1914 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“

E“ 8 85 a8S 88 ’“

en Kommunen im Rechnungsjahre 1911 hatten, zeigt sich durch Gesetz genehmigten 900 Millionen Franes⸗Anleihe von Parig zhank . 8 enHel die eniela⸗ et 10ehüc, b96,n denaascn 58 dn echatgeg 8 über 10 000 Cinwohnern bis zum 31. Dezember 1911 beteits 8186 289 8 b F .“ Großhandel in Preußen waͤhrend der zweiten Hälfte des Monats Juni 1914. London, 24. Jult, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt inger ist als in Preußen; 393 preußischen stehen nur 297 1 430 260 620 oder 46,028 % mehr langfristige Schulden hatten als 161,659 608,80 1“ wagen⸗ 8 a e Keof der 5— ach der „Stat. Korr.“ betrugen in Mark die Durchf chnittspreise für 50 Kilogramm: 244, 2 Monate 241916, Privaidiskont 2 ⅛. Abends. 2 ½ % Engl. ranzgfische Gemeinden gegenüber. Was dann die Größengruppen die franzoͤsischen. Des weiteren ergibt sich aus den mitgeteilten Mehrbelastung sht nen elß San 38 Sfilcen Gemehndegruppen 1— Konsols 75. Bankausgang 42 000 Pfs. Sterling. der Kommunen anbetrifft, so ist zu sagen, daß nur in den Gruppen III Zahlen, daß mit der Größe der Gemeinden auch die Kopfbeträge der völkerung preußischerseits gegenüber den franz 8 Rindfleisch Paris, 24. Jult. (W. T. B.) (Schluß). 3 % Franz. Rente und IV annähernd die gleiche Anzahl von Gemeinden auf beiden langfristigen Schulden in beiden Ländern wachsen. Im übrigen tritt in der 1. G v1“ 8 79,90, 3 ½ % amort. Franz. Rente 88 50. Seiten vertreten ist. Im übrigen sei auf die beiden Uebersichten, die hervor, daß, ohne Berücksichtigung der ersten Gruppe, die preußischen fü. ruppe. E11161”“ Lifsabon, 24. Jult. (W. T. B.) Goldagio 14. die bedeutenden Unterschiede der Anzahl der den einzelnen Größen⸗ niederen kommunalen Verbände von mehr als 10 000 Einwohnern Ur. 1I1 8 Ochsenfteisch Bullensleisch Färsen⸗ (Kalben⸗) und New Pork, 24. Juli. (Schluß.) (28. T. B.) Es lagen klassen angehörenden Kommunen zum Ausdruck bringen, hingewiesen. höher mit langfristigen Schulden belastet sind alz die gleichartigen Iv. v111qp“ 0% 8 1 Kuhfleisch heute eine Reihe politischer und wirtschaftlicher Momente vor, die Hierbet muß jedoch noch hervorgehoben werden, daß, wie bei französischen. In der ersten Gruppe jedoch stehen 312,82 Schulden v. 11.“*“ ihren Druck auf die Kursgestaltung an der Effektenbörse geltend reußen in der I. Klasse Folh 89 8 363 Emwohpf g. 4e bei fun den eree eengscen Hrie terung 5e5g. Füeb r . vr 1.1.“ . in den Nachter. bei Keöfnung 8 5 55 durch 17 rankreich Paris mit 2 833 351 Einwohnern ganz erheblich ins französischen Städtegruppe gegenüber, 191 0/0 8 2648 usführung größerer Verkaufsorders seitens Londoner Häuser gedrüͤckt Dentkeäüch h. ca zugunsten der preußtschen Elüdtegruppe bedeutet. Diese auffallende VII. . . . X. 146,65 % Berichts⸗ war, so waren es im weiteren Verlaufe in erster Linie die Ueberteichung orten

G 8 8 8

Kalbfleisch Hammelfleisch

—. 22 9 &

geringeren

hen guten und guten Schafen

jüngeren

In und Färsen (Kalben)

st⸗ und besten

Saugkälbern

zu ca. 225 Pfund

Lebendgewicht)

