1914 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö11“ b111“

„Mit dem 21. August zu K i v1“ AX“ 5 8 teute: Boͤtticher, St. Hanptm si W. echefs ernannt: die Haupt⸗] Greiner im 1. Unterelsäss. Inf. R. Nr. 132, beide mit Patent v 8 5 1“ 8 1 8 „St. Hauptm. im Gren. R. König Friedrich I1I. 23. Juni 1912, 2 nt vom leisten, insbesondere durch Vermittlung oder Erleichterun von Peterhof u z8 8 WI“ 1,9 b 1 3 . 8. 2* Nr. 11, Frhr. Schuler v. Senden, -s I1“ E“ in Regt. dieser mit Patent des Abschlusses von Kaufgeschäften, 88 smten.⸗ bof h. g5 REesena der fran ösischen Bot⸗ erklärung im Augenblick, wo die Armee nicht bereit gewesen in der Aktien⸗ boß hereoal. Füs. R. Nr. 90 Faiser Wilhelm, im Regt Nr. 171, Lubarsch 8. sen asäckr crainn h2 11““ 85 dergleichen 8 üaft; 8 Eeaac 78 8 8 .. 3n 8 in Uerr sei, dis der Mobilmachung und die Entlassung ggesellschaften m 21. 11n 8 CE11“ 8 . R. r. 14, di p 8 . fninniger ge, en 8 K. 8 eines Teiles G. 8 153 ; 18 . vnd Regibeupltane;Brahi⸗ 1“ e. e Ha hekeat⸗ vaen g eöb gaber . Hofhammer im Inf. Rergr⸗ jed - 111“ 8 von hapols begleitet wurde, in das Große Felais, p⸗ eseehen E1“ b 85 EbTE ebeattversicherung 32 69 if (1. Westpr.) Nr. 6, in d. 3. Pos. Inf. R. Nr. 58, Frhr. v. Schütz Fähnrichen befördert di gen Aufforderung ihren Vor⸗ sent Aufenthalt nahm. Bald nach dem Eintreffen wurde der serbischen Armee bis zur Mobilisi rj Haftpflichtversicherung 28 (25) zu Holzhausen im Leib⸗Garde, Jof. R. 8. ütz Zu Fähnrichen befördert: die charakterisierten Fähnriche: Georgi gesetzten Meldung zu machen. 8 Präsident von der Kaiserin empfangen. Am Abend 3 bischen Arm s zur Mobilisierung der bulgarischen erung 28 (28 12“* 1— . . . f 8 b 8 gen. 2 and im Armee, al . 3 X Viehversicherung.. PEI1I1I e ir er Aaple Süagg, e Räöfcete i 111“ 1 1“ Berlin, den 16. Jult 1914. 1u“ uaißen. di. Farcmah, sae bei dem der Fee wie - Hepelvescerung 1111“ b. 9 Nr. 162, in d. Inf. 9 C „Hanseat.) Leib⸗Gren. R. Nr. 109; di teroffiziere: .v. Richt 8 Der Kriegsminister. 8 W. T. B.“ meldet, folgenden Trinkspruch an den. Präsi⸗ mischung des Ministerr in die kriegeri H j enerversicheruung . 2 8 .— di Mhct bem Z1e gonn 1911 ees SenghzacHlenden ha en die Ztevp enece dön—h Malsahne ein Febrg. chth gch, von Falfenhavnun. henten Poincare richtete: 16 ““ “““ 45 8 Fanplleut;: Koeppel (Werner) im EE 89 8 R. Herog, 85 . Meclenburg.Streliß 3 8 1h Here 8esen S. mich Fönen zum Fcgea bringen, teilung der Kammer wurde damit beauftragt, über den Antrag ““ Ge⸗sesfchften ollendorf (1. Westpr.) Nr. 6, bi SE 1b 43, Lahmann, Behrendt im 8. Ostpr. Inf. RG. . 1 wie g. n, Sie hier wihkkommen zu heißen. as zu beraten. 1u enossenschaft eda. inehllscr 1Sn eng Nr. 45, Schulz im 1. Ostpr. Feldart. R. Nr. 16, Wiher. Inf 9 ECsvangelischer Oberkirchenrat. Oberhaupt des befreundeten und verbündeten Staates ist immer 8 beraten Kaskoversicherung ebö“ 3 33. (Günther) im Inf. R. von Grolman (l1. Pof. Nr. 18 Mieum 1 88 8 6. Pomm. Inf. R. Nr. 49, Danker im Inf. R. Dem Superintendenten Liz. Seitz in Hohenmölsen ist das sicher, üh 8ea; der wärmsten Aufnahme zu begegnen. Aber Bulgarien. esn2 lnifänen vegeelehe n Ge-Len geege sich et alen er eeheeeee) gte. 162. Inf. R. Nn⸗ 175 1“ 185 vnbbetthr Ephoralamt der Diözese Hohenmölsen übertragen worden beutnli besenen hng x 88— Faluh. ö nürhacischen G Gesellschoften beben m Heutschen Reiche Uehrhers zahlreich in der 8 2 uptleuten, vorläufig ohne Patent, ve⸗ Nr. 9, Klawitter 1 1 b · R. 8 1 S b 8 1 este bulc he Regierung, wie „W. T. B.“ werfich. 28 (26), in der Lebensversi ng, 21 (21), und in setzt: di . ent, Nr. 9, awitter im Hinterpomm. ldart. R. nügen, in Ihnen einen alten Bekannten den, t d 8 4 Feuerversicherung, 28 (26), in der Lebensversicherung, . seetaendenht eugien 48 d Hat agg n Jehh von Stührnasel Habge in der Pomm Pratnsabte hinnz, Pmen e hrr 18 si vor zwei Jahren persznliche Bezehungen anzukeüen din Fraude nedethnanf einer internatianalen Untersuchung über] der Wersccherung gegen Einbruchediebstahl, 14 (1), gearkeitet, ohne (2. Schles.) Nr. 11, v. Zschüschen im 1. Nass Friedrich I1I. Inf. R. von Stülpnagel (5. Brandenb.) Nr. 48, Lucas im Inf. R. 1 8 hatte. Vereinigt von langher durch gegenseitige Sympathie der is Ktn Zwischenfälle an der rumänisch⸗bul⸗ jedoch die übrigen Zweige zu verschmähen. in d. Leibgardeinf. R. (1. Großherzogl Hess ) . R. Nr. 87, von Alvensleben (6. Brandenb.) Nr. 52, Haken im Inf. R. General⸗ Ni 1 2 Völker und durch gemeinsame Interessen, sind Frankreich und Ruß⸗ garischen Grenze durch die ausländischen Militärattachés „Ueber die wichtigsten Zweige der Versicherung sei nur kurz sind mit dem 21. August 1914 b. 1 16. 