1914 / 168 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 b. H., Königsberg

3 24. 11. 13. W. 41 970. 20g. 611 200. Eisenbahnschiebebühne mit Anordnung eines Laufgewichts. Wil⸗ helm Klörs, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ andstr. 152. 2. 4. 14. K. 62 941.

611 361. Kragträger⸗Dreh⸗ cheibe. Maschinenfabrik Augsburg⸗

Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 23. 6. 14.

M. 51 612.

20g. 611 609. Eisenbahnschiebebühne,

durch Radsysteme an vier Punkten unter⸗

stützt. Wilhelm Klörs, Frankfurt a. M.,

Mainzerlandstr. 152. 26. 1. 14. K. 61 761.

20h. 611 272. Vorrichtung zur Fest⸗

stellung der Belastung von Eisenbahn⸗ wagen. Friedrich Stolzenberg & Co.,

G. m. b. H., Berlin⸗ Reinickendorf⸗West.

18. 4 13. St. 18 786.

20i. 611 568. Straßenbahnweiche.

Albert Burow, Bremen, Hemmstr. 52.

24. 6. 14. B. 70 415.

26k. 611 641. Klemme zur Ver⸗

bindung zweier Fahrdrähte mit zwei seit⸗

lichen und einem mittleren Teil, dessen

Kopf an der Berührungsstelle mit den

seitlichen Backen keilartig ausgebildet ist.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

Berlin. 25. 6. 14. A. 23 373.

20I. 611 565. Aufhängungsvorrich⸗

tung für Straßenbahnmotoren mit Zahn⸗

radvorgelege. Cglestin Delmez, Ant⸗ werpen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing.

H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗

Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M.

15b. 6. 14. D. 27 634.

ZLlIa. 611 247. Telephon mit Re⸗

guliereinrichtung. Gebr. Vielhaben,

Hamburg. 24. 6. 14. V. 12 728.

Zla. 611 352. Polwechsler. Gott⸗

fried Streit, Pasing. 18 6. 14. St. 19 632.

21 b. 611 698. Kabelanschlußvor⸗

richtung für tragbare Sammlerbatterien.

Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 24. 3. 14.

B. 68 853.

21 c. 611 163. Vorschnellvorrichtung

für rechts⸗ und linksdrehbare Installations⸗

schalter. Linduer & Co., Jecha⸗Sonders⸗

hausen. 19. 6. 14. L. 35 341.

27 c. 611 175. Rotterende Luftpumpe.

Georg Niemener. Hamburg⸗Steinwärder,

Neuhoferstr. 17/27. 24. 6. 14. N. 14 624.

21 c. 611177. Elektrische Schalt⸗

anlage mit. gekapseltem Material. All⸗

gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,

Berlin 25. 6. 14. A. 23 374. 21c. 611 234. Unterputzdose für elek⸗

trische Leitungen mit an den Seitenwänden

angebrachten Holzdübeln. Anna Eichner,

geb. Pohler, Ohligs. 23. 6. 14. E. 21 111.

21c. 611 278. Klemme für elektrische

Leitungsdrähte. Stotz & Cie., Elektri⸗

citäts⸗Gesellschaft m. b. H., Mann⸗

heim⸗Neckarau. 27. 3. 14. St. 19 261.

21 c. 611 279. Verschlußdeckel für

elektrische Hausanschlußkästen u. dgl. Siotz

Cie., Elektriciräts⸗Gesellschaft m.

b. H., Mannheim⸗Neckarau. 27. 3. 14.

St. 19 262.

2Ic. 611 289. Rasteinrichtung für

Installationsschalter mit Rechts⸗ und

Linksdrehung. Lindner & Co., Jecha

b. Sondershaufen. 18. 6. 14. L. 35 327.

21c. 611 303. Klemmmutter für

elektrotechntsche Zwecke. Paul Schröder,

Stuttgart, Eugenstr. 3. 24. 6. 14.

Sch. 53 555.

ZIc. 611 327. Moment⸗Drehschalter.

Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W.

12 11. 13. 14 741.

2Ic. 611 330. Klemme für elektrische

Leitungsdrähte. Dipl.⸗Ing. Joseph Meiler,

München, Hiltensbergerstr. 3/1. 31. 1. 14. M. 49 733.

Z21c. 611 336. Dreistufen⸗Schnapp⸗ schalter für elektrische Heizapparate. Ro⸗

bert Enßlin, Neu Ulm. 30. 5. 14.

E. 21 009.

Z21c. 611 345. Schalterrosette. Wil⸗ helm Heuer, Plön. 15. 6. 14. H. 67 120. Z1ic. 611 395. Arretierung an Trenn⸗ schaltern. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 27. 6. 14. 12 788 21c. 611 396. Schakter für die Signallampen an Ausweichstellen. Voigt X. Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27 6 14 W. 12 735. 21Ic. 611 397. Handhabungskopf für Sicherungspatronen unrunden Querschnitts. P. Weise. Hannover, Ferdtnand Wall⸗ dbrechtstr. 83. 27. 6. 14. W. 44 269 ZIc. 611 399. Stecker für Anschluß⸗

dosen mit Gehäuse aus stark elastischer

Isoliermasse wie Kunstmarmor, Alabaster u. dgl. Brunnquell &, Co. G. m.

b. H., Sondershausen i. Th. 29. 6. 14. B. 70 455. 21c. 611 400. Dreiteiliger Haus⸗ anschlußkasten. Otto Heyer, Kiel, Hohen⸗ zollernring 54. 29. 6. 14. H. 67 314. 21c. 611 406. Handhabungskopf für mehrteilige Schraubstöpsel⸗Sicherungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H,

Siemensstadt b. Berlin. 8. 1. 14. S. 32 498.

Z9lc. 611 407. Hausanschlußsicherung mit ungesicherten Abzweigen. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 20. 1. 14. S. 32 629. 21lc. 611 471. Elektrische Schutzvor⸗ richtung für Lager, Maschinenteile und sonstige Gegenstande gegen übermäßige

Erwärmung. Dr. Ferdinand Lossen, Horchheim b. Worms a. Rh. 29. 5. 14. L. 35 197. 21c. 611 497. Momentschalter. Alb. Willecke, Essen a. Ruhr⸗West, Berliner⸗ straße 106. 19 6 14. W. 44 191.

1t . Wechsel⸗Serien⸗ W. Land, Magdeburg⸗N.,

Lulsenstr. 19. 24. 6. 14. L. 35 474.

1c. 611 318. Schaltvorrichtung.

21 ce. 611 582. Funkenstrecke mit Schiebekontakt. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. 27 728.

LIc. 611 615. Endverschluß für Einfach, und Mehrfachkabel. Gustav Schmidt, Charlottenburg, Windscheid⸗ straße 36. 26. 5. 14. Sch. 53 354. lIc. 611 633. Schalter zur Montage in Wänden, mit verstellbarem Griff. Hans Schwarz, Crefeld, Westwall 61. 20. 6. 14. Sch. 53 499.

Zc. 611 670. Schaltkasteneinheit mit im Unterteil eingebautem Voltmeter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 6.14. M. 51 699.

21c. 611 671. Induktionsspirale zum Einhängen in Leitungen unter Zug mit Eisenarmierung. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ Ges., Berlin. 29. 6. 14. M. 51 700. Z2Ic. 611 672. In eine Freileitung unter Zug einzubauende Induktionsspirale. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 6. 14. M. 51 701.

Z1c. 611675. Achsenkopf für Dreh⸗ schalter. Poigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 6. 14. V. 12 742. Elc. 611 676. Sicherung von Kontakt⸗ bolzen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 6. 14. V. 12 743. ZIc. 611 677. Grifflagerung bei Schnappschaltern. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 6. 14. V. 12 744.

21d. 611 107. Befestigung der Strom⸗ zuführungslitze an elektrischen Kohlen⸗ bürsten. Planiawerke Akt.⸗Ges. für Kohlenfabrikation, Ratibor. 22. 6. 14. P. 26 327.

21b. 611 110. Aus Blech hergestellter Ventilator für elektrische Maschinen. Chr. Weuste & Overbeck G. m. b. H., Duisburg. 22. 6. 14. W. 44 217. 21d. 611 111. Verbindung zwischen Rotorwicklung und Schleifringen. Chr. Weuste & Overbeck G. m. b. H., Duisburg. 22 6. 14. W 44 219. 21d. 611 120. Luftgekühlter Schleif⸗ ring. Chr. Weuste & Overbeck G. m. b. H., Duisburg. 23. 6 14. W. 44 236. 21b. 611 725. Transformator mit magnetischem Nebenschluß. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig EIäC7.

