1914 / 176 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

manns Ernst Witt von Tilsit zum Ge⸗ schäftsführer der Lichtspielhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tilsit widerrufen und als solcher der Kaufmann Emil Kuntze in Tilsit bestellt ist. Tilsit, den 23. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

UIm, Donau. [41302] K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Zu der Firma Adolf Rayer in Ulm: Auf Ableben des Inhabers ist die Firma auf dessen Witwe Julie Rayer, geborene Feuerstein, übergegangen.

2) Zu der Firma W. Clostermeyer in Ulm: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3) Zu der Firma Heinrich Moos; Sitz In Ulm: Die Prokura des Karl Kirschbaum, Kaufmanns in Ulm, ist er⸗ loschen.

4) Zu der Firma Becker & Schrai⸗ vogel; Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

5) Zu der Firma Buchheim & Heister, offene Handelsgesellschaft; Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

6) Die Firma Buchheim & Heister; Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M.; I in Ulm. Kommandit⸗ gesellschaft, bestehend seit 15. Juni 1908 Persönlich haftender Gesellschafter ist: Ludwig Heister, Kaufmann in Frankfurt ga. M. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen.

Der Buchhalterin Therese Stern und dem Kaufmann Heinrich Leppin, beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Den 24. Juli 1914.

Stv. Amtsrichter Abel.

Velbert, Rheinl. [40983] In unser Handelsregister A unter Nr. 6 ist heute bei der Firma Wetzel & Co., Velbert, folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma sind jetzt:

1) Wwe. Ernst Dörnemann,

2) Kaufmann Wilhelm Dörnemann, eide zu Velbert.

Die Prokura des Wilhelm Dörnemann ist durch Uebergang des Geschäfts in eine offene Handelsgesellschaft erloschen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 fegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft st jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Velbert, 16. Juli 191a4u.

Amtsgericht.

Warburg. [41662] In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 t heute die Firma Jakob Mörgen zu Warburg und als deren Inhaber die Ehefrau Jakob Mörgen, Elisabeth geb. Bickhoff, zu Warburg eingetragen worden. Dem Kausmann Jakob Mörgen zu War⸗ burg ist Prokura erteilt. Wearburg, den 23. Juli 19141. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 1 [40986] In unser Handelsregister A ist am 16. Juli 1914 eingetragen: Nr. 553, offene Handelsgesellschaft Thüringer Turn⸗ und Sportschuh⸗Fabrik Wuttig u. Alfred Thronicker Weißenfels S., Leopold⸗Kellstraße 65. Gesellschafter: Kaufmann Alfred Thronicker, Privatier Louis Wuttig, beide in Weißenfels S. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur Alfred Thronicker ermächtigt. Königliches Amtsgericht Weißenfels S.

Werden, Ruhr. [41663] Im Handelsregister A 225 ist beute Firma Gustav Holdinghausen, Färberei in Werden, und als Inhaber Kaufmann Gustav Holdinghausen dort eingetragen. Werden, 23. Juli 1914. Amtsgericht.

Wetzlar. [41664] In unser Handelsregister ist bei der Abt. B Nr. 20 eingetragenen Firma „Deutsch ˖ Amerikanische schaft, Gesellsch. mit beschr. Haftung“ in Wetzlar folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Max Hengstenberg ist beendigt. Wetzlar, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [41665] In unserem Handelsreglster A unter Nr. 1327 ist die Firma „Speckner & Dölcher, Hotel und Restaurant Euro⸗ väischer Hof“ als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Wiesbaden am 6. Juli 1914 eingetragen worden. Gesellschafter sind der Hotelier John Speckner von hier und der Kaufmann Jean Dölcher von Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Wiesbaden, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [41666]

In unser Handelsregister A Nr. 711 wurde heute bei der Firma: „Johann Ferd. Führer“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen:

Prokura ist erteilt:

1) der Ehefrau des Kaufmanns Jo⸗ hann Ferdinand Führer, Anna geb. Lauer, zu

2) dem Kaufmann Hans Führer zu Wiesbaden. 9

Wiesbaden, den 22. Juli 1914.

