E“
Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
“ Zweite Beilage naans gezahlte prese für 1 t (1000 kg) in Mark utsch e
anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. Juli
“ *
1. Untersuchungssachen. 92 S RVWT] * — 2
d höce Bec. ne gehcge, gatenwwen w wa. Offentli ch 8 Rresrensend Dwraghtgeansselstatte 1 9 n ·* .
3. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E t er Anzeiger 5 “ 2 eabenne - r
4 1 Wertpapieren. 9. Bankausweise 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Königsberg Danzig. 8 4 Berlin. 3 — 204 Stettin. 8 8 1 Se. 1 reslau . Crefeld Celn.. Dresden. Mainz. Hamburg Straßburg i. Els.
11
200 — 203 160 — 162 194 — 196 153 — 155 155 — 157 “ 170 — 172 n. E. 175 — 177 — 168 - 171 180 202 — 206 1118“ 175 — 178
— £ d80*
2 Au eb gerichts in Duisburga, Zimmer 166, auf baden, klagt gegen seine Ehefrau Ma ü 8 1 , klag⸗ gdalena für Recht k ündli 1 ) ifg ote, Verlust U. 8 24. Oktober 1914, Vormittags Agnes Möller, geborene Winkler, un⸗ dahegfaht n grfannen b 8 1 Hechate veeh Aur gür. 207,50 — 217,0 1270—177,50 197,50 Fundsachen, Zustellungen uͤbr, mut der Auforderung, sich durch betkannten Kafentteun aee üeh unn Wilhelm Pharion von seiner Geburt an liche Amtsgericht Eretcetehens dns — 217 b 88 1 . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Behauptung, daß die Beklagt r. eburt an liche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts 204 — 206 172 — 174 0 Recht 81g piung, daß die Zeklagte sich nicht einen in pierteljährlichen Raten von 50 ℳ gerichtsplatz, Zimmer 36, auf den 19. D. 207 — 210 — 187 — 190 ö 8 — 8 U. dergl. Prozeßbevollmächtigten but geringsten 88 den Se “ vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von zember 1974 Vormittags 9 u 6 1 1 I. b 81 1 1 greten — abe, dem Teunke ergeben sei, sich heimlich 200 ℳ für das z . 3 AX“ Fa aaüntend v““ 1088ah, che Zustellung. R. 28/13. 26 Duisburg, den 22. Juli 1914. aus der Wohnung entfernt und den zahlen, bis si 5 E . “ der h. Weizen Roggen Hafer Braugerste Futtergerste Die Frau Martha Göberk. 88 12 26. 88 9a 1 12 Aläger eeeeice 28 .. 5 halten vermag, jedenfalls aber bis zum kannt 2 cht. ie 8 Fusghg be Klage be — — in Danzig, Breitgasse 6, Prozeßbevoll. 8 3 ela 8 f 5 6 zu scheiden und die Be⸗ zurückgelegten 16. Lebensjahr, 2) der Charlottenburg, den 21. Juli 1914 G mächtigter: Justizrat Behr in Bartenstein, [40737] klagte für den schuldigen Teil zu erklären, Klägerin Luise Pharion 80 ℳ Kindbett⸗ Der Gerichtsschreiber V mittel I gering gut mittel mittel gut V mittel gering gering klagt gegen ihren Ehemann, Töpfergesellen Oeffentliche Zustellung. 2. R. 26/14. EEEEEe B Seen nu bezur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Ueer ei n. V 1T. Lnbeannten Aufenihalts, Sgee Cereean 88 15 klagte zur mündlichen Verhandlung des klaate 8 das K. EEE Augsburg. 1“ V 196 V 180 184 180 176 190 V mit dem Antrage, die Ehe der vPere⸗ Ungen⸗ dei ¹Wilhelmshaven Bedumn. beschesste, vor die bete Zübllkaamer 18 6 öö daPee gnhedn esaboneGanß. Ch 1 8. . 17 1 — 8 B n Wiesbaden .Se 1914, „Katser in Berlin, Char⸗ Landshut 00 172 167 165 zun trennen und den Beklagten für den straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf den 27. November 1914, Vor⸗ geleben. “ “ lottenstr. 16, Prozeßbevollmächtigter:
8 1 v““ 11 “ aͤllen schuldigen Teil zu erklären. Die anwalt Justizrat van Koolmyk in Kleve, r “ 1 11A1“ Kaiserliches “ 1 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ klagt gegen ihren “ den In⸗ mittags o Uhr, S der Aufforde. Den 22. Juli 1914. 8 Rechtsanwalt „Dr. Hugo Waldeck in J. V.: Dr. Zacher. . “ chen V 1 72 1 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Amtsgerichtssekretär G5 Berlin W., Mauerstr. 13/14, klagt gegen 8 8 1 8 “ er gerdeealäh des vor I“ Fheseg. fener 6 Sh zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß G 84 1er sden A. F. Breyer, früher in Berlin 2 ivilkammer de öniglichen beck bei Xanten, jetzt ohne bekannten Auf⸗ z Sra:. 8 3 ..“ “ 11““ 8 zaFss PürsrrSaexM eirrn es 5b Seren te anf 8 Aöagsort, uten beer ec nntan. daß behüas hütgien 111n Z vunich 93 tegag. 88 B.e Seech äefash 8 h ünutr 8 8 Wirtschaf Dezember 4, Vormittags sie von ihrem emann seit längeren 1 s 98 ula Schuster in ir .. J;ef Rhwerbs⸗ 1 “ un 8 2a sich zun Nabveg. o in den lecgen sece des Feeaencdes Ackebts Shedem9, 2 6s 2chedersäh g5 18 seac“ 8 . F Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ leidigt und mißhandelt und bedroht worden 72 Kddurch seinen Vormund, den Schneider⸗ bor⸗ z teilen, an schen Zustellung wird dieser Auszug der Die gerin ladet den Beklagten zur Karl Muth in Wiesbad b 4 Hof⸗ klagte wird ündl ; 8 1 b . Klage und der Ladung vom 9. Juli mündlichen Verhandl „ mMächti bahen, Prozeßbevoll, mann in Werdau, klagen gegen den Glaser klagte wird zur mündlichen Verhandlung 1) Untersuchungssachen. der effenen Handelsgeselschaft Lachmann rolle ist es mit ennem Bestande nicht nach, gichneten Cericht, Hauptgerichtsgebäure Gläubiger, denen der rbe andsschen ..emn denae. t von 8. Saht 1814 nhhh üch ggterhtechtzanwalt Maerheimer, gegen Alfres Brehmeyr, selher in Zeuhnid des echtoft etio vor das Kön gliche Aunts⸗ . (& Zauber zu Berlin eingetragene Grund⸗ gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist 2. Stock, Zimmer 129, ankeraumten Auf⸗ haftet, werden durch das Aufgebot nicht ¶Bartenstein, den 20. Juli 1914. Königlichen Landgerichts in Kleve⸗ Zimmer j veu Elsa gebotene Schmidt, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung gericht in Charlottenburg, Amtzgerichts⸗ [40538] Fahnenfluchtserklärung. stück am 7. September 1914, Vor⸗ am 19. Juni 1914 in das Grundbuch ein⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und betroffen. Der Gerichtsschreiber Nr. 13, auf den 27. November 1914, ¹¹ Wiesbaden, jeßt unbekaunt wo, ladet von Ansprüchen aus außerehelichem Bei⸗ plat., Zimmer 36, auf den 19. De⸗ - etier Karl Ado üffle der nete erich an’ der erichtsstelle, erlin, den 27. Juni 1914. aftloserklärung der Urkunde erfolgen ön es Amtsgericht. 8 “ . i di ’ . S Ire e er Klägerin zu e Kosten a. d vszg 2 4. “ CCCT11““ verinäteaglasg, 3 1 G Königliches “ Berlin⸗Wedding. wird. 18 F I CC“ [40721] “ . “ Zustellung. Zeeie 8, sch dunc Rheeh hei, sens üehsts ö“ Lösg. — — I“ 2 b. Phres Uinter. ͤ1 8ee voezage der Sh- eb. am 5. 6 1892 zu Pforzheim (Baden), versteigert werden. Das in Berlin Martin eilung 7. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1914. 5 ie Frau Alma 8, geb. Ti in8 ichti Ij den 25. No⸗ halts während der ersten 6 W . 8. C. . 8 2) Musketier (Soldat I1. Klasse) Karl Gpitzstra e 17 belegene Grundstück um⸗ —— Farsncsüches Amtsgericht Abt. 18. Das Aufgebot vom 9. Juli 1914 wird Feäkälhn Cottbuferdamm in Limgen, nr Pr, en lanh figs,n vef ben zu lassen. vember 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, der Entbindung mit 2 9 89 Charlottenburg, den 21. Juli 1914. Nußbaum der 1. Komp. Infanterie⸗ faßt die Pan elle 942/91 ꝛc. des Karten⸗ [40540] Aufruf. — dahin berichtigt, daß es sich um den Nachlaß bevollmächtiater: Rechtsanmw , Juli mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Unterhalts für das Kind auf di Der Gerichtsschreiber 8 ha 5 1 Iit—AufAntrag des Herrn Bernhardt Hirsch⸗ “ der Witwe Wilhelmine Schmidt, geb G nwalt Steppe in Kirchhoff, Gerichtsschreiber dacht ie Zeit von 6 . regiments Nr. 170, geb. am 15. 