1914 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

im einzelnen im ganzen 8

Fhicpes = [404971 Bekanntmachung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2) a. Schden, einschließlich der 837,56 in der Ein⸗ vitee Ler eeee ene⸗ auf⸗ lungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des ke Gu . 2Lesge 4 ee 11“ Anteils der Rückversicherer; EE Berlin, Freitag, den 24. Juli 8 8. zurückgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung 3 520,— Sfeeiass RcteeZae4 b brauchsmuster, . 1 I. Ueberträge ö“ Kautionsversicherung 61 280,— [40482] 1 8 een ün er, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der üe erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 b 1 1 . .“ b. Schäden, einschließlich der 1301,72 in der Ein⸗ 3 Durch Beschluß vom gestrigen Tage 1) Prämienreserven: bruchdiebstahlversicherung und 462,52 in der ist unser Stammkapital auf 24 000 en 1 2 111 E regi er ur s en E et 8 (Nr. 172 A.) 6. Haftpflichtteten. . 334 068,— rteils der Rück 1 b. Prz 1 1u der Rückversicherer: uns melden. Prämtenrückgewährreserve 2 737 476,80 t: Einbruchdiebstahlversicherung 75 282,— Oscar Danjel G. m. b. H. s etmfltaße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 9 zurückgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung 55 511 50 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 172 A. und 172 B. ansgegeben 2) Prämienüberträge: b. zurü g ve⸗ eisAeahrichächsöecsse 8 2 g r 2 8 geg 8 a. Unfallpersicherung . . netto 8512 51024 Kautionsversicherung. . 37 061,60 90 403 252 561 [40488] 4) Gewinnreserven der Versicherten.... .360 000 ) Sonstige Reserven: II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: 8 111I1X1“X“ 885 692,40 22 329 505 2) Haftpflichtversicherungen:

Betrag in Mark Die Mierschke Guß Comp., Gesell⸗ V 5 1 chaft mit beschränkter Haftung in 1“ 11 1“X““ ““ im einzelnen im ganzen e ist aufgelöst. Die t a g e 82 1 1 v p 2 vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. 3 bruchdiebstahlversicherung und 433,32 in der ch R el 8 z g t d K gl ch P ß a. gezahlt: Einbruchdiebstahlversicherung 8 453,80 1 1— V aftung in Liquidation: —— —— vax. greing⸗ Genossenschafta, I,6 8 J ZCSCZCCeöe—-—“] Kautionsversicherung 45 589,09 872 llhlm Mierschke. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, a. Deckungskapital für laufende Renten: Kautionsve b t word 6“ rsicherung betragenden Schadenermitt⸗ herabgesetzt worden. 1 a. Unfallrenten netto 452 344, lungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des An⸗ Etwaige Gläubiger wollen sich bei „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Sa. in der Regel täglich. Der ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditlon des Reichs⸗ und Staatsanzeigert, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. c. sonstige rechnungsmäßige Re⸗ 5 8 25 1“*“ Kautionsversicherung. 86 875,85 162 157,85 . Sr E“ 25, 1“ 81924 1 In dem am 21. d. M. veröffentlichten Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ Geschäftsführer. Bei Nr. 1367 Her⸗ Gustav von Stach in Berlin. In⸗ Cottbus. Bekauntmachung. [40321] ) Reserven für schwebende Versicherungsfälle neito [13 553 820 Reserve für vertragliche Gewinnanteile der Vertreter im In⸗ und Auslande.. .. 100 000 29 106 930 a. selbst abgeschlossene. . brutto 21 443 812,70 b. in Rückdeckung über⸗ a. selbst abgeschlossene. . brutto 4 896 839,38 b. in Rückdeckung über⸗

III. Policengebühren, einschließlich der den Vertretern zukommenden Anteile .. v“ 8 82 337

3) Ueberträge (Reserven) auf das für noch nicht verdient teils der Rückversich Einbruchdiebstahlversi Kautionsversicherung

