1914 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[38829] Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximiliaushütte. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Freitag, den 14. August 1914, Vormittags 10 Uhr,

im kleinen Saale des Museums in München, Promenadestraße Nr. 12/II, anberaumten 8 ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und Verlustrechnung.

2) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.

3) Pescblußfasfung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

u srat.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des erzielten Reingewinns.

5) Aufnahme einer Obligationen⸗ oder Hypothekenschuld in der hebe von 6 000 000,— bis 10 000 000,— nach Bedarf. Der nähere Zeit⸗ punkt der Aufnahme der Schuld und die Modalitäten der Schuld⸗

6) büehase ee 12 hüsichterat ö“

Ersatzwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern na rt. 1 satz 2 ’. . 2 und 3 und eines Mitglieds nach Art. 11 Absatz 5 der Statuten. 8 Aktiengesellschaften.

7) Wahl der Revisionskommission. 8

Der Jahresbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausse ließlich

liegen vom Dienstag, den 28. Jult 1914, ab bei der Firma Merck, Finck & Co. in Unterabteilung 2. ““

in München, Pfandhausstraße 4, und in unserem Zentralbureau in Rosenberg, Ober⸗ 8.

pfalz (Bayern) auf, woselbst auch die persönlichen Anmeldungen der Aktien (bezw. [396211 Aktieninterimsscheine) sowte die Besitzatteste bis zum 11. August 1914 entgegen⸗ Bad⸗ & Wasch⸗Anstalt Stutt art A G 1 2 2 - G.

Bilanz pro 31. Dezember 1913. Passiva.

genommen werden. Zur Teilnahme an der Generalversammlung (Art. 5 der Statuten) sind die Aktiva. Se vöäT“ F1;. 880 2 Hes 5 79 Aktien bezw. bhe eie w-s. 55 nterimsscheine (Nr. 1— 1172 erechtigt, sofern sie sich spätestens am dritten ; Tage vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Stücke oder Bei⸗ 278, 6* S 88 bringung eines die Nummern verzeichnenden Besitattestes einer Bffentlichen Behörde, Mobilten vas⸗ . 12 93767 112 210 eines Notars oder des Bankhauses Merck, Finck & Co., der Bayerischen v 3 3987 8 Hypotheken⸗ und Wechselbank, der Süddeutschen Bodencreditbank, der Kassakonto... —— 6 8 Bayerischen E1u“ dlh . Königl. 1 027 94009 3/6 Filtalbank in ünchen, der Banque centrale anversoise in Aut⸗ 9 8 913. - werpen sowie der Banque de verviers in Verviers über ihren Best I“ .e e 36 917,48 Per Bilanzkonto. „Kohlenkonto 1 964 07 8 Interessenkonto 96 der Häuser, 96 der elektr. An⸗

ausweisen. Unkostenkonto. 9 765 lage und der

[40490] Gaswerk Schmalkalden A.⸗G.

Einladung zur siebzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft auf Montag, den 24. August 1914, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.

2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am Donnerstag, den 20. August 1914 entweder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Atktien, Bremen, oder bei der Vereinsbank Schmalkalden e. G. m. b. H., Schmalkalden, hinterlegen. Der Vorstand.

Hierdurch erlauben wir uns unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 14. August, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Räumen, Königgrätzerstr. 71, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 24. Juli 1914.

Actiengesellschaft für Schlackenverwertung.

Gründler. Boehmer.

chen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 24. Juli

eingeladen.

und 8

und der Gewinn⸗

No. 172.

Hes ease. 2183₰ 8 HeeSg fere 8 oeerr 8 ebote, Verlust⸗ u 8 ungen u. dergl. Vesganfe, E“ 8 8 O ffentlich er Anzeiger.

Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 B.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

6. Erwerbs⸗ und e ehh enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. 2. 3. 4. 5.

[39623 Die Dividende für 1913/14 ist durch die Generalversammlung auf 2 % = 20,— pro Aktie festgesetzt und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 7 sofort bei dem Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. in Bonn, Wilhelmstr. 20, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Zweignieder⸗ lassungen sowie an unserer Kasse zur Auszahlung.

Koblenz a. Rhein, den 18. Juli 1914.

Rheinische Pianofortefabriken Aktien-Gesellschaft vorm. C. Mand.

Der Vorstand. Paul Kappler.

[39622] Rheinische Pianofortefabriken vorm. C. Mand in Koblenz

Aktiva. Bilanz per 31. März 1914.

Aktiengesellschaft a/ Rhein. Passiva.

