d-nnazase ausere ea nbent ze. e. neges Hr Tänttvhs Kübees eneeze. ee wnn.Tatif v. Bekanntmachungen 1 8 kursordnung gestellt eser Antrag und Abhaltung des erd. — 8 ) 811. 8. Das K. hat über die “ 8 “ “ 8 — “ 18E 8 8 der Eisenbahnen. den Nachlaß der am 31. August 1913 in bekannten Konkursgläubiger sind auf der amburg, den 21. Ju 8 ver Abhalt 8 — 1 8 2 legt. Das Amtsgericht. Natzweiler, wird nach erfolgter altung [40473]) 2 8 h111““ “ 11914. Abteilung für Konkurssachen. G“ -öeneen “ 88 kachmi K 1— icht. N. 46/14. 8 rmeck, den 22. . amburg. Am 1. k. . werden di 2 — Rachmittags 4 Uhr, den Konkurs er. b““ MHeiligenstadt, Eichs feld. Kaiserliches Amtsgericht. Liebenstein⸗Schweina des Be⸗
öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt [40258] Saeee-dsr2beaashre- 4 - 8
1 8 ir vn⸗ ieg, Bz. Brestau. [40285] Konkursverfahren. 1 zirks Erfurt und Esch (Alzette) der Eisen⸗ Amtlich festgestellte Kurse. Babel in Schwabach. Offener Arrest mit Br. e 1 — EqE [40298] “ d Anzeigeftist bis 4. August 1914. Termin NeMaß en “ 1“ S “ Konkurs verfahren. 1“ Augkenfs 8 Berliner Börse, 24. Juli 1914. Medt gpsanl. 14 u¹,29 zur Wahl ein s anderen Verwalters, Be⸗ Adoif Pietzuch in Brieg ist zur Apel in Heiligenstadt wird, nachdem Das Konkursverfahren über das Ver⸗ teilt das Verkehrebureau der unterzeichneten Frank, 1 Lira, 1 L8Su, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. da Eis.⸗Schldv. 70
2 (Er5 . 7 6 V 3 ⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. stellung eines Gläubigerausschusses und die Prüfung der nachträglich angemeldeten der in dem Vergleichstermine vom 13. De⸗ mögen der Ehefrau Pauline Halter, Verwaltung. 8nn.gt 1“ 11 bo vons Antech 3
in den 88 132 u. 137 K. O. bezeichneten Forderungen Termin auf den 15. August zember 1913 angenommene Zwangsvergleich geb. Epp, in Natzweiler wird nach er⸗ Altona, den 19. Juli 1914. ⸗12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Bancv Ie.;
Heutlger Voriger eunges Voriger Kurs Kurs
2228
—,— 87,00 b G Berlin 1876, 1878 —,— —,— do. 1882/98 97,10 G 97,10 G do. 1904 S. 1 —,— —,— do. Handlskam. Obl. —,— —,— Berliner Synode 1899 84,50 b G 84,10 G do. 1908 unkv. 1919
Fübecker St.⸗A. 1899 97,50 G 97,50 G Magdeb. 02 ufrb. 17/20 4. 96,75 G Schlef. landsch. 8 88,80 G 89,820 G do. 1913 v unk. 51 1 S28de o —l. Lanäsch
C
C
89,30 G 89,80 G do. 1880 8 96,50 G do. do. D D
D
A 8 28.’8
. 2b. 92
R☛.
—,— —,— do. 1886, 1891, 1902 1 92,50 G do. do. 8 . do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 d 96,00 B do. do. 94,70 G 95,10 b Mainz. 8 9 —,— Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. —,— 95,60 G do. 1905 unkv. 15 8 1 —,— do. do. 84,10 8 84,10 B do. 1907 Lit. R uk. 16 .3. 95,00 G 97,00 G 97,00 G do. 1911 Lit. S, T uk. 21 95,00 G 95,00 B 95,00 B do. 88, 91 kv., 94, 05 87, 87,60 G —,— 91,40 G Mannheim 1914 uk. 19 4.10 102,75 G 102,75 G 93,25 B 93.25 B do. 1901, 06/07/08 +—,— —,— 89,00 B 89,25 B do. 1912 unk. 17 8.9 95,40 G 95,40 G —,— —,— do. 1888, 97, 98 3 ½ . 87,60 G 87,60 G —,— do. 1904, 1905 86,10 G 86,30 G —,— 95,00 G Marburg 1908 N 4.10] 88,00 G 88,00 G 95,00 G 95,00 G Minden 1909 ukv. 1919 4.10] 94,80 G 94,80 G 95,10 eb B 95,00 G do. 1895, 1902 [äe bAete 97,60 G 97,75 8 Mülhausen i. E. 06/07 4.10 94,60 G 94,30 G 88,50 G 88,50 G do. 13/14 N unk. 22 4.10] 94,40 G 94,40 G 8 —,— Mülheim Rh. 99,04, 08 4.10] 95,00 95,00 b 94,60 G 94,60 G bo. 1910 NW ukv. 21 4. 95,00 G 95,00 b —,— do. 1899, 1904 8 4.10% —,— —,—
Mülh. Ruhr 09 Em. 11 3
— FSöSSgSEgn
250 A — ð , — 82⸗
grrrrreesr —
8 ☛
srererereseses ZeaEgnPEEn =
H8
E
vrrre 2325SöS0ù;vASn
2
S S 2S 8 1SeS=IES. —yü—
5
D
Püöeöbeöbhbeennhn
—5225 S
2ö2A2ööE
üEEEgEEnAE 052ö2ööö D —
— 28 —
96,90 8g 97,10 G
97,40 G
97,50 G 84,60 G 96,90 G
97,10 G
3 ve.
Fege ne-gr. 3 S. 15 — 17¼4 1.1. 97,50
95,00 G 8s 1 S. 1 — 48 ¼ 1.1. 84,80 G
—,— 0, 0 ün 2
“ do. do. bis 25 8 87,60 G 89,25 G6 do. Kredit. bis 22,4 1.1. 96,80 G 885, 1ae. e ueeeee 96,80 G
95 75 6 do. bis 25 1. 87,80 G 95,70 G Verschiede sanleiben. 87,60 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867 .2.8 199,75b [199,75 b —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 204,40 b
— — Säm Feg. 50 Tlr.⸗L. 1.8. 165,00 b [166,25 b 9,50 G öldenburg. 40 Tlr.⸗8. 8] 122. 128,009 128,40 94,30 G Sachsen⸗Mein. 7Fl.-⸗L. — p. St. 37,10 b 38,25 b 3 85,75 G Augsburger 7Fl.⸗Lose 2 p. St. —,— 36,00 b B 95,00 B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1.4.10 138,25b 139,00 B
94,25 G Ausländische Fonds. 1 Staatsfonds. —,— Argent. Eis. 1890] 5 1.1.7 † —,— —,— 8 1 —,— 100 £ 5 1.1.7 —,— 99,60 b 87,00 G Posen 1900, 05, 08/4 94,80 b G do. 20 £ 5 1.1.7 ]99,50 G 99,60 b 96,25 G do. 1894, 1908 9 % 85,00 G 85,00 G do. ult. tevvas 96,40 G Potsdam 1902 3 X 1. 93,30 G 93,30 G Juli vorig. 95,40 G Regensburg 1909/09 do. inn. Gd. 1907 94,90 b G unk. 1918/20]4 95,00 G 95,00 G 200 f 90,25 G do. 97 N 01-08, 05 3 ½ 9. 85,50 G 85,50 G bo. 100 , 20 £ —,— do. 1889 3 82,75 B 82,75 B do. 09 50er, 10er 97,75 G 1914 ukv. 24/4
0.
