Hoatiger] Voriger Houtiger] Voriger Heutigor] Voriger Heutlger! Voriger Verliner Warenberichte. Kurs Kurs Kurs
Kurs Sgr 5 e. Füge.FN — — Schuckert El. 1908 89898 1ehes Berlin, den 25. Juli. 2 odukten⸗ . Thür. Ptl.⸗Z. . , . Wißner, Met. 23 — do. 1913 unk. 18 102 98,50 b B 99,0 8 e rmittelten do. Webstuhl⸗Fab. .7 167,00 b 165,00 ittener Glashütte 4 8sa v Schultheiß⸗Br. 86 105 —,— 101,00 G 1] ena. Mank. 8e Preise Saline Salzungen 73.50 60 73,50 00 do. Gußstahlw. .⸗ 14 96,50 B d —,— 101,0 8 waren (per 1000 kg) in Mark: Fzuten 100,00 8 inländischer, 203,00 — 206,00 ab Bahn
o. 1892 105 Fangerh. e. Sev 9* 8 ö 188 E“ . 102 vt⸗ n bein 23. Jult 203,50 arotti, Schokol.. . 5,50 ittkop Tiefbau.. 9 8 . Schwabenbräu... . 98,00 G ndtenungsschein 8 uli 3 ab G. Sauerbrey, M. 106,00 G [109,900 G Wrede Mäl 5. 89,00 B 8 1 b e 90,00 3 90,00 B Bahn, Normalgewicht 755 g 207,25 100,00 6G 100,90 6 bis 207,00 Abnahme im laufenden
V 99,50 B Schwanebeck Zem. 103 Saxonia Cement.. —,—2 21104,00 b 62 Wunderlich u. Co. 14 98,00 6 98,006 Monat, do. 203,25 — 200,50 — 203,00 bis
Seebeck Schiffsw. 102 Schaeser Blech... 101,25 b G 106,00 b 60] Zech. Kriebitzsch... 3 —,— F. Seifert u. Co. 108 Schedewitz Kmg... EE1“ eitzer Maschin. 20 libyllagr. Gew. 102 Schering, chem. Fbr. 208,00 b G 218,0 eb B0 Ze 88. 202,75 Abnahme im September, do 1 „ 9 7 8 8 99,90 8 99,90 9b 203,75 — 201,50 — 203,25 — 203,00 Abnahme 99,00 b G 99,25b G6 im Oktober, do. 203,50 — 202,50 — 203,75
Siem. Elkt. Hetr. 1088 18. 8 “ “ 8 do. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ 99,00 30 99,50 60 Zell 8 8 8 1“ — 119¹9979,8 199,808 bis 203,25 Abnahme im Dezember, 207,00 &¶☛ , 2 8ö722 4.10 94,60 b 85,008G Abnahme im “ dqG 2.8 , Roggen, inländtscher 5,00 — 175,50 9o,299 1998092 6 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 179,00 I 8
98,60 g do. 1901. .. . 108 Ernst Schieß Werkz. 10 140,00 b G 140,00b G 1 98,60 b G 99,30 b
4 1. 4 92,90 B do. 1907 108 Schimischow Cem. 12 163,00 b G *164,00 b0 Kolonia 4 92,25 b do. 1912 ukv. 18 103 Schimmel, Masch.. 7 ½ 89,25 eb G 89,25 G Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 9 —,— 150,00 bvbo Georgs⸗Marienh. 108,4 ½ 98,00 b 6 Siemens Glash. 108 b eue — 86,00 6 88,25 Namer. E. G.⸗A. L. B8 3 99,90 bo 91,50bb do. do. 102¹4⅛
v . 292,00 8 bis 177,75 Abnahme im laufenden Monat, 8 8 8— 89,25 8 99,25 6 do. 172,00 — 171,50 — 172,50 — 171,75 Ab⸗ 8 8 “ “ 11“ nahme im Seytember, 173,25 — 172,75 Fegere 88 he 2
0. ner 101,00 8 Stem. u. Halske 12 100 ele. Bergb. Zink 20 —,— 8348,00b19 do. do. 100 ℳs 8 89,90 bb 91,50 bb do. do. 1084 0. —,—V1N101,80 8 bis 173,25 — 172,75 Abnahme im Oktober, Zer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. G 2 98 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
—,— do. 1898 108 8 St.⸗Pr. 20 —,—0o 8348,00 b° 1 .3 Zins. Germ.⸗Br. Drtm. 102 — do. konv. 10 do. 0 24,25 b G 227,00b G 8 828 Rs ens Bermänig Portl. 108 49 7 ma. 108 5925298 989286 do. 173,25 — 173 — 173 75 — 173 Abnahmm⸗ — b 1 85,80 6 95,806 jm Behauber 89 178,50 — 178 —178,75 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer AI 5 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeilr 50 ₰.
— — Eschweiler Vergw. 103 —,— n. Ler ea ukv. 16 103. 78,75 B ° eldmühle Pap. 14 100 —,— 185,00 b do. 1912 102 4 119,00 b B 125,00 b Felt. u. Guill. 06/08/103/4 127,25 b G 129,00 b G °9% do. do. 103ʃ4 75,50 bb9 78,50 b ° Flensb. Schiffbau 100/⁄4 152,00 b0 178,00 b G° Frdrh. Kali 10 uk. 16 1025 71,00 6 °0 71,00 b 6° Frister u. Roßm. 105 4 ½ 253,00 b 264,00 b ürst Leop. 11 uk. 21 100 4 ½ 65,10 b G 68,00 b G Gasanst. Betr. 12 108]4 155,10 bb [158,00 b° Gelsenk. Bergw. 98 100 do. do. 1905 100 erte. do. 1911 unk. 16 100
222 Z S
7 7
28S
—
S —
nege
S0́80ᷣ2SAn 2222”Sö2E
2—⸗ 2 f.=Z2
nshm ehhe 2 veFPFEsPEeeg
7
2
Sn
— mm
Waldhof. 15 12
SrPrürüreeessses
8 —232ö
FzüPrerrirer 2ö-8e-Söööeög v*gg g
— 22gSögSEZSAn 28
‚
91,00 b 6 Siemens⸗Schuckt. 1038 99,80 G do. 1912 unk. 18 100 102,00 G 102,00 G Simonius Cell. 2 105 , 92,50 b Sollstedt Kaliwrk. 103 99,80 b [100,50 b 6 Steffens u. Nölle 108 99,80 b 99,90 B Stett.⸗Bred. Portl. 105 99,80 B8 99,80 B Stett. Oderwerke. 105 100,40 B [100,40 B Stett. Vulkan09/12 103 e Stöhr u. Co 103.
