Untersuchungssachen. .Erwerbs⸗ und Wirt chaften.
2 3 de. Seere12. 40 1ö Niederlass —
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste ungen u. dergl. tl A Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8 Verkäufe, 8b Verdingungen ꝛc. Offen 1 er 1 el er. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 5.
11“
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankausweise.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 zum Der t 1““ . 8 daecircheanenne 1.“ eutschen Neichsan
1 25 41360 tserklärun 41372] Zwangsversteigerung. innerhalb dreier Monate ein Police⸗ unter Nr. 12 über 600 ℳ, unter Nr. 13 1) Untersuchungssachen. E— Im Lüe⸗ 82 Zwangsvollstreckung soll inhaber bei uns meldet. über 500 ℳ und unter Nr. 14 über
der Untersuchungssache gegen den das in Hermsdorf delegene, im Grundbuche Berlin, den 24. Juli 1914. 2600 ℳ eingetragenen Posten beantragt. 92 155. la1g6a den welcher Mansbe⸗ Karl canbas Rebers der von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr. 638 „Nordstern⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Diese Posten sind eingetragen auf Grund 2½1 . — flüchtigh nst und sich verborgen hält, ist die 1. Kompagnie 1. Matrosendivision zu Kiel, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Gesellschaft zu Berlin. der Urkunde vom 4. 9 1902. August 1. Untersuchungssachen — — — —-— Untersuchungshalt wegen Unterschlagung, geboren am 8 Januar 1893 zu Hamburg, vermerks auf 89 “ Hackelz L1“ Gerech 1eee. Kerh “ 8 “ 2 Außgebote, Perkust und Fundsachen, Zustellu 2 . Erwerbs⸗ und en, begangen in Berlin am 15. Juli 1914, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Hermann Rühle in öneberg einge. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. 8n 6 88 v 9. abe 3 Perkäufe, Verpachtungen Benchene n⸗ ngen u. dergl O entli er An Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. heeeee eee fe 5 Zeoli arftegäeasshuches saree 19e4 8 39 13 Ia gegr [41377] Aufgebot 8 9. Pezenaben 1914, Wo- 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren b 8 b efal. 8 “ “ G 8 b . . nas. der §§ 356, er ilitärstrafgerichts⸗ 14, ormittag „ C 8 1 1 18d8 .D „ . 8 3 ’. . Bankausweise. B unde v“ g “ Beschuldigte Nehes für das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Die von uns unterm 30. Junt 1894 auf mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. Se esee “ den hiesigen Atten fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 88 1““ Sdechr “ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ = — 8 3. eebeeeehühices Vermögen müt Beschlac ööö 1 8 vember⸗ 1867 ausgefertigte Erlebensver. . “ 11 „ [41382] Aufgebot. [41393] lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Personbeschreibung. 1) Familienname: 83 den 23. Juli 1914. legene Grundstück umfaßt 8b Parzelle sicherungspolice Nr. 124 689 über ℳ 2000,— logerklärung der Urkunde erfolgen wird. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Dr. Ferdinand Sembritzki in Holz⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Eymann. 2) Vorname: Willy. 3) Stand Kiel, den 23. Sua, inej spektion. 2031/194 ꝛc. des Kartenblatts 1 von 11 a sst abhanden gekommen. Der gegenwärtige Nastenburg, den 14. Juli 1914. 8 minden hat als Testamentsvollstrecker des Amtsgerichts vom 21. Juli 1914 ist der gerichts in Duisburg, Zimmer 166, auf Auszug der Klage bekannt gemacht. und “ ö Gericht der I. Marineinspektion. 54 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ e der Helc. enggcseee. sich Königliches Amtsgericht. Fundsachen, Zustellungen Sane6. 1 8 venoburg 888 EE11“ 1 bei Beihos vhan Wunge. v Vormittags Metz, 8 e- 4. R. 94/14. 7. Jun 3 zu Koblenz. 5) Letzter 413 i tte 36 . ’ binnen spätestens 6 Monaten bei uns 2 ——— . erstorbenen utsbesitzer ans 13. Juli 1878 über die im Grundbu r. mit der Aufforderung, d e erichtsschreiber [41369] Fahnenfluchtserklärung. mutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf sp [40719] Aufgebot. U. dergl. “ Sembritzki das Aufgebotsverfahren zum von Mehlis, Bd. E Blt. 1982 und 2027 einen bei diesem Herägte n sic durc bei dem hassertches⸗ Landgericht
enthalt: Berlin⸗Schöneberg, Rosenheimer⸗ In der Untersuchungssache gegen den ter Artikel Nr. 794 mit einem Rein⸗ u melden, widrigenfalls die Police für . 1“ straße 29a. 6) Jetziger Aufenthalt: unbe⸗ „Christi vb 4 Tal ür kraftlos erklärt und dem Versicherten eine Die Reninerin Friederike Schulten zu Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ in Abt. 111 Nr. III und I für den Kauf⸗ Rechtsanwalt als Pro eßbevollmächtigten “ 1 Dragoner Friedrcch Christian Audirsch ertrag von 0,14 Taler verzeichnet. Für kraf sicherten Ratingen hat das Aufgebot des verloren “ Eylau und Witte in Aläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ mann Albin Kirchner in Mehlis einge⸗ vertreten zu lassen. g R 177/14. 8 . 141405]