4) Verwaltungskosten, abzüglich des Antells der Rück.

s nächste Geschäftsjahr: e Prämien abzüglich des An⸗ Prämienüberträge):

cherung. 193 480,— 187 587,20

Provistonen und sonftige Bezüge der Agenten,

einschließlich Polic Einbruchdiehstahlversicherung 8 Kautionsversicherung

b. Sonstige Verwaltungskosten 5) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Sonstige Ausga

e“ 344 544,80 5 241 384 18 27 570 889728 7) Gewinn...

engebührenanteile:

ben: Gewinnanteile an Verst

Gesamtausgaben.. 3) Schlußaufstellung des Gesamtgeschäfts. 1913.

IV. Vergütungen der Rückversicherer⸗ 1 ““ 1 923 667 32 Gesamteinnahmen. 58 683 824

B. Ausgaben. I. Zablungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt Prutto 4 552 109,94

2) Haftpflichtyersicherungsfälle: a. erledigt hrutto 1 035 398,65 b. schwebend. . netto 1 676 057,60 2 711 456

3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗

rückgewährbeträge.. 10 596 391 Abschreibungen ..

Außerordentliche Sch Sonstige Ausgaben: a. Einlage in die Beamten

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt Prutto 9 013 366,69 b. schwebend. netto 6 809 794,44 [15 823 161 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt BPrutto 654 504,13 b. schwebend. . . netto 1 817 859,20 2 472 363 3) Laufende Renten: abgehoben .—— brutto] 142 440 4) Prämienrückgewährbeträge: abgehoben .. .. 48 582 76 18 486 547 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene 11A64*“ 1I“ 2 215 092 Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene 61““ 1— 31 411 Gewinnanteile an Versicherte (Vergleiche X der Ausgaben) . .

A. Einnahmen. em Vorjahr. adenreserve:

Ueberschußvortrag a Außerordentliche Sch Vortrag aus dem Vorjahr Ueberschuß aus der Unfall⸗ Ueberschuß aus der Einbr

b. schwebend. . . . . . netto 3 332 825,48 7 884 935 versich Kapitalerträge: a. Zinsen.

b. Mietserträge. 8

845 890

76 332‧% 922 222 45 1 929 996 96 352 2 026 348 54

und Haftpflichtversicherung

uchdiebstahl⸗ und Kautions⸗

241 032 3 360 000

Realisierter Kursgewinn bertragungsgebühren..

Gewinn aus Kapitalanlagen: Sonstige Einnahmen: Aktienü

B. Ausgaben. hilfskasse (einschließlich

““ 80 000 Keserbefonds

erzinsung des R 176 000

324

Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: Finlage in den ordentlichen Re b. Einlage in den Svezialfonds. c. Dividende an die

Aktienkapitals) . d. Statutari

224 000—- 183 b

960 000,—

165 539,20 264 000,—-

servefonds.. Aktionäre (20 % des einbezahlten sche Tantiemen an Aufsichtsrat und Ver⸗

e. Reserve für Gew f. Vortrag auf neue Rechnung

innanteile an Versicherungsnehmer

141 308 56

6 435 20 26 28 76 332,42

1 212 511 44

56 414 45 6 606 342 24

710 822 24 3 600 000[—-

für den Schluß des Geschäftsjahres 191

II. Bilanz

Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung v7959 2) Haftpflichtversicherung.. .... 14—4349848 2 305 840 VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rücdhdeckung sibernommene Versicherungen: 14“4“ 338 246 2) Verwaltungskossen: a. Agenturprovisionen, einschließlich Policen⸗ gebübhrenanteile .4 087 377,63 b. sonstige Verwaltungskosten. 2 345 043,76 6 432 421 6 770 667

VIII. Prämienreserven: 1u“ 1) Deckungskapital für laufende Renten:

a. Unfallrenten: 3 22. aus den Vorjahren „netto 402 051,20 B. aus dem Geschäftsjahre 53 244,— 455 295

b. Haftpflichtrenten:

2. aus den Vorjahren netto 307 012,80 8. aus dem Geschäftsjahre 59 692,— 2366 704 2) Prämienrückgewährresere. ——— x3 149 941/60 3) Sonstige rechnungomäßige Reserven . netto 187 266/40 4 159 208 X. Prämienüberträge für: 1 h“ netto 9 709 601 60. 2) HaftpflichtversicheUrrng. .. . 3121 718 4012 831 320 X. Sonstige Ausgaben: Rückvergütungen an Versicherte.... . brutto 441 455 12

Gesamtausgaben.. 57 837 934 39

Gesamteinnahhmten... ͤii. 58 683 824,42 Gesamtausgaben... .... 57 837 934,39

Ueberschuß der Einnahmen N 5875 890,03 2) Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung.

A. Einnahmen. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: .

a. Für noch nicht verdiente Prämien (Präãmien⸗ überträge): Eiinnbruchdiebstahlversicherung .. . 200 802,40

Kautionsversicherung 190 688,80 391 491

. Schadenreserve: Einbruchdiebstahlversicherung... 22 584,80 Kautionsversicherung .105 428,80 128 013 519 50488

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt: Einbruchdiebstahlversicherung... 392 041

Kautionsversicherung .. 285 067 677 108 04 vI.

3) Nebenleistungen der Versicherten: g Policengebühren:

Eiinbruchdiebstahlversicherung.... 2 958

Kautionsversicherug 1 285 4 243

4) Sonstige Einnahmen: Sch den rsätze aus Negreßansprüchen... 11 654

Gesamteinnahmen.. 12125117221 VIII. Ueberschuß... 8 1 8 eerxearen

131 322 104 615 235 937

8 A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionä

III. Hvpotheken.. IV. Wertpapiere:

1) Mündelsichere Wertpapiere (deutsche Wert⸗

1“

2) Sonstige Wertpapiere (schweizerische u. a. Wert⸗

y“

V. Darlehen auf Policen mit

VI. Guthaben: 1) Bei Bankh 16“ 2) Bei Versicherungsunternehmungen

sen und Mieten (Stückzinsen)

bei Generalagenten: 1) Aus dem Geschäftsjahre. 2) Aus früheren Jahren..

6 161 53928 22 665 589,48 28 827 128

nrückgewähr. 1 117 199

25 492 1 142 692 VII. Rückständige Zin 1 VIII. Ausstände b 82 364 68

242 283 20q 2 039 520 1 6 606 342 24

—⏑⏑—˖—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—-——

3 200 000 2 432 000 16 513 988

105 068

423 552

82 364 68

IX. Barer Kassenbestand.. X. Sonstige Aktiva:

1) Prämienausstände

2) Barhinterlage bei der Ge

in Helsingfors ...

3) Barhinterlage bei der N

in Amsterdam .

1 214 573/64 67 320 52 587 612 84 1 869 507

sellschaft 8 Securitas“ iederl. Reichsvers.⸗Bank

61 641

Gesamtbetr.

B. Passiva.

I. Aktienkapital.. 1

II. Reservefonds 37 Pr. V.⸗G.,

1) Bestand am Schlusse des v

2) Zuwachs im Geschäftsjahre III. Prämienreserven:

1) Deckungskapital für laufende

2) Prämienrückgewährreserven. 8

3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.

§ 262 H. G.⸗ orjahrs.. 4 400 000

176 000 = 4 576 000

822 000 88 3 149 941609 187 266/40 4 159 208

s54 657 943 7

8 000 000

IV. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung.. 2) Haftpflichtversicherung . .. . 3) Einbruchdiebstahl⸗ und Kautio V. Reserven für schwebende Beim Prämienreservefo

2) Sonstige Beträge:

a. Unfall⸗ und b. Einbruchdieb Sonstige Reserven: 1) Spezialfonds 2) Außerordentliche Schadenreserve

VII. Sonstige Passiva: 1) Beamtenhilfskasse Diverse Kreditoren .. 3) Sicherheitsleistungen für Ar in Frankreich und Belgien.

