1914 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2

Geheimer Finanzrat Dr. Büsing⸗Berlin ist aus unserem Aufsichtskat ausgeschieden. Schwerin, den 23. Juli 1914.

Mecklenburgische Hypotheken- u.

Wechselbank. [40521]1 Faull. Paasch.

[327977 Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Resteinzahlung in der Höhe von 35 % auf den Nennwert der im September 1913 ausgegebenen Aktieninterimsscheine (Nr. 5861 11720) zum 1. Oktober 1914 einzufordern.

Die Einzahlung dieser 35 % = 700,— auf jeden Aktieninterimsschein ist bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München an obigem Termin zu leisten. Sofern die Restein⸗ zahlung, in der Zeit vom 1. August bis 30. September 1914 geschieht, werden hierauf 4 % Zinsen bis zum 1. Oktober 1914 vergütet.

Bei der Einzahlung sind die Interims⸗ scheine mit Dividendenschein pro 1914/15 u. ff. sowie einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen; Formulare zu letzteren können bei vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden.

Ueber die Leistung der Restzahlung und die Einreichung der Interimsscheine wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe vom 1. August 1914 ab die auf den In⸗ haber lautenden Aktien mit Dividenden⸗ schein Nr. 1914/15 u. ff. bet vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden können.

Die im Umtausch gegen die Aktien⸗ interimsscheine zur Ausgabe gelangenden Aktien Nr. 5861 11720 nehmen mit [65 % ab 1. April 1914 und mit 35 % ab 1. Oktober 1914 an dem Geschäfts⸗ erträgnis pro 1914/15 teil.

Mit Einzahlungen nach dem 1. Oktober 1914 sind vorbehaltlich der im § 219 des Handelsgesetzbuches bezeichneten Rechts⸗ folgen 5 % Zinsen bis zum Zahltag zu entrichten.

Rosenberg, den 27. Juni 1914.

Eisenwerk⸗Gesellschaft

Maximilianshütte. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hugo von Maffei, E. Fromm. Vorsitzender.

[40515] Rechnungsabschluß der Zuckerfabrik Neuteich Aktiva. am 31. Mai 1914. Pa ssiva.

17 545,21

[40832]2 Mechanische Baumwoll⸗Bwirnerej Kempten vorm. Gebr. Denzler. Die fünfundzwanzigste ordentliche Geueralversammlung findet Samstag, 22. August, Vorm. 10 Uhr, im Fabrikkontor statt, wozu die Herren Aktio⸗ näre geziemend eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Direktion und des Aufsichtsrats. .

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1913/14 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Decharge an Aufsichts⸗ rat und Direktion. .“

4) Aufsichtsratsneuwahl.

Kempten, 23. Juli 1914. Wilh. Chapuis, Vorsitzender.

1 88

Rechte aus der Darlehnsforderung gegen Frau v. Arnswald berechtigt ist. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 13, (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 22. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dieser Rechts⸗ streit ist durch Beschluß vom 18. Juli 1914 zur Feriensache erklärt.

Hamburg, den 22. Jult 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[40741] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Korn, Seilerei u. Deckenfabrik in Alzey, klagt zum K. Amts⸗ gerichte Ladwigshafen a. Rh. gegen Friedrich Götz, Sattler aus Neubofen, z. Zt. un⸗ bekannt wo abwesend, und beantragt, den Bektlagten durch vorläufig vollstfeckbares Urteil zur en von 209 97 für gelieferte aren nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1914 zu verurteilen. Unter Be⸗ zeichnung der Sache als Feriensache wurde zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits Termin bestimmt auf 19. Sep⸗ tember 1914, Vorm. 8 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungssaal II. des K. Amtsgerichts, wozu Beklagter hiermit geladen wird. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

