1914 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Fritz Nitschelm, Vater, früher Fab in Nübllagh. ist Prctera hent gchm Die Firma ist die Fortsetzung der gleich⸗ namigen, bisher im Firmenregister Band II unter Nr. 648 eingetragen gewesenen Firma. Colmar, den 16. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Die Firma ist geändert in: Ibbeken u. Böger, Zweigniederlassung Brake.

Brake, den 17. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Brake, Oldenb. [39338] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 216 folgendes eingetragen worden:

Firma: Friedrich Wilhelm Meyer, Brake, Inhaber: Friedrich Wilhelm Meyer in Brake, Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ geschäft.

Brake, den 17. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Abt. II. Brakel, Kr. Höxter. [39339] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma: F. Seidensticker & Comp. in Driburg eingetragen:

Die Firma ist in: „Glasfabrik Friedrichshütte, F. Seidensticker & Cie in Driburg“ abgeändert. Dem Kaufmann Paul Carl Münster⸗ mann in Driburg ist Prokura erteilt. Brakel, den 15. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Deutschen Reichsanzeiger. E Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Her⸗ mann Flegenheimer genannt Fellner ist nicht meh Geschäftsführer. Kaufmann Joseph Holländer in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4566 Neu Cremona Kunstinstru⸗

Breslau. [39345] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 621 die Breslauer Palast⸗Theater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Kinematographentheaters 1— in dem Grundstücke Neue Schweidnitzer. straße Nr. 16 zu Breslau. Stammkapital 20 000 ℳ. Die Gesellschafter, verw. Luise Valentin, geb. Swital, und Kaufmann Julius Schatzkv, beide in Breslau, haben in die Gesellschaft eingebracht das in Breslau in dem Grundstück Neue Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 16 bestehende Kinemato⸗ graphentheater mit dem aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtlichen In⸗ ventar sowie mit dem Rechte aus dem Mietsvertrage mit der Eigentümerin des gedachten Grundstücks. Der Wert des Einbringens ist auf 18 000 vereinbart und je in Höhe von 9000 gegen die Stammeinlagen der beiden Gefelschafter von je 10 000 aufgerechnet worden. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Schatzky, Breslau. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsa Breslau, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht

Burgstädt. . Auf Blatt 625 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma: Lewinsohn & Reinhold, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hartmannsdorf, be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma: Lewinsohn & Reinhold, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Hartmannsdorf hat ihren Sitz na Chemnitz verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Gesellschafters vom 20. Juni 1914 abgeändert worden. 1 Die Geeun en der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Burgstädt, am 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. 139348] In unser Handelsregister Abt. B zu Nr. 6 ist heute bei der Firma „Erste Meininger Pianofortefabrik Müller & Gerb⸗ städt G. m. b. H. in Camburg“ unter Ziffer 5 eingetragen worden:

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Juni 1914 scheiden die bis⸗ herigen beiden Liquidatoren:

a. Instrumentenmacher Paul Maiwald

in Camburg, b. Kaufmann Karl Schubert in Cam⸗

urg mit dem 15. Juli 1914 aus. Als Liquidator mit alleiniger Ver⸗ tretungsbefugnis ist vom gleichen Tage ab der Zimmermeister Reinhold Müller in Camburg a. S. gewählt worden. Camburg, den 16. Juli 1914.

Herzogl. Amtsgericht.

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den dibeig⸗ Selerlces er 8* 1— einiger Inhabe b

Erfurt, den 16. Juli 1914.

Die bisherigen Gesellschafter sind Liquk datoren. Durch Beschluß der Ge s Fafter⸗ b vom 29. Juni 1914 ist die Gesellschaft 1 chäfts : Wäscheklammernfabrik. denerbcrs aeneeh. Heeexner Amtsgericht. Abt. 3. 1 1, O. Z. 168: Firma Fabrik schwege. [39377] hem. Produkte Freiburg i. Br. Dr. 189896. rtmund. [39365] „In das Handelsregister Abt. A ist am Karl Richter, Freiburg betr.: Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ 17. Juli 1914 bei der Firma Carl Doöhle Die Firma ist erloschen.

Die Firma Ernst Lauterbach in 7 s Crefeld ist im bdieftgen Heeee teilung A unter Nr. 769 eingetragenen Lee 38 des Registers) ein⸗ 4— 367: Ernst Erich Döhle s

übernommen. Der Wert der Einbringung ist auf 200 000 festgesetzt worden. Hier⸗ von wurden 195 auf die Stamm⸗ einlage des Harwig angerechnet, welche da⸗ durch als voll eingezahlt galt, während 5000 ihm bar zurückgezahlt wurden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 377. Energie Elementebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Franz Nienhaus in Charlottenburg, Fa⸗ brikant Paul Schmidt in Berlin, Dr. Robert Henoch in Berlin, Kaufmann Benno Levy⸗Roth in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai/7. Juli 1914 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Kommanditgesell⸗ schaft Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. unter Anrechnung von 14 000 auf seine Stammeinlage die ihm gehörende, in der Chausseestraße 88 zu Berlin befind⸗ liche Fabrikeinrichtung sowie Warenvor⸗ räte und Außenstände. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 378. „Bopa“ Berliner Op⸗ tische Präcisions⸗Anstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von optischen Artikeln sowie Fabrikation und Vertrieb derartiger Artikel, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Paul Isaac Blasbalg in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Juli 1914 abgeschlossen. Bei Nr. 953 „Graphia“ Gesellschaft für Druck, Verlag und Annoncen⸗ vertrieb verbündeter Provinz⸗ zeitungen mit beschränkter Haftung; bei Nr. 3445 Harzer Sauerbrunnen „Victoria“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bei diesen beiden Gesellschaften ist folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 508 Berliner Sechs Tage⸗Rennen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Kaufmann Alfred Wolff ist verstorben. Bei Nr. 11 482 Deutsches Lichtspielhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Eugen Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Bäcker Arthur Jesau in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Beuthen. O. S. [39332] In das Handelsregister Abt. B Nr. 88. ist heute bei der Firma Heinrich Alst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O. S.,