9. 1891 blatts 23 von 8a 49 am Größe und ist j 8 . E 11““ “ “ 9* mine Schmidt, geb. Berlin W. 57, Bülowstr. 84, klagt gegen des Königlichen Landgerichts achten Gericht zugelassenen Anwalt zu der Geburt bis zum 18. Juni 1914 mit des Königlichen Amtsgerichts. zu Freiburg i. B. (Baden), in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ deen. da 11“ 1g A. üüre 18 8 Schult 8 B 9 8 eesig) und daß den Geflügelhändler Emil 6öö niglichen Landg bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗- 20 ℳ, 2) dem Kinde vom 19. Junt 1914 ssweßen Fatmen lüche werden anf Grundden V gemeindebgzirts Berlin vulte Artikel Nr. e 1 8e. ö . Eö“ Feeeberite 8b 19 ir 88 8 hee e t 58 19 dn geseeh ts Aufenthalte, auf Grund der [40734] Oeffentliche Zustellung. dhee eech, dieser Auszug der Klage be⸗ 8 bis ht Vollendung seines sechzehnten [40745] Oeffentliche Zustellung 8 81 ff. St⸗ .⸗L 8 2 4 2 e — 8. 8 8 72 e 9 2 8b 8 2 2 8 e S 5 „ 3 8 .7 2 7 - - r. 9 f 8 360 M. St⸗G. S'öd Be eedie a⸗⸗ 81 .—” “ v seitigkeit in Stuttgart am 8. Januar 1909 aus⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 20. März (Päsig), am 29. Dezember 1857 (nicht 2 6 Gbe “ 8 st — dn⸗ EIID““ 88 Meürnchtn, Wiesbaden, den 21. Juli 1914. 8 eeehapese e Vebant 8 el Stern in Huckarde, 6 8 gfsteen Versicherungsscheins Nr. 527 444 1902 über die im Grundbuch von Selbeck 1897) in Gräfendorf verstorben ist. den Beklagten für den FI schuldiger Kitzinger II. in München klagt Fee . Gerichtsschreiber des Königlichen jährlich 65 ℳ, und zwar die rückstänbigen Bengeh 2 andgerichts. 4. 8 8 —
8 58 1 z . ae in das - 1 ’1 8 vCCI“ Bngecennerfiist un 16. Juni 1914 in das hiermit ausgesordert, den dezeicneten Ber. Band Meüte e ne Abteilung 1i Hersberg (Glcter), den 21. Jult 1914. —Tell zu erstären, iom zuch t Kene gen Scheeh. ee. geborene Scherer, ldilkammer. Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Bergmann Domtzi Vriandd. sehber in
Freiburg i. B., den 22. Juli 1914. Grundbuch eingetragen. b 8 8 “ sicherungsschein unter Anmeldung seiner unter Nr. 2 eingetragene, zu 4½ vom Königliches Amtsgericht. Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin dessen Ehefrau, früher in München, zurzeit [407481] Oeffentliche Zustellung 19. Ular egüzenden E1“ Hefante unter der Behauptung, daß der 8 März un Juni jedes Jahres, zu Beklagte ihm für einen am 24. März ds. Js.
Königliches Gericht der 29. Division. Berlin, den 24. Juni 1914. ’ Wr . 88 ““ — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Rechte aus demselben spätestens inner⸗ Hundert vom 1. Mai 1902 ab verzinsliche [40409] Aufgebot. 5. P. 18/14. 16 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unbekannten Aufenthalts, nicht vertret F. 1G 40535] Fahnenfluchtserklärung. 8 lb ier 2 te, v g d 1 ag6a6 mufg . . . ichen Ver - ertreten, Der minderjähri 5 2 — In 8 e r den Abteilung 6. bsch zm⸗ eser 88 bEEö“ b Die Fren Mäazis 8 Baherowska⸗ ge⸗ üeülans des öö“ vor die erste ker “ Antrage, zu er⸗ vertreten d “ 8 r nesshn g 8 n fzuftich gelieferten Anzus noch 25 ℳ Grenadier Wilhelm Sählbrandt der [33438] Zwangsversteigerung. rechnet, vorzulegen, widrigenfalls der gefordert, spätestens in dem auf den See⸗ 88 aeee. 8 Ihs in Berlin w T111“ dns ene e Mien EE111 wird vormund Theodor Baumann in Berlin strebtbar. Der Bekla 88 88s 8. mit 5 Antrage, den Beklagten 5 Kenagnie “ 8 48 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Shein für 1 1— 8 venn Mer⸗ Sr 1885. “ “ Kormenete in nPeösenn ves al Saal 33, auf den 18. De emvaf nn. geschieden. 