und Darlehnskasse Wegenstedt, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Rieseberg ist der Ackermann Christian Schulze in Wegenstedt in den Vorstand gewählt.
Oebisfelde, den 13. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. [39579] K. Amtsgericht Oehringen. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Sparvereinskasse Oehringen, e. G. m. b. H. in Oehringen, fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. Mai 1914 hat das Statut eine Aende⸗ rung erfahren. Daraus ist hervorzuheben: Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen à 100 ℳ beteiligen, mehr als 10 Geschäftsanteile sind aber nicht gestattet. Ueber die Zulassung zum Erwerb von mehr als 5 Geschäftsanteilen ist vom Vorstand und Aufsichtsrat ge⸗ meinsam zu beschließen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft künftig nur noch des jeweiligen Amts⸗ blattes. Wegen der weiteren Aenderungen wird auf die Registerakten, deren Einsicht jedem gestattet ist, Bezug genommen. Den 17. Juli 1914. Landgerichtsrat Bender.
Oels, Schles. [39131] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Briese Nr. 25 eingetragen: Der Kretschambesitzer Friedrich Musgale ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gottlieb Gorka zu Hönigern gewählt. . Amtsgericht Oels, den 13. Juli 1914.
Pinneberg. [39826] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hasloh folgendes eingetragen: An Stelle des Tewes Harder ist Her⸗ mann Breckwoldt in den Vorstand gewählt. Pinneberg, 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Römhild. Unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft Dampf⸗Molkerei
Troplowitz) eingetragen worden, daß die ffentlichen Bekanntmachungen nicht 8* in der Leobschützer Zeitung, sondern in der Zeirschrift Schlesischer Bauer“ erfolgen. Amtsgericht Leobschütz,
Hafts für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil: 500 ℳ. Vorstandsmitglieder: 1) Landwirt August Heede, 2 2) ö 111“*“ 14. Jult 1e. 3) Landwirt ermann Beuermann 8 . sämtlich in Oberscheden. K. Amisgericht Leuttirch. Statut vom 12. Juni 1914. das Genossenschaftsregister ist heute Bekanntmachungen der Genossenschaft .·XXV eingetragen worden: erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ „Seuunereigenossenschaft Reichen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ fen, eingeiragene Genofsenschaft gliedern, in den Mündenschen Nachrichten. t unbeschränkter Haftpflicht ia Beim Eingehen dieses Blattes tritt an eichenhofen“. Statut vom 9. f2. Juni dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ 1 Gegenstand des Unternehimiet versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einen Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ bis 31. Mai. wertung der von den Mitgliedern ein⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung gelieferten Milch. Die Bekanntmachungen für die Genossenschaft muß durch zweiz ergehen unter der Firma der Genossen⸗ Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie schaft mit Zeichnung des Vorstands Ader Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit des Aufsichtorats und sind in dem Amts⸗ haben soll. Die Zeichnung geschieht in blatt des Oberomtsbezirks Leutkirch zu ver⸗ der Weise, daß die Zeichnenden ih öffentlichen. Geschäftsjahr: 1. Juni bis Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nächsten 31. Mai Mitglieder des Vor⸗ nossenschaft beifügen. 8 stands sind: 1) Peter Paul Schöllborn, Die Einsicht der Liste der Genossen ist Bauer in Hinterberg, Gemeinde Reichen⸗ während der Dienststunden des Gerichtz hofen, 2) Fosef Geser, Bauer in Hinter⸗ jedem gestattet. G striemen, Gemeinde Reichenhofen. Der Hann.⸗Münden, den 2. Juli 1914. Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem Königliches Amtsgericht. heide Mitolieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ Hildesheim. 15
S fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ In das Genossenschaftsregister ist be⸗ nossen ist während der Dienststunden des der Genossenschaft Parfümerie⸗Eir⸗ Gerichts jedem gestattet. “ 5. 9 Des 18 Fan “
sheim und Umgegend, E. G. 14 8 in Hildesheim heute ein⸗ mter chter Trukenmülle getrgger. enr Gustav Ruhrmann ist au dem Vorstande ausgeschieden und an seim Stelle der Friseur Wilhelm Seidler go⸗ treten. Hildesheim, den 10. Juli 1914. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. [3981 Die Genossenschast Konsumvereig Gr. Düngen, eingetragene Genossen schaft mit beschräankter Haftpflicht Gr. Düngen ist aufgehoben und i Liquidation getreten.
Liquidatoren sind:
1) Malermeister Eduard Höbbel,
2) Schuhmachermeister August Hoffman beide in Großdüngen. Hildesheim, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Hiomburg, Oberhessen. 139. Bekanntmachung.
Der Gastwirt Johann Theilen in Moor⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Zimmermann Diedrich Brumund in Moor⸗
haufen in den Vorstand gewählt. Varel i. Oldbg., 1914, Jull 17. Amtsgericht.
