mann, Sse am des Franz Rixrath hier.
Korsettengeschäft.
Die Firma Emil Reichensperger hier. Inhaber: Matthias Leichtle, Kauf⸗ mann hier. Das Zigarettenfabrikations⸗ geschäft ist mit der bisher nicht eingetra⸗ gen gewesenen Firma von Emil Reichen⸗ perger, Kaufmann, hier, auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Die Firma Gebrüder Winkel hier. Inhaber: Franz Winkel, Kaufmann hier. Fhibte Gesellschaftsfirmen. Agenturge⸗
äft.
Zu der Firma Karl Haußmann hier: Das Geschäft ist auf Carl Haußmann, Kaufmann hier, übergegangen welcher es unter der Firma Carl Haußmann, Melassefutterfabrik fortführt. Die Prokura des Karl Schwarz, Kaufmanns hier, bleibt bestehen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Uhland'’'sche Apotheke
Albert Hauff hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Max Hauff, cand. med. hier, übergegangen. 8
Zu der Firma Uhland’'sche homöo⸗ pathische Offizin Albert Hauff hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Max Hauff, cand. med. hier, übergegangen.
Das Erlöschen der Firmen:
Jakob Bahret Nachf., Inh. Hans Fezer hier.
Deutsche Versicherung gegen Un⸗ geziefer Anton Springer Inh. Ru⸗ dolf Rößle hier. 3
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Julius E. G. Wegner hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1914. Gesellschafter: Julius Eduard Georg Wegner, Verlagsbuchhänd⸗ ler hier, Christian Haug, Verlagsbuch⸗ händler hier. Der Gesellschafter Haug ist in das durch den Gesellschafter Wegner unter der bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft eingetreten.
Zu der Firma Gebrüder Winkel hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter
ufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Franz Winkel hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.
Zu der Firma Südd. Central⸗Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik⸗ lager von Stefan Gerster, Sitz in Reutlingen, Zweigniederlassung hier: Dem Rudolf Gerster, Kaufmann in Reut⸗ lingen, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schafterin Anna Gerster, geb. Kurz, Witwe des Stefan Gerster, Kaufmanns in Reutlingen, ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Als neue Gesellschafter sind in dieselbe eingetreten: Hugo Gerster, Kaufmann in Reutlingen, Alfred Gerster, Kaufmann in Reutlingen.
Zu der Firma „Monitor“⸗Gasappa⸗ rate⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Die Firma ist erloschen. “
Zu der Firma Vereinigte Finan⸗ zierungs⸗& Immobilien⸗Centralen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Kühlerfabrik Längerer * Reich, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1914 ist das Stammkapital um 15 000 ℳ, sonach auf 50 000 ℳ erhöht worden. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt worden.
Die Firma Eisenwerk Kaisers⸗ laurern, Sitz in Kaiserslautern, Zweigniederlassung in Stuttgart. Aktien⸗ gesellschaft, beruhend auf dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. September 1864 mit Ab⸗ änderungen vom 24. Mai 1886, 17. Mai 1888, 28. Mai 1889, 16. Juni 1891, 28. Dezember 1899 und 19. November 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Eisen⸗ und Stahl⸗ fabrikaten und deren mechanische und künstlerische weitere Vollendung, sowie die Anfertigung von Oefen und Heizanlagen aller Art. Das Grundkapital beträgt 1 800 000 ℳ. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so hat die Firmenzeichnung durch mindestens zwei Mitglieder zu geschehen; im Verhinde⸗ rungsfalle hat einer der Prokuraträger „pr. pa.“ für das abwesende Mitglied mit zu unterzeichnen. Wenn die Vorstands⸗ mitalieder verhindert sind, können je zwei Prokuristen gültig für die Firma zeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind derzeit be⸗ stellt: Kommerzienrat Friedrich Müller, Fabrikdirektor in Kaiserslautern, Kom⸗ merzienrat Wilhelm Ugs, Fabrikdirektor daselbst. Den Ludwig Crusius, Oberinge⸗ nieur in Kaiserslautern, Karl Herbig, Kaufmann daselbst, Philipp Krämer, Oberingenieur daselbst, ist Gesamtprokura erteilt je mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten. Dazu wird weiter veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Stück auf den Inhaber lautende
Aktien von je 1200 ℳ. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat bestellt und entläßt die Vorstandsmitglieder. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger; sie wird unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstande oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ 8 zeichnet Zweck Versammlung
muß jederzeit bei der Berufung bekannt gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, sie werden unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstande oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates unterzeichnet.
