1914 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

b s kalkrei läge 6b. 277 647. Verfahr 4c. 6. 9. Ei g zur Auf⸗ r „Nero“, Wiesbaden. satz. A. D. Müller, Lüneburg. 3. 7. 14. Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, A. Siewert & Co., Berlin. 4. 12. 13. mund, Oesterholzstr. 17. 20. 6. 14. äßträ it Trennung der Wulste von dem Mantel getrennt vermahlener kalkreicher Zuschläg rfah II“ Sch. 33 613. . 51 743. ve 1“ WI11ö“ Dand,, 97 rholzstr 1 ügeecae ehcheefthtriger nit

il⸗ ifen. t d kalkarme lacke. „Hansa“ laugen des fens bei der Bierbereitung; suchung von Undichtig 1 - 8 1 bei Automobil⸗ und Fahrradreifen. Otto un r. Sch 8 Hop Deutsche Continental⸗Gas⸗ 11 e. 611 947. Mit Merkmalen ver⸗ 20c. 612 007. Vorhang für die 611 975. Einrichtung an 28b. 611 956. Klammer, insbesondere 309. 611 932. Beruhigungszahnring Struppert, Ludwigshafen a. Rh., Pfalz⸗

Meier, Demnoves Harnischstr. 9. 2. 3. 11. Cement: & Filterwerke m. b. H., Zus. z. Pat. 277 646. Heinrich Schneider, netzen. 8. ivem Verbindungs⸗ grafenstr. 60. 17. 1. 14. St. 19 590.

8709. luß; Haiger, Dillkreis. 16. 1. 14. Essen, Ruhr, Rellinghauserstr. 1. Gesellschaft und Aug. Müller, Dessau. sehene Papieraufla e, verbunden mit Feauster an Fahrzeugen. Triep & Grone⸗ Scheinwerfer⸗Bogenlampen. Körting & zum Spannen von Fellen, Leder o. dgl. für Säuglinge mit maf us. z. Pat. 20887 Släscherverschluß⸗ 09. H. 62 772. 30. 12. 11. Sch. 41 008. .6 14 H. 22 Fbhen⸗ Heinrich aeseler, Fesen. meyer, Neviges b. Elberfeld. 27. 6. 14. Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Salomon Rabinowicz, Stettin Giefe. teil. Gebr. Vlatssmassir er, Pforzheim⸗ 34 a. 612 189. 3 büttelerstr. 261. 18. 8. 13. Danzig⸗Langfuhr, Ahornweg 6. 17. 6. 13. höhung des Glyzeringehalts von Oelen weitertem Gas utrittsrohr. pl.Ing. Ile. 611 . 1u“ 19 20c. 612 239. Vereinfachte Vorrich⸗ 21f. 611 995. Gegengewicht für 30a. 611 917. „Instrument zum 30g. 612 226. Kinderfaugflasche mit dgl. Walter Dietrich, Leipzig⸗N 64 b. B. 72 032. Gerät zum Oeffnen 80d. H. 62 892. bänderung des und Fetten. Naamlooze Vennootschap Otto Weber, seidenau, Sieg. 29. 6. 14. Papierbogen u. dgl. Re b68⸗ tung zur Beförderung mehrerer Schwerver⸗ Schnurzugpendel. Thiel & Schuchardt Komprimieren bei tonsillaven Blutungen. vorstehendem Halsring und darunter an⸗ feld, Eisenbahnstr. 70. 4. 7.14 und Handhaben von Konservenbüchsen mit Gesteinsfräsers nach Patent 255 765; Zus. „Ant Jurgens’' Vereenigde Fa⸗ W. 44 319. F GB 18 3 Sch. 53 592. wundeter in Eisenbahnwagen. Emil Metallwarenfabrik vorm. Georg Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisen⸗ rinnenförmiger Vertiefung zur 34 b. 611 903. Messer mit durch⸗ einem verschließbaren Ausguß. Erwin z. Pat. 295 765. Hans Hundrieser, brieken’, Oß, Holland; Vertr.: C. Ac. 612 012. Wasservorlage mit seit⸗ 11e. 6. beschedi Ke a. eum Secker, Thalheim, Erzgeb. 26. 6. 14. Thiel, Ruhla. 22. 6. 14. T. 17401 straße 48. 17. 6. 14. L. 35 325. efestigung des Gummisaugers. Fa. laufender doppelter Hohlkehle. Alb. Lutz Braun, ohannisburg, Transvaal; Berlin⸗Wilmersdorf, Joachim Friedrich⸗ Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg 5. 26. 5. 12. lichem Sicherheitsrohr. Dipl.⸗Ing. Otto Heften g8s 71-.S R 8 berüscher H. 67 n .“ 21f. 611 996. Deckenrofette für 30a. 611 922. Fnstrument zum Ab⸗ Hermann Wennig, Erfurt. 19. 6. 14. mann, Dortmund, Mallinkrodtstr. 50 Vertr. d. Nesban Pet⸗And. Berln desse 10 3, u. Alind Stapf, Berlin, N. 19 366, ͥAA“ d Strabenkaherann Hetenasin Büsen. Serrzugpendel. Thiel a. Schuchardt guetschen von Tonsiftn. Carl. Ttorz. Ne. 11199, 28. 5. 14. L. 35 201. SW. 61. 27. 5. 13. ützowstr. 62. 1. 7. 13. 14h. 277 642. Glockendampfspeicher W. 44 320. 16“ Dr. 8f. und, Strafenbahnmagen Hermann Hein⸗ Metallwarenfabrik vorm. Georg Luttlingen⸗ 18. 6. 14. St. 19 810. br. n,911 818. Schulterriemen, 34b. 611 904. Stelvvorrichtung 64c. Sch. 43 796. Verfahren und S1e. H. 57 623. Einrichtung zum mit feststehendem Kußenen Behälter, bei 4d. 612 139. Selbsttätige Löschvor⸗ ham; Vertr.: 9 ält ep l w 11: 8 1 Remscheid. Thiel, Ruhla. 22. 6. 14. T. 17402. 30a. 611 937. Gerät zur Unter⸗ befestigung an freitragbaren Atmungsge⸗ Käseschneidemaschinen. Alb. Lutzmann, Porrichtuna zum infektionsfreien, offenen Lagem und Abfüllen von feuer 1S. L.2 e Higeerees shr lichtung eeaee. und aähnliche Pfigenanah Ps 393 England 18 10. 1913. 88 w“ u“ esc hang venng en EE 88 Finr. —. Bernh. Dortmund, Mallinkrodtstr. 50. 28. 5. 14 sschã ü ähi ä lüssigkeiten. ermann offmann, nehmende älter ringförmig ausgebildet Lampen. Johannes Podzuweit, Bers⸗ 27. 6. 14. A. . b 1 I“ wandlung einer Pendellampe in eine Steh⸗ Gebbert & a Ges., Berlin Dräger, Lübeck. 25. 3. 14. D. 27 084. 5 202. N“ Ausschänken gährungsfähiger Getränke Flüssig 8 g - p Ile. 612 067. Mappe mit Formu⸗ bahnkupplung, bei welcher ein Führungs⸗ lampe. Metall & Emaillirwerke u. Erlangen. 25. 6. 14. R. 39 890 30 k. 612 106. Paraffinspritze mit 88 919. Handbrothobel. Pau

ichblei Frankfurt a. M., Gartenstr. 120. 24. 4. 12. ist. August Dahlhaus, Dortmund, u. brüden b. Tutschen, Kr. Stallupönen. 8 b bei 1 8 .

