[38068] Gewi
„ un
8 u Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. ————-——
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem ver.. “ Ueberträge jahre:
(Reserven) aus dem Vor⸗
a. für mnoch nicht verdiente Prämien
. Prämienüberträge) ℳ 75 456,76
schadenreserve. „20 465,93
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni
4) Nebenleistungen der Versicherten:
Policegebühren 1 2 089 Fagerträge 2
6) Gewinn aus Ka italanlagen.. . — g
v161“
aus dem Vorjahre aus dem laufenden “
vortrag aus
95 922 169 756
a. gezahlt
tragenden 8 J . ℳ 21 013,82
.3 768,85 3) Ueberträge (Re
versi 4) Abschreibungen a. Inventar
5) Verlust aus K. 6) Verwaltungsko
a. Provisionen der Agenten
7) Steuern und 5
Zinsen..
Gesamteinnahme.. 296 140 Halle a. d. S., den 30. März 1914.
2 B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien „ Verlust⸗ 2) a. Schäden aus den Vorjahren, ein⸗ schließlich der —,— ℳ betragenden Schadenermittelungskosten, abzüg⸗ lich des Anteils
8. zurückgestellt b. Schäden im schließlich der
kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
6. zurückgestellt
„Geschäftsjahr:
für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗
erer (Prämienüberträge)..
b. Forderungen.„ “
Anteils der Rückversicherer:
b. sonstige Verwaltungskosten Sonstige Ausgaben: 9) Gewinn und dessen Verwendung.
dem Vorjahre .
der Rückversicherer: ..ℳ 17 006,03 3 459 90
Geschäftsjahr, ein⸗ 3 433,— ℳ be⸗ Schadenermittelungs⸗
.. ℳ 87 135,70 17 609,75
—
₰
serven) auf das nächste
auf:
apitalanlagen. 11 sten, abzüglich des und sonstige Bezüge
ffentliche Abgaben..
Gesamtausgabe ..
Januar bis 31. Dezember 1913.
Glas Versicherungs Aktien Gesellschaft „Halensia“ zu Halle a. d. S.
E. Lange.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913 (31. Dezember).
125 211
57
2
—
296 140,07
[36935] Es
Rasthöhe, n. s sind neu gewählt die Dönhoffstädt, und Rittergutsbesitzer Ausgelost sind folgende 4 ½ % = Nr. 197 19 5 % = N. Rastenburg,
sind aus dem Aufsichtsr
1 r. 4 5 10 12 62 den 27. Juni 191
81 Fhr. v. d. Goltz.
und Louis Kolmar, Rastenburg.
Herren Graf Albrecht Otto von Below, Sypothekenanteilscheine:
Zuckerfabrik
at ausgeschieden die Herren Rumey, früher
zu Stolberg⸗Wernigerode, Raudischken.
“
63 4.
66 91 125 153.
Rastenburg.
H. Reschke. Krause.
[38815]
Ge igt d Aktiva. X.
Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerk Berka
Bilanz per 31. vom 17. Juni 1914.
a. Ilm. Dezember 1913.
die Generalversammlung
Grunderwerb und Anlagen Materialien⸗
vorräte. Warenvorräte
Kautionen Debitoren. 190 821 76 Versicherung 2 114 (66 11““ 1 718/19 Wechsel. 1 150—- Veßftlches 1 295/90 1 oraus⸗ Rücklage bezahlte 6 1 380 —
Zinsen Neubau 140 438 35 8 300,—
1 443 8
102 283/92 84 615 60 21 044 —
Kreditoren
Avale
Wohlfahrt
823,24 718,60
289 14
Anteile. Zugang
Vortrag
Dividenden Dividenden
A. Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital (Solawechsel). 2) Sonstige Forderungen: ℳ a. Rückstände der Versicherten „ 32 520,19 b. “ ber Generalagenten eziehungsweise Agenten. 9 953,20 c. Diverse Debitoren .. . 12 468,80 3) Kassenbestand ℳ 6807,73, Postscheck⸗ konto ℳ 1340,12H ö 2 “ 4) Kapitalanlagen: 9 Hypotheken und Grundschulden... 6 0⁴
I 8
Sonstige Aktiva.. . 1111“; 7) Verlust (Fehlbetrag):
aus dem Vorjahre ℳ 21 013,82
aus dem laufenden Jahre . „ 3 768,85
ℳ 32 75 000— Betrag 2)
nach
54 942/19 nicht 8 147/85
58 000—- 1 350— 2 937—
in Geld Renten der Akti
24 782
b. Diverse
ö“ 225 15971 Halle a. d. S., den 30. März 1914.
