1914 / 168 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Merseburg. [38800] Ueber den Nachlaß des verstorbenen, in Merseburg wohnhaft gewesenen Eu⸗ stachius Panecke ist heute, den 15. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Karl Thiele in Merseburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Meldefrist läuft bis zum 5. August 1914. Erste Gläubigerversammlung findet statt am S8. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1914, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 19. Merseburg, den 15. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nikolai. [39173] Ueber das Vermögen des Installateurs Johaun Wantulla in Nikolai ist am 17. August 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Wachsner in Kattowitz. Anmeldefrist bis 17. August 1914. Erste Gläubigerversamlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. August 1914, Mittags 12 Uhr. Offener 1g mit Anzeigefrist bis zum 17. August

3550 d, 3551 a, 3551 b, 3553 a, 3553 b, 3553 c, 3553 d, 3554 b, 3554 d, 3563 b, 3563 d, 21294 21295, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2970. Firma Türk & Pabst in Frankfurt a. M., ein Paket mit 25 Mustern, und zwar einem Muster für a. Glas für englische Drops, plastische Erzeugnisse, mit der Geschäftsnummer 310, ferner b. Etiketts für Tomatenperlen, c. Etiketts für Tomatenpickels, d. Etiketts für Tomatengürkchen, e. Streifenplakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu b: 311 und 312, zu c: 313 und 314, zu d: 315 und 316, zu e: 317 bis 336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. [39020]

Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1761. irma Heinr. & Aug. VBrüning in Hanau, 7 Muster, ver⸗ schlossen, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 27483 bis mit 27489, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1914, Mittags 12 Uhr.

1 1ö1“ 17. Juli 1914, Nachmittags 1 Uhr 12 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Gröning in Steele wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. August 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung siber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. August 1914, Vor⸗ 8 mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗-⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. August 1914 Anzeige zu machen.

Severinstraße 184, ist am 16. Juli 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Paul Lücker in Cöln, Mohren⸗ straße 43. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist his zum 21. August 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichensperger⸗ plaß. Zimmer 223. Cöln, den 16. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Diepholz. [39031] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Heinrich Sander in Diepholz, In⸗ habers der Firma F. H. Sander in Diepholz, wird heute, am 15. Jult 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Haake in St. Hülfe b. Diepholz. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 22. August

Wiedenbrück. [38999] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist zu der Firma „Paul Müller, Wiedenbrück“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. [39000] Bekanutmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist zu der Firma „Carl Fritz Bertram, Wiedenbrück“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiedenbrück, den 15. Juli 191j4. Königliches Amtegericht.

Wohlau. 8 [39001]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 12, betr. die Firma Emil Müller Nachf., Inhaber Kaufmann Hermann Scholz zu Wohlau, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wohlau, 4. Juli 1914. Wohlau. [39002]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 131 die Firma Heinrich Kuppi und als deren Inhaber der Kauf⸗

1839120] I. Betreff: „Trippstadter Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Trippstadt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Schneider wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Anton Haas, Schreiner in Trippstadt. II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schiersfeld. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Hettetheimer II. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Fritz Hettes⸗ heimer, Landwirt in Schiersfeld. III. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Weilerbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Heinrich wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Ludwig Barbey, Lehrer in Weilerbach. Kaiserslautern, den 17. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kattomwitzn, O. S.

beschränkter Haftpflicht in Hollenbach. In den Vorstand wurde gewählt: Förg, Andreas, Oekonom in Dinkelshausen. Ausgeschieden ist Heigemeyr, Blasius. Neuburg a. D., den 8. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

[37433]