88 dieselben Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, & ich amtliches. land seit bald einem Vierteljahrhundert eng verbunden, um in Sofia oder Bukarest, je nach Wahl der rumänischen einiges wiedergegeben: Die Lebensvers icherung befindet sich schon risdrich I. (4. Ostpr. .“ . 18 randenb.) Nr. 3, Jahn, Matthes, 8 e u e 8 1 nteressen zu wahren, indem e mitarbeiteu an der Er⸗ 1“ b Fostsetz hisch⸗ ; - 8 3 d Mit 88 20 Prna die Hauptleute: br uch im Inf. R. Prinz Louis Ferdinand von 6. Sbcgh 8 haltung des Gleichgewichts und des Friedens in Europa. Ich Grenze 9— eeuerb serbisch vielfach durch die gemischte Versicherung und die Versicherung mit Stabe d. 2. Hannov. Feldart. Regts Nr. 26 . grg8. 8 Veat en⸗ 8 u““ ELE1“ Schlaebe 8 Preußen. Berlin, 21. Juli 1914. 88 de. nieht, daß 6 8 Länder, getreu ihrem friedlichen be gen 1 Psten Knszablunghterminen 1 ebnd rean hehe⸗ 8 et T R. Nr. SAexSgrb-Feng. · Banning im Füs. R. von Steinmetz (Westpr.) Nr. 37, ichti 1 15 ½ Ideale un ützend auf ihr erprobtes Bündnis, eb wie 8 a ersicherung haben sich in den letzten Jahren 1. dart. 4 9 8 . 2. . rhr. v. Richthofen im Drag. R. v 8. Splef⸗ E1““ „Hohenzollern“ die Vorträ die Fülle ihrer Kräfte gesicherten Friedens geni 1 vP111 v6 1 3 undert, hier run vom Hundert des vorjährigen Umfangs betragen. vg ir z, Wendorsf im Feldact Ne 1n Pobönedtt (i. aedescsen) des,Chefs des Milttärkabineiis, Evenerals der Infanterie Frei⸗ —-R1““ eutnams: Rühle v. Lilt e Patent, befördert: die Ober⸗ Nr. 5, Koenigk im 2. Niederschles. Feldart. R. Nr. 41, N. küi herrn von Lyncker, des Chefs des Marinekabinetts, Admirals sehr aufrichtigen Wunsche erhebe ich mein Glas auf Ihre Gesund⸗ 1 em Rebellenlager einge roffene Einladung, Jahr zu Jahr um etwa 5 vom Hundert zu. Im direkten Feuer⸗ ilienstern im Garde⸗Fußart. R.; derselbe d. Schles. Train⸗Abt. Nr. 6, v. Rud „Nowak in von Müller 1 abinetts, Admirals stttent, ebenio we 19 2* 3 zu Verhandlungen nach Schiak zu kommen, einer Meldung versicherungegeschäft hatten die großen deutschen Versicherungsgesell⸗ 38 hün; b78 E bön. Battr. Chef ernannt, v. Roth von Btttenfeld (1 Weftf.) 88 ö ““ des Auswärtigen Amts, Ge⸗ 1“ ent, ebenso wie auf die Wohlfahrt und den Ruhm des „Wiener K. K Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus“ zufolge schaften dieees 130 109 6124 899) Millionen Mark versichert: Cc Röltgen im Lehr⸗R. 89 Se Sh dee her te ats. Fir othr. Iaf. R. Nr. 158, Söhngen in d. Westf Train-Abt. Der Präsident Poincaré anwortete obiger Quelle zufolge: erwidert, daß sie mit der Einleitung von Verhandlungen ein⸗ davon kamen 121 628 (116, 993) Millonen auf das deutsche und 8481 1 8233 Fußart. R. Nr. 20 versetzt und mit dem 21 August 19 e .5 1131““ 1e“ Nirdorff im 6. Rhein. v X“X““ Sire! Ich danke Eurer Majestat für Ihre herzliche Auf⸗ EoZZ“ g Verhandlangsort Vurazzo gewählt w““ ungen unter Battr. hes Inf. R. Nr. 68, Hückel im Inf. R. 1. N 8 sch bi 3à55 3 werden. Falls die fständischen j 8 b a en cher unter⸗ 2— We isegenn renaöate im Rhein. Fußart. R. Nr. 8, in d. Westf. Nersehe zter Hn 5nf. R. Herzog von Holstein Lea) N. 9. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Otter“ Aeh rendeng kcster duith sehnngegenehm nügendes Vertrauen mchhge stehen zurzeit nur die Vieh⸗ und die Hagelversicherung der Reichs⸗ Fußart. R. Nr. 7 vers. Seyberth, Fäh f. Seten . Westf. Narjes im 2 R. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König am 13. Juli in Lutschau und S. M. S. „Vaterland“ am Ser, . Volkes einen neuen Besuch abzustatt Get sie sich morgen (Mittwoch) u dem acht Kilometer östlich aufsicht. Die Biehversicherung wird im Deutschen Reiche letzt im Fußart. R. von Dieskau (Schles.) Ne. ef. (Danzig), zu. von Ungarn (Schleswig Holst.) Nr. 19, Retzlaff im seldart. R. 19. Juli in Itschang eingetroffen. 1 der Ueberlieferung, der meine ehrenwerten Vorgänger gesolgt an der Bucht von D 88” nen Sassobi außer von einigen größeren Unternehmungen von mehreren 8 8 .0, nr. mi. n ,9 4 8 - 8 8 he. 7 8 9 b 52 g 1 . es.) Nr. 6, als Fähnr. mit General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schlesw.) Nr. 9,2 ing meine ebrenwerten Vorgänger gefolgt ucht von Durazzo gelegenen sogenannten Sassobianco tausend kleinen Vereinen von lokaler Bedeutung betrieben :) Nr. 9, Weber, sind, Cgde ich Eurer Majestät und Rußland das feierliche Zeugnis begeben, um mit einem Boot auf ein dort liegendes Kriegs⸗ Davon unterliegt nur ein kleiner Bruchteil der Reichs⸗ von Gefühlen bringen wollen, die unveränderlich in allen schiff gebracht zu werden, wo auch die Vertreter der Groß⸗ aufsicht, und zwar 1 Aktiengesellschaft, die 27 wichtigsten

