tober 1902 und am 27. November 1902 abgeändert.
Geschäftsführer sind: Johann Bodems, Priester in Steyl, Hermann auf der Heide, Priester daselbst.
Dritten gegenüber genügt die Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers zu Rechtshandlungen.
Siegburg, den 15. Juli 1914.
Koönigliches Amtsgericht. sondershausen. [40975] Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die Firma Felix Klemt zu Sondershausen und als ihr allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Felix Klemt ebenda eingetragen worden.
Sondershausen, den 23. Juli 1914.
Fürstliches Amtsgericht. II.
trassburg, Els. [40687] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band V Nr. 76 bei der Firma Fürderer & Cie. in Hagenau mit Zweignieder⸗ lassung in Bischweiler:
Der Firmeninhaber ist am 4. Februar 1913 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Wilhelm Keßler, Anna geb. Ruff, in Hagenau übergegangen, die es unter der bisberigen Firma weiterführt.
Band X Nr 313 die Firma Fürderer Cie. in Hagenau mit Zweignieder⸗ lassung in Bischweiler:
Inhaberin ist die Witwe Wilhelm Keßler, Anna geb. Ruff, in Hagenau. Dem Handlungsgebilfen Achilles Maier in Hagenau ist Prokura erteilt.
Band VI Nr. 37 bei der Firma Daniel Guth, C. L. Fuhr’s Nachf. in Hagenau:
Das Handelsgeschäft ist auf den Bahn⸗ spediteur Feodor Guth in Hagenau über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Feodor Guth“ weiterführt.
Die Firma Daniel Guth, C. L. Fuhr’s Nachfolger in Hagenau, ist erloschen.
Band X Nr. 314 die Firma Feodor Guth in Hagenau:
Inhaber ist der Bahnspediteur Feodor Guth in Hagenau.
Band VIII Nr. 186 bei der Firma Julius Ehrlich in Weißenburg:
Dem Kaufmann Leo Ehrlich in Weißen⸗ burg ist Prokura erteilt.
Band X Nr. 202 bei der Firma Loeb & Blum in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 249 bei der Firma Salzwerk Carlshafen in Straßburg:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
Band IX Nr. 211 bei der Firma Ziegelverkaufsstelle Straßburg, Ge⸗
fellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 22. Juni 1914 und 1. Juli 1914 sind die Statuten teilweise geändert worden. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichten Ausfertigungen der Protokolle der betreffenden Gesell⸗ schafterversammlungen verwiesen.
Straßburg, den 20. Juli 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Suhl. [40688] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma GErbe und Werner in Suhl folgende Eintragung bewirkt worden: Der Mecha⸗ niker Karl Thorwald in Suhl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft; sie hat am 15. Juli 1914 begonnen. Königliches Amtsgericht Suhl, den 20. Jult 1914. Swinemünde. [40689] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der Firma Königl. priv. Adlerapotheke und Drogenhandlung Hans Däu⸗ michen, Swinemünde, eingetragen: Die
jetzt: Königl. privil. Adlerapotheke und Drogenhandlung Felix Tourbier, Swinemünde. In⸗ haber ist der Apotheker Felix Tourbier in Swinemünde.
Swinemünde, 13. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. [40978] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der Firma Witwe Lina Müller, Swine⸗ münde, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Witwe Lina Müller Nachf. Swinemünde. Als Inhaber ist der Kaufmann Paul Rahmelow in Swine⸗ münde eingetragen.
Swinemünde, 21. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. 1 [40690]
In unser Pandelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma J. Preuß, Tarnowitz, die ver⸗ witwete Kaufmann Elfriede Preuß zu Tarnowitz als Inhaberin der Firma ein⸗
etragen worden. Almtznericht Tarnowitz, 17. Juli 1914.
Themar-. [40979]
Bei der unter Nr. 94 des Handels⸗ registers Abtl. A eingetragenen “ Hotel zu den drei Rosen, Inhaberin: Klara Friedmann ist heute der Eintrag, daß der Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Klara Friedmann ausgeschlossen ist, wieder ge⸗ löscht worden. Themar, den 24. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht.