Zu der Firma Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart: Das seitherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Direktor Adolf Kimmel hier ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Den 20. Juli 1914. 1
Landrichter Pfizer.
Tanger. Bekanntmachung. [40390]
Auf Blatt 16 Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Marokto Mannesmann Com⸗ pagnie Aktiengesellschaft Tanger, Zweigniederlassung der Marokko Mannesmann Compaanie Cafa⸗ blanca. Den Kaufleuten Max Haslinde, Ewald Lauffer, Hermann Pfaehler, sämtlich in Tanger, ist Kollektivprokura derart er⸗ teilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft in Prokura zu zeichnen befuat sind.
2) Marokko Mannesmann Com⸗ pagnie Aktiengesellschaft Fes. Zweig⸗ niederlassung der Marokko Mannes. mann Aktiengesellschaft, Casablanca. Den Kaufleuten Georg Loehr und E. Thier⸗ bach, beide in Fes, ist Kollektivprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft in Prokura zu zeichnen befugt sind. 1 Tanger, den 17. Juli 1914.
Kaiserliches Konsulargericht.
Themar. [40391] Zu der unter Nr. 94 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Hotel zu den drei Rofen, Inhaberin Elfriede Friedmann in Themar, wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Klara Friedmann gesch. Pfauter, geb. Ickel, in Themar übergegangen, welche es unter der Firma Hotel zu den drei Rosen, In⸗ haberin Klara Friedmann in Themar, fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfte durch Klara Friedmann ausgeschlossen. Themar, den 20. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [40392] In unser Handeleregister A ist unter Nr. 152 die Firma Regehrs Hotel, Juhaber Abrabam Wiens, Neuteich und als deren Inhaber der Hotelpächter Abraham Wiens in Neuteich eingetragen. Amtsgericht Tiegenhof, 17. VII. 1914.
Traunstein. [40393] Handelsregister.
Bayerische Handelsbank Filiale
Rosenheim.
Prokura des Friedrich Döhlemann er⸗
loschen.
Nunmehriger Prokurist: Georg Schütz;
derselbe ist jedoch nur gemeinsam mit’
einem zweiten zur irmenzeichnung Berech⸗
tigten befugt, für die Filiale Rosenheim
zu zeichnen.
Traunstein, den 20. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
SüSesehn. 14 tter jst 140394] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Theodor Becker, J. C. Flügge Nachfolger, Uelzen folgendes einge⸗ tragen:
Frau Lilli Schaumann, Hagenau.
Das Geschäft der Firma ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf Frau Schau⸗ mann übergegangen. “
Uelzen, den 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgerich.
Uelzen, Bz. Hann. [40395] Im hiesigen andelsregister ist die Carl Schmidt in Uelzen ge⸗ öscht. Uelzen, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Wilster. 1 [40396]
Im Handelsregister B Nr. 1 Elek⸗ trizitätswerke Wilster in Wilster, ist folgendes eingetragen worden:
Spalte 8. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1914 ist das gesamte Vermögen auf die Stadt Wilster übertragen und damit die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Ferner ist durch den ge⸗ nannten Beschluß und durch den notariellen Vertrag vom 19. Juni 1914 die Unter⸗ lassung der Liquidation vereinbart worden.
Wilster, den 14. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. [40397] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der hies. Firmen „Fr. Möller Nachfolger“ und „Friedrich Wigger“ eingetragen worden. Wismar, 21. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. [40398]
In das Handelsregister ist heute zur Firma August Dernehl eingetragen worden: Geändert in August Dernehl Nachfolger H. Alsleben. Das Ge⸗ schäft ist mit dem 1. Juli 1914 überge⸗ gangen auf den Kaufmann Hermann Als⸗ leben in Wismar, jedoch ohne Uebernahme der Passiva.
Wismar, 21. Juli 1914.