[40726] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt August Stähler in Münster i. W. klagt gegen den Franz Wiegers, früher in Münster i. W., unter der Behauptung, daß er den Beklagten in den Prozessen Wiegers gegen Sandmann und Pütz 4 2. 7/13, 4 T. 159/13, 4 O. 209/13 am hiesigen Landgericht vertreten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 215,75 ℳ. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Muͤnster i. W. auf den 17. November 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen. Münster i. W., den 17. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

[39519] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Stanislaus Mikola⸗ jewski in Orpiszewo, Kreis Krotoschm, Prozeßbevollmaͤchtigte: die Rechtsanwälte Begale und Dr. Lukanowski in Ostrowo, klagt gegen den früheren Gastwirt, jetzigen Arbeiter Franz Merdziuski, früher in Rokutow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte

[40728] Oeffentliche Zustellung. Die Frau H. Schmitt, geb. 9” Flesch, in Essen, Frau Berta Kruppstraße, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oelze in Essen, klagt gegen den Herm. Bockel⸗ kamp, unbekannten Aufenthal's, früher in Westerholt i. W., unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 7. Oktober 1912, zahlbar am 1. No⸗ vember 1912, 93,05 nebst 6 % Zinsen von 110 seit 1. November 1912 und 5 % Zinsen von 3,05 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung dieser Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Essen, Zimmer 146, Zweigertstr. 52, auf den 26. Sep⸗ 12s 1914, Vormittags 9 ½ Uhr,

aden. Essen, den 21. Juli 1914. Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40123] Oeffentliche Zustellung.

Der Kutscher Rudolf Libuschewskt in Schönwäldchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prang in Gilgenhurg, klagt gegen den Zimmergesellen Karl Franz Heinrich, unbekannten Aufenthalts, früher in Gilgenburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm am 18. Mai 1913 aus seiner Wohnung einen Geldbetrag von 127 entwendet habe, wovon bei der Durchsuchung bei dem Beklagten noch 112,31 gefunden seien, und daß diese 112,31 bei der Gerichtskasse in Gilgen⸗ burg hinterlegt seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung der bei der Königl. Gerichtskasse in Gilgenburg unter Nr. 3/13 des Ver⸗ wahrungsbuches hinterlegten 112,31 zu willigen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gilgenburg auf den 22. September 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Gilgenburg, den 18. Juli 1914.

Lukoschat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40749] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Franz Glinicke, Sohn u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin SO. 16, Rungestraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hamann in Halbau, klagt gegen den Klempnermeister Adolf Schönstein, früher in Halbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Be⸗ daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren einen Restbetrag von 255, 59 schulde, mit dem Antrage: Den

[40753]

Wir zeigen an, daß der verstorbene Herr Charles Balser sen. in Brüssel aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin. den 23. Juli 1914.

Deutsche Bank. A. v. Gwinner. Klönne. [40519] Nachweisung der am 20. Juni 1914 im Umlauf

befindlich gewesenen Banknoten der Deutsch⸗ Asiatischen Bank:

Aachener Erportbier⸗Brauerei (Dittmann & Sauerlünder)

b Artiengesellschaft.

Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen

vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern

gezogen:

20 49 85 151 168 187 193 247 261 337 403 436 445 477 480 504 551 576 642 677 705 721 744 937 969 979 986 995 1021 1044 1057 1061 1071 1072 1098 1168 1196.

[40758] Vaterländische Glas⸗ Versicherungs-Actien⸗Gesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Wilhelm Rollin Herr Justizrat Oscar Schulze,. Rechts⸗ anwalt in Cöln, in den Aufsichtsrat

Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 30. April ds. Is. die Liquidation der Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hiermit gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Blankenburg a. H., den 20. Juli 1914.

