1914 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[41353] 4 ½ % Rumänische Schatzscheine

von 1913.

Unter Bezugnahme auf die Ende April erfolgte Kündigung der obigen Schatz scheine machen wir hierdurch bekannt, daß wir die Schatzscheine vom 1. August d. J. ab zum Nennwerte umgerechnet zum Kurse für kurz Paris einlösen werden.

Berlin, Frankfurt a. M. und Ham⸗ burg, im Juli 1914.

Direxction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Norddeutsche Bank in Hamburg.

[40528] 4 ½ % Sterling Anleihen der

Kaiserlich Japanischen Regierung vom Jahre 1905. Die Yokohama Specie London, macht hierdurch bekannt, daß sie 2 250 000,— 4 ½ % Sterling Anleihe von 1905 erste Serie und 2 250 000,— 4 ½ % Sterling Anleihe „voon 1905 zweite Serie für Rechnung der Kaiserlich Japanischen Regierung zum Zwecke der Annullterung 8 hat; die Bonds sind vernichtet netge

[413541 Bekanntmachung. Bet' der am heutigen Tage erfolgte Auslosung der auf Grund des landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 26. September 1897 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihescheine III. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern

gezogen worden:

Von Buchstabe A über 200

die Nummern:

26 27 92 98 109 132 139 144 146 156 161 212 219 265 267 274 1117 1125 1168 1182 1275 1331 1378 1383 1388 1390 1490 1507 1536 1576 1591 1643 1659 1677 1720 1731 1789 1792 1812 1893 1895 1902 1946 1974.

Von Buchstabe B über 500

die Nummern:

56 112 122 127 128 141 152 180 182 241 247 250 272 281 291 339 349 350 363 372 397 405 423 429 454 457 512 531 553 571 585 598 612 615 641 660 681 698 742 743 757 839 843 847 888 910 923 931 974 975 1008 1015 1029 1033 1050 1063 1064 1067 1074 1104 1120 1146 1195 1198 1200 1225 1293 1302 1306 1333 1461 1482.

Von Buchstabe C über 1000

die Nummern:

42 62 72 111 117 118 169 182 183 186 206 207 208 241 244 267 297 303

Bank Ltd., b

319 345 355 356 417 435 449 465

500 507 537 609 655 680 708 742

794 795 806 807 839 900 969

1037 1089 1113 1138 1184 1185 1187 1189 1219 1220 1221 1269 1329 1338 1361 1363 1384 1457 1470 1492 1519 1535 1547 1581

1644 1657 1658 1740 1781 1788

1851 1871 1884 1895 1926 1941 2009 2030 2035 2038 2046 2080 2121 2185 2222 2225 2231 2246 2258 2279 2304 2317 2322 2326 2331 2339 2348 2349 2376 2383 2396 2398 2400 2420 2443 2461.

Von Buchstabe D über 5000

die Nummern:

21 77 97 104 117 150 208 211 212 215 235.

Die Rückzahlung der durch vorbezeichnete Anleihescheine beurkundeten Darlehen er⸗ folgt vom 1. Januar 1915 ab außer ei der Kämmereikasse der Stadt Münster

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Bergisch Märkischen Bank

in Elberfeld,

bei der Münsterschen Bank Filiale

der Osnabrücker Bank in Münster, bei der Westdeutschen Vereinsbank ter Horst & Co. in Münster, bei dem Westfälischen Bankverein, Filiale der Essener Kreditanstalt in Münster die frühere Einlöse⸗ stelle des Bankhauses Albert Heinrich Rost ist auf den Westfälischen Bank⸗ verein übergegangen gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Erneuerungsscheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Vom 1. Januar 1915 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

seit dem 1. Januar 1912: Buchstabe C. Nr. 377 und 444 über je 1000 ℳ,

seit dem 1. Januar 1913: Buchstabe B Nr. 1116 über 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 2 7 82 793 1741 1745 über je 1000 ℳ,

seit dem 1. Januar 1914: Buchstabe A Nr. 36 über 200 ℳ, Buchstabe C Nr. 51 569 769 1034 über je 1000 ℳ.

Münster i. W., den 6. Juli 1914.

Der Magistrat.

[41355) Bekanntmachung. 4 %ige Anleihe der Stadt Münster i. W. vom Jahre 1908 IV. Ausgabe.

Die Tilgung für 1914 ist durch Ankauf erfolgt. Eine Verlosung findet daher nicht statt.

