1914 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v 8 11“ .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 1 8— w1““ 8

. Untersuchungssachen. 8. 1 * Aufgebote, Verlust⸗ und Funds ustellungen u. dergl A 3 0 Niederlaf 8 geb⸗ in .2 ssung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 r nzeiger. Unfall⸗ und Berakceitzseche⸗ Versicherung⸗ 8 2

Bankausweise.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften AMAnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszetle 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 111 8 8 ö1 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi atsa

25 den Parzellen des Katasterauszuges vom als Frau verw. Ohl in Hamburg, aus⸗ Hvpothekenscheines vom 8. Dezember 1822 neten Gericht, Zi 9 Untersuchungssachen. 12 8 Blatt 74 bis 76 der gefertigt haben, soll abhanden gekommen über die auf dem Grundstücke Jasenit Rrfgeborstemninigre gch rammahen b e“ Frunde r Vol. II. Größe: 294 ha sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber Band II Blatt 832 in Abteilung III widrigenfalls die Ausschließung der Gläu-.— Eähhäceheüeze und Beschlagnahmeversügung. 168 68 Tal 4m. ““ 3 sich unter Vorlegung der Police Nr. 2 für das Patrimonialgericht zu biger mit ihrem Rechte erfolgen wird u““ Montag den 3 Au 3 boren 16. 8. 1882 ö Wies. Gebäudesteuerrolle Nr. 1. Der Ver⸗ so werden wir die Police für kraftlos er⸗ Der Ackelbürger 3 Kroß in 8 Nefgetstr geerlüst und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. * 8 8 . ft eeeeeee e aczus 1011.,... Reltenrs d pins e der dnde. eheüeeeeeebeesn⸗ eecsebedresänte- n entlicher ei buchs sowie der §8 356, 360 der Milltär. Lauenburg j. Pom., den 25. Juli 1914. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in des Hrpothekenbtieses über die 7 dem 3c 8 dee han here,Zchanf ö . 1. vgg .ne 8xg stegericts⸗rdnan b dn Beschuldiate dier Königliches Amtsgericht. eh 8 u. vI Pöltt 6 L“ in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 82 Beneansveen Versicherung. nenflüchtig erklärt und sein [26747 “] Lebens 1ee n eilung r. ür die v⸗ anwalt 8 i in 2 im Deutschen Reiche befindliches Vermögen . ochrein in Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. mögensmasse des Sohnes des Küͤsters Lee. tr feäher he acgagt 2) Auf eb t V vfan Peauaeseshühchan e.e.; 8n 828 . 8 vcechnenenegcheen 89 de.9Be g 8 deesgühh 1 U 2 erlust⸗ U. ostra, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ 5 88n ren. Zur mündlichen Verhand⸗ am 8. Oktober 1913 ausgest Hüdhwagha ses. Ferßrch W 888 ) g hann Schäffler 1848 eingetragenen 200 Taler auf Klägerin ladet Fundsachen Zustellungen üss. e 8 ö klagen 88 8 Fetsstrgits vPek agt 8 Januar 1914 nd amn .,;; uüuhr, im 92 steetzaze G bi5 „bea 1 eklagten zur mündl. Verhandlung des 3 7 er (Arbei er, den landwirtschaftlichen Holländi ier, akzeptiert habe. D Angslgale r. 149/I des Justiz⸗ eEEEEET115 8EoEEEEEEEECE“ 8 Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Rechtsstreits vor die eiste Zwilkammer des U. dergl Fhen vännregrass aur 8 18. Shben bese cer Nhs ene pe⸗ böria atger 8 G Schulze, Elise geb. Groth, in Pölitz, ver⸗ Kgl. Landgerichts Aachen auf den 6. Ot⸗ hafcs. vnsec ze etgh,unbefennten Aufent. 1914, Vormtitags 9 uhr giceenr de geshagenahs s den Becse e gegen Alaweeike sn dr Rosstechaß wlade orzmund, den 28. Jull 799 . ie Beklagten beim Königlichen Landgericht wird rechtzei -eeegeee. 1 . zeitig einen bei dem Kar Land⸗

[42754] Fahnenfluchtserklärung. der A. Riebeckschen Montanwerke, Aktien⸗ 1 8 g ffentliche Zustellun cher Vater zur Unterhaltsgewäh⸗ Reuter, Gerichtsschreiber Berlin Klage erhoben worden, die auf gericht München 1 zugelassenen Rechts

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Fran ilipp Roskosch der gesellschaft in Halle S. über eintausend mei ungs⸗ 1b Franz Philipp Roskosch der g' meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein in Pöfit, hat das Aufgebot der Hypo⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Bäcker Wilhelm Förster in Groß rung verpflichtet sei, mit dem Antrage, d Wunsch der B wo em Antrage, den des Königlichen Amtsgeri⸗ chts un er Beklagten zurückgezogen I 1 den sei. Durch diese Rückacbce or⸗ anwalt zu bestellen. Der Anwalt des eien Klageteils wird beantragen, zu erkenn 7 en:

2. Komp. J.⸗R. 72, wegen Fahnenflucht, Mark beantragt. Der Inhaber der seitigkeit i 1. V f wird auf Grund der 8⁸ 6ͤ9f. he ocht Urkunde wird aufgefordert, spätestens in vhen igreit 5 riefe über die auf dem Grundstücke Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als DOttersleben Prozeßbevollmächtigter: Beklagte G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. dem auf den 4. Januar 1915, Vor⸗ 16. Dezember 1905 ausgestellten Versiche⸗ tz Band 1 Blatt 157 in Abtetlung III. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. IAZastizrat Cohn in Magdeburg klagt 1 1““ den Klägern vom b der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich, rungsscheins Nr. 391 113 hiermit aufge⸗ u—“ H c8 Kaufmann A. F. Amber er Aachen, den 28. Juli 1914. 8 8 seine Ehefrau Wilhelmine Förster eines 85 telj ü9. Fe keater ball durch Zahlung [42818] 37 65 Kosten erwachsen ach I. Beklagt flüchtig erklärt. 8 gben, Gerichte Postftrase 13, henges fordert, den bezeichneten Versicherungsschein iu Sütertin 1 8 8 . Feehe⸗ degesseih früher in Groß Uncerhaktsbe ttagicn n orgns 1 Iedle des Wagenbauers Ernst ae. dehah,. scch die Beklagten kell 880 Precsset helhg. ag Klage⸗ r. 45, anberaumten Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben te 1 2 30121 . glichen Landgerichts. rsleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, ren, und its follin du gewäh⸗ Reiche in Ostrau, als: 1) der Sek weigert, die 2500 s. Anh. zu zahlen. Wechselsumme aög den 59 Juli 1914 seine Rechte anzumelden und die Aktie spä teilung III Nr. 8 für Fräulein Klara 8 G wegen bösliche 9 „und zwar die bereits fällig gewesenen Albert 4 6 ekretär Die Zuständigkeit des 1 1. hse summe, 6 % Zinsen aus 360 Karr Geicht der 3. Divssion⸗ bernnbaen —— W“ rrage, d Ghe derltlete an sche dn des Uir nsounne srafe czhene Gealeiase, Rechatf bheger Die tborin Fan. sal 12. Mal 1812, 92h weicgen, 1201c2 1 11“ erklärung erfolgen wird. Gemä f machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ ie J 8 „Die verehelichte Minna Schutze, geb. und die Beklagte kostenpflichtig für den allein Zeit eträge für die Messerschmidt in Radeberg, St ragt: Die Beklagten als Gesamtschuld⸗ und S 3 totesteosten [42755] Fahnenfluchtserklärung. Z.⸗P.⸗O. wird der Antragstellerin A. Rie⸗ 1e Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Lindau, in Dessau, Neue Reihe 16, Prozeß⸗ schuldigen Teil zu erklär Sen nach lageerhebung und das dieser Str. 13, 3) d h 9, olpener ner kostenpflichtig zu v d⸗ und Spesen sowie 3 „½ % gese liche 18 11“ Hege den v“ 1deS n92 Prmachacher: ö nabas die Belkaue see na dice he bnffn 1“ vagete Eeleühh 3 5 in Detrau acgn . 89 Fabst dre nsen 2 Bropif da be —8 Pe 66 usketier Ludwig Klein 12./.⸗R. „Halle a. S., verboten, an den Inhaber 3 ied. Eee . ngs Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den andlung des Rechtsstreit E1135 . gen Sicherheits⸗ gehilfe Ernst Reic 8 [dem 9. Januar 1914 sowie 79 in des Rechtsstreits geboren am 5. 4. 1892 zu Schönburg, des genannten Papiers eine Leistung zu bEb 880 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Arbeiter Franz Schulze, früher in Dessau, Zivilkammer des veerfite vor de Lies 1ee baffeäüfig vollstreckbar zu er⸗ stadt, 11.““ ie Nobanngegrgen. sonstige Unkosten zu eee hr gen S4 zu erstatten. III. Das er Jahern, wegen Fahnenflucht im Rück⸗ bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein E“ 8 88 best unbekannten Aufenthalts, unter der in Magdeburg, Halberstädterstraße N 131, zur 8 Beklagten in Greußen t. Thür., Villa veAalche gecfn Sicherheitsleistung für vorläufig erklärt wird für vorläufig vollstreckbar 7 U 9 9 5 *91, 12 8 8 7 e 2 2 8* . Peltträr a zufegbach 36. E“ 8 Auch G. in Stuttgart. widrigenfalls die Kraftloserklärung eoge; ö er ea e . Fanmer e 8 gva Rovember streits vor die erste Zvilkammer Heohecevol na ter Rechtsanwalt als e.he eesn. Die Sache stt München, den 31. Jull 1914. 360 der Mägtärftrafgerichtsordnndh der bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. I b“ ph. Urkunden erfolgen wird. 1 gründeten Pflichten und durch sein ehr⸗ der Aufforderung ch d te us. mit niglichen Landgerichts zu Dresden, Pill⸗ Frau Mesfersch 1 ftlägfr⸗ klagen, Beklagten werden zur münlicordge 97 Gerichtsschreiberet Beschuldigie hierherct für sahreuftüchts Hame e. drach nne 1914 1u] Pölitz. den 14. Juli 1914. soses und unsittlich 8 Verhalten eine 1ufe diesem Gerichte gagelch ; einen bei nitzerstr. 41, auf den 6. Oktober 1914, Mannes, ge 5 mit Einwilltgung ihres lung des Rechtsstreits vor d v. des K. Landgerichts München I. erklärt. 8 2., den 28. Juli 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 299 Erben 84 8 Bade⸗ Königliches Amtsgericht. helichen Berhältnifie ver⸗ 2 Projefibevollmächtigten F Pfür 88 verw. L.es ve.. hatelern Vätha Amntsgericht Dresden, E1 Kammern für Handelssachen Saarburg i. L., den 28. Juli 1914 . üereaesasesaga e ¹ 11 uldet habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ assen. 