1914 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Am 2. B 25 8E11ö1“

b1““

RAa⸗ kunft

fohrt

Irr.

—— 3 b

.

„*.

v. 2

s 8 8 *

9 28 88

hr⸗ . 5

1 714 1 1

111ö1“

1

S

8

„xö

88 8* 8

8

8

88

Auzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

5 29 89

Ner Brzugspreig beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Selbstabholer Anzeigen nimmt an: auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ktaatzanzeigers

Einzelne Nummern kosten 25 ₰. V 1 99 Berlin

„1 e

1.“p

über Eberswalde

Sn

8 n 18

e F

85b358 822

8 8** ö.

2

ZEI1“

h 8

sgatsBf.

58

b erheber Dienel in Friedersdorf, Landkreis Görlitz, dem Schutz⸗ V Inhalt des amtlichen Teiles: r 1 mann a. D. Gellner in Breslau, dem Kirchendiener un

Anordnung, betreffend Ausnahmen von Durchfuhrverboten. 121 Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom Auszügler Schmidt in Riedebeck, Kreis Luckau, dem

11161“ G 1 Bekanntmachung, betreffend Ausfuhrverbote. 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Zimmerpolier Hunold in Birkungen, Kreis Worbis, dem Förl. Se 111“ 8 11A““ C Scesi.n 1 Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, bringe ich Sberpfleger Pfeiffer bei der Landesheilanstalt in Marburg, Lehrt. B.. f v11616181“ 8 v . Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen des Postverkehrs hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden weiteren den Krankenpflegern Herz in Katzenelnbogen, Unterlahnkreis,

vebhrt Vr. 1111““ v“ 8 8 bn im Inlande. ““ X“ Gegenstände unter das Verbot fallen: Schuster und Weppler in Wiesbaden, dem bisherigen Hilfs⸗ aeehg Sönbe. a1X“X“ ö111 tnr Ordensverleihungen ꝛc. Kaffee, Kakao, Schokolade, Tee, bahnwärter Bolzek in Dietrichswalde, Kreis Allenstein, dem dort memmes) InGSWroftbr 1048 22⸗10. 2⸗. 8 H dte. 8 alz, 88 bisherigen Eisenbahnvorstellmacher Kielich in Osterode i. Ostpr.

I“ “““ vV 1 . Deutsches Reich. Pfeffer, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Schwarz in 3 efe, dem Kutscher Schmitz in Rheydt und dem bisherigen Tabak, Tabakerzeugnisse, b“ in Osterode i. Ostpr. das Allgemeine

1“ 8 8 1 1 Bekanntmachung, betreffend die Banknotenausgabe im deutschen 1“ 8 Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. rlin, .August 1914.

Kiautschougebiet und in China. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Bekanntmachung.

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Zweiten Sekretär bei der Kaiserlich türkischen Botschaft in Berlin Chakir Djémal Bey die

Set . Krone zum Roten Adlerorden dritter Kasis eem Königlich bayerischen Masor z. D. Freiherrn von

vd11111XA“ Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 46 und 47 Henuten später 81 2 1 8 Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Bekanntmachung,

(teecbe siehe nater 11A1A1A1A1X“X“ .h Enn b Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und betreffend Beschränkungen des Postverkehrs Gagern, zuletzt im 10. Feldartillerieregiment, dem Königlich sonstige Personalveränderungen. im Inlande. bayerischen Oberstabsarzt Dr. von Reitz, Regimentsarzt des

16“ Bekanntmachung, betreffend die Verlobung Seiner Königlichen Infolge Erklärung des Kriegszustandes werden von 1. Fußartillerieregiments vakant Bothmer, dem Herzoglich Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen mit Ihrer jetzt ab bis auf ve, ene Privatsendungen braunschweigischen Regierungsrat Dr. Eißfeldt in Braun⸗

veemühl**h —— b V 8 g; schweig, den Direktoren der Gesellschaft für die Bewässerung chlaucht der Prinzess h chs 98 b.81. Pakete) zur Postbeförderung nicht Unciha hesaniger sis gsezzesshüt b.