Samter. Bekanntmach J Frankfaurt, Main. aus dem Muster⸗

nj g. [39135 In unser Genossenschaftsregister ist bei Bekanntmachungen der Genossenschaft Deutscher Spar und register. Darlehnskassenverein, eingetragent Nr. 2958. Firma Klimsch's Druckerei Genossenschaft mit unbeschränkter J. Maubach & Co. Ges. m. b. H. Haftpflicht in Stephanshofen solgende in Frankfurt a. M., ein Umschlag Vorstandsänderung eingetragen worden: mit 16 Mustern für a. 2 Muster An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Plakate, b. 1 Muster Preislistenumschlag, standsmitglieds Gustav Bischoff ist der c. 13 Muster Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ Landwirt Gustav Brandt in Stephanz⸗ muster, Fahbriknummern zu a: 5124, 5125, hofen zum Vorstandsmitglied gewählt zu b: 5126, zu c: 5127, 5128, 5129, worden. 5130, 513¹1, 5132, 5133, 5134, 5135, Samter, den 9. Juli 1914. 5136, 5137, 5138, 5139, Schutzfrist Königliches Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Schwetzingen. [39137]

S Nr. 2683. Firma Klimsch’s Druckerei Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 12 J. Maubach & Co. Ges. m. b. H. Reilinger Spar⸗ und Darleheus⸗

in Frautfurt a. M. hat die Verlänge⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in

8 rung der Schutzfrist des unter Nr. 2683 Reiliugen: Martin Krämer I. und Peter eingetragenen Musters mit der Fabrik⸗ Kneis II. sind aus dem Vorstand ausge⸗

s nummer 4501 um weitere 7 Jahre ange⸗ schieden, an deren Stelle wurde Johann meldet am 5. Juni 1914, Nachmittags Krämer IV., Landwirt und Schmied⸗

5 Uhr. meister, als Vereinsvorsteher, und Anton Nr. 2959. Firma Schulz & Wagner Dagenbach, Glasermeister, beide in Rei⸗ in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit lingen, in den Vorstand gewählt. einem Muster für Plakate, Briefbogen, Schwetzingen, den 15. Juli 1914.

Weinetiketten und Preislisten, verschlossen, Großh. Amtsgericht. II.

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Kaiserslautern. 1 pflicht hier, am 14. 7. 1914 eingetragen worden: Durch Beschluß der Genossen vom 30. 6. 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Kaufleute Bruno Reimann, Wil⸗ helm Stieber und Paul Jung, sämtlich in Breglau, sind zu Liquidatoren bestellt. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Dirschau. [39112]

Im Genossenschaftsregister ist bei Rolnik Einkaufs., und Absatzverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dirschau eingetragen, daß an Stelle der ausgeschie⸗ denen Johann Trzensiek und Maximilian v. Arzynski der Gutsbesitzer Edmund Kleina in Subkau und der Rentier Mauritius Cieslinski in Dirschau zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden sind. Amtsgericht Dirschau, den 11. Jult 1914.

Eichstätt. Bekanntmachung. [39113]

Betreff: Creditverein Ingolstadt, e. G. m. u. Nachschußpflicht. An Stelle des berstorbenen Direktors Dionys Raab wurde der bisherige Kon⸗ trolleur Anton Lippert zum Direktor und

Nidda. [39129] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober Schmitten eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Junt 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquldatoren sind bestellt Friedrich Schnabel, Wilhelm Braun, Wilhelm Spangen⸗ berger in Ober Schmitten und Heinrich Bingel VI., Friedrich Bach in Unter Schmitten. Zu rechtsgültigen Zeichnungen und Erklärungen für die Genosfenschaft genügt die Firma und die Unterschrift von zwei Liquidatoren. Nidda, den 3. Juli 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.

Niederolm. [39130] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse,

Flächenmuster, Fabriknummer 1760, Schutz⸗

mann Heinrich Kuppi zu tragen worden. Amtsgericht Wohlau, 4. Juli 1914.

Wurzen.

Auf dem die Firma Wilh. Nachflg. in Wurzen betreffenden Blatt 356 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, Kaufmann Johannes Paul Hermann Holze in Leipzig⸗Reudnitz, früher in Wurzen, als Inhaber ausgeschieden und der Schuh⸗ macher Arno Hugo Uhlemann in Wurzen Inhaber geworden ist.

Wurzen, am 14. Juli 1914.