Artiengesellschaft für industrielle Unternehmungen. Die Liquidatoren. [39626]

1110721 Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft.

esitzer unserer Interimsscheine Nr. 8298 und 13077 für je eine Aktie auf den Inhaber unserer Gesellschaft im Nennbetrage von 400,— werden hier⸗ mit aufgefordert, die auf dieselben noch rückständigen Beträge zwecks Voll⸗ zahlung der Aktien bis spätestens ersten September 1914 an unserer Gesell⸗ sche aesse, he veenbten 58 8 Na ruchtlosem au eser Frist

Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ § 3 459 077,—, werden die Inhaber ihres toees Srist Pelde⸗ von 4 9%. also mit 1040 pro § 105 181,—. der geleisteten Einzahlungen verlustig er⸗ Stüct vom 2, Fanzar nons ab., Deutsch⸗Asiatische Bank. (lärt. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ Straßburg, den 27. April 1914.

Sen S hel eseet A. G. in Aachen Allgemeine bei der Kasse unserer Gesellschaft in Shes.. EGGGen. AUAlachen⸗Rothe Erde E. Ruedolf gegen Aushändigung der Stücke nebst den b Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen Serie II Nr. 10— 16.

Es sind noch rückständig von früheren Auslosungen die Nummern 305 686 698 und 787.

Aachen⸗Rothe Erde, den 10. Juli 1914. Der Vorstand. [40524]

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[40529]

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1915 gezogen worden:

6 59 67 73 104 154 156 188 203 219 10 Stück à 1000,.—.

Die Einlösung erfolgt durch die Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim und deren Filtalen und Geschäftsstellen. Duderstadt, den 23. Jult 1914.

Gebr. Keseling, Bierbrauerei.

[40526] Auf Grund des Privilegs vom 29. 5. 1888 sind folgende Stücke der Anteihe der Stadtgemeinde Spandau IV. Aus⸗ gabe ausgelost worden: Lit. A 24 67 253 335 338 590 646 717 = 8 Stück à 500 = 4000,— ℳ. Lit. B 8 20 45 53 54 128 162 182 194 204 208 281 296 297 305 311 = 16 Stuͤck à 200 = 3200,— ℳ. Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anleihe⸗ scheine wollen am 1. Oktober 1914 Kopttal nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1

1914 auf. Der Magistrat.

gearählt worden. Cöln, den 23. Juli 1914. Die Direktion.

[40506] Aktiva.

Delmenhorster Gas⸗Anstalt A.⸗G.

Bilanz per 31. März 1914.

Aktienkapital... .. 150 000

292 832 05] Erneuerungskonto 104 000

Reservefonds 44 000 /—- 19 274 07 V 1 050

Delkrederekonto Rückstellung.. 55 000 Effektendepotkonto: Gaswerk Königshofen

Beteiligungen und Zinsen .. 88 Debitoren und Bank⸗ e“ Talonsteuer. . . [39233] Effektendepotkonto.

Duisburger Kupferhütte, Duisburg.

Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 16. Juli 1914 stattgefundenen Auslosung folgende Nummern unserer 4 % igen Anleihescheine ausgelost worden sind:

Nr. 2 5 54 71 94 103 116 122 209

294 302

1. 8 18” 259 264 278 286 308 319 320 339 341 345 347 352 354 Geschäftsunkosten und Talonsteuer.. 358 361 363 373 414 458 460 483 499 Reingewinn, zu verteilen wie folgt: 517 523 537 540 553 583 596 599 602 7 % Mivibdende .. .. .10 500 5 E“ 890 11161“ 988,76 1039 1057 1065 1091 1159 1164 1173 2* 1188 1203 1206 1226 1234 1254 1277 1284 1320 1331 1338 1340 1364 1391 1395 1410 1446 1458 1469 1504 1527 1531 1565 1594 1607 1647 1648 1697 1714 1715 1718 welche vom 2. Januar 1915 ab mit je 1020,— gegen Rückgabe der Scheine und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine bei: [40754]

1) vnserer Gesellschaftskasse in Duis⸗ Ahaus Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft 2) der Huisburg⸗Ruhrorter Bank, Alktiva. DBilaug Lro A1. Dezember 1913. LEleT2 Filiale der Essener Credit⸗Anstalt,

