1914 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ierte Beilage b chen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Verlin, Dienstag, den 28. Juli

Beilage, in welcher die Bekaumtmachun aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern der Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 154.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsre 1 1 2 ⸗. gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der UrsShlbstabholer durch die Königliche Erpebsche, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Uebnt, Nummern kosten 20 ₰. bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Die Vereinigte Dänische Lebensversicherungs⸗Alkt.⸗Ges. Hafnia. 9) Bankausweise.

und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. 8. . 141083]. naogezüberfüche 1 er Bayerischen Notenbank

209 635 vom 23. Juli 1914.

1 213 Aktiva.

Bestand an: Reichskassenscheinen Noten anderer Banken A1“ 37 872 000 Lombardforderungen. 2 549 000 Eöööö“; 53 000 sonstigen Aktiven. 3 764 000

Passiva. Das Grundkapital.. 7 500 000 Der Reservefondds.. 3 750 000

———————

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven . . . .... 2) ee (für die Mundus⸗ ͤM 11X“ 3) Reserven für schwebende Ver⸗ 4*“ 4) Gewinnreserve der Versicherungs⸗ nehmer 4ℳ 890 475,87 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 462 816,74 5) Sonstige Reserven 4 030 583,83 Zuwachs aus dem Ueberschusse der Prämien für:

B. Ausgaben. 38 8 Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 111A141“X“ 11114“ aeglange für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ jahre: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 eenehs 8 gr 8 . 1 999 964,04

b. Zurückgestelt ö139 575,25

8 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 1 353 292 . apita vexsich 11“ 2 279,13

8 b. Zurückgestelt .. . . . . . . 8 —,— 8 3) Rentenversicherungen . 540 040,84

beeeö11“ b. Zurückgestellt.. 78 977,07

48 015 858 125 110 210 849

¹

zum Deut

No. 175. Der Inhalt dieser Patente, Gebrauchsmuster,

·—

35 690 000

186 000 2 989 000

2 139 539

2279

67463,33]14 098 047 619 017 91

53 803 157 V

1) auf den Todes⸗ all:

a. Selbst abgeschlossene 7 570 875,56 b. In Rückdeckung übernommene 111 424,90 2) Kapitalversicherungen auf den Er⸗ lebensfall: Selbst abeschlossene.. 3) Rentenversicherungen: a. Selbst abgeschlossene

372 086,49 b. In Rückdeckung übernommene. 814,02

1“ 7 682 300

42 147

11“

8 097 347/99.

öa 113142“* Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Vergütung der Rückversichetrr.... Sonstige Einnahmen

2 520 826 02 115 603 59 333 871 52

4 12946

17 329,54 V

9) Steuern 2

1 1 3

Prämienübert

64 892 265,44 3 VBilanz für den Schluß

1) Kapitalverf 2) Kapitalvert

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Verssche⸗ ö11“ 8 Rückkauf von Pollcen. . . . .. .. Gewinnanteile an Versicherungsnehmer: 1) Aus Vorjahren: 3 a. Abgehoben b. Nicht abgehoben.. 2) Aus dem Geschäftsjahre: a, bchhhhb5 114X“

Rückversicherungsprämien für:

sicherungen auf den Todesfall sicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentenversicherungen .. ..

Steuern und Verwaltungskosten:

Verwaltungskosten. 8 11AAXA“X“ Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust.. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.. Rentenbe1 rräge am Schlusse des Geschäftsjahres Mundus⸗Policen, und zwar für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. Selbst abgeschlossene 113 848,88 b. In Rückdeckung übernommene . 2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall: Selbst abgeschlossene .. ....... 3) Rentenversicherungen: Selbst abgeschlossene Gewinnreserve der Versicherungsnehmer.. Sonstige Reserven (siehe Bilanz) Sonstige Ausgaben.

Gesamteinnahmwen. Gesamtansgabaen ...

D. Verwendung des Uebers e.“]; 542* Gewinnanteile an die Versicherungsnehmer:

An die Gewinnreserve...

des Geschäftszahres 1913.