A
do. Elektr. u. Gas 10 do. Lit. B 10 do. Kohlenwerk... do. Lein. Kramsta do. Mühlenwerke. bo. Portl.⸗Zmtfbr. 9 bo. Textilwerte... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff.. Schönebeck Met... J Terr. Schöning, Eisen.. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Shesftciehere Hus 6 ½ Schubert u. Salzer 24 Schuckert & Co.. 8 do. ult. “ 2 Juli Ivorig. 126. Heinr. A. Schulte . 3 Fritz Schulz jun. 28 Schwanebeck Zem. 7 Schwelmer Eisen . 8 Seck Mühlb. Dresd. 0 Segall, Strumpfw. 0 F. Seiffert u. Co.) 9 semens Elek. Btr. 6 Siemens Glasind. 15 Siemens u. Halskest2 2 do. ult. ““ 195 a ½8 Juli 1vorig. 19887 ¾ Silesta Portl.⸗C. . 13 13 8 Simonius Cellul.. 6 J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. 23
176,00 80 178,725 830 Neu Gutnea 5 110,00b G 120,00 b G Germ. Schtsshau. 102 4 169,75 B °172,30 B ° 8 . neue — 103,00 b G 111,00 b G Gerresh. Glas I. 14 101/5 . 88 vg. 8. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant, 8 1“ — Ges. f. elektr. Unt. 103/4
128,89,88118,298⸗ (v. Reich m. 3 ⅛ Zins. S.g e. u. 120 ⅞ Rückz. 8e ℳ
—
3
85
een —x —
258gSE 2
do. do. 103]4 ½ do. 1911 unk. 17 [10874
S
½ d0
— qqEE
-22I22SaAS
—
—, Otav Eis 8 9 1. 00 b G 0110,25 b B0] Ges. f. Teerverw. 108,4 183,0 6 138,60 8 auf Memen. n. Eig 9 14 90,00b 6 do. 1912 unt. 111108 12 —, s134,25 G bo. Genußsch. 7 8 1.4 68,00 bb9 91,80bob Glückauf Verka 108,4 ¾ 139,00 b G60140,25 89 South West Africa. 5 5 [1.1 88,00 bb 97,00 b G °% do. Ost 1912 103,4 ½ 1“ Stoewer Nähm. 102 79,75 B0 80,25 G0 do. ult. heutlg. 93 888 b bo. Gew. Sondh. 103 4 ½ 18.ös Stolberg. Zink . 103 367,00 bb 361,00 G0 Juli ltgen; 95 ½à2971à96497,b C. P. Goerz, Opt. do. unkv. 15/102 223,10 G ° 223,25 G° “ 8 An . 108 4 ¾ 1.1.7 99,10 G 99,10 b Tangermno. Zuck. 108 —,— 146,00 b Obligationen industrieller 89 oldschmibt. 10574 8 1.6.12 98,00 e b G 98,50 b G Teleph J. Berliner 102 —,— 110,00e b G Gesellj ch aften Görl. Masch. L. C 103/4 ¾ 1.1.7 — — Teutonia⸗Misb. 103 —,— —,— s 8 do. 1911 unk. 16 103,4 ½ —,— 1Sdn; Thale Eisenhütte. 102 99,75 G ° 104,75bo Altm. Ueberldztr. 10274 1.4.10% —,— vxees Gottfr. Wilh. Gew. 103,4 ¾ 1.4.10 95,50 G 95,50 G Thiederhal. 100 72,00 b0 78,26bb do. unk. 1915 1004 1.1.7 99,706 99,70 Hagen. Tert⸗Inb. 108 4 1. 100,10 G 100,10 6 v. Tiele⸗Winckler 102 115,50 b G0116,90bb Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 92,60b 92,75 G Hanau Hofbr.. 10374 — —,— Unt. b. Ld. Bauv. 02 100 87,00 60 899,75 B0° Dt.⸗Niedl. Telegr. 100(4 1. 95,75 G 95,75 G andelsg.ffGrndb 10276 1.3.9 101,75b (102,00b bo. 06 unk. 21 100 ——o 6814,00 b 60 Dt⸗Sildam. Tel. 100¼ 1.1.7 96,75 b 6 97,30b 6 andelssielleall. 108 4 ½ 1.1.7 98,50 G 98,50 G do. 12 unk. 21 102 124,00 b G °125,25b G° Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1. 100,00 eb B 100,50 G Harp. Bergbau kv. 100(4 1.1. “ 95,60 G Ver. Cham. Kulmiz 108 à22 b do. 1912 unk. 18102 4 ½ 1.4.10/7100,00 B 100,50 b do. do. 1902 1004 8 93,10 b 93,10 b G Ver. Dampfziegel 105 à5à3 a4 ‧b zbo. Weferlingen 10014 1 1.1.7 91,30 6 91,30 G do. da. 12902 1001 1.1. 93,00 G 938,00 b 6 S. St. Zvp. u. Wiss. 102 1.1 109,00 b G9111,00 G0 A.⸗G. für Anilinf. 10584 1.4.100 —,— —,— Hartm. Masch. . 103, 1% 1.1.7 100,50 8 100,758 Viktorta⸗Lün. Gw. 108 1.1 239,00 b G0228,00 b0 do do 103 .1.7/ —,— 101,50 G asper Eisen 108/4 9 1 Vogtl. Maschin. 102
88—2
-22S-öSoðA‚ne
Seser 8 den Hostanstalten und Zritungsspeditenren für Helbstahholer FäE; Anzeigen nimmt an: 11A11141A1“”“ be. — sW. E.nmicherastane Se-8s. “ die Königliche Esprdition des Reichs⸗ und Staatsanzeiger⸗ 2 2 8 7 o, 8 88 2 7 8 z-. 2. 8. 198,90 8 mittel 172,00 — 177,00 ab Bahn und Kahn⸗ Einzelne ummern kosten 25 ₰. 1 NSBH Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32. 72 9 2 . 2 1 06 5 8 1 ” g Nv. 8 8
8 . Sehe Normalgewicht 450 g 173,50 — 172,23 8 ease 99,25 8 Abnahme im laufenden Monat, do. 166,50 198,286 18885 6 bis 166,00 — 167,00 Abnahme im Sep 84,75 G 89,75G tember, ““ Ab⸗ 0% 84,50 6 84,50 G nahme im Dezember. Fest.
