1914 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

gegen die Ausbleibenden und diejenigen, welche im Termine keine widersprechenden Erklärungen abgeben, angenommen werden wird, daß sie die planmäßige Ausführung der Sache anerkennen.

Cassel, den 30. Juli 1914. Königliche Generalkommission. Nr. II 3570.

faxrunsssEcESSECeRkcIAE-NxAMRESt Füre xs gsA,x G 4 Verlosung ꝛc. von 1.““ Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen übex den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[42891]1 Bekanntmachung.

Die Zwischenscheine zu den 4 % auslosbaren Preußischen Schatzan⸗ weisungen von 1914 werden

vom 3. August d. J. ab bei uns in die endgültigen Schatzan⸗ weisungen umgetauscht.

Bis zum 30. September d. J. werden auch sämtliche Reichsbhankhauptstellen, Reichsbankstellen und Reichsbankneben⸗ stellen mit Kasseneinrichtung die kostenfreie Vermittlung des Umtausches übernehmen.

Die Zwischenscheine sind mit Verzeich⸗ nissen, in die sie, nach den Beträgen,

Serien und der geordnet, einzutragen sind, während der Vormittags⸗ dienststunden einzureichen. Formulare zu den Verzeichnissen können an den genannten Stellen in Empfang genommen werden. Diejenigen Schatzanweisungen, für die bei der Zeichnung eine Sperrverpflichtung übernommen worden ist, werden den Zeich⸗ nern vom 3. August d. J. ab und zwar sogleich in endgültigen Schuldver⸗ schreibungen zur Verfügung gestellt. Berlin, im August 1914.

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank).

[34025] 1b

Die zu den Kreisobligationen des Kreises Greifswald Emission V auszugebenden Zinsscheine können gegen Rückgabe der alten Talons unter Beifügung eines Ver⸗ zeichnisses derselben bei der hiesigen Kreiskommunalkasse Rendant Vogel in Empfang genommen werden. Es werden nur 7 Zinsscheine ohne Talons ausgegeben, da die Anleihe am 2. Ja⸗ nuar 1918 getilgt ist.

Greifswald, den 27. Juni 1914. Der Kreisausschuß des Landkreises Greifswald.

Graf Behr.

[42753] Neue Zisscheinbogen Die Inhaber von 3 ½ %

a. b. bei folgenden Banken:

der Deutschen Bank, Dresdner Bank,

9

anuaaan a

„dem Bankhause M. M.

der Commerz⸗ und

Bank für Handel

der Bank für Handel

dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Breslau: b der Breslauer Diskontobank. 11A6A6“ 2) Den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreichung je eine Nachweisung genau dem unten angegebenen Muster, für Buchstabe O und Q je besonders aus⸗ sscheine sind in der Nachweisung nach Werten und innerhalb der Werte in der richtigen Nummernfolge aufzuführen. Der Empfang ist am Schlusse der Nachweisung zu bestätigen. Die sorg⸗

11165656“

nach

gefertigt, beizufügen. Die Erneuerun

der neuen Zinsscheinbogen

fältige und richtige Aufstellung der Nachweisung, schrift vvegeene wird zur Vermeidung

Vordrucke zu den Nachweisungen werden

eltlich verabreicht. 8 Sind Erneuerungsscheine abhanden

der neuen Zinsscheinbogen die Stadtanleihescheine selbst dem unterzeichneten Magistrat

mit besonderem Schreiben eingereicht werden. 2 der Stadtanleihescheine anzuraten, die Einreichung unverzügli der neuen Zinsscheinbogen an einen andern

nicht etwa vorher die Ausreichung

Bekanntmachung.

für die Stettiner Stadtanleihen O und O. Stettiner Stadtanleihescheinen Buchstabe 0 und O werden hierdurch aufgefordert, die Abhebung der neuen Zinsscheinbogen zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:

1) Die Einlieferung der Erneuerungsscheine Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen kann erfolgen: bei der Kämmereikasse in Stettin,

in Berlin: hei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), Preußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, der Kommerz⸗ und Diskonto Bank, dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Nationalbank für Deutschland. dem Schaaffhausen’schen Bankverein, iin Stettin: F1“ der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern,

dem Bankhause Wm. Schlutow, der Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin,

in Hamburg: 18 Norddeutschen Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, 1

