1914. H. Brüninghaus Söhne A.⸗G.,
16/7 1914. Mechanische Weberei. Waren: Öund baumwollene
halbwollene
1/5 Bar⸗ men⸗Rittershausen.
Geschäftsbetrieb: Zanella und sonstige
Futterstoffe.
1914.
sowie
sche Schumacher 6. m. b. H., Aachen. 17/7 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Sund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Wund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗,
Tisch⸗ und Bett⸗
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗
schuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
7. Dichtungs⸗ und schutz⸗ und Isoliermittel,
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete “
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 8
11. Farbstoffe, 12 Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Geträn und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
reahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon trolle⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗
3 tion, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Ton,
29. Porzellan, daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 731. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 333. Schußwaffen.
Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate.
ke, Brunnen⸗
Hle und Fette,
Glas, Glimmer und Waren
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 197098.
Feuer⸗
L. 17499.
16/5 1914. 17/71 —11919
Geschäftsbetrieb: ren: Strumpfwaren.
Albert Leyvy & Co., Frankfurt a’M.
Strumpfwarenhandlung. Wa
“ 197099.
Westermall
26/2 1914. William Prym G. m. b. H., 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu miniumblech, draht, ⸗band und ⸗stangen; verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ halterschuhe, Lampenbestandteile; Maschinen und Maschi⸗ nenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haar⸗ pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Kor sett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, Reise Necessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmuck sachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhrenbestandteile.
30 b 197100.
P. 12928.
4/12 1913. William Prym G. m. b. 8 berg / Rhld. 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation portgeschäft.
Waren: wie 197099.
197101. A.
und Ex
11613.
30/5 1914. Hermann Ascher, Mannheim 2 14, 8. 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrikation phar⸗
mazeutischer Präparate. Waren: Warzenmittel. 197102 C. 15924.
Sulpikar
6/6 1914. Eberhard Ciecierski, Leipzig⸗Gohlis, helmstr. 23. 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln für Tiere.
Tiere.
Wil⸗
Herstellung und Vertrieb von Waren: Arzneimittel für
197103. R. keb 56.
„Purgafis“
1814 1914. Rademacher & Co., Siegburg. 17/7 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, pharmazeutische Drogen, Fruchtsäfte.
2
197104.
Osmosat
Scheermeßer,
13/1 1914. Dr. 11ö6“ Geschäftsbetrieb
tische Präparate.
Wilhelm : Apotheke.
18980.
Sch
Dessau.
Waren: Pharmazeu⸗
3e 197105.
R. 17804.
Princesse Rilde
1/12 1913. Rollmann & Rose, 1914. Geschäftsbetrieb:
Trikotagengroßhandlung. Waren:
Strumpffabrik, Stoffhandschuhe.
Cöln a’/Rh. 17/7
Handschuhe⸗ und
197106.
K. 26506.
Faktotum
8/12 1913. F. & Söhne Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Gelsenkirchen⸗Schalke Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Of
fabrik. Waren: Heizöfen, Kochherde,
kocher mit —
1Westf.
17/77 1914. fen⸗ und Kochherd⸗ Kochapparate, Gas⸗
97107.
H. 29499.
Probator
8/1 beran, Mecklbg. 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: rium zur Herstellung medizinischer,
metischer und technischer Spezialitäten.
metische Geräte.
1914. Haliflor Company, G. m. b. H., Do⸗
Parfümeriefabrik und Laborato⸗ pharmazeutischer, kos⸗
Waren: Kos⸗
197108.
Amal
10/6 1914. Julius Bernheim, Ufer 11. 1[7 Geschäftsbetrieb: missionsgeschäft. Waren:
Import⸗, E
B. 30983.
8
Berlin, Bundesrat
rport⸗ und Kom
Lötmittel.
11 197109.
77 1914. Fa. R. Seynydel,
8 8
30/5 1914.
Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Far lung, Fabrik chemisch⸗technischer Pr
Rostock i/ M.
17/7
ben⸗ und Lackhand⸗ äparate. Waren:
Lacke, Farben und Anstrichmaterialien.
197110.
B. 30596.
„Vicking“
14/4 1914. Fa. stein). 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemi parate. Waren: Wichse, Lederputz⸗ rungsmittel, Bohnermasse, Firnisse,
Fritz Bremer
jr., Meldorf (Hol⸗
sch⸗technischer Prä⸗ und Lederkonservie⸗ Lacke, Schmier⸗
mittel, Putz⸗ und Poliermittel für Metalle.
13. 197111.
R. 18790.
enerin
26/5 1914. Dr.
17/ 8 1914. stoffe.
Ferdinand
Rechberg, Hersfeld.
197112.
Hnke ü
16 .
