b 2 * —. 8 . 2 8 2 5 8 ö. “ 8 8 8n 8 8* 8 8 8 3 1 G
Braunschweig. [40607] / Engelhardt & Förster Gesellschaft Die Gesellschafterin Martha Weil hat]/ Lfd. Nr. 3: Spalte 5: Der bisherige Die Vertretungsbefugnis des bisherigen 1 Bezüglich d 8 Bei der im hiesigen Handelsregister, mit beschränkter Haftung, Bremen: durch Verheiratung den Namen Ehefrau Gesellschafter Kaufmann Max Löwenthal Geschäftsführers Max Hartmuth ist be⸗ 9 Haafe ist 8 Heselschattens G. R. mirschberg, Schles. 1406370 Le¹ s Band IV B Seite 286 eingetragenen. In der Gesellschafterversammlung vom Samuel Grünsfeld erhalten. ist alleiniger Inhaber der Firma. endet; an seiner Stelle ist der Kaufmann eine an 238 Eer einen Vermerk auf In unser Handelsregister ist eingetragen w8gg 881:1 [40355] hausen verlegt. Der Gesellschaftsvertrag, 5) Th. Bietor Söhne in Grünstadt Firma: Wullbrandt & Seele, Aktien. 18. Juli 1914 sind die §§ 8 und 9 des Abteilung B: Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Busch in Dresden zum Geschäfts⸗ tragung in d ai 1906 erfolgte Ein⸗ worden, daß das unter der Firma Emäl 88 das Handelsregister ist heute ein⸗ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Der Gefellschaft EC st . t 1 5 8 gesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Gesellschaftsvertrages gemäß [21] ab: Nr. 1309. „Rheinisches Marmor⸗ Duderstadt, den 21. Juli 1914. führer bestellt. Leehecn 8 8 Güterrechtsregister hin⸗ Heinrich (Nr. 194 des Handelsregisters ger Fher 1“ g. 13. Juli 1914 laut Notariatsprotokolls 19. Mai 1914 6— stor 8 N. 1 Abe Beschluß der Generalversammlung vom ggeändert worden. werk Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 15. Juli 1914 Allien Uica ö“ Abteilung A) in Herischdorf bestebe de O vauf Blatt 16,149, die Firma Jofef von demselben Tage abgeändert worden mach it vn 88 Alle 29. Juni 1914 der § 17 des Gesell⸗ Bremen, den 22. Juli 1914. Haftung vorm. Adolf Funck“, Cöln. Düben [40618] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Feeessles schaft für Plantagen⸗ Handelsgeschäft auf den Mäühlenbesitz *Odenheimer & Co. in Leipzig. Ge⸗ 18) auf Blatt 16 089, betr. die Firma b. R bland fü em igf g schaftsstatuts abgeändert bezw. ergänzt ist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli e f jster Abtetlun] Freib Sach 4062 1 u Central⸗Amerika. In Wilhelm Heinrich in Herischd stber sellschafter sind der Handelsmann Josef Mannesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ and 5. Ge⸗ haen, Fncpen, die bee Braunschmein, den 18. Jull 1914. Fürhölter. Sberfekretit. ü1914 st der Kaufmam Theaor Thelen Shengepe Saed un gen ge nbi anee, SPas „inse 9 des Handelsregislth z0 den Seneralbersammlung der Aktionare gegangen ist⸗ orf über⸗ denheimer in Bruchsal und die Ver⸗ schaft mit beschränkter Haselengsindens Beesehen eesahe h hee Herzogliches Amtsgericht. 23. esFennn als Geschäftsführer ausgeschieden und an öö“” 1— e. bbom „. Juli 1914 ist die Erhöhung Die Firma lanutet jetzt: „Emil uferin Marianne Anna Gertrud unver⸗ vorm. Alfred Vater in Leipzig Passiven unts “ 8 Atow, n. Hpalfn. [40610] seine Stelle ist der Techniker Adolf tragenen Firma Franz Dobke folgendes Aktiengesellschaft in Firma: Sächsische des Grundkapitals der Gesellschaft um rich Inhab iin Femil Hein⸗sehel. Lehmann in Leipfig. Die Gesell⸗ Zweigniederl 1 T.er. von 1.e, h6 1 8 In das Handelsregister Abteilung B ist Schmidt i Cöln bestelt.. seingetragen worden; Leinenindustrie⸗Gesellschaft, vormals ve , 1 000 000,— beschlossen worden 5 8. g Wilhelm Heinrich, schaft ist am 1. Jun 1911 I K. aslung Eesamtprokues ist er. vom 1. Juli 1914 a fort; 40609] am 21. Juli 1914 unter Nr. 11 folgendes Ner 1945. Frechener Steinzeug⸗ „ Die Firma lautet jetzt Franz Dobke H. C. Müller & Hirt, Aktiengesell. Dieser Beschluß ist durchgeführt worden. des Wilher kngenng en, daß die Prokura worden. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ Frit Wen ee XX““ In das Handelsregister ist eingetragen seingetragen: Karl Koerner, Baugesell⸗ röhren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ Nachfolger. Inhaber ist der Kaufmann schaft in Freiberg betr., ist heute ein⸗ Das Grundkapital der Gefellschaft Hirschber Heimg erloschen ist. mann Heinrich Odenheimer in Leipzig⸗ 19) uf Blane 8 “ aZEZ“ worden: schaft mit beschränkter Hastung, schränkter Haftung“, Frechen. Durch Ernst Lehmann in Düben. Der Ueber⸗ 5 worden, daß der Kaufmann beträgt ℳ 3 000 000,—, eingeteilt in Könt li chl., den 21. Juli 1914. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb gerzugan⸗ Le. 41n ri dinFißma Zimmermann in Landau ist erloschen. Am 21. Juli 1914. Bütow. Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1914 gang der in dem Betriebe des Geschäfts Oswald Thost in Freiberg infolge Ab⸗ 3000 auf den Inhaber lautende Aktien nigliches Amtsgericht. eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes kura ist⸗ Veilt 9. e Rinfins g: Hich 2,7ss , geree asesenschast mn Wayss & Freutag Aktiengesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die ist der Geschaftsführe Hermanm Balk⸗ begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ lebens als Direktor und Vorstandsmitglied über je ℳ 1000,—. der Lederbranche.) Ma S Frlei Len Kaufleuten Fiesrich nwigshafen Rz. Dem Kaufmann schaft, Filiale Bremen, Bremen, Ausführung von Bauten und Bauarbeiten hausen 1a-J9 und 8 seine Stelle Paul keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschieden ist. . “ Gleichzeitig ist die entsprechende Aende⸗ Jerusalem. [40638] 2) auf Blatt 16 150, die Firma All⸗ Schul Sch Feaeng und Cruft Neichars nes Heaber va. de h. . als Zweigniederlassung der unter der saller Art sowie Ankauf und Verkauf und Meyer, Techniker in Frechen, bestellt durch den Kaufmann Ernst Lehmann aus. Freiberg, am 23. Juli 1914. rung des §4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ Bekanntmachung. gemeine Industrie⸗ und Handels⸗ darf e F dencesh. seder den ihnen Herg beide in Ludwigshafen a Reh. ist Firma Wayss & Freytag Aktien⸗ die sonstige Verwertung von Hölzern und Nr. 9270. „„Bahnhof⸗Automaten⸗ geschlossen. Königliches Amtsgerich. Pertrages beschlossen worden. vin das hiesige Handelsregister Ab⸗ gesellschaft Pfeufer A&. Co. Komm.⸗seinem anderen Pror “ mit Prokura erteilt dergestalt, daß beide ge⸗ Nr. 2270, „ Düben, den 18. Juli 1914. Gemünd, Eifel. [39878] Ferrner wird bekanntgemacht: ftatne Beznten s g- ee Ges. in Leipzig. Gesellschafter sind der/ Leipzig, am 21. Snkenngn berscäalec Z . B.“ (Nr. 5 Ingenieur Oskar Paul Pfeufer in Naun⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigshafen a. Rh., 18. Juli 1914.