N 2 11 ee Fen . Hhegttm. nd Koges 1’ 8. v. ö“ Lüdeke im Braunschw. Hus. R. Nr. 17, Wich. gesetzl. Pens. z. Disp. 1 A- m. d. mann im 3. Thür. Inf. R. Nr. 71, Appel im 2. K 1 R 8 2 5. 1 22¾ b . E. 5 gest. und zum Bez. Offiz. beim Landw. Bez. Nr. 82, Trump, Walz im Füs. R. Fürft Kark 1. Oesterreich⸗Ungarn. 1 3 Vorgestern hat der Fürst ein Telegramm Ismael 1 varen Veorsetzt: die Hauptleute: Hopff in d. 2. Ing. Insp., als 5. C1.“ Nr. 40. Seldner im 1. Bad. Leibgren. R. In. Polnisch Ostrau hat vorgestern eine tschechische hc glücklichen Wirkungen dieser davernden Verbindungen machen Kemals erhalten, in dem ihm dieser mitteilt, daß er im Verein SI b 2 Komp. Chef in d. Garde⸗Plon. B., Winkelmann in d. 4. J 18 9, im 2. Oberrhein. Inf. R. Nr. 99, Peter Protestversammlung gegen die letzten Vorfälle in Troppau sich alle Tage fühlbar in dem Gleichgewicht der Welt. Ge⸗ mit verschiedenen Notabeln aus dem Süden des Landes i etrach ö“ Unternehmungen hatten im erichtejahre Ver⸗ nsp., als Komp. Chef in d. Samländ. Pion. B. Nr. 18, Rösi ng. im 4 Unterelsäss. Inf. R. Nr. 143, Kohnhorst. im und Katharein stattgefunden. Wie „W. T. B.“ meldet, 4 d 8 gründet auf die Gemeinsamkeit der Interessen, geweiht durch den Argyrokastro, in Tepeleni und in Delvino ein Wohlfahrtskomitee ö“ Werk. ä Komp. Chef im Garde⸗Pion. B., in d 2 In B. Nr. 18, sing, 3. Oberelsäss. Inf. R. Nr. 172, Ebeling im 3. Schles. in scharfen Reden zu irt 1. „W. T. B. meldet, wurd fri dlichen Willen der beiden Regie . geftützt A Fe hüb ² 315,5 Millionen Mark auf die Aktiengesellschaft, 380,5 Millionen Zu Hauptleuten befs 2. Ing. Insp. Drag. R. Nr. 15, Borchert, Middelma 88 8 D 8 den zum wirtschaftlichen Boykott gegen die srleheeche e114*“ gestützt auf Armeen zu organistert habe, dessen Bestreben es sei, den Fürsten zu unter⸗ Mark (darunter 153,1 Millionen Mark gegen feste Prämien) auf die 2. Ing. Insp E1121”1“ Oberleutnants: Link, Adi. d. R. Nr. 173, Röhre im Schlesw. Holst. Dra Inf. Denl en aufgefordert. Nach der Versammlung zogen die 11 Wasser und zu Lande, die sich kennen, sich schätzen und stützen. Das Telegramm schließt mit dem Rat an den Fürsten, 27 Gegenseitigkeitsvereine und 127,8 Millionen Mark auf die steben 11““ Chef. Nassau. Pion. B. Nr. 21, unter Er⸗ Simon im 2. Hannov. Ulan. R. Nr. 14, ö6öe 81 Ia 9 Teilnehmer, etwa tausend an der Zahl, nach Mährisch Ostrau, shs. ee““ b 8 b die Kontrollkommission in größerem Maße zur Regierung heran⸗ anderen Unternehmungen. Die Neitoprämieneinnahme aller dieser Unter⸗ Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: j. Pf. Nr. 13, Struff im 4. Lothr. Feldart. R. Nr. 70 8 11 gegen die Deutschen eine Kundgebung veranstalteten. hat das Bündnis 8 88 8 dnte durcha mer br. 8 28 zuziehen, weil dadurch nach der Meinung des Wohlfahrtskomitees nehmungen, d. h. die im Laufe des Jahres von den Versicherten einge⸗ fauzants Biome, Ail. d. 2. Pion Fent, bgafrt vieg ob⸗r. b. Lethr Erahe ng. 18. 16,. euig gen. . Krebe, Peese CheEsbeche durchbrachen den Gendarmeriekordon und wollten def betracerte Pecicent Carnoi die erste Inttiative ergriffen haben, der Sache des Fürsten besser gedient werden könne anneeg Heeihe nach no g ee 8 e ce , 7184828 b: 4. Pion. Insp, Halke in 1. d. Ing. Insp u ter * 8 82 r, halau im Inf. R. von Borcke (4. Pomm.] Nr. 212 b e Deutschen losstürmen. Es gelan jedoch der Gen⸗ seitd bestä j Beweis hl 889. . 4, 1 3 349 82 etragen; davon entfallen auf Vorprämien 7164 628 ℳ, Masur. B. Pr. 29: 9. unter Versetzung in d. Buhle im Inf. R. von der M 5 Fer. 21, darmerie, die T emg ““ eitdem beständig den Beweis seiner wohltätigen Wirksamkeit 2 F. G 8 auf Nachschoßprämien 922 700 ℳ, auf feste Prämien 5 716 123 ℳ, ehit. de 8 26; derselbe ist mit dem 21. August 1914 zum s en im ö nn 9.) ; . ö Fscheczen aszusvangen iind bie Nuhe wieber⸗ 18n. 11““ Der amerikanische v Hanna in Seä. 8 EEE““ vnehs 8 Versetzt: di ; . 8 im 3. Westpr. Inf. R. Nr. 129 ft im Kulm . ägli 32 1 ün von den Gegenseitigkeitsvereinen in der Regel abgeschlossen: die 1 heeee d. 2. Ing. Insp., mit dem R. Nr. ddl- bn 3 Bhgn llef⸗ rir In öö“ Großbritannien und Irland. und, täglichem Zusammenwirken mit seinem Perbündeten teilt nach einer Meldung des „W. T. B.“ mit, daß Carranza Schlachtviebversicherung, Viehtrane port⸗ Mansver.⸗, FhescrosEht di⸗ schlestichen Pion. B. Nr. 5, in. . 2. Ine 8* 8, Mirow im Nieder⸗ im Thorner Feldart. R. Nr. 81, Febr. Schenc zu Schwelnne Die Flotte ist gestern von Portsmouth aus unter d 8 Friedens und der Zivilisation versolgen wird, an dem der Einstellung der Feindseligkeiten während der Ver⸗ Ausstellungsversichernng. Die Nachschüsse habes 457 0 der Vor⸗ sn Pien. B. Färst Rachtvi (519,) hie r sdie 8 1 89 8 R. (i. Großderzeal. Heß.) Nr. 115, Zührung des Königs in See gegangen. An der hierfür 88 bit heiden ogehierungec, erdee nein gelas au Eheen Twder Wülen Carbajals zugestimmt habe. prämie viesa hageter enegc 88,8ZZ ö Gericke im Pion. B. von Rauch (1 Brandenb.) Nr. 3, in d. Buchwald im 5. Großherzogl. Hess. Inf. R. Nr. 168, Wi stimmten Stelle machte die Königliche Jach CI1.““ 6 Majestät de ee Majesftä Haisorin, Ma 4 Huerta und Blanquet sind mit ihren Familien gestern überhaupt Nachschüsse erhoben haben. Schäden für eigene Rech⸗ 9 1. :¹) Nr. 3, in d. 3. Ing. ö“ 11Sg r. 168, Winter⸗ 9 hte die Königliche Jacht Halt, und die Flotte Ihrer Majestät der Kaiserin, Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Mutter, p 9 b ; 6 ncen⸗ Berücksichti

