1““
Schutzfrist unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekortert, aus Por⸗ zellan oder anderen Stoffen, in ganzer oder teilweiser Ausführung, Geschäfts⸗ nummern 1526 —1532, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juli 1914, Nachm. ½4 Uhr. Döhlen, am 28. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.
Düren, Rbeinl. [42415] In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 298. Firma Peill & Sohn, Ge⸗ sellshcaft mit beschränkter Haftung, Düren. ein offener Umschlag, enthaltend 44 Modelle für Trinkgläser und Tafel⸗ service: Service 3212: 1) Likörglas, 2 Morgenweinglas, 3) Rheinweinglas, 4) Rotweinglas, 5) Bowlenkelch, 6) Bier⸗ tulpe, 7) Sektflöte, 8) Champagnerschale, 9) Bierbecher, Service 3222: 10) Wasser⸗ becher, 11) Selterbecher, 12) Bierbecher, 13) Likörglas, 14) Morgenweinglas, 15) Rheinweinglas, 16) Rotweinglos, 17) Bowlenkelch, 18) Biertulpe, Service 3211: 19) Likörglas, 20) Morgen⸗ weinglas, 21) Rheinweinglas, 22) Rot⸗ weinglas, 23) Bowlenglas, 24) Biertulpe, 25) Sektflöte, 26) Champagnerschale, Service 3253: 27) Moselrömer, 28) Rhein⸗ weinrömer, 29) Sektspitzkelch, 30) Cham⸗ 1.“ 31) Burgunder, 32) Rot⸗ weinglas, 33) Wasserbecher, 34) Morgen⸗ weinglas, 35) Likörglas, 36) Nr. 3197, 8 Nr. 3194, 38) Nr. 3207, 39) Nr. 3186, 40) Nr. 3270, 41) Nr. 3266, 42) Nr. 3268, 43) Nr. 3265, 44) Nr. 3267, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1914, Vormittags 11,50 Uhr. 8 Kgl. Amtsgericht Düren
“
Fabrik. 7. Juli 1914, Vormittags 10 Uh 45 Minuten. 8 Neheim, den 8. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. [42429] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 91. Atlas Metallindustrie, G. m. b. H. in Neheim, 1 Schachtel, ver⸗ NM siegelt, Muster fär plastische Erzeunnisse, Fabriknummer 925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1914, Nachmittags
5 Uhr 10 Minuten. Neheim, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [42450] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 50 einge⸗ tragen worden:
Firma G. Franz Fritzsche, Neustadt a. d. O., 6 Stück versiegelte Pakete mit lesamner 20, thc Mustern für Herren⸗ leiderstoffe, Geschäftsnummern:
I. Paket: 1430/11 —7 = 7 Stück, 1432/1 bis 6 = 6 Stück, 1433/1—5 5 Stück, 1437/1 — 6 6 Stück, 1439/1 — 6 6 Stück, 1441/1.—6 = 6 Stück, 1447/1 bis 7 = 7 Sltück, 1448/1 — 6 = 6 Stück,
us. 49 Stück. 8 Paket: 1442/1 — 8 = 8 Stück, 1445/1 — 8 = 8 Stück, 1456/1 — 7 = 7. Stück, 1457/1 —7 = 7 Stück, 1463 bis 6 = 6 Stück, 1469/1 —4 = 4 Stück, 1473/1 — 9 = 9 Stück, zus. 49 Stück. III. Paket: 1460/1 — 8 = 8 Stück, 1461/1— 8 8 Stück, 1480/1—8 = 8 Stück, 1481/1 — 7 = 7 Stück, 1487/1 bis 7 = 7 Stück, 1489/1 —6 = 6 Stück, 1994/1 — 6 = 6 Stück, zus. 50 Stück. IV. Paket: 1474/1 — 7 = 7 Slück, 1479/1 — 7 = 7 Stück, 1488/1— 7 = 7. Stück, 1490/11 — 8 = 8 Stück, 1492] bis 7 = 7 Stück, 1493/1 —7 = 7 Stück,
kistchen „Die guten Alten“, F. nummer 91, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Herford, den 7. Jult 1914.
Zwickan, Sachse [42447]
krug 11891, Likörgestell 11888, Saftkrug; In das Musterregister ist heute einge⸗
11886 a, Bierglas 11892, Taschensektrührer 11895, Likörbecher 11886 b, Likörbecher 11888 a, Taschensektrührer 11895, Saft⸗ krug 11887, Saftkrug 11889, Weinkühler 11897, Gläserteller 11893, Flaschenteller 11894, Gläserteller 11893 a, Flaschenteller 11894 a, Bowle 11899/4,5 1, Weinkühler 11898, Korb 11900/9 cm. Korb 11903, Korb 11904, Korb 11906, Zuckerkorb 11910, Korb 11901, Bonbonskörbchen 11905, Korb 11911, Korb 11909, Korb 11908, Korb 11902, Korb 11907, Korb 11912, Korb 11913, Korb 11915, Korb 11917, Korb 11914, Korb 11916, Korb 11918, Kerb 11920, Korb 11919, Korb 11921, Korb 11922, Kaffee⸗ und Tee⸗ service 11965 m. Brett, Kaffee⸗ und Tee⸗ service 11966 m. Brett, Kaffte⸗ und Tee⸗ service 11967 m. Brett, Stock 12040, Taschenspiegel 12051 Rückseite, Taschen⸗ spiegel 12051 Vorderseite, Toiletteservice 12052, Butterdose 11843, Butterteller 11848, Biskuitdose 11845, Käseglocke 11849, Biskuitdose 11844, Biskuitdose 11846, Erdbeerservice 11850, Biskuitdose 11847, Kabarett 11851, Kabarett 11852, Kabarett 11853, Blumen⸗ oder Obstschale 11854, Blumenhalter 11858, Blumen⸗ oder Obstschale 11856, Salatschüssel 11857, Saftkrug 11859, Blumen⸗ oder Obstschale 11855, Blumenhalter 11862, Weinkrug 11860, Blumenhalter 11864, Weinkrug 11861, Blumenhalter 11863, Kork 11865, Kork 11866, Kork 11867, Kork 11871, Kork 11868, Kork 11869, Kork 11870, Kinderbecher 11880, Pokal 11872, Einzel⸗ Abendmahlkelch 11875, Pokal 11873, Einzel⸗Abendmahlkelch 11876, Pokal 11874, Kinderbecher 11882, Kinderbecher 11881, Teeglas 11883, Flaschenständer 11884, Wasserservice 11877, Pokal 11878, Pokal
Muster für Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr.
