1914 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

der Schwierigkeit nicht genügen, so ist entsprechend ö“ E 8 d loti 1 8. Di 1 1 e tern patriotische Kundgebungen Frankreich. Die Dominikanische Republik hat. d Jahalt: : Fricei 8 Runderlaß vom 15. e. 8 ben 9 . orgestern n, gest b - 7 publik hat den vom In Odessa ist nach einer Meldung der „St. Petersburger berg i. Pr.) hat folgenden Inhalt: I. Abhandlungen: Friceius un b. ee Uensr ZE“ ö8 95 8 Serajewo gemeldet wird, hatten 8 In dem vorgestern abgehaltenen Ministerrat unter⸗ amertkanischen Stuatsbevartemem vorgeschlagenen Finanzsach⸗ Füevh mogeninr. der Ausstand fast völlig beendet. Nur sein Königsberger Landwehrbataillon beim Sturm auf Leipzig am Angelegenheit beri G der Auswarrtigen gestern abend Moslims aller Stände im Vorhofe der r chtete der interimistische Minister des Aeußern Bienve verständigen Charles Johnson angenommen, der die Aufgabe die Arbeiter einer Fabrik streiken noch. 19. Oktober 1813. Eine Ehrenrettung von Otto Ad. Th. Saßnick. gelegenheiten zu erichten. -assaaͤaisermoschee versammelt und zogen unter der Führung von Martin seine Koll über die diplomatische L haben soll, die in der Dominikanischen Republik entstandenen „In den Brjansk⸗Werken in Orel sind, wie „W. T. B.“ Die Beweisführung in der Kritik der reinen Vernunft. Mit Be⸗ Berlin, den 20. Juli 1.411ul. Notabeln zum Konak, dessen Park die ungeheure Menschen⸗ schte⸗ 8 8 88* über 88 ip b 2 95 age und die Schwierigkeiten hinsichtlich der europäischen Interessen zu klären erfährt, 7000 Arbeiter in den Ausstand getreten. Bie Ruhe ist rücksichtigung des Fries⸗Nelsonschen Systems. Von Ernst Marcus Der Finanzminister. masse kaum zu fassen vermochte. An den Landeschef wurde W 8 Birrne 1bege;, hatte. Inicht gestört. . (Essen⸗Ruhr). Von masurischen Gütersitzen, in besonderer Be⸗ J. N.: Löhlein 88 eine patriotische Ansprache gehalten, in der der Repner die ie g.ee S-; wehen. Martin 8889 eine Dic ee r ne dem e. T. 1e1 8 nf bas 19) rge , bb. 85 8 - J— 1b 8885 bn 8& neue Unterredung mit dem deutschen Botschafter Freiherrn unkowski hat eine Bekanntmachung veröffen „in der eegen. ortsetzung). on Dr. Gustav Sommerfe i Königs⸗ An sämtliche Herren Regierungspräsidenten und den Herrn 11“ 8 1 8* von Schyen über die besten Mittel zu einer Aktion der Mächte 8 loniales vW1“ 8 e.nS en 16 8 i. 8 2 8 I g. 1 26 izeipräsi GE1“ 8 2 8 ü 8 Fri 8 8 8 nemark. Polizeipräsidenten hier. 1 und Blut zu opfern, zum Ausdruck brachte. Der Landeschef für die 88 lufrechterhaltung de 8 ar er b 11“ 1.““ v111A“ 8n fie Sen Arbellswilliae vewalteiig voroehen, strenest⸗ 31. Fenage, nit 54 1- ne 9 Plänen. Preis 46 ℳ. ö dankte für die Kundgebungen und lobte die bewährte Treue der 8 Gestern mittag zogen in Paris etwa 100 junge Leute vor 8 andesausstellung in Daressalam. Bestrafung angedroht. (Vgl. Nr. 173 d. Bl.) Baedekers Nordwestdeutschland. 31. Auflage, mit 56 Karten Ministerium des Innern. Vinselmanen, Unter jubelnden Hochrufen auf den Kaiser zogen 185 dee deescherzelat⸗ ö1132“— usst he ndeig chettenallgfmeinen bfhtsch vstafriranlschen Landes⸗ 8 z9 FüFeag er Päie ist vg zufolge der nn 8 86 von 1 Bete ig⸗ 1 3 3 ie Moslims wieder ab. Bei einer weiten Kundgebt g. e e⸗ salam beteilig as Kolonialwirt⸗ raßenbahnerausstand im Haag beendigt worden. as Reisehandbu ür Nordostdeutschland umfa as nordöstliche Dem Oberregierungsrat Waxmann ist die Leitung der See er urch die Ausstellung von Rohstoffen . Deutschland, von der Westküste Schleswig⸗Holsteins und der Elbe an

1 1 9 89 ie monstranten zog eine kleine schwarz⸗gelbe Fahne aus der Tasch schaftliche Komitee d Finanzabteilung in Angelegenheiten der Domänen⸗ und Forst⸗ dem Konak hielt der Landeschef eine Ansprache an die 82 ware,getbe Rah sche zur ryssischen und österreichischen Grenze, also Hamburg, Schleswig⸗