Zl e. 611 694. CGElektrisitätszähler mit Einrichtung zur Bestimmung des Höchstverbrauches. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 24. 12. 13. S. 32 406. 21f. 611140. Hängende Beleuch⸗ tungs⸗Anlage für Schwachstrom. Bär⸗ winkel & Dauske, Gotha. 27. 6. 14. B. 70 276.

21f. 611 320. Elektrische Sturm⸗ laterne in Verbindung mit einer Strom⸗ quelle. Bruno Georgi, Berlin, Dresdner⸗ straße 26. 13. 6. 14. G. 36 818.

21f. 611 328. Elektrische Trage⸗ lampe in Form einer auf Füßen stehenden Taschenuhr. Hermann Lax G. m. b. H., Berlin. 18. 12. 13. 2. 33 734.

21f. 611 370. Traabare elektrische Hauslampe. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 24. 6. 14. . 39 827. 2If. 611 371. Verschluß an trag⸗ baren elektrischen Hauslampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 24. 6. 14. R. 39 828.

Z1f. 611 372. Doppelverschluß an tragbaren elektrischen Hauslampen. Bern⸗ hard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 24. 6. 14. R. 39 829.

21f. 611 464. Armatur für hoch⸗ kerzige Halbwatt⸗Lampen. Gustav Wes⸗ kott, Kattowiz, O. S. 20. 12. 13. W. 42 323.

ZBlf. 611 509. Lampenhalter. Wil⸗ helm Egenolf, Crefeld, Goethestr. 82. 24. 6. 14. E. 21 105.

21f. 611 731. CElektrischer Leuchter. Heidenauer Metallwarenfabrik, Gem. b. H., Heidenaun. 22. 4. 14. H. 66 383. 21f. 611 740. Nachtschießscheinwerfer⸗ gurt. Oskar Piosczyk, Altenplathow. 12 6. 14. P. 26 260.

21f. 611 741. Glühlampenfassung. Wunner & Co., Nürnberg. 13. 6. 14. W. 44 140.

21f. 611 756. Glühlichtarmatur mit freien vertikalen Luftkanälen und Fasson⸗ teilen. Daniel Schmitz, Frankfurt a. M., Wittelsbacherallee 46. 24.6.14. Sch. 53 568. 21f. 611 765. Konfakt für elektrische Taschenlampen. Electromechanische In⸗ dustrie G. m. b. H., Berlin. 26. 6. 14. E. 21 122.

21g. 611 243. Hochspannungs⸗Gleich⸗ richter mit mehrfachem Stromschluß⸗ System. Koch & Sterzel, Dresden. 24. 6. 14. K. 64 185.

21g. 611 572. Hufeisenförmiger Last⸗ magnet. Gebr. Wetzel u Edmund Bunzel, Leipzig⸗Kleinzschocher. 25. 6. 14. W. 44 271.

21g. 611 784. Röntgenröhrengestell. Polyphos Glektrizitäts⸗Gefellschaft m. b. H., München. 29 6. 14. P. 26 356. 21h. 611 143. Clektrischer Gas⸗ erhitzer in Gestalt eines Rohres aus Widerstandsmasse. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. 8. 10. 13. S. 31 622

21h. 611 273. Elektrischer Heizkörper aus Ton mit in Nuten eingebetteten Heiz⸗ widerständen. Johannes Graf, Mün⸗ chingen, Württ. 6. 1. 14. G. 35 385. 21h. 611 553. Elektrodenhalter für elektrische Defen. Fried. Krupp Akt⸗⸗ Ges, Essen a. Ruhr. 13. 12.13. K. 61 136. 21h. 611574. Elektrisches Heizelement zum Erwärmen vonFlüssigkeiten. „Elektra“ Fabrik thermoelektrischer A pparate, Wädenswil, Schweiz; Vertr.: K. Osius,

Fa. Georg Przybilla, Berlin. 25. 6. 14. 4*“

8

im Ventilgehäuse umsetzbarer Muschel Vereinigte schinenbau⸗A.⸗G., Barmen. 19. 6. 14 V. 12 720.

2Af. 611 404. Heinrich Kalte, Düsseldorf, Halskestr. 6 7. 8. 13. K. 59 289.

24f. 611 554. Roststab. Düren, Rhlid. 13. 12. 13. R. 37 982. 24g. legbaren Wänden. Euekirchen, Pielsgasse 7. J. 15 513.

24g. 611 505. Aschenfalltüren. stedt. 23. 6. 14. V. 12 724. Z25a. Cottonwirkmaschinen. Chemnitz. 22. 6. 14. 25a. 611418. ware mit Farbmustern. Rabenstein b. Siegmar. St. 19 519.

16. 5.

H. 67 232. Links⸗

lassung in Berlin. 27. 6. 14.

3. 2. 13. Sch. 46 996. 26 b. 611 753.

B. 70 459. H.

Ventilgehäuse. Oscar

Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 11. 19. 6. 14. V. St. Amerika 7. 2. 1914.

27 27c.

Schiffen. Robert Blümel, Bredowstr. 16/17.

27c. 611 552. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 3.12.13. S. 32 185. 28b. 611 454. Durch Fußhebel ent⸗ spannbares Kniehebelsystem für Vorrich⸗

tungen zum Ein⸗ und Ausschwingen des

Werkstückauflagers von Lederfalzmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 27. 6. 14. M. 51 666.

28b. 611 534. Leder⸗Rangier⸗ und Riemenschneidmaschine mit Kreisscheiben⸗ messer und Arbeitstisch mit Anschlag und Skala für Schuhmacher und Sattler. Fa. Gustav Pabst, Hamburg. 27. 6. 14. P. 26 348.

28b. 611 535. Lederrangier⸗ und Riemenschneidmaschine für Schuhmacher, Sattler und alle Lederarbeiter. Fa. Gustav Pabst, Hamburg. 27. 6.14. P. 26 349. 30 b. 611 157. Zahnstocher. Dr. Arthur Masur, Breslau, Schweidnitzer⸗ straße 16/18. 11. 6. 14. M. 51 511. 30 b. 611 220. Auswechselbarer Zahn, dessen Befestigung durch eine in der Mitte geteilte Klammer erfolgt. Dr. Richard Hoppe, Wernigerode. 16.6.14. H. 67 153. 30b. 611 221. Mit Stiften versehene Rückenplatte für auswechselbare Zähne. Dr. Richard Hoppe, Wernigerode. 16. 6. 14. H. 67 154.

30 b. 611 697. Verstellbarer Ständer für zahnärztliche Beleuchtungs⸗Vorrich⸗ tungen. Leon Reschansky, München, Rosental 9. 2. 3. 14. R. 38 795. 30d. 611 150. Korsettähnliche Leib⸗ binde. Emma Lang, geb. Gündner, Darm⸗ stadt, Roßdörferstr. 11. 20. 2. 14. L. 34 278. 30 d. 611 155. Hülse bzw. Dose für Pflasterrollen. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin. 28. 5. 14. R. 39 593.

für Augenschilder, Masken, Schutzbrillen u. dgl. Wilhelm Branch u. George Eagles, London; Vertr.: H. Neubart, ““ Berlin SW. 61. 19. 6. 14. B. 70 329. Großbritannien 24. 2. 1914 n. 20. 5. 1914.

um ein Anlaufen zu verhüten. August Gvebel jr., Koblenz, Hohenzollernstr. 89. 13. 12. 13. G. 35 139.

30d. 614 703. Aus mehreren Teilen bsstehende Binde für medizinische Zwecke. Heinrich A. Wiebe, Berlin⸗Steglitz, Mariendorferstr. 54. 11. 6. 14. W. 44 097. 30 e. 611 452. Sarkophagartiger Aschenurnenbehälter. Kurt Feuerriegel, Frohburg. 27. 6. 14. F. 32 134.

30f. 611 364. Kopfmassageapparat. Max Braune, Leipzig, Grenzstr. 33. 24. 6. 14. B. 70 434. 34f. 611 390. Alois Schmöller, bayern. 26. 6. 14. Sch. 53 542.