9951595

. 139 873,77 2 981,05

126 104 23 467 853

6 603

142 854 149 458

691 571 1 670

15 215 708 456/74

für:

für die

1 182,37

39 955 7 1784 550,9 1 824 5060 1 92 408,18 102 98599

45 544 888 445 207 50 5 981 639 70751 971 735

115 031

C. Abschluß. der 1“ chusses.

Ueberschuß

2 628 1 107 118 76625 —1258 65252 4 101 678,94

38 842 09163 933 134 64 892 265,44 63 933 13419

222 9557

3 795 533 867

959 121'25 Se

764 892 265,44 B. Passiva.

A. Aktiva.

vesutxara. K

EEEVCVA A r * öa1ö1ö11ö1.1“; Wertpapiere:

1) Mündelsichere deutsche..

2) Außerdeutsche (meist mündelsichere) .

DarleeHIIcem . . . . ... thaben: ) Bet Banthaäͤusern ...

Rückständige Zinsen...

Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten :

1.) Aus dem Geschäftsjahre.. 2) Aus früheren Jahren.. . Barer Kassenbestand..

Inventar Sonstige Aktira.

den 24. März 1914. 8 Die Direktion der V

Bei anderen Versicherungsunternehmungen 8

J113— 3 375 000 2 580 87359

15 967 269,28

2 15 18 33 713 585 33 4 830 012 07

65 86]2 187 892/51

358 379 20.

971 083 32 18 423,32

989 506 32 345 45 000 46 550

64 126 415

Wilh. Hansen. C. Skibsted.

85

Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall...

2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall...

3) Rentenversicherungen....

Prämienüberträge für die Mundus⸗Policen, und zwar für: 9) Kapitalversicherungen 8g

. 2

den Todesfall

Kapitalversicherungen au

bD 3525

1

3) Nicht abgehobene Rückkaufswerte 4) Nicht abgehobene Gewinnanteile Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen SII 4*

Gewinn.

2) Reservpefonds:

a. Allgemeiner Reservefonds .. . b. Augesammelte Sicherheitszuschläge c. Kursausgleichungsfondds .. d. Invaliditätsfsonds..

22—⸗

den Erlebensfall.. 3) Rentenversicherungen .... Reserve für schwebende Ver

reservefonds aufbewahrt .. . ... Gewinnreserve der Versicherungsnehmer... Sonstige Reserven:

sicherungsfälle: Beim

45 544 888 05 445 207 50 5 981 639 70 58

Der Betrag der umlaufenden öZ“ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ c“ Die sonstigen Passiv 3 612 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 704 108,87. München, den 25. Juli 1914. Bayerische Notenbank. *ꝙDie Direktion.

63 832 000 4 409 000

[41084]

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Juli 1914.

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 22 507 723,— Reichskassenscheine 1 176 775,— Noten anderer deutscher 27 039 020,—

Banke.. . TJ Kassenbestände 2 243 063,— Wechselbestände.. 44 067 611,— Lombardbestände.... 30 899 080,— Effektenbestände ... 8 060 370,—

10 147 253,—

Debitoren und sonftige .“ 30 000 000,—

Aktiva 9 9 2 2 2³. Passtva. „Eingezahltes Aktienkapital 7 500 000,— 49 514 200,—

Reservefondds... Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ 8 bundene Verbindlichkeiten 20 443 373,— Sonstige Passiva 2 493 144,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 3413,43. 1 Die Direktion

[41085] Stand 8

der Württembergischen Notenbank

am 23. Juli 1914.

115 031 25

1“” 2 628—

Prämien⸗

219 76577 1 258 652 52

6 6 5 5

1 156 933,18 243 434,27 1 418,70 33 750,—

15

. 272

ereinigten Dänischen Lebenaversüherungs Aeengese schaft dafuia.

Jean Werner. Carl Larsen.

67] 4 106 184 61 821 804 07 170 375 82 959 131 25

64 126 415,54

[40498] Aktiva.

2₰ 2 210/3 8 640—

24 484 43

11 000 1 280

135

47 750 ewinn⸗ und

116165656 LVö6 Kontokorrentkonto. Bankguthaben .. 43* Gewinn und. Verlust

Debet.