Bezüglich der langfristigen Schulden, die die preußischen und die] Erscheinung erklärt sich daraus, daß von der am 30. Dezember 1909 das rote, Oesterreiche an Serbien sowie Meldungen, daß die Fruͤt⸗ jahrsweizen⸗ und Maissaaten in letzter Zeit größere Schäden erlitten haben. Ein weiteres Moment, mit dem gerechnet werden mußte, waren Gerüchte, die allerdings weder Bestätiaung noch Glauben fanden, daß die langersehnte Entscheidung in der Frachtratenfrage auch morgen nicht erfolgen werde, sondern möglicherweise bis zum Herbst verschoben werden würde, da der Anwalt der Intersate Commerce Com⸗ mission angeregt habe, weiteres Material in den Text der Entscheidung aufzunehmen. So machten sich beinahe auf allen Marktgebieten 1G größere Kurseinbußen geltend, die im Durchschnitt 1 bis 2 Dollar 88 8 betrugen. Wenn auch zeitweilig die Haltung infolge von Deckungen 52 ½, 82 ½ sich etwas fester gestaltete, so gewannen doch schließlich umfangreiche 49 90 ¹ Realisationen die Oberhand, sodaß die Börse in matter Haltung 70 84 ½ schloß. Umsatz 200 000 Stück Shares. Am Bondsmarkt wurden 61 ½ 85 bei schwacher Tendenz 2 022 000 Dollar umgesetzt. Tendenz für Geld: 75 90 ½ Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate f. 60 85 letztes Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8575, Cable 8 81 . Jnr o de Janeiro, 24. Juli. (W. T. B.) Wechsel au 75 ½° 82 ½ . 1 London 16. ) chs 65 76 80 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. hee :Sa 8 Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn 88 üe zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 79 —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19,50

fleischigen nicht Saugkälbern Masthammeln

sthammeln,

ausgemästeten

gut entwickelten

Die Fleischpreise im Kleinhandel in Preußen Mitte Juni 1914. Nach der „Stat. Korr.“ betrugen in der Mitte des Monats Juni 1914 in Pfennigen die Durchschnittspreise für 1 Kilogramm:

g genährten jüngeren

g genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen

und gut genährten älteren Ochsen von Doppellendern

Schafen (Merzschafen)

von feinsten Mastkälbern

gemästeten Ochsen Färsen (Kalben)

chweinen zur Dauerwarenfabrikation

(über ca. 225 Pfund Lebendgewicht)

von Mastlämmern und jüngeren

von vollfleischigen Bullen Kühen bis zu 7 Jahren von mittleren Ma

von geringen Mast⸗ und Lämmern

8 8 5 88 d. 2 3 Rindfleisch Ochsenfleisch Kuhfleisch Kalbfleisch Hemmen Schweinefleisch 1 Sslünch.

von mäßig genährten Hammeln und von Schweinen zum Frischverkauf

von vollfleischigen ausgemästeten Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren ausgemästeten und älteren aus⸗ (Ladenschweinen bis

von vollfleischigen ausgemästeten

von jüngeren von mäßi

von mäßi

Kühe von älteren Ma

von vollfleischigen ausgemästeten (von gering genährtem Jungvieh)

