8
ahlungseinstellungen liegen vor von: Armas Räsänen, 702,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2020, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Magdeburg, 24. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ .Untersuchungssachen. den 1“ 1 2 8 W. ETE „Wiborg; Karl Gesellsch.⸗Aktiten. —,—, Skodaaktien 590,00. Widerstandsfähig; das zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 8 “ .Aufgebote, Lhlacen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er An zei ger 6 rverhef und San efigracselscraften — 48
Kaufmann tborg; Henter Määttänen, Kaufmann 3 cher, E ft kei ürmisch. tet die K —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne 1 5 1“ Aleksander Lenkkert, Kaufmann, Angebot ist keineswegs stürmisch. Anfangs behaupteten sich die Kurse g hig Se hehae 8. 1950. .Verkäufe, Verpa chtungen. e ehen 3 8 Feg ae ven gleße Lern,
Bankausweise. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Söderman, Uhrmacher, Lahtis; haup I 2 — Wiborg; be “ Kiintetmistö O. Y., Abo; der Firma späterhin bewirkten lokale Realisationen Rückgänge. Das Geschäft Kristallzucker 1 mit Sack —,—. *e Stil- R. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Amalia Rinta, Wasa; Paavo Kakko, Restaurateur, Wiborg; Sheg eieee; normger Sroren (. T. B.) (ilber prompt 8 1-Praas 1 uu sct 8 egh Seli doh⸗
f a 6 . Liljegré „ 23. 8 8 FT. B. r prom ucker I. Pro 1 82 8 „ fors Snickeriagentur och Lädermöbelfabrik, Inhaber E. Liljegrén, ondon Ju kachm “ x98 Br., August 932 ½ Gd, 9,37 Br. Setemdn 9,2 Gr.
Helsingfors; Anders Edvard Boucht, Kaufmann, Jakobstad; Taitei⸗ 2415/⁄16, ,2 Monate 25, Privatdiskont 8 dar- Mod⸗ 8 4 — ge- 5 mijatn Taidekauppa O. Y. Konstnärernas Konsthandels Aktiebolag, Pfd. Sterling. — Abends. 2 ½ % Engl. Konsols 75 ½. 9,45 Br., Oktober⸗Dezember 9,45 Gd., 9,50 Br., Januar⸗ arz und die Wertpapiere vorzulegen, widrigen⸗ [39638] als Prozeßbevollmächtigte trete Mar a nd zwar die rückständigen Abo; A. F. Deloff Fufmn donftgrerna Anton Hindarsson, Kauf⸗ Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß). 3 % Franz. Rente 9,60 Gd., 9,65 Br., Mai 9 77 ½ “ vr 8 “ 1 0) Untersuchungssachen. falls die Kraftloserklärung der Wertpapiere Am 2. Dezember 1910 ist zu Darze, büed zeß chtigten vertreten zu Bear) 8 5 8 dit die rüaft füila mann, Kotka: Mthail Pritykin, Kaufmann, Wiborg; Simon Kokkila, 81,10. . 1 Cöln, 23. Juli. (W. T. B.) bBI seto fuͤr [40451] 8 Steckbrief. erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag Klosteramts Dobbertin, der Schäfer Duisburg, den 17. Juli 1914. werdenden vierteljährlich im voraus, 2) das Kaufmann, Wasa; A/B. J. H. Makela Ce⸗ . Y., Helfingfors⸗ Madrid, 23. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 103,65. Oktober 69,00. 88 6 1 5 Gegen den unten beschriebenen, zur Dis⸗ der Frau Rosenschein an die oben unter Johannes Läfrak, geboren am 21. Mai Lorenz, Gerichtsschreiber— “ 2. treckbar zu er⸗ Södra Finlands Trävaruaffär A’/B., Helsingfors; der Handelsfirma Lissabon, 23. Juli. (W. T. 8) Goldagio 15. Bremen, 23. Juli. (W. T. 2 z. K f ig. pofition der Ersatzbehörden entlassenen a und b genannten Aussteller der vor⸗ 1843 zu Radowitz, Kreis Kosten in Posen, des Königlichen Landgerichts. aren. Zur mündlichen Verhandlung des O., W. Grönlund, Helsingfors; Alfred Salolampi (Lahden Pukimo), New York, 23. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) „Unter dem Loko, Tubs und Firkin 53, Doppeleimer tdol; irr 6 69 ee. Musketier Faver Karpus, welcher flüchtig bezeichneten Wertpapiere das Verbot er⸗ verstorben, ohne daß bisher seine gesetz⸗ —— Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Schneider, Lahtis; Emil Risku, Kaufmann, Wasa; Johan Henrik Druck größerer ausländischer Verkaufsorders begann die Börse in Ruhig. — Baumwolle. Ruhig. American middling ni ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ lassen, an den Inhaber der Papiere eine lichen Erben haben ermittelt werden [40461] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht in Bielefeld au Kuitttnen, Schneidermeister, Helsingfors; Josef Vincentius Liima⸗ schwächerer Haltung, wobei besonders Canadians und Lehigh Valleys Bremen, 23. Juli, Nachmittags 1 “ (W. 5 8 flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu Leistung zu bewirken, insbesondere neue können. Alle diejenigen, welche Erb. Die Ehefrau Heinrich Kaersting, Auguste den 18. September 1914, Vormittags tainen, Geschäftsmann, Helsingfors; der Firma Haltia & Knuters, stärker in Mitleidenschaft gezogen wurden. Nach vorübergehender Baumwolle american middling für Jult 888 ber uguft verhaften und in die Militärarrestanstalt Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein ansprüche an den Nachlaß glauben geltend geborene Spilker, in Witten an der Ruhr, 8½ Uhr, Zimmer 21, Luisenstraße 12, Wasa; J. F. Welho, Kaufmann, Helsingfors; Vilho Pullinen, Agent, Erholung machte die rückläufige Kursbewegung später Fortschritte, da 63,4, für September 62,3, für Oktober 61,4, für November 0,6, in Bromberg oder an die nächste Milrtär⸗ auszugeben. Auf die oben genannte An⸗ machen zu können, werden hiermit auf, Herbederstraße 61, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ geladen. 