Zur Vertretung und Zeichnung sind jeweils nur zwei Gesellschafter 2 8S ermächtigt.

Höxter. [39396] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 134 die Firma Otto Müller, Hotel Corveyer Hof, Höxter, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller zu Höxter eingetragen. Höxter, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [39397]

1) „Emil Teicher“ in Thiersheim: Eegpsceg. ,. g agel⸗

„Georg Grässel“ in Schönwald, A.⸗G. Selb: Inhaber: Kaufmann Georg Grässel in Hof, Geschäftszweig: Kunst⸗ baumwollefabrik.

3) „Walther Bauerfeind“ in Münch⸗ berg. Inhaber: Stickmaschinenbesitzer Walther Bauerfeind in Münchberg. Ge⸗ schäftszweig: Spitzenfabrikation.

4) „Geschwister Lump“ in Hof: Kaufmannsehefrau Emma Lax, geb. Lump, in Hof hat am 15. VII. 1913 dieses Geschäft samt Firma zur Fortführung von der Vorbesitzerin übernommen und ihrem Hans Erich Lax hier Prokura tteilt.

Hof, den 18. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht. Holzminden. [393981 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 149 ist heute bei der Firma Ger⸗ mania Drogerie Wilhelm Weber hier

Die Firma lautet jetzt: Eduard Bei Nr. Staker Nachf., Inhaber: Hugo Klatt. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Klatt in Breege a. Rg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Krachümnag jchlsßen. Kaufmann Huss mentenbau Gesellschaft mit be⸗

en a. Rg., den 13. Juli 1914. schränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ z Königliches Amtsgericht. sehn. vom 9. Juli 1914 ist jetzt Gegen⸗ 8 tand des Unternehmens: 1) die Herstellung

und der Vertrieb (oder eines der beiden) von Kunststreichinstrumenten, das heißt solchen, welche allen Anforderungen an ein ldeales Streichinstrument leichte An⸗ sprache, Größe, Adel und Tragfähigkeit des Tones sowie Ausgeglichenheit in allen Lagen entsprechen; 2) die Veredelung fremder fehlerhafter Streichinstrumente; 3) der Vertrieb sämtlicher für Streich⸗ instrumentalisten nötiger Bedarfsartikel. Außerdem können auch andere Gegenstände vertrieben werden, wie sie in einem Musik⸗ instrumentengeschäft gesucht zu werden pflegen. Sofern es sich dabei um Instru⸗ mente handelt, muß gegenüber den Kunst⸗ streichinstrumenten eine genügende Tren⸗ nung stattfinden. Bei Nr. 9641 Neue Elektrizitäts⸗Union mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Franz Herrmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 11 655 Kronen⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. Juni 1914 ist das Stammkapital um 50 000 auf 80 000 erhöht worden, auch hat § 8 des Gesellschaftsvertrages eine andere Fassung erhalten. Bei Nr. 13 351 St. Michael⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Firma Kurt

heute gelöscht worden. Firma „Theodor Haunschild“ in Dort⸗ 8 Erefeld, den 15. Juli 1914 mund ist heute folgendes eingetragen Dem Kaufmann Karl Inhaber ist Kurt Fürer, Kaufmann Königliches Amtsgericht. Peen Fiama tst erlosch 2r ꝙꝙq 34Z J8Z3NZ Fäcescgiltszweig: Rohsei ——— en. nigl. Amtsgericht, Abt. Beschäftszweig: Rohseidev . Crefeld. 39355] 1 3 I Freiburg, 8⸗ 16. khai e

s Dortmund, den 10. Juli 1914. in Eschwege. In das hiesige Handelsregister ist heut Königliches 1.“ sgeri eingetragen worden bei der e wFing⸗ FeerrI e Eeheavexo. 139378] eee.

