1111A“
1 9 üher] [42565] Oeffentliche Zustellung. b 8. Königlich ich Heinrich Hermann Wieduwilt, früh - eta Knspper, geb. Conrad, spätestens in dem auf grei ag, den [42534] üh b ves Hhniglicen d oeätn rdcg * Münchenbernsdorf, zuletzt im Städtischen nide⸗ eeechgs aren eht in Hautweiler, sch spete 1b 8 N ittags 3 Uhr Durch Urteil vom 14. d. Mts. ist der Berlin, Hallesches 29/31, G chw Ob1a†¾†⅛†‧¼‧ ———— . . ·—-—— 5. März 1915, Nachmittag . Marktorte 1 —
4, Vor⸗ kenbaus in Gera, jetzt unbelann bevollmächtigter: Rechtsanwalt f den 22. Dezember 1914, Vor⸗ Kran tgegenstand: Che⸗ Prozeßbe mann Geor Haumten usgebaesteamimz an necc et, Leine Mhäanh ff, Bernhardine geb. Busch, einen bei dem gedachlen Seum⸗ Zwecke der Beklagten wegen Ehescheidung, mil u jetzt ohne bekannten Wohn, und Au 8 EEEE1111232 en Anwalt zu bestellen. Zun die Che der Streitteile, z d der 88 1568, 1565 vüer geirns werden alle, welche Aufschkuß in Osterode, Peaber 45 No aff⸗ Beis be vffentlichen JZustellung Se ehug “ Beklagten als den 5 Plt rtag. 9 Antrage, die am über Leben oder Tod der “ dus⸗ ees. . stebes und der Abag beranag Ceench . schuldigen Teil im 5— Kege 15. April 1903 vor dem . hes⸗ ie gelschert Cbitefteng imne 8 wesghe als Grundschuld auf den Maurer⸗ en Gerichtsschreiber be i See. chen Verhandlung in Bietlenheim 8 gesclosseg, oe, dür 8 v bö. Fesse nzareass encrtniervdbeenebangen- des Käniglichen Langerichts 11. Bsh gechtsstrits vor pie I Shes Vertejfn zig chigen ehl zu erklüren Sn ““ . “ Sberndorf, den 22. Juli 1914. sind, für kraftlos erklärt. i 1914. tellung. kammer des Gemeinschaftlichen Landgeri e teelsten des Rechtsstreits zur La 180 8 S Amtzrichter Zinser. S 22. 1c,s0l Heen. Ketenen und Kanzlist zu Gera (Reuß) auf Freitag, den ihm die 8 8 1“ Horenburg. 1e1 Amtsgericht Oberndorf. Teee Begegse Sga
. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ Willy Weißenborn in der Irrenanstalt 18. Dezember E zu legen [421141 Bekanntmachung. Buch, vertreten durch seinen Pfleger, 9 Uhr, mit der Au — Aufgebot. F. 281/14.
Königsberg i. Pr.. Danzig.
Berlin . Stettin. EE“ reslau..
Magdeburg Dortmund Hamburg.
11
165 — 168 165 — 167 165 — 162 164 — 166 170 - 172
— b
klagten ꝛun mündiichen — 8 ichte zugelassenen An⸗ Rechtsstreits vor ds . Btra 18 2 er Fritz Galle, Irrenanstalt dem genannten Gerich bestellen. Kaiserlichen Landger 3 8 vasae Nschercheh hie Eed be baches von Waldsteig Band 1 Artlkel 14 Rechtsanwalt Hr. b seine Ehefrau Bin dieser Auszug der Klage bekannt üaneg, pe zepachten Gerichte zuge⸗ Berlin, den 31. Juli 1914. 1 Kaiserliches St 8 1 gung des Vormundschaftsgerichts die Todes⸗ als Eigentümer der Parzelle 29 einge⸗ thinerstr. 35, — 6 Winter, un⸗ gemacht. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke aiser es atistisches Amt. 8 8 6 erklärung des am 12. Oktober 1860 in tragenen Kinder des Anton Bollinger in Marie Weißenborn, früher in Berlin, Gera, den 28. Juli 1914. öffentlichen Zustellung wird dieser
Naee. Iden geborenen, zuletzt dort, wohn⸗ it ihren Rechten ausge⸗ bekannten Aufenthalts, 1 rlein, für den Gerichtsschreiber der öffen EE 3 6“ Aichha Gustav Eschle, 1879 nach Herdwangen m. Kleine Hamburgerstr. 22, unter der Behaup. Peterlein, lichen Landgerichtzs. Auszug der Klage bekannt g b P. eö beantragt. Es shsehen, dce. zge den 25. Julis tung, daß sie bis in die neueste Zeit des Gemeinschaftlichen 1. Untersuchungssachen. m scholenen die Auf⸗ ald, . . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ergeht nun an den Verscho 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 2 111 et er 7. 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 8
11
Straßburg, den 22. Juli 1914 na6 lea sena den Gerichtsschreiberei hinein Ehebruch treibt, in “ 8 Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten . 8 forderung, sich in. 1” 8 1914. Königliches Amtsgericht. werbamäßzgen nwcht, de, . 8892 Seeanse 2e 1ZE bb K f † Akti “ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Fir69. “ . s2 enbasde hetentren werbamä ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Bankausweise.
