1914 / 180 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist geändert in Siegthaler Preß⸗ und Stanzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Der Sitz der Gesellschaft ist Schladern a. d. Sieg verlegt. Siegen, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. [427151 K. Amtsgericht Spalchingen.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde am 30. Juli 1914 in Band 1

Blatt 191 eingetragen:

Süddeutsche Roßhaargarnwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Sechste Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8

Magdeburg. [42495] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Fried. Krupp Acetiengesell. schaft Grusonwerk“, Zweigniederlassung der in Essen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, in Magdeburg, unter Nr. 125 der Abteilung B eingetragen: Dem August Kammann in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt worden, daß er in Gemeinschaftmit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen die Zweigniederlassung zu vertreten berechtigt

11“

Kaufmann Wilhelm Strothotte und der

Kaufmann Julius Altpeter zu Gütersloh.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗

gonnen.

Gütersloh, den 28. Juli 19141. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. [42760] In das Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist eingetragen die Ftrma Wilhelm Schürmann mit dem Sitze in Issel⸗ horst und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Schürmann zu Isselhorst. Dem bisherigen Geschäftsführer Ernst

Eduard Pfisterer ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

Kenzingen, den 29. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.

ist der Wilhelm Nierhaus jr.

in Oberhausen.

Oberhausen, Rhld., den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 27 eingetragen: Die Firma Gemein⸗ nützige Aktten Baugesellschaft für die Bürgermeisterei Sterkrade und be⸗ nachbarte Bezirke A. G. lautet jetzt: Gemeinnützige Aktien⸗Baugesellschaft für die Stadt Sterkrade und benach⸗ barte Bezirke, A. G. An Stelle der

[41893]

Berlin, Montag, den 3. August

. . gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 8 ü Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Lealiaschafte in be⸗ aX“ 1

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Leipzig. [42493] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 158 die Firma Mittel⸗ deutsche Handelsgesellschaft Dr. Galleh & Rogall in Leipzig. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Dr. Wil⸗ helm Eduard Galleh in deipzig und der Bankier Johann Gottfried Richard Ro⸗

————

(Nr. 1800

zu Isselhorst ist Prokura erteilt. Gütersloh, den 29. Juli 1914.

Königliches AmtsgerichtF..

Hagen, Westf. [42839] In unser Handelsregister ist heute beit der Firma L. Winkhaus in Hagen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hagen (Westf.), den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [42840] In unser Handelesregister ist heute die Firma Hugo Vollmerhaus zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Vollmerhaus zu Hagen eingetragen. Hagen (Westf.), den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [42707] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: In Abteilung A:

Zu Nr. 3574, Firma Fritz & Fried⸗ rich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4344, Firma Daucker & Co.; Der Kaufmann Carl Wittkopp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 4516, Firma Oskar Georg Carlowitz: Das Geschäft ist unter un⸗

veränderter Firma auf die Witwe des Tischlers Wilhelm Wedemeyer, Johanne geb. Schwencke, in Hannover übergegangen. Dem Oskar Georg Carlowitz in Hannover

gebener . Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts.)

& Curth in Leipzig. r 18 die Kaufleute Franz Louis Stumpf un Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. Vermittlung vo besondere schaffung von Hypotheken und Darlehen sowie Hausverwaltungen.)

& Dietrichs in Leipzig. Gesellschafter süc der Kaufmann Theodor Dietrichs in

Kneisel in Neuhaldensleben. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Juli 1914 errichtet wor⸗ den. Der Gesellschafter Richard Kneisel ist infolge Verzichts von der

(Angegebener 8 eines Kohlengeschäfts.)

Thiele in Leipzig. Karl Max Thiele in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Export⸗, Import⸗ und Kommissionsge⸗ schäfts.)

Etzold & Popitz in Leipzig: . des Alexander Hermann Neu⸗ a

gall in Schkeuditz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. (Ange⸗ Geschäftszweig: Betrieb eines

2) auf Blatt 16 159 die Firma Stumpf Gesellschafter

Otto Curth, beide in Leipzig. Die ebener Geschäftszweig:

eschäften aller Art, ins⸗

(Ange n betreffend Grundstücke,

3) auf Blatt 16 160 die Firma Kneisel

kagdeburg und der Bäckermeister Richard

Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäftszweig: Betrieb

4) auf Blatt 16 161 die Firma Max Der Kaufmann

5) auf Blatt 1727, betr. die Firma Die

mm ist erloschen. 6) auf Blatt 7656, betr. die Firma

ist. loschen.