Kreuels in Crefeld: Dportmund. [39364] In das Handelsregister Abt. A ist am

Nunmebrige, Inhaberin ist Witwe istIn unser Handelgregister Abteilung A] fehguln, 1, choenter Nr. 262 die Firma Riethmachermeister Peter Wilhelm Kreuels, ist heute unter Nr. 2323 die Firma - weger Korkenfabrik Carl Döhle Elise geb. Hansen, in Crefeld. „Germania Apotheke Gustav Vel⸗ in Eschwege und als ihr Inhaber der nachfolger werden benachrichtigt, daß di hagen”“ in Dortmund und als deren Kaufmann Karl Ernst Erich Döhle in Löschung der Firma im hiestaen 8 Inhaber der Apotheker Gustav Velhagen Eschwege eingetragen worden. ven iter von Amts v zu Dortmund eingetragen worden. Königl. Amtsgericht, Abt. II, nicht innerhalb 3 Se Wider⸗

In das hiesige Handelsregister 1 59 Do ee. den 15. Juli 1914. in Eschwege. spruch hiergegen dahier geltend gemacht eingetragen worden bei der Firma Gebr. 1 8. FHlehne. Bekauntmachung. (38932] wig. u““

Schmitz in Crefeld: Dülken. „Im Handelsregister ist unter Nr. 110 Freiburg, den 16. Juli 1914. Elise geb. Hansen, in Crefeld. . „Walbnieler Fernttraasngr Putzmacherin Martha Brandtner in Kreuz Nen, Crefeld. den 15. Juli 1914. Leinenweberei, Hoster & a. d. Ostb. eingetragen worden. In unser Handelsregister R ist heute Königliches Amtsgericht. Burgwaldniel“ folgendes eingetragen Filehne, den 10. Juli 114. 1““

[39358] 2˙8.

Bergen, Rügen. [39328] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma F. Friberg in Sagard a. Rg. fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bergen a. Rg., den 15. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [38934] Der Inhaber der Firma Hans Behrens, Freiburg bezw. dessen Rechts⸗

Crefeld, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [39330] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 13 372. M. Stambulki & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der v“ Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Maxr Stambulki in Berlin, Karl Rüdiger in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1914 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten; jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft, ü bis zum 30. Juni 1916 festgesetzt. Als nicht eingetragen wird v. Als Einlage Geufi dn Stammkapital wird in die Gesellschaft Peivath 8ec. Fiae 1“ von den Gesellschaftern Max Privatheamter 1121““ Stombulki und Karl Rüdiger das von mehr Geschäftsführer. Verlagsbuchhändler ] Max Schwarz in Berlin ist zum Ge⸗ ihnen unter der handelsgerichtlich nicht schaͤftsfüb bestellt eingetragenen Firma Max Stambulki zu 29 1 Fuli 1914 Berlin SIW. 48, Frisdrichstraßc 213, be. Königliches Amtsgkiicht,Beilin⸗Mitte triebene Filmvertriebsgeschäft mit Aktiven Konigliches Ab keilamn 192 8 . und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli g ,8 1914, wofür ein Wert von 18 126,98 Berlin. Handelsregister sesgeseßt ist, unter Anrechnung von je des Königlichen Amtsgerichts 63,49 auf deren Stammeinlagen. Mitte. Abteilung A. Nr. 13 373. Max Zahn Werkstätten unser Handelsregister ist heute für Dekorative Malerei und An⸗ eingetragen worden: Nr. 42 740. strichausführungen Gesellschaft mit Offene Handelsgesellschaeft: Gebr. beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Pollack in Berlin. Gesellschafter: die Kaufleute zu Berlin Georg Pollack und

Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung dekorativer Malerarbeiten und An⸗ Hugo Pollack. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Nr. 42 741

stricharbeiten jeder Art. Stammkapital: 1 88 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Die Maler⸗ Offene Handelsgesellschaft: Paul Schur meister Max Zahn und Georg Hamann, in Berlin. Gesellschafter: Walter Schur, beide Berlin. Die Gesellschaft ist eine Kaufmann, Berlin, Dr. jur. Franz Frei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der wald, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1914 und Frau Dr. Edith Freiwald, geb. Schur, abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat zwei 1“ vertreten, welche ge⸗ am 9. Juni 1914 begonnen. Zur Vertre⸗

tung der Gesellschaft sind nur Walter

meinschaftlich die Firma zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf Schur und Dr. Franz Freiwald ermäch⸗ tigt. Dem Fritz Briehn in Berlin ist

das Stammkapital werden in die Gesell⸗

schaft eingebracht vom Gesellschafter Max Prokura erteilt. Bei Nr. 16 136 Zahn folgende Sacheinlagen: a. die ihm [offene Handelsgesellschaft Schlesinger gehörigen, aus seinem bisherigen Ges äft Nachum in Berlin): Der Kaufmann herrührenden, in dem dem Gesellschafts⸗ Siegfried Nathan, Berlin, ist in die Ge⸗ vertrage als Anlage beigefügten Verzeich⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ nis aufgeführten Warenbestände zum Be⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 37 987 trage von 2535 ℳ, b. der Wert der von (Firma Josef L. Riedel in Berlin): ihm angefangenen und von der Gesell⸗ Inhaber jetzt: Hermann Jacoby, Kauf⸗ schaft nunmehr fertigzustellenden Arbeiten, mann, Berlin. Bei Nr. 39 294 (offene

Fürstenberg, Oder.

Brandenburg, Havel. [39340] Bei der im Handelsregister Abteilung B. unter Nr. 44 eingetragenen Firma: „Norddeutsche Ton⸗ und Massiv⸗ decken Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bergzow (Prov. Sachsen)“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. ist folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Fuchs ist der Ingenieur Robert Ed. Zeppner in Heinrichsdorf zum Geschäftsführer bestellt.

Brandenburg a. H., den 4. Juli 1914.