n „Schlesten, Ver⸗ geb. Kretschmer, in Reichenbach i. Schlesten, sdet dr Eeelaat agtn nein ihe die 2 69, Prozeßbevollmächtigter: 42254] Beschluß. Keang hefiau de. et tigal Nüte 1 des Rechtsstreits vor die Uferstraße 69, irschberg 1o. Berufsvormundes des 1 1 w -“ Beonegbed geesect gteatto. en gerichts III in Berlin zu ( zsaal 65, den Weber Heinrich Wagner, früher in Vertreter der am 5. März geboren 8 1) Unter uchungssach en. wird e veßen Fehngufiucht. b 8 als Strafkammer — vom von Lübars Band 13 Blatt Nr. 383 zur Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ fcfgsnu über Leben oder Tod des Ver. Jonas u. Siegel in Altona, Faat se er Tegeler Weg 17/,20, Ee Vor⸗ in Schlesten, jetzt unbekannten Elisabeth Martha Frank, Frase ol⸗ [42301] Fah s chtserkl strafgesetzbuchs e c 356, 360 der 9n 1“ aufgehoben worden. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ kermine ihre Rechte anzumelden widrigen schollenen geben können, esge gersch ihren Ehenen htetn Ze2n nifger auß den 2ng. doben Si, wer, eneabche Scehe e r. 5 8 ahnenfluchtserklärung. 34 1 .Juli 1914. vermerks auf den Namen des Bank⸗ falls ihre Ausschließ it ihr ’ ätestens im Aufgebotstermin dem Ger Ludwig Friedr e 2„1 mittags 10 Uhr, m 1 nes gihs en babt. 2 nüchtigter; Recheenwalt Bünrgh In der Untersuchungssache gegen den Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Oberstaatsanwalt Glöggler. direktors Max Hirscht in Berlin.Reinicke fol ird ung mit ihrem Rechte svätesten b2 Iin Kellinghusen, jetzt unbek. Aufenthalts, mmierecer dem gedachten Gerichte zuge⸗ ihr Eheman fättndcn dans 2 hag gee etr deissenhe Füsilier Hermann Fiedel der 3. Komp. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 42294] dorf eingetragene Grundstuck am 18. Sep. “ wes i R 7 Anzeige ve“ auf Grund des § 15672 B. G.⸗B., mit lassenen Anwalt zu bestellen. Zum dem Antrage ae EE Bneanzerangien Aufenthaltsorts, wird Füs.⸗Regts. Nr. 35, geb. am 22. 11. 1889 Wilhelmshaven, den 27. Juli 1914. K Staatsa walt t R . tember 1914 Vormittags 11 utr itsger ch Namslau, 10. 7. 1914. Obern An ksrichter Zinser. dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Zweck öffentlichen Zustellung wird klärung des 1— 4 8 21,1 kö lafer nn b bune viacr gahensetee aha h.ent, Freis Neumaxtt Schl, wegen Katser⸗ Gericht der II. Marineinspektion. K. nwaltschaft Ravensburg. durch das unterzeichnete Ger t der [40410] Aufgebot. 5. F. 41/14. m (Ehe zu scheiden und den Beklagten für dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ der Kosten für ed gen. Beklasten zun boben und neuer Termin bestimmt auf den Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. [42290] Fahnenfluchtserklärun 7 nir 1ce gegen den Fw8 Gerichtsstelle, L“ ch “ Es haben beantragt: 142532] Aufgebot. sden schuldigen Teil zu erklären. I macht. 57. R. 179. 14. l 1914. Die de he Nänbisa des Rechtsstrats seben und neuer nnin bestinmt auf neg des Militärstrafgese „In der Untersuchungssache hhatr den zu eht in Ravensburg wohn haften Wehr⸗ Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. nj 1 8 Therese Szper⸗ Sie ctefran e olhegenna Th.Lanmbeg, laber den Beflealen ur mündlchen Z⸗ Ci. dö hrszen,8.8⸗ deag ““ 1 84 kisr Mat pflicht 9 . Das in Lübars, Fürst Bis traße 19, linska, geborene Margowska, in Posen das 1 eb. Söhlke, in Linden un handlung des Rechtsstrei Der Geri 1 irschberg (Schlesien) auf, Eschweiler, den 25. Juli 1914. nse shlc es rchaesen der e on. ics nne ardelagcbenst Heinrich, Malm⸗ belzeene Vaanzafe st aegr esege 19, Aufgeigt des Frretzekegeg daar ge Minna gehe vähe gie n beha 1“ v1“ 888 ; 2 26 8 K 5 een on osen⸗Jersitz 8 zöden versc umer des 9 s vrendgenarhe ahnne.3un1914 hüte nies u srund de. 8) 699 356 9. ö“ in “ afs Grg⸗ 1909 eöe“ 8 18 . Ble Abteilung IF hehenr he Heget Ferdinand Söhlke, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ [42560] Oeffentliche Zustellung ericht der 6. Division. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Strafkammer — vom 25. Juli 1914 rolle des Gemeindebezirks Lübars utter, unter Nr. 3 für den Rehtte [42542] Fahneufluchtserklärung. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig wieder aufgehoben w 8 klärt.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ausgesetigta, 9 8 8 8 1. NeFftent v9. 30 b eiber d. r Karl Gano⸗ der seinen letzten inländischen Wohnsitz in rung, sich durch einen bei dem gedachten als Gerichtsschre 8e. Artikel Nr. 369 mit einem Reinertrage von wich in Jersitz TW Darlehns⸗ n der Untersuchungssache gegen die er
