m Opfer fi⸗len. Die Zahl der Verwundeten ist sehr be⸗ E“ nicht genau festgestellt. Vor dem Par⸗ elektrische Leitung und tötete In der Lordschen Holz⸗ ein. Die herabstürzenden Kinder. Das Dach des
lege lich trächtlich, lamentsgebäude riß die einen Vorübergehenden.
handlung stürzte ein Gebäude
1502 nach britischen, 2484 nach niederländischen, belgischen und Rhein⸗ häfen, 634 nach französischen, 175 nach anderen westlichen und süd⸗ lichen Häfen, 7405 nach Häfen des Kanals und der Obereider und 36 nach Häfen der Untereider. An reinen Kanalabgaben sabzuͤglich des auf die Kanalabgabe angerechneten Elblotsgeldes von 352 453 26)
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
atur
lsius
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der 8 Beobachtungs⸗ station
Wetter
zum Deutschen Neichsanz
24 Stunden mm
ger Riederschlag in
Tem in
Zeit verschiedene
sind 4 510 605 ℳ und an Gebühren überhaupt (einschließlich der Schleppgebühren usw.) 4 721 263 ℳ erhoben worden. 8
Laut Telegramm aus Dresden ist die Post die heute vormittag um 6 Uhr 50 Minuten in Grund: Die Posten Eger —Bodenbach und Wien — Prag Anschluß an die Bahnpost 20 d 2 nicht erreicht.
8
ausgeblieben. aben in Bedenbach den
Mannigfaltiges. Berlin, 24. Juli 1914.
1— wird gemeldet: Durch Hochwass⸗
Woslkenbrüchen im Ulstertale ist die Strecke Geisa —Tann auf drei bis vier Tage gesperrt. Der Verkehr zwischen Geisa und Tann ist unterbrochen. Der entstandene Schaden ist bedeutend.
Der Reichsverband zur
Veteranen (Ortsagruppe Groß Berlin) veranstaltet hier - Wohltätigkeitskonzerte in dazu geeigneten größeren Räumen und ladet hierzu die Mitglieder und alle diejenigen
ein, die den Verband unterstützen wollen. werden noch bekannt gegeben werden.
8 8
8
8
8
Vierteljahr 3 162 890 t oder etwa 284 000 weniger als in derselben Zeit des vorigen Jahres.
8 8
Der Schiffsbau des letzten Vierteljahres. Das Lloyds⸗ über die Zahl und Größe der Schiffe, die 30. Juni beendeten Vierteljahrs im Bau be⸗ griffen gewesen sind. Es zeigt sich eine Abnahme der Bautätigkeit im Vergleich zum Vorjahr, die auf den englischen Werften noch stärker gewesen ist als in den anderen Ländern. Regel aufrecht erhalten geblieben, daß in Großbritannien und Irland mehr Schiffe gebaut werden als von allen anderen seefahrenden Im Vereinigten Königreich wurden im zweiten Schiffe gegen das E11“ un denselben Zeitraum des Jahres 1913 aber 8s auf 66 Schiffe Die Kriegsschiffe sind von die
— . Zçn allen anderen Ländern zusammen betrug die Tonnage der im Bau befindlichen Schiffe 1 440 766 t, also immer noch rund 280 000 weniger als in Großbritannien und Irland. Dagegen hat der Schiffsbau außerhalb Englands ziemlich regelmäßig zugenommen, hatte im März dieses Jahres seine höchste Ziffer erreicht und ist im letzten Vierteljahr nur um etwa 12 000 t zurückgegangen.
Register macht Angaben während des letzten, am
Nationen zusammen. 2 Vierteljahr dieses Jahres gebaut. Die Abnahme jahr belief sich auf
477 58 Schiffe und 281 117 t.
Trümmer
1
Mann
ein
aus Oesterreich, Berlin fällig war,
Straße wieder
gerichtet; nfolge
Fiume
deutscher gerichtet.
in nächster graphen⸗
Die einzelnen Konzerte
gebracht.
gemeldet.
Dennoch ist die retten.
1722aa Viertel⸗ gegen
von 168 732 t, er Statistik ausge⸗
Druckerei ein. 1 Menschen wurden durch herabstürz verwundet. Der Sturm verursachte
Abgeordnete Rakovszky, Fenster offenstanden, wur
töteten zwei
Franzstädter Turnklubs wurde herabgeschleud schlug
getötet wurde. Der Blitz 7 Arbeiter wurden schwer verletzt.
freizumachen.
