anderen Verwalters sowie üb stellung eines Gläubi ber die Be⸗ den 29. August 1914. Erste Gläubiger⸗] Es wi ö 8 8 die nher aie Be. 9 s wird zur Beschlußfassung über di 8 Freiea n 8” 1 agire 8 vrsenmnlang am 1 — des ermannten, 8. . v1““ 21 “ Westpr. 8 [42068] 2 stände termi 8. S . 2 ines anderen Verwalters sowie mögen d dnaren ier oserstan Bearse pesasck⸗ 8 auf den 28. August 1914,8 egen min am 8. September 1914, Vor⸗ über die Bestellung ei ö gen der offenen Handelsgesellschaft mögen der Hök Marie? 1 18 9 ⅞ Uhr, und zur Prüfung der ormittags mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht schusses und eint 86 nes Gläubigeraus⸗ in Firma Gebrüder Liersch in Cottbus in Lusni “ Ule Vrsusches 8 1 zei ilag “ 8 vermettage mietang n Korh, vor dem Amävericht scuss und 17 enfalls über die im mit Zweigniederlassung in Berlin wi usni wird nach erfolgter Abhaltung “ 8 8 6 ner „ . 8 sordnung bezeichnete d 8 Berlin wird, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8 S
“ P eeärcbae Lt Segürsstraze, Zimmer r. 8ih Pe1endse Kan 8 8 n nachdem der in dem Vergleichstermine vom Amtsgericht N . . 1 unterzeichneten Gerichte i vor dem 5. September 1914 einschliefich. nmueldeten Forderu mur v. ung der ange⸗ 26. Juni 1914 angenommene Zwangsver⸗ 8. 23. EIIA: Iec.h 8 1“ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 erlin N. 20, Gleiwitz, den 27. Juli 1914. 1914 ngen auf den 25. August gleich durch rechtskräftigen Beschluß er.22. Jatt dol4. 8 äige 8½ 4 “ Büen veshe e hülenhs. “ nie. van “ 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ““ 8e „ „ 23222 2 2 ta ats üun nel ers
bewese .10 214. bberaumt. Allen Personen, welche eine Cottbus, den 24. Juli 1914. des gaufmanus Sern⸗ Abram.
czit in Ortelsburg wird nach erfolgter 8 3 - “ b Berlin, Freitag, den 31. Juli 19¹ 2 2 .
pflicht bis zum 28. August 1914 Berlin. den 28. Jui 1914. Haders!1 9 9/97) zur Konkursmasse gehörige Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. öbI [42067] haben oder sle,8 e. gachen Besit Königliches Amtsgericht. Abbaltung r Abteilung 22. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ Sunas sind, wird aufgegeben, nichts an Cottbus. Konkursverfahren. [42076] ausgehoben. 116““ Beuthen, 0. S. 142082) “ Peter Lassen in Haders⸗ 27rn LAün vsrab olgen oder Konkursverfahren über das Ver⸗ Ortelsburg, 21. Juli 1914. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1 ühr W ö von dem Besitze e Ir che “ Seena a ecnagensaban⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Warenzeichen Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗] Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ „ 8 erwalter: Ferbeh en g ottbus wird, nach⸗ Remscheid. [42079] 8 portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete sachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ 8 bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ schlösser⸗Bestandteile, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ Lampenbestandteile. Maschinen und Maschinenbestand⸗ Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und teile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kartonagen, Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen,
Johannes Grzond d zondziel in Miechowitz Auktionator A.” für welch d Verglei B onator A. M. Jensen in Hadersleben. & elche sie aus der dem der in dem Vergleichstermi . “ hier Anmeldefrist bis zum 28. nübadf 1914. n abgesonderte Befriedigung in An. 24. Juni 1914 u““ 8—5 D Konkursverfahren. das hi worden. Konkursverwalt n eröffnet Erste Gläubigerversammlung und all⸗ 8- nehmen., dem Konkursverwalter vergleich durch rechtskräftigen Beschlu Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „HEb11ö11. Eö“ chani s f ü t mann M. Chorinsty alter ist der Kauf⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Sep⸗ s zum 18. August 1914 Anzeige zu vom 24. Juni 1914 bestätigt ist, hierdu 15 mögen des Restaurateurs Emil Hoff⸗ weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Tür⸗ stifte, Konkursferde annennin Beuthen Q.S. tember 1914, Vormittags 10 Uhr “ aufgehoben. „hierdurch mann in Remscheid, Alleestraße 64, AAvuvrioritat, das Darum hinter dem Namen = den schilder, Lruckereierzeuguisse, Mcürde⸗ Puchsheben, Drua⸗ egeen besendeeahe Schli e sind bis zum 23. Sep⸗ Offener Arrest mit b . Koönigliches Amtsgericht in Töuning. Cottbus, den 24. Jult 1914 swird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine stöcke, Kartonagen, Splinte, Musterklammern, Haken und Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, bigerversammlunanmelden. Erste Gläu. 20. Auguft 1914. zum wwn r Köntaliches Amtsqlelht. krmine vom 24. April 914 angenommene Beschreibung beigefügt) Augen, Schlingen, Korsett und Doppelösen, Schuhösen 6 197043 p. 12396. Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhasen und Agraffeng “ Hene nm ung am 3. Semptember Hadersleben. den 28 Fan 1014 rzburg. [42107] 1.-- ⸗ds et 82, ß Wwangsvergleich durch rechtskräftigen Be “ und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ 8 1 7043. 12396. knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ fungstermi See S0s uhr. Pra. Königliches Amtsgericht Ueb Bekanntmachung. Culmsee. [42075] schluß vom 1. Mai 1914 bestätigt ist 111.1““ bandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und „ 8 8. flund Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen Pngöterm n den 9. Oktober gliches Amtsge 8 leber das Vermöͤgen des Bäcker⸗ Konkursverfahren. 2 N 3/13. 48. hierdurch aufgehoben. Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse , verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Bormittags 1nt uhr, Zimmer N. 3 Manenstein. Ostpr. 19068) meisters Michael Freund in Trg. masen en Kondtrsversahrei über das Ber. Remscheid; den à3. Juli lhla. ““ U V 8 I 1 3 1- dAüher gffenencehatehen Fanezernümesn, Beefüem “ . — Parallelstrate 1. Offener „Ueber den Nachlaß des am 16. Junt burg wurde unterm Heutigen, Vor⸗ möogen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ Königliches Amtsgericht. 1 . — Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhaken, 8 haken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklam⸗ Umet nit nzeigerflich die um 23, Sepgr 1913 in Turnitzmühle verstorbenen, zu⸗ mittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. meisters Richard Hartwig in Tulmsee Saarbrücken — 8 Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, 9 mern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, vbb4. leßt daselbst wohnhaft gewesenen Koarad ornürsoerwalter: Rechtsanwalt Georg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ “ 420453503 ⁵9 Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗ 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ dnen arn 8 ger cht Beuthen O. S., Riedel ist am 27. Juli 1914, Vormittags 2 in Würzburg. Offener Arrest mit An⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den Dd onkursverfahren. 6 16u“ 24 necessaires, echte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bän⸗berg /Rhld. 16/7 1914 H. m. b. H., sachen. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, den 28. Juli 1914. 10 Uhr, der Konkurs Verwaltes: zeigefrist bis zum Freitag, 14. August 6. August 1914, Vormittags 9 Uhr 1887, Konkursverfahren über das Ver⸗ 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ der, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗ Geschäftsbetrieb: 111A1“ Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Bischweiler, EI Rechtsanwalt Scharffenorth in Osterode. 1914. Anmeldefrist bis zum Freitag, vor dem Königlichen Amtsgericht in baore . ledigen Emilie Rahn, In⸗- „Rhld. 16/7 1914. stützen, Teppichstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Feder⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und steilweise bearbeitete Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Konkurs 9 [42105] Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ 21. August 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ Culmsee anberaumt. * n eines Spezereiwarengeschäfts Beschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗) halter, Bleistifte, Feberbüchsen. Mundharmonikas. Uhren unedle Metalle Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ Nundharmosttas tzb“ Carl rer äubigerversammlung son e Wachurittn r. Allge⸗ er Gerichtsschreiber G 1 om 14. Mai 1914 ldle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ FXX““ pleineisenwe iniumwe id⸗ E vö’ NeNaausKgen. EEeö“ d2n des Königlichen Amtggerichts. eegftsen ege hia sveroleich dnsch vechtsF, Nrnhch, eanene rahmwaren Wech Verzinnte 30. 197040 “ 114“] das K „ r, Vormittags 11 ¼ Uhr. 28. ig Nachmittags Görliz. —— migen — m Ma ren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ 8 u“ metalltei eschläge, Türschlösser⸗ ile ür⸗ Off Konkursverfahren eröffnet worden. Hohenstr in “ den 27. Juli 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118/II. D 8 [42070] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 liumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ Z“ 1 . Arrest ist angeordnet. Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber Juli 1914. Würzburg, den 29. Juli 1914. mög eniesefohofn über das Ver⸗ Saarbrücken, den 28. Juli 1914. sch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗ “ “ öö E1 bis 15. Septembe “ herG Li — Schneider 8 Görit S. n W. Sensburg. [42084] ssteerschuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, 1“ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen Schuhknopf⸗ bigerversammlun 1 am ““ 52 E [42090) Aurich. [42108] wird, nachdem der 8 van hersirzue. Konkursverfahren. pidder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilett⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und] 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., 1914, allgemeiner Prüfungst ugust The 5 das Vermögen der Ehefrau Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termine vom 31. März 1914 8. In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ Fäte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Korsettstäibe, Taillen- und Korsettschließen, Taillenver⸗berg qN fabrikati 29. September 1914, gstermin am 8 Jeodor Stahlschmidt in Derne, mögen der Ehefrau Fri Ie Ver⸗ Zwangsvergleich durch rechtek ugenommene mögen des Kaufmanns Georg Fisch⸗ delbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und berg / Rhld. 16/7 1914. schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter Klei⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ „je Vormittags Mühlenstraße, ist heute, Nachmittags Boof, i itz Jentsch, geb. 1 urch rechtskräftigen Be⸗ höder in Alt v g Pgen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen Feschä riebhe Me fabrikati 116“ Schutb⸗ 15 portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete ag vof, in Aurich vird Jach eisol chluß vom 31. März 1914 bestatigt n kta ist infolge eines von dem en 8 1— Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ derraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, 1 algter und der Schlußtermin st⸗ igt ist Gemeinschuldne Feen. rngen, grnppföesekiger Schnollen, Taillen⸗ poröaeshah Wreei Rohe und eitweise bearbeitete Lockenwicker, Ketten, Ringe, Stripturenhaken, Kara⸗ uneülee leche Messing⸗ Breate⸗ e. ußtermin stattgefunden hat p ner gemachten Vorschlags zu ndschli Ta ten⸗ d K abe, Taill portgeschäft. aren: Rohe und tei weise bearbeitete Lockenwickler, Ketten, inge, Skripturenhaken, Kara ünerünab 2 8 d G 1 Verzi einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anodschließen, Taillen⸗ un orsettstäbe, Taillen⸗ und unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ binerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klem⸗ miniumblech, draht, sband un Stangen. Verzinnte ürsettschließen, tter, Rockhenkel, Kol büchsen, Reis iene [Waren, Drahtwaren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ merhaiter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestand⸗
waren, Drahtwaren, Aluminiumwaren, Blechornamente,
Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗
10 Uhr, im Zimmer 9 4 ½ Uhr, da b
’⸗ 8 8 5 1 Katserliches Amtsgericht Bischweiler. Barlauterwatter teterediechtsansan “ “ hierdurch aufgehobe Bottrop. Bekanntma r. Duncker in Lünen. Konkursforde⸗ Aurich, den 28 Görlitz, 2 8 auf den 18. August 1914 8 Vaillenverschlüsse, Rockverschlüsse, miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte
Ueber das Vermögen “ ie . 11e“ bis zum 12. Sep⸗ Königliches Puns 1ala. 181 Les eanFe⸗ Nalt1alch. mittags 9 Uhr, dem Köni — rrumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamen⸗.. Prschi * 8 8
E. Stratmann in Bottrop, Tannen⸗ zeigepflicht bi . Offener Arrest mit An⸗ 1 “ Greif. .eesk g-s heheReechrercva ,gf Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Nr. 29 buh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗tierwaren, Gesatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kra⸗ teile, Türschilder, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗
straße 91, ist heute, 8 Uhr 44 Minuten Hiühee v s zum 18. August 1914. Erste Berlin-Schöneberg. [42063] Tre enberg, Pomm. [42109) anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und nge, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗] genstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib⸗ staben, Druckstöcke, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗
gerversammlung am 25. August Konkursverfahren. Konkursverfahren. die Erklärung des Gläubigerausschusses en, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ ser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Uhren und pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken
Das Konkursverfahren über den Nachlaß sind auf der Gerichtsschreiberet des Ko teurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗ Uhrenbestandteile. und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuh⸗
8 u⸗ echte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ schinenbestandteile, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke Kar⸗= — ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Tail⸗
tonagen Toilettgeräte Nadeln Haarpfeile Fischangeln 1“ 8 lenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und
is. „ 89 1 30. 8 197044. P. 12402.] Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse,
Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,
Vormittags, der Konkurs erö S rs eröffnet. Konkurs. 1914, Vo M 8 8 rm. 11 Uhr, Zimmer 23. as Konkursverfahren üb Das K er das Ver⸗ des am 11. März 1911 zu Greifenberg kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen 5 el, 8 — , S en, S er 2 2 ppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Fe⸗ Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterkla 88 Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten,
verwalter ist der Kaufmann b 1 2 8 un Pecta, Fechstene „Jfenes nneff näsarnn Heihengengenin an e. Fe9. Kagen ein Maureameisters Gmrädaet. Pomas verforbenen Zieg iedergelegt it Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914 . 6 . r, Früher in penick, jetzt in Berlin⸗ X . rbenen Zieglermeisters niedergelegt. “ bis zum 20. Nuen 1914. ö 28. Juli 1914 Kgestra. 1, Inhaber 58 eenges unrd nfach ef sses aäh. ens büng. den 25. Juli 1914. halter, Bleistifte, Federbüchsen Mundharmonikas. Hak Schli 5 8 8 b Gläubigerversammlungund Prüfungs⸗ Königliches Amts, 1 t Wurle; ben eingetragenen Firma Emil gehoben. ußtermins hierdurch auf⸗ Der Gerichtsschreiber 88 gren und Uhrenbestandteile “ Augen. Scchtisac he ecs⸗ “ b min im hiesigen Amtsgericht, Wilhelm⸗ limtsgericht. b g “ augeschäfts, ist, Greifenberg i. P., den 8. Juli 19 des Königlichen Amtsgerichts. . ö1”“ vnd grxas6Gö “ (Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ 8 8 * „ . 8 FFee eeqherea heh icee⸗ g I1“ Se 2 „ 2 9 T 2 8 8 2 86 2 82 „ 8 2 em Veogleichstermine vom Königllches Amtsnericht. 14. Syke. Konkursverfahren. (42106] b 15958 ünd Förferschticgen dünttenverschttsse ührgerschtusse sturen, Brieftlammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ Das Konkurgverfahren, über das Ver⸗ 1S. Sreampfhelter G sehrester, gleiberhalter, svorteurbüchsen, Reisenccessaires, Fingerhüte, echte und b 8T Se sfer. Kleide 81 unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder Be⸗ Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, 4/12 1913. William Prym 6. m. b. H., Stol⸗ satzaetitel, Knöpfe, Sp Seeenreeh ... Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern
straße 24, am 28. August 191. Magdeburg. 1A1 Ueber ühen des n 16. Junt 1914 angenommene Zwangs⸗ —“ räftigen Beschluß vom Hattingen, Ruhr. [42089] mögen des Mühlenbesitzers Johann 1 22 .“ 8 8 Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗b. 2 laig. . 8 ) 8 rvnle berg/ Rhld. 16/7 1914. H 2 1 * turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Er⸗ Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen.
mittags 11 Uhr Bottrop, den 29. Juli 1914. frateurs Ludolf W 8 vergleich durch rechtek * u, Hasen⸗ 8 „aufgehoben. onkursverfahren. Christoph Kruse in Wulfhoop (Krei des Königl. Amtsgerichts. mittags 10 Uhr Berlin⸗Schöneberg, den 20. Jult 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 85* Nr. 85 eingesteer bo⸗ osten des Verfahre 8 8 1“ “ 1 8 zu Hattingen (Ruhr) wird nach erfolgter ius entsprechende Masse porteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und portgeschäft. Waren: Rohe und reilweise bearbeitete unechte Schmucksachen. “ Besatzartikel, unedle Metalle Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ 85 1 g. 12412 Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, miniumblech F. 8 2* 8 . 97048. . 1241: h, ⸗draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte 8
