1914 / 175 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

bisherigen Liquidatoren Hans Derlien und; Louis Rothschild ist Joseph Levy, Saar⸗ brücken, Passagestraße, bestellt. Saarbrücken, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Säckingen. [40966] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 93 und 193, die Firma G. Fribolin in Säckin⸗ en betr.: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 16. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Rechtsanwalt Justizrat Freiherr von Loh⸗ kowitz in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Samstag, 15. August 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 28. August 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

EBerlin. 14110T) Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Ueber das Vermögen der offenen 8

SSaasissgesf g fe e gers Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 1758)

K. Amtsgericht. Berlin 80. 33, Görlitzerstraße 39, ist Eichstätt, 24. Juli 1914. veub 1e 343] heute, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ ““ 1 8 18 K. Amtsgericht. euburg, Donau. [41343] lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Allgemeiner Konsumverein Donau⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 80 für das Viertelijahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Gengenbach. [41320) wörth und Umgegend, eingetragene 168. 14.) Verwalter: Kaufmann Boehme Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Der bisherige Direktor Josef Muhr, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ Chorregent in Zell a. H, ist aus dem

pflicht in Donauwörth. Die Ver⸗ meldung der Konkursforderungen bis Vorstand der Gewerbebauk Zell 9a/H.

Die Genossenschaft hat ein neues Statut, Müncken. . [41328] angenommen. Der Gegenstand des Unter⸗ 1) Darlehenskassenverein Wielen⸗ nehmens umfaßt jetzt auch den gemein⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit samen Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ unbeschränkter Haftpflicht. Sitz darfsartikel. Wielenbach. Josef Gerold aus dem

Driesen, den 4. Juli 1914. Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht. 2) Landwirtschaftlicher An⸗ und

Verkaufsverein Vötting, eingetragene

Eichstätt. Bekanntmachung. [41318 Genofsenschaft mit unbeschränkter

Betreff: Molkereigenossenschaft Haftpflicht. Sitz Vötting. Valentin Kösching, e. G. m. u. H. An Stelle Heck

1 S Heckmaier aus dem Vorstand ausgeschieden. des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann ranz Amberger wurde Deindl, Nikolaus,

Fischer, Gütler in Hohenbachern. Zaumann in Kösching, als Stellvertr. des München, 25. Juli 1914. Vorstehers in den Vorstand gewählt.

40976] Handelsregister A ist heute unter Nr. 2293 die Firma „Ernst Hoepffner“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hoepffner in Stettin eingetragen. Stettin, den 23. EWI Königl. Amtsgericht. Abt. 5. .

[40977] 419 ist

Stettin. In das

8 ggglnnhÜhÜnÜRÜUnnʒłʒqnêqê—qq 88 Hanbels egister und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, heute die Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Reminius Prange mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Reminius Prange hier einge⸗ tragen. Stolp, den 11. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

Tönning. [41301]

In das Handelsregister B Nr. 5, Firma Westholsteinische Bauk, Tönninger Filiale in Tönning, ist eingetragen:

Säckingen. . [40965] Handelsregisterneueintrag Abt. A O.⸗Z. 192: Elias Truzzi in Murg. In⸗ haber Elias Truzzi, Weinhändler in Murg. Säckingen, den 16. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. I.

8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

damerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Kon⸗ kursforderungen sind bis 19. September 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Offener

Ers teGläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. August 1914, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, in Herrstein.

Prüfungstermin am August 1914,

und allgemeiner Montag, den 31. Nachmittags 4 Uhr.

tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ e venr 5 Mämiglichen

8 14. 8 endet; die Firma ist eelgschen. 4. September 19 Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 21. August 1914,

Konkurse.

Sackingen. B [40967 Handelsregisterneueintrag Abt. A O.⸗Z. 194;, Oskar Thomann in Brennet. Inhaber ist Oskar Thomann, Weinhändler in Brennet, Gemeinde Oeflingen. Säckingen, den 18. Juli 1914.

Heide,

und

nd zu

Säckingen. [40968] Handelsregisterneueintrag Abt. A O.⸗Z. 195: F. Hahn in Kleinlaufenburg. Inhaber ist Friedrich Hahn, Bäckermeister in Kleinlaufenburg. 1 Säckingen, den 18. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. IJ. belasten.

für die Prokura zusammen

Saulgau. [40969] K. Amtsgericht Saulgau.

Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute die Süd⸗ deutsche Cellulvidwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mengen neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zelluloidwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juli 1914 errichtet worden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Anton Haidorfer, August Haidorfer und Paul Haidorfer, sämtlich von Mar⸗ bach, O.⸗A. Riedlingen. Zur Vertretung der Gesellschaft müssen mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer mitwirken. Bei Geschäfts⸗ abschlüssen und Verträgen, die 500 übersteigen, müssen alle 3 Geschäftsführer einverstanden sein. Die Gesellschafter August und Paul Haidorfer leisten einen Teil ihrer Einlagen auf das Stammkapital durch Einbringen von Formen im Wert von zusammen 5000 und von Ma⸗ chinen im Wert von zusammen 5000 ℳ.

Den 22. Juli 1914.

Amtsrichter Kley.

dem Sitz

mann i worden:

Die G Firma ist

Schleswig. [40971] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der Firma C. Jenter in chleswig eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johannes Clemenz in Schleswig ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Schleswig, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schöneck, Westpr. [41289] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 die Firma Walter Loerke in Schöneck eingetragen. Inhaber ist der Apotheker Walter Loerke in Schöneck. Königliches Amtsgericht Schöneck,

die

die Firma

4. 2

Kaufmann

Die den Bankvorstehern Jobannes Schwartau in Elmshorn Jacob Hartwig in Husum erteilte Prokura ist erloschen.

Die Bankdirektoren Hugo Bruhn in Großh. Amtsgericht. I. Fire und Johannes Schwartau in Altona

die Zweigniederlassung in Tönning ernannt. Dem Prokuristen Martin Hebestreit ist Zweigniederlassung in Tönning die

Person Grundstücke

Tönning, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A am 22. Juli 1914 das Erlöschen der Firma Gustav Rittner in eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 238 wurde heute bei der Firma: „Immobilien⸗ und Hypotheken⸗Gesellschaft, Kinder⸗ dank mit beschränkter Haftung“ mit

Die Liquidation ist

ist erloschen.

Wiesbaden, den 18. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Klos & Cause⸗

Erich Kurzius hier betr., ist heute worden: Erich Ewald Wilhelm Kurzil

Zwickau ist Inhaber. Zwickau, den 24. Juli 1914. Köntgliches Amtggericht.

Hugo Bruhn in

stellvertretenden Direktoren für

erteilt mit der Ermächtigung, mit einer vertretungsberechtigten

[41303] Nr. 411 ist

Altwasser

[41304]

zu Wiesbaden eingetragen: beendet. Die Firma

Abt. 8.

[41305] Bekaunntmachung. Abt A Nr. 50

n Wipperfürth

esellschaft ist aufgelöst. erloschen.

eingetragen Die u

[41310]

eute eingetragen worden: Die

[41311] des Handelsregisters, Mohren⸗Drogerie Zwickau

is ist ausgeschieden. Der in

Max Alfred Sonntag in

den 18. Juli 1914.

Schorndorf. [41290] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Im hiesigen Handelsregister, Ahbteilung für Gesellschafts firmen, Bd. 1 Bl. 114 wurde heute bei der Firma Gbinger Cie. 8 Metallwarenfabrik in Grunbach, ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“

„Ferner wurde heute ein etragen Abt. für Einzelfirmen, Bd. I Bl. 297 unter Nr. 297: ‚Metallwarenfabrik Grun⸗ bach, Ernst Bommas, Sitz in Grun⸗ bach, Inhaber Ernst Bommas, Fabri⸗ kant in Grunbach, Prokurist Wilhelm Schuppert, Kaufmann in Grunbach.“

Den 22. Juli 1914. Landgerichtsrat Hartmann.

