8 “ LE111 E“ 1 S.
Gegen die 8629 verurteilten Personen wurden ausgesprochen
11 Verweise, 3674 (42,8 %) Geldstrafen, 14 Haftstrafen, 4918 (56 9 %) Gefängnisstrafen und 36 Zuchthausstrafen. Von den Gefängnis⸗ strafen dauerten 1609 oder 32,8 % bis zu 1 Woche, 2673 (54,4 %) mehr als 1 Woche bis zu 3 Monaten, 272 (5,0 %) über 3 bis 6 Monate, 224 (4 6 %) über 6 Monate bis zu einem Jahre, 2 (1.s %) über 1 bis 2 Jahre und 48 (09 %) mehr als 2 Jahre. In 136 weiteren Fällen konnte der Täter nicht bestraft werden, weil er sich bei Begehung der Tat infolge der Trunkenheit in einem Zustande der Bewußtlosigkeit befand, der seine freie Willensbestimmung ausschloß (§ 51 des St.⸗G.⸗B.), und zwar hat in 57 Fällen der Amts⸗ oder Staatsanwalt das Verfahren eingestellt, in 6 Fällen hat das Gericht das Hauptverfahren nicht eröffnet oder den Ange⸗ schuldigten außer Verfolgung gesetzt und in 73 Fällen ein freisprechendes
Urteil gefällt. 11“ Kunst und Wissenschaft.
Die Beobachtung der vollständigen Sonnenfinsternis am 21. August wird unter der politischen Lage zu leiden haben oder nahezu ganz ausfallen. Die Hauptstrecke des Mondschattens verläuft über russisches⸗ Gebiet vom Rigaischen Meerbufen bis zur Halbinsel Krim, und eine größere Zahl von Expeditionen verschiedener Länder will sich daher nach Rußland begeben, um dort dem Naturereignis wissenschaftliche Ergebnisse abzugewinnen. Die Höchstdauer erreicht die vollständige Verfinsterung der Sonne in Riga mit 133 Sekunden, und dieser Ort würde auch deshalb für die Beobachtung am günstigsten sein, weil die Sonne den verhältnismäßig hohen Stand von 40 Grad zur Zeit der Finsternis einnimmt, wodurch sie dem Dunstkreis der Erde mehr entrückt ist. In der Krim beträgt die Dauer der vollständigen Fmsternis 129 Se⸗ kunden, die Sonnenhöhe etwas über 36 ½ Grad. Außerhalb Rußlands sind die Bedingungen durchaus ungünstiger. Eine große Expedition nach Rußland ist gemeinsam von der Astponomischen Gesellschaft und von der Royal Society in London vorbereitet worden. Sie soll aus fünf Astronomen bestehen, die ihren Standort in der Nähe von Kiew
wählen wollten, um namentlich das Spektrum der Chromosphäre mit dem des Eisens im elektrischen Lichtbogen während der verschiedenen Phasen der Finsternis zu vergleichen. Zu diesem Zwecke sind Apparate von einer Vollkommenheit hergestellt worden, wie sie noch nie bei einer ähnlichen Gelegenheit zur Verfügung gestanden hahen. Auch zwei Gelehrte der Greenwicher Sternwarte wollten sich nach Rußland begeben, und zwar nach der Stadt Minsk. Diesen Forschern kommt es hauptsächlich auf die Gewinnung von Photo⸗ graphien der Sonnenkorona und ihres Spektrums an, wobei ein sogenanntes Quecksilbergrünglas zur Feststellung des Elements Koronium und seiner Verteilung in der Umgebung der Sonne dienen sollte. Bei Feodosia auf der Krim wollten drei Mitglieder des Observatoriums für Sonnenphysik in Cambridge arbeiten, gleichfahs mit besonders hbergestellten Apparaten. Feodosia ist auch als Ziel für dret deutsche Expeditionen angenommen worden, nämlich vom Astrophvysikalischen Observatorium in Potsdam, von der Berliner Universitätssternwarte in Neubabelsberg und von der Hamburger Sternwarte in Berge⸗ dorf. Der Leiter der letztgenannten Anstalt, Professor Schorr, hat auch die Suche nach einem Planeten, der etwa noch innerhalb der Merkurbahn um die Sonne läuft, auf das Programm gesetzt. Bei Feodosia wollten sich ferner drei französische Expeditionen versammeln, eine aus Privatmitteln unter dem Grafen de la Baume Pluvinel, eine von der Sternwarte in Nizza mit einem großen doppelten Spiegelfernrohr und eine dritte von der Pariser Stern⸗ warte. Endlich