11111“ onerregiments Prinz das Grundstück sind in den Steuerbüchern neue Ausfertigung erteilt wird. — ü schlank. 9) Haar: dunkelblond, links ge⸗ Albre⸗ Lith.) Nr. 1, Geb “ Verlin, den 20. Juli 1914. gegangenen Hvpothekenbriefs vom 20. März dhause ü gläubiger werden daher aufgefordert, ihre tragene Darlehnsforderung von 100 ℳ, Duisburg, den 23. Juli 1914. 8 G 8 1]] “ “ E1 h“ Verlim vilgeneze Versiche⸗ 1902. üpere det rundzuch von Selher EEE orbernchg eben de ee,gtseit dens13. Jli 1878 verüünelich, wSeens! Hericglsschrebhe SeNeheche anfeeNcehe “ 88- 12) Stirn: gewöholtch 150 811 88 69 f; des Milttärstrafgesetzbuchs sowie 19711 49 run Grundbuch eingetragen rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 erklärung des Bruders des Volkmar Peter. i0 dren eraf Hans zembrit für Koftios Erhert morden. es Königlichen Landgerichts. b isen, in Zürt raße 6 blaß. 12) Stirn: gewöhnlich. 13) Obren: 88. &st⸗ 3 Militärstrafgerichts. . Se P. Thon, Generaldirektor. unter Nr. 2 eingetragene, zu 4 ½ vom 5 spätestens in dem auf den 23. Sep. Zella St. Bl., den 25. Juli 1914. eb. Burteisen, in Zürich, Pflugstraße 6, mittelr. 1). Mund. mitkel. 15) Kinn: der 88130, 309, der-vhitktrrafger chte ö“ Hundert vom 1. Mai 1902 ab verzinsliche nüegt wszazaft iü geeee hezrbeter jember 1914, Mittags 12 Uhr, Herzogl. S. Amtsgericht. [41031] Oeffentliche Zustenung. Rüblebbevalmächisgter. Rechtsanwalt D öfit. 16) Gang und Haltung: aufrecht. fahnenflüchtig erklarr “ Abteilung 6. (41376] Aufgebot. Darlehnsforderung von 1350 ℳ beantragt. kannten Aufenthalts, beantragt. Es de. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ (Unterschrift). 8 Die Arbeiterin Otillie Anding, geb. Riber in Mülhausen i. Els,, klagt gegen 1⁰) Sprache: deutsch und holländisch —Könij 8e den 25. Inli 1914 Die Lebensversicherungspolice Nr. 35571, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ geht hierdurch die Aufforderund a. dm raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ Faeeeaxeczeg-⸗pags Klare, in Erfurt, Gerberstraße 10, Prozeß⸗ ihren Ehemann, Paul Mathias Rück, 18) Bekleidung: dunkelblauer Jakettanzug, „Gericht der 1 Division. u“ . die die frühere „Gegenseitigkeit“ Ver⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Verschollenen, sich spatestens ig Arfan 71 richte anzumelden. Die Anmeldung hat [41407] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten weichen hellbraunen Filzhut, “ Steh⸗ 8 daas4 eer a . ö“ sol 111““ Jahre in “ ““ “ widrigen fale sete⸗ 15 hh. des Hegenstandes und des EEEE““ Seee geb Schröer in Erfurt, klagt gegen ihren ʒ PI kle Se der, hwarze 5 8 Im Wege der 8 1 L am 1. Mär; ür Herrn Johann r, vor dem unterzeichneten Gericht, 5 2,er;2 1 8 rundes der Fo thalten; . an, Kre erode — 3 8 5 en , n kragen, dunklen Selbstbinder, schwarze [41368] Fahnenfluchtserklärung eipzig kärz für Herrn Johann Todegerklärung erfolgen wird, b. an alle ukundliche Bo enfffaes a n terthilten; S. Pr, Prozeßbevollmächtigter: Nevhie ee abn “ dem Antrage, die zwischen den Parteten
ürstiefel. 1 ters 8s egen den das in Berlin belegene, im Grundbuche August Mäder, Brauereibesitzer in Frank⸗ Düsseldorferstr. 50, Zimmer Nr. 6, an⸗ 1 volln 1 Schnürstief In der Untersuchungssache gegen den von Berlin⸗Wedding Band 146 Blatt furt a. Oder, ausgefertigt hat, soll abhanden beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Felchc usrunft 1iireee2. ö“ oder in Abschrift beizufügen. Die anwalt Dr. Schmidt in Allenstein, klagt kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 am 23. November 1907 vor dem Standes⸗
lin, den 21. Juli 1914. bann 2 Müller der von Be 1 Ver J Musketier Johann Adam Müller der Nr. 3532 zur Zeit der Eintragung des gekommen sein. Als Rechtsnachfolgerin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, stens im Aufaebotstermine derm Gericht Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gott⸗ Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ amt Mülhausen geschlossene Ehe aus
8 Der Untersuchungsrichter 7. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 97, N. 8 b 1 3 3 be Königli Landgericht I. S 92 7 Versteigerungsvermerks auf den Namen der „Gegesenseitigkeit“ fordern wir den widrigenfalls die Kraftloserklärung der scht können, unheschadet des Rechts, vor den hilf Witter, früher zu Thyran, jetzt un⸗ 1 „die zwi s alleinigem Verschulden des Beklagten zu
