1914 / 178 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Teitschuldverschreibungen wurde in

385 3869432 613 927 928 929 930 931 932 933 934 = 35 Stücke zu 500.

[42340] 1 Die unter dem 6. Montag, den 3. August

mittags 2 Uhr, verlegt. ordnung bleiben dleselben. Berlin, L 8. Juli 1914. 1 kktiengesellschaft 8 für Buchdruck & Zeitschriften von Prollius.

.e, 8 Is. auf einberufen ordentliche Generalversammlung deigeher⸗

Montag, den 31. August ds. Js., Nach⸗ Ort und Tages⸗

[42028]

Aktiva.

Gas⸗ und Elektricitä

ts⸗Werke Allstedt A.⸗G.

Bilanz per 28. Februar 1914. Passiva.

[42020]

Kassenbestand Lagervorräte Außenstände

prämien

[42029]

Porzellan⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗

schaft Berghaus in Auma. Bilanz am 31. März 1914.

Grundstück und Gaswerksanlagen

Vorausbezahlte Versicherungs .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1912/13 4 358,04

Reingewinn in 1913/14 1 879,˙69

188 564

n 2 333 4 506

25

35

8*

Aktiva. Grundstückkonto I. Grundstückkonto II. e“

8 aschinenkonto 2 211 Kassakonto 1100 Kontokorrentkto.: Debitoren. 267 514 V 1 500 Kontorinventarkonto.. 3 000 Modellkonto .“ 2 000 Fabrikinventarkonto. . 75 500 11 81 70 800 Pferde⸗ un eschirrkonto 3 000 Holzschnitiekodts he⸗ G 6 Fabrikarbeiterheiminventar⸗ Z 4““ 1 500 Firmenerwerbskonto 1 51 000 Anschlußgleiskonto. Kautionskonto 8 Fhethertant⸗ Bestände laut Inventurbu Versicherungskonto.. 1

47 159 1 000 530 700

Kontokorrentkto.: Kreditoren

Zi 3

2 89 2 . 6

20 2 . 2 3

Talonsteuerrücklage...

Debitorendelkrederekonto rbeiterunterstützungsfonds⸗ ö1““] autionskonto... kzeptkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

30 900

60 67 86 2

21 8 89

85 40

21cG

Verluste. Verlustvoktrag Kosten des Betriebs.

insen:

Zinsenkonto.

198 259/85

74 Kreditoren

36]Rückstellungen Kohlen, Zinsen ꝛc.

Erneuerungskonto.

eihe

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 28. Februar

439964

aus 1912/13...

Anleihezinsenkonto 1 642,50 3 466,93

Abschreibungen:

H.

[42286]

Erneuerungskonto ....

Bremen, im Juli 1914. Der Aufsichtsrat. Berg, Bürgermeister a. Rievidiert und mit de

1914.

21 857/15

5 109

1 200 32 524

D., Moescgen. n ordnungsmäßig geführten A. Redecker, beeidigter Bücherrev

8

5 K

undenwechsel.

““

5

Zugang 1913/14

11111“

Immobilien und Maschinen: Werk A (Herenastnes

Am 1./14. April 1913 R. 5 176 474,75 187 487,17 R. 5 363 961,92

Am 1./14.

1 619 525

Gewinn⸗ und Verlustausweis am 31. März 1914.

34

Zugang 1913/14 ..

Werk B (Nischni Dnjeprowsk): April 1913 R. 3 386 317,21 41 858,41

3 428 175,62

Werk C (Diewka):

1 166 658 87 969 77 692

1 1 332 320 4 9 Haben. 111 322 320 8 Ama, den 17. Juni 1914. Porzellan⸗Industrie⸗ Alktiengesellschaft Berghaus. Rich. Berghaus. Georg Paetsch. b i der heutigen Generalversammlun ist beschlossen worden, für das Geschäfts⸗ jahr 1913/1914 eine Dividende von S % zu verteilen. Demgemäß werden die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 2 vom 29. Juli er. ab mit 80,— für die Aktie bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Auma oder bei den Herren Gebr. Ober⸗ laender in Gera eingelöst. Auma, den 28. Juli 1914.

