Heuetlger] Boriger de eHeutiger! Voriger Hoeutlger] Voriger Heutiger] Boriger m 8 Kurs I 328o Kurs 4½α 9 Berliner Warenberichte
99,00 G5] 90,50 8 8 Wümersd-Rhg. .— —— Eschweiler Bergw. 108s47 1.1.7 100,40 G 100,40b Schuckert El. 1908,105 101,00 B 107,00 B Berlin, den 18. Juli. Produkten⸗ Sö H. Met. 23 .“ Fvnb 6 öS 103,4 8 1. —,— 1, 1913 18 102 en markt. Die amtlich ermittelten Preise
¹ 2 1 1 . . 14 1005 S Br. , . Wittener Glashütte 4 Hibmihie Pap. 14 100 nchultheiß⸗Br. 86 105 7 5— bes waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,
18,50 °0 73,50 60 do. Gußstahlw. 14 185,10 b G 186,10 b G 1912 10211 ¼ 1.1.7 96,75 b B 96,75 b G o. 1892 105 r 196,25 b0 194,25 b G0 do. Stahlröhren .. 0 134,00b (185,00 G Felt. u. Sutl. 06/08 ,108 4 96,75b 97,50 b G Schulz⸗Knaudt .102 100,00 G6 100,00 6 inländischer 202,00 — 205,00 ab Bahn, do d 98,10 G6 97,506 Normalgewicht 755 g 205,75 — 206,00
e8as. 8 1826288 F. 2 88 8 4 129. 139,209. lensb Schifb 188 8 86096 88,99G 1“ ca 88,00 B 88 . — Wrede Mälzerei. 4 6 . fensb. au 100 4 1 8 98, Schwanebeck Zem. 103 00 00 B 8 111,50 69 111,00 G°9 Wunderlich u. Co. 14 192,25 6° 192,25 G0 üehaecagtas 1025 1.1.7 95,00 6 95,006 Seebeck Schisssw. 102 —. 91,786 bis 205,50 Abnahme im laufenden Monat, 112,80 8⸗0 112,50 60 Zech. nnes sch... 8 8- 285106⸗ u. Foßer 105 8 E gr Seifert u. Co. 103 3 do. 1“ —— ne ep. .ee. eitzer in. 20 279,00 b 2 Leop. 11 uk. 21 100942 ¼% 1.4.10] 96, 96, ibyllagr. Gew. 102 98,00 G -. 196,25— nahme 226,10 b0 227,00 b 60 Zellstoff⸗Verein ... 0 71,50 b G 73,00 G Betr. 12 103/41 9¾ 1.1.7 99,00 G 99,00 6G Siem. Elkt. Betr. 108 103,25 G Feem 2 g8 1 196 75 — 196 00 — 196,25 99,25 60 99,00 b G ° Zellzosf Waldhof. 15 165,00 b B 0½164,80b“0 Gelsenk. Bergw. 98 1004 1.4.10 98,60 G6 98,60 G do. 190b1l1 1108 19 999 Abnahme 12 Be Matt er . 99,75 t. I 1 884. Roggen, inländischer 169,00 — 170,00 101,00 G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169,75
143,00 G [142,50 G do. do. 1905 1004¼4 1.1.7 93,25 6 93,50 b do. 1907 103 167,0eb G *%167,0eb G ° Kolonia erte. do. 1911 unk. 16 1004 1.4.10] 92,50 G 92,50 b do. 1912 ukv. 18 103
95,10 G bis 169 50 Abnahme im laufenden Monat, 94,75 G do. 162,50 — 162 00 Abnahme im Sep⸗
89,00 B 89,00 8 Deutsch⸗Ostafr. Ges. .9 9 154,00 G ° 154,00 609 Georgs⸗Marienh. 108,4 1.5.11/ 97,40 6 97,40 G Siemens Glash. 108 88,00 G 8972,00 G Kamer. C. G.⸗A. L. B8 3 89,90 bb 89,90 b0 do. do. 102,4 1.6.121102,00 b G —,— Stem. u. Halske 12 100 350,00 B 9 349,25 Go0 do. do. 100 ℳ 3 0 0 10844 1.1.7 90,00 6 90,00 G do. 1898 103 (b. teg ger 40b tember, do. 163,75 — 163,50 Abnahme im 92,00 G Oktober, do. 163,75 — 163,50 Abnahme im 99,50 G Dezember. Etwas matter.
bo. do. 850,00 B0 348,25 G0 Reich m. 3 ½ Zins. 1 1 Germ.⸗Br. Drtm. 1024. 1. —,— —, do. konv. 108 1I 100,00 b G H a f er, inländischer, fein 1 77,00 — 1 86,00,
8 9
vgrPPPreereserere
achs. Kammg. B.⸗A. do. Thür. Prr⸗. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch... Sarvtti, Schokol.. G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement.ü 8 xv Blech.... Schedewitz Kmg... Schering, chem. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. rnst Schieß Werkz Schimischow Cem.. . üeT enes Masch.. 8
do. neue Schles. Bergb. Zink
1 t.⸗P Hhdo. Cellulose... 2 do. Elektr. u. Gas 1“ do. Kohlenwerk... Lein. Kramsta do. Mühlenwerke. 8 Poril⸗Bmtför⸗ do. Textilwerke... Schloßf. Schulte..
Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten. 12 Schomburg u. Se. 10 Gehr. Schöndorff. 10 Schönebeck Met. 7 Schön.⸗Fried. Terr. 0 böning, Eisen. 9 Schönwald Porz. 4 Hermann Schött.. 9
— 0 ☛ 2
2Aün S ,— 2[q22AEg 8
— — E—
HM. ——ö22
— — 2
— g
2
— 82522ö2
5OEne”RS EREEEEVEVEEE8
— — Aα
112188822118⸗ — S
—
8
eczeegz
—ö2ö --q2Aöö 2OS2 SSSA
2
— —2 —ö5
— —
S 2 — mSPrrrrrrsrrrürssee- H
—
— 88 —V—öö
FöPEeE
30,00v G 30,009b, o6 .. 1208 Rüc Han Germania Poril. 1084 1.4.10 91,90 G 91.756 8 Stemens⸗Schuckt. 108 181,00 b9b „ sgeu 1. Leei. 18 - 1. 124,00 G 124,40 b Germ. Schiffbau. 102 0 99,50 6 99,50 G hdo. 1912 unk. 18 100
174,25 G ° 174,25 G ° Gerresh. Glas I.14 10 ö.1.7 102,00 G 102,00 G i ius Cell. 18,70 B8 19,00 b Ostafr. Eisb.⸗G.Ant 139,8086G—¹17808 Gese f. — Unt. 198 4.10] 93,50 b 93,75 b Svdnrnn Hultmer 108 —,— 101, 00 9 6 mittel 170,00 — 176,00 ab Bahn und Kahn 1 8 9 95,00 b G 10,,908 Normalgewicht 450 g 168,75 — 168,50 Ab⸗ 8 5 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
114,75 60 118,00 80 *(v. Reich m. 3 Binf. do. do. 1084 1.1.7 100,60 G 100,60 b — Stessens u. Nölle 103
120,00 b G 0120,25 60 üchz gar. do. 1911 unk. 17 108,48 1.4.10100,75b 100,60 b 6 Stett.⸗Bred. Portl. 10
153,75b G ‧1 54,25 90 Oinvt 1298 8889 4 116,90 b [116,60b gei. f. Teerverw. 103 99,80G 99,80 G Stett. 189 N 5 95,50 6 95,50 G .162,75 “ 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer E zeile 30 ₰, einer Zgespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 27, 778 6 be ne, 89 8 1 Naas Pola statten und Jeitungsspeditenren sür Lelbstabholer 14 S8 ⸗ Anzeigen nimmt 9. 2 92,109 92,50“9 164,00 — 163,25 Abnahme im Dezember. anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ie2 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers
133,30 G b 1 St. = 100 ℳ do. 1912 unk. 17 108 .6. 100,40 B Stett. Bulkano9/12 108 136,00 G do. Genußsch. 1.4 98,40 b 98,10b Glückauf Berka.108/43 1.8.9 92,00 92,00 B Stöhr u. Co. 1083 198,308 192,90 6 Ermattend Einzelne Un k 25 &I li Wi 5,00 G 95,00 G rmattend. G 3 mmern kosten 25 ₰. 8 1 Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Freaa. Mais, runder 146,00 — 149,00 ab Kahn. 1 2 2 1
— —
-, --öo;Snn
ü
— = ☛ Go —
e
q-S8A
— ———— — gEü 282gFqS22SN
S--ÄSFSae
= 0 D
☛
gEeetesessss
141,25 G ° South West Africa.. 1.1 104,75b0 104,75b0 do. Ost 1912 1084 1.3,.9 —,— —,— Stoewer Nähm. 102 80,50 60 do. 8r alt. sheutlg. al0anb 8 do. Gew. Sondh. B —,— —,— Stolberg. Zink 108 386,00 G Juli Lvorig. b C. P. Goerz, Opt. do. unkv. 15102 223,25 G ° 8 Anst 111 .1.7 99,30 G 99,00 G Tangermnd. Zuck. 103. 149,10 G 148,50 b ’G6z Obligationen industrieller Th. Goldschmidt. 8.12 99,00 G 99,00 G8 Leleph J. Berliner 102 112,25 G 112,25 G Gesellschaften Görl. Masch. L. C 1.7 96,00 B 96,00 8 LTeutonia⸗Misb. .103 —,— 4 8 ane n I. 9 111“ Thale Eisenhütte. 102 g. ’ -8 4 uhig. An Saqs Sa ottfr. Gew. 4.10] 95, 95,50 G iederhall 100 93,
74,25 60 78,25 80 do. unk. 1915 100 7 91,20 8 84,10 6 Fagen. Tert⸗Ind. 17 100,108 106,70 8 vAdbfe agtene. 109 100,80 6 100,25 b 6 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn
118,25 b B0118,75 G0 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 92,50 G 92,50 G Fen⸗ Hofbr.. .. 1 1 deesn Unt. d. Lb. Bauv. 02 100
108,50 G0 108,00b G0 Altm. Ueberldztr./1024 8 1410
EgB—
— =
gEetengeeeteesrstserrseerrsss
86,50 6 86,50 G und Speicher Nr. 00 24,25 — 27,25. Still. 1 88,006 98,5038 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 21,00 —
17
/2
6 4 27 8 8
eAe’”ʒo;NPJ
4 “
Schriftgießerei Huch 89,75 B0] 89,75 80 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 7 95,75 G 95,75 G andelsg. f. Grndb 1 102,00 B 06 unk. 21 100
Schubert u. Salzer2 4 330,00 b G 0331,25b G ° Dt.⸗Südam. Tel. 100 3 97,60 G 97,60 b G anbelsstcelleall 108 * 98,50 B 8 12 bee8e] 21 102 41
EeEEzzzzeEEzzzzeEzzzeaeehebeseseeessssss
üö2=öISSIS
SS.2
Schuckert & Eo... 9 1.8 138,25b0 139,75 b G ° Ueberlandz. Birnb 102 101,00 101,00 8 arp. Bergbau kv. 100 11. 95,60 G 8 1
do. ult. [heutig. 138⁄8838598,‚1 b; 88 do. 1912 unk. 18 102 2 0100,50 b G 101,00 B 888 8 1902 100 4. 93,10 G Se. Pen eüegth 108 Juli [vorig. 140 6 8395 5b do. Weferlingen 1004 1.7] 91,90 G 91,90 G do. do. 1908 100 8 8 93,10 8 Z. St. Zyp. u. Wiss. 102
Heinr. A. Schulte. 8 8 L“ Feßre Masch. . 1038 4½ 1.1. 100,75 8 Biktoria⸗Lün. Gw. 108
TTTöTTETTT“; 1 b “ 1 96,25 G 96,25 G Rüböl geschäftslos 8* b Inhalt des amtlichen Teiles: dem Portier Menze in Krebsjauche, Landkreis Guben, dem 8 Bekanntmachung.
