1914 / 177 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt Heinrich Willemsen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 50. Berlin, den 24. Juli 1914. Der Präsident des Kammergerichts.

8 8 3 8 88 8 8* 8

und Veruntreuungsversicherung. B. Ausgaben ℳ6

A. Einnahmen.

1“

2) Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗

I. Ueberträge (Reserven) au 1 b a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 6 1) Einbruchdtebstahl. 8 versicherung. 434 258,28 8 Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung 39 904,84 b. Schadenreserve: 1) Einbruchdiebstahl⸗ versicherung.. 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung. 28 635,— c. Kundengewinnantelskonto: Einbruchdiebsta (lversicherung: 535 44,80 8. Zuwachs aus dem Ueberschuß 1 des Vorjahrs 16 000,— rämieneinnahme abzüglich der ventachdiebstabl Einbruchdiebstahlversicherung. Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ 3 versicherung . . .. .. e II. Nebenleistungen der Ver valcerbähen, 8 ö inbruchdiebstahlversicherung 10 872 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung..

I. Rückversicherungsprämten⸗ ¹) Einbruchdiebstahlversicherung .. . . . . 116 659 84 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung . .. . 7 708 04 124 367 a. Schaͤden, einschließlich der 1624,14 für Ein⸗ 82 bruchdiebstahlversicherung Wund 732,04 für 8. Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1) Einbruchdiebstahlversicherung: 2. gezahlt .. ͤ . 19 657,95 8. zurückgestellt 13 952— 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversscherung: s. gezaht . 172,92 5 600,—

Schäden, einschließlich der 2089 61 für Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung und 1193,12 gn. Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, im Ge⸗ „abzüglich des Anteils der Rück⸗

icherer: 1) Einbruchdiebstahlversicherung: 161161A1A1XA“; B. zurückgestellt .... 22 519,24 110 263 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung: G 8

a. gezahl

3. vesggete nen 1111““ 17 [42104]1 Bekanntmachung. 8 ö ö 86 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Pehle vo eberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr⸗ hier ist als Rechtsanwalt heute in die . für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Rechtsanwaltsliste eingetragen. 4 Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Iserlohn, den 27. Juli 1914.

458Z1“ Berlin, Donnerstag, den 30. Juli

Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Oskar Goecke in Vi Re Zimmerstraße 21, eingetragen worden. Berlin, den 28. Juli 1914. 9 Der Präsident des Landgerichts I.

1914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchömuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt untér dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 174)

Das gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreizs beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. EIT“ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 177 A. und 177 B. ausgegeben.

Nhg. Otto Voß, Oberhausen, Rhld., Zuführtrommel. Bruno Otto Müller, Marktstr. 51/53. 11. 5. 14. Zwickau, Sa., Bahnhofstr. 64. 20. 5. 13. I4h. S. 37 476. Vorrichtung zur 415g. H. 65 291. Vorrichtung zum Entnahme von Heizdampf in wechselnden Formen von Butter, bestehend aus einer Mengen durch selbsttätige Organe un⸗ Form und einem in dieser mittelbar aus dem Zylinder von Dampf⸗ E Georg Heinrich, Berlin, maschinen während des Kolbenrückganges xrirstr 66 .. .

ohne vorhergehenden Dampfauslaß. Dr. 45h. B. 70 327. Verfahren und Ein⸗ Franz Sommersberg, Berlin⸗Wilmers⸗ richtung zur Zucht von Seidenraupen. dorf. Konstanzerstr. 9. 23. 10. 12. Wilhelm Beckmann, Post

44 443,55

[42102]

Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Hein⸗ rich Hermann Jantzen ist heute in die Liste der bei dem Landgericht Bremen

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Bremen, den 28. Juli 1914. Der Präsident des Landgerichts.

565 986

18 744 /80 8 Brüder Körting (M. & A. Körting) G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. 19. 8. 13. 32 b. S. 40 176. Verfahren zur Mattierung von Glasgegenständen mit un⸗ ebener Oberfläche. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 29 9. 13. 34c. Z. 8586. Fußbodenbearbeitungs⸗ maschine mit auswechselbarer Anordnung von Spänehalter und Wichsbürste. Eugen Zentz, München, Pientzenauerstr. 2.

Herstellung von in einer Fläche nebenein⸗ ander liegenden photographischen Teil⸗ bildern zur Aufnahme oder Projektion von kinematographischen oder feststehenden far⸗ bigen Bildern, bei der einem äußeren Ob⸗ jektiv drei innen liegende Objektive für je eine Teilfarbe zugeordnet sind. Maurice Audibert, Villeurbanne (Rhone); Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 5. 13. Frankreich 27. 7. 12. 57a. C. 24 014. Vorrichtung für

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

8 641 170/ 98

60 854

Klasse.)