Münster, den 6. Juli 1914.

Der Magistrat.

[41356]

Bekanntmachung.

4 ½ % von der Kaiserlich Russischen Regierung garantierte Obligationsanleihe der

Gesellschaft der Herby⸗Kielce Eisenbahn, Emission 1909, im Nominalbetrage von Rbl. 9 280 000,—. Am 8./21. Juli 1914 fand in der Direktion der Gesellschaft der Herby⸗Kielce

Eisenbahn die 3. Verlosung obiger Obsigationen statt. Die ausgelosten Obligationen werden vom 1./14. November 1914

an bezahlt:

a. in St. Petersburg durch die St. Petersburger Internationale Handelsbank, St. Petersburger Diskontobank, die Russische Bank für auswärtigen Handel und die Wolga⸗Kama Kommerzbank,

[41357] Auslosung der 3 ½ % Prioritütsobligationen der früheren Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahngesellschaft. Bei der Auslosung am 14. Juli d. Js. sind gezogen worden: 1 Stück zu

Dit. à. Nr. 193 =— 5000,— ℳ, Lit. B Nr. 414 423 826 956 959 1077 und 1171 = 7 Stück zu 1000,— ℳ, Lit. C Nr. 113 174 247 423 und 580 = 5 Stück zu 500,— ℳ.

Auszahlung vom 2. Januar 1915 an bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin und Darmstadt und deren Zweigstelle in Frankfurt a. M., der Discontogesellschaft in Berlin und der Großherzoglichen Eisenbahn⸗ hauptkasse in Schwerin gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen Nr. 16 und folgenden der zweiten Reihe sowie des Erneuerungsscheins.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Schluß des Jahres 1914.

Schwerin, den 22. Juli 1914.

Großherzogliche Eehrss shet es Besrann Sthh aß.

[41352] Gewerkschaft Deutsch⸗

land zu Oelsuitz i. E.

Von der am 1. Oktober 1895 auf⸗ genommenen Werksanleihe sind am 21. Juli d. J. folgende Schuldscheine ausgelost worden:

1) die Nummern 1 4 31 98 171 191

365 380 403 452 499 517 521 558 670 694 698 705 752 762 782 802 810 850 873 879 901 927 931 994 998 über je 1000 ℳ,

2) die Nummern 1031 1062 1063 1073 1099 1263 1277 1328 1336 1352 1381 1423 1433 1453 1481 1486 1489 1492 1517 1521 1540 1549 1561 1575 1577 1588 1591 1606 1632 1641 1652 1707 1788 über je 500 ℳ.

Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1915 bei der Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Zweiganstalten, bei dem Bank⸗ hause C. Wilh. Stengel in Zwickau, sowie an unserer Werkskasse in Oels⸗ nitz i. E. gegen Einreichung der aus⸗ gelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezahlt.

Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 255 256 469 628 über je 1000 und 1124 1173 1321 1329 1463 1592 1604 über je 500 noch nicht zur Einlösung gelangt.

Oelsnitz i. E., den 25. Juli 1914.

Gewerkschaft Deutschland

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

226 279 282 284 297 318 325 345 350

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu unserer am Freitag, den 28. August 1914, Abends 6 Uhr, in Eisenach, Hotel Thüringer Hof, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 1913/14.

3) Entlastungserteilung für Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechis bis spätestens 3 Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Sömmerdaer Zeitung. Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. [41461]

Die Aktionäre Robert Rickmers in Bremen⸗Oberneuland und Albert Peter Rickmers in Hamburg haben gegen die unterzeichnete Aktiengesellschaft Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Nichtigkeits⸗ erklärung der in der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1914 gefaßten fol⸗ genden Beschlüsse:

1) daß die Verhandlung über die zu dem

abgelehnt und Schluß der Debatte beschlossen ist,

2) daß die Verhandlung über die zu Punkt 2 der Tagesordnung gestellten Anfragen abgelehnt und Schluß der Debatte beschlossen ist,

3) daß die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung genehmigt ist,

4) daß zu Punkt 3 der Tagesordnung die Entlastung des Vorstands ausge⸗ sprochen ist.

5) daß Herr Albert Rickmers als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats abberufen worden ist.

steht vor dem Landgericht in Bremen (Ferienkammer für Handelssachen) am 19. August 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, an.