Fnsp. Fit, Lt. im Niederschlef, Pion. B. Nr. 5, auf sein Gegsacg 1e1893 01g887. Mfa 8 Nr. 6, ühle- im 2. Naussau. Feld⸗ defilierte in Doppellinie unter Salut. Ueber der Flotte kroisten Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten⸗Thronfolgers und der abend an Bord des deutschen Kreuzers „Dresden“ von Puerto 8 eei E“ I s es zu den Res. Offizieren d. Bats. übergeführt. Inf. R. Rr 127 1” ese 1 S28n thaler im 2. Masur. Marineflugzeuge. ganzen Katserlichen Familie, ich trinke auf die Größe und die Wohl⸗ Mexiko nach Jamaica abgefahren. für verwertetes Vieh sind 14 557 648 ℳℳ zu verre 822. e“ 9 8 8 7 k. 29 4 * nf. 8 8 r - 8 3 Mab⸗ 1. 2 8 8Sg; 8 8 2 8 1 8 Eteselicoli Iat. ieh Er. 137, Im Unterhause teilte gestern der Premierminister fahrt Rußlands. Entsprechend dem Vorgehen Argentiniens und Chiles Von den Hagelversicherungsunternehmungen, die im Jahre . Italien. hat auch Brasilien dem Staatssekretär Kardinal Merry del 1912 im Deutschen Reiche vorhanden waren, unterstanden dem Auf⸗

St. Hauptm. im Inf. R. edri ; 6 Württ ) .1ng,ais Tö“ 8n 1. - 2. 8 im Bad. Fußart. R. nle hng h tterauth nach London zurückgekehrt ist, wiesen. enftleben, Oblt. in 2. Oherschles. Feldart. R. Nr 92 . im Ption, B. Fürst Radziwill (Ostpr.) Nr. 1 1 eldung des „W. T. B.“ mit, daß er vom König er⸗ Der heute vormittag über das Befinden des Herzogs b 1 ; 8 1 2 1 . 8 8 ¹ 3 8 2 8 g 2 2 . 12 168 8 2 2* 3 8 2 8 8 2* 8. 8 Du 3„† N 8 o 9 8 von d. Komdo. 1. Dienstl. h. Telegr. B. Nro entzoben. Brunnern, Schweiger df bhede hen ünien, Fachäich sis S angesichts der ernsten .““ E11“ 1“ besagt, daß die Stuhles hee; der Vermittlung zwischen Meriko, Jahre 1912 m Deukschen Reiche nicht gearbeitet. Der Umfang des 3 „B. Nr. 17, Lothr. Konig g gehalten habe, Vertreter beider britischen Besserung anhält, jedoch sehr langsam fortschreitet. Die 18 E S. Geschäfts im Berichtejahre wird durch folgende Zahlen bezeichnet: Der brasilianische Senat hat gestern, obiger Quelle Eg kamen insgesamt 29997 Mill, Mark auf 475357 selbst abge⸗

