8 “ 1 “ 8 8 8 8
2. Aufgeb d Funds stell dergl. ff 2 R 9 6. und Wirtschgfts emossenschaften, . 2 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. erg 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 8 1 3 ; ¹ * “ Prpachangen⸗ —8 ꝛc. 2 O utlicher Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver iche G 8 w E † 8 B e 8 . g g 8 -Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 1 “
1. Untersu gssachen. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 19 “ w eutschen Neichsanzeiger und K öniglich Preußischen St
5·5 5 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 40839] Aufgebot. [40722] 8 [40462] Oeffentliche Zustellung. 11u1““ 1) Untersuchungssachen. Frdenzahg die 11ö6“ . Das 1. en ginfce heer er. EEEööö“ SIn ö“ ““ Auguste No 154. serklä Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird der le ung eines Grundbuchbla aben be⸗ Ger om heutigen Tage as Hypo⸗ geborene Müller, in Bremen, jetzt in 1u [41036] Fahnenfluchtserklärung Fehendfe crf 8 f vgs “ Kom⸗ thekendokument vom 28. Januar 1875 Linden, Charlottenstraße 33 II, Prozeß⸗ “ ’
Erverhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Berlin, Montag, den 27. Juli Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun
Offentlicher A ö
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Beschlagnahmeverfügung. 1 6 1 8 I . 88 EEEIöIö“ e Unters — Must. 2 57¾ manditanteils, der Direction der Dis⸗ 1) der Ackerbürger Karl Daunke in über die bei dem Grundstück No. ass. 182 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nölke in 1. Untersuchungssachen. 1 8 des conto⸗Gesellschaft in Berlin, Unter den Jutroschin wegen der Parzellen 1 und 5 in Schöningen im Grundbuche dieser Ort. Linden, gegen den Arbeiter Wilhelm 5 ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8§ 69 ff des M.⸗St.⸗G.⸗B. Linden 35, verboten, an den Inhaber des Kartenblatt 1, Gemarkung Jutroschin, schaft Band 3 Blatt 33 in Abteilung 3 Tepper, früher in Linden, jetzt un. 4 5— Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ owie der §§ 356, 360 der M.⸗St., Kommanditanteils eine Leistung zu be⸗ Acker pon 49 a 30 qm und 28 a 30 qm, unter Nr. 3 für die Witwe Gödecke in bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 8 osung ꝛc. von Wertpapieren. G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ Artikel Nr. BIu“ Helmstedt eingetragene Hypothek zu Ehescheidung, ist Termin zur Leistung des 2.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften und sein im Deutschen Reiche befindliches scheine oder einen Erneuerungsschein auszun. 2) der Fleischermeister Stanislaus So⸗ 1425 ℳ für kraftlos erklärt. der Klägerin auferlegten Eides und zur
2 2 . 1 eben. Das Verbot findet auf den oben banski in Jutroschin wegen der Parzelle 66 Schöningen, den 14. Jult 1914. Fortsetzung der mündlichen Verhandlung 8 8 “ 8“ Antrargtrelen keine Anwendung. Kartenblatt 1, Gemarkung Jutroschin, Herzogliches Amtsgericht. auf den 6. Oktober 1914, Vor⸗ 2) Au b V acZs Se penclche Zustenung. b Da der Genannte nicht zu ermitteln ist, ersatz, Schmerzensgeld und Entschädigung 4) Verlosung ꝛc von sden 21. 7. 14. “ Berlin, den 23. Juni 1914. Acker von 27 a 60 qm, Arlikel Nr. 740, C. Schulze. mittags 9 Uhr, angesetzt. Zu diesem 2— ge U k, er üst⸗ U. t er 11 olf Haase in er 8 ur ürsten⸗ wird vorstehendes zum Zwecke der öffent⸗ für dauernde Invalidität, mit dem An⸗ 1 8 „ Trier, Königliches Amtsgericht Mitte. Abt. 154. 3) der Arbeiter Anton Gottschling in “ “ Termine ladet die Klägerin den Beklagten V 8 straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Zustellung hiermit zur öffentlichen trage, den Beklagten zu verurteilen, an Gericht der 16. Dlvision. glich F 1 B „ r Parzellen 320/17 und [10 792 41 vor die 7. Zivilkammer des Königliche fundsachen Zustellungen anwalt Dr. Loewe zu Berlin, Charlotten⸗ Kenntnis gebracht. den Kläger 7524 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Wertpa ieren. 41034] Fahnenfluchtserklärung. heer r. ; I1““ Büchum wegen der * Wemattae Hrben⸗ Ausschlußurteil unterzeichneten Landgerichts 1““ mit Nuf⸗ 4 Sesee; straße 63, klagt gegen: 1) den Fürsten Görlitz, den 18. Juli 1914. dem Klagetag zu zahlen 1 die Kosten Die Bekanntmach über den Verlust In der Untersuchungssache gegen den kirchn Le Wele lüisge Kasthe. die an. Acker von 50 a 10 q und 9 20 am, Gerichts vom heutigen Tage ist der Hypo. forderung, sich durch einen bei diesem U. dergl. FPeen e. ber in Benlin Der Stadtausschuzdes Stadttreises Gzelit. des Rechisfretszn trager. Der selcgen ladek don Wertpaplereg besinden sich enssnee. Musketier der Reserve Johann Josef geblich verloren gegang enen Aktien der Artikel Nr. 21, thekenbrief vom 28. März 1907 über die Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1408491 Oeffentli m 11 Bröepr veenge. Fher ·2) ec., 2 er der 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lich in Unterabteilung . ores aus dem Landwehrbezirk Dieden⸗ Gesellschaft a. Nr. 69, Rennwert 2900 ℳ, 4) die “ Julianna “ bei dem Grundstück No. ass. 716 in bbE1“ 11“ lassen. Die Fuma Beacer Lea vese eng. , 255 ee un0 da, C1“ 8 169 Mebilenbliche Austenung. 8 “ II. Se. 8 1 ofen, geb. 20 1. 