Ferner hat der Rickmers in Bremen Klage erhoben mit

vorstehend zu 5 erwähnten Beschlusses Termin zur mündlichen Verhandlung steht vor dem Landgericht in Bremen (Kammer für Handelssachen) am 5. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, an.

Rickmers Rhederei und Schiffban A. G.

Der Vorstand. P. Rickmers.

Bekanntmachung.

[41459]

[41456]

lung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Rennsteig⸗Frauenwald am Sonnabend, den 12. September 1914, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. in der Bahnhofswirt⸗ schaft zu Frauenwald lade ich ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1913 so⸗ wie Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für

Geschäftsbericht gestellten Anfragen

Termin zur mündlichen Verhandlung

[41460] 8 B 3 Weißthaler Actien-Spinnerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der Montag, den

17. August a. c., Nachmittags

2 Uhr, im Saale des Hotels zum

Deutschen Haus in Mittweida statt⸗

findenden diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einge⸗

laden.

Behufs Teilnahme an der General⸗

versammlung sind die Aktien oder die

notariellen Hinterlegungsbescheinigungen mindestens drei Tage vor derselben bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ ge.. in Leipzig, oder Dresden, oder emuitz, der —— Bank in Dresden oder Berlin, oder bei dem Vorstande unserer Ge⸗ in Mittweida

u deponieren.

Für die Herren Aktionäre liegt der Ge⸗

schäftsbericht nebst Rechnungsabschluß vom

3. August a. c. ab im Kontor unserer

Gesellschaft aus. Gedruckte Exemplare

können vom 8. August a. c. ab bei oben

genannten Depotstellen in Empfang ge-⸗

nommen e agesordnung 1) Beschlußfaß ung über die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Auf⸗ chtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗

legung der Aktien im Verhältnis von

3:1 zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz⸗Abstempelung der zu⸗ sammengelegten Aktien (je einer von drei eingereichten) als Stammaktien. Einräumung des Rechts an die Aktio⸗ näre, die Zusammenlegung dadurch abzuwenden, daß sie entweder a. auf jede Aktie 5 des Nennwerts derselben bar zuzahlen, in welchem Falle die betreffenden Aktien als Vorzugsaktien

8 1 18

8

dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung des

Zur ordentlichen Generalversamm⸗

abgestempelt werden sollen, oder b, daß die Aktionäre ihre Aktien der

Aktionär Richard Gesellschaft dergestalt zur Verfügung

stellen, daß sie von je 3 Aktien eine ubgestempelt als Stammaktie zurück⸗ erhalten, während die beiden anderen der Gesellschaft zur freien Verfügung verbleiben. Erteilung des Rechts an die Gesellschaft, die nach der Bestim⸗ ung unter b ihr zur freien Ver⸗ ügung verbliebenen Aktien in Vor⸗ ugsaktien umzuwandeln. Festsetzung er Vorzugsrechte der Vorzugsaktien. Beschluß, daß die Vornahme der mit er Durchführung dieser Beschlusse usammenhängenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags dem Aufsichtsrat übertragen wird. 4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: § 10 (Zahl und Amtsdauer der Aussichtsratsmitglieder). § 11 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellve treters). 8 § 12 (Aufsichtsratssitzungen) § 14 (Erhöhung der festen Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats und Aende⸗ rung der Grundsätze über die Be⸗ rechnung und Verteilung der Bezüge

8

. Untersuchungsfachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8. Juli

2 l 2

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 An 121 er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten. 82 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

die Bekanntmachungen über den Verlust on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

351]

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗ anleihe von 1905 wurden folgende Nummern gezogen:

769 287 300 510 123 359 276 543 253 82 870 665 417 734 782 13 445 758 447 577 94 95 272 746 779 312 578 396 205 = 29 Stück.

Dieselben sind zahlbar am 31. De⸗ zember 1914, und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Die Einlösung er⸗ folgt zu 102 % = 1020,— pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Schönwald (Oberfranken), der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, A.⸗G., Meiningen, und deren Filialen, ferner bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Berlin und der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, in Dresden.

Schönwald (Oberfranken), den 1. Juli 1914.

Porzellanfabrik Schönwald.

Bergner. ppa. Kispert.

[41395] Actiengesellschaft Rolandshütte in Weidenau bei Siegen. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 20. August 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Hotel Adlon in Berlin stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage

des Geschäfts unter Vorlegung der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftberichts des verflossenen Geschäfisjahres.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

der Jahresbilanz und Entlastung des

Vorstandes und Aufsichtsrates.