8 C“ 1“ u u“ chiung Heinrich Reiser, Radbod, Bez. Münster 9,4. 14. P. 28 863 laren der I., II. und 88 6,89 8 8s schlitten zur Einführung des Zughügels Bolich & Neuhäusel, Offenbach a. M. 30a. 912 084. Aus verschiebharen Stempeldruckübertragung durch Zangen⸗ Beyer u. Alfred Hopf, Chemnitz i. S

Avitz u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, für Wagen, insbesondere für Eisenhahn⸗ . We Zeppelinstr. 5. 25. 2. 12. 4g. 612 002. Gasbrenner für Setz⸗ werbeschulen. Lorenz Arzberger, Karls⸗ verschwenkbar angeordnet und zur Ueber⸗ 29. 6. 14. M. 51 687, mit parallelen Schlitzen versehenen Wän⸗ hebel. Dewitt /& Herz, Verlin. Kunzest 1. 18. 6. 14. B. 70 310. * 13 34. . . . 2* . . 4 *

f. 8 Sagbn. G üterwagen. Paul Karsch, Essen⸗Ruhr, D. 26 5609. „maschinen. T. Suter, Wil, St. Gallen; ruhe i. B., Zirkel 24. 16.6. 14. A. 23 316. deckung des in Eingriff gebrachten Kupp⸗ 21f. 612 023. CElektrische Schein⸗ den bestehende Vorri tung zur Ausführung 2. 7. 14. D. 27 739. e .

16“ Verblockung von Henfs 1 us. 2 10. 13. f 21d. 277 648. Bürstenanordnung für Beschim A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. Ile. 612 be Srie qgnr mit me lungsgliedes ein ebenfalls von der Wagen⸗ werfer⸗Glühlampe. Julius Pintsch von Gehirnsektionen. Dr. Isidor Feuer⸗ 30k. 612 113. Membranspritze. Dr. tätiger. cüfünran

Schiffsmaschinenanlagen in Verbindung S1e. K. 58 759. Entladeeinrichtung Drehstrom⸗Kollektormaschinen. Siemens⸗ 26. 6.14. S. 34 187. b dgger ü9nd m 8 8 seite aus zu Akt.⸗Ges., Berlin. 1.7. 14. P. 26,364. stein, Lemberg; Vertr.: C. v. Offowski, Carl Vahle, Dortmund, Königswall 20. sr ger Gufüßen 442 mit Flussigkeitsgetrieben. Vulcan⸗ für Wagen, insbesondere für Eisenbahn⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 43g. 612 153. Benzol⸗Starklicht⸗ 8 8 r. H., öttingen. . ee 81 ist. 88 2If. 612 024. Glektrische Schein⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 6. 14. 3. 7. 14. V. 12 753. von Viehfutter. Emil Fischer u. Wil⸗ Werke Hamburg und Stettin Akt.⸗ güterwagen; Zus. z. Anm. K. 56 364. 8. 6. 12. S. 36 483. „[Lampe mit kombiniertem Reini ungs⸗ * 9 618 159 Vorricht A Weber uü. „Dr. e. PSehge werfer⸗Glühlampe mit parallel geschalteten F. 32 119. 8 30k. 612 276. Taschenzerstäuber. helm Malsch, Hagsfeld b Karlsruhe Ges., Hamburg. 15. 8. 13. Paul Karsch, Essen⸗Ruhr, Hansahaus. 1 8 Fnleha Lznf SGeltugg. 88 vergaser hnd heh CE1“ ser. Veeic tahg u öö“ E 1““ 8 8— S 8 hangndrüe vr vEEö“ ⸗Fa⸗ i. B. 20. 6. 14. F. 32 081. 8 in ür 2. 5. 14 Doppeltarifzähler; Zus. z. Pat. reinigungsnadel. Pau ulze, Neu⸗ telh 2 bb ööq1ö11ö1ö11ö11.“ 3 itterung. Ludwig Lieberknecht, Berlin, bri ert Zuckschwerdt, Ilmenau. 34b. 612 169. 8 8 8 EEIIö111A“ vpe ari⸗ b gung P. Foe. 611 892. Spezial⸗Kupplung für 21f. 612 698. Glühlampenarmatur. Luisenstr 48. 3. 9. 14. L. 39 9 98. 6. 7. 14. 3. 9559. 8s vesh⸗ A nShe g

Sshen 8 i. S5c. B 1 1 ge b „Ki tr. 123, d 14. .53 327. blättern, Karten u. dgl., insbesondere für 1 vaügannagönge nn cnnte Fleisgfaft wassr mitegeben cher z1 der Fltrenn bear Lar deegeeeee es dhr, Srepeachr 16 2914 S.95 82 Otto Köhler, Peine. GFeuten Fbrnepenbe wit elsen Bonn. Zeutsche Gasginhlicht Akt.⸗Gef. 309. 312 299. Vorrickung, zur 322b. 817, 908. Rüttelformmaschine menadenstr. 34. 26. 6.14. L2. 36 119

1 2 . wässer mit neben oder in dem Faulraum u. Fritz Lux, Ludwigshafen a. Rh., Lud⸗ 5b. 612 046. Mehrteilige Schräm⸗ Bureauzwecke. 1 maschinen und Geräte mit in radialer wässt Fritz Johann Eckert 9,Eppelborn, 15. 6. 14. K. 64 044. Georg Bönneken, Kr. (Auergesellschaft), Berlin. 1. 7. 14. Messung der Temperatur der einzelnen mit mechanisch angetriebenemn, mit 34 c. 612 26 ¼ Polierscheibe für 725 1. ,

Richtung einstellbaren Unterstützungen für liegender Klärrinne. Bruno Brandt, wigsplatz 9. 9. 1. 12. L. 33 672. stange. Ie 2b 612 201. Klemmschiene 88 1 W. 18 2. 18 J 114 r einz G 58. 1 Köhler, Kley b. Dortmund, Bismarckstr. 102. 22ã9. 277 643. Verfahren zur Her⸗ Kr. Httweiler. 1. 12.13. E. 20 090. e. 6 emmschiene für Altena i. W. 13. 2. 14. 3 . b . 5. ¶Stellen an Hohlelektroden für Körper⸗ Schwungmasse versehenem Hubmittel. Mess 8 Vnnd icehenpering, Rluaf 11. 18 3. 9 13. stellung einer Anstrichmasse fir Deck⸗ 3c. 611 944. Unterlegeplatte zur Grünewald’s v2oge. 611 895. Förderwagen⸗Kupplung 21f. 612 099. Taschenlampe mit höhlen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Gießereimaschinenfabrik Kirchheim eE“ 67a. L. 41 687. Maschine zum S6c. G. 39 699. Kettenspulenbremse materialien, wie Dachpappe, Jute, Ge⸗ Verwendung beim Grubenausbau. Josef tor Co., Hannover. 15. 10. 12. G. 3 mit EEE“ .“ auswechselbarem Reflektor. Elektr. Siemensstadt b. Berlin. 23. 12. 13. G. m. b. H. in Liqu., Kirchheim u. scheid. 4. 7. 14. A. 23 431 8 Schleifen von Fassetten an die Mantel⸗ mit Spiralfeder zum Spannen und selbst⸗ webe usw. Friedrich Binder, Wien; Geilich, Bottrop. 29. 6. 14. G. 36 907. 11 e. 6122 ar. E1. r. Altenai. W. Bogenlampen⸗ und Apparate⸗Fabrik S. 32 390. . zr Teck. 12. 7. 13. G. 33 849. Z4c. 612 262. Hutzscheibe für Messer⸗ flächen von Glasgefäßen, und zwar gleich⸗ tätigen Zurücknehmen 8 Vertr; G 88 5c. 611 981. Schäkel für eisernen Falter. Aasen 1 1 1 8. 32 289 au, 8 6. 1“ FS. Weiczenumstellvorrich 8b n 6 H., Nürnberg. 1. 7. 14. nwblia 8en e;. ö 8 819. Automatische Schließ⸗ putzmaschinen Alexanderwerk A. von nnneee deae hüeec. Pre tganhach, Hat⸗Angg. Berlin Feectesthasb gssen Sehrse Rne leee ne enn ee Serech e Netha⸗ hng fir Straßenbahnen. Maihias 2af. 912 100, Aus Inen⸗ und de0 Gelundbeittr 8o. N. 4. ¹⁰8 14. .nnünfr der Nähmer, Alke.⸗Gef., Remscheb F 8 - . . 87 33.