von älteren und wenig

von S

u s

ppen inländisches Schweine⸗

ppe,

Königsberg i. Pr. 11 63 8 ½ 40 Stettin 64 56 Posen 8 69 57 ½ Breslau 77 ½ 68 ½ Gleiwi 59 ½ Kattowiittz.. 64 59 ½ b Magdeburg ... 2 66 ½ 62 180 yö““ 213 249 345 gele ch Srul⸗ 668 160 161 195 140 124 208 244 340 ö . 160 15858 .182888 ne-) .. .. 157 150 7 1 . 7 3 ortmund... 75 ½ 71 139 5 148 166 128 123 8 8 Gelsenkirchen.. e 16“ 154 3 165 184 144 131 200 265 340 B 6929 C1 ürS 1 131 51 139 156 132 116 195 230 2570 1 Düsseldorf.. 71 62 84 ½ 79 72 ½ 9 Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 192 5) 12½ Z1ö113151 1 1m Duisburg.... —, 71 70 68 95 73½ %³⁴ Gem. Mels I mit. Sack 1875. Stomgüne Etils Roh 185 175 199 ) 111 129 198 222 251 14 Elberfeld... 73 ½ 1 zucker I. Produkt Transit frei an Bord burg: Juli 9,32 5 89 89 ½ 83 si B Hamburg: Juli 9,32 ½ Gd. 2 . 2 54 69 es 57 ½ Br., tober⸗Dezember 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., S. Maä . 1111“” 50] 47 43 49 105 —b= I=IT=b2. H3 5 gd, 977 Br. Naa 60 980 ,992 1-SrS. anuar⸗Mär 3 II Ff 1 Fressersteisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrikation zum Verkauf. ²) Di 1- 251m, 24. Jull. (W. T. B.) Rüböl loko —,—, für 207 866 (8. 134 3 9 214 246 318 1 Hammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einschließlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. 32) Die gufi Far Rdesn etla gür Oktaser 99,00. Juli S ; 18 298 92 97 I2859858b 5 insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte „Ochsenfleisch von vollfleischigen ausgemästeten Ochsen“ nicht bis zu sonde oe Bremen, 24. Juli. (W. T. B) Schmalz. Stetig. 213 215 192 197 s) 145 124 2 8 bis zu höchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte „Schweinefleisch von Schweinen zum Frischverkauf“ nicht bis zu ca 225, sond bis Loko, Tubs und Firkin 53. D oppeleimer 54. Kaffee. 1 196 188 2 8 48 1 8 225 2561 323 53 zu ca. 180 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt. iu ca. 225, sondern his vrhee middling loko 66 ½. 8 . 22 B“ 126 26. 324 remen, . Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B. 204 2092 185 N191 11 118 8 273 320 8 Baumwolle american middling für Juli 63,9, für August 3 28 eaa 1 b .8 r. Dezember 61,0, für Januar 61,0, für Februar 61,0 für 2 231 190 215 ) 158 137 240 258 360 ““ Verdingungen. New York, 24. Juli. (W. T. B.) In der vergangen nMäëa ür 2 ü 37 III11“ 2 1ö“ 92 ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und· Woche wurden 150 C09 Duller 8 2. igen 2. Meist 619 für April 61,0, für Mai 61,0, für Juni 61,0. 237 ) b 0 . G ich b 8. Tendenz: Stetig. 228 215 189 204 ) 147 125 232 268 318 Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen eingeführt; ausgeführt wurden kein Gold aber 829 000 Dollar Hamburg, 25. Juli Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 207 220 186 214 ) 9 1. Ju““ Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) Silber. 8 Zuckermarkte Stetih,⸗ Rübenroh ter I. prert . 211 217 185 213 17 32 2 4 Niederlande. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 205 210 178 215 165 125 dn7 85 8 95. August, 1 Uhr. Königlich Niederländisches Kolonialministerium Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Juli 9,30, für August 9,45, für September 9,50, für Ottober⸗ 206 220 190 175 158 1237 21 290 307 *† in Amsterdam: Vergebung der Lieferung nachstehender Gegen⸗ Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Dezember 9,55, für Januar⸗März 9,70, für Mai 9.87. 