Glas Versicherungs Aktien Gesellschaft 1 L
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bllceng per 31.
rdnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung und richtig befunden.
Halle a. d. S., den 3. April 1914. Glas⸗Versicherungs⸗Atien⸗esenischaft „Halensia“. er Aufsichtsrat.
.Heicke. Vorstehender Rechenschaftsbericht wurde in 8 — Der Liquidator: öller.
und
B. Passi 1) Aktienkapital (bei G
(Schadenreserve). 3) Hypotheken und Grundschulden
4) Barkautionen ... 1“ 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben der
1 6) Reservefonds . ..... . 1.““ ) Spezialreserven (einzeln) .. . 8 8) Gewinn (Ueberschuß)..
gerichtlicher Bücherrevisor beim
der Generalversammlung vom 2.
des etwaigen
bezahlte Schäden
—
va. egenseitigkeitsvereinen a arantiefonds) 1 auf das nächste J ach Abzug des Anteils der a. für noch nicht verdiente Prä “ b. für angemeldete, aber noch
ahr, zu a und b Rückversicherer: mien (Prämien⸗
.ℳ 76 390,57
2 21 069,65
zu Lasten usw.) auf Ho
Agenten Kreditoren...
sowie sonstige (Reallasten, den Grundstucken Nr. 5
.ℳ 5 869,04 . 21 830,45
Hermann Borck,
Gesamtbetrag.
1 Königlichen Kam für den Landgerichtsbezirk Berlin I. Juli 1914 genehmigt.
Dezember 1913 haben wir geprüft und mit den
225 15971
„Halensia“ zu Halle a. d. S.
mergericht
1 997 162 38 „Debet.
An Abschreibungen. gesetzliche Rücklage. Kursverlust... Rücklage II... 2 % Dividende auf 1 100 000 ℳ Aktien⸗
eraeriza
75 6082
2
“ 22 000
Die Dividenden: 2 % = ℳ 20,— pro so und 13 werden nd Gesellschaftskasse eingelöst.
Bad Berka, den 18. Juli 1914.
Hypotheken (außer 550 000 hypothek für Bankverkehr) 111111414“*“
Baukreditoren ...
Gesetzliche Rücklage
eserven. Noch nicht abgehobene Dividenden pro 1911 11I 33 000 —
2 % Gewinnvertei⸗ lung pro 1912 22 000,— 11 000,—
pro 1913 Reingewinn pro 1913 34 713,75
2 % Gewinnvertellung SFro 1913. 1
Zuführung zur Rücklage II.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
4 800, — 61 20 13 368,48
—
115 837 93
Passiva.
1 100 000—-
67 715 . 90 000 485 644 117 185 17 000 21 000 28 123 2 005 120
ℳ Kautions⸗
2
aus dem Gewinn 13 368,48
— —
0 „6561111“
aus 1912 654,73 35 368,48]
y . 22 000,—
.13 368,48 35 368,48 konto pro 1572 konto pro 1913
22 000 22 000
1 997 162 Kredit.
5 Per Vorttaag .
„ Waren (Brutto⸗ überschuß).
„ Grundstücksertrag.
654
114 007 1 175
37 83
115 837 93 pro 1912 und 2 % Dividendenscheine Nr. 12 Berlin, und bei unferer
20,— pro Aktie fort zahlbar. Die el & Industrie,
8
Aktiengesellschaft Lortland ementwerr Berka a. Ilm. r.
uge.
Koenig & Cie [38835] Aktiva.
in
824 482 /08
1 032 422 80 6 489/˙84 918 195/16
Immobilien und Maschinen Waren und Vorräte... Kassa und Wechsel..