Bankhause L. Behrens & Söhne, 1 8 Diskonto⸗Bank Coupon⸗Kontrolle,

in Hannover:

dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Frankfurt a. M.:

(Anweisungen, Talons) zur

3 8*

Warburg & Co.

und Industrie. Filiale Hannover,

und Industrie,

11“

besonders recht deutliche Namens⸗ von Weiterungen dringend empfohlen.

von der Kämmereikasse in Stettin unent⸗

gekommen, so müssen zur Verabreichung alle ist den Inhabern

zu bewirken, damit auf

In solchem

8

[30532] u“] Von den von uns ausgegebenen Partial⸗ obligationen sind bei der am 22. Juni 1914 stattgefundenen und durch notarielles Protokoll beurkundeten Verlosung für das Jahr 1913/1914 die Nummern 99 184 196 gezogen worden. Die Einlösung dieser Obligationen er⸗ folgt mit je 1000,— gegen Rückgabe derselben am 1. Oktober 1914 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Königsberg Pr. und Posen sowie deren sümtlichen Niederlassungen und bei der Kasse der Gesellschaft. Insterburg, den 1. Juli 1914. Insterburger Aktien⸗Spinnerei.

Schloß. A. Stampe.

[42988]

Wir berufen die sechste ordentliche

Generalversammlung der Rhederei

Esens⸗Langeooog A. G. zu Esens auf

Dienstag, den 25. August 1914.

Nachmittags 3 Uhr, nach Wessels Hotel

in Esens. Verhandlungsgegenstände:

1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Rechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. .“

2) Verwendung des Ueberschusses. 8

3) Neuwahl des Vorstands.

4) ö dreier Aufsichtsratsmit⸗

Esens, den 31. Juli 1914.

. Der Vorstand der

Rhederei Esens⸗Langeoog A. G. Diedr. Becker. Bertus Bourbeck. Hero T. Hedleß.

[42969]

Porzellanfabrik Königszelt.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗

tag, den 3. September 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Centralhotel zu

Berlin stattfindenden 28. ordentlichen

Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung der Dividende für 1913/1914.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung

sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗

scheinigungen über ihre Hinterlegung zum

Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme

vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen

und Ausstellung von Bescheintgungen

darüber sind der Vorstand in Königs⸗ zelt i. Schlesien, die Nationalbank für Deutschland, die Bankhäuser

Jaecquier & Securius und C. Schle⸗

singer⸗Trier & Co. Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien in Berlin, die

Bank für Thüringen vormals B.

M. Strupp Aktiengesellschaft in

Meiningen und deren Filialen, Gebr.

Arnhold in Dresden, Mareus

Nelken & Sohn in Breslau und die⸗

jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als

geeignet anerkannt werden, zuständig.

Königszelt, den 1. August 1914.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[42856] Westfülische Landes Eisenbahn

[42845) Bekanntmachung.

Bet der heute unter notarieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1. September 1903, wurden nachstehend verzeichnete Stücke gezogen: 1s Lit. A zu 1000,— Nr. 32 36 50 70 79 116 129 170 173 241.

Lit. B zu 500,— Nr. 98 121 128 145. 1 Die Heimzahlung der gezogenen Beträge erfolgt am 1. Oktober 1914 gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschrei⸗ bung mit den noch nicht verfallenen Zins⸗ scheinen, und zwar werden bestimmungs⸗ gemäß die Stücke zu 1000,— mit 1020,— und die zu 500,— mit 510,— an unserer Kasse und ver⸗ mittlungsweise bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und der Bank 11X“ in Dresden ein⸗ gelöst.

Mit dem 1. Oktober 1914 endigt die Verzinsung der verlosten Schuldverschrei⸗ bungen.

Regensburg, den 31. Juli 1914.

Regensburger Brauhaus

vorm. Zahn A.⸗G. Fritz Schricker. Gg. Brunninger.

[428461 Bekanntmachung.

Bei der heute unter notarieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen Serie 11. wurden nachstehend verzeichnete Stücke gezogen:

Lit. A zu 1000,— Nr. 3 98 101 173 192.

Lit. B zu 500,— Nr. 46 68. Die Heimzahlung der gezogenen Be⸗ träge erfolgt am 2. Januar 1915 gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibung mit den noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen, und zwar werden bestimmungsgemäß die Stücke zu 1000,— mit 1020,— und die Stücke zu 500,— mit 510,— an unserer Kasse und vermittlungsweise bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen eingelöst. Mit dem 2. Januar 1915 endigt die Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen.