Porzellan-Industrie

Aktiengesellschaft Berghaus. Der Aufsichtsrat.

Wilbhelm Oberlaender, Vorsitzender.

Die Direktion.

Rich. Berghaus. Georg Paetsch.

Soll. Allgemeine Unkosten 1 Abschreibungen . . . .. Reingewinn pro 1913/14.

[42031] Porzellan⸗Industrie⸗-⸗Aktiengesell⸗

schaft Berghaus in Auma. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1) Bankier Wilhelm Oberlaender, Gera, als Vorsitzender, 2) Bürgermeister Franz Kolbe, Auma, als stellvertretender Vorsitzender, 3) Kaufmann Emil Ediger, Berlin, 4) Bankdirektor Otto Richter, Gera. Auma, den 28. Juli 1914. Porzellan⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft Berghaus. Rich. Berghaus. Georg Paetsch.

[420511 Adlerbrauerei vorm. Rudolph Vorst Ahktien-

Gesellschaft, Düsseldorf.

Die planmäßig zu bewirkende Tilgung von nom. 17 500,— unserer 4 ½ %igen

diesem Jahre statt durch Auslosung durch Ankauf von 17 500,— unserer Obli⸗ gationen vorgenommen. Die angekauften Stücke tragen folgende Nummern: Rieihe 2 Nr. 201 231 232 233 234 235 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 252 253 254 384

Düsseldorf, den 28. Juli 1914. Der Vorstand. R. Dorst. H. Schmitz.

Gewinnsteuer

Vortrag vom Vorjahre.

Dividende ... Spezialreservefonds Vortrag

Zugang 1913/14

Am 1./14. April 1913

R. 440 401,45 . 3 016 112,44

3 456 513,89

Werkzeuge und Geräte. ..

Materialien, Bürgschaften uldner. Obligationen

Grundkapital .... Reservefonds .. .. Abschreibungsfonds Obligationen Akzepte. Dividende Steuer

Röhren, Bleche

ELEEE . 2

Emission 1912 im Poriefeuille.

Werk Simonowo Moskau⸗- Am 1./14. April 1913

Grundstücke A, B, C und Simonowo —.

Passiva.

Tantieme des Verwaltungsrates.

Banken

. 2„

Unterstützungs ö1ö1““ Spezialreservefonds . Bürgschaften Obligationen Fonds für Altersversorgung

Beamten und Arbeiter

Vortrag der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gesamteinnahmen... davon Zinseinnahme..

insausgabe.

Gesamtausgaben ]

dagon, ationszinsen ..

Handungsunkoften

b. Werk B.. D ““ d. Fabrik in Simonowo

Statutarische Reserve 5 %.

der Em. 1899 (zum Ausk

*

Gewinn⸗

Urterfätzungeforde der Angestellten . onds der Arbeiter

auf nicht vorgestellt) Fonds zur Ausbildung von Kindern unbemittelter

187 869,73

27 Aktienkapite 39989 Keri⸗ lapitalkonto.

für

Löhne,

100 000 34 000

Grundstü 1 Tagebauaufschluß Gebäude „Brikettfabriken“

87 Wohn⸗

EF“ Kettenbahnanlage ..

98

Eisenbahnanschlußgleis..

24

Der Vorstand. H. Theuerkauf.

chern stimmend befunden. isor.

Gewinne. Bruttoerträgnis .. 3 8

Verlustvortrag per 1918/14 . 8

0 046 78 35

85 Pferde und Wagen ..

Wasserversorgungsanlage . Im voraus

27 asse .

Beteiligungen:

Merseburg Agi

Anzahlungen auf G Bankguthaben 1 hchah Debitoren

Kuvxeneinzahlungen

R

und Verlustrechnung.

12 436 521

598 155 89 377

941 225 5 834 887

953 765 960 000 469 76 287 403 400 489 291 076 165 718 2 525 402

——g9ööö—U

769 115 39 138

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

A 8 Kasse und Bankguthaben

für Röhrenfabrikation. 913/14 p. 1./14. April 1914.

K. 88 72

R.