2) Dieselbe bat vie Koster der en⸗ beenchesgerfrghe 88 8 gogt lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor 28 ieftner gaeg5an sn g9- nginfa, seit abme luchr, wird auf Grund der 88 69 ff. das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche sicherungsnehmer vom Verein eine rsatz⸗ v, vor dem unterzeichneten Gericht, (Erhi d 20. D 1 Vormittags 10 U „Rechtsstreits zu tra d di gegen den Kellner zeim Perger, das Königliche Amtsgericht Werd er Kl 8 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr. 624 urkunde ausgestellt wird. Düsseldorferstr. 50, Zimmer Nr. 6, an. Erbin des am 20. Dezember 1913 in ford 98 hr, mit der Auf. Sstreis zu tragen und die der Klags⸗ früher in Berlin, Putlitzstraße 19, Hof den 12. G ge erdau auf dem Tage der Klagezustellung zu zahlen 380 der Militärstrafgerichtsordnung der zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Stuttgart, den 21. Zuli 1914. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Dakowy, Mokre verstorhenen Landwirts lihte utzelassen E“ Perte 1e Khten eu erftatten. Iv Tr. h. Schöning, zurzeit unbekannden nittans 9 Uür. nebenen.1014, Vor⸗ vnd die Kosten des Rechtsuretts einschl Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig rungsvermerkes auf den Namen des Zim⸗ Allgemeiner Deutscher anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Grafen Alfred Miaczynski aus Bendlewo Zu Unwalt zu bestellen. lchr gn. ladet die Beflaate zur münd. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mWen d n H. derjenigen des Arrestverfahrens 21. G. 48114 5 gsv⸗ 8 8 - des Zir b 1— zzur 1 r . ots verfah v 1 . 1. Juli 1914. tragen. Z ündlichen V d erklärt. mermeisters Reinhold Küchhold in Wil⸗ Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart. widrigenfalls die Kraftloserklärung der ns Seafg h IZN dird Fese kes Zufte lna 1 Beklagte der ledigen Margarere 8 *28 8 ichts⸗ des FeegsgeLeis asd he e. . Königsberg i. Pr, den 23. Juli 1914. mersdorf eingetragene Grundstück am Kimmel. pp. Auchter. Urkunde erfolgen wird. Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ 18 . Auszug der Klage bekannt Per 1. Zivilkammer des K. Landgerichts Kretschmer in Berlin Oldenburgerstraße 22 d der Gerichtsschreiber des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor 1 2 ersdor G stüch zt. ibi 1 1 ie hen⸗ 4 . s Königlichen Amtsgerichts. das Königliche Amtsgericht i Gericht der 1. Division. 11. September 1914, Vormittags ——— Ratingen, den 11. Juli 1914. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden ogema ünchen 1 auf Montag, den 16. No⸗ r. Sifl. IV, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ 3 as Königliche Amtsgericht in Dortmund 4 . 88 1 40403 Au ebot. 1. 18 14/1. 12 —₰ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 1 Berlin, den 18. Juli 1914. vember 1914, Vormittags 9 Uhr it, Fe F. 2 2 auf den 23. September 1914, Vor⸗ 140534] Fahnenfluchtserklärung. “ durch da⸗ 1“ 1“ 8 ge esenats Wasbar Wolfert 86 Königliches Amtsgericht. den Nachlaß des verstorbenen Grafen [Schmidt, als Gerichtsschreiber des König⸗ Fiungesaat 911, Justizpalast, mit der “ ö “ 8 40944] Sessentliche Zustenung. mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 127, geladen. In der Untersuchungssache gegen den an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ Golm bei Potsdam, Potsdamerstraße 35, 1404131 Alfred Migezunski spätestens in dem lichen Landgerichts II. Zivilkammer 1. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Ankrage, den Beklagten zu verurteilen, he EEEE1““ “ 1 8 W“ „ assungsfrist au oche festgesetzt.