—, 100,00eb 6 100,00 G .“ Ordensverleihungen ꝛc. bisherigen Eisenbahnlokomotivschlosser Gerloff in Greifswald, ernsprechverkehr ist eröffnet 8 1 chwanebeck Zem. 1.1 94,50 bb 93,76 b G0 do. og unk. 17 102,4 1.1.7 102,008 102,00b B 97,50 G 97,50 G 8 8 dem bisherigen Eisenbahnvortischler Ebert in Stargard Berli 8 b p rer eröffnet worden zwischen Schmaltner Eisen⸗8 — 1.7 135,756 188,26 G A. G. . Mt⸗Ind. 1024 1.4.10 388,06 95,00 8 Lencel⸗euthen 1084714. 95,25 6 Westf. Draht. 108 95,70 6 95,70 6 1 Deutsches Reich. li. Pomm., den bisherigen Eisenbahnvorschlossern Neugebauer erlin und den bayerischen Orten Walchensee — gewöhn⸗ eee.. lb. Dresd. — 1.7 110,50b 111,80 b A.⸗G. f. Verkehrsw. 10374 ¼ 1.1.7 97,10 G 97,10 G do. 1913 unk. 28 103 8 100,50 B Westj. Eis. u. Draht ds MAAMcssBertcrkrchsheahas 1 83 d 1e- d bi 8 8 B8 liche Gesprächsgebühr 1,50 e und Burgbernheim; 8 egall, Strumpfw. 1.1 18,50 60 75,20b9 Ahdler, Prtl.⸗Zem. 103,09 1.1.7 96,008 96,008 ⸗Herne“Vereinig. 108 99,00 b G] Langendreer¹912 Gesetz, betreffend Aenderung der §§ 66, 70 usw. des Militär⸗ und Zgraj a, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Frank, dem öhnliche Gesprä bij 1 2 r. Seiffert u. Co. 130,80 b G 0130,60b G0 Alkaliw⸗Ronnenb. 1038 6 1.4. 92,60 8 92,50 B do. do. 1034 1. 93,30 G unk. 19127 103 1 —,— strafgesetzbuchs bisherigen Ei enbahntischler Bartsch dem bisherigen Eisenbahn⸗ wöhn iche esprächsge ühr 1 ℳ —. 6 iemens Elek. Htr. 6 ½ 112,00 G0 112,00b G0] Allg. El.-G. 18 S.8 1008, 1.4.10108,50 8 103,30b9 bibernta konv. .109 ³ 1. 93.00 G ꝑdo. Kupfer 108 1u.““ 1 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs stellmacher Büttner sämtlich in Breslau dem bisherigen Berlin C. 2, den 18. Juli 1914.
gerk, ss⸗ 7 2 7 . 7 2 u“ 16““ 7 .9
Siemens Glasind. 210,25 G ° 210,00 G0 do. 1908 S. 6 100 4 ½ 1.1.7 101,20 b do. 1898 [100 1. 93,00 G Wicküler⸗Küpper. 103 „ LSeenn 9750 G 97,50 G ekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ Eisenbahnschraubenschneider Heinze, dem bisherigen Eisenbahn⸗) Kaiserliche Oberpostdirektion.
8
—
1.1 112,50b0 113,75 G0 A.⸗G. für Anilinf Frig Schulz jun. 23 20 1.1 256,50 b G0257,00 G0 do. do. (103/4 ½ asper Eisen 103,4 ¼ 1.1. —, Vogtl. Maschin. 102 Heckmann uk. 15 108 1 97,40 B Westd. Eisenw. 102
EEEEEDTTTTTIISTTTTT
FEEsE;
„21 25
PEsbEgPrerePEesnn
—8
u. Halste 1 209,0eb G 0210,75 b 8 S. 7[1004 ½ 1.4. 101,40 b 101,00 G daec 1908 [100 8 Feh Wilhelmshal. 108 8. 99,00 b G 8 . ult. sheutig. 8 o. . 1 —5 1004 95,00 94,70 b G „Kupfer 108⁄4 1.2.8 98,00 6 98,00 hütte 105 99,00 G . 1 . ine ü ü iter Ki idei Wilhelmshütte 90,00 8 90,00 8 G bungen der Bayerischen Vereinsbank in München. Fütterhodenvorarbeiter Kind ler, beide in Kerzdorf, Kreis Lauban, b “ Vorbeck R11“
Juli [vorig. — Alsen Portl. Cem. 102 4 ¼ 1.1.7 100,00 6 100,00 G HirschbergerLeder 10844 1.4.10% —,— Zech.⸗Kriebitzsch. 103
Silesta Portl.⸗Crr. 198,90b G0164,90b9 Amlte Gew.. . 1084 14110 92,808 92,60t6 FHochofen Lüheck. 1087 1,1,7 98,008 98’00 8 N68 riebigsch.. 106 —,— —,— Anzei 8 ichs⸗ dem bishe nba
Shlesn, Poetlrc.. 893928-1882089, Fmhle Genen . 108 19 110 52898 9286 Föcster Barbw. 1996 117 ,997198 td0ne beher Baea n 9- 2 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 42 des Reichs⸗ herigen Eisenbahnarbeiter Gentzel in Breslau und C. Spinn u. S. 16,10 60 16,25 G0 do. bdo. 1896 100 11.7 95,50 G 95,50 G Hohenfels Gewsch. 103 —,— —,— do. do. 103
Spinn. Renn u. Co. 118,50b0 115,00 b G0 do. do. 1906,100¼4 1.1.7 91,256 91,25 6 Hohenlhew. ukv. 17 100 8 970038 77,008 Zellkoff. Waldh.. 102
Sprengst. Carbonit 140,25 G60 140,25 G0 Aplerbecker Hütte 108 Hörder Bergwerl 108 7/ 96,30 6 96,30 do. 1907[105
Spritbank A.⸗G. 2 496,25 b G 0436,25 60 Archimedes unk. 15 103,4 1.1. 98,50 G 98,50 G Hösch Eisen n. St. 1024 ½ 1.4.10 ⁄—,— 101,50 b G 1908 102 8
2S
C11““ gesetzblatts. E b“ ch in Birgwitz,
97106 97,10G 8 . ö“ 8 rei atz, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
8 Seies eeas A“ 8 ““ Preußen. 8 “ “ in Feuchzach Kreis Alten : Bekanntmachung, 8
tadtberg. Hütte. 91,108 92,009 Aschaffö. M.⸗Pap. 1024 8 1.1.7 —.,. — —— 0. do. 100¼, 14.10 94,25 6 94,25 Zonylog Garten 09 100 99,78eb 8 99,50 6 rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un ürchen, dem Kassenboten Fuchs in Frankfurt a. M., dem betreffend die Ausgab Schuld t
Stahl u. Nölke... . 1 1* 2 Ibts⸗Werke. 1“ . nungen, t. gen, hung , 1 8 ct a. M., usgabe von Schuldverschreibungen
Seahnatoef Perr.. 888 de oesb.⸗Rürome Söae. 8 Heengee Masch. 108 100,50 8 105.505b Füae mteraefim 88 e sonstige Personalveränderungen. Schlosser Wolf in Remscheid, dem Silberschmied Althans der Bayerischen Vereinsbank in München auf den Staßt Chem. Fabr. 143,00 b G 143,00 b G Augustus I. Gew. 102,4 ¾ 1.2.8 97,00 97,00 8 Hüstener Gewerk. 102 9725 B 97,258 LClekt. Bürich b.“ . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ in Heiligenrode, Landkreis Cassel, dem Sattler Steffen in Inhaber steaua Romana.. 145,75 b G 146,00 b B Bad. Anil. u. Soda 100 4.10101,50 b B 101,60 G vüttenbetr. Duisb 100 86,00 G 86,00 G 102,50 G 102,25 G ; 8 ; 8 2 - 8 8 8