“ Mais, runder 151,00 — 154,00 ab Kahn.
est
ege
——
S vöPPPEPr “
-28S22
= do . A
A☛
94,80 b
1
E
EETEEEE1.—
PmEePrfrrrerrrürarrrrseerer
LüPEESE”n:
2üLeAg. — o ⸗ S8 28
Fgöe ö2ö-vöSNI2SS 2.88S
A 8n bS;n. œ
2 2
C“ Fest. . 8 1 . 8 ine Eh ichen: Bekanntmachun —,— 9825 9 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn Inhalt des amtlichen Teiles: das Allgemeine Ehrenzei hen: 8 ekan 31“ 100%6 100,0 % 6 Fund Speicher Nr. 00 24.50 — 28,00. Fest. Ordensverleihungen ꝛc. dem Maurerpolier Bernhard Förster in Mülheim Ruhr): die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 88,0eb G °0 do. og unk. 17102 4 1117⁄ 2, 102,00 G Heckmann uk. 15 108483 1.4,10 97408 97420 G Westb. Eifenw... 102
8 e T11“ Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 8 IrIe. Inhaber betreffend. 7 128,50 b 132,00 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1.4.10 88,00 G 88,00 G Henckel⸗Beuthen. 1024 1. 95,25 G. 95,25 G Westf. Draht 103 95,70 G 95,70 G und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 21,40 Deutsches Reich. 8 die Rote Adlerordenmedaille: 1 — 8 2 199,00b 100,80b G A.⸗G. fVertehrsw. 108,17 1.1.7 97,00b 97,008 vdo. 10918 unk. 2,108 49 100,25 8: 100,50 8 West Eij. u. Draht bis 23,90, 21,20 Abnahme im September E 2 dem Obermonteur Ludwig Hellmann in Essen und Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt 4 12828989,2222,G0, Lnnes wedianen,182 1rnd 8809158 28908 *ℳ Z111“” öö “ 8 Se emachtaac betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ dem Vorarbeiter Karl Pezzinghaus in Mülheim (Ruhr); worden, daß die Stadtgemeinde Nürnberg Aprozentige 8 8 8 altw. Ronnenb. 1035 4. 8 d. ö. 103 “ 1917 109 3 8 8 3 † 1 11928918e111,9096⸗ Tlg. &1.-G. 188. 1006, 141010500b 8 102508 Hibernic nr.. öö —,— Rüböl geschäftslos. ““ g, v“ die K 8 daill Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 4 9 1 o. 1908 S. 6 100⁄4 ¾ 1.1.7 100,00 b G ,5 2 106 7 —,— ““ Wicküler⸗Küpper. 108 —,— 42g . 8 8 88 ronenordenmedaille: 75 Stü 5000, 2000, 1000, 5 2 2 184,25b0 1897,80bo0 do. 1911 S. 7100 11 1.110 10000b 6 100,80b b0. 1908 109% 1.1.7⁄ 2. BRNRN.. 98 91,50 G Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie, 1 8 v “ alpetg, —12,750 000 ℳ, und zwar Stücke zu 3 1, 1000, 500, 200 45b 188808 196,50 80 Ftrschb eagfer.,10829 1.18 98,80b9 98,80b G Milhelmshütte. 109 99,00 G betreffend die Festsetzung einer vorläufigen Beteiligungs⸗ dem Schreinergesellen Philipp Bottländer in Mülheim und 100 ℳ in den Verkehr bringe. en Portl. Cem. 102 .1.7 100,00 G ,00 G rschbergerLeder 108 4.10% —,— 9.⸗Kriebitzsch.. 103 —,— b . Si 8⸗ G 89 E 8* “ 8 8 5 1“*“ 1 5 158,50b. Amslie Gew. 108 4. 1920 G 92,50 B ochofen ie a 108 11.7] 98,00 B 8e 888 8 809.; 103 8 ziffer für die C ewerkschaften Georg und Carlshall sowie (Ruhr). 1u1.““ 1“ 8 München, den 25. Juli 1914. 168988 192988. dabelr eabtens. 10969 147 - 10890G Hozenfelz gewfch, 10. 117 100,106 10510 EE11I1“ “ einer endgültigen Beteiligungsziffer für die Mansfeldsche 8 G 8 Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. 119,0 S2 116 S08⸗ 80 edo. Fece 1006, 1,1.7 8125 6 31,26 6 Peenh n neh nh 10019 125 98,90b8 93,908 Zeünoft. waldh. 102 — Kupferschiefer bauende Gewerkschaft. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Freiherr von Soden⸗Fraunhofen. 3 1 erbecker Hütte 10. .5. —,— örder Bergwe 14 8 ,30 G 2 ; S ⸗ — ; vs s; vne es,00pge Archimedesunlä 1091ℳ3 117cb8o 88,5802 Z1eh Ltsee d ee 09 en 1110108808 88808 8 1eas 192 deen Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ dem Staatsminister und Minister der geistlichen und 999,98 ,35,8698 Aschafß. Ee⸗Bap. Eö1 EEö“ 100, 1 4.10 94,259b G 94,505 Zoslon. Garten 0e 109 100,005b 75 8 1 bungen durch die Stadt Nürnberg. G lühUnterrichtsangelegenheiten, Kammerherrn D. Dr. von Trott 9 1 .031 1O“ ⸗ . 10284 % 1.1.7 —2,— Feee 1 . 0 . 8 ; Söniag⸗ 29,00 b 30,25b Augsb.⸗NürnbMess10248 1.4.10 99,40eb G 100,00 8 Humboldt Masch. 