1914 / 178 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburg. In das Handelsregister B ist bei

Duisburg betreffend, eingetragen: Die Meederlassung ist nach surt a. M. verlegt. Duisburg, den 28. Juli 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung.

Nr. 117 die Vallendar eingetragen worden.

sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Josef Heinrich Stein

Konrad Stein daselbst.

hat am 1. Januar 1911 begonnen.

hrenbreitstein, den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. renfeiedersdorf.

EI

hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ehreufriedersdorf, am 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [42142]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Jult 1914 eingetragen unter A Nr. 2009 die Firma Frau Paula Meister, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Wirt Conrad Meister, Paula geb. Halsig, Essen.

Selsenkirchen. [42143] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 173 ist am 24. Juli 1914 die Firma: Kaufhaus Hansa, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1914 festgestellt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lager⸗ und Maß⸗ konfektion gegen bar oder Kredit. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Fuchs in Gelsenkirchen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gelsenkirchen. [42144] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 174 ist am 24. Juli 1914 ie Firma Portland⸗Cementfabrik Gllickauf, Gesellschaft mit beschränkter

[42140] In. Nr. 286, die Firma Gerh Engels & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschnänkter Haftung zu

Frank⸗

[42243] In unser Handelsregister ist heute unter Ficma Gebrüder Stein zu Per⸗

der Ballendar und der Kaufmann Heinrich Die Gesellschaft

[42141 Auf dem die Firma Karl Liebelterenn in Geyer betreffenden Blatt 479 des

In unser Abteilung B unter Nr. 5

tragen worden:

in Goch ist in der Weise Prokura erteilt

kann. Goch, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. K.

8 Amtsgericht Göppingen.

getragen⸗ ie Firma: Göppinger Zeitung, Buchdruckerei & Zeltungöveviag. Sitz in Göppingen. beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 14. Juli 1914. Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und die Fortführung des bisher von Herrn Gustav Löchner betriebenen Geschäfts (Buchdruckerei und Verlag der Göppinger Zeitung). Das Stammkapital beträgt 175 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Julius Kirchner, Redakteur in Göppingen. 8 Den 29. Juli 1914.

Landgerichtsrat Doderer.

Grätz, Bz. Posen. [42150] „Im Handelsregister A unter Nr. 193 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gipsianna, Gipswarenfabrik, IJwasz⸗ kiewicz & Co. in Großdorf bei Buk eingettagen worden: Die Witwe Stanislawa Duszynska, geb. v. Kozorowska, aus Buk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Josef Duszynski ist erloschen. Amtsgericht Grätz, 27. Juli 1914.

Graudenz. [42151] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 597 ist heute die Firma: Fgeeö Maschinen⸗Centrale Rehden ./P. Inh. Rudolf Ragoß und als deren In⸗ haber der Bäckermeister Rudolf Ragoß zu Rehden eingetragen.

Graudenz, den 27. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. [42205] Zu Nr. 8 des Handelsregisters M. Rosenbaum, Grebenstein ist ein⸗ get egen. ie Firma lautet jetzt: „M. Rosen⸗ baum Nachfg. Inhaber Valentin Gerlach Grebenstein“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gerlach ausgeschlossen. Grebenstein, 25. Jult 1914. “““ Königliches Amtsgericht.

Goch. .“ Handelsregister ist bei der in eingetragen

Aktiengesellschaft Niederrheinische Bei⸗ werke in Goch heute folgendes einge⸗

Dem Oberingenieur Friedrich Rickmers daß derselbe die Firma in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen verbindlich zeichnen

[42149]

In das Handelsregister Register für Gesellschafts firmen wurde heute ein⸗

Gesellschaft mit

rechtigt ist, die Firma mit einem Ge⸗ schäftsahaer oder einem anderen Pro⸗ zuristen gemeinsam zu vertreten. Zu Nr. 845, Firma Samson & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Siegmund Mondschein ist als Geschäftsführer ausgeschieden und „Ian seiner Stelle der Photograph Ferdi⸗ nand Eggeling in Hannover zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Unter Nr. 940 die Bergbaugesell⸗ schaft Otto mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Grundstücken zu bergbaulichen Zwecken. Geschäftsführer ist Ritterguts⸗ besitzer Baron Georg von Dannenberg in Hannover. Das beträgt 120 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1909 errichtet. Hannover, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Elibe. [42157] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carstens & Brumberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmelndorf eingetragen, daß der Architekt Heinrich Brumberg nicht mehr Geschäftsführer ist. Harburg, den 15. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. IX. Heide, Holstein. [42159] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Firma Erdöl⸗ werke Nordmark, G. m. b. H., in Heide folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Hermann Rautenkranz in Hamburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗] mann Wilhelm Bärecke jun. in Halberstadt gewählt worden. Heide, den 23. Juli 1914. Königalic—hes Amtsgericht. Hersfeld. [42160 In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 157 Firma F. W. Auel in Hersfeld eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Waldeck in Hersfeld ist erloschen. Hersfeld den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Kempen, Bz. Posen. [42161] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Juli 1914 bei Nr. 2 (Bank Rolniczy, landwirtschaftliche Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kempen i. Posen) eingetragen worden, daß die Firma in „Dampfmühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert ist. Kempen, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [42162] Eintragung in das Handelsregister am 24. Juli 1914 bei der Firma A Nr. 1071:

Magdeburg. 142166] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gMagen:

1) Die Firma „Automat Exelsior, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg, unter Nr. 415 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Restaurants mit automatischer Verabfolgung der Spei⸗ sen und Getränke, insbesondere im Erd⸗ geschoß des Centralhotels zu Magdeburg.

as Stammkapital beträgt 23 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag mit beschränkter Haftung ist am 4. Juli 1914 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Geschäfts⸗ führer sind der ö Friedrich Fraesdorf und der Oberkellner Ludwig Auwärter, beide in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Bei der Firma „Mitteldeutsche Kino⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 335 derselben Abteilung: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 23. Juni 1914 1 die Gesellschaft 16 Der Kaufmann Gustav Gorges in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

Magdeburg, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg, Westpr.

42167] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 246 ist heute eingetragen, daß die Firma Arthur Wagner, Gr. Montau, erloschen ist.

Marienburg, Wpr., den 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. [42168] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist bei der Firma Löwenbrauerei Mayen M. Gräßl und M. Schönberg fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Michael Schönberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bierbrauereibesitzer M. Gräßl sührt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. Die Firma ist in „Löwenbrauerei Mayen, Max Gräßl“ geändert. Mayen, den 22. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 4. z

Mühlhausen, Thür. [42169] 1 Im Handelsregister A ist am 25. Juli 1914 unter Nr. 548 die Firma Michel Schuchardt, Mühlhausen i/Th., offene Handelsgesellschaft, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Betriebs⸗ leiter August Michel und Kaufmann Walter Schuchardt, beide in Mühlhausen i. Th. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Blatt 2947: Die

Sr. 1se. und aft mit beschränkter Haftung“

Recklinghausen 28 8 stand des Unternehmens ist der Erwerb des ehemaligen bischöflichen Konvikts zu Recklinghausen er Verbreitung deutscher Bildung u

Sprache 8 9 ng. nd Grundkapital 20 000 ℳ. Privatier Josef Koop zu Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1910/26. März 1914 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft war bisher unter dem Namen Erkenschwicker Landgesellschaft beim Amts⸗ Prch Dortmund

26. März 1914 ist Name, der Gesellschaft geändert.

Recklinghausen.

Witten eingetragen. mann. Josef Lindenbaum zu Witten.

Recklinghausen.

bei der

geseKfchets mit beschräukter Haftung“ I1

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dort⸗

rma Carl R. Schnei⸗ der in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu b: Butterspegial⸗ geschäft. Plauen, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Radeburg.

Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden: Die Firma „G. B. Wende & Söhne“ in Ober, und Mittelebersbach. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute:

a. Gustay Bernhard Wende, 8 b. Paul Reinhard Wende und 8 „c. Kurt Gustav Bernhard Wende, sämtlich in Ober⸗ und Mittelebersbach.

Die Gesellschaft ist am 3. April 1914 errichtet worden. Die unter b und c Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens: Molkerei und Käserei. 8

Radeburg, den 27. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [42178] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 85 ist

Missionsgesell⸗

eingetragen. egen⸗

zum Zwecke der Be⸗ Räumen für Schulen, die

im Auslande dienen sollen.

Geschäftsführer Recklinghausen.

H.⸗R. B 366 eingetragen. der Gen.⸗Vers. vom Zweck und Sitz

Recklinghausen, den 21. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

urch Beschlu

42179 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A Nr. 400 ist

heute die Firma S. Lindenbaum Söhne

u Recklinghausen⸗Süd als Zweignieder⸗ assung der gleichnamigen ee. 1 Inhaber ist Kauf⸗

Recklinghausen, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[42180]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B 54 ist heute Firma „Haltern Grundstücks⸗

Recklinghausen folgendes eingetragen:

Rheinberg, Rheinl. 42247]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Carl Schiffer in Rheinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schiffer in Rheinberg eingetragen worden.