Lgeeaeaeee g 08 0250 G 10225 8 rechts an die Ueberlandzentrale Stettin. Cassel, dem “ Mentzel in Berlin, dem Der Bayerischen Vereinsbank in Mü 8
100,25 G (100,40 5b Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe des Vorlesungs⸗ Gutsvorknecht Unstädt, dem Gutstagelöhner Klein⸗ die Fenchkae. erteilt, innerhalb her gefehe
2 982
wecg. 585 1 71,00b0 n elt 18 02 108448 1.1.7 97,00 6 97,00 G Ilse 102 —— 88 g 8 do. amotte ,126 b B0127,75 b“ o. 1911 uk. 17 1084 % 1.1.7 95,50 G 95,50 G v. 1912 unt. 17100 100,75 b G 109,5 a b.Nob. 100 72 00b G 71,00 b G Kabhta Prob⸗Mob. 100 100,10 G6 (100,90 8G “ E 8 “ — 109 — verzeichnisses der Berliner Universität für das Wintersemester schmidt, dem Gutsdeputanten K öppe, sämtlich in Borntin, Kreis vises⸗ 02,00b 101,90 G zeicht — 1 in, 8 686 99,50 G 1914/15. Neustettin, dem Bauarbeiter Lauterbach in Cassel⸗Wilhelms⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende,
2252Aöggn
9 ◻ = &n 80 ☛△☛△ -gq
A vrärrsrrrüürürürürnsr 88
S= 118 — ☛ð 25- S —
8 grPrrrrürrürrre 22ö—
8½SS
I mEEEEEEEEEEEEw — öA=S=
vüöPPEEPF —
—— 0 0 2 vPPPürüreüren
— 0 G0
Aα 2* 2. . 2 üSAEEEE“ 2SEASII2ggAg —SD
S28AA
2
Südd. Immob. 80 % Taselglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Feese d empelhofer Feld. Terra Akt.⸗G 8 Terr., Großs sf. 8 do. N. Bot. Garten vo. Nied.⸗ Schönh. 2 Ferost 1 Rud.⸗Johthal. bo. Südwest do. Witzleben t. L. Teuton. Misburg. Thale Etsh. St.⸗P.. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall...... riedr. Thomée . hörl’s Ver. Oelf.. Thür. Nad. u. St.. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz ... Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.. Triptis Alt.⸗Ges... Ec anehf Aachen.
53,50 60 53,50 G0 do. do. 1908 108. 97,25 G 97,25 Gebr. Körting 14. 102 136,50 60 136,50 60 do. do. 1911 . 97,25 G 97,25 G do. do. 103 123,25 0 ° 123,25 G %° Berl. Luckenw. Wll. 103 8 8 do. 1909 103 187,00 b G 165,00 b G Bing, Nürnb. Met. 102 1“ . Körting's Elektr., 108.
31,80 b 32,00 G Bismarckhütte 103 97,50 G 97,25 G Kref. Stahlw. uk. 21 108
90,00 G 90,00 G do. kv 102 93,25 G 93,25 G Fried. Krupp 1898 100
70,00 b 70,00 eb G Bochum. Bergw. 100 95,90 B 95,90 B do. do. 1908 100
73,25 b G 72,10 b G do. Gußstahl 102. Ihes Kullmann u. Co. 103
82,25 G 82,25 G Braunk. u. Brikett 100. 96,25 G Lahmeyer u. Co. 100
59,25 B0 59,25 B0 do. 1908 [100 99,00 G do. 1901/02 [103 170,00 b G 169,50 b G 0% do. 1911 unk. 17 100 94,00 B do. 1908 108 —,— Sn Braunschwg. Kohl. 103 101,75 B Laurahtte 100 935,00 930,00 b G Bresl. Wagenbau 103 88 d. 100 600,00 G 600,00 G do. do. konv. 100 8 Lebf. Eycku. Str.i. K105 140,00 G ° 140,00 6 ° Brieger St.⸗Br. 103. 100,10 G Leipz. Landkraft 13 100 178,90b9 176,00 b G °% Brown Boveri Mh. 100 “ 8 Leonhard, Brnk. 103 181,00 bb 184,00 b “ Buderus Eisenw. 1034 99,00 b G do. unk. 17 [108
58,50 bb 57,50 b0 do. do. 103 94,90 b G Leopolbgrube 102
do. Elektrizit.⸗W. 129,75 B 129,75 B Bayer. Elektr. Lief. 10574 39 1.4.10 97,25 G 97,25 G Jessenitz Kaliwerke 102 b s “ 1— 6 0 ö e;. -Ee —, E 199 99,00 G 99,005b G Ruff Ulgg. Elekt. 06 100 . Co.. , 7 ergm. Elekt. uk. 15/1 4. 96,20 B 96,00 G Fattow. 8 e2 2 e es. Allg. — — — 2 8 . 1 do. Röhrenfabr. 100 99,50 G 8 14/s “ 1 4 - 1 1 3 8 8 aldh. 100 8810 8 28506 Verzeichnis der Vorlesungen an der Westfälischen Wilhelms⸗ höhe, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Meier in deteice de hun n00, F.ee- “ 12 und 100 ℳ ein⸗ Stolberger Zink.. 108,00b G0109,00 b 6° do. do. 06 100 2 93,50b Hönig Wilhelm. 100 85,00 6 89,00b G Zo. Momabe. 100 108,30 G 103,30 G Universität in Münster für das Wintersemester 1914/15 Greifswald, Nerger in Geibsdorf, Kreis Lauban, und Renno geteilte uldverschrei ungen in den Verkehr zu bringen: Gebr. Stollw. V.⸗A. 114.75 80 ,114,78 80 ꝑdo. do. 1901, 08 100 100,30b 8 100,30 b G ,do. do. 102 ““ 90,50 6 90,40 5b in Dyhernfurth, Kreis Wohlau, das Allgemeine E a. eine weitere Serie (117) unverlosbarer, vom 1. Juli Strals. Sp. St.⸗P. 142,00 G 142,00 G do. do. 1911100 100,30 G 100,30b G Küntgim Marienh. 100 ung. Lokalb. S. 3 3 1 hj „ rei ohlau, das gemeine hrenzeichen 0. 93,75 B 93,75 B Ger. A⸗-O uk. 177110 91,00 b G 1 91,00 b G ““ 8 5 1 197298 197298 ö 'ehn Jahren nicht rückzahlbarer Aproßentiger Hypo⸗ 94,49 6 94,406b 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 der Kaiser und König haben Aller⸗ E“ im Betrage von 5 Millionen Mark; 9880 G 98,80G 8 8 dem Kapitänleutnant Saalwächter im Admiralstabe der gnädigst geruht: eine weitere Serie (I-) 4 prozentiger, rüc-k
Laesßt u. Co., Kmg. 151,75 G 0 151,40 G6 ° Berl. Elektriz.⸗W. Kön. Ludw. Gew. 10 102. 98,00 G 99,00 G Ust
Stoewer, Nähm... 121,76b0 120,10 b konv. 05 100 93,90 b J— do do. 102 92,50 G 92,25 G bo. Zellfe do. 100 96,00 — 87,26b G 87,25b G 1 1914 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündi
Stuhlf. Gossentin. 105,75 8 105,758 B8 Berl. H Katserh. 90 100 .“ 1 do. 10²2 98,00 98,00 b B 0.de. Su 105 in Bronze zu verleihen. „ oeh⸗ Bege der Kündigung