1

27 954

n

5a. Rauxel, Westf. 20. 8

IV. Fehlbetrag.

CSGSeesamteinnahmen.

A. Einnahmen.

—.

1 279 49977

IV. Verwaltungskosten, versich A.

b.

VII. Ueberschuß.

1) Embruchdiebstahlversicherung 16“

Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung b. Saldo des Kundengewinnanteilkonto:

Einbruchdiebstahlversicherung

erer:

1) Einbruchdiebstahlversicherung 8

. .

Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung

sonstige Verwaltungskosten: 1) Einbruchdiebstahlversicherung 1

2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung V. Steuern und 8 8

1 öffentliche Abgaben: 1) Einbruchdiebstahlversicherung. 2) Kautions⸗

Eewinnanteile an Versicherte: Einbruchdiebstahlversicherung . . . ..

Gesamtau

22 Schlußaufstellung des Gesamtgeschäfts.

abzüglich des Anteils der Rück. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten:

und Veruntreuungsversicherung VI. Sonstige Ausgaben:

sgaben.

—. 470 351 . 42 633

. 188 314 8 18 927 157 242 . 67 870 . 6 441

6“ 10 062 8 958

74 312

231 555 11 020

12 702 201 936

1279 199 77

Königliches Amtsgericht.

88

[42103]

Landgerichte zugelassenen sind die Assessoren

urzen,

Leipzig

eingetragen worden.

Leipzig, den 27. Juli 1914. 8 Königliches Landgericht.

64 44 [42003% Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Dr. Paul

I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

und Haft⸗

II. Ueberschuß:

1) ntber akefal⸗ e“ Aus der 8 Kautions⸗ versicherung..

III. Kapitalerträge: o“ ee1“”“ Gewinn aus Kapitalanlagen: Realisierter Kursgewinn

Sonstige Einnahmen: 1) Gewinn auf Wechselkursen.

2) Aktienübertragungsgebühren

Gesamteinnahmen. A. Aktiva.

Einbruchdiebstahl⸗, und Veruntreuungs⸗

226 043 16

901 024 28 III. So

1 102 96072

.1201 936/44

2 647 700 98

2) 191 450/83

2 839 151 78 3) 66 078

. 18 773/42 2 404

21 177 42

1 255 41108 % II. Bilanz für

I. Abschreibungen auf Grundbesitz. II. Verlust aus Kapitalanlagen fig

nstige Ausgaben: 1) Beamtenfürsorge und 2) Verlust auf Wechselkursen .... IV. Gesamtgemian 2 desen Verwendung: n den Reservefonds 37 des Pr.⸗V.⸗G., § 262 .⸗G.⸗ An die sonstigen Reserven (Spersäir⸗erbe An die 4) an: a. Verwaltungsrat und Ausschu b. Direktion und Lugstalnsschuß 5) Gewinnanteile an Zur Auszahlung. .. 6) Vortrag auf neue Rechnung..

den Schluß des Geschäftjahres 1913.

Buchmäßiger Kursverlust..

0⸗

Gemeinnützigkeit.

die Versicherten

595 200

Gesamtausgaben.

2b ℳ;

96 554,1 22 500

400 000 1 720 000,—

v„ 6 s 5 55 *

223 200,—

. 297 600,— 520 800

243 170,30

B. Ausgaben.

62 461 44 594 725

119 054

3 479 170

getragen. Kgl. Amtsgericht Miesbach.

22

12 [42008 Bekanntmachung.

bei den K. Landgerichten München

30

praktikanten

Franz Michael Eßlinger, Rudolf Peyerl,

Ludwig Dummler und German Flierl

in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechts⸗

anwaltslisten eingetragen.