Königliches Amtsgericht A. Magdeburg.

tragen worden:

Knobbe“ in Magdeburg unter Nr. 1649 der Abteilung A: Friedrich Wilhelm Voigt⸗ länder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die Witwe Louise Voigtländer, geb. Bothe, in Magde⸗ burg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dampf⸗Backofen⸗Industrie, schaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 345 teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Juni 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Neukamp in Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülhausen, Els. 1 Handelsregister Mülhausen i. Els.

schaftsregisters die Firma Alfred Frossard & Cie. in Mülhausen, Kommandit⸗ gesellschaft.

Die Prokura des Karl Janicke ist er⸗

Magdeburg, den 29. Juli 1914. Abteilung 8.

[42709] Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute einge⸗

1) Bei der Firma „Voigtländer &

„Magdeburger

2) Bei der Firma Gesell⸗

der Ab⸗ Der Kaufmann Jacob

Magdeburg, den 30. Juli 1914.

[42710]

Es wurde heute eingetragen: 1) in Band VIII Nr. 42 des Gesell⸗

Persönlich haftender Gesell⸗

ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wil⸗

helm Heiermann und Theodor Heise sind

der Ingenieur Ludwig Nette und der

Bureauvorsteher Eugen Zabel in Sterkrade

in den Vorstand gewählt.

Oberhausen, Rhld., den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Ofenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde zur Firma Willn Spielmann vormals Moritz Loewenstein zu Offenbach a. M. unter 4à/92 eingetragen: „Die Firma ist geändert in Winy Spiel⸗ mann.“ Offenbach a. M., 28. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [42624] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter B/100 die Firma Auto⸗Innenein⸗ richtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu Isenburg eingetragen. Aus dem Eintrage und aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage wird weiter veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist die Lie⸗ ferung von Inneneinrichtungen für Ka⸗ rosserien und für alle mit diesem Haupt⸗ zweck der Gesellschaft unmittelbar und mittelbar zusammenhängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Vogel zu Frankfurt a. M. bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 Juni

[42623]

in Aldingen, O.⸗A. Spaichingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und die Verwertung endloser Haargarne und anderer Produkte aus Haaren, ins⸗ besondere Roßhaaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Grundnücke zu erwerben, auch andere ähnliche Betriebe einzuführen, bereits be⸗ stehende Unternehmungen zu erwerben oder an solchen sich zu beteiligen und Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde abgeschlossen am 16. Juli 1914. Zum Geschäftsführer wurde bestellt der Gesellschafter Jakob Link, Kaufmann in Aldingen; zum Stell⸗ vertreter desselben Marko Bergmann, Kaufmann in Laupheim.

Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer dem ge⸗ schritbenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Wortlaut der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Oberamtsrichter Buob.

Spandau. 8 [42716] „In unser Handelsregister Abt⸗ A ist ist heute unter Nr. 567 die offene Handels⸗ gesellschaft Sander & Winkler mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bernhard Sander, Spandau, Ernst Winkler, Spandau.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

pemmin.

böhlen.

Das Fertas, Hendagtegst. für das Deuts e

für Selbstabholer auch durch d

Genossenschaftsregister.

[41553] Bei der unter Nr. 26 des Genossen⸗ chaftsregisters vermerkten Pferdezucht⸗ genossenschaft Borrentin e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß un Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ itgliedes, Hofbesitzers August Stübe, der Hofbesitzer Edo Schumacher zu Borrentin n den Vorstand gewählt ist. Demmin, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[42218] Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters st der ECvang. nation. Arbeiter⸗Bau⸗ berein Gittersee & Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze n Gittersee und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut (die Satzungen) ist am 24. Juni 1914 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten hder zum Verkauf und Beschaffung ge⸗ under und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in erbauten oder angekauften äusern zu billigen Preisen für minder⸗ semittelte Mitglieder.

Königliche Expedition des Reichs⸗

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 1 880 9

sche Rei für das Vierteljahr.

ch erscheint in der Regel täglich. De

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Hirschperg, Schles. [42869] In den Vorstand des Rohhäute⸗ vereins zu Hirschberg i. Schl. eingetr. G. m. b. H. ist an Stelle des Wurstfabrikanten Paul Belkner der Fleischermeister Arthur Hensing in Hirsch⸗ berg eingetreten. 19 vcbers in Schlesien, den 31. Juli

Königliches Amtsgericht.