8 der Gegenstand des Unternehmens ist der “ — Spar⸗ und Dar⸗ skasse zum Zwecke: 1c 1b Gewaäͤbrung von Darlehen an die Mitglieder 8 ihren Geschäfts⸗ und irtschaftsbetrieb, 88“ 88 Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, zy nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ ittel; —8 die Höchstzahl der Geschäftsanteile für jedes einzelne Mitglied beträgt 25. Greifenhagen, den 15. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. ([39567]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18, betr. die Elekrizitätsgenossen⸗ schaft Börzow, e. G. m. u. H., heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Erbpächter Adolf Gerds in Börzow aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Erb⸗ pächter Heinrich Koth in Böͤrzow durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. d. M. gewählt worden ist. 1
Grevesmühlen, 17. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
güstrow. 39811] . unser Genossenschaftsregister ist heute die Landwirts haftliche Spar⸗ und Darlehnskasse Güstrow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Güstrow eingetragen. Statut vom 13. Juni 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ. und die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, 100. Die öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firmg der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock, und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Mitglieder des
Thomas in Zeilitzheim, der Oekonom Georg Prappacher in Eichfeld und der Bürgermeister Nikolgus Eichelbrönner in Schwanfeld als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Stadt⸗ Fladungen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fladungen: Auf Grund der Neuwahl in der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) August Thomas, Schmied, Vereins⸗ vorsteher, 2) Philipp Breitung, Maurer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Karl Straus, Bauer, Beisitzer, 4) Josef Gold⸗ bach, Postbote, Beisitzer, sämtlich in Fla⸗ dungen. “ Schweinfurt, den 18. Juli 1914 Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Spaichingen. 39828] K. Amtsgericht Spaichingen. In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Fritt⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frittlingen am 18. Juli 1914 einge⸗ tragen: 1 In der Generalversammlung vom 3. Mat 1914 wurde an Stelle des zurückgetretenen Wilhelm Fetzer Hauptlehrer Braun zum Vereinsvorsteher gewählt. . Oberamtsrichter Buob.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüsungs
termin am Mittwoch, den 26. August 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, sdnigsplatz 15/16.
wollin, Pomm. [39834] Königliches Amtsgericht in Düfseldorf.
9 1 Bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ Abteilung 14. schinengenossenschaft Hagen e. G. m. Frankfurt, Oder. b. H. — Gn.⸗R. — ist heute ein⸗
. K Beschluß. 8 getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen!] In der Rohn chen Konkurssache wird Kaufmanns Otto Horn der Geschäfts⸗ der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts führer Ferdinand Wille in den Vorstand zu Frankfurk a. O. vom 26 Mai 1914 getreten ist. dahin berichtigt: Das Konkursverfahren
Wollin, den 14. Juli 1914.
„den wird über das Vermögen der Witwe Königliches Amtsgericht. Emma Rohn, geb. Hähner, zu Frank⸗ Würzburg. [39589]
furt a. O. als der alleinigen Inhaberin Darlehenskassenverein Waldbüttel⸗ der Firma „Frankfurter Möbelfabrik 1 brunn eingetragene Genossenschaft
Eduard Rohn“ eröffnet. Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
Königliches Amtsgeiicht. gliedes Anton Hammer wurde durch
Insterburg. [39668] Generalversammlungsbeschluß vom 30. No⸗ Ueber den Nachlaß des am 22. Junt vember 1913 der Oekonom Joseph Bene⸗
— 1914 in Insterbueg verstorbenen Bäcker⸗
dikt Lutz in Waldbüttelbrunn als Vor⸗ meisters Roberkt. Perküuhn ist am
steherstellvertreter in den Vorstand ge⸗ 18. Juli 1914, Vormittags 11,45, das
wählt. Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗
Würzburg, 16. Juli 1914. verwalter ist der Rechtsanwalt Jacobi in K. Amtsgericht Registeramt.
Insterburg ernannt. Offener Arrest mit 7 8 Strassburg, Els. [39587] Konkurse.
Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. August 1914. Erste Gläubiger⸗ am 12. August 1914, In das Genossenschaftsregister des Beuthen, O0. S. 11“ Uhr. und Prüßungs⸗ Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II Ueber das Vermögen der “ August 1914, Vor⸗ wurde heute eingetragen: Haida in Orzegow, A. “ Uhr, vor dem Königlichen Aer. veben den Berkaufs⸗Gemossen⸗ ist durch Beschluß, des Amtsgerichis bier Am sgericht, Zmmer Nr. 4. schaft vereinigter Schneidermeister, heute das Konkursverfahren eröffnet W1“ F Jult 1914. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ worden. Konkursverwalter ist der Kauf. üün Posl, Gerichtsschreiber 1 Heerch in Straßßburg. mannm Lothar Breit in Beuthen O. S, des Königlichen Amtsgerichts. Nach dem eschlusse der Generalver⸗ Gymnasialstraße. Konkursforderungen sind ver. 8 2 397 sammlung vom 22. Juni 1914 setzt sich der bis zum 16. September 19148 anzu⸗ .“ „ Vorstand der Genossenschaft heute aus melden. Erste Gläubigerversammlung am Christian hea. 2 Jever wird 8⸗ Scaeen, Pe gnen. Jöö 11*nrn8gt 1914, Vormittags am 18 Juli 1914 “ 7 Ubr⸗ Hilbert, einrich Meynle, 3) Martin 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Ok⸗ b zverfahten t 1 Glaser, alle Schneidermeister in Straß⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, “ 1 burg. “ Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallel⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Straßburg, den 10. Juli 1914. straße Nr. 1. Offener Arrest mit 12. August 1914 und Anmeldefrift bis Kaiserliches Amtsgericht. Anzeigepflicht bis zum 10. September 1. September 1914. Erste Gläublger⸗ Tilsit. Berannzmachu 8882973 .Bekanntmachung. (39829] Amtsgericht Beuthen O. S., In unser Genossenschaftsregister ist den 17. Jult 1914 heute unter Nr. 18 eingetragen, daß de⸗ — —
versammlung am 12. August 1914, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ lit 19 fungstermin am 26. September 1914, Konsum⸗ und Sparverein für Tilsit Calw. Konkursverfahren. (39694] Vormittags 10 Uhr. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Ueber das Vermögen des Gottlob Jever. 18. Juli 1914. nossenschaft mit beschrämkter Haft. Jourdan, Bauers u. früheren Mehl. Großherzogliches Amtsgericht. I. N. 3./14. pflicht in Tilsit dusch Beschluß der händlers in Neuhenastett, wurde heute, Generalversammlung vom 27. April 1914 am 19 Jult 1914, Vormittags 39 Ühr, die Satzung geändert und die Bestimmung das Konkursverfahren eröffnet. Der Be⸗
1ö1“ 1 I1
standsmitgliedern unterzeichnet, in der „Vossischen Zeitung“, bei deren Unzugäng⸗ lichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden dem Namen der Bank ihre Namensunterschriften hinzu⸗ fügen. Die Zeichnung ist rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern bewirkt ist. Die Mitglieder des Vorstands sind: Eugen Arnold zu Berlin⸗Steglitz und Hans Scheil zu Char⸗ lottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
erlin. N39801] unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 502 (Deutsche Credit⸗Bank, L““ 8. ““ ter Haftpflicht, Berlin) eingetragen ’ ven: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind Hermann Reis, Berlin⸗Friedenau, und Viktor Diedrich in Berlin⸗Steglitz. Berlin, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Dochum. Eintragung [39554] n das Genossenschaftsregister des Küuiglichen Amtsgerichts Bochum am 6. Juli 1914. Bei der Eks⸗ und Einkaufsgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht zu ochum: Die Generalversammlung vom 11. Fe⸗ ruar 1914 die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. sbn Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Konditoren Fried⸗ ich Rüsberg, Wilhelm Miebach und Ewald Weitkämper bestellt worden. Gen.⸗R. 33/12.
retten. [39802] O.⸗Z. 35 des Genossenschaftsregisters, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Sochsheim e. G. m. b. H. in Gochsheim wurde ein⸗ getragen: Nr. 2. An Stelle des ver⸗ Vorstandsmitglieds Wilhelm Dehn wurde Friedrich Heinrich Bratzel, Landwirt in Gochsbeim, in den Vorstand gewählt und an Stelle des gemäß § 40 Gen.⸗Ges. seines Amts vorläufig ent⸗
1u“ 8 11““ 8 enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Seesn in b. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Schneider⸗ meister Ernst Hermann Grimmer nicht mehr Stellvertreter und Mitglied des Vorstands, an dessen Stelle aber der Schuhmacher Ernst Paul Ufer in Greß⸗ schirma “ und Mitglied des Vorstands geworden ist. 16“ “ am 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [39561] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Spar⸗ und Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holzhaufen v. d. n eingetragen:
Friedrich Philipp Rach I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Georg Ftiß 8 in 1 “
m Vorstandsmitgliede gewählt. deec Hessen, den 16. Juli 1914.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
[39809]
Nr. 97. „Drogisten Einkaufsge⸗ nossenschaft Cöln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Cöln. An Stelle des Drogisten Josef Luckenbach ist der 5 Wilhelm Lohmann in Cöln in den Vorstand ge⸗
wählt. 8 ähe., Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
oesfeld. [39805] Cgs unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7: „Billerbecker Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Billerbeck“ folgendes ein⸗
tragen: 3 8 Csist ein neues Statut vom 29. Juni 1914 beschlossen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
vdg von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Provinz West⸗ falen „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster in Weftfalen zu veröffent⸗ lichen. (§ 40 des Statuts.) Cvesfeld, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
zersk. 16“ L⸗ unser Genoflenschaftsregister ist heute bei dem Odryer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Odry folgendes eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1913 ist das Statut mehrfach abgeändert und neu re⸗ digiert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: 8 Beschaffung der zu Darlehnen und Kre⸗ diten 8-n die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer 888 richtungen zur Förderung der. wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des EEö vorsteher, der bisherige Beifitzende Konrad “ und des landlichen ceg. Hix ist 1.“ Vereinsvor⸗ die Beschaffung von Maschinen und 11““ 1. Juli 1914. sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ Königliches Anttshericht. meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder... Bekanntmachungen erfolgen künftig im