30f. 611 391. Elektrische Massier⸗ rolle. Franz Wulff, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 22 a. 26. 6. 14. W. 44 260. 30f. 611 456. Handschuh für elek⸗ trische Massage. Emil Fr. Morck, Magdeburg, Ufer 25.

. 6. 14. Sicherheits⸗Klemm⸗

Kleiderhaken⸗Ring. Peißenberg, Ober⸗

30g. 611 104. band. Fritz Kappler, Stiege. 22. 6. 14. K. 64 183.

30g. 611 338. Sammeltasche. Rob. Leunis & Chapman G. m. b. H., Hannover. 11. 6. 14. L. 35 275. 30g. 611 342. Flaschenstöpsel zur Entnahme von bestimmten Flüssigkeits⸗ mengen. Woldemar Andreas Fritz, Pernau; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 13. 6. 14. F. 32 052. 30i. 611 447. Stexvilisator⸗Ständer

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 6. 14.

mit federnden Klammern zum Festhalte

24c. 611 428. Gaswechselventil mit Eisenhütten und Ma⸗

Wanderrostfeuerung. lindern.

Rhei⸗ nisches Eisenwerk Gebrüder Faber,

611 332. Rauchfang mit zer⸗ Johann

Einrichtung an Fa. A. Voß sen., Sar⸗

611103. Recheneinlegzeug für Fa. G. Hilscher,

und Links⸗ Curt Steuer, 26, 5. 14

25c. 611 580. Litze mit reliefartigem Mittelteil. Bartels, Dierichs & Co. Leipzig, Täubchenweg 9. G. m. b. H., Barmen, mit Zweignieder⸗ K. 61 309

B. 70 440. 2Ga. 611 685. Absperrvorrichtung für Steigrohre von Teervorlagen. Ferdinand Schüler, Gladbeck i. W., Helmuthstr. 62.

Transportabler Aze⸗ tylengasentwickler. von Bartha Gesell⸗ schaft für autogene Metallbearbei⸗ tung m. b. H., Saarbrücken. 24. 6. 14.

27 b. 611 567. Pumpe mit geteiltem Pieper u. Alphonse F. Pieper, Rochester b. New York; Verkr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Pat.⸗Anwälte, P. 26 303.

611 376. Spiralpropeller für Pumpen, Ghe ehe und zur Bewegung von

f Berlin, 25. 6. 14. B. 70 403. Ventilatorgehäuse.

30d. 611 162. Halter, insbesondere (.

30. 611 191. Brille mit Ventilation, G

des Kessels. Landeck & Gußmann,

. (Cannstatt 26. 6. 14. L. 35 398.

30k. 611 365. Spritze für ärztliche

und andere Zwecke mit mehreren auf einen

gemeinsamen Kolben aufgeschliffenen Zy⸗

Fa. B. B. Cassel, Frankfurt

24. 6. 14. C. 11 635.

611 366. Parfüm⸗Zerstäuber.

Hermann Fleischhauer, Gehlberg.

24. 6. 14. F. 32 114.

30k. 611422. Leon⸗ M.

hardt & Dietz,

9 6. 14. L. 35 2741.

31 b. 611 723. Wendeplattenform⸗

maschine. Albert Thomas, Dresden,

Löbtauerstr. 51. 30. 5. 13. T. 15 847.

3 1c. 611 310. Gießpfanne mit selbst⸗

tätiger Abschaumvorrichtung. Fa. Ernst agner, Reutlingen. 25. 6. 14.

W. 44 261.

31c. 611 660. Zweiteilige Gießform

zur Herstellung von Türdrückern u. dgl.

F. Kauert, Hohenlimburg i. W. 27.6.14.

K. 64 218.

33a. 611 193. In einen Sitz ver⸗

wandelbarer Spazierstock. Paul Kühn,

8 . 12. 863

33a. 611 488. Mehrteiliger Schirm⸗ griff mit einer zur Aufnahme des Stahl⸗ gestells bestimmten Röhre. Bernhard Noa, Berlin, Michaelkirchstr. 20. 16.6.14. N. 14 597.

33a. 611 591. Lampenanordnung an Stöcken und Schirmen. Gerhardt Hoyer⸗ mann, Meerane i. S. 29.6.14. H. 67 361. 33 b. 611 172. Schutzbügel für Reise⸗, Handgepäck und Garderobenstücke gegen Diebstahl. Eduard Multhaupt, Elber⸗ feld, Königstr. 87a. 23. 6. 14. M. 51 665. 33 b. 611 206. Verzierung für Gegen⸗ stände aus Leder. Felix Schutz, Offen⸗ bach a. M., Ludwigstr. 76. 28. 5. 14. Sch. 53 209.

33 b. 611 245. Portemonnaie mit Geld⸗Auszug innerhalb des großen Ueber⸗ schlags. Fa. J. Moritz Rosenthal, Berlin. 24. 6. 14. R. 39 831. 33c. 611 256. Schminkekasten. Fa. Richard Kalck, Berlin. 26. 6. 14. K. 64 191.

33c. 611 489. Katalytischer Heizkör⸗ per für Haartrockenkämme. Chemische Fabrik „Arwua“ H. A. Zech & Comp., Berlin. 17. 6. 14. C. 11 603. 33c. 611 501. Apparat zum Schlagen von Seifenschaum. Valborg Borch⸗ senius, Lübeck, Untertrave 58. 23. 6. 14. B. 70 468.

3 1c. 611 793. Selbstschäumende Gieß⸗ pfanne für Eisen und Stahl. Franz Lange, Rautenkranz i. S. 30. 6. 14. L. 35 431.

33d. 611 153. Aus einzelnen zusam⸗ menlegbaren, durch Scharniere miteinander verbundenen Teilen bestehendes, an elasti⸗ schen Bändern aufzuhängendes Schreib⸗ und Lesepult für die Reise. Wilhelm Kleinschmidt, Schneidemühl, Rüster Allee 33. 28. 2. 14. K. 62 413. 34 b. 611 4S1. Salat⸗Schneidemaschine. Paul Gleditzsch, Chemnitz i. S., Planitz⸗ straße 46. 8. 6. 14. G. 36 803.

34 b. 611 733. Schnittwalze. Robert Katzung, Berlin⸗Steglitz, Siemensstr. 1. 26 5. 68681

34c. 611 186. Regen⸗ und Schnee⸗ schutztuch für Fenster und Augengläser. A. Silberborth, Cöln a. Rh., Aquino⸗ straße 6. 23. 8. 13. S. 31 356.

34c. 611 251. Scheuertuch mit ver⸗ stärktem Mittelfeld. Georg Grüntanner, Hof i. B., Auguststr. 32. 25. 6. 14. G. 36 894.

34c. 611 294. Putzstrecker mit Bügel⸗ handgriff. C. Behrens, Alkfelder Schuhleistenfabriken, Alfeld a. d. L. 23. 6. 14. B. 70 354.

34c. 611 465. Abdeck⸗ oder Fußkratz⸗ rost. Adolf Heckt, Kiel, Lübecker Chaussee 12. 11. 2. 14. H. 65 199. 34c. 611 490. Wichskasten mit Zu⸗ behör. Joh. Geis u. Otto Schindler, Leipzig⸗Probsthaida, Preußenstr. 39. 18. 6. 14. G. 36 729.

34c. 611 700. Spülkorb sür Bestecke für Spülmaschinen. Hugo Eicken, evelsberg i. W. 1. 5. 14. E. 20 872. 34c. 611 744. Halter für Aufwasch⸗ tücher an Schrubbern. Fr. Wsewo⸗ loschsky, Cöln, Ehrenstr. 24. 15. 6. 14. W. 44 169.

34d. 611 148. Vorrichtung zur staub⸗ freien Rückgewinnung von Koks⸗ und Kohlebeimengungen aus Asche. Nieder⸗ rheinisches Eisenwerk G. m. b. H., Dülken, Rhld. 22. 1.14. N. 14 028. 34e. 611 102. Portierenträgerhalter zum Befestigen an Gardineneisen. Gebr. Hengstenberg, Werdohl i. W. 22. 6. 14. H. 67 230.

34c. 611 213. der Gar⸗ dinenstange mittels mit Rasten versehenen dreieckigen Trägers. Paul Weißflog, Dresden⸗Strießen, Wittenbergerstr. 118. 12. 6. 14. W. 44 0938.