Kapitalkonto:

Charlottenburger Bank⸗Verein Charlottenburg I. Bilanzkonto.

16 000

60 000,— eingezahlt.. . 31 750

Anteilkonto . .

47 750

Verlustkonto. Kredit.

.

3Jl 120— 88

02

717

Inventarkonto: Abschreibungen.. Handlungsunkosten.

2 ͤA“; 461

ͤb 11“

Charlottenburg, den 1. April 1914.

ermess

256 02

71702

9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[41442]2 Bekanntmachung. Unter dem Heutigen ist in die Liste der bei dem K. Amtsgericht Aichach zuge⸗

lassenen Rechtsanwälte der Rechtsanwalt

&

Wilhelm Strasser mit dem Wohnsitze in

Aichach eingetragen worden. vin Zeveicher Antsgericht Aichach .Bagverisches Amtsger chach. Run ck, K. Oberamtsrichter.

[41450]

In die Liste der bei dem Kammergericht

zugelassenen Rechtsanwälte ist am 18.

d.

Mts. unter Nr. 401 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Walther Schwabe, Charlottenburg 2, Joachimsthalerstr. 1. Berlin, den 20. Juli 1914. Der Präsident des Kammergerichts.

[41446]

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Kalisch in Charlottenburg, Sophie Charlotten⸗ straße 57/58, wohnhaft, ist am 23. Juli 1914 in die Liste der bei dem Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 23. Juli 1914.

Königliches Landgericht III in Berlin.

[41443]

In die Anwaltsliste ist heute worden der frühere Rechtsanwalt Herr Dr. Arno Wohlfarth mit dem Wohnsitz in Dresden.

Dresden, den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

[41449] In die Anwaltsliste des Königl. Ober⸗ landesgerichts Dresden ist beute der Rechtsanwalt Georg Martin Rühle in Dresden eingetragen worden. Dresden, den 24. Juli 1914. Der Präsident

[41447] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Martin Besl in

Landshut ist heute in die Rechtsanwalts⸗

liste des K. Landgerichts Landshut ein⸗

getragen worden. . Landshut, den 24. Juli 1914.

Der Präsident des K. Landgerichts Landshut: (L. S.) Walch.

[41448]2 Bekanntmachung. Die bisher bei dem K. Oberlandes⸗ gerichte München zugelassenen Rechts⸗ anwälte Dr. Alfred Bacharach und Julius Ritter von Besnard wurden infolge ihrer Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei den K. Landgerichten München I und II nach erfolgter Löschung ihrer Ein⸗ tragung in der Rechtsanwaltsliste des K. Oberlandesgerichts München heute in die Rechtsanwaltslisten der Landgerichte Mün⸗ chen I und II eingetragen. München, den 24. Juli 1914.

Der Präsident 8 Der Präsident

des K. Landgerichts München I beurl. des K. Landgerichts München II:

J. V.: Hezner, K. Landgerichts⸗ Federkiel.

direktor.

[41444]

Der gepr. Rechtspraktikant Heinrich Kneuer wurde heute in die biesige Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen. 25. Juli 1914.

Aktiva. Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen GVE Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapital.. 9 000 000 Reservefonds.. 1 721 074 Umlaufende Noten. 22 029 000 fällige Verbind⸗ 23 284 906 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ N 1XA“ 6 781/77 Sonstige Passiva 1 299 910/33 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 809 867,21.

10 533 835 283 920

6 039 840 17 484 266 59 16 247 477 2 521 805 4 230 528

[41082]

Stand der Vadischen Bank

am 23. Juli 1914. Aktiva.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. 6* Sonstige Aktiva..

9 033 265 12 860

1 608 180 16 518 126 15 445 540 553 888

4 787 416

47 959 277

SU8ESISI1IS

Passiva. Grundkapital

9 000 000 2 250 000 20 249 500

15 686 341

Reservefons. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗

Sonstige Passiva ..

liIn

44

774 43578

ISS2

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 345 131,21.

Der Vorstand der Badischen Bank.

Sächsischen Oberlandesgerichts.