Brandenburg a. H., den 15. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [42408] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 434. Firma Karl Pfril. Cassel,
ein Modell für Verpackung von Zigaretten
in einem geschlossenen Umschlag für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer
1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 18. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr
35 Minuten.
Cassel, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Colmar, Els. [42410] In das Musterregister Band V wurde unter Nr. 4 eingetragen: Albert Hatz, Bildhauer in Lenger. ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Modelle für Grab⸗ denkmäler, Geschäftsnummern 39, 64, 69, 70, 76, 78, 79, 83, 85, 87, 88, 91, 93a, 93, 95, 96, 97, 98, angemeldet am 16. Juli 1914, Nachmittags 3,20 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von zehn Jahren. Colmar, den 18 Juli 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Darmstade. [42411]
In das Musterregister sind beute die von der Firma Röhm und Haas in Darmstadt unterm 16. Jult 1914. Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, angemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden; verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Musterzeichnungen für Flächenerzeug⸗ nisse (Plakate, Reklamemarken, Vorbilder für dekorative Aufdrucke von Verpackungen, dekorative Gebrauchsanweisungen), mit der Geschäftsnummer 1. Die Schutzfrist be⸗
C [42334] eber das Vermögen des Kar tragen worden: Nr. 211. Firma Land. Carl Christoph 8. 8 be mann Hellwig in Zwickau, zwei schau, alleinigen Inhabers der Ftrma verschlossene Pakete mit 55 Mustern zu C. Lange in Crimmftschau, wird heute Spitzen, Einsätzen und Plains, Geschäfts⸗ am 29. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, nummern: 5971, 5972 5973 5974, 5975, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 5976, 5983, 5984, 5985, 5986, 5987, verwalter: Herr Rechtsanwalt Schlegel 5988, 5989, 5990, 5991, 5992, 5993, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ 6006, 6007, 6008, 6009, 6010, 6011, tember 1914 Wahltermin am 15. August 6012, 6013, 6030, 6080, 6081, 1657, 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ 1672, 1673, 1675, 1676, 1677, 1680, termin am 15. September 1914 5886, 5913, 5926, 5928, 5929, 5930, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit 5931, 5932, 5933, 5942, 5943, 5945, Anzeigepflicht bis zum 10. August 1914. 4. Juki 1914 1n.’ F6, “ g. Crimmitschau, den 29. Juli 1914. „5970, Flächenerzeugnisse, Schutzfris b e Tuttlingen. 1 [42438] 3 Jahre, angemeldet 89, 23. Jult Hol 8 hea. ae e K. Amtsgericht Tuttlingen. Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Dresden. 88 SSe. heute ein, Zwickau, am 24. Juli 1914. Ueber das n: ürttembergische Har⸗ Königliches Amtsgericht. 2 monikafabrik Ch. Weiß in Trossingen. 11“ EEE“ 2 Plakate, Fabriknummern 100 und 100 ½, Lüttichaustr. 3, Erdgesch die sich gen- 88. in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Herstellung und dem Vertrieb von Kühi. S 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli anlagen befaßt, wird heute, am 29. Juli 814 edeehige 8 übr. 1914, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ Juli 1914.. verfahren eröffnet. Konkursvperwalter: velbert, Rherni- (42429, Dr. Schopper in Dresden, eunser Meusterregister ist heute ein⸗ 18 heds 1 Wabldefest rene un 8 Ae; . 2 1 2 . Haähl⸗ 1 8 2 Nr. 159 Name: Arn. Kiekert Söhne egasg. 7 8 “ 2 ee dun 5 bE Innecssabnn 11“ gelabdrü⸗ erschlossenes Paket, ent⸗ Könte üse Naa⸗ 1 haltend 2 Exemplare von Fenster⸗ Köntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. 11 verschlüssen, Geschäftsnummern 92, 1151, 888 8 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Juli 1914, Nachmittags 12 Schutzfrist 6 Jahre. Velbert, den 7. Juli 1914. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [42440] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Hohensalz v1I11¹““ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ pächters Richard Jauch in Hohensalza wird heute, am 29. Jult 1914, Nach⸗ mittags 1 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. ser Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. August 1914. Erste Gläubigerversammlung nud allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. August 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts in Hohensalza.
Magdeburg. Beschluß. [42721] In der Konkurssache über das Vermögen E“ Lubdolf Woeckner, jetzt in Berlin, Hasenheide 70, wird der katessen⸗Geschäft in eyer Beschluß vom 29. Juli 1914, betr. Er⸗ 30. .F 88 öffnung des Konkursverfahrens, dahin be⸗ Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist richtigt: Ver Name des Gemeinschuldners Rechtskonsulent Karl Heisel in Speyer. it Möckener 2 Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Kagdeburg, den 31. Juli 1914. Anmeldung der Konkursforderungen bis Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. S September 1914. Termin zur Wahl 1““ 321 eines anderen Verwalters und Bestellun 1S Meepeverasn s. [42371] eines Gläubigerausschusses am 29. August Frange MüdeirinZevenelersganns Pöns, Nonmutags Heibr,veliaamehen 1 in Devant⸗lesBonts, Prüfungstermin am 26. September Sorad Thrstraße⸗ 6de g5 — 1914, Vormittags 9 Ubr, beide 6914, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Xen rmtt verfabren fn. 8 offene Arrest “ des Kgl. Amts⸗ erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in s⸗ v2 . 8 vuns Fentrteerlen czanm Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum Stuttgart-Cannstatsg. 2335 8. September 1914. Erste Gläubigerver⸗ K. Amtsgericht Canes eri. e sammlung: 25. August 1914, Vor⸗ Ueber das Vermögen des August mittags 10 Uhr. Pröüfungstermin: Huppenbauer juntor, Geflügel⸗ 22. September 1914, Vormittags hündlers in Obertürkheim, ist am 82 Uhr, vor dem unterzeichneten 30. Juli 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗
Plastische Erzeugnisse, eschäftsnummer 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Saalfeld, den 14. Julf 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Schweidaitz. — 42437 Im Musterregister ist 8b 868 r. 248 eingetragen: C. Polte & Sohn, 3 Muster für geschnitzte, gefräste Bestandteile (Ver⸗ zterungen) zu Büfetts, Geschäftsnummern 1 32, 33, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1914, Mitta 88 Amtsgericht Schweidnitz,
am 29. Juli 1914, 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Döbner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. September 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 26. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Sonneberg, S.⸗M., den 29. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II.
