1914 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

vom 31. VII. 1884 für den Gewerk Es 11““ en s ist beantragt worden: Durch Urteil des unte G

wir Hdeehen 19.s in 00 Pe enaceneüce 2huden Weüsn Be lüaan vom . kone and selehnde Pefalce SPitn sbegerin Foru Frseds. Wese, geb. deg erfat uns deh zastnd dic eih Kinde vom 12. Juli 1914 an bis zur mächtigten 162,03 nebst 4 % Zinsen som

8 iste 7 7 7 2* A. 8 8 2 ,2 2 r 2 eg 1 3 8

n ezut, ehen un Checsacbdesos her Pigeien tsz Meiabach⸗ de. e r. Praregheveee defftee üescn⸗ 5 n2 den Beklagten zur mündliche Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs seit 1. November 1913 zu zahlen. ferner den beklagten Ehemann zur Duldung Pfandbriefe sowie die behufs Darlehns⸗ gesellschaft in Bremen werden hierdurch zu

H18. Setlsihe egäcn, rar e, Erücbeeg er lerzchtigter Justz⸗ Zeerhan ung des Rechtsstreits vor die dritt als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte rückzahlung oder Umwandlung zurück⸗ der am Mittwoch, den 19. August

Hrano Mauz, geb. 1e0 20künbergein verlh h.een . 9. des Königlichen Landgericht richtende Geldrente von vierteljährlich lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Zur gelieferten Berliner Pfandbriefe im Ge⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

1 n Frankfurt a. O., Logenstraße 6, auf de 60 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ das Königliche Amtsgericht in Duisburg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits samtbetrage von 35 919 100 nebst den schäftslokale des Herrn E. C. Weyhausen,

mändlichen ersnedvos das Kaiserliche zugehörigen Zinsscheinen und Zinsemmeue⸗ Bremen, stattfindenden Generalversamm⸗

spätestens im Aufgebotstermine vom i u m G u n Gertha 1 G Mittwoch, 24. März 1915, Vormitt. b.. 29 usen, zuletzt daselbst wohnhaft ger. 24. Oktober 1836 in Magdeburg, halts, in den Akten 7 Süwer; denke. fr nePorpefrng, seh de ür tot erklärt worden. Als Jene went ö“ erf Fench cbe 8 erichte zugelassent und 12. April jedes Jahres, zu zahlen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 21. Oktober 1914, ormittags d. Is. in Gegenwart des Magistrats⸗ nwalt als Prozeßbevo 3) die Kosten des Rechtsstretts zu tragen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 Uhr, Zimmer 23, geladen. Zum kommissars für das Berliner Pfandbrief. 1) Vorlage und Genehmigung der ilanz ch M Vorm Amt und zweier Ausschußmitglieder durch nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ch es odes ist A. bei dem A beiter Ja ob der Parteien zu scheid un den Be⸗ tige b U t il ist l fi lls b Das rteil ist vor äu g vo treck ar. De uis ge de 4 li 14. 6 86 5 fii 2 st 3

gericht Naila anzumelden und diese Ur⸗ V Verschollenen werden aufgefordert, sich Meinhardt der 31. Dezember 1912, b. bei klagten für allein schuldi vertreten zu lassen. Ugacrn haget he n,, Fenntsures. D., den 20. Juli 19 Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung (L. S.) Eßlen, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Feuer vernichtet worden. Satzungen.) Vorstands und Aufsichtsrats.

kunde vorzul⸗ f 5 8

taatie ööö.““ sie für ö EEö Bruno Manz der 31. De⸗ zu, erklären. Die Klägeri 14 Naila, den 1. 1914. 4 —* vor dem unter⸗ zember 1911, c. bei de ühere Ie““ Die Klägerin ladet de . 1 1 1 K. Fen 48 ] Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Otto Reißner 88. üen klagten zur mündlichen Belöorh emg Hes 28 s filg ee des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mäülhausen, den 20. Juni 19141.

29991) vd 111““ 5 odes⸗ festaestellt. 3 8 been Zivilkammer See ee Seeeee 8 8 EE1 ABerlin, den 20. Juli 1914. 2) Aussichtsratswahl. Ke g . 8 8 rd. An alle, weche 8 niglichen Landg t 8 „Vormittag r. geladen. [40132] Oeffentliche Zustellung. des Kaiserlichen Amtsgericht.. ; jof. 5 s des mmre e’ Bremer Bank, Filiale der Dresdner Auskunft über Leben oder Tod der Ic⸗ Paealschte ginene hr n⸗ nhn SW. 11, Hallesches ünac 291 [40130] Oeffentliche Zustellung. Freiberg, den 18. Juli 1914. . d22n,Seslennich 8* 3 es 8 Das Berliner Pfand brief-Amt. sin voaas Auggb ng Statuts die Aktien

E., B. und E. jun. Noltenius spätestens im Aufgebots⸗ 5 mittage Uhr, mi 8 „in Breslau, Herzogstraße 30, be es Königlichen Amtsgerichs. K. Siegfried 8, fru i v1““ I2 eyhausen,

maains 1een t 8 zunesiun. Rollenius termine dem, Gericht Amreige, zu aachen. Durch Urteil vom 13., Julj 1914 sst korderang, einen be⸗ dr, ehachen 1. Kirsch Prneßbexabhachtigler, na .o11134“ 3) Verkäufe, V tungen, 8e Stadtanlei . Aufgebot eines Wechsels über 31 408,25 Kaltennordheim, den 14. Juli 1914. der am 6. März 1843 zu Gr. Langwalde richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwalt Müllenhoff in Kiel, klagt gege [40127] Oeffentliche Zustellung. saus Anwaltshonorar, mit dem Antrage, ) Ler üufe, erpach ungen, Bei 8 lic at 8 d Bremen, den 22. Juli 1914. CEE Mark Großh. S. Amtsgericht. 2. 85 Geborene Julius Koes⸗ 885 . 18 Zustellung Seesn Ebenan, 88 ece Theoden h ihnge hüe en ennec an L zur Zahlung 9 Verdingungen x Ziehams sic . Echuldberschrei⸗ Industrie⸗Land Aktiengefellschaft.