Gegenstand des Geschäfts ist eine Bau⸗ materialienhandlung.

ctiär-h. 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

saalfeld, Ostpr. [42182] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 51 bei der Firma „Adolf Bloch. Juh. Abraham Bloch Mis⸗ walde“ und zu Nr. 31 bei der Firma „Otto Zeller Saalfend Ostpr.“ heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Saalfeld O.⸗Pr., den 25. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

säckingen. [42185] Handelsregistereintrag A O. Z. 180, die Firma Fridolin Gäng jg. in Säckingen betr.: Inhaberin ist Fridolin Gäng jg., Schreinermeisters, Witwe, Rosa geb. Sitterle, in Säckingen. Säckingen, den 25. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Säckingen. [42183] Handelsregisterneueintrag Abt. A O.⸗Z. 196: Carl Berger, Schuhhandlung in Bad. Rheinfelden. Inhaber ist: Carl Berger, Schuhmachermeister in Bad. Rheinfelden. Säckingen, den 25. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Säckingen. [42184] Handelsregisterneueintrag Abt. A O.⸗Z. 197: Leopold Döbele, Warenhaus in Murg. Inhaber ist Leopold Döbele, Sattlermeister und Händler in Murg. Säckingen, den 25. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.

Schlochau. 8 42186]

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Kreisblattdruckerei von Emil Golz und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Emil Golz in Schlochau eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, den 14. Juli 1914.

Schmalkalden. [42187] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist bei der Firma Friedrich Merkel in Schmalkalden eingetragen: Vom 31. Juli 1914 ab ist der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Eduard Dittmar alleiniger Inhaber der Firma. G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schmalkalden, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schwarzenbek. [42189] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei

Das Geschäft ist auf den Spediteur Theodor Klink und den Kaufmann Alfons Haumann, beide in Stolp, übergegangen. Die Firma ist in E. Klink Inh. Klink & Haumann geändert und unter Nr. 421 in Abt. A neu eingetragen. baft . Gesellschafter sind: Theodor Klink un delsgesellschaft hat am 21. Juli 1914 be⸗ gonnen.

Treptow, Rega.

ist heute unter Nr. 110 als neue Firma Willi Miritz in Treptow a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Miritz in Treptow a. R. eingetragen.

Wandsbek.

Nr. 216 am 25. Juli 1914 die offene Handelsgesellschaft Meyer in Wandsbek und als deren Gesellschafter

begonnen und ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur der Kaufmann Karl Friedrich Meyer in Wandsbek ermächtigt.

Wandsbek.

Nr. 217 am 28. Juli d. Js. die offene Handelsgesellschaft Flugzeug⸗Werke Paul Lange & Co.“ in Wandsbek eingetragen. sellschafter sind:

Js. begonnen; zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt.

unter Nr. 51 bei der Firma „Werdersche Konserveufabrik Bernhard Möwes,

Persönlich

Alfons Haumann. Die offene Han⸗ Stolp, den 23. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

[42195] In unser Handelsregister Abteilung A

Treptow a. R., den 12. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

[42196] In das Handelsregister A ist unter

Lindenberg K

1) der Kaufmann Max Hermann Linden⸗ berg in Hamburg, 2) der Kaufmann Karl Friedrich Meyer in Wandsbek eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 25. Juli d. J.

Wandsbek, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

[42197] In das Handelsregister A ist unter Ge⸗

1) Aviatiker und Flugzeugkonstrukteur Paul Wilhelm Lange in Hamburg, demnächst in Wandsbek,

2) Korvettenkapitän a. D. Leopold Karl August Schliebner in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 15. März d.

Wandsbek, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

Werder, Havel. [42198 In das Handelsregister Abteilung A ist

Werder a. H.“ folgendes eingetragen

worden:

Das Konkursverfahren ist durch Be⸗

schluß vom 24. Juli 1914 aufgehoben

worden.

Werder a. H., den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung.

[42199]

Vorstand gewählt. 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. standes.

Dingelstädt, Eichsfeld.

hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, e. G. m. u. H., hausen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1914 auf⸗ gehoben gleichen Tage dafür angenommen worden. Hierdurch ist eine Statutenänderung dahin

etragen worden: Hans von Januszkiewicz⸗ einsels in ist in den erlin, den 25. Juli

[42277]

Das Statut des Keffer⸗

bisherige zu Keffer⸗

und ein neues Statut vom

erfolgt:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Willenserklärung und Zeich⸗

nung für die Genossenschaft muß durch *

mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Dingelstädt (Eichsfeld), 17. Juli 1914. b