“ Fabrikationskonto und Vor⸗
trag aus den Vorjahren 180 000—
2 961 589 88
ℳ ₰ 83 73984 878 682 96 70 000 —
Warenkonto... Fabrikationskonti Bruttogewinn..
[36934] Aktiva.
1032 422 80 Die persönlich haft
Gewinn⸗ und
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Markirch. Bilanz per 31. März 191
ℳ [₰
— 1 200 000 17 423 1 674 166 70 000
Artienkaptkalk. . . Arbeiterunterstützungsfonds
“ Bruttogewin
2 961 589 88 Haben.
% 2
1032 422 80
Y
1 1052 422 80 enden Gesellschafter.
[38833]
“
1 006 709 — 552 33
12 465 25 24 558 —
8 000/—
6 201 186 022 170 800 2 198
An .. 8
. e 2 .0 2 90 90 Effekten.. Kautionen .. Beamtenkautionen Beteiligungen.. Debitoren Vorräte. Assekuranzen L1““
Verlu
0 Obligation Delkredere 64 86 30
Akzepte.
190 866 Kreditoren
dNe a an. Hole ..
1 608 373
v1111“ Rnleibetzinsen . . ..... “ noch einzulösende 5 % Obligation 144“ 8
Bilanz am 31. März 1914.
Per Aktienkapital ..... amort. Hypoth.⸗Anl.
o. . stilgungsfonds..
Peamtenkautionen 1
ο 0 0
strechnung
Debet. 8
März 1914.
—
am 31.
ℳ 28 90049 849 611 20
₰
Fürtnac aus 1912/1913 Per Zucker..
EE1111“” Betriebsunkosten .. . . Kursverlust auf Effekten Abschreibungen. .
437 052/93 504 25
Uebertrag 71 412 63
1 387 481 Rastenburg, den 31. März 1914.
Der Aufsichtsrat. Graf zu Eulenburg, Vorsitzender. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
unterzogen und bestätigen deren Ueberein timmung mit der efellscaft. 3
Berlin, den 6. Juni 1914.
Frhr. und Verlustrechnung den von uns ebenfalls
v.
neuerungsfonds lust
88
1 608 373,59
Kredit.
Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1913.
An Aktienkapitalvollzah⸗ lungskonto: noch zu leistende Einzahlung von 75 % auf ℳ 10 000 000,— Effektenkonto . . . Föpothekenkonto. . Guthaben..
8
ℳ ₰ Aktien Oblig
dav
fer
7 500 000 —- 3 183 561— 294 390,— 457 401—
am Zi
verl
11 435 352 —
Debet.
Obligationenzinsenkonto:
Reservefondskonto.. .. NMiote
Talonsteuerreservekonto. . . Obligationeneinlösungskonto:
sbligattoo. .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto...
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezem
x . .xen.
ℳ 8 nkapitalkonto.. 10 000 000 ationenkonto ℳ 4 625 on im Porte⸗ IB“
000,— „3 503 000 —
1 122 000
2. Januar 1914 zu zahlende — isen 8 111“ 80— 94 624 25 .. 29 461,30 “ 13 000,—
oste, noch nicht eingelöste
1000 — 152 786/45
11 435 352 — ber 1913. Kredit.
“
ℳ Verwaltungskosten, Steuern zc. 8 482
Nebenprodukte. h““ Landwirtschaft und sonstige Einnahmen. und Er⸗
von Reservefonds
Der Vorstand. d. Goltz. H. Reschke.
per 31. März 1914 einer ei
geprüften, ordnungsgemäß
Deutsche Treuhand⸗Gesells
Bodinus. ppa. Heiser.
8
ℳ
1 002 253 90 697 1 548
102 114 190 866
Krause.
ngehenden Prüfung geführten Büchern
Rückstellung für Talonsteuer.
3 000 1“
152 786 164 269
3₰ 96 2 88
73 21
„Berlin, im Mai 1914. 1 Bank für Deutsche
Freund.
11.“ 17 146 90
147 122 25 — —
164 269/115
Eisenbahnwerthe. Gauger.