9 709 601 60 3 121 718409 381 067 20713 212 387

Versicherungsfälle: nds aufbewahrt

Haftpflichtversicherung. stahl⸗ und Kaution

14 873 984 87 155 203 20]15 029 188 2 310 236 56 3 600 000 5 910 236

sversicherung

683 514 92 645 032

beiterversicherungen 402 85588] 1 731 403⁄42

Gesamtbetrag ..

ur, den 18. Juli 1914. che Unfallversicherungs⸗Aktiengesellscha

Schweizeri Der Generaldirektor:

G. Boßhar

2 039 520 54 657 943 25

in Winterthur.

8

mann, geboren am 25. November 1892 in Abbenrode, Kreis Braunschweig, wohnhaft daselbst, am 31. Dezember 1912 hbier unter Listennummer 628 ausgestellte Führer⸗ schein wird hiermit für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 20. Juli 1914. Herzogliche Polizeidirektion v. d. Busch.

[37397]

Die Deutsche Metallurgique⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Aachen ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Hans Aschoff.

Rechtsanwälten. [40208] b In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Ernst Rosenthal zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 20. Juli 1914. Der Landgerichtspräsident.

[40209) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeich⸗

Lucian Löb in Darmstadt. 8 Darmstadt, den 20. Juli 1914. Der Präsident Gr. Landgerichts der Provinz Starkenburg: EFTCheobald.

8 [405833 Rechtsanwalt Franz August Leibrecht, bisher in Pirmasens, ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte heute in die amts⸗ gerichtliche Anwaltsliste eingetragen worden. Edenkoben, den 22. Juli 1914. Kal. Amtsgericht. Hauptmann.

[40210]

Elbing zugelassenen Rechtsanwälte ist

beute unter Nr. 21 der Rechtsanwalt Ernst

Preuß mit seinem Wohnsitz in Elbing

eingetragen.

Elbing, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[40585]=½ Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Posener

ist am 21. Juli 1914 in die Liste der

bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

Lissa, den 22. Juli 1ẽ1u. Königliches Landgericht.

[40584]

In die Liste der beim Amtsgerichte

Plauen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Robert Rein⸗ hold Hans Zenker in Plauen eingetragen worden.

Plauen, am 23. Juli 1914. Das Königliches Amtsgericht.

[40211]

Am heutigen Tage ist der bei dem

hiesigen Königlichen Amtsgericht mit dem Wohnsitze in Wurzen zugelassene Rechts⸗ anwalt Dr. Edmund Arthur Taubert in i. hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

Wurzen, am 22. Juli 1914. Königliches Amtsgerichh.

[40582] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unterzeich⸗

neten Amtegerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der unter Nr. 4 eingetragene Name des Rechtsanwalts Josef Paul in Aichach wegen Aufgabe der Zulassung des letzteren heute gelöscht worden.

Aichach, den 22. Juli 1914. 8 K. Bayerisches Amtsgericht Aichach.

[405861 Bekanntmachung.

Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft

beim K. Oberlandesgericht München zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte Dr. Alfred Bacharach und Julius Ritter von Besnard, Edlen von Schlangenheim in München wurde wegen Aufgebung der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Gerichts gelöscht. 1

München, den 22. Juli 1914.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Heinzelmann.

Der dem Albert Heinrich Adolf Nie⸗

1““

7) Niederlassung ꝛc. von

neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen Rechtsanwalt

In die Liste der bei dem Amtsgericht 1

Musterregister für das 1. Halbjahr 1914 (Nr. 169 d. Bl.) beträagt die Gesamtzahl der Urheber nicht 12 106, sondern „2106“.

Handelsregisttrt.

Allenstein. [40301]

In das Handelsregister der Firma Gebr. Simonson H.⸗R. A 9 ist folgendes eingetragen: 1

Dem Buchhalter Moritz Lewald in Allen⸗ stein ist Prokara erteilt.

