Heutiger] Voriger 8 Heutiger! Voriger Heutiger Voriger r ILrrhen. Lurs üö neutiger! Voriger Berliner Warenberichte.
88 115————— Wümersd.-Rhg... —,— schweller Be Sesar eeua do. Thür. Ptl.⸗Z. 16 8 1. 188,00b G0182,00b G0 22 5 2 . .89n 1 Vergw. 888 Schuckert El. 1908 * — 99,00 b G Ber lin, den 29. Juli. Pr odukten⸗ 4 5 - H ß „ 7 F Manst. ukv. 16 8 8 8 do. 1913 unk. 18 „ do. Webstuhl⸗Fab. 12 1.7 167,00b 167,00 b G Wittener Glashütte —,—e Felbdmühle Pap. 14 EK. Schultheiß⸗Br. 86 1 markt. Die amtlich ermittelten Preise Saltne Salzungen 4 1.1 122,00 G0 72,00 b G09 do Gutzstahlw.... 175,50 b G do. 1912 fn 8 96,50 do 1932 n waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen Sangerh. Masch..10 10 1.107188,00. 185,255b 60 do. Stahlröhren.. 108,00 b8 Felt. u. Gutl. o6/08,10 4.10 95,5 98,90 B Schulz⸗Knaudt nn inländis 205,00 — 206,00 av Bahn, arotti, Schokol... 6 1.7 105,00b G 112,00 b G Wittkop Tiefbau.. 125,75 b G °% do. do. 4.10 95,00 G Schwabenbräu... 99,10 G er, “ ab Bahn, 1““ 8. 8 g.. 2. -.. —— 18 72,00 b0 Flensb. Schiffbau 98 — aa See — ’1 Normalgewicht 755 g 211,50 — 209 50 . 8 „ „ under. 2 2 8 0 . “ b 92 2ck 5 —,— 5*
Schaefer Blech....8 1.1 97,00 b0 100,00b G0 82 5. Swe 180,50b 6G rdrh. Kali10uk. 16 1. — Seebeck Schiffsw. Füe Abnahme im laufenden Monat, do. 207,00 0 0 1 bis 206,75 — 207,50 — 206,75 — 207,25 Ab⸗
68,25 G ° rister u. Roßm. 105/4 ½ S
S hebewit Lmn. n Ae “ 8 eiger Mas “ 250,00 b G ürst Ceop. 11 u 21 E Z Fr. eifert u. Co. —
Schering, gem.Fbr,18. 16. 11 208.00b 9214,90b9 Zelsasf Lescte,n . ,88,00eb G. Vasanst. Betr. 117108,189 11 77 —. E1“ 199,0088 nahme im September, do. 207,25 bis 145,00 b0 151,0eb 6° CeHeuk Nerais 8⸗ 100]¾4 1.4.10 98, 98,60 G E 4. 8880 6 206,75 — 207,25 Abnahme im Oktober, do.
8 vörPüreeseese
-32ASSe
Sachs. xa 5
I
A☚ [1 ᷑Eee *
25—Jv2
1 1 7 1
—
Æ sꝓœ A PPPEE
—
EEzezEhE
2222ögÖSöSNSS —
—
& . gEEeer Ekhkbk 8
85 8
—q
2
do. Vorz.⸗Akt. 4 98,10 62 98,10 ° ellstoff Waldhof. 15 12 Ernst Schieß Werkz. ,10 135,75 B 136,00 eb B . b 1 1 6,75 im Schimischow Cem.⸗12 4 157,00 b (157,00 b 60 Kolonialwerte. 18 . n 82888 8 dels zs 4. 89,808 207,75 — 208,00 — 207,50 — 208,00 Abnahme “ Masch. 91 — 1. üebe Deutsch⸗Ostafr. Ges. 9 9 1.1 —,— o ,— Georgs⸗Marienh. 1084 4 1.5.11 98,00 B Siemens Glash. 8 44 8,00 b 6 im Dezember. Steigend. Sclef Verab. Nnce0 —,oe e,oee Kamer. C. G.-A. L. B8. 8 1.1 89,820”bb —, 59. bdo. 102147 1.812101,00k 101,00 8 Siem.u Halske 1 4. —— Roggen, inländischer, 176,00 bis * E C“ do. 8.28 100 ℳℳ8 8 1.1 —,— 18. „ ¹10 1.1.7 —,— do. 1898 4. ,— 88be 177,00 ab Bahn, auf sofortige Abladung do. Cenulose . .0 25,009 6 25,009 Lo. Neech rnz Hins hesm.r. Brtm. 1087 öI konb. 2. 84,809b 179,00, N. 79,7
85 ö11“ u. 120 % Rückz, gar⸗ Germanta Portl. 108 49 1,410 91.,00 91,00 8 Ssemens⸗Schwett. 84,5809 8 176,00, Urmalgemicht 18 12* 2. 42 76,00 — 177, nahme im laufenden
NEe .—. . Heu Guinea 4 1ong9 89229 Germ cfpen. 185 1410 9,288 199788 do. rcrr sts 8-see do. Kohlenweri.. 18,60b 17,80 G 1 „G.⸗A C““ 1 8689 — . Simonius Cell. 2 92,0098 Monat, do. 176,25 — 175,00 — 175,75 bis 2* do Zein aramiü 116,808⸗ 111,989 G, fescee c n-g Aünt ““ 89,59 8 3898b 9 Selssedt Loltwrs 88008 175,50 —175,79 Abnahme im September “ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1 Anzeigrnpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ lenwerk —e Hhmn. 34 Bins — — Stestens u. Nölle V 8 bnnn 1“ do. Mühlenwerke. 97,00h 98,00 b G Stett.⸗Bred Portl. ve neh do. 176,25 — 176,50 — 175,75 — 176,25 Ab⸗ 8 Allle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer VIE* zeile 30 ₰, einer gespaltenen Einhritszeilr 3⸗ 100,25 8 nahme im Oktober, do. 176,75 bis 83 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstahholer 4 1¾ Aunzeigen nimmt an: 88398 177,00 — 176,00 — 177,00 Abnahme im De⸗ 86“ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 9† F die Königliche .“ Reichs- 8— Atautsanzeigers V J Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
108,00 G° — 2. 8 7 u. 120 ⅛ Rückz. gar.) ℳ dv. 1911 unk. 17108 22 W 8 5 Otavi Minen⸗ u. Eis. 8 9 1.4 92,00b B0 95,00b1o“o Ges. f. Teerverw. 108 99,25 G 99,25 G dStett. Oderwerke. Fr⸗ g 99,75 8 (100,10 8 Stett Vulkano9/12 G 95,50 G . 1 8 — 1 e“ o I. “ Abnahme im Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.