wollte auch Dr. Perrine von der Licksternwarte nach Feodosia reisen, sodaß sich dort mit Einschluß einer russischen Ex⸗ pedition neun Gruppen von Astronomen verschiedener Länder und Erd⸗ teile zusammenfinden würden, wenn nicht der Gang der Erdgeschichte in die wissenschaftlichen Bestrebungen hinderlich eingreift. Uebrigens wollte der Direktor der Licksternwarte, Professor Campbell, gleichfalls nach Kiew sich hegeben. Sollten alle diese Expeditionen vereitelt werden, so würde sich die Hoffnung der Astronomie auf die Unternehmungen be⸗ schränken müssen, die nach Skandinavien gerichtet sind, und das ist die Expedition der Technischen Hochschule Charlottenburg unter Professor Miethe nach der norwegischen Insel Alsten, und vielleicht würden deutsche Sternwarten nach der Westküste Skandi⸗
Auch ein Teil der britischen Astronomenvereinigung
en, ein anderer nach Hernösand an der
schwedischen Küste, der dritte und größte nach Riga. Der Leiter der russischen Sternwarte in Pulkowa, Prof. Backlund, harte auf Grund einer Uebereinkunft mit dem russischen Finanzminister allen aus⸗ ländischen Astronomen jede Förderung zugesagt. Sollte die Beob⸗ achtung der diesjährigen Finsternis verhindert werden, so würde es bis zum Februar 1916 dauern, ehe man in kleinen Gebieten von Mittelamerika wieder eine vollständige Sonnenfinsternis studieren
*
Nr. 61 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“', heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 1. August 1914, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Allerhöchster Erlaß vom 27. April 1914. — Dienstnachrichten. — Nichamtliches: Die katho⸗ lische Kirche in Uder im Eichsfeld. — Gustav Voigtel f. 8- Neu⸗ einrichtung der Streckenbeleuchtung am Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. — Vermischtes: Auszeichnungen. — Wettbewerbe für Entwürfe zu Bauten in den deutschen Schutzgebieten und zu einer geeigneten Fassaden⸗ ausgestaltung der Häuferreihe auf dem Gelände der ehemaligen Kom⸗ mandantur auf Langgarten in Danzig. — Internationale Beratung über städtische Fragen in Lyon. — Prüfung verwitterter Steine aus Verwendbarkeit. — Neuere Versuche für Schiffsschleusen.
„ Tierkrankheite miaßregeln. 8 8 8 Aegypten. 8 Der Internationale Gesundheitsrat in Aegypten hat b n, das Pestreglement auf Herkünfte von Chios nicht mehr anzuwenden. Dagegen wird das Cholerareglement auf Her⸗ künfte von Kostantinopel von nun an in Anwendung gebracht. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 28. Mai d. J. Nr. 124.) 8 .“ Rußland.
Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat
folgende Bekanntmachung erlassen: 1 Die Kreise Brazlaw, Winniza und Jampol im Gou⸗ vernement Podolien werden für choleraverseucht, die Gou⸗ vernements Wolhynien und Kiew für cholerabedroht erklärt. 8 1.“ 1 Verkehrswesen.
Die in kürzester Zeit einsetzende Transportbewegung verlangt von den Eisenbahnen die größten Leistungen. Es ist gänzlich aus⸗ geichlossen, daß Gesuchen von industriellen Werken, Händlern und Privaten auf Beförderung von Gütern in der Zeit der Mobil⸗ machung und der Versammlung des Heeres entsprochen werden kann. Die Militäreisenbahnbehörden haben strengsten Befehl, derartige Ge⸗ suche abzulehnen. Die schwere Arbeit dieser Behörden wird wesentlich erleichtert, wenn solche Gesuche, weil aussichtslos, ganz unterlassen werden.
Verdingungen.
Italien.
12. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt in Portocivitanova: Bau einer Fischhalle und von öffentlichen Latrinen. Voranschlag 43 179,42 Lire. Vorläufige Sicherheit 2700 Lire, endgültige 150 der Zuschlagssumme. Näheres in italteni⸗ scher Sprache beim „Reichsanzeiger“.