4 255 411/08

München, den 27. Juli 1914. Der Präsident Der Präsident

I. Wechsel der Aktionäre . II. Feensbests. v“ III. Hypotheken IV. Wertpapiere:

) Deutsche mündelsichere Wertpapiere

festverzinsliche Wert⸗ 29 067 183,96

2) Sonstige papier

2 800 000 —- 7 960 000,—-

32 754 240

3 727 065,60

V. Guthaben: 1) bei Bankhäusern.

nehmungen . .. 8

1) bei . 1 452 20 2) bei anderen Versicherungsunter⸗

. 23 895 52

1 476 098,81

VI. Rückständige Zinsen und Mieten VII. Ausstände bei Generalagenten und Versicherten .. VIII. Barer Kassenbestand. IX. Sonstige Aktiva. 11“”

8 Gesamtbetrag.. 1914.

Berlin, den 27. Juli

bezw. Agenten

6. 736 572 68 1) % 5 292 700 68

157 446,20 58 160 88

5) R

6) P

184 020 468,81 „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗

Der Hauptbevollmächtigte für

i“ T Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft in Firma Norddeutsches Duroplattenwerk Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung zu Berlin, Gen⸗ thinerstraße 38, vom 16. Juli 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um

eim Prämienreservefonds aufbew 2) Himmnn 85 servefonds aufbewahrt 3) Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ u. Veruntreuungsversicherung VI. Sonstige Reserven, und zwar: b“ 2) öö fas Gvpother besthkz . . . . . . ür zukünftig mögliche außerordentli den⸗ ereignisse (Katastrophegrefercehn . 3 Reserve für nicht ab

3) Reserve

VII. Guthaben anderer Ver VIII. Sonstige Passiva, und E1.“ 1) Garantiekonto für Arbeiterversicherung... 2) Garantiekonto für Mietzinszahlungen 3) Beamtenunterstützungsfonds 8 4) Guthaben . 5) Nichtabgehobene Aktiendividenden auschalvortra

““ 8 und Haft

LE 14“ Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B. 1) Bestand am Sches des Vinsnabes b. 8 8 2) Zuwachs im Geschäftsjahre... III. Prämienreserven:

1) Deckungskapital für laufende Renten 2) Sonstige rechnungsmäßige Reserven IV. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung 2) Hastpflichtverficherung öö1“ 3) Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ u. V. Reserven

u556

für schwebende Versicherungsfälle:

Haftpflichtversicherung . . .

* 6

eilkonto: aftpflichtversicherung...

Veruntreuungsversicherung 3

I 1 fc Haftpflichtverbindlichkeiten.. 6) Saldo des Kundengewinnant

a. Unfall⸗ und

b. Einbruchdieb tahlversicherung .

): 8 4 800 000—- . 400 000,—

2 908 625 94 729 259 80] 3 647 885

11 733 473 04. 8 713 419,10] 512 984 77,20 959 876

. 25 385 742 06 9531 24 25 465 229

1 600 000 1 181 536

6 182 827 1 379 760 1 351 028

686 938,91 12 382 091

zwar:

von Beamten.

den Grundbesitz in Berlin 1

8 1“ 1 pflicht⸗VBersicherungs⸗Akti

das Deutsche Reich ( Be

Zinke.

8 28 500— 1 958 300/19

1 g für vertragliche Gewinnanteile 7) Pauschalvortrag für Cee etnenrtelle

8) Hypothek auf IX. Gewinn.. *

121 825 1 410 201 80

B. Passiva.

8 000 000

5 200 000

3

1 112 187 40 4 200 —- 880 000—

4 773 389 3 479 170

184 029 468

00 0

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 29. Juli 1914. Der Geschäftsführer der

Norddeutsches Duroplattenwerh

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.

375 000 herabgesetzt worden.

Dr. Stern.

Suche f. m. 17j. Schwester (Waise die körp. kräft., aber geist. etw. da Leai ist, z. 1. X. 14 od. spät. Familienvpenf., am ltebst. im Pfarrh., wo Kinder sind u. wo sie bei indiv. Behandl. d. Haush. erl. k. Haushaltungskursus ist absolv. Preis bis 600 ℳ. Gefl. Off. an H. Riedel,

Halle⸗S., Falkstr. 14.

141477] M

7) Niederlassung: 1Kechtsanwälten. 8

In die Liste der bei dem zugelassenen Rechtsanwälte ts. unter Nr.

Kammergericht te ist am 23. d. 402 eingetragen: der

1

München 1: München II: K. Landgerichts⸗

b K. Landgerichts⸗ direktor. 66

direktor.

[42009]

Berlin, den 27. Juli 1914. Königliches Landgericht I, II, III.

142004] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Delius ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Papenburg, den 27. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

1.“

Wegen Aufgabe der Zulassung wurde Rechtsanwalt Dr. Georg Roth in der Rechtsanwaltsliste hies. Gerichts ge⸗ löscht. 27. Juli 1914.