eisek, FryFdstejn, Böhmen; Vertr.: E. Solothurn, u. Robert Saladin, Nieder⸗ B. 72 173. 8 1 Rosenthal, Essen a. Ruhr, Altendorfer⸗ kalender. Riefenstahl, Zumpe &. Co . Bernhard Paamen, Nieder⸗1h L 3. 12 1 „Anw. in SW. 61. schöntal, Baselland; Vertr.: Ed. Franke 27d. 277 650. Kompressor, bei dem straße 391. 9. 6. 14. R. 39 686. mnder 96 Frateen u. Beinhar - Außenglocke bestehende Armatur mit 1“ 33a. 611 846. Mit einer Füllung 34c. 611 844., Träger füi inen⸗ .“ Pete anm. Is hin, G. H Pat.⸗Anwälte, Berlin ein mit Kanälen versehenes Rad Flüssig⸗ straß 611 982. Verbindungslasche für G. m. b. H., Berlin, 3. 7. 14. R. 39 961. schelden. 3. 1. 14. D. 26 432. starrer Befestigung beider Glocken an der 30b. 611 833. Zahnärztliches In⸗ versehenes Zelluloidrohr zur Se hülung und Pörtieꝛenstengen eit. weeshhes 8

2 . ; ; 2 263 D lte Papier⸗ 20i. 612 207. Signalvorrichtung für jei13 jektions⸗Hilfsi 1G 8 ; 3 1

N. 13 883. ich⸗ SW. 68. 11. 8. 13. keit in einen Stutzen liefert. Worthing⸗ eisernen Streckenausbau in Bergwerken. 11e. 612 263. oppelte Papier ““ . g g Fassungsumkleidung. Elektricitäts⸗Ge⸗ jektions⸗Hilfsinstrument. Max Tresen⸗ von Griffen, Stockteilen, Knöpfen u. dgl. en! 2 Eeweweceirniscvorac. S6c. H. 58 633. Einrichtung zum ton Pump Company, Limited, Lon⸗ Rosenthal, Essen Ruhr, klammer mit Einrichtung zum Einlegen Wegübergänge. G“ VS sellschaft Richter, Dr. Weil & Co., reiter, Prien. 3. 6. 14. T. 17 337. Fa. H. Goldbach, Berlin. nie 6. 14. unh. Senben der gisamten Jug. rilligen Schleifscheiben. Norma Com⸗ selbsttätigen Schußsuchen für mechanische don; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort Altendorferstr. 391. 9. 6. 14. R. 39 687. in Briefordner, Schnellhefter u. dgl. Carl burg⸗Fr., 1 Frankfurt a. M. 1. 7. 14. E. 21 142. 30b. 611 845. Taschenzahnstocher in G. 36 845. Niederrhein. 16. 6. 14. 2. 17 ding . gh. Cannstatt⸗Stutt⸗ Webstühle. 11.“ 8 u. E. v Berlin SW. 61. 5d. 612 079. Vorrichtung zum Fest⸗ J ö Traubenstr. 31. 629 e1.“ bb 18 88 88 2 8 Sn. hAufhängevorrichtung 111“ 6 he Co., Spgiier. Tourist. 34b. 611 901 gart. 14. 12. 12. Sons, Limited, Keighley, Engl.; Vertr.: 14, 8. 10. W. 35 463. . stellen entgleister Wagen in Bremsbergen. 4.7,14. E. 21 161. 0l. 611 941. Rollenstromahnehmer. fuürneelektrische Beleuchtungskörper, vorzugs. Nürnberg. 17. 6. 14. B. 11ö16“ ürmstock. August Robert Schön⸗ anzünder. Tümpel & Handrick Leip⸗

. ; . 5 P. W t aus der Anmeldung in den . 2 11 e. 612 264. Briefordner mit I. „e: ollen tromabnehmer. weise Deckenbeleuchtungen. Julius Jessel, 30b. 611 848. Doppellochzange mit ber baude b. G ig⸗Li 7239“ 67a. S. 39 972. Zapfenrollierstuhl. Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wangemann, Pa Priorität aus der An 9 Gebr. Eickhoff, Bochum. 23. 6. 14 Klemmvorrichtung. Grünewald’s Re⸗ Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Frankfurt a. M., Che Frnnus Fes 8. selbsttätigem Abstreifer. Alfred Koch, —9.,53 I ö“ 816.“ Nl har,9gener

Auguste Sirand, Constantine, Algerien; Anw., Berlin W. 50. 8. 8. 12. V. St. von Amerika vom 14. 8. 09 an⸗ E. 21 104. 1 8 C 8 ““ 88 1 . An. Char⸗ 3 erkannt. 5 . 612 230. Bremsvorrichtung, be⸗ gistrator Co., Hannover. 4. 7. 14. .* Ges., Derlin. 27. 6. 14. B. 70 460. 28. 3. 14. J. 15 298. Remscheid⸗Reinshagen. 18. 6. 14. 33a. 612 126. Selbstschließendes ecki ür T 8 ertr.. N. Scherde, Pat. Anw. Char 2) Zurücknahme von 28b. 277 651. Luftgefüllter Gummi⸗ssteßend aus einer horizontalen nnd zwei G. 36 985. Z1a. 612. 808. MWasserdichte Fem. 21s. 612 133. Auf einem Isolier. . 64 101. Schirmgestell. W. eeeefehne⸗ . u. par. Prnk efi r.cöte set

lottenburg 5. 3. 9. 13. Frankreich 13. 6.·13. Ile. 612 273. Auf der Grundplatte sprech⸗Tischstation. Siemens & Halske körper sitzender Kontakt für elektrische 30 b. 611 925. Wachsplatten⸗Guß⸗ Söhne, Hilden, Rhld. 14. 11. 13. i. S. 23. 3. 14 G. 367142 8 531 . .— 9. . 8 2

