1914 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 23. Juli. Produkten⸗ markt. Die amtlich ermittelten reise waren (per 1000 kg) in Mark: We zen, inländischer 200,00 203,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 203,25 203,00 bis 204 00 Abnahme im laufenden Mongt, do. 198,75 198,50 199,00 Abnahme im September, do. 199,00 199,25 Aönahme im Oktober, do. 199,75 200,00 Abna me im Dezember, 205,50 Abnahme im Maj 1915. Fest.

Roggen, inländischer, 170,00 172,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 c 17100 bis 173,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 165,75 165,50 166,75 Abnabme im September, 167,75 167,50 168,00 Ab⸗ 8 nahme im Oktober, do. 168,50 168,25 1 bis 168,75 Abnahme im Dezember, do. 5.11/ 99,80 B8 99,380 8 Stett. Oderwerke. 101,50 B 174,50 174,25 Abnahme im Mai 1915. 8 2100,40 8 100,40 B Stett Bulkanoo/12 95,25 G Sehr fest.

8. 1.

Keutlger] Boriger Kurs

1.,1 90,00 G 0 90,00 5b G0 ⸗Z. 16 1.1 167,00 b G ‧%169,25 b G ° do. Webstuhl⸗Fab. 12 1.7 167,00 b G [169.00 B aaline Salzungen ,4 1.1 73,50 73,50 G ° Sangerh. Masch. .10 1.10 190,0eb G 190,25 b G 0 Sarotti, Schokol.. 6 1.7 [115,00 b 115,25 b G S. Sauerbrey, M. 10 1.7 111,00 G 111,75 B 1.1 1 1

Heutigeor/ Voriger Heutlgor] Voriger Kurs Kurs

100,30 B 99,10 G 101,00 G 101,00 G 100,00 G 98,00 G 88,00 B 90,00 B 100,00 G 98,00 G 103,25 b G 100,00 G 99,25 G 99,25 b G 100,75 B 99,00 b 95,00 G .8 94,70 G 101,00b

9 98,75 G 92,00 G

Wilmersd.⸗Rhg. H. Wißner, Met. 23 Wittener Glashütte] 4 do. Gußstahlw. 14 do. Stahlröhren.. 0 Wittkop Tiefbau..

Eschweiler Vergw. 198,*8 1.1.7 100,90 b 100,50 G Schuckert Er. 1908 8,55 ukv. 16 1034 1.1 —,— —,— do. 1918 unk. 18 elbmühle Pap. 14 100+1. 1.4.10%0 —,— —,— Schultheiß⸗Br. 86 d. 1 96,70 B d

7 96,70 B o. 1892 4.10 97,50 G 97,50 b Schulz⸗Knaudt . 4.10 95,00 G 95,00 G Schwabenbräu... 2.3 99,50 b 98,60 G Schwanebeck Zem. 96,00 eb B 95,00 G Seebeck Schiffsw. —,— —,— Fr. Seifert u. Co.

Sibyllagr. Gew.. Siem. Ekn. Betr.

a I do. 1907. .. do. 1912 ukv. 18 Stemens Glash.ü u. Halske 12

320,75 b 3 78,75 187,00 b 127,00 b 9 130,00 b G ‧130,25 Wrede Mälzerei. 4 ½ .9 78,00 b G 78,25 B ° Wunderlich u. Co. 14 .11 187,25b0 189,75 b B ° hech. Kriebt. bS.. 1 73,00 73,00 G ° bee eitzer Measch n. .. 7 273,50 b G 275,10 b G 1 223,00b G 0221,25 b G0 Ze . 0 7 69,25 6 69,25 G WVasanst. Betr. 12 ,108 4 ½ 1. b ee. 8 6 eellstoff Waldhof..7 .1 160,00 b B ‧%160,25b0 8 Bergw. 93 100¹¼4 1 ,00 e o. do. 1905 1008¼à4 1 1 18980b⸗ S Kolonialwerte. do. 12n 100 8 1.4 * 89, 2 Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 9 [1.1 153,75 B 0 eorgs⸗Marienh. 108/4 ½ 1 .5 88,25 G 8 88,25 G 2e. E. G.⸗-A. dis 3 1.1 90,40 bb 90,00 b G ° do. do. 102,4 ½ 1 848,005 6234825659 do. do. 100 ℳ6,8. 1 91,50b0 91,50 G9 do. do. 1089¼ 1 348,00 b B 0348,25 G (v. Reich m. 34 Zins. Germ.⸗Br. Drtm. 102(4 1 28,75 b 8 28,80 b u. 120 Rückz. gar.) Germania Portl. 108 4 ½ 1 180,50 30 —,— Neu Gutnea., Germ. Schiffbau. 1024 1 174,00 b G0174,50 b G0 d Gerresh.Glas I. 14 10115 1 Ges. f. elektr. Unt. 108 4 1 do. do. 1034 ½ 1 do. 1911 unk. 17 103ʃ4 ½ 1 1 1 1 88 1.

1 1 1 1 2 1

o. 1912 102784 ¼ 1. Felt. u. Gutll. o6/08 ,10874 1. do. o. 1034 1. Flensb. Schiffbau 100/4 1. Frdrh. Kali10uk. 16 1028 1.

rister u. Roßm. 105 4 ¼ 1.

ürst Leop. 11 uf. 21 100 4 ½ 1.