Allenstein, den 18. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [40302] Handelsregistereintrag.

Bei der offenen Handelsgesellschaft R. Seeberger in Gunzenhausen wurde beute eingetragen: Der Gesellschafter Hugo Weglein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Seeberger in Gunzenhausen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Ansbach, den 22. Juli 1914.

K. Amtsgericht. Apolda. 1f640303]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 312 bei der Firma Wilh. Immisch, Apolda, eingetragen worden:

Der Korkenfabrikant Karl Greber in Dermbach ist jetzt Inhaber der Firma.

Bei dem Erwerbe des Geschäfts ist der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen worden.

Apolda., den 18. Juli 1914.

Großherzogl Amtsgericht. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. [40305]

Im Pandelsregister Abt. A Nr. 416 ist bei der Firma C. Volk & Barthel in Arnstadt heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Volk am 21. Jult 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die bisher bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft damit aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Hugo Barthel das Geschäft als Einzelkaufmann fortführt. Die Firma bleibt unverändert.

Aenstadt, den 22. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Attendorn. [40171]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute eingetragen die Firma: Deutsche Versalträger⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finnen⸗ trop. 1 „Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1912 festgestellt und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. September 1913 und 22. Mai 1914 nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der durch das Deutsche Reichspatent Nr. 213 645 ge⸗ schützten Versalträger, sowie die Ver⸗ gebung von Lizenzen für die Fabrikation und den Vertrieb dieser Versalträger und einschläglicher Produkte unter Fortführung des bisher von Herrn Emil Thiermann in Düsseldorf unter der Firma Deutsche Ver⸗ salträger⸗Industrie, Emil Thiermann, be⸗ triebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die Fabrikation des Mate⸗ rials für die Versalträger beziehungsweife der Versalträger selbst für den eigenen Vertrieb oder für die Lizenzinhaber statt in eigener Fabrikation herzustellen, an andere Firmen zu übertragen.

Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.

Geschäftsführer sind der Direktor Emil Thiermann und der Gewerke Karl Pletsch sen., beide in Attendorn. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1

Zur völligen Deckung seiner Stammein⸗ lage von 80 000 ℳ, von der 16 500 an den Gesellschafter Ferdinand Kalweit in Berlin abgetreten und von diesem einge⸗ bracht sind, hat der Gesellschafter Emil Thiermann in die Gesellschaft eingebracht: alle ihm aus dem Deutschen Reichspatent Nr. 213 645 zustehenden Rechte und die sämtlichen von seiner bisherigen genannten Firma abgeschlossenen Lieferungsverträge mit allen Rechten und Pflichten und ferner das Inventar, die Kasse und die ausstehen⸗ 5 Forderungen dieser Firma, im ein⸗ zelnen:

1) Inventar im Werte von 668,25 ℳ,

2) Kasse in Höhe von 13,23 ℳ,

3) Debitoren in Höhe von 11 000 ℳ.,

ℳ) das Deutsche Reichspatent Nr. 213,645, bewertet mit 20 000 ℳ,

5) die Rechte aus den abgeschlossenen

Lieferungsverträgen, bewertet mit 46 318,52

Mark.

einlage hat der Gesellschafter Karl Pletsch en, eine ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ tehende Darlehnsforderung von 30 000 ℳ, auf welche er gegenüber der Gesellschaft verzichtet, in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist festgesetzt auf 30 000 ℳ. 1

Der Sitz der Gesellschaft ist von Düssel⸗ dorf nach Finnentrop verlegt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Attendorn, den 16. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. [40483] Bad Bramstedt, Holstein. In das Handelsregister A unter Nr. 50 ist heute eingetragen: Firma Gustav Siems in Kaltenkirchen. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft. In⸗ haber Gustav Siems in Kaltenkirchen. Bad Bramstedt, den 17. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Bentheim. [40306] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 58 ist heute zur Firma A. Hellendoorn in Bentheim ein⸗ getragen, daß die Prokura des Buchdrucker⸗ meisters Christian Hellendoorn in Bent⸗ heim erloschen ist, und daß in das be⸗ stehende Geschäft der Kaufmann Christian Hellendoorn in Bentheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. e Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1914.