Speyer. Bekanntmachung. [42657]
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Vermögen der Fa. Geschwister Bohner, alleiniger Inhaber Otto Bohner, Kolontalwaren⸗ und Deli⸗
Nachmittags 5 Uhr
Höxter. 8 [42421] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 45. Firma Friedrich Serong in Höpter, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für lithographische Aufdrücke auf Papier, Fabriknummern 2283 — 2315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1914, Vormittags 12 Uhr.
Höxter, den 7. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [42409] In unser Musterregister ist unter Nr. 135 für die Zigarren⸗ und Tabakhandlung unter der Firma „C. Pahde Coblenz“ heute eingetragen worden: Etikettierung einer Zigarrenkiste in vier Abbildungen, Flächenerzeugnisse, Fabrikationsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16 Jult 1914, Nachm. 5,45 Uhr. Koblenz, den 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Königshüttc., 0. S. [42422] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 2. Rechnungsassistent Johann Msyk in Königshütte O. S., 1 Muster eines Stadtplans, verschlossen, Flächen⸗ muster, Bezeichnung „Johann Msyk’“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. 3 AUAnmtsgericht Königshütte, den 23. Juli 1914.
ierungen)
8 [42387] Vermögen der Gesellschaft
Konkurse. Buamberg. [42377] „Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Klara Drißl in Bamberg am 30. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleiexpeditor a. D. Franz Krauß in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. September ds. Irs. Termin 2 zur Wahl eines anderen Verwalters und Duisburg-Ruhrort. [42391] Bestellung eines Gläubigerausschusses am Konkurseröffuung. 18. August 1914, allgemeiner Prü⸗ Ueber das Vermögen des Schneider⸗ fungstermin am 23. Seprember 19 14, meisters Anton Stefauiak in Duils⸗ beide Termine je Vormittags à1 Uhr, burg⸗Ruhrort (Laar) ist am 28. Juli je im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustiz. 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ gebäudes. berfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. der Rechtzanwalt Stuhlweißenburg in
—y
trägt 3 Jahre. Darmstadt, den 16. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Deggendorf. [42412] In das Musterregister wurden einge⸗ tragena ische Krystallglasfabriken 1) „Bayerische Krystallglasfabriken, vorm. Steigerwald, A. G. in Lud⸗ wigsthal“, ein versiegeltes Kupert, ent⸗ haltend 27 Zeichnungen von Dekoren, aus⸗ geführt in Malerei, Schleiferei, Gutllo⸗ gage und Gravüre auf Glasgegenstände, und zwar Dekor Nrn. 1236 bis einschl 1262, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr. 2)„Bayerische Krystallglasfabriken, vorm. Steigerwald, A. G. in Lud⸗ wigsthal“, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 30 Zeichnungen von Glaegefäßen, und zwar Fabrik⸗Nrn. Römer 848—854, 856, Kognakgläser 15 — 18, Dosen 24 bis 25, Bowlenkrug 35, Sturzflaschen 100 bis 106, Seidel 1281 — 1283, Likörsätze 138 bis 140, Bowle 218, Service 169/1— 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr. 3)„Bayerische Krystallglasfabriken, vorm. Sreigerwald, B. G. in Lud⸗ wigsthal“, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 32 Zeichnungen von Dekoren, aus⸗ geführt in Malerei, Schleiferei, Guillo⸗ gage und Gravüre auf Glasgegenstände, und zwar Dekor Nrn. 1263 bis einschl. 1294, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr. 4) „Bayerische Krystalglasfabriken, vorm. Steigerwald, A. G. in Lud⸗ wigsthal“, ein versiegeltes Kuvert, ent. haltend 21 Zeichnungen von Vasen, und zwar Fabrik⸗Nrn. 142 — 145, 148— 150, 152 — 158, 162 — 168, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jayre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1914, Vormittags 8 Uhr. Deggendorf, den 28. Juli 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Detmold. 17ã42413] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 541. Detmolder Kunstwerk⸗
stätten für Stuck. und Vildhauer⸗
arbeiten Alb. Lauermann G. m. b. H.
in Detmold, offener Briefumschlag mit
25 Abbildungen von Baudekorationen,
Fabrik⸗Nrn. 9012, 9014, 9021, 9018
9022, 9019, 9023, 9024, 9025, 9029.
9030, 9033, 9038, 9040, 9041, 9042,
8 9062, 9063, 9064, 9070, 9074, 9075,
9072, 9077, 9035, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
9. Juli 1914, Vorm. 10,20 Uhr. Detmold, den 9. Juli 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Detmold. [42414] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 542. Detmolder Kunstwerk⸗
für Stuck⸗ und Bildhauer⸗
arbeiten Alb. Lauermann G. m.
b. H. in Detmold, offener Briefumschlag
mit 24 Abbildungen von Baudekorationen,
Fabrik⸗Nrnu. 9008, 9009, 9061, 9045,
9046, 9047, 9048, 9049, 9054, 9055,
9056, 9057, 9058, 9059, 9060, 9050,
9051, 9052, 9053, 9082, 9082 A, 9043,
Modell E, 9044, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an
9. Juli 1914, Vorm. 10,30 Uhr. Detmold, den 9. Jult 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
42402]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
. 178. Firma Süchsische Vor⸗
zellaunfabrik zu Potschappel von Carl
Thieme, ein versiegelter Briefumschlag,
enthaltend: 7 Abbildungen von 2plastischen rzeugnissen (Gruppen und “ in
Essen, Ruhr.