K. Amtsgericht Pappenheim.

Vom „Zentral⸗Han

werden heute die Nru. 175 A. und 175 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [41187]

Im Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft“ in Aachen ein⸗ getragen: Generaldirektor August Petersen in Aachen ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 31. März 1914 ist ihm die Berechtigung erteilt worden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

ABachen, den 24. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adorf, Vogtl. [41188]

Auf Blatt 157 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Erste Adorfer Dampfbierbrauerei Otto Camp⸗ hausen in Adorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige In⸗ haber, der Brauereibesitzer Abraham August Otto Camphausen, infolge Ablebens aus⸗ geschieden und daß Clara verw. Camp⸗ hausen, geb. Schröder, in Adorf Inhaberin der Firma ist.

Adorf, am 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

nsbach. Bekanntmachung. [41189] Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Lazarus Berg⸗ mann, Getreidegeschäft in Gunzen⸗ ausen“ wurde heute eingetragen: Die Prokura des Sigmund Bergmann in Gunzenhausen ist erloschen. Die Kauf⸗ mannswitwe Fanny Bergmann in Gunzen⸗ hausen, auf welche das Handelsgeschäft auf Ableben des Lazarus Bergmann im Erb⸗ wege übergegangen war, hat das Handels⸗ geschäft an die Kaufleute Sigmund Berg⸗ mann und Adolf Bergmann, beide in Gunzenhausen, abgetreten. Diese führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelegesellschaft mit Wirksamkeit vom 1. Juli 1914 fort. Ansbach, den 24. Juli 1914. K. Amtsgericht. 8

E.“

[41190]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Louisenwerk, Thonindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Voigtstedt in Voigistedt folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung und Anmeldung vom 3. Juli 1914 sind die § 7 (Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats), § 9 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 10 (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Artern, den 20. Jult 1914.

Königl. Amtsgericht.

Bensberg. Bekanntmachung. [41192] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 26 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Poensgen & Co. in Bergisch Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Max Poensgen Beraisch Gladbach ist Prokura erteilt. Bensberg, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 8 [40771]

Im Handelsregister A ist am 18. Juli 1914 eingetragen worden: Nr. 42 756, Hohenzollern Drogerie u. Parfümerie Hans Lucke, Neu Tempelhof. Inhaber: Hans Lucke, Apotheker, Berlin. Nr. 42 757. Franz Ernst, Berlin. Inhaber: Franz Ernst, Maurermeister, Frohnau (Mark). Nr. 42 758. Paul Hartwich, Fischhandlung, Berlin. Inhaber: Paul Hartwich, Fischhändler, Berlin. Nr. 42 759. Hans Fischer, Vertreter, Berlin. Inhaber: Hans Fischer, Agent, Berlin. Nr. 42 760. Walther Engelbrecht & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1914. Gesellschafter sind: 1) Engelbrecht, Walther, Kaufmann, Berlin. 2) Panne⸗ witz, Richard, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 761. Otto Ebell, Berlin. In⸗ haber: Otto Ebell, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4470 Juhl & Soehne, Rummels⸗ burg b. Berlin: Inhaber jetzt: Anna Juhl, geb. Rosenträger, Kauffrau, Berlin⸗ Lichtenberg. Bei Nr. 12 668 Carl Moximilian Hoffmann, Berlin: Die Prokuristin Klara Borowsky heißt infolge Verheiratung Klara Hoffmann, geb. Bo⸗ rowsky. Bei Nr. 12 957 Edgar Hey⸗ mann, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 14 138 Anton Vertinetti, Berlin: Die Prokura des Max Joseph ist erloschen. Nr. 14 630 Becker & Grunow, Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 22 903 Richard Jacobson, Berlin: Nieder⸗