1 000 000 662 825 757 927

[40423] Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Verein, Solingen.

Nachdem die Frist für die Einreichung der zusammengelegten Stammaktien zu der in der Generalversammlung vom 23. März 1914 beschlossenen weiteren Zusammen⸗ legung von 6:1 verstrichen ist, und die nachfolgend aufgeführten Aktien nicht ein⸗ gereicht sind, werden diese Aktien für kraftlos ertlärt: .

Aktien zu 600,—: Nr. 45/6 6 83/4 87/90 116/7 157/8 213/4 23 247/52 255/8 263/6 271/2 283/8 3 311/6 321/2 333/⁄4 339/42 479/82 5 509/12 515/6 578/9.

Die an die Stelle dieser 43 200,— tretenden nom. 7200,— Vorzugsaktien werden ebenso wie die an die Stelle von 28 800,— der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien tretenden nom. 4800,—, also insgesamt nom.

[40501] Rheinische Lederwerke, A. G.,

Saarbrücken 1.

Zu der auf Samstag, den 18. August d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗ hause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre erg. ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

schäftsberichts für das am 30. Juni

2)

465 000 356 871 8 295 6 793

15 761

Eb 11““ ꝑ“*“ 11144““ Avalverpflichtungen 5000 Unerhobene Dividende aus ““ 1eeeZe“ Speztalreserve... Beamtenpensions⸗ u. Unter⸗ stützungsreserve.. Delkrederereservpe.. Gewinn..

Grundstücke..... See und Beleuchtung.

etriebsmaschinen u. Kessel Hilfsmaschinen u. Trans⸗

ö1“ Hobelbänke u. Werkzeuge. Mobilien u. Utensilten..

odelle u. Patente... Klischees, Plakate u. Druck⸗

14“ Warenbestände E1161A“ Se“ Avalkautionen 5000,— EETTEE 111““

44 32

50 19 145 20 000

8 000 10 000

57 56 96

Aktienkapitalkonto.. ypothekenkonto... ewinn⸗ und Verlustkonto

1027 940 09

ds. Js. abgelaufene Geschäftsjahr. Haben.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns pro 1913/14.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

7 5 ““

Kheinische Pianofortefabriken Aktien-Gesellschaft vorm.

C. Mand in Koblenz a/Rhein.

Nach den in der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung stattgefundenen Wahlen sowie nach erfolgter Konstituierung

67 94

1 098 442 2 821

25 914/15 534 87459

5 286,55

2 520 064, 900 Soll. Gewinn, und Verlustrechnung per 31. März 1914

Soll.

03 05 ““

6

3₰ 107 933 23

An Interessenkonto

(Nachdruck wird nicht honortert.)

Rosenberg, den 24. Juli 1914. 8 Bilanzkont 112 210

[40424] Nassanische Bergbauaktiengesellschaft, Küln.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus:

1) Herrn Kommerzienrat Gustav Jung, Neuhütte b. Straßebersbach, Vor⸗ sitzender,

2) Herrn Bankier Richard Edel in Cöln, stellvertretender Vorsitzender,

3) Herrn Kaufmann Gustav Klingspor in Siegen,

4) e. abrikanten Theob. Pfeiffer in

egen,

5) Herrn Kaufmann Richard Jung,

chelderhütte b. Herborn,

6) Herrn Ingenieur Alfred Matton in Essen a. d. Ruhr.

Cöln, den 20. Juli 1914.

Der Vorstand. Vahlensieck. F. Ermert. [40493] Lübeck-Segeberger Eisenbahn- Ahktien-Gesellschaft.

Am Freitag. 14. August 1914, Mittags 12 ¼ Uhr, findet im Hause der Kaufmannschaft zu Lübeck, Breitestraße 6, eine Generalversammlung der Aktio⸗ näre statt.

Tagesordnung:

a. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

b. Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungsprüfung für das verflossene Geschäftsjahr.

c. Frflastung. des Guns des Aufsichtsrats wegen der Geschäfts⸗ führung für das vergangene Jahr. Der Vorstand. E. Fromm.

d. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

.“ für 111“ ung sind diejenigen Personen legitimiert, . 8 welche die Aktien bei der Gründung über⸗ Pass 158 3 Bäder..

[40214] „Alktiva.

—n

Bilauz per 30. Juni 1914.