3 3 Trebnitz, Schles. [40980] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 bei der Firma Laqua und Co. vormals Reinhold Laqua, Baum⸗ schulen Kapsdorf, eingetragen: Als neuer Inhaber: Baumschulenbesitzer Alfons Laqua in Kapsdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfons Laquag ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Trebnitz, 23. 7. 14. UIlm, Donau. [40981] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute ei getragen: 8 . a. Abteilung für Einzelfirmen: 1) die Firma Schuhhaus Franz Fried in Ulm. Inhaber: Franz Fried, Kaufmann in Ulm. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 2) zu der Firma Kaiserhof⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Ulm: Gustav Rau, Kauf⸗ mann in Ulm, hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1914 wurde Markus Rau, Bierbrauereibesitzer in Serpeger zum Geschäftsführer be⸗
stell Stv. Amtsrichter Abel.
Unna. [40982]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 die Firma: Hellweger Grundverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Unna eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juli 1914 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und die Vornahme aller ein⸗ schlägigen Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Bank⸗ direktor Wilhelm Ruwe und Bankdirektor Julius Clißmann, beide zu Unna. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen zusammen berechtigt.
Unna, den 20. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [41050] Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zu der unter Nr. 183 eingetragenen Firma „Vareler Fleisch⸗ warenfabrik Batz & Brötje“ in Varel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1914. Juli 21.
Wandsbek. [40984] In das Handelsregister A ist bei Nr. 185 Firma Drenkhahn u. Fischer 2 Wandsbek am 20. Juli 1914 einge⸗ ragen: as Geschäft ist auf den Kaufmann
Johannes Reinhard Friedrich Fischer aus Hamburg, demnächst Wandsbek, überge⸗ gangen. H.⸗R. A 185. 10. andsbek, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
[40985] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 14 Krull & Co. Baugeschäft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Weferlingen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weferlingen, den 20. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [41053] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 62 Bd. III ist heute die Firma Carl Körber in Weimar und als deren Inhaber Tapezierer und Dekorateur Carl Körber eingetragen worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ ausstattungsgeschäft.)
Weimar, den 21. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. [41054]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42
Bd. I ist heute bei der Firma Vereini⸗
gung Thüringischer Zuckerfabriken
Gesellschaft mir beschränkter Haftung
in Weimar eingetragen worden:
Direktor Burghard Sander in Allstedt
det 8 Amt als Geschäftsführer nieder⸗
gelegt.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗
sammlung vom 24. April d. J. sind die
§§ 4, 8 und 17 des Gesellschaftsvertrags
abgeändert worden.
Die Zahl der Geschäftsführer ist auf 16
erhöht worden. Als weitere Geschäfts⸗
führer sind
a. Direktor Gustav Koelle in Erdeborn,
b. ken güg Heinrich Hartmann in Bel⸗ eben,
c. ie a Fritz Neumann in Walsch⸗ eben,
d. Rittergutsbesitzer Julius von Zimmer⸗ mann in Salzmünde,
e. Direktor Viktor Volland in Ober⸗ röblingen,
f. Direktor Berthold Brandt in Allstedt
bestellt worden.
Weimar, den 22. Juli 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
en.