8
vFreee
-gFoA2AEgZgq
FPEESE SüEEES
Smne
2
A☛
—
133,25 b G 133,60 G ¹1 . S.160 1 ℳ e. 885 aunt 17 10
1“ 0. venußsch. 7 8 75,00 b B0 80,00 b 6°0 wGlückauf Berka .. 108 —,— 1 b 127 902,„ 126,00bG˙ Sputh zeßt Africa. , 8 111] 86,7594 1,50b. do. — 04 1315498 B——L((8eee.e. 348,00 60 352,00 G0 bo. ult. Fheutig. 85 b do. Gew. Sondh. 103 —,— —,— Stolberg. Zink.. 0223,00 e 228 b0 6⸗ Aug. Uvorig. 87289 à8 1,90 b C. P. Goerz, Opt. bo unkv. 15 “ Süaga Anst.. 103 99,00 6 99,00 G8 Tangermno. Zuck 1rcs. Obligationen industrieller Th. Goldschmidt. 105 98,00 6 98,00 G Teleph J. Bertiner E11“ Gesellschaften. S ü 8 103 “ Teutonta⸗Misb.. 95,00 b G0100,50 G 0 Altm. Ueberldztr. 10274¼ % 1.4.10⁄ —,— üe.; Goitfr. Wilh. Gew 188 “ 1 Thale Eisenhütte. 1 . do. unk. 1915 100¼4 1.1.7 90,70 G Fagen. Text⸗Ind. ,108 99,75 G 99,78 G Thiederhal.. 111,00 b G 114,00 b G ° Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 Sa. ö .H2 z2⸗ Höofbr. 9 188 1 e S Winckler 1 “ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Sae. EE“ 108 100,75 B int. d. Lb. Bauv. 02 „—o 299,50 b G0 Dt.⸗Südam. Tel. 100 96,50 b G FandelssiBelleall. 108 V do. 06 unk. 21 18,75 b G 124,25b G °% Ueberlandz. Birnb 102 100,00 8 Harp. Bergbau kp. 100 “ do. 12 unk. 21 ““ do. 1912 unk. 18/102 10 100,00 B bo. do. 1902 100 90,00 b Ver. Cham. Kulmiz hebà21à19à235b do. Weferlingen 100 7 do. do. 1902 100 8240 8 Fer. Frepfbiegek 80288,80be .⸗G. für Anilinf. 108 1 artm. Masch. 108 100,50 8 e Leben 88 3 . do. do. 103 7 asper Eisen 108 1 . Maschin.. 77,00 bb 87,00bb do. og unk. 17/102 b ogtl. Maschin... 123,00 b [123,00 eh G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 98,00 b [104,75 b A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 66,00 60 65,00 bo9 Adler, Prtl.⸗Zem. 108 115,50 b G 118,25 b G2 Alkaliw. Ronnenb. 103 —S u1110,00 b G0 Allg. El.⸗G. 13 S. 8 100 190,00 b2 194,00 b ° do. 1908 S. 6 100 Siemens u. Halske ¹2 192,00 b0 si87,0eb G0% do. 1911 S. 7 100 bo. ult. sheutig. 190 b do. S. 1—5 100 Aug. lvorig. 195 ½ 24 ⁄15 à5 à6 à5 „ 5b Asen Portl. Cem. 102 Silesta Portl.⸗C. 13 13 à2½2 19——,— 0 91155,00 b 60 Amélie Gew. 108 Simonius Cellul.ü 1.1 90,10 G60 90,25 629 Anhalt. Kohlenw. 108 J. C. Spinn u. S.. 0 [1.4 12,00 b G9 12,00 60 do. do. 1896 100 Svinn. Renn u. Co. 05,0 eb G 108,00 b G0% do. do. 1906 100 Sprengst. Carbonit —,—0 1137,50 609 Aplerbecker Hütte 103 Sprithank A.⸗G... 10% , o 412,00 609 Archimedes unk. 15 103 Stadtberg. Hütte. 77,00 eb G 80,00 eb G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Stahl u. Nölke... FSee 167,75 b G do. do. 03 102. Stahnsdorf Terr., 20,50 b 23,25b G Augsb.⸗Nürnb Mf 102 Staßf. Chem. Fabr. —,— 138,00 G Augustus I. Gew. 102 Steaua Romana 10. 135,75 b G Bad. Anil. u. Soda 100 Stett. Bred. Cemt. 0 —,—e 770,00 b G° Basalt, A.⸗G. 02 108 bo. Chamottes12 116,25 b G 9118,50 b0 do. 1911 uk. 17/103
do. Elektrizit.⸗W. 7 125,00 b G 128,75 B Bayer. Elektr. Lief. 105 o. Vulkan 6 109,75 b0 110,10 b G0 Benrather Masch. 108 Kaliw. Aschersl.. 100 §. Stodiek u. Co. 15 , —2. 220,00 0 Bergm. Elekt. uk. 15 108 Kattow. Bergbau. 100 —— 1 Stöhr u. Co., Kmg. 12 140,10 b5 142,50bb Berl. Elektriz.⸗W. Kön. Ludw, Gew. 10/ 102 97,50 G 97,50 G do. Röhrenfabr.. Stoewer, Nähm. 13 102,00 b9 102,00 b G° konv. 05 100 1 b 0. do. 102 93,00 B do. Zellst. Waldh. tolberger Zink 10 93,00 b G2 96,00 60 do. do. 06100 König Wilhelm. 100,4 ¼ 1. Fhaeg do. do. do. 1 d
Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten..
Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff.. Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .
Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgteßerei Huck Schubert u. Salzer’ Sc
do.
FPrPeree
0—FA 21gö
2
282 S
Halgs, inländischer, fein 183,00 — 190,00, mittel 177,00 — 182,00 ab Bahn und Kahn, 1 Normalgewicht 450 g. 173,50 — 174,75 88,006 Abnahme im laufenden Monat, do. 170,00 100,60b 6 bis 169,50 Abnahme im September. Fest.
,— Mazts, runder 160,00 — 162,00 ab Kahn. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Bekanntmachung.
8 Fester. . 8
— Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn Inhalt des amtlichen Teiles: ggnädigst geruht: 1) Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung Ordensverleihungen ꝛc. 8 dem Marineoberstabsarzt Dr. Tacke und dem Marine⸗ hat seiner c § 2 des Versicherungsaufsichts⸗
und Speicher Nr. 0 und 1 aeceischt Wids 1 oberassistenzarzt Dr. Willrich die Erlaubnis zur Anlegung gesetzes gegebenen Zuständigkeit
— LQ.8.. Fienne.. uis 25,00, do. 2550 Abnahme im Sep “ ““ der i 25 verllehenen ücerae scgn üden 12 vrhigfehrdun F.s unch Fschogah om . 8 tf. Draht... tember. Steigend. 8 1 1 zwar ersterem: des Großherrlich Türkischen Me Post äftsbetriebe 1382n9b 1992858 “ Rüböl⸗ geschaftzalos. E“ eine Ermächtigung zur Vornahme von dritter Klasse, — letzterem. 4 “ Klasse desfelben rdens. esis e 8 aftst 2 18 assel zum Geschäf
11“ s in nk. 1917 ..„ vi an a en. . üj ä 88 ’ 1 1A“ Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen. 1 b 1 B. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß § 13 a. a. O.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: genehmigt, und zwar:
“ Wicküler⸗Küpper. xx Wilhelmshall... kanntmachung, betreffend die Zprozentigen Braunschweigischen t izieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ durch Verfügung vom 13. Juni 1914: 8. f 8 schweigi Fn vnch . 1 1) der Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
27,80b G 96,00b Withelmshütter.. — Se enn Zech.⸗Kriebitzsch.. ; ; ; ; 1 98,00 98,00 do. do. ukv. 1 7 Leihhausschuldverschreibungen. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 1 G 5 199529,8 100,10e eiver Masctnen Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen und zwar: 82 eegen nig stt 5 e bece Dan e hahs Marine. 6 des Nis,ges B Klasse (hunng den GBesss 7. Juli 1911t: Königreich Preußen. 8 des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens durch Verfügung vom 7. Juli 1914:
gürssn
80 8 — =
22282éS2
S
4 7 7 7
1 1 1 1
1.1 .1 .1 1 .4 2. 4 .1 .1
9 8
—
juckert & Co.... ult. ber Aug. [vorig. Heinr. A. Schulte. 8 Fritz Schulz jun. 23 Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. 8 E
Siemens Glasind. 15
EEeehetzzgezEzksk
--ö-S —S.N .—
Frürrrererreeeseser
02 EEgFg
4 4 4, 4 4 4
— — 8128S8; 80
vrPüüeesgeelsese
1 — S
85 Saœl 2 . 1
7 ,— Heckmann uk. 15 108 .10 88,00 G 8 Henckel⸗Beuthen. 102 .7 96,50 b G do. 1913 unk. 23103 7 —,— 74,50 b G „Herne“Vereinig. 108 10 —,— do. do. 10] 99,90 b 100,00 b G Hibernia konv. 100 87 .10
A*☛
üEESw Ekhek.;
8 1
——— 222ö’ -
Eeger 22ö-öah
22=qé2= S
.
11 S8SE -SS
-
S 9 —
= ☛
.
—— —2
3 99,00 b bo. 1898 100 98,90b 99,00 b
— 02ISbS”S A.. SA., E I ⸗ 805—5ös S
8q** 2282 Sq'5S
ng
1903 100
E
bo.
—, “ Hirsch, Kupfer 108 ,— 100,00 G Hirschberger Leder 108 —,— 92,50 B Hochofen Lüheck. 108 98,25 G 998,50 b G Höchster Farbw.. 103 —,— —,— Hohenfels Gewsch. 103 ,— Hohenlhew. ukv. 17 100 —,— Hörder Bergwerk 103 98,50 G Hösch Eisen u. St. 102 do. do. [100 Howaldts⸗Werke. 102 Humboldt Masch. 100 Hüstener Gewerk. 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau 102 do. 1912 unk. 17 100 FessenitzKaliwerke 102
S ——
—
S übeggSEPüegSg;
282g-ö”gS2
5
S
„ 5. D
28 8022= 80
*q ☛ng’ EE EeeeE 2
8n 202
2-SA2SSögZSS —
96,30 96,30 G 88 1907
—
mAmÜe=
vzrPPrrerürrrrrrrrrreee ☛.