Regensburg, den 31. Juli 1914.

Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A.⸗G.

142987] 8 . Zwickauer Maschienenfabrik,

Ahktiengesellschaft. Im Hinblick auf die drohende Kriegs⸗ gefahr sehen sich Vorstand und Aufsichts⸗ rat genötigt, die am 29. Juli beschlossene Gewinnverteilung um einige Zeit zu verschieben und geben sich der Erwartung hin, daß die Aktionäre dieser Maßnahme zustimmen. Alle verfügbaren Mittel müssen gegenwärtig zur Aufrechterhaltung des Betriebes zurückbehalten werden. Zwickau, den 1. August 1914. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. H. Heinrich. Dr. Wolf.

[42968]

reuther Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 3. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, im Centralhotel zu Berlin stattfindenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende für das Jahr 1913/14.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz späte⸗ stens mit dem Ablaufe des vierten Geschäftstages vor dem Verfamm⸗ lungstage bei dem Vorstand, der Porzellanfabrik Königszelt in Königs⸗ zelt (Schlesien), der Haupt⸗ bank in Nürnberg, der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei den vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannten Stellen durch Hinterlegung der Aktien oder durch die Einreichung eines die Nummern bezeichnenden notariellen Besitz⸗ zeugnisses ausgewiesen haben.

Die Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung der Aktien oder der notariellen Besitzzeugnisse sind bei Beginn der Ge⸗ neralversammlund zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Selb (Bayern), den 1. August 1914.

Porzellanfabrik Lorenz Hutsche

reuther Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Fritz Schricker. G. Brunninger.

Dr. Gustad Strupp, Votsitzender.

[42830]

Aktiva. Bilanz per 31

Bayerische Braunkohlen⸗Industrie, Aktiengesellschaft Schwandorf.

März 1914. Passiva.

M65 000

1) Immobilien. 5 000

2) Mobilien u. Utensilien 3) Reklamematerialien 4) Pferde, Wagen und Geschirre.. E“ 6) Kautionen.. 7) Banken . 8) Reichsbank .. 9) Debitoren ¹ 10) Vorauszahlungen. 11) Patente.. 12) Materialien . 13) Maschinenreserveteile 14) Vorräte 6“ 15) Vorausgezahlte Ver⸗ sicherungsprämien 16) Konsortialkonto Ge⸗ werkschaft Klardorf.

4 647

5 037,6 251 114 1 000 133 356 104 955 1

27 057 23 500 1 455

80²

2⸗

6121 288,81

3 600 000,— 825 000

24 750

1 500 000 412 007 39 600 68 000 31 100 10 669

1) Aktienkapital..

2) Obligationen .

3) Obligationsamorti⸗ sationszuschlag.

4) Anleihe 16“

5) Reservefonds 8

6) Talonsteuerreserve

8O““

8) Kreditoren..

IJ“

10) Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ versicherungsrück⸗ stellungen 8 707

11) Diverse Rückstellungen 23 851

12) Reingewin pro 1913/14 532

Porzellanfabrik Lorenz Hutschen- 8

1. Untersuchungsse 2. Auf 888 Llachen.

erlust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ichsanzeig

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

er und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 3. August

S5

7. Niederlassung ꝛc. vo

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

9. Bankausweise.

u“

191

6. Erwerbs. und Wieshgstgenosenschaften

tsanwälten.

Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[42032]

Aktiva.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Neumärkische Kartoffeltrocknung, Spiritusbrennerei u. Molkerei, Akt.⸗

Bilanz am 30 Juni 1914.

Ges., Lippehne.

Die Herren schaft werden hiermit zu

8 Passiva.

Maschinen⸗ u. Apparatekonto: am 1. 7. 1913 zu Zugang vom 1. 7. 1913

Z1“ 8

ab Abschreibung ..

Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 1. 7. 1913 8 8 8 in Zugang 9 1. 7. 1913 bis

98 70081 6 200 61

107 2706

5 17641

27 623 65

ab Abschreibung .. Kontokorrentkonto: 476 Debitoren schulden uns Kassensaldovortragskonto: Barer Kassenbestand in der Geschäftskasse.. Inventurbestände: auf Brennerei⸗ und Trocknungs⸗ D1111A1A4A“ auf Molkereibetriebskonto... auf Inventarkonto auf Feuerungskonto

0 2752 22

155 350 71

17 234 20 842 10 000 —-

4418 91] 130 931 80

120 810 66

40

81250% 48 889

Aktienkonto: Bestand am 1. 7. 1913

30. 6. 1914 .