3), 8 .Apri 4, [40416 Nufachot. ng, Sohn des Ludwig Koesli eser Auszug der Klage bek⸗ 8 n Rendsburg, Nen 8 8 Inebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu 8

am 25. Juli 1914, Aussteller: (Bl Pureaagezaf Nor Bise in Stral. seiner Frau Marie Elise 8 Günter, vnd gemacht. 8 b 30, jett unbekannten Aufenthath 1“““ verurteilen, ihm die Kosten des Rechts, 40153) Bekanntmachung 8— Ferhe de 8.nda 1812 wakseet

Sebrü er Fribeu. Co, Akzeptant: Dresdner sund, Frankenstraße Nr. 2, als gerichtli tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Berlin, den 11. Juli 1914. auf Grund schwerer Verletzung der dun erner in Beuthen H. S, klagt gegen streits aufzuerlegen und das Urteil, eventuell Militäreisenbahn beabsichtigt: worden: (401441 Bekanntmachung. 11A1“ u“ ““ 21 Degemder 1296 festcesebt. Ee e enea Gerichtsscheriber 1nes h begründeten Pflichten. 88 156 öeb’ gegec ne 16c hehast schngt. . 6 Lit. à Serie 1 Nr. 43 Der Aktionär Deutscher Spaegh se.

beantragt. er Inhaber schollenen Stellmachen, Johann orn, den 13. Juli 1914. niglichen Landgerichts II. 1““ dem Antrage an b. . er vollstreckbar zu erklären. äger ladet den 1 1 1 11 69 Darlehnskassenverein Nordheim osen) er Urkunde wird aufgefordert, spätestens H E“ Königliches Amtsgericht. 6 12/13 2 . Scheidung der Ehe. Die Klägerin lade Berufungsinstanz, mit dem Antrag, unter Beklagten zur mündlichen Verhandlung nach den peeuf. Normalien und einen 8 8 hat Anfechtungskla egen folgende

n dem auf den 20. Mai 1915, Vor⸗ heStral n Puchert, zuletzt wohnhaft (Unterschrift.) 2/13 27. 1 den Beklagten zur mündlichen Verhand Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils des Rechtsstreite vor das Landgericht in vierachsigen Personenabteilwagen 3. Klasse hat Anfechtungsklage geg g nittags 11 ½ Uhr, vor d 9 tralsund, geb. am 9. April 1858 in öö“” [40124] Oeffentliche Zustellung lung des Rechtsstreits vor di 6 den Arrestbefehl vom 11. März 1914 zvrrr, „Inach Musterblatt Ib 4 a zu beschaffen. eichneten Gericht, E111“ vrenzoisef Beüfeh für tot 8 erklären. Der [40418] 8ö“ Großbauer Anna Zivilkammer des Königlichen Landgeriht aufrecht zu erhalten und die Kosten dem 14“ ö“ Angebotsformulare können zum Preise Stock, Zimmer 129, anberaumten Auf⸗ sich spätestens in d 88 w 8 aufgefordert, Das auf den Namen des verstorbenen Kläc dee en in Suschow bei Vetschau, in Kiel auf den 26. November Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin tember 1914, Vormittags 9 ½¼ Uhr, von 5,50 für die Lokomotive und 2,00 1“ seine Rechte anzumelden und bruar 1915, 85 nne. Fe. Heinrich Nordmeyer in Lind⸗ X“ Justizrat Ac; Vormittags 10 Uhr, mit da . E111“ Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Personennegen zenbofr S deecetavarzul ger 1 CCC“ ven pebeigechneten Geriht anberzümten Uger 111““ sFenihe üectzanwälte bbeCnitg dauxhe, Gelichte 1““ Bioülkangeer des önüglichen Panterscs 1“ ücelgjeten 1e Schöneberg, Kolonnenstraße 31, bezogen

8 8 51/ . 1 melden, widrigen⸗ 8 - ren Ehemann, de nächti h S. 20. er2 1 8 8 werden. Königliches Amteg 8 alle, welche Auskunft über Leben des Bäckers und Kaufmanns Ad Cohrs bei Vetschau, jetzt unbekannten Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gereku. den 18. Juli 1914 „Angebot für Betriebsmittel“

88 Abt. 18. oder Tod des Verschollenen zu er⸗ in Ostenhols lautende Duttzungshch altetun ag ent, auf Grund der Be⸗ des Königlichen Landgerichtzs. Gerichte zuhelassenen Rechtsanwalt als Der Gerihisschreiber des Landgerichts. sind, an die Betriebaahteilung der

9644] Aufgebot. 3 F. 2/14. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Nr. 632 über zwei ei nr ttungsbuch hauptung, daß der Beklagte die Klägerin 11A“ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen er Gerichtsschreiber des Landgericht. Militäreisenbahn zu richten.