A.⸗G. in Duisburg Anla ℳ5 8 1 1

. 8 ge der Bahn .1 840 930 24 Aktienkapital . 5 3) Zö“ in Betriebsmittel und 4 % Anleibe 1 299 090 8 geloft aer nets gs r Selse. e Inventar. ...1⸗58 031 05 Reserve ausgeloste Obli⸗ Vegsi und für welche eine Ergänzungen und Verbesse⸗ gationen 8 333 zinsung mit dem 31. Dezember 1914 rungen laut Art. 12 und . 330 336

Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1913 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden. [40520]

Zoolog. Garten Halle a. S.

Akt.⸗Ges. in Liqu. Dr. W. Staudinger.

[40501] Rheinische Lederwerke, A. G.,

Saarbrücken 1.

Zu der auf Samstag, den 18. August d. Js., v 4 Uhr, im Bank⸗ hause Gebr. Röchling, Saarbrücken 1, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre erg. ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das am 30. Juni ds. Js. abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns pro 1913/14.

.5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien

bei dem Bankhaus Gebr. Röchling in Saarbrücken 1 oder

bei der Bank von Mülhausen in Colmar i. Els. oder

auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt haben.

„Saarbrücken, den 23. Juli 1914. Der Vorstand. Louis Heinrich.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 Reingewinn I

329,86

11 816,26

8 12 146,12 8 368 156,12 368 156/12 „Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914. Gewinne. L1X1qmp“ 2 386/09 329 86 14 202 35

[40505] Aktiva.

Grundstückkonto 11“

Gebäudekonto..

Passiva. 600 000 95 831 200 000 —- 100,— 53 763 86 296 201 88 3 354 90 21 775/48

Bilanz per 31. Dezember 1913.

51 397 26 Aktienkapitalkonto... b 185 368 Dispositionskonto.. . Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. 140 128 ypothekenkonto... Utensiltenkonto. .. 21 142 autionskonto. Klischeekonto 1 Akzeptkonto. beb-—“] 1 Kontokorrentkonto .. Drucksachenkonto... 1 Delkrederekonto . Warenkonto 566 853/ 32 Interimskonto.. . Kontokorrentkonto. 285 432 37 Kautionskonto. 200,—- Postscheckkonto 4 643/12 Kassakonto 1 806 04 Effektenkonto. 171— Wechselkonto 9 663,17 Interimskonto. 1 337 16 2 883 40

Patentkonto b 883/40 1“ 1 271 027 84 Gewinn⸗ und

32 91357

Vortrag aus 1912/13 8

12 146,12

14 532 21

14532 21

Bremen, Wannsee, im Juni 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Revidiert und mit den ordnungemäßig Rud. Hengstenberg, Johs. Brandt. geführten Büchern stimmend befunden. Vorsitzer. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

[40527]

Von der zur Erbauung des Schlacht⸗ hofs und zur Erxweiterung der Gas⸗ anstalt aufgenommenen V. Anleihe sind für das Rechnungsjahr 1914 folgende Stücke ausgelost worden:

Lit. B 621 825 944 1104 1148 1149 1245 = 7 Stück à 500 = 3500,— ℳ.

Lit. C 1431 1459 1668 1680 1706 1711 1771 = 7 Stück à 200 ℳ.

Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anlethescheine wollen am 1. 10. 1914 Kapital nebst Zinsen gecen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 1914 auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Ein⸗ lösung folgender bisher nicht einge⸗ löster Stücke:

ausgelost zum 1. 10. 1911 Buchstabe B Nr. 648 à 500 ℳ.

12702787 Kredit.

13 438 43 21 198G

Verlustkonto.

Gewinnvortrag 1912. Dispositionskonto Fabrikationsgewinn..

8

Unkostenkonto 1“ Ordentliche Abschreibung.