8 8 1 ind und Lederbearbeitungsmaschinen. Alexander wenp 276 5. für verschiedene Blattläͤngen einstellbarer Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 12. 13. S. 32 394. Lampen, Laternen u. dgl. Fa. P. Schle⸗ apparat. Karl Konrad u. Willy Kramer, B. 66 531. 34f. 44 f ener, fia nebe iezeru. dnl. Gardf. a. Die folgenden 141““ Heinrich Kehrhaßnn Fianghun a. M, piengütce 2 72. 63. tunn 88 Gas⸗ Ständer für Horizontal⸗Kartenregister 2lqa. 611 809. Fernsprech⸗Tisch⸗ finger, Offenbach a. n.5 28. 3. 14. Mülhausen i. E., Modenheimerftr. 2. 33a. 612 214. An Stöcken, Schir⸗ u“ ir eg a c

robengegenstände. Karl Gutmann, Frei⸗ vom Patentsucher zurückgenommen 8 1 524 ; jir; Aufreihst tatio it einsetzb Montageplatte 59 A18 6 . gec d 2 28g 1— 8 „Fürstenbergerstr. 177. 6. 8. 12. K. 52 290. „in; Nathan⸗Institut A.⸗G., mit seitlich ausschwenkbaren Aufreihstan⸗ station mi ein etzbarer Montageplatte. Sch. 52 450. 20. 6. 11 866 men, Jagdstühlen u. dgl. anbringbarer dal S vebi⸗ B1,G. s. 1. .,seitüshrner C1 0en Perfahren gur 8o. E“ L.Instizget. nch⸗, der 1 Svennecken, Bonn. 6. 7. 14. 88 ⸗Ges., f Kontakt für elef 1“ an e. 1“ Ferziuans Brückner, ore. Fah. 2. 18,6, NanCfrra 2e M. 8 schluß mit an die Tür angelehnter Sperr⸗ Schwesel und Wasserstoff. 26. 3. 14. gemeine Elektricttits eselschaft, Or-. Wirih. Hipl.⸗Ing. C. Weile Dr. IIc. 612 274. Auf der Grundplatte Zla. 611 870. Detzktor für elektro⸗ ce. Tcharsnendern, Siternen, u. dal. H., Frankfurt a. M. 15. 6. 14. B.,68971. „umarkt 8. 23. 3. 14. Z4f. 611,866. In der Dunkelheit stange. David Häußler, Stuttgart, I2i. T. 18 697. Verfahren zur Halt⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, IIe. 61 FF etische Welle Deutsche Tele. JFa⸗ P. Schlesinger, Offenbach a. M. b. H., Frankfurt a. M. .6. 14. B. 68 971. leuchtendes Kruzifixr. Monopol Ver⸗ z . Berlin. 23. 8. 12. A. 22 658. Berlin SW. 68. 20. 12. 12. N. 12 694. für verschiedene Blattlängen einstellbarer magnetische Wellen. eu le⸗ 28. 3. 14. Sch. 52 451. S. 34 078. 33 b. 611 817. Schloß mit beweg⸗ d⸗ Ee1“ vir bSe 1 tasadasserstegfscperürod- 39 b. 222 653. Verfahren zur Her⸗ Seh 86s I 0. S2 12ss2n Otto Ständer für Horizontal⸗Kartenregister E“ 8 b. H., Berlin. 21f. 612135. Aufhängevorrichtung 20. 612073. Künstliches Gebiß. lichem Zieher. Fa. ß g⸗ san . Berlin. 29. 6. 14. kende Schließvorrichtung für Schiebetüren. blach A. 24 027. zur UMaffen 88 G Ueerin. Francke, Lauenburg i. P. 7. 1. 13. mit M“ W. 8 238. Fernsprech⸗Tisch⸗ 88b Fektrische Fheseuchtletes7ö ber, 88 Lützowstr. 5. Vhenbach 8 2 3. 14. 7 65 886. 34f. 612 225. Zelluloidbilderrahmen inrich Schrobitz, Naumburg a. S., Darstellung von Orvderivaten des Ben⸗ gelatine. Julius Stockhausen, Crefeld. N. 12 747. Fa. . .C. 7. 4. Sorske Art⸗. göb Deckenbeleuchtungen. Julius 30 b. 612 110. Abdrucklöffel it e 611 967. Utensilienbehälter aus dessen Rückwand, Stütze und Scharnier ahnhofstr. 18. 19. 7. 13. zols und Naphtalins. 27. 4. 14 17. 4. 10. St. 15 105. 7 b. 611 952. Aus Blech gewalztes 612 279. Briefordner. Ant Ges., Berlin. 23. 12. 13. S. 32 393. Fessele Frankfurt a. M., Weißfrauen⸗ Neckel, Münche; rucklöffel. Fritz zwei ineinandergeschachtelten Beuteln. gleichfalls aus Zelluloid bestehen. Sächf. 71c. A. 24 639. Vorrichtung zum eöö“ 48a. 277 654. Fahrkartendrucker. Metallrohr, in das eine Nut mit einge⸗ l1e. 2 2.29. Briefordner. Anton b11131353““ 8 ünchen, Briennerstr. 24. Johannes Sahl, Wiesbaden, Wilhelm⸗ Celluloidwaren⸗Fabrik Mieth X Pulkanisieten von Schuh äier asgsh Geh Anichgsahlung dene von, der eegeehh 1GG“ J“ walzt ist. Felten ““ Schützenstr. 6. w .“ 1A“ Sah. n 18. Speisäule mit 85 ö“ . 8 31 88 Co. G. m. b. . G5 4 „E 1 2 haft, Berlin. 13. 3. 13. 3 53. Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 7.7. 14. S.. 8 . L B . 26. 3. 14. birne mit Metallspiegel. ax b. . it 33 b. 79. e aus Ledere 18. 6. 14. S.: 4. Rassh ago, Flk 10b dvngdun, 88 ve⸗ 1 655. 29 2, *7 140 1F. 32 zef⸗ 1 Segenh u“ e. Verschlußdeckel für Eisenach. 6. 5. 14. Ehwencbarem b““ Fhen. fürh ReFrehehee 8 Georg Mienbheh 34t. 612 1867 S zreibmaschinenkisch N. 39142. Be⸗ 2 . vrr. 9 „Vorschub des Papierstreifens durch den 7b. 612 121. D. htziehvorrichtung. pressen. ermann pel, * 2Ib. v111“”“ H. 66 572. Wasserleitung. Fa. Julius rk, öllau, ez. Leipzig. 8. 5. 14. mit Halter 8 ipt Zuhn Fufeho 88 fee Abfalles als Brenn⸗ Eingriff von reihenweise bewegten Stiften Metallwerke Neheim. Lükt.⸗Gese⸗ hagen. 23. 6. 14. St. 19 635. Taschenlampenbatterien. 21f. 612181. C(lektrische Hand⸗ Berlin. 4. 7. 14. T. 17 455. g. 51 057. nit, e Gai b Artr ö1““ S 31 10. 13. stoff cht K. 59 188 in Löcher des Papierstreifens Samuel Neheim. 16. 6. 13. W. 40 418. 13 b. 612 205. Ficherhetzaaraeh. Berlin, 39. . 3. und Stand⸗Laterne. Moritz Cohn jr., 30 b. 612 220. Vorrichtung zum 33 b. 611 992. Mappenschloß mit 34k. 612 090. Friseur⸗Toilette mit 72h. D. 28 789. Gleitschloß für 122. ven e; Ins deeeg um Torbitt Castleman, Louisville, Jeffer⸗ 7c. 611 969. Anordnung an vereinigten tung für Dampfmaschinen, deren Ab⸗ S6. 52 611 863. Cinri E11“ Berlin, Alexandrinenstr. 105⁄6. 2. 7. 