4. R. 279/14. 1. 99 nen bei diesem Gerichte nitz, 4 Zimmer „auf den 11. September 8 Gericht der 42. Diviston. [121828] Aufgebot. . [42810] Aufgebot. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Magdeburg. 5 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Beclagtnest Aufenthalts, Tonn. 1.eCe.g 1 112849 Rachbezeichnete Urkunden, deren Verlust dgar Heegaasster. Percheie 5 Die Ebefrau der Kaufmanns Hermann zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Herrmann, dandgerichtserteren“ 8 eolmächtigten vertreten zu lassen. Am 8. Juni 1908 habe ie hbaapeen: Dresden, den 30. Juli [42814] Oeffentliche Zustellung. Der Infanterist 1“ Klasse Lbö Zwecke Nr. 2647 über eine Einlage von 18 250 Schulze, 8 Groth, 88 Pölig. ver⸗ segits . dis Henpg⸗ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e d.21h lie9 8 8 n Ernst Reiche, deren Irh dor des er Gerxichtsschreiber Rostoc a .S 8 10. Kompagnie K. 2. Inf.⸗Reagts. Wilhelm 1) htrag des Zoli berkent 15 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ tre böli ung e Senel r. teumann 9 eg. 5 8* i9a eau auf den 8 des Käntelichen Nahn erichts er Erblasser gewesen sei, die im nach⸗ oniglichen Amtsgerichts Dresden. Rechtsanwalt Weidt ze 8” mächtigter . ““ . 3 2 wec . . t b G . tock, kla Gaushorn, geb. am 16. Oktober 1888 Karl Brunco in München, des K. Gym kunde wird aufgefordert, spätestens in dem 8 Pölitz, hat das Aufgebot zum Zwecke EE1111““ Vormittags [42822] .“ geri stehenden Antrage erwähnten Gegenständ egen den Archi in Ros⸗ g ahe 1 „A. Ne. 2 8 Gym⸗ der Ausschließung des Gläubigers der im 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Oeffeutli 8 zum Preise v e 8 . 1“ gen den Architekten Fritz alter Perotee S euasg. n 2e . . sech deneveln Saghenun.s. begebe eezalind Der gatn nänesges Behesgenransag dhe Beloc, seht befamnden Auf. (88 64, 69 M⸗St G.B., 88 956, 360 taroline Zirkler in Simkelsbuhr der Sericht anberaumten Aufgebotstermine feine in Abletlung 111 Rr.] für Salomon Hei⸗ lichenn 1Zusellurn mien direr eenufent⸗ in Nachterftädt bei Ascherzleben, Pronet. lottenburg, Fisedrich Karl Piat 15 ehle lichen Naten von 50 abzu⸗ Dorf Noggenhausen, Kloger Bürnezs vol tung; daß sie dem Heklagten im Araus. M.⸗St.⸗G.⸗O.). FPfarrersgaltin Luise Albrecht in Weißen Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ mann eingetragenen 11 Taler 29 Silber⸗ /Zuß e F. wird dieser Auszug der bevollmächtigter; Rechtsanwalt Hr. Zehle Hrezeßbevollmächkigie: R⸗ 8 „zahlen. Bei Nichteinhaltung zweier Raten mächtigter: Justizrat ger. Proseßbevoll Sepiember 1913 Ae. Aggten, 8 August, München, den 30. Juli 1914. 38 f.‚Vendes K. Bezirksamtmanns a. D. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung eE11464“ genec. . in Magdekurg, klagt gegen ihren Ehemann Justizrat Schmilineky und Movpetasn ie olhasie Verkäuferin zur Rücknahme des Graudenz, klagt, gegen 1) F. mulog. in geliefert häbe, mit dem Zartrate en e. K. B. Gericht der 1. Divison. Regierungsrats Gustav Ott in Landau der Urkunde erfolgen wird. Der Maurer Karl Zimmermann und „Dessau, den 28. Juli 1914. den Schneider Karl Hitmar, sruüber in Sbarlottenburg, Berlmertrohe 28 natu 1dagens somt Zuhebör berechtigt sein. Sie Silewiez in Posen, 2 deh Cernvien ee lung von 196,45 “. nebst e.üen,an AüFig 5 Id, den 27. Mai 1914. seine Ehefrau, Meta geb. Holz, in Jasenitz, (L. S) Heinrich, Assistent, Magdeburg, jetzt unber 3 a gegen den Riti raße 58, klagt habe sich das Eigentum bie Silewi üben hden Landwirt Leon d denzs nebst 5 % Zinsen seit i. d. Pfalz und dessen Gattin Lina eben⸗ Detmold, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen we 7 nbekannten Aufenthalts, gagen dden Rittergutsbesitzer Julius Arlt ständigen Zabhl ewicz, früher in Posen, jetzt in Ruß⸗ pfln Fage der Klagezustellung und kosten⸗ v1““ 8 dort die 4 % 1 b ischen G ten⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. nn Pen. 4 gen Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ aus Preten bei Neuhaus F ¹ 9 ahlung des Kaufpreises vor⸗ land unbekannte 3 8 B pflichtige und vo läufi 9 2) Aufgebote, Verlust⸗u dottaetta enochen haeS hig und are8f le2902) Rusgeron Bange;n Hohn, Habehn nns Aufghinte ne a ́ Oe11“ 8 d veegg e-s2. 77 9 1 LE, rte ung, 8 e 14 rzug. b Fi h sstrei ; . e 1000 Fl., Der Kaufmann Emil Frick zu Wies, der im Grundbuche von Jasenitz Band I1 [41774] Oeffentliche Zustellung. 8 und den Beklagten für schuldig ö 1ggh ge ele alle Streitigkeiten aus dem 18 n Rose 811 aseigtragung m Grundbuch Feriensa 8 . 8en 8. Die Landgerichts III in Berli ei ausdrücklich die Zussändigkeit des Köuig⸗ von 15 007,70 Sicherungshypothek nebst Großherzogliche Amtsgericht in Rostoch