13 124 054

2

4 462 149 101 309

23 870 345 6 000 000

776 112 3 999 750

6 053 618

835 000

50 000 3 941 50 000

100 000 1 923

—..—

23 870 345

808 254

4 101 265,06 1 273 312,50

2

Obligationen.... Dispositionsfonds ..

Obligationszinsen..

Wohnungstautionen.

Ferbeücfe (einschl. Oberfläches 8 e

Maschinen „Brikettfabriken“ Grubengebäude und Maschinen und Verwaltungsgebäude

Elektr. Licht, und Kraftanlage Einrichtungen und Utensilien.

freigelegt Materialienbestende 8 88 5

Effekten (nom. 1300,8):

Aval: Zuckerfabrik Körbisdorf

Rückstellung für Talonsteuer .

Gewerkschaft „Chri Bilanz am 31. März

stop

h Fried 1914.

ktiva.

. . 8 .„ 02 2

ö“ Braunkohlen⸗Syndikat i. 114424* Preuß. Elster⸗Saale⸗Kanal⸗Ges. m.

9“

0 2 99 911166e““ 0 2 92 80909*“ VnvU ae.88*

9. 99 9„9õ1114*²n 8

. 9.11*

er . 9 *.

Agio für Obligationsrückzahlung 1

Aval: Direction der Disconto⸗Ges., Berlin * Noch nicht fällige Restkaufgelder reditoren

auf Grubenfelder.

. 5 7 272 113““ E“n

811A4““] 9- 99 611p“

Liqu. G. m. b. H., b. H.,

4

rich“.

60 60 45 38 95

24 47 86 55 32

ℳ8 3 983 471 139 861 220 965 1 460 406 1 055 133

1 481 983 173 470 189 576 199 249 226 430 1

1

41 133 978 681 .51 115 bEE11“ 991

32 25 42 70

2½. 8 69111X¹*”“ 4 „9 5 1.“

800,—

500,— 5 300

. 659 302,80

120 000

659 302,80

362 080,— 85 045 437 12

9 776 078 12

4 370 000 4 000 000 500 000 120 000

90 596

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

659 302 . 30 428 b 4 775 513

ü8 461

9 776 078

2* 2 2 0 2

Unkosten.. I“ Abschreibungen 8 Rücklage für Talonsteuer.. Gewinn..

Gewinnvortrag aus 1912/13 Pacht⸗ und Pe durttonaehnah

Halle a. S. den 28.

20 54

msrsaerwwxae,

Kredit.

me

Juli 1914. b

Der Grubenvorst Siemens. b

and.

3 563 177 994 366 080 2 500 461

550 600

600 550 000

550 600

H. Kroschewskv.

50

[42021]% Bekannt Durch Beschkoß der herech Gesellschaft in

thinerstraße 38, 84

aufagefordert, sich Berlin, den 29. Juli 1914. Der Geschäftsführer

zu Berlin. Dr. Stern. [42331]

Von der Deutschen Bank

Antrag gestellt worden: 8. 5 500 000,— 4 % der Stadt Frankfurt a.

1925 ab zulässig,

8 Gehälter, Abgaben ꝛc. Abschreibungen: auf Immobilien und Maschinen Werk

ö5353

und zwar

Tantieme des Verwaltungsrats..

R. 137 189,81 . 130 928,80

R. 6 261,01

136 345,31 . . 1 126 230,23

verteilt wie folgt:

265 014 265 014 265 014 4 956

37 37

36 90

I1“

32 359 970 3 177 872

V 800 000

960 000 545 000 1 923

2 377 872 469 762 1 908 110 118 893 1 789 216 287 403

1 501 813 5 110

1 506 923

. M. 5 . 35 537 843

zuzulassen. Berlin, den 30. Juli 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berl Kopetzky.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

de a Norddeut Duroplattenwerk Gesellschaft 8 schränkter Haftung zu Berlin, Gen⸗ rs vom 16. Juli 1914 is⸗ das Stammkapital der Gesellschaft 8 375 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden bei dieser zu melden.

der

Norddeutsches Duroplattenwer Gesellschaft mit 1Seeae. 88278g

.

er, ist der

Anleih

8 d. Oder vom Jahre 1914, verstärkte Auslosung oder Gesamtkündigung vom 1. Januar

in.

e

7) Div

[41472]

E“

Herren auf Montag,

Grand⸗Hotel zu Kattowitz, hierdurch erg. eingeladen. 4 Tagesordnung: 1) Senlegung 68 vng erhältnisse in der erst

Geschäftsjahres.

stattgefundenen unserer Genossenschaft.

ratsmitgliedern. Es scheiden aus Direktor

1506 923,28

zur Wiederwahl gestellt.