ob b99 6 55 5

Oblt. in d. Großherzogl. Hess. Train⸗Abt Nr. 18, vp 1 ess. 9 . 3 om 1. August Pion. B. Nr. 20, Ha n i 2. Mj 8 8 1 1 hn im 2. Westf. Pion B. Nr. 24, Buchholtz und irischen Parteien zu einer Bes prechung im Buckingham- Nahrungsaufnahme ist befriedigend. a11ua“ ¹ va 89 B“ 8 b 8 . ossene Versicherungen, im Durchschnitt 6337 auf eine Pollce. Aktiengesellschaften

Baacke, Unterprimaner d. Hauptkad. Anst, als ch des Problems der 8- b ch 8 a a. N P n ne 2116 2 1 1 8 . arakteris. Jäg. B. Nr 4. 1m g g p 3 e 9 b &. 2 1 . lem er irischen Regierung zu esprechen. d. Is. hat der Generaldirektor der Staatsbahnen, wie lande Kreditoperationen zu vollziehen, Wertpapiere 883, Mill. Mark und 133 981 Policen oder 659 t urch⸗ schnitt auf die Police und auf die Gegenseitigkeitsvereine 2116 Mill.

Fähnr. im Füs. R. Königin (Schlesw. Holst) Nr. 86 angest F Befördert: Gessner, Zeugoblt. b. Art Dep. in Hee Zu Fähnrichen ernannt: die Vizefeldwebel: Kucharski i e 8 1 86 „zum Colbergschen Gren. R. Gra 5 m Die Einladung sei ergangen un i V er 2 1— S 5 Faa. 9 Feughglgotm, 89 5 E1.“ Mr zum Schüler im Schlesw. Horsg Ier egenanes, Piegchenc neifte⸗ sition, von zwei von deer eg 18 c. 8 b eae 8 lgend schie ö 16 lossen: sowie Obligationen auszugeben ohne ausdrücklich in den Ver⸗ 2 8 d. Nebenart. Dep. in Halle a. S., unter Versetzung zum A.. Ee; Graf v. Westerholt u. Gysenberg im Kür. R. von Driesen Nationalisten und von zwei Vertretern der Regierungspartei hch t, 1 ² verschiedener Kategorien werden für krägen zu erklären, daß der Bundesfgat Brastlien leine Nert . Durchschnitt in Metz, zum Zeuglt. tung zum Art. Dep. (Westf.) Nr. 4. angenommen worden. Auf Vorschlag des gie ngspar ei entlassen er ärt, zwei Bahnhofsvorsteher, sechzehn Unter⸗ Verantwortung dafür übernimmt. auf die Police. Die Rückersicherung hatte keine große Bedeutung.⸗ Versetzt: Kaplusch, Zeughauptm. b. Art Dep. in Feste B Sprecher den Vorsitz in der Konf gabe önigs werde der beamte und 362 Maschinisten und Heizer werden in Die Nettoprämieneinnahmen, d. h. die im Laufe des Jahres von den zum Art. Dep. in Rendsburg, Kriegel 1 Zeugoblt. bn gir. 8. oyen, (Asquith) hoffe, heute begi Konferenz ü⸗ ernehmen, die, wie er eine niedrigere Rangstufe versetzt; bei den übrigen Beamten, Versicherten eingenommenen Prämien, vermindert um die ausgegebenen Metz zum Art. Dep. in Feste Boyen: .b. Art. Dep. in 1 egar .“ werde. die freiwillig an dem Ausstande teilgenommen haben, Rückversicherungsprämten, haben insgesamt 36 483 945 betragen, Königreich Preußen. loval angenommen. C“ 18⸗ den Heseht des Königs wird die Erhöhung ihrer Gehälter um sechs Monate bis zu 1 88 868 b2 die AAö 89,ö 25 6 8

in Bonn, zum Feuerw. Hauptm.; die Feuerwerksleutnants: i böni ; b. Ark. Hed. in Reisse, Kelb, dehte, ueenelentnants: 8 S 832 G 88 16 bbbb1“ geruht: Partei seien nicht verantwortlich für die Politik, die Hohenmölsen berufenen Pfarrer in der Einberufung der K. I1 1 . erner beschlossen, den Beamten, die ihren Platz nicht 2 1ö1“ f Pfarrer g der Konferenz zum Ausdruck komme; er glaube 88. babsch haben, daß die Seaß⸗ Mgenich ö Königsberg 2 (Labiau⸗Wehlau) wurden nach den vom „W. Schadenzahlungen nach Verrechnung der Entschädigungsabzüge ver⸗ T. B.“ verbreiteten amtlichen Ermittelungen bei 20 008 Wahl⸗ wendet:

zu Feuerw. Oberlts.; die Oberfeuerwerker: Böttcher b. Art. H * 2 9 . . e 6 8 2 2 1 9 in Straßburg i. E, unter Versetzung zum Art. Dep. in Manah. Liz. Seitz, bisher in Zweimen, zum Superintendenten zu er⸗ nicht, daß er irgend eine Meinung ausdrücken solle, wie die, ob das nennen und Ergebnis nützlich sein werde oder nicht. Die Einladung sei in sonals stets Treue und Disziplin bewahrt, die die ersten Grund⸗ 8 b 8 berechtigten 15 480 Stimmen abgegeben. Es erhielten der im Jahre 1908 1909 1910 1911 1912