Sebnitz, Sachsen. [40973] Auf Blatt 160 des Handelsregisters, die Firma Karl Schumann, Hermann Neuberts Nachf. in Sebnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß 1) der In⸗ haber Karl Schumann verstorben ist und daß Inhaber seine Erben: a. Elsa verw. Schumann, geb. Büttner, in Sebnitz, b. Henriette Wilhelmine verw. Schumann, Schührer geb. Wetzig, in Oschatz, c. Marse verebel. Helmsheim Preibisch geb. Schumann, in Königstein, d. der Kaufmann Robert Paul Schumann in Hamburg, 0. Ida Emma verebel. Tittelbach, geb. Schumann, in Hamburg, f. der Kaufmann Max Robert Schumann in Dessau, g. der Kaufmann Max Otto Schumann in Dresden sind, die das Ge⸗ schäft auf Grund der Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortführen, 2) dem Kaufmann Max Emil Claus in Sebnitz Prokura erteilt ist. Sebnitz. den 23. Juli 1914. Königliches Amtegericht.

Sebnitz, Sachsen. Auf Blatt 573 des Handelsregisters, die Firma Willibald Schmidt in Sebuitz betr, ist heute eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist. den 25. Juli 1914.. sschräͤukter öͤnigliches Amtsgericht. Hist heute ei

Bonn. In un heute bei hierorts Firma

schaft, e

Rentners

Bonn, Kg

betr. den

Bittrolf, Schührer

Darmstäd druckerei

Genossenschaftsregister.

„Arbeiterwohnungsgenossen⸗

mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden, geschiedenen

Bruchsal. Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 20, W

Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Helmsheim wurde eingetragen: Benjamin August Kormann und Wendelin

schieden; an deren Stelle sind neu gewählt die Landwirte Wilhelm Bittrolf, Johannes

mit beschränkter Haftpflicht, Darm⸗ stadt: Geschäftsführer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Arbeitersekretär Anton Sparr in Darmstadt in den Darmstadt, den 17. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Driesen.

In unser Genossenschaftsregister „Spar⸗ und Dariehnskasse. tragene Genossenschaft mit

[41313] ser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 3 eingetragenen domizilierten Genossenschaft in

ingetragene Genossenschaft

an Stelle des aus⸗

8 des

Vorstandsmitaliedes, Essingh ebenda zum den 24. Juli 1914.

IJ. Amtsgericht. Abt. 9. [41314]

Helmsheimer Spar⸗ und

sind aus dem Vorstand ge⸗ 1 e

Wund Anton Vogel, alle in

[41316] in

der Firma ter Genossenschaftsbuch⸗ eingetragene Genossenschaft

Fosef Kaindl ist 1

Vorstand gewaͤhlt. ka

[41317] Nr. 5: ringe⸗ unbe⸗

Haftpsticht zu Gottsch ngetragen: 16gg

ausgeschieden, des Aufsichtsrats vom 8. Juli 1914 der Sparkassenrechner Georg Volk in a. H. als stellvertretender Direktor bis zur nächsten Generalversammlung ernannt. Der Eintrag erfolgte heute unter Nr. 5 der O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters.

Gnesen.

zu veräußern und zu der unter Nr. 24 eingetragenen schaft Molterei⸗Genossenschaft mit Mahlmühle, schaft mit unbeschränkter in Libau folgendes eingetragen worden:

standsmitgliedes Gottlieb Landwirt F. Schindler in Libau in den Vorstand gewählt.

Grünberg, Schles.

Nr. 1 Polnisch⸗Nettkow'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Genossenschaft Haftpflicht zu Polnisch⸗Nettkow, heute vermerkt worden, August Stephan Wilhelm Kaiser Honlisch Nettkow in den Vorstand ge⸗ 1

Jöhstadt.

betr. den Produkten⸗ und Warenver⸗ teilungs⸗Verein für Arnsfeld und

schaft Wipperfürth, den 18. Juli 1914. in Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. Auf Blatt 1518 des Handelsregisters, Firma Johannes Herting hier betr., ist h Handelsniederlassung ist nach Auerbach i. V. verlegt

daß das Vorstandsmitglieo Louis Richard Ungethüm in Arnsfeld ausgeschieden ist.

Kalanu.

worden. bei Zwickau, am 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. le

Zwickau, Sachsen. Auf Blatt 1865

nossenschaft „Groß⸗Jehser’scher Dar⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht“ vreidohst Perl in Groß Jehser an Stelle e Kossäten Wilhelm Luschke in Groß Jehser

Kempten, Algäu.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. stand ist ausgeschieden: An seine Stelle wurde Gebler, Bauer in Algers.