189 213 187 160 148 120 240 255 3 5 88 stände: Abteilung Nr. 1: 15 400 m schwarzes Segeltuch. 24. Juli 1914. Hamburg, 25. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 201 202 184 185 163 135 240 270 320 178 Abteilung Nr. 2: verschiedenes Leinen. Abteilung Nr. 3: Auftrieb: 355 Stück Rindvieh, 129 Stück Kälber (W. T. B. Kaffee. Stetig. Good average Santos 192 200 179 180 161 129 2240 270 320 180 G 4000 m Graslinnen. Abteilung Nr. 4: verschiedene unge⸗ Milchkühe 2970 Stüc September I1 für Dezember 48 ¾ Ed., für März 49 ¼ Gd., 186 204 193 183 161 135 237 257 314 170 1 bleichte Baumwolle. Abteilung Nr. 5: do. Abteilung Nr. 6 v11¹“ für Mai 49½ Gd. 8 177 203 187 180 1565 129 214 241 311 188 51,500 m gebleichte Baumwolle. Abteilung Nr. 7: 51 500 m do Buggoc 11141“ 6 Budapest, 24. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) ⁶) 231 )) 227 206 219 s) 161 143 238 260 331 7⁷ 5 Abteilung Nr. 8: 51 500 m do. Abteilung Nr. 9: 51 700 m do. 4““ 8 Kohhlraps für August 15,40. 6) 195 ⁷) 205 185 205 s) 151 134 8 R111““ 170 Abteilung Nr. 10: 1150 m do. Abteilung Nr. 11:̃50 600 m Ver⸗ Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft. London, 24. Juli. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 207 193 170 170 143 130 213 233 33³0 180 bandbaumwolle. Abteilung Nr. 12: 50 600 m do. Abteilung Nr. 13 Es wurden gezahlt für: Juli 9 sh. 2 ½ d. Wert, . Javazucker 96 % prompt 197 183 160 160 133 120 203 223 317 170 50 600 m do. Abteilung Nr. 14: 50 600 m do. Abteilung Nr. 15d Milchkühe und hochtragende Küähe: 10 sh. 1 ½ d. nominell, ruhig. 235 220 200 180 140 120 192 254 311 160 1000 m cotonette. Abteilung Nr. 16: verschiedene bunte Baumwolle. JJ““ London, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 188 208 189 195 157 119 227 260 324 6 Abteilung Nr. 17: 39 700 m schwarze Futterbaumwolle. Abteilung 11111“““ 380 440 Kupfer kaum stetig, 59 ½⅛, 3 Monat 60 ¼. 168 199 184 186 152 118 205 254 310 88 Nr. 18: 25 000 m do. Abteilung Nr. 19: 25 000 m do. Ab⸗ 330 350 * Liverpool, 24. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 186 202 181 184 140 121 226 243 88 1 66 teilung Nr. 20: verschiedene 8 und graue Futter⸗ LAXAX“ 240 330 * (W. T. B.) Baumwolle. 5000 Ballen, davon für 182 205 170 180 152 120 213 250 baumwolle. Abteilung Nr. 21: 36000 m blau gestreiften Ausgesuchte Kühe über Nottz. 8 Spekulation und Export. Ballen. Tendenz: Träge⸗ 194 17 199 014 lN1äö1131 1 Köperstoff. Abteilung Nr. 22: 36 000 m do. Abteilung Tragende Färsen: Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 7,15, 187 198 182 200 150 112 vJ“ 86 Nr. 23: 36 000 m do. Abteilung Nr. 24. 36 000 m do⸗ 8“ August⸗September 6,92, September⸗Oktober 6,76, Oktober 177 213 192 188 165 133 Abteilung Nr. 25: 4000 m Regattastreifen. Abteilung Nr. 26: II. Qualität b1“ November 6,72, November⸗Dezember 6,66, Dezember⸗Januar 6,65, 185 196 188 86” 89 5 809 8 Tüll (Törsfitogase), Abte lung 1 8* 48 000 m weißes Ausgesuchte Färsen über Notiz. enbansgebenge, hi8. ebruar. Mär 6,67, 6,69, April⸗ 20 G 47 25 82 52 . inenzeug. eilung Nr. 1 000 m do. Abteilun 8 ugo 8 at 6,69. Offizielle Notierungen. American good ordin. 