98,00b 6 —,— F ellkoff. Waldh..
8ohe -oh. 1908 — . 1— üri 2) der Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗
82,008 94.28 b 1 en: ö 1
1“ Boolog. Sarten 09 nnungen. 1 hilipps des Lböö“ t in A die Ausdehnung des Betriebs der Einbruch⸗
99408 99, 78 8 b do Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung dem Hauptmann Arndt im Infanterieregiment Markgraf eabute secher 8n Seeenne der rberllüche
9725 8 97,25 8 Elekt. Unternehm. † 8 sonstige Personalveränderungen. vvn ilhelm (3. Badischen Nr. 111: 1 11“ vezngezdeczereesg EE“ — schen) 8 C. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 a. a. O. 99,00b 6 100,50b Haidar⸗Pacha⸗H. 69,50 8 70,50 b Naphta Prod. Nob. 98,00 b G 99,00 G do. do.
ee. Russ Allg. Elekt. os
2--q-SA2ö 80 —
*
ZLüesss
=A 2. — ½
2-q2ö” —
f9gchs . des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen genehmigt, und zwar: 11I 8 1 Ehrenzeichens in Gold: 8 durch Entscheidung vom 25. Juni 1914: 8 —,— — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vizefeldwebel Barth, Korpsschreiber beim Genera 1) der Allgemeinen Kranken⸗und Sterbelasse ber 98,28 6 972 dem Vizeadmiral z. D. von Dambrowski, bisher kommando des XI. Armeekorps; Metallarbeiter in Hamburg die Uebernahme des g.sanhen vve . 112,02b 681125069 do. d9. 1901, 06 100 8 5 e. g. 2kR. 1“ 8 6 Inspekteur des Bildungswesens der Marine, die Königliche des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich “ der Freiwilligen Vereinigung in Strals. Sp. St.⸗P. 140,00b 6 141,50 6 do. do. 1911 100 99,50 b 8 Kentgin Martenh. dae9 1. 1n Ung. Lokalb. S. 4 3 8828 Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 8 ch Entscheidung vom 25. Juni/7. Juli 1914: Se SFesantn. aaee 190,00 b) Verl.H. Katserh. 90 100 — do. do. 102,48 96,00 3 do. do. E. 1 und Eichenlaub dem Leutnant von und zu Gilsa in der Maschinengewehr⸗ urch Entscheidung vom 25. e Privat Sturm Akt.⸗Ges.. 46,00 b 8 46,00 G „ do. do. 1906 102 Lönigsborn 102 8— Bictoria Fallsow 28 landwirt tli V chsstation in bteil Nr. 7: 2) der Krankenkasse für Kaufleute und rivat⸗ Sa 1,8 “ 8- 468,2. 8 8 1922 108 1““ 177, — 1 .“ 9 G Uesn dr an L. Uachc ihen ereür⸗ tdozent 88866 ö beamte in Deutschland zu Barmen die Uebernahme des “ Nas;;. — 8 . d. 10 89 b. 09 109,4 % 1. öttingen, Pro 818 xr. Lehmann, dem Privatdozenten “ BEIZITEööö an V rungsbestandes der Kaufmännisch Sa bg. 8 — 115,00 b G0 Berl. Luckenw. Wll. ’ 1 8ree 8 1 1 B 8 samten 1— Vegecn g. Beblghe: 188,00b G 180,00 b 6 Bintz, Rürnb Mer. 108 rengs Erere 1266 124. S Dr. Justi in Halle a. S., dem Eisenbahnobersekretär a. D, — Teltow. Kanalterr. 25,50 6 28,00 G6 Bismarckhütte . . 103 Kref. Stahlw. uk. 21 108,4 ¾ 1. 98,50 G Rechnungsrat Schimp in Essen (Ruhr) und dem Eisenbahn⸗ * G 8 5 Peted. K.u 16981908 111. ga. 8 “ betriehssekretär a. D. Staub ebenda den Roten Ablerorden— EEEEN1“ do do. 1908,1098 1.1. 97,00b G ““ vrShr. ““ mt Voi e Kom manwveur
Pempelhofer Feld. p. v 102 Terra Akt.⸗Ges... 65,00 G 65,00 b Bochum. Bergw. 100 3 Lahmeyer u. Co. 1008 — —,— Berichtigungen. Vorgestern: Danz. dem Oberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten Czekalla schule in Ettlingen;
EEE 8 “ 70,00 G do. Gußstahl 102 do. 1901/02 108,4 elektr. Strßb.⸗Obl. —,—. Gebr. Böhler 1 g 1 1 ““ in Mogilno, dem Eisenbahnbetriebswerkmeister a. D. Hage⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens
— EnnQn
A
IETTT
— FEESg 22öͤ2—ßö—ö B‚—
SS
EEEEEzeshtEEezeeee
—
————
Am 2=FCÖ=FSA
8
EE“
FPFPFPrrürrürrree E] —
vüöPPrrrüeeee 8 B. 8 8
C 8. B
— — —2
Z
—
—5-=SS2S
do G D S co 0 e0,
2 8, — GGT
☛
——
5 do. 1908 100 180,00 b G°] do. 1911 unk. 17/100 eeIe. Braunschwg. Kohl. 103 1“ Bresl. Wagenbau [103 do. do. konv. 100 . 119,00 b G2 Brieger St.⸗Br. 103 148,75 b9 157,00 b G0 Brown Boveri Mh. 100 —,— 0 163,00 b)o Buderus Eisenw. 103 50,00 G0 52,00 6 °9 do. vo. 103 59,00 b 64,50 G Burbach Gewrksch. 103 212,00 b G 229,00 b G Busch Waggonfbr. 100 eae Calmon Asbest. 105 35,10 80 38,00 60°0 Carl⸗Alex. Gew.. 1038 —0 eeeees Charlotte Czernitz 103 80,00 G 75,00 b G Charlottenhütte .. 103 —,—0 136,75 B0 Chem. Fab. Buckau 102 8 102,25 b G do. 1911 unk. 17 102 —,— 0 1136,00 b G0 do. Grünau .. 103 8 8 do. Hönningen. 102 Tüllfabrik Flöha.. 215,0 eb G °220,00 b G °% do. Milch 102 Türk. Tabak⸗Regie 1eees 178,75 b do. Weiler 102
de ult. hnoutiWt...P 8. do. .. 108 .5. vird, som Aug. [vorig. 48 d 76 ½à7745b Chr. Friedr. Gw. 10 108. Märk. Elektrwre. 18 8 —,— Kursfeststellung vorgenommen. Kassanotie⸗
. N. Bot. Garten Braunk. u. Brikett 100 do. 1908 108418 1. —,— H203,50 bz B. Rhein. Gerbstoff 257,00 B.