29/5 1914. Gustav Röder Nachf., Chemnitz.
1914.
Geschäftsbetrieb: Spirituosen und alkoholfreien Weine, Branntweine und andere Sp und kohlensaure Wässer, alkoholfreie tränke.
Herstellung
Getränken.
der.
17/7
und Vertrieb von Waren: irituosen, Mineral⸗ Extrakte und Ge⸗
197113. . 16
„Frofesson Rafemann's Spülinhalaton“
30/5 1914. Fa. 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Lager chirurgisg Instrumente, Bandagen und orthopädischer Maschigh Vertrieb von Artikeln zur Krankenpflege. War Nasenspül⸗ und Inhalationsapparate.
G. Grunewald, Königsberg
197114. V. 57
eichsanzeigers und Königlich Preußischen
—
Berlin, Freitag, den 31. Juli.
Staatsanzeigers.
1914.
Prugerei, insbesondere die für Ie bestimmten Drucksachen wie: Zeitungen, Zeitschriften, Programme, Prospekte, Reise⸗ und Fremdenführer, Kataloge, Adreß⸗
27/1 1914. Vogtländische Gummiwarenfabrik G. b. H. „Vogufa“, Pausa i/V. 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. War Präservativs, Pessarien, Fingerlinge, Handschuhe
Sb 8 ce und Wirtschaftszwecke. 16
T' ee, abak
15/5 1914. Engus Gesellschaft m. b. 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von E und Batterien. Waren: Elektrische Batterien und . mente, Kontaktvorrichtungen, Zinkzellen und Kohl puppen für elektrische Stei und Elemente.
H., Ber
Ge n le,
23. 197116. M. 234.4
55 1914. 914. Geschäftsbetrieb:
6/6 914.
bbakfabrikate.
(Schluß.) 1971
22
bücher, Briefkuverts, Bücher, und Reklametafeln.
Fahrpläne, Kursbücher, Kalende Hefte, Flugblätter, — Beschr.
1,
Postkarten, Reklamemarken
E. Meßner & Co., München.
Herstellung, Import, Vertrieb Kaffee, Tee. Waren: Kaffee, Kakao, Schokolade, Rohtabak,
Tabakfabrikaten, Zucker, Honig, fabrikate.
19712 23442.
Neisterstreich
1914. E. Meßner & Co., München. 17/7 Herstellung, Kaffee, Tee. Kakao, Schokolade,
Import, Vertrieb Waren: Kaffee, Rohtabak,
schäftsbetrieb: Tabakfabrikaten, Zucker, Honig,
8
“
SMdA
G.
40
„Fubide
6/6 1914. Mewes, Kotteck & Co. Berlin. 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenbau. Waren: Ro walzen, Flanschenwalzen und andere Metallbearbeitu vorrichtungen, Rohrbearbeitungswerkzeuge und and See gege, Rohrreiniger, Maschinen und Maschinur teile.
m. b.
Ge
Scho- Mi-Pu
5
14
chokoladen, Kakao, Cakes und Zuckerwaren. chokolade, pan, Bonbons, Back⸗ Cakes und Biskuits,
197124. K. 27698.
1914. Fa. Eduard Kleefeld, Hannover. 17,
Vertrieb von Waren: Kakao, Kakaopräparate, Zuckerwaren, Mar⸗ und Konditoreiwaren, einschließ
Hefe und Backpulver.
schäftsbetrieb: Fabrik bezw.
26a. 197117.
—
15/1 Fa. 1914. Geschäftsbetrieb: Kl. 1 Ga. Bier. c. Mineralwässer.
1914. H. W. Appel, Hannover. 11
1“
cke
13/3 14. Ge nigkuchen, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Schokoladen⸗ und
hen.
197125. 8 W. 18984.
1914. Fa. Gustav Weese, Thorn. 17/7
schäftsbetrieb: Fabrikation und Versand von
rwaren. Waren: Honigkuchen, Lebkuchen, Pfeffer⸗
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Hon e. Fettteeittg. Eis.
26b.
197118.
„Bayeral
Dessauer,
D. 1352 4
v“
1914.
üh
6/6 17 1914.
Geschäftsbetrieb: Buttersiederei
fabrik. Waren: Backfette.
Gebrüder Nürnberg.
Wund Margari
26 b. 197120. R. 1829
Wesersonne
23/2 1914. Fa. Richard Rammelt, 1914.
Geschäftsbetrieb: Getreide⸗ und Futtermittelhan ig Waren: Futtermittel und e
2105
4
Bremen. 17 .
26c.
Mampes Diede-
17/7 191 Essig, ät
197 121.
8/5 1913. Fa. Carl Mampe, Berlin. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: rische Hle, Speiseöl.
26 b.
197119.