34e. 611 387. Befestigungsvorrichtung für Gardinen, Fensterborden usw. Friedr. Albert Hardt, Barmen, Lenneperstr. 7. 26. 6. 14. H. 67 285.

34 e. 611 491. Aufschiebbarer Gar⸗ dinenstangenträger. Georg Leonhard Hof⸗ mann, Nürnberg, Aeußerer Lauferpl. 13. 18. 6. 14. H. 67 223.

34e. 611 561. Mauerdübel mit Keil⸗ mutter. Albert Thode & Co., Ham⸗

burg. 9. 5. 14. T. 17 250.

34e. 611 796. Klammer 8 Zugvor⸗ 1 olferborn, 30. 6. 14. S. 34 184.

hänge. Emil Spitznagel, Kr. Gelnhausen.

34f. 611 137. Gebäckdose. Nürn⸗ berger Metall⸗ & Lackierwaren⸗ fabrik, vormals Gebrüder Bing, A.⸗G., Nürnberg. 25. 6. 14. N. 14 626. 34 f. 611 309. Mit Lederüberzug ver⸗

.sg. M. 30k.

Inhalator. Frankfurt a.

29. 6. 14.

sehenes Kopfkissen. Carl Wiese, Neu⸗ münster i. H. 25. 6. 14. W. 44 246. 34f. 611 313. Kastenartiger Behälter mit teilweise aufklappbar angeordnetem Boden. Christian Leibfarth, Metzingen. 26. 6. 14. L. 35 403.

34f. 611 346. Transportabler Garde⸗ robeständer mit Winkel oder Flansch und Spitze am Fußende. Karl Friedrich Hilde⸗ brand, Döbeln. 15. 6. 14. H. 67 136. 34f. 611 350. Gebäckkasten, dessen Unterteil als Servierbrett dient. Fa. Max Knobloch, Döbeln i. S. 18. 6. 14. K. 64 172.

34f. 611 463. Halter für Küchengeräte z. B. Kellen, Schöpflöffel, Topfdeckel usw. Blasius Wachter, Judenburg; Vertr.: G. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 20. 12. 13. W. 42 307.

34f. 611 517. Cierhalter. Ed. Carl Müller, Solingen, Weyersbergerstr. 60. 25. 6. 14. M. 51 664.

34f. 611 537. Kaffeekanne mit Kolben⸗ deckel. Max Scheibel, 1“ Hohe⸗ rade 17. 27. 6. 14. Sch. 53 550.

34f. 611 563. Porträteinfassung. Wil⸗ helm Schmidt, Stuttgart, Paulinen⸗ straße 40. 10. 6. 14. Sch. 53 350. 34f. 611 622. Vorrichtung an Speise⸗ gefäßen, die ein Festhalten des Löffels er⸗ möglicht. Joseph Flach, Basel; Vertr.: A. Wödlich, Stettin, Bismarckstr. 17. 9. 6. 14. F. 32 025

34f. 611 623. Vorrichtung an Speise⸗ gefäßen, die ein Festhalten des Löffels er⸗ möglicht. Joseph Flach, Basel; Vertr.: A. Wödlich, Stettin, Bismarckstr. 17. 9 6. 14. F. 32 026.

34f. 611 624. Vorrichtung an Speise⸗ gefäßen, die ein Festhalten des Löffels er⸗ möglicht. Joseph Flach, Basel; Vertr.: A. Wödlich, Stettin, Bismarckstr. 17. EEEEE“

34f. 611 630. Aus Holz angefertigter Pilz mit einfachem plumpen Sockel und Fliegenpilz ähnlich bemalter und wetterfest lackierter Platte. Paul Thonfeld, Lichten⸗ stein i. S. 15.6, 14 17 349.

34f. 611 770. Stockhalter. Meinrad Anzenhofer, Maschenbauerstr. 2 %, u. Martin Pfeifser, Langes Lochgäßchen G. 206, Augsburg. 27. 6. 14. A. 23 388. 34f. 611 786. Drehbar angeordneter, kegelförmiger Blumentisch. Otto Blätter⸗ mann, Magdeburg⸗Buckau, Sudenburger⸗ straße 15. 30. 6. 14. B. 70 483. 34f. 611 792. Druckknopfartige Teppichbefestiaungsvorrichtung. Ferdinand Krannich, Bottrop i. W. 30. 6. 14. K. 64 244.

34 g. 611 123. Zusammenleabares Bett. Johann Heil, Trier, Saarstr. 55. 4. 6. 14. G. 67 5

34g. 611 125. In der Höhe verstell⸗ bare Fußbank. Otto Lange, Münster i. W., Herrenstr. 48. 24. 6. 14. L. 35 390. 34g. 611 348. Sofa⸗Klappmechanik. Georg Rau, Stuttgart, Lehenstr. 6. 17. 6. 14. R. 39 765.

34gã. 611 434. Zusammenleabares Bettgestell aus Stahlrohr. Fa. Robert Reichelt, Berlin. 25. 6. 14. R. 39 853. 34g. 611 659. Bettstelle mit Metall⸗ netz und Doppelrahmen, sowie drehbar an⸗ geordneten Fuß⸗ und Kopfteilen. R. Jaekel’s Patent⸗Möbel⸗Fabrik, Berlin. 27. 6. 14. J. 15 644.

34 g. 611 669. Zusammenlegbarer Sessel. Arthur Keller, Glauchau. 29. 6. 14. K. 64 219.

34i. 611 130. Tisch mit umlegbaren Füßen. M. Westermann & Co. G. m. b. H., Neheim a. Ruhr. 24. 6. 14. W. 44 255.

34i. 611 154. Eiserner Schrank, dessen einzelne Teile durch Falzung mit⸗ einander verbunden sind. Adolf Stür⸗ mer G. m. b. H., Saarbrücken. 9. 4. 14. St. 19 327.

34i. 611 315. Feuerwiderstandsfähiger Holzschrank, bei dem die Wände innen und außen mit einem flammensicher gemachten Gewebe überzogen sind. Robert Fried⸗ rich, Leipzig⸗Plagwitz. 27.6.14. F. 32 140. 34i. 611 340. Gegen üblen Geruch imprägnierte Schrankeinlage aus Holz⸗ oder Torffilz, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit einer Schutzhülle aus luft⸗ und wasserdichtem Stoff oder Papier ver⸗ sehen ist. Robert Wohlfarth, Bissingen a. Enz. 12. 6. 14. W. 44 152.

34i. 611 347. Inneneinrichtung eines Kettenschranks mit ausziehbaren Kulissen. Herm. Kärcher, Pforzheim i. B., Zer⸗ rennerstr. 25. 17. 6. 14. K. 64 077. 34i. 611 383. Zusammenschiebbarer Schrank. Emil Weintraub, Berlin, Reichenbergerstr. 32. 25.6.14. W. 44 268. 34i. 611 393. Schulbankplattenfüh⸗ rung mit Einlegefeder. Wilhelm Har⸗ linghausen, Gütersloh. 27. 6. 14. H. 67 301.

34i. 611 394. Schutzschiene für die Füße von Möbeln aus Rohrgeflecht. Fa. Willi Heinemann, Berlin. 27. 6. 14. H. 67 302.

34i. 611 523. Umlegvorrichtung für Schulbänke. Grauer & Co., Heidel⸗ bera. 26. 6. 14. H. 67 325.

34i. 611 524. Schulbankschwelle.

H. 67 327.

34i. 611 589. Stütze für Fachgestelle. Fa. Heinrich Briel, Frankfurt a. M. 1 B. 70 494.

34i. 611 767. Verstellbares Bücher⸗ regal. Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G., Aalen. 26. 6. 14. O. 8704. 34i. 611 769. Zeichentisch für g werbliche Fachschulen. Carl Römer, JI stein i. Taunus. 26. 6. 14. R. 39 897

34i. 611 789. Runder Ausziehtisch A. Hainke, Langenöls, Bez. Liegnitz. 30. 6. 14. H. 67 345. b

Grauer & Co., Heidelberg. 26. 6. 14.

34k. 611 121. Handtuchständer mit herausziehbarer Stange für das Bade⸗ handtuch. Emy Bock v. Wülfingen, geb. v. Hügel, Hannover, Tiergartenstr. 11. 24. 6. 14. B. 70 404.

autzung beim Baden. Henry Palthazer Rindskopf, New Pork; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bier⸗ reth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 1. 7. 14. R. 39 895.

