“ F.
1) auf Blatt 11 420, betr. die Firma Philipp Holzmann & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be⸗
Chemnitz. [39744] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 7066: die Firma Richard Münch in Rabenstein und der Kauf⸗ mann Richard Emil Münch daselbst als h — Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: schränkter Haftung: Prokura ist erteilt den Schokoladen⸗ und Zuckerwarengeschäft); Kaufleuten Heinrich Engel und Emil 2) auf Blatt 6141, betr. die offene Fester und dem Architekten Eugen Rück⸗ Handelsgesellschaft in Firma Emil Uhl⸗ gauer, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder mann Nachf. in Reichenbrand: Der von ihnen darf die Gesellschaft nur mit Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Sieg⸗ einem Geschäftsführer oder mit einem mar verlegt worden; anderen Prokuristen vertreten.
3) auf Blatt 3573, betr. die Firma 2) auf Blatt 13 361 betr. die offene Süd⸗Drogerie C. Richard Lautrich Handelsgesellschaft Honigmalz⸗Fabrik Nachf. Otto Muschter in Chemnitz: Dresden Hunn & Prüfer in Dresden: Der bisherige Inhaber, Drogist August Der Gesellschafter Kaufmann Karl Fried⸗ Otto Muschter in Chemnitz, ist ausge⸗ rich Hunn wohnt jetzt in Radebeul. Die schieden. Der Drogist Carl Richard Firma lautet künftig: Hunn & Prüfer. Lautrich in Chemnitz ist Inhaber. Die Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rade⸗
Altmarkt Wilhelm Schreiber
Gesellschafter Ernst Klestadt und Richard 8 in
Moses ermächtigt, und zwar ein jeder von Hamborn eingetragen worden: 1“ 897b1] der zu Frankfurt a. M. nh — cherecgcoce vebarn eingetra — In dog Hanßriöregister des Koe. he⸗ 8 g. M. wohn afte Kauf⸗ vom 30. Juni 1914 zum festgesetzte h Firma ist erloschen. Amesgerichte Gsfen dr emes r. Fan 1e h 8ens. . SWSen von 75 000 ℳ 16 die Flgisetten
B Nr. 294, die Fixma „Maschinen Duisburg⸗¹ I fabrik Jaeger, efenfechaßt mit be 1914. ies Ruhrort, den 15. Juli egeteggen zu B Nr. 408, betr. die Firma kaufmann. di Königliches Amtsgericht. rüning und Co. Gesellschaft mit 7) A 6559. Oskar Friehmelt. Das 1 Ben Dgger den Cfehelscaft ist bis
Lhe elae töaszas 1 b r Ver⸗
10 Juli 1914 ist die Aende⸗ rung der 3, 5, 6, 7, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Briketts, welche der Helmstedter Brikett⸗Verein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Helmstedt, vertreibt, doch soll es der Gesellschaft mit Genehmigung dieses
Vereins gestattet sein, auch andere Bergwerkserzeugnisse zu vertreiben, be reits bestehende gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so erfolgt die Vertretung dern Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Der Geschäftsführer Müller ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Carl Friedrich Wilhelm Wullstein, zu Magdeburg, und Wilhelm Friedrich Reese, zu Hamburg, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Heinrich Gärtner ist zum Prokuristen
bestellt worden. Montanwachs⸗Fabrik, Gesellschaft Haftung. Durch
mit beschränkter Gesellschafter vom
ter Haftung“ in Leopoldshall, folgen⸗ des eingetragen: Die Prokura des Guido Weiß ist er⸗ loschen. Direktor Guido Weiß in Leopolds⸗ hall ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer mit der Maßgabe bestellt worden, daß er zur Zeichnung für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen befugt ist. Bernburg, den 18 Juli 1914. Herzoaliches Amtsagericht. Blankenburg, Harz. [39738] In das Handelzreaister B Blatt 9 ist bei der Fiema Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen zu Blankenburg a. H. am 18. Juli 1914 folgendes eingetragen: 8 Spalte 8. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. April 1914 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen (Reg. Akt. Bl. 184). Spalte 6 a. Zu Liqutdatoren sind be⸗ stellt: 1) der Bankier Emil Glaser in Blan⸗ kenburg a. H., 2) der Bankdirektor August Nippus in Quedlinburg. Blankenburg Harz, den 17 Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Berlin. [39733] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 382. Hafnia⸗Rekord Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Schallplatten nebst Zubehörteilen und einschlägigen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Philipsohn in Kopen⸗ hagen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Februar/ 8. April/27. Juni/11. Juli 1914 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital bringen in die Gesellschaft ein die drei Gesellschafter Hermann Cohn, Joe Spanke, Ernst Scherer die in der Anlage zu der notariellen Urkunde vom 11. Juli 1914 verzeichneten im Fabrikgebäude zu Halle a. S., Halberstädter Str. 12, be⸗ indlichen 120 Preßmatrizen, und zwar Cohn 1—60, Spanke 61 —90, Scherer 91 — 120 unter Anrechnung von 6000, 3000, 3000 ℳ auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 336 A. Be⸗ necke & Cy. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Adolf Benecke in Eichwalde ist zum Geschäfts⸗ ihrer bestellt. — Bei Nr. 4577 Allge⸗ meiner Reklame⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 7. Juli 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. — Bei Nr. 7013 Günther, Volger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 7049 Berliner Transport⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter aftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 8334 Dekawe Deutsche 8 1 Wirtschaftsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ö der 30. Juni 1914 ist das Stammkapital um ℳ 600 000,— auf ℳ 1 100 0hea- erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden. Martin Jessen & Co. Gesellschafter
Martin Hansen Jessen und Georg Richard Werner, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. ö
Die offene Handelsgesellschaft hat 14. Juli 1914 “ 1 Jnli 17. Richard Jungjohann. Inhaber: Ru⸗ dolf Louis Richard Jungjohann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Hamburger Bodega Friedrich La⸗ gus. Prokura ist erteilt an Nathan Cohn. Georg Steyer. Inhaber: Georg
FRonn. [39739] Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 182 Jos. Kallfelz, Nr. 185 Jos. Ungar. Nr. 187 Philipp Lion, Nr. 196 Nestler⸗Blambeck, Nr. 881 Geschwister Mainz, alle in Bonn. Bonn, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. 8 [39740] Das bisher unter der Firma: Wasch⸗ und Plättanstalt „Schneeweiß“ Georg Müller betriebene Handelsgeschäft ist mit dem vorhandenen Inventar, iedo mit Ausschluß der ausstehenden Forde⸗ rungen und der Verbindlichkeiten am 8. Juli d. Is. auf den Waschanstalts⸗
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. b A 1706. Marx Salomon. Der Kaufmann Harry Siegfried Salomon zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen. 2) A 2584. Altheimer, Speier & Co. Die Herauf⸗ bezw. Herabsetzung der Einlagen zweier Kommanditisten hat statt⸗ gefunden.