SrS . 8 heim, wegen Fahnenflucht, wird ¹ — ndlich Ve⸗ 41359] Steckbrief. Krs. Pforz 9 2, beschränkter Haftung in Berlin eingetragene — i “ 8 8 8 igt mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe 8 3 fahrens zur Last zu legen. Die Klägerin flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen lche strafgerichtsord der B schul. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Meldet sich niemand, so werden wir die 2 ö“ . Jena⸗ den 18. Juli 1914. Befriedigung verlangen, als sich nach allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet Klägerin ladet den Beklagten 5 münd⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die erste 11131“ 12 digte für fahnenflüchtig ertlärt. zeichnete Gericht, 88 der 8 ““ Police für kraftlos erklären. “ Kurzenknabe Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen be Behssaen 8 “ lichen Verhandlung des Rechtsiireits vor — des Theg . ruar 1914, verhängt. 16“ v 18 4 914. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer —Le 5. 1 85 b ütnab läubi .des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ ¹* “ in Mülhausen im Elsaß auf den 31. Ok⸗ dieselbe zu verhaften und in das Unter⸗ Saarburg “ 1848 Nr. 32, 1 Treppe⸗ 1“ Das “ in in Römersberg hat beantragt, den ver. 41380] Aufgebot. Släub ge noch 8 cherschuß, esgibt kammer des Königlichen zu E“ 18 sa tober 1914, Vormittags 9 Uhr, suchangsgefängnis ün An⸗ Gericht der 42. Divisio in Berlin, Dunckerstraße Nr. 29, Ecke Leipzig vorm. Allg. -“ Capital⸗ u. “ 19oe Gremehadeant Jost Iel 8 Vermächtnissen und Auflagen sowie die I auf 8 den 27. November bember 1914 “ 9 Uhr. 8 BEEC “ 8 ces Moabit 12 a, uliefern sowie zu den Nr. 36/37, 1 e. 27. zer 39, Gde. kraut, antragt, die Glz Söbe 8 1 10 3 forde A 1 walt zu Moabi a2, abzulie [41371] Wichertstraße Nr. 36/37, belegene Grund Lebensversicherungsbank Teutonia. wohnhaft in Hundehausen, für tot zu verschollene Karoline Irg, geb. Brugger, Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt ormittags 10 ½ Uhr, Zim, mit der Aufforderung, sich durch einen 8 8 1 Uhman Z40
hiesigen Akten 7 J. 232. 14 sofort Mit⸗ In der Untersuchungssache Se den stück umfaßt die Parzelle 2357/1 des Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 8 8 4 Ir, haftet, werden durch das Aufgebot nicht mer 791, mit der Aufforderung, einen bei bei diesem Gerichte zu elassenen Rechts⸗ teilung zu machen. F — gesß d 31 von 9 a 64 qm Größe .N. ite2. sves sgka erklären. Der bezeichnete Verschollene CEghefrau des Taglöhners Michael Irg in Fen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zugelassene „stellung wird dieser Auszug der Kiage ung z ch Musketier der Landwehr 1 Oskar Fessel, Kartenblatts on 9 a 64 qm Größe [41463] Oeffentliches Aufgebot. wird aufgefordert, sich spätestens in dem “ Gde. Grünkraut, zuletzt den 23. Jult 1914. u vgefich Hestcte 5 9 ass öffentlichen E“ bekann⸗ e. s g
Personbeschreibung. 1) Familienname: 6. 1. 83 in Widtken ürich, und ist in der Grundsteuermutterrolle des — 1 Dostalova (deutsch Dostal), 2) Vor⸗ den.n,r ins üdilen bet 8 Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Die von uns am 30. September 1891 auf den 26. Februar 1915, Vor⸗ wohnhaft in Knollengraben, für tot zu er⸗ Königliches Amtsgericht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Erfurt, den 9. Juli 1914 Mülhausen i. E., den 14. Jult 1914. name: Marie, 3) Stand und Gewerbe: Grund der §½ 69 f. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie Nr. 465 mit einem Reinertrage von ausgefertigte Police Nr. 25 991 des Berg⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird —— bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Der Gerichtzschreiber Wirtschafterin, 4) Geboren am 4. De⸗ der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be. 1,89 Taler verzeichnet. Zur Gebäudesteuer⸗ verwalters Herrn Max Otto. Robert neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf [41394] Bekanntmachung. Allenstein, den 22. Juli 1914. Landgerichts. Zivilkammer 2 1 des Kaiserlichen Landgerichts zember 1882 zu Morasice, Bezirk Leito⸗ schuldiate bierdurch für fahnenflüchtig er, rolle ist das Grundstück noch nicht ver⸗ Wolff in Castellengogrube bei Borsig⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Freirag. den 7. Februar 1915, Die Frau Klara Holzapfel, Ehefrau Der Gerichtsschreiber des Königlichen L . . mischl (Böhmen), 5) Letzter Aufenthalt: klärt “ sein im Deutschen Reiche be, anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am werk O. S. ist in Verlust geraten. Wenn ferklärung erfolgen wird. An alle, welch Vormittags 11 ÜUhr, vor dem des Karl Holzapfel, in Frankfurt a. M., Landgerichits: Dürr, Aktuar. 141032] Oeffeulice Zustellung 1113961 Oeffeneliche Zustenun Berlin, 6) Jetziger Aufenthalt: Morasice, findliches Vermögen mit Beschlag belegt 11. Juni 1914 in das Grundbuch ein⸗ innerhalb dreier Monate der Inhaber Auskunft über Leben oder Tod des unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Elisabethenstraße 47, hat die ihrem Ehe⸗ vüeenssgevcs ech Die Ehefrau Gertrude Berger, geb Die Frau A st, geb Si8. ch, 1
1 der Police sich nicht bei uns meldet, gilt Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gebotstermine zu melden, widrigenfalls mann, zuletzt in Frankfurt a. M., Alte⸗ [41451] Oeffentliche Zustellung. Zimmermann, Offenbach a Mage 1 Küeb. “