Der Kaufmann Willy Hemprich in spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ anteil 3 eingezahlte Geschäfts⸗ wiederholt mißhandelt, bedroht 5 t O. S., den 18 ul 191 1 . ; . Termin zur Eröffnung der Angebote Virmasens hat das Aufgebot des angeblich ticht Aafeige zu machen. G vnd Rarlehnsvereins erlassen seines Hauss dofechede. en 49835 1essentlche Zußtelung. e See⸗CedaesJaber (121222 Senlche Beser an rrborr, did. 1 . en 1514 vernichteten Wechsels, aus tralsund, den 17. Juli 19141l. Ausschlußurtell (, lind durch die Klägerin ni Montogearbeiter Wilhelm Haus⸗ des Königlichen ² Firma Theodor Bender in Herborn, m. gt. 3 Friemersheim am 2. April äftan über Königliches Aagschrgenen vom 8. Juli 1914 für dei mann in Homberg, Schützenstraße 29 ““ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 120 ℳ, der von dem Aussteler Heinn Klet schk 1— os erklärt. Weise mied rohender Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dan 40116. Weniger in Herborn, klagt gegen den [40448] Verdingung. Weiß auf 1 Bena Analtader Kletschke. Königliches Amtsgericht in Walsrode. Dlugh ält. er seinen Hausstand in Bebber in Kleve, klagt gegen seine Eh 14991612, a B. Bohrm Nachfol Wilhelm Schwitzer aus Herdecke, z. Zt. Die Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗, Eisen⸗ Frensch in Friemersheim vezofserr eind d⸗ 149808 Aufgebot. (39996] v abzumelden und a⸗ öö ohne sich frau, Frieda geborene Siegler, fruͤher i in sfar a M., Sandwe Fhr. 81, (unbekannten, Aufenthalts, unter der Fe Maler, und Blischutzarbeiten zum Bau diesem angenommen worden ist, beant 88 Der Rechtsanwalt Walter Stern hier, Durch A begebe, verlasf nzugeben, wohin er sich Homberg, Dammstraße 99, jetzt unb⸗ P heßbevollmächti ter: R chts walt hauptung, daß ihr der Beklagte aus einer 30 m hohen eisernen Meilenbake IV er Der Inhaber der Urkunde wird cufgefordert, Kövenickerstraße 28, hat als Nachlaßpfleger 19 Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli der Klagerin sch .“ eden Unterhalt kannten Aufenthalts, auf Grund da res avmgcg ig Preslau, klagt gegen käuflicher Lieferung eines Pinninos den bei Neukrug, auf der Feischen Nehrung 205 ℳ. Darlehnskasse für Deutschland. in dem auf den 20. Januar 1915, des am 6. September 1913 in Bersim 1) der von F mit dem Antrage: di Che t habe, Behauptung, daß die Beklagte ihn gega den Restaurateur Willr Dudzig. feüter Betrag von 590 schulde, mit dem An⸗ follen am Freitag, den 7. August 1 VII 286 Hermann Dietrich, Justizrat. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ verstorbenen Goldarbeiters Christian Charlottenb on rau Flora Meyer in zu scheiden 8 . 1 Ehe der Parteien seinen Willen in böslicher Absicht ver⸗ in Breslau Schweidni erstraße 27 jetzt trage auf Zahlung von 590 nebst 4 % 1914, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ Die ausgelosten Schuldverschreibungen zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6 nter: Eduard Franz Hildner das Aufgebots⸗ Jullus Mever ausgestellte, von Herrn Beklagte die Schul zusprechen, daß der lassen und Chebruch getrieben halbe unbekannten Aufentk lts der 8 Zinsen seit 1. Oktober 1913 und das dungen werden. werden vom 2. Januar 1915 ab 401731 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte berfahren zum Zwecke der Ausschließung Sber 125 6 W“ Wechsel trägt. Die KrSgegindlabrt 8 Söhlidung 88 1565, 1567 Ziffer 2 und 10568 ebe Beklaaten 8 Obßd. Urteil gegen Sscherheitslelstung für vor⸗ Zuschlagsfrift 6 Wochen. nicht weiter verzinst. Wir machen hierdurch bekannt, daß ansumelben afge din ermene seine Rechte von Nachlaßgläunbigern beantragt. Deee kacen 125,00, . Januar 1913, zur mündlichen Verhandl en Beklagten B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die zwischen verfilberte Tafelgeräte und 1 Tellerwärmer läufig vollstreckkar zu erklären.. Zur Bedingungen und Zeichnungen können Die Rückzahlung derselben erfolgt vom unsere ordentliche Generalversamm⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung erf 1 n, Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 2) 8 8 8s nrrh . April 1913, streits vor die 8 8 ung des Rechts, den Parteien bestehende CEhe zu scheide für den vereinbarten Kaufpreis von zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts gegen 0,50 von der Registratur des Rückzahlungstage ab bei der Stadt⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung wird. g ersolgen gefordert, ihre Forderungen gegen den Blankoak Antragsteller ausgestellte Königlichen Land Verfaht⸗ Zivilkammer des und die Beklagte für den schuldigen Tell sammen 221 im Mat 114 benaänit wird der Beklagte vor das Königliche Verwaltungsressorts bezogen werden. kämmereikafse hiesiger Stadt und bei Montag, den 21. September d. J.. Uerdiugen, den 15. Juli 1914 Nachlaß des verstorbenen Goldarbeiters Wechself 128 auf einem ausgefüllten ö 98 Cottbus auf zu erklären. Der Kläger ladet die und geliefert habe, mit dem Antrage, den Amtsgericht in Herborn auf den 25. August Danzig, den 21. Juli 1914. sden mit der Einlösung beauftragten Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer

Königliches Amtsgeri cht . (ECEChristian Eduard Hildner spätestens in demn 3) d ormular, 9 Vormittags 9 mh ktober 1914, Beklagte zur mündlichen Verhandlung Beklg ten kostenpflichti 8 S 1 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, gelade. Kgaiserliche Werft. Stellen gegen Rückgabe der Schuldver⸗ unseres Etavlissements zu Chemnitz⸗Furth [39473] 6b * 16 1914, Vormittags 3. Oktober deg 1“ 8 der 8 180 88 1 92 ö6. 1r 8 zweite Zivil⸗ vollstregbar zu heeee te an Klägerin Di b 11“ Beschaffungsabteilung. schreibungen, der zugehörigen Zinsschein⸗ Zund äden unsere ““

1“ 1“ hr, vor dem unterzeichneten Gericht ber 1913 künm 75. De⸗ Gericht zugslassen best es Königlichen Landgericht 221 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juni ““ anweisungen und der über den 2. Januar dazu ein. Zur Teilnahme an der Gene⸗

Der Fleischermeister Rudolf Böttke in Neue Friedrichstraße 13/14 t, zember 1913 fällige Wechsel über 47,00 t zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Kleve, Zimmer 13 den2 19 8 0. Zin e Hauch, Diaätar, Gerichtsschreiber v1.“ sj insscheine. ralversammlung sind statutengemäß nur Arys hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ werk, Zimmer 1es 7 13/14, III. Stock⸗ für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tember 1914, Vo 11“X“ 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts —y —— = 1915 hinaus sich erstreckenden Zinsscheine. Aktionä g berechtigt deng. siast briefes üb e iheten. 8 6/108, anberaumten Auf⸗ Charlottenburg, den 15. wird dieser Auszug der Klage „Vormittags 9 Uhr, handlung des Rechtsstreits, welcher zur g 8 8 Die Beträge etwa fehlender unverfallener jene ionäre berechtigt., welche ihr C Fie xv für ihn und seine Ehefrau, Heinriette geb. gabe des Gegenstandes 88 des Grunde⸗ [39992] v1“ b den 18. Jult 1914. anwalt als Prozeßbevollmächtigten 8 HHE1“ 94 Bee ot Die Firma J. Heiser zu Insterburg, b dertt . 20 Juli 1914 sschaftskasse in Chemnitz⸗Furch oder Kossakowski, eingetragenen Kaufpreisrest der Forderung zu enthalten. Urkundliche Durch Ausschlußurteil des unterzeichnete des Köni N stcschketben treten zu lassen. 1““ Zichmer 164, 1“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wertpapieren. XDer Stadtgemeindevorstand bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ von 3415 beantragt. Der Inhaber Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Gerichts vom heutigen Tag nterzeichneten öniglichen Landgerichts. Kleve, den 17. Juli 1914. 1914 asse ra1 8’a Georgé in Insterburg, klagt gegen den —.. 8 b Wilkligmann Anstalt in Leipzig oder bei der Löbauer der Urkunde kwüd augecfordert, späteiens schrit belzufigen. Die Nachlaßgläubiger, Urkunden für beüeügi folgende 8 Kirchhoff 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gutsbesitzr Julius Moewes, früher in Die 1“ den hensaft 1. Bürgermeister Bank in Löbau (Sachsen) oder bei

1 en 20. April 1 w 1 z 2. een: 2 zerichtsschreibe 8 1I1I“ on Wertpapieren b hließ⸗ 6 .C.

; 8 8888 ie zum Armenrecht zugel Fhe⸗ 25] Oeffentliche 8 8 daß der Beklagte für die von der Klägerin L erhs élie autzen, Löbau und Zittau oder be beraumten Aufgebotstermin seine Rechte lagen berücksichtigt zu werden, von den Amberger & Co. in Deggendorf, akzeptiert e h. SFe. Zustelung. b Königliches Amtsgericht. CAA1AAA4“ 1914 entnommenen Waren [35292] 1 Gewerhschast Amelie einem Notar hiaterlegt haben. 8 anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Wechsel über 730,20 Fllüteitsr en straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Berlinchen, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt 1839056] den vereinbarten und auch angemessenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ in Wittelsheim O.⸗-Elsaß. Gegen Vorzeigung der Depotscheine die Kraftloserklärung der langen, als 8 nach Befriedigung der 5. August 1913, und über 1092009 9 anwalt Dr. Graf in Elberfeld, klagt gegen Justizrat Kunckel in Landsberg a. W, Oeffentliche Zustelung. 29 C. 514/14. Betrag von 11,10 sowie für Abnutzung bungen der Stadt Mainz. Bei der am 3. Juli 1914 vorgenom⸗ werden Stimmzettel eingehändigt, auf 189s 88 91g wird. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Fälligkeitstag: 15. August 1913; 1 ihren Ehemann, den Maurer Martin klagt gegen ihren Ehemann, Zimmeter Der frühere Postbaurat, jetzige Ge. einer Pirschbüchse den vereinbarten Betrag Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ menen Auslosung der 4 ½ % igen Teil⸗ welchen die Stimmenzahl, zu welcher sie

1.u““ Köni „Juli 1914. Neberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder 2) der von Johannes Berger aus Brämer, früher in Remscheid, jetzt ehne Otio Jaedeke, früher in Berlinchen, heime Baurat Dr. Schuppan in Wands⸗ von 100,00 ℳ, im ganzen 111,10 ℳ, ver losung von Schuldverschreibungen schuldverschreibungen vom April 1911 berechtigen, angegeben ist.