K. Amtsgericht Pappenheim.

120oe. 8 n der Liste der bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte 1 88 Rechtsanwalt Schweiker hier heute ge⸗ 187gt evüszch ummelsburg i. omm., 28. Jult 1914. G

Königliches Amtsgericht.

den

[42007] Der Rechtsanwalt Claussen in beck a. E. ist auf seinen Liste der beim hiesigen gelassenen Rechtsanwälte a 499,8 Fvehbes. 8 önebeck a. E., den 27. Jult 1914. Khönigliches Amtsgericht.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Rechtsanwälte

1) Dr. Edmund Arthur Taubert in

und II zugelassenen geprüften Rechts⸗

des K. Landgerichts des K. Landgerichts J. V.: Hezner, J. V.: Stadelmayer,

Der Rechtsanwalt Justizrat Arthur Aronius ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

2) Dr. Richard Julius Moritz Jaffé und 3) Dr. Fritz Hermann Wuthenow in

Joanni, wohnhaft zu Miesbach, wurde am 27. Juli 1914 in die Liste der beim Amtsgerichte Miesbach zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft

1“

geschützt.

2Üc. V. 12 401. Verfahren zur Her⸗ stellung eines besonders beständigen Back⸗ pulvers aus Kohlensäure entwickelnden Salzen Öund Monokalziumphosphat. Victor Chemical Works, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 5. 3. 14.

3b. H. 64 314. Huthalter mit auf der Innenseite des Hutes befindlichen federnden Klemmbacken. Vital Hauser, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 13. 11. 13. 4 b. S. 40 379. Verfahren zur Er⸗ zielung farbiger Lichtwirkungen für Bühnenzwecke; Zus. z. Anm. S. 40 378. Alexander v. Salzmann, Hellerau bei Dresden. 23. 10. 13. 8 4 b. S. 40 384. Doppelstreuer für Scheinwerfer; Zus. z. Pat. 224 697. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 24. 10. 13. 4c. J. 15 907. Gasverbrauchsregler, insbesondere für Flüssigkeitserhitzer; Zus. z. Anm. J. 15 727. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. 28. 7. 13.

4d 17 202. Vorrichtung zum Fernzünden von mit Gas⸗ und einem Druckmittel gespeisten Lampen⸗ oder Heiz⸗ brennern mittels eines in der Druckmittel⸗ leitung liegenden, vom Gas unberührten beweglichen Steuerorgans. Carl Eberle, Dresden⸗A., Wienerstr. 60. 3. 8. 11. 5 b. M. 54 493. Außen Schrauben⸗ gewinde tragende Kupplungsmuffe für schraubenförmig gewundene Stangen, ins⸗ besondere für Bohrstangen von Gestein⸗ Drehbohrmaschinen. Maschinenfabrik Montania Akt.⸗Ges. vorm. Gerlach & Koenig, Nordhausen. 8. 12. 13. 5c. G. 35 267. In sich geschlossene Schachtverkleidung. M. Gillieaux, Lüttich; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 10. 11.

Ie. G. 39 913. Vorrichtung zur Herstellung von Polsternägeln und ähn⸗ lichen Nägeln mit stark gewölbter Kopf⸗ platte. Max Handke, Berlin, Flottwell⸗ straße 6. 5. 9. 13. . 1 Sa. E. 19 597. Maschine zum Steif⸗ appretieren von weitmaschigen, mehr⸗ lagigen Geweben, sogenannten Rollbooks und ähnlichen Geweben. Johannes Elster, Aborf V. 18. 9. 13. 8 d. Sch. 43 705. Waschmaschine mit senkrecht bewegtem durchlochten Waschkessel. Franz van Scharren⸗ burg, Tiel, Holland; Vertr.: R. Brede u. Dipl.⸗Ing. L. Hammersen, Pat.⸗An⸗ wälte, Cöln. 25. 4. 13.

Si. M. 45 297. Verfahren zum Bleichen von Baumwollstrangwaren. Walther Mathesius, Carmenstr. 10, u. Moritz Freiberger, Trendelenburgstr. 1, Charlottenburg. 22. 12. 10.

12g. G. 38 874. Verfahren zur Herstellung haltbarer kollodialer Metall⸗ lösungen. Elektro⸗Osmose Akt. Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), Frank⸗ furt a8 M. 14. 4 18.

121. S. 40 103. Vorrichtung zum kontinuierlichen Zersetzen und Lösen von Kalisalzen u. dgl. nach Patent 262 235; Zus. z. Pat. 262 235. G. Sauerbrey, Akt.⸗Ges., Staßfurt. 20. 9. 13.