Königliches Amtsger icht.

Brandenburg, Havel. [39341] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 664 eingetragene Firma „Gurken⸗ einlegerei und Sauerkohlfabrik Macke - 8 Brandenburg a. H., ist ge⸗ öscht.

Brandenburg a. H., den 11. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 1 [39342] In das hiesige Handelsregister Band IX Seite 150 ist heute unter Nr. 545 die irma Theodor Hansemann, als deren Inhaber die Witwe des Tischlermeisters Theodor Hansemann, Auguste geb. Schmidt, hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Tischlerei, Tapeziererei sowie eine Möbelhandlung. Dem Tischlermeister Rudolf Hansemann und dem Kaufmann Theodor Hansemann, beide hierselbst, ist für die Firma Einzel⸗ prokura erteilt.

Braunschweig, den 4. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgeri cht. 23.

Braunschweig. [39343] In das hiesige Handelsregister Band 9 Blatt 154 ist heute unter Nr. 549 einge⸗ tragen: Die Firma Heinrich Behrens, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Behrens hierselbst und als Ort der

qrereld. worden: Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze in 1. 1 . 8 11“ stenberg a. O. In das hiesige Handelsregister i Die dem Fabrikleiter Richard Hoster in Frankfurt, Oder. [39379] einaget . s 8 eingetragen diesige Han beren 1 8 4 58 Burgwaldniel erteilte Prokura ist er. In unser Handelsregister Abtelang,9 Geschäftsführer Ludwig S. Kuenzle ist bengecrccen daß das unter obiger Firma gesellschaft Leendertz & Claus Nachf. loschen. Dem Kaufmann Peter Michael ist beute bei Nr. 52, Kommanditgesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Kurt riebene Geschäft auf den Drogisten Fritz in Crefeld: Aretz in Burgwaldniel ist Prokura erteilt. auf Aktien in Firma: Direction der E“ Faftels zu Holzminden ohne Aktiva und Julius Kaufmann ist aus der Gesell⸗ Die beiden vorhandenen Prokuristen Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Fürstenverg a. O., den 13 Juli 1914. 108 Kbes ezanaen t unn don dieue schaft ausgeschieden. 1) Handlungegehilfe Leonhard Peters Frankfurt a. O. mit Hauptniederlassung Königliches Amtsgericht vuec der Fema Germeic Hesgere Es ist ein Kommanditist vorhanden. 2) S rg in Feree. ee. Z“ Nachf. Inh. Fritz 1 2) Kaufmann Peter ael Aretz in e Generalversammlun Kom⸗ Uhrt wird. 1u“ seit dem 1. Juli t g der Kom Holzminden, den 9. Juli 1914.

8 Burgwaldniel manditisten vom 29. Mai 1914 hat ge⸗ 1 Dem Kaufmann Paul Rohleder in vonnen die Firma nur gemeinschaftlich nehmigt den Vertrag vom 25. Mai 1914, Herz orfes Amtsgericht. Crefeld ist Prokura erteilt. egener.

zeichnen und vertreten. nach dem das Vermögen der Aktiengesell⸗

Crefeld, den 15. Jult 1914. Dülken, den 14. Jult 1914. schaft zu Cöln in Firma: A. Segefel. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. hausen’'scher Bankverein als Ganzes gegen Czersk. [39359]

8 Gewährung von Aktie ter A Dülken. Bekanntmachung. [39369] der Liquidation F In unser Handelsregister Abteilung B In das Handelsregister Abteilung A ist beschlossen, zur Ausführung dessen das ist heute bei der Holzindustrie Herr beute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Kommanditkapital um 75 000 000 mann Schütt Aktiengesenlschaft 28 Firma Johann Heythausen zu Amern erhöhen. 8 8 . 18en⸗ Fhnhet agen worden: 8 worden: VW den 15 Juli 1914. zemaͤ em ze usse der General⸗ 2 n. L- önig iches Amts eri t. versammlung vom 10. Februar 1914 hat Dülken, den 17. Juli 1914. gacl Berih der § 3 des Gesellschaftsvertrags die

Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. durch Beschluß des Aufsichterats vom v

Auf Blatt 1065 des Handelsregisters, die Durlach. [39374] Firma Edmund Bellmann in Colmni 98 & 3 in Colmnit ; 1 Fef un ke res 8 2 eg. ghfepte Handelsregistereintrag. Zu Firma 88 hetr., ist heute eingetragen worden: Pro⸗ Berlin⸗Friedenau, Bennigsenstraße 11. SFewelrang der Wer ich 0 tral⸗Automat G. m. b. H. in Durlach kura ist erteilt dem Kaufmann Georg „Spalte 7: Das Amt des Geschäftsfüh⸗ noch Uüerigen 144 Szag 8 kiie an die wurde eingetragen: Der Geschäftsführer August Liebich in Colmnitz. rers Julius Seewohl ist erloschen. Der det 05 Aeichkerachtiste et en, sodaß Albert Schlichter ist ausgeschieden, Kauf. Freiberg, am 17. Juli 192 14. Kaufmann Georg Haase ist zum Geschäfts⸗ 1e81 963,9 1 er 18 2e1 wieder zu mann Nikolaus Stahl en Wuelach nnd Königliches Amtsgericht. führer mit der Befugnis zur Alleinvertre⸗ b en gewordene Aktien vorhanden Staht sind zu Ge⸗ veinure. EE1 138935 in . L“