Königliches Amitsgericht. Abt. 8.

Wittenberg, Bz. Halle. [40988] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma Milka

et 8

Pinotgesell- A

lautet

beschränkter Haftung in Pratau heute eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Fabrikdirektors August Buten⸗ schön der Kaufmann Karl Richard Otto Stoltze in Wittenberg zum Geschäfts⸗ fühxer bestellt ist. Die Satzung der Ge⸗ sellschaft ist dahin geändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer immer nur zwei gemeinschaftlich die Firma Fichnen und die Gesellschaft vertreten önnen. Wittenberg, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [41667] Bei der Firma: „Keller & Stock⸗

hausen“ in Worms wurde heute im

hiesigen Handelsregister eingetragen:

Geschäft und Firma sind auf Clara Stockhausen, geb. Zuckmayer, Witwe des Kaufmanns Johann Karl Stockhausen in Worms, übergegangen.

Den Kaufleuten Josef Stockhausen und Bayer, beide in Worms, ist Prokura erteilt.

Worms, 24. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zittau. [41309]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 1259: Die Firma Oswald Mitter in Zittau. Inhaber ist der Tapezierer Theodor Oswald Mitter da⸗ Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ handlung. 1

2) auf Blatt 1260: Die Firma Her⸗ mann Münzel in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Eduard Münzel daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ sand von Kolonialwaren.

3) auf Blatt 1261: Die Firma Carl Oeste in Oybin. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Albert Oeste daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delikateßwarenhandlung.

4) auf Blatt 1262: Die Firma Max Richter in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Mar Richter daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ handlung.

5) auf Blatt 1263: Die Firma Drogen⸗Versand Alfred Uhlemann in Zittau. Friedrich Alfred Uhlemann daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen und Präparaten.

6) auf Blatt 21, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Reichenberger Kohlenbau⸗Verein in Reichenberg⸗ Adolf Schmidt ist nicht mehr Mitgglied des Vorstandes. Der Färbereibesitzer Robert Band in Reichenberg in Böhmen ist Mitglied des Vorstandes.

7) auf Blatt 848, betr. die Firma Zittauer Militär⸗Tuchfabrik, Julius & Rudolf Hübner in Zittau: Rudolf Franz Josef Hübner ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von seinen Erben: Margarethe verw. Hübner, geb. Zeplin, und der minderjährigen Hildegard Hübner, beide in Görlitz, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Gesamtprokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Carl Thomas und dem öe Alfred Beuthert, beide in Zittau.

8) auf Blatt 561, betr. die Fürma Oberlausitzer Telegraphenbauansttalt von C. E. Gruner & Opitz in Kiar⸗ tau: Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. [41312] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

. Am 18. Juli 1914:

Bei „Darlehenskassenverein Ober⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sugsburg⸗Oberhausen: Firmo lautet nun: Darlehenskassenverein Augs⸗ burg⸗Oberhausen eingetragene Ge⸗ b mit unbeschränkter Haft⸗

„Am 21. Juli 1914: 1) Bei „Bau⸗Genossenschaft des „Beamten⸗Verein der Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. Werk Augsburg E. V.“, einaetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Augsburg: Oskar Ulmer aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Heinrich Geuser, Ingenieurl in Augsburg, wurde in den Vorstand gewählt. 2) Bei „Darlehenskassenverein Oberfinning⸗Entraching eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberfinning: Firma nun: Darlehenskassenverein Oberfining, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Georg Wiedemann, Adalbert Rott und Michael Bleicher aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Vorstand besteht infolge Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1914 aus folgenden Personen: 1) Boos, Paver, Vorsteher, 2) Hirschauer, Peter, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Unsinn, Rudolf, 4) Heilberger, Ludwia, 5) Schwab⸗ bauer, Joseph, sämtlich Landwirte in Oberfinning. Augsburg, den 22. Juli 1914.