Bentheim, den 20. Juli 1914. Königliches Amts, ericht.

Berlin. [40307]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3385: Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Weißwasser (Kreis Roten⸗ burg) und Zweigniederlassung zu Ber⸗ lin: Prokurist: Friedrich Weckerle in Weißwasser O. L. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Adolf Eschert in Weißwasser O. L. ist erloschen. Bei Nr. 865: Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Hauptnieder⸗ und jede Zweigniederlassung unter gleichlautender Firma ohne Zusatz: 1) Otto Gerber in Berlin, 2) William Mathie in Berlin, 3) Wilhelm Wilßer in Berlin, 4) Walther von Foller in Berlin, 5) Otto Warnecke in Berlin, 6) Otto Benk in Berlin, 7) Dr. Kurt Schoeller in Berlin, 8) Her⸗ mann Zeitz in Berlin, 9) Paul Braniß in Berlin, 10) Ernst Herrmann in Ber⸗ lin, 11) Otto Schröder in Berlin, 12) Hermann Hackmann in Berlin, 13) Franz Krüger in Berlin, 14) Paul Neithardt in Berlin, 15) Max Diemer in Berlin, 16) Emil Götz in Berlin, 17) Dr. Paul Hirsch in Berlin, 18) Ewald Lauber in Berlin, 19) Gottfried (genannt Fritz) Sieling in Berlin, 20) Hans Mayer in Berlin, 21) Franz Künecke in Berlin,

selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten die Hauptniederlassung in Berlin und jede Zweigniederlassung, die eine mit der Firma der Hauptniederlassung gleich⸗ lautende Firma hat.

Berlin, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. G [40308]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 383. Markgrafen⸗ damm 25 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗ waltung des Grundstückes Berlin, Mark⸗ grafendamm 25, Ecke Laskerstraße 1. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Friedrich Kullak in Wannsee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 134 Hugo Pretzel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Kaufmann Vasile Joneseu ist nicht mehr