[42416] In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 11. Juli 1914 unter Nr. 62 eingetragen: Kaufmann Philipp Brabänder, Altenessen, zwei Muster „Deutsches Kanonen⸗Futter“, „Granate“ und „Kartätsche“, für Back⸗ und Konditorwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe und Backpulver, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Freiburg, Schles. [42418] In unserem Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Vereinigte Frei⸗ burger Uhrenfabriken A. G. inel. vorm. Gustav Becker in Freiburg t. Schl., ein versiegeltes Kuvert, in welchem sich 26 Photographien befinden, und zwar von Tischuhr: Fabriknummer 426, Wanduhren: Fabriknummern 3290, 3295, 4100, 4102, 4103, 4104, 4105, 4106, 4107, 4108, 4109, 4200, 4202, 4203. 41010 und 41030, Jahresuhr: 505, Haus⸗ uhren: 2625, 2628, 2627, 2628, 2629, 2630, 2631, 2632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 6. 14, Vorm 11 ¼ Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Breisgau. [42417] In das Musterregister ist eingetragen Band II O.⸗Z. 75 August Schlenker, Buchdruckereibesitzer in Freiburg, offenes Modell sog. Los⸗Röllchen, auf beiden Seiten mit perforiertem und gum⸗ miertem Streifen zum Abreißen versehen, Fabriknummer 7, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr. Freiburg, den 7. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Gehren, Thür. [42419] In das Musterregister ist unter Nr. 237 am 10. Juli 1914 eingetragen worden: H Bühl & Söhne, Porzellanfabrik, vroßbreitenbach, 8 Zeichnungen von Mustern für plastische Erzeugnisse in jeder Ausführung, Größe und in jedem Material, Fabriknummern 2042, 2045, 2049, 2050, 2051, 2052, 2057, 2058, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Jult 1914, Vormittags 9,30 Uhr. Gehren, den 10. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Geislingen, Steige. [38280] K. Amtsgericht “ 8
In das Musterregister wurden heute für die Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik A. G. in Geislingen a. d. Steige unter Nr. 261 bis 266 ein⸗ getragen 6 versiegelte Pakete, enthaltend usammen 299 Abbildungen neuer Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar: Zucker⸗ streulöffel 130, Zuckerstreulöffel 130 g, Zuckerwasserlöffel 30, Fleischgabel 230, Kinderbesteck 130 K, Kompottlöffel 30, Kompottlöffel 30 K. Salatbesteck 230 K, Salatbesteck 230, Salatbesteck 330, Erd⸗ beerlöffel 325, Kuchenheber 30, Spargel⸗ heber 30, Fleischtranchierbesteck 130, Butter⸗ und Käsebesteck 130, Butter⸗ und Käse⸗ besteck 123, Austerngabel 30, Kuchengabel 130, Kaffeelöffel 30 K, Kinderlöffel 230, Zuckerzange 30 g, Mokkalöffel K, Auf⸗ schnittzange 20, Salatschüssel 11819, Herer er 11835, Salatschüssel 11836, Salatschüssel 11837, Salatschüssel 11840, Salatschüssel 11838, Salatschüssel 11841, Salatschüssel 11839, Sslatschüssel 11842, Salzgestell 11820, Salzgestell 11823, Salzgestell 11824, Salzgestell 11821, Salzgestell. 11822, Messerbank 11828, Zitronenpresse 11829 mit Glasreiber, Salz⸗ gestell 11825, Pfeffermühle 11826, Zahn⸗ stocherträger 11827, Fruchtkühler 11830, Eiergestell 11831, Eierschüssel 11834, Bratenplatte 125/35 cm Essiggestell 11832, Eierschüssel 11833, Wandteller 12053, Wandteller 12054, Likörgestell 11886,
11879, Flaschenständer 11885, Perltasche 2/718, Perltasche 4/719, Perltasche 11265/725, Perltasche 11265/726, Perl⸗ tasche 11267/721, Perltasche 11483/724, Perltasche 11483/722, Zigarettenetui 12005, Zigarettenetut 12006, Parfümlampe 12009, Damenzigarettenetui 12008, Zigarettenetui 12007, Zigarrenlampe 12011, Alchschale 12013, Zigarrenlampe 12012. Aschschale 12013, Zigarrenlampe 12010, Brief⸗ beschwerer 12020, Stegelservice 12018, Briefbeschwerer 12022, Zigarrenkasten 12019, Briefbeschwerer 12021, Tischfeuer⸗ zeug 12015, Rauchservice 12017, Tisch⸗ feuerzeug 12016, Stock 12039, Rocknadel 12023, Rocknadel 12024, Rocknadel 12025, Rocknadel 12026, Rocknadel 12027, Rock⸗ nadel 12028, Bonbonnieren 12029, Bon⸗ bonnieren 12030, Bonbonnieren 12031, Bonbonnieren 12032, Bonbonnieren 12033, Sparbüchse 12034, Stockgriff 12037, Schmuckkasten 12036, Stockgriff 12038, Uhrhalter 12035, Rocknadel 11485 a, Rocknadel 11486 a, Rocknadel 11487 a, Rocknadel 11488 a, Rocknadel 11489 a, Rocknadel 11490 a, Rocknadel 11789 a. Rocknadel 11790 a, Rocknadel 11791 a, Rocknadel 11792 a, Rocknadel 11793 a, Rocknadel 11794 a, Damentasche 12041/1, Damentasche 12043, Damentasche 12042l, Fruchtschale 11923, Fruchtschale 11924, Visitenkartenschale 11925, Blumenschale 11926, Blumenschale 11928, Fruchtschale 11927 m. Obstmesserständer, Korb 11930, Blumenschale 11929, Korb 11931, Tafel⸗ aufsatz 11933, Fruchtschale 11932. Frucht⸗ schale 11934, Tafelaufsatz 11935, Korb 11938, Fruchtschale 11936, Fruchtschale 11937, Korb 11939, Blumenhalter 11940, Blumenschale 11941, Blumenhalter 11942, Blumenschale 11943, Blumenhalter 11945, Blumenhalter 11946, Blumenhalter 11949, Blumenschale 11944, Blumenschale 11950, Blumenhalter 11947, Blumenhalter 1 1948, Blumenschale 11951, Blumenschale 1 1952, Mokkatasse 11956 b, Rahmgestell 11953, Tasse 11957, Zuckerkorb 11958, Zucker⸗ korb 11959, Rahmgestell 11954, Mokka⸗ service 11956, Rahmgestell 11955, Zucker⸗ korb 11960, Zuckerkorb 11961, 11964, Zuckerkorb 11962, Zuckerkorb 11963, Photographierahmen 12045, Photographie⸗ rahmen 12044, Photographierahmen 12047 a, Photographierahmen 12046 