18587 zu Antrag des Wildenauerschen Bene⸗ baden, Goerhestraße 13, vertreten durch Blatt 832 in Abte lung II1I. Nr. 8 für Die Ehefrau Bauarbeiter Karl Trube, Klägerin ladet den Beklagten zur n zur Zahlung lichen A Fahlung lichen Amtegerichts Döbeln vereinbart 6 % Zinsen von 15 000 den 8

Fundsachen, Zustellungen 2an Aurah 8 „Die 27 fiziums Waldkirchen in Waldkirchen die Rechtsanwalt August Stempel daselbst, Hedwig Elise Auguste Zeitz eingetragenen Katharina geb. Trinter, in Cassel mündlich 1— 8 4 % ) b f 8 über 9 8 ve.a. he ch .g. 1“ ichen Verhandlung des Rechtsstreits von 90 000 Hypotheke 1 1 U. dergl. 1“ e“ eh25 Fastinelgasse, 2c, Prhssbenolmächttgaer; I Zivilkammer 8 Fläreits Besen und vsne⸗ E“ el beantragen deshalb tober 1908, 23 Anwaltskosten und mittags 9 Uhr, geladen. [427981 Zwangsversteigerung. 3) auf Antrag der Dienstmagd Barbara undzwanzig Mark 39 Pfennig) von 24. Juni gläubiger werden aufgefordert, spätestens gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter slaͤdterftrage nghte 31 Magdeburg, Halber⸗ ea der e Kracker von Schwarzenfeldt an die Kläger den ör MSee n5 88,80 b Gerichtskosten aus dem vollstreck⸗ Rostock, den 29. Juli 1914. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nagler in Sinzendorf der 3 ½ % ige Pfand⸗ 1913, fällig am 14. August 1913, zahlbar in dem auf den 2. Oktober 1914, Karl Trube, früher in Altena, unter der 2. November IUnne 142, auf den kapitals ee wegen dieses Hypotheken. Ernst Reiche in Ostran ve ras. Geen rteil des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im brief der Baverischen Vereinsbank in bet der Mitteldeutschen C'editbank, Filiale Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Behauptung, daß der Bektagte ein lieder⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufford Vormittags vesabren dene⸗ teten Zwang versteigerunas⸗ 1908 gekauften Wohnwagen sa dn e williadens Ponk 10. November 1908 zu des Großherzoglichen Amtsgerichts. Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf München Serie 30 Lit. B Nr. 134 959 Gießen, gezogen auf und angenommen von zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ licher und arbeitsscheuer Mensch sei und einen bei diesem Seeae g; sich durch Blatt 97868 vumdftücke Spandau Band 84 als: zwei Kleiderschränken 2 voll” Fr Dultaen, 88 den Beklagten zu 2 zur Band 67 Blatt Nr. 2028 zur Zeit der zu 1000 ℳ, 1 der Firma K. Köhler in Lich durch ihren gebotstermine ihre Rechte anzumelden, sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, Reechtsanwalt als P 8 28 sugelassenen der Zinse ung des Kapitals und Zettstellen und einem Küchensch b ve n 44 er Zwangsvollftreckung zu 1 zu [42259] O iche 5 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 4) auf Antrag des Gärtners Johann Prokuristen Konrad Köhler, ohne Be⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vertreten zu lassen rozeßbevollmächtigten Zwangsb auch die Kosten des Aufsatz, herauszugeben und di Koßt mit üeses. Ent c. das Urteil, auch eventuell ; 4 Heffentliche Zustellung. den Namen des Dampfziegeleibesitzers Silbernagl in Mäünchen der 4 % ige Pfand⸗ zeichnung eines Ausstellers, beantragt. Der Rechte erfolgen wird. zu scheiden und den Beklagten für den Magdeburg, den 28 8 Saa g 1 gerungsverfahrens über⸗ Rechtsstreits zu tra en Das its en des 8 füünr F icherheitsleistung, für vorläufig 5 8 rierischen Cigarrenfabriken Hein⸗ Georg Benekendorff in Freienwalde ein. brief der Bavyerischen Vereinsbank in Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Pölitz, den 15. Juli 1914. allein schuldigen Teil zu erklären. Die G b eg, en 28. Juli 1914. men, die letzteren aber nicht gezahlt gegen Sicherheit Frerg as Urteil ist vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 10 euerburg Söhne in rier, Prozeß getragene Grundstück am 28. Septem⸗ München Serie 18 Lit. E Nr. 45 944 zu spätestens in dem auf den 12. Februar Königliches Am tsgericht. Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ schnnibreg, Landgerichtsassistent, Gerichts⸗ habe und dieselben daher vom Kläger ein⸗ streckbar Pie B ke fäust vorläufig voll⸗ den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Baer in ber 1914, Vormittags 11 Uhr, 100 ℳ, 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor reiber des Königlichen Landzerichts. sgelogen und am 3. Januar 191 Hezablt, lichen Verzanbleder ues dethe eune. de inge, des Rechtsstreits vor die isseshor hegle9en gegen den Kaufmann durch das unterzeichnete Gericht, an der 5) auf Antrag des Pripatierz Josef unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ [42805] Aufgebot s(sdie dritte Zivilkammer des Königlichen . Ene. 388 1888 der Beklagte als Eigen. das Königliche Amtsgericht 8 117e. vor de. en Emer des Königlichen Land⸗ Neuße 1 eters, früher in Osterath, Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Anton Rietzler in Missen der 3 ½ % ige raumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Landwirt und leischer Otto Lindig Landgerichts in Hagen i. W. auf den 1142825] Oeffentliche Zustellung. Schuld 6 zerpfändeten Grundstücks und den 9. September 191409G 88 auf F 191½ vendans auf den 7. Novem⸗ unter der Behaup⸗ versteigert werden. Das in Berlin⸗Rei⸗ Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredit. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, aus Krölpa hat das glr ebot zu Zwecke 20. Oktober 1914, Vormittags . Die verehelichte Steinarbeiter Bertha dere 8 erjenigen Hypothek, wegen 9 Uör, geladen „Vormittags der Aufforde⸗ ormittags 10 Uhr, mit 8 g, B ihnen aus Einlösung des nickendorf an der Schillerpromenade 50 bank in München Serie 44 Lit. H widrigenfalls die Kraftloserklärung der us cke 9 %⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Frranz, geborene Müller, in S 8 ren das Zwangsversteigerungsverfahren Döb 2 er Aufforderung, einen bei dem gedachten vom Beklagten akzeptierten, am 20. De⸗ stü 8 8 der Ausschließung des Gläubigers der im 1 58 in Stanowitz, betrieben worde T eln, den 21. Jult 1914. (Serichte zugelassenen A len zember 1913 auf den 15 belegene Grundstück enthält Wohnhaus Nr. 300094 ,38 1000 ℳ, 1 Urkunde erfolgen wird. Grundbuche von Kölpa Bond 1 Artikel 30 dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des 3w n, zur Tragung der Kosten Der Gerichtsschreiber Zum Zwecke d nen, Anwalt zu bestellen. 146 von zuf den 15. April 1914 über mit Seltenflügel und Hofraum und um. 6) auf Antrag des Schmiedmeisters Gießen, den 29. Juli 1914. Abteilung I11I Nr. 1 für die Witwe Sophie walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Zustiz at Bassenge in Schweidnitz, klagt pflichdet ngsver steigerungaverfahtens ver⸗ des Königlichen Amts 1 84 9. der öffentlichen Zustellung stellt Wer P. Hauter in Crefeld ausge⸗ faßt das Trennstück Kartenblatt 4 Par⸗ Gerhard Janssen in Kleve die auf den Großherzogliches Amtsgericht. Rosine Fischer in Peßneck aus der Urk lichen Zustellung wird dieser Auszug der . gagen ihren Ehemann, den Steinarbeiter kla⸗ et sei, mit dem Antrage, den Be⸗ 1 gerichts. 1 ieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ stellten Wechsels, 146 nebst 6 % Zinsen zelle 741/18 usw. von 6 a 16 qhm Größe. Schlossermeister Gerhard Jaussen in Müller. vom 30. Matj 1837 nceaenen 100 Ue Klage bekannt gemacht. 1 Gustav Feen;. früber in Stanowitz, jetzt kostenpflichtig zu verurteilen, [42264] Oeffentliche Zustellun 8 8 April 1914 und 5,50 Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Kleve lautende Versicherungspolice der 2908 schock ord. Gelddarlehn kean tragt. Der Sagen, den 24. Juli 1914. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗3 8 % Zinsen seit dem Der Fabrikbesitzer Paul Brand 9-S Ko 3, Juli 1914. 8 Ie zustehen, mit dem Antrage Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter Bavyerischen Versicherungsbank Aktiengesell⸗ [42803] Aufgebot. 1 Gläubiger wird aufgefordert, spaͤkestens in Borgolte, G hauptung, daß Beklagter durch sein in ben zvoll hei Vermeidung der mund, Friedensstraße 66 in Dort⸗ 8. ppe, erichtsschreiber si 8 Ver eilung zur Zahlung. Zur münd⸗ Artikel Nr. 2012 eingetragen und in der schaft vormals Versicherungsanstalten der Die durch den Rechtsanwalt Heisterborg 3, R 9 8 Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Klageschrift vom 18. Juli 1914 eingehend geng vo streckung in sein gesamtes Ver⸗ mächtigte: Recht e, 66, Prozeßbevoll⸗ es Königl. Landgerichts iichen Verhandlung des Rechtsstreits wird e1114* eiütagb 289. ““ des Königlichen Landgetichts. geetichetes Betragen gegenuͤber der das im Grund⸗ und Bee zurc.eanälte Naftgrat 81 1 e vor das Königliche Amts⸗ . . b ägeri s 5 n an 1 8 8 mun a 6 in Uerdi f 22 8 ägerin eine solche Zerrüttung des verzeichnete Grundstä and 84 Blatt 2768 legen den Ingenieur Gustav Rudel⸗ [42904] Oeffentliche Zustellung. er 1914, eerhn.