19/5 1914. Gebr. Hesse, Buschfeld, Ostfries⸗
land. 17/7 1914. Geschäftsbetrieb:
ren: Margarine,
Künseteisefest und Speisebl.
Margarinefabrik. Pflanzenspeisefett,
Wa⸗ Pflanzen⸗
“
H. 30552
Hesse Buschfeld. Ostfriesland.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Bernburgerstraße 14.
tensen. Geschäftsbetrieb:
treide, besonders für entschälte und gewalzte Gerste.
1 tensen. 1 Geschäftsbetrieb üühlenfabrikaten. treide, besonders für entschälte und gewalzte Gerste.
30/5 Geschäftsbetrieb:
pierwaren. ppwaren.
au 7/ b. 17/7 1914.
H. „Purgos-Futter““
Aktiengesellschaft,
197126. 30663.
“
Altona
1914. 17
6 C. Hedrich,
7 1914 ampfmühle und Vertrieb von
D en: Futtermittel aller Art aus
lenfabrikaten. War
197127.
Purgo-Futter
Aktiengesellschaft,
H. 30664.
“
6 19 C. Hedrich, Altona
4. 7/7 1914
Dampfmühle und Vertrieb von
Waren Futtermittel aller Art aus
5122
197128.
17/
Vertrieb von und
1914. Sieler & Vogel, Hamburg. 14. Fabrikation und
Waren: Papier, Pappe, Papier⸗
197129. R. 18908.
2
2 2 ek.
2/6 1914. Friedrich Riegger, Freiburg i/ Br., Ger⸗ Seschäftsbetrieb: Agentur und Reklameverlag.
Wühlischstr.
197130.
5 1914. 17/7 Engros Toilettemittel und Seifen,
17 — 18. 1914 Geschäftsbetrieb: letteartikeln. Waren: infektionsmittel, Kopfwässer,
Puderpapiere, Badesalze.
Versandges
B.
Sanidozon
Frau Marga Brosio geb. Fabian,
chäft in Geräte, Toilette⸗
30725.
“
Toi⸗
u
Des⸗
nd
34. 197131.
mann, Jena, Bismarckstr. 18. 17/7 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Duf ren: Duftträger.
6.
Tannozon
15/4 1914. Magdalena verw. Göcking geb.
914.
tträgern.
W
16247.
Hörne⸗
02
EI“
197132.
im Hause . Preis 25 Pfg
8/6 1914. Arnold Holste 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb:
Fa. präparaten, Farben zur Wäsche. Waren:
Appreturmittel, Farben zum Cremen.
Wwe.,
Herstellung und Vertrieb von Stärke und Stärkepräparaten, sowie Seife und Seifen⸗
H. 30678.
Chemische Reinigung
7 8 . * 8 2 8 8 5
.—
Bielefeld.
Seife, Seifen⸗
präparate, Stärke und Stärkepräparate, Glanzier⸗ und —
22
35. 197 13 33.
Ulshöfer, 1914. Herstellung und Waren:
20/5 1914. Adolf Battonnhof 13. 17/7 Geschäftsbetrieb: Spielwaren und Spielen. Spiele.
2210.
Minetto
Frankfurt
Vertrieb
Spielwaren
q
197134.
1/4 1914. Eugen Müller & Ernst furt a⸗/M., Gallusanlage 2. 17/7 19 Geschäftsbetrieb: Chemisches Labo
9,— 11
M.
eklor
Eichert, 14.
ratorium.
T
M.,
von und
23026.
Frank⸗
2 La⸗
ren: Zement, Platten für Fußböden und Wände, haus⸗
9/5 Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. sowie Bautafeln und Steine für sol Zement oder einem anderen Bindemittel.
38
197 1. 36.
28/11 1913. August Blase,
Fa. 17/7 1914,
Ges chäftebetrigb: garren. )
Zigarrenfabrik.
V.
17/7
che aus
8.
*. 8
Lübbecke
Waren:
G
5952
Vissen-Mand
1914. Visser & Co., Barmen. Waren:
1914. Wände,
r29596.
197137.
1913.
Geschäftsbetrieb: bakfabrikaten. Waren:
Fa.
J. H. Bruns,
en: Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse sowie gnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der
8“
sonstige Tabakfabrikate.
8
oräl
Eisenach.
Zigaretten 8
29661.
Vertrieb von Zigarren und Ta⸗
und
197138.
allota
Elisabeth Bilz, Bruchsal i 1914.
Zigarrenhandlung. Waren: Zi⸗ Tabakfabrikate.
B.,
10/,1 1914. Frl.
Klosterstr. 29. 17/7 Geschäftsbetrieb: garren, Zigaretten, Tabak,
3 197139.
aritäten- Sammlung
Eisenach.