1888 in Groß Moyeuvre, lautend auf den Namen des versiorbenen in Dubin wegen der Parzellen 339/64 und Schöningen im Grundbuche dieser Ort⸗ annover, den 20. Juli 1911. Srne . . von der Gerichtsvolnele d e es Großherzoglichen Landgexichts in Mainz “ 1 1 Ns N 64 K 2, Gemarkung Dubin, schaft8 att 28 in Abtei 3 Der Gerichtsschreiber r. 66/67, Prozeßbevollmächtigte: von dem Gerich svollzieher Plath in Herne, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf den 24. November 1914, Vor⸗ [40880] 8698 Feesnheehaaeated en Geaed nfe “ “ ö “ 8g e ö“ Auites schaft 92 1 “ 8 88 Köniali Füüch Landgerichts. Rechtsanwälte Frhr. b. Kleist und Nicolaus, Sachen Matschabelli und Bernstdorff anwalt Reitz in Herne, klagt gegen den mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 4 99 Landstündisch garantierte er §8 356, 360 der Mititärstrafgerichts⸗ 8 8 Na 8S torbenen Nr. 78 3 Feldschloßchen Aktien efellschaft ““ Berlin W. 35, Potsdamerstr. 111, klagt hegen Seelig auf Grund des vollstreck⸗ Tagearbeiter Lukas Kuipers, früher in sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 12 10 8 . rdnung der Beschuldigte hierdurch für “ Schkecht serstorbenen 5) der Wirt Johann Ciestelski in Dubin schweig, eingetraaene Lopothet von 2000 ℳ ee; Ersdhch ene veier Fele acee npbriglass geghan. Henne zu “ I von Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ hnenflüchtig erklärt. heim, beankragt. Der Inhaber der Ur⸗ wegen der Parzellen 90, 91, 92 Karten⸗ für kraftlos erklärt. b 8 140855]) 8 ptr. rechts E1““ t. zierstöcke 2) 1 . Bücherschrank vn gen War 5 derung, mit accen ertret,negu lassen⸗ des Hnpotheken-Vereins Linlands Metz, den 24. Jult 1914. kunden wird aufgefordert, spätestens in blait 2, Gemarkung Dubin, Wiese von Schöningen, den 14. Juli 1914 Oeffentliche Zustellung. 1 0160714,4. haltz, auf Grund der Beh vt - — 3) 1 Oelbruckbild in Goldrahmen 4) 1 Bild dem “ 8 kosten 1 üt X“ Sess von 1909 Gericht der 33. Division. dem auf den 24. November 1914, 1 a 50 qm, Acker von 15 a 60 qm und Herzogliches Amtsgericht. Die minderjährigen Kinder Paul und der Beklant vee Zef⸗ aup ung, aß ⸗ Gelbldn Hüridenrdnsesnnz 89. g ostenpflichtige Ver⸗ Der Gerichtsschreiber 1 . 1.“*“*“ . . 4 à 60 dm, Artikel Nr. 22, 6 Flches Else Vollhardt in Barmen, vertrete der gle der Klägerin aus Waren⸗ in Goldra men ( riefträger), 5) 1 eichener urteilung des Beklagten zur Zahlung von des Großherzoglichen Landgerichts. 10. Auslosung. [41035] Fahnenfluchtserklärung. b e-. 889 1“ C. Schulze. nsch Berussp ormund Görg 8— lieferungen noch die Summe von 181,60 ℳ Schreibtisch, 6) 1 Chaiselongue mit einer 72,70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Bei der am 15. Juli 1914 in Helsingfors In der Untersuchungssache gegen den neten Gericht, Zimmer ““ in Dubin wegen der Parzelle 216 Karten⸗ Barmen, klagen gegen den Kutscher Paul verschulde, mit dem Antrage, den Betlagten Chaiselonguedecke (rot), 7)! Truhe (eichene), 1. Januar 1913. Der Beklagte wird vorgenommenen 10. Auslosung von Helzer Richard Alfred Viehweg der Kaalz anberaumten Aufgebotstermine seine blatt 2 Gerzaseuna Hübin Wiese von Im Namen des Königs! Teschemacher, früher in Barmen kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ 8) 1 Flurgarderobe mit Spiegel, 9) ein zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ (40863] Bekanntmachung. Pfandbriefen der vorstehend genannten 2. Komp. II. Werftdivision, geb. 1. November Rechte cetumelden und die Urkunden vor⸗ 13 a 50 am, Artiker Nr. 211 [39645)/ Ausschlußurteil! Moltkestraße Nr. 16, jetzt unbekannten bar zu verurteilen, an Klägerin den Be⸗ Schreibtischstuhl, eichener, 10) 2 Stühle streits vor das Königliche Amtsgericht in Oeffentliche Zustellung. Anlethe wurden folgende Nummern zur 1891 in Wurzen, wegen Fahnenflucht, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Es werden daher alle Personen welche In den Aufgebotssachen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß trag von 181,60 ℳ nebst 4 % Zinsen feit mit Lehne, 11) 1 Wandschirm, 12) 1 Zebra⸗ Herne, Bahnhofstraße, Zimmer 8, auf den In Sachen der Holzhandlung Klöpfer Auszahlung am 1. Oktober 1914 wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militär⸗ der Urkunden erfolgen wird. das Ei entum an den aufgebotenen Gr und⸗ 1) des Ziegeleiarbeiters Wilhelm Mül⸗ der Bellaate wäͤhrend be gesetzlichen Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen fell, 13) 1 größerer Teppich (grau), 21. Oktober 1914, Vormittags & Königer in München, Klageteil, ver⸗ durch die in den Pfandbriefen genannten trafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Euskirchen, den 22. Juli 1914. fü kengen Anspruch 1 aufgefordert, ler in Parey a. E. Empfängnisgeit vom 6. Dezember 1912 Verhandlung des Rechtsstreits wird der 14) 1 roter Teppich (grau), 15) 1 Rauch⸗ 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ treten durch Rechtsanwalt Mackert in Zahlstellen gezogen: der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Königliches Amtsgericht. 1. spätestens in dem auf den 26 November 2) des Gastwirts Friedrich Rosenburg bis 6 April 19198, mit de r. Else Voll⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht tisch, 16) 2 Sessel, 17,1 Wandteppich lichen Zustellung wird dieser Auszug der München, gegen den Baugeschäftsinhaber Buchstabe A Nr. 22 34 = 2 St. zu schuldigtehierdurch fürfahnenflüchtig erklärt [40403] Aufgebot. 1. P. 16. 14/1. 