Bremer b. Art. Dep. in Danzig, unter Versetzun w S D g zum Art. Dep. dem Staatsschuldbuchbureau Max Form eines Königlichen Befehls gekommen, und so würd lagen eines guten Eisenbahndienstes bilden, ein Lob zu erteilen T D 516 ch ) Max s en sie ohne g 8 g - stes 1 Königliche Amtsrat Schrewe⸗Kleinhof⸗Tapiau (Deutsch⸗ von allen Unternehmungen 928 818 ⸗4 887 877 g

in Metz, Kehl b. Art. Dep. in Feste Boyen, unt Buc 1 i . 1— in 8 „unter Versetzung zum dem Buchhalter bei Verzug gehorchen. Der Unabhän 8 ist G f jejeni O 38 2 gige Nationalist Ginnell fragte Auch sollen an diejenigen Angestellten, die an den Orten des ʒ b sentg ges 1t 8 Konservativ) 7522, der Bürgermeister Wagner⸗Tapiau (Fort⸗ von den Aktiengesellschaften 1097 218 „781 271 507 . von den Gegenseitigkeitsvereinen 875 736 920 767 927

Art. Dep. in Straßburg i. E, Rudat b. Art. Dep. in Köni Selle den C 8 G“ 1”” b. Art. Dep. in Königsberg elle den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 5. 5 1 Oep . Auf ; 1 1 dasfü; E. b u stellen, er 8 1 Volkspartei) 6131 und der Parteisekretär Linde⸗ Auf den Bericht vom 22. Juni d. J. will Ich der Kreis die die Wünsche des Unterhauses vereiteln wolle. Die Frage wurde * 1u Spanien. Königsberg E“ 2186 Stimmen. Eine Stimme üis Zur L Fethüechtüne 1dn war ungültig. Es findet somit Stichwahl zwischen sicherungszweige in den letzten fünf Jahren ist der Statiftik eine Tafel beigegeben. 8

zur Att. Dep Insp, Richter, Feuerw. Hauptm. b. Niederschl Fußart. R. Nr. 5, zum Axt. Dep. in Posen, Popp, Feuerw. Oldenburger Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ mit Sticschweigen übergangen. 8 Die zweite Lesung der Zusatzbill wurde sodann vertagt, Eiiner vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldung zufolge hat Schrewe und Wagner statt, die auf den 23. d. M. fest⸗

Hauptm. b. Art. Dep. in Posen, zum Niederschles Fußart. R. Nr. 5, tr f 8 g 4 . NM. .0, agene 6 8, Tems, Feuerw. Lt. b. Art. Bep. in Glogau, zum Art. dep. in in EEEE11“ Selsbänkter Haftpficht und das Haus wandte sich d f der T s ine Bes 8 Ministerpräsi es Gesetzes vom 11. Juni 1874 Haus wandte sich den auf der Tagesordnung stehenden Hülräs 88 I Ulacf beg gesetzt ist. Minister des Aeußern und dem Kriegsminister stattgefunden, 5 1 Zur Arbeiterbewegung. Bei der Reichstagsersatzwahl im Wahlkreise C“ 8* In St. Petersburg trat gestern, wie „W. T. B.“ meldet

Oldenburg. 3 (Gesetzsammlung Seite 221) hiermit für die Zeit bis zum Anfragen zu. Auf Anfragen wegen der angeblichen von Epiroten gegen der auch der Generalstabsarzt Barrera beiwohnte, der kürzlich Sachie ECaburg⸗Gtt1 17. Juli 8 bi S Co Gotha I am 17. Juli wurden obiger 8 U1“ e die Ausstands bewegung in besonderer Stärke auf. (Vgl. Nr. 168

Versetzt: Herrmann, Festungsbauhauptm. bei d F D 8 W Marienburg, zur Fortif. in Main die 8 L“ 2 31. Dezember 1917 das Recht verlei⸗ 9 Festungsbauoberleutnüͤnts: m ) leihen, das zu Muselmanen verübten Grausamkeiten erklärte der Par⸗ im Auftrage des Generals Marina eine eingehende Unter⸗ Quell fol tlichen Ermittl 17 123 hl Quelle zufolge nach amtlichen Ermittlungen von 17 123 Wah d. Bl.) In Fabriken jeder Art, in kleinen Betrieben und Werkstätten

