1914 / 174 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Adolf Kottusch, Ziegenhals. 7. 7. 14. 64 315

3a1. 612 223. Kochtopf. Fohn Banard Kirsch, Frankfurt a. M., Nibe⸗ lungenallee 49. 11. 6. 14. K. 64 036. 341. für Geräte. Poensgen, Scheibler Co., G. m. b. H., Gemünd, Eifel. 20. 6. 14. P. 26 305. . 8 36a. 611 927. Ofen mit gußeisernem Feeeeh Germania Ofen⸗ Herd⸗ abrik Winter & Co., Hannover. 22. 6. 14. G. 36 864. 1 36a. 611 955. Wasserbehälter, der in einen gewöhnlichen Kochofen eingesetzt und als Heizkessel verwendet werden kann. 9 Olof Petterson, Malmö, Schweden; ertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 2. 7. 14. P. 26 372. 36c. 611 824. Vorrichtung zur Aus⸗ nutzung der Heizgase zum Zwecke der Be⸗ izung von Zimmern. Anton Sauer, üsseldorf, Worringerstr. 72. 4. 5. 14. 36c. 612 032. izkörper mit Rohr⸗ ansatz. G. F. W. Barckmann Söhne, Hamburg. 3. 7. 14. B. 70 544. 36c. 612 033. Heizkörper mit ein⸗ eebautem Wasserleitungsrohr. G. F. W. arckmann Söhne, Hamburg. 3. 7. 14. B. 70 545. 36c. 612 271. Verschluß⸗ oder Ab⸗ sperrvorrichtung. Brukenhaus & Lo⸗ renz, Haspe b. Hagen. 6. 7. 14. B. 70 596. 36vb. 612 643. Ventilator mit Heißluftmotor. Alfred Draeger, Berlin, ckerstr. 13. 7. 4. 13. D. 24 774. 36d. 612 095. Schornsteinaufsatz. Hans Rackwitz, Hamburg, Lenhartzstr. 15. 30. 6. 14. R. 39 925. 1 36e. 612 057. Badevorrichtung mit Raumheizung. Franz Heldt, Mülheim a. Ruhr, berstr. 55ag. 14. 4. 14. H. 66 227. 3568f. 612 257. Thermostatisch ge⸗ teuerte Reguliervorrichtung. Samson⸗ varate⸗Hangesellschaft m. b. H., Mannheim. 3. 7. 14. S. 34 239. 36f. 612 258. Thermostatisch ge⸗ steuerte Reguliervorrichtung. Samson⸗ pparate⸗Baugesellschaft m. b. H., Mannheim. 3. 7. 14. S. 34 240. 36f. 612 259. Thermostatisch ge⸗ steuerte Reguliervorrichtung. Samson⸗ Apparate⸗Baugesellschaft m. b. H., Mannheim. 3. 7. 14. S. 34 241. 37 b. 611857. Doppelplatten⸗ Trockendiele mit Schwalbenschwanz und Armierungsfuge, welche, im Verband ver⸗ setzt, mit eingelegter Armierung, ein fest⸗ zusammenhängendes Ganze bildet. Franz Stumpf jun., Hagen i. W., Hochstr. 87. 5 6. 14. St 19 638. ““ 3 7 c. 611 804. Rinnensprosse für Glasdächer und Wände. Johannes De⸗ genhardt, Berlin⸗Tempelhof, Berliner⸗ straße 48. 14. 10. 13. D. 25 948. Ic. 612 164. Doppelfalz⸗Biber⸗ schwanzda iegel. Akt.⸗Ges. „Reußen⸗ grube“ Erdfarben und Verblend⸗ steinfabrik, Kretzschwitz b. Gera, Reuß. 20 6. 14. A. 23 338. 37db. 611 887. Verbindung von L für Türen, Umwährungen, oste und andere Gitterwerke. Simon Bozykowski, Frankfurt a. M., Launitz⸗ straße 9. 8. 9. 13. B. 65 439. 37d. 611 913. Schlageisen zum Ein⸗ lassen der Fensterwinkel. Heinrich Rode, Altona a. E., Wilhelmstr. 90. 13. 6. 14. R. 39 741. 37dv. 611 916. eiterverpesumn aus einem normalen und einem Spezia T.⸗Eisenprofil, ohne Verkröpfung. Fa. A. Beierle, Freiburg i. B. 17. 6. 14. B. 70 294. 37dv. 611 949. Fußbodenbrett mit konisch unterhobelter Wange. Gebrüder Hörsch, München. 1. 7. 14. H. 67 379. 37d. 612 022. Fußleiste. Werner Keferstein, Leipzig, Katharinenstr. 1. 1. 7. 14. K. 64 266. 8 37dv. 612 123. Zugvorrichtung für Rollläden mit einer gewichtsausgleichenden Spiralfeder. Hermann Hartrampf, Dresden, Borngasse 3. 2. 8. 13. H. 62 188. 37d. 612 170. Einwurfschacht. Wil⸗ helm Quittmann, Dortmund, Rhei⸗ nischestr. 30. 26. 6. 14. Q 1069. 3S8a. 611 923. Sägenschränkapparat für Gattersägen, Kreissägen und Band⸗ sägen. Heinrich Herion, Nürtingen. 19. 6. 14. 8 67 250. b 38a. 611 938. Lehre zum Einstellen der Abstände von Gattersägeblättern. Fa. Ewald Schmahl, Cronenberg, Rhld. 25. 6. 14. Sch. 53 566. 1 38a. 612 143. Sägeblattbefesti⸗ ung an Bogensägen. H. Meißner, aberhäuser, Kr. Hirschberg i. Schl. 14. 5. 14. M. 51 202. 38 b. 611 914. E“ Reimer Claußen, Büsum. 15. 6. 14. C. 11 595. 39 b. 612 240. Aus Lederabfällen chemisch präpariertes künstliches Leder, zum Absatzbau verwendbar. Adam Sche⸗ rer u. Erwin Scherer, Pirmasens. 26. 6. 14. Sch. 50 680. 41a. 611 997. Hutlitze. Barmer Glanzgarn⸗Fabrik Emil Zinn & Hackenberg m. b. H., Barmen⸗Ritters⸗ hausen. 23. 6. 14. B. 70 477. 41 b. 612 000. Entlüftungsvorrich⸗ tung für Kopfbedeckungen aller Art. Wil⸗ helm Dölz, a. S., Eichendorfstr. 19. 26. 6. 14. .27 692. 1 41 b. 612 034. Hut mit Lüftungs⸗ vorrichtung. Johannes Bracht, Münster i. W., Salzstr. 5/6. 3. 7. 14. B. 70 558. 41 b. 612 190. Helm⸗ und Hut⸗ Spanner. Karl Hauck, Insterburg. 4. 7. 14. H. 67 407. 8 970. Spiegel für Herren⸗