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem in Kleinwusterwitz, vertreten durch den hardt den Beischlaf vollzogen hat und des⸗ Berlin⸗Mitte in Berlin, Abteilung 2, mit Paneelbrett, 18) 1 Figur (Kaiser Klage bekannt gemacht. — 3 C 1881/14. Karl Neumayr, früher in Großbadern, % 4050 II11 Wilhelmshaven, den 13. Jult 1914. Der Kaufmann Arthur Wolfert zu . 6 Rechtsanwalt Rüdiger in Genthin — 8 I. er Kläger in Anspruch Neue Friedrichstr. 15, I. Stock, Zimmer Wilhelm II.), sein Eigentum seien, mit Herne, den 22. Juli 1914. nun unbekannten Aufenthalts, beklagten Buchstabe B Nr. 42 349 Kanse1 erücht der II Marineinspektion. Golm bei Potsdam Potsdamerstraße 35 unterzeichneten „Gericht, Zimmer Ne 6, 3) des Vüteen as hers Gustav Röper halb als der “ in Anspruch 217,219, auf den 2. November 1914, dem Antrage, dahin zu erkennen: 1) die Kleine, Gerichtsschreiber Teil, wegen Wechselforderung, wurde die 385 173 733 8 3 8 . 9 3 t 2 2 3) des Burst achers Guste Rop 101 em An ge: 1) de 8 5 1 bere e, 8 . 1 1 6 „ 5. 7 8 829 36 556 anberaumten gebotstermine ihre Rechte 8- ver genommen wird, mit dem Antrage: 1) den Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. im Auftrage der Beklagten durch den des Königlichen Amtsgerichts. öffentliche Zustellung der Klaze bewilligt 98 b ..““
als Rechtsnachfolger der Handlung Soende⸗ — Aus⸗ in Wiechenberg, Beklagten koß 8 ile 1 —UBwpp 8Co. in Berlin, Mauerstraße 45/46, Fölnnelden, bG .“ B 4) des Ackermanns Wilhelm Ohle und Feeshe der chepnen “ den 16. Juli 1914. Gerichtsvollzteher Plath am 10. Junit — und ist zur Verhandlung über diese Klage Buchstabe C Nr. 325 468 tober 1891 fällig gewesenen Wechsels 5) des Arbeiters Hermann Voigt und im voraus zu entrichtende Geldrente von Gegenstände wird aufgehoben. 2) Die Der Mehlhandler Friedrich Claas in München 1 vom Freitag, den 25. Sep⸗ Buchstabe D Nr. 454 776 [41029]-%¶ Zwangsversteigerung. diesem angenommen worden ist, und des Tischlermeister August Eckhardt in Stadt⸗ Richter und Oelze in Genthin, 2) das Urteil für vorläufig vollsttedbar zu dden Leutnant a. D. Dannehl, früher in Verhandlung des Rechtsstreits wird der Aufenthaltz, aus einer ihm von dem Klageteils mit der Aufforderung geladen 6854 6869 7113 7619 7623 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, über 1250 ℳ, der von W. Riedel auf Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien hat das Amtsgericht Genthin in dem das Königliche Amtsgericht in Varmen, sttreits wird der Beklagte vor das König⸗ 8. 2, II Treppen, Zimmer 51, auf den trage auf kostenpflichtige Verurteilung des anwalt zu bestellen. Der Anwalt des das in Berlin, Brunnenstraße 115, belegene, nommen worden ist und die Indosamente 1914, bestätigt am 25. Juni 1914, gegen 1) die Gläubiger der im Grundbuch von Fa hn 289, 252, auf den 16. September Charlottenburg, den 22. Juli 1914. 19183. Der Beklagte wie zur münd⸗ gerin gfiictansid Marke.. (feli .rt . 1 ezahlen.
goag
hat das Aufgebot der angeblich verloren Jutroschin, den 12. Juli 1914. seiner Ehefrau, Anna geb. Rümschüssel, dem 4. April 1913, bis zur Vollendung arx, Gerichtsschreiber des Königlichen 1914 bewirkte Zwangsvollstreckung in die s 861] die öffentliche Sitzung der I. Kammer 590 674 895 1110 1264 1615
Fundsachen, Zustellungen „Verlin, den 19. Juli 1891⸗ über [40843] Aufgebot. seiner Chefrau, Anna geb. Lange, in vfertellährlich 80 „e (achtzis Mart) — 140850] Oeffentliche Zustellung. dosteg der Rechtssneits einschließlich der Herne, peozeßbepollmächtigter: Rechte⸗ in Eehu eaae Shes eh. 1099 4164 1189 1988 2186
“ Co. auf den Hermann Spanier in Direktion der Forsten, zu Braunschweig 0) des Kolonisten August Richter in sofort und die künftig fällig werdenden am i. Westf., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagten auferlegt. 3) Das Urteil ist Tagesarbeiter Johann Thyssen, früher palastes bestimmt, wozu beklagter Teil 3598 3944 5235 5312 5711
Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Dezember 1891 fällig gewesenen oldendorf die Ablösung der dem Gehöfte 7) des Landwirts Friedrich Voigt aus erklären. Zur mündlichen Verhandlung Berltn, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagte zu 1 vor das Königliche Amts⸗ Bäckermeister Gustav Möller zu Herne 111 vSe öö bei dem Kgl. Land. 7641 7871 7883 7955 8304
Neue Friedrichstraße 13 — 14,III. Stockwerk⸗ Hermann Spanier, Berlin, Urban⸗ Brennholzes aus den Herzoglichen Forsten auf den 8. Juli 1914 anberaumten Auf⸗ Zimmer Nr. 11, auf den 23. Sep⸗ liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, ktober 1914, Vormittags 9 Uhr, Beklagten zur Zablung von 59,80 ℳ Klageteils wird beantragen, zu erkennen: Nuckstänbig find: Hauptsache nebst
2) Aufgebote, Verlust⸗ U. gegangenen des am 22. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. in Dretzel, des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Amtsgerichts. 2. C. 341. 14. in der Anlage der Klage aufgeführten Oeffentliche Zustellung. 3 C 1880/14. 1. für Handelssachen des K. Landgerichts = 8 St. zu ℳ 810. „ 6 480
u der 1087,50 ℳ, der von der Firma Soenderop Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Krüssau, zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Die Firma Hch. Muermann in Minden des Einstellungsverfahrens werden den anwalt Reitz in Herne, klagt gegen den 2479 2493 2532 2623 3542