do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost ,2 Keea ESüt 1 Laurahütte...... 1ee rr 88,90 9 Dess. Gas 4 % Obl. 1905 —,—. Dtsch.⸗ 88 meister in Essen (Ruhr) und dem Baugewerksmeister Steeg dritter Klafse: Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
do. Rud.⸗Johthal. do. 100 1.,3. p — und d 1G 8. Skas 1 Zedf. Eycku. Str.. K 105— fr. Z. 4008 Luxemb. Obl. 100bz B, do. konv. 93 z G, 8 in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptmann von Hauffe Grontabzinski im Magde⸗ Ie Ge h e. .
bo. Südwest i. L.. bo. Witzleben i. L. 0 D do de 88 .1. „ 2 .L r „ “ 9 — 9 — 8 4 8 j „ „ . vastiss1095, 1.1. 96,00 6 do. 02 94,805z, do. unk. 15 94,50et bz B. dem Gemeindeschullehrer a. D. Kose in Berlin den burgischen Jägerbataillon Nr. 4; 1909 (R.⸗G.⸗Bl. S. 519) wird mit Genehmigung des Herrn
97208 97, — 4 88 12 Königli 8 von Hohen⸗
ee angeee 71 wen⸗ 8 nüln VL11“ 88 des Kaiserlich Russischen St. Annenordens Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten folgendes 12. V dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer dritter Klasse: bestimmt:
dem Hauptmann von Stockhausen, beauftragt mit Wahr⸗ 1) Der § 1 ifen I der viehseuchenpolizeilichen Anordnung,
Ludw. Löwe u. C. —,— 101,00 b E“n 1 96,25 B 1 i Frei bahn⸗
ghwenbr. — Rohrmann in Priedemost, Kreis Glogau, dem Oberba 20 1; — 8 datherge Beaen. 102:9 11. Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 ten a. D. Buchmüller in Mehlem, Landkreis Bonn, nehmung der Stelle des Platzmajors von Berlin; betreffend Einfuhr, Verteilung und Abschlachtung der russischen
RaszteElg Bag 8 Berlin, den 29. Juli. 8 S a. D. Kayser in Uelzen das Verdienst⸗ der Kaiser lich Mussischen Met maille fäͤr Eifer in Gold Sch 889 19. Mai d. J. — A⸗Bl. S. 212 — erhält 1“ 1 . de des St. Annenordens: olgende Fassung: do. Abt. 11, 12 1. Der Börsenvorstand beschloß, den Ter⸗ deug It 1“ , am Ban - 1 1“ 8 2o. Alnt. 18. 5 t. b minverkehr bis auf rel. 8 sistieren. den bböö— C bahangsn dem Vizefeldwebel Bergmann, Schreiber bei der Kom⸗ 18 1. Pia ave scten Z“ . 5 xö“ Zur Regulierung der Juliengagements 1. W. und Luft 88 9 “ R tt in Haältin mandantur von Berlin; 8 3 Wois cht sowie der Amtsbezirke Schlesien⸗ do. 1918 unk. 18 — wird, soweit wie möglich, um 1 ½ Uhr eine Rahaus in Langensalza un öttger in . g derselben Medaille in Silber am Bande des “ . seeischee sernig dallchante. Ranmn Mechetig⸗ 8 1 2 2 1 2 *
SüPE;=-ÄESSASSAgS”
5 vzüöPürrürüreee g
S 9288S=S
I1l1eEEXNISSSI
x
pPrürüürrerese-— FA NX; ̊o⸗*
——
Fhuto g me erueg 1 e .St.⸗P.. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall
riedr. Thomése.. .
hörl’s Ver. Oelf.. Thitr. Nabd. u. St.. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz... Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.ü PTriptis Akt.⸗Ges... Tuchfabrik Aachen.
-·övC An
EG S=
—öSF2SAn
[8822 & 8 —
EEEE——2—
— 0. = do
— —xSöe8
Eeüeens 80α 2s2 —2
—
„
—
SSSS[0S.