14. Brennen von künstlichen. Mineralzähnen. ausgestanzten Gegenlagern für den Aufbau aus mit Linoleum beleatem Maschinengewehre. Deutsche Bbefs⸗ Mischen von Gasen und Flüsstckeiten, son. 8 tucg Vertic⸗ Plath tege. GE“ Frit 5 Festhalten von Steckern Gebrüder Adt 82 3 244. Glühlicht⸗Armatur Fakahtrter 1“ eusg sFelebricgel⸗ . Ir tanr 197,b, 1 I 8”. Wessllensgeaar acs j ee. 17. Ing. F. 8 8 ·Q. Wie⸗ 5 ichtw 8 V1 6 8 8 8 III - . 8 8 16u 8 ’. . . O0. 8 8. 8 m p. 8 b. H. 1 . 14. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11“ ichhneggen. 11. 19 aus einem in der Abdampfleitung an⸗ . Saevv z e Wörsch⸗ mit unter der Lichtquelle angeordnetem Re⸗ 6. 6. 14. F. 31 989. 33 b. 611 993. Mappenschloß mit 29 16. 14. 8 214827 73. E. 20 353. Drahtseil aus ab⸗ R. veerhalt Lös zasf ss. 8. 12. 11. C. 21 33383. H. 63 576. geordneten und mit Sicherheitsorgan ver⸗ e Konlortbank flektor. C. A. Schaefer, Hannover, 30d. 611 841. Vorfall⸗Pessar. eingestanzter Schlüsselfeder. Fa. Jul. 341. 611 840. Verstell⸗ und zu⸗ geflachten Litzen. Adolf Erbe, Hamburg, I. Gesche seherrichtung 1. Tc. 612 177. Antriebsvorrichtung für F Scheehahre . Wahlschalter. Siemens a. Halske 11“ v11“ Eeesecher C1“ C Reemp, Lüdenscheid. 20. 6. 14. K. 64 138. sammenlegbarer Kleiderhaken. Philipp isterd 10/19. 19. 2. 14 erlastungs⸗ werfen von Geschossen o. dgl. aus Luft⸗ die Oberwalzen von Blechrichtemaschinen. tricitäts⸗ Berlin. 29. 7. 13. LEEb““ ¹ EEe 53 575. 8 Co., Crefeld. 16. 6. 14. C. 1. ..3x33 b. 612 111. Kugelverschluß für Beileiter, Oos. 16. 6. 14. B. 70 321. 8 Mascine zum 88 8 C fahrzeugen unter Vernichtung der Flug⸗ Bonner Maschinenfabrik Mönke⸗ A. 21 074. 8 E 11u“*“ b. Berlin. 21f. 612 253. Aufhängung für den 30d. 611 978. Wochenbettbinde mit Taschenbügel von 1“ 85 341. 6 M. J caeh 8 Spinnen und Krollen von Roßhaar, See⸗ e ür 1 11 gen, geschwindigkeit des Geschosses. Fred möller, G. m. b. H., Bonn a. Rh. 14c. 612 140. Vorrichtung zur Zic. 612 282. Von ei Uhrwerk mit der Lampenfassung verbundenen veränderlicher Bindenweite. Dr. Selmar dgl. Ulrich Ohnmacht & Cie., Aufbewahren von Rollenzwirn u. dal⸗ gras, Holzwolle u. dgl. Kirchner & Co., 1085 24 959, Schieberst Peel, Washington; Vertr.: 30. 6. 14. B. 70 491. Kraftübertragung an Dampfmaschinen 1 lc. Slbsttät;on emrdrwert Schirm elektrischer Schnurpendel. Bernh. Dietrich, Cöln, Mauritiussteinweg 11. Pforzheim i. B. 3. 7. 14. O. 8711. Marie Fetisch, geb. Hene Saalfeld a. S Aet.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 23.10.13. 2 Viertakterplosionsr Fchi erf 8n C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8b. 612 210. Selbsttätig wirkende und Dampfturbinen. Josef Thaler, es herh⸗ Wasse gersor Kloppe, Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ 1181. D., 27 004, b 33 b. 612 158. Damenhandtasche mit 20. 6. 14. F. 32111 74c. B. 75 308. Vorrichtung zur l 65 8 sinen; Zus. 29. 12. 12. P. 30 057. 88 Spannvorrichtung für Gewebe ungleicher Kurzestr. 13, u. Robert Schwarzenbach, Hungsan armun 2. 18. anlagen, Meiningen. 3. 7. 14. K. 64 287. 30 d. 612674. Simulations⸗ und Flacher zur Aufnahme von Toilettegegen⸗ 341. 641 853. Tierfigur als Christ⸗ Hebertragung von Bewegungen und Zeiger⸗ bama e111““ 77h. 277 656. Stabilisierungs⸗ Dehnung. Franz Ludwig Asbahr, Han⸗ Mühlenstr. 58, Berlin. 2. 5. 14. T. 17 224. 1. 2 ogesenstr. 80. .2. 12. 21g. 611 807. Magnet zur Unter⸗ Sehschärfen⸗Prüfungs⸗Apparat. Dr. ständen eingerichteter Geheimtasche. Fa. baumschmuck. Anna Andraschky, geb. stellungen mittels mehrphasig gewickelter Zarftellung b Pu 8 Tiersig zur klappen für Flugzeuge. Luft⸗Verkehrs⸗ nover, Steinmetzstr. 21. 27. 12. 13. 15d. 611 963. Tiegeldruckpresse mit 21d. 611 860. Geteilte Nutenwick⸗ uchung innerer, mit magnetischen Prä⸗ August Beck, München, Hedwigstr. 7. Adolf Rosenberg jr., Berlin. 13. 6. 14. Seidl, Seligenstadt, Hessen. 24. 6. 14. Eisenkörper. Dr.⸗Ing. Erich Beckmann, Herstellung doß beunene⸗ ier 1g Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Johannisthal A. 22 129. um einen festen Drehpunkt schwingendem 8 1“ G 18. Nu enwic varaten beschickter Organe. Siemens ., 22. 6. 14. B. 70 352. R. 39 742. N*25 357 1 annovet, Helbenstr. 19. 24. 12. 13. 11“ Form beim Arbeitsstuck zu. b. Berlin. 2. 4. 13. L. 36 409. Sd. 612 221. Verbessertes Aermelplätt⸗ 1e“ VG 89 lung für 113 .“ 8&888 8öö“ 895 08—, 24b. 612 241. Stab mit Behäl⸗ al. 611 8859. Aluminium⸗Schnell⸗ kreich 18. 1. 13. egseg önr. 1 ; brett. August Klein, Breslau, Kaiser Schneider Nachfl. ⸗Ges., res⸗ d 14 272. 2“ Berlin. 23. 12. 13. S. 32 391. Max Franke, arlottenburg, and⸗tern zur Aufnahme von Damen⸗Ge⸗ kochtof. Carl Wodrich, Feeg 44 437. Verfahren zur Her⸗ 1e. hie. eg Pvig vofgang Leines Gebrauchsmuster Wilhelmstr. 40. 6. 6. 14. K. 63 904. den⸗Heidenau. 18. 4. 13. M. 46 086. 8 11.“ 1 2. Gleich 2Ig. 611 953. Schutz für Zeitfern⸗ straße 184. 25. 6. 14. F. 32 125. brauchsgegenständen. Robert Richter, Peter⸗ Marquardstr. 5. 2. 1 8 rehbar gelagerten Formstückes oder Hilfs— 5 . 8d. 612 227. Wringmaschine mit um⸗ 15vb. 612 218. CCöö 2Id. 611939. Wechselstrom⸗Gleich⸗ schaltmagnete. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, 30d. 612 232. Schweißfußschützer. Halberstadt, Moltkestr. 59. 27. 6. 14. W. 44 249 Wal⸗ 8 richter mit umlaufenden Funkenstrecken. Belle⸗Alliancestr. 3. 2. 7. 14. K. 64 261. Joseph Kolodziej, Breslau, 8 39 861. 34l. 611 874. Zusammenleabarer