1

225 422,18 260 1905

260 J1905' Berlin, im Juli 1914. 1 Paul Simon.

In der ordentlichen Generalversammlung am 16. Juli d. J. wurde Herr Bank⸗ direktor Dr. Beheim⸗Schwarzbach aus Berlin wieder in den Aufsichtsrat gewählt, und übernahm derselbe auch den Vorsitz im Aufsichtsrat; zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden wurde Herr Justizrat Pinner gewählt. Herr Franz Gaedicke aus Berlin schied aus dem Aufsichtsrat aus.

154 348 1

191 248 9 000

aufhört. 1 13 des Betriebsüb v 1 6 8 etriebsüber⸗ okonto . 8 Veslasaun ist der Anleihe. lassungsvertrages Reerve Rückzahlung an De 8 noch nicht eingelöst. Bureauinventar. Overijssel 2 483 63 „Der Wert etwa fehlender, noch nicht Debitoren . . . . .. . Zuschüsse .. . . . . . . .3 423,42 P ““ 2₰ fanee Zin schesne wird an dem Betrage Stempelkosten neuer Divi⸗ Zinsloses Darlehn der 8 V Aktienkapital. . 600 000— Der Etnreichung ist ein doppeltes dendnhogen. 10488EG,o überlassungsvertrages ..

Grundstück.. . Grundschuld Grun uU

Rübens chwemmanlage

Nummerverzeichnis beizufügen. 154

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 255,59 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Halbau auf den 18. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, nach Zimmer Nr. 1, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt. Halbau, 17. Juli 1914. Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

[40730] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Karl Lamprecht in Sprottau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ha⸗ mann in Halbau, klagt gegen den Klempner⸗ meister Adolf Schönstein, früher in Halbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Be⸗ hauptung, daß ihr der Bekagte als Akzep⸗ tant eines am 10. Juli 1914 fällig ge⸗ wordenen und protestierten Wechsels 300 verschulde, und mit dem Antrage den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 300 nebst 6 % Zinsen seit 11. Juli 1914 und 7,80 Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckvar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zum 18. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1, vor das Kgl. Amtsgericht zu Halbau ge⸗ laden.

Halbau, 20. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber

8 des Königl. Amtsgerichts.

[40732] Oeffentliche Zustellung.

Der Hermann Richard Barts, Mom⸗ basa, British East Africa, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Vielhaben, Wieseler u. Meyns, klagt gegen die Frau Mar⸗ garetbe Wellner, geb. Lindner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellurg, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagten aus einer Ende 1912. erfolaten Zession einer Darlehnsforderung des Klägers von 10 000 gegen Frou v. Arnswald keine Rechte mehr zustehen, daß vielmehr diese Forderung von der Beklagten an den Kläger zurückzediert und

8

verfall gefallen sei, er den Betrag von

dieser allein zur Geltendmachung aller

im März 1908 bei der Bank ludowy, E. G. m. u. H. in Raschkow ein Dar⸗ lehn von 1500 aufgenommen habe, auf dieses demnächst 50 gezahlt habe, sodaß seine Schuld noch 1450 betrage, Kläger für diese Schuld Bürgschaft übernommen habe und, da Beklagter im Laufe des

Buchstabe C Nr. 1461 und 1552 Ausgelost zum 1. 10. 1913 Buchstabe B

à 200,— ℳ. Nr. 719 und 1295 à 500 ℳ.

Buchstabe OC Nr. 1551 à 200 ℳ. Der Magistrat.

Jahres 1913 in pollständigen Vermögens⸗

1e““;

1450 an die Bank ludowy in Wechseln gezahlt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1450 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens Mikolajewski c.2 Merd⸗ zinskt 4 G. 34/13 des Amtsgerichts Ostrowo dem Bektagten aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 19. September 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vekannt gemacht. 8 Ostrowo, den 11. Juli 19141. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen c. [40531]

Die Rohbauarbeiten einschl. Material⸗ lieferungen für eine katholtsche Garnison⸗ kapelle auf Helgoland sollen in einem Lose öffentlich verdungen werden.