K. Amtsgericht.

[41551]

Berlin. In unser Genossenschaftasregister ist heute bei Nr. 141 (Creditverein der Pots⸗ damer Thorbezirke, eingetragene Genossen⸗

Nährmittelfahrik Gesellschaft mit

8

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin)

Inhaber ist der Kaufmann h

eingetragen worden: Die Genossenschaft

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Paul Petermann in Berlin und August Stahl in Südende bestellt. Berlin, den 25. Juli 1914. ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. [41552]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 597 (Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Grundbesitzer westlicher Ge⸗ meinden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Friedenau) eingetragen worden: Hermann Arnold in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. Juli 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Cöln, Rhein. [41315]

In das Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1914 eingetragen:

Nr. 115. „Rheinische Vieh⸗Handels⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Darch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1914 ist § 86 der Satzung, betr. die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft und die dazu bestimmten Blätter, wie folgt abgeändert worden:

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Deutschen Genossenschaftsblattes zu Berlin.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1914 ist § 53 der Satzung, betr. die Auseinandersetzung mit den ausgeschiedenen Genossen, abgeändert worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1914 ist § 57 Ab⸗ satz 7, der Satzung, betr. die Anzahl der Geschäftsanteile, dahin umgeändert worden, daß jeder Genosse sich höchstens mit 100 Geschäftsanteilen beteiligen kann.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Ellrich. [41554]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Woffleben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Woffleben eute eingetragen, daß an Stelle des Land⸗ wirts Heinrich Köhler der Landwirt August Jödicke aus Hörningen in den Vorstand gewählt ist.

Ellrich a. H., den 23. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [41555] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Milchhändler Frankfurt a⸗/ M. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Jakob Dreher ist aus dem Vorstande ausgeschteden. An seine Stelle ist der Otto Streitenberger zu Frankfurt a. M. in den Vorstand ein⸗ getreten.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Geseke. [41556]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Konsumverein Eintracht Geseke e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Der Färber Karl Peterson ist an Stelle des verstorbenen Maurerpolters Wilhelm Röttgen getreten.

Geseke, den 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. [41557]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 (Horster ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Horst) eingetragen: Das bis⸗

(herige Statut ist zufolge Beschlusses der

Generalversammlung vom 15. April 1914 durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt. Grimmen, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

möchst, Odenwald. [41558] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Neustadt“ heute ein⸗ getragen:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Heinrich Müller und Leonhard Hartmann fünfter sind Heinrich Pilger dritter und Heinrich Wascheroh dritter von Neustadt in den Vorstand gewählt worden.

Die Vertretungsbefugnis des Heinrich

Müller und Leonhard Hartmann fünfter

ist erloschen. Höchst i. O., den 24. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Hohensalza. [41559] Bekanntmachung.

Im unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ n Hohensalza (Nr. 17 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Leonhard Brunner in Hobensalza ist an Stelle des vor Ab⸗ lauf der Wahlperiode aus dem Vorstande ausgeschiedenen Juweliers Paul Maelger in Hohensalza vom Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung zum Ver⸗

treter des Rendanten bestellt worden.

Hohensalza, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [41560]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 Bierbrauerei Kosten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Kosten ein⸗ Ottenstein, Braunschw. s

getragen worden:

Der Brauereibesitzer Alexander Deesler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dampfmühlenbesitzer Stanislaus Kubowicz in Kosten gewählt worden.

Kosten, den 9. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. [41680] K. Amtsgericht Künzelsau.

In unserem Genossenschaftsregister Band III Bl. 12 wurde am 25. Juli 1914 bei der Weingärtnergesellschaft Beisenberg, e. G. m. v. H. in Belsenberg, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Juni 1914 aufgelöst. Die Liqutdation erfolgt durch den Vorstand.

Amtsrichter Lörcher.