Sturm Alt.⸗Ges.. 50,50 G0 50,50 b G0 do. 9 1 T en 0 4 Königsborn 102 Hictero Falser ze 6 h — oder des Rückkaufes einzulösender, jedoch in den ersten Eö166““ Versicherungsaktien. die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter dem Geheimen Regierungsrat Gündel, vortragendem zahlbarer, vom 1. Juli 1914 an innerhalb längstens 8 1 süeiglich vhct zigten. Sin Rat im Reichsjustizamt, die Erlaubnis zur Anlegung des von 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder
—"— ¶ne
₰
—
[8800 [.2
82
d0 œ 0 S0 . 0 G
—
S S 98 D
—
88
—,— Ee xn Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versich.⸗Ges. 11200 b G 1 8 18 8 100,50 B 100,50 b B Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 355 B 8 1 1 1Se 5. 8 88 I 95,00 b G 94,80 G Sch. Feuer⸗Versich.⸗Ges. 2060b G 8 111“ hent. Saugemeytschule imn ein. tt. „“ exl 8 2 94,80 G 94,80 G b1b.“ don Stigien vorff dern Mayistratsbautat Straßnann Ritten 6 Allbrechisordens üen im Benage 8 ülgenen hem * 81729 8 39 296 6 8 8 8 e eminr in Frank⸗ au erter e eeMeeachen, 153 Jut 1941343. 4,00 B 4,00 B 8 8 urt a. M. und dem Apothekenbesitzer Thill in Saarbrücken 1“ 8 vhen, V h 0 0 8* 8* 2 8 8 1 . 1“ b 8 b den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.
99,10 g 98.75 b G v b b 1 1 1 . Ministeri 99,10 6 98,78 6 1 Bereinn g68 “ 28 “ “ eeee ge neegüeacngsrnt Dr. Michaelis J. A.: Ministerialrat Völk. 9 3 98,506 98,50 6 burger Eisen 42,40 B. — Gestern: Bam⸗ 1 in Berlin und dem Stadtrat, Fabrikbesitzer Maas ebendaselbst 8 3 65,25 G 65,21 Burbach Gewrksch. 103. 3 Lindenb. Stahl 10 102 97,50 ,5 38 Feie er 32 . 240,0066 8 242 88g Busch dhaggonehe 100 99,96 . Ludw. Löwe u.6,,10818 191180 8 197,598 berg Stadtanl. 1900 93,80bz. Aschaffenb. denb Königlichen Kronenorden dritter Klasse, “ Deutsches Reich “ 137,00 8 137,00 t Calmon Asbest. . 105 99,00 8 do. do. 004¼ 14.10 96,90 6 96,906 Stadtanl. —,—. dem früheren Prokuristen Menzel in Charlottenburg, Geseetz 8 7
41,40 B0 41, 0° Carl⸗Alex. Gew. 108 99, Löwenbr. Verlin. 02 4 ½ 1.4.10% —,— —,— 8 8 ee 3 9 8 162,189 G010 ,40c,e Charlonte Czernih 102 Lothr. Portl.⸗Cem 10278 21. hen 1 dem Rektor a. D. Rüdiger in Münster i. W. und dem betreffend Aenderung der 88 66, 70 usw. des Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 „ .
95,00 b G 100,00 b G Charlottenhütte. . 103. 142,50 G °142,50 G6 ° Chem. Fab. Buckau 102 104,75 8 106,80 b do. 1911 unk. 17102,4 ½4 152,00 G ° 152,00 G9o do. Grünau . 103,4 ¾ — 1 67,50 b B % 66,00 B ° 3 102 5 Tüllfabrik Flöha.. 243,00 b9 244,75 b G ° . Milch 1024 ½ Türk. Tabak⸗Regiesio — 1.8 204,75b 206,50b Weiler 10274 do. ult. boeüig. 8206 15205à205 12038204 b . do. 108/4 ½
Juli [vorig. a4à4 ¹à4 ½ ν206 b Chr. Friedr. Gw. 10/103,4 ½ Ungar. Zuckerfabr. ——2 “ Cöln. Gas u. Elkt. 10384 % Union. Haugeg 885 71,25 G 0 71,50 b G0°0% do. do. 103˙4 do. Chem. Fabr. 199,80 bb 200,0eb 6° Concordia Bergb. 1004 U. d. Lind. Bauv. B 122,00 b G 122,0 eb G ° Constant. der Gr.I10074 Unterhausen Spinn. 150,75 G °150,75 G ° 100¼4 Varziner Papierf.ü 99,00 b 60 98,00 b B° Cont⸗Elekt. Nürnb 10274 Bentzki, Maschin... —,— —,— 0 do. Wasserw. S. 1,2 103/4 ½ Ver. chem. Fab. Zeitz 55,50 G 55,00 G Dannenbaum 103 4 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 114,25 B2 114,2530 Dessauer Gas 1054 ½ Ver. Berl. Mörtelw. 60,00 B° 60,00 B0 ⁰ do. 18 .105/84 ¼ do. Chem. Charl. 21 347,00 G 347,00 b do. 18co 105/4 bo. Cöln⸗Rottweil 20 320,50 b G 0323,60 b G0% bo. 1905 1054 do. Dtsch. Nickelw. 18 272,00 b G 2274,75b0 Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 1035 bo. heineehus 9 do
en. Seiner Majestät dem. von Sachsen ihm verliehenen des Rückkaufes einzulösender ommunalobligationen
—
1889 -
EEEAEöIIITTöe
SSSSe
—
9 88 ** Aœx: 2
I1 8282SgSSbögngngönegeöS
= & œꝘ ⁹, 2d -—g=EC Asg S ———
ö1889 —x-q222 ——— — 2228gö- SS
822 87 vaürEPEE
ee b Ludwig-11. Gew. 13,108,5 1.1.7 99,00 6 929,006G A“ Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Greiser in Breslau den Militärstrafgesetzbuchs. des Reichsgesetzblatts enthält unter
ö“ 108 , 11 —— 8ecs 8 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Nr. 4407 das Gesetz, betreffend Aenderung der 8§ 66,
101,008 101,909 do. Abt. 11, 12 10849 11. †¼† . —— V dem Lehrer Schünemann in Flacksee, Kreis Neustettin, Vom 14. Juli 1914. 70 usw. des Milttärstrafgesetzbuchs, vom 14. Juli 1914,
100,50 G 100,50 G do. Abt. 13, 14 108/4 ⅜ 6 88Ses;
100,80b G 100,80 8 do. Abt. 15-181089 1,1. 7 —— den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, und unter
keco s358 —Fenassgcaiae 19,9 112 08808 6ese Fronbs⸗ und Aktienbörse. b 1“ König von Preußen 0 se cere 1498 e Pekanntmachung betreffend die dem Inter⸗
96,50 8 96,50 t Märk-Elektrwke.18 10058 1.4.10,101,608 101,50 8G Berlin, den 18. Juli. dem Oberstadtassistenten a. D. Henning in Frankfurt verordnen im Namen des Reichs nach erfolgter Zustimmung nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr n. a. M., den Oberbahnassistenten a. D. Tobias in bnnl und des Bundesrats und des Reichstags, was falgis g beigefügte Liste, vom 12. Juli 1914.