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [42231] Bei der Dreschgenossenschaft Nord⸗ germersleben, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordgermersleben ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 38 eingetragen worden: Carl Hobohm und Heinrich Rathge sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, und an ihre Stelle Karl Win⸗ kelmann und Andreas Trittel gewählt. Neuhaldensleben, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberglogau. [41330] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Klein Strehlitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausaeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Lehnart und Franz Schneider die Ackerbürger Franz Pietruschka und Josef Kurvpiers in Klein getreten sind. Oberglogau, den 21. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Obornik, Bz. Posen. [42232] Bekanntmachung.. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuendorf eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Lehrers Otto Hawranke ist der Landwirt Eduard Schönrock zu Neuendorf, zugleich als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher, in den Vorstand gewählt worden. Obornik, den 27. Juli 19141. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

den

[42233]

Crottendorf sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. mann und der Handelsmann Max Hunger in Crottendorf sind Mitglieder des Vor⸗

Schmölln, S.-A.

betr. Taupadeler Spar⸗ und lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Taupadel eingetragen wor⸗ den, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1914/n abgeändert und im ganzen neu herausge⸗ geben worden ist.

lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

Der Bankleiter Otto Nau⸗

Scheibenberg, am 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Dar⸗

Schmölln, 24. Juli 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Schubin. [41958] Bekanntmachung. Bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Königsrode ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Vereinsvor⸗ stehers Pfarrers Paul Schmidt, Zinsdorf, ist der Lehrer Emil Schallhorn, Königs⸗ rode, in den Vorstand gewählt worden. Schubin, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [41959] dem Lianno'er Spar⸗ und Darlehn⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: An Stelle von Pfarrer Evers ist der Mühlengutsbesitzer Bruno Herrlitz in Gorzalimost in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 42237] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34, die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Damerow, E. G. m. b. H. betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1914 ist die Bestimmung des § 2 des Statuts, wonach auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können, fortgefallen. An Stelle des Statuts vom 8. März 1910 ist das neugefaßte vom 8. Juni 19714 getreten. 1 Stargard i. Pom., den 30. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

sSteele. 142238] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Steeler Volksbank zu Steele eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Kaufmann Anton Lammerich zu Steele und der Kaufmann Wilhelm Hirnstein daselbst aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an deren Stelle der Apotheker Arthur Taubert zu Steele und Dachdeckermeister Caspar Bolzenius

wurde hlt: Ebner in Birkingen der Hermann in Birkingen.

Weimar.

Schriftsteller Weimar in den Vorstand gewählt worden.

Wernigerode.

Zell, Mosel.

der

Spar⸗

e. G. m. u. H. in Mastershausen“

In das Genossenschaftsregister ist bei (Nr. 15 des Registers) am 22. Juli 1914 folgendes ingetegsg worden:

gewählt: An Stelle des Johann erkt

Waldshut, den 27. Juli 1914. Großh. Amtsgericht. II. [42282]

In unser Genossenschaftsregister ist

[41957] unter Nr. 16 Bd. I bei der Volkshaus⸗ Gesellschaft Weimar e Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weimar heute eingetragen worden:

eingetragene

Buchbindermeister Bruno Keck in Wei⸗

mar hat sein Amt als Vorstandsmitglied

in seine Stelle ist der

iedergelegt; F. August Baudert in

Weimar, den 28. Juli 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. [41960]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Silstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen: Geschäftsjahr jetzt 1. Oktober bis 30. September.

Wernigerode, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[41961]

In das Genossenschaftsregister ist bei

Genossenschaft „Mastershausener

und Darlehnskassenverein

Der Ackerer Jakob Schmitz ist aus dem

Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der stand gewählt.

ckerer Georg Steffens in den V

Zell (Mosel), den 22. Juli 1914. Königt. umtsgericht.

Zittau. 1 [41962] Auf Blatt 35 des Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Gewerbebank zu Hirschfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hirschfelde, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: 1 Der Uhrmacher Hermann Frietzel in Hirschfelde ist nicht mehr Mitglied des orstandes. 1 Der Privatmann Ernst Worbs in Hirschfelde ist Mitglied des Vorstandes. Zittau, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alsleben., Saale. [42065] Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Fuhrherrn Gottlieb Zobel⸗Ecke in Belleben ist am 25. Juli 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Alsleben a. S.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 10 ist zu der Firma „B. Schwarzer,

Wiedenbrück“ eingetragen: Die Firma

ist gelöscht.