2 etzte sie in Brand und trat sie mit Füßen. Der österreichisch⸗ aus den wichtigsten Produktionsgebieten der Erde, u. a. von Baum⸗ Wei isti ichten“ s. i bis unabsehbare Volksmenge. Daran schloß sich ein Umzug durch setzte s f Füß s hisch wolle, den verschiedenen Hanfsorten und anderen Faserstoffen, Del⸗ Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) Holstein, Lübeck, die Ostseebäder, Mecklenburg, Pommern, Ost⸗ und

verwaltung bei der Regierung in Marienwerder übertragen b . i fter Binst die Stadt, wob 8 8 ungarische Botschafter erhob gegen den Vorfall Einspruch am . Dst⸗ un worden. das Altten⸗ tat auf e. der l. übt Quai d' Orsay und ersuchte gleichzeitig, Vorkehrungen 6 e. 81 Fautschut⸗ Genußmitteln, wie Tee, Kaffee, Kakao usw., von WWestpreußen, Posen, Schlesien, Anhalt, Provinz und Königreich 1 1 . er Chronfolger und seine Gemahlin verü 1 e agg Weltkarten, auf denen die geographische Verbreitung der diese Roh⸗ Wohlfahrtspflege. Sachsen. Ein weiterer Abschnitt beschreibt Dänemark. Der Band ‚Der Oberregierungsrat Dr. Kley ist dem Regierungs⸗ worden ist, Gebete verrichteten. hinderung ähnlicher Vorkommnisse zu treffen. Der Direktor 1 stoffe und Produkte liefernden Pflanzen in anschaulicher Weise d Nordwestdeutschland“ behandelt die Gebiete von der schleswigschen räsidenten in Oppeln zugeteilt worden. Ein vorgestern ausgegebenes Regierungscom munigqué im Ministerium des Aeußern Bertillot sprach sein Bedauern gestellt ist, und durch die Darbietung der Schrift Uofere I. Konferenz für Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege. Westküst⸗ Vnd n⸗ Elbe a. ⸗bis 88 bolländischen belgischen und 6 besagt laut Meldun des „W. T 89⁷ 98 quée aus und erklärte, die französische Regierung habe unverzüglich wirtschaft in ihrer Bedeutung für Industrie, Handel und Landwirt⸗ Die Beratungen über den preußischen Wohnungsgesetzentwurf und französische Grenze, also die Nordseebäder Hamburg, Bremen, Han⸗ Leee- ““ polizeiliche Maßnahmen getroffen, um der Wiederholung ähn⸗ schefte Für den Bau der Ausstellungshalle hat das Komitee das tatkräͤftige Vorgeben einer wachsenden Anzahl von Gemeinden nover, Oldenburg, Westfalen, Braunschweig, Harz⸗ Thüringen, Hessen Das Meinein. 1“ b wse ae Lage b nunmehr eine Gestaltung angenommen, licher Kundgebungen gegen Oesterreich vorzubeugen 10 000 gestiftet. auf dem Gebiete der Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege haben und die Rbeinkunde von Mainz bis Kleve. Der Text der beiden as Neineinkommen der Ilmebahn ist für das e die Bedachtnahme auf die militärischen Erfordernisse zum obersten 1“ 1 Gleichzettig mit der Eröffnung der Landesausstellung wird auch ein dringendes Bedürfnis nach weiterer Förderung der in Betracht Bände ist mit gewohnter Sorgfalt durchgearbeitet und bis auf die kommenden Fragen geweckt. Es handelt sich vor allem darum, den Aus⸗ neueste Zeit ergänzt. Der Band „Nordostdeutschland“ beschreibt die

1 Etatsjahr 1913 auf 23 245 50 festgesetzt worden. Gebot macht. In dieser Erwägung wurde eine Reihe von Verfügungen 8 die Maschinistenschule für 1 3

Bei der Rhene⸗Diemelta ist ein Ueber⸗ im Innern der Monarchie getoffen, die einerseits dazu dienen sollen, 8 886 Mußzland. salam errichtet hat, eingeweiht Färpige, die das Komitee in Dares tausch praktischer Erfahrungen auf diesem Gebiete kräftiger als bisher beiden Ausstellungsstädte Leipzig, wo die Internationale Ausstellung

g neuen frevlerischen Unternehmungen gegen die Sicherheit und die Ver⸗ Wie die „Wetschernse Wremja“ meldet hat vorgestern in Die zgoldene Medaille für kolonialwirtschaftliche zu pflegen, die wichtigsten Grundsätze des praktischen Vorgehens zu für Buchgewerbe und Graphik, und Malms, wo die Baltische Aus⸗

schuß für 1913 nicht erzielt 8 2 . teidigung des Staates entgegenzutreten, andererseits aber bestimmt sind, Krasnoje Sselo ein Mini 8 1 1 1 Neen nean g.8 . 8 1 22 8 1 leits 1 K je Sselo ein Ministerrat unter dem Vorsitz des Verdienste des Kolontalwirtschaftlichen Komitees, von der allgemeinerer und möglichst einheitlicher Durchführung zu bringen und stellung stattfindet. Cöln, das Heim der Ausstellung des Deutschen Cassel, den 23. Juli 1914. 1 snch unbeabsichtigte Gefährdung und Beeintraͤchtigungen der öffent⸗ Kaisers stattgefunden, in dem die äußere Lage besprochen 1 Exemplar für die Landesausstellungen in Windhuk und Darebsalaun alles das, was sich aus der Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege Werkhandes, fin in dem Han „Nordwestdeutschland“ behandelt. Der Föriglice Eisenbahnkommissar. Ss vS hfesessc EI1“ Die SI. I wurde. bomn 1““ Porden war, ist auf Vorschlag der Kaiserlichen E“ e. in die 89 Da überall auch billigere Gasthäuser genannt sind, wird auch der E— te n; gen gegen Auskundschaftung, Störung 8 ; 1 1 ouvernements von Deutsch Südwest⸗ ohnungsverhältnisse ergibt, planmä zu sammeln und der st iden Ba it Vorteil bedie können. 8 G berg und unbefugte Veröffentlichung im eigenen Lande soll verbürgt, alle Einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge ist ein Verbot früheren Gouverneur denc geah h Südde fetlch Allgemeinheit nicht nur zur Kenntnis zu beingen, sondern ihr auch Georbe rket. Verlag von