Angebote (nebst Proben) sind verschlossen mit AufschriftKapelle“ bis 15. August 1914, Mittags 12 h., einzusenden. Zuschlagsfrist 5. September 1914.

Die Unterlagen sind gegen portofreie Einsendung von 8,— zu beziehen. Marinegarnisonneubauverwaltung

Helgoland.

[38026]

Domänenverpachtung. Die Domäne Bresin im Kreise Putzig W.⸗Pr., 7,6 km von der Kreisstadt und 1,1 km von dex Haltestelle Bresin entfernt, soll nochmals am

Montag,

[40523]

ist eine

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

8“ In dem Nummernverzeichnis über die

per 1. Juli 1914 zur Heimzahlung ge⸗ zogenen:

30 000,— 4 % Prioritäten unserer Gesellschaft

Nummer:

Lit. C Nr. 676 zu 500,—

unrichtig angegeben.

Es muß richtig heißen: Lit. C Nr. 677. Aschaffenburg, 23. Jult 1914.

Artien⸗Gesellschaft für Buntpapier- u. Leimfabrikation. c““

Hochseefischerei I. Wieting Aktiengesellschaft, Bremerhaven.

Einladung zur stebenten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 12. August 1914, Vormittags 10 Uhr, in Herrmanns

Hôtel in Bremerhaven. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz für 1913/14. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 8. August 1914 entweder bei der Gesellschaft oder bei der Direcrion der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin oder Bremen,

Anschlußgleis .. 16 823 54 Gebäude . . . . . . 315 625 24 Maschinen und Apparate 469 288/76 622 10 b“ 1— Rübenhabhn . . .. 34 527719 Pferde und Wagen.. 1 514 01 Rübenabnahmestellen. 18 427 68

Elektrische Beleuchtungs⸗ 8 Peung 3 567 75

8“ 2⁵ 929 16286

Fabrikanlage .. Bestand an Fabrikaten 504 619 60 Betriebsmaterialien.. 71 711 37 Vorausbezahlte Asse⸗ 1 1 060/ 30 26 245—

kuranz 24 500,—

Effekten. ypotheken. 491 912˙57 2 685 43

ebitoren in laufender Rechnung.. 2051 897 13 104 260,39

Kassenbestand... 8 Verlust per 1913/14

A“ 2 156 157 52 Neuteich, den 1. Juni 1914. Zuckerfabr . Der Aufsichtsrat. E. Grunau. Ernst Tornier. G. Schroedter. J. Dyck. Fritz Doehring.

ich hiermit. Neuteich, den W.

Debet.

24. Juni 1914.

Reparaturen⸗ und Erneuerungs⸗

Rübennachzahlung⸗ und Divi⸗ V

Zuckersteuer (für Lagerbestand) Zuckersteuer (für abgefertigten

Noch einzulösende Dividende Noch zu zahlende Grundschuld⸗ Rückstellung für Talonsteuer Saldis bei den Banken ... Kreditoren in laufender Rech

600 000

gelost . . 270 000 noch ein⸗ zulösen

davon aus. V

2000 265 000]/ 335 000—

Feservefonb‚s. . 65 000 —- Spezial. Reservefonds... Pensions⸗ und Unterstützungs⸗

57 095 45

fonds. 35 517

fonds. 40 0090— 5 248 81 20 000— 125 581 15

222 748 20 720—

1 552 50

5 000 458 85465 183 83896 2156 15761

1“

dendenreserve. Zuckery).

zinsen.

nung

ik Neuteich. Die Direktion. 8 G. Wadehn. O. Grunau. M. Wilda. B. Wienß. Eugen Tornier.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses ver 31. Mal 1914 mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Neuteich bescheinige

Liebnitz, Danzig, vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

—V

Zinsen einschließlich für die Gr“ Betriebsausgaben

ab Betriebs⸗ einnahmen.