Aufsichtsratsmitglieder. 4) Mitteilungen.

Kattowitz, den 29. Juli 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: [42311]

Sachs, Justizrat.

und Geschäfts⸗

2) Mitteilungen über das Ergebnis der gesetzlichen Revision

3) Ersatz⸗ bezw. Neuwahl von Aufsichts⸗

und Klempnermeister Hagel und werden

Ersatzwahl für drei ausgeschiedene

8 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

Deutsche Volksbank Kattowi eingetragene Genossenschaft mit 1. schränkter Haftpflicht. Gems 25 b des Statuts werden die Masch Kitglieder unserer Genossenschaft zur ordentlichen Generalversamm! ung 8 den 10. August 1914, Abends 9 Uhr, im großen Saale des

Schloßstraße,

älfte des

Müller

in Charlottenburg E. G. m. b. H. Charlottenburg,

Bismarckstraße 58.

Generalversammlun vosce; 1 Vormittags 92 eschäftsräumen des Bücherrevisors Gorski Berlin S. 14, Kommandantenstraße 44, 8.

Tagesord

1) Bilanz. 2) Geschäftsbericht. 3) Beschlußfassung über Ge⸗ winn⸗ u. Verlustverteilung. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Ersatz⸗ resp. 6) Beschlußfa führung

erses.

am 9. August 1 Uhr, in den

nung:

Neuwahlen.

ssung über Weiter⸗ resp. Auflösung der Genossenschaft.

Der Vorstand.

Bilanz für den 31. Dezember 1913.

Kassenbestan uldner

aschinen Inventar. Verlust

nossen Gläubiger Anleihe

nossen, es se

unverändert. Haftsummen

105 000,—. Sulingen, den 15. April 1914.

Mast⸗ und lingen Ein

Hinz.

mit beschrä

S weinebestand. 2 Futtermittelbestand .. Grundstück und Gebäude.

59 2„ IEI8313““ 27

Geschäftsguthaben der Ge⸗

Im Laufe des Jahres traten ein Ge⸗ chieden aus —. Jahresschluß 1913: 7 Genossen. schäftsguthaben und Haftsummen blieben

Der betrug

Ge

38 765

7 115 62 879 6 142 55 500 8 6 970 . 180 . 41 139 765

0 8

SISITIISEI8SC

21 000 80 000

139 765 62

Bestand am Die Ge⸗

samtbetrag der

am Jahresschlu

Zuchtgenossenschaft Su⸗ getragene Genossenschaft

Greiser.

ukter Haftpflicht.

Haake.

Berlin.

1 Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altenkirchen, Westerw. [42119. In unser Handelsregister Abteilung sind heute folgende Firmen eingetragen

worden: .

Nr. 74: Wilhelm Finzel zu Alten⸗ kirchen, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Finzel das.

Nr. 75: Karl Winter Nachf. Karl Kuss zu Altenkirchen, Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Kuss das.

Nr. 76: Jakob Stettner zu Alten⸗ kirchen, Inhaber: Kaufmann Jakob Stettner das.

Altenkirchen, den 17. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. ([42120]

Die Firma „Bavaria Fabrik & Vertrieb technischer Artikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“ in Neumarkt i. O. ist infolge Beendigung der Liquidation er⸗ loschen.

Amberg, 28. Juli 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Auma. [42121] Im Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Hendel und Baumann, In⸗ haber A. Baumann, in Triptis heute ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Auma, den 25. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

Bamberg. [42122] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Exportbier⸗ brauerei Felsenkellerbräu Konrad Gruber, Lichtenfels“ mit dem Sitz in Lichtenfels: Konrad Gruber als Inhaber elöscht, neuer Inhaber: Külbel, Karl, aufmann in Coburg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Dem Malzfabrikanten Ernst Külbel in 1818 8. erteilt. amber „29. Juli 1914. 8 Amtsgericht.