Vorberettungen der bewaffneten Macht sollen gefördert und ihr ergangen, von gestern ab bis auf ein Jahr bestimmte Nach⸗ z. D. . von Leutwein und d Regt wieder nutzbar zu machen. Zwecks weiterer Förderung dieser Be⸗ f Leipzig (Preis 2 ℳ). In dieser die Hilfsquellen des eigenen Landes im weitesten Maße erschlossen richten über Heer und Flotte zu veröffentlichen. ;r. Stuhlmann, Generalsekretär de gen calnee re secgeeae strebungen hat die Zentralstelle für Volkswohlfahrt daher 1. beföngt der Dichter

8 werden. Wenngleich diese schon seit Jahren als wohlerwogene Vor⸗ In St. Petersburg und Moskau nebst den dazu ge⸗ Kolonialinstituts, zuerteilt worden. einen Ausschuß für Wohnungsaufsicht und Wohnungs⸗ dst lden und Abgereist: sorge vorbereiteten Maßnahmen in mancher Richtung einschneidende hörigen Gouvernements ist der Zustand des außer ordent⸗ 8 pflege gebildet, dem eine Reihe bekannter Fachleute ange⸗ Eün d- Vöolks 5 89 18 Beispiel hören. Namentlich sind Baurat Daser, Stnuttgart, Zentral⸗ das Deutschbewußtsein sich entzuͤnde und stärke. Liebevoll gedenkt er

Sei F zr; 8 z9 Wirkung auf das normale bürgerliche Leben hab 8 darf i in⸗ 8 st⸗ 8 8 8 Seine Erzellenz der geistliche Vizepräsident des Evan⸗ blick auf den Ernst der Stunde 198 un Ei herhett F lichen anstatt des verstärkten Schutzes erklärt worden. swohnungsinspektor Dr. Löhner, München, Landetzwohnungs⸗ auch der außerhalb der schwarz⸗weiß⸗roten Grenzpfähle um ihr

gelischen Oberkirchenrats, Oberhofprediger D. Dryander 3 selb; . hofpredig hander daß die schwere Verantwortung, die zu diesem Schritte bestimmen mußte, Schweden. Statistik und Volkswirtschaft. 8 1 Gebitte vaeilalicdab ungh. 8n X““ igen. .ha. ehcee . dur .

der Staatsminister und Minister des Bevölkerung auferlegt sind, wohl bewußt. Verständnisvolle, bereit⸗ wie „W. T. B.“ meldet, vorgestern morgen von Kronstadt in Oeste 1 . vom Urlaub aus der Schweiz, p willige Befolgung der Ausnahmeverfügungen wird diese Opfer mildern Stockholm angekommen und vom König Gustav, den Prinzen u““ 8, I ..Dr. Luppe, Frankfurt a. M., usw. für den Ausschuß gewonnen Seine Erzellenz der Präsident des Reichseisenbahnamts und jene Beschränkungen leicht ertragen lassen, die, nur unter dem und den höchsten Zivil⸗ und Militärbeamten em fangen worden Der lesenswerten Schrift des Geheimen Regierungsrats, Pro⸗ worden. Der Ausschuß veranstaltet zunächst vom 19 Oktober ab Wirkliche Geheime Urlaub „Zwange der Notwendigkeit verfügt, so bald als möglich wieder normalen p 8 gen fessors Dr. Julius Wolf über die „Steuerreserven in England und einen Kursus für Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege, 8 2 erzapp, vom Urlaub. Verhältnissen Platz machen sollen. Dänemark Deutschland“ (Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart) entnehmen der der Einführung und Weiterbildung auf diesem Gebiete dienen soll⸗ Nr. 37 des „Zentralblattz für das Deutsche Reich“, Es wurden fünf Kaiserliche Verordnungen auf Grund . wir die folgende vergleichende Uebersicht über die Zahl der an Ein⸗ Im Anschluß an den Kursus findet am 25. Oktober erst⸗ herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 24. Juli 1914, hat d 8 14 8 1 1 Infolge eines beim Köni lichen Hof in Ko enhagen ein⸗ kommen reichsten Leute in reußen, Oesterreich CZi leithanien“), mals eine Konferenz der im preußischen Wohnungs⸗ folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Bestellung; Exequaturerteilungen. 6 es § 14 des Staatsgrundgesetzes, ferner eine Reihe von G g 8 I Großbritannien und Irland. Nach Ausweis der Einko nsteuer⸗ fsichtsdienst täti D t Woh szinspek. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des 4. Heftes des XX. Bandes Nichtamtliches Ministerialverordnungen erlassen, die sogleich in Kraft gelaufenen drahtlosen LTelegramms hat der Präsident statistik waren im Etatsjahre 1912 vorhanden 1 er und W 16 nüFspfleger, flatt. Auf vöu““ der „Entscheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des Deutschen & —⸗ treten. Die Kaiserlichen Verordnungen beziehen sich, obiger Poincaré, wie „W. T. B.“ meldet, die dänischen Gewüsser steht zunächst die Frage des Schrift⸗, Karten⸗ und Er⸗ Reichs“. Finanzwesen: Nachweisung der Reichs⸗Post⸗ und Tele⸗ D Quelle zufolge, u. a. auf. die Uebertragung von Befugnissen der vee ohne in Kopenhagen zum Zwecke des für heute ihr hebungswesens im Wohnungsaufsichtsdienst“ und an zweiter Stelle die graphen⸗ ‚sowie der Reichseisenbahnverwaltung für die Zeit vom eutsches Reich. politischen Verwaltung an den Höchstkommandierenden der beabsichtigten Besuches zu landen. 1 mit einem Einkommen Groß. Frage des „Zusammenarbeitens der Wohnungsaufsicht mit den öffent⸗ der Berfcheran Zoftict nach 8 B43 Preußen Oesterreich britannien lichen und privaten Fürsorgeorganen⸗, Zu letzterem Gegenstande Nr. 1, 2 der Reichsversicherungsordnung. Zoll⸗ und Steuerwesen:

Preußen. Berlin, 27. Juli 1914 Streitkräfte in Bosnien, der Herzegowina und Dalmatien. Türkei - 1 Die erlassenen ministerie V 8 ürkei. 1 Irland haben Bürgermeister Dr. Luppe, Frankfurt a. M., und Regierungs⸗ G vea⸗ 8 ss ministeriellen Verordnungen bet effen u. a. die 8 1 u. Irland baumeister P. D. Gut, Eedei a häict das Referat C““ Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischem

Seine Majestät der Kaiser und König ist, wie Suspension von staatsgrundgesetzlichen Bestimmun A h ist in K 1 8 1 en be⸗ Auf den Chediven von Aegypten ist 1 1 d ins iwesen: 8 „W. T. B.“ meldet, heute morgen an Bord der Jacht „Hohen⸗ züglich der nenhz a en Leunhge hhe des öu“ ein 11““ vnan W Fenahg 4 Personen während zu ersterem Gegenstande u. a. Direktor Dr. Laporte vom b Polizeiwesen: von Ausländern aus der zollern“ von der Nordlandreise in Kiel eingetroffen und bald rechts, des Briefgeheimnisses und der Preßfreiheit, die meldet, feuerte ein junger Aegypter namens Mahn eud Mahza ca. Kronen Fertinen Saheangzamt wicchen wird; Anmstdungen sind an die Reichsgebtet. darauf nach Berlin abgereist. Einstellung der Wirksamkeit der Geschworenengetichir ein Zögling der Iesseanhessjchale vorgestern nachmmitlas 60 200 000 1 7411 1u“] Berlin W. 50, Augsburger S g 88 2 3 8 2 aA 82 . 8 C 1 8 18 5 8 1“ 1 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist heute die Beschränkung des Paßwesens, die Unterstellung mehrere Schüsse auf den Chediven ab, als dieser nach einem ees 9. g 8 1 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. morgen von Wilhelmshöhe auf der Station Wildpark ange⸗ von Zivilpersonen wegen strafbarer Handlungen gegen die Besuch beim Großwesir die Pforte verließ, und verletzte ihn im 400 500 000 = 500 630 000 41 438 v1“ 1 kommen und hat sich nach dem neuen Palais begeben. Armee unter die Militärstrafgerichtsbarkeit, ferner ein teil⸗ Gesicht und an den Armen leicht. Der Täter wurde durch den 500 700 000 = 630 880 000 . 49 382 Heyse. Italienische Volksmärchen. Zeichnungen Stand der 11““ Niederlanden G 8 g weises Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhrverbot für verlchiedene Artikel, Adjutanten des Chediven getötet. Nach einer anderen Version 700 900 000 = 880 1 120 000 30 186 von Max Wechsler. Preis gebd. 4 ℳ. J. S. Lehmanns Verlag, am 11. Juli 1914.

1 das Inkiufttreten des Kriegslet 8 †% i P eschoss e 2 = 8 München. Am Todestage Heyses erschien dieses, sein letztes Werk. Aus nachstehender Uebersicht sind die Anbauflächen der ver⸗ Die Bücherei, u 1 zniali Ak Hachisr 8n a ns een sege. 88 2a ü 8 ee eea rsesen Sööcejen Frhrm. Fet.gx. Ses hbette e 17991 300 000= 1180 1 820 000 19 197 Dem Dichter war es bei cer Melecgen 5 zu schiedenen Ackerbaugewächse für die Jabre 1912, 1913 und 1914 er⸗ pr eußis ifuind 8 des Reichsrats und der Landtage mit dem vorgestrigen Bie Deputiertenkammer hat vorgestern einen Antrag 1300 1 500 000 = 1620 1 880 000) 4 37 6b. in ger J also 1“ 8v 88 88 88 schen Landesamts bleiben 1 18 g ¹ G 1 1 1500— = es ““ ö“ elm Grimm in seinen Kinder⸗ und Haus. ttehen, so dürften sie doch nur Unbedeutende Ber 1122*

8 n während Tage geschlossen. Aehnliche Ausnahmeverfügungen wurden angenommen, wodurch folgende Punkte in die Anklage 109 9888 88 1 . mreh. die übrigens inhaltlich sehr an die sfie ine hat Besäte Oberfläche in ha

des Monats August des laufenden Jahres 5 9 gus 8 fenden I hr g geschlo en. auch für Ungarn, Bosnien und die Herzegowina erlassen. gegen das Kabinett Kiamil aufgenommen werden: Er⸗ vvag. . 5 Heyse durch eigene dichterische Feinheiten die Wirkung zu erhöhen ge⸗ zus. über 200 000 = über 250 000 [465 14143. sucht. Es kann freilich nicht abgeleugnet werden, daß Poesie und Ge⸗ Gewächse