55 83 5
Fragen: Mittwoch. 19. “ 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. De⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliche Eisenbahndirektion, 1,50 827 b.ver he . 222 8 ng do. 1912 unk. 1922 “ 96,10 G 8 1383, 1060. 88 Vormittags “ 1 8 Königlichen Amtsgericht in Brieg, Linden⸗ zember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ durch aufgehoben. 88 1 namens der Verbandsverwaltungen. 8 H Ie ee 8 8 1996 1 Srege e,1801, 82,9 meldunader Kon urgfor eee 3 straße Nr. 17, Zimmer Nr. 25, anberaumt, gehoben. Schirmeck, den 22. Juli 1914. — 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 97,40 8 97,40 G do. 1902 1914. Wechsel und sonst ge Schuldurkunden Brieg, den 17. Juli 1914. Heiligenstadt, den 16. Juli 1914. Kaiserliches Amtsgericht. [40474] Die einem Papier beigefügte Vezeichnung N besagt, Sächsische Et.⸗Renae 76,60b 76,60 bB Bonn 1900 sind in Urschrift vorzulegen. Allgemeiner „Der Gerschtsschreiber Königliches Amtsgericht. Abt. 3. “ 2 40265]] P sisch⸗Hessischer Staats⸗ und daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. ult, heutig. 2. be Prüfungstermin: Mittwoch, 2. Sep⸗ des Köntalichen Amtsgerichts —eer. Schöppenstedt. d 1Preu 8. 8 Emisston lieferbar sind. 5 Ni. . “ Brandenb. a. . 1298 tember 1914. Vorm. 9 Uhr. Alle es Köntalschen Amtsg ¹ Herford. Koukursverfahren. [40255] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Privatbahngüterverkehr, Heft C 2. 298— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs. EE “ dea 111““ Termine finden im Sitzungssaale statt. Bühl, Baden. [40283]/ ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers August Wesddeutsch⸗fächfischer Güterverkehr. eher, wechen. Nelancs. Feer vench Lene 2* unk. 21 4 1.410 —,— Breslau 06 N unkv. 21 Schwabach, den 22. Juli 1914. Das Kontkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Kramer in Hessen ist auf Antrag des Die Gältigkeit des Ausnahmetarifs § 165 gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß do. 88,30 G — 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. mögen der Firma Schwarzwaldhotel Brink zu Herford wird, nachdem der in Gläubigerausschusses der Konkursverwalter für Rohbenztn aus Petroleum wird bis bes Kutszettels als „Berichtianng mitmenennt. An ba. 1“ 1 Bärenstein G. m. b. H. in Bühl wurde dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1914 Rechtsanwalt Fink, hier, wegen Erkrankung zum 30. September 1914 einschließlich Wechsel. ennsberiche enbische Nen en b ziefe. Schwarzenberg, Sachs. ([40263] nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechts, aus seinem Amte als Konkarsverwalter verlängert. b Heutlger] Boriger] da⸗ .:: 8eltega. 2.894 29 nin. 1923 Ueber das Vermögen des Ofensetzer⸗ gehoben. kräftigen Beschluß vom 30. Juni 1914 entlassen. An seiner Stelle ist der Rechts⸗ Altona, den 22. Juli 1914. 2 E; Fessen⸗Nassau .. ... 4 8 A“ meisters Ernst Heyne in Schwarzen⸗ Bühl, den 20. Juli 1914. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. anwalt Horney, hier, zum Konkursver⸗ Königliche Eisenbahndire tion, inßers- Roll. voõ̃ sc 12. —,— s188,85 5b 8 1 oerss.) 29 ben9. 96,75 G — Cassel c1901 u. 13 unk. 31, 35 110 94,708 94,70 B b 8 1.7 berg wird heute, am 22. Juli 1914, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Herford, den 16. Juli 1914. walter ernannt. Termin zur Abnahme der namens der beteiligten Verwaltungen. n. t. 1 13 MI116“ bd 1508 . 1,81 8 icra h unt, 20³ 145, 54898 S6398 — 1 * 298 ittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren Sepece eecen 2 igli Amtsgericht. Schlußrechnung des bisherigen Verwalters 0. do. 100 Srs. 2 M. —,— “ Lauenburger 1.1.7 —,— 9 8 o. 1889 8 14.10 94,00 8 94,509 Hess. Tds ⸗Hyp. Pf. mittags ½ . Königliches ge g gen Ver 8 do. 190⁰1 1 do. 1897,3 7³ 1.4.10 88,10 6 88,10 G 8. 12 — 17% b . Burg, Bz. Magdeo. [40250] Fgee b Bei best 100 Sr —,— sspommersche. 4 96,005b 7 b S. 12 — 17¼ 1.1 eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ 3 9* 8— Sen über das Ver⸗ reld [40300] und zur Beschlußfassung über die ei⸗ [40480] Budapest. . e- 5n 3 85,30 5b Charlottenb. 89, 95, 99 5 München öF. ö1892 4.10 97,00 G 97,00 G 8 S. 18 — 22¼4 † 1.2 anwalt Dr. Ficker hier. Anmeldefrist bis; BDas Konkursverfahren übe Merakehg. —behaltung des neuernannten oder die Wahl Cöln⸗Frechen⸗Benzelrather Eisen⸗ dhetia. g. : :. 188 Kr na F. 198,00 G do.1907,0gunkb. 17,20 do. 1900/01, 06, 07 196,20 G 96406b . S. 102, 28 — 264 1.1 in mögen des Kaufmanns Karl Becker Konkursverfahren. 8 5 ist auf d ehe. 6 — Christianta 100 Kr. 10 T. . 85,50 G do. 1911 ukv. 22 1 do. 1908/11 unk. 19 96,25 B 96,25 G 1 S. 274 1.1 zum 12. September 1914. Wahltermin mög wird nach erfolgter Ab⸗ k über das Ver⸗ eines anderen Verwalters ist au en bahn. Mit sofortiger Gültigkeit wird Ftalten. Plätze.100 Lire10 T. 80,90 b 2 ... 888 do. 1885 konv., 1899 bo. 1912,14 unk. 42/44 4 1.2.8] 96,80 B 97,00 6 S. 1 — 11 1.1 am 12. August 1914, Vormittags in Parchau rd nach lg In dem Konkursverfahren über 8. August 1914, Vormittags die Dienstbeschraͤnkung für die Station do. do. (100 Lire 2 M. I“ .8.; 88.50 G 1 do 1889, 95, 1902, 05 89,75 G do. 86, 97, 88, 90, 94 91,00 6 90,90 G6 Kom.⸗Obl. 5-94 1.1. 1 11 1.1
10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Sep⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf. mögen des Kaufmanns Siegmund 10 ¼ Uhr, anberaumt. Cöln⸗Ehrenfeld Nebenbahn der Cöln⸗ Lopenhagen .100 Kr. 3 T. —,— besem. weh zentär; 86,708 Coblens 10 utv.20,22 8e bo. 1897, 99, 08, 04 88 versch. 87,00ob 87,50b S. 10— 12 1 8