a, Photographterahmen 12047, Photographie⸗ rahmen 12046, Puderdose 12048, Präsen⸗ tierbrett 11968, Präsentierbrett 11970, Präsentierbreit 11969, Präsentierbrett 11697/32, Präsentierbrett 11971, Präsen⸗ tterbrett 11697/42, Präsentierbrett 11973, Präsentierbrett 11972, Präsentierbrett 11974, Schreibzeug 11990, Schreibzeug 11991, Schreibzeug 11992, Briefbeschwerer 11993, Briefbeschwerer 11996, Briefbe⸗ schwerer 11995, Briefbeschwerer 11994, Ubr 12001, Uhr 12002, Uhr 12004, Uhr 12003, Notizblock 11997, Notizblock 11999a, Notizbleck 11999 b, Nottzblock 11999 c, Notizblock 11999 d, Notizblock 11999 e, Notizblock 11999 f, Notizblock 11999 g, Notizblock 11999 h, Notizblock 11999 b, Notizblock 11998, Notizblock 12000 e, Kuvertständer 11984, Markenkasten 11986, Schreibzeug 11975, Brieflöscher 11976, Briefwage mit Markenkasten 11983, Brief⸗ öffner 11982, Federschale 11981, Siegel⸗ stock 11980, Kalender 11977, Tischfeuer⸗ zeug 11978, Leuchter 11985, Handleuchter 11979, elektrische Lamvpe 11987, elektrische Lampe 11988, elektrische Lampe 11989, Weihbecken 12049, Weihbecken 12050, ange⸗ meldet den 13. Jult 1914, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 14. Jutt 1914. Amtbrichter Kauffmann.
Herford. [42420] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 169. Firma Wilh. Böckelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford, ein verschlossener Umschlag,
Lennep. [42423] 1 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ Johann Wülfing & Sohn, Lennep, 3 1. Muster von Automobilstoffen,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 3. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Lennep, den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. [42424] Unter Nr. 12 des Musterregisters wurde heute eingetragen: Lehrer Rudolf Barth in Berkach, 1 Umschlag mit 1 Muster, Abbildung einer Beipackung oder Em⸗ ballage für Schokoladentafeln, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Jult 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Meiniungen, den 18. Juli 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Merzig. 8 [42425] In das Musterregister ist unter Nr. 162 eingetragen: Firma Villeron & Boch in Wallerfangen, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von 1) Gegenständen aus Steingut mit den Mustern Ilias, Odin, 2576, 3265 u. 3266, Geschäftsnummern 1133, 1134 1135, 1136 u. 1137, Flächenerzeugnisse, 2) Gegenstand aus Steingut mit der Be⸗ zeichnung Tafelgeschirr Wasa, plastisches Erzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1914, Mittags 12 Uhr. Merzig, den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mettmann. [42426] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 86 bei der Firma W. Seibel, Mettmanner Britanniawarenfabrik zu Mettmann eingetragen worden: ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung für Gravierungen auf Löffel⸗ und Gabel⸗ stiele sowie Messergriffe, Fabriknummer 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jult 1914, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Mettmann, den 8. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [42427] In das Musterregister ist unter Nr. 351 eingetrage: Karl Georg Staab, Mühlhausen i. Th., eine Schutzmappe mit Kassenblock, Geschäftsnummer 820, in einem verschlossenen Umschlage, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1914, Nachmittags 1 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 6. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Neheim. [42648] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma Atlas Metall⸗
industrir, G. m. b. H. in Neheim an
der Ruhr, je 5 Muster für Reißbrett⸗ stifte, verstegelt in 3 Paketen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 921,
922, 923, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 25. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr
30 Minuten.
Neheim, den 27. Juni 1914. “ Königliches Amtsgericht. *
8 Neheim. 142649] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 89. Firma Tappe & Cosack, G. m. b. H. zu Neheim, 80 Muster von Metallnägeln mit imitiertem Leder⸗ überzug, versiegelt in 2 Paketen, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr. Neheim, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Neheim. [42428] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 90: Firma Atlas Metallindustrie,
G. m. b. H. in Neheim a. d. Ruhr,
1 Schachtel, versiegelt, Muster für plasti⸗
sche Erzeugnisse, Fabriknummer 924,
Saftkrug 11890, Welnkuhler 11896, Saft⸗
jeder Form und Größe, glasiert und
enthaltend 1 Packungsmuster für Zigarren⸗
getragen: 1497/1 — 6 4 Stück, 15 Fabriknummern 10480/1, 10430/2, 10480/2, vh 1 8 Stück, 1520/1 — 4 50 Stück.
1510/16 = 16 7. Stück, 1517/2—5 = 4 Stück, 1518 bis 5 = 5 Stück, 3027/1 — 5 = 5 Stück, 3028/1 —5 = 5 Stück, 3030/1—7 7 Stück, zus. 49 Stück.
frist 3 Jahre, 1914, Nachmittags 6 Uhr.
Norden.
501/1 — 7 = 7 Stück, zus. 50 Stück. V. Paket: 1496/1 —4 = 4 Stück,
6 Stück, 1436/1—4 11 ück,
7
—7 = 7 Stück, 1503/1 1504/1 — 6 = 6 Stück, Stück, 1508/1 —8 = 4 Stück, zus.
VI. Paket: 1509/1 —10 = 10 Stück, 6 Stüc, 4516,1 71 2187
902 St
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ angemeldet am 15. Juli
Neustadt a. d. O., den 15. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
[42431] In das hiesige Musterregister ist ein⸗
Firma Julius Meyer &
getragen:
Nr. 159.