52 925 24

lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche 3 Tage vor dem Tage

nommen oder spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung durch öffent⸗

12 000,— Vorzugsaktien am Diens⸗ tag, den 11. August 1914, Vor⸗

Grundstückskonto Friedrichstr. 100

5 700 000 Aktienkapital 800 000

3 160 858,47 In der Generalversammlung vom 16. Juli 1914 wurde

160 858 47 der aus dem

An Ausgaben für:

besteht der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Personen:

9 wi He. 88 Herr Baumeister Carl Picht, Hagen

3 710/85 Handlungs⸗ 1913. ... .. i. W., Vorsitzender,

der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Bankhaus Gebr. Röchling in Saarbrücken 1 oder bei der Bank von Mülhausen in Colmar i. Elf. oder auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt haben. Saarbrücken, den 23. Juli 1914. Der Vorstand. Louis Heinrich.

Reservefonds.. Hypothekenkonto. 7 000 000 Kontokorrentkonto (Bankschuld) . 81 250 Kautionskonto.. 100 000 Avalkonto . Reingewinn ... per 2 Verteilung: 120 000,— 5 % jum Reserve⸗ 22 499,80 e v.- 142 499,80 5 % Dibi⸗

Abschreibung . 17499,80 125 000 dende. 40 000,— Kautionskonto. 100 000 Vortrag Avalkonto.. . G“ 4 700— auf neue

Bankguthaben und Kasse u1““ 53 901 10 Rechnung 6 493,10 8 038 601/10 48 940,25

Gewinn. und Verlustkonto per 30. Juni 1914. 320 207/89 1 490 40

Gebäudekonto: lt. Bilanz per 30. 6. 1913

2 065 000,— plus Zugang 1913/14

1 524,81 2 066 524,87

Abschreibung.

Inventarkonto:

11 524,8] lt. Bilanz

8 191 plus Zugang 1913/14

Aufsichtsrat ausscheidende Albert Werner, Kaufmann in Stuttgart, wieder gewählt. S wurde die Verteilung einer Dividende in Höhe von 5,— pro 100 Gulden e

schlossen.

lich beglaubigte Urkunde dem Vorstand den Nachweis des Erwerbes der Aktien⸗ rechte geführt haben. Der Vorstand der Lübeck Segeberger Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Lübeck. Dr. Görtz. Dr. Wallroth.

mittags 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Zweigstelle Solingen,

öffentlich versteigert. Der dabei erzielte Erlös steht nach Ab⸗

zug der Kosten zur Verfügung der Be⸗ teiligten. .“ Der Vorstand.

Gehälter,

3 ec. gr viñ u. nsertionen u. Provisionen

Stuttgart, den 20. Juli 1914. Zinsen

Der Vorstand. E. Grießmayer. Versicherungsprämien 4 700 L“

48 940,25 8 x Iacsen Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt. Bilanzkonto.

Aktienkapitalkonto 413 325 Schuldverschreibungskonto. 1 500 111“ 724 882 94 EW“ 25 955 03 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 68 321 35

1 233 984 32

e

175 104 Brutto 46 107 42 Herr Bankdirektor Albert Bendix, Cöln, 53 704 8 stellvertr. Vorsitzender, 8 306 . Herr Fabrikbesitzer Herm. Leidheuser, 4 488 Mailand, 8 35 521 Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Ober⸗ 42 116 länder, Elberfeld, Herr Bankier Theod. Hölscher, Berlin⸗

365 349 365 349 Grunewald, .“ Jacob Kleinertz, Der Vorstand. Mülheim a. Rh.,

Koblenz a. Rhein, den 11. Juni 1914. 3 Herr Fabrikbesitzer Paul Kappler. 1 Herr Kaufmann Carl Bernn, Mannheim, daß wir vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Herr Kaufmann Friedr. Mattern, Verlustrechnung geprüft und mit

den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung Mannheim, gefunden haben. Frau Clara Hölscher⸗Mand, Godesberg. Berlin, den 15. Juni 1914.