B. 30892.
28/5 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗
garren, Zigaretten und andere Tabakffabrikate.
C. 15822.
1914. Fa. J. H. Bruns,
197140.
8/5 1914. Compagnie Laferme, Tabak⸗ & Ciga⸗ retten⸗Fabriken, Dresden. 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Waren: Zigaretten.
Zigarettenfabrik.
38 197141. G. 15099.
58/7
1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38.
1913. Georg Griebel, Bad Nauheim.
4
197142. G. 16415 5.
Stadtgraf
20 5 1914. Fa. Pet.
1914.
Geschäftsbetrieb: Verkauf von allen Tabakfabri⸗ katen. Waren: Zigarren, Zigaretten und alle ande⸗ ren Labakfabrikate.
17/7
J. Graßmann, Cöln.
197143. G. 16420.
te
Cöln
preisrei
5 1914. Fa. Pet. J. 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: Verkauf Waren: Zigarren, Zigaretten Tabakfabrikate.
Versebor
29/5 1914. Fa. 1914. Geschäftsbetrieb Waren: Zigarren, fabrikate.
“ Graßmann, a’Rh.
2 7 e Tabakfabrikaten.
alle anderen
von und
197144. H. 30615 5.
ger-Schloßvnabe
Rich. Heinze, Halle a Vertrieb Zigaretten
von Tabakfabrikaten. und sonstige Tabak
88
197145. 8
olksfest
29/5 1914. Fa. Kahn, 17/7 1914. Geschäft garren und
K
K. 27871.
a/N.
Zi
Anselm Feüktont
sbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.
N. 8028.
197146.
Kaprolat
28/4 1914. Nau & Schlüter, 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: farben, Firnisse, Sikkative, Beizen, Bohnermasse, Linoleumkitt, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Pinsel, Schablo⸗ nen, Paletten, Tapezierkleister, Tapezierdekorationsmate⸗ rialien, Holzkonservierungsmittel, Rostschutzmittel, Asphalt, Farbtöpfe, Farbenspritzapparate, Masiererappa⸗
Fees
Vohwinkel, Rhld.
Lackfabrik. Waren: technische Hle,
Lacke, Lack⸗ Mennige,
268. 197147. K. 27692.
Geschäftsbetrieb: Fabrik bezw. Vertrieb von Scho⸗ koladen, Kakao, Cakes und Zuckerwaren. Waren: Scho⸗ kolade, Kakao, Kakaopräparate, Zuckerwaren, Marzipan, Bonbons, Back⸗ und Konditoreiwaren, einschließlich Cakes und Biskuits, Hefe und Backpulver.
197148.
6/5 1914. B. Sprengel & Co., Hannover. 17/7
1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. Waren: Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker, Marzipan, Cakes, Bis⸗ kuits, Waffeln und alle anderen Backwaren, kandierte Früchte, Gelees, insbesondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Cakes, Biskuits und alle anderen Backwaren in Verbindung mit Milch und Milchpräparaten in flüssiger und konsistenter Form.
K. 27810.
197
„Sje sind erkünnt!“
28. 149.
88
20/5 1914. Reinhold Kohlhardt, Berlin, Jakobikirch⸗ straße 9. 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Verlags⸗ und Versandgeschäft. Waren: Druckerzeugnisse, Bilder, Zeichnungen und Ent⸗ würfe, Apparate, Vorrichtungen, Gegenstände und Mittel zur Körper⸗, Gesundheits⸗ und Schönheitspflege, Scherz⸗ artikel, humoristisch wirkende Gegenstände und Figuren, photographische Apparate und Geräte, Meßapparate, Automaten, Instrumente und Vorrichtungen für phreno⸗ logische, physiognomische, mimische, charakterologische, chi⸗ rologische, chiromantische, anthropologische, astrologische, graphologische, wahrsagende und prophezeiende Zwecke.
Beschr.
26 b. 197150.
Delicatess-
19/5 1914. Gebr. Hesse, Buschfeld, 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Kunstspeise⸗ fett und Speiseöl.
Ostfriesland.
R.
17982.
20/12 Berlin.
1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren. b
1913. Richter & Franke, 1777
197152.
Waldkxind
11/5 1914. Tabak⸗ & Cigarrenfabrik Ad. Jacob Wagner, Herxheim b. Landau. 17/7 1914. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Ziga⸗ retten.
38. 197153.
29, „4 1914. 17/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren Zigarren sowie “ anderen Tabakfabrikate.
197154.
ehuaben-nr-
8/5 1914. Konrad Woelfle, Jägerstr. 20. 17/7 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren und Zi⸗ garetten. Waren: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗
38
Schwenningen a, N.,
und Schnupftabake.