dem gerade eine Sitzung stattfand, wurde großer mehrere der großen
Paris, 14. Juli. (W. T. B.) Aus den Departements Savoyen und Vaucluse werden große Ueberschwemmungen Unterhalb von Grenoble durchbrach der Isdrefluß die Dämme und setzte die ganze Voreppeebene unter Wasser. Die B wohner der plötzlich überfluteten Dörfer konnten sich nur mit Mühe
Lodz, 23. Juli. (W. T. B.) Infolge eines Blitzschlages ist die Spinnerei der Gebrüder Petrokowski nieder⸗ gebrannt. Der Schaden beträgt 200 000 Rubel.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
ende Dachtrümmer, Ziegel u. dergl. außerdem sehr großen Sachschaden. — Ueber das Unwetter werden ferner folgende Einzelheiten gemeldet: Ein Teil der Kuppel der Basilika wurde niedergerissen und versperrte
den Waitznerboulevard, sodaß die Feuerwehr ausrücken mußte, um die
Auch am ETTCCC1A6ö6 in
Fenster wurden zertrümmert. der sich in einem Ausschußsaal befand, dessen de vom Sturm zu Boden geschleudert. Sekretär der Parlamentsquästur Orezy wurde leicht verletzt. Auf der Donau blieb kein einziges Fahrzeug unbeschädigt. — Auch in hat ein heftiges Unwetter große Verheerungen an⸗ Es beschädigte die Hausdächer, riß die Leinwandschutzdächer der Kaffeehäuser nieder und brachte im Hafen mehrere Boole zum Kentern. Verluste an Menschenleben sind nicht zu beklagen. und Telephonverbindungen sind gestört. der städtischen Telephonnetze ist schwer beschädigt worden. dauerte kaum 20 Minuten, doch richtete er großen Schaden an. Mann wurde zu Boden gerissen und schwer verletzt ins Krankenhaus
Die Telephonzentrale
Barometerstand in Stufenwerten *)
ert, wobei in eine
Zahlreiche 759,0
Seilly
WNW 44
Gewitter
— ☚ —₰½ d0
bedeckt
Aberdeen 746,5
WNW 4
(Cassel) Nachm⸗Niederschl.
— — — —έ½
bedeckt
Shields 749,6
WNW 5
(Magdeburg) chauer
— 022
halb bed.
Holyhead 755,7
WNW 5
(Grünbergschl.)
— —02
bedeckt
aden an⸗
Der
Ile dAiy 762,2 W
(Mülhaus., Els. Nachts Niedersch
—
5 Regen
Der
St. Mathieu 761,4
(Friedrichshaf.) Nachm.Niederschl.
d0 — ‿ —0
wolkig
Grisnez 754,4
(Bamberg)
— n
wolkig
Paris
meist bewölkt
Die Tele- Vlissingen ⁰ 752,8 W
5 wolkig
Helder 750,1
4 wolkig
Der Orkan Bods 723,1
ONO 6
halb bed.
Ein
Christiansund 741,5
Windst.
bedeckt
W
Skudenes 743,0
Regen
NO
Vardö 756,5
bedeckt
Skagen 744,8 W
Hanstholm 745,3 W
wolkig
Kopenhagen 747,3 W
Be⸗
3 5 3 halb bed. 2 3
wolkig
Stockholm 742,8
WNW 2
2 8˙ 1 SSSS=—-' —
bedeckt
Hernösand 743,1 SO
4 bedeckt
Haparanda 747,4
Windst.
wolkig
Wisby 743,4
NNW 6
bedeckt
Karlstad 743,7
halb bed.
Archangel 755,9
do οιSS=SJ=Ig=2SSSS
bedeckt
Petersburg 751,5
Dunst
Riga 746,1
heiter
Wilna 746,3
wolkig
Gorki 754,2
Der Mittei
Gesamtzuwachs für die Handelsflotte der Erde betrug im letzten 8
lungen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
des Königlichen ASsronautische
wolkenl.
Warschau 742,9
—d—nn
heiter
Kiew
Wien 755,0
bedeckt
Prag 754,7
bedeckt
Rom 756,8
ziemlich heiter wolkig —
(Königsbg., Pr.)
Nachts Niederschl
Nℳ.o) 122.
Entwurf eines internationalen Pflanzenschutzabkommens.
Auf Anregung des Internationalen Landwirtschaftlichen Instituts zu Rom hatte die Regierung der dwirischafl Re⸗ publik im Einvernehmen mit der Königlich italienischen Regierung im Februar d. J. in Rom eine internationale Konferenz veranstaltet, um ein gemeinschaftliches Zusammenwirken zur Bekämpfung der Pflanzenkrankheiten anzubahnen. An der Konferenz hat neben der überwiegenden Mehrzahl der europäischen Kulturstaaten und einer Reihe außereuropäischer Staaten auch Deutschland durch Vertreter der Reichsverwaltung teilgenommen. Das Ergebnis bildet der nachstehend abgedruckte Entwurf eines internationalen Abkommens, der gegenwärtig der Prüfung der zuständigen Stellen unterliegt und hierdurch vorläufig zur Kenntnis der beteiligten Kreise gebracht wird.
Abkommen.