Oekonomiehandwerker August Kirstein mer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. 1s Rechts lger der Handlung Soende⸗ 9 8 8 auf den 13. November 1914, Vor⸗ „ 11] gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ b d 08 als Rechtsnachfolger der Handlung Soende⸗ K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 110735] Oeffentliche Zustellung. mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der 8 1 “ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Welter⸗ Dortmund, den 14. Juli 1914 2 in Aachen, klagt gegen den Bergmann—8— Gerlach, Gerichtsschreiber
er 4. Kompagnie Infanteriereaäiments Das in Hermsdorf an der Roonstraße, rop & Co. in Berlin, Mauerstroße 46 /46 8 Nr. 41, wegen Fahnenflucht, wird auf Ecke Schulzendorferstraße, belegene als en . eab Aufgebot. Gericht, Mühlenstraße 1 a, Zimmer 108 Der Fabrikarbeiter Adolf Krumme in öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jerteljährli 3
uchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Parzelle 21131 86 d⸗ tober 1891 fällig gewesenen Wechsels 5. August 1862 in ker geinth Sohn Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat igter: walt Augustin in Cöln, nchen, den 16 Juli 1914. des 6. Lebensjahres, b. von viertellährlich s andten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf trafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 4a 52 am Größe und ist in der Grund. Berlin, den 19. li 1891“ über des ngst b11A1““ Angabe des Gegenstandes und des lagt’ gegen die Chefrau Adolf Krumme, Gerichtsschreiberei 105,— Beginn des . bisrtelfährlich Grund Kost und Logis, mit dem Antrage 4074
urch für fahnenflüchtig erklärt. “ 114 1087 50,ℳ, der von. Spenderoh e11121113“ Grundes der Forderung zu enthalten; Pafn 8 9 fbil, früber in Wasserfuhr des K. Landaerichts München I. “ 1 auf Zahlung von 44 ℳ nebst 4 % Zinsen Seacgh. Zustellung. 11 0 1058/14. 1. 1n28,8 “ “ 111“““ 8 182 1i 15 “ in verstorbenen Chefrau, Christiane Friedricke E““ idnegFhah üebn. und Aoöfentbesehtrt Wertbenenümn [40736] Oeffentliche Zustellung eae enn erbandlung des Rechtsstreits scaen e vageh der de hergseciaa üice, Ochser 8 Ernst Gierlichs zu 88.Z ehedecherscsteevas he if zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Berlin, Urbanstraße 188, gezogen und von geborenen Breunle, zuletzt wohnhaft in laubi 1 8,a e lach⸗ bem Antrage auf Ehescheidung Der Die Frau Anna Zentgraf geborene wird der Beklagte vor das Königliche der Beklagte vor das Königliche Amts. 10 eldorf, Bismarckstraße 54, klagt gegen
40537] Verfügung. I Juni 1914 in das Grundbuch ein⸗ diesem angenommen worden ist, und des Oberbolhingen, im Jahr 1881 nach Ame⸗ aßgläubiger, welche sich nicht melden, Kläger ladet die 2 gnde Schliebner, in Aue b 18 8 * Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 182 18g g mts. 1) den Dr. Anton Grouven, 2) dessen
b 1- am 16. Lögen. CT — hingen, Jah 85 „ unbeschadet des Rechts, v ger ladet die Beklagte zur mündlichen Schliebner, in Aue bei itz, Weißenfelser⸗ — 4 —182, gericht in Aachen Congreßstraße 11, G v1114*““ Weslelso⸗eri den B gnaagtgft angerest ond get den Zahre 1909 her. eizudichtelcn enus gechemehen lentengianz dee. Rechzagrfits vor die seaße, dien 1, Prahigdepolimtchtigter: Nee Fekevrichnase 114, 11- Sig0. Fenang. Jin 20, auf den 2c. niovember Sosselagrf seht dehe eccegfeagaln⸗
1 1G 1 g b . 1“ 914. „ 8 d lch ütrag d 8 6 5 f amm . anwa „ . 8 8 . 8 sres 1 2
egiments Wflhelm Neustifter vom 8. Sep⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. über 1250 ℳ, 8 ““ Fe. ban rich Zaiger, Schlossers in Göppingen, das I11““ Plasen viG gerichts in Cöln, hek n e ins a. S., klagt Se deen e. tober 1914, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ Maches- den 210 ulb . “ der Behauptung, daß er für Be⸗
9. Se 5 - L 8 „erklarung eingeleitet. Aufgebotstermin . . 8 „ . ’ 8 5 „ 8
Beilage Nr. 218, Ziffer 48 837, wird [334391 Zwangsversteigerung. dra März’ verlangen, als sich nach Befriedigung der zerunormittaas 9 Uhr, mit der Feit, jeßt unbekannten Aufenebalts, auf, nichen Amtsgerichts. 13. 0.886714. Nr. 1. durch insgesamt 484,99 Ltee erande