j ; ; Lissabon, Oporto 1 Es . 111 . . ö. 8 —,— .⸗ E 1 Znnte. b. M., den 16. Juli 1914. g h msolge Schöppenstedt, den 20. Juli 1914. Frechen⸗Benzelrather Eisenbahn im ge⸗ v1“ 1— — 88 8 1997, ue 9. 29,50 G ..lenh 110 220 85808 do. G. 99, 18, 1446
. o. do.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Köͤnigliches Amtsgericht. H v J tsgerichts meinsamen Anhang 4 zur Nr. 5 und 200 11“ 1 203980 Fas L 8820b Eee 6889 8 da 1880 10. August u“ ] 140293] Vergleichstermin auf den 10 August als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 1““ beera. E... 20,3 b Cchlestsche. * ö do. 94, 96, 98, 01, 08 3 versch. do. 1899, 08 N Schwarzenberg, den 22. Ju 1 n ein. 402 Be 8 .A. ferner ückgutfrachtsätze nur drid, Barc. 100 Pes. 14 T. 78,45 b 8 1““ b igv. 8 Kriglichez Amtsgericht Toakursverfahren. 65 X 143716 321914. Bormittaas 10 Acre, ver gun schöppenstedt. [40264] 1 “ c'2n. 88009 E“ 11X“
„ 5 9 R do. do. 100 Pes. üecha Schleswig⸗Holstein 4 1 Cottbus ..1900 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königlichen Amtsgericht in Hersfeld,“ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ New Hork..... 2 F r9 195b da. do . (ab versch. 85,30 B 888 8* Siegburg. [40469] mögen des Kaufmanns Josef Sorg, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ mögen des Moltereibestgers Hermann Cbln, den 22. Jult 1911. da. .. :-: 103 prs.1n. er 81,47289B Lipp Landestpere und do. öff ini b ijouterie und gleichsvorschlaag und die Erklärung des Frobarth, früher in Groß Vahlberg⸗ ädtischen Bahnen. Dv—K 00 88. Leihekasse, Detmoldse 1.1.7 99,00 G 8 1889 38 1.4,10 do. 09-11 uk. 19,21 Konkurseröffnung. alleinigen Inhabers der Bijo 1- — Direktion der städtisch h 1 Ueber dos Vermögen der offenen Ningfabrik unter der Firma Wallmann Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Inhabers der Firma Hermann Fro. Direk Dr.⸗Ing. Kayser. ..B 100 Frs. 2 M. vasees ZodenSg. staatl. Kred. 4 versch. 96,80 G 189 6 8 1.4.10%—, 8 20,91,58 kb 6-99,05,06
do. . do. 8 1 2. Petersburg. 100 R. 8 —,— 1 . unk. ch. 97,30 G 06 . Handelsgesellschaft in Firma Eduard & Sorg in Cöln, Hildeboldplatz 16, schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht barth, Zentral⸗Molkerei, zu Groß Ci Petersb erg 100 8. 5 do. unk .. 9,825 Crefeld 1900 asoi, 98 sch 98. X
1 8 do. 1 do. bo. Grüter Nachfolger Dampfkorn⸗ hat der Gemeinschulder beantraat, das der Beteiligten niedergelegt. Vahlberg, ist auf Antrag des Gläubiger⸗ Lcwetze Plate100 Frs. 8. — 81,40b Sachs⸗ult. üdb.⸗Obl. 57 versch 82,101.a do. 1909 ukv. 19/21 ¼ 1.8. do. 1907 v unt. 15 0 0 1
2282922b2bb2 22 2 2
—
4 1 8 p M . do. 1909 X unkv. 15 4. 1 Naumburg 97,1900 kv. 3 Anleihen staatlicher Institut do. 1909 F unkv. 26 4. Nürnberg1899 — 02,04 4 1918 P unkv. 28 4. do. 07/08 uk. 17/18/4 4 3 8 4
ZIgZebghnEgen
£ 882 SPrörrPrüres S8 0ᷣS.öS
—2 —2
üerern SSsgEE
G 21. Juli 1914. 1 der Konkursverwalter Rechts⸗ [40475] 100 Frs. 2 M. —,— bo. Coburg. Landrbk. do. 1918 PF unkv. 24 do. 1914 unk. 20
branntweinbrennerei in Siegburg ist Konkureverfahren einzustellen. Die zu. Hersfeld, den ausschusses . 8 S. 1e“ Fre⸗ bu , “ unkv.? 4 am 21. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr, stimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber anwalt Fink, hier, wegen Erkrankung aus Mitteldeutsch südwestdeutscher Güter Stochholm, Gthög./100 Kr. 15 G S. 1—-3 unk. 20/22 4 14.10 96,40 G 98, do. 1882, 88 8 Sea e. 4
—x0 bœ —²
o. 1 3,7 8* — Warschau 100 R. —,— —,— do. S. 4 unk. 25 1.4.10] 97,50 G 97,50 G do. 1901, 1903 Osnabrück 09 ukv20/2⸗ das Konkurzverfahren eröffnet worden. gläubiaer liegen auf der Gerichtsschreiberet,, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J. seinem Amte als Konkursverwalter ent⸗ verkehr Tarifheft 1—4. Mit der Wien ... . . . 100 r. 84,475b 84,625b ]vbo. Gotha Landeskro. Danzig 0e,9Lusv.1,71 eee
Berwalter ic der Rechtsannalt Flimm in Abkeitung 69, Zinmer 206 im Jalligswattowit. 5,8. Rgte arbat Hennene feblzam Fertaaste, ihuntenshe gnund, dwange dit,c. dr errersaaze 1s.eenn renz acnarsheg; we0 ggs an Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige, gebäude am Reichenspergerplatz, zur Ein. In dem Konkursverfahren über das Ver. anwalt Horney, hier, zum Kon ursver⸗ so flia 89 dt Fe 8 ve 1 Bantdiskont. do. do. uk. 24 97,10 G 9710 6 do. 1909 uk. 16 frist bis zum 14. August 1914. Ablauf sicht offen. Konkursgläubiger können mögen des Kaufmanns Josef Woüny walter ernannt. Te rmin zur Abnahme Hei igenstadt — veh 8 .“ ö (Lomb. 9. Amsterdam 3 ½⅛. Brüssel 4. do. do. uk. 25 97,40 G 97,40 G do. 1909, 18 uk. 25/26 der Aumeldefrist an demselben Tage. Erste binnen einer mit dieser Bekanntmachung aus Kattowitz, Friedrichstraße Nr. 70, ist der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ ihr gelegenen, dem Güterverkehr dienenden Se nsen .eaer . paneen dewe . do. do. 1902, 06, 08 86,00 G 86,00 6 do. 1897, 1902, 05 1 Gläubigerversammlung am 26. August beginnenden Frist von einer Woche zur Abnahme der Schlußrechnung dee walters und zur Beschlußfassung über die Stationen in die ebengeletcec venesancn e earg 8 Rache Sr Pelers. Sac Fien. Iüsneg. „ 96,80 98808 vortmund H 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ Widerspruch gegen diesen Antrag erheben. Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗] Betbehaltung des neuernannten oder die hefte aufgenommen. Nähere Auskunft er⸗ Felhsegrten, Bankupt C 8.] do. do. unk. 22, 28 —,— 96,50 G do. 07 ukv. 20/22 gemeiner Prüfungstermin am 26. August Cöln, den 20. Juli 1914. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Wahl eines anderen Verwalters ist auf teilen die beteiligten Abfertigungsstellen. eldsorten, Banknoten u. Coupons. do⸗ de. atonb. 2770 beee de-, 18Nu 29,24 1914, Vormittags 11. Uhr, an Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ den 8. August 1914, Vormittags Erfurt, den 16. Jult 1914. Münz⸗Dukaten.. pro Stück 9,78b B ]—,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 1 1 do. 1891, 98, 1903 8