[39758]
ränkter Haftung, Duisburg.“ sche narerns b Unternehmens ist der beschräukter Haftung Essen: Der Ge⸗ unter dieser Firma bisher in S 1 Erwerb und, die Weiterführung der Elberfeld. [38931 schäftsführer Ferdinand Bruning ist aus⸗ geführte Geschäft ist g2 9 “ trag nicht 1 Jahr vor Ablauf der ver⸗ 1111 In unser Handelsregister ist einget 1 geschieden. Kaufmann August Schäfe em Inhaber tragsmäßigen Endfrist mittels eingeschrie⸗ Duisburg, der Erwerb des angrenzenden worden: “ Ettlingen. a. M. nach Frankfurt E“ gekündigt, so läuft der Ver⸗ EEEe11 b I. am 11. Juli 1914: Im Ha dar ist [39755] worden. trc jedesmal auf 3 Jahre weiter. v“ gin Abt. tz unter Ne. 292 bei zer Firma zur Ftrmagebrüler Hev hoe dei . )., 6560, Ernst Thospann. eschäftsführer sind: Helene Reining⸗ Grundstücks der Firma August Rieten, Gustav Rubbel Gesellschaft mit be⸗ Zwei nied 1 rüder Hepp Pforzheim. ter dieser Firma betreibt der 2 haus zu Hagen, Kaufmann Otto Söhn⸗ hier, in Liquidation, endlich des in § 6 schränkter Haftung in Elberfeld: Sttli 8. der assung in Berlin und furt a. M. wohnhafte Kauf zu 8855 8 chen zu Hagen. gs Fere.schoftsngfifgge⸗ “ Uen Fe res enenn Walter Frese in Schweln Spalteg, Albert Lange Geh Kerdeh. 3 Thospann zu Frankfurt a Mrein 88 zur Se üstefür sich 58 rundstücks in Hochfeld, ferner Aus⸗ ist Prokura erteilt; ige; gzen⸗ delsgeschäft“ Is Clart a n 3 ZHan. zur Vertretung der Gesellschaft Lerechtigt dehnung der Fabrikanlagen auf diese II. am 13. Juli 1914: De — 1 „Sachsen. Spalte 4: Ehefrau Elarg Thöstagen za⸗ Pn. Der Hagen (Westf.), den 16, Juli 19 14. Grundstücke. 8 . in Abt. B unter Nr. 197 bei der Firm Kauft⸗ ac eur Robert Lange und den Fe Müiist 8 8 Königliches Amtsgericht. oder ähnliche Unternehmungen zu errich⸗ beschränkter Haftung in Cche⸗ E Wels, alle in Pforzheim, sionswerkzeuge abrik Gibinr n In das andels. ister 1u“ firma lautet künftig: Eüd⸗Drogerie beul verlagt worden.. ten und zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ Dem Kaufmann Wilteln Kohie ein Ee tn er üEn 1 Fn daß mit Kleinmond. gefan “ betreffend ETö Frn Ne . . 2) auf Blatt 10 937, betr. die Firma teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ Elberfeld ist Prokura in der Weise er⸗ risten zu zeichnen hat er übrigen Pioku. Günther ist aus der Gesellschaft handelsgesellschaft mit beschränkter Königliches Amtzgericht Chemnitz, Abt. B, Conrad Otto in Dresden: Prokura nehmen. 1 1 8 teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma Etttlingen, den 17. Jult 1914 chieden. ge’ Haftung, ist eingetragen worden: Am den 17. Juli 1914. üh Leesst vymn Kurt Friedrich 1111“*“ 48 ’88 semeinschaft mit einem anderen Pym a.. “ 14. 8 10) A 1479. J. Brumlik. Das unter Stelle des Richard Loeser ist der Hh ernhard Pfau in Dresden. eschäftsführer der Gesellse risten zu zeichnen; d28 gerscht. dieser Firma dis 8 Pas unter mann Arthur Ei 8 35 “ 139745] ³) auf Blatt, 3191, betr. die Firma Christoph Wißmann, Ingenieur zu⸗ dIn am 15. Juli 1914: Forst,. Lausitz. [39756 düen. 8ön r sühehe 88 ö seaets lhthur Eismann, Halle S. als Se. In das Handelsregister ist am 17. Juli Albert Sauerzapf in Dresden: Die Duisburg. ““ 1) in Abteilung A unter Nr. 2931: die — Im hiesigen Honseleretihler a 87,59] schäft ist auf eine offere 88 sge. rechligung, in Gemelnschen ““ he⸗ 1914 eingetragen: Gesamtprokura der Kaufleute Georg Stellvertretender Geschäftsführer der Firma Friedrich Zumherg, ie Nr. 700 die Fiend SE S.a shet. Z“ 8 ee ; anderen Geschäftsführen Fe Geseltscheinem Abteilung A. Martin Fischer und Karl Wilhelm Adolf Gesellschaft ist Karl Traut, Oberingenieur feld, als deren Inhaber Fricprich 8- r⸗ & Co., Forst (Laumuz emee e 1914 mit dem Et ii Iraitfamn. vertreten und die Firma zu hsn aft zu ö111A“; zu Berlin⸗Schöneberg. berg sen., Fruchte und Furagehändler in Offene Handelsgesellschaft. Dies Gefel. begonnen hat, übergegangen. Gesellschaf. Halle S., den 11. Funi sünich te eabe Geselfämtters 1. He. emeer, Rntserüce dee E“ Elberfeld, und als Prokurist Kaufmann schaft hat am 1. Juli 1914 beaonnen. ter sind die in Frankfurt a wohn⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19 sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Her⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. III. 1) Kaufmann Wilhelm Gathemann, Adolf Homberg daselbst; nann esellschafter: Söinnmeisr Lamestz haften Kaufleute Diis Brumer vohn⸗ 3Amtsgericht. 