3) Aufsichtsratswahlen.

Nach der ordentlichen Generalversamm⸗ lung findet daselbst um 11 Uhr eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung statt:

Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Juli 1914 erfolgten unserer 4 ½ 7% 1900 scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. 735 70709194,231, 3439 4733590,118 6829 leibe find die Teilschuldvenschrelbungen 1285 1349 1365 1377 1398 1423 1473 1532 1785 1835 1852 1872 1969.

Diese Stücke werden gegen ihre Rück⸗ gabe vom 2. Januar 1915 ab bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S., Brüderstraße 2 —, bel den Bankhäufern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner

uld⸗

in Halle a. S. sowie bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zum Nennwerte eingelöst und vom 1. Januar 1915 ab nicht mehr verzinst. Der Be⸗ trag der nach dem 2. Januar 1915 fälligen, mit den Stücken nicht eingelieferten Zins⸗

Aus früheren Auslosungen obiger An⸗

376 379 720 723 986 988 und 1062, fällig gewesen am 2. Januar 1914, noch einzulöfen.

Halle a. S., den 24. Juli 1914.

Halle⸗Hettstedter

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[41349] Czarnikow.

[41097]

Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 18. 2 1914, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Taubenstraße Nr. 1

8 Tagesordnung: 8 8 Anträge des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Generalversammlung wolle beschließen: I. Genehmigung des Verschmelzungsvertrages.

Der Verschmelzungsvertrag vom 23. Juli 1914, abgeschlossen zwischen dem Vorstand der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg und dem Vorstand der Actien⸗Bier⸗ brauerei Marienthal wird genehmigt.

1I. Erhöhung des Grundkapitals. 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 600 000,— erhöht durch

Ausgabe von 120 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je

5000,—, eingeteilt in fünf Fünftelaktien zu je 1000,—. Aktionären der Aectien⸗Bierbrauerei Marienthal

2) Die neuen Aktien sind den nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages zu gewähren, und zwar eine Fünftel⸗

aktie zu 1000,— für je 10 Aktien zu 300,— der Actien⸗Bierbrauerei

Marienthal. Das Bezugsrecht der Aktionäre der Actien⸗Bierbrauerel in Hamburg ist ausgeschlossen.

3) Mit denjenigen Aktien der Aectien⸗Bierbrauerei Marienthal, welche trotz der in den Gesellschaftsblättern ergangenen Aufforderung nicht eingereicht werden oder eine zum Umtausch gemäß Ziffer 2 ausreichende Anzahl nicht errelchen, wird nach § 290 des Handelsgesetzbuchs verfahren.

4) Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Actien⸗Bierbrauerei in Ham⸗ E burg vom 1. Oktober 1914 ab teil.

III. Aenderun

Der Gesellschaftsvertrag wir 1) § 4 Abs. 1 erhält folgende F Das Grundkapital der Ge ganze Aktien zu 5000,— un

2) In §8 wird zwischen dem je eingeschob

Aktien, wele lauten auf den Inhab

3) § 11 Abs. 1 Satz 2 wird gestrichen.

4) § 19 erhält folgende Fassung: 8

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten Erstattung ihrer im sse der Gesellschaft gemachten Auslagen sowie steuerfret für ihre Amtsführung

Vergütung von je 1500,— jährlich und die im § 25 bestimmte

5) § 25 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

Von diesem Reingewinn werden 10 % zur Dotierung des Reservefonds ervefonds soll bis zur Höhe von 10 % des Grundkapitals lediglich zur Deckung eines nach der Bilanz sich etwa ergebenden Verlustes dienen; hat der Reservefonds die Höhe von 20 % des Grundkapitals erreicht,

g des Gesellschaftsvertrages. d wie folgt abgeändert: assung: sellschaft beträgt 1 600 000,—, eingeteilt in d Fünftelaktien zu 1000,—.

tzigen 1. und 2. Absatz der folgende Absatz

che bei Veränderung des Grundkapitals neu ausgegeben werden,

eine

verwendet.