34k. 611 651. Klosettrollenpapier mit Reklameaufdruck. Helene Blaßmann, Berlin, Kurfürstenstr. 43. 26. 6. 14. B. 70 426. 1

34k. 611 654. Wulstwinkelstück für Badewannen Erich Brandes, Leuben⸗ Dresden, Bahnhofstr. 24. 27. 6. 14. :70 452.

341. 611 179. Federnde Einlage für Vakuum⸗Flaschen. Thermos, Limited, London; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 6.14. T. 17 415. 341. 611 389. Reise⸗Spirituskocher. Anton Huber, Berchtesgaden. 26. 6. 14. H. 67 299. 3

341. 611 462. Schüsselhalter. Lud⸗ wig Jost, Zabern. 10. 10. 13. J. 14 596. 341. 611 484. Zusammenklappbarer Stiefelauszieher mit hochangebrachter Handhabe. Anna Rossi, Niederjeutz. 13. 6. 14. R. 39 755.

34I1. 611 529. Holggriffhülle für Ge⸗ schirre. Fa. F. W. Bröckelmann, Neheim a. Ruhr. 27. 6. 14. B. 70 453. 341. 611 579. Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. Adolf Steineshoff, Düsseldorf⸗Gerresheim, Heyestraße 62. 26. 6. 14. St. 19 647.

34I1. 611 604. Behälter mit Einfüll⸗ trichter. Th. Suppes, Gaugrehweiler. 18.9. 13. S. 31 458.

341. 611 652. Auf dem Ausgußbecken der Wasserleitung zu befestigendes Auf wasch⸗ und Spülbecken mit Abflußventil. Otto Prehm & Co., Charlottenburg. 26. 6. 14. P. 26 345.

35a. 611421. Selbsttätige För⸗ derkorbsicherung für Senkschächte. Her⸗ mann Seidel, Rothenbach i. Schl. 6. 6. 14. S. 33 980.

35a. 611 772. Türverriegelung für Personen⸗ und Lastenaufzüge mit Führer begleitung. Düsseldorfer Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. J. Losenhansen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 27.6.14. D. 27 703. 35 d. 611 747. Sackheber, zum Hoch⸗ ziehen von Mehl, Getreide, Futtermittel usw. Arthur Fuhrmann u. Friedrich Pommerening, Stettin, Bellevuestr. 29. 16. 6. 14. P. 26 286. 36a. 611 282. Befestigungsvorrich⸗ tung für die Füße an Herden, Oefen u. dgl. Fa. Friedr. Bockhacker jr., Gevels⸗ berg i. W. 3. 6. 14. B. 70 149. 36a. 611 548. Ofen⸗Abzugsrauch⸗ Heizkörper. Karl Kleyer, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 77. 10. 11. 13. K. 60 640. 36a. 611 705. Küchenherd mit ein gebautem Heizkessel und Warmwasser⸗ asten. Conrad Decker, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Luegallee 112. 16. 6. 14. D. 27 645. 36a. 611 757. Ofentür mit Siche⸗ rung. Hermann Völkel, Kunzendorf, Kr. Neurode i. Schl. 24. 6. 14. V. 12 730. 36 b. 611 715. Gasherd mit abwisch baren Deckeln für die Kochöffnungen. Ho⸗ mann⸗Werke, G. m. b. H., Vohwinkel, Rhld., 29. 6. 14. H. 67 360. 36 b. 611 724. Gasherd mit Ein⸗ richtung zur Warmwasserbereitung. Ernst Lang, Neuwied a. Rh. 9. 7. 13. L. 32 345. 36c. 611 738. Rohranschluß. Paul Rothenberg, Mannheim, Augusta-⸗An⸗ lage 24. 10. 6.14. R. 39 731. 36d. 611 254. Heißluftmotor⸗Venti⸗ lator mit Rollenlagern. Alfred Draeger, Berlin, Ackerstr. 13. 26. 6. 14. D. 27 694. 36d. 611 255. Heißluftmotor⸗Venti⸗ lator mit Kugellagern. Alfred Draeger, Berlin, Ackerstr. 13. 26. 6. 14. D. 27 695. 36d. 611 776. Zentrifugal⸗Spritz teller. Carl Rudolf, Breslau, Goethe⸗ straße 165. 27. 6.14. R. 39 866. 36e. 611 557. Behälter (Boiler) zur Warm⸗ bzw. Heißwasserbereitung. Josef Voggenauer, osenheim. 23. 2. 14. V. 12 229.

36e. 611 558. Kessel zur Warm⸗ bzw. Heißwasserbereitung. Josef Vog⸗ genauer, Rosenheim. 23.2.14. V. 12 230. 37 a. 611 508. Betonbalkendecke. Bruno Buschner, Plauen, Hoferstr. 44. 24, 6. 14. B. 70 416. 37 a. 611 783. Befestigung von Isolierkörpern an Flächen. Mittel⸗ rheinische Theerprodukten⸗ und Dachpappe⸗Fabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 29. 6. 14. M. 51 675. 37 b. 611 201. Verankerte Fußstütz⸗ platte zur Befestigung der Stützpfosten bei Feldscheunen usw. auf dem Fundament. 1“ Freisheim, Rheinbach. 14. 4. 14. F. 31 971. 37 b. 611 498. U. Stein als Verschluß der Hohlsteine in Hohlsteindecken. Walther Koenen, Podejuch. 20. 6. 14. K. 64 135. 37 b. 611 613. Türbefestigungsstein mit verstellbaren Türstützen. Vincenz Herbede a. d. Ruhr. 25. 5. 14. A. 23 207 37 b. 611 649. Luftschichthaken zum Verbinden von doppelten Mauerwänden. Johannes Christian Schmidt, Meiendorf, Bez. Hamburg. 25. 6. 14. Sch. 53 527. 37 b. 611 689. Armierungseisen, ins⸗ besondere für Eisenbetonbau. Wilhelm Heinrichs jr., Düsseldorf, Oststr. 154. 9. 8. 13. H. 62 281.

37 b. 611 758. Kopf⸗Betonbalken. Ernst Höfer, Neustadt⸗Siegmar. 25. 6. 14. H. 67 295. 37 b. 611 777. Hohlstein für Eisen⸗ betonhohldecken. Geoorg Weber, Speyer

37 b. 611 797. Säule aus schmiede⸗ eisernem Wöhr, Stuttgart⸗Unterkochen, Stutt⸗ gart. 24. 3 7 rc. 611 156. Oberlichtplatte aus mit 34 k. 611 460. Vorrichtung zur Be⸗ armiertem Beton o. dgl. zusammengesetzten

d Glasplatten. Allgemeine Stern⸗Pris⸗ men⸗Gesellschaft, Valentin und Asch, Berlin. 37 ce. 611 schlagwinkel versehene Dachschindel. Wil⸗

Schmidenerstr. 61. 23. 6. 14. D. 27 679. 37c. 611 545. Einrichtung zur Her⸗ stelung des Dachanschlusses an Dach⸗ fenster, bauten. München.

Rohr. Eisenwerk Gebr. &

W. 44 303. 1t

30. 6. 14.