19 mann Fabri, Kaufmann, Theux (Belgien), 11“ 1 2) Oberingenieur Heinrich Peters, —2) in Abt. A unter Nr. 2932: die Jeschke und Klöppeleibesitzer Wilhel Hugo Brumlik. mlik und IIalle, Saale. [39390] Richard Koch, Kaufmann, Cöln. Die Ge⸗ Dresden.,. [397480 3) Oberingenieur Johann Strate⸗ irma Bergische Lederwarenfabrit Starick zu Forst i. L. Zur Vert 1 Frankfurt a. M., den 17. Juli 1914. „„dn das hiesige Handelsregister ist heute sellschaft hat am 15. Juli 1914 begonnen. In das Handelsregister ist heute einge⸗ moerth, Fritz Bechtolf, Elberfeld, und als deren der wesellschaft ist jeder Gesellschaftee Königliches Amtsgericht. Abt 16. seingetragen: Abt. B Nr. 330 Gewerk⸗ Nr. 6169 die offene Handelsgesellschaft: tragen worden: 8 “ alle zu Duisburg, ist Prokura erteilt in Inhaber Kaufmann Friß B .“ selbztändes ermöchtt. after 1 Amtsgericht. Abt. 16. AEEEE1“ „F. Schütze & Co.“, Cöln. Per⸗ 1) auf Blatt 13 798: Die Firma der Weise, daß sie die Firma zu zweien Elberfeld; 8 1“”“ Kgl. Amtegericht Forst (Lausi Friedeberg, Queis. [39759 schränkter Haftung mit dem Sitz in sönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Friebrich Bettinger 898 Dresden. Der oder einer mit dem stellvertretenden Ge⸗ 3) in Abt. B unter Nr. 32 bei der 15 Jalt 1914 9, Im Handelsreginer A ist am 15 Jult Halle S. Gegenstand des Unternehmens Schütze, Kaufmann, London, Ludwig Kaufmann Friedrich Bettinger in Dresden schäftsführer zeichnen. 1“ Vaterländischen Feuer 8 Verfiche “ 1914 die Firma Nr. 88 Josef Spacek ist Erwerb und Betrieb von Gewerkschafts⸗ Kirschenlohr, Kaufmann, Cöln, Die Ge⸗ ist, Inhaber. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni rungs⸗Aktien Gesellschaft Ers 88 in Friedeberg (Queis) gelöscht. häusern, verbunden mit Restaurations⸗ und sellschaft hat am l. Juli 1914 begonnen. 2) auf Blatt 13 658, betr. die offene 1914 festgestellt. . feld: die Firma lautet jetzt: Vater län. Amtsgericht Friedeberg (Queis) Herbergsbetrieb. Das Stammkapital be⸗ Nr. 6170 die offene Handelsgesellschaft: Handelsgesellschaft,. Kraftstoffvereini⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dische“ und „Rhenanin“ Vereiiea⸗ 8 1 frnägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind (. Moser Eureyge Ev. , Cöln. Zung Müller . Kehlstütt in, Dree⸗ so wird die Gesellschaft durch zwei Ge Verficherungsgesellschaften, Arrante Fürstenverg, Mecklb. [38937] Bergarbeiter Hermann Garbe, Metall⸗ Persönlich haftende Gesellschafter: Fried⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der schäftsführer vertreten. gesellschaft. Der Gegenstand des Uüter. „In das hiesige Handelsregister ist zur arbeiter Otto Voß, Tischler Mar Schna⸗ rich Moser, Kaufmann, Ehefrau Emilie Gesellschafter,. Fabritbesitzr. Wiegand BAls nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ nehmens ist auf den 1“ Fübir⸗ Firma, Heursche Faserstoff Gesellschaft del, Transportarbeiter Hermann Schlimme Moser, geb. Poppe, Cöln. Die Gesell⸗ Müller in Essen ist ausgeschieden. Der macht: Haftpflicht⸗ und Glasversicher er nfall⸗, mit beschränkter Haftung“ in Fürsten⸗ Arbeitersekretär Albin Undeutsch, sämt⸗ schaft hat am 16. Mai 1914 begonnen. Gesellschafter Kaufmann Adolph Wil⸗ Die Gesellschafterin Frau Witwe Jo⸗ dehnt worden. Die Gerereehe ümSh. berg unter Nr. 110 Syalte 7 einegraaen: lich in Palle G. Der Fnäfutsche sant. Nr. 128 hei der Firma: „J. Marx helm Christian Kohlstädt in Hamburg hann Jaeger, Marig, geborene Kolter, hat in der Sitzung vom 14. exeammlung Dem Kaufmann Walter Küntscher in ist am 7. Juni 1914 festgestellt. Je zwei & Meyer“, Cöln. Der Kaufmann führt das Handelsgeschäft und die Firma ohne Geschäft zu Duisburg, bringt in den Verschmelzungsvertrag mit der Jel4 Fürstenberg ist Prokura erteilt mit der Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft Julius Frankenstein in Cöln ist in das als Alleininhaber fort. Anrechnung auf ihre 600 000 ℳ betragende snia Verneseiehca, it. er he⸗ Befugnis, die Zeichnunn der 11“
8 “] . 9 254. p 24 . 8 .“ 8r sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in nur in Gemei - aft g 1 gt, zusammen Geschäft als persäönlich Haftender Gesel. —3) fuf, dhlatt 91 ha hetrp Jöchen Stammeinlage ihr. Recht auf das im Cöln am Rhein vom 25. April 1914 ge “ nschaft mit einem der ein⸗ die Firma zu zeichnen. Die Bekannt⸗ Gemadbeze von Dvis8b . e 12 nehmigt und zur Durchführung dieses Bör⸗ getragenen Geschäftsführer vorzunehmen.“ Vachangen bee. p -ö