gesellschaft in Neustadt an der anderen Baumaterialten. restaurant⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ 4 G 1 EEööe Die Firma Wilh. Saurbier &. Co. Zie Ausgabe 5 neuen Aktien des Registers eingetragen worzen: hof, als persönlich haftender Gesellschafter 1 [Lennep. 40642] Kgl. Amtsgericht.
Haardt bestehenden Hauptniederlassung. Das Stammkapital beträgt 100000 ℳ. ter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Gegenstand des Unternehmens ist: 8 üsseldorf. 1 i 8 18 erfolgt zum Nennbetrage. Düsseldor [40619] s1in Gemünd ist in das Handelsregister Helmuth A. B. Schmidt Den Kaufleuten Aron Michel Boruchow und zwei Kommanditisten. Die Gesell⸗ 140 und Jakob Haft in Jerusalem ist Ge⸗ schaft ist am 10. Juni 1914 errichtet E“ ir 88 Firma Lütjenburg. . aa ardt, Lüttring. In unser Handelsregister A ist heute
Geschäftsführer ist der Baumeister Karl Uerter e2. Botr; gen 6 b 8 e⸗ ernehmens: Errichtung und Betrieb Die Ausführung von Bauten jeder Koerner in Bütow. von automatischen Verkaufsständen für In dem Handelsregister wurde am eingetragen worden. Offene Handels. Helmuth Arnold Brund S cmidi, Bach 8 . samtprokura erteilt worden mit der Be⸗ worden (Ange ä . 3 gegebener Geschäftszweig: ’ 1 inanzierung e⸗ ausen, eingetragen: Dem Kaufmann unter Nr. 56 die Firma Fritz Piper in
Art, insbesondere von Brücken⸗, Oeffentliche Bekanntmachungen der Waren und Erzeugnisse aller Art, ins⸗ 22. Juli 1914 nachgetragen: gesellschaft. Saes. Hoch⸗, Tief⸗ und, Wasserbauten, die . s ö“ besondere die Errichtung und der spätere bei der A Nr. 2215 eingetragenen Kom⸗ Inhaber: Wilhelm Saurbier und Franz S — Hemnharg. Fahrie stimmung, daß für den Fall, daß spaͤter V F Herstellung von Zement, Zementröh⸗ uni 1 estge i. 9 g. nanaft Betrieb von Automatenrestaurants im all⸗ manditgesellscheft in Firma „van der Offer mann in Gemünd. S 9 s Zwieback Fabrik ein dritten Preö aß später bezw. Finanzierung eigener Georg Wilbel 8 . ren, Zementwaren und anderen Beifügung der Firma und der Unterschrift gemeinen unter alleiniger Verwendung der Graaf & Co.“, hier, daß der Kom- Gemünd (Eifel), den 15. Juli 1914. un Schmidt, zu Hellbrook. feder die nannt werden sollte, Patente und Schutzrechte, Anfertigung und Peorg lhelm Lang, Barmen, ist Lütjenburg und als Inhaber der Bindemitteln, endlich die Fabrika⸗ des Geschäftsführers durch eimmalige Ein⸗ v on der „Quisisana Automatenfabrik, Ge⸗ manditist ausgeschieden und der persönlich Königliches Amtsgericht. 8 Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ sork. neßr besgen Herren berechtigt sein Lieferung technischer und kaufmännischer 82 erteilt. Maschtnenfabrikant Fritz Piper in Lütjen⸗ „ tion anderer Baumateralien, rückung in den Relchsanzeiger und den sellschaft mit beschränkter Haftung“ Berlin baftende Gesellschafter Pieter van der ee 4062 gehoben und die Firma hier erloschen. Prokurtst eSn am mit jenem dritten Arbeiten, Fortbetrieb des Patent⸗ und In⸗ ennen, den 17. Juli 1914. burg eingetragen worden. b. Herstellung und Verkauf von allen Bütower Anzeiger erlassen. ö11ö14151523“] 8.9 8. 2 na9—g 8 1180629 G Hol Juli 22. IEE“ Heseschan n vertreten. genieurbureaus H. F. E. Müller in Leipzig Königliches Amtsgericht. Lütjenburg. den 17. Juli 1914. in den Betrieb einer mechanischen Königliches Amtsgericht Bütow. Ersatzteile aller Art. Stammkapital: mit Wirkung vom 1. Januar 1914 ab In das Seerises nahe heut 8 8n desfrendorg. In das Geschäft Der Katzerliche Heeihrar und Weriress en von Firmen der Ma⸗Limbach, Sachsen. [40643] Königliches Amtsgericht. Werkstätte fallenden Artikeln, Buttstädt. [40611] 130 000,— ℳ. Fr Feisteg ger. Nikola auf die Kaufleute Arie van der Graaf in ein nw.⸗ der Firma. ö11u“ mann 8 H 1 Leopold Kahl. Kauf⸗ Schmidt .“ “ “ 4 In der Bekanntmachung vom 11. Juli Lütjenburg. [40647] der Handel mit allen genannten und BIn das Handelsregister ist bei den nach⸗ Sartor und Bernhard Josef Valder, Kauf⸗ Brüssel und Simon van der Graaf in Lichtsplelhaus Gefellschaft aer ver amburg, als Gesellschafter 3 R⁵) S 9. 16151 die Firma Rob. 1914, die auf Blatt 811 des hiesigen In unser Handelsregister A ist heute ähnlichen Erzeugnissen. stehenden Firmen eingetragen worden: B. leute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom Amsterdam übergegangen, die es unter der schränkter Hastung in Gmünd: 1 8 Die ö 1 G sellscha t. & Co. in Wiederitzsch. Handelsregisters eingetragene Firma unter Nr. 57 die Firma Erich Haus. Die Gesellschaft kann das seither be⸗ Heune in Guthmaunshausen; Julius 4. Juni 1914. Sind mehrere Geschäfts⸗ bisherigen Firma als offene Handels⸗ Die v nis des seitherige u168”“ 8 1cHandelsgefellschaft hat Königsberg, N.