in

Bei⸗

lassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 28 733 Aberle & Birk, Berlin: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben. Bei Nr. 29 432 Nathan Goldstaub Blusen ⸗Fabrikation, Berlin: 818 jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 30 497 Hulda Goldstein, Berlin: Dem Benno Gold⸗ stein, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 264 Oskar Gans & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Frau Johanna Gans, geb. Brandt, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 334 Jordan u. Franz: Die Firma lautet nunmehr Paul E. Franz. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Franz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 045 Atlantic⸗Film⸗ Aarhus, Theodor Breitung, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Atlautic⸗Film⸗Aarhus, Albert Fleitzer, Berlin: Inhaber jetzt: Albert Fleitzer, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albert Fleitzer aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Andr Raffalowich ist erloschen. Dem Theodor Breitung, Berlin⸗Südende, ist Prokura erteilt worden Bei Nr 42 718 Moritz Kaner, Berlin: Der Firmeninhaber beißt Kaner, nicht Kauer. Bel Nr. 28 995. Gebr. Eickhoff, Verlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 42 026. Isidor Gusowski, Butter⸗ Großhandlung „Merkur“, Berlin. Berlin, den 18. Jult 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [40604]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden am 20. Juli 1914: Nr. 13 386. Grund⸗ stücksverwaltung Ufnaustraße 3, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ waltung sowie die Verwertung des in Charlottenburg, Ufnaustraße 3, belegenen Grundstückes. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Selig Waldo in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 21. Juli 1914 Nr. 13 389. Otto Bühring & Wagner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lankwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewerbliche Ausnützung von Er⸗ findungen, Verwertung von In⸗ und Aus⸗ landpatenten und sonstigen Schutzrechten, Betrieb eines technischen Bureaus sowie Beteiligung an verwandten Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Mark. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Wagner in Berlin⸗Lankwitz, Ingenieur Karl Hermann Lewe in Berlin⸗Schüöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juni/14. Juli 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer „für sich allein. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 30. Juni 1 24 er⸗ richtet. Wird die Gesellschaft von keinem der Gesellschafter gekündigt, so gilt sie auf weitere drei Jahre abgeschlossen und immer so fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringen gemeinsam in die Gesellschaft ein die Gesellschafter Otto Bühring, Otto Wagner, Theodor Vogel unter Anrechnung von 24 762 ℳ, 7619 ℳ, 7619 auf ihre Stammeinlagen folgende Gegenstände: 1) das gesamte Inventar, welches sich in den Geschäftsräumen der Zweigniederlassung der Firma Otto Büh⸗ ring & Wagner G. m. b. H. in Berlin⸗ Lankwitz, Bruchwitzstraße Nr. 10, laut dem Gesellschaftsvertrag anliegen⸗ der Aufstellung befindet, sowie die Drucksachen, Zeichnungen, deren Aus⸗ führungs⸗ und Vervielfältigungsrecht, Tabellen, Korrespondenzen, 2) das Recht auf die Benützung der für die Firma Otto Bühring & Wagner G. m. b. H. in Mannheim eingetragenen Warenzeichen Obewe, Osada, Orca, Oculi, Antilithor, 3) das Eigentum an dem russischen Patent Nr. 20 182, dem dänischen Nr. 17 301 und dem schwedischen Patent Nr. 36 733, 4) das Recht, in dem Gebiet:

Deutschland östlich der Elbe ausschließlich

Schleswig⸗Holstein bis zur Linie Ham⸗ burg⸗Lübeck, Dänemark, Norwegen, Schweden und Rußland Waren herzustellen und zu verkaufen: a. nach den Deutschen H patenten Nr. 224 083, Nr. 256 668, Nr. 256 669, Nr. 255 337, Nr. 256 157, Nr. 256 972, Nr. 261 363, Nr. 264 504, b. nach den deutschen Reichspatentanmel⸗ dungen A.⸗Z.: B. 70 257 X/13 d, einge⸗ reicht am 14. Januar 1913. A.⸗Z.: B. 70 332 X/13 d, eingereicht am 21. Ja⸗ nuar 1913. A.⸗Z.: B. 74 423 1/17 e, ein⸗ gereicht am 21. Oktober, 1913. A.⸗Z.: B. 76 273 X/17 d, eingereicht am 9. März 1914. A.⸗Z.: B. 76 455 X/13 b, einge⸗ reicht am 19. März 1914, c. nach den deutschen Reichsgebrauchsmustern Nr. 406570 409665 410167 437711 437712 461460, Nr. 494720 522095 522152 523252 533409 535475, Nr. 538852 539391 539550 545438 548090 554399 555442, Nr. 559709 559707 559708 606250 606252 608076 608077, Nr. B 70 033/17 f. Das Eigentum ad a, b und e wird nicht eingebracht. Auch wird seitens der Einleger jede Haftbarkeit für das Zurechtbestehen und die Aufrecht⸗ erhaltung der Patente, Patentanmeldungen und Pheeessht. abgelehnt. Die Auf⸗ rechtserhaltungskosten sind hälftig von der neuen Gesellschaft zu tragen, 5) das Recht, auf die Konstruktionen der unter 4 aufge⸗ führten Patente, Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster auf Namen und Kosten der neuen Gesellschaft in Dänemark, Schweden, Norwegen und Rußland Patente anzumelden und zu erwerben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 13 390. Björke⸗ falla⸗Granitbruch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausbeutung der in Schweden bei Karlshann, insbesondere in der Flur Björkefalla belegenen, von der Firma & Barany betriebenen schwarzen Franitbrüche; ferner Ankauf oder Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. C Kauf⸗ mann John Barany in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Stadtrat a. D. Hans Hübner in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Guni 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird deröffentkicht⸗ Als Einlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft gemeinsam ein die beiden Gesellschafter John Barany und Hans Hübner unter Anrechnung von 1800 A und 1200 auf ihre Stammeinlagen die ihnen zustehenden Rechte auf Ausbeutung der schwarzen Granitbrüche bei Karlshann in Schweden laut folgender Verträge: a. vom 14. Juni 1905 zwischen Ola Ollsson und Carl A. Nielsen, b. vom 30. August 1907 zwischen Olof Johnson und Hilda Hakansson einer⸗ seits und Carl Berglund andererseits, e. vom 14. März 1909 zwischen Hakan Olsson und H. Carl Berglund, d. vom 14. Oktober 1910 zwischen Hakan Olsson und Carl Berglund. Naͤheres ergibt die Anlage zum Gesellschaftsvertrage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Bei Nr. 1754 Essen Pessarra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Eintragung vom 15. Februar 1913, wonach die Gesell⸗ schaft aufgelöst sei, ist von Amts wegen gelöscht. Die Eintragungen vom 28. März 1913, wonach Juretzek und Essen nicht mehr Liquidatoren seien und Kaufmann Josef Sachs zum Liquidator bestellt sei, sind von Amts wegen gelöscht. Kaufmann Isidor Jakob Firsichbaum ist nicht mehr Geschäffsführer, Kaufmann Ludwig Sachs in Berlin⸗Schöneberg ist 1 Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 3604 Berliner Baulandgesellschaft mit beschränkter Haftung bei Nr. 4880 Deutsch⸗ Türkische Unternehmungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bei Nr. 6165 Hardershof Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei diesen drei Gesellschaften ist folgendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 6188 Bergbaugesell⸗ schaft Otto mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 16. Juli 1914 ist der Sitz nach Hannvver verlegt. Bei Nr. 10 756 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Witzlebenstraße 20 mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann James Baum ist nicht mehr Geschäftsführer. Privatier Karl Otto Schul in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗

8

stellt. Bei Nr. 11 403 Grundstücks⸗

gesellschaft „Horabl“ mit beschränk⸗

ter Haftung: n Beschluß vom

9 1914 ist der Sitz nach Berlin

verlegt.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. Handelsregister [41062] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 768. Firma: Bruno Stengel in Berlin. Inhaber: Bruno Stengel, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 769. Firma: Sallo Löwindorff in Berlin. Inhaber: Sallo Löwindorff, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 35 496 (Firma Lemcke & Co. in Ber⸗ lin): Inhaber jetzt die unverehelichte Anna Drefahl, Kauffrau, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Anna Drefahl ausgeschlossen. Bei Nr. 40 398 (offene Handelsgesellschaft Salzwedel & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 29 127. Ernst Max

Müller in Berlin.

Berlin, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 88.