17. August 1914, Nachmittags 3 Uhr. Bürgermeisteramt in Celle Ligure: Bau von Kanalisationsanlagen. Voranschlag 42 640 Lire. Vorläufige Sicherheit 2000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
17. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Generaldirektion des Königlichen Marinearsenals in Neapel: Bau eines Hafendammes bei Punla S. Antonio in Gaeta. Voranschlaa 700 000 Lire. Zeug⸗ nisse ꝛc. bis 10. August 1914. Sicherheit 70 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Seitens der Staatseisenbahn in Rom ist folgender Lieferungs⸗ auftrag an die als Lieferanten der Verwaltung zugelassenen in⸗ ländischen und ausländischen Firmen erlassen worden: 11. August 1914, Lieferung einer Bohrmaschine für das Depot in Rivarolo Ligure.
19. August 1914, Vormitags 10 Uhr. Direktion des Militär⸗ baubureaus in Ancona: Bau von Kasernenhäusern, Magazinen, Werkstätten ꝛc. für die Unterbringung des 34. Feldartillerieregiments in Chieti. Voranschlag 320 000 Lire. Sicherheit 32 000 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis spätestens 15. August 1914.
20. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Generaldirektion des Königlichen Marinearsenals in Venedig und gleichzeirig diejenige in Spezia: Verkauf von Altmatertalien (Messing zum Einschmelzen), Wert 81 600 Lire. Sicherheit 16 320 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“. u“ 1
22. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Königliche Präfektur in Palermo: Neubau der Gemeindestraße von Balestrate nach der Provinziallandstraße Partinico Ponte Finocchio. Voranschlag 61 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 2500 Lire, endgültige 1%0 der Zuschlagssumme. Naheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“. 1 b 8
31. August 1914, Vormittager 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Cingoli: Bau einer neuen Straße nach den Montanevillen. Vor⸗ anschlag 56 450 Lire. Vorläufige Sicherheit 5000 Lire, endgültige 1sio der Zuschlagssumme. Kontraktspesen 1000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Belgien.
(Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden). 19. August, 10 ½ Uhr. Maison communale in Tubize bei Brüssel: Wettbewerb für den Bau eines Hebewerks und die Lieferung für dasselbe erforderlichen Maschinen für die Wasserleitung. Einge⸗ schriebene Angebote zum 15. August. Bedingungen vom Secrétariat.
communal zu beziehen. 1 5. September 10 Uhr. Hotel des Postes in Brüssel, Rue de
Louvain 17: Lieferung von 15—16 000 m Uniformtuch, 6—7000 m Mäntelstoff, 1500 — 2000 m Futterstoff, 2 — 3000 m Phantastefutter⸗ stoff, 1000 — 1500 m blauer Leinwand, 500 — 750 m blauem Mützen⸗ stoff. 7500 — 8500 m gekämmtem Wollstoff, 6 — 8000 m feinem Drell, 7 — 8000 m Serge, 4—5000 m Leinwand, 8000 — 9000 m grauem und 5 — 6000 m schwarzem Futterstoff usw. 15 Lose. Avis Nr. 280.
Mannigfaltiges.
Angesichts der drohenden Kriegsgefahr ist es für die Er⸗ nährung des deutschen Volks von der größten Bedeutung, daß die Ernte voll eingebracht wird. Infolge der Zurück⸗ ziehung namentlich ausländischer Arbeiter fehlt es der Land⸗
Verbandes märkischer
Bö“
Arbeitsnachweise werden jenigen, welche landwirtschaftliche Arbeit annehmen dringend gebeten, sich unverzüglich in dem Bureau des Zentral⸗ vereins für Arbeitsnachweis, Gormannstraße 13, oder beim märkischen Arbeitsnachweis für landwirtschaftliches Personal, Schlegelstraße 18, zu melden. b
In gespannter Erwartung der Entscheidung,
war am Sonnabendnachmittag der Lustgarten von
gedrängten Menschenmenge besetzt. Etwa um 5 ½ Uhr wurde dem Publikum durch Adjutanten, Offiziere und Schutzmannswachtmeister die erfolgte Mobilmachung bekannt gegeben, worauf eine unbeschreib liche Begeisterung sich Luft machte. Um 6 Uhr fand „W. T. zufolge im Dom der angeordnete liturgische Gottesdienst, den der Oberhofprediger D. Dryander abhielt, statt. An dem Gottesdienst nahmen auch Damen und Herren der Umgebung der Majestäͤten teil. 1 ete. Vormittags 10 Uhr, fand in der alten Garnison⸗ kirche, Neue Friedrichstraße, ein allgemeiner Abschiedsgottes⸗ dienst für die noch gegenwärtig in Berlin weilenden Offiziere statt, dem, wie hiesige Blätter berichten, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von „Braunschweig beiwohnten. Die Predigt hielt der Militäroben pfarrer des Gardekorps Wirklicher Geheimer Konsistorialrat Goens über Psalm 91, 1 und 2: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibet, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuvpersicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe“. Die ergreifende Feier, die durch den gemeinsamen Gesang des Liedes „Befiehl Du Deine Wege“ eingeleitet worden war, wurde mit dem alten Lutelehe „Ein' feste Burg“, das den Raum machtvoll durchbrauste, geschlossen.