5 4
80 815
2—
—8SSSS=SE 2*
—q
.—
Wanderer Werke. 37 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübners12 Wenderoth 6 Wernsh. Kammg. 10
1 2 9 2 1 2 2 3 dem Stellmachermeister Klinke in Altrüdnitz, Kreis Königs⸗ 8 —— h . 7 e 2 2 8 8 5 Rnfar. Seuege e. 4 (eG⸗ 970b ge an dans n. Errr 1039437 1410 808. Mhacc, Bineg. 4.10 88. 2bs Lrungen werden aufrechterhalten. Der Kassa⸗ berg i. Nm., das Verdienstkreuz in Silber, 8 b St. 2. b ni Jat dgn se⸗ Kommandantur Roßberg und Hohenlinde. do. echem Fabr. 101 260be 1770090 Concordic, Ber09, 1004 12. 81,00b 6 Mass Bergbau..104¼ 1.1. markt verkehrte in ziemlich fester Tendensz. dem Kirchenkassenrendanten Arndt in Aschersleben, dem bn 11“ 1 2) Der § 1 Ziffer V erhält folgende Fassung: nec. Linh aba 11114“*“ E11“ Privatdiskont 4 %. Kirchenältesten, Stellenbesitzer Brand in Priedemost, Kreis von Berlin; .“ 1 V. In das öffentliche Schlachthaus zu Myslowitz von Vntethensgna iere a6 8 14 181,808 G0 882088⸗ de.her.n Ge1ch 1094, 1.1102 88,098 E.8 8en 3. 3e 1% ₰ 8 Glogau, und dem Kaufmann Hannig in Zehden, Kreis Königs⸗ des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen den Einfuhrberechtigten der Stadt Myslowitz sowie der Berhetewüascite-. 1ö1144*“ 91,008 Mälörbangenne 8 berg i. Nm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Ordens der Aufgehenden Sonne: Amtsbezirke Birkental, Janow, Rosdzin, Georgshütte, Ber Hehr e c 1 108,00b 60109,80 G9] del,1892905.. 8 1.7 101,808 107,909 .See. 10,8,1. 78,00 dem Gemeindevorsteher Hiob in Weddin, Kreis Witten⸗ dem Obersten Mühry, Kommandeur der Infanterieschieß⸗ Eichenau und Gieschewald. . Brl.⸗Fr. Gum. . , o. 18 105/4 ½ 1.1. ,— o. c. 3,00 b G g 5 dmi : . 8 8 6 Ver. Beif Regrtelw. 610,999 19 ,e. 88 1898..:... 106 5 111 12 b —=— dBa Pestage de i1— bnd . berg, dem Kee vö . ö“ schule; — V 3) Der 8 1 Ziffer VI erhält folgende Fafung: da Cltaehokarir 2n 288,0060 309009 82 Düjch⸗Lur B,13 1098, 12.8 6,0088 109,908 eöire gügtreneche10939 1419 — —,— 8 Zerichow I, dem chöffen bpp 6 a Seegichng, Ftreis Witten⸗ de, Kommandeurkreuzes des Katserlich Japanischen Fr J. dcs hfentlche Schsachthons l Körnowit den bo. E“ 9 100,005b 101,50( do. do. * 10241 eege Nordd. Eiswerke. „ — * 1 8 sicherungsbeamten Perpeet in Cöln, den Eisenbahnweich 8 dem Oberstleutnant von Bauer, Kommandeur der Militär⸗ bezir de Alt Tarnvwit, Bibiella, Broslawitz, Georgenberg, do. Fränk. Schuhf. 8 8 , do. unk. 15 108,4 8 1. 90,00 b G 3 Nordstern Kohle. 92,50 b G Duisb 8 8 do. Glanzst Elberf,40 —, „ 34,00-« DOtsch. Uebers. E1.2 10818 11.7 ,k —,— SObversichl. Eisenbbd 108 49 1,8. 97,80 e1b G stellern erster Klasse a. D. Neuhaus in Duisburg⸗ turnanstalt; Groß Wilkowitz, Klein Zyglin, Naklo, Neudeck, Piassetzna, do. Hanfschl. Gotha 0. —,— 0 93,75 b G2 do. S. 3 — 5 103/5 r 100,00 G do. do. 8 5,00 95,00 G Meiderich, Schmitz in Duisburg und S ch u b e rt in ; 85 Pe 85 - eee — Mtasffth Eö G 34,50 b B ° 36,509 60 88 4 nn 1½ 168 189,336 8 8 8 ai Iet. Feee 8 Wanne, Landkreis Gelsenkirchen, den Eisenbahnweichen⸗ des Ritte rkreuzes erster Kla sse desselbe n Ordens: b. Milzendorf 5, „ „ 5 ). . Figh, en SSr . . . 8 .3. 4 7 . * 7 1 9 . 4 * 8 — j 5 do. Kunst Troitzsch 0 ,57,00b 62] do. Bierbraucrei 109, 1.410 — —,— Orenst. u. Koppel 3,11 — —,— 8 8 stelleren a. D. Michalak in Recklinghausen, Poggel dem Oberleutnant Ferber im Infanterieregiment Bremen 8 I erhält folgende Fassung: bo. Laufitzer Glas 25 8 300,00b G ° do. Kabelw. 1913 102 5. 1.1. 7 Passage unk. 17. 88 8 8 8 8 8 8 buue5* ld. Landkreis 6 tisch Nr. 75: 4) Der § 1 Ziffer VII erh folgende Fassung: bo. Metall Haller. 11 121,25 b (121,2366 do. do. 10374 1.4. 