In unser Handelsregister B Nr. 21 wurde heute bei der Firma „Wies⸗ badener Sportplatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen:
„Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.“
Wiesbaden, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wittenberg, Bz. Halle. [40989] Im Handelsregister A Nr. 459 ist heute die Firma Clemens Stitz Kunst⸗ druckerei in Wittenberg und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Clemens Stitz daselbst eingetragen. Wittenberg, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [40990] In das Handelsregister Abteilung A
⸗ist heute bei der Firma „Cementbau⸗ geschäft
Bischofswerder u. Co⸗ Wongrowitz“ folgendes eingetragen worden:
1) Der bisherige Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Martin Bischofswerder in Won⸗ growitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wongrowitz, den 22. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. [40991] Auf dem die Firma H. Aug. Schmidt in Wurzen betreffenden Blatte 153 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kommerzienrat Heinrich August Schmidt in Wurzen als Inhaber ausgeschieden, die Prokuren des Ingenieurs Hermann Heinrich Wilhelm Albert Brandes und des Kaufmanns Johannes Franz Alfred Friedrich, beide in Wurzen, erloschen sind, daß die Ingenieure einrich Paul Schulz in Wurzen und ermann Heinrich Wilhelm Albert randes daselbst Gesellschafter der unter der bisherigen Firma H. Aug. Schmidt gegründeten Kommanditgesellschaft sind, daß ein Kommanditist vorhanden, die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1914 errichtet und dem Kaufmanne Johannes Franz Alfred Friedrich in Wurzen Prokura erteilt worden ist. Wurzen, am 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
8 Zeitz. [40992] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma: Elsterbrücken⸗Ge⸗ sellschaft zu Podebuls mit beschränk⸗ ter Haftung in Podebuls heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Juni 1914 ist die Gesellschaft unter der Bedingung aufgelöst, daß die Uebertragung der Elster⸗ brücke bei Podebuls an den Landkreis Zeitz in Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 25. März 1914 zustande kommt. Zeitz, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. [40993] K. Amtsgericht Aalen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Unterrombach e. G. m. u. H.“, Sitz in Unterrombach, eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen August Rothenberger wurde in der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1914. Georg Hartmann, Kassenschlosser in Unterrombach, zum Vorstandemitglied gewählt.
Den 20. Jult 1914.
Landgerichtsrat Braun.
Ahlen, Westf. [40994] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft in Senden⸗ horst e. G. m. b. H. — eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Guts⸗ besitzers Heinrich Bönemann ist der Guts⸗ besitzer Gustav Möllmann zu Kirchspiel Sendenhorst in den Vorstand gewählt.
Ahlen, den 17. Jult 1914 8
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [40995] Genossenschaftsregistereintrag. 1) Beim Darlehenskassenverein Be⸗
rolzheim, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 12. Juli 1914 wurde als nunmehriges Veröffentlichungs⸗ organ „Die Verbandskundgabe für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“ bestimmt. — In der gleichen Generalversammlung wurde an Stelle des Georg Liebhardt der Sattlermeister Wil⸗ helm Mürl in Berolzheim als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt.
2) Bei der Molkereigenossenschaft Wald, e. G. m. u. H.: In der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Mai 1914 wurde an Stelle des Leonhard Näpflein der Schreinermeister Friedrich Geißel⸗ meier in Schweina als Vorstandsmitglied gewählt. “
Ausbach, den 20, Jult 1914.
8 K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Creditverein Klingenberg a. M. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klingenberg a. M. Das Vorstandsmitglied Josef Heßler ist ausgeschteden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Lothar Schmitt in Klingenberg in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg. den 21. Juli 1914.
[40996]
Kgl. Amtsgericht. “
g 140997] Bekanntmachung.
Binzer Spar⸗ und Darlehnsbank e. G. m. b. H. Vorstandsänderung: Der Tischlermeister Robert Niemann in Binz ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle ist der Uhrmacher Bruno Herr in Binz in den Vorstand gewählt.
Bergen a. Rag., den 23. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. . [40998]
In unser I“ ist heute bei Nr. 630 (Möbelfabrik „Apollo“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann Horschke ist aus dem Vorstande ausgeschteden; Emil Staeck ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [40999] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 432 (Ostmärkische Grundstücks⸗ Erwerbsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Eckelberg ist Paul Fischer in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Birnbaum. [41000] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Ein⸗ und Verkaufsverein landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für den Kreis Birnbaum und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birn⸗ baum, eingetragen worden, daß Gegen⸗ stand des Unternehmens auch die Ent⸗ gegennahme von verzinslichen Spar⸗ einlagen ist. Amtsgericht Birnbaum, 15. Juli 1914.
Braunsberg, Ostpr. [41001]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 28. Januar 1914 errichtete Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Schalmey ein⸗ getragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma in der Ermländischen Zeitung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 5 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Hugo Roski⸗Schalmev, Max Wichert⸗Gr. Maulen, Heinrich Höpfner⸗Böhmenböfen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Ftrma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Braunsberg (Ostpr), 6. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [41002] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 57 eingetragenen „Holthausener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Holthausen Kreis Steinfurt“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 5. Juli 1914 ist das Statut vom 6. Februar 1910 in vielen Bestimmungen geändert und an dessen Stelle ein neues Statut getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs’ sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Art der Abgabe der Willenserklärungen und die Höhe des Geschäftsanteils sind nicht geändert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genessenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu ver⸗ öffentlichen.