önigliches Amtsgericht. EErbe nach der Teilung des Nachlasses nur für gestellte, von Eheleuten Pet g K „bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗BEn eck, Schillerstraße 14, vertreten durch den schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten wurden folgende Stücke zur Rückzahlung wurden nachstehende Nummern gezogen: Tagesordnung: 8 [40411] Bekanntmachung sden seinem Erbteil entsprechenden Teil der Cöln, Ludwigstraße 10 atzepfiert⸗ do1 zn Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Inhaber des Spezialbureaus zur Hebung zu verurteilen, an die Klägerin 111,10 zum Nennwerte am 2. Januar 1915 3 104 113 127 165 170 190 208 216] 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des

Die Veröffentlichung Hetrefsend Sa Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus über 312,40 Fälligkeitstag: 1 be ohne Grund verlassen habe und durch sein Parteien zu scheiden und auszusprechen, hpinterlegter Gelder A. Schulze in Jüterbog, nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ berufen: 8 234 299 385 386 390 395 418 486 495† Rechnungsabschlusses für das Ge Aassgebot zur Anlegeng einen glichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ bruar 1912; . : 18. Fe⸗ liederliches Leben die eheliche Gemeinschaft daß der Beklagte die Schuld an der klagt gegen zustellung zu zahlen und die Kosten des I. Von dem 3 ½ % Anlehen Lit. 11 527 537 649 657 724 745 750 822 840 schäftsjahr 1913/14. buchblattes für den Kreis Lebus vom 1ogen sowie für die Gläubiger, denen die 3) die Helden vott der Firma Kerstin völlig zerrüttet habe, mit dem Antrag auf Scheidung trägt. Die Klägerin ladet 1) den O. Kißling, früher in Schöne⸗ Rechtsstreits einschließlich der des Arrest. 9 vom Jahre ““ bas 853 948 978 983 1072 1113 1155 1224 2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ge 4. Juli 1914, wird dahin berichtigt: Es Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie und Laborenz in Berlin SW. 47, Eyl g CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ den Beklagten zur Rechtsstreitsverhandlung bpberg, Kaiser⸗Friedrichstraße 4, jetzt unbe⸗ verfahrens 5 C 26/14 zu tragen und a. Nr. 3¹1 80 97 303 364 458 565 591 1432 1446 1478 1491 1494 1508 1560 nehmigung des Rechnungsabschlusses heist zu 1 (Zechin): vg ezehe sich nicht melden, nur der Recht straße 18 seflt⸗ „Eylauer⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 8. Oktober 1914, B kannten Aufenthalts das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 768 770 878 1157 1169 1277 und 1334 1572 1589 1605 1620 1685 1787 1815 und Entlastung des Vorstands und Z. u““ 8.81131töt 9,61 a. ein, daß jeder Grbe dar achten Herenana Schnate Ke ven 88 Firma Rechtsstreits vor die dritte Iivilkammer mittags 9 ½ Uhr, vor die 2. Zövin . ede geschäftzfrau Anna Kruse, erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ über je 200 ℳ; ö 11836 1841 1899 1905 1906 1907 1943 Aufsichtsrats.

Königliches Amtsgericht des Nachlasses nur für den seinem Erbteit Blechwarenfabrik 8 G. 8 und des Königlichen Landgerichts in Elber⸗ hiesigen Landgerichts mit der Aufforderung fruͤher in Berlin, Woldenbergerstraße 18, handlung des Rechtsstreits vor dem König⸗ b. Nr. 1524 1553 1629 1693 1699 2016 2037 2047 2055 2072 2088 2089 3) Beschlußfassung über die Verwendung

gicher ümtsgericht. fentsprechenden Teil der Verbindlichkeit akzeptierten Wechs üͤber Gebr. Rünz, feld auf den 11. November 1914, sich durch einen bei demselben zugelassenn jetzt unbekannten Aufenthalts lichen Amtsgericht in Insterburg ist auf den 1753 1896 2120 2123 2309 2328 2334 2090 2092 2110 2166 2191 2246 2273 des Reingewinns.

40404 Aufgebot. haftet. Fälligkeitstage: 87 Oktob je 145 ℳ, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Rechtsanwalt als Prozeßbevollm. vertreten 3) den Handelsmann Emil Lange, 18. September 1514, Vormittags 2392 2426 2454 2595 2907 2930 3122 2289 2356 2364 2372 2409 2422 2429 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat

Der Kaufmann Max Noske in Hanau BVerlin, den 27. Juni 1914. wgi4 . ober 1913 und fforderung, sich durch einen bei diesem tu lassen. 8 früher in Berlin, Puttkamerstraße 3, jetzt 9 ½ Uhr, Zimmer 3, anberaumt, zu dem 3132 3135 3376 3495 3581 3699 3718 2507 2508 2623 2651 2698 2714 2761 Chemnitz⸗Furth, den 21. Juli 1914. a. M. hat als Abwesenheitspfleger des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Cöin, den 14. Juli 1914. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als „Landsberg a. W., den 17. Juli 1914 unbekannten Aufenthalts der Beklagre hiermit geladen wird. Zum 3794 und 3856 über je 500 ℳ;. 2764 2784 2826 2832 2927 2929 29599 Baumwollspinnerei und Warperei Vosrschollenen beantragt, den verschollenen G 8 8 . Prozeßbevollmäͤchtigten vertrete Gerichtsschreiberei des Köni 1 .“ 2 8 J Zwecke der öffentlichen Zustellung wird c. Nr. 4033 4060 4147 4155 4162 Die gezogenen Teilschuldverschreibungen Furth (vorm. H. C. Müller). Alois Fi Abt. 84. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6 1. g eten zu lassen. s Königl. Landgerichts⸗ 4) den Landwirt Hermann Jausen, 3

ois Fölkel, geboren am 30. September „„⸗ Amtsgericht. Abteilung 60. Elberfeld, den 15. Juli 1914. -—V früher in Oranienburg, jetzt unbekannten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4217 4219 4324 4462 4610 4773 4785 werden nach § 6 der Anleihebedingungen Der Vorstand. Posselt.