ihre hle
Gehren, Thür. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juli 1914 bei der Firma Gillers⸗ dorfer Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Gillersdorf eingetragen worden, daß an Stelle des Fabrikarbeiters Erwin Lödel in Gillersdorf Eduard sckenscher daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Gehreu, den 14. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Inhausen. 1 [39562] G8Sn. Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen vehiebeesbatt „Haitzer Spar⸗ und Darlehnska sen⸗ verein, e. G. 8 u. “
e folgender Eintrag bewir orden: d, egs Noll IV. und Jakob Noll sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind Fabrikarbeiter Philipp Freund I. und der Fabrikarbeiter Karl Lehr, beide aus Haitz, gewählt worden. Der bisherige stellvertretende Vereinsvor⸗ steher Carl Schleich ist hmn Vereins⸗
[39555] [39671] 8 eg⸗ Kirchstra a, Lissa, Bz. Posen. [39823] ena „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Hank Kredytowy — Creditbank — eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sttze in Lissa i. P. Gegenstand der Unternehmung ist Ge⸗ näbruüng von Personalkredit an die Ge⸗ nossen. Vorstandsmitglieder sind: Franz Ciz⸗ mowski, Pfarrer in Golembitz, Josef Gorecki, Kaufmann und Destillateur in Lissa i. p. Paul Dziubinski, Vikar in Lissa i. P. b bhanhn Juli 1914. Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Gazeta Polska in Kosten. Die Willenserklärung und Zeichn ng für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunkerschrift beifügen.
[39583]
München. 139716]
1 . [39563] Glauchau Kgl. Amtsgericht München.
Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗
b Vorstandsmitglieds Johann Rü⸗ 1““ Stäbler, Landwirt in Gochsheim, als Stellvertreter zum Vor⸗
Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in 11““ rechtliche Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes
egisters ist heute die Wasserleitungs⸗ regisäfre shah Höckendorf b. Glau⸗ chau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem
Vorstands sind:
1) Gutsbesitzer Johann Bosselmann in
Güstrow, 8 2) Güstran⸗ Ernst Peters in Güstrow,
s dor S In der Generalversammlung der Spat
und Darlehnskasse Burg⸗Gemünden eingetrageno Genossenschaft mit u beschränkter Haftpflicht, vom 3. M.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.
Lissa i. P., den 10 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Römhild, e. G. m. u. H., in Röm⸗ hild ist durch Beschluß vom 27. April 1913 in eine Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt worden, sie
des § 1 Absatz 4 derselben: „Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder herge stellten Gegenstände können auch an auf⸗
kursverwalter ernannt. Ko sind bis anzumelden.
„ i
zirksnotar Feucht in Calw ist zum Kon⸗ kurssorderungen 5. August 1914 beim Gericht Erste Glänbtgerversammlung,
Am 20. Juli 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Max Mory in München, Wohnong: Oberanger 28 1II, 2. Aufgang;
tandsmitglied beͤstellt. den 16. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Castellaun. [39817] Bei dem Beltheimer Spau⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Beltheim ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 ingetragen worden: Der b 43 erhält folgende Fassung: Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag von 50 ℳ als Geschäftsanteil innerbalb 50 Monaten vom 1. Oktober 1914 ab usw. wie bisher. 8 Eö den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Föln, Rhein. [39803] das E11“ ist am 14. Juli 1914 eingetragen: 1 Nr. 153. „Einkaufs⸗Genossenschaft Rheinischer Spiritus⸗IJuteressenten zu Cöln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft bezweckt: a, möglichst vorteilhafte Beschaffung von Rohmaterial für die Genossen; b. Erlangung möglichst günstiger Be⸗ dingungen im Verkehr mit der Spiritus⸗ zentrale G. m. b. H. in Berlin, besonders bei Festsetzung, Gewährung und Verteilung der Rabatte; c. Bekämpfung und Beseitigung von Mißständen 1““ Haftsumme: ℳ. 8 Hefclunmn Josef Flimm, Cöln⸗Ehren⸗ feld, Julius Ditges, Siegburg, als Mit⸗ glieder des Vorstandes; Franz Daniels, Cöln, als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes. Statut vom 8. Juli 1914. 1 Bekanntmachungen ergehen durch den Reichsanzeiger, sie tragen die Genossen⸗ schaftsfirma sowie die für die Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Willens⸗ erklärungen können nur durch zwei Vor⸗ standsmitalieder abgegeben werden. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 1914 bis 30. September 1914; die späteren Ge⸗ schäftsjahre laufen vom 1. Oktober bis 30. September eines jeden Jahres. Einsicht in die Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem estattet. 3 8 Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöln, Rhein. [39804] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Juli 1914 eingetvagen: Nr. 38. „Rhernische Bauern Ge⸗ nossenschaftskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht“, Cölm. Durch Generalversamm⸗ ee e. Juni 1914 sind die Satzungen abgeändert. Für das freiwillig ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Otto Frings ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Kammerherr Clemens Freiherr von Loe ju C“ en vas itglied, und zugleich zum Vorsitzen⸗ “ 8 1 8 8 lschirma und
Nichtmitglieder abgegeben werden“ gehoben hat. 8 Tilsit, den 18. Jult 1914. Königl. Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. [39830] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Dampf⸗Dresch⸗Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht zu Po⸗ witzko eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder. Die Willenser⸗ klärungen der Liquidatoren erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Milglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Trachenberg, den 8. Juli 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Traunstein. [39831] Genossenschaftsregister.