Königswinter. [42870] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Winzerverein zu Königswinter“ heute folgendes eingetragen worden: Peter Kieserg, Winzer in Königswinter, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Dezember 1913 Ferdinand Radermacher, Winzer aus Oberdollendorf, in den Vorstand gewählt worden. Königswinter, den 20. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.

Pudewitz. Bekanntmachung. 42592

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 16. März 1914 errichtete Genossenschaft deutsche Molkereigenossenschaft ein⸗

gewã

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft

hlt.

Zierenberg.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Martinhagener⸗Großenhöfer Darlehnskassenverein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Heinrich Nelle ist der Ackermann Georg Heinrich Reitze in den Vorst

mit

Vorstandsmitgliedes

Köntgliches Amtsgericht.

Moll in Ueckermünde in den Vorstand gewählt worden ist. Ueckermünde, den 15. Juli 1914.

[42283]

Zierenberg, den 2 Juli 1914.

and

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogtl.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 200. Tischler Jakob Götzl in Adorf i. V. hat für die mit der Ge⸗ schäfts⸗Nr. 1008 versehene Mundharmonika mit Perlmuttereinlage die Verlängerung

[42770]

der Schutzfrist his auf 6 Jahre angemeldet;

muster, Fabriknummern 660, 661 und unter dem Namen „Sorrent“; offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1 Amtsgericht Hermsdorf⸗Kynast.

Lichtensteins-Calinberg. [42772]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 317. Firma Knörnschild & Kretzsch⸗ mar in Lichrenstein, ein verschlossenes Haset angeblich enthaltend 3 Deckenmuster: Dsiander, Megin 3, Megin 5; 2 Kanton⸗ nierenmuster: 500, Lyon; 2 Stoffmuster: Wien 1 und Wien 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Lorsch, HBessen. [42773] „In das Musterregister ist unter Nr. 18 eingetragen worden Herzberger und Mainzer, Cigarrenfabriten in Lorsch (Hessen), Plakatmuster, Geschäftsnummer 1914, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr. Lorsch, den 21. Jult 1914. Gr. Amtsgericht.

Dresden. [42743]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Moritz Thierbach in Kaitz, Leub⸗ nitzer Str. (Ratskeller), wird heute, am 31. Juli 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvper⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden, Seestr. 1. Anmeldefrist bis zum 18. August 1914. Wabhl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 28. August 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. I1.

Essen, Ruhr. [42086] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbwaren⸗ händlers Bernhard Gerhard Paskert, Essen⸗Ruhr, Limbeckerstraße 5, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe, Essen, ist zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. August 1914. Anmeldefrist bis zum 27. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 19. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köniaglichen Amts⸗ gericht, Zweigertstraße 52. Zimmer

1 Nr. 9. zssen, den 28. Juli 1914.

schafter ist Alfred Frossard, Kaufmann in Mülhausen. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Juli 1914 und hat einen Kommanditisten. Angemeldeter Geschäftszweig: Agentur in Rohbaumwolle und Versicherungen. 2) in Band V Nr. 256 des Firmen⸗ registers bei der Firma Elsässische Malz⸗ weinkellerei Emil Mülhaupt in Blotz⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Mülhausen, den 30 Juli 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [42862] Ins Handelsregister A ist eingetragen am 15. VII. 1914: a. unter Nr. 1158 bei der Firma „Frau Theis“ hier: Die Firma ist unter dem Namen „Theis & Co.“ in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Kommandi⸗ tisten und mit Beginn vom 1. Juli 1914 geändert. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Ehefrau Gertrud Theis, geb. Dautzenberg, in M.⸗Gladbach. Dem Hugo Theis in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Gertrud Theis ermächtigt. b. unter Nr. 506 bei der Firma „Dor⸗ manus & Thomas“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Hubert Dormanns ist alleiniger Inhaber

der Firma. Am 17. VII. 1914:

Spandau, den 21. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Steele. . [42717] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: L. Rindskopf, Steele, vermerkt, daß die Witwe Kaufmann Hermann Rindskopf, Rosalie geb. Löwenstein, zu Steele In⸗ haberin der Firma und dem Kaufmann Walter Rindskopf zu Steele Prokura er⸗ teilt ist.

Steele, den 28. Juli 1914

Amtsgericht.