Der Gerichtsschreiber hheide 70, ist am 29. Darmstadt. [42095] öffnet 8 der dch egdracicheraer Kol. Amtsgericht Berlin⸗Schn Bern coneberg Abt. 9. mbgen der girmen Cier.shof . Ko. n1Sönn 8 “ “ nicht vorhanden ist, au forderli “ 1“ agen 2 2. [42072] des Schlußtermins hierdurch Vorschuß von 8 e“ 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ hHoben. bigern nicht geleistet ist. rg/Rhld. 16/7 1914. Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ Waren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Blechornamente mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, — s Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemen⸗ 8 h 8 8 1 7 ¶ nt 8 8
Ueben das Vermögen der D 998. ₰ eutschen helm S 2 h chumann hier. Anmelde⸗ und An. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Hattingen, den 27. Juli 1914 Syke (i. Hannover), den 22. Juli 1914 8 8 8 Lke „ 8 u 8 Königliches Amtsgericht. 2. rtgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Drahtwaren, Uhrenbestandteile. verbinder, Gurthalterschuhe, Maschinen und Maschinen⸗ Buchstaben,
P. 12392.] bestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, 8 Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte, Nadeln, Haarpfeile, 4/12 1913. William Prym G. 2
Sommer⸗Flugzeu gwerke G. m. b. H. zeigefrist 1 in Darmstadt ist heute m. b. H. zeigefrif bis zum 28. August 1914. Erste mögen des K b 6 1914, Nachmittags i 8 Gläubigerversammlung am 28. August niczak in Fentfenans “ Domi⸗ Königliches Amtsgericht. verfahren eröffner worden. Der Rechts⸗ 1 88 Uhr. Prüfungs⸗ Schlußrechnung des ““ Helmstedt. [42093) Wehlan Beschluß 42 uminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, me⸗ „September 1914, hebung von Einwendungen gegen das Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über bat 98 anisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür- 197041
e ni S ) 2 er . . „ — 7 8 8 1 8 5 un Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Mu⸗b —
sterkkammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ 1e,, dhrLi . .. und Ex⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ porkgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete
“
anwalt Meisel in Darmstadt ist Konkursverwalter ernannt. Off CNCöb’S Schlußver 2 zeichnis der bei der Verteil mit Anzeigefrist sowie Forderu eener Arrestt Magdeburg, den 29. Juli 1914 berücksichti rleilung zu mögen d 8 S Ii Anfeige 4 ngsanmelde⸗ Königl 8 12 ücksichtigenden und zur Be⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Sander, in Gr. Ponnau wi g 8 v111“ 1“” mzabigfüaäsber dhenig Helmstedt, ist, nach 1 2 zingtgeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Nadel⸗ 1““ Gläubigerversammlung ist [42096] vertbaren Vermögensstücke sowi elmstedt, ist, nachdem dek in d bessfimmt auf Monta g Ueber das 5 — Anhö Hlä ü 1I“ 8 .n 1 g, den 24. August eber das Vermögen des Kaufmanns nhörung der Gläubiger über die Er⸗ ergleichstermine vom 14. November 1913] durch rechtskräftigen 5 . festiger, S - schließen, Taillen⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimener Friedrich Hermann Müller, alleinigen stattung der Auslagen und die Ge⸗ begtäntan mene Zwangsvergleich rechtskräftig 1914 kebtccha he F sclrh. eg. 8. graffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, beiehigrene. hrailken⸗ Eö“ unedle Metalte, Messing., Bronsee Eeseh .. währung einer Vergütung an die Mit. bestätigt ist, aufgehoben. Wehlau, den 24. Juli 1914 hließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗- und Kor⸗ 4,/12 1913. Willia G. m. b Stol⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter Guürtelhulter. Klei⸗ mintumblech, draht, band und Stangen. Verzinnte Helmstedt, den 25. Juli 1914. Königliches Amts ericht. 8 ttschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ be Rhld. 16 7 1914. v“ ereasfs Fleiberhalter Schuh⸗ 1i Hürschuhtns 8 Waren, Kleineisenwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, 1 88 b alter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ E1“ Metallwarenfabrikation und Ex⸗ Locellvicler Ringe Striptutenhakan 9 G v “ EZZ teilweise bearbeitete Jalousiegarnituren, Briefklammern, Rockhenkel, Kolpor⸗ Fülnalben ““ s Schilder, Buchstaben,
Nr. 219. Allgemeiner Prüf ist Inhabers d ungstermin ist In ers der Firma Moritz Müller in Zschöllau, in Zschöllau wi glieder des Gläubi - S 5 rd heute Pläubigerausschusses der Schluß⸗ ubr. Der Gerichtsschreiber 8 8 2 7 4 92 3 ; 1% dotte i
EEE115665 e14“ portgeschäft. Waren: Rohe und v. isieg re rie b 8 k medle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ teurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und un bestandteile, Druckereierzeugnisse echte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz Druckstöcke, on 11“ 8 gen, Toilettgeräte, Nadeln, Haar⸗