Saxonia Cement. 8 .1 108,00 B ° 108,50 b ° Schaefer Blech 8 23 Schedewitz enehe. 15 1

99,00 G 98,60 G 93,00 b G 92,30 b

1 . 1 8 .7] 99,00 G 1 7

1

106,50 G ° .en 6⁰° 4

0 masih - 4 Schering, chem. Fhr./138 1 1 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1 Ernst Schieß Werkz. 10 1 Schimischow Cem. 12 1 1

1

0 98,60 G 92,30 b G 0 92,30 G 1 98,10 g8 97,50 G 27101,50 B [102,00 B TE ng9. do. konv. 91,60 G Siemens⸗Schuckt. 99,80 G do. 1912 unk. 18 102,00 G Simonius Cell. 2 .10 92,50 G 92,50 G Sollstedt Kaliwrk. .1.7 99,25 B .7 100,60 B 100,50 G Steffens u. Nölle 1.7 —,— .106100,00 eb B [100,00 G Stett.⸗Bred. Portl. 1

11. . ö.5. .6 .1 .1.

1 1 .1 7 7

Igic

Schimmel, Masch. Schles. Bergb. 1 do. S

⸗Pr. do. Cellulose... 1 . Elektr. u. Gas 1 ETTE 1 vo. Kohlenwerk... 1 Lein. Kramsta 4 1 do. Mühlenwerke. 1 do. Portl.⸗Zmtfbr. 1 do. Textilwerke... 1 1 1 1

. 8 .

10 91,80 G 10 99,80 G

5 1.4 123,00 b .7 102,00 G 1

o. neue 1.4 114,50 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant, 8 38 1.1 —,— ³⁴ (v. Reich m. 3 ¼ 8 u. 120 Rückz. gar. Otavi Minen⸗ u. Eis. 8 1.4 113,10 b 1 St. = 100 Genußsch.) 7

121,50 b G

4 4 113,75 b G 1

18,20 b 8 18,50 b B

1 1

7

1

1

7 1n 9 113,75 b G 0114,75 b0 6

1

1

7

7

1

1

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. nzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichg⸗ und Atantzanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

114,50 G °1 14,50 b G ° 150,50 bb9 151 60 b G °m 133,60 G 133,60 G 8858 8 8 . 35,25 G 8 do. 41 41,25 G South West Africa. 80,25 60 80,00 b G0 do. ac eutig. 100899599“ b .9 361,00 G 361,00 G ° Juli Wvorig. 100à100 1 b

Ler Bezugsprris beträgt nierteljährlich 3 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Belbstabholer auch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

bo. 1912 unk. 17 103]94

114,50 b G Ges. f. Teerverw. 868 95,20 b Glückauf Berka . 108,4

. . .

12 3 11“ ü8.5 Hafer, inländischer, fein 176,00 187,00,

100,25bo0 do. Ost 1912 103 4 9 —,— —,— Stoewer Nähm.. 8 2 -ooe, Gew. Sondh. 109 9 1.1.7 95,00b —,— Stolberg. Füns 97,25 G mittel 170,00 175,00 ab gIeeee g 49—

C. P. Goerz, Opt. do. unkv. 15 92,50 G Normalgewicht 450 1.10 223,25 G °0 223,25 b0 . Anst.. . 1084 ¼ 1. 99,25 G 99,25 G Tangermnd. Zuck. 101,00 B Abnah t Septemb d 165,50 147,00 b 148,00b G Th. Golbschmibdt. 12 98,75 6 968,75 nahme im September, do. 110,00eb e 110,90 b Obtgegeenen ggestriener Fla⸗ b 5896 188 8 1 8g 8 131 v; Wö“ Abnahme im Dezember. rmattend.

1““ do. 1911 unk. 16 108,4 Thale Eisenhütte 99,25 8 5 G0 5 G0 Altm. Ueberldztr. 1024 1.4.10% —,— 8 8 3

106,25 G 1. E 90,40 b Fottfr. Wilh Gew. 1081 7 Thiederhal 100 93,50 G „runder 148,00 150,00 ab Kahn.

uhig.

95,50 G Disch. Art. Tel.. 100 7 9275 G agen. Terk.-Ind. 10574 v. Tiele⸗Winckler 102 Weizenmehl (per 100 897 ab Bahn

1. 1117 92,75 G 1.1 117,00 116,75 G0 8 anau Hofbr. 103,4 —,— Unt. d. Ld. Bauv. 02 100 Schriftgießerei Huck 6 3 1.1 99,15 . 88.,16 8⸗ E 198 9 1.7 95,756 95,75G andelsg. f. Grndb 102 8 102,008 do. 06 unk. 21 100 1 48 1.1. 67,809 und Speicher Nr. 00 24,25 27,25. Unver⸗ (per 100 kg) ab Bahn

Schubert u. Salzer 24 3921,00 b B °321,00 G0 97,30 b G 97,30 5 6 andelsstBelleall. 108,4 98,50 G do. 12 unk. 21 102 38 [8 1,2 0 0 Ueberlandz. Birnb 102 7 —,— 1 8 1““ 8. 134 83 3 8g'0be do. 1912 unk. 18102 4 1.4.107100,50 G 100,506b f 6 . 82706 19% ena ändert. 96,25 G Roggenmehl und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,90 bis 23,30. Fester. Rüböl geschäftslos.

Schloßf. Schulte .. nugo Schneider.. choeller Eitorf..

M. A. Scholten ...

Schomburg u. Se.. 1

Gebr. Schöndorff. 10 1.7

1.4 95,00b 5 5 1.1 99,75 b“

. . . . . . . . . .

Schönebeck Met. .. 1.7 Schön.⸗Fried. Terr. 0 1.4 Schöning, Eisen. 9 1.5

95,50 G 100,10 G 102,00 B 98,50 G

95,60 G 93,10 G

Schönwald Porz., 4 91,30 G ermann Schött. 9

rei

—õö88-—⸗—

A Frrrrrrereees—

—VSVV Hng

1 1 8 2 Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst g⸗

dem Geheimen Registrator im Justizministerium, Rech. nungsrat Stollberg den Charakter eines Geheimen Rech⸗ nungsrats, dem Oberzollinspektor Fricke in Deutsch Krone den Charakter eines Zollrats, den Oberzollsekretären Dr. Manicke chade in Münster

b 3 8 des Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben Inhalt des amtlichen Teiles: b Drdens:

Ordensverleihungen ꝛc. 8 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator in dem⸗ Deutsches Reich. selben Ministerium, Rechnungsrat Euteneuer;

des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden FFra. Flaggenzeugnisfes. Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes Königreich Preußen.