Dem serbischen Gesandten sind gestern seine Pässe zu⸗ mächtigung zur Ausschiffung eines internationalen Matrosen⸗ ,„ b 5 Laut Meldung des „W. T. 8“ sind S. M 6 s gest Pässe z detachements während des Krieges sowie die darauf bezüglichen S Faphe der Einkommen von 60 000 bis 200 000 ist in mütstiefe, sie in den deutschen Märchen Enn und liebt, in den v v 1922 gee S. li in mazatian. S F AE1“ Wie die Wi Abendbla b b Beratungen und Korrespondenzen mit dem französischen Admiral, er englischen Statistik ungeteilt angeführt. Die Gruppen in Mark italienischen nicht zu finden sind. Dagegen entbehren sie teilweise 912 8 Juli in Mazatlan, S. M. S. „Königsberg“ am 1 ie die Wiener Abendblätter melden, hat die russische was der Auslieferung Konstantinopels fionet und in Kronen sind nur ungefähr gleichwertig; eine andere Gruppen⸗ nicht eines trocknen Humors, sind kurz gefaßt und drastisch in der Dar⸗ 24. Juli in Daressalam und S. M. S. „Geier“ am 25. Juli Regierung dem österreichisch⸗ungarischen Botschafter in w. eferung Konstantinopels an eine internationale bildung ließ die Einkommensteuerstatistik nicht zu. Die Vergleichbar⸗ stellung. So haben sie in erster Linie Wert als Dokumente zur Winterweizen 1“ 54 827] 52 90 3 54 128 in Singapore eingetroffen. 8 (St. Petersburg Grafen Szapary und durch ihren Ver⸗ Verwaltung gleichkäme. 8 1 keit der Zahlen wird übrigens dadurch kaum beeinträchtigt. Kenntnis des italienischen Volksgeistes, wenn auch die künstlerisch aus⸗ Sommerweizen 3 740 4 244 treter in Wien der österreichisch⸗ungarischen Regierung Serbien. A“ sp ö ö Preußen und Großbritannien deutet sich und sün Komik w s Fete reagen 1 298 5 226 88 1 er 8 in b 11 8 8 . Rei 8 3 . n 3 2 099 das 1 Ersuchen unterbreitet, die in der Note an Der Ministerpräsident Paschitsch hat vorgestern wenige 5 sich zum Tei ganz deutlich aus, daß der große Reichtum in vaßten Federzei hnungen 88 eerhaupt die ganze gediegene und ge ö ““ Serb tellt . 1 Großbritannien viel stärker vertreten ist als in Preußen, schmackoolle Ausstattung des Werkes es auch zu Geschenkzwecken Wintergerste. 8 v ges Dt⸗ Frisc uma eintae 92cighe 86 Venutsn vor Fütthn Hchantttags * hinsichtlich des „kleinen; Reichtums aber letzteres den geeignet machen. Sommergerste 5551 6053 5027 In der vorgestrigen Sitzung der Abgeordnetenkammer 1I1A“ Regierung d HGesandten Freiherrn von Giesl die Antwort der serbi chen Vorrang zu haben scheint. An Personen mit über K F. Kurz. Mitternachtsonne und Nordlicht Hafer . ... 139 945 140 728 137 863 stand der Eisenbahnetat zur Beratung. T“ 8 18g. 8 J“ Form Regieru ng auf die österreichisch⸗ungarische Note überreicht. 200 000 hat Preußen nur halb soviel bis ein Drittel, ja ein (VIII, 240 Seiten inkl. 16 Vollbilder und 34 Textbildnisse nach Buchweizen.. 9 836 10 447 11 8g Nach dem Bericht des „W. T. B.“ wies der Verkehrsminister 8 g Si0 8 8 8 v. 82 he Regierung ste ht auf Da die Antwort von dem österreichisch⸗ungarischen Gesandten Viertel soviel wie Großbritannien; an Personen mit „nur“ 60 000 Strichzeichnungen des Verfassers), 8 °, geb. 4 50 ℳ, Verlag von Bohnen (Pferde⸗ S 16 940 16 9 der Generaldebatte u. a. darauf hin, daß die Ein⸗ an e, daß die Auseinan ersetzung mit Serbien eine laut Meldung des „W. T. B.“ für ungenügend erachtet wurde, bis 200 000 Einkommen hat Preußen seltsamerweise mehr als Huber u. Co., Frauenfeld. Zeichen⸗ und Dichtkunst in einem Menschen S. 595 22 2 g 927 b- ungüngtige wirtschaftliche 1 nge gsahet sei, die vlnr Oesterreich⸗Ungarn und Serbien be⸗ teilte er der serbischen Regierung den Abbru ch der 5 E“ 9 felaen und als racnc vefefnt, haben 99 nit 8 8 18 18 51 Danm kämen noch die stirbicne Wetreesesnn Bc-s, Ffctheaebohie, eher⸗ allen heeeeages Setes asehcaler⸗ 6 8 diplomatischen Beziehungen mit und verließ mit dem durch Generatlonen Hin durch . ist die Er⸗ Vocgeegegs, 8 e . Fer Dasein Sees Braune Senfsaat .