-M. [40639] Fels sind der Buchbindermeister Unicumlampen Gesellschaft mil be⸗ mann in Lützenburg und als Inbaber triebene Geschäft ermeitern, auch zur Leukroth. Inh. Paul Schuͤls in führer bestellt so wird die Gesellschaft ver⸗ gesellschaft fortfübren; Geschäftssßeeun 8esce Schrüthängin Gesch 1- egonnen und setzt In unser Handelsregister A ist unter 8 t E“ Reinhardt und der schränkter Paftung in Mittelfrohna der Kaufmann Erich Hausmann in Lütj Erweiterung ihres Zweckes Grundstücke Buttstädt: A. H. Henkel in Buttstädt; treten durch zwei Geschäftsführer oder bei der A Nr. 3718 eingetragenen 6. “ 8* EG“ . der Firma Holger Nr. 38 bei der Kommanditgesellschaft J. deritschenn Rohne, beide in Wie⸗ betreffend, müssen die Vornamen des neu burg eingetragen worden erwerben, und sich bei industriellen Un⸗ Rudoif Reiser in Buttstüdt; Sswald einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Firma „Andreas Ulbaerk“ in Bremen mebhriqen Ges cäftsführer iss befteun. DDie im Gesche 8 fort. 1 Warschauer eingetragen, daß der Kom⸗ Ferihgch „Die Gesellschaft ist am 1. Juli bestellten Geschäftsführers Hückel „Max Lütjenburg, den 21. Juli 111u4. ternehmungen jeder Art, welche dem Ge⸗ Reichelt in Buttstädt; Hermann einem Prokuristen. Als nicht eingetragen mit einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ Heinrsch Nietzer, Buchhalter in Gmünd 8 Verbindlicht kschäf sbetriebe begründeten manditist Julius Warschauer aus der Ge⸗ so k “ worden. (Angegebener Ge⸗ Adelbert“ lauten. Königliches Amtsgericht * sellschaftszwecke förderlich sein können, Müller in Buttstädt; Harzer Käse⸗ wird veröffentlicht: Zur Deckung ihrer dorf, daß die Zweigniederlassung in DeHrib, Zeicer, Thuchhalter in Gmünd. †½ frübeira chreiten und Forderungen des sellschaft ausgeschieden iit. Der bisherige scaczengttssheeeiner Buchdruckerei Limbach, am 17. Juli 1914. . —er beteiligen oder solche erwerben. fabrik von C. Wagner Nachf. in Stammeinlage bringt die „Quisisana Düsseldorf aufgehoben sst. Aman üter RNathgehb. eneh, a⸗h S 6 ers sind nicht über⸗ persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ 1 Ges äftsbücherfabrik.) Königliches Amtsgericht. Lütjenburg. [40648] Automatenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ bei der B Nr. 360 eingetragenen Firma 1eedh.-. 8-, zs as. ,Ie -he mann Martin Schwarz führt die Firma A )auf Blatt 16 152 die Firma Wettin⸗ Linz, Rhein. [40644 In unser Handelsregister A ist heute potheke Curt von Rappard in In unser Handelsregister A ist 1810] unter Nr. 58 die Firma F. O. Blunck
Die Gesellschaft kann zur Erreichung Buttelstedt: Die Firma ist erloschen. “ -Röeh⸗ . 1 ch ter Haftung“ in Berlin im wesentlichen „Holzbrikettierung⸗Gesellschaft mit Görlitz. [40628] Afrikanische Kompanie Aktien⸗Gesell⸗ als Einzelfirma weiter. oth unter schaft. Georg Eugen Raphael, zu Königsberg N.⸗M., den 18. Juli 1914. Abahsss. Fhgeeter gh Sheech unker Nr 92 die Firma Beruhard Peiß in Lütjenburg⸗Helmstorf und als In⸗
ven kappard in Leipzig ist In⸗ in Linz a. Rhein und als deren allei
. . ei⸗
“
Bremen. 8
haber der Getreidemakler Otto Blunck in
In⸗ 1 Je roßherzogl Amtsgericht. ie gesamte übrige Dekoration und Aus⸗ beschränkter Haftung“, hier, daß die In unser Handelsregister eilung B ; S Patente im In⸗ und Auslande erwerben. 5 “ stattung, insbesondere die komplette Aus⸗ Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ ist am 20. Juli 1914 unter Nr. 34 bet Hemsurg, it zum Vorstandemtigliede Königliches Amtsgericht. hab Das Grundkapital beträgt Mark Chemnitz. [40612] stattung der Lokalitäten, des sferneren die schaft vom 16. Juli 1914 aufgelöst und der Gewerkschaft Concordia in Cam⸗ Holtmann & Co A. agsr † B 3 “ niger Inhaber der Bernhard Peiß in Linz; Helmstorf eingetragen worden. Wirtschafts⸗, der Geschäftsführer Heinrich Ernst Küder⸗ berg im Regierungsbezirk Wiesbaden, Handelsgesells 8 ft sst — 1 Konitz, Westpr. [40352] Thenerbas 888. ishet die Firma a. Rhein eingetragen worden. Der Ehe⸗ htjen.s. den 23. Juli 1914. 1 F. E 2 esellschafter In das Handelsregister B ist „Ko⸗ Scheibner in Leipzig: frau Bernhard Peiß, Katharina geb. Nonn, nigliches Amtsge ches Amtsgericht.