9 9 VBelr Volksblo alle S.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 9041 Gebrüder Lindemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Harry Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9191 Alarm⸗Werke Viper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Georg Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emagnuel Rothschild in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Emanuel Rothschild ist erloschen. — Bei Nr. 9233 Alemannia ⸗Compagnie, technisch⸗ anitäre Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willy Max Haase ist nicht mehr Ge⸗
besitzer Hermann Bergt hierselbst über⸗ gegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: Wasch⸗ und Plättanstalt „Schneeweiß“ Hermann Bergt an⸗ genommen hat. Diese ist in das Handels⸗ register Band 9 Seite 153 unter Nr. 548. eingetraͤgen, dagegen ist die Firma Wasch⸗ und Plättanstalt „Schneeweiß“ Georg Müller im Handelsregister Band 9 unter Nr. 474 gelöscht.
Braunschweig, den 13. Juli 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen.
worden: Am 17. Juli 1914.
139741] In das Handelsregister ist eingetragen
schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Frankenstein & Marx“ und unter Nummer 6171 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters neu eingetragen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Ida Marx und des Julius Frankenstein ist erloschen. Nr. 739 bei der Kommanditgesellschaft: „Carl Brügelmann“, Cöln. Die Ge⸗ samtprokura des Fritz Weidmann und Peter Greuel ist erloschen. An Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist dessen Erbin getreten. Ferner sind 4 neue Kommanditisten eingetreten; ein bisheriger Kommanditist hat eine weitere Einlage
Handelsgesellschaft J. Richard Zschunke in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Julius Richard Zschunke ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Gesellschafter Fabrikant Julius Richard Kurt Zschunke in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4) auf Blatt 13 551 die offene Handels⸗ gesellschaft Josef Rosenkranz & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Walter Seitz in Dresden ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Josef Rosenkranz in Dresden führt das
Blatt 576 Flur 34 Nr. 23, 45, 46, 47, 49, 50, 51, 52 und 53 auf die Erben des Ackerers Gerhard Boyen eingetragene Grundstück, sowie das von ihr unter der “ Dyisburger Maschinenfabrik J. Jaeger in Duisburg betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1914 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird.
Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a. das zu Duisburg belegene Fabrik⸗
trages die Erhöhung des um zwei Millionen Mark beschlossen iese Kapitalserhöhung ist durchgeführ
Das Stammkapital beträ it jet 161818b*8 tc rägt damit jetzt 8 375 000 ℳ. Die Aktien sind Narnans⸗
gktien von je 1000 ℳ.
Rechtsanwalts Dr. Adol des Oberinspektors Georg Elberfeld, ist erloschen. der Generalversammlung vom
1914 sind § 1 der Satzung bzgl. de
Die Prokura de
Firma, § 2 bzgl. des Gegenstandes des
Unternehmens, § 5 bzgl.
8, § des Stam kapitals sowie §§ 6, 9, 1
Bzgl. der vorstehend nicht besonders auf
Aktienkapitals
f Franzke und die Weber, beide in Durch Beschluß 14. Mai
10, 17, 19, 24, geändert worden.
1. t.
2 9
r
3)
Kirma
Verbindlichkeiten is 5) A 5750. Adolf ändert in Adolf Humburg. Dem Kauf⸗ aller zu Frankfurt a. M. a erteilt.
mann Carlo Marst ist Einzelprokur
A 3707.
G
5263.
Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt ga. M. wohnhaften Kaufmann Eugen übergegangen,
72 7
als
Humburg.
1 Elias Hené. Kaufmann Paul Hené zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
der es unter unveränderter F Einzelkaufmann Der Uebergang der Geschäfts begründeten Forderungen und en ist ausgeschlossen. Frankfurter Senffabrik
Dem
rom Holl. Das
Koch
fortführt. in dem Betriebe des
Firma ist ge⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. 1) „Centralmolkerei Windshei:
dieser Firma betreiben der walter Conrad
offener Handelsgesellschaft eine mit dem Sitze daselbst.
2) „David Benda“, Fürth. Nun mehriger Inhaber: Oscar Baer Kauf mann in Fürth. ist erloschen.