nommen worden ist und die Indossamente Dienst den 2. März 191 1— . A 8 3 8 Kliese, Gerichtsschreiber 8 nchen, den 23. Juli 1914. as in Berlin belegene, im Grundbuche die Firma F. e zu Rostock, alleiniger ergeh⸗ Auf : 2 8 1 8 Glaäub 9 G ’ 96 “ 8 ar osten hiig zu verurt 1 Geericht der K. Baher. 1. Division. von Berlin (Wedding) Band 133 Blatt Inhaber der Kaufmann Friedrich Otte zu “ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und bessben lmctigken “ zu lassen. lAütes oe deh, Feseen, Füh t. gt. [40743] Oeffentliche Zustellung. E11“” “ thn 484,95 wöPn Bö. “ 140533] Fr. 1 zur⸗ Zeit bder W des . hat das hg cetot. des 9geshe termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1““ 11“ Mangold, als Gerichtsschreiber aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ d 2 mhseishesss Werner Kurt Wust, straße Nr. 8 8eee E5 zchtöig . 8 2 gras 4 % 8 1 . ersteigerungsvermerkes auf den Namen verloren gegangenen am 1. Nopember 19 erklärung erfolgen würde, 2) an alle welche ¹ des Kö * li „ klagt ündli 8 ertreten dur einen Vormund, den 8 I em Klagetage zu zahlen, au as Die wider den z. Disp. d. Ers.⸗Beh. der offenen Handelsgesellschaft Lachmann & fällig gewesenen Wochsels über 250 ℳ gkunit über de 8 „ en das Aufgebot nicht betroffen. es Königlichen Landgerichts. agten zur mündlichen Verhandlung des Eigentümer R. Mönnig in Berlin⸗ wals daselbst wohnbaft, flagt gegen den Urteil eventuell gegen Sicherheitsleist eic⸗ 6b am 11. September 1914, Vor⸗ Berlin⸗Südende, Mittenwalderstraße 19, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige nigliches Amtsgericht. 8 Die Chefrau Gustav Wackernagel, burg a. S. auf den 3. Oktober 1914, Fantmaen Rechtganwalt Eger in Berlin⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 88v ö
L111I1
☛
1. Unterschen Fachen. dFundsach 1 9& „ 8 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zust . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Pelechen; Zuf Offentli Her Anzeiger 4
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ mittags 111 2 “ ee 1 gs 11 %½ Uhr, durch das unter⸗ gezogen und von diesem angenommen u B Katharina geborene 5 1 3 3 ankow, Breitestr. 8— 9, klagt gegen den— 8 zu machen (40415] Oberkasfel, Sporiftage 2 Düssel. Vormittags 03 uhr, mit der Auf. Peankon, Heinrch Greibacher, fräher Vorderung aus einem Miervertrag, mit Amtsnericht in Bifrüldeen Abteilung 11.
erklärung vom 2. 9. 1913 wird aufgehoben. u. “ 8 ichts di 8 1 1 b . 8 er er 13. Division. . FgS- “ 1111“ d88. er Berend Anton Reumann, 8 9 lasse de nwalt a G 4 88 hlung von ,32 ne 70 8 f 140532) Verfügun Hetlie he dee hagfrhenserden 35 Daszei. vencen hh Dberbabeh er, Urkunden 40408, Kußgebot. Vv”,57,14. 7. geboren, am 13. März 1861 in Burhave ion Welsennzen 2. eevorf, klagt gegen Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen neneFünttehaleauscnthalis, duf Zablung Proschzinsen zu vergrteller und baseu⸗ Laag (nen e e erfügung. 9 Der Auktionator Breskamp hier als be. (Dlobg.), welcher seit länger als 10 Jahren etannteenaunten Ehemann, z. Zt. ohne Naumburg a. S., den 18. Juli 1914. den Beklagten kostenpflichtig und vorläaft. 81r gre orlaufig vollstreäbar zu erkläten. denn geole p12), 8t 64, geladen. 1 nten Aufenthaltsort, früher in Düssel⸗ Der Gerichtsschreiber 8 gten tostenpflichtig und vorläufig Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Die Sache i⸗ u be 28 ge er;
Die unterm 24. 6. 1914 erlassene Grundstück umfaßt die Parzelle 945/91 den 31. März 1915, 10 Uhr, vor schollen ist, für tot erklärt. Als Zeit Fahnenfluchtserklärung ꝛc. ꝛgen den usw. des Kartenblatts 23 von 20 a 77 am dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, stellter Verwalter des Nachlasses des am verschollen ist, für tot erklärt. Als Zei . porf, au d 6 7 Sezen vollstreckbar zu verurteilen, an den Klä Fehnensluch 12/125 Karl Zonbler wird Größe und ist in der Gend keuermukiee anberaumten Aufgebote termine ihre Rechte 14. Juni 1914 verstorbenen Bauunter⸗ punhi des Todes ist der 31. Dezember . GaBrun 98 81 8 Cn⸗ 5n als Unterhalt zu zahlen a. für de Zeit “ g- S.dheshx . das worden. hiemit aufgehoben. — § 362 M.