Königliches Amtsgerich

Zerbst. [39004]

Die im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 49 gefüuührte Firma Emil Natcho in Zerbst soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der Hilfskanzlist Erich Natho, dessen Aufenthalt nicht bekannt, und der Miterbe und Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhabers ist, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten seit der Bekanntmachung schriftlich oder zu

Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu N

1 8 8

Zerbst, den 15. Juli 1914.

Wohlau einge⸗

[39003] Schneider

daß der

der Oberverwaltungsschreiber a. D. Garr in Ingolstadt als Kontrolleur Vorstand gewählt. Eichstätt, 16. Juli 1914.

K. Amtsgericht. 1

Frankenstein, Schles. [39115] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragenen Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Stolz ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 7. Juni 1914 getreten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen beim Eingehen der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung bis zur nächsten Generalversammlung, in

zu bestimmen ist, im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. .

Frankeustein, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [39117] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Vorschußverein zu Goldap e. G. m. u. H. eingetragen, daß an

Franz in den

welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt J

Im Genossenschaftsregister Nr. bei der „Haus⸗ bank, eingetragene mit hbeschränkter witz am 13. tragen worden: Josef Klinke ist aus dem

aftpflicht“ in Katto⸗

ist Rudolf Kalus in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Kattowitz.

Kerpen, Bz. Cöln. [39121] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Thorrer Spar⸗ und Darsehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. H., zu Thorr heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Franz Loerick in Thorr, welcher Vorstands⸗ mitglied bleibt, ist das Vorstandsmitglied Josef Lemm in Zieverich zum Vereins⸗ vorsteher hbestellt; zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied ohann Segschneider in Grouven bestellt. Kerpen, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. S. Genossenschaftsregister Nr. 7. Deutsche Volksbank Bismarckhütte eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Bismarckhütte: Paul Bater ist als viertes Vorstandsmitglied

[39148]

[39147] 28 ist und Grundbesitzer⸗ Genosseuschaft Juli 1914 folgendes einge⸗

Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 26. April 1914.

Niederolm, den 16. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Odenkirchen. [38687] In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Hochneukircher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hochneukirch eingetragen, daß der Ackerer Johann Hoven aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Peter Körfgen in Hochneukirch zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist.

Odenkirchen, den 14. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekauntmachung. [39132] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hitdorfer Spar⸗ & Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Hit⸗ dorf a. Rh. eingetragen worden, daß der Fuhrunternehmer Peter Röttgen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Vasseliere in Hitdorf zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.

Opladen, den 25. Juni 1914.

beschränkter Haftpflicht“ in Stadecken eingetragen: Das Statut ist geändert bei

Stallupönen. [39138] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1, betr. den Vorschußverein Stalluponen e. G. m. n. H. einge⸗ tragen: Der Kaufmann Conrad Hochmann in Stallupönen ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Seine Befugnis zur Ver⸗ tretung abwesender Vorstandsmitglieder ist erloschen. Amtsgericht Stallupönen,

den 9. Juli 1914.

To ftlund. [39139] In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juli 1914 eingetragen: Deutsche Bodenkreditgenosseuschaft für Toft⸗ lund und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Toftlund. Statut vom 17. Februar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Vermittlung von Boden⸗ kredit und die Verwertung von Grund⸗ stücken für die Mitglieder. Die Wlllens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden der Firma der Genossenschgft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die

frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Junt 1914, Mittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 2682. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der des unter Nr. 2687 eingetragenen Musters mit der Fabriknummer 3128 um weitere 7 Jahre angemeldet am 11. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 2960. Firma Kunstanstalt Wüsten & Co. in Frankfurt a. M., ein Um⸗ schlag mit einer photographischen Ab⸗ bildung eines Musters für ein Fabrik⸗ bild, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 835, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2961. Firma: C. Naumann’s Druckerei in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit Mustern für Kognaketiketten in verschiedenen Farbenausführungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 131—139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Junk 1914, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 2962. Fabrikant Kaufmann Jakob Ebelsbacher in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit einem Muster für einen Manschetten⸗, Hut⸗, Fahrrad⸗ hosen- und Strumpfhalter, genannt „Duplex“, offen, Muster für paastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Juni 1914,