Gebäudesteuerrolle des gleichen Gemeinde⸗ Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank 11

in München Tarif A 40 Nr. 37 162 vom Gutsbesitzer Franz Schulze Bersmann zu jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. (49093] O ehelichen Verhä ck an den Kla⸗ [43093] Oeffentliche Zustellung. en Verhältnisses verschuldet habe, zahlen, und das U 1 den Klaͤger zu früher in Dorlmund. Kronprinzenstraße 47 Frdder Lothringer Hüttenverein Aumetz. lahen. „Friede zu Kneuttingen⸗Hätte i. L, Uerdingen, den 25. Juli 1914

bezirkts unter Nummer 1239 mit einem S

fährlichen Nutzunaswert von 4900 29. März 1906 über 5000 ℳ, Ahaus hat das Aufgebot zum Zwecke der 1

1 ch t termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ In dem Rechtsstreit des preußischen daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe vollstreckb „Urteil für vorläufig unter der Behauptung, daß er dem B ar zu erklären. Der Kläger ladet klagten vor etwa Ja zessest auf beffer Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plum, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗

Jes Ausschließung des Gläubigers der auf dem falls seine Ausschließu ““ üen ießung mit seinem Rechte . cozß nicht 8 Staatsangehörigen Rudolf Löffler zu cht mehr zugemutet werden könne, mit den Beklagten zur mündlichen Verhand. Bitten ein bares Darlehn von 700 Justitrat Obrecht in Metz, kl schreiber des che 1 n von ge⸗ n betz, agt gegen Hreiber önigli n Amtsgerichts.

verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist. 7) auf Antrag des Landmanns 112 g am 4. April 1914 in das Grundbuch ein⸗ Theodor Kästel in Düppelfeld die auf Grundhuchblatte des ihr in fortgesetzter erf

ch diesen lautenden Versicherungspolicen der westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren u 24. Jult 1914 Konstantinopel, Klägers, vertreten durch dem Antrage, die Ehe der Parteien auf lung d 8 R

„den 24. 914. Rechtsanwalt Hr. Milliotti, ebenda, gegen Schuld des Beklagten zu scheiden. Die enühr 8 E“ 8b ben habe, das Darlehn aber trotz Aaf den Michel Nikolaus Poncin Buch k-. ndgerichts 111 forderung nicht zurückerhalten könne, mit halter, früber in Nancy, je b 8

3 y, jetzt unbekannten

Antrage, den Beklagten durch 88 Aufenthalts, mit dem Antra [42829] O ge, den Be⸗ 29] Oeffentliche Ladung.

getragen. . * 1 23. Juli 1914. Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Kindern gehörigen Grundstücks Nr. 66 4 F; G Berlin, den 23. Juli 19 bank ich ervarheten, 4 D Nr. 21 1 38 Abt. III Nr. 1 für den Justizkommissar Königliches Amtsgericht. seine Ehefrau Eulalia Löffler, geborene Klägerin ladet den Beklagten zur d⸗ Coutayar, unbekannten Aufenthalts, wegen 8 Verhandlung des Rechtsstreits . 8 1n X“ Tegeler dem Ehescheidung, wird die S hiermit die zweite Zivilkammer des Königlichen vember 19714, Vorneluden 10 nee bofene Sicgerbeitsleistung fr vorläufig Alagten Füteiges zu verurteilen, zur 18 der Konsolidationssache von Bad . ar zu erklärendes Erkenntnis Löschung der zur seinen Gunsten im Grund⸗ Ems Feld Lit. E. 1V Nr. 14 haben

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 40D 3 1 vom 23. November 1897 über 2000 und Bisvink in Horstmar eingetragenen Rest. 42639] Aufgebot. F. 3/14.