7) Größe: mittel, 8) Gestalt: untersetzt, Ulm, den 23. Juli 1914. getragen. er 8 — 1 8 1 „ 31 1 ) 1 9) Haar: blond, 10) Gesicht: voll und K. W. Gericht der 27. Division. Berlin, den 21. Juli 1914. dieselbe für kraftlos und werden wir eine die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An gasse 3, jott mit unbekanntem Aufenthalt, In der Prozeßsache des Ingenieurg raße 14, vertreten durch Rechtsanwält Po lagt ge frisch, 11) Stirn: gewöhnlich, 12) Auge: 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ersatzurkunde ausfertigen. termin dem Gericht Anzeige zu machen. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erteilten Vollmachten für kraftlos erklärt. Christian Wittich, früher in Berlin, jetzt straß Möring, Brudeic 1 5 8. Agen
blaugrau, 13) Augenbrauen: dunkelblond, [41362] . Abteilung 7. Magdeburg, den 27. Mai 1914. Borken, den 21. Juli 1914. der Verschollenen zu erteilen vermögen, Auf Bewilligung des Kgl. Amtsgerichts in Omsk (Sibirien) wohnhaft, Prozeß⸗ Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fest, unbekannten Aufenkhalts, früher in
Nase: mittel, 15) Ohren: mittel, t - — v“ Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Königliches Amtsgericht Jesberg. ergeht die Aufforderung, spätestens im zu Frankfurt a. M., Abt. 18, wird dieses bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kober, 9 G 1 1) Yases. mnttet, 17) Zähne: lücken⸗ Debbbe seseehs [41374] Einstellungsbeschluß. K 4/14 Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 10840] Aufgebot 8 3 F 2/14. 1 mügebotstennine dem Gericht Anzeige zu ie r gnccht. n “ 88. t8 EE“ 8 Sa De. b . ehrbe 8. 88 8 8 3 7 v *085 f 8 14. machen. Fr . „ den 22. Ju⸗ 8 u Juliane ertha Emilie ü 8 S „ 1e;r al e . 8 1 haft. 18) Gang und Haltung: aufrecht, wehrbezirk I1 Dresden, geb. am 17.8. 88 Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs. (41378] Aufgebot. Der Besitzer Emil Wiese in Kramske Ravensburg, den 24. Jult 1914. Der Gerichtsschreiber geb. Kalming, unbekannten Aufenthalts, § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. wegen böslicher verlassen, daß er Ehebruch getrieben, die
19) Sprache: tichechisch, gebrochen deutsch. in Neuhaldensleben, wird die unter dem versteigerung des in Wehlau (Kreis Die von uns auf das Lehen des Abbau hat beantragt, den verschollenen Königliches Amtsgericht. des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 18. früher in Riga, wegen Ehescheidung werngcsang. “ 1“ I 9. . und sie beleidigt habe, m em Antrage:
Berlin, den 23. Juli 1914. 9. 10. 1909 erlassene Fahnenfluchtserklä⸗ Wehlau) belegenen, im Grundbuche von Sohnes des Oekonomen Xaver Mertl in Ackerwirtssohn Wilhelm Steinke, zuletzt Dr. Hammeley, G. ⸗A. [41390] (39. R. 502. 12) ladet der Kläger die Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) die Ehe ders Parieien in steben in
Der Untersuchungsrichter rung hiermit aufgehoben. Wehlau Band IV Blatt 122 auf den Brunn, Ludwig Mertl ausgestellte Police wohnhaft in Kramske, Kreis Deutsch kla ündli Lönialich ric 1. 7 2 J.eeg. bke, e . te vo e 1 Ver⸗ 1 1
bei dem Könialichen Landgericht I. Dresden, den 25. 7. 14. 93 b Namen der Maurerpolter Wilhelm und Nr. E 52 762 über 2000 ℳ, zahlbar am n für den er zum übwefen eltcysfesch 1 141385] Aufgebot. Dlurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Sae 89 See ö des Rechtsstreits vor das Landgericht in den Beklagten für den allein schuldigen [41365] Steckbrief. Gericht der 1. (K. S.) Division Nr. 23. Auguste, geb. Göhlke, Kristahnschen Ehe⸗ 24. Januar 1934, soll abhanden gekommen bestellt worden ist, für tot zu erklären. Der frühere Schuhmacher, jetzige Kauf⸗ Gerichts vom 18. Juli 1914 ist der am kammer des Königlichen Landgerichts I in- Hamburg, Zivilkammer I (Zwiljustiz. Teil zu erklären, 2) die Kosten des Rechts⸗
Gegen den Füsilier der 12. Kompagnie [41370] leute eingetragenen Grundstücks Weblau sein. Gemäß § 13 der in der Police ab⸗ Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ mann Cornelius Peters in Stobbendorf 2 Mai 1832 in Neudietendorf jgeborene Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zim⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 7. Or⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die des 3. Garderegiments z F. Theodor In der Untersuchungssache gegen den Nr. 122 wird einstweilen etngestellt, weil gedruckten Versicherungsbedingungen bringen gefordert, sich spaͤtestens in dem auf hat beantragt, die verschollenen Brüder Uhrmacher und Photograph Julius Wil⸗ mer 2—4, auf den 5. Oktober 1914, tober 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Wodey, geboren am 18. Februar 1892 Kanonier Fri See n Lsge 44 ein Gebot im Versteigerungstermin am wir dies hiermit zur Kenntnis unter der Donnerstag, den 18. März 1915, Hermann und Cduard Seeger⸗ zuletzt in . Sohn des Johann Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zu St. Ludwig, Kreis Mülhausen i. Els., 8 dih öö 1, 18* (Relchernhett 17. d. Mta nicht abgezeben ist Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Vormittags 10 Uhr, vor dem umter⸗ Stobbendorf, für tot zu erklären. Die Fetsln⸗ Andreas Schulze und der Luise rung, sich durch einen bei diesem Gerichte dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die fünfte Zivilkammer des Königlichen ist die Untersuchungehaft