Eingetragen worde die Milchverwer⸗ “ 1“ E. G. m. u. H. m em e in Hemhof, A.⸗G. Prien. Das Statut ist am 29. Juni 1914 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Er bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei bzw. gemeinsame Verwertung der Milch Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern, Schweinen, Schrotterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln ausgedehnt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandgwitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Die Willenserkärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden, zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
hinzufügen. sind: Zahler, Josef,
Geschäftslokal: Jägerwirthstr. 41 a, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Gernbeck in München, Kanzlei: Jofef⸗ spitalstr. 38, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift diefer Richtung bis zum 7. August 191 einschließlich. Frist zur Anmeldung 8 Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justtzgebäudes an de Luitpoldstraße, bis zum 7. August 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschasses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 19. August 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Regensburg. [39690] „Das K Amtsgericht Regensburag hat über das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Grundner in Regensburg, Wintlergasse 16, am 20. Jult 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinruck in Regeneburg. Offener Arreit ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Montag, den 17 August 1914, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Samstag, den 8. August 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 20/0, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 31. August 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 20/0. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
1 [39681] Schwarzenfels, Bz. Cassecl. Ueber das Vermögen der offenen Dan delsgesellschaft Bercher und Gerbäuser in Altengronau ist am 17. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justizrat Henrichs in Schlüchtern. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. September 1914. Termin zur Bestimmung eines Gläubigerausschusses oder zur Wahl eines anderen Verwalters am 5. August 191 4, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermm am 16. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1914. Schwarzenfels, den 17. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Swinemünde. [39666] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ — 8 1 händlers Emil Leu in Swinemünde 1912 zu Düsseldorf verstorbenen Kauf⸗ wird heute, am 19. Jull 1914. Nachmittags manns Kart Jarob Ruhland zu 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Düsseldorf wird heute, am 17. Juli 1914, Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum eröffnet. Der Rechtsanwalt Hambachs zu 28. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ Düsseldorf, Friedrichstraße 2, wird zum sammlung am 1. August 1914, Vor⸗ Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest,mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
führt die Firma „Dampf⸗Molkerei Römhild, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rüömhild. Neue Satzungen vom 22. Juni 1913 laut Beschluß vom gleichen Tage. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Genossen beträgt 10. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes ist Landwirt Ernst Herbert in Römhild gewählt worden. Vorstandsmitglieder sind jetzt: Landwirt Kaspar Leffler in Obendorf, Landwirt Eugen Held in Irmelshausen, Landwirt Ernst Herbert in Römhild. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milchverwertung und der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Futter⸗ und Düngemitteln und sonstiger landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel. Geschäftsjahr: vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Hildburghäuser Kreisblatt“, falls dieses eingehen sollte, in der Dorfzeitung in Hildburghausen bis zur nächsten General⸗ versammlung in der Weise, daß der Firma die Namen zweier Vorstandsmitalieder hin⸗ zugefügt werden. Ebenso erfolgen alle anderen Willenserklärungen des Vorstands. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Römhild, den 18. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Wahl⸗ und Prüfungstermin:
Freitag, den 14. August —
19414, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 5. Auauft 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Calw: Pfizenmaier.
Dessau. Konkursverfahren. [39693] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Chodorow in Dessau ist am 17. Juli 1914, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Nie⸗ mann in Dessau. Anmeldefrist bis zum 29. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8 August 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1914.
Herzogliches Amtsgericht in Dessau.