Barmen. [42123] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Juli 1914 unter Nr. 275 die esellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Atlas⸗Werke⸗Engels & Stracke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Barmen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 8. bezw. 15. Juli 1914 ab⸗ geschlo en worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb in Knöpfen, Zelluloid⸗ und Meteall⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafterin Frau Ernst Engels, Anna geb. Böckler, hier, die zum Patent angemeldete Erfindung, betreffend Fabrikation von Schnürsenkeln aus Zelluloid in Masse und fortlaufend, bewertet mit 5000 ℳ, der Ge⸗ sellschafter Ernst Engels, hier, 6 Dreh⸗ bänke mit Zubehör und Deckenvorgelege, 1 Bohrmaschine, 1 Chapping mit Schraub⸗ stock und Deckenvorgelege, 1 Erzenterpresse und 1 Callotmaschine mit Zubehör und Deckenvorgelege und Abroller und 9 Schlag⸗ radpressen einschl. Untergestell, bewertet mit 10 000 ℳ. Die Dauer der Gesell⸗ schaft beträgt 10 Jahre, vom 23. Juli 1914 ab gerechnet, und verlängert sich um weitere 10 Jahre, falls der Gesellschafter Stracke nicht 1 Jahr vor Ablauf dieser Zeit das Gesellschaftsverhältnis kündigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Fritz Stracke und Ernst Engels, beide hier, die jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt, sind. Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Barmer Anzeiger. Kgl. Amtsgericht Barmen.

[42015]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei. Nr. 836: „Preußische Hypotheken⸗Actien⸗ Bank“ mit dem Sitze zu Berlin: Er⸗ nannt sind das Vorstandsmitglied Wilhelm Thinius zum Geheimen Justizrat und je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede, Kauf⸗ mann Richard Müller in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Regierungsassessor a. D. Willy Lueder zu Berlin⸗Nicolassee. Bei Nr. 1971: The Neuchatel Asphalte Company, Limited)! mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin: Henry Holmes in London, Mit⸗ glied des Direktoriums, ist verstorben. Bei Nr. 2525: Deutsche Samva Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Mit⸗ glieder am 27. Juni 1914 beschlossene Ab⸗ linderung der Satzung.

Berlin, den 23. Juli, 1914..

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

e, in welcher die Veranntmachun sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

6 Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

82 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Ibst on des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

tabholer auch durch die Königliche Exped

Se er und Königlich Preu

ze

ig

9

Berlin. [42016] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1581: Basler Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft gegen Feuerschaden mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweignieder⸗ lassung in Berlin: Das Mitglied des Leitenden. Ausschusses Arnold Refardt⸗ Bischoff in Basel ist verstorben; der Di⸗ rektor der Gesellschaft Albert Simon⸗ Sichler in Basel ist Ferstorben Geor Fürstenberger⸗Vonder Mühll in Basel ist zum Mitglied des Leitenden Ausschusses ernannt. 1) Heinrich Bebler in Basel, 2) Wilhelm Großmann in Basel, 3) Adolf Fehlmann in Basel, 4), Georg Schneider in Basel, 5) Karl Fürstenberg in Basel. Je zwei derselben sind in Gemeinschaft mit einem itgliede des Leitenden Ausschusses er⸗ mächtigt, die b zu vertreten. Bei Nr. 6707: Thermos⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: Carl Bernhardt in Berlin⸗Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Fritz Mattukat in Berlin⸗Friedenau ist erloschen. Bei Nr. 3051: Berliner Grundverwertung Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 30. April 1914 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Bei Nr. 909: Vereinigte Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Alexander Thierry in Charlottenburg ist erloschen. Berlin, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

88

Berlin. Handelsregister 42017] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. 8