3 Großherzogliches Amtsgericht.
Wriezen. [40399] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Zuckerfabrik Thörings⸗ werder mit beschränkter Haftung“ heute folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. Juni 1914 ist der § 26 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Juni beginnt und am 31. Mai endet. Wriezen, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Omaruru. Bekanntmachung. [40468] In das hiesige Güterrechtsregister ist auf Seite 21 folgendes eingetragen worden: Höhn, Hermann, Schmiedemeister in Omaruru und Helene geb. Schuhmann. Nr. 1. Das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskreises die Ge⸗ schäfte ihres Mannes für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ist ausgeschlossen. Omaruru, den 23. Juli 1914. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Genossenschaftsregister.
Apenrade. b 140185]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister die Genossenschaft „Jordkär Landbohjem, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Jordkirch, eingetragen. Das Statut ist am 10. Juni 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Betrieb eines Vereinshauses mit Wirtschaftsbe⸗ trieb, Ausspann und Viehwage zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der irtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes. Der Geschäftsbetrieb mit Nichtmitgliedern wird zugelassen. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 00 ℳ. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile erwerben. Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Heimdal“ und, wenn dieses Blatt eingehen sollte, solange durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes öffentliches Blatt be⸗ stimmt wird. Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rate aus. Von dem Vorstande in der Weise, daß weniastens zwei seiner Mit⸗ glieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen; vom Aufsichts⸗ rate in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „der Aufsichts⸗ rat“ und darunter seinen Namen setzt. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder. Der Vorstand besteht aus Andreas Friis, Hofbesitzer in Ars⸗ leben, Hans Petersen, Hofbesitzer in Kassh⸗, Thomas Peter Jespersen, Bäckermeister in Nübel. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Geschäftsstunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Apenrade, den 29. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
[40487] Bad Bramstedt, Holstein.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Landwirtschaftl. Bezugsverein e. G. m. u. H. zu Kaltenkirchen heute ein⸗ getragen: Hufner Nikolaus Möller in Kaltenkirchen ist verstorben; Hufner Her⸗ mann Kirst in Kaltenkirchen ist in den Vorstand neu gewählt.
Bad Bramstedt, den 18. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 3
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 599 (Kreditbank für Deutsch⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Wilhelm Appelt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Ludwig Negle zu Berlin⸗Steglitz ist zum Stellvertreter be⸗ stellt. Berlin, den 15. Juli 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Breslau. [40187]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 171 die durch Statut vom 12. Juni 1914 und Nachtrag vom 28. Juni 1914 errichtete „Breslauer Genossen⸗ schafts⸗Groß Wäscherei und Che⸗ mische Reinigungsanstalt, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bres⸗ lau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Groß⸗ wäscherei und chemischen Reinigungsan⸗ stalt verbunden mit einer Kunst⸗ und Neu⸗ plätterei, sowie Beschaffung neuer Wäsche jeder Art und bester Qualität zu Fabrik⸗ preisen und Führung von Leihwäsche. Die Genossenschaft darf nur mit Mitgliedern arbeiten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Breslauer Generalanzeiger. Geht dieses Blatt ein oder verweigert es die Aufnahme, so tritt an seine Stelle bis zur Beschlußfassung der nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Rechtsverbindliche Wi enserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch die beiden Vor⸗ standsmitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme:
[40186]
60 ℳ. Höchstzahl der zulässigen Beteili⸗
gung neuer Genossen 50 Geschäftsanteile. Vorstand: Kaufleute Adolf Weise und Adolf Niemann, beide in Breslau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Breslau, den 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [39806] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Konsum⸗Verein Eintracht, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Anrath:
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 15. März 1914 ist § 32 der Statuten dahin geändert:
Die Bekanntmachungen zur ordentlichen Generalversammlung für die Jahresbilanz erfolgen in der Niederrheinischen Volks⸗ zeitung, alle übrigen auf der Plakatsäule in Anrath. Sie geschehen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Bei der Berufung von Generalversammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgeht, erfolgt die Bekannt⸗ machung unter der Firma, welcher der Name des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zuzusetzen ist.
Auch die §§ 2, 7 und 33 sind geändert.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Juni 1914 ist § 6 der Statuten in Wegfall gekommen.