1 8 erster Klasse: 11.X.X“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen den Kastellanen Börsing und Angermann bei der Ver⸗ 90,00 G 1 sonstige Personalveränderungen.

mögensverwaltung des Herzogs von Cumberland in Herren⸗ —,— Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines neuen Mit⸗

b G hausen, Landkreis Ha neeec gliedes des Senats der Akademie der Künste. 2 97,20 b B S

Fuli vorig. 133 ½104à31, b do. Weferlingen 100]4 41 191,30 G 191,30 G do. do. 1905 100/4 93,10 G B8.St. Zyp. u. Wiss. 102 100,00 G

SG

EESEE eeee

0S [2

und

2.

22--L

98,00 G 98,00 B 100,10 G 97,00 B 86,306 101,50 94,25 6 „bo 100,10b G 97,25 B 86,00 G 100,505b G 70,50 5b G 99,00 G

έι‿

SüöPPrsPSVS

2 de4-8.2u-1.44 2e 4.L.82 1. b-2 42h 93,10 G Heinr. A. Schulte. 8 84 111,00 G60 111,00b A.⸗G. für Anilinf. 105 T“ 8 artm. Masch. 10842 9 100,75 b B 100,75 G ktoria⸗Lün. Gw. 1038 rit; Schulz jun. 238 20 1.1 244,50 b0 249,00 b0 do. do. 1103 8 —,— —,— asper Eisen 103 4 ½ —,— —, Bneegsssrsn. 192 wanebeck Zem. 7 1.1 —,— 93,25 b“ do. 09 unk. 17/102 .7 102,00 b G 102,00 B „Heckmann uk. 15 108/8 ¾ 97,40 B 97,40 B Westd. Eisenw. 102 Schwelmer Eisen. 1. 134,00 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 0% 88,00 G 88,00 G Henckel⸗Beuthen . 10274 95,25 G 95,25 G Westf. Draht..108 Seck Mühlb. Dresd. 1. 108,00 b G A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 97,25 G do. 1913 unk. 28 100,50 B 100,50 B Westf. Eis. u. Draht Segall, Strumpfw. 1 75,25 G0 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 96,00 B „Herne“ Vereinig. 8 98,80 b 98,80 G Langendreerl1912 F. Seiffert u. Co. 1. 9,00 B ° 128,50 G ° Alkaliw. Ronnenb. 103 92,50 B do. do. 1 ö.1.7 92,75 b 93,00 b unk. 1917 108 semens Elek. Btr. 6 6 * 1.10 112,25 G 0 112,25 G0 Allg. El.⸗G. 13 S. 8 1005 102,70 b Hibernia konv... 1. do. Kupfer. 108 Siemens Glasind. 15 15 1.1 209,50 bbo 210,00 b G ° do. 1908 S. 6 100/4 101,00 G do. 1898 1. —,— Wicküler⸗Küpper. 108 Siemens u. Halskest2 **9 201,10 b“0 200,25b0 do. 1911 S. 7 100/4 101,00 b G do. 1908 helmshall. 108 do. ult. stoeas. 20 1à200 1a b do. S. 1 5 100 4 94,50 b G irsch, Kupfer... Iügermehatr. . 105 Juli [vorig. 200à 1200 à5200 5b Alsen Portl. Cem. 1024 100,00 G i bergerLeder Zech.⸗Kriebitzsch.. 1083 Stilesta Portl.⸗C. .18 13 [1.1 159,00 b G 160,00b G0 Amlie Gew.... 10848 Lochofen Lübeck. do. do. ukv. 17108 Simonius Cellul., 6 5 1.1 90,50 G ° 90,0eb G ° Anhalt. Kohlenw. 108/4 J. C. Spinn u. S. 0 0 1.4 12,75b G“° 10,00 b G°% do. do. 1896 1004

D.S

92,50 B —,— Höchster Farbw.. 95,50 G Hohenfels Gewsch. 91,25 G ohenlhew. ukv. 17 —,— örder Vergwerk 98,50 G ösch Eisen u. St. —,— do. do. 1 92,50 G Howaldts⸗Werke. —, Humboldt Masch. 97,00 B Hüstener Gewerk. 101,10 G Hüttenbetr. Duisb 97,00 G Ilse Bergbau... 95,50 G 97,25 b G 96,20 B

n Se in Magdeburg den C verleihen.

=

Zeitzer Maschinen 108 do. do. 103 8 1 Zeünaf. Waldß. ferner: Ie.

der Königlich Großbritannischen Viktor in Silber: M dem Regierungsbotenmeister Kalsow in Cöln. 8

22=F=gq2

Svinn. Renn u. Co. 7 1.1 111,50 112,50 G6 °0 do. do. 1906 100¼ Sprengst. Carhonit 8 ½ 1.1 140,0eb G0140,0eb G ° Aplerbecker Hütte 103 4 Spritbank A.⸗G. 28 1.10431,00 bb 432,50 60°0 Archimedes unk. 15 103 4 ½ Stadtberg. Hütte . 6 .7 85,00 G 686,00 b Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ¾ Stahl u. Nölke .. 8 174,00 B 174,00 B do. do. 03 102 4 ½ Stahnsdorf Terr. 30,30 G 30,30 G Augsb.⸗Nürnb Mf102 4 ½ Staßf. Chem. Fabr. 9 142,50 b G 142,50 G Augustus I. Gew. 102 4 ½ Steaua Romana . 10 142,40 b G 142,50 b G Bad.Anil. u. Soda 10004 ½ Stett. Bred. Cemt. 0 66,50 b G % 65,50 b G ° Basalt, A.⸗G. 02 1034 bo. Chamotte 12 123,50 b0 124,00 b B ° do. do. Elektrizit.⸗W.) 7 129,75 B 130,00 B do. 119,75b0 120,25b G ° 227,75 G ° 227,75 G °