22) Ernst Jacob in Berlin. Ein jeder der⸗

mann Walther Verlagsbuchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2342 Süd⸗Borneo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 9435 Defensor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Keyser in Berlin. Durch den Beschluß vom 25. Juni 1914 ist die Firma geändert in Türversperrer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 13 272 R. Paulini & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Chemiker Dr. Edgar Zwergel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Sendker, jetzt in Neukölln, ist nun⸗ mehr alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 12 357 Neue Maschinen und Werkzeugbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. Mai 1914 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 auf 50 000 er⸗ höht worden, auch hat § 8 einen Zusatz erhalten und ist ein Aufsichtsrat bestellt worden. Kaufmann Bruno Janz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital sind von dem Fabrikanten Julius Janz und Frau Mathilde Kenter, geb. Buchmeier, folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft einge⸗ bracht worden: Der Fabrikant Julius Janz hat die nachstehend verzeichneten Maschinen, Werkzeuge, Waren und Utensilien einge⸗ bracht: einen Zwillingsschmirgelapparat, eine Kaltsäge, eine Bohrmaschine, ein Bohrfutter, einen Schraubstock, eine Leit⸗ spindelbank, ein Vierklobenfutter, ein Achtschraubenfutter, eine Mitnehmer⸗ scheibe, eine Schleifvorrichtung, ein Uni⸗ versal⸗Dreibackenfutter, ein Universal⸗ Vierbackenfutter, ein Bohrfutter ein⸗ hundert Millimeter, drei Holzlager und drei Schlüssel, zwei Lenetten und eine Schutzhaube, siebenzohn Uebersetzungsräder, achtundreißig Drehstähle, einen Härteofen, eine Kompresse, einen Brenner (Fabrikat Weber), eine kombinierte Erzenterpresse mit Rollentransport, eine kombinierte Ex⸗ zenterpresse mit Rollentransport, einen Balancier, eine Kreissäge, eine Universal⸗ Exzenterstanze, ein liegendes Stoßwerk, einen Parallelreißer, drei Unterlegestücke, einen Seifbottich, drei Eimer, einen Bottich mit Härteinhalt, einen Schraub⸗ stock, drei Senkfräser, einen Spiralbohrer 35 mm, einen Satz Spiralbohrer von 10 bis 20 mm, sieben Drehdorne 10, 15, 20, 27, 35, 39 und 67 mm, eine Teilscheibe, drei Löwenherzgewinde 3, 4 und 5 mm; diverse Rohmaterialien, Stahl, Messing, Eisen pp.; zwei eiserne Spänekästen, eine Schutzbrille, eine Dezimalwage. Der Wert hierfür ist auf 5500 festgesetzt und wird auf dessen Stammeinlage angerechnet. Frau Mathilde Kenter hat die nachstehend aufgeführten Erfindungen mit der Maß⸗ gabe eingebracht, daß falls bei einem Weiterverkauf dieser Patentrechte durch die Gesellschaft mehr als 5000 fünftausend Mark Kaufpreis erzielt werden sollte, die Gesellschaft an sie fünfzig vom Hundert des über 5000 fünftausend Mark hinausgehenden Erlöses zu zahlen hat und daß die Patentgebühren vom Tage der Uebernahme durch die Gesellschaft zu Lasten der Gesellschaft gehen: a. die Rechte aus der Patentanmeldung K. 58276 1/49 a1 betreffend kreisförmig einstellbarer und üumlegbarer Bohrkopf zum Bohren von Löchern in gerader und abgelenkter Richtung zur Antriebswelle, b. die Rechte aus der Patentanmeldung K. 58017 XII 67 a be⸗ treffend kombinierte Schleifbohr⸗ und Zentriermaschine, c. die Rechte aus dem Gebrauchsmuster Nr. 592 130 Klasse 44 a betreffend Schlüsselring: d. die Rechte aus dem Gebrauchsmuster 598 489 Klasse 49 a betreffend Brustbohrmaschine mit geteilter, zum Teil schwingbar gelagerter Bohr⸗ spindel zum Bohren von Löchern in von der Bohrspindel abweichenden Richtungen. Der Wert ist auf 5000 festgesetzt und kommt auf deren neu übernommene volle Stammeinlage in Anrechnung. Bei Nr. 12 836 Technische Revisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hugo Joseph ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Lunkwitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [40309] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr, 42 755. Firma:

8

Berlin. Bei Nr. 36 824 (offene Han⸗ delsgesellschaft Sugo Thelen in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin „Witwe Gertrud Thelen, geb. Drippe, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Sitz jetzt: Berlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 10 005 (Firma L. M. Rosenthal Nachf. in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 29 747 (offene Handelsgesellschaft Carl Zimmermann Elektrotechnische Fabrik in Berlin): Heinrich Gräbe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung sind auch fortan Winde und Lahne nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 22 478 (Firma Paul Pritzkow in Berlin): Dem Kaufmann Paul Schulze in Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma Nr. 9149. Oscar Samuel in Berlin. Berlin, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berncastel-Cues. [40310] Im Handelsregister B ist bei der Firma: Deutsche Rank, Zweigstelle Bern⸗ castel⸗Cues folgendes eingetragen worden: Dem Johann Fritz in Berncastel⸗Cues ist Prokura erteilt worden. Derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Ver⸗ standsmitgliede oder stellvertretendem Vor⸗ standsmitgliede die Firma zu zeichnen. Berncastel. Cues, den 9. Jult 1914 Köaigliches Amtsgericht.

Berncastei-Cues. [40313]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise Artien⸗ gesellschaft in Berncastel⸗Cues fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die §§ 11 und 24 der Statuten, be⸗ treffend Vergütung an die Mitslieder des Aufsichtsrats und Verwendung des Rein⸗ gewinns, sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1914 ab⸗ geändert.