612 228. Leiter mit Tragflache H

fülhr. H. 8 Elektricitätszähler⸗

und Damenhüte. Eugen Friedrich, W“ Kurfürstenstr. 36. 13. 11. 13. 3 b 612 242. Hut. Fa. Aurel Huber, Schwaben. 29. 6. 14. . 67 342. 42g. 611 884. Sprechmaschine, deren Bremshebel durch Anschlag des Schall⸗ arms gegen einen Auslösehebel ausgelöst wird. Eldridge Reeves Johnson, Cam⸗ den, New Jersey, V. St. A.; Verkr.: ans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 61, u. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 6. 13. J. 14 209. V. St. Amerika 24. 6. 1912. 42h. 611 872. Brillengestell mit kurzen, federnden Bügeln. Erich Krakau, M.⸗Gladbach, Lüpertzenderstr. 100. 30.6.14. K. 64 243. 42h. 611 921. Vorrichtung zur mikroskopischen Untersuchung und Pro⸗ jektion von E“ mit polierter berfläche. ermann v. Scotti u. Dr. Ignaz Beissel, Aachen, Kleinköln⸗ straße 18. 18. 6. 14. S. 34 037. 42i. 612 010. Badethermometer, so⸗ genanntes Schwimmthermometer. Hein⸗ rich Spieß, Erfurt, Nettelbeckufer 12. 29. 6. 14. S. 34 183. 42i. 612 063. Niederschlagswasser⸗ Separator. Constantin Gerlach, Tha⸗ randt i. S. 8. 6. 14. G. 36 763. 42i. 612 124. Vorrichtung zur Er⸗ höhung des Auftriebs der Schwimmer von Wärmereglern. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 25. 8. 13. S. 31 222.

Siemens⸗Schuckertwerke G. m.

25. 8. 13., S. 31 223. 421. 611 829. Aufsatz für esektrische Taschenlampen zwecks Benutzung kerselben als Eierprüfer. Paul Krause, Freiburg i. B., Schloßbergstr. 23. 22. 5. 14. K. 63 718. 9⸗ 421. 612 083. Vorrichtung zur Prü⸗ fung von öe aus einem mit dem Dampfkessel in Verbindung stehenden Aufnahmegefäß für den Aräometerschwim⸗ mer bestehend. Philipp Müller G. m. b. H., Stuttgart. 24. 6. 14. M. 51 651. 42m. 612 052. Rechenmaschine im Anschluß an das vereinigte Anschauungs⸗ und Zählprinzip. Fa. J. Stahl, Arns⸗ berg i. W. 27. 3. 14. St. 19 267. 1 42 ‧. 611 858. Antriebsscheibe für Tachometer u. dgl. Ands. Veigel, Cann⸗ statt. 25. 6. 14. V. 12 737.

42 v. 612 042. Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von Luftfahr⸗ zeugen von einem festen Beobachtungsort aus. Gesellschaft für nautische In⸗ strumente G. m. b. H., Kiel. 7. 2. 13. G. 32 536. 1 42p. 611 843. Zeitkontrollvorrich⸗ tung an Fahrpreisanzeigern. Peter Linde⸗ mann, Hamburg, Bogenallee 6. 16. 6. 14. L. 35 337. 42p. 611 877. Kombinierter Zeit⸗ und Hubzähler. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 2. 7. 14. K. 64 260.

43a. 612 229. Reichstagswahlurne. Hugo Wiedemann, Weimar, Jakob⸗ straße 6. 20. 6. 14. W. 44 245. 43a. 612 250. Geldrollenpackung. Otto Engelmann, Dresden, Feldherren⸗ straße 44. 3. 7. 14. E. 21 152.

43 b. 611 998. Vorrichtung an Elek⸗ trizitäts⸗, Gas⸗ oder anderen Selbstver⸗ käufern zum Voreinkassieren einer Neben⸗

abrik G. m. H., Charlottenburg. 96. 6. 14 A. 23 376. 43 b. 612 191. Anordnung des Mecha⸗ nismus, insbesondere bei Elektrizitäts⸗ Selbstverkäufern. Landis & Gyr, Zug; Vertr.: Wilhelm Strelow, Berlin⸗ riedenau, Bennigsenstr. 25. 4. 7. 14. .35 466. Schweiz 9. 8. 1913. 43 b. 612 192. GClektrizitätsselbstver⸗ käufer mit Vorrichtung zur WWö Unterbrechungsfunken. Landis yr, Zugj Vertr.: Wilhelm Strelow, Berlin⸗ Friedenau, Bennigsenstr. 25. 4. 7. 14. 8. 35 468. Schwei; 20. 6. 1914. . 43 b. 612 193. Gehäusekappe mit Abdeckplatte und Abschlußwand für Selbst⸗ verkäufer. Landis & Gyr, Zug; Vertr.: Wilhelm Strelow, Berlimn⸗Friedenau, Bennigsenstr. 25. 4. 7. 14. 2. 35 469. Schweiz 17. 12. 1913. 43 b. 612 194. Schaltgriff und Münzeinwurfvorrichtung, insbesondere für Selbstverkäu er. Landis & Gyr, Zug; Vertr.: Wilhelm Strelow, Berlin⸗ Feisera Bennigsenstr. 25. 4. 7. 14. .35 470. Schweiz 9. 8. 1913. 1 43 b. 612 195. Sperrvorrichtung für den Münzeinwurf von Elektrizitätsselbst⸗ verkäufern. Landis & Gyr, Zug; Vertr.: Wilhelm Strelow, Berlin⸗ 111 Bennigsenstr. 25. 4. 7. 14. . 35 471. Schweiz 1. 10. 1913. 43 b. 612 196. Clektrizitäts⸗Selbst⸗ verkäufer. Landis & Gyr, Zug; Vertr.: Wilhelm Strelow, Berlin⸗Friedenau, Bennigsenstr. 25. 4. 7. 14. L. 35 472. Schweiz 9. 8. 1913. 1 43 b. 612 272. Selbstkassierende Waschtoilette mit selbsttätig wirkendem Wasserablauf. Reinhold Quast, Thale öää 19071. 44 a. 611 911. Sicherheitsnadel. August Karl Huthmacher, Pforzheim, eerrennerstr. 29. 13. 6. 14. H. 67 125. 4 b. 611 837. Taschenfeuerzeug mit verstellbaorem Docht. Carl Frsdrich Lichtenstein, Saarbrücken, Bahnhof⸗ straße 8. 12. 6. 14. L. 35 290. 44 b. 611 924. Feuerzeug. Alfred Schmidt, Radebeul. . 61