Gewadiig. die Teilnahme an einem gestern um 11 ½ Uhr am Bismarck⸗Denkmal vor dem Reichstagsgebäude abgehaltenen Gottesdienst, den der Hofprediger Liz. Doehring abhielt. Andächtiges Schweigen herrschte auf dem weiten Platz zwischen dem Denkmal und der monumentalen Front des Reichstagsbaues während der Rede des Geistlichen, der er die Worte aus der Offenbarung Johannis zugrunde legte: „Fürchte dich vor keinem, daß du leiden wirst. Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.“ Tiefen Eindruck rief es hervor, als darauf das Vaterunser von der vieltausendköpfigen Gemeinde im Chor mit⸗ gesprochen wurde. Der nach den Klängen der mitwirkenden Musik⸗ kapelle des Gardefüsilierregiments gemeinsam gesungene Choral „Großer Gott, wir loben Dich“ schloß den gottesdienstlichen Teil der Feier ab. Die Nationalhymne wurde dann angestimmt, unter deren Klängen sich das gewaltige Heer der Teilnehmer nach dem Branden⸗ burger Tor zu in Bewegung setzte, um vor das Schloß zu ziehen.
Schon seit längerer Zeit hat der Magistrat der Stadt Berlin, wie „W. T. B.“ meldet, sich die Verproviantierung Berlins für die ersten Wochen nach einer Mobilmachung mit Brot, als dem wichtigsten Nahrungsmittel der Bevölkerung, angelegen sein lassen, und zwar in aller Stille, um den Markt nicht zu beunruhigen. Obgleich festgestellt werden konnte, 68 innerhalb Berlins umfangreiche Bestände an Mehl und rotgetreide lagern, erschien es auf alle Fälle ratsam, diese so viel und so rasch als möglich zu vermehren. Es ist denn auch gelungen, noch bei Zeiten unter der Hand sehr namhafte Quantitäten auf⸗ zukaufen, die zum Teil bereits eingetroffen, zum Teil in den nächsten Tagen auf unbehindertem Wasserwege zu erwarten sind. Der Magistrat ist dadurch in die Lage versetzt, den Befürchtungen über einen möglichermweise auftretenden Brotmangel entgegenzutreten und, soweit erforderlich, seinerfeits preisregelnd einzugreifen. Auch Kon⸗ servengemüse und Reis sind in größeren Quantitäten angekauft worden. Die recht erheblichen Mittel für diese im Faterfis⸗ raschesten Vor⸗ gehens einstweilen vom Magistrat allein abgeschlossenen Geschäfte wird die vermutlich in wenigen Tagen zusammentretende Stadtverordneten⸗ versammlung, wie angenommen werden darf, nicht versagen. 8
Freiwillige Kriegskrankenpflege. Anerbietungen für den Dienst der freiwilligen Krankenpflege nimmt bestimmungsgemäß der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der Freiwilligen Kranken⸗ pflege, Berlin W. 8, Behrenstraße 70 1, entgegen. Falls es im Kriege an Pflegepersonal in den staatlichen Reservelazaretten mangeln sollte, richtet die stellvertretende Intendantur jedes Armeekorps unter Mitwirkung des Sanitätsamts dieses Armeekorps an einem oder mehreren größeren Orten ihres Dienstbereiches staatliche Annahmestellen für Pflegepersonal ein. — Der Geschäftsführende Vorstand des Deutschen Techniker⸗Verbandes hat, „W. T. B.“, zufolge, in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, der Ge⸗ nossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege vom Roten Kreuz sein in Sondershausen, Thürtngen, belegenes Erbolungsheim sofort zur Verfügung zu stellen. Auch die deutsche Gesellschaft für Kaufman nserholungsheime bat ihre Heime in Wtesbaden und Traunstein in Oberbayern, Bühl in Baden und Salzhausen in Oberhessen mit zusammen über 500 Betten Seiner Majestät dem Kaiser und König als Kriegslazarette zur Verfügung gestellt.