Berncastel-⸗Cues den 13. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [40311]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 873 ist heute bei der Firma Friederike Wolff, M. Wachsuer’s Nachfolger in Deutsch Piekar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Juli 1914.

Beuthen, 0. S. [40312]

In das Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 1070 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „H. Ament & Co., Kom manditgesellschaft“ mit dem Sitze in Beuthen O. S. eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Ament in Poppitz bei Brünn. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Apotheker Paul Baron in Beuthen O. S, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Juli 1914.

Bonn. [40314] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 506 eingetragene, in Bonn domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. F. Krantz, Rheinisches Mineralkontor in Bonn aufcelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Dr. F. Krantz zu Bonn fortgesetzt. Bonn, den 21. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Borbeck. [40315] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Borbecker Maschinenfabrik und Gießerei Th. Kade in Berge⸗Borbeck eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Großbruchhaus und Eduard Wirz in Berge⸗ Borbeck ist Kollektipprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtiat sind. 6 Borbeck, den 10. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Runzlau. [40319] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 4 eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „Breltenfeld und Scholz“, Eisen⸗ gießerei in Bunzlau, der Kaufmann Oskar Breltenfeld und Fräulein Else Breitenfeld in Bunzlau und der Kauf⸗ ha n Felix Breitenfeld in Sorau, N. L., ind. Bunzlau, 17. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht.

haber: Gustav von Stach, Uhrmacher, In unser Handelsregister Abteilung &

ist bei Nr. 702, Firma „Marie Förster geb. Nicus Cottbus“, als jetzige In⸗ haberin eingetragen die Krau Maraarete Schubert, geb. Büttner, Cottbus. Es ist ferner eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Schubert ausgeschlossen ist. Cottbus, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [40034 Am 20. Juli 1914 ist in unser Handels register eingetragen: Abteilung A bei Nr. 1620, betreffend di Firma „Wilhelm Eder“ in Danzig:

Die Firma ist erloschen.

Abteilung B bei Nr. 146 1t Gesellschaft in Firma „Philipp Holz⸗ mann & Cie., Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Danzig: G Engel und Emil Fester und dem Archi⸗ tekten Eugen Rückgauer, sämtlich in Frank⸗ furt a. M., ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem andern Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Nr. 158, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Union⸗Bank“ mit dem Sitze in Moskau und einer Zweignieder⸗ lassung in Danzig und der Firma „Union⸗Bank, Filiale Danzig“: Ge⸗ mäß dem inzwischen durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 26. April/9. Mai 1913 ist das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 50 000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je 200 Rubeln um 10 Mil⸗ lionen Rubel erhöht worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 40 Millionen Rubel. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse San 248 Rubeln für die Aktie ausgegeben sind.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. [40322]

Bei der unter Nr. 39 der Abt. A des Handelsregisters geführten Kirma „Robert Blumenreich Nachf.“ ist beute einge⸗ tragen worden: Inbaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Nathan Tillinger in Gelsenkirchen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Dessau, den 20. Juli 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [40323]

Bei Nr. 66 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, wo die Firma „Hofbuchdruckerei von C. Dünnhaupt“ in Dessau geführt wird, ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Radolf Liebisch und die Firma sind erloschen.

Dessau, den 20. Juli 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [40324]

Bei Nr. 666 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Oskar Probst geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Borst in Dessau ist am 1. Juli 1914 als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter der bisberigen Firma als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat, und deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Lümpert und Hermann Borst, beide in Dessau wohnhaft, sind, fortgeführt.

Dessau, den 20. Jult 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [40325] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 die Firma Friedrich Wilhelm Güllering, Dierdorf, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich W lhe Güllering, Dierdorf, eingetragen. Dierdorf, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [40326]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 543 einge⸗ tragenen Firma „Reinhold Bülle & Co.“ in Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt „Reinhold Bülle & Co. Nachf.“. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Benjamin in Dortmund übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriehe des

Passiven ist bei der