8 000 000,—, eingeteilt in 8000 Aktien] In das Handelsregister ist heute ein⸗ Fefsnangg des Pesenhe EE1114“ Uleinigen Liquidator b it Zweigniederlass in Moys bei Ku en⸗, Bure 1⸗ „ ¹ 2 8 m bveigniederle Di 8 Friedri ü 8 regu⸗ und Kellerinventars, die ling, hier, zum allelnigen Liquldator be weigniederlassung in oys be . H. Holtmann ausgeschieden; niter Kunstmühle Julius Klotz“ dis Feercar des griedih Bütenef t . eacs höh te erenen ntet Der enen ozu 1 8 8 . Hen. Geschäftsbetrieb besteht in einer B 1 rannt⸗ In unserem Handelsregister A zu Nr. 9 ist
8 ℳ 1000,—, lautend auf den In⸗ getragen worden: haber. 5 1) auf Blatt 7067: Die Firma Oscar Anlagen der Beleuchtungen und Installa⸗ stellt ist; Görlitz folgendes eingetragen worden: 8 .““ n 6 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am Dittrich in Chemnitz und der Kauf⸗ tionen, sowie aller zugehörigen und zum bei der B Nr. 841 eingetragenen Firma Der Gutsbesitzer Max Eschner in Wepritz ein Kommanditist ein. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 6) “ 22. Oktober 1900 abgeschlossen und ver⸗mann Otto Oscar Dittrich daselbst als ordnungsmäßigen Betriebe eines Bahn⸗ Gebr. Poensgen, Aktiengesellschaft ist gestorben. Laut Beschluß vom 27 Junt 88 tung mit dem Sitze in Konitz am 6. Juli egbcus 8 6745, betr. die Firma weinbrennerei und Weinhandlung. heute bei der Firma Ernst Rusche der schiedentlich abgeändert worden. Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: hofautomatenrestaurants dienenden Ge⸗ in Düsseldorf⸗Rath, daß die Gesamt⸗ 1914 ist der Professor Rudolf Buchholz in F 1914 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ ges vg f ollgarnfabrik Aktien⸗ Linz a. Rh., den 7. Jult 1914. Käsereibesitzer Emil Oppermann in Lützen Vertretung der Gesellschaft er⸗ 111“ und Garn⸗ Fenfthne. um. Wette, 983 882 000,— 8. brcura, des Wilhelm Brandes er⸗ ö“ in den Vorstand gewaͤhlt 8 Amtsgersche in Hamburg Fortführung der bisher 2 1n Peahne⸗ “ Fntges Königliches Amtsgericht. als neuer Inhaber eingetragen worden. Die gt: handlungsgeschäft. b ein. Deffentliche Bekanntmachungen der loschen ist. worden. 1 ˖ . von Julius Klotz unter der Fir Inl; 528:. erteilt den Kauf⸗ 111“ 7 i lar 8 1 b
Firma Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Düsseldorf. Königliches Amtsgericht Görlitz. 8 Abteilung für das Han das Handelzregister. Klotz betriebenen Dampfmäble⸗ Eäte “ “ e. Z “ Sg. Fäsesageike 29 1ee x.
b“ ö“ HGannover. [40633] sondere die Herstellung und der Verkauf darf die Gesellsch “ e ““ shnen 29 18 Handelsregister Abl Ut “ ic. 5 1gla
1 en Nr. 30 am 7. Juli 1914 eingetragen: önigliches Amtsgericht.
1) entweder durch ein Mitglied des 2) auf Blatt 7068: Die
Vorstandes, welchem hierzu vom J. Emil Kießling sen. in Chemnitz anzeiger. Duisburg. 40620] Grimma. [406 29] 1““ 11“ — as Handelsregister des hiesigen von Mühlenfabrikaten sowie der Handel mit einem anderen Prokuristen vertreten 8
1 „Farbmwerke Gesellschaft mit be⸗ Lyck. [40774]
Aufsichtsrat di is ausdrück⸗ und der Möbelhändler Johann Emil 8 ggeri Cöln. “ Bl egisters, die hgf ötaentoit, gofrnis ansgrüa. Adfrder Mchesühst eis Zagaher, (n.s. . e, enan. Tht. 28, CülU. —In das Handelureiter A ist eingktwauen, Fünmn Bäles. und Scrwverr iseabe⸗ Amtsgerichts ist heute folgendes einge⸗ mit, Futter, und Düngemitteln, und]—2 2) durch zwei Mitgliederdes Vorstan⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Crefeld. 40613] die Fi inrich Rausch Gesellschaft mit beschränkter Haftung tragen worden: ge. Bäckereibedarfsartikern. Das Stanum⸗ 8 7) auf Blatt 8815, betr. die Firma schränkter Haftung“ 1 — “ 1ö Fer. 1“ und eines Tapisseriege⸗ In das hiesige 18 Fent⸗ z Bui “ ausch in Naunhof betr., ist heute eingetragen In Abteilung A: kapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ Fepaiger Selach see ae II“ Snege, übn emivag. Fenhe s g s A 3) durch ein Mitalied des Vorstandes schäfts.) eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ E1““ en Cʒ e uter Nr. 4531 die Fi führer sind: Julius Klotz — in Kommanditist st ausgeschiedenns n 8. cosenthalc. Prostren eimgekragen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ 3) auf Blatt 7069: Die offene Han⸗ gesellschaft Ovenbeck & Pflüger in 88 ee lautet jetzt: Heinrich enganz se uac 1ee 8 Cp. mit Sitz 88 Shehrind. 1“ 118 Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein bx Felsche Er. er. Rosenthal — Prostseen iägetracen ausch Nachfolger. persönlich haftende Gesellschafterin Fräulein sellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1913 Kestraßdis Se Viawnrkapstmi beneänt eS. vingat, 8 has ddengugscheiden lun
G 8 1 a 3, betr. die Firma Geschäftsführer sind; .Mitinhaberin Fräulein Eva Rosenthal in — ; Prostken die Kaufmannswitwe Anna
Das Vorstandsmitglied Otto Meyer Sonnenschein in Chemnitz und als Der Kaufmann Adalbert Ovenbeck in Der Uebergang der in dem Betriebe 3 Dora Henke i estgestellt. Die Zeichnung für di 2⸗ A. Fri Ist derecdnsthe cadi kto Sefele en ngschein in hennen und als „dhes de-feecsen -nalhest, Sgerah h n den Geschästz, gegrändeten, Forderungen gesedt, de Reseltchen se ne ageh Kegmnendit. fetgnelthat seis enchecsgfüfn e Ge. Aaneriehrn Flndet, * be. gelg.
schaft zu vertreten. hann Leopold und der Werkmeister Adolf ausgeschiteden. und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ bi “ Keoommanditist vorhand I schäftsführer rfol 110 ESmel che dere. niederkaffüng Leipzig ih Leipzig: Die . De 8 Iehee w de ZZ
Dem Kaufmann Otto H. Pflüger in werbe des Geschäfts durch Siegmund “ In Abteilung B: register A i1 die v Segh e 1“““ ist — infolge Ablebens — b Fritz Vorst ie ag Ind hern en ne .