18 Patzenh. Brauerei VG 101,80 G 8 in Dortmund und EEI“ n set. - ruß 88 (1. Hanseatischen) Nr. 75; “ VIk. In das bffentliche Schlachthaus 8 SEö“ vo erd Süd Spriil2 886,09 G0 39 006 bdo. veungleum. 108,4⁄ 1.4. 11 12. 2 98,00 G 98,00 G Recklinghausen, dem Eisenbahns haffner g. D. auß des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Eifuh lerctanen der dehn ts esee Hühechehen Bkesene 8* “ —,—e. 108,00 8⸗0 1189e. 1n. 10388 2 8u Plecer gee. 1 N1H01,00 66 Marienbaum, Kreis Mörs, dem Bahnwärter a. D. Gräve Schwedischen Schwertordens: Fefhh ber edc 1n 879 hh Hetiss. . ..... do. Smyrna⸗Tepp. 0 49,50 B9 49,50 80 Dtsch. Wass. 1898 1024. 1.1. 60 87,60 G do. Brau ohle. 4. 96,00 b B in Wiesch erhöfen Landkreis Hamm, dem Eisenbahn⸗ Im.; 2 4 8 b tn vehe Nr. 8. w, litza, da, 9 nd 8 i⸗ 9 ü dem Major Schmidt im Jägerregiment zu 8 direktionsbezirks Zabrze Shsöhee Bs 11—n.. 889, te grbege daa8 4 86498 Fenm Züeschse 1. —— 1 1 8 vorschlosser Besecke und dem Eisenbahnvorarbeiter Lüddecke, b 1 8 82 irektionsbez Zabrze. Iiktoriäwerte.... 7 79,30 G60 —, e do. Kaiser Gew. 100³ 1.410, — 95,00 6 Reisholz Papterf. . „ 99,50 G 8 beide in Magdeburg, dem bisherigen Eisenbahnschlosser des Königlich Schwedischen Schwertzeich eu Oppeln, den 19. Juli 1914. 8 Seger. “ „ 160,009b G0 1eg Fea. 2898 . 68 1.7 —2, 96,00 G “ 1. . 98,00 B G 1 6 Rißel in Friedrichsfeld, Kreis Dinslaken, dem bis⸗ dem Wachtmeister Salzmann in demselben Regiment; sowie Der Regierungspräsident. Bogtlätd. Maschin. 50 242,00 b Reggr dis t eg e —,— bdo. do. 09 410 —,— 8 3 herigen Eisenbahnhilfsdreher Rettinghaus in Mülheim des K andeurkreuzes des nis ich Ritmaͤnischen von Schwerin. do. Korz.⸗Akt 80 —,—o 7240,00b Dorstfelb Gew. 103,19 1.1.7 —, do. El. u. Klnb. 12 881— Teen 1] e 8 (Ruhr)⸗Speldorf, dem bisherigen Eisenbahnoberbauarbeiter des Komm eurtreuz S “ 1 do. Tüllfabrik 6 169,75b 175,50 b G0] bo. bo. 1024 90,00 G Rhein. Metallw.. 4. 89,90 B 8 G Ruhr)⸗Speldorf, . kalss 8 Ordens „Stern von Rumänien“: 8 Vorwärts, Bier⸗ Sp. 0 38,30 b G % 39,10 60 Dortm. Bergb. fetzt do. Schuckert 1914 102 .3. 100,00 b B 8 8r 8 8 8 Stesa. Wehmeier in Essen (Ruhr), dem Eisenbahnhilfssta ion 8 b Ob s Bedin Heninte. Thütingischen 8 1 “ 8 1 heanzeher Rerte „61 Bmngobe g779ghg“ pe Ansr. eee togsh trln —. 1“ 1166“ 88 1 schaffner Ulrich in Gernrode a. Harz, dem Eisenbahnhilfs⸗ dem J Fintsttes “ Nr. 96 “ 8 ö se * do. do. 1. enh 8 . 8 8 1— 6 1 1 6 stellwerksschlosser Ziegenbein in deatnschweige v 88 T. “ Laut unserer Perkashagagg 1n Juni 1. .d 3 70 e 1004 1.1. 82 0. 1905/0 FSeeee 1 16 3 18 “ zr e 2. . 3 2 2 r 2 —, P200,50 G Dlüffeld. E. u. Dr. 108,48 1.1. do. Westf. Kalkw.1 11.,7 101,00 8 101,00 G 8 88 schaftlichen Diener Karis in Düsseldorf, dem Krankenp eger — .“ die, umlaufenden beiderseits kün 8 Sefhc 8 8 143,80b0. 143,50 60 do. Röhrenind. 10845 1.2. do. 1807 EETöe 8 ““ — Kape in Berlin⸗Wilmersdorf, den Formern Schrum in v .““ hausschuldverschreibungen zum 1. Februa 5 gekündig 88,50 G 838,50 b G Dhckerh. u. Widm. 1084 1.1. do. 10412111äIJ “ .“ Fockbek, Kreis Rendsburg und Timm ain Büdelsdorf, des⸗ Deutsches Re i ch. und fallen von da ab aus der erzinsung, können aber jeder⸗ —,— (H115098“ Eckert Maschin. 1084 1.4.10, S, he Rhenania, ver. Em. 1 410 — —— Fo⸗ „Kreiß 8 m 1 v — . 1“ ürn Kündi in neue 3 % prozentige do. Vorz.⸗Akt. 11 —,—o 126,00 bob Einrracht Braunk. 88 100,00 G eb Mont12 uk. 18 .2.3 99,90 b B 99,90 G selhen Kreises, das Angememne Fhrengeicen sampie 81 b 8* Dem mit der Vertretung des K. giserlichen K onsuls in Jaffa * solne voranigegan gene b ün eith 8. Fuldvers Ghreib 8” ’. 8 dem Hausverwalter Behns in Neuhaldensleben, dem De 1 8. Kg 2n ebenfalls halbjährig kündbare Leihhaussch⸗ 8 beauftragten Dragoman Baumert ist auf Grund des § 1 des —