in 1 1 b “ 1 8 8 7,90 6 97906 Dresden. . 1900
. äubi Königliche Eisenbahndirektion. Rand⸗Dukaten .... do — do. do. unk. 18 2188 8306
11““ tadt. [40266] derungen sowie zur Anhörung der Gläubiger 10 ½¼ Uhr, anberaumt. ee do. do 3 ’ 8 do. 1908 unkv. 18 Sieaburg, den 21. Jult 1914. Darmsta
3 . 4 b Schit B 14. 20 Francs⸗Stüce . 16,31b Schwarzb.⸗Rubd. Ldkr. 4 do. 1893 3 über die Erstattung der Auslagen und die Schöppenstedt, den 20. Juli 19 eb 18 . J“ 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2b. Der C. claß des Gewährung einer Veraütung an die Mit⸗ 8, Gulden⸗Stücke ....... . 0 9 88. 1900, 38
Pforzheim 1901,07, 10 —,— do. 1912 unk. 17/4 —,— do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 4
—q—
28FgqSCS
Süee d2g —822 =
—,— do 1908 8 ⅞
1 .., 0 8.8 bE;PE; 88S803S.g9SögSggne 288 A
8. 80 10 — 4+
-qè555SSS
98,50 b G 98,50 G 98,75 b 98,50 b G 98,50 b 6 —,— 98,50 b G 98,50 eb G —,— 98,90 b —,— 98,90 b 98,50 G 98,60 b 98,60 b 99,50 b
92,00b 92.75b 99,50b —,— 79,25b 78,501b G
7 7 98,75b 99,25 G 98,75 b 99,25 b G
—,— —,— 85,50 b 86,00 eb G 7 eve n 95,75 B8 96,10b 82,75 G 83,40 B 60,30 b 61,75 b B 60,75 b G 60,75 b G
S ᷣ
582g
—,— vSESS —
0C08S2SSðSg 10 22
—B
8*28. 2 —
28
41. —,— —,— do. ber, 1er 1900 8 ¼ 1.1.7 97,30 G 97,30 G do. Anleihe 1887 do. 190818 ¾ 1.1.7] 90,10 G 90,10 G do.
8gS=gSgF 2PSögZE2A
2
*8[F* — 8
2
vvggeg=z
58 n
— 88
Rademacher, [40476] Gold⸗Dollars da. gonb Lbskreb 8 versch. —,— — do. 1908/3 1 1 8 5 B“ Lbskred. 35 ““ 3 8 2 Rostock. 18981, 1984 3 ¾ 1.1.7] 86,25 B 86,25 B St b EI [40253] Arthur Claus von Eberstadt wird griches des ’ 8 I als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Sg. v Imwperials 11“ 83 1 „Diverse Eisenhahnangeigen, ee. 1 8 1808 88 11.7 —,— 8 1 rassburg, Els. 40252 It 1 termin auf den 11. Augu „. 40485] Teil II, He gemeine Peues Rusfisches Gid. 3u 100., 215209 G6 216,20 b G Zergtsche MtartS. b. o9 12.7 81,80 6 9200 do. E.8,9,10unk.20/28 Rummelsb. (Bln.) 99,39 1.4.10 87,50 G 87,80 .k. Ueber das Vermögen der Firma Fs. Ee “ Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ A“ 1. 85] Tariftabellen) und Gemeinsames Heft Uimerikantsche buntnöten ne 4,187b. ieb Pranvascwetgäschre:, 37 1.1. w. 20G 88 80. 0018. 9, 49, 9) t8 Saardragen 0ut, ”c7 110 b2898 97898 8 Fda. au .321ceh Wilhelm Pretzsch & Cie., Lartonagen⸗ termin fi 1914 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer EE2 Kt 8 Mori für den Wechselverkehr deutscher do. do. mittel —,— 1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 1.1.7 ,— 8 do. Grundrbr. S. 1-3 bo. 1910 unk. 24/25/ 4 1.4.10 —,— 94,70 b B do. 500 £ brik in Straßb M llei Darmstadt, den 17. Ju . 1 8 a/13 Vermögen des aufmann oritz terei d Mit do. do. kleine —,— Pfälzische Eisenbahn. 1.4.1 — Süffee 1899,1900,05 do. 1896 8 —,— —,— do. 100 £ fabrik in Straßburg⸗Metzgerau, all⸗ Gr. Amtsgericht Darmstadt II. Nr. 58, bestimmt. 6. N. 48 a2/13. Wolff in Sensburg werden zu Mit⸗ Eisenbahnen untereinander. . onp za men ha⸗ e — Eeeeee EEIe, SchönebergBln)04,07,9 14.10 97806 97,288 do. 88 niger Inhaber Kaufmann Wilhelm —;— Kattowitz, den 18. Juli 1914. liedern des vorläufigen Gläubigerausschusses Gültigkeit vom 20. Jult 1914 werden die Belgische Banknoten 100 Francs 81,25b 81,25b do. 11““ do. 1910 unkv. 20/4 do. 1908 unkv. 1974 1.4.10] 96,25 8 96,28 8 do. Ges. Nr. 3978 Pretzsch in Straßvurg⸗Neudorf, Darmstade. [40296] Königliches Amtsgericht. Feeh n Bernhard Borchert, Bestimmungen für die Frachtberechnung Däntsche Banmoten 100 Kronen —.. 112,559b Wlamgr⸗Carow.. .. 881 11.2 ,— — do. 1911 unk. 28,/4 do. 1912 unkv. 2874 14.10 96,10 t 96,109b Bern. Kr.⸗N.87 ko. 4
91,75 G 91,75 G Bosn. Eb. 14 Int. 8— 8 . 19 1 9 in K berg. Linden dahin geändert, daß auch für Eil⸗ olländische Banknoten 100 fl. 169,00b 169,10b do. 1909 ukv. 15/17 8n- worden. Verwalter: Rechtskonfulent mögen des Jakob Rühl IX. zu Pfung⸗ Das Konkursverfahren über das Ver ö igsberg. gut in ge . wie seither schon Hräendicche 100 8 81,0b5 81,05 b Provinzialanleihen. 88 1913 NI Feen
85,29 G 85,25 G do. Invest. 1914 8 V öge olkerei Quednau, G. m. g G Fr Int⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr. —.. 112,/40b Vrandbg. os, 11 uf. 21*]1.4.10/ 96,25 G 96,25 G 1
““ in Straßbung, Steinstraße 43. stadt wird na öu““ 5,1 b. . “ wird mangels einer Königliches Amtsgericht. Abt. 6. für Eil⸗ und Frachtstuͤckgut, die 86 Destereshche Panet 108 Kr. 84,80 b 84,808 bo. 14 R. 27-83, urk 2674 14.10 96,40 6 89,40 G 1885, 1899 88
meldesrist, offener Arrest und Anzeige. Schlußtermins ierdurch aufgehoben. den Kosten des Verfahrens entsprechenden 281 (fernungen für Großen Linden der Fracht⸗ do. A“ 6 218 †9628 8 98288 cdo. 1896, 1902 N 88 9. 8 1 Prc “ vcntengadt. nden s68 her Konkursmafse eingeflellt Stuttgart. [40278] berechnung zugrunde gelegt werden. Für nussische Banknoten p. 100 R. 213,2b 213,50b Cassel Lbskr. S. 22,28 — 225 6 Elberfeld 1899 N4 versammlung un rüfungstermin: Großhl. Hess. Amtsger armstadt II. —