stellung von Holzleisten mit Intarsien⸗ preßorganes herbeigeführt wird. 9. 4. 14. —½, 9; n. d zuse F 8 8 b b 21,.. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. barem Wäsch rungs Kugellagergehäuse für Zylinder un 8 . 11ö1u1u5“. 113135152* Fe e1114“ zen an Rotationsdruckmaschinen. Vogt⸗ Koch & Sterzel, Dresden. 26. 6. 14. 21g. 611 966. Einrichtung zum Ver⸗ straße 68. 24. 6. 14. K. 64 33c. 611 835. Haar⸗Ondulier⸗ Stiefelknecht. Edmund Franke, hem⸗

nach a. Rh. 16. 2. 14. mit gegenüber dem Gehäuse verschiebbarem Eintragungen ändis schi 1 K. 64 204 inde 38 eeh 5 2 Feg. 8 8 M. 512 ländische Maschinenfabrik (vorm. K. . hindern des Umherirrens der Lichtbogen⸗ 30c. 612 6045. Verstellbare Bett⸗ Weller. M. . Meij

75d. P. 31 992. Verfahren zum Messerschlitten. 30. 4. 14. 611 800 bis 612 300 ausschließlich 6 Gelochte Deckplatte für J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Id. 612 013. Feldmagnetspule. basis auf der durch ein besonders ange⸗ fußstütze. Adeline Antonie Häveker, Essen a. üisde Lv 1819 argennnsn.,9. 12s 3. lahen n18.

2. 1

Ueberziehen von Gegenständen mit einer 72 Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke, brachtes Isolierrohr begrenzten Kathoden⸗ Fan arg. Hagedornstr. 29. 25. 11. 13. 9. 6. 14. Sch. 53 35 Julius Herzfeld, Dortmund, Ostenhell⸗ 3 901. 2

ich bei 22c. V. 11 727. Vorrichtung zum 611 954. itibi . Frank, Berlin, Plauen i. V. 22.5.14. V. 12 657. . perlmutterartigen Schicht, namentlich bei gleichzeitigen Hoch⸗ und Herunterklappen 2 b. 611 980. Stanze zum Zudrücken Fitbürsten. . 8 612 027. Druckplatte für Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 6. 14. B. 70 536. oberfläche von Metalldampf⸗Apparaten. H 33c. 611 862. Haartrockenmulde. weg 50. 25. 6. 14. H. 67 33

der Herstellung unechter Perlen, mittels des Ober⸗ und Unterschildes bei Feld⸗ v ör Vorri veee . 21d. 612 018. Transformationsge⸗ ichri de. 1 3 jsc. Ober⸗ on Apfeltörtchen. Joseph Dresen, 5. 611 908. N QAdressiermaschinen. Adrema Maschinen⸗ 2Id. 612 Gebbert Smon Gleichrichter⸗Akt.⸗Ges., Glarus, 30e. 612 049. Krankenbett. Hein⸗ L „Breme 2/13. 341. 61 . ei defnecsegüver, mit Gischl zurhen vefmisc, 1“ II“G“ gost esgnch Bez. Cöln Hün 114“ ’““ m. b. H., Berlin. fes ““ Pehweis 11““ Ehg Menn. lich F Ellen b. Bremen. 4. 3. 14. Ihurg Ioahn 8

eees Sche Fhar⸗ 7. Se. a. Rh. 2. 6.14. D.; 1 Neuser, kfurt a. M., 2. 7. 14. A. 23 411.— ⸗Gef., 2 E . 29. 9. I1. Heim Käferthal. 7. 8. 13. H. 62 816 H. 4 33c. 611871. erste ä i 1 . Ance, dehar, kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Zb. 611. 906. Wickelgamasche. Otto nd. heh ö Es 8 575. 159. 612 184. Aus Seitenteilen zu⸗ R. 39 915. u 21g. 612 004. He dercatas für Foe. 612 104. Cinstellvorrichtung Laura E E““ 6 arg 2. 12. 13. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Irmscher, Röhrsdorf b. Chemnitz. 9. 611 968. Füllpinsel. Josef Nichter, sammengesetzter Rahmen für Schreib⸗ Z21d. 612 203. Wicklung für Trans⸗ Quecksilberdampfgleichrichter. Allgemeine für die Rückenlehne an Operationsstühlen. 30. 6. 14. J. 15 657. 89 Darmstadt. 17. 6. 14 E. 21 085 p 76 b. H. 64 445. Garnwinde mit Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4.6. 14. J. 15,563. 1 „e. Niedergrund d. böhm. Nordbahn; maschinen. Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ formatoren. Mraschtnenfabris Serlirkon, Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ 33c. 617879. Spange mit Gum⸗ 341. 612 005. Kochapparat. Walde⸗ federnden Garnträgern. Emil Helmen⸗ 3) Versagungen. 2 EEböö“ 8 Horwiß⸗ Rechtsanm, Berlin C E“ 11“ vFertes 89 9 1,EI Cen a. He u. Erlangen. 1. 7. 14. mischlaufe zur Befestigung von Schleifen mar Brümmer, Herne i. W., Mühlen⸗

6 1 Wi ürth. ; b 2r. 118 [V. 35. 6 13 8 Ges., Stettin. . (. . . 88 1 2 CE181“ I ro N. . 5 8 3 8. 16“ 1.“ b. Wipperfürth ReAde dts ate gft ben Berlin, Neue Königstr. 61/64. 1. 7.14. 9. 611 971. Pinsel mit Vorrichtung 15i. 611 832. Handdruckmaschine. 9 1 g für Hartglasgefäße. Conrad Heintze, 30e. 612112. Sargverschluß. Eesgtae ges en u. Zel. Sermanmn Sr berfe 661728“ Nesfnac. und 76 d. Sch. 45 512. Fadenspann⸗ und bekannt gemachten Anmeldungen ist ein S. 34 189. zum Einspannen der Borsten. Josef Adolf Werner Zimmermann, Neuß, „Lühlgefäß für Trans, Berlin, Nazarethkirchstr. 22. 11. 7. 14. Friedrich Stangl, Regensburg, Erhardi⸗ B. 70 348. eeeeesS(Sneeschlagmaschine mit direktem, elek⸗ Reinigungsvorrichtung für Spul⸗, Zettel⸗ Patent verfagt Die Wirkungen des einst⸗ 3 b. 612 050. Anknöpfstrippe für Richter, Niedergrund, A. d. böhm. Nord. a. Rh. 29. 5.14. 8.9864. Frmatoren. Vetter und Compagnie H., 67 369. gasse 13. 3. 7. 14. St. 19 663. 33c. 612 031. Garnituren⸗Schach⸗ trischem Antrieb in Verbindung mit einem und andere Textilmaschinen. W. Schlaf⸗ weili een Schutzes gelten als nicht einge⸗ Hosantrüäger. Fritz Barth, Barmen, bahn; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., 15i. 611 854. Rückseitig liniiertes 5 8 8. Siegen. 2. 8. 13. V. 11 539. Ih. 611806. Transformatorähn⸗ 30f. 611 942. Unzerstörbare, kata⸗ tel mit mittlerem Einsatz. Fa Fetochach Milchentrahmer Johann Baumart horst & Co., M.⸗Gladbach. 4. 12. 13. udolfstr. 151. 21. 3. 14. B. 68 843. Berlin W. 35. 27. 11.13. R. 37 818. Kopierblatt. Roman Fuerth, Frielen⸗ 8 Zle. 611 820. Zählertafel aus Blech. licher elektrischer Heizkörper. Brockdorff⸗ phoröse Erscheinungen beim Elektrisieren Scheuermann, Offenbach a M 2. 7.14. Frankfurt a. M.⸗Süd Kaulbachstr. 50. b. Elektrizitätszähler 88 881 Mit 888 Hanghsen. 9. 612 078. Rasierpinsel. Heinrich 8. SGS 9 8 8 F. 32 132. scho. 8 EE“ 8 H., Pforzheim. d ih meehende Fesbtrohenbefestiguvg Sch. 53 629. v“*“”