Nr. 1762. Firma Heuser & Hain in Großauheim, 35 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1091 bis mit 1100, 669, 2431, 2456, 2462, 2464, 2480 bis mit 2498, 2503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1763. Firma Ed. Gestefeld in Hanau, 6 Modelle, verschlossen, für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 2226, ein Ringständer für 24 Ringe, der in seinen Oeffnungen jeden Ring von 2 bis 6 mm Breite hält und gestattet, daß man den Ständer wendet, ohne daß die Ringe herausfallen. Nr. 100/55 ein Etui, das in seiner flachen Form mit Gold⸗ schmuck auf Kante und Deckel eine Neu⸗ heit darstellt. Es können auch hohe Gegen⸗ stände darin verwahrt werden. Nrn. 195, 2215, 2219, 2225, vier Schaufenster⸗ dekorationen für Uhren und Goldwaren, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1635. Die Firma Ludwig Neres⸗ heimer & Co. in Hanau hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ihres unter

11 ¼ Uhr, angemeldeten Musters Nr. 11238 Jahbre beantragt.

Hanau, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 6.

Nr. 1635 am 30. Junt 1911, Vormittags

für plastische Erzeugnisse um weitere sieben

8

sam 16. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, sdas Konkursverfahren eröffnet.

1914, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August

1914.

Diepholz, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 38880] Ueber das Vermögen der Gesellschaft für Bau⸗ und Wohungswesen mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 17. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welsch in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. August 1914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 167, Volgers⸗ weg 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht in Hannover.

Hochfelden. [38869] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers

Georg Krieger in Ringendorf, z. Z.

unbekannten Aufenthaltsortes, wird heute,

fri

Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Reinfrank in

Nikolai, den 17. Juli 1914.

Ostrowo, Bz. Posen. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Dionysius Topola wird heute, am 13. Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Stadtrat Josephi hier. Anmelde⸗

bigerversammlung 1914, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. zum 30. August 1914.

Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

Rheydt, Bz. DPüsseldorf. [38865]

meisters Peter Hommen zu Rhenydt, Hauptstr. 30 a, wird heute, am 16. Juli 1914, Mittags 12,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Karrenberg in Rheydt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. sind bis zum 10. August 1914 bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung e

Amtsgericht. [38781]

Lis in Klein

Konkursver⸗ st bis 30. August 1914. Erste Gläu⸗

am 11. August und

Anzeigefrist bis

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗

Der Rechtsanwalt Konkursforderungen Es wird zur Be⸗

über die Beibehaltung ernannten oder die Wahl eines

Königliches Amtsgericht in Steele.

Stuttgart. 139024] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Moser, Schuhmachermeisters in Stuttgart, Neckarstr. 194, am 17. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Schickler in Stuttgart, Senefelderstr. 93. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 15. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 17. August 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 55, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. August 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53. Den 17. Juli 1914. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Tettnang. [38876] K. Amtsgericht Tettuang. Ueber den Nachlaß des am 4. März 1914 in Langenargen verstorb. Verwal⸗ tungspraktikanten Erwin Hermann Münch von Laugenargen wurde am 15. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Bezirks⸗ notariatsverweser Weber in Friedrichshafen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 5. August 1914. 8 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Pohl der Oberbuchhalter Fritz Eichholz zum Kontolleur gewählt ist. Amtsgericht Goldap, den 14. Juli 1914.

Goldberg, Schles. [39118] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Weidegenossenschaft Gold⸗ berg⸗Haynau, eingetragene Genossen⸗

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [38688] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Baugenossenschaft „Selbsthilfe Leichlingen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leichlingen eingetragen worden. 8 Statut ist am 9. Mat 1914 fest⸗ gestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern mit gesunden und preiswerten Wohnungen für minderbemittelte Personen sowie die Er⸗ richtung von Turnstätten und gemein⸗ nützigen Anstalten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Mitgliedern des Vorstands, in der „Bergischen Arbeiterstimme“.

anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forverungen auf den 24. August 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1914 zu machen. Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Riesa. [38885] Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Otto Camino Schumann in Riesa wird heute, am 16. Jult 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Pietschmann hier. Anmeldefrist bis zum 13. August 1914. Wahltermin am 15. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. G 14.

gewählt. Eingetragen am 14. Juli 1914. Amtsgericht Königshütte.