8 Helsingfors; Leonard Pohjola, Schuhwarenfabrikant, Helsingfors. der Goldalzfluß nach Paris in Höhe von 2 500 000 Dollar, der er⸗ für Dezember ,60,6, für Januar 60,6, für Februar 60,6, für behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ tragstellerin findet dieses Verbot keine An⸗ gefordert, diese ihre Ansprüche unter Bei⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Epstein in Bielefeld, den 17. Juli 1914. folgte, naehdem die Devisenkurse um 30 Punkte gestiegen waren, März 60,6, für April 60,6, für Mai 60,6, für Juni 60,6. zultefern. wendung. “ bringung genügender Legitimation spätestens Dutzburg, klagt gegen deren Ehemann, den Der Gerichtsschreiber 3 1 großes Mißbehagen bereitete. Neben Lehigh Valleys, die 2 Dollar Tendenz: Stetig. . Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe Berlin, den 15. Juni 1914. an dem auf Sonnabend, den 19. Sep⸗ Heinrich Kaersting, zuletzt wohnhaft in des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts nachgaben, gingen Baltimores auf einen bisher noch nicht erreichten Hamburg, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 1m 66 cm, Statur kräftig, Daare schwarz, Königliches Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. tember, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Oberhausen (Rheinland), jetzt unbekannten am 23. Juli 1914. Stand zurück, da von einigen Seiten behauptet wurde, daß im Verkehrs.] Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Bart schwarz, besondere Kennzeichen: Abt. 154. stehenden Termin anzumelden. Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Ruhrrevier Oberschlesisches Revie gebiete der Bahn angeblich keine Ratenerhöhung erfolgen werde. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für etwas O⸗Beine, Kleidung dunkelbraunen, (gez.) Fettback. Dobbertin, den 17. Juli 1m—14a4. (§ 1567², 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag (40434] Anzahl der Wagen Auch die Vorzugsaktien der Rock Island Co. sanken auf einen neuen Juli 9,17 ½, für August 9,27 ½, für September 9,35, für Oktober...]) kleinkarrierten Anzug, steifen, schwarzen Hut. (L. S.) Ausgefertigt: (Unterschrift), Klosteramtsgericht. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Oeffentliche Zustellung. 18 C 202/14. 3. . . . 30 512 7932 Eiefstand, und die Bonds bezw. Debentures der Chicago Rock Island Dezember 9,40, für Januar⸗März 9,57, für Mai 9,72 ½. . Bromberg, den 22. 7. 14. Gerichtsschreiber. 1“ F. F. Paschen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung „Der minderjährige Walter Bittorf in Nicht gestelt — 8 (&³⁵ Pacific Railroad und der Chicago h e hah E. Hamha 16, “ 8 “ 68 e Gericht der 4. Division. 139989. “ 189993 1 des Nschtastretts vor die 5. Zivilkammer Seee g. 3 gesebech “ mußten sich erhebliche Kurseinbußen gefallen lassen. ie starke Her⸗ 2. B. Kaffee. Ruhig. oo er 8 ür 4042 “ 4 b 11“ 993 rer, des Königlichen Landgerichts in Duisburg, seinen Vormund, den Stadtsyndikus Dr. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der gsblich an den Getreidemärkten, namentlich an der September 47 ¾ Gd., für Dezember 48 ¾ Gd., für März 49 ½ Gd., 11enche Rühnenftuchtgerkarung. 1 Der Hinterlegungsschein Nr. 102 115, Durch Ausschlußurteil vom 7. Juli 1914 Zimmer 166, auf 24. Ottober Aull in Offenbach a. M., Prozeßbevoll⸗ der Mazedonischen Eisenbahn (Salonikt — Monastir) vom heutigen Maisbörse, sowie die Einleitung des Trustprozesses gegen für Mai 49 ½ Gd. 1) Musk Wilhelm chefre. ausgestellt über die Hinterlegung des Ver. ist der Wechsel 2638 über 3500 ℳ, aus⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wüstner in — 25. Junt bis 1. Juli 1914: 47 902 Francs (weniger 2352 Fr.). Seit die Newhaden Bahn verschärften die vorherrschende Mißstimmung. Budapest, 23. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 12. Komp., geb. am 29 7 I ür sicherungsscheins Nr. 420 455, nach welchem gestellt zu Gollub, W.