8 in 1 französischen Marineingenieur erster Klasse Roussilhe in 9 288 Elf a E Trier gehörigen Paris und dem Königlich niederländischen S.serestarie im 3 1““ Kr Sene, Püegen Ottweiler Frarbrüchen (Stadt), Saar⸗ ““ L. Meyers den Roten Adlerorden vierter to . 8 Auordnung 9 88 Nen im Hüane Sae Firense g—s 1 1 Kemshc SeeN D. und des Reichskanzlers, betreffend Ausnahmen von den Ver⸗ 4) nach den zum Befehlsbereiche der Festungen Straß⸗ Freiherrn, von Seefried auf Buttenheim in Hagenbach, boten der Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver und bcg (Ersaß), und Neubreisach gehörigen badischen ““ 1 Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegs⸗ Postorten, das sind . li w48 Professor Universität in Toni n Flor 8 bZZZZZ.X“ bedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von a. im Bereich der Festung Straßburg die Orte: dem Herzoglich braunschweigischen Finanzrat B ö Brüune 1“ 11“ vCI11I11 Kriegsbedarfsartikeln dienen, von Rohstoffen, die bei der Altenheim, Marlen, chweig, dem französischen Stabs L Dr. Muraz in Wesso ““ Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Appenweier, Meißenheim (Baden), und dem Königlich niederländischen Oberpolizeimeister Versteeg v“ 6“ 1 1 Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, von Verband⸗ Auenheim (Amt Kehl), Memprechtshofen (Amt Kehl), im Haag den Königlichen Kronenorden dritter Klasse vI““ 16⁄8 S8 und Arzneimitteln sowie von ärztlichen Instrumenten und Bodersweier, Neufreistett (Amt Kehl), dem Oberingenieur bei der Anatolischen Eisenbahngesell⸗ 11“A“ Geräten, von Eisenbahnmaterial aller Art, von Tele raphen⸗ Diersheim, Rheinbischofsheim, schaft Mavrogordato in Therapia bei Konstantinopel, dem und Fernsprechgerät sowie Teilen davon, von Luftschiffer⸗ Dundenheim, Scherzheim (Amt Kehl), Oberverwaltungssekretär bei der Großherzoglich badische 18 1 v7 gerät aller Art, von Fahrzeugen und Teilen davon. E“ Schutterwald, 1 Universitätsadministration in Freiburg i. B. Zimm ermann, Peelin Patshnan Uhhhh v Vom 1. August 1914. ehl,. 8 Sundheim (Baden), dem Vizekonsul des Reichs, Kaufmann Rohde in Dedeagatsch, 3 Spagharn Natgenpign üher Tteabehabhn . Kork Urloffe 8 C ¹ 8 1 Kork, rloffen, Bulgarien, und dem Kaufmann Uebele in Santos, Brasilien, . I11“ 8 ee⸗ betreffend das Verbot der Ausfuhr und der Durchfuhr von Waffen, Leutesheim, 8 (Wena (Amt Kehl), den Kaufleuten Blasczyk und Rietz in St. Petersburg Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln Lichtenau (Baden), Wihndschläg, das Verdienstkreuz in Gold zu verleihen. des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung Linx, 8 8 1— 295 E“ 81e g Heze 1 8 gesetzbl. S. 265), des § 2 . 2 der Kaiserlichen Verordnung, 3 1 8 öbi 1 betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Roh⸗ Achkarren, Mengen en-. needon 1e- nen 8 stoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von BBreisach,. ö Wilhelms⸗Aaabemie für das mlliziräruliche Zibdengabesen Gegenständen des Kriegsbedarfs Huer Verwendung gelangen, e 8 zl und dem Oberstabsarzt Dr. Collin⸗ KWainenshne 8—— 8 8 239. 31. Juli 1914 „Meichsgesetzbl. S. 267), des § 2 Jechtingen, imsi 1. Ostpreußischen Feldartillerieregiments Nr. 16, die Erlaubnis Beg unt hen 11“ 1“ 8 1b Abs. 2 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend das bri ur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Banter ztersie 8 4 Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Verband⸗ und Ihringen, FIewil 88 Le war ersterem: des Kommandeurir 8 ö X E14“ eee ae Ksaagegeh Kaserlich Iapanischen Urdens der Ausgeherden Sonns,.. Nur gsich bis Wittertst . 1 8 räten, vom 31. Juli 10 eichsgesetzbl. S. und des Kv 3 G 8 Gj cli iecheishg. .“ 11“ 10 8 § 2 Abs. 2 der Kaiserlichen betreffend das Verbot K 1 Schallstad Ehlsfenn 8 goldenen Ritterkreuzes de Ge Griechifchen 8 der Ausfuhr und Durchfuhr von Eisenbahnmaterial aller Art, W“ 8 8 von Telegraphen⸗ und Fernsprechgerät sowie Teilen davon, von Die durch die Briefkasten aufgelieferten sowie die bei Ver⸗ Luftschiffergerät aller Art, von Fahrzeugen und Teilen davon, öffentlichung dieser Bekanntmachung bereits in der Beförderung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vom 31. Juli 1914 (Reichsgesetbl. S. 266) wird folgendes begriffenen verschlossenen privaten Briefsendungen und Privat⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ bestimmt: pakete nach den vorbezeichneten Gebietsteilen und Orten werden legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen den Absendern zurückgegeben oher, wenn diese nicht bekannt und zwar: 1 Die in den Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 1en.. VWeesehften 81 en des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1 Württembergischen Friedrichsordens:

verbotene Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver und Spreng⸗ 8 4 stoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Berlin, den 31. Juli 1914. . 38 Fen E b 88n KSseia Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeen Der Staatssekretär des Reichs 18 Sen cfalt und Notar, Instirat Dr. Leßfelz b⸗ 5 8 J 111“ . dienen, von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Be⸗ ö6 Kraetke. 4 85 Tö“ 11“ vʒ111114“*“ triebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung) 8 es Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 1 8 v 11“ .“ gelangen, von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie von ärztlichen Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Instrumenten und Geräten, von Eisenbahnmaterial aller Art, dem Rechtsanwalt Menzen in Cöln;

über Putlipstr.

u—·—“

8 88 8.

2—

8. 2 8 8 8 . 2* 8 -

93,ℳ

EEe““

389† v.

d2

S-,,‧—‧—

1ö“

820 8nss

39 2

8 1

2

—y

—5 8

2*

1 u1u“

2

E1“

11“

8

——

L 4

au

üfenen zu bemn 3 FIz 8 EE azuge verst p

erst. 1888. 88

Pthaknhet. a.,

Ertstam—Meonbrztsbn

E“

Zrveghisch Warter 8 18“ f gnt 12

von Telegraphen⸗ und Fernsprechgerät sowie Teilen davon, von Luftschiffergerät aller Art, von Fahrzeugen und Teilen davon ist gemäß Artikel 7 der Revidierten Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868 (Preußische Gesetzsamml. 1869 S. 798) insoweit gestattet, als sie auf dem Rhein von Basel bis in das offene Meer erfolgt. § 2.

Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. August 1914. 1 Der Reichskanzler. 2 Vertretung: Delbrück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich Prinzlichen Generaldirektor, Regierungsrat a. D. Borchert in Camenz, Kreis Frankenstein, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Pfarrer a. D. Manner in Meckenheim, Kreis Rhein⸗ bach, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Marx in Kraupischken, Kreis Ragnit, und dem bisherigen Gemeindevorsteher Bleis in Fischbeck, Kreis Jerichow II, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Gemeindevorsteher Gall in Schmirdau, Kreis Flatow, und dem herrschaftlichen Haushofmeister Friedrich in Wiesen⸗ bapn Kreis Zauch⸗Belzig, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,

dem Beigeordneten, Landwirt Fesel in Nieste, Landkreis Cassel, dem Ortssteuererheber und Gemeindekassenrendanten

Wiesing in Lindhorst, Kreis Wolmirstedt, dem Ortssteuer⸗

ferner: des Offizierkreuzes des Königlich Montenegrinischen Unabhängigkeitsordens: dem Rechtsanwalt Dr. Epstein in Berlin; des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von verliehenen Ritterkreuzes 88

Klasse des Na S. en Militär⸗ und Zivil⸗Ver⸗ dienstordens Adolphs von Nassau:

dem Rechtsanwalt Dr. Mettenheimer in Frankfurt a. M.; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen Ordens de Heiligen Gregorius des Großen: dem Amtsgerichtsrat Mündnich in Kohlenz. ,

—..—