Hypothekenkonto: Bestand am 1. 7. 1913 zu Zugang vom 1. 7. 30. 6. 1914 8 —: reditoren schul Reservefondskonto sa 8 Rücklage per 1912/13 Gewinn⸗ und Verlustkonto Ueberschuß, Voerahh aus diesem Jahre

396 618

Lippehne, den 30. Juni 1914. Der Aufsichtsrat.

Max Schwarz.

Vorstehende Bilanz vom 30. Juni 1914 stimmt mit den ordnungsmä

eschäftsbüchern überein.

H. Mielke.

Friedrichsthal, den 23. Juli 1914.

Robert

Verluste (Ausgaben).

S pies ecke, beeidigter Sachverständi Neumärkische Kartoffeltrocknun

bis 30. Juni 1914.

zu Zugang vom J. 7. 1913 bis

1913 bis

Vortrag aus dem

290nn 75 000

100 000 17 000

117 000

wir . 106 673

3 000

.

19 945

*.

Hohn.

ßig geführten, von mir eingehend revidierten

ger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Stargard und beeidigter Bücherrevisor.

g, Spiritusbrennerei u. Molkerei, Akt.⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1913

Gewinne ( Einnahmen).

Dienstag, den 25. Nachmittags 4. Uhr,

der Bilanz.

Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen.

Göhrig & Leuchs'sche RKesselfabrik

Actien Gesellschaft Darmstadt. Aktionäre unserer Gesell⸗

ordentlichen Generalversammlung auf

lokal der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1) Her Fns des Geschäftsberichts und

2) Entlastung des Vorstands und des

der sechzehnten

August d. J., in das Geschäfts⸗

Besitz 22. August bei der Gesellschaftskasse,

bei der Bankfirma J. L. z a. M., 8 ei der Bankfirma J. . Keßler, Frankfurt a. 3 h- 8 gegen Aushaͤndigung der Zulaßkarten zur Generalversammlung nachzuweisen. Darmstadt, den 1. August 1914. Der Aufsichtsrat. Carl Finck, Vorsitzender.

an Aktien

Aktionäre, welche an der Generalver sammlung teilnehmen wollen, haben ihren bis spätestens

Finck,

[42664]

(42892]

Bilanzkounto per 30. April 1914.

An Effektenkonto. .. Beßenstanne 2 % ankguthabe 8 5 Kassakonko 8 8 Wechselkonto Generalwarenkonto

Zugang 1913/14

Zugang 1913/14 am

Zugang 1913/14

Auf Maschinen⸗ u. Apparat

Inventarkonto (Abschreib Unkostenkonto 8 I1“ Vortrag aus dem Vorjahre 3 aus diesem Jahre. 1 11“]

en. u. Apparatekonto (Abschreibun Grundstück⸗ u. Gebäudekonto (Abschrettung)

6 200 61 4 418 91 2 464 10 73 57287

297,33 647,81

19 945,14

Nachweis über die Verwendung des U Der Ueberschuß betrug. 98 8

106 601/63

Davon sind verwendet:

8

Lippehne,

88 Dividendenzahlung.

Der Aufsichtsrat.

ue“

Max Schwarz.

. Vorstehende Gewinn⸗ und Verl Ueberschasses aus dem Geschäftsjahre 1912

erein. Friedrichsthal, den 23. Juli

büchern ü

Robert Spiesecke, beeidigter Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Stargard und beeidigter Bücherrevisor

H. Mielke.

1914.

berschusses aus 2 9 2 . 2 0 ·* . 2 9 9 10

ur Ueberweisung an den Reservefonds Zum Vortrage auf neue R b

e den 30. Juni 1914.

ustrechnung vom 1. J 13 stimmt mit den ordnungsmäßig geführ

Vortrag aus 1912/13 ..