Dingelstädt, Eichsfeld. [39703]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Th. Mühr & Söhne zu Dingelstädt (Eichsfelb) und ihres alleinigen In⸗ habers Lederfabrikant Theodor Mühr daselbst ist heute, am 19. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 15. August 1914. Erste Gläubigerber⸗ sammlung den 19. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. September 1914, Vormittags 11 Uhr. “ (Eichsfeld), den 19. Juli
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dirschau. Bekanntmachung. [39669] Ueber das Vermögen der in Güter⸗ gemeinschaft lebenden Besitzer Hugo und Emma, geb. Hasenkamp, Berger⸗ hossschen Eheleute in Turse ist heute, am 18. Juli 1914, das Konkursverfahren eiöffnet worden. Verwalter: Justizrat Haehne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurt⸗ forderungen bis 18. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1914, Vorm. 10 Uhr. 8 Dirschau, den 18. Juli 1914
Der Gerichtsschr iber des Königl. Amtsgerichts.
Düsseldorf. [39705]
Konkursverfahren. 14 N 100/14. 2. Ueber den Nachlaß des am 31. August
ür den Verein bestimmten Form (§ 16 bhr. Satzung), sonst durch den Vorsteher llein zu zeichnen. 8 Die e“ des Vorstandes geschieht künftig in der Weise, daß die Zeichnenden zur heen des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. drifügen ⸗ Czersk, den 13. Juli 1914.
Elsterwerda. 8 ,39557] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gorden e. G. m. b. H. Gorden) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Elsterwerda, den 17. Juli 1914. Königl. Anntsgericht.
Elsterwerda. [39558] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20. betr. die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gorden und Uingegend e. Gen. m. b. H. in Gorden ein⸗ getragen: .““ läuft vom 1. August bis 31. Juli.
Elskerwerda, den 17. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht.
Eschwege. [39807] In das Genossenschaftsregister ist am 17. Juli 1914 bei dem Reichensachser u. Langenhainer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Reichen⸗ sachsen (Nr. 2 des Registers) eingetragen rden: wes bnmenmeiser, . 85 Relchensachsen ist in den Vorstand, verinceesche ist gb Ernst Beyer in Reichensachsen gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Essen, Ruhr. [39808] In das Genossenschaftgregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 17. Juli 1914 eingetragen zu A Nr. 38, hetr. die Firma Rabattsparverein für Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1914 ist § 20 des Statuts betreffend Reserve⸗ fonds geändert.
n . — 3. ig Stein, früher Gutsbesitzer in Sitze i ckendorf eingetragen worden. 3) Ludwig Stein, früher C. SG1 .““ Fen 1 Mai 1914 befindet Güstrow, 18 sich in Urschrift Bl. 2 flg; der Register⸗ 4) Sberstleutnant a. D. akten. Gegenstand des Unternehmens ist, Müller in Güstroww«. .. die Wirtschaft der Genossenschaftsnait⸗ 5) 11“ Domanen 9 . 5 † G ’ 2 8 8 BHu Dw. 111“ daß nne. 1“ wird veröffent⸗ schäftsbetriebs dadurch zu fördern, daß . eekrggen, winin dore ege. eine Wasserleitung zur Beschaffung guten licht daß ““ Dienststunden jedem
Fassers fü shalts⸗ und Wirt⸗ nossen während der Dienststunden jede An Stelle g8s Aufsichtsn
ird. Di der Genossenschaft aus⸗ b““ E11“ s ächs 8 Eö“ erfolgen Großherzogliches Amtsgericht. Schwalm Fäshhh ““ gen des Verhandes der landwirtschaftlichen achenburg, westerwald. 3 E. t ing im Genossenschaftsregi Genossenschaften im Königreiche Sachsen In unser Genossenschaftsregister ist beute;. Ein lal g in der Form, daß sie mit der (henossen. bei der unter Nr. 1 eingetragenen. Hier⸗ ist grfolgbra, den 16. Juli 1914. schaftsfirma und den Namen zweier b orts domitilierten Genossenschaft in Firma Großherzogliches Amtsgericht. seanssmitglicher oder, fagenschamnen des Vereinsbant ie entunde craatner a Amtsgericht Horb. (8