[42775 n das Musterregister des unterzeich⸗ Khöniglichen Amtsgerichtz. neten Amtsgerichts ist eingetragen worden Frank furt, Main. 142877]

Nr. 17. Bürgermeister Arno Her⸗ 1 mann Igel in Meuselwitz, ein Flächen⸗ Ueb 81“ 88 81 14a. muster fuür Markensammlungen in zwei 6 2 ermögen des Kaufmanns Exemplaren, verschlossen, Geschäfts⸗ Seorg Tuch in Frankfurt a. M.,

nummer 123, Flächenmuster, Schutzerist Königsteinerstraße 11, Inhabers der Ab⸗

ist Prokura erteilt. Der Gerichtsschreiber

Unter Nr. 4533 die Firma Otto Him⸗

stedt mit Niederlassungsort Hannover

und als deren Inhaber Kaufmann Otto

Himstedt in Hannover. Geschäftszweig: Atelier für moderne Porträts. In Abteilung B:

Zu Nr. 543, Firma Kohlenhandlung Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Albert Hedderich

in Hannover ist zum Geschäftsfuhrer be⸗

tellt.

Zu Nr. 858, Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 14. Juli 1914 ist die Firma ge⸗ ändert in Nobbe & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Leonida Faccio ist

Is Geschäftsführer abberufen.

Hannover, den 30. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [42708 In das Handelsregister des hiesigen mtsgerichts ist heute in Abteilung B

eingetragen worden:

Zu Nr. 901 Firma Eckertaler

„Quarzit“ Steinbrüche Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗

kapital ist um 20 000 erhöht und be⸗

träat jetzt 80 000 ℳ.

Hannover, den 31. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

1914 errichtet worden. Die Gesellschaft kann durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer nach außen vertreten werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so soll jeder derselben für sich allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sein. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Offenbach a. M., den 29. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [42842] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde unter A 910 die Firma Georg Krebs III. zu Dietesheim, Inhaber: Bafaltstein⸗ bruchsbesitzer Georg Krebs III. zu Dietes⸗ heim, eingetragen.

Offenbach a. M., den 30. Juli 1914.

Großberzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [42712] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Reinhard Wagner in Plauen, Nr. 632: Dem Kaufmann Ferdinand Ernst Willy Wagner in Plauen ist Pro⸗ kura erteilt; b. auf dem Blatte der Plauener Baumwollspinnerei, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, Nr. 2883: Walther Mammen ist nicht mehr Vor⸗ stand; zum Vorstand ist der Kaufmann Josef Sistig in Plauen bestellt; c. auf dem Blatte der Firma Rudolf Gärtuer in Plauen, Nr. 3198: Der Selma Marie verehelichten Gärtner, geborenen

getragene Genossenschaft mit be⸗ b. Nr. 283. Fabrikant Louis schränkter Haftpflicht in Pudewitz Weisker, in Firma C. W. Lots in eingetragen worden. Adorf i. V., 1 offener Umschlag, ent⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die haltend 12 Blatt Abbildungen von 54 Ge⸗ vorteilhafte Verarbeitung und bestmögliche brauchsgegenständen (Galanterie⸗ und Bi⸗ Verwertung der Milch mittels gemein⸗ jouteriewaren), Muster für plastische Er⸗ seeülchen Fee 1n Feic⸗ begaehh. Fabrik⸗Nrn. 1 54, Schutzfrist er Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ 3 Jahre, angemeldet am 13. li 1914, ä 8 schaft der Mitglieder. Mitags, 12 Uer. e amn 18. Juli 1918, 3 Jahre, anzemeldet am 8. Jur 14, zahlungsgeschafte de. Fuchs. Mabet⸗ Die Haftsumme ist auf 200 für Avdorf, am 31. Juli 1914. Niachmittags 3 Uhr 55 Min. ach lnain988 6. jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Die Königliches Amtsgericht. Meuselwitz, den 31. Juli 1914. 1* b üchüt⸗ Zahl 28 S schsstbentete jedes Sreiz 11“ 142774] Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. S1ec . ,921 688 he mdüin Srrehr enossen 3 8 8 8 2. 8 8 1 2 . Dffen⸗ en 8 orfstnas bilden: In unser Musterregister ist eingetragen S Musterregister ist ei 142876] bach a. M., Frankfurterstraße 63, 1) Georg Moeller, Gutsverwalter in 8ee” 6. Jukt 1914 für die Firma v erregister ist eingetragen L“ a. M., 2) Keatsodewald, Landwirt in Waldsee, Dito Günther in Greiz emn, mit fünk Nr. 441. Firma Geb. Fuchs in 1 e98e 8, Jaaas gae 2) Michael Pfeiffer, Landwirt in Wah⸗ 4“ ein. 4 1 . 8 4 e. H lonntmhengen der Cen ”e. 1edan Ier, Fehts, Henchcs. Mese⸗ der Firma der Ge⸗ 1 2 S] nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ Führan. Ftoppfn, EET“ 3 mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗ chceheie 3. J li 1914, V. sn 8 gehenden Bekanntmachnngen unter Be⸗ Lelhr 20 Minut 3 E bensncg. de selhege vom Vorsitzenden 18 9. Jurlt 191 4 für die Firma unterzeichnet. A. 88 Die Veröffentlichung erfolgt im „Posener Löffler &. Co. in Greiz ein unver⸗ 3 ’1 8 schlossener Briefumschlag, enthaltend neun 9) 8 Raiffeisen. Boten Modebilder, Fluchenerzengnisse Schugtitgnww. Konkurse.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit Z—Lober 1 dem Tage der Errichtung der Genossen⸗ 88 88 196e am 8. Juli 1914, Barmen. Konkurseröffnung. [42732] schaft undendet mit dem 31. Dezember 1914. Beram 22. Julr 1914 für die F. Ueber das Vermögen des Konditors Die Willenserklärungen des Vorstands Löffler 1 G 15 F Wilhelm Klöwer in Barmen, Kar⸗ Ab reiz ein unver⸗ naperstraße 21, ist am 30. Jult 1914,