1 g 8 Berlin, Urbanstraße 188, gezogen und von werden, nachdem zwischen dieser und dem Mittel, vertreten durch die Rechtsanwälte Ersten eines jeden Kalendervierteljabres; ᷓanwalt Stiller in Minden, klagt gegen vorläͤufig vollstrechar. Zur mündlichen in Recklinghausen⸗Süd, jetzt unbekannten durch den Prozeßbevollmächtigten des 5965 6457 6552 6644 6840
am F. November 1914, Vormittags Wechsels „Berlin, den 26. August 1891“ No. ass. 45 zu Stadtoldendorf zustehenden. Krüssau, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ zedierten Warenforderung, mit dem An⸗ zugelassenen Rechts, 8386 8451 = 34 St. zu ℳ 405 Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden straße 188, gezogen und von diesem ange, mittels Rezesses Nr. 29 410 vom 12./10. Juni gebotstermine für Recht erkannt: tember 1914, Vormittags 11 Uhr, RNeue Friedrichstraße 15, 1. Stock, Zimmer geladen. — 34. C. 1075/14. nehst 4 %% Zinsen seit dem 1. Januar 1) Desceh bes⸗ ist schuldig, an die Klä⸗ Buchstabe C zu ℳ 810 Nr. 615 655, im Grundbuche vom Oranienburgertor⸗ des W. Riedel und Max Coßmann trägt; eine Kapitalentschädigung von 800 ℳ nebst Parey Band 1 Blatt 48 Abt. 11 Nr. 3 VBarmen, den 17. Juli 1914. C 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. (L. 8.) Sechehaye, Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem 15. März b ne ESr Buchstabe D zu ℳ 405 Nr. 1926 2502 Harey 2 .Zu 2 15. zu er 8 2
bezirk Band 14 Blatt Nr. 396 (eingetragene die Firma F. Otte zu Rostock, alleiniger 4 % Zinsen, vom 2. Januar 1914 an ge⸗ für die Witwe Krause eingetragene 5 5 Berlin, den 21. Juli 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 34. das Königliche Amtsgericht in Herne, z 8 Eigentümerin am 2. Juli 1914, dem Inhaber der Kaufmann Friedrich Otte zu daes 1 ist, alle dritfen 80 ae ans Jer W 9. Aagust Ifönstchen Zerichtsschafber 1 Der Gericktssreide des Königlichen 1 Bahnhofstraße, Zimmer 8, auf den Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits “ Pfan gietänguns Pan sgerstzigerungs⸗ hcftog⸗ 1ö 8 1 Beteiligten, welche auf diese Entschädigung 39 werden mit ihren Rechten auf diese 8 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 11. 1889 vwede öeiche Züatenuns,. in —* 1 S.IA. . bagsgragean. “ briefe hört mit dem Termin auf, der durch ’ “ „verloren gegangenen am 1. November 1913 Ansprü e zu haben vermeinen, damit auf: Hypothek lsgeschlossen. 3 8 5 — . . Zweck öffent⸗ 1 G wek für dir Reiree geb. Aichele, zu Berlin) eingetragene Grund⸗ fällig gewesenen Wechsels über 250 ℳ, Büsasges vcha bei dem Heamithuf 8 9 die Glachschlossen , Grundbuch von [40856] Oeffentliche Zustellu 2 Projeßbevollmächtigter⸗ Rechts⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der München, den 24. Juli 1914. 1 sung für die Rückzahlung be 89 1emrkung Be v“ 8 89 von ET1“ Päas e Amtsgerichte hierselbst spätestens in dem Kleinwusterwitz Band 1 Blatt 22 Abt. 111 eag. mFüer achen Inemessg. Fritz Der Mbelfabrikant Emil Hearseer ” 1——“ lüst “ — Eeu L. BD Hamurg, den 22. Juli 1914. Harzelle 906/5, 63 a 48 am groß, Grund⸗ Berlin⸗Süden e, ttenwalderstraße 19, vor demselben auf den 10. November Nr. 1 a für Johann Andreas Friedrich 0 1“ 88 Cassel Garde⸗du⸗Corpspla b rß 8 erne. den 22. Juli . 1 8 8 ü . Norddeutsche Bank in Hambur steuermutterrolle Art. Nr. 387, Rußungs, gezogen und von diesem angens wmen 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, anbe⸗ Hörste eingetragenen mütterlichen Erbteils Wibhelm und Anneliese Karnbach in vpoollmächtigter, diochtadedlat⸗Hrozeßzbe. Aufenthalt, früher in Cöln, unter der Klemp, Gerichtsschreiber Kammern für Handelssachen. 3 “ wert 32 060 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 387. worden ist und die Indossamente des raumlen gleichzeitig zur Auszahlun E“ Taler Kuͤrant gus de, Schönebeck a. E. vertreten durch ihren vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller Behauptung, daß ihm der Beklagte aus des Königlichen Amtsgerichtz. 1“ 3 88 IIö“ - g des in Höhe von 50 Taler Kurant aus der Fg ve-Ber M. in Cassel, klaat gegen die Wirtschaftert lich 3 g G Das Grundstück besteht aus: a. Vorder⸗ Paul Krause und Hans Körnig trägt, Ablöfungskavite 8 Ine⸗ En 6“ 56 werden mit Pfleger, den Bureauvorsteher Max Kober beee, maat gegen def afterin Warenlieferung restlich 391,69 ℳ nebst [40859] Oeffentli tellun 1 “ . 88 1 körnig sungskapitals bestimmten Aufgebots⸗ Urkunde vom 12. Januar 56 werden mit Schönebeck a. E., Prozeßbchollmäch⸗ Stefanie Schäfer, früher in Cassel, 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1914 ver. effentliche Zustellung. 33333 1 8 wohnhaus mit Hof, d. Eeeitenwohnhaus beantragt. Die Iahaber der Urkunden fermine anzumelden, widrigenfalls ihre ihren Rechten auf diese Post aus⸗ “ e Garde⸗du⸗Corpzplatz 31, jetzt unbekannten bahds mit dem Antrage auf kostenfällige L2ech e Zustellung. 30.1879/14 1. Der. Kaufmann Kuno Sander in Caja de Credito Hipotecario
ts, c. Seitenwoh z links, d. Fabrik⸗ - prü s b f 5 rechts, c. Seitenwohnhaus lin Fabrik⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem auf Ansprüche ausgeschlossen werden und die geschlossen. Kauf⸗ Aufenthalts, auf Grund vom 9. Januar und vorläufig vollstreckbare Verurteilung Der Mehlhändler Friedrich Claas in Lenelenz gnt feüber hür in Santiago de Chile.