Burgsteinfurt, den 21. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Coesfeld. [41003] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Holtwicker Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holtwick eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bernhard Thier, Bernhard Hellmann, Ludwig Althues und Felix Richter der Gutsbesitzer Heinrich Thier, der Gutsbesitzer Adolf Roling, der Schreinermeister August Overbeck und der Bäckermeister und Landwirt Bernhard Stegemann, sämtlich zu Holtwick, als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Coesfeld, den 22 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. [41004] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der GElektrizitätsgenossenschaft Eitzum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Eitzum, solgendes eingetragen:
8
Der Gastwirt H. Brennecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer H. Wöckener in Eitzum getreten. Elze, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler.
Bei dem Röher⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. u. H. in Röhe wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1914 hat der § 2 der Statuten folgenden Zusatz erhalten:
3) des gemeinsamen Bezuges landwirt⸗ schaftlicher Bedarfeartikel und Abgabe solcher gegen mäßigen Gewinn an Nicht⸗ mitglieder.
Eschweiler, den 17. Juli 1914.
Konigliches Amtsgericht.
Grossenham. [41006] Auf Blatt 20 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar., Schrebergärten⸗ und Bauverein „Gemeinwohl“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Priestewitz, ist heute eingetragen worden: Otto Koch in Priestewitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Heinrich Lehmeier in Priestewitz ist Mitaglied des Vorstands. 8 Großenhain, den 23. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. 8
Heide, Holstein. [41007] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei⸗Genossenschaft Linvden, e. G. m. u. H., in Linden eingetragen worden:
Der Landmann Peter Heesch in Linden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Heinrich Groth in Linden gewählt worden.
Heide, den 20. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hof. 18 41008] Genossenschaftsregister btr. „Dreschereigenossenschaft Wun⸗ siedel, e. G. m. b. H.“ in Wun⸗ siedel: Nach Abänderung des § 2 des Statuts ist nun Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Drescherei für Mitglieder, jedoch können auch Ausnahmen gemacht werden, wenn es die Generalversammlung ge⸗ nehmigt. Hof, den 22. Juli 1914. K. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Horn, Lippe. [41009]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Darlehnskassen⸗Verein zu Horn i. L., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
SSerttnges eigetsfteneh Vorstandsmit⸗ alie oog er Klempnermeister Christian Wiedemeier zu 8 in 85 Vorstand gewählt worden. Vereinsvor⸗ steher ist jetzt der Landwirt Heinrich Geise zu Horn.
Horn, den 22. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht. Kirchhain, N. L. [39966] Im Genossenschaftsregister ist am 9. Juli 1914 bei der Nr. 6 — Konsum⸗ und
Spargenossenschaft für Kirchhain N.⸗L. und Umgegend, e. G. m. b. H. — eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Carl Töpfer ist der Kassierer Gustav Wohmann in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Kirchhain N. L., den 18. Juli 1914.
Körnigliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [41010] Bekanntmachung.
In uns erm Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Dietzen⸗ bach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14 Juni 1914 sind die §§ 36 und 37 der Satzungen geändert.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr in der Zeitschrift: „Das Hessenland“.
Der von jedem Genossen einzuzahlende eö wurde auf 200 ℳ fest⸗ gesetzt.
Langen (Hessen), den 24. Juli 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. Bei der unter Nr. — schaftsregisters eingetragenen „Molkerei⸗ genossenschaft Vietzig, e. G. m. b. H. zu Vietzig“ ist für den A ministrator Ströde in Gohrke der Kauf⸗ mann Karl Simon in Vietzig in den Vorstand neu eingetreten. Lauenburg (Pomm ), 18. Juli 1914. Amtsgericht.
Memmingen. [41012] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ettlisho Raunertshofen, e. G. m. u. H.