G e* 7 ted 8 erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder schlossener Briefumschlaa, enthaltend fünf Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon

aanunnsung S. . mrehee 8 Max Boryszewski, 8 b b. Otto recht Boryszewskt, c. Hans erfordert, ein 18f gs Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ Modebilder, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 glieder zu der Firma der Genossenschaft kursverfahren eröffnet worden. Verwalter

Gontard & Henny in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Hermann Robert Luhn in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7) auf Blatt 11 641, betr. die Firma Richard Stumpf in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Amalie Bernhardine Anna Stumpf, geb. Borchers, ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Rudolf Max Timme als Gesamtprokura fällt weg. 8) auf Blatt 12 874, betr. die Firma Brauer & Perlitz in Leipzig: Bern⸗ hard Brauer ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

9) auf Blatt 13 764, betr. die Firma Niederlage der Freiberger Möbel⸗ fabrik Gustav Heinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1914 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 1, 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Möbeln aller Art, die Anfertigung von Möbeln aller Art und die Ausführung aller Arbeiten, welche mit dem Wohnungsausbau im Zusammen⸗ hange stehen. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter hat das Recht, die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1915 mit Wirkung für den Ablauf des 31. Dezember 1916 zu kündigen. Nach dem 31. Dezember 1916 kann jeder der beiden Gesellschafter die Gesellschaft unter Einhaltung einer halb⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden ekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt Glückauf“ unter der Firma der Genossen⸗ chaft und sind von mindestens zwei Vor⸗ andsmitgliedern zu unterzeichnen

Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, f die ein Genosse sich beteiligen kann, t fünfundzwanzig.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. Richard Arnold in Gittersee, als Vor⸗

sitzender, Striegau. [42718] Gittersee, als

b. Fhsbor Opitz in 8 delsreais I1b assierer, .“ c. Paul Reichelt in Gittersee, als Schrift

stein, Striegau, eingetragen worden, daß führer. h 3 der Kaufmann Kurt Hammerstein in Der Vorstand vertritt die Genossen⸗

Striegau als persönlich haftender Gesell⸗ hhaft gerichtlich und außergerichtlich und schafter in das vegrct deftzeden af. ichnet für sie dergestalt, daß wenigstens genommen worden ist. Osfene Handels⸗ vei Vorstandsmitglieder zu der Firma gesellschaft seit 27. Jult 1914. er Genossenschaft ihre Namensunterschrift Striegau, den 20. Juli 1914. nzufügen.

5 Ferner wird bekannt gegeben, daß die Königliches Amtsgericht. insicht der Liste der Fenossen während Wöllstein, Hessen. [39453]

er Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ In das Handelsregister Abt. A wurde

attet ist. heute eingetragen, daß die Firma Johaun Döhlen, den 24. Juli 1914. Schnell 1X. Wirve Nachsokae, in Königliches Amtsgericht. Sprendlingen auf a. Emilie Boryszewski,

Hanau, Roͤmerstraße 2, Julius Iit⸗ mann in Luxemburg, Arsenalstraße, J. Ittmann Nachf. in Metz. Garten⸗ straße 5, „Lothringer Möbelhallen Georg Tuch“ in Metz, Esplanade⸗ straße 14, und J. Wertheimar in Straßburg i. C, Langstraße 118, ist heute, am 30. Juli 1914, Nachm. 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Lazarus hier, Gr. Eschenheimer⸗ straße 45, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Oktober 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend emp⸗ fohlen. Erste Gläubigerversammlung Frei⸗ tag, den 14. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 13. Oktober

Ohligs, Umschlag mit einem Muster für Scheren mit Stahleinlage im Hohlen, in sämtlichen Größen und Ausführungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0500, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗

nuten. Ohligs, Kgl. Amtsgericht.

gegangen ist, und daß das Geschäft unter

MHarburg, Elbe. [42158] In unser Handelsregister ist heute bei

jährlichen Kündigungsfrist mit Wirkung

Schroeder“ hier:

a. unter Nr. 619 bei der Firma „F. A.