19 Fürstenberg (Mecklb.), den 16. Juli⸗
[39381]
Reim & Krämer“, Windsheim. Unter Fh der Molkereiver⸗ — Reim und der Kaufmann Hans Krämer, beide in Windsheim, in Molkerei
Die Prokura desselben
Abt. B Nr. 331 die Sächsisch⸗Thü⸗ ringische Schuh. Inbuftuir, GeSbn- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle S. Gegenstand des Unternehmens ist der Engroshandel mit Schuhwaren aller Art und ihren Neben⸗ artikeln sowie deren Fabrikation. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind Kaufmann Otto Schnei⸗ der in. Remscheid und Kaufmann Fritz Zipse in Halle S. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Juli 1914 festgestellt. Der Kaufmann Otto Schneider zu Remscheid „[legt sein bisher in Remscheid betriebenes Schuhengrosgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli
it
Steyer, Kaufmann, zu Duala (Ka⸗ merun). Prokura ist erteilt an Wil⸗ helm Theodor Cortzen. Amandus Zimmermann. In das Ge⸗ schäft ist Paul Octavio Hertz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingiereten. Fanbel
ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1914 begonnen . das Geschäft unter der Firma A. Zimmer⸗ mann &£ Co. fort.
Die Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Der Ge⸗ sellschafter Zimmermann ist auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
grundstück der Duisburger Maschinenfabrik g J. Jaeger im Werte von ℳ 35 000,00, geführten Aenderung
b. die aufstehenden Gebäude im Werte wird auf das Protokoll
Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist
2 78 der Paragraphen 9 der Generalver⸗
Carl Aug. Böving, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1914 erloschen. Ed. Borchers, Bremen: Am 14. Juli
schäftsführer. Konstrukteur Johann Baptist Schnitzler in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9950
A 6185. Matratzenwerke A Leroi Nachfolger. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Englert zu Frank⸗
—„Georg Böhner“, Erlangen. Fifene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun Linzelfirma. Inhaber: Friedrich Heinrich
übernommen. 18 Nr. 1467 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „V. J. Lawitschka & Co.“,
1914 zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ Frau Ida Zipse, geborene Götze, zu Halle S. ihr bisher zu Halle S. unter dem
Prokura ist erteilt an Leo Katz mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Zimmermann
Berliner Spiegelglas⸗Biegerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, — bei Nr. 11 206 Café Delmonico Wiener Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei diesen beiden Firmen ist folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12 074 „Guco“ Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
bert Pflugmacher Prokura erteilt. Friedrich Coquille, Bremen:
Friedrich Diedrich Coquille.
1914 ist an Hermann Wilhelm Engel⸗
In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Carl
Clemens Hitzegrad & Comp., Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Oldenburg bestehen⸗ den Hauptniederlassung: Die an Cle⸗
Cöln⸗Nippes. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Vin⸗ cenz Josef Lawitschka ist alleiniger In⸗ haber der Firma]. Die Prokura von Viktor Lawitschka bleibt bestehen. Nr. 3173 bei der Firma: „Friedr. Lüchters“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 5797 bei der Firma:
„Ernst
aufgehoben worden. 5) auf Blatt 4794, betr. die Firma F. L. Kupfer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Louis Walter Kupfer in Dresden.
Dresden, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [39370]
c. die in diesen Gebäuden untergebrach⸗ ten Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Be⸗ triebsmaterialien, Bücher und Zeichnungen im Werte von ℳ 92 000,00,
d. das Recht auf das im Grundbuche von Duisburg Band 12 Blatt 576 Flur 34 Nr. 23, 45, 46, 47, 49, 50, 51, 52 und 53 auf die Erben des Ackerers Herrn Ger
sammlung verwiesen;
4) in Abt. B unter Nr. Lebensmittel⸗ Vertriebs⸗ mit beschränkter feld:
202
Der Kaufmann Georg
geschieden. An seine Stelle ner Johann Paul Ignatz
Mainz zum Geschäftsführer
202 bei der trie Gesellschaft Haftung in Elber⸗ Kaufm Thormann in Barmen ist als Geschäftsführer aus⸗ ist der Rent⸗ Schumacher in bestellt
2
furt a. M
8) A 9) A
ist
des
keinemer ist erloschen.
8 Heinrich Jacob. Di Firma ist erloschen. 8 Arthur Dambitsch &
3273.
5468.
urt a. M. ist erloschen. Elise Simon, geborenen Langenbach, zu Frankfurt a. M. 1 teil 7) A 6555. lektivprokura
Carl Küchler.
Der Ehefrau
Einzelprokura erteilt. ¹ Die Kol⸗ Kaufmanns Heinrich
le
—
Soennecken, Kaufmann in Erl. Fürth, den 11“ K. Amtsgericht als Registergericht. Geestembnde. “ Bekanntmachung.
heute zu der Firma und Schiffbau
[397601 festgesetzten Wert von 30 000 ℳ ein.
In das Handelsregister B Nr. 11 Rickmers Rhederei Akttengesellschaft in
Namen J. Zipse betriebenes Schuhwaren⸗ engrosgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1914 zum
Halle S., den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saalc. [39391] In das hiesige Handelsregister ist heute
die Firma zeichnet. Die an W. J.
. Matthias.
„Müller erteilte Prokura ist erloschen.