2

102² 1907 [105 8 1908 [102 Zonlog. Garten 09/ 100 bo do. 100 Elekt. Unternehm. Zürich 108 Grängesberg 108 Haidar⸗Pacha⸗H. 100 Naphta Prob. Nob. 100 do. do. 100 Russ. Allg. Elekt. 06 100 do. Röhrenfabr. 100 bo. Zellst. Waldh. 1005 do. do. do. 1004 1 Steaua Romana. 105/5 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 4 100/4 ¼ 1.1.7 do. do. S. 11054 versch. Gictoria FallsPow Ser. A-C uk. 1711105 1.1.7

——

98,75 B 98,00 B 99,50 G 95,70 B

8—

PsseEbeegeeEsbss

e

22-s 2

.

2-q2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Julius Erbslöh in Barmen den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Charakter eines Geheimen Kommerzienrats und den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun dem Fabrikbesitzer Heinrich Sieger in Zülpich, Kreis der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 8 Euskirchen, den Charakter eines Kommerzienrats zu verleihen. zwar:

der Königlich Bayerischen Landwehrdienst⸗ auszeichnung zweiter Klasse:

101,80 G

99,80 b G 100,20 G

9 99,50 G 98,50 b B 0 93,50 G 103,30 G

87,00 b G 91,90 b

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Arzt, Sanitätsrat Dr. Grüneberg in Altona, dem Pfarrer Dütemeyer in Mennighüffen, Kreis Herford, und dem Kaufmann Jebsen in Altona den Roten Adlerorden vierter Klasse; dem Kaufmann Otto Sommer in Altona den Königlichen Kronenorden vierter Klasse; dem Hauptlehrer und Organisten Stohlmann in Obern⸗ beck, Kreis Herford, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; „dem Gemeindeschreiber und Hauptlehrer a. D. Kasparek in Guschwitz, Kreis Falkenberg, das Verdienstkreuz in Gold; dem früheren Gemeindevorst ing in Nesselgrund, Kreis Soldin, dem Gemeindevor in Jucknischken, Kreis Gumbinnen, dem Gemeindekassenrendanten und Steuer⸗ erheber Heinrich in Neu Rosenthal, Kreis Rastenburg, dem Maurermeister Stille, in Quernheim, Kreis Herford, dem Presbyter, Kolon Wortmann in Obernbeck desselben Kreises, dem Altsitzer Grahl in Dobrogosch, Kreis Berent, den Schutz⸗ männern a. D. Albrecht in Misdroy, Kreis Usedom⸗Wollin, ber Glogau, Kreis Neustadt, und Witt in de, Kreis Teltow, dem Dominialwirtschaftsvogt Hoff⸗ mann in Krakowahne, Kreis Trebnitz, dem früheren Ge⸗ meindediener Schönhoff in Weichselmünde, Kreis Danziger iederung, dem Landbriefträger a. D. Freyer in Lottin, Kreis Neustettin, dem Zimmerpolier Os ahr in Hamburg, dem Holzmeister Szernat in Pagulbinnen, Kreis Ragnit, dem Eisenbahnplatzmeister Schüttfort und dem Eisenbahn⸗ badewärter, Weichensteller a. D. Lohaus in Dortmund, dem Eisenbahnaushelfer im Telegraphendienst Nieuwenhuis in Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, dem Eisenbahnhilfsrotten⸗ führer Rißel in Löhnen, Kreis Dinslaken, dem Gutsleute⸗ aufseher Berndt in Mietzelfelde, Kreis Soldin, dem Aufseher Kaschel in Bauditten, dem Hofmann Roß in Dittersdorf, beide Kreis Mohrungen, dem Kesselheizer und Maschinisten Gottheit bei der Königlichen Medizinischen Universitäts⸗ klinik in Königsberg i. Pr., dem früheren Vorknecht Behnke in Steinwehr, Kreis Greifenhagen, und dem Totengräber Tappe in Heepen, Landkreis Bielefeld, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie dem Futtermeister Bortz in Nerfken, Kreis Pr. Eylau, dem Apothekenfaktor Dannehl und dem Fabrikportier Blank in Königsberg i. Pr., den Eisenbahnschlossern Middendorf in Hamm i. W., Rein hardt in Dortmund, Grasse und Rügge⸗ berg in Witten, dem Eisenbahnsattler Munkowski und den Eisenbahnschreinern Neuhaus und Schätzel, sämtlich ebenda, dem Bahnhofsarbeiter Liebers in Essen, Ruhr, dem Guts⸗ lohngärtner Scholz in Nimkau, Kreis Neumarkt, dem Vor⸗ knecht Strohschein in Mietzelfelde, Kreis Soldin, dem Guts⸗ hirten Borchert in Jarft, Kreis Heiligenbeil, dem Gutsarbeiter Barth und dem Knecht Obst in Krakowahne, Kreis Trebnitz, den Arbeitern Tinter und Meier in Steinwehr, Kreis Greifenhagen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ens verleihen. 8 96,00 B

97,00 G 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

96,70 B 96,70 B 89,90 G 89,00 b 101,10 G 101,00 G den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 8

1897 e gcae⸗. 100,00 G 100,00 G 100,10 G 100,10 G des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Bord der Jacht „Hohenzollern“ . 1 zollern“ den Vortrag des Vertreters Mecklenburgischen Greifenordens: des Auswärtigen Amis, Ge andten Grafen von Wedel entgegen dem Unterstaatssekretär des Finanzministeriums Dr. Michaelis 9 8

99,75 B 99,75 b B 101,40 G 101,20 G und 8 8 ““ dem Generaldirektor der direkten Steuern, Wirklichen Geheimen Deutsches Reich. Am 17. d. M. ist in Hannaver de⸗ Kaiserliche General⸗ Stahl erbaute, bisher konsul a. D. Dr. Tischendorf verstorben. General⸗

öEöö 8 - d.

do. 1912 unk. 17 1 JessenitzKaliwerke Kaliw. Aschersl...