“ Zu Nr. 673. Firma Herrmann & schaft Gebrüder Skwierawski, Bruß d sai Blatt 12 223, betr. die Firma E Cöln a. Rbein. I1I1 Rnialcger hütatr a
8 8 ist Prokura erteilt:
Vorstand sind: Generaldirektor Otto Bernhar ; ide in Chem⸗ rstand sin j r Bernhard Sonnenschein, beide in Chem Ergeeig is wrturn eFralt. Kromhach ausgeschlossen. “ 4 he An r b Schulze Ingenieurbüro und Ver. am 13. Juni 1914 eingetragen worden Louis Germann Gefellschaft die K un Gesellschaft mit be⸗ — 1 HMagdeburg. 40650 a. Dem Wilhelm Picht in Cöln a.Rh., 140650]
Meyer, Direktor Adolf Kielhöfer, nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 8 Direktor Professor Dr. Emil Mörsch, 1913 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ Erefeld, den 20. Jult 1921¹NãN BAlrb672, d sgene: andersgeselschaft Das Koͤnigliche Amtsgericht. U 1 zweig: Galvanische Anstalt, Herstellung Königliches Amtsgericht. ssetressende 8 8 Guhrau, mZ. Eresiau. 1406301 1. riebsgesellschaft mit beschränkter Gesellschafter sind die Kaufleute Johann schränkter Haftung in Leipzig: Wil⸗ B 2 — aftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Skwierawski, Philipp Skwierawski und helm Louis Germann ist als Grschäfts. “ Stth Hhöner, r Se a. Rh. 5 vr Feeuzs inger 4 be⸗. rteil er 2aßgabe, daß sie nur in Gemein. Handelsregisters, ist heute ein „ ingetragen, daß
..111“; Karl Freytag, sämtlich in Neustadt an von Metallwaren.) ; — der Haardt wohnhaft. 4) auf Blatt 6916, betr. die Firma Dirschau. [40614] vnRbee iee Hentlangesn Sessentliche Bekanntmachung. ; 8 Ingenieur Otto Herrmann in annover Franz Skwierawski in Bruß. Die Ge⸗ führ ;
An Friedrich Deines in Neustadt an G. Paul Schmidt in Chemnitz: Der. Im Handelsregister B ist eingetragen! u sgeiedun Sx 8 ““ 5 bei ist zum Liqutdator bestellt. Hannover sellschaft hat am 1. April n u Sö Prokura ist erteilt schaft mit einem Geschäftsfül der Haardt ist Gesamtprokura erteilt bisherige Inhaber, Kaufmann Guido Paul daß an Stelle des Kaufmanns Bruno 5 fern rit 8 epenbruck, beide zu Duis⸗ Wilnen Wo 5 Sn Gn en irma 8 Hannover, den 22. Juli 1914. Zur Vertretung der Gesellschaft b1 Hermann Heinrich Martin einem anderen Prokuriste ührer oder der Kaufmann Richard eise in Magde⸗ men mit einem anderen Prokuristen die Emilie verw. Händel, geb. Schmidt, in Dirschau zum Geschäftsführer der in Duisb ist Einzelprok i G len 16. Juli 19 3 Hattin ö 2„ mächtigt. Bei der Firma Bernhard ein⸗ tr 9998 9 reits und 15. Mat 1914 festgestellt 3 Richard Heise ist erloschen. Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Beerwalde (S. A.) ist Inhaberin. Sie Dirschauer Brotfabrik. Gesellschaft — nisburg ist Einzelprokura erteilt. Guhrau, den 16. Jult 1914. gen, Ruhr. [40634) Radke in Konitz ist eingetragen: Die ngetragenen Geschäftsführer Karl Franz Die Gesellsche “ Magdeburg, den 22. Juli 1914. „An Julius Kiby in Neustadt an der haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ mit beschränkter Haftung, in Dirschau Nr. 1103, die Firma Eugen Schultes Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. Firma lautet jetzt Verh Radke Alfred Berger vertreten. 1 mehrere Gej 88 . der Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 Haardt, Karl Weidert in Berlin, Jo⸗ eüsis bazeündeken Verbintlichkeiten des nessb,nbenen Amtsgerscht Dirschau & Co, Kiesbaggerei, Kommandit⸗ Nagen, Westf. [40631] 8 In unser Handelsregister ist heute bei Inhaber Paul Radke. Inhaber ist 10) auf Blatt 13 667, betr. die Firma G“ Ge 88 sführer vertreten. Sind g hannes Krapp in Berlin, Johann Bur⸗ bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht den 20. Juli 1914 . „gesellschaft zu Duisburg betreffend: In unser Handelsregister ist heute bei F Firma Heinr. Hill, Kommandit, der Konditor Paul Radke in Konitz. Die Hengenreich . Braun in Leipzig⸗ rie Geselsch ZöI
8 . EII11“ Inhabers, 1 ₰ dat n — 9 G. enh:: Ses Fü 2 * Die ö iqui⸗ der durch 2 Geschäfts⸗
gard in Düsseldorf ist Gesamtprokura die in dem Betriebe entstandenen Forde⸗ E1133“ Es sind zwei neue Kommanditisten in der Firma: Jul. Aschermann zu Hagen Leaschafe in Hattingen eingetragen: Firmen „Kaufhaus Bruno Balzer“ Zis Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Ligui⸗ führer od 8 8 . äftsfü 1 1 erteilt in der Weise, daß je zwei Pro⸗1 1 die Gesellschaft eingetreten. eingetragen: em Kaufmann Wilhelm Witte zu Konitz, und „S. Zander“, Konin⸗ dator ist bestellt der Diplombücherrevisor er durch einen Geschäftsführer 1 „Wilhelm Kimbel kuristen gemeinschaftlich oder ein Proku⸗ runzen faufr i 2220 betr. die offene Han⸗ SSe hit. haäbzüs stter Abt “ bb. 1045, die ean 1“ *& Das Geschäft ist unter unveräͤnderter Hectingen 9 Prokura erteilt mit der sind “ C Roßberg in Leipzig. “ Prgerrühihe 85 dg-e A.reege li vi nr “ Geßültandeen tglicd zur delsgesellschaft in Firma J. Aram in sist heute 58 3 8 7 82 8 “ elsgesellschaft zu Duis⸗ Fems fuf e 8 Frit H c mit . E1“ Enrlal. Amtsgericht Konitz, den 15. Juli 1914 1.117,9 s LEEEETT11A“ treten gemeinschaftlich ver⸗ 3⸗ Er d Leeererg 88