5,94, 174 180 160 164 149 131 219 251 270 180 Nr. 29: 48 000 m do. Abteilung Nr. 30: 15 000 8g Zug S. Zenbier Lehenzberoeit do. low middling 6,90, do. middling 7,38, do. good Cah 7,86, 153 180 160 153 1438 127 213 247 267 173 wollene Bettdecken. Abteilung Nr. 31: 22 674 do. Abteilung I. Qualität II. Qualität do. fully good middling 8,02, do. middling fair 8,34, Pernam 165 190 175 155 150 130 195 233 320 168 Nr. 32: 600 do. Abteilung Nr. 33: verschiedene Kartuschserge. a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ fair 7,66, do. good fair 8,13, Ceara fair 7,61, do. good falr 8,08, 140 1410 130 120 190 170 Abteilung Nr. 34. 1400 m Flanell für Fettlappen. Abteilung Nr. 39 LXX“ Egyptian brown fatr 8,40, do. do. good fair 8,85, do. brown fully 232 225 207 193 175 147 245 285 338 Fe. . 28 100 Badehandtücher. Abteilung Nr. 36: 28 100 do. Abteilung A“*““ good fair 9,10, do. brown good 9,70, Peru rough good 214 219 188 190 170 143 240 268 296 5 Nr. 37: 28 100 do. Abteilung Nr. 38: 50 500 m weißes Band. c. Süddeutsches Scheckvieh, fair 8,60, do. rough good 8,85, do. rough sine 9,85, do. moder. 219 213 190 199 183 148 g 275 342 158 Bestecke für je 0,20 Gulden bei der Firma Gebr. van Cleef im Simmenthaler, Bayreuther 47 49„ rough fair 7,25, do. mover. rough good fair 8,00, do. moder. rough 207 197 180 193 168 137 Fg82883 307 153 Haag. Bei letzterer sind auch die allgemeinen Bestimmungen für Jungvieh zur Mast: 1u“ ood 8,40, do. smooth fair 8,16, do smooth good fair 8,31, 190 201 188 201 171 142 245 289 338 167 0,25 Gulden und die technischen Vorschriften für 2,20 Gulden zu Bullen, Stiere und Färsen 34 37 ℳ. M. G. Broach good 5 118, do. fine 6v½, M. G. Bhownuggar good 5118, 233 227 2) 196 201 ¹¹)154 140 226 381 170 bekommen. 1 Ausgesuchte Posten über Notiz. soo. fully good 5 ⁄116, do. fine 5 ⁄6, M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ½, 88 1 2 8s n. . G . fine 4 7⁄18, G. Bengal goo 16, do. do. fine 16, 210 740 12 21 248 370 146 Konkurse im Auslande. 8 8 1%, 7 227 218 189 19; 07188 138 242 261 338 184 Rumänien. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in IFWrt Hod Lae Vormittags 10 Uhr 25 Minut 210 206 2 182 160153 133 160 = Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt (W. T B.) Baäͤumwolle. Der M 8 öffnet rfär Lof münig. 207 210 886 188 171166 137 211 257 349 157 Pnnretbone Schluß der für die Zeit vom 17. . -MNutmaßlicher Umsatz 4000 Ballen. ve00Galro ver 190 193 180 183 17)158 140 er rische Zufuhren: amerikanische 3000 Ballen. Amerikanische Li villig. 224 200 182 176 2185 122 220 360 152 Name des Falliten Forderungen Verifizierung Freitag Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ 1 24. ngzulteneregarische Seee vmg. twist 250 200 180 200 160 140 240 - 360 147 bis am abend tag tag tag woch tag courante Qualität (Hindley) 9 ½, 30 r Water twist, courante Quglität 205 205 188 173 150 129 230 245 320 159 Stück: (Hindley) 10 ⅛, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 r Mule, 195 203 180 168 150 130 242 264 300 153 H. Rumeliotis, 25. Juli 4./17. August Gänse. 