42i. 612 125. Schwimmergefäß für 8 H., Siemensstadt b. Berlin. H

Pfeifen. Otto Derenz, Pelplin, Westpr. 18. 2. 14. D. 26 772. 44b. 612 062. * 1 und Ziga⸗ E alchow, Meckl. 5 1. Z lcbe 612 071. Säule mit Aschen⸗ becher als Fuß. Erich Neutschmann, Dresden, Striesenerstr. 31. 20. 6. 14. N. 14 607. 88 44b. 612 075. Reibrädchenfeuerzeug mit umlegbarem Dochthalter. Peter Fabris, Mengede i. W. 22. 6. 14. F. 32 117. 44 b. 612 077. Holzpfeife. D. Schwab & Co., Cöln⸗Sülz, Palanter⸗ straße 12. 22. 6. 14. Sch. 53 508. 44b. 612 080. igarrenabschneider für Taschenfeuerzeuge. Curt Hauswald, Dresden, Plauenscher Ring 5. 24. 6. 14. H. 67 266. 44 b. 612 103. Spitze für Zigarren u. dgl. Kurt Lindner, Weimar. 1. 7. 14. L. 35 478. 44 b. 612 120. Reibfunkenfeuerzeug mit Dochtdeckeldoppelhebel, welcher mit seiner Achse fest verbunden ist. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. . 14. D. 27753. 44 b. 612 149. Zigarrenabschneider. nri Hart, Brüssel; Vertr.: Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 30. 5. 14. H. 66 995. 1 44 b. 612 150. Zigarrenabschneider. nri Hart, Brüssel; Vertr.: Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 30. 5. 14. H. 67 007. 44b. 612 151. Zigarrenabschneider. Henri Hart, Brüssel; Vertr.: Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 30. 5. 14. . 67 008. 1 44 b. 612 152. Zigarrenabschneider. Henri Hart, Brüssel; Vertr.: Bohumil Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 30. 5. 14. H. 67 009. G 44 b. 612 213. Aschenbehälter mit abnehmbarem Einwurftrichter. Anna Besenbruch, geb. Thum, Frankfurt a. M., Friedbergerlandstr. 85. 18. 3. 14. B. 68 814. 44 b. 612 219. Kautabakdose. Carl Szech, Essen a. Ruhr, Severinstr. 16. 2. 6. 14. S. 33 915. 45a. 611842. Gerät zum Be⸗ seitigen von Unkraut. Emerich König, Kötzschenbroda. 16. 6. 14. K. 64 070. 45“a. 611 934. Doppel⸗ Motor⸗ Fahrgestell. Alb. Boebe, Eisleben. 25, 6. 14. B. 70 428. 45a. 612 145. Rollendes Gründel⸗ lager mit festem und losem Sabbel. Bruno Horn, Groß Bardau b. Grimma. 16. 5. 14. H. 66 744. 1 45a. 612 215. Vorspannwagen für landwirtschaftliche Maschinen. Walter A. Wood Co., m. b. H., Berlin.

23. 3. 14. W. 43 325. Rüben⸗ und Kar⸗

45c. 611 896. toffelausrodepflug. Arthur Naumann,

Harthau b. Crimmitschau i. S. 16. 3. 14.

N. 14 260. 45c. 612 155. Rechen. v

Stadler, Geinsheim, Pfalz. 9. 6. St. 19 578. 1 45c. 612 176. Sensenschutzvorrich⸗ tung. Franz Burkart, Grettstadt b. Schweinfurt a. M. 30. 6. 14. B. 70 488. 45f. 611 943. Sicker⸗Gefäß zur Aufnahme und Abgabe von Gigvaser a. an die unteren Baumwurzeln. Maximilian Dzelski, Wilhelmshorst, Post Michen⸗ dorf, Mark. 29. 6. 14 H. 27 7190. 45g. 611 958. Befestigungsvorrich⸗ tung für Haushaltbuttermaschinen. R. v. Hünersdorff Nachf., Stuttgart. 6. 7. 14.

. 67 430. L256. 611 974. Blechwandung mit Rippen für Wärmeaustauschvorrichtungen, insbesondere Milchkühler und eerhitzer. Wilhelm Reiman⸗Aengi, Berlin⸗Lich⸗ tenberg, Möllendorfstr. 122. 3. 1. 14. R. 38 192. 1 46 b. 612187. Differentialflüssig⸗ keitssteuerung bzw. ⸗förderer. Ettore Bugatti, Molsheim i. C. 4. 7. 14. B. 70 580. 4 7a. 611 893. Schraubensicherung. Albert Edgar Hiekling u. Harry Lamb, Eccles b. Manchester; Vertr.: Abraham⸗ sohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 2. 14. . 65 369. England 5. 3. 1913.

za. 612 044. Fundament für be⸗ nachbarte stehende Kolbenmaschinen mit besonderen Fundamentteilen für die Außen⸗ kanten und gemeinsamen Fundamentteilen je für einander zugekehrte Innenkanten er oberhalb der Kurbelwelle befindlichen Maschinengrundplatten. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 15. 9. 13. 211 4 7a. 612 066. Sichherheitsschutz⸗ deckel für Zentrifugen. C. H. Weis⸗ bach Kommanditgesellschaft, Chemnitz. 15. 6. 14. W. 44 177. 4 7a. 612 114. Hakenschraubenhülse. Vereinigte Flanschenfabriken & Stanzwerke Akt.⸗Ges., Hattingen, Ruhr. 3. 7. 14. V. 12 756. 47 b. 611 882. Mehrreihiges Kugel⸗ lagersystem. Schweinfurter Präci⸗ sions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Sää16 Sch. 47 635. 47 b. 611 883. Kugellager mit meh⸗ reren Kugelreihen. Schweinfurter Prä⸗ cisions⸗Knugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 18. 3. 13. Sch. 48 307. 47 b. 612 197. Auswechselbarer Zahn⸗ kranz. Maschinenfabrik Prometheus G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 4. 7. 14. M. 51 752. 47 b. 612 269. Kugelführungsring für Kugellager. Schweinfurter Prä⸗ cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel

& Sachs, Schweinfurt. 4. 7. 14. Sch. 53 636. 47 b. 612 270. Zweiteiliger Kugel⸗ führungsring. Schweinfurter Präci⸗ sions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 4. 7. 14. Sch. 53 637. 47c. 611 940. Als Kugelgelenk ver⸗ wendbares Verbindungsorgan für Zwecke jeder Art. Bärwinkel & Danske, otha. 27. 6. 14. B. 70 439. 8 47d. 612 108. Treibriemenkürzer. Nopens, Hergisdorf⸗Eisleben. . 7. 14. N. 14 651. 47d. 612179. Seilklammer. Wil⸗ helm Kramer, Cassel, Wilhelmshöher Allee 31. 30. 6. 14. K. 64 221. 47h. 612 185. Mittels Kugelgelenk universal einstellbares Riemenspannrollen⸗ getriebe. Fa. F. Tacke, Rheine i. W. 3. 7. 14. T. 17 446. 47g. 611 961. Durchgangsventil mit bö. für den E1ö ohann Kvenig, Pforzheim, Hohen⸗ ollernstr. 84. 19. 12. 12. K. 56084. 47g. 611 962. Eckventil mit Füh⸗ rungsrippen für den Absperrkörper. Jo⸗ hann Koenig, Pforzheim, Hohenzollern⸗ straße 84. 19. 12. 12. K. 56 085. 49“a. 611 905. Riemenrückvorrich⸗ tung für Revolverdrehbänke. Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt.⸗Ges., Wahren⸗ Leipzig. 30. 5. 14. L. 32 071. 49a. 612 014. Spiralbohrer aus zweierlei Material. Deutsche Spiral⸗ bohrer & Werkzeugfabriken G. m. b. H., W. Eug. Engels, Remscheid⸗ Vieringhausen. 30. 6. 14. D. 27 746. 49a. 612 047. Gerät von Druckplatten. Winkler, Fallert & Cie., Maschinenfabrik, Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 1. 14. W. 42 536. 49c. 611 950. Kopierlineal⸗Lager⸗ bock für Revolverdrehbänke mit horizontal gelagertem Revolverkopf. Werkzeug⸗ maschinenfabrik Gildemeister & Co., Akt.⸗Ges., Bielefeld. 1. 7. 14. W. 44 313. 49 c. 612 006. Vorrichtung für den Antrieb des Supports und für den Ma⸗ terial⸗Vorschub bei Fasson⸗ und Schrau⸗ ben⸗Drehbänken. Andreas Schmitt, Offenbach a. M., Sprendlingerlandstr. 135. 27. 6. 14. Sch. 53 594. 49f. 611 951. Schweißblatt in Strei⸗ fen, Bändern und Stücken zum Schwei⸗ 8 von Eisen, Stahl u. dgl. Albert aumann, Aue i. Erzg. 2. 7. 14. B. 70 532.