Laubach, Hessen. [39122] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Vorschußverein zu Laubach e. G. m. u. H. hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1914 ein neues Statut angenommen. Seine gerafkentlichungen erfolgen im „Hessen⸗ and“. Laubach, 14. Juli 1914.

Gr. Amtsgericht. 66

Leipzig. [38683] Auf Blatt 69 des Genossenschaftsregisters, betr. die Drogen⸗Einkaufs⸗Vereini⸗ gung in Leipzig Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in § 45 Abs. 2 abge⸗ ändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 82 der Registerakten.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur noch in der Rundschau des Central Verbandes Deutscher kauf⸗ männischer Genossenschaften.

Leipzig, den 16. Juli 1914. Königliches Amts gericht. Abt. II B.

Merzig. [39126] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24a Hilbringer Spar und

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2963. Firma Mittteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für einen Pneumatik, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 92000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 8

Nr. 2690. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Ges. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist der unter Nr. 2690 eingetragenen Muster mit den Fabrik⸗ nummern 4506, 4508 und 4510 um weitere 7 Jahre angemeldet am 18. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1989. Firma Klimsch'’s Druckerei J. Maubach & Cov. Ges. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist des unter Ne. 1989 eingetragenen Musters mit der Fabrik⸗ nummer 3081 um weitere 5 Jahre ange⸗ meldet am 18. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2964. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., ein Um⸗ schlag mit einem Muster für Buchdruck⸗ schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 62, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 1

Nr. 2965. Firma Schriftgießerei

termin: 14. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 5. August 1914. Den 16. Juli 1914. Gerichtsschreiber Unger.

Hochfelden. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. August 1914, Vorm. 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.

Leipzig. [38872] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pinches Rosenbaum in Leipzig, Hum⸗ boldstraße 16, bisherigen Inhabers eines Schokoladengeschäfts in Leipzig, Nikolai⸗ straße im Parkhotel, wird heute, am 16. Jult 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dralle in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 7. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener frei mit Anzeigefrist bis zum 15. August 4. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 16. Juli 1914.

ELimbach, Sachsen. [38875]

Ueber das Vermögen des Wirkwaren⸗ fabrikanten Linus Reichenbach in Limbach wird heute, am 16. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Krügel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 2. September 1914. Wahltermin am 13. August 1914, Nachmittags 34 Uhr. Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags ½44 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

inten. [39165] In unfer Handelsregister Abteilung & st heute unter Nr. 87 die Firma H. Mäcklenburg Nachfl., Inh. Moritz Arndt in Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Arndt aus Zinten eingetragen. Zinten, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmilgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Vorstand: Bernhard Koch, Kgl. Domänenpächter in Mandberg, Hein⸗ rich Jürgensen, Hofbesitzer in Oerderup, Anders Juhler, Bankvorsteher in Toft⸗ lund, Anders Nielsen Steenholdt, Amts⸗ vorstehers in Arnum, und Johann Hoff, Hofbesitzer in Aggerschau. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht in Toftlund.

[39140]

Konkurse.

Augustusburg, Erzgeb. [38771] Ueber das Vermögen des früheren Spundfabrikanten, jetzigen Fabrik⸗ arbeiters Joh. Karl Heinrich Bode, früher in Erdmannsdorf, jetzt in Flöha, wird heute, am 15. Juli 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Nicolai hier. Anmeldefrist bis zum 4. August 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 12. Auaust 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1914. Augustusburg, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [38884]

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Sattlereibesitzers Heinrich Heerdt in Bamberg am 16. Juli 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleiexpeditor a. D. Franz Krauß in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. Juli ds. Irs., allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. September 1914, beide Termine je Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustiz.