81,50 G 81,50 g8 Märt⸗Westf. Bg. 09 105 4 ¼ 1.1.7 —,— —, 1 86,50 8 86,50 3 Masch. Breuer... 105 58 1.4.10 97,00 3 97,00 B Der Zustand der Unsicherheit, der seit ; ürfil; G “ 1 8 eeeeeeeeeebeöe einiger Zef für die Bösich bezeichnend ist, Vogt in Waldenburg i. Schl., dem Fürstlichen Revierförster Das Militärstrafgesetzbuch wird dahin abgeändert: Berlin W. 9, den 18. Juli 1914. öö snd. d. 10843 11.7 —— 8 8a Herseeneganh; a. D. Stuckstette in Clarholz, Kreis iedenbrück, und dem 1“ 1 8 1 3 Mix u. Genest. 1024 1.1.7 88,75 6 88,75 blieb auch heute bestehen; gepräg ; b 1) Dem § 66 ist als zweiter Satz anzufügen: Kaiserliches Pos⸗zeitungsamt — 94,40 b E uu 1084] 14.10% — Se Unlust herrschte vor und ließ eine stärkere 8 “ Betriebsführer Brune in Bommern, Landkreis Hagen, das 2 In minder schweren Fällen kann, wenn die Tat nicht im 8 .“ “ 21996 37398 Mürrrdangend.10987, 117 888988 86898. Geschäftstätigkeit nicht auftommen. Die b Verdienstkreuz in Gold, 3 1 Felde begangen ist, die Strafe bis auf vierzehn Tage mitt. J. V.: Horn. 1 2 Neue Bodenges.ö. 1.7 84,00 b G 84.00 b 0 Tendenz neigte eher zur Schwäche, da an⸗ .H1 Kirchenältesten, Rentner Hundsdörfer in Prus⸗ leren oder strengen Arrest ermäßigt werden.“ 8 wüascee Ges. 10,7 1,4.10 7,06 77906 geblich auf Budapester Einwirkunge zischken, Kreis Gumbinnen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. 2) Dem Abs. 1 des § 70 ist als zweiter Satz anzufügen: —vN—sdo⸗ SenftenbRohles108,13 1.4.10 98,06 96,6068 Verkäufe vorgenommen wurden, denen Brunkow und Zimmermann in Eberswalde, den Eisenbahn⸗ In minder schweren Fällen kann die Gefängnisstrafe bis 198,598 101,78 8 Rnoal. ohlen. .. 88 14,10 97,76 b 6 97,506 keine entsprechende Nachfrage gegenüber⸗ “ zugführern a. D. Jagla in Liegnitz, Kloske in Nei se, auf drei Monate, im Rückfall bis auf sechs Monate er⸗ 16“] ede Eiswern. 1086 14. 19 .— on stand. Der Privatdiskont notierte 2 %. 1 Müller in Breslau und Schubert in Rohrlach, Kreis mäßigt werden.
nns 888 Nordd. Eiswerke. 108 —,— ü 24,808 94,80 Rordstern Koßle. 103 8 1. 94,75 G 94,75 G6 8 1— 8 Schönau, das Verdienstkreuz in Silber, 2) a. Dem Abs. 1 des § 72 ist folgender Satz anzufügen:
1oes 98288 vverct Gienssö 109 69 12 88 88 28786 1“ 8. dem Polizeiwachtmeister a. D. Edel in Berlin, dem 8 E11“ 1 Satz 2) beträgt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
—.— F103,259 do. Fisen-⸗Ind. 10074 1.1.7 8828 6 88,286G — 8 1 Harakterisierten Polizeiwachtmeister Lochmann in Magdeburg 3) D d “ zi Fi Esifie 5 do. Kolswerke.] 14. „50 G 1 b — 1 er 1 Magd em Abs. 1 des § 78 ist als zweiter Satz anzufügen: den Geheimen Medizinalrat Dr. Finger im Ministerium 108 30b 10250 8 Bene See senen 4 18 75 8 den Schutzmännern a. D. Herzberg, Rajewsk i und „In minder schweren Fällen kann die Gefängnisstrafe, wenn des Innern zum Geheimen Obermedizinalrat zu ernennen. 101,40 G 101,402b Fasasf 1026, 11.71 19860b, „ 8,80 8 8 — 8 “ Wenzig in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, die Tat nicht im Felde begangen ist, bis auf drei Monate 99,008 99,008 do. Cer. 1 u. 2 1034 wresch 88808 dem Gemeindevorsteher Wurzler in Wolfen, Kreis ermäßigt werden.“ 2 8 9 18.80es 109298 fsserbesg Br.. 108 8 110700ℳ06 100998 1 Bitterfeld, dem Ortssteuererheber, Landwirt Riese in Ober⸗ 4) Dem Abs. 1 des § 95 ist als zweiter Satz anzufügen: „ Auf den Bericht vom 24. Junz b. J will Ich Tb ’. 10985 119168158 101,66 8 5 schmon, Kreis Querfurt, dem Buchhalter Eckstein in Gleißen, „In minder schweren Fällen kann, wenn die Tat nicht im . J. er — 82 1 - 38 1 G “ Felde, nicht gegen den Befehl, unter das Gewehr zu treten, Ueberlandzentrale Stettin, Aktiengesellschaft, in 89,25 G 88,596 Factirbr 100 — 8 3 6 8 C““ 16; Ei .“ 89 82 88 8 und nicht unter dem Gewehre begangen ist, die Strafe bis Stettin auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 95,00 G 95,00 G Reisholz Papierf. 108 7 100,25 8 (100,25b B in ittersbach, rei aldenburg, en isenbahn⸗ auf vierzehn Tage strengen Arrest ermäßigt werden.“ (Gesetzsamml. S. 221), nachdem die elektrische Ueberland
ee e 8 wagenmeistern a. D. Braun in Neustrelitz und 5) Im Abs. 1 des § 96 ist hinter den Worten „zehn Jahren“ zentrale Massow, eingetragene Genossenschaft mit beschrän