wegen Fahnen⸗ Nr. 80/13) erlassene Fahnenfluchtserklarun, Wehlau, den 17. Juli 1914. Monate, von heute ab gerechnet, als zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ bejeichneten Verschollenen werden auf. Ernestine Wilhelmine eb Schindler, für zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Landgerichts in Posen auf den 9. Ok⸗ flucht verhängt. Verhaftung und Abliefe⸗ 1 . “ w 9 ) g Königliches Amtsgericht. Inhaber der Police sich niemand bei uns termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den tot erklärt worden. Als Todestag ist der mächtigten vertreten zu lassen. Zustellung wird dieser Auszug der Ladung tober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit rung an die nächste Militärbehörde. “ 8 89g8en. 14 88 melden sollte, die vorbezeichnete Police für erklärung erfolgen wird. An alle, welche l 11. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr, 31. Dezember 1902 festgestellt. 1 F 6/13. Berlin, den 21. Juli 1914. bekannt gemacht. 1 der Aufforderung, sich durch einen bei dem bbbeee Statur schlank, “ Gericht 16 Division [41388] kraftlos gilt und eine neue Ausfertigung Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, Gotha⸗ dn 8. 1 Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Hamburg, den 23. Juli 1914. gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Haare dunkel, Mund und Nase gewöhn⸗ Zahlungssperre. 154 F. 276/14. 1. erteilt werden wird. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Herzoglich S. Amtsgericht. 1. Landgerichts I. Zivilkammer 22. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bemalt ais, Prozeßbevollmächtigten ver⸗
lich, Bart Anflug, Sprache deutsch, trägt qqq,q, — ichsbankstelle in Flensburg hat Potsdam, den 24. Juli 1914. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [40838] ——; “ Zvoilkleidung. Wodey soll am 12. Juni ——y veesarzac betreffs ö“ Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. termin dem Gericht Anzeige zu machen. wird. An alle, welche Auskunft über „Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1914 141398 Seeheuce Peseenans.. In 181e “ Posen, den 18. Juli 1914. 1914 nach Paris abgere st 85 G schreibungen der Preußischen konsolidierten Der Vorstand. Deutsch Krone, den 19. Juli 1914. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ist die am 3 Juli 1817 in Brauershof ge⸗ Dortmund, Inselstraße 10, Prozeßbevoll⸗ Küstrin R wigr 168 st ges. Zen 5 Der Gerichtsschreiber Berlin, den 23. Jult 1914. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Staaͤtsanleihe von 1885 Nr. 215 979 über Dr. Orto. Dr. Probst. Königliches Amtsgericht. feilen vermögen, ergeht die Aufforderung, borene Karolfie Wilhelmine Henriette mächtigter: Rechtsanwalt May in Dort⸗ b lm.: N an r. 29, Prozeß⸗ des Königlichen Landgerichts. Gericht der 1. Gardedivision. . 5000 ℳ und Nr. 29 715 bis 29 724 über [41386) Nufgebot. (40841] Nufgebot. 3 F 5/14.1 spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Pioch für tot erklärt worden. Als Todes⸗ mächtigter: eh in Dort⸗ bevollm.: Rechtsanwalt Justizrat Kunckel
““ 9 8 11 gI. . 500 29 72 mund, klagt gegen seine Cheftau Hedwig in Landsberg a. W., klogt zr en ihre 41366] Fahnenfluchtserklärung. 1 en, 300 beantragt. Ge 1019, ilbelm Schrs 14 8 6 1 nzeige zu machen. tag ist der 31. Dezember 1848, Nachts 1 üher 1 jen Se geen e 3 1 s 8 6 88 bbbee F. indsach n, Zustellungen je 3000 ℳ beantragt. Gemäß §8 Der Anhauer Wilhelm Schröder in Die Häuslerwitwe Mathilde Lemke, Tiegenhof, den 31. Juli 1914. 12 Uhr, festgestellt. Stolp, den 14. Zoli Uhr, geb. Weiß, früher in Hannover, jetzt Ehemann, Fleisch Hermann Schmidt, “ che Zustellung. 9. R. 33/14. 6.
1020 Z.⸗P.⸗O. wird daher der Ausstellerin, Eschenrode hat das Aufgebot des angeblich geb Peske, in Neugolz, vertreten durch 3 unbekannten Aufenthalts, auf Grund d ü in Berl 2 ü Theodor Wodey der 12. Kom- 1 b er. n Sp Fe gevoröne Heste, in Meugolz, vertreten dur Königliches Amtsgericht. 1914. Köntgliches Amtsgericht. 8 B“lt auf Grund des früher in Berlinchen, jetzt unbekannten 8 - b“ e 11“ 1 dergl. der Königlich Preußischen Schuldenver⸗ verloren gegangenen Sparkassenbuchs der den Rechtsanwalt Justizrat Hirschfeld in g gerich gliches Amtsgerich § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ “ asla ch ,59
boren den 18. Februar 1892 in St. Ludwig, (41532] Zwangsversteigerung. waltung in Berlin, verboten, an den In, Ständischen Sparkasse der Altmark zu Deutsch Krone als Bevollmächtigten, hat [41535] Aufgebot. F. 2/14. 1. (40842] auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ weg 38, Prozeßbevollmächtigter: Kreis Mülhausen f. Els., wegen Fahnen. Im Wege der Zwangevollstreckung soll zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine gestellt für Wilhelm Schröder, Eschen⸗ Häuslersohn Christeph Robert Franz Dortr