auf Freitag, den 18. Septemb 1914, Vormittags 10 Uhr am 29. Jul termi „ 90 vor dem . Juli 1914, Nachm. 44 U ermin auf den 10. August 1914 .““ Zimmer Nr. 219, das Konkursverfahren eröffnet. Uhittage 8* Uhr, Köntg⸗ Herzoglichen Amtsgerichts. “ 27. Juli 1914. u hiher⸗ 1“ 8 12, de M A“ Feeeh.ere 2/03 188gsan Tarif⸗ A. Bekanntmachungen eteremeren granmerialer, Roazente Kolporteur⸗ miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte 2 5 ogl. 29. 4 8* 2 . i 2 „ 82 üchse eise essaires 0 üte 2 2 8 8 8 8 2 8 8 zogl. Amtsgericht Darmstadt I. 1 Unguft 1914. Wahltermin am romberg, den 14. Juli 1914. bigerversammlung an Gerichtsst 8 der Eisenbal Gien, Keiseneressoires, Fingerhütes echt, aeh unechte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Tep⸗ pfei d 8 üchsen, Spli Dortmund [42087 11 brespft;, Ae-w Vormittags des 111 20. August 1914, Vorm 10 uhr. n ahnen. Ennefah. Fö Bescsgeieee⸗ miniumwaren, Celluloibwaren, Blechornamente, mecha⸗ pichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Feder ninde gechens ö 8 hr. . . 8 22 enöpfe, Spi b ütze 8 8— 85* AE . 1“ EE1186 “n “ M 8 ugen, Schlingen, Kor⸗ Konkursverfa fungstermin am 19. Sep⸗ 1 öntglichen Amtsgerichts. zur Wahl eines neuen Konkur .42304] 8 Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, eppichstiste, nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗ halter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas. ir Z1“ 1b Gleber Sa Bersor .“ Efiber EE Bromberg. [42073] an Stelle des verstorbenen Norddeutsch⸗belgischer 1“ v113““ ser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt. 8 Shass see, and DenheEne “ zu Dortmund, Kaiser⸗ 29. August 1914. is zum Konkursverfahren. Hohenstein (Sstpr.), den 23 Juli 1914 1 “ ihrenbestandteile. halterschuhe, Lampenbeswendteite, iwer, nchsesne. 80. 197045. P. 12403.] und Korsettstäbe, Taillen⸗- und Korsettschließen, Taillen⸗ be, ist heute, am 29. Juli 1914, Oschat, den 29. Juli 1914. B0n dem Konkursverfahren über das E11“ lmber 1917. Nt. Güntigfeit vom Ranelbtacfen⸗ Bverrgeiemmfe 8G verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Vermögen des Kaufmanns Roman Bia⸗ Landeshut, Sschies. [42081] 15. August 1 914 wird die Station Sasg 8 “ “ klamemern dalen und Augen Schlinger, Korsett⸗ und] 8 leiberae se. e te 6,.. 8eh eass. dorf des Eisenbahndirektionsbezirks Breslau Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefesti⸗] ;- 2 01 1I“ 7, Ketten, Kinge.“ „ 68 8 8 1 1 binerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klem⸗ ger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Kor⸗ merhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reiseneecssaires, 1 Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamen⸗ tierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗
Vormittags 11 Uhr 30 Minut 5 en, das Königliches Amtsgericht. lecki in Fordon ist zur Prüfung der Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mit den Frachtsätzen der Station Gers⸗ H d 8 68 G 1 11““ d Korsettschließen, Taillenverschlüsf 1 8 - äbe, Taillen⸗ und orse ießen, aillenver hlüsse, 01 epFII2 halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer,“ 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol 1 reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schreib⸗
&. 5 893 8 2 . Inhabers der Firma Kühne & Köhne in dem Vergleichstermine vom 9. Jult üchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen unb
1914 angenom genommene Zwangsvergleich, ist schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen Taillenband⸗
8 — 8
“
e]
—
— 5
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter i der Kaufmann August te ist Pirna. 2 8e 8 bö1 [42099] nachtraͤglich angemeldeten Forderunge mund, Katserstraße 154. Offene gest Z“ 4. 8 gn eevSe eee. 4. Offener Arrest m 8 1 ãcker · den Z. September 1914, mögen der’ minderjährigen 1ET;S; b mit Anzeigepflicht bis zum 18. August ae ghaena e Sggsad eane Pen hnchs 8. Uhr, vor dem Konig⸗ Frieda und Kurt erle⸗ Wim ö “ neechateheZchusen 8 2 Eer setötnerr nas, gesce Th gaivicen e esröhe 8 denee seniheer gema 8 Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler 88 1 1üe. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalou⸗ ne . neh 69. Areetts deres fabetzntian und Ex⸗ federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Uhren und Rockhenkel, portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Uhrenbestandteile.