49f. 612 059. zum Glühen von Puffern. Josef Havers, Recklinghausen, u. Albert Römer, Ober⸗ dvllendorf a. Rh. 22. 5. 14. R. 39 545. 50Üc. 612 020. Mahlring für Zer⸗ Eö“ Hermann Bauer⸗ meister Maschinenfabrik und Müh⸗ lenbauanstalt G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 1. 7. 14. B. 70 906. 50c. 612 039. Hebevorrichtung für Kugeln in Kugelmühlen. Carl August Hoffmann, Sorau, N.⸗L. 4. 7. 14. H. 67 414. 50d. 612 202. Windputzmaschine mit treppenarti abgesetzten Rüttelsieben. William Hofmann, Ebersbach i. S. 21. 10. 12. H. 58 041.

50d. 612 206. Antrieb für Siebe u. dgl., die eine Parallelbewegung in geschlossener Kreisbahn vollführen. Amme, Giesecke & Konegen Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 28. 11. 13. A. 21 911.

52a. 611 899. Automatischer Nadel⸗ Einfädler. Egon Wennerscheid, Ober⸗ cassel b. Bonn, Hauptstr. 239, u. Rudolf Zöller, Bonn, Weiherstr. 8. 6. 4. 14. W. 43 495. 1 52“a. 612 037. Unterfadenabzieher für Rundschi E1 Näh⸗ maschinenfabrik Adolf Knoch Akt.⸗ Ges., Saalfeld a. Saale. 3. 7. 14. N. 14 654.

52a. 612 162. Greiferantriebsvor⸗ richtung für Näbmaschinen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 6. 14. S. 34 057. 11“ 52a. 612 265. Doppelkettenftichnäh⸗ maschine. Fa. Bernhard Köhler, Chem⸗ nitz. 4. 7. 14. K. 64 311. 1 52a. 612 277. Zickzack⸗Sticknäh⸗ maschine. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 7. 7. 14. D. 27 762.

52a. 612 293. Vporrichtung zur Herstellung von Kreisfiguren und Languetten auf Nähmaschinen. H. Mund⸗ los & Co., Magdeburg⸗N. 10. 10. 13. M. 48 267. 52 b. 612 172. Stickring. Greve & Teschner, G. m. b. H., Dresden. 27. 6. 14. G. 36 916. 53ec. 611 964. Armatur. Dr. Oscar Lobeck, Leipzig, Schletterstr. 22. 13.10.13. L. 39 317. 1 54b. 611 814. Papierbeutel mit Vorrichtung zur Verhinderung des Be⸗ schädigens des Inhalts beim Oeffnen. Max Buchholz, Posen, Wilhelmstr. 24. 23. 3. 14. B. 68 839. 2 3 54 b. 611 910. Etikette für Parfüm⸗ Flaschen. Joseph Sonn, Aachen, Born⸗ gasse 7. 12. 6. 14. S. 34 035. 54 b. 612 086. Lohnpfändungskarte. Fritz Hirschelmann, Homberg⸗Nieder⸗ rhein. 26. 6. 14. H. 67 294.

54f. 612 015. Kranzschleife aus ge⸗ preßtem Tuchkrepppapier. Karl Förster, Ronneburg. 30. 6. 14. .32 165. 54g. 611 825. Verstellbarer Eisenfuß für Dekorationsständer. Schles. Schau⸗

Sch. 53 477 1 44b. Ablauf für kurze

üm Fräsen 8

fenster & Büsten⸗Industrie 6. m.

b. H., Breslau. 7. 5. 14. Sch. 51 952. 54g. 611 834. Firmen⸗ oder Namens⸗ schild mit beliebig verstellbarem Tren⸗ nungsstrich. Fa. B. B. Cassel, Frank⸗ furt a. M. 6, 6. 14. C, 11 577. 54g. 612 061. Sitzkissen mit Re⸗ klame. Ernst Michaelis, Düsseldorf, Klosterstr. 81. 26. 5. 14. M. 51 305. 54g. 612 064. Nachrichtentafel. Jo⸗ hann Krist, Essen⸗West, re Wetst traße 166. 12. 6. 14. K. 63 999. 4g. 612 233. TheaterZettel mit Reklame. a. Fr. Wilh. Ruhfus, Dortmund. 24. 6. 14. R. 39 863. 55 d. 611 915. Walze oder Welle mit Gummiüberzug. Franz Holey, wickau i. S., Lindenstr. 8. 15. 6. 14. . 66 967. 57a. 611 813. Vignettenhalter für T“ Aufnahme ⸗Apparate. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. 17. 3. 14. R. 39 008. 57a. 612 102. Durch Niederdrücken des Skalaknopfes zu betätigende Einstell⸗ vorrichtung für verstellbaren Schlitzver⸗ schluß mit gedecktem Aufzug an Kameras. Gebrüder Herbst, Görlitz. 1. 7. 14.

H. 67 373. 57ce. 611 836. Belichtungsmesser mit zum Ablesen der Belichtungszeiten eingerichteter Gleittasche. Alfred Gasch, u“ Waisenstr. 64. 12. 6. 14. G. 36 805. 57 c. 611 888. Nach jeder Richtung regulierbare Reflektier⸗ tung zur 1““ vollkommener Beleu tungsarten bei Nhewc Atelier⸗ Aufnahmen mittels Kunstlichts zum wecke absoluter Unabhängigkeit vom ageslicht. Oscar Anders, Beuthen, O. S., Gleiwitzerstr. 37. 8. 12. 13. A. 21 999. 57c. 611 894. Transportable Dunkel⸗ kammer. rmann Kretschmer, Döbeln. b. . 11 6 57c. 611 898. Standentwicklungs⸗ gefäß. Arthur Markus, Dresden, Ermel⸗ straße 9. 26. 3. 14. M. 50 510. 57c. 611 973. Hilfsgerät zur Er⸗ mittlung der richtigen Belichtung bei photographischen Aufnahmen. Rudolf Schnell, Berlin, Urbanstr. 171b. E1“ 57c. 612 072. Spannrahmen für photographische Papiere und Films. Albert Prenß, Radebeul. 20. 6. 14. P. 26 315. 58 b. 611977. Lohtrockenpresse. Bayerische Maschinen⸗Fabrik Re⸗ gensburg F. J. Schlageter, Regens⸗ burg. 9. 3. 14 B. 88 641. 59c. 611 885. Regulierbare Düsen⸗ einrichtung für Vorrichtungen zum Trans⸗ port von Flüssigkeiten oder Gasen. Ernst Danneberg, Berlin, Frankfurterallee 180. 9. 8, 13 S. 25 6 60. 611 881. Umsteuerbarer Achsen⸗ regler. R. Wolf, Maschinenfabrik, agdeburg⸗Buckau. 6. 1. 13. W. 38 806. 63 b. 612 055. Kinderwagenverdeck mit Spiegeleinrichtung. Berthold Soll⸗ wedel, Zeitz. 7. 4. 14. S. 33 435. 63b. 612 249. Wagen zum Be⸗ fördern langer Gegenstände. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 3. 7. 14. B. 70 579. 63 e. 612 105. Schutzmantel für die G von Fahrzeugen, aus einem den ummimantel umgebenden Lederreifen be⸗ stehend. E. Stockmayer, Tuttlingen, Württ. 1. 7. 14. St. 19 656. 63e. 612 171. Revparaturschraube für Automobilschläuche. Adolf Delm⸗ horst, Weimar. 27. 6. 14. D. 27 685. 63e. 612 268. Auswechselbarer Stollen für Gleitschutzdecken. Oscar Oehlerking, Schildesche b. Bielefeld. VTEEE 63f. 612 029. Am Rade festes Sicherheitsschloß für Fahrräder o. dgl. Wilhelm Neuser, Hattingen, Ruhr, Bis⸗ marckstr. 35. 2. 7. 14. N. 14 649. 63h. 612 016. Fahrradrahmen. A. Landin, Monthois, Ardennen, Frankr.: Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6. 14. L. 35 430. 639h. 612 246. Federnde Griffe an der Lenkstange des Fahrrades. Peter Wolff, Berclin, Nürnbergerstr. 64. 1. 7. 14. W. 44 291. 64 a. 611 983. Tropfenfänger, federnd, für alle Größen und Formen von Ausgußtüllen an Kaffee⸗, Tee⸗ u. dgl. Kannen und Flaschenhälse passend. Malz & Co., Hamburg. 10. 6. 14. M. 51 498. 64a. 611 989. Glasgefäß mit Ueber⸗ falldeckel mit innen glatter Seitenwand ohne jede Vertiefung oder Er⸗ höhung im gesamten Innenraum des Ge⸗ fäßes. Fa. Hermann Wenning, Erfurt. 19. 6. 14. W. 44 189. 64a. 612 068. Universal⸗Bierglas⸗ deckel mit Randbefestigungsklemme. Ella Bartel, geb. Nowack, Blankenburg b. Berlin. 16. 6. 14. B. 70 279. 64Gc. 611 891. Vorrichtung zum Herausdrücken des Bieres aus Ausschank⸗ leitungen, bestehend aus einem in die Steigleitung eingebauten Rohr mit, in demselben angeordnetem schwimmfähigen Ventil. Bruno Herrmann, Berlin, Alexandrinenstr. 87. 5. 2. 14. H. 65 083.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