gebäude rechts, e. Fabrikgebäude mit den 31. März 1915, 10 Uhr, vor Hoallsthofee üeeeee. vee 3) die Glanbi⸗ . Gr in Magdeburg, klagen gegen den Ka 1 — Kesselhaus, f. Gießerelgebäude links mit “ Gericht ö Pernaene G vets Her glichen 8 8 vi Fritz Karnbach, früher in Schöne⸗ 1912, mit dem Antrage, die Beklagte des Beklagten zur Zahlung von 391,69 ℳ Herne Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nun⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Agfent. Bet ... Inni 191 b 9 8 Auf “ 2ammner itek seteig, der Anff 1“ 8-S- beck a. E., jetzt unbckannten Aufenthalts kostenpflichtig zu verurteilen, folgende (in Buchstaben: Dreihunderteinundneunzig lt Rei 1 8 hesonderem Klosett, g. Formerei links mit anberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte auf die Kapitalentschädigung mit deren Abt. III Nr. 71 für die unverehelichte 8 i 1 Gegenständ 1 . anwalt Reitz in Herne, klagt gegen den haltsort, wegen Forderung, mit dem An. nommenen Ziehung der 5 % igen Gold⸗ Verbindungsgang, h. Stall links, i. offener . nden vor⸗ 9. S bb114XA4X“A“ gesetzlichen Unterhalts⸗ egenstände an den Kläger herauszugeben: Mark 69 Pfennig) nebst 5 % Zinsen seit Bergmann Johann Canibol, früher in 8 a gegang, 1 geltend zu machen und die Urkunden vor Auszahlung an den Berechtigten oder deren Wilhelmine Röper eingetragenen Last von f 1 g h früh trage, den Beklagten durch vorläufig pfandbriefe des Instituts wurden nach⸗ Schuppen links, k. Formerei hinten links id la n kean 40 Talern aus der Urkanbe bnen e heee pflcht, mit dem Antrage, den Beklagten )kine Schlaftimmereinrichtung aus Eichen. dem 1. Juni 1914. Zur mündlichen Ver⸗ Herne II1, soöst unbekannten Aufenthalts 1 1 1 8 “ 1I“ “ G die Kraftlogerkiärung gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Durch 40 Talern aus der Urkunde vom 4. Mai kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klaͤger holz, bestehend aus: a. einem dretteiligen handlung des Rechtsstrelts wird der Be⸗ zus einer ” von dem Ba vFencberen J“ fi ga genr 800 SSee, vn Gesamt⸗ , m. ppe er Ürkunden erfolgen wird. Beschluß vom heutigen Tage ist diese Sache 29. Juni 1843 werden mit ihren Rechten flichtic bW Spiegelschrank, b. 2 Betten mit Patent⸗ klaate Königliche Amtsgericht i b .“ seit 20. April 1914 und ane 191,80 ℳ wert von /6 326 400 ansaelost: mit Anbau, n. Glashallenanbau, 0. Former⸗ Berlin SW. 11, den 18. Juli 1914 — 9 8₰ 1 “ zu Händen ihres Pflegers an Unterbalt: W“ n mit Paten agte vor das Königliche Amtsgericht in Gustav Möller zu Herne III zedierten seit 20. April 1914 und aus 168,65 ℳ 5 150 295 440 585 730 875 3 3 eee ur Feriensache erklärt. auf diese Hypothek ausgeschlossen. ( 20] 9 rahmen und Schonerdecke, c. einer Wasch⸗ Cb h 3 8 3 2 9. A. a 8,65 5 150 295 440 585 730 875 1020 1165 E138. 14 29 ¾ 2 eur; ; 14“ a. für die Zeit vom 20. Junt 1913 bis nerdocke, c. einer Wasch⸗ Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 152, War forderung, mit dem Ant 23. 28 8 31 . 5 1 “ saerntrn en 19. Satihrhe Fenites Antszeicht HerlireTenvelhof Stadeorgen geficienc2näbenult 1814. g die glauliger der in Abhurphucevon 20. Juni 1914 peerteilähriich 1 00 8. o hnge ms zabem Mernefund Splegek, auf zen 26. Skrvber 7914. Worar, 1öeensgchere thauerehang der Pestagaf lenrie e ee hnaacer osen 2929 8479 1879 78) 1899 2989 3129 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1. (gez.) Semler. des Herzoglichen Antserichts: 1““ 30 Hochjeitsteil 6 “ “ 95 8 Vani 8 Hardfahflnhchen, 1“ 0 Egr. qerndir. Juli 1911. e Bir 2 5 11190, 37Den Vern ke shr nündlichen Bahandlung Jes Rechts. 3340 88 39 0 773 3929 195 4219 eilung 87. ue : 9 Gerichtsfekretä ee Elisabeth Rühnsschwitel em ab vierteljähtlich 180 ℳ zu zahlen, un uri Fich 3 . 1 mfen seit 1. Januar 1913. Der Beklagte streits in die öffentliche Si 355 450 78 35 5080 5225 1“ X“ 11 1914. “ Graßhoff, Gerichtssekretär. E “ L“ aus 8. das für vorläufig vollstreckbar zu einrichtung aus Eichenholz, bestehend aus: Nußbaum, wird zur muündlichen Verhandlumg 68 . Amtsgerichts öö — 4885 8n 88 8 8 8 8 “ sol (T. 8.) Gilgan, Gerichtsschreiber des [40720] Aufgebot ihren Rechiten anf 8 Hypothek aus⸗ 1 Fläger 1 1 1“ o. “ q b.. b. Scgte cheheiber Seö — dns, ses “ neng. den 88. Sepiember 1014. Wor⸗ 8289 6979 9875 6850 9989 7110 885 önigli Zzerlin⸗Tempelhof. e 1 — hlosse v,mündtichen Berhandlung des Rechts. . “ pFE, n⸗ 1 gericht in Herne, Bahnhofstraße, Zimmer 8, mittags 9 Uhr. Sitzungssaal, vor, 7400 7545 7690 7835 7980 8125 8270 das in Berlin, Sebastlanstraße 14, be⸗ Königlichen Amfsgerichts rlin⸗Tempelhof. Der Agent Wilhelm Kruse in Teterow geschlossen. ftreits vor die vierte Zivilkammer des . einem Ausziehtisch, f. 6 Lederstühlen, (L. & Nußbaum f den 22. Oktober 191 2, V 849 50 8125, 8270 legene, im Grundbuch von der Lulsenstadt Abteilung 1. t M. als Pfleger des verschollenen Gustav 5) die Gläubiger der im Grundbuche Königli 2 6 3) ein Küchenbüfett, einen Aufwaschtisch, Gerichtsschreiber des Kal. Amt ichts. mittags 9 Uhr, olern. a, Bor⸗ geladen. Dieser Auszug aus der Klage 8415 8560 8705 8850 8995 9140 9285 1 785 7 8 ae Früss 30 N⸗ niglichen Landgerichts In Magdeburg, 527,n . A — erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke wird zum wecke der öffentliche . 