. 1 679 794,98 1 601 902,71

ervexarues

26 678/87

77 892 27

Landpacht.. Verlust 1

8

Herr Oekonomierat zum Mitglied des Vorstands:

gewählt.

104 57112l 8 In heutiger Generalversammlung wurden zum Mitglied des Aufsichtsrats:

104 571

E. Grunau, Lindenau,

Herr Gutsbesitzer Eugen Tornier, Trampenau,

Der Vorstand besteht aug den Herren: Rentier G. Wadehn, Neuteichsdorf, Vorsitzender, Oekonomierat O. Grunau, Zoppot, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Max Wilda, Neuteich, Rentier B. Wienß, Marienburg, Gutsbesitzer Eugen Tornier, Trampenau,

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht

Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Simon.

Duisburg, den 17. Juli 1914. Duisburger Kupferhütte. Der Vorstand.

[40757]

A. Einnahme. für das Geschäftsjah

1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung

r vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. B. Ausgabe.

ℳℳ 1) Vortrag aus dem Vorjahre.. 2 315 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. sär noch nicht verdiente Prä⸗ mien (Prämienüberträge) 145 001,65

b. Schadenreserve. 9 012,92

3) Prämieneinnahme, abzugl. Ri⸗ storni. 1“ 4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren. 3 810,85 5) Kapitalerträge: Zinsen 6 895.18 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: ““ b. huchmäßiger . . . . .. 7) Sonstige Einnahmen 115 000.—

154 014

326 164 3 810

9

8

1) Rückgersicherungsprämien .... .... 33 664 /01 2) a. Schäden aus den Vorfahren, abzügl. des 8 Anteils der Rückversicherer: 1 8 8a, gezahlt. . 4 345,48 8 8 b. zurückgestellt .. 4 667,44 8 b. Schäden im Geschäftsjahr, abzugs. des 8 Anteils der Rückversicherer: a gezahlt . 204 045,58 b. zurückgestellt 79 322,76 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗ öZ1“ 4) Abschreibungen auf Forderungen...

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: b 1““ 4““

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 a. Provisionen und sonstige Bezüge der 8

Agenten 68 643 75 114 832/78

292 381

162 728 2 891

162 728 2 891

2561 50% 2561

Gesamteinnahmen. 610 337/16 A. Aktiva. 2) Bilanz für d

b. sonstige Verwaltungskosten 46 18900.

7) Steuern und öffentliche Abgaben 1 277 99 8) Sonstige Ausgaben..... 1

Gesamtausgabe.. en Schluß des Geschäftsjahres 1913. B. Passiva.

eingezahltes Aktienkapital 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Generalagenten Seeeöö“ b. Guthaben bei Banken . . . c. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen.. d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen Kassenbestand.. Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden 192 774,34 b. Wertpapiere 52 396,50 c. Wechsel ) Grundbesitz Inventar 7) Sonstige Aktiva:

78 917,54 25 086,79

2 052,01

70,30

ℳb

225 000

1) Aktienkapital hX““ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗ mtenüberträge) 162 728,— b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve)) .. . .. 3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen. b. Guthaben von Agenten . . c. Noch zu entrichtende Reichs⸗ stempelsteuer 8 4) Reser 1 252 67084] ³) Geselnefende.

83 990,20

106 126

9 689 14 715,48

837,10

1 646 46

610 337 16 K

20 755 96 12 370779 78 971

Abschreibungskonti. 8 Kreditoren . ä.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

12 353 559,45 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Debet. pro 31. Dezember 1913

Gehälter der Direktion, Steuern, Provision und Spesen, Inserate, Ab⸗ schreibungen . . . . .. Zinsen und ausgeloste Obli⸗ Reingewinn laut Bilanz.

Saldo vom 31. Dezember

Betriebsgewinn .....

Zinsen, Agio, Jagdpacht⸗ gelder usw.