Lissa, Bz. Posen. [41326]

Rudolf Kortenbach in Bonn, Sernosenschaft, zenvfsenschaftsmolkerei

der Rentner Karl schaft Vasstandsmitzlied gewabhlid worden it. —schaf Ludwig von Skorzewski und Max Müller aus dem Vorstande ausgeschieden und da an ihre Stelle Kuno Lehmann und Dietri

Lötzen.

Maschinengenossenschaft Leue neclenschaft nkt beschränkter 3 aftpflicht) in Lötzen ei worden: Bruchsal, den 23. Juli 1914. 8 ö

Gr. Amtsgericht. II.

Darmstadt. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich

n Stelle des geschledenen Fabrikleiters Franz Zachrau

mann in Lötzen lung in den Vorstand gewählt worden.

Nr. 28 bei der Spar⸗

1S6 Haftpflicht in Stein⸗ ach. wurde Ferdinand Neff in Vorstandsmitglied und zugleich zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Mülhausen,

und wurde durch Beschluß Zell

Gengenbach, den 20. Juli 1914.

[41321] In unser Genossenschaftsregister ist bei Genossen⸗

eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

Gellner ist der

Gnesen, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

1741322] In das Genossenschaftsregister ist bei

eingetragene

mit unbeschränkter

des in

daß an Stelle

hlt ist Amtgericht Grünberg. 22. 7. 10.

[41323] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters,

igegend, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Arnsfeld, ist heute eingetragen worden,

Köntgl. Amtsgericht Jöhstadt, den 24. Juli 1914.

141324] In unser Genossenschaftsreglster ist heute der unter Nr. 5. eingetragenen Ge⸗

huskassenverein, eingetragene Ge⸗ vermerkt worden, daß der Kossät

ausgetretenen Vorstandsmitglieds den Vorstand gewählt worden ist. Kalau, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[41325] Genossens chaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Wiedebaur,

Aus dem Vor⸗ Kaspar Casutt. gewählt: Ignaz

Kempten, den 25. Jult 1914 K. Amtsgericht. Spengelin.

Im Genossenschaftsregister ist bei der a i. P. eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in i. P.“ eingetragen worden, daß

ellmeier gewählt worden sind.

Lissa i. P., den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [41427]

In unser Genossenschaftsregister ist

ute bei der unter Nr. 21 eingetragenen

(Eingetra⸗

aus dem Vorstande aus⸗

Lötzen ist der Kaufmann Otto Groß⸗ durch die Generalversamm⸗

Lötzen, den 13. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

ülhausen, Els. Geuossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band IV und Darlehns⸗ sse, eingetragene Genossenschaft mit

[41327]

An Stelle von Josef Dietrich

Steinbach zum

den 24. Juli 1914.

Neuburg a. D., den 14. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

Radolfzell. [41332] Zum Genossenschaftsregister Bd. I, O.⸗Z. 9 ist beim Ländl. Creditverein Ohningen e. G. m. u. H. in Oehningen ein⸗ getragen: Philipp Blum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Konrad Müller, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Radolfzell, den 16. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, 0. L. [41333]

Genoss.⸗Reg. Nr. 15, Eintrag. v. 23/7 1914, Satzg. v. 27/6 1914, Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Melaune⸗Prachenau, E. G. m. b. H. in Prachenau für Bezug elektrischen Stromes, Herstellung und Unterhaltung elektrischer Verteilungs⸗ leitungen, Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke, Bekanntmachungen, Erklärungen und Zeichnungen durch 2 Vorstandsmitglieder, landwirtschaftl. Genossenschaftsblatt Neu⸗ wied, Gesch.⸗Jahr 1/77 30/6, Vorstand: Gutsbesitzer Emil Richter, Gem.⸗Vorst. Paul Stühner, Gutsbesitzer Max Krische in Prachenau, Haftsumme 300,— ℳ, höchste Zahl der Geschäftsantetle 50, Ein⸗ sicht der Liste der Genossen für jedermann in den Dienststunden.

Amtsgericht Reichenbach O. L.