. 500 R. 213,25b 213,50b bdo. S. 24 uk. 21 96,25 G 96,25 G 1 e K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. die Frachtgutwagenladungen verbleibt es 83 8 23 ““ vxb 196,59 8 88256 o 1908 N “
F „Juli 1914. G 5 1 . 3 17. August 1914, Vormittags . Königsberg i. Pr., den 14. Ju Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bei den seitherigen Bestimmungen, d. h. do. do.“ ult. Juli —,— — do. E. 26 uk. 24 9700 6 97,00 6 vbo. 1883/1889/8 Kaiserl. Amtsgericht in Straßburg i. Els. Da Königsberg, N.-M. [40232] hier, Rosenbergstr. 47 A, wurde nach Ab⸗ für Gießen nebst einem Zuschlag von ““ ¹ Hann. Landeskr. uk. 20 —— —
i nter der S 8 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubels —,— 320,50 b 4 “ f In der Konkurssache Blumentritt in nahme der Schlußrechnung des Verwalters 1 ℳ 50 ₰ für den Wagen. E 8 v“ 320,256 do. Pr. S. 18, 16 üceht facsghea 86 19894 ““ Erfurt 18938, 1901 N/4
4
8
gößsesk
2=2ööE
——ℳ—
“ Se8
SS=SS
m g. EEAEEnne en en en — erhesehesese
****
1 9
* H8½
2 7
—,— eese
— — —2
ä 2—2ö22 —
LFE” 80 ⸗2 8 —
—
1
4.10 —,— —,— Int. unk. 19 —,— —,— do. 1898 95,75 G 95,75 G do. 1902 —,— —,— do. Landes⸗A. 95,25 G 95,25 G Buen.⸗Urr. Pr. 08 90,00 G 89,75 G do. Pr. 10 8 95,00 G 95,00 G bo. 1000 u. 500 2 . 86,80 b 86,75 G do. 1000 85,00 G 85,10 G do. 20 £ 95,00 G 95,00 G do. ult. houtig. 95,00 G 95,00 G Juli svorig. —,— —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 1 — —,— 25r241561-246560 . 101,50 b „ —,— —,— Pör 121561-136560 .1. —,— 102,40 b —,— —,— 2r 61561-85650 94,50 g8 94,50 G 11 1 — 20000 102,0e b G 102,405b —,— —,— Chilen. A. 1911 —,— 93,25 b 95,60 G 95,60 G do. Gold 89 gr. 4. —,— 8 —,— —,— do. mittel 88 —,— 97,50 G 97,50 G do. kleine 88 he ve be g s 97,50 G 97,50 G do. 1906 4.10 88,755 89,90 b 96,20 G 96,20 b Chines. 95 500 £ * —,— —,— —,— —,— do. 100, 50 £ 8 —,— 8 97,30 G 97,30 G do. 96 500, 100 £ 4. 99,40 b G 99,50 b G 96,60 G 96,60 G do. 50, 25 £ 4. 99,40 b G] 99,50 b G —,— —,— do. ult. heutig. —,— —,— Juli [vorig⸗ 98,00 G 98,00 G do. Reorg. 18 4. —,— —,— unk. 24 Dt. Int. versch. 95,80 G 95,80 B do. E. Hukuang versch. 95,40 G 95,40 G do. Eis. Tients.⸗P.
94,75 G Spandan 1891 4
—,— do. 1909 P unkv. 20/4
—,— bo. 1895 8 ½ —,— 1 Stendal. 1901 98,00 G do. 1908 ukv. 1919 98,00 G do. 1903 96,25 B Stett. 12 NL. S uk. 22/23 —,— 8 do. Lit. N, O. P. Q. 94,90 B do. Lit. R 94,50 b G Strßb. i. E. 1909 unk. 19 —,— do. 1918 unk. 28 “ 8 Stuttgart. 1895 N 96,50 G do. 1906 N. 94,80 G do. do. unk. 16 do. 1902 N..
SS
6EEgSgÖg
8 ϑ☛ EPPEeEeeseeesess
8 göPüEeeeseg SSI“
vEEeehs
—— 42 2 . .
H S
8 4
ePürüeee
— A☚☛
vöPrüeeen
gn8 9n ☛ E gU 8.
5
22SnaAgZnrn
— —
2
zeeezzeserreeesz 28gF22S
SE5EgEsE
892 . chf.“ 71 △ά — (Fv. 2
Waltershausen. [40267) Bezeichnung „A. H veben- 67 Königsberg, N.⸗M, ist Termin zur und Vollzug der Schlußverteilung durch Frankfurt (Main), den 17. Juli 1914. Deutsche Fonds 8 s.s. 98 . Ueber das Vermögen des Rentiers betriehenen chirergeschälss mene 8 rüfung der angemeldeten Forderungen Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion. 8 ö“ 1 bo. 08, 10 ukv 1828
Adolf Cottlow zu Thamm bei Senften⸗ verehel. Purrmann, geb. Anders, in Iö der Gläubigerversamm⸗ Den 21. Juli 1914. “ Staatsanleihen. 11““ do. 1898 N, 1901 2
4 eEr. 7
8 Schag: 96,090 G 95,40 G 8 60 G Thorn 1900, 06, 09 Dresden, Rosmaringasse 1 (Wohnung: 1 8 setretär Thurner. Disch. Reichs⸗Schat: Ostpr. Prov. S. 8-10 93,40 6 93,40 b G -...e.. 110 88899 5 “ E1 Pit. Henng Güterbahnhofstr. 311), wird nach Ak⸗ lung über den Antrag des Verwalters, Amtsgerichtssekretär Th. [40477] fällig 1. 8. 144 1.1.7 Göee s 8
4 vn — o. do. S. 82,60 b G 82,70b 6 1918 N Trier. 1910 unk. 21. hausen (S.⸗Gotha), ist am 27. Juni haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ das Konkursverfahren einzustellen, weil Stuttgart. [40279)]% BMayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif. E1X“ Itg. Pomm. Prov. A. 6— 14 bo 2 2 4 4 4 4
— ☛
—
——
☛ 22S
.*- ⸗
. 94,90 b 95,00 eb G
5 A — 8 ’ 8 8 Seg Ea 87,00b G do. 1879 [8 ¼ 1.1.7. 8 1903
kine den Kosten des Verfahrens ent, Lokalb kehrstelle Löpsingen wird Anl u3. 1 bo. A. 1894, 97, 1900 — , do. 1898, 1901 8 versch. Wiesb. 1900,01,088.4 z .Amtsgericht Stuttgart Stadt. Die Lokalbahnverkehrstelle Löpsingen; Dt. Reichs⸗Anl. uf. 1874 versch 99,705b G 1““ do. ’. — —
1910, das Konkursverfahren eröffnet 1“ den 22 Juli 1914. sprechende Masse nicht vorhanden sei, öe sber das Ver⸗ in den Schnittartf aufgenommen. Nähere do. do. unk. 25 4 1.4.10 99,80 5 G EE1 93,25 G 93,30 Flensburg 1901, 1909,4 do. 1903 S. 3 ukv. 16
worden. Konkursgericht: Herzogl. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. auf den 17. August 1914, Vor⸗ mögen des Eugen Weinbrenner, Kauf. Auskunft bei den beteiligten Dienststellen⸗ do. unk. 35 8 1.4.10 3 8 1988,92, 95,98,01 3
ert ennebe u Waltershausen. 8 c. versch 86 28 887 W“ ü- o. 7 —,— 8 gericht Tenneberg zu W se mittags 10 Uhr. vor dem unterzeich manns in Stuttgart, wurde nach rechts⸗⸗ München, den 19. Juli 1914. do. verich 75,10 b Rgpr . 20, 21, 2195 (98789 9680b 8 Frantfurt a M. 08 84 14 Seehe L1““ untg. 88