Pohl bei der Fortif. in Ulm, zum Ing. Komitee, Sali den Anlagen für die Leitun u 2 2 1 * 8 8 und 8 2 2 Sb ga esngsnecg mpr. zur das. in Marieüburg, 19 9 von dem Kraftwerk bei Lübeck . uns bis 11“ 8b daß die Berichte über die Ereignisse in suchung über die Zustände im Gebiete von Tetuan angestellt 8 11115“ omstee; die Festungsbauleut. innerhalb des Kreises Oldenburg, Regierungsbezirk Schles⸗ lässigen Einzelbeite inruhigend seien, er jedoch keine zuver⸗ hatte. Barrera erklärte, daß alle Verhandlungen mit dem berechtigten 14 971 Stimmen abgegeben. Es erhielten der wurde die Arbeit niedergeleagt. Noch amtlichen Feststellungen ist di ei d. Fortif. in Graudenz⸗Nord, zur Forti wig, erforderlich 8 b 9 1G n erhalten habe. je Nachrichten st t Andi ; F 1 0 pe Fabrikant A⸗ ld⸗N dt (Fortschr. V 918 ge es ven Fg Königsberg i. Pr., Jänicke bei d. Forttf. in gn hav 1 b 5 der im st lliche he Grundeigentum, mit Ausnahme nicht amtlicher Quelle und seien daher nicht authentisch Der Sto 88. e wee hee ene adh ge zsannalt Hofmannehe r.9 e Jötaes LEimamen. feghaese Fortif. in Graudenz⸗Nord, Petry bei d. Fortif. in Mainz⸗ I1“ im W 6 8n- Eigentum stehenden Grundstücke, nötigenfalls sekr tär Grey habe sich mit den Mächten wegen dieser N.eie 88 it bestimmen, vergeblich gewesen seien. Die Regierung beschloß Rechtsaßthätt Hofmann⸗Hof i. B. (Soz.) 5791 Stimmen. Flaggen, sangen revolutionäre Lieder, störten den Straßenbahnverkehr 11. August aus dieser aus und 11.1. als Bei der von der Genossenschaft unter Sen 29- Aülasten ob dem Fürsten irgendweiche maceriese G dras Firese 111“ die Polizet Revolverschüsse abfeuern, um die Menge zu zerstreuen. Fene. Chef im Inf. R. Großherzog von Sachsen (5. Thür.) Nr 92 Fe Verpflichtungserklärung, ohne Zustimmung des G e werde, erwiderte Ilibuba 1 Türkei . b 88 haneee Unenade ] gich . 1 94 Regierungspräside . Kb 5 1 Du werde noch von den Aufständi .“ 8 Irn 3 ends kam es im Wiborger adtteil zu Au reitungen. v. Scheffer, Oblt. in d. Schutztr. für Kamerun, aus dieser nicht über den Föhintennd nb 8“ ihr Versorgungsgebiet einiger Zeit von einem Teng sfs stängäschen cbhlägpr⸗ 89 85 An die Erklärung der Regierung in der de⸗: ESettcatistik und Volkswirtschaft, HP2000 Arbester stürzten Pferdebahnwagen um, und die dagegen ein⸗ ausgesch. und im Kurhess. Jäg. B. Nr. 11 angest. G netz nicht zu verpachten 11“ 88 Leitungs⸗ sPscgal Troubridge habe die Anweisung, mit den putiertenkammer, die mit den Worten schloß, daß die Re⸗ Amtliche Statistik über das in Deutschland unter Reichs schreitenge Polizei wurde von der Menge, aus enstemn ii Hänsern 1 8 3 9 3† 2 1 1 1 8] c. 8 8 S 2 8 1 3 8 1 2 S ej e ; b 2 8 7. Ausdb i. 5e gagäct 88 1ee mit dem einem anderen in irgend einer Form zu b schftg PlFinsam 8n Fargele E“ 1S. für die per⸗ gierung, solange sie das Vertrauen der Kammer genieße, alle aufsicht stehende private Versicherung swesen für 1912. Pülasc7 schoß a8 dar Phebetere as FL De gest.: die Leutnants: Betriebsgemeinschaft einzugehen, behält es sein Bewenden. Nichtkombattanten zu sorgen. mten und aller europäischen Kräfte einsetzen werde, um das Land in einen Zu⸗ Kürzlich hat das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung jemand verwundet wurde, konnte nicht festgestellt werden. Drei stand der Ruhe und Ordnung zu leiten, knüpfte sich eine eine Versicherungsstatistik für 1912 über die unter Reichsaufsicht Poltzisten sind perletzt worden. In Reval sind, „W. T. B.“ zufolge, die Hafenarbeiter

Evert im Gren R. König Friedrich I. (4. Ostpr.) Nr . . 2 8. 5, 4 41 . 2. 948 2 r Die eingereichten Anlagen folgen hierbei zurück. Die Arbeiterpartei trat gestern im Unterhause zu 1 lüngere Debatte. stehenden Unternehmungen“ herausgegeben, die sich nach Form und Inhalt im wesentlichen der im vergangenen Jahre erschienenen Ver⸗ ausständig. Sie fordern Lohnerhöhung. Die Ausladung der Schiffe

v. Kaltenborn⸗Stachau im Lehr⸗R. d. Fußart. Schießschul 8 beide unter gleichzeitiger Enth. Kom . Si ; fer g chzeitiger Enth. von d. Komdo. zum ortental. Seminar Neues Palais, den 30. Juni 1914. Uie zusammen und nahm einstimmig eige Resolution Wie „W. T. B.“ berichtet, zollten mehrere Redner unter er gegen die Homerulekonferenz Einspruch er⸗ lebhaftem Beifall und mit bewegten Worten der Regierung sicherungsstatistik für 1911 anschließt (Verlag von J. Gattentag, G. steht still. m. b. H, Berlin, Preis 10 ℳ). Das umfangreiche Werk gibt auf Wohlfahrtspflege.

Berlin. 1 Köhler, Hauptm. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (II 1 Wilhelm R. geb. (II Berlin) aus 3 hoben wird, da sie eine Einmischung der Krone darstelle, die Lob, daß sie Adrianopel zurückerobert und die Türkei ge⸗ 3 heftig das Kabinett 75 Seiten Text, 401 Seiten Tabellen und einer Tafel für sämtliche Die Zentralstelle für Volkswohlfahrt veranstaltet in den Tagen

dem Heere ausgeschieden und in d. 1 geschieden und in d. Landw. 1. Aufgeb. d. Schutztr. für von Breitenbach. Sydow. bezwecke, die Ziele der Parlamentsakte zu zerstören. Ferner rettet hätte. Sie tadelten dagegen 1 Kiamil und alle jene, die das Unglück der Türkei verschuldet Versicherungszweige eingehende Auskunft über den Versicherungs⸗ bestand und seine Bewegung sowie über den Geschäftsbetrieb vom 19. bis 25. Oktober in der Technischen Hochschule in Char⸗

Deutsch⸗Südwestafrika angest. . ds Leutnants mit Patent vom 22. Juli 1912 hefkrdert: Zugleich für den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten: wird bedauert, daß an dieser Konferenz zwei Mitglieder teil