9430 9575 9720 986. 8 8S Zand 35 Blatt Nr. 1785 zur Zeit der (40837] telb e. jedri bEEE11“ g ven Band Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 142, 2 Stühlen, einem Tisch mit Spliegel, falls 0853] Oeffentliche Zustell der öffentlichen Zustellung wird dieser stellung an Beklagten 8. mae. v3392 70827 19,78851071,10192 193397 Eintragung des Versteigerungsvermerks Der Hote L 8— “ Friedrich am 1 0 zu . 1g ban Nr. 1 Fite 188 20 Ta 8 e, auf den 28. September 15 1 4, Vor⸗ sie nicht vorziehen sollte, den Betrag von l4 8 1* effentliche Zuste v Cöln, Auszug der Klage bekannt gemacht. Pirmasens, den 28. Jun 19149 11352 11497 11812 102 b: 11988 2 dhalczegehitenaie gneneen chn. geiehah Rerehn 1 es⸗ kcbeasscat sazaeznich. Stacssmngde t eedits ibef emensüäßee”“”' uf nice Heve. Fatcans dhem det piesem Eericht, ngn⸗ hict maaillgin gerzarngeh,g Heeedr Acendserhas der nr cheehene Klemv, Gerichtsschreiber 18092 13237 13382 13927 13672 13812 “ GG Sün .““ * Fr Dbliaatk vom 26. November 1878 bat dessen letzter inländischer Wohnsitz 6) di 9shuline. der im Grundbuch lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ETT“ “ des Königlichen Amtsgericht. [40857] Oeffentliche Zustellung. 13962 14107 14252 14397 14542 14687 he0. Frant, Heide zu Berlin, zu Keichen 1111“ sch aber“ nicht hat fehetecen lassen, von Mützel Band 1 Blaut 42 den dne machtigten vertreten zu lassen. ktreits wird die Beklaate vor das König, “*“ʒ Der Rentier Hermann Gimpel in Rostock, 14832 14977 15122 15267 15212 13557 Rechten und Anteilen eingetragene Grund⸗ ö111“1“ E1“ 1““ 200 Taler 2890 2 Mandeburg, den 10. Juli 1914. liche Amtsgericht in Cassel. Abt. 16, auf 279 70 verschulde me dren ffeng [40170 Oesfentiche Zustelung. Reue Wallttr. 7, Prozeßbevollmächtigter: 15702 15847 15992 16137f 16892 18757 deg h ve 1 . Löö S 10 1 8 un 3 8 1 ur. ne, ton 88 8 8. nc 8 8 öö 8 1 — en. 9 errmann, Landgerichts sekz etär, Gerichts⸗ den 28. September 1914, Vor⸗ 88 inhverfa 8 m vollstrecbace Der Rechtsanwalt von Lojewski in Rechtsanwalt Dr. Sawitz in Rostock, klagt 18572 16717 16862 17008 17152 15397 mit linkem Seitenflügel und zwei unter⸗ prüng ur den Hufner Hans Jürgen 8 9 1Ses ne rn. ur Johann ndreas 18 schreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke 85 ostenfällige, vorläufig 1 1 Johannisburg, Ostpr., klagt gegen die gegen den Hotelbesitzer W. Schurig, zur⸗ 17412 17587 17732 17877 18022 18162 kellerten Höfen, b. Doppelquerfabrikgebäude Toͤnnsen in Kius eingetragene mit vier spätestens in dem auf den 6. Februar aus der Urkunde vom 14. April 1818 ein⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Verurtetlung des 1, zur Zahlung Kaufmanngfrau Minna Heymansohn, eit undekodnten ufenthalts, unter der 18312 18457 18602 18747 18887 19039 G Leene ag und rechtem An⸗ v. H. lährlich seit dem 1. Mai 1878 ver. 1815, Mittags 1 uhr, vor dem unter⸗ getragen, werden mit ihren Rechten auf Auszug der Klage bekannt gemacht. — von 279,70 ℳ (in 8 uchstaben⸗ inen) früher in Johannisburg jetzt unbekannten Behauptung, daß ihm als Gläubiger der 19177 19322 19467 19612 19757 19902 bau, am 2. Oktober 1914, Vor⸗ zinsliche Hypothek von 2600 ℳ — Zwei⸗ zeichneten Gericht, Taubenstr. 19, anbe⸗ diese Hypothek ausgeschlossen. (40858] 16 C. 802/14. hundertneunundsiebzig Mark 70 Pfennig) Aufenthalfs unter de Behauptung daß zur I1l. Ableilungz des Gen bkns ss r. .8118 G er. mittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ tausendse 'sshundert Mark —, welche mit den raumten N1212 zu “ 7) Die Gläubiger der im Grundbuch Oeffentliche Zustellung. C. 1390114. Cgassel, den 2. Juli 1914. nebst 4 % Zinsen sei dem 8.“ er die Beklagte vertreten habe und diese Rostock an der Wismarschenftr, ce den 20345 “ 8 85 I nete. Gericht, C. 2, Neue Friedrich⸗ “ 1. ““ an 1 weee gehfens 8* 99 Aarklarhng erfolgen 5 “ 11. Abt. III Sdi mindeesaühegt eric Mercha Der Gerichtsschreiber EEöö — üs 2 thm 1) an Kosten aus der Heymansohnschen Feldstraße, belegenen Hausgrundstüh 21852 21997 22142 22287 22432 22977 E1313 11ö1 Sh aeg 5 “ dee nhe Tod 78 Verschollenen 1 e 26. Iüür Nera “ eisg de vümn Schwaller, vertreten durch ihren Vormund des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16. liche nsgedicht in 8 8b NFia . Konkurssache 16,10 ℳ, 2) an Kosten in Nr. 1120 I Fol. 39, 40, 41, 42, 43, 44, 22722 228 67 23012 23157 23302 23447 ZP1“ - rung, werden mit ihren Rebteg en die Daler Emil Schwaller, Holzbauer in Engenthal, 37, auf den 28. Ok. der Akkordsache Hevmansohn 99,50 ℳ, 45 à eingetragenen Grundschulden von 23592 23737 23882 24027 24102 51312 der Grundsteuermutterrolle nicht gnach⸗ Ürkunde IEEö in fvütestaeng ereht e5b 8 8 “ 11““ Rechten auf diese Hypo⸗ klagt gegen den Koch Alfred Fucholoci [40847] Oeffentliche Zustellung. platz hv-er 8 — “ 3) an Kosten in Sachen Lewin 2 Heyman⸗ insgesamt 29 90 ℳ, faafchach halb. 24462 2100: 24752 21997 280272 28287 Frwbissen Es Ast unter Nr. 2902 der dem auf C1ö“ bte ns,ieimn 1““ she gsen. den Antragstellern aus Engenthal, z. Zt. ohne bekannlen Dle Scheisert Frätteit, iesbeis gen, nnn, Jult 1914.”