8

7) Aktienkapitalkonto

2) Kreditorenkonto:

[41093]

Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnun Bilanz ver 31. März 1914. 8 Aktiva. 1) Grundstücks⸗ und Neubautenkonto . 2) Mobilienkonto 11““ abz. Abschreibung 20 %, 3) Beteiligungskonto 4) Kassakonto 5) Versicherungskonto 6) Debitorenkonto A. Schaaffhaufen’scher Bankverein, Cöln... 485 530, Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln . 99 466/7 Ehrenfelder Arbeiterwohnungs⸗Genossenschaft .. 15 020

610 000

Noch nicht eingezahlte 50 % des Aktienkapitals. EEEEEI

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto .. 6 1 220 000

Stadtgemeinde Cöln.. Verschiedene..

225 221 10 3) Gewinn⸗ und Verlustkonto ...

1411731 1 459 338/41

Soll. Haben.

L1111“ 5 125/14

414 10 1 19 656/55

14 117,31 19 656,557 19 656 55 In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1914 wurden bei der satzungsgemäßen Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats die sämtlichen bisherigen Mit⸗ glieder wiedergewählt, nämlich Oberbürgermeister Max Wallraf. Stadtverordneter Geheimer Kommerzienrat Louis Hagen. Stadtverordneter Oekonomierat Fritz Bollig. Stadtverordneter Louis liel. Kommerzienrat Arnold von Guilleaume. Kommerzienrat Albert Heimann. Fabrikbesitzer Leonhard Hopmann. Kgl. Baurat Heinrich Krings. Kommerzienrat Adolf Lindgens. Beigeordneter Dr. Bruno Matzerath. Stadtverordneter Konsul Heinrich Maus. S. Alfred Freiherr von Oppenheim. Beigeordneter Carl Rehorst. Stadtverordneter Johann Rings. Regierungsrat Heinrich Stinnes. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914.

1914 An Unkostenkonto .. 1

März An Mobiltenkonto, 20 % Abschreibung..

31. Per Zinsenkonto Cc“ An Saldo, Reingewinn ..

.

[41092] Aktiengesellschaft Binger Nebenbahnen, Büdesheim (Kr. Bingen).

Bilanz am 31. März 1914. Verpflichtungen.

Bestände.

Gebäudekonto... 28 872 99]Aktienkapitalkonto... Güterbahnhofkonto 8 6 085 50 Obligationenkapitalkonto Bahnkörperkonto. 316 188 68]% Staatszuschußkonto.. Betriebsmittelkonto 129 954/42 Personalkasse Stromzuführungskto. 90 514 54 % Bankkonto . Werkstattkonto.. 8 813 44 Hecker & Co. G. m. b. H. Mobilien⸗ und Uten⸗ Beamtenkautionskonto.

d0 do SS 88

2 2 20 20 0

so hört seine fernere Dotierung aus den jährlichen Einnahmen auf und wird silienkonto.. 2 881 97 1 Talonsteuerkont er nur noch durch die Zinsen, die auf denselben entfallen, gemehrt. Bekleidungskonto 3 325/68 öö“ 1 6) Der Aufsichtsrat wird befugt, bei der Eintragung etwa erforderlich werdende Vorrätekonto.. 13 481 98 Erneuerungsfonds u“ zehn Jahren abzuschließenden Pacht⸗ Aenderungen, welche naicp die Fassung betreffen, vorzunehmen. Kautionseffektenkonto 3 756 40 28 235,15 vertrags, wonach insbesondere den . IV. Verstärkung des Aufsichtsrats um ein Mitglied. Rücklagekonto... 30 009 60 5 642,05 Obligationen 13 Obligationen gationen euwahl des Aufsichtsrats. der 1 gleiche Dividende, welche die Aktionäre zte bab. 8 Per8. .s, 583,3. b 1 w ur Teilnahme an der Generalver⸗ § 23 (Verw 8 mindestens jedoch mit 5 esiche 1 ¹ ich 1 * 88 ö6 180 193; V 391 1317 1830 eb 165 1144 1877 2077 1ghshet nebech selinchit wiehrelens sammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, des Reingewinns; ebenfalls neue ö 2 0 gefichert og Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, in Hamburg anzu⸗ ie.veeacs as eu“ 1280,34 07 8 1 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto .„ . 2 682 641 759/95

b. durch alle Filtalen dieser Banken, c. in Verlin durch die Berliner Filiale der Moskauer Union⸗Bank. Aktiengesellschaften. Die am 8.,21. Juli 1914 ausgelosten Obligationen müssen sämtliche Coupons, Die Bekanntmachungen über den Verlust deren Verfall nach dem 1/14. November 1914 eintritt, haben; der Betrag etwa von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ fehlender Coupons wird von dem Kapital der verlosten Obligationen abgezogen. lich in Unterabteilung 2. Nummern der verlosten Obligationen:

des Aufsichtsrats).