haber der genannten Papiere eine Leistung Weferlingen Nr. 873 über 844,42 ℳ, aus⸗ beantragt, ihre Kinder, den verschollenen Der Kaufmann Georg Frackheim in „Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Beklagte zur mündlichen Verhandlung klagten zur Rechtsstreitsverhandlung vor Kucht, wird suf Grund der 88 69 ff. des am 29. Cktober 1914, Vormittags oder einen Erneuerungsschein auszugeben. rode, beantragt. Der Inhaber des Buchs Lemke und die verschollene Häuslertochter
r Gerichts vom 20. Juli 1914 ist der am des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer die 2. Zivilkammer des Königl. L. d⸗ anwalt Senßfelder, Saarbrücken, klagt
nund als Pfleger für den abwesenden 16. A .; vznfari 8 1 den Eisend Cornelius itz,
cht, 1 „April 1844 in Jeising geborene Arbeiter des Königlichen Landgerichts in Dortmund, gerichts in Landsber a. W. auf den gegen den Eisendreher Cornelius Schmitz,
Mülttärftragesecanche 8 Na gesevana e SFes ae eteneg Bernn, 8s auf die oben genannte wird aufgefordert, spätestens in dem auf Berta Albertine Wilhelmine Lemte, beide Lanhasten Kns gßbel Hat derntzagt den Tbeodor Peter Hansen Chritenfen für auf den 16. Dezember 1914, Vor⸗ Te8 Oetoter 1914, Vorm. 9 uh⸗ 8 E feht ohne bekassen
Beschuldigte ierdurch für fahnenflüchtig Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden 1e Sde Süce Jult 1914. den 18.; Dezember 1914, Mittag⸗ zuletzt wohnhaft in Neugolz, Kreis Deutsch geboren am 2. Januar 1853, zuletzt wohn⸗ kor erkärt worden Als Todestag ist der mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der mit der Aufforderung, sich durch einen bei 3 Kl ber 2
11 — das in Berlin, Thornerstr. 2, belegene erlin. vA1A“ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Krone, für tot zu erklären. Die bezeichneten haft in Wächtersbach, für tot zu erklären. 31⸗ Dezember 1904 festgestellt. Aufforderung, sich durch einen bei diesem diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 26 bng⸗ 18 z r 8 lägerin am
er bec lin, den 23. Juli 1914. ndbuche ehaae Königstorbeztr! Königliches Abte gen 18 erlin⸗Mitte. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ Der bezeichnete Verscholl ene wird aufge. Tondern, den 22. Juli 1914. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. 858 Uig 2285 G Gericht der 1. Gardedivisio Band 28 Blatt Nr. 830 (eingetragener “ 1“ “ E“ den fordert, sich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. Peae. h voln ae c.n veech lassen. Ceneeberg a. W., den 24. Juli 1918 beamten zu Düffeldorf am 210 Rovembe
.EG. . — ) . 8 — 1 1 8 3 8 † IIIü2 8
zulegen, drig März 1 „Vormittags 10 Uhr, 20. Februar 1915, Vormittags [41391] und, den 1 u erichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 1908 eingegangene Ehe der Parteien zu
areerz Eigentümer am 22. Juni 1914, dem Tage 8 1 [41363] Fahnenfluchtserklärung. der Eintragung des Versteigerungsvermerks: (41389) Zahlungssperre. 1. F. 3/14. erklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli öö Seczfts tweider d1 scheiden, den Weklagten für den schcariaen
In der Untersuchungssache gegen den Dem Königl. Bahnmeister I. Klasse Karl Weferlingen, den 20. Juli 1914. raumten Aufgebotstermine lden 1t 8. 6 der Kaufmann Salo Kastan zu Berlin, König 6 , S 88 ite ge Kermine zu melden, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1914 ist die am 1. Mai 1885 1..n. 144Rhah. 8 1
8es *.— 8 1 5 b f 1 1 Mai ausgestellte, eil zu erklären und ihm die in de E ö 9 Ublandstr. 49) eingetragene Grundstück: 8 vnch üte ich bn dortmund h de B Ssege 6 B gberse 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen auf 1 Namen des Hof9besitzers Ceen. [41399] 8e Sühen E Wilhelm Rechtöstreits zur Beüiöbm, Die Berlin, wegen Fahnenflucht, wird, auf Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten. Land ecrevit stalt in Gotha über 005 1. [40837. Aufgebot. 5 oder T “ nerchgh n rellen wird. An alle, welche Auskunft uͤber Diers aus Riestedt lautnie Stammaktie Oeffentliche Zustellung. 11 R 131/14.3 vereene⸗ 1’ ertf, sebt befrau Klägerin ladet den Beklagten zur münd. P bher 888 69 ff. des Militärstraf⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Fneee S e-s, vntgerdben bis Der Hotelbesitzer Johannes Friedrich oder Tod der I ö“ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Rer. 772 der Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen. Die Ehefrau Schreiner Johann Mentchen 8b 5 aeh. gegen ser Hfrn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1b 11 A6“ Rave in Kappeln hat als Vormund des vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufsorderung, über 300 ℳ für kraftlos erklärt. zu Metz, Bischofstraße 15, Prozeßbevoll⸗ (Sahget) Aeztene 8S 8n Fnacht die sechste Zivilkammer des Königlichen
8 3 Gemarkung Berlin, Kartenblatt 34, Par⸗ 1“ ; 6 b 1 3 bbee de der zelle 223,7, 7 a 37 qm groß, Grund. 1916. einschließlich 4 Zinsbogen über je am 30. Oktober 1899 geborenen Hans stens im Aufgebotstermine dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Uelzen, den 14. Juli 1914. mächtigter: Rechtsanwalt Schütz in Duts⸗ en — Landgerichts in Saarbruücken auf den 8 * anwalt Frey hier, wegen Ehescheidung, ist 13. November 1914 Vormittags