. äftsführern bestellt. Der Benxe. , pnagc C1114“ Amtsgericht Czersk, den 10. Juli 1914. berehtigt die Firms allein 11“ —In aandelsregister B, Band I, Königliches 1“ ] n380. Amisgericht Duelach. O.⸗Z. 74 wurde eingekragen:

Bei der Firma Ernst Vorkauf,

Dessau, Nr. 629 Abt. A des hiesigen

b Breisgauer Backsteinperkau sstelle, G ü 8 1ö11““ bescheincler daf “” des in unser Handelsregister A ist heute tung, mit Sitz in Freiburg betr.: 1 9agöeiesaüea⸗ In barte engenaen. 9 unter Nr. 135 die Firma Karl Vick, Die Verkretungsbefugnis des Liqui⸗ zu Jeees he EET“ 68 80- Schimpf. Dessau Frba66. 8 vafelbst e E . kes Kerj en r Frebrich Sttauc⸗ ist beendigt. münde heute folgendes eingetragen: Fn. 2 18401 en nförde, eingetragen. Als Ge.-. Firma ist erloschen. Alß gang der im Betriebe des Geschäfts be. aernegenantalt angegeben. lautet jetzt Herm. Diedrich. Inhaber gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ etias eeNI e.. g keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

znj Freiburg, Breisgau. Albert Schaper. Der Uebergang d

3 Königliches Amtsgericht. 2. In das Handelsregister A in dem Betriebe des Geschäfts verahere durch den Kaufmann Richard Schimpf in Eisenach. 9 Dessau ausgeschlossen. ch chimpf in Eisenach [38927]

getragen: Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Pn as e ne Sar. 191. In unser Handelsregister Abt. K ist

139347]

Fürstenwalde, Spree. (38938] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma „Büro Industrie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ketschen⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Se 5 P. 9. palte 2: Die Firma ist geändert in: „Nora Werke“ Zeselllschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ketschendorf. Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin geändert, daß er fortan hauptsächlich die Herstellung und der Ver⸗ [38936] trieb der Schreibmaschine, bezeichnet mit 2dem geschützten Namen „Nora“, ist. Spalte 5: Kaufmann Georg Haase in

Hoyerswerda. [39399] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Emil Müller in Bernsdorf O. L. folgendes ein⸗ getragen: „Die Firma ist in Alfred Müller ge⸗ Knpber zigherige Gesel

er erige esellschafter, au⸗ techniker Alfred Müller in E 8 das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Juli 1914 ab allein übernommen und ist alleiniger Inhaber deee. Süae⸗ 8

ie Gesellschaft ist mit Wi 1. Juli 1914 aufgelöst. Hoyerswerda, den 11. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. [39400] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute zu der Firma B. Többen in Ibbenbüren eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Gesellschafter Fabri⸗ kant Bernhard Többen sen. verstorben ist, unter unveränderter Firma von dem Fabrikanten Dr. jur. B. Többen zu Ibben⸗ büren als Alleininhaber fortgesetzt wird. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ibbenbüren, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

IlImenau. 38948 In unser Handelsregister Abt. 8 Bd. 1 1 ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M.

39331] erlin⸗

In

8

Cassel. [39350] Handelsregister Cassel. Zu Andr. Hausmann, Cassel, ist am 16. Juli 1914 eingetragen: Der Witwe Auguste Hausmann, geb. Jahn, in Cassel ist Prokura erteilt. Abt. 13.

[38933] wurde ein⸗

Band II, O.⸗Z. 88: Firma F. Nau⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert mann, Freiburg ist Nnn au⸗ Schaper ausgeschlossen.

heute unter Nr. 682 die offene Handels⸗ Band V, O.⸗Z. 362: Firma Zähringer⸗ Geestemünde, den 13. Juli 1914.

welche nach dem Verzeichnis sich an Lohn⸗ ausgaben und Materialaufwendungen auf 4325 bewerten, c. das ihm gehörige, in dem ebenfalls dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügten Verzeichnis aufge⸗ führte Geschäftsinventar zum festgesetzten Werte von 650 ℳ; d. die ihm gehörigen, in dem Verzeichnis aufgeführten Kontor⸗ utensilien zum vereinbarten Werte von 490 ℳ; e. die für ihn auf dem Grund⸗ stück Charlottenburg, Schrammstraße 2, Grundbuch von Berlin⸗Wilmersdorf, Band 73, Blatt 2175, haftende Hypo⸗ thekenforderung von 3500 zum verein⸗ barten Einbringungswerte von 2000 mit dem Zinsrecht seit 1. Juli 1914, zu⸗ sammen 10 000 ℳ. Dieser Gesamtbetrag von 10 000 wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Nr. 13 374. Vereinigte Fachzeit⸗ schriften, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ ausgabe und der Vertrieb von Fachkzeit⸗ schriften sowie von anderen Verlags⸗ objekten, der Erwerb von Verlagsrechten und Verlagsobjekten, die Beteiligung an Verlagsgeschäften und ähnlichen Unter⸗ mehmungen. Stammkapital: 30 000 Nℳ. Geschäftsführer: Direktor Waldemar Sklarz in Berlin⸗Wilmersdorf (Halen⸗ see). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Dezember 1913 und 5. Juni 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1927 festgesetzt. Erfolgt nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf eine Kündigung des Gesellschaftsverhält⸗ nisses, so setzt sich die Dauer der Gesell⸗ schaft um 10 Jahre fort u. s. f. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Heinrich Bennigson und Dr. Wolfgang Huck das ihnen gehörige Tabak⸗ adreßbuch, ferner folgende Fachzeitschriften: Vereinigte. Tabakzeitungen, Die Nord⸗ deutsche Zigarren⸗Industrie, Die Cigarre, Der Deutsche Cigarrenhändler und Die Cigarette, wofür ein Gesamtwert von 30 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung von je 15 auf deren volle Stamm⸗