Striegler, in Plauen ist Prokura erteilt.

der seitherigen Firma auf Grund der Erbengemeinschaft fortgeführt wird.

Die Einsicht der Liste der Genossen

fünf Jahre, angemeldet am 20. Juli 1914,

ist der Prozeßagent Daemgen in Barmen

Vormittags 9 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1914, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, I. Stock, Zimmer 10.

Boryszewski, alle in Bingen a. Rh., über⸗ Ich er ihre Namenzunterschrift beifügen.

’1 8. Firma Baumwollsaatölfabrik F. für den Schluß eines jeden Geschäfts⸗ bgsns Fe wüe e . 2 8 8 . Juli 1914. 3 6 8 3 b. unter Nr. 990 bei der Firma „Schuh ist während der Dienststunden des Gerichts d. am 30. Juli 1914 für die Firma 20. August 1914. Ablauf der Anmeldesrist

Thörl Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Harburg eingetragen: Den Geschäftsführern Kommerzienrat Friedrich Thörl in Haraburg und Dr. jur. Friedrich Thörl in Harburg ist die Befugnis bei⸗ gelegt, die Firma ein jeder für sich allein

Harburg, den 7. Jult 1914. Königl. Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. [42761] 1 Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute bei

r Firma Jung & Co zu Hattingen der Kaufmann Ernst Jung in Hattingen als Inhaber eingetragen. Dem Unter, nehmer Friedrich Jung zu Hartingen ist Pprokura ertellt. b Hattingen. 29. Juli 1914.

Köntagl. Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nrr. 9 ist beute zu der Firma Johann Roth in Hörstel folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann loys Roth in Hörstel. Ivbbenbüren, den 25. Jult 1914. 1 Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 1642858] Am 28. Juli 1914 ist im Handels⸗ register A Nr. 685 bei der Firma Josef Mlitz Nachfla. Inhaber Schulz und Knappitz in Siemianvwitz folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Kattowitz vom 27. Juli 1914 ist dem Kaufmann Willy Schulz in Siemianowitz die Befugnis entzogen, die v r Hecverteaen und die Geschäfte der Gesell zu führen. Amtsgericht Kattowitz. 6. H.⸗R. A. 685.

Kenzingen. [42841]

In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei O.⸗Z. 3, Firma Brauerei⸗ esellschaft, vorm. Meyer u. Söhne n Riegel Aktiengesellschaft —, ein⸗

[42762]

meinschaftlich ausüben. Die schaft mit beschränkter Haftung.

Post Schwenke, eingetragen: Die Nieder⸗

jahres kündigen. Im Falle der Ver⸗ erbung der Geschäftsanteile können die Rechtsnachfolger eines jeden der beiden Gesellschafter das Kündigungsrecht nur ge⸗ irma lautet künftig: R. F. Weber & Co. Gesell⸗

10) auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbank Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Von den bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen Walter Goldammer, Garcke und Stats Breymann darf jeder die Ge⸗ sellscheft nur noch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

11) auf Blatt 8767, betr. die Firma Robert Zieger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 30. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lobberich. [42860] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: „Niederrheinische Kunstdruckerei H. Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lobberich folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 7. Juli 1914 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch das Nieder⸗ rheinische Treuhand⸗Kontor W. Schmit⸗ hausen in Crefeld.

Lobberich, den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid.

[42861]

Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A Nr. 473 ist heute bei der Firma Ideal Werk⸗ Schrumm Friedrich Peters zu Ennepe,

lassung ist nach Radevormwald verlegt,

die Firma ist demzufolge in unserem

Handelsregister gelöscht worden. Lüdenscheid. den 24. Juli 1914.

getragen

Königliches Amtsgericht.

Palast R. A. Prack & Cie.“ hier:

„Louis Koerfer“ hier:

der Dem 5 M.⸗Gladbach⸗Land, Hamern 5, ist Prokura erteilt.