121. S. 40 104. Vorrichtung zum kontinuierlichen Zersetzen und Lösen von Kalisalzen u. dgl. nach Patent 261 210 u. 262 235; Zus. z. Pat. 261 210. G. Sauerbrey, Akt.⸗Ges., Steafßffurt. 20 9. 13

12p. V. 11 931. Verfahren zur Darstellung von Chinolylketonen; Zus. z. Pat. 268 830. Vereinigte Chinin⸗ fabriken Zimmer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 8. 13.

12 9ã. F. 36 906. Verfahren zur Darstellung von Schwermetalladditions⸗ verbindungen aromatischer Arsenverbin⸗ dungen; Zus. z. Pat. 268 220. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 16. 7. 13. 129. N. 14 937. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und primären aroma⸗ tischen Aminen. Alexander M. Nastu⸗ koff u. Peter M. Croneberg, Moskau; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 12. 13. 13 c. V. 12 585. Wasserstands⸗ anzeiger mit Fernübertragung. Dipl.⸗

. vF.

M. 51 649. erhööb Auswechseln oder Umschalten der Maga⸗ zine bei Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschinen. Mergenthaler Linotype Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 3. 6. 13. V. St. Amerika 12. 6. 12. 15g. F. 33 776. Maschine zum Schreiben von Noten und alphabetischer Schrift. Andrea Ferretto, Mailand; Vertr.: R. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 681. 20. 1. 12.

17f. J. 16 038. Wärmeaustausch⸗ vorrichtung; insbesondere für hochge⸗ Pnfen Dampf. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. 15. 9. 13.

20d. F. 38 606. Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen zum Verhindern des Ueberschreitens der Gleise. Joseph Fey, Leipzig⸗Gohlis, Frickestr. 2. 6. 4. 14. 20db. W. 42 972. Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen und ähnliche Fahr⸗ zeuge. Gustav Wolf, Leipzig⸗Schleußig, Oeserstr. 18. 16. 8. 13.

20i. P. 32 129. Elektrische Weichen⸗ stellvorrichtung. Anton Pöschl, Steinach ga. d. Steinach. 23. 12. 13.

20k. L. 40 752. Einrichtung zum Nachspannen der Fahrleitung elektrischer Bahnen, die an einem Tragdraht mittels Hängedrähte aufgehängt ist. Dipl.⸗Ing. Fritz Lautenbacher, München, Amalien⸗ stroße 23. 3. 11. 13.

Z1a. S. 40 449. Schaltungsanord⸗ nung für Fernspréchanlagen, bei welchen Verbindungen über Anrufsucher hergestellt werden; Zus. z. Anm. S. 40 038. Sie⸗ mens & Halske Akt. Ges., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 31. 10. 13.

21c. A. 24 624. Widerstand für die Selbstregelung elektrischer Stromkreise. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 9. 13. V. St. Amerika 18. 9. 12.

Z1c. A. 24 888. Verfahren zur Ver⸗ änderung des Widerstandes in einem einen Lichtbogen enthaltenden Stromkreis, ins⸗ besondere zur selbsttätigen Vergrößerung des Ausschaltwiderstandes elektrischer Schalter. Aktien⸗Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schw.; Vertr.: 11““ Mannheim⸗Käferthal. 8 8 3.

21d. A. 24 679. Stabwicklung für Rotoren von Induktionsmotoren mit Gegenschaltung beim Anlauf. Aktien⸗ Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 29. 9. 13.

21e. A. 23 989. Induktionszähler mit dreischenkligem Triebkern, auf dessen mittlerem Schenkel die Spannungsspule sitzt, während die äußeren Schenkel die Stromspulen tragen. Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 5. 13. 2La. C. 24 010. Verfahren zur Dar⸗ stellung schwarzer Polvazofarbstoe Leo⸗ pold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 28. 10. 13.

2Ta. C. 24 165. Verfahren zur Dar⸗ stellung wasserunlöslicher Azofarbstoffe. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 4. 12. 13.

22 . B. 73 505. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinonderivaten; Zus. z. Anm. B. 73 504. Badische Anilin⸗C. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11.8. 13.

22g. G. 40 682. Verfahren zur Her⸗ stellung von Farb⸗ oder Bronzefolien. Genthiner Cartonpapierfabrik G. m. ..Gerlin. 23. 12. 13.

24b. V. 10 971. Verfahren zur Zu⸗ führung verschiedenartiger flüssiger Brenn⸗ stoffe durch eine gemeinsame Leitung. P“ Leipzig, Elsterstr. 59. 24c. S. 36 957. Gasofen mit Wärme⸗ speichern und stets gleicher Richtung der den Ofen beheizenden Flamme. Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15.