Ettlishofen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglieds Max Mayer wurde als solches
der Küfer Anton Kempter in Ettlishofen
gewählt. Memmingen, den 24. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Posen. [41013 In unser Genossenschaftsregister Nr. 112
ist bei der Spolka Zwigzku Fabry-
Kkantow (Fabrikantenverband) e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: An Stelle von Jan Leitgeber ist der Fabrik direktor Seweryn Samulski in Posen in den Vorstand gewählt.
Posen, den 20. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
[41005]
1 EEö den 20. Juli 4.
Der Inhalt dieser Beilage, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Radolfzell. [41014] Genossenschaftsregister. G
Zum Genossenschaftsregister B. II O.⸗Z. 19 ist eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Arlen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arlen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme für einen Geschäftsanteil 50 ℳ. Mitalieder des Vorstands sind: Pius Brecht, Josef Haag und Eduard Brutscher, alle Landwirte in Arlen. Statut vom 18. März 1914. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg i. B. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der üblichen Geschäftsstunden jedermann gestattet.
Radolfzell, den 14. Juli 1914.
Großh. Amtsgericht.
Säckingen. [41015]
Genossenschaftsreäistereintrag O.⸗Z 1, den Ländlichen Kreditverein Ricken⸗ bach, e. G. m. u. H. in Mickenbach betr. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Vorsteher (Direktor, Geschäftsführer) und zehn weiteren Mitgliedern, von denen eines Stellvertreter des Direktors ist.
Als weitere Vorstandsmitglieder sind gewählt: Sutter, Fritz, Stuhlläufer in Hottingen. Matt, Andreas, Stabhalter, Egg, Bächle Balthasar, Landwirt in Jungholz. 1
Säckingen, den 21. Juli 1914.
Großh. Amtsgericht.
Schmalkalden. [41016] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 bei der Genossenschaft Rohstoff⸗ genossenschaft für das Handwerk in Asbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Asbach eingetragen: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Schmalkalden, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schöningen. [41017]
Im bhiesigen Genossenschaftsregister Band I Blatt 33 ist bei dem Söllinger Spar⸗und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1914 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Andreas Siemann in Söllingen der Landwirt Franz Schünemann daselbst zum Vereinsvorsteher und ist der Landwirt Wilhelm Koch in Söllingen als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.
Schövingen, den 15. Juli 1914.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
[41018] Schwarzenfels, Bz. Cassel.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Uttrichshäuser Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Uttrichs⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Johannes Jäckel zu Uttrichshausen ist der Bauer Johannes Sauer von da zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Johannes Sauer der Bauer Johann Georg Dorn von ebenda als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Schwarzenfels, den 22. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. [41020]
In das Genossenschaftsregister Band I. wurde heute zu O.⸗Z. 33 — Landwirt⸗ schaftliches Lagerhaus Königshofen, e. G. m. b. H. in Königshofen — eingetragen: Der Direktor Karl Ernst Anniser hier ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Bürgermeeister Gustav Vierneisel in Lauda ist zum Metglied des Vorstands bestellt.
Großh. Amtsgericht.
Teuchern. 141 919] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Konsumverein Teuchern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Teuchern folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens wieder erloschen.
die Tarif⸗ und Fahrplanb
Weinsberg.
zeiger und Königlich Preußi
chen
Berlin, Montag, den 27. Juli
in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗ ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vi Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[41021] K. Amtsgericht Weinsberg. Beim Darlehenskassenverein der Kirchengemeinde Löwenstein, e. G. m. u. H. in Löwenstein wurde heute ins Genossenschaftsregister eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. V. 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und stellv. Vereinsvor⸗ stehers Ludw. Schwenzer der Schreiner⸗ meister Heinrich Euting in Löwenstein ge⸗ wählt worden. Den 24. VII. 1914. Oberamtsrichter Schmid. Weissen fels. [41022] Bei dem Einkaufsverein für Barbiere und Friseure eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels a. S. ist am 17. Juli 1914 eingetragen: An Stelle des bisherigen Lagerhalters, Friseurs Paul Walther in Weißenfels⸗S. ist der Friseur Otto Engel in Weißenfels a. S. getreten und in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels S.