Ahlen, Westf. [38868] Beschluß. N. 1 a/14. In der Konkurssache der Firma Reichel & Richter wird Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1914, h. 10, bestimmt. b“ Ahlen, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Hermanu Christian Thiede in Eidelstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N. 66/13 B. Altona, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Berlin-Pankow. [38775]

Konkursverfahren. 8 N. 29 d. 13. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsfrau Anna Molek, geborenen Lienard, in Berlin⸗Pankow, Florastr. 78, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Goldberg vom 9. März 1914 ist die

Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, auf 30 festgesetzt und § 3 Ziffer 1 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß die Mitgliedschaft an den Wohnsitz in Schlesien und Branden⸗ burg geknüpft ist. Goldberg, den 11. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. s

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 29. Juni d. Js. die durch Statut vom 8. März 1914 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Baum⸗ bacher An⸗ und VPerkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem

Ssitze in Baumbach eingetragen. eGegenstand des Unternehmens ist: i 1“” snr urch gemeinscha e Beschaffung von sor wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im Genossenschaftsregister. großen und ihre Abgabe die Mit⸗ Allenstein. [39107] im kleinen sowie durch gemein⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute samen Absatz von Erzeugnissen der eigenen

Güterrechtsregister.

Bärwalde, N.-M. [39018] „Im Güterrechtsregister ist unter Nr. 17 eingetragen, daß der Brunnenbaumeister Karl Diener zu Bärwalde (Neumark) und seine Ehefrau, Mathilde geborene Löhn, durch notariellen Vertrag vom 2. Jult 1914 die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Ehemanns am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen haben.

. (Neumark), den 14. Juli

Koͤnigliches Amtsgericht.

Traunstein. Genossenschaftsregister. 6e rbe Darleheuskassenverein Tyrlaching Vorstandsmitglieder sind: Lagerhalter GE. G. m. u. H. Für Philipp Gaßner Wilhelm Adrion, Galvaniseur Ernst] wurde Schillinger, Matthäus, in Oberbuch Schlenz, Lackierer Ernst Oberdörster, alle in den Vorstand gewählt. in E“ des Vorstands sind den .“ 1914. illenserklärungen des Vorstan in Kgl. Amtsgericht, Registergericht. verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstands⸗ 8 2 mitglieder abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Opladen, den 25. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Osterode, Harz. [39146] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Förste eingetragen:

[38798] 38678]

Wiehe, Bz. Halle. [39141] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Vereinigung für land⸗ wirtschaftliche Interessen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Wohlmirstedt, eingetragen: Der Oekonom Friedrich Günther in Wohlmirstedt ist verstorben; an seiner Stelle ist der Mühlenbesitzer

19

bei der Genossenschaft „Spiegelberger Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H.“ eingetragen: Besitzer Graf ist verstorben und an seiner Stelle ist der Besitzer Mathias Scharnowskt in Gr. Buchwalde in den Vorstand gewählt. Allenstein, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Alt Landsberg. [39108]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Kreditgenossenschaft Hoppegarten e. G. m. b. H. Orts⸗ teil Hoppegarten der Landgemeinde Neuenhagen“, eingetragen worden:

Der Ingenieur Franz Henze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Obenpostassistent Johannes Grugel in Karlshorst getreten.

Alt Landsberg, den 7. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Belgard, Persante. [39109] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei⸗

Wirtschaft der Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) August Kilburg, Krugfabrikant, Ge⸗ nossenschaftsvorsteher, 2) Heinrich Wilhelm Hammer, Krug⸗ fabrikant, Stellvertreter des Genossen⸗ schaftsvorstehers, 3) Franz Weilberg, Landwitt, 4) Jakob Gerhards II., Arbeiter, 5) Johann Meurer, Krugfabrikan sämtlich in Baumbach. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied und sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern andern⸗ falls vom Vorsteher zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung für den Verein muß, um Rechtsverbindlichkeit zu haben, min⸗ destens von 3 Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

*

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Hilbringen heute folgendes eingetragen worden: Matthias Nilles, Josef Basenach und Jakob Klein sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle Johann Nilles als Vorsitzender, Peter Krämer als Stellvertreter und Johann Bauer, sämt⸗ lich zu Hilbringen, in den Vorstand ge⸗ wählt. Merzig, den 16. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 1.