Rüstringen. [41335]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Bauverein Rüst ringen, e. G. m. b. H. in Neuende eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Kretschmer ist der Kassierer Bernhard Behrens in Rüstringen in den Vorstand gewählt.

Rüstringen, den 21. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schoften. Bekanntmachung. [41337) In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ulfa eingetragen: In den Vorstand wurden gewählt: an Stelle des Johannes Ludwig III. und des Georg Philipp Döll in Ulfa Johannes Wenzel II. und Philipp Krahl II., beide in Ulfa. Schotten, den 8. Juli 1914. Großh. Hessisches Amtsgericht Schotten.

Wirsitz. [41340] In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Heuverwertungsgenossen⸗ schaft im Netzebruch, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Netzthal eingetragen: Der Besitzer Albert Lüdtke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Wilhelm Homann in Friedrichshorst in den Vorstand gewählt. Wirsitz, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Schorndorf. [41100] K. Württ. Amtsgericht E“ In das Musterregister wurde heute bei Nr. 94 der Eisenmöbelfabrik Schorn⸗ dorf, L. u. C. Arnold hier, eingetragen, daß die Schutzfrist bis 18. Juli 1921 verlängert ist. Den 16. Juli 19141. Landgerichtsrat Hartmann.

Konkurse.

Amberg. Bekauntmachung. [41182] Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Josef Maria Hohbach, Inhaber Josef Maria Hohbach, Buchdruckereibesitzer, Buch⸗ und Schreibwarenhändler in Amberg, untere Nabburgerstraße, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: R. A. Leitl in Amberg. Anzeigefrist bis 13. August 1914 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis 22. August 1914. Erste Glaubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 18 August 1914, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 1. September 1914. Nachmittags 3 Uhr.

Amberg, den 24. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bad Tölz. [41137] Das K. Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen der Kaufmannswitwe Sophie Renner in Bad Tölz, Inhaberin der Firma Th. Bauer in Bad Tölz, am 24. Juli 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, den

Kais. Amtsgericht.

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 14 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1914.

Berlin, den 24. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köni⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtet ung 154.

Bochum. Konkursverfahren. [411 23] Gemeinschuldner: Firma C. Brüne Nachf. in Bochum, alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Rühl in Bochum, Obere Marktstr 31. Tag der Eröffnung: 24. Juli 1914, Nachm. 5 Uhr 35 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mucken⸗ heim in Bochum. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 1. September 1914. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 1. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1914, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1914. Vormittags 10¼ Uhr, Zimmer Nr. 46, Wilhelmeplatz. 1 Bochum, den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Colmar, Els. [41139] Ueber das Vermögen der Firma Hirtz fils ainé, Inhaberin Witwe Ernst Hirtz; Luise Stefanie Wilhelmine geb. Lutz, Manufakturwarengeschäft in Colmar, wird heute, am 24. Juli 1914, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Meid, hier. Anmeldefrist bis 10. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. August 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 18. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 10. September 1914. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.

Diedenhofen. [41175] Konkursverfahren. N. 9/14. Ueber den Nachlaß des am 23. Mat 1914 in Daspich verstorbenen Geschäfts⸗ vertreters Johaun Nikolaus Mirguet wird heute, am 24 Juli 1914 Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der bisherige Nachlaßverwalter Geschäftsagent L. Mamer in Hayingen, Gartenstr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am Pon⸗ nerstag, den 20. August 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, den 10. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Sitzungssaal. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Dresden. [41146] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Parfümerie Süß Emil Süß Witwe Amalie Süß, die in Dresden, Pragerstr. 22, einen Handel mit Parfümerien, Seifen u. Tollette⸗ artikeln betreibt, wird heute, am 25. Juli 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Pechfelder in Dresden, Pill⸗ nitzerstr. 31. Anmeldefrist bis zum 15. August 1914. VBzahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 25. August 1914, Vor⸗ mittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [41145] Ueber das Vermögen der Christiane Wilhelmine verehel Bitterlich, geb. Schulze, in Wehrsdorf b. Sohland, die in Dresden, Kesselsdorferstr. 12, unter der im hies. Handelsregister nicht eingetragenen Firma Reinhold Vitterlich ein Schneiderei⸗ und Stofflager⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 25. Jull 1914, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 15. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 25. August 1914, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 69 A und 69 B.)