§ 16 (Ort der Generalversamm⸗ lung; als solcher soll wahlweise auch Dresden bestimmt werden).

§ 18 (Stimmrecht; neue Be⸗ stimmung in Gemäßheit der zu Punkt 3

1) Beschlußfassung über die Genehmigung eines mit dem Hochofenwerk Lübeck in Herrenwyk auf die Dauer von

1188185118&

das Geschäftsjahr 1913.

3) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar der §§ 20 und 21, betr. Abänderung der Reibenfolge der aus den Betriebsüherschüssen 2ꝛc. zu ent⸗ nehmenden Rücklagen in die Fonds usw.

Ueberweisung..

Spezialreservefonds. Ueberweisung..

8

840 1446 1886

i fgefor⸗ *die ihre AÄktien mindestens 24 Stunden Regelung in Gemäßheit der zu Punkt 3 2) Im Zusammenhang hiermit Ermäch⸗ melden. Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang 8 18 c“ a1 8560 vor der Generalversammlung bei der zu fassenden Beschlüsse). des Then259,g dem Hössen⸗ genommen werden. .“ 8 8 Boolog Garten Halle a. S V7-vs; in Messebess 8a 8 263 GFin sancehe 8. werk Lübeck das Recht einzuräumen, Hamburg, den 27. Juli füüg. öö“ 641 759 95

ätestens age vor der Ver⸗ es Inhalts einge ben, z t 8 8 Akt.⸗-Ges. in Liqu seanüene bei Vnch sgenanchen We snh fane. A““ 9 18 82— emreneh fe 21. März 1914. rde oder einem Notar hinterlegen. a ie Vorzugsa Aktionäre inn 2 H; . . b xg. h

Dr. W. Staudinger. Seess bri⸗ gr vinhns. en. ZEEFö. 5 tone e erhalb der Vertragsdauer Actien⸗Vierbrauerei Marienthal. Besoldungskonto.. . 25 909 70 % Gewinnvortrag 1912/13 52 Gesellschaftsvertrags. § 28 (Dieser Paragraph, der nur 3) Ermächtigung des Vorstandes, unter Außterordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 18. August Hersonalverficherungskonto 111179 Betriebfahreinnahmekonto: 89 Der Geschäftsbericht, die Bilanz, die eine Uebergangsbestimmung wegen Zustimmung des Aussichtsrates alle 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle. eschäftsunkostenkonto: Personenverkehr hese ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913 der Gewinnanteile des Geschäftsjahres Einzelheiten zur Durchführung der 8 Tagesordnung: Versicherungen . 2 784,23 54 207,45

A.⸗G. Katholisches Vereins⸗ liegen vom 1. August bis 15. August d. J. 1899/1900 betraf, soll gestrichen Beschlüsse zu 1 und 2 zu bestimme Anträge des Vorstands und Aufsichtsrats. Sonstiges 242,87 6 027 10]% ꝙTrajekt.. 10 000/— 1 Die Generalversammlung wolle beschließen: Gebäudeunterhaltungskonto 78 389% ꝙPost.. .. 908,34 into ( 7 268,60

; im Geschäftszimmer des Vorstands in werden). 1 und zu vereinbaren. 2

haus Pforzheim. Merseburg, Oberaltenburg 4, Zimmer 101, 5) Allgemeine Ermächtigung 22 vr. 9 Mit Wech Fficht auf Pankt 1 Abände., v 8 Genehmigung des Werschmehungovertragg 1 Güterbahnhofunterhaltungskonto. 650]0 Güterverkehr

n ea vZIe Auf⸗ zur Einsicht der Aktionäre aus. sichtsrats zur Vornahme von Aende⸗ 5 er Verschmelzungsvertrag vom 23. Juli 1914, abgeschlossen zwischen dem Bahnkörperunterhaltungskonto. . 3 437 97 Reklameeinnahmeloniod ratsmitg

ung der Statuten, und zw 1 1 1 1 Alexander Geist Merseburg, den 26. Juli 1914. rungen des Gesellschaftsvertrages, die J Vorstand der Actien⸗Bierbrauerei Marienthal und der Actien⸗Bierbrauerei in Betriebsmittelunterhaltungskonto 2 712 39 und Otto Wolf 2