Koblenz a. Rhein, den 18. Juli 1914. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Meltzer. ppa. Karl Voegele. [39624]

Paul Kappler. 36 229 50 (0220] Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft Mannheim. Aktiva. Bilanz ver 21. März 1914. 5 68 321 35 8 1 . 1 511 616,23 1 511 616,23 1 Z116 1“ Broistedt, den 12. Junt 1914. 8 8 „Mliühle in Bammental. Aktienkapital.. b Zuckerfabrik Broistedt. 11ö“ 8— 8 Hypotheken: Aug. Herweg. C. Bartels. 1 8 Zugang .. . 089 fest Vorstehendes Bilanzkonto sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind geprüf 28217] amortisabel und in Ordnung befunden. Abschreibung 2 821 Broistedt, den 12. Juni 1914. Mühlenwerk 233 064 Zugang. 7 486

Auffich Die Kommission des Au tsrats: 240 551 A. Meyerding. F. Ernst. Abschreibung .. . . .. 24 055 W. Waßmann. C. Hotopp. G. Rollwage. Dampfkraft und elektrische Anlage 89 115

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und Abschreibung . . . mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend mwen*“ Broistedt, den 11. Juni 1914. 8

Alb. Denecke, gerjchtl. vereid. Bücherrevisor. e““

Abschreibug. Mühle in Worms.

Loo* Abschreibung...

““ Abschreibung.. 8

Mähletvert . . . .. 8 Zugang.

Abschreibung

Mobilien.. Zugang.

*“

11“ Bureaueinrichtung Bammental / Worms/

ööö1ö4““ Talonsteuer . 2 500,— Zugang.. 4 %, ordentl. 1

100 000,02508 AöAbschreibung.. 1

Dividende 1 Kerstegante c6*

d. Vorstands Vorausbezahlte Prämien . . . . ... Bankguthaben,

85 .

2 055 000

H b

C“ “; Debktoren...

[40169] Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz.

8 Nachdem der Gewerkschaft Wendland elne provisorische Quote erteilt und die unseren Aktionären zur freiwilligen Zurverfügungstellung ihrer Aktien gestellte Frist abgelaufen ist, fordern wir auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. März 1914 die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1 bis zum 15. Oktover a. c.

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in ““] Berlin oder

7 bei der Meckleuburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in

5 Schwerin 199 866 99 Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl

196 061 10 einzureichen bezw. diejenigen Betriebsmaschinen 35 319,40 nicht erreichen, der Gesellschaft zur Verwertung, für Rechnung der Beteiligten bei Verfügung zu stellen.

Frdch, 3 einer der genannten Banken zur Eese h ne, har. 128 n Mit den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse ein⸗ 1 949 59 zuliefern und von dem Einreicher zu vollziehen. Eines dieser Verzeichnisse wird quittiert zurückgegeben, und gegen Wiedereinlieferung bei der Ausgabestelle erhält der 1 Einlieferer nach Ablauf der genannten Frist die in Kraft bleibenden Aktien zurück. 45 160 49 Die letzteren Aktien nehmen in Gemäßheit des eingangs beregten General⸗ versammlungsbeschlusses erst ab 1. Januar 1918 an der Dividende tesl und werden 1 demgemäß ohne Dividendenscheine und Talons zurückgegeben; die Ausgabe neuer 1“ wird erst mit Ablauf des Jahres 1918 erfolgen gegen Vor⸗ egung der en. Soweit die Zahl der von den Aktionären ein ereichten Aktien eine Zusammen⸗ 4 19 056,11 16, 3 1 9 1 2 211 21 legung im Verhältnis von 10:1 nicht zuläßt, die Aktien aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden immer von 10 der Gießereieinrichtung 8 sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien 9 kaduziert, während immer eine Aktie gültig bleibt. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg ver⸗ 8eg und 68 nach Verhältnis der von ihnen eingereichten tien zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der genannten Frist zur Zusammen⸗ legung eingereicht werden, werden nebst den noch nicht fälltgen Dividendenscheinen und Talons für kraftlos erklärt; das gleiche gilt in Ansebung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung⸗ gestellt werden. An⸗ Stelle von je 10 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue aus⸗ gegeben soweit tunlich, von den auf Grund dieser Aufforderung eingelieferten Stücken —, gleichberechtigt mit den aus der Zusammenlegung hervorgehenden Aktten. Diese neu ausgegebenen Aktien werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt nach Maß⸗

gabe ihres Aktienbesitzes. den 9. Juli 1914.

Bergwerk Jessenitz, 1 Der Aufsichtsrat der Mreaeegaehischen Kali⸗Salzwerke Jessenitz. . Eckhusen.

989 765 63

[40511] 243 839/45

Gasmotorenfabrik Artien⸗-Gesell⸗ schaft Cöln⸗Ehreufeld (vorm. C. Schmitz), Cöln-Chrenfeld.

Abschlußrechnung am 31. Dezember 1913.

Wir bescheinigen hiermit,

1 233 984 32 Gewinn⸗ und

20 181,29

8 038 601 10 Kredit.