11. 6. 14. A. 23 305. 233. Gerippte und mit An⸗

helm Dreher, Stuttgart⸗Cannstatt,

Kamine und andere Dachein⸗ Julius Sander, Pasing b. 2. 6. 13. S. 30 480. 3 7ce. 611 750. Maschinenhohlziegel mit Kopf⸗ und Seitenfalz. Ziegelei Ravolzhausen G. m. b. H., Ravolz⸗ hausen, Kr. Hanau. 17. 6. 14. Z. 9916. 37d. 611 146. Einrichtung zur Ver⸗ hütung des Beschlagens der Fenster⸗ Innenseiten und der Innenwände, sowie des Faulens von eingemauerten Balken⸗ köpfen u. dgl. Hermann Wartze, Ollen⸗ rode b. Kgl. Rehwalde, Westpr. 22. 11. 13. W. 42 050. 37d. 611 149. Anordnung an Dreh⸗ schiebertüren. Gustav Lehmann, Leipzig⸗ Plagwit, Ernst Meystr. 9/11. 2. 2. 14. 37d. 611 205. Verstellbarer Treppen⸗ einteilungswinkel. Rudolf Scherlinzky, Stuttgart, Möhringerstr. 143 a. 25. 5. 14. M. 51 356. 37db. 611 241. Koppelzaun mit senkrechten Versteifungsdrähten. Hans von Hintzenstern, Teterow. 24. 6. 14. H. 67 276 37dv. 611 457. Gegen Verziehen (Werfen) und Springen geschützter Holz⸗ belag für Betontreppen. Notum Schiltz, Marspich⸗Hayingen i. Lothr. 27, 6. 14. N. 14 639. 37db. 611 526. Treppenstufen mit Wasserfangrinne. A. Mion & Cie., Saarbrücken. 26. 6. 14. M. 51 671. 37d. 611 684. Unterlage mit Platten für Linoleum⸗, Steinholz⸗ und Parkett⸗ beläge. Euböolithwerke A.⸗G. in Olten, Olten, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 4 1. 13 E. 18 479. 37d. 611 702. Vorrichtung zur Fort⸗ bewegung von mechanischen Stampfern für Steinholz⸗ u. dgl. Massen. Leipziger Steinholz⸗Werke, Dr. Rudolph Keil & Co., G. m. b. H., Leipzig. 11. 6 1. 835 0 37e. 611 507. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Schalgerüstes bei der Her⸗ stellung von Mörtelwänden. Josef Bülten, Düsseldorf, Cavalleriestr. 36. 24. 6. 14.) B. 70 414. 37e. 611 607. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Hohlsteindecken. Eduard Bernshausen, Feudingen, Kr. Wittgen⸗ stein i. W. 142. 12. 13. B. 87 120. 37 f. 611 583. Knotenpunktverbindung an Rohrstah⸗Gittermasten. Hein, Leh⸗ mann & Co., Akt.⸗Ges., Eisenkon⸗ struktivn, Brücken⸗ &£% Signalbau, Berlin⸗Reinickendorf. 27. 6. 14. H. 67 303. 37 f. 611 584. Knotenpunktverbindung an Rohrstab⸗Gittermasten. Hein, Leh⸗ mann & Co., Akt.⸗Ges., Eisenkon⸗ struktion, Brücken⸗ & Signalbaun, Berlin⸗Reinickendorf. 27. 6. 14. H. 67 304. 37f. 611 798. Lichtmast aus Eisen⸗ beton für ober⸗ oder unterirdische Strom⸗ Zuleitung. Oskar E. Wetzer, Hersbruck 5. Nürnberg. 30. 6. 14. W. 44 297. 38a. 611 212. Kreissäge, kombiniert mit Abrichtscheibe, auch als Fräs⸗ und Bohrmaschine benutzbar. Georg Heling, Regenwalde. 9. 6. 14. H. 67 060. 3S8a. 611 238. Schränkeisen. Gustav Steudner, Rohnau b. Hirschfelde i. S. 23, 6. 14. St. 19 630. 38Sa. 611 242. Register⸗Schablone für Vollgattersägen. Robert Itschner, Stäfa, Schweiz; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 24. 6. 14. 15891 3Sa. 611 625. Vorrichtung an hinter⸗ drehten Sägenfräsern, welche ein leichtes und genaues Nachschleifen mehrerer Fräser aguf einer Achse ermöglicht. Loos &. Kinkel, Remscheid⸗Vieringhausen. 9.6.14. L. 35 264. 38a. 611 726. Laubsägemaschine. Jo⸗ hann Mülling, Manetin, Böhmen; Vertr.: Karl Haiduk, Breslau, Bahnhof⸗ straße 13. 18. 9. 13. M. 47 977. 38a. 611 799. Gattersägenangel. A. Kirsten & Sohn, Rottwerndorf b. Pirna a. d. E. 1. 7. 14. K. 64 239. 38 b; 611185. Bohrvorrichtung für Schirmstöcke. Erich Schumacher, Aachen, Hauptstr. 35. 9.6.13. Sch. 48 635. 38b. 611 196. Verstellbarer Bogen⸗ anschlag für Fräsmaschinen u. dal. Maxr Brückner, Greiz i. V. 2.2.14. B. 67 863. 38 b. 611 312. Winkelförmige Ein⸗ stellvorrichtung für die Messer an Messer⸗ wellen. E. Kißling & Co., Leipzig⸗ Plagwitz. 26. 6. 14. K. 64 200. 38 b. 611 785. Messerkopf, auch für Nutwerkzeuge. Emil Thomsen, Flens⸗ burg, Friesischestr. 8. 29.6.14. T. 17 426. 38c. 611 629. Federnde Klammer zum Zusammenhalten zweier miteinander zu verbindender Gegenstände. Albert Koeh⸗ ler, Colmar i. E., Schlossergasse 25. 15. 6. 14. K. 64 043. 38Sc. 611 734. Zusammenlegbare Bil⸗ derrahmengehrungs⸗Preßvorrichtung. Anton Lanzet, Herxheim, B.⸗A. Landau, Pfalz. 6. 3S8e. 611 119. Falzkopf mit Vorschnei⸗ der und verstellbaren Messern. Otto Teu⸗ tenberg, Dortmund, Brackelerstr. 24.

392. 611 283. Gelatiniertes Stoff⸗ b. H., Wahren⸗Leipzig. 9.6.14. E. 21 060.

Co., Lindenberg, Schwaben. M. 51 645.

und feuchtigkeitsundurchlässiger Hutschoner. Reinhold Priemann, Berlin, Dolziger⸗ straße 12. 4 1ec. Knopflochlasche zum Anhängen der Kopf⸗ bedeckung an die Kleidung. mann, Berlin, Lützowstr. 55. E. 20 833.

4 La.

gewebe. Ersatzstoff⸗Industrie G. m. Milz &

11 b. 611 2441. 24. 6. 14.

Hutband. 11 b. 611 461. Hygienischer schweiß⸗

6, 9. 13. 611 732.

P. 24 372.

Schweißleder mit Alois Essig⸗ 11. 5. 14.

611 386. Lichtpausapparat. Feinmechanische und physikalische Versuchswerkstätte L. Endres, Nürn⸗ berg. 26. 6. 14. F. 32 133.

La. 611 728. Aufklappbare Zieh⸗ feder mit scherenartig sich kreuzenden Schenkeln. Georg Huß, Nürnberg, Hegelstr. 18. 28. 2. 14. H. 65 554. 42 b. 611 262. Meßvorrichtung für Kugeln. Deutsche Waffen⸗& Muni⸗ tionsfabriken, Berlin. 28. 9. 12.

D. 23 328. 42 b. 611 486. Mit Maßeinteilung versehenes konisches Kaliber. Walter⸗ werke Maschinenfabrik m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 15. 6. 14. W. 44 128. 42 b. 611 530. Vorrichtung zum An⸗ zeichnen von Flanschenlöchern. Franz Gauert, Siegfriedstr. 15, u. Emil Stember, Augustastr. 7, Dortmund. 27. 6. 14. G. 36 923. 42 b. 611 787. Anreißer. Emil Damm, Bitterfeld. 30. 6. 14. D. 27 722. 42e. 611 115. Petroleumkanne mit Meßvorrichtung. Carl Kort, Neustrelitz. 23. 6. 14. K. 174.

4 2e. 611 343. Momentgasmesser. Deutsche Rotawerke, G. m. b. H., Aachen. 15. 6. 14. D. 27 623.

42 e. 611 664. Partial⸗Standrohr⸗ messer. Bopp & Reuther, Mannheim⸗ Waldhof. 29. 6. 14. B. 70 449. 12 e. 611 665. Partial⸗Standrohr⸗ messer. Bopp & Reuther, Mannheim⸗ Waldhof. 29. 6. 14. B. 70 450.

42f. 611 132. Reguliervorrichtung, welche dazu dient, um bei automatischen Wagen genaue Wägungen zu erzielen. Fabrik automatischer Registrier⸗ waagen m. b. H., Siegburg, Rhld. 25. 6. 14. F. 32 128.