1008 1.1.7 100,40 b 100,106 Ercnr Si “ zu Solz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner König⸗ Uehene. sa 8,8 Beslet 1 Legn 1 24 148 1108 eh168 dbcendesoseis oht etz e88 dheme.. nhenaea e Königreich Preußzen. lichen Hoheit dem Großherog von Baden ihm verliehenen 680098⸗ 86,00 . Basalt ü-. 02 108,4 1.1.7 97,00G 972906G Ise Bergban , 102, 117 . 109 10r,2oha 98,80 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Großkreuzes des Ordens Bertholds des Ersten zu erteilen. Königreich Preußen. 118,50 bb 120,80 be o. 1911 uk. 17 103 11.7] 95,50 G 5 o. 1912 unk. 17 100941 ¾ 1.1.7 100,50 G bta Vrnd Möß 75 G 3 ä ; 211ν „ 59 8 12925 8 129,25 Vayer. Elektr Lief. 10563 1.4.10 97256 9726 6 Fessenizaliwerte 08, 1.1,7 109 11,50b;G Naphta Prob⸗No. 88 L““ 6 sonstige Personalveränderungen. laßgel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 115,00 b 6901172,10b“o Benrather Masch. 103,43 1.4,10 . —,— Faliw. Aschersl. 1004 1.842 99,00 898,90 6 b0. n. dchekt. 06 100 wag age- 186”be 1 Erlaß, betreffend die Ueberweisung von Nachlaßgeldern vom — den Regierungsrat Waxmann in Marienwerder und den vereseerer S Hechn lere es 103]4 ¾ 1.1.7 96,00 G 96,00 eb G “ 1008 1.4. “ nufscaiige⸗ 1 99,50 G Auslande nach Deutschland. 8 18 Keles 88 Meseritz veass verngräter. zu 7 erl. triz.⸗W. ön. Ludw. Gew. 24 1.1. ,5 1 ⸗ 8 — ;„ *† 8 2 . 2 —96 110,005⸗ tond. 08 100 ,; o. do. . 108t 14,7 92506 32806 do. Zelts. MBaldh, 100 E1ö“ 1 Bekanntmachung, betreffend das Reineinkommen von Privat⸗ Deutsches Reich. “ vns 9 100,00 b G 103,0e b G°9% do. do. 06 100 —,— 93,00 b 8 König Wilhelm. 1004 ¼ 1.1.7 —,— Srr ug Romangag. 105 103,50 b G 103,70 G bahnen. 8 1 1 8 1 . 8 1 1 . ; 8 8 d Seg Se⸗ ü Die bisherigen Hilfsarbeiter, Geheimer v die Wahl des bisherigen Leiters des in der . 8ce 89 809 Sekretär und Kalkulator im Reichskolonialamt Rönnecke un begriffenen Realprogymnasiums in Castrop, Kreis Dortmund, 48,00 b 60%—, do. do. 1906 102 1““ Königsborn 1024 1. 2 postpraktikant Neun aus Berlin sind zu Geheimen Rech⸗ Regierungsbezirk Arnsberg, Dr. Franz Ortmann zum 51,75e b 60 52,25b 60 do. do. 1908 103 97,00b 97,30 Gebr. Körting 14. 102 8. 1.1.7 101,00 G 101 Gerx. 4-O uf. 11110 u“ 8 2 bei dem Rechnun lnof des Deutschen — Dilektor Anstalt zu bestäͤtigen “ 1 137,00 b G ‧%136,0e b G ° do. do. 1911. 97,30 b G do. do. 1084 ½ 1.1.7 97,00 B 97,00 1 „ Sei . aj estät der König haben Allergnädigst geruht: nungsrevi⸗ 8 gsh 1 8 * 115,25b0 120,00 bb Berl. Luckenw. Wll. 10 “ e0. 109: .5.11% —,— 2 . 8 . v; bthliotk Ix ernannt rden. —, rting’s Elektr. 103,4 ¼ 1.4.10% —,— ö4“ . bö““ L.“ . Ober hekar -. lessor Dr. Kopp, bis eirgctnünün IIW 98,00 B Kref. Stahlw. uk. 21 103/4 ¼ 1. 98,50 G 8 “ 8 8 8 ” “ EEEb 8 1 8 93,25 G Fried. Krupp 1893 188 8 11.7 97,00 b G 9: 8 8 an der Universitätsbibl H I 118181 “ 11““ “ eernn ö 1 100 97,00b G 50 der Diözesan⸗Erziehungsan alt in Mar enhausen, Keingaüukreis, ö 8 s LE11“ 1 199 80,7 6108,888G Lahmeyer u. Co. 105 99,75 b B 100, Versicherungsaktien. Müller der. Rhe. Adlerorden vierter Klasse; Der Fernzprechverkehr ist röffnet Vorden u11“ eaeeeen 16 6 Concordia, Lehens⸗Versich.⸗Ges. Cöln 980e b 6G ““ “ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Berlin und Hasselbusch (Neumark) — gewöhnlich “ 90,39 b T“ “ der Universität in Marburg, Geheimen Regierungsrat Dr. gebühr 1 ℳ —. 3 3 1 „ 8⸗Versich.⸗Ges. Bersi 8 8 3 x 3e 5 — . 2 ; “ . 8 ’8 2 189 .“ Wülhelma, Allgem. Magdeburg 19809 1 ““ G GericJte geecter 8 düger 888 Berlin C. 2, den 25. Juli 191141. “ “ C 8e — b em Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Geri sMRaäiserliche Oberpostdirektion Mijnisterium der geistlichen und Unterrichts⸗
3 o. 1 “ Fedrace 105 100,00 G ¹00. eips. Landkraft 18 100 1 .“ 8 ar 6 eg znig⸗ .“ G
89009 Kiautschou, Gerichtssekretär Gerlach in Tsingtau den König⸗ Vorbeck. . angelegenheiten.
☛
2 0 —
2AA 0
SUl —
820 — —
— 222ö--2
— —
17 2
SSSS[N ☛ SöPEgE G —9 —
2522SIAgg
— I D8S
92 ₰ 2
—ö m
9,0ꝗ2 S 25-”öb9gSgöSnne;
82 S
vöPPsrürürrürree:
EEEE 8
—2gES8 0 —6
2
1 vEgEereeeeseess
Staßf. Chem. Fabr.