.““ 11X“X“

Verlustkonto.

arrxeevnscxensʒgegme

Hamburg und

Debet.

1511 61623

Vortrag aus dem Vorjahre Eimahmen. Abschreibungen . . . .. 1“

Reingewin.... .

Gewinnvor⸗ trag aus 1912/113.. Pachtertrags⸗ “]

Vermögen. E1“ Gebäude.. b1

Hypothekenzinsenkonto .. . . .... Steuern⸗ und Handlungsunkostenkonto. Abschreibungen: Gebaäudekonto .:. . . . . 11 524,81 17 499,80

4 259 29 024 61 395 403

48 940/ 25

—.—

399 66315 399 665

Neue Hotelgesellschaft, Aktiengesellschaft.

Schneider. Zahn.

Aktiengesellschaft Hamburg.

1913. Kredit.

Er PgxMxe 92 308 01 78

245 249

Inventarkonto. . Gewinnsaldo

8 975 000,— 125 000,—

1 100 000,— amortisiert. 8 15 625,—

W6“ 20 000

Laufende Akzeyte.. . 998 378

Nicht erhobene Dividende. 8 80

14“ 1 318 571

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1912/13 1 156,14 Bruttogewinn 1913/14 . 101 992,18 103 148,32

Ab Abschreibungen. 68 011,59 Reingewinn..

E656ö65656

Gleisanlaage.

Heizungsanlagagae

F8*

Geschäftseinrichtungen (Mo⸗ bilien)

279 319 6 1 084 375

des Vorstands: Aug. Herweg. H. Böhme. F. Heinemann. C. Bartels.

[40452] W Dampfschiffsrhederei „Union“

ebet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

1““ 8

Versorgungskasse.. 50 Einkommensteuer.. —„ 8ao6* 84 Ablieferungskosten der 1912 verkauften und 1913 abgelieferten ö“ Abschreibung

auf D. „Albenga“. Saldovortrag..

1 Hebewerkzeuge und

8 38 061 45 216 496

35 203 66 000

Per Betriebsergebnisse .. Gewinn auf Zinsen L“

Gas⸗, Wasserleitungs⸗ Kanalis.⸗Anlagen.

An

10 187 89 807 819 041 16 165 1153 671 89 729,45 2 805 724

ZJ“ ö“ Ahh Sicherheitsleistungen (Avale) Waren, Materialien und

Halbfabrikate.. 11BA161“X“

[40218]

Aktiva. Passiva.

2 500 000 —- 709 521 34 25 000 35 000

2 500

11 000 71 175

Bilanz am 31. Mai 1914.

Aktienkapitalkontog.. eAeeeeeö6”“ 707 575 Ordentlicher Reservefonds 42 000 Dispositionsfonds... 1 Talonsteuerreserve ... 1 1.“ Diverse Rückstellungen. 861 800 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 25 393 Vortrag aus 1913 17 046 83 611,35 793 425

Reingewinn per

1913/1914 „231 529,39 62 350 17 760

110 325

50 000 92 117 41 -337 557 79 Hamburg, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand. 1 d Johs. Kothe. „„ Die Uebereinstimmung der obigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft bestätige ich hiermit. b den 13. Juli 1914. Aug. Löhmann, beeid. Bücherrevisor. Bilanz für 1913.

450 000— 8 54 000

47 981

04

624 61 788 65 508 607 402 339

200 000 941 985

öI1“ Fabrikanlage Neugersdorf Fabrikanlage Altgersdorf Inventarkonto.. Webereiutensilienkonto. Werkzeugekonto . Garne, Materiaälien, Waren. Kassenbestand Wechselbestand Debitoren.. Bankguthaben u. scheckkonto. Kautionenkonto

—..—

337 557]‧

Verbindlichkeiten.

Gesellschaftskapttal: Stammanteile 500 000,— Vorzugsanteile 400 000,—

Verbindlichkeiten 1 877 559

Sicherheitswechsel (Avale). 16 165

Srhh 5 12 000 2 805 724 ¾

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913.

780 021 35 ZX,”21

900 000

315 1407

[40504] Post⸗

Maschinenfabrik

Aktiva. 4““; v11X“ Maschinen, Utensilien und 116654* ““ Pferde und Wagen. Patente . .. Kassa⸗ und Wechselbestand 45 Effekten ““ 780 021 35 Bürgschaften..