ertretung der Gese ift befugt sind. / Ch itz: Geso 8 ist erteilt de ses 8 4 8 8 3 818 Benedikt Klein, beide zu Hagen, über⸗ 7 8 5 n N elm 8 „ 8 188* 2 rrüder 8 3 3 8 2 5
ü kung. eisatgesde 8 at sünd, E“ 88 den g.de. Hes. 11 v1““ Cchet ee eer has,ee 09 et sennden Wieneck oder Wilhelm Berghof zusammen Landau, Pfalz. [40640] en 9 Igehches See. . di aeebaeee ees e. g. [40652] an der Haardt und Endric Lupescu in ner in Chemnitz und Emil Walter Hau⸗ eingetrage IE gesehlchaft fortführen. Die Gesellscha 5 1 Handelsregister. FZeinatan: . Femen, Haftung in ingenieur Fritz Vorster zIn g. Rhes n unser Handelsregister ist bei der Frenkfare ITb 1 — eingetragen. Duisburg, den 21. Juli 1914. hat am 1. Jult 1914 begonnen. Hattingen, den 16. Juli 1914. Gelöscht b Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt eng r Fritz Vorster in Cöln a. Rhein unter A Nr. 3 dir der Wesse erwiln viß “ de.oshchsai ggericht Chemnitz, Abt. B 1de Fete ltsvertrag ist am 25. Juni Königliches Amtsgericht. Hagen (Westf.), den 20. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. echtosseh E“ hee; 8 Kaufmann Benno Mendel in Leipzig. v Herechtigt. für sich allein die Oskar Fenen Beenes Een⸗ 88- berechtigt sein soll, gemeinsam mit einem den 21. Juli 1914. 68 egebebt. v“ Eibenstock. [40621] Königliches Amtsgericht. HMaynau, Schles. [40635] Neu eingetragen wurde die Firma Grselffchen⸗ 2 Vertretung der eeees zu vertreten und die Firma getragen, daß die Firma erloschen is Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ E11“ Ausfafbrun von St aßenasphaltlerung e. Im Handelsregister ist heute auf mamburg. [40632] Im Handelsregister Abteilung A ist August Schlösser Nachfolger, Gesell⸗ 19 f u“ ze g. Oeffentliche Bekanntmach d Wemel, den 20. Juli 1914. 1ö12141“— öö“ 11“ Fr e neirs ra aesnn Eintragungen in das Handelsregister. +⁸ heuie bei der Fiema „Hannauer Raub⸗ beschränkter Haftung mit ehnube e te5219 E“ eellschaft erfolgen nur durch den Döeksche Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ertreten. In das Handelsregister ist am 21. Juli Zoch⸗ 8a11““ „Friedrich J. Mückel & Co. in Schön⸗ 1914. Juli 21. ierfallenfabrik von E. dem e in Landau. Geschäftsfü .brvn iger. ö
Der Vorstand besteht aus einer oder 1914 eingetragen: Hoshe bd ste er. .r die Her⸗ heide und als deren Gesellschasger die Hugo J. Seatiach Inhaber: Hugo Comp., Haynaue — K. 68 * ot ist der Kaufmann Karl vZ 889 Z Haftung in Ngenengee,. den 7. Juli 1914 Nr. 36 des H (129239 “ v“ Bahl “ “ 8 8* Flstt 3 sorüle 8 Abschluß bS ass häften ö“ “ hs Scharlach, Kaufmann, zu Ham⸗ “ worden: Her Gesan hrftspertrag ist errichtet am Beschiugt Ser Gelilschgfepertra 88 irch Königliches Aumiggericht 8 ngekragene offene Handeseselscegfftes bestimmt der Aufsichtsrat. Die Be⸗ Nr. 6172 die offene, Handelsgesellschafr: zller Art, die hiermit in unmittelbarem Möckel und Friedrich Emil Kunzmann, urg. Ernst Grell, der durch Gesellschafts. 17. Juni und abgeändert am 21. Juli 1914 laut Notariatsvprotof 9. Widi 66“ Firma J. C. Schmidt mit stellung des Vorstands und der Wider⸗ „Jsrael & Frauke“, Cöln. Persönlich ner ft, em beide in Schönheide, eingetragen worden. Aug. W. Schultz & Co. Kommandit⸗ vertrag vom 23 Feb 1914. Gegenstand des Unte ist 1714. laut Notariatsprotokolls von dem⸗ „Saehnen. [40645] C. Schmidt mit dem Sitze ichtsrate ob. Zosef Franke, Kaufleute, Cöln. Die Ge⸗ Geschäftsführer ist der Kauf Chri. Eibenstock, den 21. Juli 1914. scchaft ist aufgelöͤst worden. Die Ge⸗ und von der Führung der Geschäfte der Augu lösser betriebenen Kolonial. Deutsche Verwertungs⸗Gezollsnane 5 7 88 Fvnnn mann Betty Schmidt, geb. St 1b
Die Einberufung einer Generalver⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1913 be. l 85 88 Sch It 68 Sng 8 Königliches Amtsgericht. sellschafter haben sich auseinandergesetzt; Gesellschaft nebst seinem Vormunde aus. warengeschäfts in Landau. Die Aus⸗ pat 88. tli ivere ae. Ca h beerwe Ss 8. ¶Nachfolger in Löbau Memel 189 sammlung erfolgt und zwar regelmäßig gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft oph Heinrich S“ “ das Geschäft ist mit Aktiven und Pas⸗ geschlossen wurde, ist 3 dehnung des Betriebes auf and Fgtentemtlsch geschiter Neuheiten de teffend, ist heute eingetragen worden, el als Kommanditistin in eine Kom⸗ den Aufsichtsrat. ermächtiat. 8 “ zu Altona, Gustav Julius Thorlichen, 909 wird die Gesellschaft mit seinen der im bisberigen Geschäftsbetriebe be⸗ Der K. ufma g 8 ft. Löb 8 9. Juli 1914 be