⸗Pr., den 10. Juli Aufforderung, sich durch einen bei diesem Frankfurt a. M., klagt gegen den Dentisten 1. Januar 1914: 1 256 787 Fr. (weniger 227 538 Fr.). — Die Die gesamte Kursliste wies dann unter Deckungen eine teilweise Er⸗ Kohlraps für August 15,70. 1 Sn. dng. Badenn 22. 7. zu Frei⸗eine Versicherung auf das Leben des der⸗ 1911, fällig gewesen den 25. Juli 1911, Gerlchte zugelassenen Recktsanwald sein Nar Reinhardt, früͤher in Frankfurt Anatolischen Eisenbahnen vereinnahmten vom 25. Juni bis höhung auf. Schließlich verfiel der Markt aber einer abermaligen Rübenrohzucker 88 % ,r. (Daden), storbenen Herrn Gerichtsobersekretärs Karl zahlbar im Kassenlokal der Bank ludowy, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt,
London, 23. Juli. (W. T. B.) In 1. Juli 1914: 213 895 Fr. (gegen das Vorjahr weniger 24 633 Fr.). Abschwächung, da sich das Realisationgangebot erneuerte. Schluß Juli 9 sh. 2 d. Wert, 2) Musk. Otto Max Walter Striepe Aug. Friedr. Wilh. Buckendahl in se. G. m. u. H., in Gollub, unterschrieben. Duisburg, den 18. Juli 1914. lunter der Behauptung, daß der Beklagte
ruhig. Javazucker 96 % prompt der 2. b 1 —
— 8 c 8 8 2 ; 3 . „ . 12. 9. 93 u 333 St f 1 . 5 1 . ¹ ( Seit 1. Januar 1914: 5 923 482 Fr. (mehr 399 511 Fr.). schwach. An Aktien wurden 195 000 Stück umgesetzt. Der Umsatz 10 sh. 1 ¼ d. nominell, ruhig. Uel omp, geb. am zu Königslutter genommen worden ist, soll von Stefan Pinski, Bronislawa Pinski, Lorenz, Gerichtsschreiber der Vater des am 1. Februar 1914 ge⸗ W is. b 1 5 — 3. i. (W. T. B. Schluß.) Standard⸗ Uelzen, Kr. Uelzen (Hannover), bhe en sei im J. Cipkowski, F. Dej d igj b klägers sei, iner Mutter, London, 23. Juli. (W. T. Bankausweis. Total⸗ am Bondemarkt erreichte eine Höhe ven 2 777 000 Dollar. Die London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3) Einj⸗Freiw.(Musk.) Frit Schlachter F1. ““ 5 Irheehh F. Dejewski, für kraftlos des Königlichen Landgerichts. vrenen Klägers sei, da er seiner Mutter
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—.
der unverehelichten Thusnelda Meta Bit⸗
reserve 29 297 000 (Zun. 108 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf Tendenz war schwach. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std.⸗ Kupfer matt, 59 ⁄2, 3 Monat 60 2. *8. 8 — 1 29 317 900 (Zun. 2000) Pfh. Sterl” Büddoren 19 167,9ten v. — “ der g. f keeeshth end 8 Lates 2⸗, Liverpool, 23⁄½. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 9 8 G 8 10. 92 zu Karsau, an der Versicherung nachweisen kann, möge Gollub, den 7. Juli 1914. [40463] Oeffentliche Zustellung. torf, in der gesetzlichen Empfängniszeit 109 000). Pfd. Sterl., Portefeuille 33 633 000 (Zun. 10 000 Wechsel auf London 4,8560, Cable Transfers 4.8885. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für 14) Muan M volf R zc d sich bis zum 24. September 1914 Königl. Amtsgericht. qDie Chefrau Buchhalter Hermann vom 5 April bis 4. August 1913 ge⸗ sd. Sterl', Guthaben der Privaten 42, 185 000 (Abn. 301 000 Rio de Janeiro, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Unregelmäßig. geb * er 4. Komp, bei uns melden, widrigenfalls wir an 28 ühStssmsn. fFisscher, Franzis ka geb. Wahle, in Hagen schlechtlich beigewohnt habe, mit dem An⸗ sd. Sterl., Guthaben des Staates 13 735 000 (Zun. 416 000) London 16. hAAmnerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 7,14, heim B zu Niefern, Amt Pforz⸗ den nach unseren Büchern Berechtigten 139 44] Oeffentliche Zustellung. . Westf. Prozeßbevollmächtiater: Rechts⸗ trage, den Beklagten unter Kostenbelastung Pfd. Sterl., Notenreserve 27 697 000 (Zun. 104 000) Pfd. Sterl., — “ August⸗September 6,91, September⸗Oktober 6,75, Oktober⸗ 8) Maden⸗ 1 Zablung leisten werden. Die Frau Martha Erast, geborene Jost, anwalt Scotti in Hagen. i. Westf., klagt schuldig zu erkennen, an den Kläger zu Regierungssicherheit 11 005 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent⸗ b .““ TVovember 6,70, November⸗Dezember 6,65, Dezember⸗Januar 6,64, 6 1es. 8 Amberg der Gotha, den 24. Juli 1914. tn Berlin⸗ Kaiserstr. 1, Prozeßbevollmäch. gegen ihren Ehemann, den Buchhalter zahlen vom 1. Februar 1914 an viertel⸗ verhäͤltnis der Reserve zu den Passiven 52 ¾ gegen 52 ¼ in der Vor⸗ Kursberichte von auswärt igen Warenmärkten. Januar⸗Februar 6,65, Februar⸗März 6,66, März⸗April 6,68, April⸗ eng (Babe⸗ ·am 17. 4. 92 zu Karls⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. teater: Rechtsanwalt Dr. Robert von Hermann Fischer, früher in Hagen i. W., fährlich fünfundsiebzig Mark, und zwar woche. Clearinghouseumsatz 296 Millionen, gegen die entsprechende Essener Börse vom 23. Juli 1914. Amtlicher Kursbericht. Mai 6,68. 