Ueber die Sonnenfinsternis am 21. August und ihre Be⸗ deutung für die Erforschung der Sonne“ hält morgen Dienstag, Abends 8 Uhr, der Professor Dr. Schwahn im wissenschaftlichen Theater der „Urania; einen Lichtbildervortrag. Die Finsternis, die in Skandinavien und Rußland total ist, beginnt in Berlin um 12 Ubr 20 Minuten und endigt um 2 Uhr 36 Minuten; die Bedeckung wird
“ 9—
wirtschaft an Arbeitskräften. In einem Aufruf des Vorstands
des Zentralvereins für Arbeitsnachweis in Berlin und des
⅛ des Sonnendurchmessers erreichen.
Berichte von deutschen Getreidebörsen
und Fruchtmärkten. .
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
August
wollen,
mittel
Königsberg i. Pr. Danzg Berlin. Stettin . Breslau.. Magdeburg. Rostock.
8 &r
1““
Bei den
Nach der
1914 betrugen
Aktiva.
etallbestand stand an
in
das
Wo
(+ e
urs. fähigem deutschen Gelde und an 8
Bestand an Noten anderer Banken.
Bestand an Wechseln
und Schecks
Bestand an Lombard⸗
forderungen
Bestand an Effekten
9 an sonstigen
ben.
Passiva.
Grundkapital 8 Reservefonds.
Betrag der
um⸗
laufenden Noten.
sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten. sonstige Passiva..
i
Monatsbericht der ständigen Deputation der
Berlin, 31. Juli 1914. In das Geschäft 25 ha. m 23.
Juli Auktion, die a
nach oben neigend.
vollkommen infolge de Letwa 5000 Zentner n. ollen verlief das G
stockte das
old in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, ilogr. fein zu 84 ℳ berechnet)
darunter Gold .
Bestand an Reichs⸗
kassenscheinen. 33 443 000
Abre im Monat Juli chnungsstellen d
1914 abgerechn
henübersicht der Rei und —
1914
8 8 8
1 253 199 000 (s— 103 658 000)
(— 32 036 000)
11 513 000 (— 28 593 000)
2 081 075 000 (+² 1330183000)
202 190 000 (+. 151 990 000)
396 603 000 (+ 65 784 000)
218 079 000 (+ 17671 000)
180 000 000 (unverändert)
74 479 000 (unverändert)
2 909 422 000 (+ 1018527000)
1 258 466 000 (+ 314 502 000) 48 562 000
(+ 122 717 000)
(s— 115 080 000)
er Reich et: 6
chsban
im Vergleich zur Vorwoche):
1913
(s— 35 475 000) 1 129 221 000 (s— 27468 000)
16 609 000 6 117 000)
12 727 000 (s— 35 414 000)
1 000 162 000 (+ 23 917 000)
102 263 000
(—
sbank wurden 942 059 500 1“
1 271 469 000 (s— 57 899 000)
927 802 000 (s— 51 285 000)
40 096 000 5 303 000)
10 953 000 (— 33 758 000)
1 058 923 000 (+ 38 598 000)
99 486 000
(—
(+ 39 211 000) 80 219 000 (+ 8 324 000)
223 445 000.
—20
(+ 14 202 000)
180 000 000 (unverändert)
70 048 000 (unverändert)
1 948,727 000
598 866 000 56 040 000
(+ 8 598 000)
(+ 1 011 000)
(+ 98 335 000)
(s— 102 027 000)
(+ 42 435 000) 20 016 000 (— 9 945 000)
156 000 812 000)
172 22
180 000 000 (unverändert) 66 937 000 (unverändert)
1 742 599 000
641 889 000 41 674 000
Wollinteres
der letzten
Verwicklungen fast gänzlich. Es wurd etwa 2300 Ballen Kapwollen,
„ 2200 „ 1900
Berlin, Mobilmachung
Zahlungsmittelbed
der Reichsban
diese Befriedigung
bank
Austral,
Buenos⸗Aires und verschiedene Provenienzen.
r politischen Verhältnisse.
egenigemaschene Wollen. is Geschäft zu unverände Geschaͤft in
senten.
deutschen Wollen war im Monat S des günstigen Verlaufs der Londoner Juli schloß. Die Preise waren sehr fest und
Woche stocktte
en verkauft:
3. August.
hat 1.
der dem Reichstag
werden können, hat si
Kreis der von ihr al
erweitern. Es
überzuführen.