1 30k. H. 66 065. Frischluft⸗Bett. Alfred Heurich, Weißenfels a. S., Nikolaistr. 20. 9. 4. 14.

31c. K. 55 872. Verfahren zur Her⸗ stellung einer beide Hälften des Modells auf derselben Seite in symmetrischer Lage tragenden Modellplatte und Gipsplatten⸗ rahmen zur Ausübung des Verfahrens.

25. 8. 13 34 ãyãy. B. 74 141. Sprungfedern⸗

matratze, bei der die aus einem Draht⸗ gewebe bestehende Liegefläche von senkrecht geführten Sprungfedern getragen wird. Franz Buhl, Berlin, Anklamerstr. 46, u. Otto Noch, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 55. 4. 10. 13.

34g. B. 76 098. Schutzvorrichtung gegen Moskitos, mit einem aus Gelenk⸗ parallelogrammen bestehenden, zusammen⸗ faltbaren und gegen das Kopfende des Bettes zurückschlagbaren Gestell. Victor Bédoret, Mons; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 25. 2. 14. Belgien 1B1616“” 34i. O. 8625. Bettstellenbeschlag, bei dem die den herunterklappbaren Seiten⸗ teil mit den Bettpfosten zusammenhalten⸗ den Haken bei der Drehung des Seiten⸗ teils gleichzeitig Kopf⸗ und Fußende aus⸗ einanderdrücken bezw. wieder zusammen⸗ ziehen. Wilhelm Olt, Rumpenheim b. Offenbach a. M. 13. 6. 13.

34. G. 39 628. Badewanne. Modest Gum, Planegg b. München. 1L11

34l. K. 55 938. Stiefelknecht. Fried⸗ rich Wilhelm Koscheiky, Wartenburg, Oftrr. 12. 9. 13. 3 35“a. P. 32 522. Kübelkatze für Hochofenschrägaufzüge mit einem schwenk⸗ baren Arm, durch dessen Bewegung das Heben und Senken des Kübels bewirkt wird. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Zollstockk, u. Adolf Küppers, Cöln⸗ Klettenberg, Petersbergstr. 62. 23. 2. 14. 35c. Sch. 43 482. Windenantrieb. Otto Schwager, Eisenach, Weimarische⸗ straße 27. 31. 3. 13. e“ 36c. K. 55 482. Dampfwassermisch⸗ einrichtung für Warmwasserheizungen. Matthäus Fränkl u. Fa. G. Kuntze, Göppingen, Württ. 7. 7. 13.

37c. E. 19 468. Ziegeldacheindeckung mit Schutz der Lattung gegen Feuchtigkeit. Ludwig Esselborn, Ludwigshafen a. Rh. 14. 8. 13 .

40a. H. 59 150. Verfahren zur Reinigung von Koksofengasen und von metallsalzhaltigen Abwässern. Hochofen⸗ werk Lübeck Akt.⸗Ges., Herrenwyk im Lübeck'schen. 26. 9. 12.

42 b. W. 45 201. Verfahren zum Messen von feinen Oeffnungen (Ziehdüsen o. dgl.). Wolframlampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 23. 5. 14.

42c. M. 53 900. Instrument zum Lösen von Aufgaben aus der sphärischen Trigonometrie; Zus. z Anm. M. 47 846. Dr. Jules Macé, Marseille; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 11. 10. 13. 12Üc. P. 31 892. Entfernungs⸗ und Winkelmesser, in Gestalt eines Prismas. Ferdinand Pütz, Cassel, Rothenditmolder⸗ Ibb

42g. H. 65 789. Schalldose, deren Membran so mit dem Schallstift verbunden ist, daß dieser an beiden Seiten einen Zug auf sie ausübt. José Hoffay, London; Vertr.:- M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 3. 14. V. St. Amerika 3. 4. 13 u. Großbritannien 17. 2. 14 11. 13

42k. A. 25 002. Verfahren zum Feststellen von Wangen⸗Defekten des Innern nebeneinander liegender Schorn⸗ steine, Lüftungsanlagen, Kanäle o. dgl. Heinrich Ahrens, Hamburg, Bachstr. 67. 11218

42m. A. 24 687. Zehnerübertragung für Rechenmaschinen; Zus. z. Pat. 266 311. Wilhelm Augustin, Charlottenburg, Königin Elisabethstr. 53. 3. 10. 13. 42m. C. 22 945. Tasteneinstellvor⸗ richtung für Rechenmaschinen. Hugo Cordt, Berlin, Cöpenickerstr. 72. 17.2.13. 42m. W. 42 352. Schaltvorrichtung für Schlitten von Rechenmaschinen. Fried⸗ rich Wildtgrube, Jucki b. St. Peters⸗ burg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, ee Berlin SW. 61. 45 b. H. 66 458. Düngerstreuer mit einer mit verstellbaren Längsschlitzen ver⸗ sehenen fahrbaren Streutrommel. Franz Geftsc Heinich, Rathendorf, Post Nars⸗ dorf, Bez. Leipzig. 16. 5. 14.