Volksfürsorge Gewerrschiterrch er⸗
nossenschaftliche Versicherungs⸗
aktiengesellschaft. 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 13. Juni 1914 ist der Gesell⸗
worden.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. feleetaigkah deahnehe bbenee
riellen Protokolls geändert worden. 8 “ & Co. Die ““ ist beendigt und die Firma erloschen. Heimburg & Brauer. Ischen offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Arthur Hamel, beeidig⸗ ter Bücherrevisor, zu Hamburg. Borges & Co. Das Geschäft ist von Ernst Fink und Theodor Gottlieb Wienke, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1914 begonnen und setzt das G unter unveränderter Firma 9. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
Chemisches Laboratorium Dr. Her⸗ mann Ulex. In das Geschäft ist Dr. BZ beeidigter Handels⸗
hemiker, zu Hamburg, als C eingetreten. “ Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juli 1914 begonnen und setzt das Ge⸗ „schäft unter unveränderter Firma fort F. O. Cedar Works Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft verlängert sich in Gemäßheit der Bestimmung § 6 des Gesellschaftsvertrages; sie endigt auch unter den im § 18 des Gesellschafts⸗ vertrages getroffenen Voraussetzungen.
Anmtgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[39393] hiesigen einge⸗
Am 17. Juli 1914 wurde in das Handelsregister A unter Nr. 4260 einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kiepe u. Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf; die Gesellschafter der am 15. Mai 1914 begonnenen Gesellschaft sind der Techniker Theodor Kiepe und der In⸗ genieur Alfred Zocher, beide hier; ferner wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: die Herstellung von elek⸗ trotechnischem Ausrüstungsmaterial für Krane, Hebezeuge, Transportanlagen, Zechen und Kleinbahnen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 87 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Philipp Holzmann & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Frankfurt am Main und Zweignieder⸗ lassung hier, daß dem Heinrich Engel, Emil Fester und Eugen Rückgauer, sämt⸗ lich in Frankfurt am Main, Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt ist, daß jeder von ihnen befugt ist die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nachgetragen wurde bei der Nr. 122 ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Inden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1956 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Siebenbürgische Wald⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [39371] In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: A Nr. 1152, die offene Handelsgesell⸗ schaft „Klestadt & Moser zu Duis⸗
burg betreffend: Der Kaufmann Simon Moser zu
Düsseldorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat 6. Juli 1914 begonnen. “
Zur Vertretung der Gesellschaft sind in Zukunft die beiden persönlich haftenden!
Bremen Zweignieder lassun
r g Geeste⸗ münde, eingetragen, daß durch General⸗ ver ͤm anasbe chtcs vom 25. Juni 1914 der Absatz es § 16 des Gesell . vertrages geändert ist. e Geestemünde, den 13. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Göttingen. [39761 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 89 Firma Louis Brand, ist heute ein⸗ getragen, daß das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma unter Uebernahme sämt⸗ licher Aktiva und Passiva auf den Kauf⸗
hard Boyen eingetragene Grundstück mit Eisenbahnanschluß im Werte von Mark 70 000,00, . e. die fertigen und halbfertigen Waren, die Lagerbestände, die ausstehenden For derungen einschließlich Kassenbestand, ab züglich der Schulden der Firma J. Jaeger im Werte von ℳ 343 000,00. Der Wert dieser Einlagen in Höhe von 600 000 ℳ wird auf die Stammeinlage der Frau Jaeger angerechnet, sodaß ihre Stammeinlage damit voll geleistet ist. Der Gesellschafter Ingenieur Christoph Wißmann zu Duisburg bringt in die Ge⸗ sellschaft ein seine Darlehnsforderung an die Firma Duisburger Maschinenfabrik J. Jaeger zum Betrage von 84 200 ℳ. Zu diesem Betrage wird die Einlage von der Gesellschaft übernommen und auf die Stammeinlage des Gesellschafters an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Duisburg, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
eingetragen: Abt. A zu 2469 betreffend Stöckel, Adler & Co. Koher gesellschaft in Halle S. Die Gesellschaft ist 8 aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Stöckel, Adler & Co. Der bisherige Gesellschafter Paul Adler ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Abt. A zu 1925, be treffend die Firma Fr. Dettenborn Nachf. in Halle S. Die Firma ist er⸗ loschen. — Abt. A zu 2477 die Firma Karl Sachse mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Sachse in Halle S.
Halle S., den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [39392] Ceg8 in das Handelsregister. 914. Juli. 16. W. Marzillier & Cie., Zweignieder⸗ sassung der gleichlautenden Firma zu Schöneberg. Inhaber: Eugen Mar⸗ d Hofspediteur, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg. Lefeld Co. Diese Kommanditge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden: Liqui⸗ datvren sind Naphtali Max Lefeld und Johann Heinrich Droste, Kaufleute, zu Hamburg, jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtiagt. Die an B. Weinstein erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1— Wim Goldenberg. Prokura ist er⸗ teilt an Johann Friedrich Carl Re⸗ fardt. Isaaesohn & Bühring. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaf⸗ tern unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Otto Wippern. Prokura ist erteilt an Elschner
Dr.⸗Ing. Carl Bende Rathhaus⸗Café en. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Rathaus⸗Café Curt Elschner. Inhaber: Max Curt Elschner, Cafe⸗ tier, zu Hamburg. 1 „Albingia“ Hamburg⸗Düsseldorfer BE““ ⸗ Aktiengeseslschaft. kura ist erloschen. 11“
Co. Das Handelsgeschäft ist nach Berlin verlegt.