Labes. Bekanntmachung. (41561] Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des ausgeschiedenen Bauerhofsbesitzers Karl Richert der Gemeindevorsteher Albert Zingler in Groß Borckenhagen in unser Genossenschaftsregister bei der Molkerei⸗ genossenschaft Groß⸗Borckenhagen e. G. m. b. H. in Zeitlitz eingetragen. Labes, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

Dampf⸗Dresch⸗Genossenschaft für Rülzheim, Hördt und Kuhardt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rülzheim. Vorstandsänderung: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Andreas Harder wurde als Vorsitzender neu gewählt: Wilhelm Bahlinger, Bauunternehmer in Rülzheim.

Landau, Pfalz, 18. Juli 1914

K. Amtsgericht.

Neuhof, Kr. Fulda. [41329) „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Fliedener Darlehns⸗ kasseuverein, e. G. m. u. H. in Flieden eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1914 ist an Stelle des August Happ in Flieden der Hermann Klüh in Flieden zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

In der Generalversammlung vom 28. Juni 1914 ist folgendes beschlossen:

Abänderung des § 3 des Statuts:

a. Hof Lappenstein ist in den Vereins⸗ bezirk aufgenommen.

b. Mitglieder des Vereins können nur dispositionsfähige Personen sein, die in den Gemeinden Flieden, Schweben, Magdlos, Stork, Höf und Haid und Hof Lappen⸗ stein ihren Wohnsitz haben, sich im Voll⸗ besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglied eines anderen auf un⸗ beschränkter Haftpflicht oder auf unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht beruhenden v sind. Gen.⸗Re

Neuhof, den 23. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

[41563] Nenkirchen, Kr. Ziegenhain.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Schrecksbacher Darlehns⸗ kassenverein eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Schrecksbach, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Pfarrers Friedrich Seybert in Schrecksbach ist der Pfarrer Karl Wacker⸗ barth in Schrecksbach in den Vorstand gewählt.

Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [41564] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Molkereigenossenschaft in Eulenburg eingetragen: Der Gutsdesitzer Herbert von Lekow ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Waechter in Lanzen getreten. Neustettin, Juli 1914. Königliches Amts⸗ gericht.

Nidda. [41565] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ranstadt heute folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 5. Juli 1914 wurde § 36 des Statuts dahin geändert, daß die Veröffentlichungen der Genossen⸗ aögs in Zukunft im „Hessenland“ er⸗ olgen.“ Nidda, den 21. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Ortelsburg. [41704] In das Genossenschaftsregister des Puppener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Puppen ist heute eingetragen worden: Der Pfarrer Reinhard Klatt und der Besitzer Johann Koßmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, der Kaufmann Emil Lewan⸗ dowski in Waldersee und der Besitzer Carl Blasey in Puppen sind in den Vor⸗ stand gewählt. Der stellvertretende Ver⸗ einsvorsteher, Königl. Förster Emil Ritzki, ist zum Vereinsvorsteher, der Förster Max Selling in Waldersee ist zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher gewählt. Ortelsburg, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[41562]]d

41566 In das hiesige Genossenschaftsregister 1- bei dem unter lfd. Nr. 2 eingetragenen Kredit. und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Hehlen a. d. W., folgendeg

Spalte 4: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juni 1914 ist an Stele des durch Tod aus dem Vorstand ausz⸗ geschiedenen Vollmeiers Karl Tacke in Heblen der Landwirt Heinrich Brinkmann daselbst in den Vorstand gewählt. Ein⸗ getragen auf Grund der Verfügung vom 22. Juli 1914 am 25. Juli 1914.