Per Vortrag aus 1912 . Ertrag aus Zinsen, ab⸗
züglich gezahlter Zinsen
₰ 70
45 15
für Deutsche Eisenbahnwerthe.
Nach stattgehabter Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesens hach der folgenden Herren zusammen: 1) Geheimer Baurat Friedrich Lenz, Berlin, Vorsitzender,
Geheimer Kommerzienrat Rudolf Abel, Stettin, stellv. Vorsitzender,
Bankier Karl v. d. Heydt, Berlin, Dr. jur. Alsons Jaffé, Berlin. Wirkl. Geh. Legationsrat Adolf Boyé, Berlin, Dt. Gustav Sintenis, Berlin. Berlin, den 16. Juli 1914.
8 Der Vorstand.
50
[38848] Eisenwerk & Maschinenbaun Aktiengesellschaft (früher Aktien⸗ Gesellschaft Neusser Eisenwerk)
in Nüsseldorf⸗Heerdt.
Die gemäß den Anleihebedin ungen im Jahre 1913 vorzunehmende Tilgung von ℳ 28 000,— unserer 5 % Obligationen hat durch Rückkauf der Stücke
356 557 — 576 647 — 654 683 — 709 à
ℳ 500,— stattgefunden. Düsseldorf⸗Heerdt, den 17. Juli 1914. Der Vorstand. Beese. Taatz.
1137 1186
Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Vierte Beilage zeiger und Königlich;
—-—˖—
11“
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 h8s
9. Bankausweise.
en Staatsan
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
— —Z=
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
13884434 G 5 Aktiengesellschaft Vereinigte Norddeutsche Kaliwerke.
Wir geben bekannt, daß der Aufsichts⸗ rat nach den Wahlen der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Juni 1914 z. Zt. aus folgenden Herren besteht:
Rittergutsbesitzer Dr. jur. H. Busch, Deung
Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Macco, Siegen,
“ Willi Allendorff, Groß
Saälze,
ankier 1“ Laupenmühlen, Berlin NW. 7. Nordhausen, den 17. Juli 1914. Aktiengesellschaft inigte Norddeutsche Kaliwerke. Der Vorstand. Krecke.
38847] Die Rhenania, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Köln a. Rhein, hat sich gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. durch Uebertragung ihres Vermögens als ganzes an die Vaterländische Feuer⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elber⸗ ld welche mit der Verschmelzung die
rma:
„Vaterländische“ und „Rhenania⸗ Vereinigte Versicherungs⸗Gesellschaften Aktien⸗Gesellschaft
angenommen hat, unter Ausschluß der Liquidation und gegen Gewährung von der übernehmenden Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Gemäß §§ 306 Absatz 5, 297, 301.
H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Rhenania, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, auf, ihre Ansprüche uns anzumelden. Elberfeld, den 20. Juli 1914. 3 „Vaterlündische“ und „Rhenania“ Bereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Stuttgarter Straßenbahnen.
Bei der heute durch den Notar vor⸗ genommenen 9. Verlosung unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen sind gemäß dem Tilgungsplan 166 Stück à ℳ 500,— = ℳ 83 000,—, und zwar:
Nr. 26 35 42 55 107 110 149 207 342 347 360 426 525 535 591 602 627 692 730 738 785 796 854 865 903 911 914 951 958 963 1016 1021 1027 1062 1106 1191 1213 1227 1239 1250 1320 1328 1333 1372 1477 1609 1615 1627 1628 1644 1732 1754 1761 1762 1773 1917 1920 1946 1948 1956 1984 1989 1991 2009 2034 2179 2199 2202 2218 2236 2272 2289 2318 2330 2337 2409 2442 2443 2469 2499 2553 2589 2606 2678 2719 2766 2783 2925 2950 2960 3064 3084 3120 3191 3234 3293 3328 3440 3441 3512 3715 3747 3755 3765 3797 3855 3889 3898 3912 3942 4042 4064 4152 4238 4260 4538 4618 4664 4692 4702 4732 4785 4786 4860 4868 4972 4973 4985, Restanten: 593 1247 1253 1599 2426 4744,
gezogen worden. Die Heimzahlung erfolgt om 1. November 1914 bis 1. De⸗ ember 1914 gegen Rückgabe der betr.