110 898

14 719,49 V 3 618 21¹ 40001

28 971˙999 8 115 091 49 115091 49

In der am 30. Juni d. J. stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Ahaus Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft ist der Geschäftsbericht des Vorstandes behandelt, Bilanz genehmigt und Decharge an Aufsichterat und Vorstand erteilt, die Dividende für Attien A auf 4 ½ % und für Aktien B auf 6 % festgestellt. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrvats, Herr G. 1 Enschede und Herr Jan van Delden in Ahaus wurden wiedergewählt. Ahaus, 14. Juli 1914. Ahaus —Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktton. Driever. J. H. Willink.

[40509] Aktiva.

Immobilien.. Mobilien.. Wertpapiere..

Bilanz am 30. Juni 1912.

—ℳ

Passiva.

218998 Grundkapital . . . ... 8 5 200 Anleihen . . . . . . [2 1. 4 200 Reserven. 8 581 40

121 10

v.22170 44 22110

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 139 02 8573

5 8₰ 13 200—

296 32 575 33 880,—

352

121 10

2 224/75

Passiva.

13 200 15 400 15 546

Beiträge der Vereine Geschäftsunkoston. Kassenbestand .. Mobiliaranschaffungen Dividenden..

Ueberschuß

„an „5

2 224 75

Aktiva. Bilauz am 30. Juni 1913.

—üUIUwn

3 21 715 1511— 4 200 16 674— 46 03

1117628 qp Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ausgaben. 8 ——C—————

Immobilien 8- Mobilien.. Wertpapiere Brandentschä Kasse

Grundkapital. Anleihen Reserven

Einnahmen.

den 10. August 1914, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, Zim 79, für die Zeit on Johannis 1915 bis z Juli 1 wwerden. (Größe rund 392 ha.

Grundsteuerreinertrag 3818 ℳ. . Erforderliches Vermögen 75 000 ℳ. Bisheriger Pachtzins einschließlich Melioraticnszinsen 8590 ℳ. Pachtbewerber wollen sich zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem jetzigen Pächter, Herrn von Raesfeld, vorher anmelden.

Nähere Auskunst, auch über die Voraussetzung der Zulassung zum Mit⸗ bieten, erteilt Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, zu Danzig.

Gutsbesitzer V. Soenke, Eichwalde, als stellvertretendes Mitglied. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Oekonomtierat E. Grunau, Lindenau, Vorsitzender, Gutsbesitzer Ernst Tornier, Trampenau, Stellvertreter des Vorsitzenden, Gutsbesitzer G. Schrödter, Tannsee, L“ Rentier J. Dvck, Ladekopp,

Gutsbesitzer Fritz Doehring, Tannsee,

Gutsbesitzer Ernst Flier, Neuteichsdorf, Neuteich, den 23. Jult 1914.

Der Vorstand. G. Wadehn. O. Grunau. M. Wilda. B. Wienß. Eugen Tornier.

oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank, Oldenburg, und deren Filialen oder bei der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, Bremer⸗ haven, zu hinterlegen. Bremerhaven, 23. Juli 1914. Der Vorstand. 8 Reepen.

8 825 30 Geschäftsunkosten 121 10] Mobiliaranschaffungen .. . .. Schuldzinsen . Rückzahlung auf Anleihen .. Dividenden.. X“

8 946/40

Aktiengesellschaft des Lerchenbergs zu Dornach.

Vorstand. Edmund Kretz.

221 399

Beiträge der Vereine

8) Verlust Kassenbestand...

2 136 59 V

Gesamtbetrag. .] 596 270778 . ((SGefsamtbetrag.. 596 270/78 Vorstehender Rechnungsabschluß ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft 8 1“ 1n

in Uebereinstimmung gefunden worden. W Cöln, den 30. Juni 1914. Fritz Forberg, vereideter Bücherrevisor.

Vaterländische Glas⸗ ersicherungs⸗Actien⸗Gesell VPDer Aufsichtsrat. ö 1A“ Die Direktion. 8 W. Rolin, Vorsitzender. Sollors.

8

18