— ” —
=
8 D bb ²
SS822I2SS
2S
A
22=F822Söe
88 —2— SSS[O00,”0S8S
d0 —
S82882bS
—
103,00 b G 0105,50 G ° . konv. 1004 ½ do. Fränk. Schuhf. 8 114,50 B ° 115,00 b B°% do. bo. 1902 10274 ½ do. Glanzst. Elberf. 40 580,00 G °582,00 b G °% do. unk. 15 10314 ⅛ do. Hanfschl. Gothas 0 96,5eb G0%,96,10 G0 Dtsch. Uebers. El. 2 103 5 do. Harzer Prtl.⸗Z 0 42,50 B0 43,25 830 do. S. 3—5 103 5 do. Kammerich abg.] 0 —,— 48,50 b0 bo. S. 6 unk. 15 108/5 do. Kunst Troitzsch 0. 67,00 6 °9° 68,00 60 do. S. 7 unk. 18 103,5 do. Lausitzer Glas 25 327,50 b G ‧327,00 b G °% do. Bierbrauerei 103 4 do. Metall Haller. 11
888E22 5 S8.2
y8 —x& S
131,00 G ° 131,00 G6 °0 do. Kabelw. 1913 102]5 do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 :10 890,00 G ° 390,00 6 °0 do. do. 1084 % bo. Pinselfabriken 15 261,00 G 261,00 G do. Linoleum. 1034 ½ do. Schmirg. u. M. 9 111,75 G° 112,00 b B0 do. Solv.⸗W. uk. 16 102]4 ½ vo. Thüring. Met. 2 1 3 g 8 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 — 1.7 153,50b 155,00 b do. do. 1024 ½ Viktoriawerke 7 10 86,50 G2 86,50 6° bo. Eisenhandel . 103 4 9½ Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 :107173,00 G ° 172,75 b G °% do. Kaiser Gew. 100 4 Vogt u. Wolf 14 229,75 G ° 229,25 G ° do. do. 1904 100 4 1 änd. in. 30 7 276,00 b 276, Donnersmarckh. .1008 102 4 4 b 8 1 278,009 276,009 8.*.be 100 t “ E . 1 89586 99,508 1 1 Tode in Breslau, dem Eisenbahnrangiermeister g. 1 einzuschalten: aftpflicht, in Massow auf die Ausübung des ihr durch Meinen do. harts Ai.e ert. 6 19 (1. 292,50b. 2068,50b G0 Vorstfelb Gew. 1084 111.7 .— — do. El. u. Klnb. 12 10819 1.2.8 .. 96,28 b B 6 Seifert in Polnisch Machen, Kreis Sagan, dem Eisenbahn⸗ in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe nicht unter 8 28 1b 1 1 1 23. September 1910 Vorwärts, Biel. Sp. 0 1 39,1080 39,25 G 0°0 do. do. 10² 1.7 90,508 90,50 8 Rhein. Metallw. . 108 4.10] 93,25 b 92,00 G 1“ 8b 8 erfüh rer d. D. Ni ts che in Brieg, dem Bahnhofsaufseh drei Monaten“ Er aß vom . September verliehenen Enteignungsrechts Vorwohler Portl.⸗ 18 1 218,00 8 ° ,218,00 bbo0 Dortm. Bergb. jetzt do. Schuckert 1914 10275. 1.3.9 101,25 b 8 101,50 6 1 rangierfüh rieg, de saufseher 7g 8 für den auf der beiliegenden Uebersichtskarte in hellroter Wanderer Werke. 27 :10 338,00 b0 341,00 b° Gewrk. General 105 —,— —,— do. do. 1909-13102 4 ½¼ 1.2.8 96,00 B 96,00 B 8 8 8 6 D. T h urow in Lubmin, Kreis Greifswald, den Eisen⸗ 6) Im § 97 Abs. 1 Satz 1 treten an Stelle der Worte „Einem b k ; 2. 8 8 8 96,00 6 96,00 6 RRy.⸗Westf. El. 06 102,4 1.4.10 96.50 G 96,26b5 8 bahnweichenstellern a. D Hoffmann in Bri M Jahre“ die Worte „sechs Monaten“ und im Satze 2 an Stelle der Far e gekenn; eichneten westlichen Teil des Kreises Pyritz des Re⸗ 96,25 b 8 96,109b ] do. 1911 unk. 177102,17 1.2.8 96,708 96,706 83 bah 1 10. rieg, ayh in Worte zwei Jahren“ die Worte einem Jahre“. gierungsbezirks Stettin verzichtet hat, für die Zeit bis zum 31. De⸗
Warsteiner Gruben 9 .7 119,25b 123,00 G do. Union 100 ,10 G 94,10 do. 1906/06 89, 8 8 88 8 8 S † 9 9 „ Crrojs ⁰ 8 ü 8. 106 do. Went. 1alt9, 102 197996 187,90 8 Breslau und Schneider in Polnisch Machene Kreis Sagan, § 97 Abs. 2 erhält folgende Fassung: zember 1917 das Rechtverleihen, das Grundeigentum, das
89
—
. EEEEEEEEEEE
MSA
SS
222gSAg S
Wasserw. Gelsenk. 10 .1 190,50 b°0 191,00 b G °% do. do. 108 4 ½
ds n egäb; ußis 4 7489980 11800b Bühfserdog. 1.Dr. 105 egelin u. ner . .50 G ° 25 G ° .E. u. Dr. 8 3 8 „ 3 en. G polg 1 — 1 —,— —.,— bo. 1897108 423 1.4.7 100,10 6 100,10G 2 b 9 D. “ in Birgwitz, Kreis „Hat die Tätlichkeit eine schwere Körperverletzung oder zu den Anlagen für die Leitung und Verteilung des elektrischen “ 8 188 Glatz, otz in Nensa, Landkreis Ratibor, und Zer⸗ deen Tod bes Vorgesetzten verursacht, so ist statt auf Ge. Stromes innerhalb des vorbezeichneten Teiles des Kreises
822öS2