42f. 611 398. Zusammenlegbare Lauf⸗ gewichts⸗Brückenwage. Emil Zeidler, Riesa a. E. 27, 6. 14. Z. 9934. 42f. 611 788. Schnellwage. Eßmann & Coö., Altona a. 30. 6. 14, E. 21 136

4 Th. 611 316. Schubladenartig einge⸗ bauter Projektions⸗Apparat. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 27.6.14. L. 35 413. 42h. 611 317. Bis zur Objektbühne in ein Möbelstück oder Gestell versenk⸗ barer Prpjektions⸗Appargt. Fa. Ed. Liesegang, Düsse 8- 27.6.14. L, 35 414. 42h. 611 318. Senkrecht in einem Kasten oder Rahmen verschiebbarer, mit elektrischer Glühlampe betriebener Pro⸗ jektions⸗Apparat. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 27. 6. 14. L. 35 415. 42h. 611 319. In einem Tisch o. dgl. versenkbarer, durch vertikale mittels elek⸗ trischer Glühlampe betriebene Anordnung gekennzeichneter Projektions⸗Apparat. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 27. 6. 14. L 35 416. 421. 611 768. Halter für die Gaszu⸗ führung bei Osmoregulierungen. Poly⸗ phos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 26. 6. 14. P. 26 355. 42v2. 611 174. Planbuch. Dr. R. Jolly, Berlin. Kurfürstendamm 51. Nℳ. 6. 14 J. 15 631 43a. 611 296. Schutzhülle für Eisen⸗ bahn⸗Fahrkarten, Straßenbahnfahrscheine u. dgl. Otto Bertsch, Zürich, u. Christian Schaefle, Witikon b. Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 23. 6. 14. B. 70 393. 43“a. 611 606. Zählapparat Friseurstühle. Hermann Nausnitz, Non⸗ nendamm b. Spandau. 13.11.13. R. 37 660. 43a. 611 890. Waren⸗Ausspiel⸗Auto⸗ mat. Bruno Mehnert, Kamenz i. S. 1ü7. 14. M. 51 696. 44g. 611 190. Hosenknopfersatz. Gustav Dieckmann, Iserlohn, Friedrich⸗ straße 7/9. 4. 12. 13. D. 26 266. .üa. 6141 211. Rechtwinklige Kragen⸗

Gebr.

Freiwillige Sanitätskolonnen und Frauen⸗ vereine vom roten Kreuz. Wilhelm Wörle, Ludwigshafen a. Rh., Ludwig⸗ straße 14/16. 4. 6. 14. W. 44 039.

52 2

Chemnitz, Turnstr. 36. 15.6.14. H. 67 168.

drehbarem Propeller. Friedrich Beckert, Dresden, Würzburgerstr. 2. B. 70 389. 4 Aa. 611

257.

Braunschweig, Königstieg 7 a. K. 64 201.

44a. 611 280. Haarnadel. Fahr, Zeitz. 11. 4. 14. F. 31 613. 44 g. 611 rücklegbarer Stuttgart,

V. 12 726.

Klappe. Moltkestr. 80.

22

6.

Kuttroff & Volz

armband. 26. 6. 14. K. 84 1

Pforzheim.

Lutz & Weiß G. m. b. H., Pforzheim. 7 6. 14 L. 35 421.

27 6.

44b.

für

patte aus Kunsthorn mit rotem Kreuz für

44a. 611 216. Verschlußkragenknopf für Krawatten ohne Band. Walter Hösel,

14a. 617 239. Miniatur⸗Flugapparat zum Anstecken an Brust oder Mütze mit

24. 6. 14. Schmuck⸗ oder Zier⸗

gegenstand für Damen. Hermann Knopp, 26. 6. 14.

Louis 359. Kraggenknopf mit zu⸗ Marx Vanselow, 14.

44a. 611 446. Dehnbares Glieder⸗ Nachf.,

4ͥa. 611 533. Kollier mit Vorrich⸗ tung zur Einstellung beliebiger Weiten.

44 e. 611 576. Sicherheitsnadel mit

Schenkeln. Karl Müssiger, Konrads⸗ thal i. Schl. 26. 6. 14. M. 51 688.

4 a. 611 595. Aus zwei voneinander lösbaren Teilen bestehender Manschetten⸗ knopf. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 29. 6, 14. R. 39 893.

44 a. 611 661. Posamentknopf mit Metallhenkel. Gebr. Reuther, Anna⸗ berg i. S. 27. 6.14. R. 39 859.

611 214. EGlektrisches Feuer⸗ zeug. Simon Silbermann, Kattowitz. 13. 6. 14. S. 34 022. 44 b. 611 217. Trockenraucher. Fried⸗ rich Müller, Cöln, Trajanstr. 23. 15. 6. 14. M. 51 521.

44 b. 611 222. Verbesserung an Reib⸗ feuerzeugen. Eduard Glöckner, Nürn⸗ berg, Bulmannstr. 47. 17. 6.14. G. 36 840. 45“a. 611 215. Knultivator. Karl Alfons Bauer, Hundheim, Amt Wert⸗ heim. 15. 6. 14. B. 70 292. 8 45a. 611 306. Hackvorrichtung für Gemüse, Kartoffeln u. dgl. Theodor Hochhaus, Dittelstedt bei Erfurt.

25. 6. 14. H. 67 277. M 45a. 611 329. Wendepflug mit selbsttätig wirkender Vorrichtung gegen Umkippen. Peter Wahlen⸗Nauers, Reinsfeld, Bez. Trier. 30.1.14. W. 42 667. 45a. 611 487. Wiesenhobel. Rein⸗ hold Arndt u. Richard Arndt, Hilbers⸗ dorf b. Löwen i. Schl. 16. 6. 14. A. 23 335. 45“a. 611 510. Mit winklig ver⸗ drehtem Ende ausgestatteter Federzahn zur Befestigung von Scharfüßen aller Art. August Krause, Dahme i. Schl., u. Paul Kuge, Parchwitz i. Schl. 24.6.14. K. 64 212. 45 b. 611 236. Handgerät zum Kar⸗ toffelpflanzen. Josef Anton Gerster, Hattenburg, Post Ochsenhausen, Württ. 23. 6.14. G. 36 880.

15b. 611 363. Hack⸗ und Walz⸗ maschine für Drillkultur. Wilhelm Braasch, Weddelbrook b. Bad Bram⸗ stedt b. Hol. 24. 6. 14. B. 70 410. 45 b. 611 612. Seitlich verstellbares Löffelred für Sämaschinen. Emil Graichen, Frankenhausen, Kyffh. 16.5.14. G. 36 682.

45 b. 611 642. Handdrillgerät. D. Alfke, Vilsen, Bez. Bremen. 25. 6. 14. A. 23 394.

45c. 611 199. Vorrichtung an Ge⸗ treidemähmaschinen zur Verhinderung des Abschneidens der Aehren bei nach unten hängendem Getreide. John Schulz, Görlitz, Bautzenerstr. 54/55. 5. 2. 14. Sch. 51 665.

45c. 611 225. Rechen mit Hohl⸗ haupt aus Metall. Kleineisenwaren Sund Landw. Geräte⸗Fabrik, Weißen⸗ horn. 19. 6. 14. K. 64 168.

45c. 611 307. Zinkenbefestigung für Rechen. Charles Alfred Anderson Rand, Neuß a. Rh. 25. 6. 14. R. 39 834. 45c. 611 333. Rechen. Johann Walser, München, Dänkhelstr. 8. 22.5.14. W. 43 894. 1 45c. 611 54 7. Motorzugwagen für den Betrieb von Ackergeräten und anderen landwirtschaftlichen Maschinen und Gerä⸗ ten, insbesondere von Mähmaschinen. Georg Adlmaier, Rosenheim, Bayern. 81ö8b5

45e. 611 380. Gleichzeitiger Aus⸗ rücker der Schwungrad⸗ und Strohwalzen⸗ welle in Verbindung einer Fußbremse. Robert Reim, Raschkow, Posen. 25.6.14. R. 39 837.

45c. 611 414. Drahtabfangvorrich⸗ tung an Krummstrohpressen. Hermanu Laaß & Co., Magdeburg⸗Neustadt. 45. 5. 14 8. 35 049. 45g. 611 525. Antriebsvorrichtung an Milchzentrifugen für Kraft⸗ und Hand⸗ betrieb. Hermann Jürges, Marienberg⸗ hausen. 26. 6. 14. J. 15 643. 45g. 611 779. Melkschemel mit un⸗ durchbohrtem Sitz und eisernem, aus mehreren Teilen bestehendem, verstell⸗ barem Bein. Hermann Adler, Eibau.