“ 688 808 790 so fuhr der Minister fort, „zurzeit in einer schweren Stunde. such einer Intervention 1““ 11““ Gesandtschafts⸗ und Konsulatspersonal um 6 Uhr 30 Mi⸗ klärung für die so viel größere Zahl der „Größteinkommen“ daselbst Fischerleute führt uns der Künstler, und versteht es, den Gelbe Senfsaat. 844 779 967 Wir alle wünschen dem uns befreundeten Nachbarreiche Die ftalien; ““ JM nuten Belgrad. Die deutsche Gesandtschaft hat den Schutz zu suchen. Die Erklärung für das Zurückbleiben der nächstklekneren geheimnisvollen Verbindungen dieser Charaktere mit der schauerlich Kümmelsaat .. 5 372 5 527 2 991 Oesterreich, daß es, wenn es zum Kriege kommen sollte, in II’e ita ienische Regierung hat der österreichisch⸗ der in Serbien verbleibenden österreichischen und ungarischen Großeinkommen in Großbritannien liegt wohl in der rapiden Wirt⸗ schönen Natur, in der sie erwuchsen, nachzuspüren. Eine Bauern⸗- Blaue Mohnsaat 8 480 650 657 dem ihm durch ungeheuerliche Vorkommnisse aufgezwungenen Kampf ungarischen Regierung, wie das Wiener „K. K. Telegraphen⸗ Staatsangehörigen übernommen. schaftsentwicklung Preußens in der letzten Zeit. hochzeit, ein Begräbnis und die dem langen, schweren Winter ab⸗ Flachs .. . . .. 8193 14 650 14 727 glücklich und stegreich bestehe.- Im weiteren Verlauf der Behant⸗ Korrespondenzbureau“ meldet, die Erklärung zukommen lassen, Der Kronprinz Alexander hat im Namen des Königs Bei Vergleichung der Zahlen für Preußen und Oesterreich ist gerungene Fröhlichkeit der Julzeit ziehen an uns vorüber. Er⸗ Tabak .. . .. . .377 465 414 führte der Minister aus, daß bei den Maßnahmen zur Hebung des daß sie in einem eventuellen bewaffneten Konflikte zwischen’ das Dekret für die M; bilisierung d b A 85 nicht zu vergessen, daß letzteres 1911 28 6 Millionen Menschen zählte, greifend ist der Abschnitt „Einsame Menschen“, wo Frauenschicksale Kanariensaat . . .. .... 3 213 1 807 326 Verkehrs und der Einnahmen die vom Abg. Häberlein gewünschte Oesterreich⸗Ungarn und Serbien eine freundschaftliche und terzei I ng der ganzen Armee Preußen dagegen 40,5 Millionen, also 11 Millionen mehr. Roh ist vor unz erstehen, trostlos, erhaben und unergründlich wie die Natur 66* 136 913 138 161 142 240 deutsche Reichseisenbahngemeinschaft ausscheide. Die dem Bundesverhältnisse entsprechende Haltung ein⸗ un erzeichne 8 2 das Verhältnis der Bevölkerungzzahlen der zwei Staaten mit 3:4 des hohen Nordens. 1 8 . Kartoffeln zu Fabrikationszwecken 31 472 31 839 30 104 ganze Frage habe auch nur akademischen Wert. Weder die nehmen wird 8 .“ Wie der „Südslawischen Korrespondenz“ gemeldet wird, zu bezeichnen. Die Zahl der reichsten Leute, d. h. der mit Einkommen —,Rudolf Blümel. Rolf Tanner. Erzählung. Geheftet Zuckerrüben .. . . .. . 61 911 60 300 m64 824 Bahnverwaltung, noch der Verkehr würde einen nennens⸗ 1 8 6 bot Belgrad vorgestern ein Bild größter Verwirrung. Unter von über 200 000 = 250 000 Kr., betrug nach der Veranlagung 2,50 ℳ, in Pappband 3,50 ℳ. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. Zichorie. . . .. ... 682 716 1 182 winften, 1e, 8 Ehher 568 „Semeinschaft haben. Er. M. r 1 .n8 vchef Putnik ist, der Bevölkerung entstand eine Panik, die durch Gerüchte über deit as agnersteuer n Hesterrach 465, 88 1. 5 8* de In sechetfen, or rrst Se Wäehtäm 28 VV“ 2 168 2 968 2 ˙9 müsse deshalb verneinen, daß unter den derzeitigen Umständen ein Be- einer Me ung des „W. T. B.“ zufolge, gestern auf der Heim⸗ Fi 1 ältnis ist also roh mit 1: 3 zu bezeichnen. Nach dem Maßstabe reußens er Verfasser in skizzenhafter Darstellung die Geschichte einer Knaben⸗ uckerrübensaat.. 95 9 H den bevorstehenden Einmarsch der österreichisch⸗ungarischen müßte Oesterreich ohne Ungarn rund 1100 der gedachten Personen haben. jugend, in der zwet Generationen, verkörpert in einem enggesinnten, Zwiebelsaat ... 92 100 110