Titel und der nicht verfallenen Zins⸗
cheine bei 1
unserer Kasse am Marienplatz hier, der Württbg. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. hier, dem Bankhaus Dörtenbach & Cie., G. m. b. H., hier, der Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗ art, b Bank für Handel und Industrie in Darmstadt sowie deren Filiale in Frankfurt am Milain à 105 % ; ab 2. Dezember 1914 findet die Einlösung von verlosten Teil⸗ schuldverschreibungen und fälligen Zins⸗ scheinen nur noch an unserer Kasse statt. Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. November
1914 auf. 8
Stuttgart, den 16. Juli 1914. Der Vorstand. Loercher. Ott.
1260 1295 1512
89 1698 11892 1959
7 2149 2251
2382
2541
2750
3055
3274 3607 3652 3815 3828 3990 3995 3 4508 724 4728
[38078])
Nachdem die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 29. Mai 1914 auf Heasseue des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Berlin, den 15. Juli 1914.
Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Schlauch. Müller⸗Werra.
[34918] Gläubigeraufforderung. Das Vermögen der Deutschen In⸗ dustriegas⸗Aktiengesellschaft, Mannheim, wurde als Ganzes an die Deutsche Oxhydriec Aktiengesellschaft in Mannheim gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen, wobei vereinbart wurde, daß eine Liquidation des Ver⸗ mäögens der Deutschen Industriegas⸗Aktien⸗ gesellschaft nicht stattfinden soll. Die Gläubiger der Deutschen In⸗ dustriegas⸗Aktiengesellschaft werden hierdurch gemäß §§ 306, 297 des Handels⸗ gesetzbuchs auf die erfolgte Auflösung der Deutschen Industriegas⸗Aktiengesellschaft hingewiesen und aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an dieselbe bei der unterzeich⸗ neten Aktiengesellschaft anzumelden. Mannheim, den 3. Juli 1914. Deutsche Oghydric Aktiengesellschaft. Dr. Leo Simon. Mayer.
[38845]
Ruhrwerke Act.⸗Ges. Arnsberg (Weftf.).
Bei der am 4. Juli 1914 zu notariellem Protokoll erfolgten Auslosung von 70 Stück 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind nach⸗ stehende 70 Nummern gezogen worden:
223 482 412 338 576 488 377 44 154 364 8 24 346 357 9 63 672 61 80 117 323 583 549 667 101 698 96 574 579 73 507 327 480 566 697 276 110 344 696 102 274 37 124 187 526 527 113 79 339 660 196 158 167 335 192 481 111 331 695 541 56 273 486 181 324 623 278 413 92 100. “
Die Zahlung des Betrags dieser 70 Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 % vom 1. Januar 1915 ab gegen Einreichung der Stücke mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Talons
in Feaser i. W. bei der Gesell⸗
chaftska se,
i. W. bei dem Bankhause
Ernst Osthaus.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag gekürzt; mit dem 31. Dezember 1914 hört die Verzinsung auf.
Arnsberg i. W., 17. Juli 1914.
Der Vorstand.
—
[38841]
ZBuckerraffinerie Braunschweig. Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsrats sind laut notariellen Protokolls von unserer Prioritätsanleihe I. Emission folgende Obligationen zur Rückzahlung am 31. Dezember 1914 ausgelost: 15 Stück à 1500 ℳ: Nr. 31 32 50 92 112 124 151 170 220 350 352 360 399 420 438. 43 Stück à 300 ℳ: Nr. 480 513 561 645 754 771 776 812 824 848 856 983 1000 1046 1094 1095 1161 1182 1268 1280 1301 1305 1307 1380 1394 1398 1409 1435 1516 1551 1570 1573 1576, 1577 1600 1604 1605 1622 1632 1663 1680 1688 1712. Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1914 aus der Verzinsung fallen und stellen es den Inhabern der Obligationen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang zu nehmen. Die Auszahlung erfolgt bei der Braun⸗ schweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen.