zum Deutschen Reic

Fünfte Beilage

*

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Zentral⸗Handelsregister

8 Selbstabholer auch durch die Königliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 66 b. 612 082.

Nudelmaschine. Ewald

M. 51 649. 66b. 612 091.

W. 44 323. 66 b. 612 092. Schneidemaschine.

W. 44 324. 66b. 612 224.

Chemnitz i. S. 15. 6. 14. H. 67 171. 67 cÜc. 611 850.

mittels. * bach i. Odw. 18. 6. 14. W. 44 179. 67a. 612 088. bei der das als Lagerarm ausgebildete An⸗ legelineal durch einen Exzenter verschoben

wird und deshalb gleichzeitig als Spann⸗ dient.

Leutzsch⸗Leipzig, C. 11 638

vorrichtung für das Schleifband Fritz Pfennighaus, Hauptstr. 16. 27. 6. 14. 67a. 612 296. für den Werkzeugkopf von Schleif⸗ und Poliermaschinen. Rudolf Ochschim jr., Brandenburg a. H. 27. 11. 13. O. 8247. 67a. 612 297. Schleif⸗ und Poliermaschinen. Ochschim jr., Brandenburg a. H. N 11 13. H. 8248.

68a. 611 875. Schrankverschluß. Gebr. Schmal & Cie., Frankfurt M. 1. 7. 14 Sch 60 68a. 611 994. Sicherheitskette mit Vexierverschluß. Richard Kalina, Han⸗ nover, Sallstr. 11. 20. 6. 14. K. 64 160. 68a. 612 038. Verstellbare Befesti⸗ gung von Schließkloben an eisernen Tür⸗ rahmen. Karl Brandt, Saarbrücken, Johannisstr. 11. 4. 7. 14. B. 70,577. 68a. 612 237. Druckbolzen⸗Zentral⸗ verschluß für Schränke mit mehreren Schubladen. Wilhelm Willig, Han⸗ nover, Engelbostelerdamm 9/10. 25. 6. 14. W. 44 248

689a. 612 245. Auswechselbarer Schnäpper für Einsteckschlösser. R. Paul Schulz, Jacobsdorf, Mark. 1. 7. 14. Sch. 53 626.

68 b. 611 960. Feststellvorrichtung für Fenster und Türen. Otto Werth, Vohwinkel. 2. 7. 14. W. 44 325. 68 b. 611 986. Oberlichtöffner für Kippoberlichte. Hermann Kappen, Mnstes i. W., Sophienstr. 19. 18. 6. 14. K. 64 125. 68b. 612 060. Schlitzführung für Gestänge von Oberlichtfenstern. Friedr. Hahn, Neuß a. Rh. 23. 5. 14. H. 66 837. 68 b. 612 097. Fenster⸗ und Tür⸗ verschluß. Willy Sulzbach, Oberburg b. Burg a. d. W. 30. 6. 14. S. 34 188. 68b. 612 117. Türriegel nebst Schlüssel. Stanislaus Schiemann, Schwaden b. Aussig, Böhmen; Vertr.: Westmann, Rechtsanw., Berlin SW. 68. 4. 7. 14. Sch. 53 641. 1 68 b. 612 204. Oberfensteröffner für seitlich aufgehende Fenster mit gleich⸗ eitiger Verriegelung. David Scherbel, Berkin Brunnenstr. 7. 26. 5. 13. Sch. 48 565.

68b. 612 234. Griff für Treibriegel. Heinrich Strenger, Heiligenhaus. 24.6.14. St. 19 650. 1 68b. 612 238. Verriegelung für Klapptüren. Carl Beermann G. m. b. H., Berlin. 26. 6. 14. B. 70 422. 68d. 611 929. Durch Fußdruck ein⸗ hüünt Gn Türbetätigungsvorrichtung.

P. 26 350.

aul Carl Brenner, Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. M. 6. 14. B. 70 372. V. St. Amerika 25. 6. 1913. 68d. 611 945. Spreize für Fenster, Türen u. dgl. Josef Sommer, Gauting, O. Bay. 29. 6. 14. S. 34 202. 68d. 612 001. Fenster⸗ und Tür⸗ feststeller. Oskar Maier, Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 9. 26. 6. 14. M. 51 654. 68bv. 612 056. Türhalter. Adeline Johanne Hohm, geb. Dralle, Hamburg⸗ Ihlsvorf Ohlsdorferstr. 524a. 9. 4. 14. H. 66 218. 68bv. 612 115. oppelfensterkupp⸗ lung mit einschraubbarer Nutenhülse. Friedrich Haizmann, b Rote⸗ straße 20. 4. 7. 14. H. 67 403. 68 d. 612 116. Doppelfensterkupp⸗ lung mit aus zwei gegeneinander ver⸗ schraubbaven Teilen bestehender Führungs⸗ hülse des Kuppelstifts. Friedrich Haiz⸗ mann, Stuttgart, Rotestr. 20. 4. 7. 14.

1b Vorrichtung zum Enr 1 Fleischzerkleinern und Teigformen an einer Nieten gehalten wird. Carl Schallbruch, Mühlhaus, ö Ohits, 7. 7. 14.

Essen a. Ruhr, Wernerstr. 54. 24. 6. 14.