Lattow. Bergbau. ee Kön. Ludw. Gew. 10 97,50 G 97,505 G 92,50 6 92,50 G

o. bo. 1 1 König Wilhelm.. do. do. 1 8 ““ Königin Marienh.

do do⸗

1 96,00 B —,— Königsborn.. 93,75 B 97,30 G Gebr. Körting 14. 97,30 b G do. do. —,— do. 190

101,00 b G

97,25 B 64,00 b G 164,00 b 6 Bing, Nürnb. Met. e Körting’g Elektr., 108 98,00 B Kref. Stahlw. uk. 21 103

94,25 b G 30,00 6 30,25 G Bismarckhütte.. 98,50 G 89,50 G 90,00 G do. kv 1 1.1.7 93,25 G Fried. Krupp 1893 100 97,50 G 68,50 B 68,50 B Bochum. Bergw.. b“ bo. do. 1908 100 77,40 G do. Gußstahl 101,25 b G Kullmann u. Co. 108 82,25 G 82,25 G Braunk. u. Brikett 95,50 G Lahmeyer u. Co. 100 59,25 B0 59,25 B ° do. 1908 99,00 G do. 1901/02 108 160,50b G 164,00 b G °0 do. 1911 unk. 1 94,00 B do. 1908 103. —,— Braunschwg. Kohl. 103]4 Laurahlltte. 100 915,00 b 915,00 b G Bresl. Wagenbau1034 1.1. do. 100 3 600,00 G do. do. konv. 1004 1.1. Ledf. Eycku. Str. 1. Ks105 135,00 b G ‧136,00 G ° Brieger St.⸗Br... 8 100,00 G Leipz. Landkraft 18 100 167,00 b G 0167,75b G °% Brown Boveri Mh. 100⁄42 ½ 1. 88 Leonhard, Bruk., 103 175,00 G °173,75b 0 Buderus Eisenw. 103 4 ½ —,— do. unk. 17103 57,10 b G0% 56,60 G °0 bo. o. 110384 94,90 G Leopoldgrube. 102 65,00 b G 65,00 eb G Burbach Gewerksch. 103 99,75 B Lindenb. Stahl 10/102 239,00 b 236,10 b Busch Waggonfbr. 100 99,80 G 99,80 G Ludw. Löwe u. C. 108 137,00 B 137,00 B Calmon Asbest. .. 105 99,00 B do 41,40 41,40 B ° Carl⸗Alex. Gew. 103 1.2.3 99,00 G 99,00 G 104,30 b G 104,75 6 ° Charlotte Czernitz 103 415 —,— 100,00 G 95,00 G Charlottenhütte . 103 4. 141,75 G °141,5 eb G ° Chem. Fab. Buckau 102 81. —,— 106,00 G 106,00 G do. 1911 unk. 17 102 8 151,00 G 2 151,75 60 do. Grünau .. 103 63,25 B 0 63,25 B0 do. Hönningen. 102 8 Tüllfabrik Flöha.. 14 233,00 b G ° 239,50 b G °% do. Milch 102 0100,50 eb B 100,50 G do. Abt. 15 - 18 Türk. Tabak⸗Regies10 —11.8 200,50 b [200,90 b do. Weiler.. 8 92,00 G 92,00 G Mannesmannr.. do. ult. sheutig. 199 ⅞à 158,8 —b EEETZ1“ 171I —,— do. 1913 unk. 18 Juli (asen 200à 20 19915200b Chr. Friedr. Gw. 10 103. 4 ½ 96,50 B 96,50 B Märk. Elektrwke. 18 Ungax. Zuckerfabr. 13 ½10 1.4 —,— * 8 Cöln. Gas u. Elkt. 103 4 ½ 10 81,50 G 81,50 G6 Märk⸗Westf. Bg. 09 Union. Bauges. 0 0 68,75 G0 70,00 b G °% do. do. . . .. 194 117 85,00 b B Masch. Breuer... do. Chem. Fabr. 20 18 192,25b0 [195,25 b G ° Concordia Bergb. 100⁄¾4 1.1. —, Mass. Bergbau.. U. d. Lind. Bauv. B 10 10 118,00 b G0119,00 b 60 Constant. der Gr. 10084 1.1. —,— —,— Mend. u. Schwerte Unterhausen Spinn. 6 6 150,75 G ° 150,75 G °0 do. 1906. . 10094 1.1.7/ —,— —,— Mix u. Genest... Varziner Papierf. 10 6 96,90 bb 97,00b 6 ° Cont. Elekt. Nürnb 102,4 94,00 G 95,00 B Mont Cenis Ventzki, Maschin. 8 8 —,— —,— do. Wasserw. S. 1,2 108 4 ½ 98,50 B 98,50 b B Mülheim Bergw. Ver. chem. Fa 6. Zeitz 8 60,00 b B 58,75 b G Dannenbaum.. . 1034 91,00 G 91,00 G Müs. Br. Langendr 100 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 7 114,50 G ° 114,50 b G ° Dessauer Gas. . 1054 1.1.7 —,— —,— Neue Bodenges. 102 Ver. Berl. Mörtelw. 0 0 55,50 b G % 57,00 b0 4 1.1.7 102,00 B 102,00 B do. do. 101 do. Chem. Charl. 21 339,75b 338,00b 3 5 TE“ —,— do. Photogr. Ges. 102 do. Cöln⸗Rottweil 20 20 316,00 G ° 315,50 b G ° 1I“ —,— do. Senftenb Kohle 108 269,50 b B ° 268,00 b B ° . Bg. 14 103 101,50 b G 2 102,50 G °102,50 konv. 100 93,75 B do. 1902 102 1“