Wiedenbrück, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [42200] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 eingetragen die Firma: Ostfriesische Butter⸗Centrale von Franz Pfitzner in Wilhelmshaven. Inhaber: Kaufmann Franz Pfitzner aus Wittmund. Das Geschäft führt Molkereiprodukte. Wilhelmshaven, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Witten. [42201] In unser Handelsreaister B Nr. 81 ist heute bei der Gartenstadt Crengeldanz G. m. b. H. zu Witten eingetragen: Der Oberbuchhalter Karl Sonne zu Gerthe ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Diplomingenieur Johann Adolph zum Geschäftsführer bestellt. Witten, den 15. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Woldegk, Mecklo. [42202] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 72 eingetragen: Firma Emil Koß in Woldegk und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Emil Koß in Woldegk. Woldegk, 23. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

mund verlegt. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann und Werkbesitzer bäftafäh Manf. viefhaus in Recklinghausen ist abberufen. An seine Stelle ist der Bergwerksdirektor, Bergassessor a. D. Eduard Niederstein in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Recklinghausen, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Rendsburg.

Im Handelsregister 256 Firma Richard Ditting in

zu Steele getreten sind. Stößel in

Steele, den 25. Juli 1914. Amtsgericht.

Steinhorst, Lauenb. [42239] Bekanntmachung. 8— In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 (Wasserleitungs⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H., zu Groß Klinkrade) heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Steinhorst i. Lbg., den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [42281] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Diskontoverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 1914 sind die §§ 1, 33, 38, 44 u. 48 des Statuts abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: a. den Vereinsmitgliedern Kredit zur Verwertung offener Buchforderungen zu gewähren; b. denselben Wechsel⸗ und Lombardkredite einzuräumen; c. Rimessen und offene Buchforderungen einzuziehen; d. die Besorgung von Bücher⸗ und Bilanz⸗ revisionen, die Anlegung und Führung von Büchern; e. die Beratung und Unter⸗ stützung von Mitgliedern in allen Kredit⸗ angelegenheiten, bei der Beschaffung von Betriebsmitteln, bei Finanzierungen und in Organisationsfragen. 8 Den 27. Juli 1914. Landrichter Pfizer.

Velbert, Rheinl. 1142240] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei dem Velberter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Velbert folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Velbert, 23. Juli 1914.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. (42241]

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1914 bei Nr. 15 Sophienauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in ophienau eingetragen: Gustav Hildebrand ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Gasthofbesitzer Max Nitsche in Sophienau an seine Stelle

der Lauenburgischen Kraftwagen⸗ Verkehrsgesellschaft m. b. H. in Schwarzengek eingetragen: Der Kaufmann Fritz Rickmann aus Schwarzenbek ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Pro⸗ kurist Georg Hahn in Schwarzenbek gewählt. Schwarzenbek, den 18. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. [42190] Handelsregister 8 Nr. 25 891 Füehe

1 b Joh. Müller, Sitz Schwedt a. O., 1ndeceh is Pitttng, geb. ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Rendgnen, den 28 Junl 1914. l1o e. r, den 22. Jult 19S1'13. 8 Clles Fiszehezicht. 8 Königliches Amtsgericht.

Rheda. 2 Minden. [42181] schwerin, Mecklb. 142191] . ““ In das hiesige Handelsregister ist eha. ien. A Nr. 85 die Firma Gebr. nun g 8 G1“ eese cberhen i. Westf. einge⸗ 8 8ℳ Gesellschaͤfter Paul Perzina 18 S 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind s. I11“ 8 Nuge Echwerin (Meckl.), den 29. Juli 1914. . v 16 . 3 8 Elaas, sämtlich in Elarbolz⸗Heerde n vTTTB Die Gesellschaft, eine offene Handels⸗ 81908] gesellschaft, hat am 1. Januar 1914 be. 8ogn. S 8 ur Vertretung der Gesellschaft nur August Claas und Franz Uschaf ins ermächtigt. Rheda, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, KheinI. 42244] In das Handelsregister A tül heut unter Nr. 69 die Firma Heinich Börg⸗ mann in Rheinberg und als deren In . haber der Kaufmann Heinrich Börgmann in Rheinberg eingetrogen worden. 8

9 Das Geschäft ührt Be In das Handelsregister A Nr. 133 ist Lohlen, Saaee E1 3 ele.

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma O Gebrüder Robert, Inhaber die Kauf⸗ Rheinkerg, 17. Juli 1914 Königliches Amtsgerich

leute Philipp und Moritz Robert in EKheinberg, Rheinl. 42245]

Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen In das Handelsregister Abt. A ist heute

worden: Der Kaufmann Philipp Robert ist aus unter Nr. 70 die Firma Franz Tibus in Rheinberg und als deren Inhaber

der Gesellschaft ausgeschieden. der Orgelbauer Franz Tibus in Rheinberg

Jul. Ehrich & Co., Kiel: Die Firma ist erloschen. 8

Königliches Amtsagericht Kiel. Königshüite, Dö. S. [42306] In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Juli 1914 bei der unter Nr. 502 ein⸗ getragenen Einzelfirma „Salo Fränkel Nachf. Inhaber Karl Leder“ zu Bis⸗ marckhütte eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Waschek zu Zabrze in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, und daß die Firma in „S. Fränkel Nachf. Leder u. Waschek“ geändert ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 551 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derfelben sind der Bahnspediteur Karl Leder und der Kauf⸗ mann Richard Waschek, beide in Zabrze. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Königs⸗

e.