Steaua Romana ..
S8 A —- —2
1
Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan⸗ H. Stodiek u. Co...
Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin.
turm Akt.⸗Ges.. Südd. Immob. 80 ⁄91 Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner empelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges... Terr., Großschiff... do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost
do. Rud.⸗Johthal.
do. Südwest i. L..
do. Witzleben i. L.
Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P.. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall e. Thomée .. hörl’s Ver. Oelf.. Thür. Nad. u. St.. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz... Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger .. Trachenb. Zucker..
SEE S
56gIA
— —
SGo —
—
=
22 AAE SSE S=ELS2nnögse S
— 1 A&
112,0e b G0114,0e b G° do. do. 1901, 08 100 Sees 99,75 b . do. 1024 iker — A eren ma; 106 141,50 G [141,50 b G do. do. 1911 100 99,50 b 99,75 b Königin Marienh. 100,4 88eS 1ee. EEE11““ 102,00 b G 104,002b Berl. H. Kaiserh. 90/100 —,— do. do. 102 4 ½ 4. 96,00 B gictoriaFallsPow
A
ö=8
üEEEEEEE
A
SSSSS
— α
PFüPrrrrrüseeeege
Mu⸗
do 0 =0 00 00 G0
157,00 b G 161,75b G Bing, Nürnb. Met. 10 30,50 G 30,50 G Bismarckhütte 103 —,— „ do. kv 102. 66,75 b 67,00 b Bochum. Bergw. 100 71,00 G 73,25 b G do. Gußstahl 102 82,25 G 82,25 G Braunk. u. Brikett100 59,25 B °% )59,25 B do. 1908 100 —,—0o 1153,00 b G0 do. 1911 unk. 17100 —,— —,— Braunschwg. Kohl. 103. —,— 900,00 b G Bresl. Wagenbau/103 8 —,— bdo. do. konv. 100 126,00 b G ‧135,50 b ° Brieger St.⸗Br. 103 141,00 b G 2160,00 b “ BrownBoveri Mh. 100 150,00 b G ‧%170,00 bvb9o Buderus Eisenw. 103 54,50 bb 55,50 b ° do. do. 103 65,00 b 65,10 G Burbach Gewrksch. 103. 218,00 b (237,50 b Busch Waggonfbr. 100 135,00 b [137,00 B Calmon Asbest.. 105 8 —.,— Carl⸗Alex. Gew. 103 102,00 b G °104,0e b B0] Charlotte Czernitz 103
— S 1¼
EETESEE
Ignnn S
SSSSe PüPEE* —
8
eseeüerecsereh
8 5E Söeegeensnnnhe
2228222PS2SSnSganSeSe
=-g —
—,— —,— Leonhard, Brnk. 103 98,00 b G 98,50 G do. unk. 17 [105 95,00 G 95,00 G Leopolbgrube 102 , 99,50 b Lindenb. Stahl 10 102 99,80 G 99,80 b G Ludw. Löwe u. C. 108
do. 0. 100 99,00 G Löwenbr. Berlin. 102
v 11 dem Gemeindevorsteher, Bauerngutsbesitzer Kaehne in in ihrer Sitzung vom 19. Juni 1914 entschieden: Retrmer, Landkreis Lüneburg, ist der Charakler als König —,— udwig II. Gew. 13 108
7100,00 G. 100,00 6 Charlottenhütte..103 1 ig1 69,00b G 99, v 1“ 4 Kleinwulkow, Kreis Jerichow II, dem Kaufmann Mehlert in Der Gewerkschaft Georg in Kleinwangen a. d. licher Oberamtmann beigelegt worden.
1899“ 18,80228—her 2an umetan 10233 1 “ “ 8 Berlin und dem Standesbeamten und Ortssteuererheber Unstrut wird vom 1. Mal 1914 ab eine vorläufige Be⸗ Der bisherige Oberlehrer am Realgymnasium in Dillingen 103,00 b [104,50 G do. 1911 unk. 17102 94 ½ 1.1. “ — do. Bau⸗ u. Krb. 108 1n — 8 üld 1 2 Schö h s K is Jerich w II, das Ust 2 3 4 9 7579 ährt 8 G - Realgym̃. v 4
Triptis Akt.⸗Ges... 18,0090 1468239 Ge do. Fübna . 108,48 1. 101,998 Üdo. Abt. 11, 12 10849 11.72 . — 8 8 8 L1“ Schönhausen, Kreis 2 9 V teiligungsziffer in Höhe vg 11 eh gnaah Robert Schmalohr ist zum Kreisschulinspektor in Brilon er⸗
EAree ahen. 7egbeesh., dn. Fera 9en. 1959, 11. 1000t. o. Aoer. 19. 18 1089 1. Berichti en: Che Verdienstkreuz in Silber; it der Maßgabe, daß diese Beteiligung sziffer, wenn sie zu nannt worden
Tüllfabrik Floha. 14 227,0eb G0228,25b0 do. Mil 10213 144. 100,50 8 do. Abt. 15-18 108 — Berichtigungen. Vorgestern: Char⸗ 1 5 1 4 Iebrik. m 1 gabe, d . H ziffer, an 8