8 2 Artikel 1. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die erforder⸗ lichen Maßnahmen der Gesetzgebung und Pllicten in um 88 “ 88 eadeben gegen die Einschleppung n rbreitung von anzenschäd 8 2 nahmen sollen besonders 8e ““ 1) die wirksame Beaufsichtigung der Pflanzschulen, Gärten, Gewächshäuser und anderen Anlagen, die lebende Pflanzen Setzlinge, Stecklirge, Pfropfreiser, Blumenzwiebeln und Schnittblumen) für den Handel liefern; 2) ds See örsn Auftretens 8 Pflanzenkrankheiten nd tierischen ädlingen sowie die 2 . . seuchten Hertlichfeiten; b II1111““ 3) die Mittel zur Bekämpfung der Pflanzenkrankheiten und zur Vorbeugung; 4) die Regelung der Beförderung und der Verpackung der Pflanzen und der oben genannten Pflanzenteile; 9) die im Falle der Uebertretung der erlassenen Anordnungen 8 1n “ Verfügungen. 8 rtikel 2. In jedem dem gegenwärtigen Uebereinkommen bei⸗ tretenden Staate ist ein staatlicher Ppflanzenschutzdient zu schaffen, der die Durchführung dieser Maßnahmen sicherstellen soll. Der staatliche Pflanzenschutzdienst hat zumindest zu umfassen: 1) die Errichtung einer oder mehrerer Anstalten für Forschungen
Berlin, Freitag, den 24. Juli
Artikel 14. Jeder Vorschlag der Vertragsstaaten auf Ab⸗ änderung oder Erwetterung des gegenwärtigen Abkommens ist dem Instttut mitzuteilen und von ihm einer Versammlung von besonderen Abordnungen der Vertragsstaaten vorzulegen, die gelegentlich einer der Generalversammlungen des Instituts einzuberufen ist. Die von diesen besonderen Abordnungen geprüften Vorschläge sind sodann von der Generalversammlung den Staaten zur Genehmigung zu unter⸗ breiten, die dem gegenwärtigen Uebereinkommen beigetreten sind.
Artikel 15. Bei Meinungsverschiedenheiten unter zwei oder mehreren Vertragsstaaten über die Auslegung der Bestimmungen dieses Abkommens und im Falle von praktischen Schwierigkeiten bei seiner Durchführung verpflichten sich die in Betracht kommenden
Vertragsstaaten, ihren Streitfall der Prüfung eines besonderen ge⸗ mischten Ausschusses aus Vertretern ihres Pflanzenschutzdienstes zu unterwerfen, um die Mittel zur Lösung der Streitfrage vorzuschlagen.
Artikel 16. Die durch das gegenwärtige Abkommen gebundenen Staaten werden Nichtvertragsstaaten nicht günstiger behandeln als die Vertragsstaaten.
„Artikel 17. Das gegenwärtige Abkommen ist sobald als möglich zu unterzeichnen und zu genehmigen; die Genehmigungs⸗ urkunden werden bei der italienischen Regierung hinterlegt, sobald mindestens drei Vertragsstaaten hierzu in der Lage sind. Von jeder
Genehmigung ist seitens der italienischen Regierung den anderen Vertragsstaͤaten und dem Internationalen Landwirtschaftsinstitut Mit⸗ zu machen.
rtikel 18. Staaten, welche das vorliegende Abkommen nicht unterzeichnet haben, können ihm auf ihr Ansuchen beitreten. Die Kolonien können auf Ansuchen der Staaten, von denen sie abhängen, mit gleichen
Wirkungen beitreten wie die unabhängigen Staaten.
Ariikel 19. Die Beitrittserklärung ist im diplomatischen Wege der italienischen Regierung und von dieser den Vertragsstaaten sowie dem Internationalen Landwirtschaftsinstitute mitzuteilen.
Artikel 20. Der Genehmigungs⸗ oder Beitrittsurkunde ist eine förmliche Erklärung anzuschlteßen, daß der Staat zumindest die in den Nummern 2, 3 und 4 des Artikel 2 vorgesehenen Einrichtungen besitzt. Das gegenwärtige Abkommen tritt in Kraft: für die ersten drei Staaten, welche es genehmigt haben, drei Monate nach dem Tage der Genehmigung, für die übrigen Staaten sechs Monate nach der Hinterlegung der Genehmigungs⸗ oder Beitrittsurkunde bei der italienischen Regierung.
Artikel 21. Sollte einer der Vertragsstaaten das gegenwärtige Abkommen für alle seine Besitzungen oder für alle seine Kolonien oder einen Teil davon kündigen wollen, so ist die Kündigung der
„Schnellhefter, Registraturen, Aktenmappen, Ver⸗ tikalregistraturen, Karten, Papierausstellungen. Landeszoll 80 Lire für 100 kg, Oktrot für Genua 7 Lire oder 25 Lire, wenn mit Druck. In Anbetracht der hohen Verzollung ist den Firmen im Stadtgebiete, die über genügende maschinelle Einrichtungen verfügen, um obige Artikel herzustellen, schwerlich der Boden abzu⸗ gewinnen. Der Manilakarton, den man hauptsächlich zu obigen Artikeln verwendet, wird von den hiesigen Firmen direkt ab Fabrik Deutschland via mare bezogen, mit dem Vorteil, daß nur 12,50 Pfd. Sterl. Zoll gezahlt werden. Es be⸗ steht hier eine deutsche Firma, die obige Artikel in mannig fachster Art ausführt. Eine Reihe anderer Firmen fabrizieren aus inländischem Karton Schnellhefter für 6,50 Lire die 100 St. (Stahl⸗ deckleiste), ein Preis, gegen den eine ausländische Firma unmöglich konkurrieren kann. Es kämen für den Import nur Zubehörteile wie Messingstreifen, Stahldeckleisten, Patentschienen, Registraturmechaniken usw. in Frage, die bis jetzt hier nicht bergeftellt werden. Leider hat im Hauptartikel, Briefordnermechaniken, seitens der deutschen Industrie ein bedauernswerter Konkurrenzkampf um sich gegriffen, so daß der Widerverkauf dieses Artikels interesselos geworden is. er ging bis auf 17 ℳ für 100 Stück Mechaniken ab Deutschland
runter.