45 e. M. 51 511. Kirschentkern⸗ maschine mit selbsttätig sich fortschaltender

45h. K. 53 713. Heizbare Wildtränke. Eckart Graf von Kalnein, Berlin⸗ Schöneberg, vIV 11.

451. C. 23 775. Verfahren, Schwein⸗ furter Grün oder sonstige Kupferarsenver⸗ bindungen wasserlöslich zu machen. Chemische Fabrik Schweinfurt, G. m. b. H., Schweinfurt a. M. 21. 8. 13.

46 b. N. 13 617. Regelungsverfahren zur Verwendung verschiedener Brennstoffe in einem und demselben Zylinder einer Erplosionskraftmaschine. Kuno Peter Leopold Nauß, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. 8 Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

46Üc. C. 23 685. Spritzvergaser. James William Thomas Cadett, Lauvergne, Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 61. 23. 7. 13. Großbritannien 24. 7. 12.

46c. F. 38 579. Spritzvergaser für Explosionsmotoren, in welchen ein den Schwimmerbehälter mit der Mischkammer verbindendes Tauchrohr seine Fortsetzung in einem die Drosselklappe durchdringenden Röhrchen findet. Max Conrad Fuß, Bochum, Clemensstr. 18. 1. 4. 14. 46c. H. 65 423. Spritzvergaser für flüssige Brennstoffe mit zwangläufig mit⸗ einander verbundener Steuerung der Brennstoffdüse und des Lufteinlasses durch einen gemeinsamen Steuerschieber. Georg Hoffmann, Frankfurt a. M., Ziethen⸗ straße 24. 17. 2. 14.

46c. M. 50 766. Zusammengesetzter Gemischerzeuger für Verbrennungskraft⸗ maschinen. Bernard Mauvillier, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Dagobert Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 28. 6. 12 anerkannt. 46c. S. 38 025. Vergaser mit Brenn⸗ stoffverteiler, an dem sich die Vergaserluft mit Brennstoff sättigt. Reginald Hoff⸗ gaard Shoobridge u. Arthur Frederick Gunstone, Bath, Engl.; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 1.13. 48 b. R. 34 473. Verfahren zum Ver⸗ zinnen, Verzinken, Verbleien usw. von Draht und Bandeisen in Bunden oder Ringen durch Eintauchen in das Metall⸗ bad mit nachfolgendem Schleudern unter Benutzung einer über dem Rad heb⸗ und senkbar angeordneten Zentrifugenspindel. Hugo Retzlaff, Dortmund, Heiliger⸗ weg 79 7. 12 8

48c. C. 23 439. Verfahren zur Her⸗ stellung weißgetrübter Emails; Zus. z. Amnm. C. 21 993. Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann, Güstrow i. M. 15. 8. 12. 49f. D. 29 135. Biegemaschine mit einem auf dem Kern der Besgenale. an⸗ geordneten verschiebbaren Teil. Dampf⸗ kessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co., Braunschweig. 24 6 13

49f. N. 14 178. Rohrbiegemaschine. Paul Neundorf, Frankfurt a. M., Mörfelderlandstr. 15. 25. 3. 13.

49g. H. 55 867. Preßverfahren und Schmiedepresse zur Herstellung geschmiede⸗ ter Wagenräder u. dgl. in zwei Schmied⸗ gängen. John Morrison Hansen, Pitts⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 11. 11.

49i. U. 4378. Maschine zur Her⸗ stellung von gerippten Akkumulatoren⸗ platten. United States Light & Heating Co., New York (V. St. A.); Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 4. 11. 52 b. G. 36 848. Vorrichtung für Stickmaschinen zum selbsttätigen Weiter⸗ schalten und Spannen des Stoffes. Joseph Arnold Groebli, New York; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 6. 12. 53e. H. 61 383. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Eindampfen und Trocknen von Kalziumkaseinat⸗Lösungen. F. Hoff⸗ mann⸗La Roche & Co., Grenzach. 10. 2. 18.