1864 in Olmütz, zuletzt wohnhaft in Olmütz, [40405] Aufgebot. [40419] Venten, Gerichtsschreiber [40131] Oeffentliche Zustell Aufenthalts Insterburg, den 16. Juli 1914. 4854 4869 und 4897 über je 1000 ℳ. zum Nennwert mit einem Zuschlag von

Der Rechtsanwalt Walter Stern hier, „„Der Berufsvormund Wilhelm Vogel des Königlichen Landgerichts. Die Anna Metzinger, geb unter der Behauptung, daß die Be⸗ 86 E“ II. hee Lit. P 3 7%8 Se e ab bei

8 1I.⸗ 9 9 es Königlichen Amtsgerichts. bt. 5. om Jahre . folgenden Zahlstellen eingelöst: jcitü . 8 klagten verpflichtet sind, einzumeligen, daß de. Nr. 119 189 327 380 410 441 und ie Berün bei der Deutschen Baur, b A. G

für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver

schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Köpenickerstraße 28, hat als Nachlaß“ hier hat als Pfleger der unverehelicht zu Saarbrü⸗ s 5

testens in dem auf den 15. Februar verwalter des am 7.April 1914 1 81 Anna Schwarzbach, gebo⸗ 88 1 zu Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter: 8 1 znic Ministerial⸗

1915, Vormittags 11 1cgr vor dem verstorhenen b“ 1897, die dem Ländler Heinhoid gchiwen Benan li 1 Erbanthatt F. . Mlsr 140190] 3 11-38. 1115 Fber e 899. in Stuttgart bei der Württembergi⸗

unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ mann Arudt das Aufgebotsverfahren zum bach von hier ausgehändigte, zur Vor⸗ iche Zustellung. 2 R 53/14. 1. Reisenden Kacls n 11 Sachen Kißling & Gen. gegen Waͤ⸗ Oeffentliche Zustellung. 3. HI. 10/14.3. bp. Nr. 1304 1386 1445 1453 1471 schen Vereinsbank und bei der Unsere Aktionäre werden hierdurch z

strafe 13,/14, 111. Stockwerk, Zimner Zwecke der Ausschliegung von Nachlaß⸗ EA“; ie Frau Emma Schikorr, geborene Straßbu 5. tetzinger, früher in 8 dge —e. 8 87602 TEDETI“ Auf Antrag des Dr. med. Joedicke in 1761 1892 1933 1980 2427 2871 2909 Württembergischen Bankanstalt der auf Mittwoch, den 19. August

1“ Aufgebotstermine 1ö16 Die Nachlaßgläubiger ö und Qutttterung von Ge⸗ Fewelen, de chehege Seahehdeftange 1¹. und 11“ 2 828 65 ein Teilbetrag von 600 —4 dS. - 1.8eegg ligker einmmiüle in 3390 shen 1 10998 6 EE“ becha Heeeeehe

u melden, widri eserklä⸗ werden gefor hre äfts 5 1.een : zrat Aron 88. 1567 1 8 ebenen Erben der Witw Ua sc. Nr. 3360 8 über je ittelshei . äf 1 8 . rigenfalls die Todeserklä aher aufgefordert, ihre Forde⸗ forderungen, Empfangnahme und Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, 88 §§ 1568, 1567 Abs. 1 B. G.⸗B., mit dem s Fin. afge gae e Finsen Wille, geb. Weidoweec, vertreten durch den 2000 8 8 in 116“ an der Gesellschafts Geschgstsnfbüude

1 Rechtsanwalt Hartrodt in Stettin, wird Die Kapitalbeträge können vom 2. Ja⸗- Von den bereits früher ausgelosten Teil⸗ Generalver⸗ ammlung eingeladen.

rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbene Quittierung von Geldern von Privaten2 Ant f kunft über Leben oder Tod d Markt 19S venen und Behö Privaten Dreher Ernst Schikorr, früher in El⸗ Antrgge, die zwischen den Parteien an b1 en oder Tod des Ver⸗ Markthallenverwalters Hermann Arndt utn Behörden, einschließlich der Post, bing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter . wsch ben öI“ 6 auf Grund des § 1e ürsfichen geset, nuar 1915 ab gegen Rückgabe der schuldverschreibungen sind noch nicht zur ne Leßs ghe Ve zni inister buchs folgendes Kündigungsschreiben auf Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ Einlösung vorgelegt worden die Num⸗ Tagesordnung: mern: 384 1133 1536 und 1757. 1) Vorlage der Btlanz nebst Gewinn⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die svätestens in dem auf den 19. Oktober sowie Akzeptierung, Ausstellu d Gi B Aufforderung, spätestens im A sehr die 1914, Vormittags 11 . er erung von Wechse⸗ aing n 2 der Behauptung, der Beklagte habe sich be⸗ b 1 q. 1 nncardeSergeg ege rne en, Ausgebois. na escede chehee Vih Feherd nacsenrkende, deen gfr aenat.), der mütvian, dn deünen e ae dehe schulden des Bellagten zu scheiden un den bei der Königlichen Ministertall Mi. Anordnung des Königlichen Amisgerichts scheinen und nicht sälligen Zinsscheinen Berlin, den 24. Juni 1914 * sstraße 13/14, III. Stockwerk, 3 rich- 1. April 1914, für kraffl Lausitz), den gemeldet, von dort habe er sich am 1. Juni esem die Kosten des Rechtsstreit zu litär⸗ und Baukommission zu Berlin in hier veröffentlicht: Für die Witwe Wille bei den nachverzeichneten Zahlungsstellen und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ Königliches Amtögericht Nrnn 067108, 1““ 8 Bewilligung 8 J Körnat⸗ 88 e 11 ab⸗ und nicht wvleen. de Filäßerin bet 84 I S; ist auf dem dem Rechtsanwalt in Empfang genommen werden: eee] ete für 1913,14 und des E Lhazien währdr shoee berche satesir gchatezüig dewweressie eMärren 1 . 9). Kommanditgesell; veees ie ache ece ufgebot. und des Grundes Forst (L⸗ von sich gegegen, mit dem Antrage, die erlichen Landgerichts in Straßburg aufgelaufenen Zinsen davon ar r Grundstück von Harzburg Band VIII [den Nied rlassungen der Bank für 8 8 wi d Verlustrechnung und Be⸗ Der Justizrat Sie es Grundes der Forderung zu ent⸗ orst (Lausitz), den 21. Juli 1914. Ebe de 3 ge, die i. Els. auf den 2. 1 8 ausgezahlt werde, II. das Urteil gegen 2 3o sungen der 8 8 un⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ gar Iercbaa re aarZte t Rüeh Egeäs as sene si, Anig Piczen geibdhen e erre es Heesregen eneersesmemecale.! e eeeeee .het 2en 01 dree vn hebgsne Zirmee, schaften auf Aktien und eictenerzeiter e Vemenun Pfleger des in unbekannter Abwe 1 1 „ir eizufügen. mtsgerichts. an der Scheid ägt. rung, einen bei dem gedacht ar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ins 81 Wi kündigt 8 tis 1 Feamtann⸗ und . hbe nge⸗ vhrdel d, he nüa [40134] Oeffentliche Zustellung. den Welpung, 1“ Anwalt 8 klagten 18 ea Peehangzung 5 S ö 8 eümnosber 2, hH Aktiengesellschaften. 3) F amuel Glück, zuletzt in Berlin, Kur⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ der Frau Margarethe Schulte v Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ dieer häen ent en Fustellung wird 11““ im Pivilgerichts⸗ zur Rückzahlung nach 3 Monaten. der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, Die Bekanntmachungen über den Verlust. Dieienigen Aktionäre, die sich an der genannt Bußmann, geb. Hartmann, in kammer des Königlichen Landgerichts in g der Klage bekannt gemacht⸗ gebäude, I Treppe Zimmer 26, auf den Magdeburg, den 10. Juli 1914. bei dem Bankhause Mendelssohn u. Cie. von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ Generalversammlung beteiligen wollen, - 8 Werner, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ in Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ lich in Unterabteilung . haben ihre Aktien gemäß § 17 des Statuts

straße 10, wohnhaft, hat beantragt, den recht zxPtir verschollenen Kaufmann und Lederzurichter und Auflagen be. Metz, Prozeßbevollmächtigte: Elbing auf den 15. D Straßburg, den 20. Jult 1914 zu werden, mächtigte: Rechts⸗ n 15. Dezember 1914, ult 1914. ig rden, von den Erben nur anwälte Erich Schoene und Dr. Walther Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- des aatenlshtescbe eretngt EC“ ne be schreiber des ö A uind v . 8 8 Leegese. eine Woche der Ge⸗ 8 8. . u. E. Wertheimber in Frankfurt [401671 neralversammlung, den Tag der vEA11X“ deenas § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir Versammlung und der Hinterlegung

Samuel Glück, geboren zu Meseritz am ins iedi . 8 nsoweit veF. 8 2 tot zu erklären. Der Gläubiger noch ein Ueberschu en Ehemann, den Zahnarzt Emil enen Rechteanwalt als Prozeß⸗- 10111 8 . a. Mr bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Auch 5 ein Ueberschuß ergibt. Schulte genannt B 1 bevollmächtigt [40119] O C“ s ¹ aftet ihnen jeder 2 genannt Bußmann, früher in tigten vertreten zu lassen. 9119] Oeffentliche Zustellung. 8 2 40121] Oeffentliche Zustellung. Fehlende Zinsscheine werden an dem hi nicht mitgerechnet,

8; ö2s auf den 15. Februar Teilung des Hesltm Zimmerstraße 59 bei Meyer, wohn⸗ s den 11. Jult 1914. 1) Die ledige Stopferin Martha Selma l dheeenburnh, esn 1n 1914.1. P211dn0 1S. Kaufmann in auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die ö Cereen g zu e Gesellschaft, „Vormittags 11 Uhr, vor dem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ baf zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Ziegenbalg und 2) die minderjährige Elisa- d 88 lglichen Amtsgerichts Nürnberg, Weinmarkt 12 a, Prozeßbevoll⸗ Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ Donaueschingen oder bei der Bankfirma Mooshake & r jhescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ beth Hildegard Ziegenbalg, gesetzlich ver⸗ 1 es Königlichen Amtsg 3 mächtiate: Rechtsanwälte J.⸗R. Dres. bungen hört mit Ende Dezember 1914 auf. Direktor Ernst Hofmann zu Berlin Lindemann, Halberstadt,

1 andt und Baum in Mül⸗ III. Rückstände aus früheren Ver⸗ Generaldirektor Wilhelm Schreiber zu oder bei der Deutschen Continental⸗