Myslowitz.

getragen worden: Achtelik, Myslowitz. mann Paul Achtelik, Myslowitz. Nr. 310, Firma Heinrich Miedzwinsti, Myslo⸗ witz. Miedzwinski in Firma Eugen Goldmann, Myslowitz. Inhaber: Kaufmann Eugen Goldmann in Myslowitz. 28. Juli 1914.

Nieheim. Bekanntmachung. [42711]

Nr. 7 ist heute eingetragen: Die Karl Müller in Nieheim ist auf den Kaufmann Josef Müller junior in Nie⸗ heim übergegangen.

Nikolai.

Nr. Heimann, Nikolai, ist erloschen. ist heute im Handelsregister eingetragen

worden. Amtsgericht Nikolai, den 30. Juli 1914.

Oberhausen, Rheinl.

Nr. 50 (Biotophon Theater G. m. b. Die

c. unter Nr. 1197 bei der Firma Firmen sind erloschen.

Am 18. VII. 1914 unter Nr. 1043 bei Firma „Gebr. Brungs“ hier:

Fräulein Gretchen Brungs in

M.⸗Gladbach, den 18. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. 10.

[42863] In unser Handelsregister A ist ein⸗ Nr. 309, Firma Paul Inhaber: Kauf⸗

Kaufmann Heinrich

Inhaber: Nr. 311,

Myslowitz.

Amtsgericht Myslowitz,

In unser Handelsregister Abteilung A Firma

Nieheim, den 29. Juli 1914. Königliches AmtsgerichtF.

[42763] Die in unserem Handelsregister A unter

26 eingetragene Firma: Moritz Dies

[42764] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei

H. in Oberhausen) eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Preetz. [42713

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 5 anstatt des bisherigen Inhabers der Firma „F. Schäfer, Preetz“, Kaufmann Hinrich Detlev Friedrich Schäfer der Kckufmann Karl Christian Theodor Schäfer in Preetz ein⸗ getragen worden und ferner:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen.

Preetz, den 30. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [42894]

In das Handelsregister ist bet der Firma Viktoriabad G. m. b. H. in Sieg⸗ burg folgendes eingetragen:

Friseur Ferdinand Schmitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Siegburg, den 24. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [42864] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 139 eingetragenen Firma Faust & Klöckner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegen ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Gebr. Mehren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Maler Franz Mehren in Siegen bestellt mit der Maßgabe, daß er allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sein soll.

Siegen. den 27. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [42865]

Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 182 eingetragenen Firma Thomas & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegen

Wölstein, den 11. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Zinten. [42524] In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Wilhelm Stumpf in Zinten (Nr 24) das Erlöschen der Firma eingetragen. Zinten, den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bielefeld. [42784] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma: „Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Bielefeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bielefeld heute eingetragen und folgendes vermerkt worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; die Errichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Karl Heitmeier, Kaufmann zu Bielefeld; Heinrich Spruck, Kaufmann in Gütersloh; Hermann Ottensmann, Kauf⸗ mann in Bielefeld. Das Statut datiert vom 1. Juli 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „West⸗ älischen Zeitung“, dem „Generalanzeiger“ in Bielefeld und der „Deutschen Handels⸗ rundschau“ in Berlin. Die Wihens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bielefeld, den 24. Juli 1914.

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator

ist heute eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

aftpflicht in

jedem gestattet.

Salzkotten.

[42788] In unser Genossenschaftsregister is kute bei der unter Nr. 15 eingetragenen par, und Darlehnskasse zu Groß seewit e. G. m. u. H. eingetragen orden: August Schuster und August Friese sind z dem Vorstand geschieden. Die Häusler dhert Steinmann und Gustav During 85 Drewitz sind in den Vorstand ählt.

Guben, 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 8-

annover. [42789] In das hiesige Genossenschaftsregister r. 81 ist zu der Genossenschaft Geflügel⸗ cht⸗Verfuchs⸗ und Lehranstalt ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht Hannover heute gendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind quidatoren. Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom Juli 1914 aufgelöst. Hannover, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

einsberg, Rheinl. 182799, In unser Genossenschaftsregister ist ute bei dem Ophovener Spar⸗ und arlehnskassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Ophoven eingetragen: Stelle des ausgeschiedenen Theodor raß ist Johann Otten in Ophoven in Vorstand gewählt. Heinsberg, 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. 2.

Pudewitz, den 20. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

[42594] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Hörster Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Hörste heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Oekonom Hermann Haselhorst in Mettinghausen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Joseph Hoppe in Mettinghausen ge⸗ treten.

Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehere ist das Vorstandsmitglied Bernhard Rump gewählt.

Salzkotten, den 18. Juli 1914.

Koönigliches Amtsgericht

Ueckermünde.. 141339)

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ueckermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ueckermünde, eingetragen worden, daß der Ziegeleibesitzer Ewald Budig aus dem Vorstand ausgeschieden

Löffler & Co. in Greiz ein unver⸗

sschlossener Briefumschlag, enthaltend zweian demselben Tage. Modebilder, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jkfünf Jahre, angemeldet am 29. Juli 1914, f

Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. Greiz, den 31. Juli 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [42897]

Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 404. Firma Adolf Breiden in Höhr, 1 Paket mit 8 Mustern für Bier⸗ krüge, versiegelt, Muster für pfastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1027. 1023, 1026, 1025 U. 1026 H, 1029 H. 4 1025 D, 1025 Gd. K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Grenzhausen, den 1. August 1914. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grimma. [42771] In das Musterschutzregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 121. Firma Spitzenfabrik Bir⸗ kigt & Co. G. m. b. H. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern gewebter Baumwollspitzen, Nr. 301 a, 3961, 3620, 3910, 4573. 4574, 4638 ½, 4650, 4236, 4760 ½, 4875, 4876, 4886, 4899, 4902, 4914, 4937, 4957, 4958, 4962, 4964, 5012, 5018, 5022, 5032,

und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf

5034, 5035, 5036, 5037, 5038, 5039, 5052, 5056, 5057, 5058, 5073, 5075, 5077, 5079, 5092, 5093, 5094, 5095, 5096, 5097, 5098, 5102, 5106, 5107 ar 5113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1914, Nachm. 4 Uhr. 58 Grimma, am 31. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. 1 Hermsdorf, Kynast. [42875] Im Musterregister ist am 8. Juli 1914 eingetragen worden: A Nr. 59 61 Firma Neumann & Stäbe Hermsvorf Kynast: 3 Fläͤchenschliff⸗

sammlung am 17. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

Vormittags Gerichtsstelle, Saal 15.

Berlin.

Handelsgesellschaft Rudolf Schuster, Verlin, Jerusalemerstr. 13, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz 154 N. 173. 14 a.) Verwalter: Kaufmann Gutlletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Konkursforderungen bis 10. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 12 ¼ Uhr. tober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13/14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1914

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 154. nühl, Baden.

Theodor Seiler Witwe, Antonie geb. Wäldele, in Bühl wurde heute,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bühl. EFErste Gläubtgerversammlung am Montag, sdden 31. August 1914, Vormittags

den mittags 11 Uhr.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Erste Gläubigerver⸗

ungstermin am 7. September 1914, 11 Uhr, an hiesiger

Varmen, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b.

[42722]

Ueber das YNermögen der offenen

Frist zur Anmeldung der

1914, Nachmittags Prüfungstermin am 8. Ok⸗

Neue Friedrich⸗

Verlin, den 30. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

42740] Ueber den Nachlaß der Kaufmann

in 30. Juli 1914, Vormittags 9 ½ Uhr,

Huber in Anmeldefrist bis 30. Auaust 1914.

1 Uhr. Prufungstermin am Montag, 28. September 1914, Vor⸗ Offener Arrest und nzeigefrist bis zum 30. August 1914.

Frankfurt a. M., den 30. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Hultschin-———— [42781] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers VPaul Bialas in Bobrownit ist am 31. Juli 1914, Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kawan in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 15. September 1914. Erste Gläubigerversammlung 29. August 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. September 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hultschin.

Landsberg, Lech. [42776] Das Kgl Amtsgericht Landsberg a. L. hat über das Vermögen des Anton Zumsande, früher Gärtner in Biele⸗ feld, nun Privatier in Utting am Ammersee, am 30. Juli 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kal. Gerichtsvollzieher Karl Riechers in Lands⸗ berg a. L. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. August 1914. Termin zu Wahl eines anderen Verwalters und Be stellung eines Gläubigerausschusses

wie allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1914, Nachmittags 8 Uhr im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Landsberg a. L., den 30. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Landsberg a. L.

Leipzig. [42735] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Martha Seifert, Inhaberin einer Papier⸗ u. Schreibwarenhand⸗ lung unter der im Handelsregister nicht

Bühl, den 30. Jult 1914.

eingetragenen Firma Otto Eeisert in Lripzig⸗Reudnitz, Ho ird heute,