Bureaumöbel. (Landeszoll: Massive Möbel ohne Beschläge, ohne Polsterung, ohne Linoleum oder Tuchplatten 13 Lire, furnierte Möbel, Polsterung usw. 50 Lire, Stadtzoll in Genua 10 Lire für 100 kg. Es war vor 7—8 Jahren, als die einheimischen Fabrikate noch teuer und wenig vollendet waren, in diesen Artikeln ein guter Absatz möglich, namentlich weil in Deutschland die Preise billiger als jetzt waren, und zumal wenn die Möbel in Teilen, d. h. diejenigen Stücke eines Schreibtisches z. B., die den ganzen Tisch höheren Zoll zahlen lassen würden (Tuch⸗ oder Linoleumplatte, Rollade) getrennt versandt wurden. Es war zu diesen Zeiten möglich, für 200 Lire einen eichenen Rolladenschreibtisch franko Fracht und Zoll in bester Ausführung ab Deutschland zu erhalten, der für 325 — 350 Lire leicht Absatz fand. Inzwischen sind hier für italienische Ware die Preise heruntergegangen bis auf 200 Lire für den Schreibtisch, und in Deutschland gingen im Jahre 1911 die Preise in die Höhe. Das Beispiel des Schreibtisches wurde gewählt, weil gerade in den Rolladenschreibtischen ein Geschäft gemacht wurde.
Kartotheken und Vertikalregistraturmöbel (Zoll wie oben) werden gleichfalls im Lande hergestellt.
Lose⸗Blätter⸗Bücher. Dieser Artikel gehört zu den
Drachenaufstieg vom 23. Juli 1914, 8—- 10 Uhr Vormittags:
Station 122 m
20,3
wichtigsten Neuerungen auf dem Gebiete der Bureautechnik. Der Einführung auf größerer Basis stellt sich jedoch der Zoll mit 80 Lire für 100 kg, wenn mit Golddruck 150 Lire, entgegen sowie auch das Stempelgesetz, wonach Journal⸗, Kassa⸗ und Inventurkonten mit 10 Centesimi der Bogen gestempelt sein müssen. Die hiesigen Ge⸗ schäftsbücherfabriken beziehen vom Ausland die Metallteile der Bücher und stellen sich die Decken selbst her.
Adrefster⸗, Kopier⸗, Diktier.⸗, Frankier⸗, Geldzähl⸗, Rechenmaschinen usw. Der Umsatz dieser Maschinen in Genua ist aus den oben genannten Umständen nicht bedeutend. Die Firmen, die unter deutscher Leitung stehen und die etwas fortschrittlich gesinnt sind, decken ihren Bedarf aus Gewohnheit in Mailand oder direkt aus Deutschland. Es besteht deshalb nicht das Bedürfnis eines Platzver⸗ treters, der aus dem Geschäfte keinen irgendwie bedeutenden Nutzen ziehen könnte und dessen Interesse deshalb sehr mäßig sein würde.
Schreibmaschinen, Farbbänder⸗Kohlepapier usw. In diesen Artikeln wäre noch ein Erfolg zu erzielen, wenn es sich um erstklassige Fabrikate handeln würde und wenn das Geschäft in die Hände eines wirklich branchekundigen, tätigen und zahlkräftigen Kauf⸗ manns gelegt würde. Einen solchen haben aber schon viele deutsche Firmen vergeblich gesucht, und es ist in Genua in diesen Artikeln viel Geld verloren worden.
Eine gute Firma, die als käme, ist nicht bekannt. Genua.) 8
bedeckt wolkenl.
bedeckt wolkig
755,9 759,9 742,8 759 2
und für wissenschaftliche und technische Versuche;
2) die Einrichtung eines Dienstes zur wirksamen Beaufsichtigung der Anlagen;
3) die Untersuchung der Sendungen;
4) die Ausstellung von Gesundheitszeugnissen.
Artikel 3. Die in Nr. 2, 3 und 4 des Artikel 2 bezeichneten Maßnahmen müssen zurzeit der Genehmigung oder des Beitritts zum gegenwärtigen Abkommen berelts getroffen sein. Alle übrigen in den e Ad 3 Secheehce Matla men sind in jedem Staate nnerhalb einer Frist von zwei Jahren vom Tage der Genehmigu 1““ ; 8 1 oder . “ 5 Föenwäntigen sekomnen dorzuthe 88 “ Sttatistik und Volkswirtschaft,
rtikel 4. e Bestimmungen des gegenwärtigen Abkommens .““ 8 finden keine Anwendung auf die Rebe, auf Körnerfrüchte und Säme⸗ im Ese, nrda eehn den en EE 1 reien, auf eßbare Knollen, Zwiebeln, Rhizome und Wurzeln, auf Obst der beiden letzten Jahre. “ und Gemüse sowie auf feldmäßig angebaute Wurzelgewächse und Er⸗ 11X“ zeugnisse. dz = 100 kg.