Wetter, Ruhr. [41023] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnütziger Bauver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grund⸗ schöttel“ eingetragen:
Der Anstaltsleiter Emil Weber und der Kaufmann Heinrich Seelis sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Wetter (Ruhr), den 17. Juli 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute
zu Nr. 4, Molkerei⸗Genossenschaft,
e. G. m. u. H. zu Garlstorf einge⸗
tragen worden:
Der Vollhöfner Karl Stein in Garlstorf
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und
an seine Stelle der Vollhöfner Alfred
Stein in Garlstorf getreten.
Winsen (Luhe). den 11. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Wipperfürth. [41025] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bechener Darlehnskassen ⸗ verein e. G. m. u. H. zu Bechen ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Rentners Josef Tillmann in Herweg der Schreiner Christian Schmitz in Neuenhaus in den Vorstand gewählt ist.
Wipperfürth, den 13. Juli 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [41026]
In dem hiesigen Genossenschaftsregtster ist bei der daselbst eingetragenen Firma Börßumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Juli 1914 ist der Ackermann Ferdinand Quidde zum Vorsitzenden und der Land⸗ wirt Otto Mumbrauer zu dessen Stell⸗ vertreter gewählt.
Wolfenbüttel, den 22. Juli 1914.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
[41024]
Konkurse.
Charlottenburg. [40776] Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1911 gestorbenen, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Durlacherstr. 15, wohnhaft gewesenen Magistratsbureauassistenten Emil Dittloff ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Koöniglichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Abrahamsohn in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 53/54 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. August 1914. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. September 1914, Vormittages 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 22. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [40777]
Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1913 in Charlottenburg, Kaiserdamm 45/46, verstorbenen Restaurateurs Carl Goerke ist heute nachmittag 1 ¼ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Rechtsanwalt Dr. Silberschmidt in Berlin Wilmersdorf, Uhlandstr. 75. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Feee pflicht bis 20. Auust 1914. Gläubiger⸗
4. September 1914, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 22. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [40814]
Crimmitschau. Ueber das Vermögen des Fleischers Louis Gustav Röhreich in Crim⸗ mitschau, Kitscherstraße 58, wird heute, am 23. Juli 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herrmann hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1914. Wahltermin am 5. August 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1914.
Crimmitschau, den 23. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [40815] Ueber den Nachlaß des am 19. Sep⸗ tember 1912 verstorbenen, in Dresden, Großenhainerstr. 193, wohnhaft gewesenen Bauunternehmers Paul Ferdinand Gumprecht wird heute, am 23. Juli 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden, Seestr. 1 III. Anmeldefrist bis zum 11. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 21. August 1914, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Friedland, Mecklb. [40807] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wokurka in Firma „Rudolf Wokurka jun.“ in Friedland i. M. ist heute, am 24. Juli 1914, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Abrahamsohn hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1914, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. September 1914, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist, offener 1 und Anzeigepflicht bis zum 31. August
Friedland i. Mecklb., 24. Juli 1914.
Großh. Amtsgericht. Abt. 2.
Hamburg. [40809] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Christian Theodor Ohlsen, in Firma Wilhelm Ohlsen, Holz⸗ handlung, Humburg, Kontor: Möncke⸗ bergstr. 8IV, „Barkhof“, Wohnung: von Essenstraße 18 pt., wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 26. August d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 21. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 23. Juli 1914. Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Heilsbronn. [40813] Das Kgl. Amtsgericht Heilsbronn hat über das Vermögen des Maurermeisters Hans Högner in Neuendettelsau am 24. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Glück in Heilsbronn. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1914 einschließlich. Termin zur event. Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 137 K. O. bezeichneten Gegenstände am 20. August 1914, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18 September 1914, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ingolstadt. [40881] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Malzfabrikantenseheleute Heinrich und Elise Mayer in Ingol⸗ stadt das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schwab in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs⸗ verwalter und’ die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis Donnerstag, den 13. August 1914 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗
uchern, den 14. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
versammlung und Prüfungstermin am
derungen ist Termin auf Freitag, den
21. August 1914, Vormittags