Gas⸗Gesellschaft, Dessau,

unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße lichkeit. Für di t . . . r die Gläubi 8 1. h ger aus Pflicht⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des [40128] Oeffentliche Zustell treten durch ihren Vormund, den Malet QG [40118] Oeffentliche Zustellung. Reinach, Hochgef e. Paul Ziegenbalg, sämtlich in Weinböhla, Die Firma Otten & Co. G. m. b. H. hausen, klagt gegen den Schneidermeister losungen: 1 Berlin⸗Grunewald Ohresser, zuletzt in Mülhausen, Von Lit. H. aus 1903: Nr. 265 über aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ abe be de Rescebans oder bei einem Notar

13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, teilsrecht ä anberaumten Aufgebotstermine zu melden, sowie für d Vermächtnissen und Auflagen Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer d widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen owie für die Gläubiger, denen die Erben Königlichen Landgericht, v“ scken r Agen unbeschrä glichen Landgerichts I in Berli . dH“ dist, wird. An lle, welche Auskunst übe 11313“ sich Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer L.=0, wesen, Sehaisn Schanler, berwihet ge. Maschet, früher in dzfhte zictaet eeis se rrs' a.wte Paaeenig Fecgrr e s hea tebrlen⸗ 8. ** ö“ üegttgezett ge⸗ 2n 256. Dktober e Hian Jhos, Pesensbe chnlt; hn gan g 19 bekannten Aufenthalts. Sie behaupten, h mächtigter: der Rechtsanwalt Mahlert in und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ über je 200 ℳ, Nr. 3673 über 500 ℳ, Bankdirektor Paul Mankiewitz zu Berlin, zu hinterlegen. In letzterem Falle ist der 1 Ber Kos va Fecsgecenfn w er,n beun 1 80 8 9 usße⸗ 1““ 9. e K6 ink der Beklagte sei der Vater der Klägerin Duisburg 8 klagt gegen den Kaufmann hauptung, daß ihm der Beklagte gesamt⸗ Nr. 4343 über 1000 ℳ; von Lit. P aus Spyndikus Dr. Eduard Sachs zu Berlin vom Notar ausgestellte Hinterlegungsschein ectest ae duech lnen ker iejen Bilener ng. rennlert, CSca, Egt. gen ihren zu 2, und beantragen, zu erkennen: Der Wilhelm Sommer. früher in Duidburg, schuldnerisch mit seiner Ehefrau für käuf⸗ 1913: Nr. 10 über 500 ℳ, aus 1914: in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bei der Gesellschaft vor Ablauf der F offmann, Beklagte wird verurteilt: 1) der Klägerin 38 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der lich gelieferte Waren den Betrag von Nr. 144 und 862 über je 500 3 ℳ, eingetreten sind. Nr. 1332 über 1000 ℳ, Nr. 3605 über Berlin, den 21. Jult 1914. geben und bis zum Schlusse der General⸗

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge . ) „sentsprechenden Teil der Verbindlichkeit 8 Berkate zenn . Ben 1919, batte. , den 4. Julj 1910 Brtt gücstne dekrfen weffsat eheznah. gegnnbetennt Aufenpalt, dehe i 11 de aen ie der gnuhshemg ut Behauptung, daß der, Beklacte der 247,80 schülde, amit dem Anttagege den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ V Königliches Amisgericht Berlia⸗Mitte. Meie!e Gdeschlächeder 209 Könialt Betigate fie dhalas bertafscs Hahe echet sohs Mägerin aus unterschlagenen Geldern die Zeklagten gesamischuldnerisch annt seiver 20an u⸗, 1. Zull 1914 heee ea Faeg dersenelans ershh 1 n 1 8 1 F 5 S 9 32 it 2 2 v 7 ager en 1 32* 8 8 . 3 * 8 1 11““ Greterfpeg eieffgdabean.B

K ZRechtsst in r, Beigeordneter. abelmann. 1 1

Abteilung 84. Abte eilung 84. Landgerichts I. wilk a 2 2* 8 G für den allein schul⸗] Kind auf die Zeit von der Geburt bis 8 vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der 8

R. Dunkel.

II 90 8 IV à. Beschlüsse der Generalversammlung vom 284 1000 ℳ. 4. Juni 1914 erhoben: 278] 1) Der Jahresbericht nebst Bilanz sowie 38 Gewinn⸗ und Verlustberechnung wird ge⸗ Nr. 13 nehmigt. 21 2) Der in der Anlage C berechnete 39 Reingewinn von 584 959,61 wird nach 50 den auf Seite 11 dieser Anlage enthaltenen 117 Anträgen der Verwaltung verteilt. 175 Der erste Verhandlungstermin steht beim 269 Königlichen Landgericht I. in Berlin, 300 16. Kammer für Handelssachen, am 390 18. September 1914, Vormittags 1 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude Portal 3, Neue Friedrichstr. 16/17, IEStock⸗ werk, Zimmer Nr. 61, an. 8 Berlin, den 21. Juli 1914.

VII L 8 8 Serie I1 Nr. 32 Landwirtschaftliche Zentral⸗

2 222

. , x8.2b⸗ „1&.“ 5 A

4 9. A☛ 8222Se

2 A2

a2 s auaunsnz u a2 a2a

2

Die Einlassungsfrist ist auf 3 Tage ab⸗ Schwirbeln bei Didlacken, jetzt unbekannten

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 45, an⸗ Pflicht Vermächtni 1 echt 188 teilsrechten, Vermächtnissen und Aus⸗ Zunsten der Gebrüder Biller, vormals frau Martin Brämer in Remscheid, York. Frau Marie Jaedeke, geb. Fenner, in 72—208 8 7 . ier, mn.

1“