Rom, 3. August.
Lom hbardsa worden.
ist
tz ist mit W
Der
Ge
weiteres eingestellt.
Berlin, 1. August.
ause. Butte
sodaß die kleinen Zufuh
genügten. butter Ia
Schmalz:
72,00 ℳ.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 3. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffin. I ohne Faß 20,00. Gem. Raffinade mit Sa Ruhig.
Magdebur zucker 88 Grad
—.—
Gem. Melis I
(W. T. sich ein so
arf herausgest
insbesondere auch im L innerhalb der dem bank gezogenen Grenzen Ausfüllung dieser Lücke
nicht mehr
1
schä
B.) abnormer ellt und
K
möglich war.
bestimmten Darlehnskassen erst nach E⸗ unverzüglich vorzulegenden
ch die Reichsbank entschloss als Lombardunterlage anzune in Darlehnskassen alsbald an diese B.) Der Wechseldiskont⸗ und
irkung vom 3. August an auf 6 % erhöht ftsverkehr an der Börse ist bis auf
r.
Höhe,
1 ren bei weitem ni Die beutigen Notierun “ 1e 9f ℳ.
ie Nachfrage ist se folge der Kriegabefüc ronheg 8 sprungweise in die ist und die hiesigen Vorrä heutigen Notierungen sind: kanisches Tafelschmalz Borus 66,00 — 72,00 ℳ, Berliner
mit Ware versehen da im Kriegsfalle jede Zufuhr unterbunden te in Kürze aufgebraucht sein werden. Die Choice Western Steam 65,— ℳ, ameri⸗ sia 66,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone Kornblume
Bratensch — Speck stark steigend bei großer Nachfrage.
Bericht über Speisefette von Gebr. Die Nachfrage nach allen Qualitäten ist lebhaft, cht zur Deckung des Bedarfs gen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ do. IIa Qualität 118 — 122 ℳ. — r stark, da sich die Konsumenten in⸗ Die Preise gehen
mal:z
g,
ohne
—. Stimmung: Geschäftslos. Kristallzucker 1 c Geschäf 8
mit
Sack —,—.
Sack 19,25.
zucker I. Produkt Transit frei an Bord
9,00 Br., 9,57 Br.,
Hamburg,
markt bleibt bis a
— FFeeesrerweeiee.
8
September 8,90 Gd., Oktober⸗ 9,75 Gd., 9,80 Br., 1. August. uf weiteres geschlossen.
9,1
Dezember 9,57 ½ Gd., 9,62 ½ Mai 9,90 Gd., 9,95 Br. (W. T. B.)
Stimmung: Hamburg: 0 Br.,
Ruhig.
.
Es wurden verkauft G In überseeischen nder t festen Preisen. n den letzten acht Tagen infolge
Seit dem Tage der
seine Befriedigung bei ombardverkehr gesucht, daß Lombardverkehr der Reichs⸗
Gesetze eingerichtet san, 8g den menden erte zu 2 Aussicht genommen, di
Lombardgeschäfte nach Einechg der⸗ behnakifsene
August 8,50 Gd., Oktober 9,52 ½ Gd., Br., Januar⸗März
Der Hamburger Zucker⸗
632 000)
das Geschäft
Auch hier der politischen
redit⸗ und
Da die zur
laß
ßerordentlichen
67,00 bis
19,75. Roh⸗
k vom 31. Juli
“ 85
Wetterbericht vom 3. August
1 914, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Name der
Beobachtungs⸗
station
richtung,
Wind⸗
stärke 1
derschlag in
in Celsius
Nie
Temperatur 24 Stunden mm
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Name der station
Beobachtungs⸗
Win
Barometerstand auf 0 *, Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 2° Breite
Wind⸗ richtung,
stärke
d. Wetter
Temperatur
in Celsius Nieders
chlag in
Garometerstand in Stufenwerten *)
Witterungs⸗ der letzten 24 Stunden
Borkum
bedeckt
I1 —
Keitum
Dunst
Hamburg
bedeckt
Swinemünde
V Nachts Niederschl.