Von den früher gelosten Stücken sind:
Nr. 362 übeec 1500 ℳ, Nr. 935 941 1099 1544 über je 300 ℳ
noch nicht zur Einlösung eingereicht.
Braunschtweig, den 4. Juli 1914.
Zuckerraffinerie Braunschweig.
38463] Hochseefischerei „Bremerhaven“
A. G. in Bremerhaven. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 10. August 1914, Nachmittags 4 Uhr, in Bremerhaven, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven in Bremerhaven. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 9. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei der Ge⸗ sellschaft, oder bei der Bremerhavener Creditbank, Filiale des Bremer Bankvereins, in Bremerhaven, oder bei der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, oder deren Zweignieder⸗ lassung in Bremerhaven ihre Aktien oder Hinterlegungsschein der Reichsbank hinterlegen oder innerhalb dieser Frist die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung einreichen.
[38840] Aktiven.
Wohnungsbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. September 1913.
₰
Grundstücke ... 8.u“ 240 453 98 “ 158 34
240 612 2 ½ % Abschreibung 8
FL4*“ Debitoren... ““ Abschreibung .
8“
694
239
58 1 001
ö1“
7 870
evexasewapere.
₰ 350 000 549 830 101 368
617 Aktienkapital .
Hypotheken.. Kreditoren..
403
964 /80
75 100- 242 46 19856
Verlustvortrag pro 1912... ö;14“¹“ Allg. Unkosten, Steuern, Elek⸗ trizität, Straßen, Latrinen⸗ u. Kanalreinigung, Wasser⸗ zins, Baureparaturen ꝛc.. Abschreibungen
ℳ ₰ 31 085 97 26 741/4
10 014 52 1 222 63
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Miet⸗ und sonstige Einnahmen Verlustvortrag pro 1912
ℳ 31 085,97 Verlust pro 1913 „ 27 156,49
16“
69 064/58
17. Juli aus den Herren Geh. Hofrat anwalt O. Thalmessinger, sämtlich in St Stuttgart, im Jult 1914.
Saarkamm. P. Bufe.
Der Aufsichtsrat besteht nach der
69 06458 Neuwahl in der Generalversammlung vom L. von Vetter, Max Bleyle und R uttgart. 8 “
Der Vorstand.
[38807] Aktiva.
Bilanz am 31. März 1914.
Passiva.
An Aktieneinzahlungskonto:
Kontokorrentkonto: 111414“ Bankkonto H. F. Lehmann ... Kassakonto: 111A4“ *“ Kautionswechselkonto:
Kontorutensilienkonto... — 10 % Abschreibung. Haueteitodb
Debet.
75 % noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Wechsel von den beteiligten Ziegeleien. .. ℳ. 994,— V „ 00,—
ℳ ₰ . Per Aktienkapitalko 45 000
107 967746 12 340/93
8 1 319/71 14 394—
26 800
Kreditoren Kautionskonto hinterlegte Avalkonto
894— „ 144 255,81
352 971 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Davon eingezahlt 25 % „ Kontokorrentkonto:
Reservefondskonto... 1.“ Delkrederefondskonto... Hypothekenkonto.. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1912/13 Gewinn in 1913/11141 „
60 000,—- 133 439 65
26 800 3 500—-
1 162/40
1 585 20 124 000,—
nto: 15 000 ℳ .
der beteiligten Ziegeleien für Wechsel ꝛcc... 6
. ℳ 1641,10
843,56 2 484
352 971 Kredit.
66 91
An Unkostenkonto . . . . .. Diskont⸗ und Dekortkento Gehaltkont Kontorutensilienkonto:
— 10 % Abschreibung..
„ Hyppothekenzinsenkonto ..
Hewinnvortrag von 1912/13
Gewinn in 1913/14ü
ℳ 1641,10 843,56
ℳ: 7 354
252 90 „ 9 499 30 „
100—- 5 650
2484 66
59
Zell. E. Zwanziger.