Königshütte, O. S. [42307] Handelsregister A Nr. 177. Die Firma „St. Barbara Drogerie Eduard Knorr Nachfolger“ Königshütte ist erloschen. Eingetragen am 27. Juli 1914. Amtsgericht Königshütte.

Kröpelin. [42163] In unser Handelsregister ist heute zur eingetragenen Firma „Molkerei Wen⸗ delstorf, G. m. b. H.“ zu Wendelstorf eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Inspektors Lembcke der Erb⸗ pachthofbesitzer Walter Zachau in Diedrichs⸗ hagen zum Geschaͤftsführer bestellt ist. Kröpelin, den 28. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Küstrin. [42164] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Briese vormals E. J. H. Menke in Küstrin (Nr. 171 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Berndt hierselbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Küstrin, den 25. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Lützen. [42165] In unserem Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma Paul Mittwoch in Lützen die verehelichte Kaufmann Martha Mittwoch, geborene Osang, in Lützen als neue Inhaberin eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Haftung in Rotthausen eingetragen Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. Juli 14 festgestellt worden. Es ist nur ein Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des ternehmens ist die Fabrikation und rtrieb von Zement, Kalk und zement⸗ rtigen Bindemitteln. Das Stammkapital eträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist er Gutsbesitzer Ernst Nienhausen in tthausen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nur durch eingeschriebene Briefe

n die Gesellschafter.

Gera, Reuss. 42145] In das Handelsregister Abt. A Nr. 488, ie Firma Oito Herbst Nachf. in Gera etreffend, ist heute eingetragen:

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Georg Oskar Karl Fleureton in Plauen i. V.; die Prokura des Max Alfred Hoppe in Gera ist durch Uebergang des Geschafts erloschen; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Georg Oskar Karl Fleureton aus⸗ geschlossen. ““

Gera, den 24. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, KReuss. [41868] In das Handelsregister Abt. A Nr. 211, die Firma Wilhelm Lanka in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden:

Dem Ingenieur Johann Wilhelm Heinrich Drechsler in Gera ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Die Prokura des Betriebsleiters Edwin Thurm in Gera ist erloschen.

Gera, den 25. Juli 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [41869] In das Handelsregister Abt. A Nr. 982 ist heute die Firma Curt Schuhmann mit Sitz in Gera und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Curt Schuh⸗ mann in Gera eingetragen worden. Gera, den 28. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Siessen. Bekanntmachung. [42204]

In unser Handelsregister Abt. A wurden heute eingetragen die Firmen:

1) Kaiser⸗Magazin Karl Mahn⸗ kopp, Gießen. Inhaber: Kaufmann Karl Mahnkopp. Dessen Ehefrau, Else geb. Rüter, ist Prokura erteilt.

2) Adolf Dinges, Gießen. In⸗ haber⸗ Kaufmann Adolf Dinges. Dessen Ehefrau, Ernestine geb. Krailing, ist Pro⸗ kura erteilt.

Gießen, den 27. Juli 1914.

roßh. Amtegericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Spar⸗ und Hilfskasse, e. G. m. u. H. in Groß Steinheim, folgendes ein⸗ getragen: In der L1“ vom 8. Juni 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Heinrich Ahlbrand in Groß Steinheim Adolf Fay daselbst als Vorstandsmitglied neugewählt. Offenbach, den 23. Juli 1914. Großh. Amtsgericht Offenbach a. Main.

Osterode, Ostpr. 1 [42234] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kraplauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Krap⸗ lau, eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Carl Graudenz aus Seubers⸗ dorf der (irsHefteaer ax Duscha in in den Vorstand gewählt ist. Osterode, Ostpr., den 24. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. [42280] Bekanntmachung.

Betr. Spar⸗ und Creditverein e. G. m. u. H., Brenusbach. Aus dem Vorstande sind gesht dens Leonhard Trinkaus II. und Georg Martin Trinkaus, beide aus Brensbach. Eintrag jin das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Reinheim, den 28. Juli 1914.