Crefeld, den 16. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Döbeln.
Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers hier über die Firma Ueberland⸗ zentrale Ostrau i. Ea., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ostrau ist heute eingetragen worden: Der Gemeindevorstand Theodor Schäfer in Ostrau ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Heinrich Schmidt in Östrau ist Mitglied des Vorstandes. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Baumeister Heinrich Clemens Fischer und der Kassierer Karl Theodor Gläsche, beide in Ostrau.
Döbeln, den 20. Juli 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Dortmund. 140189] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Dortmund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Der Oberbergamtssekretär Dr. phil. Paul Zeller und der Oberbahnassistent Franz Kreutzkamp sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle der ersteren ist der. Landessekretär und Bureauvorsteher Philipp Wilhelm Daum in Dortmund ge⸗ treten. Durch vom 29. Mai 1914 ist § 3 Abs. Statuts abgeändert worden. Dortmund, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Generalversammlungsbeschluß 1 des
Dortmund. 140190]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 46 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gartenstadt Dortmund⸗ Schönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund ist heute folgendes einge⸗
stragen worden:
Die Firma ist abgeändert in: „Garten⸗ stadt önau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1914 ist der § 1 des Statuts abgeändert.
Die Vorstandsmitglieder A. Lüters und B. Schunke sind ausgeschieden; neu ge⸗ wählt sind Kalkulator A. Spahl, Buch⸗ halter H. Hudemann und Techniker W. Tauber, sämtlich in Barop.
Dortmund, den 16. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [39960] Auf Blatt 85 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Baugenossenschaft Wohl⸗ fahrt Dresden und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Das Statut vom 2. Juli 1914 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder Erwerbung von Wohn⸗ häusern mit gesunden preiswerten Woh⸗ nungen und Vermietung dieser Wohnun⸗ gen mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs sowie Errichtung von Turnstätten und Spielplätzen auf den Genossenschafts⸗ grundstücken und deren Vermietung an
ereine.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die Dresdner Volkszeitung und wer⸗ den von zwei Vorstandsmitgliedern und, sofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, von zwei Aufsichtsratsmitgliedern unterzeichnet.
Die Haftsumme der Genossen beträgt dreißig Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Filialleiter Curt Peschke, der Maschinenbauer Hermann Zeschke und der “ Arthur Tinius, sämtlich in
resden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, den 20. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht, Abt. III.
(40188] h
Eichstätt. [40191 Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Itzing, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 12. Juni 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Josef Mayr der
Schuhmachermeister Michael Eder in in den Vorstand
Itzing als Vorsteher gewählt. 8
Eichstätt, den 21. Juli 1914.
K. Amtsgericht.
Elberfeld. [40192] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Genossenschaft in Firma Isländer Bauverein e. G. m. . H. zu Elberfeld heute eingetragen worden: 1b .
Otto Vogel ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann August Welfonder in Elberfeld zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Elberfeld, 18. Juli 1914.
Amtsgericht. Abt. 13.
Fürth, Bayern. [40193] Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Nenzen⸗ eim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Michael Nahr wurde Georg Krämer in Nenzen⸗ heim in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 22. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Gemünd, Eifel.
Betr.: Weyerer Darlehnskassen⸗ 58 G. m. u. H., Weyer.
Die bisherige Satzung ist durch diejenige vom 15. Juni ST2sung n SeFeöen me
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
„2a. gemeinschaftlicher Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen,
b. Herstellung und Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung,
c. Beschaffung von Maschinen sonstigen Gebrauchsgegenständen meinschaftliche Rechnung zur Ueberlassung an die Mitglieder. 8 Bekanntmachungen erfolgen im „Raiff⸗ eisenboten des Verbandes ländl. Genossen schaften der Rheinlande e. V. Coblenz“ in der zur standes bestimmten Form.
Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft geschieht durch min destens drei Vorstandsmitglieder, darunte den Vorsteher oder seinen Stellvertreter
Die Zeichnung erfolgt nenden zur Firma der Genossenschaft oder
und auf ge⸗
zur Benennung des Vorstandes ihre Na⸗
mensunterschrift beifügen. Gemünd, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Giessen. Bekanntmachung. [40195] In unser Genossenschaftsregister wurde Oberhessische Werk⸗
heute eingetragen: stätten zu Gießen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft 1 pflicht in Gießen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb vollständiger Innen⸗ einrichtungen oder von Teilen solcher nach
künstlerischen. Entwürfen und unter künst⸗
lerischer itung auf gemein chaftliche Rechnung einschließlich des Ueregh. lichen Ankaufs der erforderlichen Roh⸗ stoffe, der Veranstaltung selbständiger Ausstellungen und der Beschickung ge⸗ eigneter sonstiger Ausstellungen mit den genossenschaftlich oder im Auftrage der Genossenschaft hergestellten Erzeugnissen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs Nichtmitglieder ist statthaft. Die H summe ist auf 250 ℳ festgesetzt, jeder Ge⸗ nosse kann his zu 3 Geschäftsanteilen er⸗ werben. Zum Vorstand sind bestellt: 1) Wilhelm Bach, 2) Hans Burg, beide zu Gießen, und Adam Metzger II. zu Münzenberg. Das Statut ist am 7. Juli 1914 errichtet. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Gießener Anzeiger. Zur Ver⸗ pflichtung genügt die Erklärung von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Vorstandsmit⸗ glieder müssen dem Namen der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 1 Gießen, den 18. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
40196 Hadersleben, uP Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Skrydstrup eingetragen:
Der Hufner Abel Petersen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle 8 Hufner Peter Holst in Skrydstrup ge⸗ reten.
Hadersleben, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: eber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 68 A und 68 B.)
ö“
[40194]
mietweisen
Zeichnung des Vor⸗
so, daß die Zeich⸗
5
mit beschränkter Haft⸗
zum Deut “
Der Inhalt dieser Beil 7 in welcher die Bekanntmachun o
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
86u
E11“
Das Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Hadersleben, Schleswig. [40197] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Leihkasse Nustrup Kirchspiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nustrup ein⸗ getragen: 8
Der Hufner Hans Gram in Nustrup ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Jens Lauridsen Hybschmann in Nustrup getreten.
Hadersleben, den 11. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
München. [39970] 1) Darlehenskassenverein Gars a. Inn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. g Gars a. Inn. Simon Binsteiner un Michael Zieglgänsberger aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Nenbestellte Vor⸗ standsmitglieder: Georg Precht, Priva⸗ tier und Bürgermeister in Neuhäusel, und Franz Binsteiner, Bauer in Binstein.
2) Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Farchant eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Farchant. Andreas Hibler, Josef Bertl und Johann Felber aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Michael Hibler, Oeko⸗ nom, Georg Kölbl, Villabesitzer, und Josef Fichtl, Oekonom, alle in Farchant.
3) Darlehenskassenverein Ober⸗ ammergau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberammergau. Die General⸗ versammlung vom 13. Juni 1914 hat eine Aenderung des Statuts (§ 6 Eintritts⸗ gebühr) beschlossen. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Josef Albrecht, Bildhauer in Oberammergau.
4) Darlehenskassenverein Alt⸗ hegnenberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Althegnenberg. Simon Berg⸗ müller aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Leo Fest, Getreidehändler in Althegnenberg.
München, den 21. Juli 1914. 1
Rauschenberg. 139976]
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. Juni 1914 unter der Firma „Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Halsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Halsdorf errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unter⸗ haltung einer Wasserleitung zwecks Ver⸗ orgung des Haushalts und der Wirtschaft er Genossenschafter mit gutem Wasser auf eigene Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Gene⸗ ralversammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen:
1) Konrad Theis zu Halsdorf als Vor⸗ stzenden, 2) Ernst Leonhäuser zu Hals⸗ dorf als dessen Stellvertreter, 3) Konrad Ludwig zu Halsdorf. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist vwahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rauschenberg, den 13. Juli 1914.
Kdönigliches Amtsgericht.
Rogasen, Bz. Posen. 140199] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16: Deutsche Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Pila folgendes eingetragen worden: „Die §§ 36 Abs. 2 und 48 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1913 geändert“, und swar § 36 Abs. 2 des Statuts dahin, da die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch das Posener Genossenschaftsblatt, Organ des Verbandes der landw. Genossen⸗
Zentral⸗
Zentral⸗Handelsregister für für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Fünfte zeiger und Köni
das Deutsche Reich kann durch
schaft für die Provinz Posen E V., zu er⸗ folgen haben. Rogasen. den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [40486] K. Amtsgericht Rottweil.
Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar⸗ und Consumverein Alt⸗ stadt⸗Rottweil und Umgebung, e. G. m. b. H. in Altstadt⸗Rottweil einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 5. Juli 1914 wurde an Stelle des sto Vorstandsmitglieds Friedrich Sauer der Kaufmann Adolf Roth in Rottweil in den Vorstand gewählt. 1
Den 22. Juli 1914.
Amtsrichter Gaupp.
Schivelbein. 1740200] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1914 bei der unter Nr. 4 8 tragenen Molkereigenossenschaft Schi⸗ velbein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schi⸗ velbein eingetragen, daß an Stelle des Kammerherrn von Borcke der Ritterguts⸗ besitzer Erich Coqui in Wopersnow in den Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Schivelbein.
Strassburg, Els. [40202]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:
Nr. 106, bei dem Kronenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1.“ Haftpflicht in Kronen⸗
urg:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 17. April 1914 setzt sich der Vorstand der Genossenschaͤft aus folgen⸗ den Personen zusammen: 1) Michael Schwing, Gipsermeister, Vorsteher; 2) Georg Sassie, Sattlermeister, stellvertr. Vorsteher; 3) Lorenz Weber, Bürger⸗ meistereibeamter; 4) Andreas Lauth, Bürgermeistereibeamter; 5) Emil Schirr⸗ mann, Schlossermeister, ad 3 —5 Beisitzer, alle in Straßburg⸗Kronenburg. 8
Straßburg, den 18. Juli 1914.
K. Amtsgericht. 1
Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Haders⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz:
Hadersbach. Errichtet auf Grund
Statuts vom 21. Juni 1914. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Be⸗
kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter ihrer Firma mindestens von drei
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der
„Verbandskundgabe“ in München. Die
Zeichnung des Vorstands geschieht in der
Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗
glieder zu der Firma des Vereins ihre
Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗
standsmitglieder: Krinner, Georg, Hof⸗
besitzer und Bürgermeister; Seidl, Johann,
Bauer; Piendl, Anton, Bauer; Schmid⸗
bauer, Johann, Schuhmachermeister;
Kammermeier, Franz, Söldner, sämtliche
in Hadersbach. Die Einsicht der Liste der
Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet.
Straubing, den 21. Juli 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht. [40204]
Stuttgart. 1 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: Zu der Firma Würt⸗
tembergische Rohstoffeinkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Maler, Anstreicher,
Lackierer und verwandter Gewerbe,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht hier: In der
Generalversammlung vom 26. Januar
1914 ist § 45 Abs. 3 des Statuts abge⸗
ändert worden. Zur Veröffentlichung ihrer
Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗
nossenschaft des in Stuttgart erscheinenden
Blattes „Die Geschäftswehr“.
Den 20. Juli 1914. Landrichter Pfizer.