Artikel 5. Um sich gegen die Einschleppung und die Ver⸗ breitung von Pflanzenschädlingen zu schützen, verpflichten sich die Einfuhr Vertragsstaaten, die Einfuhr von lebenden Pflanzen (Setzlingen, Stecklingen, Pfropfreisern, Blumenzwiebeln und Schnittblumen) nur 1914 dann zuzulassen, wenn sie von einem durch die zuständigen öffentlichen des Ausfuhrlandes ausgefertigten Gesundheitszeugnisse be⸗ 82 416
et sind.
Artikel 6. Die Einfuhr der im vorstehenden Artikel genannten 2 621 Pflanzen hat nur über die Zollämter zu erfolgen, deren Verzeichnis vom Einfuhrland aufgestellt und dem Ausfuhrlande mitgeteilt worden ist. 12 253
Artikel 7. Jedem Lande bleibt das Recht zur Untersuchung der 24 689 eingeführten Gewächse oder frischen Pflanzenabfälle gewahrt. Wenn 4 103 Pflanzensendungen entgegen den Angaben des Gesundbeitszeugnisses verseucht befunden werden, hat das Einfuhrland die Regierung des 7 425 Ausfuhrlandes hiervon sofort zu verständigen, die daraufbin die in 4 348 123 ihren Vorschriften vorgesehenen Bestimmungen zur Anwendung bringen 2 744 991 wird. Die als verseucht erkannten Waren sind auf Kosten des Ver⸗ 1 621 834 pflichteten an den Herkunftsort zurückzuleiten oder auf Verlangen des Empfängers zu verbrennen; im letzterwähnten Falle ist eine Verhand⸗ 139 608 lungsniederschrift an die Regierung des Ausfuhrlandes zu senden⸗ 251 622
Artikel 8. Die Zeugnisse sind nach dem diesem Abkommen Roheisen . . . .. 39 130 angeschlossenen Muster in zwei Sprachen auszufertigen, in der Sprache Rohluppen, Rohschienen,
des Ausfuhrlandes und in der französischen. Rohblöcke usw. . 1 791 Artikel 9. Abweichend von den vorstehenden Bestimmungen Träger, eiserne ... “ ist die Einfuhr von lebenden Pflanzen auch ohne Zeugnis zu wissen. Formeisen; nicht ge⸗ schaftlichen Forschungen unter der Bedingung gestattet, daß die formtes Stabeisen, Empfangestelle eine von der Regierung des Einfuhrlandes anerkannte auch Bandeisen usw. wissenschaftliche Anstalt ist und daß die Verpackung der Sendung Eisenbahn⸗, Straßen⸗ vollkommene Gewähr gegen die Verbreitung der Schädlinge bietet. bahnschienen .. Nachbarstaaten können sich über Erleichterungen im Grenzverkehre b“ aus 1“ “ Feingold, legiertes Gold, .“ aus Bruch⸗ Deutsche Goldmünzen. 1,92 1,61 Fremde Goldmünzen. 0,2900 ¹) auch Eisenbahnlaschen und ⸗unterlagsplatten aus Eise Berlin, den 24. Juli 1914.
Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord
Rügenwalder⸗ münde
Gr. Yarmouth 752,2 Lerwick 740,0 Portland Bill] 756,7 Biarritz 764,5 Clermont 761,9 Perpignan — Nizza Zürich Genf Lugano Säntis Helsingfors Kuopio Moskau Brindisi Triest Krakau Lemberg Hermannstadt Belgrad Serb.
Reykjavik (5Uhr Abends)
Budapest Horta 768,8 N 1 heiter 11 Coruna 765,6 NO 3 bedeckt 16
*) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 3 = 25 bis 8,4 mm; 4 = 38,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.
Ein vertieftes Tiefdruckgebiet unter 740 mm liegt nördlich der Nordsee, ein abziehender Ausläufer niedrigen Drucks über Ostpreußen, ein südostwärts vordringender nördlich von Schottland und über der Nordsee; ein LE111. über 765 mm über der Biäscayasee ent⸗ sendet einen Ausläufer nach den Alpen. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und kühl bei mäßigen Westwinden, überall is Regen gefallen, im Osten fanden zahlreiche Gewitter mit verbreiteten sehr ergiebigen Niederschlägen statt. Deutsche Seewarte⸗
italienischen Regierung bekanntzugeben, die sogleich eine beglaubigte Abschrift davon allen übrigen Staaten vnter Angabe des Empfangs⸗ tags mitzuteilen hat. Die Kündigung ist nur für den betreffenden Staat oder die in der Kündigungsurkunde benannten Kolonien wirksam und tritt ein Jahr nach dem Eintreffen der Kündigung bei der italienischen Regierung in Kraft.