M O G 3 8 inen bet diesem Gerichte zu⸗
Der Josef Jansen, Weichensteller in sich durch ein 1 W sürtein hatze, strntat we natheiorsoc. Sercch n baedeen en ehee. Erhek Pevmmsttaß 8 ecehteoansch gelasisagn “
en 28. Juli 1914 0,08 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ forderung von 3000 ℳ nebst Zinsen, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Prozeßbevollmächtigten 16 zu la en. tigter: Nechizanwlt 8 88 C Söen er vegn urlas 28. Zun
sketiere 1) Heinrich Schmitz IV., ge ilhelmshaven, den 27. Juli 1914. berstaatsanwalt . löggler. ist am 27. Juni 1914 in das ’“ Sech h. Ne sicch spätestens “ 8 Altona, den 62 8 1914. e 8 krogt Zeen se 1 *
g W —y — ¹ ebo „ 7
““ 8 “ 22 Pen.g. 2) Soc Kaiserl. Gericht der II. Marineinspektion. 1 “ Vendhnch bu gest 1 1 thekenbriefs uber vie 1ng Fen Fach gvpo. 1915, Vormittag
Emchen, Kreis Aachen, beide von der 88 ufluchtserklärung gegen Kanonier D
liche Zustellung. 8 „Therese geborene Esch, 1914. 112258] Oeffentliche Zust 8 Königliches Amtsgeri t Berlin⸗Wedding. Plewisk Blatt 3 in Abteilung III unter tstermine zu melden, widrigenfalls die 1 Z“ 1 d auf Gbesche set Seeden etele du K Die im Deutschen Reichsanzeiger vom Hans Bonn, 8. Feld⸗A.⸗R., vom 77öI Möelscht 6. edding Nr. 17 für die Deutsche Hypothekenbank P.Hetsterrgrnnh erfolgen wird. An alle, 162863 Mafchern vershn Nicking, geb. dung. Der “ des Rechts⸗ 142268] Cefsentliche Zustellung. b exe a.ne. ,eööö
“ ” Regts. Nr. 160, wegen 11. 5. 11 Nr. 111 Beil. 2 unter wird zurückgenommen. in Meiningen eingetragene Darlehns⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Cose, in Altona kl. Papagoyenstrae 17 K., zur mündlichen Ve 2
öö 8§ 69 sen gescden 8 Ziff. 15 290 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ Regensburg, 29. 7. 1“ [41534] Aufgebot. 4 F. 11/14. 3 hypothet von 4407 Talern 53 CEtg. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Cose, 1 buchs soreie der 89 386 3 86 veftäefgeset. erklärung wird, soweit sie den Inft. Peter Gericht der 6. Division. 1 4.2 Peh.s van 1407 Kasemn 5.
8 7 r⸗
strafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ Baumeister der
1 ite Zivilkammer des Die Ehefrau Gertrud Mercks, geb. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwa 1 b im Aufgebots⸗ Prozeßbevollmächtigker: Rechlsanwalt seötiglichen de nents in Crefeld auf Wagner, in Magdeburg, Prozeßbevollmäch⸗ Schmalenbach in Lüdenscheid, klagt gegen — Der Magistrat der Stadt Dillenburg ford ät die Aufforderung, S . Uöchen Mehmel in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ G s 6./12. Inf.⸗Regts. be⸗ [42291] als Bevollmächtigter der Katharina Metz⸗ Fler F 8* der auf den termine dem Gericht Anzeige zu n durch für fahnenflüchtig erklärt. trifft, zurückgenommen. Die am 19. Mai 1914 gegen den ger zu Dillenburg, städt. Siechenheim, hat 8 4, Vormittags Cöln, den 23. Jult 1914.
Injsfij D 8 6 rüher 1914, Vormittags tigter: Rechtsanwalt üstt mnt Dr. den Schauspieler Hans Stowasser, früh Musiker Walter Nicking, den 2. Oktober durch fo. in Magdeburg, klagt gegen in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufent⸗ b TTAEE“ früßer Heeürtsnagett CC““ 1“ HE den Brauer Karl halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 1 30. 7. 14 8 Matrosen Hermann Charles, 6. Komp. das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ ictUhr. vor) dem unterzeichneten De. Königliches Amtzgericht. kenhekts auf Grund des § 15672 B. G.⸗B., einen bei die b Gericht der 15. Division. 88 . L icht 8 “ 868 Aatrcsendivifion een 2. VI. 1891 gangenen Feanaefsce ehns der Nassau⸗ ööö 208- anberaumten Auf.. an chaes eraec hedacaa 8 B. Geri er 2. Division, zu n⸗ es, erlassene iesbaden N. b. 3826 [42303] Fahnenfluchtserklärung Ab
Ant die zwischen ihnen be⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Mercks, früher in Magdeburg, jetzt un⸗ klagte der Mutter der Klägerin, der Antrage, die z te anzumelden 259 Aufgebot. mit dem Antr ers - Fahnenfluchts⸗ ischen Landesbank zu die Urkunden vorzulegen nechrine Facnas 1 [42531] zweigung Neu Ulm. erklärung und die Beschlagnahmeverfügung über 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Die eaeschlagnahmeverfügung. Der Gerichtsherr: (Unterschrift), werden aufgehoben. e Matrosen:
.R. 42/14. 10. bekannten Aufenthalts, wegen, böslichen Elfriede Hageböck in Lüdenscheid, in en Be⸗ vertreten zu lassen. 2. R. 42 1“ die Ehe der 1 szeit, nämlich in der E“ 1 Der Pfleger H Belte Zon ehj. seheede, vhe. ne schtenent he eätäsen. Fals lictr iber E E1“ Uage fir “ Empfönghc bas zun 8 No⸗ 1 — 2 tloser lärung der Urkunden erfol * i hat beamrag „ sein 892- üa⸗ . Beklagten zur ein nb; 2 t ay il zu erklären un ihm ber 1912 beigewohnt abe und sie au⸗ Urkunde wird au gefordert, spätestens in 8. ge heim hat beanerat Münker, Tochter Die Klägerin ladet den gstrei des Königlichen Landgerichts. den schuldigen Teil z 85 en. vember 1912, . it dem Paul Max Steinicke, (Unterschrift), Kriegsgerichtsrat. Wilhelmshaven, den 28. Juli 1914. dem auf den 17. Februar 1915, Vor⸗ ve. . den 13. Juli 1914 ““ Münker in Wehr⸗ mündlichen Verhandlung des Uhsce gstzets effentliche Zustellung die Nahe 38 8 1“ Ueser Rehabemuane damn saten ebuns geb. 24. August 1892 in Küstrin, 2) Gustav Generalleutnant und vericht II. Marineinspektivn. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Königlich⸗ der Chelente Hehnhakt in Wehrbeim, für vor die 4. Zioilkammer des 2 (42266] Oeffentliche Zuf Wilhelm Die Klägerin ladet den tsstreits Antrage, ines sechzehnten Adolf Schulze, geb. 8. Septbr. 1889 in Divisionskommandeur. h. nge nneten Gericht, Gerichtstraße 2, Zimmer Köntgliches Amtsge⸗ Amtsgericht ö rabnda. bezeichnete Ver⸗ Landgerichts in 61Le. 8ö Die Ebestaue 8. 8“ in mündlichen. v Feraft⸗ Leb S “ b— Horans Nahmitz, beide vom Pers.⸗Bureau C 1. In. d 2 — — 100, anberaumten Aufgebotstermine seine [42113] b tot zu er t, sich spätestens vember 1914, Vormitta 8 [Schlüter, Wilhelmine geb. Strate, vor die vierte Zivi Holber⸗ Lebensjg 6 jähr⸗ 1. Matrosendiviston Kiel werden auf Grund 42293] Beschiuß.. — Reazte anzgnelden ung die Urkunde dn. Aen 2. Januar 1857) Hft bas Grundstück scolene wird ausgor gez, un, n. ver der Aafzocherhnce ch deen.gechs. Geevenbrick Proseßbedolimöchtigte.rechce lichen E111“ egc enns gne hie .ns tardiden Se⸗ der 88 69ff. des Militärstrafgesetbuchs sowie, Die wider den Rekruten Friedrich Wil⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Blart 223 des Crundbu s für Taucha in 8 86 8 9 Uhr, vor dem unterzeich; dem gedachten Gerichte mmeüchti ten vertreten anwälte Frank J. 9: gegen itren stäbterstraße 8 1914, Vormittags, lic sofort die künftig fällig werdenden der 8§ 306, 360 L6 Mälstärrufber schat helm Max Boehmer aus dem In. rung der Urkunde erfolgen wird. Gleich⸗ zwangsweise versteigert worden. Nach dem ““ b aumten Aufgebotstermine anwalt als Prozeßbevollmächtig Bauer in Dortmund, t g Wilhelm 23. November 1 A ffo derung, sich träge sofort, 1. April, 1. Juli und ordnung für fahnenflüchtig erklärt und ihr wehrbezirk Bonn am 16. Dezember 1913 ote, zeitig wird der Nassauischen Landesbank Verteilungsplane vom 27. Februar 1857 1 neten Gert igenfalls die Todeserklärung zu lassen. 4 Chemann, den, Erpegjenter, Ieö. Ge ichte zu zlafeh Im. Jahres zu zahlen, 2) die im Deutschen Reiche befindliches Vermögen erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ Fund sache 8 st ll zu Wiesbaden jegliche Leistung an den In⸗ ist ein etwaiger Ueberschuß aus den zr zu melden. ird” An alle, welche Auskunft! Altona, den 20. Julz 88 — SSchlüter, unbekannten 8 88 1907 und durch einen bei e san. Prozebebo mäͤch⸗. “ Rechtsttreits ju tragen, 3) das mit Beschlag belegt. mit zurückgezogen. s n, Zuste ungen haber der ÜUrkunde N. b. 3826 über 500 ℳ. Verteilung gelangenden Aktivbeständen dem erfolgen wird. Tod der Verschollenen zu Der Gerichtsschreiber t iin Dortmund, auf Grund der Nartrag auf nen Rechtsanwalt a u“ 8 ig v Uistrechar zu er⸗ Kiel, den 23. Juli 1914. Cöln, den 28. Juli 1914. 1 insbesondere auch die Ausgabe eines Er⸗ Schuhmachergesellen Karl Spieaich de⸗ h Nastorderung des Königlichen Landgerichts 168 B. G.⸗B⸗ mit, dem Antnase zan tigten vertreien zu lassen. 