29. 6. 14. A. 23 403. 46 b. 611 291. Hydraulische Um⸗ Gaswechselventile.

steuervorrichtung für 6

Vereinigte Eisenhütten und Ma⸗

schinenbau⸗A.⸗G., Barmen. 18. 6. 14. Druckluftanlaßvor⸗

VW. 12 711

46 b. 611 321.

richtung für Verbrennungskraftmaschinen. Max Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. 46. 2. 12 . 731 46c. 611 108. Mit Einsaugung von Wasserdampf arbeitende Verbrennungs⸗ kraftmaschine H. Süßmann, Breslau, Vorkstr. 40. 22. 6. 14. S. 34 126. 46c. 611 109. Verbrennungskraft⸗ maschine mit als Verdampfer ausgebil⸗ detem Kühlmantel. H. Süßmann, Breslau, Yorkstr. 40. 22. 6. 14. S. 34 127. 46c. 611 131. Nebenvergaser für Automobile usw Blitz⸗Werk, Elektro⸗ Techn. Fabrik G. m. b. H., Freiberg i. S. 25. 6. 14 B. 70 400.

46Wc. 611 335. Antrieb für elek⸗

welchem das Welle des Elektromotors verschiebbar an⸗ geordnet und mit dieser durch Keilnuten verbunden ist. b. H., Berlin. 29. 5. 46Üc. 611 440. wertung von Abgaswärme. Cruse & Co., Berlin. C. 11 630.

14.

taktverbrennungskraftmaschinen. fields Limited u. William

Engl.; Vertr.: O Berlin SW. 61. 5. 5. 14. England 10. 1. 1914.

46Üc. 611 575. für Benzinmotore. Akt.⸗Ges., Ulm

C. DZ

g. Rh. 27. 6. 14. W. 44 265.

23. 6. 14. T. 17 409.

zwei am Gelenk miteinander verbundenen

trische Anlaßmotore von Fahrzeugen, bei Antriebszahnrad auf der

Auto⸗Mafam G. m. A. 23 260. Apparat zur Ver⸗ Dr. Hans 6. 14.

46c. 611 413. Einrichtung an Zwei⸗ Butter⸗ Hughes Butterfield, Stechford b. Birminaham, .Cracoanu, Pat.⸗Anw., B. 70 250.

Anwerfvorrichtung Magirus 14.

468e. 611 637. Anordnung an Feder⸗ kraftmaschinen zum Aufziehen und Rück⸗ wärtsgang. Bernhard Freyer, Danzig, Lastadie 15. 23. 6. 14. F. 32 110. 4 7a. 611 274. In sich selbst schließendes elastisches Glied. L. Blanc, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12.1.14. B. 67 522. Schweiz 31. 12. 1913. 4 7a. 611 707. Schraubenmutter⸗ Sicherung. Ewald Breidenstein, Witten a. Ruhr. 27. 6. 14. B. 70 454. 47 a. 611 717. Schraubensicherung mittels mit Nasen versehener Unterlag⸗ scheiben. Paul Tiepolt, Wickede, Ruhr. 29. 6. 14. T. 17 423. 47 b. 611 237. Hßeag. aus Stahlblech. Heinrich Huhn, Diering⸗ hausen, Rhld. 23. 6. 14. H. 67 259. 47 b. 611 299. Rollenlager. Riebe⸗ Kugellager⸗ und Werkzeugfabrik GC 28. 6. 14 N. 39 815. 8 47 b. 611 681. Pleuelstange für Kraftmaschinen. Ettore Bugatti, Mols⸗ heim i. E., Hardt⸗Mühle. 12. 2. 12. B. 56 882. 47 b. 611 696. Pirwitz, P. 25 388. 47 db. 611 246. Zahnband, das rei⸗ bungslos Kräfte von einer Achse zu einer anderen übermittelt. Otto Schnetzer, Donaueschingen. 24. 6. 14. Sch. 53 514. 47d. 611 301. Riemenausrücker mit um eine drehbare Scheibe gelegtem Zug⸗ gliede. Berlin⸗Anhaltische Maschi⸗ nenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessan. 24. 6. 14. B. 70 375. 4 e. 611 468. Vorrichtung Staufferbüchsen zur E“ des Eindringens von Schmutz in die Lager⸗ stellen. Karl Dürrwächter, Obertürk⸗ heim b. Stuttgart. 16. 5. 14. D. 27 471. 47e. 611 701. Zentralkreuzkopf⸗ schmierung an Maschinen. Christian Schöndelen u. Peter Külckens, Uer⸗ dingen, Niederrhein. 13. 5. 14. K. 63 578. 17 e. 611 708. Werkzeug zum gleichmäßigen Einfetten von Maschinen⸗ teilen. Bergmann⸗Elektrieitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 6. 14. B. 70 463. 4 7e. 611 712. Zentralschmierappa⸗ rat für stark erschütterte Arbeitsmaschinen, wie Steinbrecher, Kurbel⸗Exzenterpressen u. dgl. Fabrikationsgesellschaft auto⸗ matischer Schmierapparate „Helios“ Otto Wetzel & Co., Heidelberg. 29. 6. 14 F. 31 47f. 611 384. Muffe mit Gummi⸗ dichtung. Rudolph Böcking & Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H., Brebach, Saar. 26. 6. 14. B. 70 429. 47 f. 611 430. Stopfbüchse. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik, Breuer, Schumacher & Co. Akt.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. 24. 6. 14. K. 64 189. 4 27 f. 611 644. Schlauchkupplung. Carl Cremer, Werne a. d. Lippe. 25. 6. 14. EC. 11 627 417f. 611 653. Rohrverbindung. Jean August, Euskirchen, Rhld. 27. 6. 14. A. 23 390. 47-g. 611 127. Absperrschieber. Dipl. Ing. Johann Rademacher, Berlin Pankow, Florastr. 58. 2A. 6. I1. .39 819. 42g. 611 187. Ventil für Verdich⸗ tungsmaschinen mit hoher Umdrehungs⸗ ahl. Maschinenfabrik Augsburg⸗ ürnberg A.⸗G., Augsburg. 26. 9. 13. M. 48 080. 47g. 611 377. Apparat zur Wasser⸗ absperrung bei abgenommenem Auslaß⸗ bahn. Heinrich Czepluch, Wilhelms⸗ burg a. E. 25. 6. 14. C. 11 634. 4272g. 611 417. Unterauslauf⸗Ventil für Waschmaschinen⸗Bottiche. Friedrich Köster, Dortmund, Luisenstr. 29. 19. 5. 14. K. 63 693. 47g. 611 426. John P. H. Stegmann, Hongkong; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr 8 Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 22. 6. 14. St. 19 639. 479. 6114238. Anzeigevorrichtung für Ventile. C. W. Julius Blauncke & Co. G. m. b. H., Merseburg. 26. 6. 14. B. 70 425. 47g. 611 667. Schwimmerventil. Emil Greil, Magdeburg⸗S., Blecken⸗ burgstr. 1c. 29. 6. 14. G. 36 934. 47989. 611 67 Druck⸗Reduzier⸗ ventil für Flüssigkeiten. Vereinigte Eschebach’'sche Werke Akt.⸗Ges., Dresden. 29. 6. 14. V. 12 738. 19a. 611 101. Fraäser, dessen Kopf und Schaft lösbar ineinander befestigt sind. Walther Buchen, Mülheim a. Ruhr, Seilerstr. 17. 22. 6. 14. B. 70 413. 4 9a. 611 531. Werkzeug mit Boh⸗ rung zwecks Durchführung einerKörner⸗ stange, welche dem Werkzeug als Führung dient. Erich Hettner, Iversheim. 27. 6. 14. H. 67 311. 49 a. 611 538. Drehbanklünette mit an den inneren Enden der drei Stell⸗ kloben angeordn Stahlvrollen, welche auf feststehenden Stahlstiften rotieren. Füguft Biesenthal. 27. 6. 14. W. 274. 4 9a. 611 706. Zentrier⸗ und Bohi⸗ patrone. Anton Merkelbach, Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 5. 26. 6. 14. M. 51 697. 4 9a. 611 763. Einschneidiger Ma⸗ schinen⸗Langlochbohrer. Fa. Otto Wehn, Flerfeld⸗Hahnerberg. 25. 6. 14. W. 44 284. 49g. 611 764. Metallbohrwinde mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Fa. Otto Zerver, Remscheid⸗Reinshagen. 25. 6. 14. Z. 9940. * 49 b. 611 311. Schabemaschine für

1 Kugellager. Emil Rügenwalde. 68

für

e ee.

M. 51 653. 8

Berlin⸗ Weißensee.

9

8