Handelsgesellschaft Liedtke & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Belling ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 34 575 (offene Handelsgesell⸗ schaft Waldemar Moritz in Char⸗ lottenburg): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [39329]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 376. A E G. Elektro⸗ Uhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Köslin durch Beschluß vom 29. Mai 1914 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Heseegan, Verkauf und Installation von eeit⸗ und Kombinationsuhren für gewerb⸗ liche und private Zwecke, insbesondere sol⸗ cher mit elektrischen Vorrichtungen. Stammkapital 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Max Wundermacher in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August, 1., 17. September, 3. Oktober 1903 ab⸗ geschlossen und am 9. November 1903, 29. Mai 1914 abgeändert. Die Vertretung erfolgt durch einen mittels Gesellschafter⸗ beschlusses zur alleinigen er⸗ mächtigten Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich. Der Geschäfts⸗ führer Max Wundermacher ist für sich allein vertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital hat bei Gründung in die Gesellschaft eingebracht der damalige Gesellschafter August Harwig das von ihm unter der Firma Eisenbahn⸗Signal⸗Bau⸗ anstalt A. Harwig in Köslin betriebene Fabrikunternehmen mit sämtlichen Ak⸗ tiven, namentlich auch dem Grundstück Köslin Band XI Blatt 737 nebst Weide⸗ abfindung Band I Blatt 47 des Grund⸗ buchs der Kösliner Hausär und dem W sowie die sämtlichen Patente,

ebrauchsmuster und Erfinderrechte, das gesamte Handelsgeschäft im Stande vom 30. Juni 1903 und die aus der Bilanz vom 30. Juni 1903 sich ergebenden

einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Passiva, Andere Passiva wurden nicht

trieb, Gesellschaft mit beschränkter

den 13. Juli 1914.

Beuthen, O0. S. [39333]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 99 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Butter⸗ handlung Kunella, Lebensmittel⸗Ver⸗

Haftung, mit dem Sitz in Beuthen . S. eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Juni 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Butter, Käse, Eier, Mar⸗ garine und sonstigen Lebensmitteln unter Ausnutzung des Warenzeichens „Kunella“. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Kunert in Cottbus. Amtsgericht Beuthen O. S., den 13 Juli 1914.

Beuthen, O. S. 1639334]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 417

ist heute bei der Firma Adolf Stephan'’'s

Nachfolger in Scharley eingetragen:

Die Prokura des Adolf Franke ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 15. Juli 1914.

Borbeck. [39335] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Gebr. Engels in Berge Borbeck ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Bau⸗ unternehmers Heinrich Engels in Berge Borbeck ist erloschen. Borbeck, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

8 Brake, oOldenb. [39336] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 41 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft E. Tobias & Co. folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Feiehtich Johannes Tobias ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Brake, den 17. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Brake, Oldenb. [39337]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 215 ist heute zu der Firma: Norddeutsche Effekten⸗ u. Wechsel⸗ Bank Ibbeken u. Böger Zweig⸗ niederlassung Brake auf Antrag der

leute in Breisach.

(Den folgenden Personen Emil Scholz, Josef Gottlein und Fräulein Else Assmann,

Niederlassung Braunschweig. B Geschäftszweig: Viehkommissionsgeschäft. Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich

Behrens, Käthe geb. Graf, hierselbst ist

für die Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 14. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breisach. [39344]

Handelsregistereintrag A Band I unter Nr. 141: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Breisacher & Geismar“ mit dem Sitze in Breisach. Persönlich haftende Gesellschafter sind Berthold Breisacher und Hermann Geismar, Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begoͤnnen. (Geschäfts⸗ zweig: Kurz⸗, Weiß⸗- und Wollwaren⸗ geschäft im großen.) Breisach, den 18. Juli 1914. Gr. Amtsgericht. Breslau. [39346]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bet Nr. 4001. Firma Max Blumen⸗ thal Nachf. hier: Die Prokura des Georg Wicisk ist erloschen.

Bei Nr. 4171. Offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Brandt hier, Zweignieder⸗ lassung von Düsseldorf: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Carl Mautner in Düssel⸗ dorf ist erloschen.