Militärstrafger chtsordnung der Beschuldigte st 1 20,— ℳ vom 1. 10. 1914 bis 1. 4. 1916 am 30. 8 88 Anzeige zu machen. ““ 8 * ü euermutterrolle Art. Nr. 1454, Nutzungs⸗ 20, , ee Friedrich Kave in Kappeln das Aufgebot Anzeige z 3 ü richt Anzeige zu machen önialt Amtsgericht. burg⸗Beeck, klagte gegen ihren Ehemann, 8 8 “ “ E1ö6“ wert 13 300 ℳ, Gebäudesteuerro Jder LCöö 18„ Eö“ der Obligation vom 26. November 1878 Deutsch Krone, den 19. Juli 1913I.ͤ% yMächtessbach den 10. Juli 1914. Fenitetces secgenlh den Schreiner Fohann Mentchen, früher dnr 8 Verhandlung des 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen richt der Londwehwsvektion Beriin. 1454. — F7. K. 129. 14. bl auf dem Haön. über die set AEranübuch von den Haren Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. [41392] öneten nnr⸗iesfeld, Kreis Dinslaken, jetzt un. Pechtsstreits vor der 3. Zivilkammer des u dem gedachten Gerichte zugelassenen
Gericht der Landwebrinsvektlon Berlin. Berlin, den 1. Juli 1914 transport von Lütgendortmund-— Essen durch Blatt 11 in Abteilung III unter Nr. 1 ur⸗ — Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten bekannten Aufenthalts auf Grund der Gr. Landgerichts Mannheim auf 22. Sep⸗ A 8 b v
ng. Königliches Amiggericht Berlin⸗Mitte. Diebstabl verloren gegangen. Auf Antrag Zlatt 10⸗ für den Hufner Hans Jürgen [413831 esls⸗. 141387] Mufgebot. „.4, 15,14. Gerschts vom 14. Jult 1914 ist der von 88 1565 und 1568 des Bürgerlichen tember 1914. Vorm. 91 Uht, de. Aawalt zu bestellen. Zum Zese der In der Untersuchungssache gegen den A 87 des ꝛc. Kreuch wird gemäß §§ 1019 und Th in Kius eingetragene, mit Fier Die Chefrau des Auszügers Heinrich Der Meldeamtov estet r Gustav Hofert der Firma H. Hads Söhne in Kreuznach Gesetzbuches mit dem Antra e auf stimmt; die Sache ist zur Feriensache er⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Musketier Fritz Söth der 2. Komp. varas nesegia 1020 Z.P.⸗H. der Herzogl Landeseredit⸗ v. 8. jäbrlich seit dem 1. hla 1878 ver. Gieße, 1 88 FW nuh 9 aus Waldenburg hat eat den ver⸗ am 8. Junk 1913 auggestellte, auf die Ebescheivung. Die Klägerin ladet be klärt. Die Beklagte ladet den Kläger zu b“ 1911.ü
Inf.⸗Regts. 85, wegen Fahnenflucht, Be⸗ [41530] Zwangsversteigerung. anstalt in Gotha verboten, an den In⸗ zinsliche Hypotbek von 2600 ℳ — Zwei⸗ Ehefrau des Ackermanns Adam Möhl, Anna schollenen Konditor Hermann Klose, ge. Eheleute Gärtner Johann Wallraff in Beklagten zur mündlichen Verhandlung diesem Termine mit der Aufforderung, Der Gerichtsschreiber 5
trugs und Unterschlagung, wird auf Grund Im Wege der Zwangsvollstreckung soll haber der genannten Schuldverschreibung tausendsechs dundert Mark —, welche mi den “ 1. Pohxa, boren am 20. November 1865 zu Neustadt Kreuznach gezogene und von diesen akzep⸗ des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer einen bei dem etgchten Gerichte zuge⸗ des Königlichen Landgerichts.
der 88 69, . „des Militärstrafgesetzbuchs am 9. November 1914, Vormittags dinne Jahtuing in leisten, insbesondere neue Zinsen seit 1. November 1899 an den Juli“ O. Schles. als Sohn des Schuhmacher⸗ tierte, an die Rheintsch⸗Westfälische Dis⸗ des Königlichen Landgerichts in Duisburg, lassenen Anwalt zu bestellen
sowie der §§ 356, 360 der Milftärstraf, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Zins. oder G-(den⸗ auszugeben. Hans Friedrich Rave ab⸗ ö a-e. geb. 1 S 1-. nesfch Gtcleh Ken und dessen vnechr. konto⸗Gesellschaft in Kreuznach girierte, Zimmer 166, auf Hers 24. Okiober 1 den 21. Juli 1914. 1
gerichtsordnung der Beschuldigte hierducch Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Gotha, den 20. Juli 1914. getreten ist, beantragt. Der Inhaber der 1ass lcdan Wehre, cndee t Ehbeleute Zulie geb. Richter, zulest im Inlande in auf den 1. September 1913 fällig gestellte 791 4, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. (41403]
für fahnenflüchtig erklärt. Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden Herzogl. S. Amtsgericht. 1. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Fobha⸗ 8 8 Sch “ khe 58 Waldenburg im Jahre 1891 wohnhaft und Wechsel über 120 ℳ für kraftlos erklärt Aufforderung, sich durch einen bei diesem 40866] O der Oeffentliche Zustellung. III R 26/14. Flensburg, den 25. Juli 1914. das in Berlin, Wllhelmstr. 30, belegene, . 1“ dem auf den 31. März 1915, Vor⸗ Sece “ Wobra 8 nghher dann nach Amerika abgemeldet, für tot zu worden. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als d F 8 Zustellung. Die Ehefrau Leonie Lorenz, geb. Acker,
Gericht der 18. Division. im Grundbuche von der Frriedrichstadt [41379] mmittags 10 Uhr, vor dem unfterzeich⸗ ger eg 2 8 W 1“ erklären. Der bezeichnete Verschollene Kreuznach, den 18. Juli 1914. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Pl er fü aschinist Fosef Mathias Voß zu zu Straßburg i. Els., Prozeßbevoll.