8 E Dr. R. Mueller. in Berlin W. 56, Jägerstr. 52, unter der Behauptung, daß der Beklagte jedesmal im voraus bis zur Vollendung Woche des Vorjahres mehr 29 Millionen. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Liverpool, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr .25 Minuten. 1 8 om In anterieregt. Nr. 113, 8 — M gegen ihren Ebemann, den früheren sich der Unterschlagung schuldig gemacht des 16. Lebensjahres, die fälligen Beträge 9 u weis Baär⸗ Westfaͤlischen Kohlensyndikats für die Tonte I Zeche. I. Gas. (W. T. B.) Baumworle. Der Marte eröffnete für loko ruhig. 8 8 om Inf.⸗Regt. Nr. 114 — [40403] Alufgeb ot. 1. F. 16. 14/1. Magistratstechniker Ludwig Ernst, srüher und steckbrieflich verfolgt werde, mit dem sofort, die anderen nach Fälligkeit, auch vorrat in Gold 4 104 391 000 (Zun. 11 708 000) Fr., do. in Silber und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas. Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen. Import 5000 Ballen, davon b cgess So Fentucht, wetden auf Grund Der Kaufmann Arthur Wolfert zu in Berlin⸗Treptow, Beermannstr. 9, jetzt Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen das Erkenntnis für vorläufig vollstreckbar 639 620 000 (Zun. 4 461 000) 8 Portefeuille der Hauptbank und flammforderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis amerikanische 2000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. r K .6 ff. 8 9 litärstrafgesetzbuchs Golm bei Potsdam, Potsdamerstraße 35, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des und den Beklagten für den allein schuldigen zu erklären in Ansehung der Beträge, die der Filtalen 1 541 085 000 (Abn. 74 710 000) Fr., Notenumlauf 11 50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Glasgow, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 88 chts 88 8§ 86 0 der Militärstraf⸗ als Rechtsnachfolger der Handlung Soende⸗ Slhs B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des nach Erhebung der Klage fällig werden 5 911 906 000 (Abn. 132 767 000) Fr., laufende Rechnung der 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II. 13,75 — 14,50 ℳ, ruhig, Middlesborough warrants 51/4. für zahng lAts Beschuldigten hier⸗ rop & Co. in Berlin, Mauerstraße 45/46, he der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin und in dem Vierteljahr vor der Klage⸗ Prwwaten 942 971 000 (Zun. 19 934 000) Fr., Guthaben des Staats⸗ de ds.dan 13,86 14 b de e 13,00 — 1378 ℳ, g. Nuß⸗ aris, 23. Fuli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker neg 15 “ erklärt. hat das Aufgebot der angeblich verloren klagten für. den allein schuldigen Teil zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erhebung fällig waren. Zur mündlichen chatzes 400 590 000 (Zun. 110 697 000) Fr., Gesamtvorschüsse gruskohle 0—20/30 mm 8,50 — 9,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 9,75 bis ruhig, 88 % neue Kondition 30 — 29 ½.. Weißer Zucker willig, 8 8 88 werger „ den 21. Juli 1914. egangenen zwei Wechsel, des am 22 Ok⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor die dritte Verhandlung des Rechtsstreits wird der 739 401 000 (Abn. 12 429 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 10,50 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Nr. 3 für 100 kg für Juli 32 ½, für August 32 ¾H, für Oktober⸗ önigl. Gericht der 29. Divi sion. tober 1891 fällig gewesenen Wechsels zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 8 079 000 (Zun. 902 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, Januar 31 ⅛, für Januar⸗April 31 ⅞. „Berlin, den 19. Juli 1891“ über streits vor die erste Zivilkammer des Köntg⸗ hier, auf den 3. November 1914, in Frankfurt a. M., Abt. 18, auf Don⸗ Notenumlauf 80,24 gegen 78,21 in der Vorwoche. c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,75 bis Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good mnn 1087,50 ℳ, der von der Firma Soenderop lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ nerstag, den 22. Oktober 1914, 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. bo. III 13,50 — 14,25 ℳ, ordinary 41 ⅛. — Bancazinn 89 . & Co. auf den Hermann Spanier in Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 33, auf rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Vormittags 10 Uhr, Hauptgerichts⸗ ““ demar do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.) Petroleum. 8 18 Berlin, Urbanstraße 188, gezogen und von den 21. November 1914, Vormittags gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gebäude, Zimmer 129, geladen.