Co. zu Norden, 1 Muster zu einem Kasernenofen, Fabriknummer 706, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1914, Vormittags
10,35 Minuten. Norden, den 25. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. I.
oldenburg, Grossh. [42432] In das Musterregister ist heute unter Nr. 148 eingetragen: Tapezier⸗ und Dekorateurmeister Karl Möller zu Oldenburg, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Binsensessel und einem Muster für einen Tisch, Geschäftsnummern 7, 8, 12, 13, 20 — 22, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 1914 Juli 18, Vorm. 11 Uhr 30 Min. Oldenburg i. Gr., 1914, Juli 23.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
osterode, Parz. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: F. L. Scheele vorm. Alb. Schmidt zu Osterode a. H., 2 Ab⸗ bildungen von Wäschemängeln, Fabrik⸗ nummern 19 und 20, Schutzfrist 3 Jahre, meergendet am 9. Juli 1914, Mittags 12 Uhr. Osterode a. H., den 9. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Ratibor.
In unserem Musterregister ist ein⸗ getragen: 8 Nr. 53: Firma Franz Sobtzick, Ratibor, ein verschlossenes Muster, be⸗ treffend Ständer für Bonbongläser u. dergl, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗Nr. 1159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Ratibor.
Roda, S.-K. [42435]
In unser Musterregister ist eingetrager worden:
Nr. 4. Zivilingenieur P. Emil Thieme in Roda S.⸗A., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung eines Musters einer Verzierun „ geschützt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeder Farbe, mit oder ohne Vergoldung, auf 3 Jahre als Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 3. Juli 191+ Nachmittags 6 ¼ Uhr.
Roda, den 4. Juli 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [42436] In das Musterregister ist eingetragen, Nr. 62. Gebrüder Günther und
Waldo Morgenroth in Kranichfeld,
4 Muster Metallfassungen für Lampen
Blumenkrippen, Ständer, Leuchter, be
denen die an sich bekannten farbigen Ein⸗
lagen bei sogenannten eisengrauen odet eisenalten Bändern durch farbige Lack⸗ ode
Emailleüberzüge auf erhaben geprägt
Flächen geschaffen sind. Sie ersetzen de
bisher bekannten farbigen Einlagen au
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Glas, Stein und dergl., unverschlossen
“ in Heiligenh Abbildungen
schildern, 1 Geldschrankgriff
olive, 4046,
Velbert, Rheinl.
In
160.
für 4 Türdruͤck
4 Amtsgericht.
getragen worden:
Nr. m. b.
halten und 2
schäftsnummern
rist 3
161. H
99*
Firma Damm
d die Abbildungen von Knöpfen
Jahre.
Velbert, 16. Juli 1914.
Villingen, Baden. Unter O.⸗Z. 151
wurde
18230,
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4.
Amtsgericht. V
8] 9 3 1“
(Bilderubren).
18231 und 425, Muste
9 ¼ Uhr. Villingen, den 4. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
8 [42443] In das Musterregister ist am 11. Juli
914 eingetragen:
Nr. 44. Robert Möbius in Wands⸗ ein verschlossener
bek, haltend
königin“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet „ Vormittags 8 Uhr
am 11
20 ₰
. Juli 1914 Min.
Umschlag, ein Muster für Packung .B
Wandosbek, den 11. Jull 1914.
Königliches Amtsgericht. 4 M.⸗R. 44. 2.
Werden, Ruhr. [42444]
In das hiesige Musterregister ist
eingetragen unter Nr. Dölken & Co., G. H., Werden, 18 Modelle für Kunstleisten
107, Firma m. b.
für Bilderrahmen, Fabriknummern 01
173 ½ R, 298 R, 324 R,
329 R, 802¾ R, plastische schlossen, Schutzfeist 3 J am 8. Jult 1914,
184 R, 209 ½ R, 267 R, 2 299 R, 312 R, 322 R, 3 325 R, 326 R, Erzeugnisse,
Vormittogs 11
5 Minuten. Werden, den 10. Jult 1914.
Wetter, Ruhr. In unser Musterregister ist unter Nr. 30
8 in schloß tisches utzfrist m 1. Juli 1914,
bei der
Volmarstein eingetragen: 1 Han mit erhabener Deckenprägung, vpla Erzeugnis, Fabriknummer 310, Sch
Jahre, angemeldet a
Königliches Amtsgericht.
Firma Karl Winzerlin
Vormittags 11,45 Minuten.
Wetter (Ruhr), den 1. Juli 1914.
Zwickan, Sachsen. In das Musterre tragen worden:
Spitzen, Ges
Königliches Amtsgericht.
[42
19 Mustern Einsätzen und Spitzensto
chäftsnummern: 1580, 1635, 1 1667, 1668, 1669, 5845,
5846, 5
5848, 5849, 5849 ½, 5895, 5896, 5
5898, 5899, 5900, 5901,
Schutzfri
1914, Vormittags 11 ½ Uhr.
st 3 Jahre, angemeldet a
Zwickau, am 10. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
[42441 unser Musterregister ist heute ein⸗
Ladwig in Velbert, ein durch 7 Privat⸗ siegelabdrücke verschlossener U
18226, 18227, 18228, 18229, r für se, Schutzfrist 3 Jahre, Juli 1914, Vormittags
327 R, 328 R,
ahre, angemeldet
[42445]
gister ist heute einge⸗ Nr. 210. Firma Land⸗ mann & Hellwig in Zwickau, ein ver⸗ schlossenes Paket’ mit
Flächenerzeugnissse, Juli
Name Wilhelm Engstfeld aus, ein Umschlag, enthaltend eer mit Lang⸗ und 1 Fenster⸗ Geschäftsnummern 827, 828, 829, 4047, 4048, 9000, 5039, plastische Srzengnist u“ en 8 Cormittags 11, hr, Sch itzfrist 6 Jahre. Velbert, den 15. Juli 89
Juli 1914,
mschlag, ent⸗ 5 Schlüsseln zu Bandtürschlössern, Ge⸗ 25, 26, 27, 28, 29, 30, che Erzeugnisse, angemeldet am
14. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, Schutz⸗
[42442] des Musterregisters eingetragen: Firma Ph. Haas & Söhne in St. Georgen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 8 9% Wanduhraehäusen Nrn. 18225,
uster von hölzernen
Fabr.⸗
ent⸗ tenen ⸗
heute W H
66 R,
97 R,
ver⸗
Uhr
1
446]
zu ffen, 665, 847, 897,
Belgard, Persante. Konkursverfahren.
verfahren eröffnet. Der Dr. Reimann in Belgard wird Konfursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 11. September bei dem Gericht anzumelden. termin am 25. September 1914, Vo I[mittags 11 Uhr. Offener Arrest
Anzeigepflicht bls 11. September 1914. Königliches Amtsgericht in Belgard.