[41361] Fahuenftuchtserklärung Band 30 Blatt Nr. 2021 (eingetragener „Vereinsbank in . 1914 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 8 fans find Eöö wird aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. 6 Nr. 2/13. 5. Duisburg, den 14. Jult 1914. 8 rälhe leee Prozeßbevollmͤchtigte:Rechts. mächtigter: Rechtsanwlat Dr. Allonas,
und Beschlagnahmeverfügung. Eigentümer am 2. Jusi 1914, dem Tage Die Verlustanzeige vom 2. Jan. 19 termine seine Rechte anzumelden und die Se . 3 auf den 25. Februar 1915, Vor⸗ [40845] 11““ Wienand, als Gerichtsschreiber nwälte Donnevert und Albert in Metz klagt gegen ihren Ehemann Fritz Lorenz,
8 1 — er Ei 1 Irstei — : bezügl. uns. 4 % Pfandbriefes Ser. 31 1 bezeichneten Verschollenen werden mittage dent. ner⸗ 1 des Königl. Landgerichtt. fklagt gegen seine Ehefrau, Elisabetb geb. Verwalter, früher in Neudorf, jetzt un-⸗ In der Untersuchungs sache gegen den der Eintragung des Versteigerungsvermerks 9eeh. 1 1900 — it hier⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sags 10 Uhr, vor dem unter Durch Ausschlußurteil vom 21. Juli Königl. Landgerichtzs. JI11“” 8 88 Maätrosen Lorenze Peter. Nikolai der Kaufmann Julius Hacker, zurzeit un. Lit. D Nr. 119 239 zu ℳ 100, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 88 g Fipefih⸗ 1915, Vormittags seichnten Gericht, Zimmer Nr. 23, an⸗ 1914 sind die Hypothekenbriefe gebildet [41401] Oeffentliche Zustellung. . he n eet —2 8 vZ 1
1 J. Ma⸗ bekannten Aufenthalts) eingetragene Grund⸗ mit erledigt. 1 — n 20. 1 914. ber g. ,„ widrigen⸗ 1 911— -4 2 zember 1892 zu Tondern, wegen Fahnen⸗ linkem Seitenflügel und unterkellertem sIs e Wire 141384] Auf G 8 vx n alle, welche Auskunft über Leben oder Band 7 Artikel 261 Abteilung III Nr. 1 heintörch nstraße 97 Klägerin, Prozeß⸗ 8 3 teien zu scheiden, beamten in Straßburg i. E. am 8. Ju 8§ 6 r “ 413 gebot. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Tod 8 il and 7 Artike eung 111 Nr. 1, ctiger etslägerin, Prozeße die Beklagte für den allein schuldigen Teit 911 eschlossene Ehe aus Verschulden des flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Hof, Gemarkung Berlin, Fartenbeatt 45, 3753 Aufgebot 1“ Die Fleischermeisterfrau Johanna Pelz, wird. An alle, welche Auskunft über Leben od des Verschollenen zu erte en ver. Band 7 Artikel 262 Abteilun III Nr. 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. zu erklären und ihr die Kost d S 9 b 8 Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Parzelle 278/99, 4a 72 qm groß, Grund. [413750 Aufgebot. Max Höbes, geb Wüttst c, aus Raftendurg hat dar oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mnögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng für den Lichtersieher Kaspar Wilhelm Kerp Herm. Schulz in Dulsburg, klagt gegen Rechtsstreits aufzuerle De eer de Bedlagten schelden und diesem die 88 360 der Militärstrafgerichtsordnung der steuermutterrolle Art. Nr. 14731, Nutzungs. Die von uns dem Herrn Max es, geb. Wittstock, aus Rastenburg Vers⸗ im Aufgebotstermine dem Geri tAnzeige z8 Zülpich eingetragene Hoyother von idren Fvpeneanm des Rebe Feher ese gen. Der Kläger des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin 1 E Ffta rt 15 22 ba Nr. Kaufmann zu Zerbst, am 29. Julit 1905 Aufgebot der Hypothekenbriefe über die mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens machen n Zülp eingetrag Hvp ann, Arbeiter Peter ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ladet den Beklagte ur dli „ isctagt en im Beanschen gesgelan 1068. 37 . gf n esenerale Re aaumman vPäe der grzongen. zStrAaiten ect Hecchen, “” Rbehbevarg Schtes. den1s Jull1914. ehe Z ginserezsfß zedolgrig Ments, Saegee tetbernte Haeeatbaiä Br. zandlano des Kecetitts vordge — vechtäseenoarde f gr Bsvegs 23. J 8 ℳ 5000,— ist verloren gegangen. Wir Wittstock, geb. Borchert, in Friedland zu machen. Königli 2 9 z 8 . Sichen Landgerichts in kammer des Kaiserli Land ““ Ketaliches 1s. uht Baain⸗Mitte wen ee die Police für n 108 erklären Ostpr. im Grundbuch von Rastenburg Rauschenberg, den 22. Juli 1914 Königliches Amtsgericht. 1893 für kraftlos erklärt worden. klagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., Metz auf den 29. Oktober 1914, Vor⸗ Straßburg auf g-9 öö Gericht der 1. Marineinspektlon Abt. 87. und eine neus ausstellen, wenn sich nicht Bl. Nr. 477 (Neue Nr. 385) in Abt. III Königliches Amtsgericht. 8 Euskirchen, den 21. Juli 1914. mit dem Antrag nauf Ghescheidung. Die mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. ericht der I. Mari “ 6 Königliches Amtsgericht. 4 F 3/14 Klägeri la n Beklagten zur münd⸗einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen forderung, sich durch einen bei diesfem