Kurakerichte von auswärtigen Fondsmärkten. II., Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 -12,00 ℳ, b. do. Raffiniertes Type weiß loks Zii bel Br., do. für Juli 21¼ Br., 2) Aufgebote Verlust⸗ u diesem angenommen worden ist, und des 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei Belafler ener öffentlichen Zustellung wird Fraunkfurt a. M., den 21. Juli 1914. Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. do⸗ für August 21 ½ Br., do. für September⸗ktober 21 ½ Br. Ruhig. — „D * am 1. Dezember 1891 fällig gewesenen dem gedachten Gerichte zugelassenen An. dieser Auszug der Klage Fekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber ilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ehalt 12,75 —14,26 “ Stückkohle 13,50 — 16,00 ℳ, e. Nuß⸗ Schmalz für Juli 127 ¼. Fundsachen Zustellun en Wechsels „Berlin, den 26. Auaust 1891“ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Hagen, den 14. Juli 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 18. 74,00 Br., 73,50 Gd. bohle gew. Korn 1 und 11 15 25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis New York, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 . 1 g über 1250 ℳ, der von W. Riedel auf lichen Zastellung wird dieser Auszug der Borgolte, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 1 Wien, 24. Juli, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 1975 %, do. do. 1V 11,50 — 14,00 ℳ, 1. Anthrazit Nuß Korn I loko middling 13,25, do. für Juli 12,47, do. für September 12,38, u dergl Hermann Spanier, Berlin, Urban⸗ Klage bekannt gemacht. — 1. K. 408/14.10. schreiber des Königlichen Landgerichts. Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. —,—2 Oesterr. 4 % Rent 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. I1 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis do. in New Hrleans loko middling 13 ⁄6, Petroleum Refined 1 “ 8 straße 188, gezogen und von diesem ange. Berlin, den 16. Julit 1914. “ 140433] Oeffentliche Zustellung.
in Kr.⸗W. pr. ult. —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. —,—, 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 6,25 — 9),00 ℳ; IV. Koks: (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 8,25, 420]% Zwangsversteigerung. nommen worden ist und die Indossamente Der Gerichtsschreiber des Köntglichen 40457] . 8 Der Bauer Eduard Arnold von Euer Türkische Lose per medio 202,00, Orientbahnaktien pr. ult. 745,00 exkl., 2. Hochofenkoks 15,00 — 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 12,50 — 19,50 ℳ do. Credit Balances at Oil City 1,70, Schmalz Western steam Im Wege der Zwangsvollstreckung soll des W. Riedel und Max Coßmann trägt; Landgerichts 11. Zivilkammer 1. Oeffentliche Zustellung. 9. R. 105/14. 7. bach bei Schweinfurt als Vormund des Oesterr. Staatsbahnattien (Franz.) pr. ult. 635,00, Süosbahn⸗ c. Brechkoks I und 1I1 19 00 —23,00 ℳ; N. Briketts: Briketts 10,42 ⅛, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker Centrifugal 3,26, das in Berlin belegene, im Grundbuche die Firma F. Otte zu Rostock⸗ alleintger 140158. „Die Ehefrau des Kaufmanns Sigmund am 10. Juli 1913 geborenen Kindes e“ Eö“ 11“ je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee Rio Nr. 7 — (Wehfth) Band 51 Blatt 1 ber “ Otte zu Die verebelichte Kaufmann Margarete desbein, 2engegen , Jgbanecstase ⸗ Rudolf Schmitt in Frankfurt a. M., “ rr. Kr. n Akt. r. ult. ,00, ngar. allg. 8 9 — 2 5 & 1 9 3 Kup 96 u Fj 8 ostock, a 0 2 8 . ¹ — — : Re 5 3 . Re 8 G S.stna .eea 8 9 f. findet am Montag, den 27. Juli 1914, Nachmittags von 3 ¼ bis loko 8 ⅞, do. für Juli 888 do. für September 8,50, Kupfer zur Zeit der Eintragung des at das Aufgebot des angeblich Ruppelt, geborene Schmiedel, in Breslau, anwälte August I. und II. in Saarbrücken “ “