Auf Brennerei⸗ u. Trocknungskonto

Molkerei⸗

.„ 2 2

ab Verlust auf betrieb

.3 750,— . .3 000,—

Oswald Krebs. li 1913 bis 30. Juni 191

dem Jahre 1912

Der Vorstand.

ten, von mir eingehend

ö1“”“

3 297 112 780,84 9 479 4

103 304

—’

106 601

Emil Ho 4 sowie auch

n. .

die Verwendung des geprüften Geschäfts⸗ Versicherungskonto: vorausbezahlte

Abschreibungen bis

Abschreibungen bis 3 am

Aufwendungen bis Abschreibungen bis

am

2 Elektrische Lichtanlage Abschreibungen bis am

Vorausbezahlte Miete

[42033]

[42854]

Per Aktienkapitalkonto..

Diskont.

Grundstück⸗ und Gebäudekonto Peiß⸗ Aufwendungen bis 30. 4. 13.. .“ Abschreibungen bis 30. 4. 13. 3 255,88

1 aim g. 1. ,

Maschinenkonto: Aufwendungen bis 50. 4. 15.—

Abschreibungen bis 30. 4. 13

Ges., Lippehne. 1—

Mobilien⸗ und Utensilienkonto: Aufwendungen bis 30. 4. 13

am 30. 4. 14 ..

Werkzeugkonto: Aufwendungen bis 30. . g3ugang 1913/14 8 8

Aktiva.

Skonto . ..

Grundstück, und Gebäudekonto Lübben: Aufwendungen bis 30. 4. 13. .

Abschreibungen bis 30. 4. 13. 41 043,06 8 am 30,. 4. 14.

2* 2

3 954,89

V

1 238 783 06

. 234 89 239 017795

35 955

654,— 3 909

. 186

30. 4. 14. 14

+†)0 328 650 52 772 329 7229.

200 740

527,82 212,30

30. 4. 13,. 13

20 547 790

15 502 98

820,93 682,05

599 68.

30. 4. 13.. 30. 4. 14..

.ℳ 1

1550 60 31771 —1868 31

1 86731

90 2 2

549,60 317,71

Konto pro Preßspäne und Branddeckel⸗

30. 4. 13 30. 4. 13

Riemenkonto: Aufwendungen bis 30. 4. Zugang 1913/14 . 8 8

Abschreibungen bis 30. 4. 13 10 518,19 86 733,75

30. 4. 14. .

3 33593 3 334 93 10 51519

23375

17 252 94 11 251 94

: Aufwendungen bis 30. 30. 4. 13 .6.6 . 30. 4. 14.

1 127,34 1 032,—

4.13 112832

2 159 34

Prãmie

44 997 95-

1 273 623

E““

266 158 114 5979 112 612 ¾

3 886

10 845 389 442

128 682

Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der am Mittwoch, den 9. September 1914, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel zu) 2.2.— Lippstadt stattfindenden ordentlichen Ge. Gesamtunkosten

eralv 1 ierd benst Abschreibungen 1“ Sex xhʒʒn Reingewinn pro 1913/14 .

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Carl Bindernagel, PesHant wurde der Rentier Georg Gehrmann in denessicheerat der Gesellschaft ge⸗

Lippehne, den 24. Juli 1914.

Neumürkts che Kartoffeltrocknung, Spiritusbrennerei und Molkerei, Ahktien-Gesellschaft, Lippehne.

[42746] hb 85 88 dn FPereswanfenan. m Ful 4 89.8 ist beschlossen bis zum 15. August 1914 ine weitere Rate des Aktienkapitals von 10 % einzuziehen. Demzufolge bitten wir, den nach der Höhe der Beteiligung auf jeden Aktionär entfallenden Betrag an unsere Ge⸗ schäftsstelle zu zahlen oder auf unser

1 000 000 100 000 1 000

Grund des von ihm vorgelegten Erneuerungsscheins erfolgt. Nachweisung der Erneuerungsscheine zur Verausgabung der III. (II.) Zinsscheinreihe der 3 ½ % Stettiner Stadtanleihe Buchstabe O (O). Nummern der Erneuerungsscheine

Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G. -

Aktiva. Bilauz per 30. Juni 1914. Passiva.