Zeitz. [42203]

8 Gr. Amtsgericht. ister Abteilung A Nr. 2 8 3 8 deIne Handelshinter 2a sermann Rosenbarg, 1eee;g. 1122351 Schneider in Zeitz (Inhaber Kaufmann Bei Nr. . gssenes Ie Paul Schneider) hench. registers, betr. Molkereigenossenschaft Sheseg bratt Ashn es Feit Ki in des nbenngen de Wiühar Werser ah 1 , 88 eingetragen, da Geschäft als Geeee. beenden Göac. Hermann Zander aus dem Vorstande aus⸗ heh biigetgrr onnen. Der Ueber⸗ geschieden, und daß Rudolf Schumann und ““ dem Vetriebe des Geschäfts möift Drozella I. in den Vorstand ge⸗

n tände und Verbind⸗ wa lt sin 1 ““ erbind. Rosenberg Wyr., den 23. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. geschlossen. T““

itz, den 25. Juli 1914. Rosenberg, Westpr. [42236] Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1“ Bei Nr. 10 unseres gäelnces. Zweibrücken. registers, betreffend Guhringer ar⸗ Handelsregister. lehnskassenverein E. G. m. u. H. ist Löschung einer eingetragenen Firma:

Die Firma: „Sebastian Oeller“ mit heute eingetragen, daß Michael Werner ie 18

aus dem Vorstand ausgeschieden und Wil⸗ dems ce. Leeers erloschen. helm Krüger in den Vorstand gewählt ist. eibr . ’. 8

Kgl. Amtsgericht Rosenberg Westpr., 23. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister.

cheibenberg. [41956]

Sane Blatt 8 des Reichsgenossenschafts⸗ rlin. 142212] ESn vnfer Genossenschaftsregister ist

registers, betr. Vereinigung „Volks⸗ heute bei Nr. 453 (Privatbeamtenheim schränkter Haftpflicht in Crottendorf

Frist Ihir Anmeldung der Konkursforderungen is 13. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Auqgust 1914. Alsleben a. S., den 25. Juli 1914 Deer Gerichtsschreiber 8 des Königl. Amtsgerichts.

Altona. [42085] Konkursverfahren. 5. N 37/14 A 3. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Heinrich Jacob Claus Wagner in Altona, Bahrenfelderstr. 1, wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266 I1II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1914. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. August 1914, Vor⸗ mittags 14 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. September 1914 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Oktober 1914. Vormittags 11 Uhr. Altona, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abtteilung 5.

Bad Dürkheim. [41140] Das K. Amtsgericht Dürkheim a. H. hat am 25. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Min., über den Nachlaß des am 14. Juni 1914 zu Deidesheim ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Kommerzienrats Fritz Eckel das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neustadt a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1914 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles zur Be⸗ schtücfashng über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Mitt⸗ woch, den 19. August 1914; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. November 1914, beide Termine je Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dürk⸗

heim. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Berlin. Konkursverfahren. [42061] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Alex Rehfeld in Berlin, Badstraße 30, wird heute, am 28. Jult ht 1228 8 8— a e- See gewahlt. verfahren eröffnet. er Kaufmann Car Amtsgericht Waldenburg, Schles. Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wied Waldshut. [42242] zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ In das Genossenschaftsregister wurde sordenmngeg sind bis zum 28. August 1914 bei dem landwirtschaftlichen Bezugs⸗ bei dem Gericht anzumelden. Es wird und Absatzverein e. G. m. u. H. zu zur Beschlußfassung über die Beibehaltung firkingen eingetragen: In dldes ernannten oder die Wahl eines

8

Grevenbroich. [42153] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B 36 ist heute bei der Firma Chemische Fabrirk Callen⸗ berg & Hofmann, G. m. b. H. zu Grevenbroich, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 1. Jult 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Brauerei⸗ direktor Wilhelm Hofmann zu Borbeck zum Liquidator bestellt. Grevenbroich, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [42152] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 128 wurde am 25. Juli 1914 bei der Firma Cornelius Goergens, Kapellen, eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf Witwe Cornelius Goergens, Maria geborene Brester, zu Capellen und ihre 5 minder⸗ jährigen Kinder: Michael Goergens, Maria Goergens, Elisabeth Goergens, Sophia Goergens, Corneltus Goergens, alle bei ihrer Mutter in Capellen wohnhaft, in Erbengemeinschaft und wird unverändert fortgeführt. Amtsgericht Grevenbroich.

Gütersloh. [42154] In das Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist die Firma Theodor Wächter mit dem Sitze in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wächter zu Gütersloh eingetragen.