Walldürn. [39833]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu O.,Z. 10 — Getreidelager⸗ haus Hardheim e. G. m. b. H. eingetragen: „Redakteur Karl Anniser in Tauberbischofsheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Anselm Schäfer, Bezirksrat in Hochhausen a. d. T. in den Vorstand gemählt.“
Walldürn, den 14. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
[40203]
[40206]
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In das Genossenschaftsregister ist und
heute bei der ländlichen Spar⸗
gen aus den Handels., Güterrechts⸗, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Handelsregister für das
alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Vereins., erscheint au
Bezugspreis be Anzeigenpreis
Darlehnskasse Colbitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Colbitz eingetragen: Richard Simon und August Ebert sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Otto Becker und Albert Ringelke, beide in Colbitz, gewählt. Wolmirstedt, den 11. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahrensbök. (40272] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Dr. ph. Constantin Christ zu Spechserholz, alleinigen Inhabers der Firma „Chemische Fabrik Ahrensböck Dr. Christ“, wird heute, am 21. Juli 1914, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Geheimer Justizrat Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 25. August 1914 einschlteßlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener vb mit Anzeigefrist bis zum 25. August
Ahrensbök, 1914, Juli 21. Großberzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Brieg, Bz. Breslau. 40284]
Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1911 in Brieg verstorbenen Bäcker⸗ meisters Karl Beer ist heute, am 20. Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 8. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 15. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. August 1914. 2 — N. 4 a/14.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Chemnitz. [40268)]% Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Richter, alleinigen Inhabers der Firma „Robert Helfer Nachfolger“ in Chemnitz. Zschopauer⸗ straße 66, wird heute, am 22. Juli 1914, Vormittags 310 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kupfer, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Auaust 1914. Wahltermin am 20. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1914. Chemnitz, den 22. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Colditz. [40273] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Erich Johannes Pabhst in Colditz wird heute, am 20 Juli 1914, Nachmittags 3,20 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Stadtrat, Lokalrichter Zesewitz in Colditz. Anmeldefrist bis zum 8. August 1914. Wahl⸗und Prüfungstermin am 17. August 1914, Vormittags ½10 Uhr. Offener rie mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1914. Colditz, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [40261] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Winkler zu Dortmund,. Arndt⸗ straße Nr. 7, ist heute, 11 Uhr 20 Min. Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Gundlach hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1914. Anmeldefrist bis zum 19. August 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. August 1914, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Holländischestraße 22, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [40270] Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warengeschäfsinhabers Julius Her⸗ mann Scheinert in Dresden, Altcotta 8, wird heute, am 22. Jult 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pillnitzerstr. 4. Anmeldefrist bis zum 8. August 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin 18. August 1914, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 8. August 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eisleben. [40254]
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1914 zu Eisleben verstorbenen KNaufmanns Adolf Klaproth, in Firma C. A. Klap⸗
Beilage
glich Preußi
Das Zentral⸗ Handelsregister
8
—
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberre besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. r. 128)
für das Deutsche Reich erscheint — Einzelne
ch in einem
trägt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
schen Staatsanzeiger.
1914.
chtseintragsrolle, über Warenzeichen,
in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 g. —
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
roth. in Eisleben ist am 21. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurnsverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. August 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 26. August 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 67. Eisleben, den 21. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.
Hannover. Ueber das Vermögen der Frau Emmy Klickermann in Hannover, Celler⸗ straße 139, wird heute, am 22. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet. Der Schätzer Adolf Wagener in Hannovper wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neues Justizgebäude Volgersweg Nr. 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914. Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.
Heide, Holstein. [40252] Koakureverfahren.
Ueber das Vermögen des pensionierten Zollassistenten Eduard Dedecke in Heide ist heute, am 22. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rentier M. F. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1914 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist his zum 20. August 1914 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3 September 1914, Vormittags 11 ½ Uyr.
Königliches Amtsgericht Heide. “ Holzminden.
[40274] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Albert Schlieker in Mühlenberg ist heute nachmittag 5 ½ Uhr das Konkares⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Mevyer hierselbst. Anmeldefrist bis zum 13. August 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin findet am 20. August 1914 statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1914.
Holzminden, den 20. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär.
Kattowitz, O0. S. [40471]
Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1914 gestorbenen Kaufmauns Franz Dudek in Kattowitz ist am 18. Juli 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Loe⸗ binger in Kattowitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 4. September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. August 1914. Vor⸗ mittags 9 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. September 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1914. —
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kleve. Konturseröffnung. [40292] Ueber das Vermögen der Nieder⸗ rheinischen Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cranen⸗ burg ist am 17. Juli 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt van Bebber in Kleve. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi's zum 30. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist bis zum 17. August 1914. Erste Gläubtgerversammlung am 13. August 1914, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1914, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Kleve, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [40287]
Ueber den Nachlaß des am 13. Junt 1914 in Lübeck verstorbenen Gast⸗ wirts und Landgütermaklers Julius Eduard Linow ist am 18. Juli 1914, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. August 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. August 1914, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1914. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 18. Jult 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung I1.
[40275]
K.
Konkurs straße 36, Offener A Richtung schließlich.
des Justiz bis zum
Wahl stellung e
Nr. 76/1
K. Am 22
„Grand sellschaft
zwar im gebäudes
§§ 132, Fragen
Gerichts Naila.