In der heutigen ordentlichen General⸗ estände.. versammlung wurde die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ein⸗ stimmig Ferekanigt Wund dem Vorstande und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Das turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidende Mitglied, Herr George Henroz, Merbes le⸗Chateau, hatte gebeten, von seiner Wiederwahl abzusehen. An seiner Stelle wurde Herr Fabrikdirektor Gust. I in Cöln in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.

Cöln⸗Ehrenfeld, den 20. Juli 1914.

Der Vorstand. R. Ritter.

Gewinnverwendung: Ordentl. Reservefonds 15 000,—

An D. „Albenga“ E“ Beteiligung an anderen Unternehmungen ... Kassa⸗ und Bankgut⸗ Depotkonto... Wechselkonto .. Diverse Debitores ein⸗ schließl. Vorschuß auf eigene Aktsen.... J Reisen.

obiliarkonto na

6 527 272 64 1 611 953 Hamburg, den 31. Dezember 113.

8 Der Vorstand.

5 Johs. Kothe. 1 Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit den Büchern bestätige ich hiermit.

8 Hamburg, den 13. Juli 1914. Aug. Löhmann, beeid. Bücherrevisor. In heutiger Sitzung des Aufsichtsrats wurden Herr Dr. W. Bitter zum Vorsitzenden, Herr F. W. A. Dahlström zum stellvertretenden gewählt. Hamburg, den 21. Juli 1914. Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktlengesellschaft.

1

J. E. Christoph Act. Ges. Niesky O / .

Bilanz am 31. Mörz 1914. Passiva.

92 868 Aktienkapital.. 600 000 366 676 57 Hypotheken . . .. 389 000 Snn xöö“ 50 556 169 438 Unterstützungsfonds 20 327 8 233/83] Bürgschaften... 30 500 3 360 Kreditoken .. . 403 973 100 Delkrederefonds. 79 745 28 117 Reingewinn... 37 850 9 665 30 500

376 862 68 526 132,22 1 611 953 63 8 Verlustrechnung am 31. März 1914. 34 535 72 2 29 185/80 90 083,17 37 85064] 191 655 35 Niesky, den 22. Jult 1914. 8 Maschinenfabrik J. G. Christoph 1 Der Vorstand. H. Erxleben. H. Geller.

Per Aktienkapitalkonto .. Assekuranzreservekonto. Atzeptkonio . Diverse Kreditores. Rückstellung für schwe⸗ bende Prozesse.. Saldovortrag. ..

74 899 75 33 971ʃ45 175 365/68

150 918 35 92 117 41

2⸗ E““

Soll. Abschreibungen, Allge⸗ meine Kosten ꝛc.. ..

u6““ 5 970

128 935/13 551 849 83 197146297

57 44 98

u. Aufsichts⸗ Kassen⸗ und Wechselvorrat,

rats 14 385,— 4 % Super⸗ 1

9 3 100 000,— Postscheck⸗ und Girokonto.... Debirek .

dividende. Warenvorräte, Säcke, Kohlen Materialien

63 555/˙89 22 389 22 604 346779 89 729 45

Haben. Per Vortrag aus 1912. Verschiedene .... Fabrikattonsüberschuß Saldo E“

Vortrag auf neue Rech⸗ Achti .... 11716

315 140,74

G 4206 542 20 Haben.

. 1 156 720 174

.“

[4206 542 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1914.

v“

Soll.

3 669 337 Kredit. 83 611 33 433 736

3669 337 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

87 444 ,35 17 91550

5 175 /96 91 671 59

II 138 958,7 245 044

52 296 147 106

16 162

18 613,82

68 011 59

35 136773

721 330 87 Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1912/13 .

89 6“ Ueberschuß aus Warenkonto. ..

der Gesellschaft

““

Vortrag aus 1912/1913 Generalwarenkonto..

zrewer 22 Debet. Handlungsunkostenkonto Pensionen, Arbeiterunterstützung e1““ 6“*“ 5 Saldo, verteilbarer Ueberschuß 315 140 74 8 ℳ] 517 348/14 8 Neugersdorf in Sachsen, am 20. Juni 1914. 8 Hermann Herzog & Co Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Langlotz.

. 189 25777 2 39756

Abschreibungen E11“4“*“ TET111ö11“ Reingewinn ..

ee. a Saläre, Provisionen ... etriebsunkosten, Löhne, Kohlen, Reparaturen. Hypothekenzinsen... onstige Zinsen Stee. Versicherungen Abschreibungen Reingewinn..

Fabrikationegewinn... WIö

64 88 24 20

——.

191 655/35 —V

517 348

Act. Ges

orsitzenden 721 330

. 2 14 . .

32