SSSS=S 5
88 2bo=gSSPn
500 m 1000 m 1500 m j 2000 m] 2900 m
192 128 97 88 2 Rel. Fchtgk. ( % 84 30 9 5
Eer. Scgaas) Sw sw sSw sw sw ssw „ Geschw. mps. 6 7 10 13 13 18
Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 520 m Höhe. Zwischen
Stettin, 23. Juli. (W. T. B.) Der Dampfer „Berlin“ der Swinemünder 1“ ist heute nach⸗ mittag gegen 2 Uhr auf dem Papenwasser in der Nähe des Haffs mit dem Schleppdampfer „Ostsee“, der einen großen
schwedischen Frachtdampfer im Schlepptau hatte, zusam men⸗ gestoßen. Der Dampfer „Ostsee“ wurde dabei glatt durch⸗ schnitten und sank in kürzester Zeit. Infolge des Anpralls lief
nunmehr der geschleppte Frachtdampfer auf den Dampfer 85 zbe T aturzunahme von 8,8 bis 9,1, zwischen „Berlin“ dabei am Vorderschiff beschäbigt wurde, sodaß er 1790 und 1850 m Höbe Temperaturz
n⸗ 2 ü 6,6, zwischen 2770 und 2910 m 5,2 Grad. zu sinken begann. Der zahlreichen Fahrgäste bemächtigte sich sofort 2350 und 2500 m überall zwisch
nach dem Zusammenstoß eine große Panik. Aber der Dampfer „Sedan“, mehrere in der Nähe liegende Baggerprähme und hinzu⸗ kommende Schleppdampfer, darunter der Dampfer „Werner“, nahmen die Fahrgäste auf. Es scheint, daß keine Verluste an Menschenleben u beklagen sind, doch sind mehrere Personen verletzt worden. Der Dampfer „Werner“ brachte vier Schwerverletzte nach Stettin, die ins Krankenhaus befördert wurden, unter ihnen den Lehrer Mörker aus Swinemünde, der mehrere Rippenbrüche erlitten hat. Ein anderer Teil der Fahrgäste wurde nach Stepenitz gebracht. Der Dampfer „Berlin“ ist zuerst mit dem Vorderschiff unter Wasser getaucht, später versank auch das Hinterschiff. — Das Unglück geschah dadurch, daß der Dampfer „Berlin“ im Haff steuerlos geworden war, als er sich auf der Fahrt von Stettin nach Swinemünde befand. Er gab dem sich nähernden Schlepper „Ostsee“, der den schwedischen Holzdampfer „Purjus“ im Tau hatte, das Signal, rückwärts zu fahren, doch war es bereits zu spät und es erfolgte der Zusammenstoß. Die „Ostsee“ sank sofort. Die „Berlin wurde von „Purjus“ mittschiffs im Maschinenraum getroffen. Bereits nach vier Minuten sank auch die „Purjus“. Das Vorderschiff der „Berlin“ begann sich schnell zu senken. Mannschaft und Reisende der „Berlin“ wurden von dem Dampfer „Sedan“ und anderen Dampfern gerettet. Die Kapelle des 34. Infanterieregiments, die sich auf der „Berlin“ befunden hatte und von der „Sedan“ an Bord ge⸗ nommen wurde, stimmte, als die „Sedan“ um 4 Uhr Nachmittags mit den Geretteten Swinemünde erreichte, den Choral „Lobe den Herrn“ an. — Alle Reisenden des Dampfers „Berlin“ sind durch Rettungsboote und Regierungsdampfer, wenn auch unter Schwierigkeiten, ge⸗ rettet worden. Der Dampfer „Berlin“ ist bis zum Sonnendeck versackt. Ein Bergungsdampfer trifft morgen an der Unfallstelle ein.
Seehöhe.. Temperatur (C)
8 SS”
888 dol
bedeckt Gewitter
wolkig 3 wolkig WNW 5 wolkig WNWsbedeckt S 3 bedeckt
747,0
t vom 24. Juli 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr
Wetterberi
—
wolkig wolkig wolkenl. Nebel wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl.
759,8 761,0 756,1 560,8 747,5 750,0 756,9
754,0
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
W 2 —2 NO 2 WSW Z OSO 2 E“ SO 1 WSW 3 754,2 O 2 wolkenl. 749,6 WSW 5 Regen 747,3 SW 6 wolkig
richtung, Wind⸗ Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Ausfuhr 1914 22 450 1 631 315
6 234 570 296
301 267
11 269 223 13 382
Warengattung
in Celsius Niederschlag in
1913 1913
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ weau u. Schwere m 459 Breite . Temperatur 24 Stunden mm Jarometerstand in (Stufenwerten*)
3 Flachs, gebrochen, ge⸗ schwungen usw.... Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ chwungen ushw... Jute und Jutewer Merinowolle im Schweiß Kreuzzuchtwolle im J1“ *“ Steh len .. Braunkohlen.. gereinigt (Leucht⸗ 0
Chilesalpeter .. .
85 149
22 093 Vertreter hier am Platze in Frage
(Bericht des Kaiserl. Generalkonsuls in
₰
0 Machts Niederschl. —0 Schauer — 1 Nachm. Niederschl. 0 Gewitter —0 Geywitter Schauer Schauer Schauer Nachm.Niederschl. Vorm. Niederschl Gewitter Gewitter —-— 1 Nachts Niederschl. — 0 Nachm. Niederschl 0] Schauer Nachts Niederschl. Machm.Niederschl. (Wilhelmshav.) Nachts Niedersch'’. (Kiel)
Schauer (Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl.