Beschluß das Konkr
Kolontal kursverwa in Natla
Anzeigefri zum 31.
eines Glä
Naila,
Neuss. früheren straße 41,
verfahren
meldefrist Gläubiger 1914,
Neuß,
versammli tag, 21. 11 Uhr. pflicht bis
München.
forderungen, und
Wahltermin zur B
München.
wurde über das Vermögen der
in Liquidation Müunchen der
Rechtsanwalt Bernhard Reißig in München, Kanzlet: Häberlstraße 2, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Anzeigefrist in dieser Richtung 11. August 1914 einschließlich.
Anmeldung der Konkursforderungen, und
Schirner in Selbitz eröffnet.
in §§ 132, 134, 137, ordnung bezeichneten meiner Prüfungstermin 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal anberaumt.
Josef Schüller
Vormittags 10 ½ allgemeine tember 1914 an
[40295] Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 22. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, des Inhabers einer Tabakschneiderei Josef Kalmus in München, und Geschäftslokal:
wurde über das Vermögen
Wohnung Tattenbachstr. 5, der eröffnet und Rechtsanwalt Dr.
Ernst Lieser in München, Kanzlei: Brienner⸗
zum Konkursverwalter bestellt. rrest erlassen, Anzeigefrist in dieser bis zum 11. August 1914 ein Frist zur Anmeldung der Konkur
gebäudes an der Luttpoldstraße, 11. August 1914 einschließlich.
7 8
ines Gläubigerausschusses, dann
über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Prüfungstermin:
1914, Vormitt
und der allgemeine Freitag, 21. August
des Justizgebäudes
poldstraße in München. Münch Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
en, den 22. Juli 1914.
[40294]
Amtsgericht München. Konkursgericht.
„Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr,
Firma
ags 9 Uhr, Zimmer an der Luit⸗
zwar im Zimmer Nr. 82/I
2 8
8 8
8
8
5 8
Hotel Post Tegernsee, Ge- mit beschränkter Haftung“
dem Sitze in
mit eröffnet und
Konkurs
Offener Arrest erlass en,
Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ an der Luitpoldstraße, bis zum
11. August 1914 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl 8 eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 134 und 137 K.⸗O und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Freitag, 21. August 1914, Vormittags 9 Uhr, des Justizgebäudes an in München. 3 München, den 22. Juli 1914.
. bezeichneten
Zimmer Nr. 83/1 der Luitpoldstraße schreiberei des K. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. [40282]
Das Kgl. Amtsgericht Natla hat mit
von heute, Nachmittags 4 Uhr, irsverfahren über das Vermögen
des Bäckermeisters, Spezerei⸗ und
Christian Als Kon⸗ lter wurde Rechtsanwalt Kanzler ernannt. Offener Arrest und st in dieser Richtung wurde bis Juli 1914 und Frist zur An⸗
warenhändlers
meldung der Konkursforderungen bis zum 10. August 1914 festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters
sowie über die Bestellung übigerausschusses, dann über die 204 der Konkurs⸗ Fragen sowie allge⸗ ist auf 17. August
den 21. Juli 1914.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Konkurseröffnung. [40290]
Ueber das Vermögen des Tagelöhners,
Gutspächters Hermann in Neuß, IJülicher⸗ ist am 18. Juli 1914, Vor⸗
mittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗
eröffnet worden. Verwalter ist
der Rechtsanwalt Dr. Nolden in Neuß⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 September 1914.
Ablauf der An⸗ an demselben Tage. Erste versammlung am 14. August Uhr, und r Prüfungstermin am 25. Sep⸗
den 18. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5 b.
Oerlinghausen. Ueber das Vermögen der Marie Darkow, geborenen in Oerlinghausen ist am 22 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsaktuar Loges in Oerlinghausen. zum 13. August 1914
Walter, Jult 1914,
Anmeldefrift bis Erste Gläubiger⸗ ung und Prüfungstermin: Frei⸗ August 1914, Vormittags
Offener Arrest mit Anzeige⸗ 13. August 1914.
Fürstliches Amtsgerich
zu Oerlinghausen.
bis zum Frist zur
hiesiger Gerichtsstelle.