Abseilung 6. —— Tarif A 4 D Nr. 24 347 vom 17. Juli kaufgeldhyppothek von 200 Taler Kur. S; [42799] Zwangsversteigerung. 1899 über 3000 ℳ. Juki mit d„% verzinglich laut Notariatsurkunde 8 C“ Paul Jüttner zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgerichts in Schweidritz auf d Im Wege der Zwangsvollstreckung soll. BDie Inhaber vorbezeichneter Urkunden vom 18. Juni 1841 beantragt. Der 8 8 5 9 ner Eigenschaft als streits, in dem der Kläger beantragen wird 15. Oktober 1914, DBormitt F. 1.Treppe. mit der Aufforderung, sich kostenpflichti ree buch von Al zal; das in Berlin belegene, im Grundbuche werden aufgefordert, spätestens in dem auf Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in fleger mit Genehmigung des Vormund⸗ die siscte. he MFwerteen am b. 9 Uhr, mit der Aufforverun fich tag durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ oder el 88 zu verurteilen, an Kläger Ff on Algringen Blatt Nr. 387 Ab⸗ wir zur nachträglichen Schlußverhandlung ee(keee Ganh 123 Plalt werhegssagepedern, 1r,gent in Nmnanf dem anf zen 89, ezember 1944 chaftsgerichts beantragt, den verschollenen dhs liches ert Frer eien znns. Heeas einen bes dem gebachten Genh g, urch lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ be einen der unterzeichneten Prozeß⸗ teilung III unter Nr. 11 auf den Par⸗ Termin auf Dienstag, den 15. Sep⸗ Nr. 2884 zur Zeit der Eintragung des Bormittags b Uhr, im Fünnner e. 58, 1 Morgens 11 Uhr, vor dem unter: August Geßner, geb. 26. 4. 1849 in klagten zu schelben hauf pnä e⸗ der Be⸗ .“ erichte zugslassenen maͤchtigten vertreten zu lassen Lvollmächtigten 700 nebst 4 % Zinsen zollen Flur 18 Gewann „Jungfernbuch“ tember 1914, Vormittags 11 Uhr Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fustinebäudes 88ee h⸗ Luilpoldftraße zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ Worms als Sohn der daselbst wohnhaft 8 S Sn. 8 S 8”8. vertreien zu lassen 3 Charlottenburg, den 28. Juli 1914 b. dem Tage der Klagezustellung zu Nr. 1, 3 und 7/4 eingetragenen Hypotbhek vor unserem Kommissar, Regierungsrat der verwitweten Frau Ida Kramer, geb. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte beraumten Aufgebotslermine seine Rechte 1.e Eheleute Wilbelm Geßner, 10 Uhr, vor das Kaiserliche Kons 82 lichen Zustellung wid dieser A teröffent. (1. 8) Bauermeister, Gerichtsschreiber zur muü Der Kläger ladet den Beklagten von, 5100 nebst 5 %, Zinsen vom Schiffler zu Limburg a. L. Parkstraße Schulz, zu Köthen bei Wendisch Buchbolz bei dem unterfertigten Gericht anzumelden onzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ Oberfeldwebel, und Anna Maria, geb. gerj A“ 8 onsular⸗ Le 3 8 eser Auszug der des Königlichen Landgerichts III in B. lin. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1. Dezember 1897 und 765 dreijährige Nr. 27, anberaumt. Die nachgenannte 8 eingetragene Grundstück am 30. Sep⸗ ved vir Unknnten 92 8 8 2 1. ETbö Hartenbach, zuletzt wohnbaft in Worms, g. Kon san in K aden. 1 1 Schweidnitz, 88 8 erlin. vor die 6. Zivilkammer des König⸗ Rangzinsen und 135 Kosten sowie zur mit unbekanntem Aufenthalte abwe enden tember 1914, Vormittags 10 Uhr. vnd des rnn 5 gen a Athaug, den 21. Jali 1914 . 9 säeh zu erklären. Der vbezechnet⸗ 3 914. 9 [42813] Oeffentliche Zustellung. 88.n dendgrichts in Hortmund auf den de2 Pen Zustimmung bierzu, und Beieiligten bezw. deren Rechtsnacsergen . . Amtsgericht. v1“ . 2. S.) Lorenz, Sekretär. J.⸗Nr. 6073. „Marig geb. Strick, zu einen bei d d ’1 „(Hypothek zus S es ] Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. [187 8 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Dortmund, i dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ Hypothek zugrunde liegende S .frau, Katharine 2 1 npe. verße 80 bekegene (42808] vzeocn ches Amtsgericht Braunschweig unterzeichneten Gericht, Harztgasse 6, b eeh. u 142816] rgshae, Bepomnecht; e ie alrestraßf⸗ orchef. nen Anwalt 3” bestellen. Zum Iwense 8 lahlt sei. Der Kläger ladet 8 Huc e Sülz, ge Grundstück umfaßt die Parzelle 1622/168 c. Das Amtsgericht Hamburg, Abteilung hat, heute folgendes Aufgebot erlassen: 3. Treppen, Saal Nr. 36, anberaumten Der Monteur Alf 8 lc. zg. 6 In Sachen des minderjährigen Rudolf Grote in Dortmund, klagt gegen dar 8ces ccen üstellung wird dieser A zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ „2), Becker, Chemiker und des Kartenblatts 19 von 8 a 84 qm für Aufgebotssachen, hat heute folgende Auf dem hier an der Petristraße belegenen Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Liegnitz. Ste nst 8 G ons zauß 89 Küster, vertreten durch seinen Vormund, Fräulein Agnes Stockmann gfcüh da 528 Klage bekannt gemacht. .82e streits vor die 4. Zivilkammer des Kaiser⸗ Rentner von Bad Ems, 1 Größe und ist unter Nr. 6337 der Ge. Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag der Hause No. ass, 6025 haften für die Frau die Todeserklärung erfolgen wird. An mächti 6 Fst ra ve- Fn va⸗ . den Sattlermeister Heinrich Bussenius in Cöln, Aachenerstraße 31 jett u bern er en ortmund, den 27. Juli 1914. glichen Landgerichts in Metz auf den 3) Fuckert, Wilhelm, Ta elöhner bäudesteuerrolle mit 12 600 Nutzungs⸗ Frau Emma Rieck, geb. Fritsche, Berlin⸗ des Rentners Gustav Störig, Marie geb. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod klagt 8 8 8 Fürf g A8 Van t, Barleben, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Aufenthalts, auf Grund der Behaupin en Husemey er, Gerichtsschreiber 11. November 1914. Vormittags 4) Grohmann, Heinrich, Stukkateur. wert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Halensee, Joachim⸗Friedrichstraße 3., ver. Löhr, hier, 18 000 laut des Hypotheken, des Verschollenen zu erteilen vermögen, vens G Sea⸗ früh 8 8 di2 8 a. ve Rechtsanwalt Dr. Martens in Lauenbura, daß Beklagte als alleinige Erbin den 8 des Königlichen Landgerichts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei für seine Chefrau, Anna geborene Gerner Versteigerungsvermerk ist am 10. Juli 1914 treten durchdie Rechtsanwälte Dr. Schwindt briefs vom 30. Juli 1891, dessen Aufgebot ergeht die Aufforderung, spätestens im bekannten Aufenthalts 5 82 n * Elbe, gegen den Heizer Gustav Pruͤbenau, storbenen Bauunternehmers kaver Stock⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ,5) Kringelsteiner, Ernst, Bierbrauer, in das Grundbuch eingetragen. und Dr. Fürle, Berlin C. 54, Hackescher von der Gläubsgerin beantragt ist. Die Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 88 1965, 1568 B. G b“ früher in Lauenbung, Elbe, Grünstraße 16, mann für die Nachlaßverbindlichkeiten des⸗ 142817] Seffentliche Zustellung. zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen für seine Ehefrau, Katharine geborene m Berlin, den 25. Juli 1914. Markt 5 Il, wird ein Verbot un unb kannten Inhaber des Hypothekenbriefs machen. 88 vIIö.“ 5. 33 mit dem 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten; selben hafte und zur Zahlun ; i F. Die Kammgarnspinnerei Saupersdorf Zustellung wird dieser Auszug der Klage Näuser, verwitwet gewesene Heisglan Königliches Amtsuericht Berlin⸗Wedding. den Inhaber des 4 % Hypothekenpfand⸗ werden aufgefordert, ihre Arsprlche an Worms, den 24. Juni 19141. Hniages. kkast 8b 86, 9 den, werden Sie zur mündlichen Verhand lung verstorbenen Wwe. Strick 78 8e G. m. b. H. in Saupersdorf i. Sa., Pro⸗ bekannt gemacht. Schupp III., 1 1— Abteilung 6. briefes der Hypothekenbank in Hamburg des. Nla⸗ 8 den 2- SPre 8. Amtsgericht. se fetören um ühr die o cnundisene Te e ““ auf den g. Oktober gög von noch 461 c vewfüch Pec der machtgh FRgsitsanmehe b“ 19e,09 Fan -82 vrppinen, ö fün seine . .323 Nr. IF ünf. tober Vormittags 11 r, (gez. ann. 1 Ic. 1 18 . rmittags 10 Uhr, et sei, mit dem 2 ; 8 . Flechsig in Dresden, 1 Ger reiber vhefrau, in gebo Hubheimn in Sefe d ant 8 venel vor dem Herzogl. Amtsgebichte Hn-. Veröffentlicht: (L. S) Biedert, Gerichts⸗ aes der EEö Königliche Amtsgericht in Lauehtnrg Elhe verürteilen, an n Ernge 9 dis Beklagte zu klagt gegen 1) den Harry BFrücher bei dem Kaiserlichen Landgericht. Amerika, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Ge“ schweig, Zimmer 22, angesetzten Termine schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. e Beklagte zur mündlichen Verhandlung Zimmer Nr. 3, geladen rbe, zu Dortmund, nämlich die Wihwe. Strick Import⸗Export roher und fertiger Lan⸗ 7) Hirschfeld, Leopold, Kondit 1 gesegene, winnanteilscheine oder einen 1e⸗ arzumelden und vn Hypothekenbrief vor⸗ 1428011 fzebat Pehisftcstts I“ 89 den 25. Juli 1914. 1“ Theodor Sbi Witwe Bnris Nünrg dükt. sge 8 He 8, 2) den [428861 Bekanntmachung 8. geborene Baee.h. 8 ö. 7 schein auszugeben. Das Verbot findet auf zulegen, widrigenfalls er für kraftlos er⸗ 142 ufgebot. den 17. N Der Gerichtsschreiber und Hugo Strick, 461 nebst 4 Adolf 9 zc Inhaber der Firma Oeffentliche 1 merika, 1 Bsd. II Seite 65 der Rittergüter Stolper Ant: in keine klärt werden wird Die Erben der am 5. Januar 1914 in auf den 17. November 1914, Vor⸗ des Königlichen Amtsgericht seit dem Tage d 2 Zinsen Apolf Mayer Nachf., früher in Berlin C che Zustenung. 8) Pouckenatre, Polyd Ee5. die oben bezeichnete Antragstellerin keine 1eee. ö“ 18. vleacete mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, An den Helter Hchen e G gerichts. e Un 8 Klagezustellung zu zah⸗ beide jetzt unbekannten Aufenthalts 8 8 8. n Sachen der Firma Franz Beck, für seine Ehefra MM olydore, Kaufmann, sieigerungsvermerks auf den Namen des Anwendung. 1b g. 1914. 8. “““ einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Eaübat a. in Gustap Prübenau, aund, diesen Betrag von 461 nebst der Behauptung: Der Be Punter Kunstmühlenwerke in Aichach, Klageteil, in Bru u, Marie geborene Groß,⸗ ein en . 8 —— E b ic . eüe Wl en 42 2 auf⸗ 8 . 89 tember 1914, Vormittags 11 Uhr, (42801]†„ Aufgebot. 112809). Aufgebot. vrarnfecgagefädttcer ber Wersteeben wAuug der Klage bekannt gemach —11414A4*“ durch das unterzeichnete Gericht, an der Die Lebensversicherungspolice Nr. 54 276, Der Maurer Karl Zimmermann und beantragt. Die Gläubiger werden hiermit Liegnitz, den 29. Juli 1914. 142828] Oeffentliche Zustellung. Strick und Hu 1 Strick, Franz samt Anh. geltend gemacht werde In b. G Aufenthalts, beklagten frau, Minna de Kegd 8 b-9 Ehe⸗ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, versteigert die wir am 1. Oktober 1874 für Frau Maria seine Ehefrau, Meta geb. Holz, in Jasenitz, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag Der Gerichtsschreiber. Die minderjährigen Geschwister 1) Frida Amtsgericht i 928. ic, bei dem Königlichen Höhe dieses Betrages von 2500 had öffentli egen Wechselforderung, wurde de Amerika werden. Das Gut Swante Nr. 1 Henriette Wilhelmine Aldag, geb. Föge, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ den 18. September 1914, Vor⸗ es Königlichen Landgerichts. 2) Marta Margarete und [2) der Verlagten die aahe 8 8 sht legen, sich der Beklagte zu 2) selbstschuldnerische und eft 8 der Klage bewilligt, 11) Ritzel, Helene, geschiedene C des Bestandsverz eht aus in Moorburg, verstorben am 19. Juni 1914 in Pölitz, haben das Aufgebot des mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 2) Anns Marza Bürger gesetzich vertreten streits aufzusrlegen:; 3) des Uetei es, wündlich und schriftlich, mit verpflichtet, die öffentliche Sehurn der e Keese dlage des Emil Lohmann in Westhosen Sün 1 urch ihren Pfleger, Fabrikarbeiter Wil⸗ Si ufzue 1. as Urteil gegen wie auch daraus hervorgehe, daß hlet, ntliche Sitzung der 4. Kammer für werd I Zesthofen i. W., 1 icherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗!über diesen Betrag von B. klagten zu. 1) 88 München!] Effnen 9, Gen eban 8 Gr. 1 8 8 om erstag, den 24. I“ maß es Ge⸗ b g September setzes vom 4. Anda 904 (G.⸗S. S. 191)

8

8 18 1“