Die Beiee unzen der Gesell. Nr. 500 bei der offenen Handelsaesell. “ule ger. 1 heute zu Nr. 66 bei der Firma Oscar u Altona, Suac Erben: gründeten Forderun 8 „Her Kaufmann Hermann Paul Ufer in au, den 21. Juli 1914. . gonnen. schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ schaft: „Th. Schütte“ Düsseldorf mit Obutanund, 85 S Juni 11g. Deesen in Elbing eingetragen, daß die feldt 12aeea Pan daür⸗ 1) der Witwe Ber keiten ist aus “ Fateb che st nicht mehr Geschäftsführer, Das Königliche Amtsgericht. d Feitbelich haftender Gesellschafter ist 8.8. 11141A4“ Königliches Amtsgericht. Firma erloschen ist. sF. ö gh „Kaufleute, 1X“ tha Grell, geborenen kapital beträgt 21090 ℳ dn hssn sondern Liquidator. Ludwigshafen, Rhein. [40359] 8 bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt 8 8 3. 1 82 1. X ( 3 8 „ „ 2 8 . . 9 . . 8* T 8 2 . 392 Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft Stanislas van den Bussche, Berta geb. Dresden [40616] Känigliches Amtsgericht lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ee geHhatt. 152 1.8 die Firma Handelsregistereinträge. Pnidt n eeme,. ffene Handel
in Bremen, Bremen: Am 14. Juli Schütte, zu Antwerpen ist aus der Gesell⸗ In das Handelsre ister ist heute ein Ageiches Wesgericht. 16. Juli 1914 begonnen und setzt das Treede, geborenen Grell, in Landsberg 7 — ellschaft mit be⸗ 1) Pfälzische Bank in Ludwigs⸗ gefellschaft I. C Schn 5 he der⸗
de de gih vein. und Peu⸗ dne- usgescehen. “ 8 gesragen worhen: eg 8 “ ““ [40623] Geschäft unter der Firma Aug. W. a. 8 8” 8 C. midt erteilte Pro⸗
Fvert dergesta esamtprokura erteilt, Amalie geb. ütte, ist am 25. November 9 In unser Handelsregister teilung A Schultz & Co. fort. G er verehelichten Kaufman mtsgericht. 8 . ST; II
1) auf Blatt 2314, betr. die Firmasist heute unter Nr. 536 die Firma Hermann Alfred Niemann Nachf. Diese offene Lehder, geborenen Grell, in e E1ö1“ 16,046, betr die Firma d. H. in Reustadt a. d. H., Filiale der aufrecht erhalt dder 8 Las L10854] Nobert 8— e Pfälzischen Bank Dürkheim in Bad Dürk⸗ Me el, den 22. Juli 1914 G 8 v aus⸗ Feign, Filiale der Pfälzischen Bank Fran⸗ Köntafiches Amtsgericht. Abt. Z.
8 0 C 8 Elbing, den 20. Juli 1914. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2) der berehelichten Architekt Bertha D eu e. 8 gij 1 4 ½ . 4 88 8 3 . L ö schränkter Haftung in Leipzig: Die hafen a. Rh., Filiale der Pfälzischen kura des Oskar Kramer in Memel wird
dau, Pfalz, 21. Juli 1914. Prok 8 Ar 28 G K. 9 FpProkura des Arthur Eismann ist erloschen. Bank vorm. Louis Dacque Neustadt a. auch für die jetzige Kommanditgesellschaft
daß dieselben berechtigt sind, mit einem 1911 gestorben und gleichzeitig ist deren 81,82 . der bisherigen Gesamtprokuristen H. Alleinerbin Ilse Maria Johanna Kux dsfnehe 8 ehch. in E“ Povisteitsky in Elbing und als deren Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, 12. Borcherding und L. Freudenberg zusam. (geb; am 26. Mai 1905) zu Düsseldorf in Amalie Auguste Kabisch 8 Fcgesec en. Inhaber der Kaufmann Hermann Povi⸗ e Liquidation ist beendigt und die mändzeFtchege ce. Bei der im Handelsregister A unter geschieden. Der Wildhändler Wi men oder miteinander die Gesellschaft die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ist gestorben. Der See Hermann stettsky in Elbing eingetragen. Firma erloschen. rell in Haynau Nr. 372 eingetragenen Firma Albert August Berweger in Leipzig s 8 kenthal in Frankenthal, Filiale der Pfäl. Messkirch. zu vertreten. sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung Erwin Kabisch in Loschwitz ist Inhaber Elbing, den 20. Juli 1914. (A. Ast & Co. Gesellschafter: Gustav tzt. Mirus hierselbst ist vermerkt worden, Er haftet nicht für die 9 Betri “ zischen Bank Speyer in Speyer, Pfälzische vVN [40654] Dr. Eberhard’s Milchfleischextract der Gesellschaft sind wie bisher nur die Die Prokuren der Kaufleute Hermann Königliches Amtsgericht. Albert Ast, zu Hamburg, und Henry Diese sind als Erben des von der Ver⸗ daß die Firma jetzt Franz Weiser Geschäfts entstandenen V binr riebe des Bank Agentur Grünstadt in Grünstadt. O.23 106 F.; elsregister A Band 1. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschafter Karl Schütte und Friedrich Frwin Kabisch und Adolf Karl Kabisch Elsneth ““ [40624] August Karl Brönner, zu Blankenese, tretung und Geschäftsführung der Gesell. vorm. Albert Mirus lautet, und daß des Hieberiten. eater. 8 indlichkeiten Die Prokura des Friedrich Dallinger in * Ftrma Fr. Schmucker Nachf. tung i. Liquid., Bremen: Die Ver⸗ genannt Fritz Schütte, jeder für sich allein, sind 2eeee In das hiesige HKandelsregister Abt. A Kaufleute. schaft ausgeschlossenen Ernst Grell eben. Inhaber der Firma der Kaufmann Franz nicht die 8 Betrlebe 9 88 . Münche in ist erloschen. ein 88 e in Metesh. mußbe tretungsbefugnis des Liquidators sowie ermächtigt. 