Belgard, Persaute. [4267 Konkursverfahren.
Ueber das 2
Gotthelf Kittelmaun in
a. Pers. wird heute, am 27. Juli 191
Nachmittags
19
zumelden.
10 Uhr, tember 1914, Offener Arrest mit 11. September 1914. Königliches Amtsgericht in Belgard. Belgard, Persante. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmacher Sethen “ wir eute, am 28 Juli 1914, Nachm 12 Uhr 20 Min., She⸗ eröffnet. hier, wird Konkursforderungen sind bis zum 25. Sep tember 1914 bei dem Gericht anzu
12. August 1914, 9 ½ Uhr; Prüfungstermin Böer 1914, Offener Arrest mit Anzeigepflicht 25. Sep tember 1914. gepflicht 25. Sep Königliches Amtsgericht in Belgard.
8
ckanntmachung. Ueber das Vermögen d. besitzers Max a. Ng. ist am eröffnet. Brekenfeld in Bergen a. Rg. Anmelde⸗ frist bis 18. August 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. August 1914, Vormittags 9 Uhr, “ 19. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 18. August 1914. Bergen a. Rg., den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Böblingen. [42370] Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Johaunes Schimpf, Bäckermeisters in Schönaich, ist am 29. Juli 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Bezirkznotar Schlierer in Weil i. Sch. Anmeldefrist: 21. August 1914. Wahl. und Prüfungstermin: 29. August 1914, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 21. August 1914.
Den 29. Juli 1914.
Gerichtsschreiber Konrad.
Chemnitz. [42386] Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Karl Emil Viertel in Markersdorf bei Chemnitz Nr. 50 G wird heute, am 29. Juli 1914, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Voigt, bier. Anmeldefrist bis zum 14. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1914.
Chemnitz, den 29. Jult 1914. önigliches Amtsgericht. Abt. B.
[42670]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Nüöske in Belgard a. Pers. wird heute, am 14. Juli 1914, das Konkurs⸗ Rechtsanwalt . zum Konkursforde⸗
Prüfungs⸗
ermögen des Braumeisters elgard
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reimann in Belgard wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1914 bei dem Gericht an⸗ Erste Glaͤubigerversammlung den 10. August 1914, Vormittags Prüfungstermin den 25. Sep Vormittags 11 Uhr. Anzelgepflicht bis
[42672]
das Konkursverfahren Der Kaufmann Otto Kasiske, zum Konkursverwalter ernannt.
melden. Erste Gläubigerversammlung den Vormittags den 9. Ot⸗ Vormittags 9 ½¼ Uhr.
[42650]
des Schmiederei⸗
Gustmann in Göhren am 29. Juli 1914 der Konkurs Verwalter: Kaufmann Hermann
Duisbucg⸗Ruhrort.
1914, Nachm. Gerichtsstelle,
14
F⸗ Ueber das Vermöge Krack von
1]
in Friedberg.
4, allgemeiner 28. August,
Friedberg,
in He
Glei witz.
Ueber das Verm besitzers und Sch Paul Kuberek in
fahren eröffnet. J. Rund von hier. meldung der
3 einschließlich den
d1919
8 Prüfungstermin am
dem Amtsgericht hie
Zimmer Nr. 50. Anzeigepflicht bis 5.
gesetzt: ganzen.
Hamburg.
eines
Geschäftslokale:
eröffnet.
Arrest mit Anzeigefrist d. Js. einschließlich. 26. September d. Js.
d. Prüfungstermin d. 28. Vorm. 10 Uhr.
Hannover.
Inhabers der Firma
Gummiwarenfabrik Er
in
verfahren eröffnet. rat Dr. Konkursverwalter ernann
bet dem
Termin zur Prüfung
zeichneten Zimmer 167. pflicht bis Königliches Amtsgericht, 1
Gerichte,
G Ockstadt 30. Jult 1914, Nachmitta Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Dr.
Herrengard
burg.? Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1914. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 20. August 1914. Erste Gläubigerversammlung gemeiner Prüfungstermin am 26. 4 Uhr, Zimmer 3. Duisburg. Ruhrort, den 28. Juli 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Friedberg, HMessen. 8 Konkursverfayren. n des Hieronymus wird heute, am g8 4 Uhr, das
Konkurzver⸗ von Helmolt Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1914. Erste Gläubigerverf
ögen
Vormittags 11 Uhr. 30. Juli 1914. Großherzogliches Bafsgectche Friedberg en.
des Haus⸗ uhmachermeisters
Gleiwitz. nowitzerstraße 6, wird am 28. Jult 1914,
Frist
r.,
Offene
t.
2, in
8
Konkursforderungen 29. August 1914.
Gläubigerversammlung am 18. August Vormittags 11 Uhr,
Gleiwitz, den 28. Juli 1914. Amtsgericht. 9. N. 11 a/14.
—
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers 1 erobengeschäfte Peter Nicvlaus Peters, Hamburg, Gesc Hütten 67 und Neuer Steinweg 40, Wohnung: Pilatuspool 51 I, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurzs Verwalter: beeid. Bä H. Hartung, gr. Theate
Allgemeiner Oktober d. J.,
Hamburg, den 29. Juli 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Ueber das Vermögen des Fabrikauten Ernst Bremeyer in Hannover⸗Hain⸗ holz, Schulenburgerlandstraße 59, alleinigen Hannoversche nst Bremeyer 30. Juli Konkurs⸗
Hannover, wird heute, am 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, das fner. Rechtsanwalt Justiz⸗ Hesse in Hannover wird zum Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. September 1914 1 Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung den 28. August 1914, Vormittags 10 Uhr, der angemeldeten Forderungen den 22. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Volgersweg Nr. 1, Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 25. August 1914. Hannover.