ichtsrate ausgehen, mi 4 gene Genossenschaft mit unbes Horb. K Amtsger 1 dlerachtsratsporsizenden unterzeichnet S A“X eingetragen worden, daß an. Im Genossenschaftsregister wurde be den. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ bei dem Darlehenskassenverein M jahr. Die Hegee ene betr01 500,e st mitalieds, Kaufmanns 6 zu ringen, e. G. m. u. H. in Mührinf je einen Geschäftsanteil. Jeder ile Hachenhurg, der Kaufmann Fritz enn eingetragen: kann sich auf mehrere Geschäftsanteile u Hochenburg zum Vorstandsmitgliede] n der Generalversammlung bis zum Höchstbetrage von 20 Anteilen zewäͤblt worden. 1. März 1914 ist an Stelle 8 v“ bö“ veaiah sül “ 1“ nn Mitglieder des 1 8 önigliches Amtsgeri aleich Stellvertreters de 1 1
itzer Ernst Falk und der Haus⸗ — 7 1 achers in Mühringen, Gutsbefsgern⸗ üst Fa beide in Halle, Saale. 139570] E111“ und zugleich dorf. Der Vorstand gibt seine - Fsesige Geese senschef Aregte Stellvertreter des Vorstehers Anton 9 erklärungen ab und zeichnet für die Ge⸗ 89, betreffend S 9 gingetragene korn, Bauer in Mühringen, gew 1 1 vei Mitglieder des uossenschaft Halle Nord eingetrag . 2 vaglenschafs,er geacsfenschaftssirmnn ihren eehesn S E “ Juli 1914. 8 ais flie Halle S., ist h 2 geträagen⸗ ; C 28 1 Namen Finzusetzen. 2. der Genossen ist Fllicht zu Zene der Generalversammlung Landgerichtsrat Dieterich G des Gerichts 8. März 1913 und 22. Februar 1914 allies. 1 während ver t Ce sailt an Stelle der bisherigen die Satzung In das Genossenschaftsregister ist jeden gehattetn, 18. Juli 1914. bom 3. Marz 1913 und 22. Februar 1914. Ng Peivatschule zu Kallies,⸗ Das Königliche Amtsgericht. Gegenstand 8 1“ o Cmner m. b. H. am 11. Jult 1914 einget “ Haft⸗ “ . bung und Erhaltung eines Grun worden: ““ g pflicht. Sitz Penzberg. Bezüglich der Göppingen. [39565] g he e von Schrebergärten, deren ge- Dito Virkus ist infolge seines 2 in der Generalversammlung 13.
K. Amtsgericht Ffedir gee z te meinsame Herstellung und Abgabe an die aus “ ausgescbiedeng 11 8 beschlofsenen Aenderung des Statnts Im Genossenschaftsregister wurde heute Genossen. “ seine Stelle er Peo wäͤhit word wird weiterhin auf das eingereichte Nach⸗
2 Consumverein Ebersbach Halle S., den 15. Juli 1914. um Vorstandsmitglied gewählt worze tragsprotokoll verwiesen. wez gend⸗ 8 G. m. Fe cesen. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Königliches Amtsgericht 6b- Erfte G I1ö.“ Se in Ebersbach eingetragen, daß an S L1“ 39813] 1 39 ertungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ des Jakob Hartmann der Geschäftsführer Hannover. ssenschaftsregister des biesigen e Genossenschaftsregister N. gene Genossenschaft mit beschränkter
3 Se. Vorstands. In das Genossen g In das ss Haftpflicht. Sit Isn M. Felef. öe cn “ . Amtsgerichts ist unter Nr. 80 9 de. ge sst bei der CEE“ Fe fich 1““ mitglied beste 3 ft: „Kraftwagengenossenscha „G. m. b. H. in Schwessin ‚ 1N : Den 16. Juli 1914. d 10 veceehceir Genossen⸗ . daß der Bauerhofsb.sitzer I Vorstandsmitglied Josef
Landgerichtsrat Doderer. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Vanselow in Mersin aus dem Vor beimel, Gastwirt in Ismaning. eingetragen iner der Bauer München, den 18. Juli 1914.
öttingen 39566] dem Sitz in Bemerode heute eingetragen geschieden und statt se 1 88 ve en Genossenschaftsregister ist worden: Der Milchhändler Gerhardt ist besiter Bernbard Pöppel in Mers K. Amtsgericht.