Borkum
SW
— 80 .
4 heiter
— D
21 Stunden mm
Vorm. Niederschl.
ziemlich heiter
Keitum
ziemlich heiter
Hamburg
760,0
WSW4
bedeckt
— S2
Gewitter
2 heiter
Neufahrwasser
wolkig
meist bewölkt
Swinemünde
758,2
WNW 3
wolkig
8
Nachts Niederschl.
meist bewoölrt
Neufahrwasser
759,5 O
2 bedeckt
*
—
Memel
halb bed.
Aachen
=G
SSSSS
Regen
Vorm. Niederschl.
Memel
760,2 N
1 bedeckt
8 ½
meist bewölkt
Nachts Niederschl.
Aachen
760,7
SSW4
heiter
— —
anhalt. Niederschl.
Hannover
wolkig
Berlin
meist bewölkt
wolkenl. 1
Hannover
760,8 SW
3 wolkenl.
ziemlich heiter
vorwiegend heiter
Dresden
Breslau
Bromberg
ꝙGG 9
halb bed.
Dresden
760,9 W
3 wolkig
wolkenl.
vorwiegend heiter
Breslau
759,3
wolkig
21
ziemlich heiter
ziemlich heiter
heiter
Metz
bedeckt
Frankfurt, M.
Dunst
Karlsruhe, B.
1bedeckt
München
wolkenl.
Ivorwiegend heiter
vorwiegend beiter
Bromberg
757,8 O
WNW
1 bedeckt
18
ziemlich hetter
Nachts Niederschl.
Metz
762,0 SW
2 bedeckt
Gewitter
ziemlich heiter
Frankfurt, M.
762,1 Wind
st. halb bed.
19
Gewitter
Karlsruhe, B.
52SSS SSSSE8
München
763,1 SW
2 wolkig
17 3
Nachts Niederschl.
Zugspitze
heiter
vorwiegend bheiter
Zugspitze
535,1 SW
3wolkig
41
Wetterleuchten
Stornoway
Regen
(Wilhelmshav.)
Stornoway
746,2
WSW 2
Regen
12
S
(Wilhelmshav.)
Malin Head
halb bed.
(Kiel) 1
Malin Head
(Kiel)
Valentia
wolkig
(Wustrow i. M.)
Valentia
(Wustrow i. M.)
Seilly
W
4 halb bed.
(Königsbg. Pr.)
Scillv
(Königsbg., Pr.)
Aberdeen
Windst.
bedeckt
(Cassel)
Aberdeen
bedeckt
(Cassel)
Shields
bedeckt
2 (Magdeburg)
Holvbead
Ile d'Aix
bedeckt
(Grünbergschl.)
bedeckt
(Mülhaus., Els.)
Shields
(Magdeburg)
Holyhead
(Grünbergschl.)
Ile d*Aix
(Mülhaus., Els.)
St. Mathieu
halb bed.
(Friedrichshaf.)
St. Mathieu
(Friedrichshaf.)
Grisnez
bedeckt
1 (Pamberg)
Grisnez
(Bamberg)
Paris
O
9 Regen
Paris
Vlissingen
Bodö Christiansund
Vlissingen
Vlissingen —751,1 SS5 Regen Helder
— —
Helder
halb bed.
wolkta
762 2 O
3 wolkenl.
Bodö
woltenl.
756,0
NO 1
bedeckt
Christiansund
Skudenes
754,8
SO
6 bedeckt
Skudenes
gö wolkig
bedeckt
Vardö
767,0
Windst.
halb bed.
Vardö
Skagen
759,3
SO
bedeckt
3 bedeckt
Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand
757,5
SO
2 bedeckt
Skagen
bedeckt
Hanstholm
bedeckt
Kopenhagen
bedeckt
Stockholm
—
Hernösand
Haparanda
Haparanda
Wisby
Karlstad Archangel
Wisby
Karlstad
Archangel
Petersburg
Petersburg
Riga Wilna Gorki
Riga
Wilna
Gorki
Warschau
Warschau
Kiew
Kiew
Wien
wolkenl.
Prag
Wien
Rom
Prag Rom
WNW
761,2
4 wolkenl.