Fähnriche: Kraatz im Inf. R. Graf Tauentzien von Wilten se von Loebell. en: nähmen, die tatsächlich Rebellen seien. T v“ hätten. Der Grieche Emanuel Lydis verlangte, da Regie⸗

G. Brandenb.) Nr. 20, E“ Sn ven ö An die Minister der öffentlich 3 fürderhin die Pchnist Rec EbE11“ daß rung ee sec eche chm daß die Zwölf acsenas 89— und den Vermsgensbestand aller größeren, unter Reichsaufsicht lottenburg einen Kursus für „Wohnungsaufsicht und

Inf. R. Großherzog von Sachsen (5. Thür.) Nr. 94, Pichter im Gewerbe, e hen Arbeiten, für Handel und wirksamste Mittel in industriellen sowohl ahrekich Fls. has oktomanssche Herrschaft zurückkehrten, ferner daß die Regierung auch stehenden privaten Unternehmungen. Ausgenommen von. der Wohnungspflege“. Er ist dazu bestimmt, Vorarbeit für die

Kurmärk. Drag. R. Nr. 14, Diener im Jäg. R. z. Pf. Nr. 4 1“ ewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Streitigkeiten angesehen werd owohl wie in politischen in Smyrna und in den übrigen Gebieten für die Aufrechterhaltung BAufsicht sind 1) Unternehmungen, welche die Versicherung gegen Durchführung des preußischen Wohnungsgesetzentwurfs zu leisten, und

¹ Zu Leutnants besördert; die Fähnriche Rohrbeck im Faf. R. und des Innern. M L 9 verde. . der Ordnung sorge. Die Verfolgungen der Griechen kompromittierten. Kursverluste oder die Transportversicherung betreiben, 2) die auf soll vor allem solchen Persönlichkeiten, die als Anwärter für den

Könsgin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. 34, Kagerbe! 8 S 8 Rußland. 6WBrundsätze, die zur Wiederherstellung der Verfassung geführt BGrund landesrechtlicher Vorschriften errichteten Hilfskassen, die von Wohnungsaufsichtsdienst in Frage kommen, eine allgemeine Ein⸗

3. Niederschles. Inf. R. Nr. 50, John v. Freyend im Gren R. Kriegsministeri 1 b Der Präsident der französi 1 1 s vhne die die Tuͤrkei nicht gereltet werden könne. Der Innungen geschaffenen Unterstützungskassen sowie die auf Grund berg⸗ führung in die Probleme und die Art der praktischen Arbeit

gsministerium. 8 gestern nachmitt 2 anzo ischen Republik Poincaré ist Präsident bemerkte, daß der Absatz in der Regierungserklärung, gesetzlicher Vorschriften errichteten Knappschaftskassen. Insgesamt bieten. Außerdem hat der Kursus den Zweck, den bereits i mittag an Bord des Linienschiffes „France“ in der bie Inseln betreffe, sich auf alle Inseln beziehe. wird über 251 deutsche und 56 ausländische Unternehmungen berichtet. der Wohnungsaufsicht tätigen männlichen und weiblichen Kräften Ge⸗ Von den deutschen Unternehmungen sind 116 Aktiengesellschaften, legenheit zur Weiterbildung zu geben. Als Vortragende sind u. qg.

Könia Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11. dies 8 ““ 24. Mat 191 hi dieser mit Patent vom 1

8 2, Freytag im Inf. R. von Lützow (1. Rhein.) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß Kronstadt eingetroffen. Der Kaiser Nikolaus empfing den Um die Beratung des Budgets zu Ende zu führen

Feine 1 5 davon wieder 32 solche, die sich ledialich mit Rückversicherung be⸗ gewonnen die 116“ von Hessen, Württem

eihe bewährter

Nr. 25, Derigs im Inf. R. von Goeben (2 Rhein.) Nr. 28, die den Unteroffizieren und M. is 116 1 (2. 1 .28, er E 1 annschaften der 8 ploi 4 ; 5 b21 Feben hehn 13““ v. Montigny in demselben Rleser di enstlich verboten ist, innerhalb sülaf eigenen 8 1 11“ Reede liegenden Kaiser⸗ 1 vporgestern eine Nachtsitzung ab. Gegen fass Die übrigen Unternehmungen beruh bgesehen von weni b d Baye f Geßler (Febein) 18 6 1 Bertram im Kür. R. Graf fremden Truppe oder Behörde Zivilpersonen oder den Hand⸗ An 1 78 ann die Rückfahrt nach Peterhof antrat. Mitternacht verhandelte die Kammer über den Antrag, die EEEö“ nüeine geunsgen ceastons mit beschränkker Se Präktiker und 168 d 8neen 6 mhslenbes 8 Inf. R. Großherzog von Seuhfen (6. X Ehrenstein (Curt) im werksmeistern der Truppen und der militärischen Anstalten usw gestellt war, wiͦ 8 ect äin Peterhof, wo eine Ehrenwache auf⸗ 1 Kobinstte Ghazi Mukhtar Pascha und Kiamil Pascha pflicht, auf dem Grundsatze der Gegenseitigkeit 8 die Herren Geheimrat Hatter Herwaene sa ekt 5 vemdem 8 n (5. Thür.) Nr. 94, Henricy, zur Ausübung des Gewerbebetriebes Beihilfe zu] ralen, d Go⸗ e der Präsident von den Großfürsten, den Gene⸗ in den Anklagezustand zu versetzen. Als Gründe Von den direkt versichernden deutschen Unternehmungen haben im lichen Chartté, Stadtrat Dr. Gottstein Statzart De Ehesia 5 „dem Gouverneur von St. Petersburg, dem Komman⸗ dafür. wurden obiger Quelle zufolge angeführt: Die Kriegs⸗] Jahre 1912 (1911) gearbeltet Bürgermelster Dr. Luppe, Dr. Altenrath und andere sich agh