Montjoie. [38685] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „Rohrener Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Rohren““ folgendes eingetragen worden: Der Arnold Fink ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Mathias Cloesgen in Rohren gewählt. Montjzoie, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

„Der Landwirt Wilhelm Haase in Förste

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seine Stelle ist der Dr. med. Bruno

Maaß in Förste getreten.

Osterode a. H., den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Pritzwalk. [39133] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Groß Welle folgendes eingetragen: Der Rentier Wilhelm Gericke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Albert Roehr zu 6 in den Vorstand gewählt. Pritzwalk, den 8. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. [39134] In das Genossenschaftsregister wurde bei der „Spar. und Darlehenskasse, eingetragene Genosfsenschaft mit un⸗

Emil Weißleder in Wohlmirstedt gewählt worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Wiehe (Bez. Halle), den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Winzig. [39142] In unserem Genossenschaftsregister, den Gimmeler Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gimmel betreffend, ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:

Der Freistellenbesitzer Karl Thiel in Tscheschen und der Stellenbesitzer Adolf Käbisch in Gimmel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Zementwarenfabrikant Hermann Nieke in Gimmel und der Müllermeister Paul Gelsler in Tscheschen getreten. Amtsgericht Winzig, 9. Juli 1914.

Flinsch in Frankfurt a. M., ein Um⸗ schlag mit einem Muster für Buchdruck⸗ schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 64, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2966. Firma Löwenstein & Co. in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit einem Modell für Damentaschen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2967. Firma C. Naumann’s Druckerei in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 10 Mustern für Kognak⸗ etiketten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 140 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2968. Firma Ludwig & Mayer Schriftgießerei in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 4 Mustern für Schriften für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5705, 5724,

gebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

verfahren eröffnet. agent Meissel in Bassum.

1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge

1914, Vormittags 9 ½ Uhr.

1914. 8 Bassum, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz.

8

inhaberin Johanna

Bassum. Bekanntmachung. [38862]

Ueber den Nachlaß des im Juni 1914 verstorbenen Mühlenbesitzers Hermann Scharringhausen in Lehmkuhl⸗Malsch (Groß Mackenstedt) ist am 15. Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Prozeß⸗ Anmeldefrist bis 1. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 18. August -1914 bei dem Gericht anzumelden. meiner Prüfungstermin am S. September Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August

[38874]

Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ Wilhelmine

Sylvia Heuschel in Chemnitz, Weber⸗

Limbach, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [38789] Ueber das Vermögen der Zigarreu⸗ händlerin Alida Oppermann in Memel, Fischerstraße, ist heute, am 14. Juli 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrat Gustav Schulz in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Sedbnge rste Gläubigerversammlung den 14. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. August 1914 ist angeordnet. Memel, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 9

Rottenburg, Neckar.

herr, Kaufmanns, Inhabers der Fa. August Holzherr, Manufacturwaren⸗ geschäft in Rottenburg, ist heute, am 16. Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Bezirksnotar Ledermann in Rotten⸗ burg. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 14. August 1914, Vormitt. Arrest und Anzeigefrist bis 5. August 1914. K. Amtsgericht in Rottenburg a. N.

Seesen. Konkursverfahren. [38881]

nehmers Willi Ebeling in Seesen ist heute, am 16. Juli 1914, Vormittags

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rabsilber

straße 10, wird heute, am 16. Juli 1914, Uhr, das Konkurs⸗

Meppen.

[38792]] 2

Riesa, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[38871] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gustav Holz⸗

Ver⸗

Anmeldefrist: 5. August 1914.

10 Uhr. Offener

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗

½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ier. Anmeldefrist: 1. September 1914.

der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kissingenstraße 5/6, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt.