Verwalter: Kaufmann Josef Kubaschek zu Einbeck. RNo Nr. 9, anb t. mgt tul 1 b — „Konkursverfahren. [40260] neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. un B 6. arifamt der K. B. Staatseisenbahnen ult. (heutlv. 25,20,78 b 8 Ie⸗ S72ebe 868056G Sie.tenberg Anaelgffit und Ameige, an dem Feontursversaheen, ber des den bnienagc. en err oeüennene ö—“ “ . eas 1r . 13 1r4 Z1865 88368 in ins zm 1 80698 B7188 1e. 0, ”8, 91, c866 8 aubig w Bil lm 0 annes in Volksen, easgeh; - ecei g E.teeEehch ¹ 83 1 0478 do. . 1914 Int. ukv. 29 .1.7] 96, 96,50 b G „ b 9 5 1 86 8 8 ö. . , 7, b. 9 z allgemeinerPrüfungstermin am2 5. Augnst EEE1“ Johane eines von “ W “ [40256) 16 Fiitela⸗ Thurner. lathehnm ch⸗Bayerischer Gütertarif Pr. Staatssch. f. 1.4.154 1.4.10 1e p T 827,75 g 87,75 b G - 18 nn s ee. sehen. 1914. Vormittags 10 Uhr. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu b. 1“ vom 1. April 1908. Mit Gültigkeit ha. fi. 1 v. . Ausg. 18 38 1.1.7 88,00 6 85,00 6 bo. 3 88,306 88,30 6 do. konp. 1892, 1594 19 11 † 859408G 87,25 G vo Erg.10uk 2116 Schloß Tenneberg, den 21. Juli 1914. Seme 8 9 ich Vergleichstermin In dem Konkursverfahren über das Ver. Tübingen. [40470] Sgs. Juli 1914 wird ein Ausnabme⸗ 8 semi. Shr 1410 89899 198999 8 do. ugg. 9, 11, 148117, 84,008 84,000 Freibrg. i.B.1900,07 4 94,40b 94,90 G6 do 1908, 05,3⁄ versch. 86,25 8 86,25 6 do. 98 500, 1098 Der Gerichtsschreiber des H erzogl. S. einen, ö 1 Aiesas st 1914 mögen des Hüublers LI6“ e K. Amtsgericht Tübingen. korif für Frühzwetschgen in 5 und 10 t⸗ Preuß. kons. Anl. uk. 1814 versch. 99,50b G 99,50b G Se.H,9 , eea9 89 4¹⁰0 2,— do. 1914 un . 95,00 B 95,00 B Weltsre, Stahtanlechen werden en Dienstag 8 88 .zn2 Amtsgerichts. 3. N 6 14. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ C Soluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ladungen von verschiedenen bayerischen I1I1 39299b 6 89806 do. Landeaers. Rensd, *1.410 —,— 2770b G. Fürstenwalde Sp.009 vnb-Arektan notlert (Rehe Seite 4 li Amtsgericht in Einbeck, Zimmer u mögen des W. Rupff, Schlossermeisters Stati nach Aachen und Cöln Gereon . Sctaffelanleihe4 1.4.10 91,50 b 6 91,80 B “ 410 96,30 8 96,30 89 Fulda .. . 1907 * ichen Am gerich inbeck, rechnung des Verwalters zur Erhebung 8 199. 9 m Stationen 9 Westfäl. Prov. Ausg. 3 4. ,30 G Gelsenk. 1907ukv. 18/19 277]] 1 1 Vergl. ⸗ g 8 in Tübingen, wurde am 21. d. Mts ee- Nähere Auskunft er⸗ b 3g eric. 58,1:2 98 8805 l.o. ist 96,20 b G 96,30 G v . Adelsheim. [40277] Nr. 7, anberaumt. Der Verg eichsvor von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 2 chlußtermi d Eilg. eingeführt. ähere Ausku verlc. 75,10’b 78,80 . 8 E“ do. 1910 unk. 21/28 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ schlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu nach Abhaltung des Schluß eine ns und steilen die Dienststellen. .ult. (heutig. 25,20à76 b “ 4.10 92,00 6 92,00 G 28¼ 84606 894,086 b 1 do. 2800 5008 mögen des Schmieds Franz Staudt in ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei berücksichtigenden Forderungen sowie zur Iöö der Schlußverteilung auf⸗ München, den 20. Juli 1914. dcß dul vorig. 78,80,75809 8 nucsh 2-—4 88 1.410 85,50 6 886,50 G 82 6e 86398 88898 da. „a. .;:: Eöö 8.,9, eg. Ruchsen wurde, nachdem der Schluß⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Anhörung der Gfäͤubiger über die Cr⸗ geho 8 2. Juli 1914. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B süden h ani'i94 9770 b G 97700G Füene 92 848 4110 83,00 G Görltz. 19004 97,00 6 97,00 G do. do 1.1.7 86,00 G 886,00 G Fenn⸗ Landes⸗ termin abgehalten und die Schlußverteilung teiligten niedergelegt. sstattung der Auslagen und die Ge⸗ ö1u“ . r. d. Rh. . 1911/12 unk. 21 4 Ses ISee eü ve do. 1900 s ⁄ 88,8 8899 8 bTI11“ 2 rFer. Einbeck, den 22. Juli 1914 I“ h 5 1 Amtsgerichtssekretär Hornberger. . 1913 unk. 30/4 97,80 b 97,70 G Hagen 06 unk. 15/16/4 95,60 6 96,50 6 Brdbg. Pfbbrfamt 1 1.7 96,30 b 1 Griech. 1⅞ Mo ET in FEöraiches; 1 währung einer Vergütung an die Mit⸗ ees 289] 140481] 1914 unk, 38874 97,706 97,80 R Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1912 unkv. 22/24 4 8 — sCalenöbg. Cred. P. P. —,— [—,— DHo.. N008r. Adelsheim, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsger Amtsgericht. 1. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß- Villingen, 88 88 Nebenbahn Erstein Rheinstraße — 11.u7,78.19,808 81896h Leegesh hn. . C111“ dag enands unb 18 ³ es Ot. usos dn Posen 5000,2500 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Gmünd, Schwäv. [40280] termin auf den 17. August 1914, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Erstein Bahuhof. Der Binnentanffder : .92. 91, 19600,88 87 308 87,505b G gen. ic “ ham erna 9e uns 18 5 — F“ 1. negg; “ ünd. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ mögen der Uhrenfabrik Villingen A. G. b.4 8 8 5 51., .,28 75 6b lensburg Kr. 1901.74 1.1.7 —,— —,— do. 1897, 1902 3 — 8 Kur⸗ u. Neum. alte 8 1.1.7 96,00 96,00 G dbo. 5 tr.⸗Lar.90 Aneg., Erngep [40286] ꝙX 8 8 Se Ver⸗ lich Angsgerichte hierselbst, Zimmer in Villiugen wurde, nachdem der im StraßburgerStraßenbahn⸗Gesellschaft tritt, b 888 5 . 8 2 5 as Konkursverfahren über da er⸗ en 2 „8 b „ 1 4 4
do. 1912 N uiv. 28/4 95,25 6 do. 1908 rückz. 87 82,90b G 82,90b 6 d. 1896 nen do. 1808 unks. 19
do do .—. 88
☛☛
—
FPrürüüüreüsseöög —
SESEH ho zo bo . .—. . H . o
E— SSS
85,50 B 86,10 —b 88,75 90,75b G 86,50 b 88,00 G 86,55 88,00 G 91,00 b 91,00b 91,00b 91,00 b
8 2SFNöN ensn ☛△ ☛☛
1
3 2. — — li (vorig. 5 95,00 95,006 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. “ St. 9 4 95,00 G 95,00 G Harlintz ... .117 g 2 o.