⸗St.G⸗O. rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin geltend zu machen und die Urkunden vor⸗ nehmers Carl Borchardt zu Resselröden 1912, Nachts 12 Uhr, festgestellt. teidung. Die Klägerin ladet den Be. [40733] Oeffentliche Zustellu vom 25. März bis 24. Juni 1914 = 30 ℳ, mtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Düffelvorf, den 20. Juli 1914 Stuttgart, den 21. Juli 1914. Uunter Artikel Nr. 4007 mit 1,63 Taler zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung hat ndas nusgebotsverfahren zum Zwecke Grssber eeschrs deneee ce Vreth n. NMaten zur mündlichen Weeenhlune 8 Der Steward Karl Semnan Lehe, b. vom 25. Junt 1914 bis zur Vollendung S Sbergeschoß⸗ . -1 Langenhorst, Aktuar, Gerichtsschreiber K. Gericht der 26. Division. Reinertrag verzeichnet. Der Versteige⸗ der Urkunden erfolgen wird. 11““ Nenle Nachlaßgläubigern zog Abr⸗ 8 utjadingen. secchtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Hafenstraße 52, Ptozeßbevollmächtigter: des 16. Lebensjahres einen vierteljährlich 1914, Vormittags 9 Uhr, Pgn” 92 des Königlichen Amtsgerichts. [40536] 1““ 1u“ Hcdefchn⸗ uf. S,a ..“ daher aufgefordert ihre Ferderungen gegen [39997] 819 Landgerichts in Düsseldorf auf “ enhet in Verden, klagt 88 W“ von Die Sache, ist zur Feriensache erklärt. 1b — 1 8 381 C „ 2 399 8 , 3 ℳ. i I 3 Die in 8ö gegen 1“ Berlin, 86 269 Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. den Nachlaß des genannten Erblassers Der verschollene Paul Rommeler, p Uhr, 3 en Fw heen a gg tas⸗ Pee lecg Vign. vnnnge Fnedgri Rechtsftreits wird der Beklagte vor da 88 veese Aer 8 . lher Hele vache Sasenan,g. G e “ 8. Uf. 13 Königliches “ Sded ding. 7 1(ge8.) Semler. ehen,e h . . Fö Infanterieregiment Nr. 3J hen bei diesem Gerichte zugelassenen enthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., E in Berlin⸗Pantow gemacht. zug der Klage bekannt Beuststraße Nr bgun Pro dee v s gen⸗ h, . 18. 11. Ausgefertigt: 914, . aarbrücken, wird für tot erklärt. Als Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mit dem Antrage auf Scheidung der auf den 17. November 14, Vor⸗ Bre 2 1 tigter: Ruf 1 erlassene Fahnenfluchtserklärung u. Be⸗ — Berlin, den 0. Juli 1914. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Zeitpunkt des Todes w. „ Fhpertret 1 gren ä mittags 9 ½ Uhr, geladen. remen, den 22. Juli 1914. gter: Justizrat Russell in Essen, klagt schlagn ebmeveifügung wird aufgehoben (33632] Zwangsversteigerung. (1. 8.) Gilgan, Berichtsschreiber des. anberaumten Aufaebotszermine bei diesem Zen er 1910, Nachis 12 sthrn Re starsten Tüsfelborffsen, 1. Juli 1914 shttenend Hesucagerhärtag. e Be. *WerlieViantor, denens Jan 1011. Ber “ Ehfer eggfsee⸗sebernndeavi Faseet 8 1““ 1914 b 8 8 Eöbe soll Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Fer stene den Die Anmeldung hat Die Kosten des Verfahrens fallen dem Pauli, c. Gerichtsschreiber klagte zur mündlichen Verhandlung des (Unterschrift), Gerichtsschreiber halks, K. Württ, Gericht der 27. Division. von Merlin (ewe9e gee Bimnd TFurgFuche Abteilung 1. “ “ G des Königlichen Landgerichts. “ vor die erste Zivillammer des Königlichen Amtsgerichts. 140917] Destenaliche S. klagter an rückständigem Schlafgeld für Nr. 3993 zur Zeit der Eintragung des (399919 Aufgevot. arkundliche Beweisftücke sind in Urschrift!. carbagraliches Ammisgchet.“ g5ol Hesfenlliche Justenung. fauf dean e cen vandgerschte in Verden (0,29) ö“ “ 1n Ahrih und Mat 1. Ihre Die Bremer Bank, Filiale der Dresdner oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ t8 8 Ehefrau Fabrikarbeiters Franz mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde. K. Amtsgericht Heidenheim a. Bz. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagten 1ns verurteilen, an den eläger
2 Versteigerungsvermerks auf den Namen
des Fräulein Ella Sabellat zu Berlin⸗ Bank in Bremen, vertreten durch Rechts⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, [40344] Maria geb. Westerich, in Cöln, Oeffentliche Zustellung. .