8

dürfnis für den Staat wie für die Verkehrsintere iner Ver⸗ reise von Gleichenberg (Stei it sei 3 Trunne b in* . S z einheitlichung der deutschen Unne nen bestehe. seer ch eines Ber. bei häcen üchhen 1. Fhat nngs⸗ auf 16“ Främmest wet Aber eih Bombardement der Stadt, noch erhöht In Großbritannien stehen den 465 reichsten Leuten Oesterreichs strengen, im Grunde aber liebevollen Vater und einem widerstrebenden, Spinatsaat... 617 741 1 502 sich dann über die gemachten Erfahrungen und die Wirkungen des Buda est liegenden Stati Kel if 1d eeeeon wurden. Wer es von der Bevölkerung ermöglichen konnte, 4143 „gleichwertige“ gegenüber, also die fast zehnfache Zahl. Dabei freiheitsdürstenden und doch pietätvollen Sohne, sich als Radieschensaat. 8 314 332 333 Güterwagenverbandes und faßte sein Urteil dahin zusammen, daß man Wie P Wgier K K.o. 1 en he LB1 worden. hat die Stadt mit Hab und Gut verlassen. Die Garnison ist harte Großbritannien Mitte 1911 45,3 Millionen Menschen oder gegenübertreten. Die Folgen davon zeigen sich bei dem Sohne in Roter Klee . . . 26811 29 208 24 183. im allgemeinen sagen könne, daß auch für die bayerische Staatsbahn⸗ 1u16 ger K. K. Telegrap hen⸗Korrespondenz⸗Bureau am Sonnabend aus der Stadt abmarschiert, nur die Bedeckungs⸗ rund die Hälfte mehr als Oesterreich ohne Ungarn. Schlüsse auf BHalbheit, Kampf gegen Bitterkeit und schließlich in einem milden 8 11 verwaltung die Güterwagengemeinschaft bisher finanzielle Vor⸗ meldet, ist nach den bestehenden militärischen Vorschriften mannschaft ist dort verblieben. Volkseinkommen oder Volksvermögen gestatten diese Zahlen selbst: Verzeihen, Begreifen und Hoffen. Bei guten Ansätzen fehlt es dem „Die Anbauflächen der meisten Gewächse haben sich hiernach wenig teile gebracht habe, wenn sie auch nicht als übermäßig hoch ange⸗ Offi des eleth aas egeriher Ereignisse jeder 8 verständlich nicht. 86 Buch an Klarheit und v hat n. Anschein, ü “—” ö 1 ier der M w 1 Findrü 8 . b a b nommen werden könnten. Wenn die bayerische Verwaltung aber auch z feindlichen Macht, viesee der aesclenel. Mesne. 18”gc Sdeseng hoch 1 ie Jahre 1913 auf 8198 ea im Jahre 1014 zurücgenemgen Die Ernteaussichten können im allgemeinen als günstig bezeichnet

meldet, hat gestern Zur Arbeiterbewegung. zu geben. Zeit sehr gebessert.

111“1“

wenn er auf österreichi⸗ Montenegro.

2 ee. 95. g v 8 8* sie von aus⸗ 5 9 L Gebiet betroffen wird, anzuhalten, Wie br Südslawische aggebender Bedeutung, i w Üücksi öuli 7 4 9

Wagsabebarf eine befsere und gleschmäßigere ET11“ erilirt 11. ö der Kronrat unter dem Vorsitz des Königs die allgemeine „Zur Lohnbewegung in der Lausitzer Tuchindustrie Der Verlag der Gebrüder Paetel will einige Novellen werden; sie haben sich in der letzten

als sie ohne den Verband hätte geleistet werden können. Anhaltung des serbischen Generals Putnik in Budapest Knnächst Mobilisierung beschlossen. Vorgestern und gestern fanden (vgl. Nr. 168 d. Bl.) erfährt „W. T. B.“, daß auf Grund von Theodor Storms in billigen Taschenausgaben zum Preise von Trockenhelt und Kälte im Mai und Anfang Juni folgte fruchtbares

G Budapest z 9) in Cetinje große Kundgebungen für ein gemeinsames Vorgehen Besprechungen des Ersten Bürgermeisters Fischer in Forst (Lausit) 1 für das in Leinen gebundene Exemplar herausgeben. Bisher BWetter, sodaß sich die Pflanzen J Heres bahen

mit Vertretern der organisierten Arbeitnehmer der Deutsche sind zwei solche Bändchen erschienen, die „Carsten Cunctator“ Besonders die Zucker⸗ und Futterrüben, ““ beim Regierungspräsidenten von und „Renate“ enthalten. Die Ausgabe dürfte in weiten Kreisen standen, sind über Erwarten gewachsen. Auch Kartoffeln und Flachs

Schwerin in Frankfurt a. O. die Vornahme einer Ver⸗ dankbar aufgenommen werden und zur wünschenswerten Verbreitung haben sich sehr erholt. Weizen steht überall gut, nur in der Oberbetuwe

Oesterreich⸗Ungarn. .“ 3 ürs ie Sürst ; in N 1 8

getroffen worden, daß dem General Putnik noch gestern die Der Fürst und die Fürstin sind gestern in Valona mittlungstätigkeit beantragt hat. Auch die Vertreter der Novellen Storms beitragen. Neben der einfachen Ausgabe ist ziemlich gut. Roggen liefert im ganzen kein schweres Korn. In

88 Der Minister des Aeußern Graf Berchtold und der Möglichkeit geboten wurde, die Reise in die Heimat Ger eingetroffen und von der Bevölkerung begeistert begrüßt worden. des rsch ““ Textilarbeiterverbandes auch eine Geschenkausgabe zum Preise von 2 für das Bändchen BGelderland und Limburg hat er viel unter Nachtfrösten gelitten, Kriegsminister von Krobatin wurden vorgestern abend in haben bei ihm einen gleichen Antrag gestellt. Die Vertreter veranstaltet. 1 während sein Stand in Drenthe als sehr gut, auf dem Lehmboden

Bad Ischl vom K aiser Franz Joseph in Audienz empfangen Großbritannien und Irland. Amerika. des Arbeitgeberverbandes haben ihr Einverständnis erklärt, auf Ein⸗ Auf zwei neue Bändchen der „Berliner Heimatbücher“, in Gelderland und Groningen als ziemlich gut, in der Veluwe und

und teilten ihm die Antwort der serbischen Regierung auf die 6 2 8 8 Nach Meldungen des „W. T. B.“ ist vor estern i ladung des Regierungspräsidenten zu einer Aussprache und Vermitt⸗ herauegegeben von der Diesterwegstiftung (Verlag von Quelle und in Ost. Nordbrabant als mittelmäßig bis ziemlich gut, im übrigen aber b