Fleischaufschnitt⸗ Schneidemaschine. Arthur Wengenroth, Solingen, Katternbergerstr. 28. 29. 6. 14.

Fleischaufschnitt⸗ s Arthur Wengenroth, Solingen, Katternbergerstr. 28. 29. 6. 14.

Bremse an Fleisch⸗ schneidemaschinen. Hofmann & Aurich,

Schleifscheibe mit selbstkätiger Nachspannung des Schleif⸗ P. H. Wittköpper, Mörlen⸗

Bandschleifmaschine,

Antriebsvorrichtung

Stoßdämpfer für 3 Rudolf

in welcher die Bekanntmachungen aus d Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und E“

für das Deut

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48,

i. Rsgb. 3. 11. 13. R. 37 559. mutterbelag, der durch Endbacken, Nute und Vertiefung

Weyer, Sch. 53 639.

weid i. W. 22. 9. 13. R. 37 184. 69. 612 294.

24 10. 1 86 100. 7 a. 611 861. Minenauswerfer schiebbarer Minenspitze. Nürnberg, Kreutzerstr. 56. W. 44 289.

7 Oa. verschiebbarer Mine. schaft m. b. H., Bonn.

h 27 717. Mechanische Vor⸗

Fritz

70 c. 611 999. richtung, durch deren Veränderung im Gleichgewicht die Oeffnung eines Tinten⸗ fasses automatisch geschlossen wird. Che⸗ mische Fabrik Cossebaude, Richard Fritzsche, Cossebaude, Elbtal. 26. 6. 14.

70 d. 612 289. Zähl⸗ und Registrier⸗ vorrichtung für Frankiermaschinen. Carl Lindström Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 3. 13. L. 31 494. 70e. 611 802. Bleistiftspitzer. Ro⸗ bert Bußlinger, Neukölln, Schierke⸗ straße 24. 31 12. 12. K. 56 220. 70e. 611 868. Vielseitig verstell⸗, an jedem Tisch anbringbarer Zeichenbrett⸗ halter. Stefan Sturm, Obertürkheim. 29. 6. 14. St. 19 652. 70e. 612 136. Bleistifthülse mit Spitzer usw. Frank Huiber, Berlin, Philippstr. 5. 31. 3. 14. H. 66 025. F1a. 611 990. Mit Füllung ver⸗ sehene weitmaschig gesteppte Einlegesohle für Stiefel, Strümpfe o. dgl. Hugo Bra⸗ bänder, Frankfurt a. M., Stiegelschlag 5. 20. 6. 14. B. 70 346. 71b. 611 984. Arbeitsschuh. Gust. Berkermann, Hammerthal a. Ruhr. 15. 6. 14. B. 70 296. 71 b. 612 122. Schnüröse mit Um⸗ kleidung aus Papier, Fiber o. dgl. Max Handke, Berlin, Flottwellstr. 6. 1. 8. 13. G. 34 033.

71c. 612 137. flacher Spannfeder. Max Eckelmann, Dresden, Fürstenstr. 20. 1IEEE1 E. 20 720.

71c. 612 138. Flachfederschuhleisten mit verstellbarem Endstück. ax Eckel⸗ mann, Dresden, Fürstenstr. 20. 1. 4. 14. E. 20 721.

71 c. 612 168. Ausputzmaschine für Schuhwerk usw. mit Elektromotor. Hein⸗ rich Spang, Oberursel a. T. 23. 6. 14. S. 34 124.

73. 612 186. Seeilwickelvorrichtung. Gustav Barkhausen, Hingstheide b. Be

76c. 612 283. Schutzvorrichtung an Elektromotoren zum Antrieb der Spindeln von Flügelspinn⸗ und Flügelzwirn⸗ maschinen. Hartmann & Braun Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗West. 13. 6. 12. H. 56 378.

7Gc. 612 284. Lagerkappe für Elektro⸗ motoren zum Antrieb der Spindeln von Flügelspinn⸗ und Flügelzwirnmaschinen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗West. 13. 6. 12. H. 56 379.

7 Gc. 612 285. Einrichtung an Elektro⸗ motoren zum Antrieb der Spindeln von Flügelspinn⸗ und Flügelzwirnmaschinen. Hartmann & raun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗West. 13. 6. 12. H. 56 380.

76c. 612 286. Läuferaufbau für Elek⸗ tromotoren zum Antrieb der Spindeln von Flügelspinn⸗ und Flügelzwirnmaschinen. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗West. 13. 6. 12. H. 56 381.

7 7a. 611 931. Grenzmarkierungs⸗ apparat für Spielplätze. Emil Laißle, Pforzheim, Westl. Karl⸗Friedrichstr. 139. 6. 18 8. 73.

7 7a. 611 988. Hüpfpeitsche für Kinder. Carl Jené, Blödesheim, Rhein⸗ hessen. 19. 6. 14. J. 15 618.

7 7 a. 612 076. Schwimmflügel. Johannes Mertig, Zwickau i. S., Aeußere lauenschestr. 21. 22. 6. 14. M. 51 639. 77 b. 612 128. Rollschuh. Friedrich Bomke, Sellnow b. Debenz, Westpr.

28. 1. 14. B. 67 739.

7 7c. 612 054. Avpparat zum An⸗ kreiden der I an Billardstöcken. Ernst Oberholz u. Ernst Behmenburg, öö 30. 3. 14. B. 69 068.

7 d. 611 897. Geduldspiel in Form

H. 67 404. 68d. 612 295. Feststellbares Fenster⸗

eines Kreuzes. Johannes Glauser, Char⸗

scharnier. Alfred Nothe, Schmiedeberg

69. 612 280. Messerheft mit Perl⸗ wischenbacken und ohne

69. 612 291., Doppelseitiges Sicher⸗ heits⸗Rasiermesser. Carl Giesler, Geis⸗

3 Taschenmesser mit Gabel. Fritz Block & Co., Breslau.

Schreibstift mit und vor⸗ und zurück⸗ Wolf, 26. 6. 14.

612 008. Bleistifthalter mit Druseidtgesell⸗ 29. 6. 14.

Schuhleisten mit H

Josef 8

24. 3. 14. G. 36 148. 77d. 611 912. spielen von Bierrunden u. dgl. Lindenau, Wielandstr. 13. L. 35 296.

leichten Erlernen fremder Eduard Kowolik, Benrath. K. 63 338.

7Ie. 611 918. Anordnung schraubenförmig laufenden Schienen einer drehbaren Trommel,

R. 39 779. 77f. 611 928. Streichholzschachte Langenstr. 26. 23. 6. 14. G. 36 886.

Adolf Gruel, 25. 6. 14. G. 886917 77f. 612 065. Wiederkehrende Kuge als Spielzeug. Oskar Scheibner, Lei

Druck auf den Kopf Ferdinand Rom, Wien; Vertr.: Adol R. 39 937.

77 . 612 188. Taschenspielzeug. Hug

B. 70 584. aus zwei zusammenwirkenden

Albin Steiner, Sonneberg, 2. 7 1P1967

Bälgen S.⸗M

nach allen Seiten beweglichen Gliedern Eduard Römhild, Sonneberg, S.⸗M 3. 7. 14 R. 39 936.

Solingen, Scharnhorststr. 2. 3. 7. 14 Sch. 53 615. 779g. 611 867.