wurden die Herren Kleinbahn-Aktiengesellschaft nur die Fassung betreffen Sfae de ee en erh . 1 Hamburg wird genehmigt Stromzuführungsunterhal 8 einbann⸗ 8 üsatz: „fe e nu er 1 ““ 8 8 ö“ 8 omzuführungsunterhaltungskto. 89 45 Willmann und Gustav Cas 1 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. 9 8 . Die Actien⸗Bierbrauerei Marienthal überträgt demgemäß ihr Vermögen als beach. vX“X“ Rennsteig-Frauenwald. Mittweida, den 27. Juli 1914. gesamten Arlagen durs Versachehng Ganzes auf die Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg unter den Verimnaen des Werkstattunterhaltungskonto. 143,42 [40446] 9 1 Der Vorstand Mobilien⸗ und Utensilienunter⸗

§ 12 Abs. 3 (Zeichnungsbefugnis). - 1 . Weißthaler Actien⸗Spinnerei. 5) Ermächti 1 8 in Ziffer 1 bezeichneten Vertrags. Die Liquidation der Actien⸗Bierb i Auslosung der 4 % oigen und der 31 2 88 0 igen Anleihe 5 818 0oöCäee Linsenhoff. Ddeei Verlfigeansei des Aufficigrats. 5) Ermächtigung des Aussichtsrates, er Marienthal soll unterbleiben. bZ8“ Beürtengatonto.; 1 Ausrüstungs⸗ gn 8 der Handelskammer Leipzig. Otto Wolf.

forderlichenfalls Aenderungen in der . et. 1 2 . Fass 1 Die Aktionäre knnen nach Eintragung der von der Actien⸗Bierbrauerei in 3 1 desP. Westpfälzische Verlagsdruckerei A.⸗G. St. Ingbert. Ss lane des Statts . der hh beschlossenen Erhoöhung des Grundkapitals in das Handelsregister öö 58 Von unserer 4 %igen Anleihe sind in diesem Jahre bei 1.108g) Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1914. Passiva. f G 8 Einladung zur siebenten ordentlichen Sn 8

Nach § 20 unserer Statuten haben die⸗ 1 1 1 jenlgen I 1 re Aktien bei der von der letzteren bestimmten Bank einreichen und erhalten v der notariell vollzogenen Auslosung die Nummern =— n gegen je 10 Aktien zu % 300,— der Actien. Bierbrauerei Marienthal ie tim E.“ 10 0996 % v 52 3 ¹ C r2 . 020 2 2. 8 Kassabestand 153 23 1 Aktienkapittal.. 42 120 094 117 238 303 304 308 409 510 741 Bankguthaben. 26 Hypothet.. 13 393

versammlungen beteiligen wollen, ihre 1 8 1— 1b v ünftelaktie zu 1000,— der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Mit den⸗ 1 Altien oder die Depotscheine der Reichs jenigen Aktien der Actien⸗Bierbrauerei Marienthal, welch⸗ troß der in ven 8 8 588 99 serer 3 ½ % igen Anleihe die Nummern 8 2n, im Debitoren.. 13 784 16Kreditoren 65 55001 38 sig h vrfaaheelcach AEEET“ 9s Immobilien 22 488 89 Gewinn. 5 152

bank oder des Giroeffektendepots der Bank Gesellschaftsblättern ergangenen Aufforderung nicht eingereicht werden oder eine Reserbefonds. 121 821 8 ; Tagesordnung: Mobilien u. sonst. Inventar 37 805 62 gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung

des Berliner Kassenvereins zu Berlin oder 8 9 zum Umtausch ausreichende Anzahl nicht erreichen, wird seitens der Actien⸗ 7 eines deutschen Notars spätestens bis Bierbrauereit in Hamburg nach Maßgabe des § 290 des Handelsgesetzbuchs 1912/13 633,92 1) Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ Materialien . . . . . .. 4 939/19 2 682 gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldver⸗ ““ Verluft Kts Mefaataenh.. schreibung und der dazu gehörigen Zinsleiste und Zinsscheine bei lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ Sa.

814 1419. 911 1629 2008 2435 2754./ 682 1162 1881 2098.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind bis zum 8./21. Jult 1914

noch nicht eingelöst: Haben.