˙ Leladen. fohn und Kilian esa Heymansohn 61,29 ℳ, jährlicher Kündigung in den landesühlichen 25332 25477 25022 2576: 25912 2905⸗ Gebäudesteuerrolle bet 8e jährlichen 199 br; vor 8 9 1 8. ri ba⸗ des * 86 ” Die osten fallen den Antragstellern Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Kude in Schöneberg, Feurigstraße 34, Töln, en j Nult. 8 zusammen 176,85 ℳ, verschulde, mit dem Zahlungsterminen, mit jährlichen Zinsen 26202 26347 26492 26637 26782 26927 Nutzungswerte von 5390 ℳ für die neten Gericht anberaumten ufgebots⸗ e „M., d J zur Last. Behauptung, daß der Beklagte ihrer Prozebevollmächtigter: Frau Elise Stevert, 3 gez. u gum, Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an zu 4z vom Hundert, zahlbar je zur Zalste 27072 27217 27362 27557, 39695 96922 Wohnräume und 13 600 ℳ für die ge⸗ , seine 5 “ 1nb bi Großherzogliches Amtsgericht. Mutter Clementine Schwaller zu Engen⸗ geb. Kude, ebenda, klagt gegen 1) die Frau öbö’ “ Kläger 176,85 ℳ nebst 4 % insen seit dem in der 1andendeee chen Zahlungsterminen. 27942 28517 28969 29902 1“ werblichen Räume zur Gebäudesteuer im ur Ftlor — eevn b1n 8 Lfolg 1 g. [40725] Beschluß. VI 68/12. 8. [37994] Oeffentliche Zustellung. ihal in der gesetzlichen Empfängniszeit Marta Müller, 2) deren Ehemann, (1. 8. Ni STaua Tage der Klagezustellung zu verurteilen, gegen den Beklagten als grundbuchmäßigen 28807 28952 29097 29242 29387 29532 ö 8* ℳ 8””s 83 68— 20 Funs 1914 b Erbschein des unterzeichneten Ge. Der Kontorist Hermann Sanmann in — 2. August bis 1. Dezember 1913 — Eisenbahnassistenten Karl Müller, früher Gerichtsschreiber des Kal. Amts erichts. ihr auch die Kosten des Rechtgstreits auf⸗ Eigentümer des vorbezeichneten Grund. 29677 29822 29967 30077 30229 30367 “ er191 ae gabe gevenme Kenc liches Amtsasricht. Abt. I richts nach dem Pfarrer Josef Heinrich Hannover, Wagenerstraße 14 1I, Prozeß⸗ beigewohnt und diese am 31. Mer 1912 in Halensee, Heilbronnerstr. 7, auf Grund 0. —xg msgerichig. zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlunz stücks ein Anspruch auf Zahlung der im 30512 30657 30802 30947 31092 37867 st am 1. Jul n 8 rundbuch nig mtsg ’ . 1. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat sie außerehelich geboren habe, mit dem des vom Beklagten zu 1 ausgestellten, vom [40868] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird die Beklagte vor Fohannistermin fällig gewesenen Grund⸗ 31382 31527 31672 31817 31962 32102
eingetragen. — 85 K. 100. 14. [40719] nüaggezon 1ns, Ne is. für kraftlos er Dr. van Biema I. in Hannover, klagt Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zu 2 akzeptierten Wechsels vom Der Magistrat der Stadt Görlitz hat beim das Königliche Amtsgericht in Johannis⸗ schuldzinsen in Höhe von 450 ℳ zustehe. 32247 32392 32537 32682 32827 32972
Berlin, den 17. Juli 1914. Die Rentnerin Friederike Schulten zu . — ine 2* ihr rla 21. Dezember 1913, mit dem Ant S A Nr. 14 ängnisgebä Fla 8 3262 32 3552 3 8 1 . zu erg, den 18. Juli 1914. ggegen die Chefrau Franziska Josephine Beklagten, ihr, der Klägerin, von ihrer Dezember „mit dem Antrag auf unterzeichneten Stadtausschuß den 2 ntrag burg, Zimmer Nr. 14, Gefängn sgebäude, Kläger hat beantragt: 1) den Beklagten 33117 33262 33407 33552 33697 33842
Königliches 11“ Berlin⸗Mitte. Ratingen hat das Aufgebot des verloren ö“ A galt 1. Sanmann, geborene Trambouze, früͤher Geburt an bis zur Vollendung ihres kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare gestellt, die Unterbringung des Bureau⸗ auf den 22. Oktober 1914, Vor⸗ zu verurteilen, an den Kläger aus dem zu 33987 34132 34277 34422 34567 34712 1Seaca wnriachana0a80 gegangenen Hypothekenbriefs vom 20. März in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im Verurteilung zur Zahlung von 250 ℳ gehilfen (Arbeiters) Gustav Rösuer, mittags 9 ½ Uhr, geladen. Rostock an der Wismarschenstraße, Ecke 34857 35002 35147 35292 35437 35582 [31467] Aufgebot. 