Ottenstein in Br., den 22. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Thiele.

seingetragen:

Pritzwalk. [41331]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 19. Mai 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Vereinigung West. brandenburgischer Spiritus⸗Inter⸗ essenten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pritzwalk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Ver⸗ teilung des seitens der Spiritus⸗Zentrale G. m. b. H. in Berlin der Genossenschaf zu gewährenden Rabatts an die Genossen, b. Schutz der Zercgessen der Mitglieder, c. Abschluß aller Geschäfte, die der Er⸗ reichung der Zwecke der Genossenschaft ienen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger; sie tragen die Genossenschaftsfirma sowie die für dee Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften, Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter in der Weise zu zeichnen, daß der Genossenschaftsfirma der Zusatz „der Auf⸗ sichtsrat“ und der Name des Zeichnenden hinzugefügt wird. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossen⸗ schaft erfolgt durch v . zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.]¹

Mitglieder des Vorstands sind: der Kauf⸗ mann Julius Krüll, der Kaufmann Albert Fleischer und der Dr. Gustav Schraube, sämtlich in Pritzwalk. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem Gerichte jedem ge⸗ stattet. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember 1913 bis 30. Sep⸗ tember 1914. Die späteren Geschäfts⸗ jahre laufen vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember jeden Jahres. Pritzwalk, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. [41567]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 „Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ratzeburg“ heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1914 sind an Stelle der bisherigen Liquidatoren folgende Per⸗ sonen zu Liquidatoren gewählt worden:

1) Brauereidirektor Rautenberg hier, 9 Wilhelm Langhoff in Albsfelde,

3) bis zum 15. September 1914 Brauerei⸗ besitzer Karl Schmidt hier,

4) vom 15. September 1914 ab Justiz⸗

rat Marbach hier. Zur Zeichnung sind 2 Liquidatoren b rechtigt. Ratzeburg i. L., 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Kochlitz, Sachsen. [41334] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugeverein Gröblitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gröblitz betr., ist heute eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Bruno Frenzel in Gröblitz aus⸗ geschieden und der Gutsbesitzer Oskar Hentschel in Gröblitz Mitglied des Vor⸗ stands ist. Rochlitz, den 25. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. [41568]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse in Kleinborek e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß Valentin Brodatzkt aus dem Vorstande ausgeschieden und Franz Wrobel an seine Stelle getreten ist.

Rosenberg O. S., den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [41336]

Unter Nr. 55 des Genossenschaftsregistert wurde heute die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse von Eisenbahnbeamten und Arbeitern im Eisenbahndirektions⸗ bezirk Saarbrücken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse der Mitglieder durch Ansamm⸗ lung und Nutzbarmachung von Ersparnissen und durch Gewährung von Darlehen. Die Haftsumme beträgt 10 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 100. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Eisenbahnsekretär Josef Schilken, Vorsitzender, 2) Rechnungsrevisor Eberbard Achtermann, stellvertretender Vorsitzender, 3) Eisenbaln sekretär Ludwig Maller, 4) Oberbahnassißent Ferd. Bae⸗ dorf, 5) Unterassistent Wilh. Oberconz, alle zu Saarbrücken. Das Statut ist am 25. April 1914 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung von

schäftsjahr beginnt am endet am 30. September. für die Genossenschaft

Schweinfart.

unter Veröffent⸗ 8 8 ücker Zeitung“ und der „Saarbrücker Volkszeitung“, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Ge⸗

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß wenigstens zwei Mitglieder

des Vorstands zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ fügen. Zur rechtsverbindlichen Erklärung

ür die Spar⸗ und Dalehnskasse ist die

Mitwukung von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, erforderlich.

Die Einsicht

der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden jedem gestattet.

Saarbrücken, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

[41569] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Waldberg“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 April 1914 wurde an Stelle des bisberigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ and vertritt den Verein gerichtlich und außergerichklich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes und zeichnet für den⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens ei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht. Schweinfurt, den 27. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Sonneberg, S.-Mein. [41570]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Oberlind e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden:

Der seitherige Kassierer Ernst Dorst ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle, vorläufig bis zur nächsten Generalversammlung, der Alfred Dorst in den Vorstand gewählt worden.

Sonneberg, den 17. Juli 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Strassburg, Eis. [41338]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen:

Band II, Nr. 50, bei der Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehaskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hunspach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1914 ist an Stelle des Lehrers Fr. Junker der Lehrer H. Wend⸗ ling in Hunspach in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.