8 Frankfurt, Main. Dr. Richard Wendorf in Frankfurt

kursverfabren eröffnet worden. Der Rechts⸗

Eisleben. [41132] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Einecke (des Aelteren) in Volleben ist am 24. Juli 1914, Na 8 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. in Eisleben ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. August 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 26. August 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 67. Eisleben, den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [41151] Konkursverfahren. 17 N. 88/14 a. Ueber das Vermögen der Witwe Alma Hunger, geb. Wendorf, in Frank⸗ furt a. M., Bergerstraße 143, ist heute, am 24. Juli 1914, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Urspruch hier, Schiller⸗ straße 29, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. August 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Segn dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 7. August 1914, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, d 11. September 1914, Vorm. 10 Uh hier, Seilerstraße 19 a I, Zimmer 10. Fraukfurt a. M., den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

[41150] Konkursverfahren. 17 N 87/14 a. Ueber das Vermögen des prakt. Arztes

a. M., Bergerstraße 143, ist heute, am 24. Juli 1914, Nachm. 2 Uhr, das Kon⸗

nwalt Urspruch hier, Schillerstraße 29, st zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1914, Frist zur Anmeldung der orderungen bis um 28. August 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ eertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 7. August 1914, Vorm. 10 Uhr, Ulgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. September 1914, Vorm. 10 Uhr, ier, Seilerstraße 19 a, I. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 24. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gera, Reuss. [41136] Ueber den Facla des am 8. Januar 1914 in Gera verstorbenen Kapellmeisters a. D. Emilius Ernst Christian Ehrhardt, weil. in Gera, ist am 24. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sorger in Gera. Erste Gläu igerversammlung: 3. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. August 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. August 1914. N 16/14. 4. Gera, den 24. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Halberstadt.

[41134] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Eggert in Wegeleben, Schützenhaus, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1914. Erste Phiüce. und allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1914, Ne 9 Uhr, Petershof, Zimmer

K Halberstadt, den 24. Jult 1914 Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Insterburg. [41 110]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Martha Kopper in Insterburg, Gol⸗ daperstraße 8, ist am 23. Juli 1914, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalker ist der Kaufmann Adolf Friese in Inster⸗ burg ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. August 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. August 1914,

Der Kaufmann Otto Schauseil 1913

Arrest ist erlassen.

9 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 22,

Insterburg, den 23. Juli 1911. du Posl, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts.

Jena. [41176] Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 13 in Jena verstorbenen Schutz⸗ manns Friedrich Milhelm Gumlich ist heute, am 25. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Der Rechtsanwalt Dr. Har⸗ tung hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 24. August 1914. Offener Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 24. August 1914, Vorm. Prüfungstermin: 11. Sep⸗ tember 1914, Vorm. 9 Uhr.

Jena, den 25. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I.

[41105]

Den 25. Juli 1914. Amtsgerichtssekretär Krayl.

Lörrach. [41138] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Friedrich Heidenreich in Brom⸗ bach wurde heute, am 24. Juli 1914, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Walch in Lörrach. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. August 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, 20. August 1914, Vormittags 9 Uhr. Lörrach, 24. Juli 1914. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Abt. III.

Lüdenscheid. [41185] Konkursverfahren. N. 18/14. 1. Ueber das Vermögen der unverehe⸗ lichten Maria Hillebrandt, Inhaberin der Firma Eugen Schramm zu Lüden⸗ scheid, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmalenbach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1914. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 26. August 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. September 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 87. Lüdenscheid, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [41108] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Lindner in Marienwerder ist heute, am 25. Juli 1914, Vormittags 10,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hirschberg in Marien⸗ werder. Anmeldefrist bis 31. August 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. September 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1914.