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 783. Firma: Fritz Rohrbeck Baugeschäft in Ber⸗ lin. Inhaber: Fritz Rohrbeck, Architekt, Berlin⸗Friedenau. Nr. 42 784. Firma: West⸗Laboratorium Bertha Griese in Berlin⸗Schöneberg. Inhaberin: Bertha Griese, geb. Debertin, Berlin⸗ Schöneberg. Dem Chemiker Richard Griese zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Nr. 42 785. Firma: Mode⸗ salon M. Holler Inh. Jacob Wiesel⸗ berg in Berlin. Inhaber: Jacob Wiesel⸗ berg, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 786. Firma: Arnold Schächter in Berlin. Inhaber: Arnold Schächter, Bürsten⸗ fabrikant, Berlin. Der Frau Friederike gen. Frieda Schächter, geb. Samuelis, zu Berlin ist Prokura erteilt. Als nicht ein⸗ etragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ okal Memeler Str. 40. Bei Nr. 31 112 (Firma Paul Schröder Nachf. in Verlin): Die Prokura der Frau Lina Loriesohn, geb. Katz, ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Hirschberg zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26 241 (offene EE““ Palous & Beuse otoren & Maschinenfabrik in Neukölln): Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 8329 (Firma L. Leichner in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Gustav Leichner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grunewald, 2) Dr.⸗Ing. Siegfried Leichner, Diplomingenieur, Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1914 begonnen. Bei Nr. 27 807 (Firma B. Langwisch Nchf. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Gustav Leichner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grunewald, 2) Dr.⸗Ing. Siegfried Leichner, Diplomingenieur, Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1914 begonnen. Bei Nr. 42 348 (offene Handelsgesellschaft Springer & Co. in Berlin): Hn o Larché ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der. Dreher Otto Schlörike in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 39 836 (Firma Reinhold Scholz & Co. Film⸗Vertriebs⸗Gesellschaft in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Leo Schoch zu Berlin⸗ Tempelhof ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten. Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Gelöscht ist die Firma Nr. 28010 Gustav Prill in Berlin⸗Lichten⸗ berg.

Berlin, den 25. Juli; 1914.. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Abteilung 86.

een aus den Handels Vereins⸗,

niederlassung 1— 1 Ein Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet. Bei Nr. 42 370 Chinesisch Indischer

ist zum

ch ste Beila

Berlin, Freitag, den 31. Juli

Bezugspreis Anzeigenpre

ge

8

Berlin. 1 [42308] In unser Handelsregister ist am 27. Juli 1914 eingetragen worden: Nr. 42 791. Baumann & Falkenthal, Berlin. Gesellschafter sind: Richard Baumann, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Wil⸗ helm Falkenthal, Kaufmann, Steettin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. Nr. 42 792. Salo Buchholz, Berlin. Inhaber: Salo Buchholz, Agent, Berlin. Nr. 42,793. Luise Grenzebach, Berlin. 8 haber: Luise Grenzebach, Kauffrau, Berlin. Nr. 42 794. Waldemar Frantz, Berlin. Inhaber: Waldemar Frantz, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 795 Paul Krowarz, Berlin. Inhaber: Paul. Kro⸗ warz, Handelsagent, Berlin. Bei Nr. 2676 G. Brucklacher, Berlin: Dem Willy Brucklacher, Berlin, 188 er⸗ teilt, die Prokura der Magdalene Bruck⸗ lacher ist erloschen. Bei Nr. 7326 Her⸗ mann Gundelach vorm. Mantthey & Co., Tempelhof: Die Firma lautet nicht Wilhelm Gundelach, sondern Her⸗ mann Gundelach. Bei Nr. 17 377 Karl Hilbert, Berlin: Die lautet jetzt: Karl Hilbert Inhaber Hans Crohn. Inhaber jetzt: Hans Crohn, Schlächtermeister, Berlin. Bei Nr. 20 386 A. Krause, Berlin: In⸗ haber jetzt: Wilhelm Pickart, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 25 818 Berliner Blusen⸗ Betriebswerkstätte Marx Wasservogel, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 25 849 Julius Kaufmann, Berlin: Dem Heinrich Katschinsky, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtpro⸗ kuren Emil Rosenthal und Heinrich Kat⸗ schinsky sind erloschen. Bei Nr. 40 950 Kell & Löser, Leipzig, mit Zweig⸗ Charlottenburg: Eine

Tee Import Beutner & Co., Berlin: Jetzt Kommanditgesellschaft. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Bei Nr. 42 746 Baumann X⁹ Schütz, Berlin: Inhaber jetzt: Rudolf Joseph, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Joseph ausge⸗ b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei

Gesellschaft Baumann & Stockmann, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 184. L. Elsbach Nach⸗ folger, Berlin. Nr. 15 829. Paul Jurisch, Berlin. Nr. 35 458 Alfred Greis Nachfolger Lisette Greis. Die Prokura des Alfred Greis ist erloschen. Nr. 40 735. Clara Allisat, Berlin.