0 . Dtsch. Nickelw. 18 20 101,75b B Ndl. Kohlen 10 . Flanschenfabr. 9 7 93,50 b G do. 1912 uk. 16/102 Fränk Schuhf.] 8 111,00 111,00 6 °0 do. —, Norbd. Eiswerke. 108 . Glanzst. Elberf. 40 562,25b0 570,00 b G °0% do. unk. 15 103 94,00 b G 94,50 B Nordstern Kohle 103

97,0eb G °% 97,50 b 6°0 Dtsch. Uebers. El. 2 103 .7 [103,10 b —,— Oberschl. Eisenbbd 1038 4 ½ 38,00 b G % 40,00 B0] do. S. 3 5 103 103,40 G —,— bo. bo 108]4

0 . S. 6 unk. 15 103 —,— 103,00 b G bo.

103,10b 103,00 B do.

bo. Feelreeea 8 o/. Harzer Prtl.⸗ Jdo. Kammerich abg. 0 —,— Eisen⸗Ind. 100/4 do. Kunst Troitzsch 0 64,75 G °0 64,75 G ° .. S. 7 unk. 18 103 .3. Kokswerke. 10474 do. Lausitzer Glas 25 319,00b G 0323,50 b G ° . Bierbrauerei108 Orenst. u. Koppel 1038 4 9⅛ do. Metall Haller. 11 129,10 b0 129,00 G ° . Kabelw. 1918 102 Passage unk. 17 . 102/5 do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 390,00 G ° 390,00 8 o. 103 —,— 8 Patzenh. Brauerei 108,48 260,75 G 260,75 G . Linoleum. 103 2 1 99,00 B do. Ser. 1 u. 21084 106,0eb G0106,00 bb do. Solv.⸗W. uk. 16 102]4 ½ 100,00 G 100,70 B Pfefferberg Br.. 10514 55,75 B°0 55,75 30 do. Wagg. Leih. 192]5 Zeee —,— Phönix Bergbau. 108 4 ½ 87,60 G 87,60 b G bo. Braunkohle. 94,75 G 94,75 G

1911 uk. 17 103/4 Bayer. Elektr. Lief. 105 4 ¼ Benrather Masch. 103 4 ½ Bergm. Elekt. uk. 15 103 4 ½ 150,00 b B 150,10b G °0 Berl. Elektriz.⸗W. 118,00 b ° 118,75 B ° konv. 05 1004 107,00 b G ° 102,25 b G °0% do. do. 06 1004 114,75 B ° 115,00 G ° do. do. 1901, 08 1004 142,00 G 142,00 G do. do. 1911 100942 ½ 105,50 b G 104,50 G Berl H.Kaiserh. 90 100 4 ½ 50,50 6G°0 50,50 G°0 do. do. 1906 102 4 ½ 52,75 G ° 53,00 G ° do. do. 1908 103,5 136,20 b0 138,00 b“ do. do. 1911 . 22,25 B ° 122,50 b B ° Berl. Luckenw. Wll. 103 9

[e181882

88**

99,00 G

AEEEEE ☛△☛

S 0 &

ggSgS

Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zink .10 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin

Sturm Akt.⸗Ges..

8.

Seine Mäajestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Spediteur Adolph Jacobi, Inhaber der Speditions⸗ dem Bergassessor Erdmann in Halle a. S8 firma 8 und G. Adrian, zu Wiesbaden das Prädikat eines

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Sächfischen Albrechtsordens: G

dem Fabrikanten Krall in Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens. dem Kaufmann Lewin in Halle a. S.;

Königlich Sächsischen bronzensn⸗ enialacSaa ilaravsagkenza zestzszet dem Bootsmann Lindner in Klein Rosenburg, 3 Kalbe;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: dem Staatsangehörigen, Bankdirektor Brink in Darmstadt; 5 . des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenzeichens für Treue in der Arbeit: 8 dem Maurergesellen Apel in Kirchheim, Landkreis Erfurt des Ehrenkreuzes vierter Klasse zweiter Abteilung des Fürstlich Lippischen Hausorden 1 dem Kaufmann Wolff in Berlin⸗Wilmersdorf; des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden mit der Krone: dem Fabrikdirektor Katzenstein in Berlin; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaft „Die Lippische Rhsen aüü Ringe: dem rstlch Lippischen Hofphotographen Gerling in Duis⸗ urg;

96,00 B 93,75 b B 101,00 G 97,00 B 94,25 G 7 98,50 G 97,50 G 97,50 G 100,00 5b G 94,90 B 94,90 B 91,70 B 88,50 B 4,00 B 99,10 G 99,10 G

zzezeeesse 22öögAgg

2

SSSS,[0. 2 —q=

=

Teleph. J. Berliner

Teltow. Kanalterr.

Tempelhofer Feld.

Terra Akt.⸗Ges. .. err., Großschiff. .. . N.

d0 œ S= =0 00 00 0 0 vüöPEEgF

ees

Justizministerium.