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Stornoway Malin Head Valentia
SW Süegen IVSW3Regen SW A bedeckt W 4 wolkig NNW 6 bedeckt SO Gewitt. SW bedeckt Regen bedeckt wolkig Regen 5 Regen Regen bedeckt Regen wolkig Schnee
6 414 985
— 0⸗
4 246 4 591 475
8 558 16 217
7 958
Gewitter Nachts Niederschl. Wetterleuchten
—
&
Konkurse im Auglande.
Finnland.
ö (Termin zur Anmeldung und Prüfung der orderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger nmeldung). Die Annahme eines Vertreters, zum Beispiel eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner Inställelse⸗ Gericht
dag
Johan Fredrik Sandholm, Geschaͤftsmann.. Karl Gideon Jungell, Kauf⸗ “ Sofia Buß, Händlerin 24.
Benjamin Tossavainen, Kauf⸗ mann
—2— 00 ◻
16 251 4 048 429 2 917 429 1 940 504
227
727 236 9 784 719 17 389
(Lesina) Vorm. Niederschl.
—
heiter
760,5
Windst.
— dos do —
— —
304 077 1 1 1589 600 2 248 2 828 46 0331 183 974 205 921
159 319 108 896
—
— —
— — ,——n
24. 8.14 Abo Raädstufvurött.
9. 14 8.14
98 554 96 715
JakobstadsRaàdstufvurätt. Nikolaistads Radstufvu- rätt.
Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) Die Rettungsstation Heiligendamm der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ brüchiger“ telegrapbiert: Am 23. Juli von der russischen Lust⸗ jacht „Motteensuma“, Kapitän Dahm, von Travemünde nach Riga best mmt, zwei Personen gerettet durch Rettungsboot Herzog Friedrich Wilhelm“ der Station.
307 020 97 549 47 921
27. 7.14 WilHlmanstrands Radstuf-
vurätt.
Lahden sähköliike, Inhaber David Seppäläa... Vilho Savolainen, Kauf⸗ ö4““ Felix Komulainen, Kauf⸗ göö Edvin Stefanus Sinerbva, Kaufmann
Regen 112 953
17 906 937
mit Eenen verständigen.
Artikel 10. Die einzelnen Vertragsstaaten haben dem Inter⸗ nationalen Landwirtschaftsinstitut in Rom mit der Genehmigung oder dem Beitritt zum gegenwärtigen Ablommen ein möglichst beschränktes Verzeichnis der Pflanzenschädlinge mitzuteilen, gegen die sie sich zu schützen wünschen und die in den Zeugnissen entsprechend anzuführen sind. Diese Verzeichnisse sind nach folgenden Grundsätzen aufzustellen:
„A. Von der Aufzählung sind allgemein bekannte Pflanzen⸗ schädlinge auszuschließen, die seit langem in fast allen Ländern ver⸗ breitet sind. Ebensowenig sind Pflanzenschädlinge aufzunehmen, deren gewöhnliche Nährpflanzen im Einfuhrlande nicht vorkommen.
17. 20. 10.
8.14 8.14 8.14 7.14
Lahtis Ràdstufvurätt. Wiborgs
Regen bedeckt
Budapest, 23. Juli. (W. T. B.) Der Polizeibericht stellt Hiastafrurste.
fest, daß heute einem orkanartigen Sturme viele Menschen⸗
8,95 1,36
1,00.
Helsingfors
Johan Fredrik Widemark, Ueiwww“ 7. Johannes Hjulbom, Kauf⸗
Seeler (Stralsund). — Frl. Irmgarg
Polster mit Hrn. Oberleutnant Gustat
Zollfrank (Weilburg) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupts⸗
Montag und folgende Tage:
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (kleine -eIhnaan kecahe
Preise) und Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. 8 er
Sehs. Gesangstexte von Willi
olff. usik von Walter Kollo.
Sonntag und folgende Tage: 1
Tvheater. Der
B. Die Auswahl der
8 Uhr: Wie einst im Mai.
Berliner Theater. Sonnab., Abends Posse mit
Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.
Sonntag und folgende Tage: Wie
einst im Mai.
Theater in der Königgrützer Straßze. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Mr. Wu. Englisch⸗chinesisches Spiel in drei Akten von H. M. Vernon und Harold Owen.
Sonntag und folgende Tage: Mr. Wu.
Theater an der Weidendammer
Prücke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei
Akten von Max Neal und Max Ferner.
Montag und folgende Tage:
müde Theodor. . In Vorbereitung: Der süße Fratz.
Posse in drei Akten.
Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sachse⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in zwei Akten von A. Adam. Text nach dem Französischen des Leuven und Brunswick,
von M. G. Friedrich.
Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Der Troubadour.
— Abends: Lohengrin. Montag: Der Postillon von Lon⸗ jumeau.
Theater am MNollendorsplatz.
Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Der Jux⸗ baron. Posse von Pordes⸗Milo 8
Juxbaron.
Theater des Westens. (Station: oologischer Garten. Kantstraße 12.) pern⸗Zyklus. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Der Ring des Nibelungen. Siegfried in drei Akten von Richard
Wagner. 1 8 Sonntag, 7 Uhr: Götterdämmerung.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wenn der Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ sangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Char⸗ leys Tanute. — Abends: Wenn der
ling k. tl PehGes omm
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonnab., Abends 8 ¼ Uhr: Die spanische
liege. Schwank in drei Akten vpon 8 Arnold und Ernst Bach.