Band III, Nr. 41, die Genossenschaft „Unitas“, Fabrikation von Reform⸗ kohlen⸗Briketts und Kunststeinen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Straßburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Reformkohlen, Briketts und Kunststeinen nebst damit verwandter Produkte und Vertrieb derselben. Das Statut ist am 7. Juli 1914 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mit⸗ glied für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft zu haften hat, beträgt 4000,—. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Regisser, Joh. Bapt, Kauf⸗ mann in Straßburg, Vorsteher, 2) Braun⸗ wald, Karl, Vertreter in Straßburg, Stellvertreter, 3) Fuchs, Mschel, Schmiede⸗ meister in Straßburg⸗Königshofen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift belfügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt Drei.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b

Straßburg i. Els., den 20. Juli 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles.

In unser Genossenschastsregister der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Vorschuß, und Sparkassen⸗

[41572] ist bei

1. Oktober und s

verein, eingetragen Genosse schaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, zu Markt Bohrau folgendes eingetragen worden: Der Kantor Josef Mende ist ge⸗ torben und an seine Stelle der Kantor Josef Taubitz zum Kassierer gewählt worden. 8 Strehlen, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [41573]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Horster Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Klein Horst eingetragen worden, daß die Bestellung des Albert Ohm, des Wilhelm Bellin und des Gustav Boelk zu Vorstandsmit⸗ gliedern seitens der Genossenschaft durch den Austritt dieser Vorstandsmitglieder aus der Genossenschaft mit Ablauf des Jahres 1913 seine Erledigung gefunden hat.

Albert Ohm, Wilhelm Bellin und Gustav Boelk sind nunmehr aber durch Beschluß vom 19. Jult 1914 gerichts⸗ seitig Vorstandsmitgliedern der Ge⸗ vossenschaft bestellt worden.

Treptow a. R., den 20. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [41341]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein iun Wreschen E. G. m. u. H. in Wreschen ein⸗ getragen worden:

1) In der Generalversammlung vom 1. März 1914 ist der Schlachthaus⸗ inspektor Nikolaus Joeris in Wreschen an Stelle des durch den Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kaufmanns Julius Roeske in den Vorstand gewählt worden.

2) In der Generalversammlung vom 17. Juni 1914 ist durch Beschluß der § 50 (Absatz 2) des Statuts geändert worden.

3) Der Rentier Adolf Meltzer in Wreschen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist bis zur nächsten Generalversammlung der Bahn⸗ spediteur und Kaufmann Max Dyszzak in Wreschen in den Vorstand gewählt worden. 8

Wreschen, den 18. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [41342] Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Hoheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Aprit 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Buckel der Landwirt Johann Trotter in Hoheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, 21. Juli 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

8

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elpe. [41516]

Eingetragen in das Musterregister: 25. Juli 1914, Nr. 408. Firma Lange⸗ vartels & Jürgens in Altona. Alle Rechte an dem in Spalte 4 bezeichneten Flächenmuster, Geschäftsnummer 22170, sind laut Erklärung vom 22. Jult 1914 auf die Firma Aktiengesellschaft der Holler’schen Carlshütte, Rendsburg, übergegangen. 1

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Bielefeld. [41517]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 578. Firma A. & W. Opitz in Bielefeld, 1 Muster für Anhängekarten für Fahrräder bei Bahntransporten, Fabrik⸗ nummer A 101, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Bielefeld, den 1. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. [41099] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma Akt. Ges. Farben⸗

fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.

in Leverkusen, 1 versiegeltes Paket mit einem Muster, das in der Textilindustrie

verwendet werden soll, Geschäftsnummer 14

Nr. 2331, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1914,

Mittags 12 Ühr.

Nr. 69 Firma Pötz & Sand, Ketten⸗ fabrik in Monheim, 1 persiegeltes Paket mit Mustern von Ketten, Fabriknummern 851 g, 849 g, 815, 816, 855, 861, 862, 817, 813, 864, 856, 866, 858, 863, 857, 865, 850, 863 einfach, 860, 870 ½, 870 ½, 773 f, 812 ½, 854, 869, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr.