1 Kreditbankaktien 736,00, Oésterr. Länderbankaktien 460,00, Untonbank⸗ „ 3,10 — 13,5 inn 31,55 — 31,75. Versteigerungsvermerks auf den Namen verloren gegangenen am 1. November 1913 8 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Standard loko 13,10 — 13,50, Zinn 31,55 1,75 des Steindrückers itern encc in fällig gewesenen Wohsels arerr berh 85 Brigittenthal 45, Prozeßbevollmäͤchtiater; klagt gegen ibren Ehemann, Kaufmann denengan, Mar Ehrint, früher i glacc⸗ Rechtsanwalt Kart Kasparek in Breslau, Siegmund Loeb, z. Zt. ohne bekannten furt g. M., jetzt mit unbekanntem Auf⸗
aktien —,—, Türkische Tabakaktien pr. ult. 362,00, Deutsche Reichs⸗ . 1 banknoten pr. ult. 118,10, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktten 1 e. fingetragene 8 “ Ber iere benseccnann pul Krause in klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklaater, enthalt, unter der Behauptung, daß der 4, g - 8 Ernst Ruppelt in Charleston, Nord⸗ auf Grund der Ehescheidung mit dem An⸗ Beklagte der Vater des 8. 1. Jult 1913
10 0 4
richt ver dash antgrzeschnete, Ge⸗ ö ist dae amerika. W. V. A. p. A. General Develeng, trage, Königliches Landgericht wolle die geborenen Klägers sei, da er seiner Mutter. N. 20, Vrmechens EEoEöö 32, Paul Krause und Hans Körnig trägt nach „Maßgabe der in der Klageschrift zwischen den Parteien am 16. August 1911 8 unverehelichten Ottilie Rosine Schmitt 1 Treppe versteigert werden Das in beantragt. Die Inhaber der ÜUrkunden vom 6. November 1913 aufgestellten Be⸗ zu Meiningen geschlossene Ehe scheiden, in Frankfurt a. M, in der gesetzlichen Hereh Sohersteigert, 85 106167 Eck werden aufgeforderk, spätestene in dem auf hauptungen wegen Verletzung der durch die wolle den Beklagten für den allein schuldigen Empfän hgusee 98 Hücer Freienwalderstraße 12 belegene Grund- den 31. März 1915, 10 Uhr, vor Ebe bearündeten Pflichten und Ehebruchs Teil erklären und ihm die Kosten des habe, mer dem Antra zu erkennen. 1) Es stück enthält Vordereckwohnhaus mit Hof dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, aus 88 1568 und 1565 des Bürgerlichen Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin wird, festgestellt 8 der Beklagte der und umfaßt die Parzelle 1986/113 des anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Gesetzbuchs auf Eheschetdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vater des von der Ottilie Rosine Schmittk Kartenblatts 24 von 6 a 68 4 Größe. geltend zu machen und die Urkunden vor⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ handlung des Rechtsstreits vor die sechste Dienstmädchen in Frankfurt a. M., am Es ist in der Grundsteuermutterrolle des zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 10 Juli 1913 in Frank⸗ en c. M. un⸗
Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel der Urtunden erfolgen wird g kammer des Königlichen Landgerichts zu, in Saarbrücken auf den 27. November ehelich eborenen Kindes Rudolf Schmit 1 8 185 8 1““ Nr. 9988 und in der Gebäubeften f Berlin SW. 11, den 18 Juli 1914 Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/5 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der ist. 2) Der Bekl 6 ist schuldig, an die Fetegerg 1 Pr.. .“ 1 ö 1 desselben Bezirks unter derselben füunnm 1 Hallesches Ufer 29,31. ZSimmer Nr. 81, II. Stock, auf den 23. Ok. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Klagspartei fr die Zeit v 8 d 3 Feburk .“ 1e 1161X“ nit inem fährlichen Nutzungswert von Königliches Amtsgericht Berlin⸗dempelhof ““ E1“ äacRagitatm, ehc srnneht fails des ndes, do , vonai6. Baln 1913,he .“ 09 8 1 1 1 . mã en vertreten zu lassen. ü G 1 162 210 ℳ verzeichnet. Ber Versteigerungs. Abteilung 1. (get) Semler dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt S Zwecke der vöffentlichen Iustedaac S. ser enrnageegtean 8e
Stettin . . — 8c “ 8 1 vermerk ist am 9. Juli 1914 in das nd⸗ Ausgefertigt: F Posen. 200 — 203 15 2 8 buch eingetragen. S 88 93. “ Berlin, den gef Juhi 1914. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt Geldrente von 75 ℳ, von da ab bis zu
Breslaus . 194 — 196 1523 I. 8 b c ras Zustellung wird dieser Auszug der Kla t je