Sonntag und folgende Tage: Die spanische Fliege.
Resitdenztheater. Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte Liebe. HSschfelen in drei Akten von Ludwig Hirschfeld.
“ und folgende Tage: Die verflixte Liebe.
8 Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Hildegard Tenne mit rn. Oberleutnant Fritz Schneider Oberförsterei Tschiefer bei Neusalz a. O. — Jauer). Frl. Hedwig von
Harder mit Hrn. Hauptmann Adolf von
—
mann Franz⸗Karl von Bock (Düsfel dorf). — Hrn. Oberleutnant Frhrn. bol Buddenbrock⸗Hettersdorf (Berlin). Gestorben: Hr. Oberkammerherr un Oberhofmarschall Friedrich Maltzah, Reichsfrhr. zu Wartenberg und Penuli (Neustrelitz). — Hr. Wirklicher Gebeime Oberbaurak a. D. Gustav Voigte (Berlin⸗Wilmersdorf).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koh in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel 1 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
Acht Beilagen
einschließlich Börsenbeilage und Ware scheeegch Be r. 68 & u. 68 B).
dienstes ist von jedem Vertragsstaate dem Internationalen Landwirt⸗ schaftsinstitut in Rom zur Kenntnis zu bringen.
zeichnung des gegenwärtigen Abkommens das Internationale Wirt⸗ schafteinstitut in Rom als amtlicke internationale Zentralstelle für alle auf Pflanzenschädlinge bezüglichen Angelegenheuen an. Institut wird die statistischen Angaben sowie die Nachrichten ver⸗ waltungsrechtlicher, wissenschaftlicher und praktischer Natur über alle Pflanzenkrankheiten und alle Pflanzenschädlinge auf Grund der Mit⸗ teilungen zusammenstellen, die ihm von den staatlichen Pflanzenschutz⸗ ämtern und den staatlicher Genehmigung und Aufsicht unterworfenen Forschungsanstalten für Pflanzenkrankheiten mit möglichster Beschleuni⸗ gung zu übermitteln sind.
händesteng einmal monatlich die ihm zugehenden verwaltungsrecht⸗ en,
Pflanzenschädlinge hat sich auf solche zu beschränken, welche 1) epidemisch auftreten; 2) die Anlagen zerstören oder zumindest schwer schädigen; 8 3) durch lebende Pflanzen oder lebende Pflanzenteile leicht übertragbar sind.
Artikel 11. Die Einrichtung des staatlichen Pflanzenschutz⸗
in den Verzeichnissen aufzuzählenden
Artikel 12. Die Vertragsstaaten erkennen mit der Unter⸗
Das
Artikel 13. Das Internationale Landwirtschafts⸗Institut wird
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Ko
Handel und Gewerbe.
Italien.
Absatzmöglichkeit für Bureaubedarfsartikel und „-maschinen, insbesondere in Genua. Italien selbst und Genua insbesondere ist in der modernen Ausstattung der geschäftlichen Verwaltung etwas rückständig geblieben. Als Heifpich wäre das Aufspießen der Korrespondenz usw. auf Drahthaken, das Registrieren der Briefschaften in Holzfächern, deren Inhalt dann mit Bindfaden zusser wengezanden wenc zu Hengen, U . enn sich nach und na erbesserungen einführen, so ist eine Hauptbedingung, daß die Ausgabe möglichst gering ist. Enst der modernen Bureauartikel sind von etwaigem Import völlig ausge⸗ schlossen, weil sie zu sehr mit Zollspesen belastet sind; auch ist die einheimische Industrie in solchen nicht zu unterschätzen. Diese In⸗ dustrie liegt oft in den Händen von Deutschen, die sich als Kenner von Land und Leuten gut den Anforderungen angepaßt haben und vor ausländischer Konkurrenz viele Vorteile besitzen. Für die verschiedenen
“ “
wissenschaftlichen und praktischen Nachrichten veröffentlichen.
8 mann .
7.14 8.14 9.14
. 8. 14 .9. 14
Santeri Wuorio, Schuh⸗
warenfabrikant. Tammerfors Radstufr rätt.
Joensuu Rdstufvurätt.
Kuopio Radstufvurätt.
Tavastehus Rädstufvu- rätt.
Efraim Lindén, Kaufmann Eero Häpponen, Kaufmann Richard Lilja, Kaufmann .
.. Puutavara
. 8. 14
Helsingfors Radstufwu-
ätt. Ossian Gauffin, Samen⸗ 89 L“ Edla Wredlund, Händlerin
Konsul Georg Sovelius. Konstantin Aladin, Kauf⸗ v“
Väino Strömberg, Kauf⸗ ann
m 16““ Juho Wilhelm Itkonen,
3. 10. 14 12. 9. 14
9. 11. 14 18. 9. 14
4à5, Raàdstufvurätt. Helsingfors Radstufvu- rätt.
BrahestadsRadstufvurätt. Helsingf Radstufvu
F
18. 9. 14
einzelnen Artikel wäre zu bemerken
Kaufmann