Farat Fäghe 6 0 86 1 8 103,00 B lottenb. Wasserwerke 196,50bz. — Gestern: dem Buchhalter Lenius in Wiesbaden und dem Fabrik⸗ irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert
Türk. Tabak⸗Regie 10 1 181,50 b 191,00 b G do. Weiler 102 1 92,00 G Mannesmanur 105 .7 102,75 G 8 8 b 2 2 1 a fzi er eöi. 8 bbbbbeee omburg d. d. H. St.⸗A. ——. Con⸗ meister Steeger in Crefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ der jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke,
Juli vorig. 1894 1861389 Ehr Friedr. Giw. 10 108,48 144. 96,50 8 Märk. Elektrwke.18 4,10100,00eb 8 101,00b G In bö.; - b hen Be⸗ “ ö“ bgebe —b ““ 108 19 14. 81,80 6 81,506 Märt⸗Westf B9.08 100 6 8 cordia, Lebensvers. 980 G. zeichens; 1 . auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen dem Gemeindevorsteher Wegener in Eilvese, Kreis Neu⸗ Berlin, den 23. Juli 1914 und Forsten. 2 1“ 8
Union. Bauges... 0 [0 1.1 95,00 b 60 66,50 b 86° do. 5 9n 1081 1.1.7 —,— — Feeg. Ambes.-. 105 .4. 96,50 B 1t b Pid 2fas iashog49 8 s1 1028 0189689 Censemide denect 111— — delo. aeccnera. 10389, 1172 . stadt, dem Gutsauszügler Hering in Predel, Landkreis Zeitz, (Siegel.) Die Oberförsterstelen Bracht im Regierungsbezirk 1 Cassel, Driedorf, Hachenburg und Johannisburg im
gi 8 — , 8 — 8 088 . —,— —,— . u. S 108 8 —,— öb1I11“ 8 M1e1“ Varziner Papierf. 10 6 1.1 95,00 b G 0 93,00 b G6° do.Wasserw. S. 1,2 108,4 1.1.7 98,508 98,50 B Mülheim Vergw. 102,4 1.1.7 98,30 G 958,80 G ö“ dem Schmiedemeister Wellershaus in Wermelskirchen, des⸗ 8 Die Vertei ungss el 8 für ie Kaliindustrie Regierungsbezirk Wiesbaden und Hardegsen im Regierungs⸗ 1 era98. e1299 .Zefaner as . 109 117 S11s 31558 Füsene Zanhense 1006 11., 84 08. 20398. Fonds⸗ und Aktienbörse. selben Kreises, dem Schreinermeister Menne in Cöln⸗Ehren V.: Gante. 1 „ bezirk Hildesheim sind zum 1. Okiober 1914 zu besetzen. Be⸗
19700 60 197,009 ,0] bo. 1892....106,18 11 7 . 102,0 8 de.. va. . .1028,] 1. 76,50 6 76,805b G Berlin, den 25. Juli. feld, dem Sattler Rosellen in Cöln, dem Wäschereibesitzer Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Georg werbungen müssen bis zum 30. August d. J. eingehen. 51,00 b G0 50,00b 60] do. 1898... 10671 114 7 .. —— do. Photogr. Ges. 102 “ Die Börse war heute äußerst mutlos. Bruhn in Schleswig, dem Helfer im Evangelischen Verein in Kleinwangen bei Nebra (ÜUnstrut) am 24. Juli 1914 zu⸗ 88 Oberförsterstele Wetter⸗Ost im Regierungsbezirk
Ventzki, Maschin.. 8. EC“ 8 —, 337,00 b 4904 11,17 —,— do. SenftenbKohle 103 4.10 — — Die à v 58 e. Ien 88 do 312,009 8° Btsch⸗Lux. Lg. 141085. 1.2.8 101,009G 191,90 Rbl. Kohlen. ... 102 431 1.4100— 98,756 Die Stimmung war so erregt, wie selten, für kirchliche Zwecke in Berlin Stange, den Wärtern Hartmann gestellt worden. 8 Cassel is zum 1. Januar 1918 zu besetzen. Bemeaehen 3 b 8. 8 NK 8 8 “ 8 b 8 müssen bis zum 5. September d. Js. eingehen.
Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1 1 7 1 5 82 38 2 2 2 75 „ 4 259,75b2 262,00 b0 donr. 1004 11.7 93,758 93,758 do. 1912 ul. 16 102 88,00,6 das Angebot auf fast allen Gebieten bei der Landesirrenanstalt in Landsberg a. W. und Walersky 8 1 1 1 “ 1
lichen Kronenorden vierter Klasse; “ 2 b “ 8 972998 Bezugsrechte. dem Lehrer Krause in Ratibor den Adler der Inhaber “ Dem Klostergutspächter Walter Hahn in Siedenbollentin,
190 256 Badische Anilin 120 b G des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat Kreis Demmin, und dem Klostergutspächter Heinrich Wex in
D. bo
-S=SSSL oEo1u“]
12228g
1112
— —
4 1 1 1 1 1. 1. 1 1.