. 8 3 1 Berlin, den 17. Juli 1914. (L. S.) Gilgan, Gerichtsschreiber des † zug ge gemacht. dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine * Heic;g — 198 — 200 166—168 n. E. “ Königliches Amtegericht Herlin⸗Wedding. Königlichen Am egerichts Berlin⸗Tempelhof. behe en 1 Jult 1914. ieae I. I9as ““ ESfasese hets, Fen. aegehang. 8 Abteilung 7. Abteilung 1. Der Gerichtzschreiber des Königlichen des Könialichen Landgerichts. 3 Der Weffannt rteliäbrlic
3 1 8 . F 8 2 — 2 [10803] Aufgebot. ,39991] Aufgebot. Landgerichts. 2. R. 451/13. 140455] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits zu beipen. 4) Das Urteil
203 — 206,50 171,50 — 176,50 v Revierfö 3 8 lliale der D V äfsig, fü M rce e gerfs ger. Z. verhemn Sehr. ant “; Die Fabritarbeiterin Anna Kalharine wirde soweit gesetzlich, zuläfsig, für vor⸗ .“ 8 das Aufgebot der Teilschuldperschteib n anwälte Dres. E., B. und E. jun. Noltentus 1rhsgs dehrat eegeh ö Ge Feigt, get. Selr. in lägfis vhasithns belcft an,m nüe 1b 1 . 1 W. C ; geb. oneweis, in Dortmund, S.⸗A., Prozeßbevollmä tigter: der Rechts⸗ vr. znial; weris und Hltheh Hece ganfearterge ncgebe Rhns cggechjale dennen, 468 das von der Golzstraße Rir. Al⸗ Proseßbevoll, anwalt Justigrat Lots dn Alltenburg Chas der deflagte der das Kömiecliche Amts. b 1 zu Georgs⸗Marien⸗Hütte verzinslich mit (einunddreißigtausendvierhundertacht Mark ö 1“ I“ in gegen den Be benseter 7 Knecht Hein⸗ öö W’ 18112f 3 198. . 2 5 95 nd, klagt gegen ihren emann, r. Adam Schmidt, . 2 5 82g 4 %, Lit. D Nr. 1294 vom Jahre 1905 25 ₰), ausgestellt am 25. früher in Dortmund, jetzt unbekannten dorf S.⸗A., gcnntzeszutes gine Hecne⸗ Wormittags 10 Uhr. Hauptgerichts⸗
beantragt. Der Inhaber der Urkunde zahlbar am 25. Juli 1914, Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe auf Eheherstellung, mit dem Antrage, zu “ 129, geladen. — 315
wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bank “ Co ö.“ besens. der Parteien zu scheiden und den Be⸗ erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, Frankfurt a. M., den 21 Juli 1914.
e “ ortmund. öe ees a. M.
uisburg 3 Crefeld. 18 Cln.. 8 Dresden. 8
“
Leipzig. Chemnitz Stuttgart 8 Biberach a. R. Ulm . .„ „
Mannheim. Maäing .. Rostock.. Braunschweig Altenburg. Hamburg.
“ den 26. Februar 1915 Vormittags ankfurt a. M., Indossent: kl 8
. 1 2 t 4
1 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, venteagstellerim, veantrugt. Der Inhaber heie c Seeg 8 dee uht W“ Der Gerichtsschreiber
“ “ Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Amtsgelichts. Abt. 18.
termine seine Rechte anzumelden und die in dem auf den 20. Mai 1915, Vor⸗ Rechtsstrei b b V ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die eüstaße En Uhr, vor dem unter⸗ ö vinrttte 8 1. ö1“ L . [40440] 8 8 vraftloserklärung der Urkunde erfolgen 4 1““ mund auf den 28. Oktober 1914, 15. Oktober 1914 Vormittags Seferecdrde gez he . 6. C. 746/14. b 1 1 18 er 129, ¹ „Vormittags 9 U r. Zimmer 77, h - Die ledige großjährige Marie Hummel Oonabrück, den 20. 8e 1914. gebotstermine seine Rechte anzumelden und der Aufforherung, 8 Fimm nn S 16chfen1 sgeresrunc, sie dad in Straßburg, Metzgerstraße 19, Klägerin,
Straßburg i. Els. Köre die Urk 1 1 gliches Amtsgerichk VI1. sdie Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ts ächti Prozeßbevollmächtigter: R
8“ Rechtsanw Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen als ene g. ncechüsenen ,S. zu ne. ag u“ Prozeßbevollmächtigten Zenner hier, klagt gegen den Dr. Oskar
Saargemünd ... 1 “ 8 B 1 8 — 88 ——— [2988883 Aufgebot. swird. 18 F 51/14. ü