wird, nachdem der in dem Verglei S icht m ä er gleichster⸗ Staatsbahn nicht mehr die Frachtsätze der 12 3. W Stol 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ siegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ ö“ Verzinnte 130. 97049. 2416
1914. Konku 2 8. 1 vt⸗ 9 I“ 8 88 1914, Nachmittags Nr. 12, anberaumt. 8 Erste 3 as Konkursverfa 2 Br 5 3 . . bäös bas Fmia⸗ Cgthebsfrsammüing 11“ be berg Rhlv. 16/7 1914 r. Anmelde 2 1 2 6 dr hö r räftigen Be⸗ in allgemein die ä S. 5 . M skati 92 10 ½ ö1 8I 8 melfefrist. b 181lööe .“ 1914 bestätigt ist, hier⸗ V1 Anbers (Boffin recegäte pdes 8E11“ “ unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ miniumblech, draht, band und Stangen Holndischef 8 8 1914 8 8 2 arlottenburg. 1 oben. oka Nä 8 8 vortg ’ eilwe 2 s — dnö Spi Stickereie ützen, 81““ 111“] Henent schestraße nee 20, Jimmee Rr. 103. ööö” Konkurgberfahren [42071] Amtsgericht Landeshut (Schles), die e“ nedle “ SFee. öö Eisen⸗ 1 NSg t..e. esanee “ Sgee e E111ö112 “ 1 p . . Jul . 5 Pren. . 1 s 8 8 der; 3 . ini 8 7; “ - 21B “ 7 vbern, Celluloidwaren echornamente, mechanisch bearbeitete 1 8 Vormittags 11 Oß. 1*., Das Konkursverfahren üb 5 den 23. Juli 1914. 28. Juli 1914. Königl S 8 iniumblech, draht, ⸗ban und Stangen erzinnte Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. Mund armonikas. 5 8 11“ r. 8 8 Königliches Amtsgericht. mit Anzei Hniabu br. Offener Arrest mögen des wüeir sacren, wene das Ver⸗ I direktion, auch neightes Eisenbahn Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ us delsss a h Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, 8 Anzeigepfli is zum 8. August 1914 ax Silber⸗ „Sachsen. [42092] er beteiligten iniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen “ [42110]]— gg den 27. Juli 19141. hheer ch ghe sloniervhüng. Sucregstr. 29. Das Konkursverfahren über das Ver. Berwaltungen. aisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlöß ——t soeestandteile, Buchstaben, Druckstöcke, Haarpfeile, Vein⸗
Ueber S.S 80, 2 82 as Königliche Amtsgericht. 8 leice erkh e ve 1“ Ver⸗ Genen 85 Wirkwarenfabrikanten [40760] 8 er⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt 197042. vEE““ pfriemen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, fabrikanten Rudolf Pe⸗ des Tuch⸗ saalfeld, Saale. 4209 nommene Zwangsver leich dn terage. alleint tto Landgraf in Limbach, Preußisch⸗ “ halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗ 1 Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Forst ist ern 28 J Ii vi vr. in Ueber das Vermögen des 81 998] tigen Beschluß heb JET 8 8 en. Inhabers der Firma Otto Oldenburgisch⸗Süchsischer Staatse schinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch “ Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ berg / Rhld. 16/7 1914.
12 Uhr 202 Zu 4, Nachmittags halters Paul 8 eschirr⸗ Charloit n Tage estätigt ist. Landgraf daselbst, wird nach Abhaltung bahnpersonenverkeh 88 staben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, 1 8 schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ rröffnet EE11“ E r vcger vgrcschb chestcne 1914. “ aufgehoben. d. Js. tritt zu eeeshgen m 1 Angust “ Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, 1 8 U settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete . Verwalter ist der Kauf⸗ 2 hr, 1 „ den 28. Juli 1914. färn. 8 6 n (Ent. 8 8 lingen, alter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh edle ssing⸗, 2 8 isen⸗ 8
zum 15. August M. lter:; G r au arlottenbur 429. 8 1166“ 5 36 urch⸗ befestiger en, Taillenbandschließ Taillen 4/12 1912 Milli Siol⸗ Skripturenhaken Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Waren, Kleineis Draht Ble Alu⸗
1914. 2 8 gust Meysel in 1 . 42046) Neust 8 geführten Aender 1“ mnopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, 1 /12 13. William Prym G. m. b. H., Stol „8 8 Waren, Kleineisenwaren, rahtwaren, Blechwaren, Alu sammlung am 26. A “ August 1914. Erste Glä rrist bis Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Das Konkursverf ünc. 9 Verkaufspreis 1,25 ℳ das Stück verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗] büchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗ mittags 9 er. 1914, Vor⸗ sammlung und allgemeiner Pal äubigerver, laß der am 3. Februar 1912 zu Char⸗ laß des Jakob gügö den Nach⸗ gleiche Nachtrag zum Hefte II 4(⁸ 8 Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöp⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Schmucksachen. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, ser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ ee allgemeiner Prü⸗ am 5. Septembe 151* ungstermin lottenburg verstorbenen Frau Gertrud besitzer in H va9 ederle, Guts⸗ von Sachsen) ist 888b 1 1 erkehr 8 fer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗ gürCemnt September 1914 8 „ Vorm. Bromm, geb. Mün ambach, wurde nach Ab⸗ I1u*“ m 1. Juli d. Zs. Vbinerhaken, J iegarnituren, Briefklammern, Klem⸗ mini 5 . Verzi brettstifte, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗schinenbestandteile. Druckereierzeugnisse Schilder, Buch⸗ Vormittags 9 Uhr. 1 214, 9 Uhr. 4. N 8 ster, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermi erschienen; Verkaufspreis 1,00 ℳ 8 haken, Jalousiegarnituren, f 3 miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte Br. — sch s zeugnisse, Schilder, ch Fors 8 20.S u — 1“ Gerichesschmiber uli 1914. Charlottenburg, den 25. Juli 1914. Neustadt a d.⸗ ve zusgehgben. Königliche Eisenbahndirektion 6“ Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamen⸗- miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ teile. Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen⸗ Köni liches A tsgeri 1“ Herzoglichen Amts erichts. I. b2z Der Gerichtsschreiber Kgl Amts eri ts 8 914. 8 als geschäftsführende Verwalt G ““ tierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös⸗ Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Königli mtsgericht. 8 ichen Amtsgerichts. J. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 78 mtögerichtsschre beri.. vßg. 8 reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ ser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ 8 197046. P. 12408.] Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ Gleilwitz. [42080] T. nning. Konkursverfahren. 42064]) Cöthen haht 86. Neustadt, maarat. 42043] e stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Ma⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗
Ueber das Vermögen des Kau Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ko kursverf [42091]] Bekauntmachung. Verantwortlicher Redakteur: Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile. schinenbestandteile. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗
Alois Wowra in Gleiwitz e Johannes Nebbe in Tönning wird Das Konkursversahr 2, 6, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ J. V.: Weber in Berlin. 1 — “ — — [staben, Druckstöcke, Kartonagen, Fischangeln, Beinpfrie⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Gürtelhalter, Kleiderraffer, . „ Toster⸗ heute, am 28. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, mögen der offe Fen g das Ver⸗ mögen des Paul Martin, Bauunter⸗ 1 8 . 197039. P. 12384. Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwick⸗ . nen Handelsgesellschaft nehmer in Neustadt a. H., wurde Verlag der Grpe en (J. V.: Koye) N8,es “ “ Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen 8 Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, in Berlin. ““ hüund Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ 1ö6
bandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und 4/12 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ henkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, b Rockverschlüsse,] berg / Rhld. 16/7 1914. echte und unechte Schmucksachen. Posamentierwaren, Metallwarenfabrikation und Ex⸗ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kra⸗ stifte, Maßstäbe, Schreib⸗
9
und Handschuhknöpfer,
men, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und b 8 3 “ 1 ler, 1b Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗
straße 35, wird am 27. Jult 1914, Vor⸗ das EE1 914, Vor⸗ das Konkursverfahren 1 nasing Geseftneher n Rternce . vee eg he dlecete Preeae den Kosten des Verfahrens Stein in Gleiwitz. Frift zur Anmeldune umerdonursverwalter ernannt, Konkurs. des Schlußtermins hi gter Abhaltung entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Druck der Norddeutschen B 8 g forderungen sind bis mins hierdurch aufgehoben. 204 K.⸗O. 3 4 1 eutschen uchdruckerei und 8 Fe 0 Taill lüsse, 8 zum 18. August Cöthen (Anh.), den 28. Jult 1914. Neustadt a. Hdt., 29. Juli 1914 “ Srnessecte u“ bearb Teppichstifte, R 8 ge earbeitete genstützen, Teppichstifte, Reißbrett haken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen,
der Konkursforderungen bis einschließlich! 1914 — 2 ßlich ei dem Gericht anzumelden. Herzogliches Amtsgericht. 3.— Kggl. Amtsgerichtsschreiberei d 70 B.) 8 G 88 8 un B. 8 i-li 8 4/12 1913. William Prym G. m. 8 1 berg/Rhld. 16/7 1914. 8
Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Geschäftsbetrieb: und Alu⸗ fedren, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. 2 und⸗
Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ketten, Ringe, Skripturen⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise Briefklam⸗ unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ , Kleineisen⸗harmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.
miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. .“