=S eeeeeese 2
8 Q
— S80 2228ZgZ 80 8
“ 1 “
1““
B
Ver. Berl. Mörtelw. 0 do. Charl. 21 0 80 do. . 1902 1024 8 1.1. 5 888 Nordd. Eiswerke. 8 85,590 G b 1 8 8 199992 17 8028 b⸗ 82 15 188 88 15. .n 94,00 G Rordstern Kohles. 108 94,50 6 84,50 6 enorm. Es mangelte der Börse. an jeder bei der Landesirrenanstalt in Eberswalde das Allgemeine Ehren⸗ 97,75b 97,80 b ruhigen Ueberlegung, sodaß eine aus⸗ zeichen sowie
do. Cöln⸗Rottweil 20 00 b0 Vac Uebers. El Oberschl. Eisenbbd 8 550,00 bb 553,00 b ktsch. Nebers. El. 2 103856 1.1.7 102,40 b erschl. Eisenbbd 108 7,80 b 86 1 “ 2 8 8 M 8 8 8 98,006 95,06 gesprochene Deroute die Folge war. Be⸗ 1 dem Privatkrankenpfleger Opitz in Breslau, den städtischen Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat
8
EEE— — 2
. Dtsch. Nickelw. 18 Fnssegfär 9 . Fränk. Schuhf. 8 do. Glanzst. Elberf. 40 1 96,50 b G°%97,00 b0 bo. S. 3 — 5 109,5 h. 102,40b [103,00 B o. o. 108 8 .1 35,00 b9 36,75 B ° do. S. 6 unk. 15 103,5 1.2. 102,40 b s102,75 B bo. Eisen⸗Ind. 100 b 87,50 G ge ö 1 1 . 2 1 b — do. S. 7 unk. 18 1081/5. 1.3.9 102,40b 102,75 b do. Kokswerke. 104 94,50 G 94,50 6 sonders geworfen wurden russische Werte; Marstallkutschern Kuhn und Will in Elbing, den Feilen⸗ in ihrer Sitzung vom 19. Juni 1914 entschieden; 1 Finanzministerium. 57,00 b G0 61,80 B20 do. Bierbrauerei 103,4 ½ 1.4. —,— Orenst. u. Koppel 103 1. aber auch Montan., Schiffahrts⸗ und schmieden Bäumer in Elberfeld und Jung in Wermels⸗ Der Gewerkschaft Carlshall in Lühnde wird vom Nach 1— Erlasse 8— 1 Ministers 18 ö „ 3 9 9 9 1 8 X 8 4 3 4 4 ; † j 8 5 8 . ] 2 102,00 b 102209 Elektrowerte lagen matt. Fremde Renten kirchen, Kreis Lennep, dem Feilenhärter NKeuhaus und dem 1. Juni 1914 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in 17. Jun 1885
bo. I. Gothas 0 da. Harstsnwenge 509005 89911,505 G⸗ do. Kabelw. 1918 10281.1. 3 100,25b hasage nink 17 102 127,00 b G 127,50 b B ° o. o. 4. —,— Fatzenh. Brauerei 109. 8 2 — — — wie inländische Anleiben waren ebenfalls 8 8 1 2 . 3 - 83 3 1 b 1 1 ““ 199096 stark “ Privatdiskont 3 %] Feilenputzer Zulauf, beide ebenda, dem Hobler Gatting in Höhe von 2,6344 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß Konsularbe hörden angewiesen, Nachlaßgelder, die nach
do. Kammerich abg./ 0 bo. Kunst Troitzsch 0 do. Laufitzer Glas 25 bo. Metall Haller. 11 do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 do. e 15 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0
☛
—5SSS=SE2A8 ☛
=
385,00 b G 0390,00 G6°0 do. Linoleum:. 9 “ 88 do. Ser. 1 u. 2/103 260,00 G 260,75 G do. Solv.⸗W. uk. 16 81, 100,00 G Pfefferberg Br. 105 106,0 eb G 0106,00 G ° do. Wagg. Leih. 102 21 2 103,00 b 3 Phönix Bergbau. 108 —,— 0 55,75 B0 Dtsch. Wass. 1898 1 87,60 G do. Braunkohle. 106 do. Thüring. Met. 15 7 —, 198,00 b G o. o.. 11. 94,75 G Julius Pintsch ..108 bo. St. Zyp. u. Wiss. ,12 .7 140,25 b G [145,75 b B do. Eisenhandel. 4. 99,00 G Pomm. Zuckerfbr. 100 8 Biktoriawerke 7 “ . 8 8 s ae. 4 9 95,00 G “] 19 1 G Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 110/[159,00 b G ‧165, o. o. —,— 9 8 r.⸗K. 102 1 b b 1“ A venbien v“ 89,006 Berlin, den 23. Juli 1914. ordnung maßgebend war, kann ebenso gut dadurch genügt 1 9, 61 — —,— 0. o. 102 „ 1 1 — 3 1 8 8 3 G aßͤ9 8 vercn ggralcn 39 — 17 249G945b 289909 — do. El. u. Klnb. 12 108 18 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Siegel werden, daß die Konsularbehörden die Nachlaßgelder ohne die
do. do. do. Vorz.⸗Akt. 30 240,00 b 259,00 b Dorstfelb Gew... —,— 1 f — heceg ö85 0 1 8 8 ,00 G Rchein. Metallw.. 1.4. 91,50 b 8 “ 8 1 1 5 8 8 8 2 8 8 1 qqö1656 E“ s “ 100,25b G 8 aus Anlaß der heute erfolgten Einweihung des Kaiser Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Vermittlung des Auswärtigen Amts an diejenigen Sveen Vorwohler Portl. 18 1 ¹C=, 9 213,00 0 Gewrk. General —,— — ,— do. do. 1909-13 10249 1.2.3 96,00 8 96,00 8 Wilhelm⸗Instituts für Kohlenforschung in Mülheim (Ruhr) die J. V.: Gante. RNegierungsstellen gelangen lassen, denen sie bisher von diesem Wanderer Werke. 27 24 1.10 816,00b0 321,001b do. Union .. 100,48 95,50 6 95,506 Rh⸗Westf. El. 06 102 43 1.4,10 . 6,75 6 8 chbezeichneten Allerhöchsten Auszeichnungen zu verleihen: ; b Amte überwiesen wurden. Es ist daher — im Interesse der Wasermedefenan;9 s1o ,11 1898,8c1890068 1. d0 100 1rr 2.10sa 88798. B. 1011 ℳ9,19 1339 1280 892908 88468 8 1o “ Sg Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Carlshall Vereinfachung des Geschäftsganges und der Beschleunigung der 4 „ O. D. :1. „ „ . 8 4. 7 „ 1 . d 2 „„ 8 4 8 8 , 8 br 9 Wasserw. Gelsenk. 10 10 1. 86 Oüsseld. g. u. Dr. 105 4 ½ 1. do. Weßtf. galtw. 108 72 — 01, 10 G den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse in Lühnde am 24. Juli d. J. zugestellt worden. Herausgabe der Nachlässe — in Aussicht genommen, das wo .