Der Rechtsanwalt Schroeder in Memel ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Königsberg i. Pr. mit Anweisung seines Amtssitzes in Memel, Notar für den Bezirk des sgericht. Bres! Anweisung seines Amtssitzes in Breslau,

der Rechtsanwalt Todt in Sandau Bezirk des berlandesgerichts in Naumburg a. weisung seines Amtssitzes in Sandau,

der Rechtsanwalt Dr. Pohl in Iserlohn den Bezirk des Oberlandesgerichts in Hamm seines Amtssitzes in Iserlohn,

der Rechtsanwalt Dr. Schottlaender in Bad Orb zum Notar für den Bezirk des Seken zesgensch in Cassel mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Bad Or und der Justizrat Dr. Schmitz in Düsseldorf Bezirk des Oberlandesgerichts in Düsseldorf mtssitzes in Mettmann ernannt worden.

8 S

Versicherungsaktien.

Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich.⸗Ges. 1340 b Preußische National Stettin 1765 G Biktorta Feuer 4275 G

97,50 G 109,25 G 95,00 G 95,00 G 91,70 B 88,50 B 4,00 B 99,10 G 99.10 G 98,50 G 98,50 G 97,50 G 97,50 G ö.1. 7 101,90 eb B 101,80 B do. 100 . 96,90 6 96,90 G

Löwenbr. Berlin. 102 9

Lothr. Portl.⸗Cem —,— 99,00 G 99,00 G

73,25 b G

8———

199

S1Se

Ann

EEEEEEEEge g SESASSSAn,

Q*

9„S S

88 87

bo. .⸗Johthal. hbo. Südwest i. L. o do. Witzleben i. L. o Teuton. Misburg. 7 ½8 9⁄ Thale Eish. St.⸗P. 20 18 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 18 Thiederhall 4 riedr. Thomée .. hörl’s Ver. Oelf. 12 Thür. Nad. u. St.. 8 ½ Thüring. Salinen. 2 ½ Leonhard Tietz.. 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. 0 D Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker.. 8 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. 5

/7

Berichtigungen. Vorgestern: Ma⸗ rokkaner 102,50 bz G. Dtsch.⸗Luxemburger Bergw. ult. 120 zet. Aàtà 119 98à120 9 5z. Ges. f. elektr. Unternehm. ult. 150 ½à ‧bz. Hindrichs⸗Auffermann 206,255z G. Sächs.⸗ Böhm. Portl. 124,75 B.

q ☛☚

zum Notar für den S. mit An⸗

1112

zum Notar für mit Anweisung

vreeereees -8SYSASSAgEeG

LudwigII. Gew. 13 .1. Magdb. Allg. Gas 31. —,— do. Bau⸗ u. Krb. .1. 101,00 B do. Abt. 11, 12 100,50 G do. Abt. 18, 14

822 E 8

EBEPEEE; —ö2Aö

—,— —,—

1“

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 23. Juli.

An der heutigen Börse verhielt sich die Spekulation angesichts der Ungewißheit über die Entwicklung der politischen Lage sehr reserviert. Die Tendenz neigte trotz festerer Wiener Vorbörsenkurse zur Schwäche. Gut gehalten waren lediglich heimische Bankaktien und im Anschluß an New York auch amerikanische Bahnen. Dagegen waren russische Werte auf die I in St. Petersburg stärker ange⸗ boten. Schwach' notierten auch wieder fremde Renten und heimische Anleihen. Privatdiskont 2 ½ %.

[8258S

108,00 B 98,75 b G 101,40b B

103,00 B 98,50b G 101,006b G

96,90 8 96,90 G

7 88,740 8 88,40 B 98,90 98,80 G 90,508 90,50 B

84,00 G 77,00 G

84,00 b 8G 77,00b 96,00 B 98,50 G

96,00 B 98,50 G 85,50 G 85,50 G 94,50 G 94,50 G 98,25 G 98,25 b B 95,00 G 95,00 G 97,50 G 87,50 G 94,50 G 94,50 G 102,20 B 102,20 b B B 98,50b B 102,50 G 98,00 G 100,00 G 102,50 b 95,75 G 97,20 G 99,50 G 90,00 B 99,00 G 99,00 G

2

zum Notar für mit Anweisung

den seines

9

SEÄeEgEC A

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste in Berlin.

Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegen⸗ heiten hat den Professor Dr. Max Seiffert für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis Ende September 1917 als Musik⸗ gelehrten zum Mitgliede des Senats der Akademie der Künste, Sektion für Musik, ernannt.

Berlin, den 18. Juli 1914. Der Präsident: Ludwig Manzel.

—q

FüPPeeeg

2-qö=S

—₰2

zeEeess

möaöaaöEEE

ferner: des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Bankier Robert von Mendelssohn in Berlin; des Komturkreuzes desselben Ordens: dem Bankier von Blaschke daselbst; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Kommerzienrat Sucker in Grünberg i. Schl.; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Königlich Bayerischen Kommerzienrat Stein in Berlin; der zweiten Klasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone: dem Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft Dr. Salomonsohn daselbst; sowie des Offizierkreuzes des Königlich Zivilverdienstordens: dem Kommerzienrat Stangen in Berlin.

2

8

101,50 B

zeegg

22-Sü

-—8SSSS

=S SS

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse

97,75 b in Jarotschin, Regierungsbezirk Posen, ist zu esetzen.