9 Uhr, Saal Nr. 29)I, bestimmt. Ingolstadt, den 24. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Laasphe. Konkursverfahren. [40889] Ueber den Nachlaß der 1914 zu Laasphe gestorbenen Eheleute Handelsmann und Krämer Herz Scheuer und Karoline geb. Spier wird heute, am 23. Juli 1914, Nachmittags 5,28 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet; der Rechtsanwalt und Notar Haarbeck hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelbefrist bis zum 16. August 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin am 25. August 1914, Nachmittags 3 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1914 Anzeige zu machen. Laasphe, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [40783] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Rudolf Hoffmann in Luckenwalde, Petrikirchstraße 2, ist heute, am 23. Juli 1914, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Schulte in Luckenwalde. Anmeldefrist bis 10. August 1914. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener I Anzeigefrist bis zum 10. August
Luckenwalde, den 23. Juli 1914.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [41027] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 24. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, über den Nachlaß des in Jagelheim wohnhaft gewesenen und am 18. Februar 1914 verlebten pens. Bahnbediensteten und Wirts Jo⸗ hannes Kreitner VI. das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Weil in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 13. August 1914. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis 13. August 1914 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläu⸗ bigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungs⸗ termin finden am 24. August 1914, Nachm. 4 Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Naumburg, Saale. [40797]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Hamburger Lebensmittel⸗Centrale“, Inhaber die Kaufleute Paul Neumann und Hein⸗ rich Kappei in Naumburg a. S., ist am 23. Juli 1914, Vormittags 1½112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 1. Sep⸗ tember 1914, erste Gläubigerversammlung am 20. August 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. August 1914. Könlgliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Naumburg, Saale. [40798] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Neumann in Weißenfels, Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hamburger Lebensmittel⸗Cen⸗ trale“ Kappei und Neumann in Naum⸗ burg a. S. ist am 23. Juli 1914, Vor⸗ mittags 1¼112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. S. An⸗ meldefrist bis zum 1. September 1914, erste Gläubigerversammlung am 20. August 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. August 1914. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Plauen, Vogtl. [40817]
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers und Strumpfwirkers Hirsch Joseph in Plauen, Dobenau⸗ straße 64, ist am 22. Juli 1914, Nach⸗ mittags 5,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Karl in Plauen. Anmeldefrist bis zum 14. August 1914. Wahl⸗ und Prü⸗
fungstermin am 24. August 1914,
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseiutragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1710)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1914. Plauen, den 22. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht. K. 74/14.
Pudewitz. [40782] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatz⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht zu Pudewitz, ist heute, am 23 Juli 1914, Nachmittags 6.15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Artur Hensel in Pudewitz ist zum Konkursverwa ter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 13. August 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 21. August 1914, Vormittags 10 Uhr.
Pudewitz, den 23. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
8
Rastatt. [40802]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Neuß in Gaggenau wurde am 23 Juli 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Roth in Rastatt. Anmeldefrist bis 15. August 1914. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, 25. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. August 1914.
Rastatt, den 23. Juli 1914.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Rendsburg. [40794] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Erust Duve in Büdelsdorf ist heute, am 23. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Emil Gosch in Rendsburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Ablauf der Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1914, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterminm am 23. September 1914, Vorm. 9 Uhr. Rendsburg, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Z.
Saarburg, Lothr. (40801] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 7. und 8. Juni 1914 verstorbenen Eheleute Friedrich Wishelm Spies und Maria geb. Gribling in Saarburg in Lothr. ist am 23. Jult 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher Weltz in Saarburg in Lothr. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 10. August 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 20. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal.
Kaiserliches Amtsgericht in Saarburg in Lothr.
St. Goar. Konkurseröffnung. [40291] Ueber das Vermögen des Werlauer Spar⸗ und Dartehuskassenvereins, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Werlau, ist am 22. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Schild in St. Goar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 5. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. September 1914, Vormittaas 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Sr. Goar, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. [40787] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Filzschuh⸗ warenfabrikanten Gustav 5 hier, Bismarckstr. 16, ist durch das König⸗ liche Amtsgericht hier heute, am 23. Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1914., An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1914. Erste Gläubigerpersammlung am 19. Auaust 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier.
Schneidemühl, den 23. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soest. Bekanntmachung. [40800]
Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1914 verstorbenen Majors z D. Rose zu Soest ist heute, 12 Uhr Mittags, der