Bei Nr. 5222. Firma Carl Tuch⸗ scherer Spezial⸗Baugeschäft hier: Die Gesamtprokura des Ernst Tuchscherer und des Hermann Spengler ist erloschen.

sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Firmenvertretung befugt sind. Bei Nr. 5252. Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Sommer hier ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5481. Firma Jakob Cohn, Breslau Inhaber Kaufmann Jakob genannt James Cohn ebenda. Nr. 5482. Firma Schlesische Scho⸗ koladen⸗ & Honigkuchenfabrik Jo⸗ hannes Abrams, Breslau. Inhaber Kaufmann Johannes Abrams ebenda. Nr. 5483. Firma Adolph Brodztak. Breslau. Inhaber Kaufmann Harry Brodziak ebenda. Breslau, den 14. Juli 1914.

Castrop.

Handelsregisters Gustav Hueck in Ickern ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. [39351]

Die in Abteilung A unter Nr. 85 des eingetragene Firma

Castrop, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Castrop. [39352] In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 109 heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Stute u. Turconi mit dem Sitz in Castrop ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schneidermeister Karl Stute und Färber Viktor Turconi, beide von Castrop. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Castrop, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgecicht.

Colmar, Els. Handelsregister Colmar i. Els.

eingetragen: A. bei Nr. 187: Johann Baptist Adam in Ammerschweier.

Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bishecigen Firma durch dessen Sohn Johann Baptist Adam, ee in Ammerschweier, weiterge⸗- ührt.

Adam in Ammerschweier. Firmeninhaber ist der Weinhändler Jo⸗ hann Baptist Adam in Ammerschweier. Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen bisher im Firmenregister Band III unter Nr. 187 eingetragen ge⸗-

Colmar, den 15. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [39354] Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister wurde eingetragen: A. in Band II bei Nr. 648: Fritz

Nitschelm zu Mühlbach.

Fritz Nitschelm, Sohn, in Mühlbach über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma⸗ fortführt.

B. in Band III unter Nr. 623: Fritz Nitschelm in Mühlbach.

Firmeninhaber ist der Fabrikant Fritz

Inhaber folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

Nilschelm, Sohn, in Mühlbach. Dem

[3935323

In das Firmenregister Band III wurde

B. unter Nr. 622: Johann Baptist

8

wesenen Firma.

Das Geschäft ist auf den Fabrikanten

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dipyoldiswalde.

ist heute eingetragen worden: Die bis⸗ herige Inhaberin Johanna Martha verw. Pester, geb. Simon, ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Max Alfred Schiller in Dippoldiswalde. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen gehen nicht auf ihn über. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde,

den 13. Juli 1914.

Dommitzsch. [29361]

Im Handelsregister Abteilung A sind heute bei der Eintragung Nr. 29 Bau⸗ geschäft und Dampfsägewerk von Karl Simon, Maurermeister, Dom⸗ mithsch, die Worte „und Dampfsäge⸗ werk“ gelöͤscht.

Dommitzsch, den 13. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. [39362] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: „Dorstener Baugesellschaft mit beschrünkter Hastung“ eingetragen worden: . „Der Franz Krampe ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Zimmermeister Peter Kuhn ist nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer. 8 Dorsten, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [39356]

In unser Handelsregister Abteilung A M

ist heute unter Nr. 2320 die Firma „Albert Sieger“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sieger in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [39363]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 313 eingetragenen Firma „Wilhelm Hohrath Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes einge⸗

3 [38202]

Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die Firma Hermaun Naeser Nachfg. Otto Bester in Dippoldiswalde betreffend,

gesellsc4haft Eisenacher

Werk Bohlig & Co. mit dem Sitze in

Eisenach eingetragen worden. Persönlich

haftende Gesellschafter sind:

1) Fabrikant Hermann Bohlig,

2) Rentner Hermann Laves,

3) Kaufmann Christian Meister,

sämtlich in Eisenach.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1914 eschäftszweig: Fabrikation von Win⸗

und Apparatebau.) jisenach, den 8. Juli 1914.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Abt. IV.

Eisenach. [38928] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft Filiale Ruhla eingetragen worden: Die Prokura des Richard Kühnert in Ilmenau ist erloschen.

Eisenach, am 10. Juli 1914.

Eisenach. [38929] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 421 bei der Firma Richard Krause in Eisenach eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, am 13. Juli 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. [38930] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Eisenacher Nahrungsmittelfabriken Vater & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach ein⸗

getragen worden:

Die Firma ist in „Eisenacher accaröoni⸗ und Eierteigwaren⸗ fabrik Vater & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, geändert. Der § 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1914 entsprechend geändert worden.

Eisenach, am 13, Juli 1914.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. ““ In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 1100 verzeichneten offenen Handefegesellschaft in Firma Leonhardt

tragen worden:

Bobsleigh⸗

stheker, Freiburg.