österreichisch⸗ungarische Note mit. Der Parlamentsuntersekretär Acland führte vorgestern Puerto Merik g d EA“ lungsverhandlungen zu erscheinen. Der Regierungspräsident ist deshalb Meyer in Leizig), sei hingewiesen. In dem einen „Aus Alt als gut bezeichnet wird. Wintergerste steht überall gut, aus⸗

Puerto Mexiko an Bord des Kreugers „Bristol“ eine Ueber⸗ am 26. Juli in Forst anwesend gewesen, will heute weitere In. Berlin“ (0,70 ℳ) führt Hermann Kugler den Leser in die genommen in 8 nelh. . . M

afer steht in den nördlichen Provinzen

1 1 „in einer Rede, die er in Steyning (Grafschaft Sussex) hielt, . eea he 8e laut Bericht des „W. T. B.“ sschaf sser) hielt, einkunft erzielt worden, nach der in Saltillo eine Friedens⸗ formationen einziehen und wird voraussichtlich in der Lage sein, noch Vergangenheit der Reichshauptstadt zurück, indem er aus der Ge⸗ nur ziemlich gut ist. ziegung Lb“ Die Lage in Europa sei weit ernster als die Ulsterfrage. Man konferenz zusammentreten soll. Carranza hat die Garantie heute abend sich darüber schlüssig zu machen, ob er die Vermittlung schichte Berlins, bis auf ihre Anfänge zurückgebend, manches geschicht. und Limburg im allgemeinen sehr gut oder gut, sonst durchwe lich und kulturgeschichtlich Interessante in die Erinnerung ruft und in gut. Ebenso ist der Stand der Sommergerste überal

geisterung aufgenommen. Die Menschenmassen, die vor dem könne sich nicht das Elend vorstellen, das ein K für die Sicherheit der Delegierten des Präsidenten Carbajal überneh sen, 8 8 beleg hmen kann. 1 8 Haupttelegraphenamt und in den umliegenden Straßen dem eine I“ beielkigt 111“ übernommen. In St. Petersburg betrug die Zahl der Ausständigen anregender Darstellung wiederbelebt; des weiteren führt er dann gut. Buchweizen steht in Limburg mittelmäßig, sonst gut, der Nachrichten aus Belgrad geharrt hatten, sammelten sich zu geine Lösung der gegenwärtigen Lage finden werde ähnlich derjenigen Die Bundestruppen haben die Zapatisten bei Ozumba am Sonnabendvormittag, „W. B. B.“ zufolge, 130 500, von denen auf einem Spaziergang durch die immer mehr schwindenden Reste der in Utrecht und im Gooi sogar sehr gut. Der Stand der einer imposanten Kundgebung. Unter dem Absingen patriotischer aus den ÜUnruhen des vergangenen Jahres. England werde im in der Nähe der Hauptstadt geschlagen. 8 8000 im Laufe des Tages zur Arbeit zurückkehrten. In mehreren alten Stadt. Im zweiten Bändchen (50 ₰ℳ)⸗ schildert H. Ebell / Kanariensaat und des Kümmels ist durchschnittlich gut;

Lieder zogen sie, sich ständi ü ie Ri nteresse des Fried Mögli 1 . Fs, ; Fabri di beit wiederaufgen en. Auch in der Die Berliner Wasserleitung und macht dem Laien die ge⸗ blauer Mohnsamen, brauner und gelber Senfsamen und Lieder zogen sie, sich ständig vermehrend, über die Ringstraße I sse des Friedens fein Möglichstes tun Auf Grund der vom Präsidenten Carbajal angeordneten Näbhiten v.“ wurde In 8 Arbeiter⸗ waltigen Anlagen verständlich, die die Millionenstadt mit gesundem Zichorie stehen überall gut, noch besser steht die Kohlsaa t. Der

nach dem Deutschmeisterdenkmal, wo eine zündende Ansprache Dem ersten Geschwader, das bei Portland ver⸗ Untersuchung über F 8 1 ichen T

f i 1 1 1 1 g über die Finanzen unter Huertas Verwaltung ist 83 i ingetreten. Weit Ausschreitungen BWasser versorgen. Abbildungen ergänzen glücklich den anschaulichen Text. Stand des Flachses wird im allgemeinen gut genannt. Die Nach⸗ b 9 Feschfe 5 den Kaiser Franz Joseph, sammelt ist, ist Befehl erteilt worden, zusammen zu bleiben. ein Haft efehl gegen Eugenio Paredes, den früheren General⸗ iebkeln.. 11““ Kit 1ai 2 ] L“ fee Heft 8 des 51. Beens ber Monats⸗ frage danach scheint ziemlich groß zu sein, in Seeland Nese den Deutschen Kaiser und die Armee ausgebracht wurden. Alle Schiffe des zweiten Geschwaders bleiben in ihren Heimats⸗ schatzmeister der Republik, erlassen worden, der zeshübdag wird, in den Werkstätten der Werftgesellschaft die Arbeit wiederaufgenommen schrifte (begründet von R. Reicke und E. Wichert; herausgegeben für guten Flachs bis zu 500 Fl. für den Hektar und für mittleren

Auch in den Provinzstädten und in allen Teilen der Monarchie] häfen. 6 mehr als zwei Millionen Pesos unterschlagen zu haben. (vgl. Nr. 173 d. Bl.). von A. Seraphim; Verlag von Thomas und Oppermann in Koͤnigs⸗! Flachs 350 bis 400 Fl. gezahlt, während die schlechteren Felder

8

erfolgen. Die Verhaftung des Generals wurde selbstverständ⸗ b lich unter Beachtung der seinem militärischen Rang ent⸗ mit Serbien statt. sprechenden Formen vorgenommen. Inzwischen ist Verfügung

Albanien.

888