1902 über die im Grundbuch von Selbeck [40724] auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 voraus zu entrichtende Geldrente von nebst 6 % Zinsen seit 2. April 1914 sowie z. Zt. undekannten Aufenthalts, geboren Johannisburg, den 18. Juli 1914. der Feldstraße, belegenen Hausgrundstück 35727 35872 36017 36162 36307 36452 Der Oekonomierat Bruno Schaefer in Band 1 Artikel Nr. 3 in Abteilung III Der von dem Bildhauer Hermann des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rück⸗ 4,85 ℳ Wechselunkosten. Es ist ferner am 30. August 1876 in Liebau, Kr. Landes⸗ 8 Der Gerichtzschreiber Nr. 1120 1 450 ℳ zu zahlen, 2) dem 36597 36742 36887 37032 37177 37322 Hohberg bei Goldberg in Schlesien, ver⸗ unter Nr. 2 eingetragene, zu 4 ½ vom Pahlen in Hannover, Glockseestraße, etwa Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden ständigen Beträge sofort, die künftig fällig beantragt, den Ehemann zur Duldung der hut, in eine öffentliche Arbeitzanstalt für des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 37467 37612 37757 37902 38047 38152 treten durch die Dr. Mei⸗ Hundert vom 1. Mai 1902 ab verzinsliche Anfang August 1913 wahrscheinlich an und die Beklagke für den schuldigen Teil werdenden am 31. August, 31. November, Zwangzvollstreckung in das eingebrachte zulässig zu erklären, da er sich böswillig -— aufzuerlegen, 3) das Urteil evtl. gegen 38337 38482 38627 38772 38917 39062 dinger, Dr. Brandi, Döͤhring und Bennecke Darlehnsforderung von 1350 ℳ beantragt. eigene Order ausgestellte, 3 Monate zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte 31. Februar und 31. Mai jedes Jahres Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Termin der Unterhaltspflicht für seine beiden [40867] Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck. 39207 39352 39497 39642 39787 39932 in Berlin, Jägerstr. 22, hat das Aufgebot Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ nach dem Datum der Ausstellung fällig zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kinder entzieht. Zur mündlichen Ver⸗ Oeffentliche Zustellung. 0. 359/14. bar zu erklären. Zur mündlichen Ver. 40003 40148 40293 40439 40583 40728 des angeblich verloren gegangenen, von der gefordert, spätestens in dem auf den gewesene Wechsel über 500 ℳ, begeben streits vor die 7. Zivilkammer des König⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 1 streits ist vor dem Königlichen Amts⸗ handlung und Beschlußfassung über diesen Der minderjährige Schlosserlehrling handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 40873 41018 41153 41298 41438 41583 Direction der Disconto⸗Gesellschaft in 5. Februar 1915, Vormittags an die Firma Karl Ferd. Schmidt in lichen Landgerichts in Hannover auf den Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ Antrag ist Termin auf Mittwoch, den Otto Merten in Mainz⸗Amöneburg, ver⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht 41728 41873 42018 42163 42308 42453 Berlin ausgestellten Kommanditanteils 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hannover, versehen mit dem Akzepte des 2. Oktober 1914, Vormittags gericht in Wasselnheim auf den 2 8 platz, Zimmer 52 II, auf den 8. Sep⸗ 9. September 1914 Vormittags treten durch seine Mutter, Eva Merten, in Rostock auf den 10. September 191 4,. 42598 42743 42888 43033 43179 43323 Nr. 26 751 über 600 ℳ beantragt. Der Düsseldorferstr. 50, Zimmer Nr. 6, an⸗ See August Weber in Hannover, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 19ber 1914, Vormittags 10 Uhr. tember 1914, Vormittags 10 Uhr, 11 Uhr, im Magistratssitzungssaale des geb. Weickinger, daselbst wohnhaft, Pro⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. Durch 43468 43613 43758 43903 44048 44193 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Podbielskistraße 348, und wohl auf der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Rathauses, Untermarkt Nr. 6, in Görlitz zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Beschluß vom 17. Juli 1914 ist die Sache 44338 44483 44628 44773 44918 45063 spätestens in dem auf den 19. Januar anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Nückseite mit einem Indossement dee Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wird dieser Auszug der Klage bekannt —/ꝗBZustellung wird disser Auszug der Klage anberaumt worden, wozu der Bureau. Falk in Main, klagt gegen den Kurt zur Aeriensache erklärt und die öffenkliche 45208 45353 45408 45613 45788 45933 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ausstellers Pahlen versehen, ist für kraft⸗ vertreten zu lassen. gemacht. bekannt gemacht. 38. D. 170. 14. gehilfe Gustav Rösner unter der Ver. H. K. Theodor Artur Ernst Ludwig Moritz Zustellung bewilligt. 46078 46223 46378 46523 46668 4081735 unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Urkunde erfolgen wird. los erklärt. Hannover, den 13. Juli 1914. Wasseluheim, den 20. Juli 1911. Charlottenburg, den 11. Juli 1914. warnung geladen wird, daß beim Ausbleiben von Be r., ohne Beruf, früher in Wies⸗ Rostock, den 18. Juli 1914. 46958 47103 47248 47393 47538 47683 straße 13/4, III. Stockwerk, Zimmer 143, Ratingen, den 11. Jull 1914. Hannover, den 9. Juli 191141. Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschretber er Gerichtsschreiber nach Lage der Akten bezw. dem Ergebnis baden, chöne Aussicht Nr. 5, zurzeit Der Gerichtsschreiber 47828 47973 48118 48263 48408 48553 anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 27. des Königlichen ö I1 ddees Katserlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. der Verhandlung entschieden werden wird. unbekannten Aufenthalts, auf Schaden⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abt. 7.148698 8843 48988 49133 49278 49423
“