Theaterszenerie. Carl

727ã;9. 611 902.

aufgestellten, von Hohl⸗ und Planspiegeln reflektierten II Carl Willmann, amburg, ercurstr. 384 0. 5. 14. W. 43 926. 77h. 612 148. Flugmaschine mit Gondel und mit drehbaren Flügeln. Kurt Hubatsch, Chemnitz i. S., Schloßstr. 11. 28. 5. 14. H. 66 919. 79 b. 611 987. Zigaretten⸗Hoylmund⸗ stück mit vollem Goldbelag. Cigaretten⸗ fabrik „Patria“ Ganowicz & Wle⸗ kliüski Akt.⸗Ges., Posen. 19. 6. 14. C. 11 619. 79 b. 612 154. Zigarettenmundstück für Zigaretten mit Papierhülse. Ci⸗ garettenfabrik Kreuzlingen R. Rosen⸗ berger, Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8W11. 8 6. 14. C. 11 79 b. 612178. Zigarrenpreßkasten mit gleichmäßig gegen⸗ und voneinander sich bewegenden Preßwänden und einer Feststellvorrichtung. M. Herzog & Co., Seckenheim, Neckar. 30. 6. 14. H. 67 397. 79 b. 612 200. Zigarrenwickelhaken. Jakob Eichhorn, Reilingen. 9. 7. 14. E. 21 084. S0c. 612 081. Luftzuführungsvor⸗ richtung für Schachtöfen. Otto Hinze, Misburg. 24. 6. 14. H. 67 336. S81 b. 611 873. C(tikettenstempel. Walter Lorenz, Lippstadt i. W. 30. 6. 14. L. 35 438. SIc. 611 815. Packung für Spiel⸗ zeugartikel mit 88 einem Unterteil an⸗ geordneten Gegenständen. Bayerische Celluloidwarenfabrik, vorm. Albert Wacker, A.⸗G., Nürnberg. 23. 3. 14. B. 68 844. SIc. 611 830. Portionspackung für ese Stücken⸗ zucker. Fr. Bauer, Kirchberg a. Jagst. 86 5 14. B. 69 939. Jagf Sic. 611 930. Pyramidenstumpf⸗ förmiger Kasten aus dünnen, nicht nagel⸗ baren, durch Klammerbänder zusammen⸗ gefügten Platten. Moritz Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall 2. 24. 6. 14. H. 67 273. Sl1e. 611 831. Pendelrutsche. Julius Kowalski, Mikultschütz, O. S. 28. 5. 14. K. 63 995. Sle. 611 976. Zangenförmiger Grei⸗ fer. Josef Geist, Kraiburg, O. B. 10. 1. 14. G. 35 410. 83a. 611822. Wecker mit leicht Füesersche hazen Sperrung und Federn. ankowski, Pogorzela, Posen. 6. 4. 14. J. 15 397.

lottenburg, Königin⸗Elisabethstr. 41.

Spieluhr zum Aus⸗ Kurt Beerbaum u. Walter Londwin, Leipzig⸗ 13. 6

77d. 612 058. Gesellschaftsspiel zum Sprachen. 4

von

in 1 zwecks Er⸗ zielung einer Schleifenbahn⸗Illusion. Kurt Reiß, Dresden, Alaunstr. 48. 17. 6. 14.

als Scherzartikel. Adolf Gruel, Bremen,

77 f. 611 935. Ueberraschungsschachtel. Bremen, Langenstr. 26.

p⸗ (Stoffbespannung. zig, Turnerstr. 1. 15. 6. 14. Sch. 53 440. 77f. 612096. Scherzfigur mit durch bewegten Celhedn .g.

Groß, Hamburg, Kätnerort 4. 30. 6. 14.

Baus, Altenmoor b. Elmshorn. 4. 7. 14. 77f. 612 248. Spielzeugeinrichtung

77f. 612 255. Puppe aus Leder mit .

77f. 612 260. Gemeinsamer Schieber für Arme und Beine eines Spielzeugs in Form einer Tanzfigur oder Ziehfigur mit beweglichen Gliedmaßen. Dr. W. Schulte,

Schauanlage, zu⸗ sammengesetzt aus Projektionsfläche und Georg Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 29. 6. 14. R. 39 896. . Vorrichtung zur Her⸗ vorbringung von Luftbildern mit geeignet

sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 27. Juli

. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhbeberrechtseintragsroll 8 über W i Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalh unter dem ““ heigctgas

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zeutral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Titel b (Nr. 174B.)

Regel täglich. Der

Watch Ges. Rosenhaft & Co., Ham burg. 7. 5. 14. V. 12 557. S3a. 611 827. Uhrgehäuse in Buch form. Villars Watch 6

& Co., Hamburg.

mit Metallbeschwerung im Fuß zur Er 1n einer Stehauf⸗Bewegung.

Watch Ges. Rosenhaft &. Ham burg. 9.5. 14. V. 12 567.

S3a. 611 838. Wecker⸗Uhr mit elek trischer Beleuchtung. Hermann Pilz b. Zschopantal i. S. 12. 6. 14 P. 26 267. 8

lseingeschlossenem Wendezeigewerk.

lin. SZa.

25. 6. 14. A. 23 364. 611 876.

Schwarzw. 2. 7. 14. H. 67 417. I[S3 a. 611 878. Uhrgehäuse Friedrich

M. 51 724. S3a. 611 880.

Fonds; Vertr.: Stuttgart. 4. 7. 14. B. 70 571. S3a. 611 959. Uhrglas. Rabe, Frankfurt a. M., Am Schwimm⸗ bad 2. 6. 7. 14. R. 39 957. 83 b. 611 812. Am Taktgeber mittels periodischer elektrischer Stromimpulse an⸗

getriebene Pendeluhr. Albert Lotz und Fugen Schreiber, Schwenningen, Württ. .24. 1. 14. Sch. 51 492. 85a. 611 886. Flasche mit erzentrisch angerordnetem Hals und senkrecht darun⸗ ter befindlicher Vertiefung im Flaschen⸗ boden. Eduard Fritzsche, Mannheim, Rheindammstr. 21. 5. 9. 13. F. 30 017. S5a. 611 909. Zapfhahn mit Misch⸗ apparat. Eduard Fritzsche, Mannheim, Rheindammstr. 21. 11. 6. 14. F. 32 004. S5 e. 611 920. Steigestein aus Stein⸗ zeug für Kanalisations⸗ und andere Schachtanlagen. Carl Henneking, Magde⸗ burg, Adelheidring 22. 18. 6. 14. H. 67 182. 86 b. 612 017. Befestigung der Deck⸗ leiste an der Bogenschützenlade von Web⸗ stühlen. Adolf Orth, Langenberg, Rhld. 1““ SGc. 611 948. Schlaghebelverbindung an mechanischen Webstühlen mit Unter⸗ schlag. Großenhainer Webstuhl⸗ & Maschinen⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Großen⸗ hain i. S. 1. 7. 14. G. 36 944. 86g. 612 175. Riet. Albert Wurms, Elberfeld, Bergstr. 30. 29.6.14. W. 44 316. STa. 612 094. Ausbildung der Greifer von Nagelziehern zum Oeffnen von Kisten.