[393767]b

Apotheke, Gustav Weißinger, Frei⸗

burg:

Band II, O.⸗Z. 250: Firma Band VY, O.⸗Z. 363: Firma Arnold Kampe, Freiburg: 8 Inhaber ist Arnold Kampe, Kaufmann, Frscburg. 3 Geschäftszweig: Zigarrengeschäft.) and III. O.⸗Z. 98: Firma A. Hasen⸗ fratz, Freiburg ist erloschen. Band 1, O.⸗Z. 81: Firma Chr. Götz, Freiburg ist gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. „Band V, O.⸗Z. 361: FirmaW. Lederle, Freiburg betr.: Die Gesellschafterin Elsa Lederle ist jetzt die Ehegattin des Fabrikanten niecr Reppert, Freiburg. Band IVY, O.⸗Z. 183: Fitma Julius Reinmann & Co., Freiburg betr.: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Reinmann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Levistein ist jetzt alleiniger Inhaber der Fen. 8. G Band Y, O.⸗Z. 364: Firma Frei⸗ burger Holzindustrie, Julius Rein⸗ mann, Freiburg. Inhaber ist Julius Reinmann, Kauf⸗ mann, Freiburg. (Geschäftszweig: Kehlleisten⸗ und Holz⸗ eae getese ct) Band V. O.⸗Z. 365: Fi 8 Rottler, Freiburg. Inhaber ist Jakob Rottler, Kaufmann, Frschäcge, n äftszweig: Vertretungen in Fuß⸗ böden, Rolladen, Schreinerwaren Band II, O.⸗Z. 138: Firma C. Krieg, ö „Inhaber der Firma ist jetzt Jose Krieg, Möbelspediteur, Freiburg. Joseph Band V, O.⸗Z. 366: Firma Süd⸗ deutsche Klammernfabrik, Wasser⸗ kampf, Hoffmann & Co., Freiburg. ersönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: Gustav Wasserkampf, Kaufmann, Durlach; Wil⸗ delm Hoffmann, Kaufmann, Bruchsal; Otto Fischer, Kaufmann, Bruchsal, und Jacob Proskauer, Kaufmann, Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914

und Treffurt mit dem Sitze in Erfurt

Inhaber ist Gustav Weißinger, Apo⸗

II, Sig. Thoma Witwe, Freiburg ist erloschen.

Geldern. Im Handelsregister

am 14 Juli

ist bei der Peter G bags 8 Weeze 914 eingetragen:

Inhaber ist die Wiehhne⸗ 8 8 Elisabeth Johanna Petronella geborene

Königliches Amtsgericht. VI.

[39383] Firma

Sanders, zu Wissen bei Weeze.

Genthin.

Firma lautet jetzt:

Im Handelsregister Abteilung A 13. Juli 1914 bei der Firma Theodor Dreßler, Genthin, eingetragen: Oskar Greiner,

Amtsgericht Geldern.

9

38 ist

vormals Theodor Dreßler.

Kaufmann in n Gießen, den 1

Grätz, Bz. Posen.

gesetzt. Grätz,

Graudenz.

Hirt, Baugeschäft Zweigniederlassung

G

Amtsgericht Genthin.

Giessen. Bekanntmachung. [39384] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Heinrich Haardt, Gießen. Inhaber: Emil Haardt,

AA“ Großherzogl. Amtsgericht. 8

39385 Im hiesigen Handelsregister A ssn in Firma Nr. 133 Heuryk Szezodrowski in Buk von Amts wegen gelöscht werden Der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. wird ihnen eine Frist von 4 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruches setzt. den 15. Juli 1914 önigliches Amtsgericht.

Zagle

de [38940] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 596 ist heute die Firma Hermann

Königshütt raudenz,

Hirt zu Königshütte eingetragen.

Gross Gerau.

Heinrich Hünerkopf, eim.

Graudenz, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

3938 Bekanntmachung. 6.

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen die Firma Hünerkopf zu Bischofsheim.

Groß Gerau, den 15. Jult 1914.

begonnen. 1

Großberzogliches

Am

tsgericht.

etzige Peter Fesehe 939]

D 2

d 1 und als deren Inhaber der Baumeister Erwin

Heinrich Inhaber Kaufmann zu Bischofs⸗

Strupp Aktiengesellschaft Filiale Ilmenau eingetragen worden:

m Kaufmann Richard Kühnert in ist üe-. 8. Ge⸗ amtprokura unter Beschrän Filiale Ilmenau erteilt heee.; Ilmenau, den 14. Juli 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Jauer.

III.

39401 In unser Handelsregister Abteilans . Nr. 46 ist heute als Inbaber der Firma Karl Ackermann. Jauer, der Wagen⸗ 17.8: Karl 5 jr. in Jauer eingetragen worden. önigl . gericht Jauer, 10. 7. 14. 1“

Karlsruhe, Baden. 39403 In das Handelsregister A . 85

trcge

u Band II O⸗Z. 261 zur Firma J.

Weil & Cie., Karlsruhe: Fer F.

sellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter hier ist aus dem

Kaufmann Maier Weil dieses wird von dem

am

ie

bässcheft .ag. erigen Gesellschafter Kaufmann Isidor Weil hier als Einzelkaufmann haSbe. bisherigen Firma weitergeführt. Zu Band V. O.⸗Z. 10 zur Bothe & Mevissen, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Ge⸗ sellschafters Kaufmanns Bernhard Bothe aufgelöst; der bisberige Gesellschafter Kaufmann Leo Mevissen in Karlsruhe führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter. Karlsruhe, den 17. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [39402] In das Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 79 wurde zur Firma Gummi Shoe Cie, Gesellschaft mit be⸗ Üchränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ Die Liquidation ist beendet, d irma erloschen. Karlsruhe, den 17. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kellinghusen. [39404] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 58 bei der Firma H. & W. Rehmke, Kellinghusen, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hermann Rehmke in Kelling⸗

Firma

ich

e,

8