inj rban. 8 9 ASe 8 mittel präparierter Handschuh. F. P. H. Schmidtenknecht, ünd. 22. 6. 14. 17c. 6 . Metalleisschrank. Z“ I . 22. 12. 13. B. 28 ar ndel, Leipzig⸗Kl. Zschocher, 33c. 61 8 34lIl. 612 093. it Reinigungsvorrichtung für Spul⸗, Zettel⸗ mit Doppelzählwerk zum Messen der Lade Roeder, Berlin, 8 8 chmidtenknecht, Saargemünd. 2 27. 3. 14. St. 19 263. 24i. 612 147. Schieber mit Nute und Dieskaustr. 62. 27. 6. 14. N. 14 640 88 neecn eb ö“ n2n. Stütze zum Fußs

und andere Textilmaschinen; Zus. z. Anm. und Entladeenergie von Akkumulatoren. elle⸗Alliancestr. 54. Sch. 53 524. Poppenbürger, Düsseldorf, Zie. 611 821. Zäͤhlertafel auf Is 1 6 8 1 t*ℳ Co., 12. 6. 14. R. 39 729. 9. 612 107. Kapsel zur Ermöglichung allee 310. 9. 1. 14. P. 26 176. le. 3*n. Zahlertafel auf Iso⸗ Feder zum luftdichten bschluß von Feue⸗ 30 f. 612 041. Vorrichtung zur Be⸗ bo 8 1 jer⸗ boden oder 4 Sch. 45 512. W. Schlafhorst 15. 9. 13. 3 b. 612 173. Halter für Selbst⸗ des Vorbindens ö“ Süelich 8 19a. 612 019. Anordnung zur Be⸗ verfoff.⸗ rungsanlagen. Max Grimm, ieue⸗ handlung der weiblichen Scheide, vorzugs⸗ Caten i9. Tier 88 E1“

M.⸗Gladbach. 9. 3. 14. 68e. F. 35 789. Feuerwiderstands⸗ 3 n 1 1 ¹ - b 9 768. Sch. 46 878. Fadenspann⸗ und föb 3 1118“ binder. Wilhelm Gerlach, Frankfurt dgl. Adolf Gerdsmann, Witten a. Ruhr. festigung auswechselbarer Lau änder an 8 planitz b. Zwickau, Albertstr. 12. 28.5. 14. weise mit Radiumemanation. Allge⸗ 33c. 612 182. aartrocken 30. 6. 14. B. 70 486. Reniaunoszoresglung füs Shgsh⸗ BFter. gger Br. gsraloa19. Fllanse fir ch AsoHrenesheimectr J. Wecesüs 5,71te La. Ntaebürse mit wehr. 2. erg ee ern aeerhee eeffame gie. o128a, ahniglbäer n be. 2⸗ bi1 sösg. Prranysgl ir inrn19 wiegen. bne⸗chet, Bache was Zohs. Cemrn ienecte uht extilmaschinen; Zus. z. Anm. .10 b b b 1 2 . äserbürste mit mehr⸗ Helsingfors; Vertr.: Dr.⸗Ing. F. 8 7. 11““ 1“ kesse 1 ⸗[I. 7. 12. :22 ö111“ vom Boden aus wirkender W. 1 ESe W. C hen, Su. 4 Co., Eö“ zur 3 b. 612 183. Damenhuthalter. An⸗ teiligen, auswechselbarem Bürstenkörper. mann, Pat.⸗Anw., Berlin 68. Ptigende Hiblerznschlussdippe. 8 zösisches Rundwirkstühle, mit Vorrichtung 30f. 612 069. Saugmassage⸗Apparat. 33c. 612 236. Bartbinde mit Ohren⸗ düse zum Reinigen von easexigee⸗ M.⸗Gladbach. 25. 4. 14. Feuchterhaltung zu verspinnender Papier⸗ , Silbermannstr. 13. Berlin, 30,6. 1. lalich wel üüs 29. 644 88 611“ Ech esbiegen RedeMark. 85 Sgea Hemnnmg Vogelweide 38. mdrüchemm. epeg Sulzbach, Dussburg, 8. . Herschler, Dortmund 7 7Th. . 73 718. Ballastsack für 2. 7. 14. P. 26 381. Brückenstr. 9. 18. 6. 14. R. 8 g. 2021. Metallschwelle für is. Saen e-d-n. JCRC11 Friedri ilhelmstr. 7. 25. 6. 14. Sonnenstr. 18. 10. 1. 14. H. 8 vechabreche. Ma EEE 1““ 2 3 b. 612 217. Krawatte. Fa. S. 9. 612 163. Träger für Bohnerbürsten. Schienen. Smithson Gover, Bel De. ng. und ge⸗ Sch. 53 512. 88 30f. 612 087. Elektrodenstuhl für 8 34 88. 34I. 612 144. Taschenuhrhalter mit berg i. P., Lizentsstr. 4. 29. 8. 13. 4) Erteilungen. Reichmann, Berlin, Markgrafenstr. 25. Franz Wsewoloschsky, Cöln a, Rh., Air, Maryland, V. St. A., Vertr.: M. Ehener fes 1 8 8 88 ör, Iug, 25a. 612 254. Vorrichtung zum therapeutische Zwecke. Reiniger, Geb⸗ 33 c. 612 247. Heizvorrichtung für Einrichtung zum Festhalten von Schrift⸗ 77h. D. 30 059. Durch Propeller an⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ 6.4. 14. R. 39 162. 8 Ehrenstr. 24. 18. 6. 14. W. 44 180. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 1. 7. Friebdenzar B. r.: senstr Ieow, ver 1n. Getrennthalten der Kettenfäden an Ketten⸗ bert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Brennscheren o. dgl. Hermann Frey, stücken. Villars Watch Gesellschaft, getriebenes Luftfahrzeug mit als Vor⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ 3 b. 612 298. Hutnadelspitzenschützer. 9. 612 251. Vorband für Pinsel u. dgl. G. 36 952. Frisa gn⸗ Sehnese ig. ö“ wirkstühlen mit zwei gegenüberstehenden Erlangen. 26. 6. 14. R. 39 889. München, Georgenstr. 134. 2. 7. 14. Rosenhaft * Co., Hamburg. 14. 5. 14. gelegewelle ausgebildeter Propellerwelle; teilt, die in der Patentrolle die hinter die Ludwig Frickmann, Sievekingsallee 3, Franz Hüserich, Elberfeld, Hardtstr. 19a. 612 989. Zur Bildun 21 618 vwens Stuhlnadelbarren. Fa. Ernst Saupe, 30f. 612 216. Massageapparat. 5. 32 160. V. 12 606. Zus. z. Anm. D. 28 177. Daimler⸗Mo⸗ Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten und Willi Steiner, Schwanenwick 30, 3. 7. 14. H. 67431. barer Schenkel in ihrem unteren Bogenl lektroden bob mnfpegf 8 Limbach i. S. 3. 7. 14. S. 34 236. Gugen Merner, Berlin⸗ Lankwit, 33 d. 611 091. Auswechselbarer Trag⸗ 341l. 612 146. Uhrständer mit toren ⸗Gesellschaft, Untertürkheim. haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Hamburg. 4. 12. 13. F. 30 673. 9. 612 252. Pinsel⸗Vorband. Franz schlitzte Metallhülse mit Innen⸗ v Belastung Pkaniaweern: Heenich he 25a. 612 275. Fadenführerkasten für Marienfelderstr. 4. 24. 3. 14. M. 51 754. riemen⸗Verbreiter. Johannes Heidan, Klemmporrichtung für Briefe usw. Vil⸗ 29 12. 13. den Beginn der Dauer des Patents. Am 3 b. 612 299. Krawattenschnalle. Hüserich, Elberfeld, Hardtstr. 3. 7. 14. Außengewinde. Raooul D. Wagner a ℳ9. es. Strickmaschinen, mit seitlich verstell, und 30f. 612 222. Vorrichtung zum Guben. 15. 6. 14. H. 67 131. lars Watch Gesellschaft, Rofenhaft 12. 67 432. Paris; Vertr.: L. Glaser u. 6. pei r ohlenfabrikation, atibor. auswechselbaren Anscleftna . Max geräuschlosen Kochen von Flüssigkeiten 33d. 612 035. In sich geschlossene Co., Hamburg. 27. 5. 14. V. 12 642 ,8. 14. 8