straße 23. 30. 6. 14. R STa. 612 180. Knarrschraubenschlüssel. Mathias Wollek, Remscheid, Papen⸗ bergerstr. 8. 30. 6. 14. W. 44 328. STa. 612 235. Einlegebacke für Schraubenschlüssel zu deren Umwandlung in eine Rohrzange. Friedr. Wilh. Marcus, Ronsdorf. 25. 6. 14. M. 51 681. 87d. 611 933. Heft für Werkzeug, welches mittels Schlag auf das Heft ge⸗ handhabt wird. Heinrich Gmöhling u. eter Ott, Nürnberg, Humboldtstr. 5. 4. 6. 14. O. 8696. 87d. 612 025. Auswechselbarer Besen⸗ und Bürstengriff für beliebige Rücken⸗ breiten. Carl Paschke, Darmstadt, Wald⸗ straße. 39. 1. 7. 14. P. 26 373, 87d. 612 212. Griff aus Hartgummi. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vor⸗ mals Harburger Gummi⸗Kamm Co., amburg. 5. 3. 14. T. 16 945. Oa. 612 281. Aus Rollenkurbel und Gabel bestehende Vorrichtung zum absatz⸗ weisen Drehen des bei Pressen zur Herstellung von Briketts oder Steinen, aus Kohle g o. dgl. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 16. 8. 11. M. 39 266. S7a. 612 243. Nagelzieher zum Oeffnen von Kisten. Adam Reichel, Nürnberg, Flaschenhofstr. 23. 30. 6. 14. R. 39 912. STa. 612 292. Schraubenschlüssel. ohann Holecek, Rothsürben. 10. 10. 13. v. 63 203. S7b. 612 267. Aufbewahrungsgefäß mit Fächern zur Aufnahme von Bohrern 4. dgl. und wenigstens einem die Fächer erdeckenden, verstellbaren Deckel mit Ent⸗ nahmeöffnung. Müller & Cie., Solo⸗ thurn, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins, Hat⸗Anp. Berlin SW. 11. 4. 7. 14. M. 51 758.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

wippenartig federnd gelagert ist. Villars

GBes. Rosenhaft 9. 5. 14. V. 12 566. S3a. 611 828. Uhrgehäuse in Eiform

Villars

S3a. 611 856. Doppelseitig anzeigende Uhr mit in einem besonderen Gehäuse Allge⸗ meine Elektrizitäts⸗Gesellschaft Ber⸗

1 b Weckerrichtknopf. Ph. Haas & Söhne, St. Georgen,

mit Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N. 2. 7. 14.

3 Uhrwerk von sehr f kleinen Abmessungen für Schmuckuhren. Jules Bloch & froͤre, La Chaux-de⸗ Schwaebsch, Pat.⸗Anw.,

Hugo

Adam Reichel, Nürnberg, 2

Ia. 591 038. Hans Post, Charlotten⸗ burg, Friedbergstr. 39.

19a. 587 578. 587 617. Josefine Messing, geb. Meyer, Horrem, Bez. Cöln. 20c. 601 716.602538.602539. 606 199. Sanitaria G. m. b. H., Ludwigsburg. 30b. 3568 954. Kontor Chemischer Präparate Ernst Alexander, Berlin. 34I. 465 391. Wilhelmine Apelt, geb. Hein, Döbeln. 37 b. 583 679. 583 671. Jean . Gerstner, Essen a. Ruhr, Segerothstr. 99, u. Albert Loose, Hohenlimburg. 37 b. 600 825. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Akt.⸗Ges., Rheinelbe b. Gelsenkirchen. 38 b. 528 787. Kirchner & Co. Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Sellerhausen. 43a. 574 609. August Spröte, Leip⸗ zig, Mendelssohnstr. 2.

Hans Blohm,

45e. 473 098. Güstrow i. M. 46c. 545 285. 545 286. Pallas⸗ Vergaser G. m. b. H., Charlottenburg. 4 9a. 487 361. 551 336. 67a. 475 951. Wilhelm Terhaerst, Nürnberg, Theodorstr. 9. 52 b. 559 042. Greve & Teschner G. m. b. H., Dresden. 53c. 575 249. Julius Herzfeld, Dortmund, Saarbrückerstr. 5. 59u9. 608 642. Internationale Rotations⸗Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Tempelhof.

Carl Zeiß,

63c. 604 372. Fa. Jena. 63 c. 608 698. Otto Müller, Hamburg, Beneckestr. 290. 69. 603 581. Josef 7* kamegn, 456. H

c. 56. Heinz Kuaus, Frei⸗ burg i. Br., Vogesenstr. 19. Ströder, Düsseldorf. S3a. 503 219. Fa. Heinrich Heil⸗ bronner, München.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 34f. 473 899. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ 11“ gezahlt worden.

8 76 684. Strippenhalter usw. Fa. Wilhelm dälter nsb. 3 18 118 u 8. 7. 14 3 b. 332. Hosensteg usw. Adolf vr Beelitz i. M. 25. 8. nüsa. 25 311-

1.4

6f. 481 993. F. Jos. Kurz Söhne Würzburg. ZIc. 478 962. Kontakt usw. Elek⸗ trotechnische Metallwarenfabrik Dr. Deisting & Co. G. m. b. H., Kierspe. 9 8. - 16 194. 30. 6. 14.

3a. 987. Zündvorrichtung usw. Aktiebolaget Primus, Lilla Eshusm. b. Stockholm; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 8. 11. 4A2 17 260. 6.7. 14.

34i. 475 435. Träger für lose Böden usw. Friedr. Carl vom Bruck, Vel⸗ bert, Rhld. 20. 7. 11. B. 54 077. 7. 7. 14. 899. . zum Dril⸗ en usw. Fa. Fr. Dehne, Halberstadt. 288. 11. 8. 29,959, 6.7. Zu“ 45c. 473 098. Kuppelung usw. Hans Blohm, Güstrow i. M. 1. 7. 11. . 38 . . 6. 14.

46a. 496 933. Vorrichtung zur Kühlhaltung der Kolbenstange ““ rich Borchers, Elbing, Bismarckstr. 1.

Kummer,

Faßdampfapparat.

19. 8. 11. B. 54 1273 7.11 17-g. 552 771. Auslaufventil. Metall⸗ vorm. Hch.

itzenmann G. m. b. H., Pf⸗ im. 2.2.II. H. 20 977. 2. 4 9a. 521 694. Fräskopf usw. Wil⸗ helm Schäfer, Cöln a. Hih usme Wih⸗ bergerstr. 23. 3. 8. 11. Sch. 41 076. 8. 7. 14. 63i. 480 256. Doppelzughebel usw. Bomwden Bremsen Company Limited, 8.11. B. 54 550 86. B7a. 5 951. Schleifmaschine usw. Wilhelm Terhaerst, Füfmgschi Thse. dorstraße 9. 20. 7. 11. Sch. 40 900. 3. 7. 14. 76 b. 477 753. Lattentisch usw. Franz Winners, Werden a. Ruhr. 24. 7. 11. g8 34 361. 9. 7. 14.

la. 486 157. Ampullenfüllapparat. Wachenfeld & Schwarzschild, 8 assel. 16.10.11. W. 34 960. 10. 7. 14. Sle. 477 379. Zgwischeneinlauf für Förderrohre usw. Fried. Krupp Akt.⸗

83a. 611 826. Uhr⸗Gehäuse, das auf

der

Mitte einer Gehäuse⸗Rückwand

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster 8 benannten Personen.

Ges. Grusonwerk, Mnadeburg⸗Bochau.

nd nunmehr die nach⸗ 22. 7. 11. K. 49 253. 8 86c. 476 420. Meßvorrichtung usw,