Berlin, den 27. Juli 1914. Königliches dinegeücht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. A Nr. 949 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Dr. Suden & Gebrüder Bau⸗ meister, vereidigte Landmesser und Architecten in Kattowitz mit Zweig⸗ niederlassung in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Dr. Suden u. Gebrüder Bau⸗ meister, Inhaber Paul Baumeister Architect und Baugewerksmeister in Beuthen O/S.“. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Baumeister ist alleiniger Inhaber der Firma. Almetsgericht Beuthen O. S., den 24. Juli 1914.

Bielefeld. [42125] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 678 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wittler & Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Den Herren Ingenieur Karl Wittler, Kaufmann Hermann Heidemann, Kauf⸗ mann Heinrich Wittler jr., sämtlich in Bielefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bielefeld, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [42126] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Schlesische Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Malzfabrikation zu Landeshut i. Schl., mit Zweignieder⸗ lassung in Rudelstadt, Kreis Bolken⸗ hain, eingetragen worden: Oskar Wolf in Gottesberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Wilhelm Rössel in Gottesberg Mitgliede des Vorstandes bestellt.

[42124

r. 40 375 Dea Schreibmaschinen⸗t

]schaft:

Briesen, Westpr. [42127] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute die Firma Phänomen, Bohr⸗ gesellschaft Aloys Kuschinsti in Briesen eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Aloys Kuschinski und Frau Wanda Kuschinski, geborene Malkowski, in Briesen. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Briesen, den 21. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. [42128] Handelsregistereintrag Abteilung A Band I O.⸗Z. 116 Firma Kaiser und Fackler in Bühlertal —: Das Ge⸗ schäft ist auf Kaufmann Friedrich Baer in Bühlertal übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma unverändert weiterführen wird. Bühl, den 28. Juli 1914. Gr. Amtsgericht. II.

Buer, Westf. [42305] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 284 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Gladen in Buer i. W. und als In⸗ haber derselben Baugewerksmeister Bern⸗ hard Gladen und Bauunternehm er Anton Gladen, beide zu Buer i. W. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit dem 1. Juli 1914. ÜUnter der Firma wird ein Bau⸗ materialien⸗ und Baugeschäft betrieben.

Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. R. A 284. Buer i. W., den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. [42129] Unter Nr. 69 des Handelsregisters Abt. KA ist heute die Firma Alfred Iwan, Maurermeister, Dampfbaggerbe⸗ triebe in Camburg, mit dem Maurer⸗ meister Alfred IZwan in Bad Kösen als Inhaber eingetragen worden.

Camburg a. S., den 27. Juli 1914.

Herzogl. Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [42130]

In das Handelsregister ist am 28. Juli 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 3903 bei der Firma: „Julius Mohr“, Cöln. Der Kaufmann Gottlob Mohr in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender einge⸗ reten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Juli 1914 be⸗ gonnen. Die Prokura des Gottlob Mohr ist erloschen.

Nr. 4594 bei der Firma: „Radeberger Hut⸗Fabrik⸗Lager Oskar Hähnert“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Carl Ernst Walter, Kaufmann, Leipzig⸗ Gohlis. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ b durch den Kaufmann Carl Ernst

alter ausgeschlossen.