1914 cnl hrn er dfchen Kehe e. au ee —;— G 525] 1 boten. Das Verbot erstreckt sich nicht auf Schwester Sophie Friederike nachmals ver⸗ spätestens im Aufgehbotstermine “ tellung und Ladung. Beklagten zur muündlichen Verhandlungg Gremmes, dandgerichteassifteut, Flagerig ladet den Verlzaten streits vor Ibbbbeee, weenehfF.. “ Schneidersehefran ih. 11““ detüsten dondsegh, g) dormm des günctee deüheht. ssededehchrgssesgesetgetsaen und Beschlagnahmeverfügung. Die am 30. August 1912 gegen den 1s Wiesbaden, den 10. Juli 1914. Crottdorf bei Groß Oschersleben, zu gleichen 8. Amtsgerichht. BWlschafispschter in Augsburg, Kläger, des Königlichen Landgerichts 4, Vor⸗ 1“ 3 Ken gh ber 1914, Vor⸗ Der Matrosenchtillerift Friedrich Vutt⸗ Dispositionzurlaubn Foseph 6 w88” am 12. November 1914, Vormittags Königliches Amtsgericht F. Teilen auszuzahlen. Nachträ 1 Königliches Am Wirtschaftspächter in g ser in f den 9. Dezember 191 2 L — — auf den 20. Oktober 14³, — S glich bat sich ““ ertreten durch Rechtsanwalt Rieser in auf de 33, mit der iche Zustellung. 8 11 Uhr. Zum Zwecke der gereit der 2. Kommne Makrosenartillerie.] de g s Be’. 1 Mülhanselen G. 8 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, auch ein solcher Ueberschuß von 7 Tal “ [42539] Bekanntmachung. vertreten du en Kapfer, Fanny, Wirt⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit [42566] Oeffentliche Marie mittag vd diecjer Aüs u abteilung, geb; am 3. Juli 1891 in Fahnenfluchtgerklär mg wird gemäß § 962 Neue Frisdrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, [42538] Beschl 4 Neugroschen 4 Pfg. ergeben, der bei demn. Mit Beschluß des Kal, Amtsgerichts Augsburg, gegen? lett, in Augsburg, Aufiorderung, sich durch einen bei diesem Die Fadrilarbeitersehefrau Cart enche ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kattenau, Kreis Stallupönen, wird auf M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben 8 Nr. 113 — 115, versteigert werden Das auf A — g8e unterzeichneten Geridh 5 s 3. Juni 1914 wurde der schaftspächtersfrau, zuletzt ts, Beklagte, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Mathes in Rödelbeim bei Frankfurt a M. der , „ wir „St.⸗G.⸗O. 1 seurmeisters zeichneten Gericht zum Hinterlegungs⸗ München vom 3. Jun viterin hier bekannten Aufenthalts, Beklagte, Gerichte zugelasse ertreten zu lassen. Rechtsanwalt J. R. Joseph. Lüdenscheid, den 21. Juli 1914. Grund zer 88, 65 zes heinee srn Freiburg i. B., den 25. Juli 1914. d0 in Berlin, Bernauerstr. 103, belegene, Gitt fela e „viise konto Nr. 129 genommen worden ist 1 Biendl, Geschirrputerin 1““ 8 ladet der Kläger die Prozeßbevollmächtigten vertreten vertreten durch Re 111A1A114X4AX“ Peitcs sons der, 88 3896, 36) der Könägliches Gericht der 29. Ienne E11 Eöe 1“ dehe hee1 egagscsh descestte r J. . Spgemter 1913 “ Sesches ata Fes veenas die nüechcen “ bal in, üshbens, nütgtang⸗lMagbes S hhs hnäclicen Anishesscts. 89. 1 urch für 1 Fuli 169 Beilagen zum D. Reichsanzeiger und geschriebenen insen auf 134,62 ℳ mit öffentlichung einer B 1 bmacher das Landgericht Augsburg auf: Samstag, Nönigli Landgerichts letzt in Nürnberg, Adam fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen [42298] Eigentümer am 17. Juli “ K. Pr. Staatsan dere vinsen 3 ½ v. H jä sei bewilligt, daß sie die dem Korbma das Landgerie 1914, Vormittags des Königlichen Landgerichts. Fabrikarbeiter. zuletzt in nenflüchtig „K. Pr. zeiger veröffentlichte Auf⸗ 8 zu 3 ½ v. H jährlich seit letzterem Inhalts bewilligt, 26. September 1914, Vor⸗ F G ber Aagebes 5 befindliches Vermögen mit Beschlag 1 Lenea ben Musketier Frn Lr-Pehang ee. Veisseermnas. ge 1 zum Zwecke 8e Feenecicht⸗ Auf. Page ö“ 3 Sür Eemttilung 8 1 h“ 8 2ö 14““ 3he, mist der Auffoverungt einen dein [42265] Oeffentliche Züelenag. . 8 h1863 s snfogenan Sa. [42251] Oeffentliche Hild gt. . 31. 3 von Wertpapieren wird für erlediat er⸗ . uf den Bestand des Hinter.. straße 112/IV, n B.⸗⸗A. Prozeßgerichte zugelassenen 1. Die Die Chefrau Arbeiter Adam E i. Chesche dung net En nns., Dis minderlähaige Gimilie Alwine Hilde⸗ Kiel, den 27. Juli 1914. 1914 erlassene ahnenfluchtserklärung wird zu Berlin⸗Steglitz, Rugestr. 5) eingetragene klärt und die Zahl 1 legungskontos Nr. 129 des unter eichnet vesens Jaͤgerhof in Eö” ü vrches ellen. “ S. cdrver n Biher aus Karts Jleaun . 