1 cherrevisor rstr. 34. Offener bis zum 25. August Anmeldefrift bis zum - einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. August J., Vorm. 11 Uhr.
und all.
Augu
an hiesiger
20. August Gl sammlung und Prüfungstermin:
Freitag
[42355
Tar
Nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter Kaufmann An⸗ bis Erste
zur
[42379]
[42389]
Erste
und
[42656]
und 8. September 914, Vormittags 11 Uhr, vor Gerichtsstraße, r Arrest mit .Anz September 1914 ein⸗
schließlich. Auf die Tagesorduung der ersten Gläubigerversammlung wird auch Veräußerung des Warenlagers im
st Pirmasens.
Rechtsanwalt irmasens.
versammlung und termin am Dienst
Ueber das
wohnhaft in Barth 29. Juli 1914, 35 Minuten, das J[öffnet worden. K Rechtsanwalt Anmeldefrist bis z
Vorm. ½11 Uhr.
Offener Arrest mit 24. August 1914.
Königliches
Reutlingen. K. Amtsgeri Ueber das Vermö
druckerei u. Verl in Pfullingen wur 1914, verfahren eröffnet.
Herr Bezirksnotar U
mittags 11 Uhr. Gerichtsschreib
manns Paul Bud
N. L. ist am 29. Juli 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann J.
in Senftenberg. bis zum 14. August zeichneten Gericht
Gläubigerversammlung August 1914, Vor⸗
termin am 26. mittags 10 Uhr, v
Gerichte, Zimmer Nr. 1.
mit Anmeldefrist bis
Königl. A Siegen.
denau, Siegstraße
28. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr 25 Mi⸗
nuten, der Konkurs
verwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm
Gernhard in Siegen. Anzeigepflicht bis zu Anmeldefrist bis
1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1914,
11 Uhr, im hiesigen Schloß, Z am 27. August 11 Uhr, daselbst.
Karl Fleischmann,
1”
Firma Karl M
Anmeldungen zu richten sind. Katserliches Amtsgericht Metz.
[42655]) 191 ericht Pirmasens hat Vormittags 10 Uhr, Gipsermeisters u in Rodalben
Das Kgl. Amtsg am 30. Jult 1914, über das Vermögen des Heinrich Schlaufman den Konkurs eröffnet.
T. September 1914, Vorm. 9 Uhr.
(K. 73/14.) Plauen, den 29. Amtsgericht.
gesellschaft G. Knapp & Nachmittags 45 Uhr,
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. August 1914, versammlung und allgemeiner termin am 1. Septbr.
Senftenberg, Lausitz. Ueber das Vermögen des Handels⸗
Konkursforderungen sind
19enstenberg (Lausitz), den 29. Juli
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Hermann Müller in Wei⸗
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sonneberg, S.-Mein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gmeiner
allgemeiner Prüfungse ag,
mühle,
um 24.
Prüfungstermin am Anzeigepflicht bis zum Jul 11
[42380] cht Reutlingen. Kommandit⸗ Cie., Buch⸗ des Echatzboten heute, am 29. Juli das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist unbrecht in Pfullingen.
gen der
ag de
erste Gläubiger⸗ Prüfungs⸗ 1914, Vor⸗
serei. Stoewe. [42358] er in Groß Räschen 1914, Nachmittags
eröffnet. Kubaschek
1914 bei dem unter⸗ anzumelden. Erste und Prüfungs⸗ or dem unterzeichneten Offener Arrest zum 14. August 1914.
mtsgericht. [42653]
126, ist heute, am
eröffnet. Konkurs⸗ Offener Arrest mit m 17. August 1914 zum 17. August
Vormittags Amtsgericht, Unteres
immer Nr. 13. Prüfungstermin b 1914, Vormittags
[42372]
Alleininhabers der
t. Konkursverwalter:
Wolfgang Offener Arrest, Anmelde bis 15. August 1914.
in 1 frist Erste Gläubiger⸗
t den 25. August 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude zu Pirmasens. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Plauen, vogtl. 1u der Josefine verehel. Birnstengel, alleinigen Inhaberin der nicht e — 8 M. J. Birnstengel
[42378] Marie
ingetragenen Firma & Cv. in Plauen, ist heute, am Vormittags 10 Uhr Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Herr Forberg in Plauen. neldefer August 1914. Wahltermin am 24. August 1914,
kursverwalter: Gerichtsnotar König in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Augun 4. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Ss. ä 1“ Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 22. August 1914. ““ Cannstatt, den 30. Juli 1914. Gerichtsschreiber Obersekretär Bayler.
Waldenburg, Schles. [42356] Konkursverfahren.
„ UMeber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Hermann Zwick in Altmwasser, Schl., Charlottenbrunnerstraße 152, ist beute, Nachmittags 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Schramm in Walden⸗ burg, Schl. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1914 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. September 1914, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. September 1914. Waldenburg, Schl., den 30. Jult 1914 Königliches Amtsgericht. 6. N. 11 a/14
Zerbst. Konkursverfahren. [42374] Ueber das Vermögen des Konditors Richard Fricke in Zerbst ist heute, am 29. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Kauf⸗ mann Gustav Bachmann in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernonnt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin beheg am 28. Inu k.1g Vorm.
r, an. Offener Arrest u 24. August 1914. Zerbst, 29 Juli 1914.
Heinicke, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Abterode. [42362] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Selig Blach zu Frankershausen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Durch⸗ führung der Schlußverteilung hierdurch aufcehoben.
Abterode, den 22. Juli 1914 Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 42357] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Julius Schleim in Allenstein ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Z. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 1 Allenstein, den 28. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber
ddes Königlichen Amtsgerichts.
8 1 Birnbaum. [42350] In dem Konkursverfahren über das mögen des Baugewerksmeisters Her⸗ bert Zeinert in Birnbaum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Birnbaum an⸗ eraumt. 11“ Birnbaum, den 28. Juli 1914
G Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Blankenburg, Harz. [42381] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Konditors Otto Damköhler
in Blankenburg a. H. ist, nachdem