Fontaine. „Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und
von mir geprüften Geschäftsbüchern des Halleschen Verkaufsvere 8 Halle a. S., den 12. Juni 1914. 1 8 Hermann Knauth, von der Handelskammer zu Halle a. S. öffentlich ange lversammlung vom 14. Juli ds. Js. ist in den A
25 341 45
Halle a. S., den 12. Juni 1914.
Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate, A.⸗G. 8
Schönleiter.
Die vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft Halle a. S., den 24. Juni 1914.
Der Aufsichtsrat. W. Gottschalk.
Per Saldo von 1912/13. Gewinn auf Warenkonto.. Gewinn auf Hausertragskonto
Herdieckerhoff. ““ Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig efübetes ins für Ziegelfabrikate A.⸗G. bestätige ich hierdurch.
4 ₰ 1 641/10 21 042 57 2 657 78
““
25 341 45
und für richtig befunden. .
W. Krumhaar.
stellter und beeidigter Bücherrevisor.
ufsichtsrat wiedergewählt worden: Herr Direktor
1388055] „Holsteinisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Kiel.
Aufforderung.
Diejenigen Aktionäre, welche die weiteren 75 % ihrer Bareinlage bisher nicht ge⸗ leistet haben — es sind dies die Inhaber der Aktien Nr. 51 — 90 und Nr. 101 —, werden nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung an die Kasse der Gesellschaft zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist von 4 Monaten bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig er⸗ klärt werden.
Kiel, den 15. Juli 1914.
Der Vorstand. Bodo Walter.
[38842]
Brauereigesellschaft vormals Meyer & Söhne in Riegel.
Bei der heute durch das Großh. Notariat Endingen vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen sind die folgenden 40 Nummern gezogen worden:
Nr. 2 53 118 126 137 152 199 245 345 376 380 405 412 425 449 483 489 506 520 531 539 586 587 616 681 727 751 768 776 834 855 870 878 940 965 988 1048 1097 1100 1192.
Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen behufs Einlösung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Riegel, oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Frei⸗ burg vom 1. Oktober d. J. ab, von welchem Zeltpunkt an die Verzinsung der gezogenen Nummern aufhört, einzuliefern.
Riegel, den 16. Juli 1914.
Brauereigesellschaft vormals Mener & Söhne. Ad. Meyer.
) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[39016] Bekanntmachung. I. 2. 3784.
In der Sitzung der Anwaltskammer im Bezirke des unterzeichneten Oberlandes⸗ gerichts vom 20. v. Mts. ist auf Grund des § 44 der Rechtsanwaltsordnung an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rechtsanwalts Justiz⸗ rats Gegenbaur der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Rang in Fulda für die Zeit bis zum 1. Oktober 1915 zum Mitglied des Vor⸗ stands der Anwaltskammer gewählt worden. (Vergl. Bekanntmachung vom 21. Juli 1913 — abgedruckt unter Nr. 41 595 in der 3. Beilage des Anzelgers Nr. 173 24. Juli 1913.)
Cassel, den 16. Juli 1914.
Königliches Oberlandesgericht,
[39007] In die Anwaltsliste ist heute eingetrage worden der bisherige Assessor Kurt Berg⸗ mann mit dem Wohnsitz in Dresden.
Dresden, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
[39017]
Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 15. Juli 1914 Der Oberlandesgerichtspräsident.
[39013]
Der bei dem Amtsgericht Besigheim zugelassene Rechtsanwalt Schäfer in Besigheim ist auch bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassen und heute in die Liste der bei diesem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Heilbronn, den 17. Juli 1914.
K. Landgericht. Korn.
In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg Brieskorn in Heilsberg eingetragen. [39008]
Heilsberg, den 17. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
[390121 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Fahr aus Königs⸗
39014]
winter ist heute in die Liste der bei dem
hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ sanwälte eingetragen worden.
Koblenz, den 16. Juli 1914. Der Landgerichtépräsident.
Bekanntmachung. Benedikt Wachter wurde heute in der
Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Lands⸗
berg a. L. mit dem Wohnsitze daselbst ein⸗ getragen. Landsberg, den 17. Juli 1914. K. Amtsgericht Landsberg a. L. Seipel.