——

116“X“

Nr. der Die Zinsen hören auf Bei den Obligationen müssen sich die Cou⸗ Obligationen zu laufen vom: pons von folgenden Terminen an befinden:

175 1./14. November 1913 1./14. Mati 1914 (Nr. 10)

873 1/14. November 1913 1./14. Mai 1914 (Nr. 10)

1588 1./14. November 1912 1./14. Mai 1913 (Nr. 8)

Der Betrag etwa feblender Coupons wird von dem Kapital der verlosten Obligationen bei der Einlösung derselben abgezogen.

90 089,42 [41094]

Pimn 14. v E der 1 1 Besenschaft e e 4) Die Beschlüsse zu 1—3 werden nur wirksam, wenn bis zum 1. Dezember 1914 Gewinn 19131714. —.— 2 048,08 „8811 40 000 Hardh X Co. C. n. H. S., . die Eshrberliche Kapstalserhöhung der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg in das I““ 73 293 71 1 sh 126 215 78 126 215 Handelsregister eingetragen ist. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und 9 ’. 2 3 rats. 2 1 8 . b . 6 5 2 der Allgemeinen Deutschen Credit 2 nstalt zu Leipzig 2) Aufsichtsratswahl. Doll. Gewinn, und Verlustrechmung da g⸗ I ihrer Aktien. Die restlichen 18 000,— erhält der Aufsichtsrat als nachträgliche Büdesheim, 11. Mai 1914 am 31. Dezember 1914 in Empfang zu nehmen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen An Löhne und Gehälter 17 527 38 Per Abonnement 21 81753 Filiale Bͤ9 in Bonn oder bei der Tantieme auf frühere Rückstellungen. Zach. Lorch, für die Kgl. Ge richte Frankfurt a. M. heeidi 8 Leinzz JFuli 1914 . Herren Aktionäre, welche ihre Aktien bis 1 3 te 21 641 90 8 Eö6“ Die Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum Die in de 8e zu Frankfurt a. M. eeiidigter Bücherrevisor. Leipzig, am 21. Kli 1914. Unkosten.. . . 10 419 6 Siegener Bank für Handel und Ge⸗ 17. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, bei den vioraren wae u 88 8 Die in der Generalversammlung am 8. 7. 1914 für 1913/14 festgesetzte Divi⸗ Die Handelskammer. 4 - anzumelben. enfde won aenselangt mit 10,— auf den Dividendenschein r. d be der . d, schäftslokale der Gesellschaft, Bremen, Abschreibungen.. 8 141 08 ööö“ am Seefelde, hinterlegt haben. gen z ee⸗ haes Bremen, den 28. Juli 1914. Gewinn 1.; amburg, den 27. Jali 1914. Aufsichtsrate schieden am 8. 7. 1914 aus: Oberingenieur Hecker und Bankier Mitteldeutsche Gasgesellschaft Sa. 156 089 42 St. Ingbert, den 27. Juli 1914.

S sens 8 bei dem . Schaasthausen schen Bank burg bar zu zahlenden 288 000,— erhalten die Aktionäre 15 % auf den Nennwert einstimmend befunden. meindekasse in Väthen oder im Ge⸗ 8 11 14777 kul. usw. 460 69 - aterialien 11 147 77„ ö Makul. usw daselbst bis zum Ablauf der Generalver Stimmkarten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen Wiesbaden, u. Oppenheimer & Co., Wiesbaden zur Auszahlung. Aus dem Vorsitzender. Syndikus.

1 Weiller. Beide Herren wurden wieder gewählt. Der Vorstand. Büdesheim, 24. Juli 1914 Der Vorstand. Seeliger.

„60. 1 lin⸗ A.⸗G. für Montanindustrie, Berlin II. Von den nach dem Verschmelzungsvertrage von der Actien⸗Bierbrauerei in Ham, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen über⸗ Hun 2. Augußt a bei der Ge. Zinsen. 3 706/890 . Druckarbeiten . . . . . 12 169 ,30 81 d . 1 b Finsen 8 3 werbe in Siegen zu hinterlegen un v. Sydow, Remé u. Ratjen, Gr. Bäckerstr. 13, in Hamburg anzumelden. Kasse der Gesellschaft in Büdesheim oder bei den Bankhäusern Pfeiffer & Co., Schmidt, Dr. jur. Wendtlan ktie Ulschaft. Aktiengesellschaf Der Vorstand

R. Dunkel.