Berlin⸗Pankow, den 14. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. 38776] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Buß, alleiniger Inhaberin der Firma C. Wiegand in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacherstr. 83, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 14. Juli 1914. Königliches B“

5735, 5762, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗

b ittags ½4 meldet am 24. Juni 1914, Vormittags Nachmittags ½

beschränkter Haftpflicht, Ober⸗Ostern“ 8 verfahren eröffnet.

eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns

8 Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, Ferdinand Apke, Inhabers der Firma g

genossenschaft Klempin⸗Darkow, Ein⸗ den 12. August 1914, Vormittags

Grenzhausen, den 15. Juli 1914. getragene Genossenschaft mit be⸗ 3

Konkursverwalter: Blankenburg, Harz. [38879]

Neuburg, Donau. [39145]

schränkter Haftpflicht“ folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1914 geändert.

Belgard, den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [39110]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 125 ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Breslauer Papier⸗ und Schreib⸗

1 ter Haftpflicht in Wilhelmsburg beute seingetragen, daß der Bankbeamte Horst

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Harburg, Elbe. [39119] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wilhelmsburger Bank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Reimann nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes und der Bankbeamte Paul Mentel in Wilhelmsburg zum Mitgliede des Vor⸗ standes bestellt ist.

Harburg, den 13. Juli 1914.

warenhändler, Eingeteagene Ge⸗

Darlehenskassenverein Reimlingen, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Reim⸗ lingen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Lutz, Josef, Söldner in Reim⸗ lingen 18. Ausgeschieden ist Josef Jau⸗ mann.

Neuburg a. D., den 8. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [39144] Darlehenskassenverein Hollenbach,

Der Johann Peter Arras zu Ober Ostern, der Valentin Keil zu Ober Ostern und der Adam Dingeldein zu Ober Ostern sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Johannes Hartmann der Dritte, Landwirt zu Erzbach, Johann Peter Trautmann der Fünfte, Landwirt zu Ober Ostern, und Johann Rauch, Wirt zu Ober Ostern, gewählt worden.

11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. IX.

eingetrageno Genossenschaft mit un⸗!

Reichelsheim i. O. (Hessen), den S 3 Jahre,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bochum. [39019] Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 1. Jult 1914. Ludwig Mauer zu Bochum, 4 Entwürfe von Etiketten (Preisschilder) für Uhren, Gold⸗ und ilberwaren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 23. Juni 1914

Großh. Amtsgericht.

Vormittags 10, + Uhr. M.⸗R. 80.

11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2969. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 50 Mustern für Etikettenmuster für Tabakspackungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3339 b, 3339, 3340 b, 3340 c, 3341 b, 3341 c, 3428 b, 3428 e, 3463 b, 3504 b. 3504 c, 3504 d, 3504 e, 3507 b, 3526 b, 3526 xd, 3535 b, 3535 g, 3538 b, 3539 b, 3539 , 3539 3, 3543 b, 3543c, 3543 d, 3544 b, 3544 d, 3545 b, 3545 d, 3546 b, 3546c, 3546§d,

bis zum 5.

Anmeldefrist 1914. 13. ½11 Uhr. d 2 pflicht bis zum 5. August 1914. Chemnitz, den 16. Jult 1914. önigliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

3548 b, 3548c, 3548 d, 3550 b, 3550 c,

Herr Rechtsanwalt Dr. Haferkorn, hier. August Wahl⸗ und Prüfungstermin am Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗

[39021]

Ueber das Vermögen des Kurzwaren⸗ händlers Heinrich Sindern, Cöln,

. Scherp, in Haselünne wird heute, 8 15. Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr, d. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Holling in Meppen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1914, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1914.

Königliches Amtsgericht in Meppen.

86

tags 11 Uhr. zeigefrist bis 7. August 1914.

Steele. Konkursverfahren. [39035]

Friedrich Hohmann in Steele, Ber⸗ linerstraße Nr. 35,

Prüfungstermin: Montag, en 21. September 1914, Vormit. Offener Arrest und An⸗

Seesen, den 16. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Ohms.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Walter Spitta zu Blaukenburg a. H. ist zur Prüu⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 27. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Blankenburg a. H., den 17. Juli 1914.

Ch. Angerstein Gerichtsobersekretär,

Gerichtsschreiber

wird heute, am

des Herzoglichen Amtsgerichts.