53i. K. 53 964. Verfahren zur Her⸗ stellung eines fleischextraktähnlichen Pro⸗ duktes aus Hefe. Ernst Krause, Steglitz, Sedanstr. 6. 12. 2. 13.

5 7a. A. 24 042. Vorrichtung zur

1“

Kinematographenkabinen, bei welcher von einem Fußtritt aus das Oeffnen und Schließen der Schieber vor den Projek⸗ tionsöffnungen und Schaulöchern erfolgt und bei Entzündung des Filmstreifens durch Verbrennen eines leicht entzündlichen Fadens die Schieber geschlossen werden. Compagnie Générale des Etablisse⸗ ments Pathé Froͤres (Phonographe et Cinématographe), Paris; Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 10. 13. Frankreich 112

57.a. F. 37 953. Vorrichtung zur Zentrierung der Aufnahmeplatte von Röntgenapparaten. Woldemar Feldberg, Riga, Rußl.; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anw., Berlin W. 8. 3. 1 14.

57 a. J. 15 479. Photographische Kamera mit kardanischer Aufhängevorrich⸗ tung. John Nicholson Johnson, Albu⸗ querque, Bernalille, New Mexico, V. St. A.; Vertr.: Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 18. 2. 13.

57a. K. 55 954. Einrichtung zum selbsttätigen Abstellen und Anlassen des Antriebmotors und der Lichtquelle für kinematographische Apparate. Kino Limi⸗ ted, Wellington, Neu Seeland; Vertr.: Max Mosig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 19. 3. 13. Neu Seeland 22. 7. 12. 57a. M. 51 78 7. Verfahren zur Vorführung kinematographischer Bilder in natürlichen Farben mittels eines einfachen Kinematographen unter Verwendung eines Bildbandes, das aus zwei registerhaltig aufeinandergelegten bezw. mit einander ver⸗ einigten einfarbigen Teilen besteht. Ser⸗ gius von Maximowitsch, St. Peters⸗ burg; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll⸗ ner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗ Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17 6. 13

57a. S. 40 019. Rouleauverschluß für photographische Kameras mit über eine Umkehrwalze geführtem Rouleau und mit Windflügelregelung der Ablaufgeschwindig⸗ keit. Johann Seyboth, Zürich; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin S11 22⸗

57db. T. 19 681. Verfahren zum Zerlegen von Texten durch Rasterkopie für Rakeltiefdruck. Frédéric Thévoz, Genf; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., u“ . 61. 23. 4. 14. Schweiz 5Sa. L. 40 944. Automatischer Steuer⸗ apparat für hydraulische Mehrzylinder⸗ pressen. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markranstädt b. Leipzig. 2. 12. 13.

63e. B. 74 153. Zellenreifen, dessen Luftzellen mit der Außenluft in Verbin⸗ dung stehen. Adolf Böttcher, Hamburg, Hammerdeich 106/110. 4. 10. 13.

63i. Sch. 41 588. Bremslagerkegel⸗ befestigung für Freilaufnaben mit Rück⸗ trittbremse. Ernst Sachs, Schweinfurt . WMN 6ö116

64a. Sch. 45 505. Abnehmbarer aus zwei miteinander scharnierartig ver⸗ bundenen Teilen bestehender und daher zu⸗ sammenlegbarer Deckel für Gläser u. dgl. Richard Schorsch, Stettinerstr. 56, und Hans Klugmann, Seestr. 37, Berlin. 1. 12. 1

64c. T. 18 761. Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Flüssigkeitsmengen. Turillo Ristori Togna, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 7. 13. Großbritannien 26. 2. 15

65g. K. 53 728. Unterwasser⸗Schein⸗ werfer. Dr.⸗Ing. Marcell Klein, Berlin, Heilbronnerstr. 15. 18. 1. 13.

68d. L. 40 602. Vorrichtung zur Regelung der Bremswirkung bei Tür⸗ schließern mit Flüssigkeitshemmung. Fritz Lepper, Schildescherstr. 57a, u. Friedrich Elbracht, Sudbrackstr. 46, Bielefeld. 88ö.10

71a. P. 31 194. Hinterschuhsteif⸗ kappe. Andreas Pittroff, Dresden, Hol⸗ beinstr. 17. 14. 7. 13.

72 . K. 54 706. Achssporn bezw. Achsbettung für Rohrrücklaufge⸗ schütze; Zus. z. Anm. K. 53 574. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 25.4.13. 72f. L. 41 035. Zielübungsvorrich⸗ tung, bei welcher die Richtung der Visier⸗