12* — 1 veste Er wird beantragen: 1. ria geborene Andres, in Algringen i. B.. lassen: Die Ehe der Streits⸗ B. s Karlshorst, vertreten durch Gericht der I. Marineinspektion aufgehoben. Grundstück, Gemarkung Berlin, Nutzungs⸗ Dieden 81 “ au gehoben Gerichts Ansprü⸗ . n 1 Welr D., erteilte Privatvollmacht für zu bestellen. zteile wi s Verschulden Maria geborene d Prozeßbe n- üche trag Urteilzm erlassen. 1 d “ rwi 1 8 N⸗. 28: „ den 25. Juli 1914. nsprüche haben, wird von Amts Bogen a. D., e Fhe der Streitsteile wird aus Verse Friedenstraße 18, Prozeßbevollmäch 8 klagte trägt die die verwitwete Frau (42299] Fahnenfluchtserklärung Mees ghengk⸗ der,29. Zall 1910 Bas Genno fn he aud stenerr ö bagfr Aniszeriche wegen Pe hfheboteverfähren “ 8 Vetfcgcen gechäze 11 Bögenesstrehan g Hoffmann in “ e “ Baver, in Färle und Beschlagnahmeverfügung 1 8 ungetrennten Hofräumen“ belegen mit ef ooo ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. klagte hat die Kosten des Re dieses Hortmund, klagt gegen ihren eche gne, Eelten netsne⸗eni Setraaten zur mänd⸗voht Sehheee Nhneüs hiene dene . b „ 42111] efordert, ihre Rechte und Ansprüche b Gerichtsschreiberei . Die öffentliche Zustellung dieses Vortmu Fving, jetzt unbekamnten Auf⸗ Kol 3 Beklagten zur münd⸗ Psrat⸗Klcer in Mesefitz. klagt nper ö“ vgeca den 8 Verfügung. 11“ 1“ Herzogliches Amtsgericht hat nach⸗ spatesten im Aufgebotstermine anzumelden, 8 5a5 daganges an die Beklagte ist bewilligt und E Güenn 1568 B. G. B., Frigersg adtlcng des Rechtsstreits vor Irsteta vdwiet⸗ Eeal voöhr hhe⸗ pagnie 1. Matrosendivision geboren 9 entlassenen Mosether Sern e..C steht aus: a. Vorderwohnhaus mit Anbau 58 engec hee bot erlassh. 28 Wefran dew e enezsie mit scren Ansp vüchin sen 14799— Ausschlußurteil vom 4. Jult als Feriensache “ Juli 1914 mit dem ö EE1“ b das⸗ K. Landgericht SI 8 8s tinget. EE surzeüt nan⸗ 18. September 18 8 g links, besonderem Abtritt 2 abrikdirektor erdinan ume, . Staatsfis zusgeschlossen 8 914 8 Augsburg, den 28. Julit Wir. . Klägerin ladet den Beklagten zur mund⸗ dem au eustag, kannten Aufenthälts, unter der Behaup⸗ Se 1h Dehr per eh bnen, fhachtachflerens vonr e. Hlassene 1a wohnhaus links, d. Kuhstall quer, e. Pferde⸗ Hermann 6, eide wohnhaft in z9 u “ 8 „ vPrina ich Friedrich Giertz (Todestag 8 . [42270] Oeffentliche Zustellung. die 1. Zivilkammer des König Land⸗ Mälitftrefgesebbuche sowie der 89 386, aunürbohee — stall rechis, f. pferdestall rechtz. —37. K. Stektin, haben als Erben deg verstorbenen zemter 1901 b E“ garth ocig denass 1 Pehee 1, 29., den 29 be. 145. 14 —. Kaufmanns Friedrich Wilcke hierselbst das aucha, den 1. Juli 1914. . zem Beschuldigte hierdurch für fahnenfküchtin Gericht der 13. Divssion. ABerlin, den 24. Juli 1914. agegate 16 erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ ——
irk, i 5 z 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 126 des der verw. Frau Alwine Berlet, geb. Baver, ) iertz Die Frau Gertrud Hache, geb. Birk, in gerichts hier auf den ö öe “ an der Fhaf. in Karlshorst, innerhalb, der gefeßlichen 8 tur Karl Friedrich Wilhelm Giertz Berlin, Posenerstraße 20, vertreten durch 1914, Vormittags Fr. . H straße in Nürnberg anberaumten Termin Empfängniezeit den Beischlaf vollzoge Hypothekenbriefes vom Königliches Amtsgericht. f Se am 7. Februar 1878 (Todestag Max strah in Berlin, Schel⸗ mer 33, mit der vhccean sich Fencc snit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ b 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8. Februar 1872 über die für diesen auf [42112] 6 Tb 1909), Zustlz 4, klagt gegen ihren Chemann, einen bei diesem Gerichte zugelastenen findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 42326] See. ““ Abteilung 87. “ 17 11 1276 be⸗ Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde hat nege een 8 Pe s Tar⸗ c etier Bernhard (35530] Zwangsversteigerung. etragene Hypothek von annoch 2480 . fensende, Faspehot erlassen: Die Ehefrau Ere acineczspernin wnnres der 7, Komp, Inftr⸗Zigts. Jer. 158 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 8 1 es Vollköters Wilb [41686] Beschluß. in Nr. 296 des „Deutschen Reichsanzeigers“ g