14800 3300 8500 5500 1100 7700 2000 courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40r Mule, courante Qualität 204 188 160 160 166 138 2⁰08 272 352 164 b (Bukarest Strada Traian 210 7. August 1914 1914 Enten. 1200 öiXA“ (Wilkinson) 12 8, 42 r Pincops (Reyner) 104 32r Warpcops (Lees) 200 200 166 170 160 130 240 260 400 150 8 Joan Jancu 25. Juli/6./19. August Hühner 1500 10 ½, 36 r Warpcops (Wellington) 11 ¾ 60 r Cops für Nähzwirn 190 180 160 160 150 120 220 250 400 150 . Dumitru, 7. August 1914 1914 Gesamtauftrieb: 32 900 Gänse, 1500 Enten, 1500 Hühner. (Hollands) 21 ¼, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25 ¼, 100 r Cops 196 200 180 198 170 145 19 28 8 18 1 Comuna Lipia Boidani vhan esee des Marktes: Wegen schwacher Zufuhr Markt stets ge⸗ 25 1 (Hollandeh 8 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, 200 200 190 200 173 9 8661 1 8 . 1 8 r Doubling twist (Mitre) 12 ½, 60 r Dovbli 186 190 177 172 158 140 240 250 360 153 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Es wurde gezahlt für das Stück: Printers 125 Pcnif 17/17 40/0. Fene Ruhig. 1“ 180 180 170 167 153 140 223 250 300 153 am 24. Juli 1914. I kleine Gänse 3,40 3,50 Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 90 0 52 2 255 8 8 8 00—4, asgow, 8 . n 8 1 9 189 298 184 191 1Ze Gestellt . 30 230 10 623 b. Enten. 1,40 1,90 Middles rongh⸗Roheisen! in ben Shbre kelansen z6 anf 8 82s 146 170 160 163 154 122 1 Nicht gestellt.. c. Puten v“ —,— 80 969 t gegen 80 749 t in der Vorwoche. 173 173 188 173 194 172 200 200 160 227 273 400 207 8 b d. Huhn stengee) . 0,70 0,80 Paris, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 160 160 170 160 d- 8 160 164 151 ds 243 188 In der gestern in Cöln abgehaltenen Hauptversammlung“ 8 altes). —,— 6 stetig, 88 % neue Kondition 30 29zS. Weißer Zucker rubig, v 185 189 201 148 201 190 T16 . 58581 1 ies Robeisenverbandes wurde über die Marktlage derm 86 Nr. 3 für 100 kg für Juli 32 ½, für WMaü 32 ¼, für Oktober⸗ sen itea 3 203 184 217 162 195 176 156 232 269 410 171 E »W. T. B.“ zufolge berichtet: Die Verkaufstätigkeit im Inland für 2 Januar 31 ¼, für Januar⸗April 31 ⅛. 11 1 173 190 173 190 165 188 176 158 228 264 400 164 das dritte Quartal ist im großen und ganzen beendet. Sowohl die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Shas en 172 E 111121215 Gießereien als die Martinwerke haben ihren Bedarf gedeckt. Die Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das ordinary 41 v½. Bancazinn 88 ¼. . 1 8. 173 210 196 229 191 187 172 146 255 251 350 166 3 von den einzelnen Verbrauchern abgeschlossenen Mengen entsprechen Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleum. 177 169 164 5 231 211 888 1— 194 ²0) 190 180 257 238 308 173 8 im allgemeinen den bisherigen Bezügen, sind teilweise auch B74,00 Br., 73,50 Gd. Raffiniertes Type weiß loko 21 ¼ bez. Br., do. für Juli 21 ¼ Br 178 168 168 Ses 8— 1. 227 213 185 20)188 Hes 250 228 293 162 etwas geringer geworden. Vom Auslande lagen in letzter Zeit Wien, 25. Juli, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) do. für August 21 ½ Br., do. für September⸗Gktober 21 ½ Br. Ruhig. ec fäs his 18G6 21)164 21)164 21)179 21)1157 21)162 22)221 185 220 168 189 8.)294 158 240 251 383 161 zahlreiche Anfrogen vor, teilweise auch 15. längere Lieferfristen Einh. 4 % Rente M./N. p. ult. 78,95, Oesterr. 