77h. F. 38 529. An Luftfahrzeugen Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗Georg Schmidt, Berlin, Triftstr. 49. H. - 8 e- M gr Flschem Loftg Frauk, gegeben. 6. 12. 13. Sch. 50 795 11db. 612 142. Moment⸗Orientie⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5.3. 12. P. 21, 914. Zober, Apolda. 6. durch Dampf. Hermann Riichter, Befestigungsöse für Tragebänder. ul 341. 612 156. Wärmvorrichtung.

Kellmünz a. d. Iller, Bay. 5. 3. 14. Nr. 277 641 bis 277 656. 3d. 612 129. Vorrichtung 78c. O. 8678. Verfahren, um Spreng⸗ 5 db. 277 645. Verfahren zur Be⸗ kieren einer Feichmäfigen

1 2

6

Heymann, M. 51

1 .

1 8 9 22 8 laterne. Otto Scheer, Kiel, lanese⸗Kettenwirkware Fa. Ernst S O

änge bei Ruhr, Huttropstr. 64. 12.5. 14. W. 43 781. 19g. 612 101. Schienenbefestigungs⸗ morse 8s g. aupe, R. . . Vertr.: O. Cracoanu, Pat⸗Anw.

stoffe aus Nitroglyvzerin oder Nitrozellu⸗ wetterung und Abkühlung von Gruben⸗ Damenröcken. Hugo Müller, Hannover, 11e. 611 900. Schnellordner für mittel. Fritz Geilus, Essen Riu eh scg, a SSn0 5 . n 449. ö G85 1. 3. 32453. 30g. 611 808. Kindersaugflasche 3Z4a. 611 810. Lampenkocher mit SW. 61. 9. 6. 14. 8 17394. eg

lose beständig zu machen. Katsyuki OEhno, bauen. Dr. Eugen Dietz, Eisleben, Fernroderstr. 2. 9. 3. 14. M. 50 290. Hausbesitzer mit stets fertiger Rentabili⸗ Steelerstr. 85. 1. 7. 14. G. 36 960. Glasglocken lektrisch vrmg für 25b. S ttenklö Fepsegre herst für ein⸗ mit abnehmbarem Boden. Albert Doe⸗ einem an einer Stange in der Höhe ver⸗ 341. 612 167. Topfheber, bestehend

Kitasui, Shin⸗Maizuru, Japan; Vertr.: Größlerstr. 1. 6. 5. 11. D. 25 123. 4b. 612 211. Decken⸗Leuchter für tätsberechnung und Steuererklärung. 19c. 612 160. Vorrichtung zur Füh⸗ Ka ee Sechme 5 S; süche vgen unhes. ieg. Süen öppelmaschinen. Otto ding u. Kurt Fehrmann, Bremen, ges Kochgefäßtraͤger mit Heizmantel. aus einem durch einen Holzgriff gezogenen

Di Dr. W. Karsten u. Dr. C. 6b. 277 646. Verfahren zum Aus⸗ Glühlampen mit nach oben gerichtetem Gustav Klein, Hagen i. W., Augusta⸗ rung bzw. Fortbewegung der Stampfer⸗ 23, 6 14 6 Satae. Haspelerschulstr. 17. Sögestr. 41. 3. 2. 13. D. 24 305. h. Carl Struppert, Ludwigshafen und an beiden Enden hakenförmig umge⸗ „Berlin SW. 11. laugen des Hopfens bei der Bierbereitung. Reflektor und umschließendem unten offe⸗ straße 15. 20. 4. 14. K. 63 234. platte bei Stampfwerkzeugen. Ernst 1f 611 862 Illuminati gfass 2276. 612˙865 9. 30g. 611 926. Glastube für Pa⸗ a. Rh., Pfalzgrafenstr. 60. 17. 1. 14. bogenen Eisendraht. Carl Nieolai,

Heinrich Schneider, Essen, Ruhr, nem Glasgehäuse. Siemens⸗Schuckert⸗ 11e, 611 946. Kalenderunterfatz für Heubach & Co., G. m. b. H., Berlin fär verschiedene d8 sstensstärken Gob 8e etu E 3. Transportable Vor⸗ stillen, Tabletten usw. mit wangsläufig St. 18 908. Solingen, Nordstr. 29a. 20. 6. 14.

80 b. H. 6§8 007. Verfahren der Her⸗ Rellinghauserstt. . 16. 12. 11. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Blocks jeder Lochweite passend. Schreib⸗ Tempelhof, 17, 6, 14. H. 67 29l. t vesschiedene Leisenftärken. Gebrüder srichtung zur Erzeugung von Druckluft. geführten Heber. Joseph Mohr, Dorke Taa. r1 Sn. Lampenkocher mit N. 14 608.

stellung von Hochofenzement durch Mischen Sch. 39 899. Berlin. 31. 12. 13. S. 32 457. 19e. 612 036. Grenzstein mit Unter einem an einer Stange in der Höhe ver⸗ZAl. 612 199. Neuerung an Ouirl

bum Mar⸗ dungsbuch Gustav Wasserthal, Essen, W. 44 263. Frankreich, 4. 4. 1914. 21f. 611 847. Elektrische Hand⸗ 25a. 612 300. Doppefflächige Mi⸗ Fhmnehcherg. Bez. Halle. 9. 6. 14. C rlin, Teltowerstr. 46. 3. 7.14. Jane Thwaites, geb. Williams, London;