2) Aufgebote Verlust⸗ U Pankow eingetragene Grundstück am anwälte Dres. E., B. und E. jun. Noltenius enbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Der von der Firma Bünder Tonwerke oßer Priesse ver 191, Prozeßbevoll⸗ nessere “ eeagh Der S Cne eette. Stein⸗ haanns 1eng Meejer “ 88 Baeassgents röe naede e 8 7 25. August 1914, Vormittags und W. Carstens in Bremen, hat das bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ G. m. b. H. in Bünde am 8. November sichtigter: echtsanwalt Dr. Fulda in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird heim a. A., klagt als Prozeßbevollmäch⸗ den früheren Cafsbesitzer Bernbaed Bleck vorgängigen Arr st A“
Fundsachen Zustellun en 1¹0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Aufgebot eines Wechsels über 31 408,25 ℳ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 1913 mit der Zeichnung: G. Fischer aus⸗ Tuisburg, klagt gegen ihren Ehemann, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tigter der Luise Pharion, led., volli, in mann, früher in Berlin⸗Wilmersdorf 9 kteil veftverfahrens zu tragen, 2 an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnen⸗ (einunddreißigtausendvierhundertacht Mark werden, von dem Erben nur insoweit gestellte und am 8. Februar 1914 fällig ln Fabrikarbeiter Franz Laufs, früher Verden, den 15. Juli 1914 Steinheim a. A. sowie als Vormund des Nikolsburgerplatz unter der Behau 198— r nas Urteil für vorläufig vollstreckhar 1 dergl 8 Ksplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert 25 ₰), ausgestellt am 25. April 1914, Befriedigung verlangen, als sich nach gewesene Wechsel über 2110 ℳ an eigene Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, Kaiserstraße 21, Der Gerichtsscheiber. Wilhelm Pharion, geboren am 27. April daß der Beklagte ihr aus dem mengel⸗ des Rechinsträer wenblichen Hechasdlung 8 ; werden. Das in Berlin, Otavistraße 29, zahlkar am 25. Jult 1914, Aussteller: Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Order, gezogen auf die Bau⸗Gesellschaft alt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Königlichen Landgerichtt. (1913, gegen den mit unbekanntem Auf⸗ Zahlung protestierten Wechsel vom 6 cge das Fsch 1 8 . nncde er Fher aatt pos
1eeerung. 89 1565 und, 1568 T. G.⸗B., mit entliche Zustellung. Abültn wesenden led. volli. Melker hruar 1814 124,40 -ℳ schulde, mit de à=s. Bleleche. vntgerict dee ah hn
belegene Grundstück besteht aus Acker, Gebrüder Fritzeu. Co, Akzeptant: Dresdner Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, m. b. H. zu Wunstorf und von dieser 8 “ 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll umfaßt die i Antra Die [40738] Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Bendele von Wiblingen, zuletzt Antrag, den Beklagten zur Jahlung von 9 Uhr, Zimmer Nr. 150, geladen
b Granthuche Nir, An29,668 vetgle “ 8 inr L a. S 89 Sach. her des Meptien. zahlbar beim Bankhaus Adolf 2 tger faße. 88 ESheschednng. 8 8 das in Berlin belegene, im Grundbuche Nr. 11240 von a 13 qm Größe Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber Nachlasses nur für den seinem rbteil ent. Meyer, hier, Schillerstraße, ist füͤ tlos ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Der auarbeit öll . A. 4 8 Berlin⸗Wedbing 8g 4 yer, Schillerstraße, ist für kraf 8 len Perhandlong 86 Fütegts, eiter August Möller zu in Steinheim a. A. wohnhaft, wegen 124,40 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen Essen, den 20. Juli 1914.
Artikel Nr. 6975 mit 0,53 Talern Rein⸗
treits vor Biebrich am Rhein, Prozeßbevollmäch⸗ d öE111“ zeßbevollmäch. Forderung aus Unterhalt, mit dem Antrag, seit dem 15. Mat 1914 und 5,30 ℳ Wechsel⸗ Winckler, Gerichtsschreiber
Versteigerungsvermerkes auf den Namen
ertrag verzeichnet. In der Gebäudesteuer⸗
in dem auf den 20. Mai 1915, Vor⸗
mittags 11 ½ Uyhr, vor dem unter⸗
Königliches Amtsgericht. 27.
29 Dnhm
aand 70 Blatt und ist in der Grundsteuermutterrolle der Urkunde wird aufgefordert, spätestens EET“ verp ecbinglichket bäßtt. erklärt. v. Zivilk des Köndn 2 igter: R ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ annover, den 9. Zivilkammer des Königlichen Land⸗Ütigter: Recht 8 äuf 5 1 wacheascfebis und Aüfthtte 5 e. H en 9. Juli 1914 . glich g chtsanwalt Schneider in Wies⸗ durch ein orläufig vollstreckhares Urteil unkosten an Klägerin zu verurteilen. Der des Königlichen Amtsgerichts.