10) B 1124. Oekonomia Bedarfs⸗ artikel für Haushalt, Hotel und Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter “ Kaufmann Ludwig Saal⸗ br berg zu Frankfurt a. M. ist zum weitere Eschwege. Geschäftsführer bestellt. Essen, Ruhr. 139752] Frankfurt a. M., den 17. Juli 1914. A . das Handelsregister des Königlichen Königliches b“ Abteilung 16. Amtsgerichts Essen ist am 17. Jult 1914 Frankfurt, Main. [39757] Veröffentlichungen
eingetragen zu 4 Nr. 1315, betr. die Fir Mechauische Hanfschlauchweberei Da⸗ b 8 da⸗ aus dem Hea⸗ 8 ister Feheheusen Fahaber Otto Edler von 1) A 6561. E1“ “ Erich Brand in Göttingen über⸗ die Gesellscheit Da⸗ Handelsgeschäft ist auf ter dieser Firma in Berlin⸗Schöneberg gegangenn und daß die Prokura des Kauf⸗ in Firma. Wiächarth. Tcraänkter Haftung geführte Geschäft ist von dem Inhaber, ns Erich Brand daselbst erloschen ist Dabringhauses Grn che Hanfschlauchweberet Kaufmann Georg Tuch zu Berlin⸗Schöne“ Göttiugen, den 18. Juli 1914. 1“ E mit beschränkeer berg, nach Frankfurt a. M. verlegt wor⸗ Köatgliches Amtsgericht. 3. Begeung, z sen übergegangen, cfr. H.⸗R. den. Der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Habelschwerdt. [39762] Ehefrau Selma Tuch, geb. Fuchs, sowie „In unser Handelsregist r Ahteilung A Esson, Muhr. s9753 der ebenfalls in Frankfurt a. M. wohn⸗ ist heute bei Nr. 33 als Inhaber der St das ebeöegiter bes Ker 36 53] (haften Gewerbegehilfin Marta Thoms ist Firma Josef Schwade, Habelschwerdt gerichts Essen ist an 17 8 E“ Einzelprokura erteilt. der Kaufmann Alfred Kurz in Habel⸗ getragen 31 X Nern e, Jnli. 1914 ein. 2) & 6553. Ostrach &. Co. Unter schwerdt eingetragen worden. “ die dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ Habelschwerdt, den 16. Juli 1914. katessen Effenn: Oln 24 „ Deli⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. . : Die Firma ist erloschen. errichtet worden, welche am 9. Juli 1914 II“ , . J. B Hagen, Westf. [39470]
müAass. Menn 139750] begonnen hat. Gesellschafter sind der In unser H. Fef. . 1 e S; Sdee 8 unser Handelsregister ist heute bei getragen zu A Nr. 1976, be 1 214 ein. Kowler, beide zu Frankfurt a. M. Der Kauf ncnn obert gent C11“” etreffend die 3) A 6554. Franz Fuchs. Unter ist durch T 88 FCibete Hagen Halus Fö, ee in Egfre dirsr etmibt. der zu Frankfurt schieden oh ans der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. zu Frankfn e g. enan Franz Fuchs Hagen (Westf.), den 14. Juli 19 herige Gesellschafter Wilbelm Gausmann. de eeltanfmaae ein Handelsgesehsft Königliches Leriazaicn 8
6 1 im als Einzelkaufmann. Kesfhenn. Witten, ih egeinthet Inhaze 4) A 6556. Friedrich Hermann & Hagen, Westf. [39387] Wieheim Peudis g89 Eeigeren Co. Unter dieser Firma ist mit dem In unser Handelsregister ist heute die Eierenen .sd en hs Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene durch Vertrag vom 26. Juni 1914 errichtete „ ersand. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche Gesellschaft: Fr. Reininghaus ‿ Sohn v 139754 am 1. März 1914 begonnen hat. Gesell⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung In das Handelsregister des K⸗ talich schafter sind die zu Frankfurt a. M. zu Hagen eingetragen. Amtsgerichts Essen it am 17 Ful 1gfa wohnhaften Mechaniker Friedrich August Gegenstand des Unternehmens ist die Eö111““ 81* 914 Gerhard und Friedrich Wilhelm Her⸗ (Uebernahme und Fortführung des bisher ’“ .E 2b mann. 1 unter der Firma Fr. Reininghaus & Sohn E3“ n 5 .5) 6557. Rowley & Kieser. Unter zu Hagen betriebenen Geschafts sowie die vW6I11 1 gr dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ Herstellung und der Vertrieb von Eisen fin Pse gis kr. 8 8 furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ und Eisenwaren aller Art. EE1131“” Se ,1e die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Han⸗ lage dng,eefn e e t Psee 1e. ee. ee. emn 8 g. delsfrauen Sophia Rowley, geb. Kieser, Reininghaus zu Hagen das von ihr bisher egas⸗ Füee sareac 5 und als und Anna Kieser, geb. Hisserich. unter der Firma Fr. Reininghaus & Sohn Elten. — on Kampert, Kaufmann, 6) A 6558. Fischhaus Theodor zu Hagen betriebene Geschäft mit allen
ISch Unter dieser Firmg betreibt! Aktiven und Passiven
Puhl“, Cöln⸗Mülheim. Neuer In⸗ haber der Firma ist Ernst Puhl junior, Kaufmann, Cöln⸗Mülheim.