4 % Rente Schmalz für Juli 1273. 180 173 165 175 173 140 131 131 189 172 193 160 170 164 147 196 246 400 169 3 Einige nicht unbedeutende Geschäfte sind bereits zum Abschluß ge⸗ in Kr.⸗W. pr. ult. 79,20, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. —.— New York, 24. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 180 168 157 8 aas 140 130 130 188 173 180 160 160 160 144 197 233 387 173 8 langt. Wegen anderer dauern die Verhandlungen fort. Der aus⸗ Türkische Lose per medio 201,00, Orientbahnaktien pr. ult. 710,00 exkl., loko middling 13,25, do. für Juli 12,38, do. für September 12,25 173 3 155 177 167 140 117 117 176 159 213 163 173 162 128 210 255 380 154 ländische Wettbewerb ist sehr hasr. Der Versand im Monat Juni Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 618,00, Südbahn⸗ do. in New Orleans loko middling 13 7⁄6, Pekroleum Refiner 180 29 150 192 2)153 150 178 24)146 146 210 199 226 179 206 ²8)227 182 8— 463 174 betrug 70,28 %; die Beteil gung weist also gegen den vorigen gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 71,00, Wiener Bankvereinaktien (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 8,25 S ELTbo, ü190b oe ee ü185b⁊ 290o 180 1obn16083 1v505—1 Monat einen nicht unerheblichen Rückgang auf, der in der Haupt⸗ 2,s Oesterr. Kreditanstolt Akt. pr. ult. 568,00, Ungar. allg. do. Credit Balances at Oll City 1,70, Schmalz Western steam Rlingrin 25)236 182 480 88, 5 Sör 88 388 8⸗ 236 213 227 180 193 [27)160 127 2. 860 347 167 57. scche 1e. lhen Fönepecemn 882 ühr ist. Fendsgege 12. 90. Pesbrer. derderbeals e 455,00, Untonbank⸗ Cetes. dos Ra. u. 10,70, Zucker Centrifugal 3,2 V 116“ 1I1 1 in den übri ten m Ju einer kleinen r es Bersandes zu rechnen. aktien 535,00, Türkische Tabakattien pr. ult. 9,50, Deutsche Reichs⸗ etreidefra na verpool 2 ½, Kaffee Ri . ¹) In den mit einem * versehenen Berichtsorten werden die Preise für Fleisch nnt n EE11114“*“”“ EE“ E Seerpach gocg, sencbes 10 88 venn- arüs 988 Die nächste Hauptversammlung findet am 22. August statt. In banknoten pr. ult. 118,15, Oesterr. Alpine NM., SescherUasche⸗ loko 8 ¾, do. für B 8,26, do. fur e 836 Geet nicht Anzefs 8e abslhag,e 87 88 g se 88 Esg-h 9 b-vegae 8 fe. S vhiter echsen abgehauen). ³½) auch Rücken dür Nierenstück. 7) auch Rücken. ³) nur Keule und sollen die Preise zur Lieferung ab 1. Oktober d. J. Senhs Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 1988, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Eelshee las⸗ 00. 88. Zinn 31,05 31,35. 736, Brust. 9 6 7 2 e 6 ippe. 2 . 1³) nur Vorderfleisch. 14 ir 8 erden. 8 ese Aktien. —,—, Skodaaktien —,—. Die Erklärun ew Hork, 24. li. (W. Bu-8 Schulter (kurz 48 ³) sonstiges Kochfleisch (Spannrippe, Dünnung). ¹⁰) hier mit 20 % Knochenbeilage. 11) nur Querrippe ) nur Kochfleisch vom Bauch Vorde unrh- Pe ecs he und HRdanr New York, 24. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der Rußlands, nicht indifferent zu bleiben, rief Kursverluste hervor, doch Wochenbericht. Zufuhren in allen Unignsh ) 13 000, Ausfuhr