64,808 84,508 do. .. 11.7 104,80 G 104,50 G — 94,90 G 94,90 G do. titte .1.7 —,— —,— do. 25000, 12500 Fr
1 82
v
Sbg
2”SE.
— g ce er 8**2*
— —BöxAg
-
2 — —9-géS — -
8*8g8
ꝓqè8*5.
g
grreer -— —
2
22
1=S=
“ 8 do. E. kündb. +—,— “ do. 581881-84
8
72 5 — — 2 2
e 8.8 v —— ₰2——
˙ 0 —-— A
mi. Ssgr. hagn Pern do. 05II, 10 Nukv. 21/24/4 97,00 G KRomm.⸗Oblig. 4.10 96,50 B 96,40 ds. 2000 „ 15.6.12 98,00 G 98,10 G do. 1886, 1892 3 ½ —,— b 4.10] 87,25 G 87,25 G do. 400„ 15.6.12 98,80 b Lebus Kr. 1910 unk. 20 93,80 G 93,80 G do. 1900 8 1.1.7 —,— do. dS. .. . SE.S ae a ücasEes do. 4 Gold⸗R. 89 98,80 b — Sonderburg. Kr. 1899 4.10% —,— Hamm i. W. 13 unk. 15/4 95,25 G Landschaftl. Zentral. 11. 7 95,75 b G 95,75 b G 10000 ℳ
98,80 b Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 .4.10° 95,50 b G 95,50 G Hanau 1909 unk. 207(4 1. 95,10 G do. I“ 11.7 85,80 b 86,00 G do. 2000„ 1.4,10 98,80 b do. do. 1890 4.10 89,75 G 89,75 G do. 1912 unk. 24/4 .10 95,10 G do. I“ .1.7 78,20 b G 78,70 B do. 400„ 1.4.10 84,90b do. do. 1201189b1419ꝗb es nes annover 1895 3 ⅞ 1.1.7 —,— Ostpreußische.. .1.7 93,80b 93,80 5 Holländ. St. 1896 1.8.9 Nachen 1855, 02 S. 8. Hasbenen, 1907 4] 1.5.11 —,— 8 do. ö. ü8¼ 1.1.7 84,30 8 84,30 Gg FJapan. Anl. S. 2 10.1.7 1902 S. 10 4.10 95,90 B 96,00 G do. 1903 3 ¾ 1.4.10 86,30 B do. E““ 1.7] 75,40 b 75,40 G do. 100 ℳ 10.1.7
do. 1908 ukv. 18 14.10]q 96,25 G 96,25 G Herne 1909 V unkv. 24,4 1.4.10% —,— 5 do. a. Schuldv. .1.7 93,90 G 93,90 G do. 20 459 7
do. 1909 unk. 19 — 22 8.9 94,90 G6 94,90 Gg Karlsruhe 1907 4 1.2.3 95,00 B Pommersche... 11.7 95,2595 95,25 G do. ult. houtig. — à90 8 2 bo. 1912 unk. 23 — 24 .3.9 95,30 G 95,30 G do. 1918 unkv. 184 1.2.3 94,90 8 do. Bö“ :1.7 86,60 b 88,70 G Juli [vorig. — o. 1893*2 8 Srüegeen do. kv. 1902, 03 8 versch. 97,50 G do. 1“ .1.7 75,50 b 75,10 b G do. Ser. 1.— 25 Altona. 1901 4.10 96,25 G 96,25 G do. 1886, 1889/8 1.5.11] 89,90 G do. nenl. f. Klgrundb. 11.7 95,25 G 95,30 G Italien. Rente gr. 1 bdo. 1901 S. 2 unkv. 19 4.10 95,40 b 95,50 b Kiel 111898 4 1.1.7 97,30 G do. do. 1.7 —,— —,— do. kleine 73,50 b G 74,10 b G do 1911 unkv. 25/26 95,70 G 95,70 b do. 1904 unkv. 17/[4 1.1.7 95,60 G do. do. 1.7 —,— do. ult. Fheutig. I“ do. 1914 N unk. 38 4.10] 95,20 B 95,20 B do. 0Tukv. 18/19/21/23/4 versch. 95,25b G Posensche S. 6—10.. 1.7 —,— Juli Avorig. neeagape⸗ do. 1887, 1889 “ bo. 1889 9 1.1.7 97,10 G do. 90,60 b do. am. S. 8,4
3 8
ukv. 27 98,80 b Kanal v. Wilm. u. Telt.
9 8 8 2 März 1914 soweit er für den Binnenverkehr obiger . 1907 ukb. 15 3 ½ adersl. Kr. 10 N Halle 1900, 1905/4 97,00 g do. neue .1.7 93,90 B 93,90 B 10000ℳ 15.8.12 Albert Bahlig in Aue, allemigen In⸗ Inhaber: Paver Straubmüller, Fa⸗ Der Gerichtsschreiber kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ wö 1 n. gig; Juli 1914 1 1 habers der Firma J. A. Flechtner da⸗ brikant, jetzt in Pforzheim, wurde nach des Königlichen Amtsgerichts. stätigt ist, aufgehoben. Se Eisenbahn⸗Bau⸗ 1 b 86 selbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem erfolater Abhaltung des Schlußtermins Leipzig. [40288) Villingen, den 20. Juli 1914. and Betriersgesellschase⸗ 1 5
enbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. 3
der im Vergleichstermine vom 4. Juli 1914 und Vollzug der Schlußverteilung heute Das Konkursverfahren über das Ver. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. mögen des Kaufmanns Oscar Albin VIotho. Konkursverfahren. [40262 [40479] densch⸗in.e nnegsch, o.