Opladen, den 25. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [41518]

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eiatrag bewirkt worden:

Nr. 475. Die Firma C. A. Kochs Verlagsbuchhandlung (H. Ehlers) in Dresden meldet an, daß Herr Pro⸗ fessor Dr. Wilhelm August Eduard John⸗ son, geboren am 16. Februar 1840 zu Freiberg i. S., gestorben am 7. Sep⸗ tember 1903 in Plauen i. V., Urheber der im Jahre 1889 unter den Titeln:

Sprechen Sie Lateinischz

Moderne Konversation in lateinischer Sprache. Von Georg heehb. Dr. phil.,

un Sprechen Sie Attisch? Moderne Conversation in altgriechi⸗ scher Umgangssprache nach den besten attischen Autoren vpon E. Leee Dr. phil., in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werke sei. Tag der Anmeldung: 20. Juni, 1914. Leipzig, am 23. Juli 1914. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. 8 Dr. Dittrich.

Leipzig. [41519]

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 476. Das Königliche Konsistorium der Provinz Sachsen meldet an, daß

1) der Generalsuperintendent D Paul Gennrich in Magdeburg, geboren am 15. Dezember 1865,

2) der Superintendent a. D. Robert Bethge in Halle a. S.⸗Giebichenstein, geboren am 3. Mai 1841,

3) der Superintendent a. D. Karl Roennecke in Magdeburg⸗Buckau, ge⸗ boren am 16. August 1844,

4) der Pastor Karl Storch in Magde⸗ burg, geboren am 28. Februm 1851,

5) der Pfarrer Paul Mögliag in Würdenhain bei Liebenwerda, geboren am 12. November 1872, und

6) der Königliche Musikdirektor Pro⸗ fessor Theophil Forchhammer in Magde⸗ burg, geboren am 29. Juli 1847,

Miturheber des im Jahre 1914 im Verlage der Frankeschen Stifrungen (Waisenhausbuchhandlung) in Halle a. S. unter dem Titel

Evangelisches Gesangbuch für die Provinz Sachsen, Ausgabe Xund XI,

anonym erschienenen Werkes sei.

Tag der Anmeldung: 4. Juli 1914. Eintr.⸗R. Nr. 38.

Leipzig, am 23. Juli 1914.

Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

Konkurse.

Berlin. [41481]

Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Asmus, geborenen Aders (Firma: Hugo Asmus) in Berlin, Alte Jakobstraße 24, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet (Aktenz 84. N. 193/14.). Verwalter: Kaufmann Schmidt in Berlin, Melanch⸗ thonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Ot⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1914.

Berlin, den 27. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Berlin-Schöneberg. [40766]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Laufer in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 49, Inbabers eines Herreu⸗ artikel⸗ und Putzgeschäfts, ist heute, am 14. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

süber die Beibehaltung des ernannten oder [die Wahl eines anderen Verwalters sowie

über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. August 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Berlinchen.

[41520] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emma Haase, geb. Sommerfeld, in Bern⸗ stein wird heute, am 25. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr 7 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zühlsdorff in Berlinchen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. August 1914 und Anmeldefrist bis 1. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1914, Vormittags 10 Uthr, Prüfungs⸗ termin am 17. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht in Berlinchen.

Bischhausen. [41521]

Ueber das Vermögen des Gastwirts August Lenz in Mäckelsdorf ist am 25. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Henning in

Eschwege ist zum Konkursverwalter er⸗

annt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1914 bei Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerver⸗ sammlung ist am 25. August 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Bischhausen, den 27. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Crimmitschau. [41508] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers August Richard Tittmann in Crimmitschau, Marienstraße 13, wird heute, am 25. Juli 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Paul Trätner in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 20. August 1914. Wahltermin am 8. August 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. August 1914. Crimmitschau, am 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Falkenhburg, Pomm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Riemann in Faltenbur i. Pomm. wird heute, am 21. Juli 1914, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähtgkeit glaubhaft zugegeben hat. Der Rechtsanwalt Schuffert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. August 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Falkenburg.