habe, daß die Klägerin infolgedessen aum ichte z R lt 1 3 ter den e⸗ lingstraße 1 9n 1 bevollmächtigten nannten Gerichte zugelassenen Sö“ 14. März 1909 geboren gi 8 ahen der 8 lara Anna Emilie Giertz, g Musiker Eugen Hache, unbekannten Rechtsanwalt als Prozeß ) Ftig zu seiner Vertretung zu bestellen. 111““ 1 Aeüc. rettete Shand “ Giertz, scheu und Bettelei, mit dem Am rage, zle Dortmund, den Gerichtsschreiber serklärt. Die öffentliche be ng Ger klagte wird verurteilt, el dung seines öwseb dassdas Rae(e1“ d. Müara daceen erläg grsvcisz däe der Pertaen fusofes nd nners Feante hühag eeh Käage en dfn Lecsaaten whade wai. sehnet Gebuetan bis zer Volbendung sene n der Strafsache gegen Parplies und von Hermsdorf Band 24 att Nr. 713 auf den 2. 8 — 3 org⸗ geboren a . agten für d 8 8 Feraats d88 dem sgete gerechern 13eanmnbe 88 5 “ des Sö 89718 98 11 n “ sit et das Aagftat ua Ferrcene Peboren an 13 He vtsbesiter Hermann Parplies in Zürich, gae vermerks auf den Namen des Zement⸗ neten Gericht, Wilhel . Woltastraße 66, im H 889 aich Gericht der 13. Division. kunststeinfabrikanten ch helmstraße 5 Reiche befindliche Vermögen gemäß § 3392 [42295]
8 zahr lt eine im
Kgl. Landgeri richtsbeschluß vom 25, 16. Lebensjahres als Unterha ““ 8 die Klägerin ladet den Be⸗ ves 8 Der Gerichteschreiber voraus zu entrichtende Geldrente vo 3, Zi G e. Hulda Pauline Mhekarnih sdecna ie Klächen Verhandlung des [42267] Oeffentliche Zustellung „Zimmer Grundbuche von Tiddische Band 1 Blatt 9 b 12. August 1882 (Todes Georg Hillmann in Nr. 22, b t 82 a Hermsdorf eingetragene Grüvndfüinchn aün anberaumten Aufgebotstermine in A St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt, weil gegen
b 8 1 I. war die rückständi⸗ w streits vor die 17. Zivilkammer des Die Anna Marie, verehel. Uhlig, geb. des K. Landgerichts Nüruberg. monatlich 50 ℳ, und zwar die rückständ R 1 boren am Rechtsstreits vor die 17. Zivilte D bteilung III f ge K ts I 14. September 1914 Vormittags seine Rechte anzumelden und die Urkunde 8cc unter Nr. 1 für die 8 Staatsanwaltschaft eS. „ ihn 888 Vergehens gegen das Ein.⸗ D schaft Ravensburg
8 ie . s 1 ge den am 10¾ „ ch v. Ge⸗ erklärung der Urk . f w af los 6 Januar 18 eingetragenen Hype the erga g 55 ese e ft efehl 1 . ärz i H fen, O.⸗A. Ne en⸗ ri t, an der Gerichtsst lle, 8 unnenplatz, ngen . „ uen te r gen w rd
8 1 een i 8 ung. werden am Ersten jedes Monats zu zahlen, — 10. 19 t1 6.. ; 1 November 1914, Vormittags Mann, de 8 “ e b.,ein nc.c,988. Ahtkiel Uerstesieht vorguta vollse en zu 300 ℳ beantragt. Der Gläubiger wird Pene stise degrcchs Amtsgericht. Be der Aufforderung, einen bei Uhlig, früher 1 “ Uber geb⸗ Cr t1, nr Hebenctgcgigter:nherst meltasttngs des btenhs 5 Braunschweig, den 24. Juli 1914. aufgefordert, spätestens in dem auf d b dachten Gerichte zugelassenen An⸗ Aufenthalts, mi 11 8e14“ n9.1n Rehsas bürg, geborenen, zuletzt in Oberspringen Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ 20 November 1914 V 8.8 2936] 1 dem gedach n scheidung. Sie ladet den n Rechtsan sbren Ehemann, den Arbeiter Arnteaeeicht in Mleserib auf den 24. Sep⸗ Königsberg, 9. Juli 1914. Gde. Blitzenreute, L. 1n Ravensburg, werden. Das in Hermsdorf, illmann, gerichts, 22: J. V.: e 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 1S . verschollene Theodor Jansen, zuletzt walt Juli 1914. Eidesleistung und 1. Zivil⸗ gen gegbnesthone Wilhelm Hörmann, tember 101 4, Vormittags 10 Uhr, Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. Dehrpflschtiaen Niebrich Otto laass 1 ngelegfne Grundstüch “ 1“ Amtsgerichte Vorsfelde 8e Ebenbabnarbetter. in Sö che, als Gerichtsschreiher Rrechigstre tg woft ihen Landge⸗ früͤher in Rathenow, Iöcerstrag⸗ 8 85 Zixmer 888 28 Fünen 1914 [42328] eit verfügte Vermögensbeschlagnahme ist gebäude d umfaßt die T luͤcke 142527] Aufgebor fraumten Aufgebotstermine seine Rechte boren am 24. März 1842 des Königlichen des Königlichen Landgerichts I. nn Gera (Reuß) auf den 6. No⸗ Frau Neumann, wohnhaft, jetzt unbekannten eseritz, den 23. In der Untersuchungssache egen den durch Beschluß der Ferienkammer des Kgl. bkat⸗ 98be kah t eh. Der Landwirt Simon Schelonka in anzumelden, widrigenfalls er mit seinem 8 Geldern), ist durch I Pe. 10. Jult entliche Zustellung. zu 1914. Vormittags 9 Uhr, Aufenthalts, auf Grund des § 1565 Der. e8 ichts Ulanen (Sold. 11. Kl.) 3. dlr. Höegts. 