NW
761,2
763,2
NW 1
2 wolkig
wolkenl] 18/0
Florenz Cagliari Thorshavn
Florenz
783,0
1 wolkenl.
Cagliari
761,2 NW
2 woltenl.
Thorshavn
746,7 NO
2 Regen
Seydisfjord
Seydisfjord
753,3 Windst.
wolkenl.
Rügenwalder⸗
münde
Gr. Yarmouth
751,6
Z hetter
Lerwick Portland Bill 751,1 Biarritz
751,3
Rügenwalder⸗ münde
758,1 Windst.
bedeckt
Gr. YParmouth
2 halb bed.
2 Nebel
S S S
SW 5 Regen
Lerwick
Portland Bill
“
Biarritz
C
lermont
Clermont
P
erpignan
—
Perpignan
Nizza Zürich
Nizza
Zürich
Genf
Genf
Lugano
Lugano
Säntis
Helsingfors
Kuopio
Säntis
Helsingfors
Kuopio
Moskau
Moskau
B
rindisi
Brindisi
Triest
Triest
Krakau
Krakau
Lemberg
Lemberg
Hermannstadt
Belgrad Serb.
Hermannstadt
Belgrad Serb.
Reykjavik (5Uhr Abends)
(Lesina)
Reykjavik (5 Uhr Abends)
754,0 Windst.
wolkig
(Lesina)
—
Budapest
Budapest
761,0 S 1
wolkig
21
vorwiegend
Horta
—
Mitteilungen des Königlichen Asronauti 8 Observatoriums,
1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. Juli 1914, 73— 10 ½ Uhr Vormittags:
Station 122 m
Horta 771,7 NNO Z heiter 20 Coruna 762,1 SSO 2 bedeckt 15
*) Aenderung des Barometers (Barometertenden
folgender Stala: 0.= 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 8;henn 1 † Senne Ser
8 = 2,5 bis 8,4 mm; 4 = 355 bis 4,4 mm; 5 ⸗ 0,5 bis 5,/4 mml; 6 5,8 bis
64 mm: 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 75 bis 84 mm; 9 — nicht beahachtet, Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.
Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet unter 745 mm nördli vo Schottland ist näher herangezogen; ostwärts schreitende dRlapfen niedrigen Drucks breiten sich über Frankreich, üba. Hüdskandinavien und bis Nordösterreich aus. „Ein Hochdruckgebiet üser 765 mm liegt über der Biscayasee, ein Keil hohen Drucks über Westdeutschland. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden von den Alpen dis zur Nordsee vielfach heiter, im Osten wolkig, im Norden kühler, im Süden wärmer; der Nordwesten und Süden hatten Gewitter.
G Deutsche Seewarte.
Braunschweig Hamburg
.„ „ „ „ „ „ „ „ „ „⸗
Corufla
*) Aenderung des Barometers (Varometertendenz) von 5 bis .-⸗z2 Skala: 0= 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 ⸗= 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 65 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm: 9 ⸗== nicht beobachtet, Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
Ein von Oesterreich bis Lappland reichender Hochdruckrü trennt ein zurückweichendes Tiefdruckgebiet nrchgen ch er. “ ozeanischen Pr deree das Ausläufer bis Norwegen und den Alpen entsendet. — In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer bei schwachen, meist Winden und, außer im wolkigen Nord⸗ west . die Küste hatte vereinzelt Regen.
Deutsche Seewarte.
Seehöhe..
Temperatur (O“)
8 Uhr Morgens nach
Futtergerste 2=1,5 bis 2,4 mm;
Weizen
500 m 1000 m 2000 m]/ 3000 m] 4000 m
12,5 10,8 8,5 1,8 — 5,6 — 10,2 89 84 68 85 96 31 Wind⸗Richtung. SW wsw wsw sw SW SW 8 Geschw. mps. 5 8 10 12 11 13 h““ Zwischen 500 und 580 m Höhe rzunahme von 10,8 bis 11,0, zw 3060 6 von — 6,2 bis — 6,0 Grad. 8 v
Bayerische Marktorte mittel mittel mittel mittel gut gering
210
195 210
240 200 Keaiserliches Statistisches Amt. Delbrück⸗
—
236 südlichen d
248
München (Zentraldarlehns⸗Kasse) Hinebingen . . . . . . . . 8 Würzburlg.. ..
— —
218