1 2) auf Blatt 8698, betr. die Firma ist heute zu Nr. 38 betse die Firm Die offene Handelsgesellschaft hat falls zur Vertretung der Gesellschaft nach Weiser hierselbst ist. Landsberg a. W., Forderungen auf ihn übe 8 “ 2) Georg Böhm in Wachenheim. Perggfn; Die Firma ist erloschen. 52 i0⸗ am 11. a 1914 “ 8 Fn. räns Paul Märksch in Dresden: Die Ge⸗ Cl. e. zu Berne folgendes bch an 15 1ISg bebaneg 8 2usen 88 zur Geschäftsführung nicht be⸗ den 21. Juli 1914. Amtsgericht. lautet künftig: Robert Thamm. Fimß Behen ccherige 1“ benen. Me nc. 8e 10. .1 eendet und die Firma gleichzeitig er⸗ König⸗, Cöln. Neuer Inhaber der samtprokura des Betriebsleiters Gustab etragen worden: ezüglich des Gesellschafters Brönner rechtigt. e üweegcc ehaan 16) auf Blatt 16 060, betr die Fiteh e zeingutsbesitzer und Weinhändler . BB 84 R.s- b G B : Fixme c885 bei⸗ d g 9 Faufb ge Fr Wilhelm Paul Märksch ist erloschen. 3 der Eintragung: 2. ist durch einen Vermerk auf eine am Haynau, den 6. Juli 1914. ö“ üe-sn [40641] Arno E. Kirbach in Leivzig: denehchen ae 82 ’8 2t. 18 Fxvvg 140655] Kölling & Grote, Bremen: Offene r. bei der Firma: „A. Hus⸗ Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebs⸗ Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ 3. Januar 1913 erfolgte Eintragung Königliches Amtsgericht. N ser im Handelsregister A untet Emil Kirbach ist als Inhaber ausge⸗ auf dessen Das Geschäft nebst Firma ist Auf Blatt 194 des hiesigen Handels⸗ ““ “ schaft, C . 11 - leiter Kurt Arno Fritz Harry Märksch in mann und Muühlenbesitzer Richard Bernhard 5 1 Güterrechtsregister hingewiesen Heilbronn. — [40636] E“ und schieden. Minna Ernestine verebel Khr. geb 18-, v 8 8 G. H. Fischer in 1 haft, welche am 1. Juli 1914 begonnen “ 8 “ orden. 8 8 8 g (Pomm.) b F eeä. „5r. Le 3 2 nheim überge⸗ ittweida betr., i Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ hat. Perfönlich haftende Gesellschafter: Peee EI mit 85 In eds. 21. Jull 1914 F. Wilhelm Haase. Das Geschäft ist “ sist folgendes eingetragen: Die Firma ist bath behen uga ndigsig istz eteäbergin gangen. Den Kaufleuten Ludwig Sprü worden: ist heute eingetragen leute Ernst Wilhelm Karl Kölling und Kaufleute Franz Lauffs und Heinrich ercher gben am 99 ehult e9112.—* 8 echt Zen glzes Mirlhesscht von Gustav Reinhold Hermann Haase Gefellschaftsrmde sreg 88 . ung für geändert in „Meyer und Schaffranke Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiden und Friedrich Böhm, heide in Wachenheim, In das Handelsgeschäft sind eingetreten: Friedrich August Grote. Bresgen, Aachen. Königliches Amtsgericht Abt. III 8 AogiDee 1 und Gustav Louis Haase, Möbelfabri⸗ ien; Vüten., 15 e 112s ein⸗ Nachf. in Lauenburg fe Ahe In, des bisherigen Inhabers Pedbhra ist en ist Einzelprokura erteilt. a. der Kaufmann Robert Curt Fischer, Fegenebenge Geschäftszweig: Scho. 8298 ber der Firma: „Ernft 1 . III. Erfurt. [40625)] kanten und Möbelhändler, zu Hamburg, En “ Sh er “ aier &. haber ist der Kaufmann Wilhelm Westphal teilt dem Kaufmann Arno Emil Ki kbach 5,3). Gebr. Kling in Speyver. Die b. der Kaufmann Heinrich Rudolf Fischer, koladen und Zuckerwaren en gros. Pohlig & Cie., Cöln⸗Nippes. Dem 1“ In unser Handelsregister B ist heute übernommen worden. schafter ist mit Wirk weiterer von hier. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ in Leipzig. 11X“ öu und die Vertretungsbefugnis beide in Mittweida. Bremer Glasschleiferei und Spiegel⸗ David Gebhard und Arnold Bindhammer Duderstadt. „140617] bei der unter Nr. 8 perzeichneten Firma Die offene Handelsgesellschaft hat am I1“ ee wWilg Ubong „Juli betriebe begründeten Forderungen ist bei 17) auf Blatt 16 068 betr. die Fin des Liquidators ist beendet. Die Firma ist Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 fabrik Carl Projahn, Bremen: in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. In das hiesige Handelsregister A ist „Thüriuger Blech⸗Industrie⸗Werke 15. Juli 1914 begonnen und setzt das Fabrikant Eig. er helm Schneider, 8 Erwerhe des Geschäfts durch den Vela Gesellschaft mit beschrankler engesche9. Sch 8 begonnen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl!] Nr. 4555 bei der offenen Handelsge⸗ 175 zu der Nr. 55 — Meyer Fvndvn; mit beschränkter Haftung“ Geschäft unter der Firma F. Wilhelm Den 22. Jurk 1914. “ eG ausgeschlossen. Haftung, Vermietung erstklassiger hafen S 82 Uetrecht - Ludwigs⸗ 8 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl 1 Johann Proijahn. I sellschaft: „Martha Weil“, Cöln. Löwenthal — folgendes eingetragen: lin Erfurt⸗Ilversgehofen eingetragen:: Haase Söhne fort. Amisrichter Baitin 2½ꝙ☛ “ urg Aatageriche 16. Juli “ Luxus⸗Automobile in Leipzig: Die in Otto Bennsmanm. Her d fänist I Feee 8 Mittweida. b “ — Gelellchaft hat iblen Sis nack See⸗saweig ilt Tee Zmvort und Crvert. . Fsncgiches Nndalnte