Marienwerder, den 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

München. [41173] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 25. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, wurde über das Vermögen der Wally Zeitler, Weinhandlung und Delikatessengeschäftsinhaberin in München, zurzest unbekannten Aufent⸗ halts, Geschäftslokal: Augustenstr. 15, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Walter Steppacher in München, Kanzlei: Herzogspitalstr. 12, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. August 1914 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 14. Ftnschlieklich 8 MWahr, termin zur Beschlußfassung über die Wa tember 1914 bei dem a Ahsa⸗ eines anderen Verwalters, Bestellung eines melden. Es wird zur Besch ußfassung 89 Gläubigerausschusses, dann über die in den die Beibehaltung des ernannten oder die §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Wahl eines anderen Verwalters sowie Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ termin: Samstag, 22. August 1914, ö 1I“ Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/1

m er Konkursor 8. Gegenstände auf den 22. August 1914, 25 Müsthsgebaudes an der Luitpoldstraße 88 ühr. und zur Pfüfumc München, den 25. Juli 1914.

er angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1914, Vormittags Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Neustadt, Sachsen. [41149]

Ueber das Vermögen der Holz⸗ und

richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ Kohlenhändlerin Martha verehel.

sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder Heldner, geb. Kuschel, in Neustadt wird heute, am 24. Juli 1914, Nach⸗

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze anwalt Dr. Ebner hier. Anmeldefrist bis

der Sache und von den Farderungen, zum 15. August 1914. Wahl⸗ und Prü⸗

für welche sie aus der Sache abgesonderte fungstermin am 26. August 1914, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest

Befriedigung ine Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1914 mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914. Neustadt in Sachsen, den 24. Juli

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Langensalza. 1914. I Königliches Amtsgericht. Oberstein. [41170]

Leutkirch. [41156] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. 41 Bekanntmachung. II. N Nr. 3/14. Ueber den Nachlaß der am 26. April

Konkurseröffnung über den Nachlaß des 1914 verstorbenen Witwe des Schusters

am 22. Frasr vri Be Sen. machers Franz Ignaz König in Meraz⸗

1 Nikolaus Bauer, Katharina geb. Panitz, in Weiden wird heute, am

hofen, Gde. Gebrazhofen, am 24. Juli

1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. 22. Juli 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürger⸗

Konkursverwalter: Bezirksnotar von Oln⸗ meistereibote Adams zu Herrstein wird zum

hausen in Leutkirch, in dessen Verhinde⸗ Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest

Kaukehmen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Motzkau in Kaukehmen ist heute, am 23. Jult 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goebel in Kaukehmen. An⸗ meldefrist bis 22. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. September 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener August 1914.

Kaukehmen, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Bazar Katolicki“, Inhaber Josef Hadrys in Siemianice, wird heute, am 24. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Doerffer hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1914. Kempen i. P., den 24 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. [41129] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft Hermann Weber in Langensalza, 2) des Lederfabri⸗ kanten Hermann Weber in Langen⸗ salza, 3) über den Nachlaß des am 1. Juli 1914 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Wertz in Langensalza wird heute, am 24. Juli 1914, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt H. Kliem in Langen⸗ salza wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Sep⸗

[41115]

Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Sep⸗

tember 1914.

Spandau, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Trostberg. [41153] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Trostberg hat am 25. Juli 1914, Vorm. 10 Uhr, auf An⸗ trag des Spänglermeisters Franz Xaver Fenzl in Obing das Konkurs⸗ verfahren über sein Vermögen eröffnet, den Rechtsanwalt Unterforsthuber in Trost⸗ berg zum provisorischen Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gem. § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 12. Auaust 1914 erlassen. Zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen wurde Frist bis zum 12. August 1914 festgesetzt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf 22. August 1914, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts dabier anberaumt. Trostberg, den 25. Juli 1914. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Türkheim, Schwaben. 41141] Bekanntmachung. Das Türkheim

Oberstein, den 22. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Prökuls. Bekanntmachung. [41116] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Walter in Prökuls ist am 24. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Fe Krafft in Prökals ist zum onkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. August 1914

Prökuls, den 24. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Riedlingen. [41155] Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Hirschbrauerei Riedlingen, G. m. b. H. in Riedlingen am 24. Juli 1914, Vorm. 11 ½ Uhr. Konk.⸗Verw. Bezirks⸗ notar Buck in Riedlingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 14. Aug. 1914. Prüfungstermin und Gläu⸗ bigerversammlung 22. August 1914, Nachm. 3 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Bullinger.