BBGüKAKG‧ ‧ ‧ ‧
Wersch.⸗Weißenf. bo Tiefbau 2. , Röchling Eis. u. St
Braunk. Lit. A-D 170,00b 170,00 b G Eisenh. Silesta.. 1. —,— WKombach. Hütten 27 99,788b B 100,50b G 8 Miat 1 1 Lit. E EisenwerkKraft 14 92* 100,50 b do. 1000 ℳ 102 18 8 6 acker Biermann, dem Stukkateur Grote und dem Maurer 1 ian Bauy Eee „ unmmgetauscht werden. 1 8 e 1 28 w esetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Ge 8 Es handelt sich hierbei lediglich um die beiderseits küͤnd⸗
Weser Akt.⸗Ges... 60,25 b G0 68,00b B°] Elberfeld. Farben 102 1ꝛ9 129 101,80 b do. 408 ℳ 1.7 98,00 0 98,28 b 86 Krieg, sämtlich in Iserlohn, dem Former van den Esch, 1 1 8 f 44,25eb G 46,00 90°0% ho. - 1. — Russ. Eis. Gleiwitz 105 eee Krieg, samtlich LöEeb 1 1 S. 7 Amtsbezirk des Konsulats 1 ; 8
Veenmge neschecenes *2 100009 Go Clene-N. 4d 7 108 69 1 Nusgerstberne 8 410 99,75 b G 99,75 G den Zuschneidern Peters und Rademacher, sämtlich Fin setzes vom 6. Fobruar 187 8 988 Ee gon ung baxen, mit handschriftlich ausgefüllten Zinsscheinen und ohne
T cher Abelin Damm, Kreis Jüter⸗ und für die Dauer seiner Geschäftsführung g Tal sehenen Schuldverschreibungen des Leihhauses
Mr ehc bacn demt egnh.... — 8 erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ e 8. der Börse ehanbele Leihhaus⸗
E1ö“ Fveee 83 SSs 8 89 g 18 98,00 B 1 do. orz.⸗Akt. 650 G o. o. 81 ees o. 1912 unk. 1 11. —,— 1 . Fj ¹ 88. geber Müller und b N 1 L m Eisenbahnmaterialienausgeber Mülle mw EE“
Hesbielle, gcaant. 10706 8b 1899098G 2* 1aebe bes 16 5. 88s. Süafn Cherse vge 15.511 99,25 8 99,25 B 8 88 bog o tenaldeesdelat, 8 8 beide in Heicchansen, Land⸗ angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich e landesschuldverschreibungen mit Talons und Coupon
do Eisen u. Draht 1G do. 1912 unk. 1810574 ½ 1.1. 99,706 Sächs.⸗Thütx. Prtl. 108,4 ¼ 1.1. 22e 3 8* 38 krei ver, dem Eisenbahnmechaniker Clemens in Halber⸗ Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen e zu festen Zinsterminen hiervon nicht berührt werden. Langendreer.... 2,00 G 80,00 b Elektr. Südwest 06 4. 3 Sarotti Schol. 12 .1.7 97,25 G reis Hanno „ „ . 78 . d Sterbefäll 1 solchen u beurkunden z 8 2828b a909 8 bde ba. 1815 4 J114 stadt, dem Eisenbahnwagenputzer Tegtmeier in Börßum, Heiraten und Sterbefälle von solchen z Braunschweig, den 28. Juli 1914. „ „ . 2 . . 4. gegg 8 1 1“ 2 4 8 8 G 4 b 4 8 3 5 11 8 22 2 9 1b 1 “ Braunschweig, dem Bahnhofsarbeiter Sergel in Hildesheim, “ Herzoglich Braunschweigisch⸗Lüneburgisches Finanzkollegium,
bo. Kupfer (—,— H40,00b G do. Licht u. Kr.14 2.111—, 99,00b do. 1898 4. ¹ . öA4“*“” 1988 1991 11. den Valdarbeitern Sorom. Hommel, Neumosmn und . Zem Kaiserlichen Vizekonsul Heinrich Hinrichs in Cbteilung für Leihhaussachen.
Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. L. —,—5 —,—o gClektrochem. W.. 1. 1 do. 1908 8 2 8 9 d 1 Evins. 894 — 11“ beher Fea⸗ :. g 1.1. S “ 4.10 —,— — Noack in Pinnow, Kreis Lübben, das Allgemeine Ehrenzeichen Oaraca (Mexiko) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗ ,.;. msch.⸗Lippe Gw. 1 8 „Elektr. u. Gas 108,4 9 —,— — 8 ; 8 . es⸗ees⸗ 8 Emas Wollenmw .. J“ —,— e Schött. 103 . 8r 1 8 8 8 in Bron e zu verleihen. “ ““ dienst erteilt worden. 1 8 “
—— SS8SSI üEEE
GsEeeer
* 8⁷ —
28222
‿—êV—
Wicking Portl.... Wickxath Leder... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw... Wilhelmshütte... Wilke, Vorz.⸗Akt...
—g—
8
do. do. 4.10% —,— schuckert El. 98,99 1024 Erdmannsd,. Sp.. geal eah do. do. 1901102
. 00S 8 EE 5.2— o — -