19 Landgerichts in Rapensburg — als Straf⸗ insges tsens 20 gm Gr “ Sophlenthal, Kreis Namslau, hat das Rechte ausgeschlossen wird. Amtsgerichts Kempen Rhein Als Zeit. [42269] Sel dralek, geb. Klatt, in vember Aufforderung, einen bei dem ge⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Che⸗ des Königlichen Amtsgerichts. ul kammer — vom 25. Juli 1914 wieder insgesamt 7 a 20 gm Größe. Es ist in . Vorsfelde, den 23. 4 für tot erklärt worden. 8 ie Frau Anna Zdralek, geb. zin mit der Auf he dndem ge. H. 1mite dem Antrag aaf, be⸗ -T“ ““ Hs,on Lalf. Heanen in der Ge. Sateedee ihm gehzeigen rundüucg II1“ festgestellt .e n, den 28. Juli 1914. stigter: 9 62, Lützowplatz 1, II, klag wird dieser Auszug der Klage be⸗, ftreits vor die IV. Zivilkamm 8 1 Anton Fische Feun⸗ 819 v.S sowie Oberstaatsanwalt Glöggler sbbündesteuerrolle desselben⸗ e S Bevhtenthalz Krets Fiaähr I J. V.: Neubauer, Gerschr.⸗Aspirant. G 3 Kempen dehee; 1. 8 dgee hernbenehg den Büsergesaghe sechg Lemacht 1 R öchn 8 “ Fe Tardoeauags * seie § 356, St.⸗G.⸗O. der Be⸗1§ Nr. 633 mit 2356 ℳ jährlichem Nutzungs⸗ . eilung III Nr. ür die [42117] Kgl. Amtsgericht Obernd 1 Zdralek, früher in Neukölln, Köll⸗Gera, den 27. Juli 8. 8 8 1— . 8 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er. 42296] wert verzeichnet. Der Verstei Geschwister Johanna, Anna und ranz Aufgeb orf. Zosef 3. 72, bei Schweiger, jetzt un⸗ Gerichtsassistent Senf, Gerichtsschreiber 9 Uhr, mit der Aufforderung einen be Regcesdgsein im Beatccen, Reice be. F.. Staatsantwaltschaft Navensburg. nert gerzechnet.; Piol in bas Grmn. Zickonkz in Sopötenchal, wäter en Fannns Der Whe vfena. he te Kölsta 1425372 Ausschlußurteil, biesigen Amts. nisches Ufer 72, Akien Geri findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Die am 26. Januar 1911 gegen den bu “ n n das Grund⸗ wohnhaft, aus dem Erbertzeg arer 2n Apr geNer en 8½ 9 aldarbeiter Andreas Durch Ausschli Ulm, den 29. Juli 1914. am 7. April 1887 zu Ravensburg ge⸗ Being 88 “ 1 ele in Kallbrunn, K. W. Gericht der 27. Division. borenen, in Spaltenstein, Gemeinde m, den 30. Jun .
Vormünderin Anna Fischer, nschch 8 14 ist das auf bekannten Aufenthalts, in vdihde 8” des Gemeinschaftlichen Landgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen Fürstenhausen, Prozeßbepollmächtig .2 I 13. Juli 19 1 Antrag: 1) die Eh mtliche Zuste 8 vermöge Dekrets in Baden, hat die neger lunts Wolfach gerichts vom viees,ee 1.d22 Schnetzenhausen, O.⸗A. Tettnang, wohn⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. vom 25. November 1842 [42292] Fahnenfluchtserklärung. 1—
ggeri ä b klag b llen. Zum Zwecke der Amtsgerichtssekretär Preß in Perl, 1 7 34. 14, mit dem ; 5 ustellung. Anwalt zu beste “ 15 Rei n2n eingetragenen 28. Dezember 1835 in Aichhalden g 8 in Honnef am Rhein lautende Evarkasse für den allein schuldigen Teil. zu 8 1cse⸗, Helene verebel. Wieduwilt, geb. Junold, der nage 8 99. Juli 1914. bebannten Ausenchettest. Bter e.. In der Untersuchungssach 8 haften Wehrpflichtigen Karl Christian Abteilung 6. 15 3. Pealhe hattertel se ns 1160 ee Pohehaft sewesenen, huch Nr. 88 der. tüdttschen fra er. 2) die 1 1“ ladet in Münchenbernsdorf, Pe. gonenc. büass. 9 gang Gerichtsschreiber heupbumg daß der Beklagte der Vater des iu der Untersuchungssache gegen den Malmwick verfügte Vermögensbeschlag⸗ [35531] Zwangsversteigerung benes c, sg 8 er na merika ausge⸗ 1 in Panten über h6 88 klagten aufzuerlegen. Die le Verhand⸗ tigter: der Rechtsanwalt Dr. 2 8 8 Torpedomatrosen Kurt Walter Wilhelm nahme ist durch Beschluß der Ferien⸗ Im Wege der Zwan g . verden aufgefordert, spätestens in dem wanderten Luttgarda Mäntele, Schwest ärt worden. “ dens Beklagten zur mündlichen Verhan betmnsegfehant senau den s4. 4 I“ 3 klärt wo 14. en Karl Schreinert der 4. Kompagnie kammer des K. Landgerichts in Ravens⸗ das in Lübars belegene, im 5 vA. Uhr, veseseerkere enhe, Gente seines verst. Vaters, beantragt. Es ergeht 4. Juli 1914. 9 di 7
ü 5 Landgerichts. Klägers sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 82 den 1 des Rechtss Zivil⸗IGera, Beklagter: der Geschirrführer des Königlichen Landgerich g 8 mten, de icht lung de 5 rschollene die Aufforderung, Käönigliches Amtsger