1 lassen. Altenburg, den 15. Juli 1914. Mäller, früber in Straßburg, Helenen⸗ Weizen Roggen Braugerste Futtergerste in Vhe. gan ege fassnsceg, ces euhnh, Sösnchehes vete, ht nh-o4. Dortmund, den 29. Juli 1914. Der Cerichtschaeber do Hexzogl. Land⸗ gasse 16. 1. It. ohne hekannten Wohn⸗ 2u stande ihres Ehemacrr, 1es praktischen nig a⸗a bghan Gllatschke, Landgerschtssekretär, Gerichts⸗ gerichts: Seyfarth, Anw. n unter der Arztes Dr. Max Rosenschein, ebenda, [39644] Aufgebot. 3 F. 2/14. schreiber des Königlichen Landgerichts. [40432] Oeffentliche Zustell Entbi E1“ mittel miitht gut mittel gering bels Eb den dhing. 3 I ung. ehen, Ent indungskosten, Kosten des e vertreten durch den Rechtsanwalt Der Kaufmann Willy Hemprich in [40460] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Emma Martha Unterhalts für⸗die ersten 6 Wochen nach Justizrat Dr. Dorn in Berlin, Zimmer⸗ Pirmasens hat das Aufgebot des angeblich Die Ehefrau Hermann Mohr, Anna Gerun in Bielefeld, Prozeßbevollmäch⸗ der Entbindung und entgangenen Verdienst straße 94, hat das Aufgebot folgender an⸗ vernichteten Wechsels, ausgestellt in geborene Becker, in Mülheim⸗ Ruhr, tigter: ihr Vormund, Stadtsekretär Schnup⸗ den Betrag von 545 ℳ schulde, mit dem geblich verloren gegangener Wertpapiere: Friemersheim am 2. April 1914, über Dammstraße 8, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ hase in Bielefeld, Rathaus, Zimmer 43, Antrage auf kostenfällige vorläufig voll⸗ a. des 3 ⅛ % igen Pfandbriefs der 120 ℳ, der von dem Aussteller Heinrich mächtigter: Rechtsanwalt Schaller in Duis. klagt gegen den Klempner Paul Heyde, streckbare Verurteilung des Beklagten zur Preußischen Boden Credit⸗Actien⸗Bank zu Weiß auf den Lokomotivführer Jakob burg, klagt gegen deren Ehemann, den früher in Bielefeld, auf Grund der Be⸗ Zahlung von 545 ℳ — fünfhundertfünf⸗ Berlin Serie 11 Lit. G Nr. 546 über Frensch in Friemersheim gezogen und von Dreher Hermann Mohr, früher in Mül⸗ hauptung, daß er der Mutter der Klägerin, undvierzig Mark — nebst 5 — % Zinsen
München (Ver. d. Getreideh. u. Müller) München (Zentraldarlehns⸗Kasse) Augsburg.. 3 Deggendorf. Dinkelsbühl Landshut. Nördlingen. Rosenheim. chweinfurt ürzburg. Parsberg. . 8 16 8 8 8 8 3 Lneugden 15 18, e beneben ued ge sräun teer. iaag 8 3 : E 1 1b reffenden Orte keine Börse bezw. kein Markt stattgefunden hat. Dagegen bedeutet ein Strich (—), daß ein eine Notterung rechtfertigender lttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen, Duisburg, Zimmer! 66, auf den 24. Ok. 1914) an bis zur Vollendung ihres Vormittags 9 n ., S 5, gelade b 11“ 8 verk, hen, . . er Aufforderung, si urch einen bei voraus zu entrichtende eldrente Berlin, den 24. Juli 1914 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch “ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden önigliches Amtsgericht. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt viertellährlich 85 ℳ fünfundsiebenzig bei Hetlescheafchahere g
1 100 ℳ diesem angenommen worden ist, beantragt. heim⸗Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Arbeiterin Helene Geru ielefel 8 Apri 1 b. des 4 % igen Pfandbriefs der Preu⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1567 Webereistraße 24 a, in nen 1 elitsne 1“ H ae und
.
Fischen Pfandbriefbank zu Berlin Emission 18 in dem auf den 20 Januar 1915, und 1568 B. G B., mit dem Antrag Empfängniszei 1 n h 1 1 . G.⸗B., d gniszeit, vom 26. Jult bis 24. No⸗ zustellung. ur Lit. F Nr. 11 196 über 100 ℳ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet vember 1913, beigewohnt habe, mit dem 88 Rechtosteur ven ehen, e ard beantragt. Der Inhaber der Wert⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, Bezeichnung der Sache als Feriensache vor 1“] papiere wird aufgefordert, spätestens in beraumten Aufgebotstermine seine Rechte lung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ unter Anerkennung der Vaterschaft der das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg dem auf den 14. Januar 1915, Vor⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kammer des Königlichen Landgerichts in Klägerin vom Tage ihrer Geburt (24. Mai auf Montag, den 12. Oktober 1914,
öö1ö1öö—
2 * * 8 . . . . . . — . 82 2* 82 8 8 2 82 * 8 82 *. 8 2 2 2 *. ⸗ 2 2 2 2
2 0 2* .2 . 2 8 . 8 2* 2
8 8
vö’“
8