Gütersloh, den 27. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [42155] In unser Handelsregister ist heute bei der Papierfabrik Kabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kabel eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juli 1914 ist das Stammkapital um 400 000 auf jetzt 1 200 000 erhöht. Hagen (Westf.), den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 1 [42156] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung B ist heute fol⸗ gendes eingetragen vorgen;

Zu Nr. 316, Firma Verkaufsvereini⸗ gung Hannoverscher Portland⸗ Cementfabriken Abteilung Han⸗ nover⸗Westfalen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rudolf Scheft ist als 1“ ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Sievert in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. 3 Zu Nr. 750, Firma Kohlen⸗ & Kalk⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und handelsgesellschaft mit beschränkter Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers Haftung: Die Prokura der Jakob Glad⸗ auf die neue Inhaberin Martha Mittwoch bach und Wilhelm Hachmeister ist er⸗ ist ausgeschlossen.

loschen. Dem Johannes Ringeltaube ist Lützen, den 28. Juli 1914.

Prokura erteilt 1 Weise, daß er 1 Königliches Amtsgericht

Müllheim, Baden. [42170] Die Firma Markgräfler Nachrichten G. m. b. H. in Müllheim, Handels⸗ register B Bd. I O⸗Z. 6 lautet jetzt „Markgräfler Druckerei⸗ und Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei mit Zeitungsverlag und anderen Unter⸗ veewandter Geschäfts⸗ zweige. ie Gesellschaft ist berechtigt 1

Filialen und Agenturen zu errichten 1ag 1 g eingerraoen: Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Michels 1 dgs Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäfts⸗ ichels, in R führer ist zur selbständigen Vertretung be⸗ rechtigt. Geschäftsführer sind Redakteur Andreas Tschott und Kaufmann Erwin Kleinlein, beide in Müllheim. Die Pro⸗ kura des Erwin Kleinlein ist erloschen. Müllheim, den 25. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [42171] Im Handelsregister A Nr. 133 (Max Kaeller Inhaber Wilhelm Feller Neusalz a/O.) ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), 8 23. Juli 1914. 8

Offenbach, Main. [42172] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter & 684 zur Firma Fritz Grünewald Nachf. Wilhelm Hilpisch zu Offen⸗ bach a. M. Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Hilpisch zu Frankfurt a. M., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Offenbach a. M., den 27. Jult 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [42173]

1421771] ist bei der Rendsburg

Segeberg.

Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist heute bei der Spar⸗ und zu Schacken⸗

orf eingetragen worden: 9 88 18 be eopbenen Landmann Friedrich Möller in Fahrenkrug ist der Hufner Heinrich Ramm in Högersdorf als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt worden. Segeberg, den 23. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In das Nr. 684 Stettin) haftende Gesellscha aus der Gesellschaft ausgeschieden. Direktoren Kurt Konscholky und Eugen Schnaas in Breslau sind als persön ich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Stettin, den 25. Juli 1914. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 8 [42193]

In das Handelsregister A Nr. 420 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. Uhlich & Co. mit dem Sitze in Stolp eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tischler⸗ meister Johannes Uhlich und der Kauf⸗ mann Marx Neitzke, beide in Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Stolp, den 20. Jult 1914. Köntgl.

Amtsgericht. Stolp, Pomm.

[42192]

delsregister A ist heute bei Korih & Büttner in eingetragen: Der persönlich ter Robert Rogall 8 e

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [42174] 8

In das Handelsregister ist heute ein⸗ ba Hestbastand bes 18 Rheinberg, 20. Juli 1914.

getragen worden: a. auf dem Blatte der Königliches Amtsgericht.

Firma Rud. Müller in Plauen Nr. 1295: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ro⸗

Rheinberg. Rheini. 42246]

In das Handelsregister A ist heut

bert Martin Krumbiegel ist ausgeschieden; unter Nr. 71 die Firma Wilhelm

der Kaufmann Ernst Rudolf Müller in

Hüee führt das Handelsgeschäft unter der

i Schroers in Rheinberg und als deren Inhaber der Schreinermeister Wilhelm

sherigen Firma allein fort; die Prokura des Kaufmanns Alfred Curt 1e Pro⸗ in

Schroers in Rheinberg ein etragen worden.

Gepenstand des Geschäfts ist Bau⸗ und

Plauen bleibt bestehen; b. auf Blatt 3358 die Fannr Butterhandlung zur Glocke, Inhaber Franz Herker in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Franz Reinhold Herker in Dessau; c. auf

bad“ Crottendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 336 (enatn Prle berg eingetragene Genossenschaft wurde heute eingetragen: Dr. med. Hugo Im Hactelareesher Iee ecr mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ Rath und Fabrikbesitzer Max Martin in

1 bei der Fiima E. Klink eingetragen: mi

inberg, 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Möbelschreinerei.

4 8 9