Berlin. 1118 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 391. Mitteleuropäische Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermietung und der Vertrieb von Apparaten, welche der Zeitbestimmung dienen, insbesondere die Vermietung und der Vertrieb von elek⸗ trischen Uhren, Signalanlagen und Kon⸗ trollapparaten, sowie alle damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Leo Schönberg in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Mai und 18. Juli 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3565 Norddeutsche Nührmittelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Hans Leptien ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Lülsdorff in Neukölln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 9332 Stammberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Ingenieur Emil Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zeugschmiede⸗ meister Conrad Stammberger ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 9556 Terraingesellschaft Hennigsdorf am Groß⸗Schifffahrtsweg Berlin⸗Stet⸗ tin mit beschränkter Haftung: Der Rechtsanwalt Alfred Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Saling Fischer in Berlin⸗Schmargendorf ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Die Prokura des Richard Lichtheim ist erloschen. Bei Nr. 11 314 Kolonialwarengeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Grosse in Berlin⸗ Steglitz. Bei Nr. 11 465 Curt Leib⸗ holz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin⸗ Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 12 032 Romann, Loewe & Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Bruno Loewe und Joseph Sander sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Salo Romann in Berlin⸗Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 1 [40905]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1824 Berliner Spie⸗ gelglas⸗Verkaufs⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. März 1914 ist das Stammkapital um 170 000 auf 1 000 000 erhöht worden. Bei Nr.

7974 B. Robert Brückner & Co Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Apotheker Her⸗ mann Söhle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Louis Neuring in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit selbständiger Ver⸗ tretungsbefugnis. Bei Nr. 10 259 Deutsche Filterkompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 12 174 Gartenvereinigung Bayrisches Viertel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der abändernde Beschluß ist vom 26. Juni 1914, nicht 1912. Bei Nr. 12 017 Braunkohlen⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Fritz Stein⸗ berg und Kaufmann Bernhard Fichtner sen. sind nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152 Birnbaum. [41193] In das Handeleregister A ist bei Nr. 84 soffene Handelsgesellschaft EGmil Rorhe in Birnbaum) eingetragen worden: Die Kaufmannsfrau Mathilde Rothe ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Max Rothe in Birnbaum ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht, Birnbaum, 23. Juli 1914.

Bochum. [41194]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11. Juli 1914.

Bei der Firma C. Mönnigfeld zu

Bochum: Georg Krumsieg ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. P.⸗R. K 281.

Bonn. [41195]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma „Jos. Hartzem, Bonn“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Bonn, den 25. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [41197] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX Seite 43 unter Nr. 440 ein⸗ getragenen Firma Dr. med. Ernst Geyer & Co., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ist heute vermerkt, daß das hiesige Ge⸗ schäft zu einem selbständigen erhoben und daß der Mitgesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, Kaufmann Albert Bleichröder in Berlin, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und dagegen der Kauf⸗ mann Henry Müller hierselbst in dieselbe als Teilhaber eingetreten, welcher zur Vertretung der Gesellschaft nur allein berechtigt ist. 8 Braunschweig, 15. Juli 1914 Herzogliches Amtsgericht. 2

Braunschweig. [41198] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 377 eingetragenen Firma St. Aegidien Apotheke Hattenkerl & v. Kienle ist heute vermerkt, daß der In⸗ haber deeselben, Apotheker Walter Borchers hierselbst, am 1. d. Mts. den Apotheker Karl von Kienle hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handele⸗ geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 24. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremerhaven. [41199]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Amntonie Husmann in Bremer⸗ haven. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Husmann, Antonie geborene Moöller, in Bremer⸗ üaden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren und Tabakgeschäft. .

Bremerhaven, den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hllfsgerichtsschreiber.

Bunzlau. [41200] Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 97 ist heute zu der Firma „Gusta Peiser“ zu Bunzlau eingetragen worden daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 27. 7. 1914.

Cassel. [41201 Handelsregister Cassel.

Zu Jamaica Bananen. und Früchte vertrieb, Gesellschaft mit beschränkt⸗ Haftung, Cassel, ist am 23. Juli 191 eingetragen: Die Firma ist in „Nobb u. Co. mit beschränkter Haftung in Cassel“ geändert. Durch Beschluß de Gesellschaft vom 17. Juli 1914 ist § 1