Abteilung B. Nr. 1198. „Verkaufsgesellschaft für Spezialartikel mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß vom 13. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: „Welsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
mens Hitzegrad erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Norddeutsche Maschinen⸗ und Ar⸗ maturen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Bremen: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. H. Wilhelm Vellguth, Bremen: Am 17. Juli 1914 ist an Ferdinand Reich
”
Prokura erteilt. “ Harry Büsing, Bremen: Inhaber ist Nr. 2269. „Korsettfeder⸗Verband 1.“ Johann Heinrich mit ö“ Cöln. 2, 88S. z6 ; „Gegenstand des Unternehmens: Zusammen⸗ K Angegebener Geschäftszweig: Agentur, schluß von Korsettfederfabrikanten zu einem In⸗ Verbande, insbesondere kommissionsweiser ʒhaber ist der hiesige Kaufmann Hinrich a 11“ Bernhard Auaust Middendorf erforderli hen Artikel aus Feder vie Urene 8ge 1s Juli 1914. aller mit diesem Hauptzweck unmittelbar “] c viber b 8 Amtsgerichts: oder mittelbar in Verbindung stehenden Der Gertchtsschreiber Ree Urrager 86 Gescsäfts. b . 5* 18. 15 8 F . Ih⸗c icge achwncaa 8 Geschäftsführer: Alfred Wißler, Kauf⸗ SFvemerb en. 6 “ Ge elcc gpe göf 1. pömn Handelsregister. z. und 30. Juni, 1. und 8. Juli 1914. In das Handelsregister ist heute zu der Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis Firma Fischversandgeschäft Hansa zum 31. Dezember 1926. Als nicht ein⸗ d. Domeier & Co in Bremerhaven getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Am 27. Juni 1914 ist der bisberige folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschafter . Nacät. Friedrich Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Ludolf Domeier in Bremerhaven ver⸗ “ storhen. Damit sst die offene Handels⸗ Cöpenick. b J89749 gesellschaft aufgelöst. Bei der im Handelsregister B Nr. 12 Die Geschäftsfübrung lieat jetzt in den eingetragenen Firma! „E. Rumpler Händen des bisberigen Gesellschafters, des Luftfahrzeuabau Gesellschaft mit be⸗ Kaufmanns Wilhelm Bredehorn in schränkter Haftung“ zu Berlin. Jo⸗ Bremerhaven, der die unveränderte Firma hannisthal ist heute folgendes einge⸗ als alleiniger Inhaber fortführt. tragen: Dem Kaufmann Otto Matthaei Bremerhaven, den 18. Juli 1914. zu Berlin⸗Tempelhof ist Prokura derart Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: serteilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ Rieckmann, Hilkfegerichtsschreiber. schaft mit einem Geschäftsführer oder hurgdorf, Hann. [39743] eingr K “ darf. * 86 Cöpenick, den 14. Ju 1 Bekanntmachung. 3 1 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Daun. [39747]
teilung A ist bei der unter Nr. 164 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Cohn. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 33, bei der Firma Dauner Brorfabrik
offene Handelsgesellschaft in Burgdorf heute folgendes eingetragen worden: Philipp Wilhelm Schlömer zu Daun, wurde eingetragen:
„Emil Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Der Schlachtermeister Hermann Cohn in Daun, den 17. Juli 1914. Burgdorf führt das Geschäft unter der Königliches Amtsgericht. bisherigen Firma als alleiniger In⸗ — “ Dresden. [39367] In das Handelsregister ist heute einge⸗
haber fort.“ tragen worden:;
Kaufmann Carl Franz Beyme jun. ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Carl Franz Beyme sen. in Hamburg ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 12 281 Deutscher Kombi⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Otto Thomas ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Haucke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Heinrich Haucke in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 12 875 City⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 13 364 Handelsge⸗ sellschaft für Hoetelbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Jacob Voremberg in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsbe⸗ rechtigt ist.
Berlin, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berli
Abteilung 152.
Bernburg. 1[39737] Bei der Firma: „Hans Carsted“ in Bernbura — Nr. 761 des Handels⸗ registers Abteilung K — ist heute ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Müller in Bernhura. Der Uebergana der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Müfler ausgeschlossen Bernbura, den 18. Juli 1914. Herzoal. Anbhalt. Amtsgericht. Bernburg. 178397351 In unser Handelsregister Ahteilung B Nr. 16 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma; Concordig, chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall folgendes eingekragen: Die Prokura des Guido Meiß ist er⸗ loschen. Direktor Guido Weiß in Leovolds⸗ hall ist zum stellpertretenden Norstands⸗ mitgliede mit der Maßgabe bestellt worden, daß er zur Zeichnung für die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen befugt ist. VBernburg, den 18. Juli 1914. Herzooliches Amtagericht. Bernburg. 39736] In unser Handelaregister Abteilung B Nr. 26 ist bei der KNirma: „Chemische Fabrik Friedrichshütte mit beschränk⸗ 8
Eschwege 397
. Die Firma H. Gebhard u. 68.
in Reichensachsen ist am 16. Juli 1914
im Handelsregister gelöscht. Königl. Amtsgericht in
Duisburg. 1839372] In das Handelsregister A ist eingetragen, und zwar: 1 Nr. 506, die Firma „Joh. Ewich zu Duisburg“ betreffend: 8 Die Prokura des Kaufmanns Kurt Krause zu Duisburg ist erloschen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Kurt Othmer zu Duisburg ausgeschlossen.
Nr. 1154, die offene Handelsgesellschaft „Hartmann Otte, Duisburg“ und deren persönlich haftende Gesellschafter:
1) Alfred Hartmann, Kaufmann und Hauptmann a-g. D.
2) Julius Otte, Kaufmann und Haupt⸗ mann a. D., beide zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1914 begonnen. 8
Duisburg, den 14. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 636 Firmg Restaurant Zunmt
Hannover.
N. In das Handelsregister des
Amtsgerichts ist heute folgendes
tragen worden:
zu Nr. “ idt
Zu Nr. 3227, Firma S 8
Wolf: Die Gesellschaft ist daufbelöss
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4369. Firma Wulff & Co.
Zweigniederlassung Hannover: Dem
“ in Hannover ist für die
— gniederlassu in H
samtprokura 1 3
ea In Abteilung B:
1 — 8. W 2 die Firma Hanomag
Gesellschaft mit be⸗ schnäserece Seee L26. er Haftung. In der Ver⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist
lammlung der Gesellschafter vom die unter der Firmg der Gesellschalt oden
es [39373]
Buradorf i. H., den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. I.