Snemsasef ins gere gbech hh. “ aufaehoben.
kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ Den 20. Juli 1914. an — „ 8 1 „ · vaas; 992. 8 iti if . nn irth in Leipzig, Bayerschestr. 59, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Flfatz⸗ 1 Württ. Güter⸗ — do. S. 6 Fa Aue Amtsgerichtssekretär Herterich. Fessghr⸗ einer LandesproduktenGroß⸗ mögen des Zigarrenfabrikamen August Kegr n, n 1ea 1 en die Lremen 10ns ung ns 8 20. Jult 1914 2 Haltern, Westf. [40248] handlung unter der Firma Kretzschmar Südmersen, s. Zt. in Vlotho, wird, Stationen Tieffenbach⸗Struth Wimmenau 1911 unk. 21 120. Jult 1914. Das Konkursverfahren über das Per⸗ & Walther in Leipzig, Südplatz 9, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom und Maulbronn Stadt in den Tarif auf⸗ d. . 18.. 2 ,g; Blankenhain, Thür. [40299] mögen des Kaufmanus Bernard Grüne⸗ hierdurch aufgehoben, nachdem der im 2. Juli 1914 angenommene Zwangsver⸗ genommen; gleichzeitig werden die Tarif⸗ els.Lothringer Rent⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ feld in Haltern wird nach erfolgter Ab⸗ Vergleichstermine vom 9. Mat 1914 an⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom entfernungen Bettenburg— Dornstetten, Hamburger St.⸗Rnt. mögen der Firma Elektrizitätswerk haltung des Schlußtermins hierdurch auf, genommene Zwangsverglesch durch rechts⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Diedenhofen —Weinsberg, Fentsch Gr.— 86 11“ Blankenhain, G. m. b. H. in Blanken⸗ gehoben. kräftigen Beschluß vom 9. Mai 1914 be⸗ gehoben. Heilbronn Süd u. — Zwiefaltendorf be⸗ e. 1808 ned. 18 hain wird nach erfolgter Abhaltung des Haltern, den 11. Juli 1914. stätigt worden ist. Blotho, den 18. Juli 1914. richtigt. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober do. 1909 S. 1, 2 ukv. 19
Schlußtermins hierburch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Leipziag, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 1914 wird sodann das Warenverzeichnis bo. 1911 unkv. 31 “ (Thür ), den 20. Juli NRamburg. —-— [40269] Königliches Amtsgericht. Abt. II A.. werl, Bz. Arnsberg. [40251] des Ausnabmeiaetiss 16 E 8 Acha n r. 8 d 8 Naumburg, Snale. [40259] Bekanntmachung. eine Bemerkung ergänzt, wonach die do. amort. 1987-1904 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Das E das beim Das Konkursverfabren über das Ler. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ den genannten Oelen hergestellten, ku Clpen A Dochum. [40257] Einnritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft mögen des Holzhändlers Hermann Graf mögen des Bildhauers Carl Kemper menschlichen Genuß dienenden Sveeffa be 1908,1909 unt. 18 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ vorhandene Gesamtgut des am 8. No⸗ in Bad Kösen, alleinigen Inhabers der zu Werl ist neuer Prüfungstermin zur uscht unter diesen Ausnahmetarif sa 9. gier eiet. mögen des Händlers Anton stopiejewski vember 1912 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ Firma Graf & Döhler, wird nach er⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten Näheres bei den Dienststellen und de 1896-1905 6,01 2, 8 III“ IET“ 8 8,, “ “ und seiner Ehefrau Franzista ge⸗ manns Johann Friedrich Gerhard folgter Abhaltung des Schlußtermins Forderungen am 7. August er., Vorm. unserem Tarifanzeiger. 1“ Lübecker 9r n19 98,50 G 51 S 98,90b EEEAö1“ 1.,1.7 96,75 G - do. a.1.1.7 98, 96,00 G Juli iborta. 864b borenen Bresinska, in Bochum, Rortt⸗ Peet, richtig Peets, in Firma J. F. hierdurch Lusgehoben. h EI * TT1““ 6). x“ “ dn v““ vE “ ” w w 86 ets (Käse⸗Kommission), und Naumburg a. S., den 17. uli 1914. erl, den 17. Zu “ 8 6e“ 8 ͤ“ v 8 8 E— Feenberse naseoger vnna Lahn⸗ . Königliches Amtsgericht. Koönigliches Amtsgericht. der K. Württ. v“ 1 1
1.4.10
90 2989 o 10 ⁸.˖ 8.
EEEE—
—2=2=Sgg=g
— —
9½ 8
52 50
8 g8 ☛̃
5E
vrrrerüörrrere 00=2
=g
—
102,80 G
85,75 G 85,75 G 85,75 G
64,50 5b G adwes
97,10b 97,76 do⸗. 18ITee do. 1898 88 1.1.7 90,10 G 1 Lit. 11.7] 95,105b Marokl. 10 ukp. 26 97,10 G 97,75 G Augsdurg 1901 4.10 96,60 G 96,60 G do. 1901, 1902, 1904 3 ¾ 1.1.7 85,50 G 6 “ 7 81,00 G Mex. 99500,1000,0 92,10 G6 —,— bo. 1907 unk. 15 .1.7 96,60 G 96,60 G Königsberg 1899, 0114 versch. 95,90 G . 95,10 b do. 97,80 b 98,10 B do. 1918 unk. 28 :1.7 97,00 G 97,00 G do. 1901 unkv. 17[4 1.1.7 95,00 G “ .1.7] 90,270 G 97,50 b G 97,75 b B do. 18989, 1897, 05 38 ½ 86,50 b —,— bo. 1910 N ukv. 20/22 1.4.10 94,70 G 11.7 86,60 G 97,10 b 97,90 b G Baden⸗Baden 98, 05 N . 86,75 G “ do. 1910 NIV-VI A 1.4.10 94,70 G e .1.7 94,20 b 97,60 b 97,90 b G6 Barmen 1880 .1.7 98,50 G 98,50 G do. 1891, 98, 95 1.4.10/ 91,10 b 1 100,70 G 8 2100 „ aes do. 1899, 1901 N . 96,25 b 96,40 G do. 190⁰¹1 1.1.7] 89,40 B 1 8 .1.7 87,50 G b Norm. Anl. 1894 79,60 b —,— do. 1907 unkv. 18 .2.8 96,25 b 96,40 G Lichtenberg (Bl1n) 1900( 4 1.4.10 95,20 G 2 do. “ —,— 1 do. 1888 gr. . 97,30 b G 97,40 b G do. 07/09 rückz. 41/40 .2.8 96,25 b 96,40 G do. 1909 S. 1, 2 ukp. 17 1.4.10 94,50 G do. neue .1.7 94,60 b bdo. mitt. u. kI. 97.30 b G / —,— do. 1912 N ukv. 22/28 2.8 94,70 G 94,80 B do. 1913 unkv. 24 4 1.4.10] 94,80 B Schles. altlandschaftl. 1.7/ —,— Oest. St.⸗Schatz 11.7 97,80 G 97,80 G do. 1876 5 S Lichterfelde (Bln.) 95 8 ¼ 1.4.10% ——,— do. do. . re 1914 ausl., in ℳ 8 95,10 b 84,40 b 84,50 b G do. 1882, 1887 —,— T Ludwigshafen 1906][4] 1.1.7 —,— 3 landsch. 11.7 96,00 B do. amort. Eb.⸗A 73,40 b 73,70 b do. 91, 96, 01 N, 04,05 „ 8 do. 1890,. 94, 1900, 02 8 ¼ versch. G do. 87,90 G unk. 18 11 84,25 b G
A+*qqS
—
2
2n8=FS ☛
1“ 8 8 8 98 8