Saarlouis. [41118] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Kinematographenbesitzer Friedrich Kopries und Auguste Emilie Agnes eb. Böhme zu Saarlouis 1 wird eute, am 25. Juli 1914, Nachmittags 1. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldner ihre Zahlungen ein⸗ gestellt haben. Der Rechtsanwalt Dr. Donnevert zu Saarlouis wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur üfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. August 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruchnehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Saarlouis.

Schönberg, Mecklb. [41147] Ueber den Nachlaß des am 18. Februar 1914 verstorbenen Amtmanns Gustav Hörcher in Hof⸗Wahrsow ist heute, am 25. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hall in Schönberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. August 1914 Erste Fläubiger⸗ versammlung: 8. August 1944, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. September 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1914. Schönberg i. Mecklb., 25. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. N. 3/14.

[41125] Schwarzenfels, Bz. Cassel. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bercher und Gerhäuser in Alten⸗ ronau läuft die Anmeldefrist nicht, wie krtümlich veröffentlicht wurde, bis zum 14. September, sondern bis zum 1. Sep⸗ tember 1914. Schwarzenfels, den 25. Juli 1914. Könlgl⸗ Amtsgericht.

Spandau. Konkursverfahren. [41124] Ueber das Vermögen des Otto Billib in Spandau, Brüderstraße 13, jetzt un⸗

K. Amtsgericht (Schwaben) hat über den Nachlaß der am 5. Januar 1913 in Wörishofen verstorbenen ledigen Privatiere Elisabeth Walter von dort am 23. Juli 1914, Nach mittags 4 Uhr 35 Mmuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ assistent Hans Zacher in Türkheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. August 1914 einschl. Termin zur Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 1 am 17. August 1914, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Weinsberg. [41162] 3 K. Amtsgericht Weinsberg. 8 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 18. November 1912 verstorbenen led. vollj. Kutschers Reinhold Scheu in Hohenstraßen, Gde. Mainhardt, am 25. Juli 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Kon⸗ kursverwalter: stv. Bezirksnotar Mann in Maienfels. Offener Arrest; Anmeldefrist u. Anzeigepflicht bis 19. Aug. 1914. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: 27. Aug. 1914, 3 Nachm. 2 ½ Uhr. Den 25. Juli 1914. A.⸗G.⸗Sekr. Trißler.

Aachen. [41181] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hermann Laut, Inhaberin eines Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts unter der Firma Gladbacher Fabrik⸗Depot in Herzogenrath wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Aachen, den 24. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht. 5. 5 N. 50/13. 49. [41183]

Aachen. Das Konkursverfahren über des Ver⸗ mögen des Aloys Mahr, Inhaber einer Piano⸗ und Harmoniumhandlung in Aachen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Aachen, den 24 Juli 1914. Königl. Amtsgericht. 5. 5 N. 33/13. 40. Aachen. [41184] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Rott⸗ mann, handelnd unter den Firmen Friedr. Wilh. Rottmann und Rhei⸗ nischer Neuheiten Bazar zu Aachen, Cöln, M.⸗Gladbach, Crefeld, Dort⸗ mund und Düsseldorf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N. 14 /13. 275. Aachen. den 24. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. 5.

Bad Harzburg. [41143] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der minderjährigen Ernst, Hermann und Hedwig Wecke zu Oker, bevormundet durch den Buchhalter Lipp bekannten Aufenthalts, ist am 21. Juli daselbst, Inhaber der Firma Hedwig 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ A. Wecke, Holzhandlung und Holz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ schleiferei zu Oker, ist zur Prüfung walter ist der Kaufmann Alfred Geiseler der nachträglich angemeldeten Forderungen in Berlin W. 8, Mohrenstraße 53. Erste Termin auf den 21. August 1914, Gläubigerversammlung am 18. August Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ lichen Amtsgericht in Harzburg anberaumt. gemeiner Prüfungstermin am 29. Sep⸗ Harzburg, den 23. Juli 1914. tember 1914, Vormittags 10 Uhr, Beddig, Gerichtssekretär, Gerichts⸗

rung: Notariatspraktikant Reich daselbst. 15. August 1914. Anmeldefrist bis 15. August mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1914.

Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 26. August 1914, Vor⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1914. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ Anmeldefrist bis zum 12. August 1914.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.