51,0 1) ) Löln⸗ . n Schlosser diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher “ 8 en 1 191,80, d 19,808, (+ ½ %). Fün Coeö Sg Gg 2ih vnd -8. Slose sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durch⸗ Deutschland zu übermitteln sind, Sii h- e . das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. schnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Vermittlung des Auswärtigen Amts in Anspruch zu
1n Höchstmaß zurückgeht. nehmen. Dem fiskalischen Interesse, das bei dieser An⸗
1e
—————
bee. daacets “ 9“-t0acg 112 2— —— . 1 14““ 8 J. A.: Köhler. 8 nicht besondere Gründe für die Beibehaltung des bisherigen venas. Fomagt,t 3 1 1arsos⸗ „8222,. Enacaaa saunitos h 112 s0re 199. esseneernem 0eh 1810,0, 1C9ches dem Regierungspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberregierungs⸗ 18 8 Verfahrens sprechen, in Zukunft von der Vermittlung des Aus⸗ e. g. Fongcltiü1 131, san Tiefbaus108 45 1.2.8 —,— 98,00 Köchling Eis. u. St 1084 71 1.,17 99,25 99,75 5b 6 rat Dr. Francis Kruse in Düsseldorf, Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat wärtigen Amts abzusehen. 1“ bder n
Beaint Sit K. ,— 77,006 1 ehee eeiceee be .See 108 108,0466 188796.8 b 8 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: in ihrer Sitzung vom 19. Juni 1914 entschieden: 8 E g 8— 1 dem Oberbürgermeister Dr. Paul Lembke in Mülheim (Ruhr); Gewdsssche ere 8 ——— konsulate e worden, den vereinfachten Weg bei der
Weser Akt.⸗Ges. 4 62,0 eb G0 64,00 b Elberfeld. Farben 4.10 102,00 G 102,50 B do. 405 ℳ 102 Ludw. Wessel Porz. 3 48,75 60 46,75 b° apier —,— Russ. Eis. Gleiwitz 103. 8 187998 en V b
— den Roten Adlerorden vierter Klasse: hall vom 1. Mai 1914 ab eine endgültige Beteiligungs⸗ Ueberweisung der Nachlässe einzuschlagen, während bei den *9008 83997 V dem Direktor des Kaiser Wilhelm⸗Instituts für Kohlenforschung ziffer in Höhe von 6,9402 Tausendsteln gewährt. Wahlkonsulaten das bisherige Verfahren einstweilen noch bei⸗
—= SSS8SSS=SI =
do. P NN“ Westdeutsche Jutesp. 8 101,00 b G 103,00 b G ° Elektr.⸗A. 12 uk. 17 3 .3.9 98,75 B8 98,75 B Rütgerswerke 04 100 93,50 b G
Westeregeln Alkali 165,00 b G 1 66,00 b ° do. Ltefergeg. .2.8 100,00 b G 100,50 G Rybniker Steink. 100 99,55 6 99,259 8 8 8 in Mülheim (Ruhr), Honorarprofessor an der Technischen Berlin, den 23. Juli 1914. b behalten werden soll.
do. Vorz.⸗Akt. 96,50 60 96,50 G °0do. —,— 100,25 G do. 1912 unk. 17 100 0 . 0 97,75 6 97,75 G 1 b i 4 29,1605 8 199,00 6 8 8 Hochschule in Berlin Dr. Franz Fischer; (Siegell) Hochgeboren
1 tfalia 8 t. —, be do. do. 4. „ 99,25 b B8 Sgar u. MoselBgw 1 eeene d negu 168,50 b B] 168,30 b do. 1910 unk. 16 .5. —,— Sächs. Elektr. Lief. 105
— — erhalten hiervon mit dem Ersuchen 898898 88398 Euer Hochwohlgeboren 7 such
do. Eisen u. Draht do. 1912 unk. 18 1. —,— Sächs.⸗Thütr. Prtl. 108
Langendreer.... 75,00 b G 75,00 b Elektr. Südwest 06 1.4. —,— Sarottt Schol. 12 102
o. Suahin 1399cg ea12968 zn Za. 138 41—0 Scaner Geahene0 95,80 6 96,008 3 I1“ den Königlichen Kronen orden zweiter Klasse: Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Kenntnis, bei der Versilberung der von den Konsularbehörden 61808 88092 dem Geheimen Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Emil Kirdorf in J. V.: Gante. “ eingehenden Schecks und Wechsel mit mö glichster Beschleunigung
Mülheim (Ruhr); Vorstehende Entscheidung ist der Mansfeld’'schen zu verfahren und im übrigen die Bestimmungen des eingangs
8 410 ,90,90 9 Scalter Gruben. Ren Ceahrwerr. 2s9096 520,906 8 giche E. 101,25G 11 8c -g. 1u 893 102 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben erwähnten Runderlasses zu beachten. 1. e9ge 968 önix“ 1 24. Juli Sollte im einzelnen Falle die Ermittlung der zum 1.7] 96,00 b 6 96,00 G nix“, Aktiengesellschaft für Berg⸗ um 24. Juli d. J. zugestellt worden. So 8 g „,5u 9 98,706b 8 dem seneraea ettoi en chne 1-.e 15 fü erg⸗ 8 8 J. A.: Köhler. Empfang der Nachlaßgelder berechtigten Personen nicht mäglich Beukenb erg in Dortmund; sein, und eine Rückfrage bei dem Konsulate zur Beseitigung
— 80
en E **E=
222
* †
Wicking Portl —, 85,00 b G °% do. unkv. 15 ’ 4. , , . 128999 100 Wickrabh 185,75 B ° 185,75 B2 Clektrochem. W. 10 “ — o. .“ 1903 [100. Wieler u. Hardtm. 99,00 B0 90,00 020 Clektro⸗Treuh. 12 99,00 b 100,25 b Scheidemdl. ukv. 15 102 Wiesloch Tonw.ü.. 118,25b0 120,00 B° Emsch.⸗Lippe Gw. ’ 99,00 G Schl. Elektr. u. Gas 103 Wilhelmshütte.... —, Engl. Wollenw 1031% 21. — —,— ermann Schött. 108 Wilke, Vorz.⸗Akt.. 93,50 B 0 do. bo. —,— chuckert El. 98,99 102 — Erdmannsd. Sp. 105 —,— do. do. 1901 102
90,00 G 90,00 G
2gbo =q=
„
,aαc=Se 8S;IS vö=VYSSgSSEg
—