99,50 G 90,00 B 99,00 6 99,00 G 4.10 91,50 G 3.9 100,75 b

3 958,00 8 98,50 b B

do. St. Zyp. u. Wiss. 12 Viktoriawereet. 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Vogt u. Wolf 14 Vogtländ. Maschin. 30 .30 6 0 . 18 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Rußs14 Wegelin u. Hübners12 Wenderoth 6 Wernsh. Kammg. 10 do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D p. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt. Lestfalia Zement. Westf. Draht Hamm

28S

FöPrürrüeegssge

-2380

do. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 g do. Thüring. Met. ,15 196,50 b G 195,25 b G Dtsch. Wass. 1898 102,4 150,00 B 150,00 G do. do. 1024 ½ Julius Pintsch .. 82,60 b G0 85,50 50 do. Eisenhandel . 103 4 ½ 99,00 G 99,00 G Pomm. Zuckerfbr. 100,4 170,00 G0 170,10 b G0] do. Kaiser Gew.⸗ 100⁄4 95,00 G 95,00 G Reisholz Papierf. 108 4 ¼ 229,50 G ° 229,50 G ° do. do. 1904 100/4 —,— Rhein. Anthr.⸗K.. 102 4 266,00 b 267,00 b Donnersmarckh. 100/8 96,00 G 96,00 G do. Braunk. 08 102 4 266,00 b 267,00 b o. do. —,— —,— do. do. 09 102,4 ½ Dorstfeld Gew... —,— do. El. u. Klnb. 12/103 4 ½ do 8 90,50 B

195,10 bb0 [198,00b °

39,75 G ° 39,75 b0 . do. 215,0 b G °(216,00 b G ° Dortm. Bergb. jetzt 328,00 b G 0328,0 eb G ° Gewrk. General 119,00 b G 119,80 b do. Union.... 189,75b0 190,30bb do. do. ...... 210,50 G

90,50 B Rhein. Metallw. . 105 4 do. Schuckert 1914 1025 —,— do. do. 1909-13102 4 ½ 96,00 B Rh.⸗Westf. El. 06 10204 ½ 95,50 B do. 1911 unk. 17102 4 5 vGV6 94,10 G do. 1905/06 148,00 G ° Düsseld. E. u. Dr. Füe sg —,— do. Westf. Kalkw. 89,25 G do. ü * 1.2.8 98,00 G6 98,00 b do. 122,25 G ° 8 :1.7 —,— bo. 1 133,25 10 —,— Rhenania, ver. Em. 101,00 B 101,00 B

Rieb Mont 2 uk. 18

177,00 G do. Tiefbau 103/4 98,00 G 98,00 G Röchling Eis. u. St

Eisenh. Silefta .. 100. 4 ½ —,— Rombach. Hütten

EisenwerkKraft 14 102 5 101,30 b do. 1000

Elberfeld. Farben 102/4 102,00 G do. 405

do. Papier 103/74 —, Russ. Eis. Gleiwitz

175,00 b G 77,00 b ° Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103 98,75 B Rütgerswerke 04

96,50 6 °0 96,50 G ° do. Liefergsg. 100. 101,00 b G Rybniker Steink.ü

100,00 b G 1 00,50 b do. do. 105 100,00 G do. 1912 unk. 17 168,00 eb G 168,40 b do. do. 105 99,25 G

96,00 B 95,50 B 94,10 G

D

jur.

5

Preußen. Berlin, 24. Juli 1914.

Seine Majestät der Kaiser und Köni nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern vormittag in Balholmen an

1=

vPFrrereesse —V-AAAö

Bulgarischen

133,25 B0 177,00 G 64,25 b0

65,75 b 47,75 80 48,50b G0 105,25 6 ° 105,00b G0

100,00 6 100,00 G 101,75 6

98,00 B 92,806b

α₰̊ p A☛

zeeeeesss

125ö-öggSgeA’n.

98,75 G 98,75 G Saaru Moselhgw Oberfinanzrat Heinke in demselben Ministerium;

Der im

do. Eisen u. Draht

Langendreer. .

do. Kupfer

bvo. Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl..... Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw... Wilhelmshülttte...

8

76,25 b 105,30 G

SSSbvS

Wilke, Vorz.⸗Akt...

71,00 b 105,30 b 30,00 G 588,00 b G 84,00 b G ° 185,75 90,50 G ° 120,75 B °

93,00 B0

do. 1912 unk. 18 105 Elektr. Südwest 06 102 bo. do. 1912 102 do. do. 1906 102 do. Licht u. Kr. 14 100 do. unkv. 15 [104 Elektrochem. W. 102 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 102

105

Engl. Wollenw 108 bo. do⸗

Erdmannsd. Sp.. 105

do. 1910 unk. 16/105/49 15,5. bü8 —,

98,10 G

100,25 B 99,00 6

Sig. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schok. 12 G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. bo. 1898 do. 1899 do. 190⁰3 Scheidemdl. ukv. 15 Schl. Elektr. u. Gas

ermann Schött.

schuckert El. 98,99 do. do. 1901

99,25 G 97,75 G 100,00 B

96,00 G 99,10 b

90,50 G

100,00 G 96,00 G 99,00 5b

des Komturkreuzes desselben Ordens:

dem Präsidenten der Oberzolldirektion in Altona, Geheimen Oberfinanzrat Mertens;

des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗

burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Geheimen Oberfinanzrat⸗ Dr. Schneider, vortragendem

Rat im Finanzm inisterium ; 8 8

Jahre 1903 in Bergen aus unter mexikanischer Flagge gefahrene Dampfer „Mazatlan“ von 1135,19 Registertons Nettoraum ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des Reeders Friedrich Jebsen in San Francisco das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Vizekonsulat in San Francisco unter dem 20. Juni 1914 ein Flaggenzeug is erteilt worden. 6 8

konsul von Tischendorf war im und trat im Jahre 1872 in en Amts. Nachdem er zunächst im Dolmetscherdienst beim Konsulat und bei

Botschaft in Konstantinopel Verwendung gefunden hatte, wurde er im Jahre 1885 zum Konsul in Jerusalem ernannt. Im Jahre 1898 erhielt er daselbst den Charakter als General⸗ onsul und wurde im Jahre 1899 an das Kaiserliche Konsulat in Algier versetzt. Seit 1907 an das Kaiserliche Konsulat in Aleppo berufen, trat der Verstorbene im Herbst 1909 in den

Jahre 1847 in Leipzig geboren