889 N 8 der Maschinentischlerei aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine denselben gewählt ist. Northeim, Hann. [39824] benie “ eingetragene Genossen⸗ Stelle ist am 21. Februar 1914 der ö Köslin, den 10. 8 lich. In das hiesige Genossenschaftsreaister schaft mit beschräukter Haftpflicht, ein⸗ gutsbesitzer Feats Aeee ie in Bemerode Königliches Amtsgericht. 9 ist zur Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ getragen, daß durch Generalversammlungs⸗ in den Vorstand F 5 1 1914 Kreuzburg, O. S. Ig kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschluß vom 3. Juli 1914 der Tischler- Hannsver. 5 ts rricht 12 In unser Genossenschaftsregister ist unbeschränkter Haftpflicht in Hol⸗ meister Heinrich Stellpflug aus dem Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 12. bei dem Konsumverein Kreuz⸗ tensen folgendes eingetragen: stande ausgeschieden und an seine Stelle Nann.-Münden. [39571] (Oberschl.) und Umgegend, e. Der Ackermann Wlilhelm Peter in der rischlermeifter Johannes Vetter, In das Genossenschaftsregister ist unter b. H., eingetragen worden: Stephan Holtensen ist aus dem Vorstande aus⸗ Göttingen, getreten ist. Nr. 22 eingetragen: Dreschgenossen⸗ und Georg Ulisch sind aus dem Voß Fetreten und ist an seine Stelle der Haupt⸗
Göttingen, den 13. Juli 1914. schaft, eingetragene Genossenschaft ausgeschieden und Otto Leifer und 1 lebrer August Philipps in Holtensen in
Königliches Amtsgericht. 3. mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ gott Rümpel an ihre Stelle gewähl den Vorstand gewählt. Greitenhagen [39810] scheden. Amtsgericht Kreuzburg (Obersch Northeim, den 15. Juli 1914. 8 14 In unser Genossenschaftsregister ist
Der Gegenstand des Unternehmens ist 8 Königliches Amtsgericht. heute bei Nr. 6, ländliche Spar⸗ und Leobschütz. 1
die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ Oebisfeldce. Darlehnskasse Kublauk e. G. m. b. H. In unser Genossenschaftzregister in
nutzung einer Dreschmaschine und die damit Bekauntmachung. in Kublank eingetragen worden, daß das direkt oder indirekt in Verbindung stehen⸗ bes der Genossenschaft Nr. 27 (2 In unser Genossenschoftsregister ist heute Statut auf Beschluß der Generalversamm⸗ [und Darlehnskasse e. G. m.
den Geschäfte zwecks Förderung des Er⸗ b lung vom 18. Mai 1914 abgeändert ist: werbes und der Wirtschaft der Genossen. bei der Genossenschaft „Ländliche Spar
1914 ist an Stelle der ausscheidende Vorstandsmitglieder Peter Werner 1 Peter Ruckelshauß in den Vorstand bählt worden:
Ludwig Ruckelshauß,
2) Valentin Konrad Ruckelshauß, beide zu Burg⸗Gemünden. 8 An Stelle des ausgeschiedenen K
Lübbenau. [39843] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, „Boblitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden: Der Halbbauer Albert Doring zu Boblitz ist aus dem Vorstand ausge. schjeden und an seiner Stelle der Büdner Wilhelm Horn zu Boblitz in den Vor. stand gewählt. Lübbenau, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Lüneburg. [39123] Bei der Kraftwagengenossenschaft Wittorf⸗Lüneburg, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Lüneburg ist heute folgendes eingetragen: Der “ Franz Braskamp in Lüne⸗ urg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Weingroßhändler von Lösecke in Lüneburg gewählt. Lüneburg. den 11. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Iünchen. [39578]
1) Darlehenskassen⸗Verein Al⸗ baching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Albaching. Sebastian Maier aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Anton Deflorin, Mol⸗ kereibesitzer in Albaching. ezirkskonsumverein für das bayrische Oberland, eingetragene
Andreas von
—
Salzwedel. [39585] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar. lehnkasse. eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfliche in Henningen heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitaliedes Her⸗ monn Tiedge ist der Grundbesitzer und Altsitzer Friedrich Meyer in Henningen in den Vorstand gewäblt. Salzwedel, den 15. Juli 1914. Königliches Amisgericht.
Schmiegel. [39827] Bekanntmachung.
In unser Genosenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u H. zu Kotusch“ heute eingetragen worden, daß aus dem Vorstand der Gostwirt Heinrich Dymke zu Kotusch ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor Paul Bock in Kotusch gewählt worden ist. . Schmiegel, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
8
Vorstandsmitglieder
in Hemhof: Schne der, Sebastian, dort,
und Jell, Peter, dort.
Im übrigen wird auf das zum Gerichts⸗
kte eingereichte Statut Bezug genommen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Traunstein, den 16. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. (Unterschrift.)
Varel, Oldenb. [39832] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Stierhaltungs⸗ genossenschaft Moorhaufen, einge⸗ 29. März 1914 wurden an Stelle der Bei⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter sitzer Kaspar Dittmar, Andreas Friedlein Haftoflicht in Moorhausen eingetragen 9
und Josef Schneider der Gastwirt Andr worden: Josef Sch Gas A s ““ F
lensburg. 39559] “ in das Genossenschafts⸗ register vom 14. Juli 1914 bei der Ein⸗ kaufsgenossenschaft der vereinigten Maurermeister Flensburgs, einge⸗ tragene Genossenschaft 8 mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Flensburg: An Stelle des ausgeschiedenen Maurer⸗ meisters Johann Körner ist der Maurer⸗ meister Heinrich Wilhelm Boysen in Flensburg in den Vorstand getreten.
Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Freiberg Sachsen. 4 [39560] Auf Blatt 1 85 Fereflen 5ö ens ackverein für —⸗ e gegend, eing gene
[39586]
„Unterfränkische überlandzentrale
Lülsfeld“, eingetragene
sschaft mit beschränkter Haftpflicht i (Lülsfeld: ftpflicht in
In der Generalversammlung vom
Genossen⸗