8 1. he;; K 2 . 19 lt ur für 1 1 8 1 8 Schulter. *) ohne Knochen. ¹⁶) nur Schulter. 9 Fhr sels nnh, vHennchen,dün⸗ E ) EEEE1ö1ö Feth E. 889 ) 18 Brust. ²⁸) nur Keule ohne Knochen bvergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 630 000 Dollar war der Verkehr ruhig. Späterhin trat eine Erholung ein auf das nach Großbritannien 18 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 10 000,

ET gegen 21 120 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe Gerücht, daß Rußland behufs Verlängerung des Termins für die Vorrat in allen Unionshäfen 269 ,000. M 8707 000 Dollar gegen 3 972 000 Dollar in der Vorwoche. serbische Erklärung e werde. .“ 8

ippen

ppe,

u. Rippen 7

Idicke Querrippe d. geräucherter

(Oberschale, Schwanzstück, Blume) Fehlrippe]) Dünnung, Hals (Oberschale, Schwanzstück, Blume)

[dicke Querri Fehlrippe) Dünnung, Hals (Oberschale, Schwanzstück, Blume) Fehlrippe!) Dünnung, Hals Bratfleisch (Keule) Rippen, Hals) Bratfleisch (Keule) abgehauen), Kamm Bauchfleisch im Ausschnitt Schweinespeck 0 ”5 drc

[dicke Querri

Ladenpreise (L), Markt⸗ bez. Markthallenpreise (M) Kochfleisch vom Vorder⸗ viertel (Brust u. R Kochfleisch von Baue Kochfleisch vom Vorder⸗ viertel (Brust u. Ri⸗ Kochfleisch von Bauch, Kochfleisch (Vorderfleisch, Kochfleisch (Brust, Hals, Dünnung) Kotelettes (Karbonade) Keule, Schulter (kurz im ganzen mit Knochen im ganzen ohne Knochen 5 [SE8SSI!

Kochfleisch von Bauch, inlän

Kochfleisch vom Vorder⸗ Bratfleisch von der Keule Bratfleisch von der Keule

viertel (Brust

Bratfleisch von der Keule

l —— t

152 135 155 153 146 140 150 137 130 127 156 141 126 114 ²) 157 156 ²) 161 152 145 138 150 140 171 1246 152 137 162 144 145 131 163 148 162 143 164 148 159 135 178 154 163 137 171 152 168 147 166 144 170 149 165 145 168 148 162 145 158 140 157 139 168 158 161 146 171 160 153 141 163 157 153 147 170 170 164 150 145 134 157 148 154 144 173 ) 159 160 e] 142 162 145 152 142 157 149 141 133 137 127 135 130 125 115 195 171 180 166 175 162 160 143 173 164 1)179 2)178 1 160 163 156 166 141 176 169 167 161 178 172 175 170 1722 160 170 170 166 151 160 150 172 )158 160 140 150 140 168 153 173 158 168 158 167 160 170 163 167 157

OD

*Königsberg i. Pr.. 1“ *Allenstein

IEtIIISfIeE

2* 2

1I181I1“

E1

Zentrum Norden. 11“ „Berlin Süden Südwesten.. Westen..

[Nordwesten 4 Potsdam..

„Brandenburg a. H...

DeD S

*Frankfurt a. Oder.. Cottbus . *Stettin.

AEEEIIIIIIITIII8 AEETIIIIIIIIIIIIIIIIIII

v1112AX2A2XA2“

Seo 810 d0 S0

Königshütte i. O. S. *Gleiwitz..

AIEEIEEIIIIIIIEIIII IIIIIIIIIIIII

;“ eeEEIIIIi IIIIEEIIIIIIIIIIIII 3“

u114A4““

TTTT8ö6TTTE

eeeTEIIIIvIIIIIII

u %

—— —2

En 90 S.

1 11

Fernkfurt a. M. Wiesbaden

Aachen b

vnn —7 d Schulter (k bgehauen). 4 8 8 Fetg un Schaanas, preihe sae Saachen im hne- eeJ;- Efi gurheg Keuß 2 die Preise für Ochsen⸗ und Kuhfleisch Kochfleisch vom Bauch in Cöln sind auf Rückfrage bestätigt worden