[41505]

[40549]

Frankenberg, Sachsen.

Ueber den Nachlaß des am 9. Februar

1914, in Frankenberg verstorbenen Schankwirts Karl Otto Nebe wird heute, am 27. Juli 1914, Vormittags 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Axt in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 18. August 1914. Wahltermin am 25. August 1914, VBormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1914.

Frankenberg, den 27. Juli 1914.

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr.

[41502] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm May junioe zu dattingen ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Northoff zu Hattingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1914. Anmeldefrist bis zum 10. September 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. August 1914, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Bismarckstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Hattingen, den 25. Jult 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. [41489] Konkursverfahren. 18

Ueber den Nachlaß des am 23. März 1914 hier, an seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Oskar Konarsky, Königstraße 45, ist am 24. Juli 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Korittki hier, Hohenzollernstraße 10, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 14. August 1914, die zum Aufgebots⸗ verfahren 29 F 38/14 angemeldeten Forde⸗ rungen brauchen jedoch nicht nochmals an⸗ gemeldet zu werden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. August 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1914.

Königsberg i. Pr., den 24. Jult 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Kreuznach. [41706] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Witwe Karl Heintz, Pauline geb. Grosser, Kauf⸗ frau zu Kreuznach, Inhaberin der Firma Phil. Jac. Heintz daselbst, ist heute, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Settgast hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. August 1914, Vor⸗

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 26. September 1914,

Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗

richtsstelle.

Kreuznach, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Leck. 2 Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Bautechnikers Ernst Oskar Will in Enge wird heute, am 25. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsvorsteher Moritzen in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1914. Anmeldefrist bis zum 25. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Aktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. 8 Leck, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. Konkursverfahren. Max Chraplewsky in Meyenburg ist am 25. Juli 1914, Nachmitta s 2 Uhr 35 Min., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Bockelmann in Meyenburg. Anmeldefrist bis zum 5. September 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 1 Anzeigepflicht bis zum 1. September 14

MMevenburg (Prignitz), den 25. Juli 14.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Heide. Neustettin.

[41491] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Pächters der Neustettiner Seifenfabrik Willy Schneider in Neustettin ist heute, am 25. Juli, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rentier Richard Brennicke in Neustettin. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1914 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Auguft 1914, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. Sep tember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. August 1914.

Neustettin, den 25. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönebeck, Amtsgerichtsassistent.

Nossen. . [41510] Ueber das Vermögen des Hutmachers Hermann Adolf August Denzau in Siebenlehn wird heute, am 25. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Stirl in Siebenlehn. Anmeldefrist bis zum 22. August 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. August 1914, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. August 1914. Königliches Amtsgericht Nossen.

Ostrowo, Bz. Posen. [41496] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Vinzent Ciesielski in Rasch⸗ kow ist am 25. Juli 1914, Nachmittags 7 Uhr 53 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Milke in Raschkow. Anmeldefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. September 1914.

Königliches Amtsgericht Ostrowo.

Stuttgart. [41681] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Strauß, Kaufmanns, In⸗ habers der Wäschefabrik Ganymed in Stuttgart, Karlstraße 5, am 27. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gumbel, Königstr. 35, Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 26. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 17. August 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 55, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. Sept. 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 27. Juli 1914. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Uelzen, Bz. Hann. [41504] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Wilhelm Schwägermann in Lehmke ist heute, am 18. Juli 1914, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Wittler in Lehmke. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. August 1914, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. August 1914, Vor⸗ mittags 10 ÜUhr. Königliches Amtsgericht Uelzen.

Wolkenstein. [41513]

Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Karl Paul Scheffler in Venusberg wird heute, am 25. Jult 1914, Vormittags 1½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Kaufmann Ernst August Herrmann