Immobilienkonto 119 768,70 8 attienkapital (voll⸗ 8 3 V 750 000,—-

Abschreibung 2 468,70 117 300 bezahlt) 164 500

Maschinenkonto.. II125 Reservefonds N 0 198,40 rneuerungs⸗ u. Be⸗ 273 623 Wasserkraft und Grund⸗ 45 000— Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. 2Ipril 107 1 gredit V ͤn

triebsreservefonds 8 Uückonto beee reibung ... videndenreserve⸗ 3 [11 Mobilien⸗, Säcke⸗ und L 1““ 15 909— 88 wüsceebungen 8. Per Vortrag aus 1912/13 31 589,13 Men⸗rialtecesnun. Talonsteuerreserve 5600,— Phlan, 22 58670]%„ Fenenese Gewinn. 13 778— Mobillen. . .. Kreditorenkonto. 30 167 .Autzenstände 111““ 8 S6 Reingewinn... 128 894/71 Unkosten, Steuern, e 356 580 Materialien... Saläre, Provisionen, Pferdekonto Reisespesen usw.. . . Abschreibung .. 8 1. Wehrsteuer Warenkonto (Mehl, t 2 eingewinn.. le Getreth⸗ 2c) Kassakonto. Wechselkonto.. E1“ Anzahlung auf schwimmendes Ge⸗ üaide

Reservefondskonto.. Talonsteuerreservpe.. Wehrsteuerreserve... Kreditoren v11“ noch nicht eingelöste Dividende Reingewinn...

6 744 218 Kredit.

863 832 79

6 744 218 33 Verlustrechnung per 31.

März 1914.

396 142 50 267 15753 200 53276

863 832/79 Schwandorf, den 31. März 1914.

Bayerische Ea“ Altiengesellschaft. ers. 1

Debet. Gewinn⸗ und

Be⸗ Bruttoergebnis..

zu zu zu zu zu 5000 Stück 2000 Stück 1000 Stück 500 Stück 200 Stück merkungen

Summ Fee 8 Stücke hg n Tagesordnung:

.Die III. (II. Zinsscheinreihe zu obigen Stadtanleihescheinen habe ich erhalten. 1) Bericht des Vorstands über die Lage es (l. Sinesch 8 8 1 1914. des Unternehmens, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Jahrs. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Di⸗ videnden.

b b L 4) Entlastung des Vorstands und des EEEE qS Aufsichtsrats. 5) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗

5) Kommanditgesell⸗ Srg) vnne, dnnn. 313 vs Fägegrede böna wernvenndn schaften auf Aktien und agesordnung: a. Landeshauptmann Dr. Hammer⸗ Aktiengesellschaften.

1) eheg Een e g9 8 8 schmidt in Münster

usses vom Jun owie b. Bü⸗ ist I in Lipp⸗ des Vorstandsberichts und der Be⸗ stadt. 118“

Die Bekanntmachungen über den Verlu

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

91 600

52 124,50 524,50

566 559595 6

A*“ 51 600

11A1“ 625

Stettin, den 29. Juli 1914. Der Magistrat.

[42855] auf Aktiva. Bilanzkonto, abgeschlossen per f

ℳ6 2 302 988 56

0. Avril 1914.

Aktienkapitalkonto.

Bruttogewinn.

8E1ö

Passiva. ae

6 234 75 208 653 62 1 405 169 794 23 402 88091 G 402 880 91 Vorstehendes Bilanzkonto nebst dem Gewinn⸗ und Verlu tkont s * Apen is, habe aehrti und 88 den ven aatft vnt ahg FPlassen cotweberei vorm. 2 hierselbst, in Uebereinstimmung 1.g8n vah Julius Marcuse, vereidigter Bücherrevisor. 1 198 561 71 8 8 auf 11 % = 110,— pro Aktie schearfanse Dividende gelan om 3. Hgen T. ba senins des Dividendenscheins Nr. 11 bei der 12,248 en co . 2 t 8. B Beuasgen Benn 8 Veen⸗ nto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Bielefeld, e. den Herren Delbrück, Schickler & Cie. in Berlin, 25 396 25 den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kom.⸗Ges. auf Aktien in

241 703/70 Berlin, den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt

Gesell üfre , e a. M.

zur Auszahlung. sellschaftskasse in Berlin

sowie der Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Her

Delius und Herr Kommerzienrat Viering w ä den Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart, Berlin, den 1. August 1914. 1

Stahl &. Federer Akt. Ges. in Stuttg⸗ Norddeutsche Tricotweberei

der Eßlinger Aktien⸗Bank, Zwei talt der Art. Ges. in Eßlingen 8een a gebers vorm. Leonh. Sprick & Ce Act Gef 8 Der Vorstand. 8 8

den 31. Juli 1914. Moritz Bernstein.