Wenderoth. 6 .7 89,25 G 89,25 G do. Röhrenind. 108 Wernsh. Kammg. 10 .1 124,10 60 124,10 G°9 Dyckerh. u. Widm. 103 do. Vorz.⸗Akt./11 133,25 B °133,25 B°0 Eckert Maschin. 103 —,— Wersch.⸗Weißenf. Eintracht Braunk. 100 Braunk. Lit. A-D 4 [178,25 G 178,25 G do. Tiefbau 108 do. neue Lit. E —,— —,— Etsenh. Silesia . 100 Weser Akt.⸗Ges.... .1 67,25 62 67,00 b G ° EisenwertKraft 14 102. Ludw. Wessel Porz. .1 49,10 629 49,00 b 6° Elberfeld. Farben 102 Westdeutsche Jutesp. .1 106,00 B ° 105,75 8S 0 do. Papier 103 Westeregeln Alkali13 [1 .1 185,00 b G %187,00 6 ° Elektr.⸗A. 12 uk. 17 108 do. Vorz.⸗Akt. .1 96,10 G ° 96,10 b G °% bo. Liefergsg. 100 Westfalia Zement. .1 105,75 B ° 105,75 b° bo. bo. 105 Weß Draht Hamm 170,25 b —,— do. do. 105 do. Eisen u. Draht do. 1910 unk. 16 [105 Langendreer.... 88,00 b 88,10 b do. 1912 unk. 18/105 do. Kupfer 106,00 b 105,75 b Elektr. Südwest 06 102. do. Stahlwerke. 7 34,00 b G 34,25 b do. do. 1912 [102 Westl. Bodeng. i. L. 605,00 b G 605,00 e b G do. do. 1906 102 Wicking Portl..... .1 91,00 bb 92,75 b G °% do. Licht u. Kr. 14 100 Wickrath Leder.. . 185,75 B ° 185,75 B0 do. unkv. 15 10414 ½ Wieler u. Hardtm. 91,50 G629 91,50 G 29 Elektrochem. W. . 102 Wiesloch Tonw... 120,75 8 ° 120,75 80 Elektro⸗Treuh. 12 . 4 8 ö 55,80 G0 8— 8. Ehcemeen. v5 ee, Vorz.⸗Akt. 5 8 ollenw.. G 1n do 8 1988
8 ö. do. 89 Erdmannsd. Sp. 105/4
S.
— (—.— Rhenania ver Em. 100/8] 14.10100,00 G 100,00 G 1A1“X“ ki in Kempen i. P., dem Eisenbahnhil ä 1 101,00b 6 100,75 6 RiebMont12 ur.18 102,4 1.2.8 101,50 b G 101,10 6 8 “ owski in Kempen i. P., dem Eisenbahnhi fsschaffner ga. D. fängnis oder Festungshaft auf Zuchthaus von leicher Dauer Ansy 2 z8i IIS z 1ee. dlagetg ne 108,17 11.7 98,25b 9.109 b .“ 8 Kampa in Breslau, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. 3 zu erkennen; in minder schweren Fällen tritt Zuchthaus oder Pori. xx dien , . 8 8 7 7
51,80b 101,908 Nobach. Hütten 108,43 1.1.7 101,50 b G 101,405b G “ gacob in Bruch, Kreis Neumarkt, dem Eisenbahnmagazin⸗ Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahre ein.“ 8 1 88; 10 on 1e8g2 8 e EEE.5.— 88 3 seher Neß ch, Magdeburg⸗Fer ersleben 18 288 868 1 7) Dem § 110 a ist als zweiter Satz anzufügen: mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Die eingereichten ——— Russ. Eis. Gleiwitz 1085.]1.1.7 100,00 c 100,00 G 8 9- 1 Burgund 8 Belis Magiftrassbeitfboren G „In den Fällen der 88 106, 107 und 110 ist neben Anlagen folgen anbei zurück. Rül⸗ ers 7 4. —,— —,— “ 8 9 8 „ 2 — 8* „ „ b 111628 199198⸗ sihögiter Stenmt. 189 E1ö111 b . 8. Se Wes 1 Fefe eanegehResitente afe te ersebzeha in die zweite Neues Palais, den 30. Juni 1914. 2 unk. .5. 1 3„ Mm; dpo; 5 „ . 89,30 8 99,30 6 Saaru⸗Moselbgw 102,17 111.7 93,409 88,002 — b in Winzlar, Kreis Stolzenau, dem Chausseewärter Wolff 8) Im § 138 Abs. 1 werden die Worte „nicht unter 14 Tagen“ Wilhelm R 99,30 6 99,30 Sächs. Elektr. Lief. 108 915.5.11 99,26 6 989,25 G 8 8 G in Endrupskov, Kreis Hadersleben, dem Stadt⸗ und Polizei⸗ gestrichess G 8 8 9 88788 987928 S9hts d s0f 910927 117 18632k 181268 8 8 8 88 Lof in “ 9) Im § 164 Abs. 1 ist der zweite Satz zu streichnr.. von Loebell G. Sauerhrey, M. 5,50 G 95, Kirchendiener nee in Brunau, 8 S 8 1 8 ich fü 89228 992388 Schalter Geaben 19981, 1119 99808 88598 6 “ Bledelmeisan Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift dugleich für den Miister der öffentlichen 102,25 b g 101, 76 b G do. 1898 10284 14.10 97,75 6 97,78 G 8 Platzmeister ler, dem Ziegelmeister und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel 8 rbeiten und den Minister für Landwirt⸗ 99,30 b G 99,40 b B ö” 100¼ 117 84808 89308 Hohenstein in Wansleben, dem Schichtmeister Müller, dem Gegeben Balholm, an Borh M 3 A“ schaft, Domänen und Forsten. —,— —,— 8 8s 8 U 8 3, 5 8 8 8 8 2 9 . 4 8 8 3 8 2 : 8 6 8 8 8 8 8 100,28 8 100,25 98 Scheidemdl und.1 1928, 1110 99,20 6 8626 6G Maschinenmeister Reinicke, beide in Alsleben, sämtlich Mans⸗ 14 Jull 1914 v Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und 100,808 100,508 Schl Elektr n Gas 108 1 28 e felder Seekreis, den Werkmeistern Fleckenstein in Frankfurt 1 Gewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forst ““ 9g98 8 1 a. M. und Krug in Cassel, dem Maurerpolier Budig in ...“ il “ unnd des Innern g h g82 SehE küchas do. do. 1901/10274 % 14. 99,00) Cassel⸗Kirchditmold, dem Hausdiener Engel in Berlin, dem 1 “ 8 8 — Schlosser Sch dem Drehe
8 8 2
02gg= 8
1̃EAdo S
887 E
—
00 = 8 1 82228ESE”SaA
—ö6—
r Bauer, beide in Merseburg, —
“ 1 11““