Nr. 5069 bei der offenen Fere „André Citrosn & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 5610 bei der offenen E schaft „Peter Meis“, Crefeld mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Meis ist alleiniger Firmeninhaber. Die bisherige Zweigniederlassung in Cöln ist u einem selbständigen Geschäft erhoben. Max Thyssen, Cöln, ist jetzt Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 1822. „Automobilbetriebsge⸗ sellschaft Embrica mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1914 ist der Geschäftsführer Heinrich Schmitz abberufen und an seine Stelle Ge⸗ meindesekretär Laurenz Jansen in Brau⸗ weiler zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2259. „Mülheimer Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Mülheim. Der Kauf⸗ mann Kurt Steinweg hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. 1 [42131] Bei der im Handelsregister A Nr. 212 eingetragenen Firma: „Emil Beier“ zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Riedel in Berlin⸗ Karlshorst ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Beier & Riedel“ geändert. Die offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1914 begonnen hat, ist sodann unter Nr. 497 der Abteilung A des Handelsregisters und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Dampf⸗ wäschereibesitzer Emil Beier zu Cöpenick und der Kaufmann Paul Riedel zu Berlin⸗Karlshorst eingetragen. Cöpenick, den 25. Juli 1914.

Genossenschafts., Zeichen⸗ und Mufterreglstern, der Urheberrechtseintr senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (r. 178)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne is für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

eint in der Regel täglich. Der Nummern kosten 20 ₰.

Cöthen, Anhalt. [42132] Abteilung A Nr. 45 des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Frhn Gustav Friedheim in Cöthen heute eingetragen: „Der Kaufmann Louis Windt in Cölhen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“ Cöthen, 28. Juli 1914. Herzogl. Amtsgericht.

Crefeld. [42133] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma H. Bruns Söhne in Liquidation zu Cre⸗ feld: An Stelle des Architekten Heinrich Bruns in Crefeld, der sein Amt als Liquidator niedergelegt hat, ist Kaufmann Heinrich Tüffers in Düsseldorf⸗Obercassel zum alleinigen Liquidator bestellt. Crefeld, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [42134] Eintragung in das Handelsregister. 27. Juli 1914. 3 Georg Stüven, Cughaven. Das Geschäft ist von Frau Bertha Louise Charlotte Stüven, geb. Heyden, mit allen im Geschästsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten übernommen worden und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Delmenhorst. [42135] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 323. ist heute eingetragen: irma S. Rosenbaum, Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Viehhändler Sieg⸗ fried Rosenbaum, Delmenhorst. Geschäfts⸗ zweig: Viehgeschäft. 1 Delmenhorst, den 17. Juli 1914. Großberzogliches Amtsgericht.

Dessau. [42136] Bei Nr. 34 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Paul Tobias, Dessau, geführt wird, ist heute eingetrogen worden: Die Prokura des Kaufmanns Erich Peschel in Dessau ist erloscheꝛ⸗ Ferner ist daselbst eingetragen: Die offenen Handelsgesellschaft ist durch den am 9. März 1914 erfolgten Tod der Witwe Sophie Tobtas, geb. Teichmann, in Dessau auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Theodor Tobtas in Dessau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Dessau, den 22. Juli 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. 11421371] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 564, betr. die Gesell⸗ schaft „Modenhaus zum Schloß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Salomon Ungar ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Curt Edmund Frand Zien in Dresden.

2) auf Blatt 5464, betr. die offene Handelsgesellschaft Hugo Keyl Me⸗ chaniker in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Me⸗ chanikerswitwe Amalie Babette Marie Keyl, geb. Hahn, ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Curt Jultus Theodor Keyl in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Dresden, am 29. Juli 1914. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [42138] Unter Nr. 1327 des Handelsregisters B wurde am 27. Juli 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Film⸗Syndicat mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, der An⸗ und Verkauf und die Vermietung von Films sowie aller sonstigen in die Kinematographenbranche fallenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Ludwig Gottschalk, Eduard Gottschalk und Carl Lohse, sämt⸗ lich in Düsseldorf, bestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Außerdem wird noch be⸗ kannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [42139]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1155 die Firma „Aachener Albertus Brunnen Joseph Sabatowski, Duis⸗ burg“ und deren Inhaber Joseph Saba⸗ towski, Kaufmann in Duisburg, einge⸗ tragen.

3.

Bolkenhain, den 23. Juli 1914.

Koönigliches Amtsgerich

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.—

Duisburg, den 25. Juli 1914 8 Königliches Amtsgericht.