Immobilien⸗ u. Fabrikanl.⸗Konto e1-“”“]; 106 782 101 Kreditoren .. .. 116114A4“*“ 1 149 25 Passivhypothekenkto. Wechselkonto.. 8 1 342 /18

Debitoren.. 8 106 817 [69

Fessatheben 38* 8es 8

Aktivhypothekenkonto . . . 2— onto bei der Disconto⸗G

116F6* 8 89119G zum 15. August 1914 zu überweisen. Verlustkonto: . 8 Berlin, im Juli 1914.

Gewinn⸗ und Ostafrinanische Bergwerks- und

Vortrag 1912/13 118 958,52 Verlust 1913/14 42 085,40 1

Plantagen-⸗Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.

2 000,—

110 595 ,37 530 648,47 11 03391 17 222 ,33 88 864 23

171 462 65

1 198 561/71

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 abgeschlossen per 30. Juni 1911.

v 2₰ 59 383,40] Vortrag von 1913.. .. 8 F 84 Gewinn an Waren 1913/14 138 8

78500c0c0 —*—

Der Divpidendencoupon Nr. 27 i 12 d. J. an bei der Gesellschaftskafse⸗ gekcngzt gitt 90, 8

. 272* 11“ 9„

2⸗ 16““

Aktiengesellschaft,

merkungen des Aussichtsrats hierzu; 6) Vornahme von Ersatzwahlen für den Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ aus dem Aufsichtsrat ausgetretenen winn⸗ und Verlustrechnung. Fabrikdirektor A. Dingeldey, Beckum, 2) Entlastung des Vorstands und des und für den verstorbenen Geh. Re⸗ Aufsichtsrats. gierungsrat Dr. Federath, Olsberg. Kottern, den 3. August 1914. 7) Wahl von Revisoren für die nächst⸗ Soll.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: jährige Bilanz. . r Kremser. Wegen des Ausweises für die Teilnahme An ℳ6 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

ee; 1 Der Vorstand. an der Generalversammlung nehmen wir Verlustvortrag 1912/13. 148 958,52 neredene der. en n8 t 168 ber

Alfred Kremser. 1 d tsvert Unkostenkonto . . .. . . 22 667 94 Zinsenkonto.... 8 storbene Eööö“ Abschreibungen und Verlust Effektenkonto. der dem vhffih ne helme he Cihester Interimsscheine oder die amtlichen Be⸗ der Steinfabrik . . . . ö Verlustvortrag 118 958,52 seit ihrer Errichtung angehörte, scheinigungen über deren Hinterlegung Verlustl913714 . 42,082,40 nevegtiichen Genezoipersammjung vom nebst einem doppelt auszufertigenden Gan u der Kaufmann Herr Gerrit Nummernverzeichnis bis spätestens alles in Hamburg in den Aufsichtsrat 24 Stunden vor der Versammlung unserer Aktiengesellschaft gewählt wurde. bei der Gesellschaftskasse in Lippstadt „Berlin, im Juli 1914. “X“ Osafrinanische Bergwerks. und Faup. d. Schoͤnfein Plantagen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1141A4“” 3071 580 76 1 3071 580

Gewinn⸗ und Verlustkon o, abgeschlossen per 30. April 1914.

Haben.

[4298393ö)0) Haben.

Spinnerei & Weberei Kottern.

Die einundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Same⸗ tag, den 5. September I. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ chäftslokale in Kottern statt.

Ebendaselbst sind bis zum 1. Sep⸗ tember die Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung anzumelden. Der Nachweis des Aktienbesitzes und die Vor⸗ lage der Vertretungsvollmachten sind spätestens vor Beginn der Versamm⸗

[42747] Unkostenkonto . . . Gehälter und Löhne Abschreibungen..

Reingewinn...

267 099 95

[42990]

Die 23. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird Dienstag, den 25. Sept. 1914, Abends 7 Uhr, im Ratskeller hier abgehalten Tages⸗ ordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses. Richtigsprechung und Entlastung. Neuwahl. Gasanstalt Mügeln b. O. Alt. Ges. 8 Schurig. 1

161 043

183 703

183 703 0

München⸗Riesenfeld, den 30. Juni 1914. Petuel'sche Terrain⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges. 8 Miünchen⸗Riesenfeld.

August Kurz.

zur Auszahlung. rereaa8e