m 30. Juli 1914, Vormittags 911 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. September 1914, Vormittags 10 Uhr. offener mit Anzeigefrist bis zum 29. August
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 30. Juli 1914.
Ludwigshafen, Rhein. [42898] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 31. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Paver Amberg, Käsehändlers in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigeplatz 8 wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Beau⸗ fort in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 19. August 1914. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis 19. August 1914 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläu⸗ bigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungs⸗ termin finden am 31. August 1914, Nachm. 4 Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [42882] K. Amtsgericht München.
8 Konkursgericht.
Am 30. Jult 1914, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Disselkamp in München, Wohnung: Kapuzinerstr. 28, Geschäftslokal: e 7, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Fritz Laar in München, Kanzlei: Mällerstr. 36, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. August 1914 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 21. August 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prüfungstermin: Samstag, 29. August 1914. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 84/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 31. Juli 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nakel, Netze. 142885] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Niemezyk in Mrotschen ist am 30. Juli 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Oskar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 15. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1914, Mittags 12 Uhr. Offener 1 5n mit Anzeigefrist bis 15. September Nakel, den 30. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [42777] Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Bäckermeisters Hans Scheuerer in Regenaeburg, Landshuterstraße 41, am 31. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohl⸗ müller in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 10. September 1914. Frist zur Anzeige bis 31. August 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezelchneten Gegenstände wird auf Montag, den 17. August 1914, allgemeiner Termin auf Donners ag, den 1. Oktober 1914, jeweils Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 67/I, anberaumt. Regensburg, den 31. Juli 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schwabmünchen. [42881] Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Schwabmünchen hat am 31. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Bankiers Alfred Süßkind, Inbaber der Firma A. Maurer & Sohn hier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sigl bier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Augußt ds. Ihr. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. August 1914, Vormittags 9 ½¼ Uhr.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[42729] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Fritz Lenz in Krebsfelde ist am 30. Juli 1914, Nachm. 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel in Tiegenbof. Anmeldefrist bis zum 20. August 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 29. August 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 20. August 1914. Tiegenhof, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
[42900]
Emil Müller zu Wiesbaden, Moritz⸗
straße 15, wird heute, am 30. Juli 1914, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Seligsobn, hier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. August 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914. Königliches Amtsgericht in Wiesbad 32
Altkirch. [42903] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers Franz Josef Lang in Jettingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altkirch, Ober Elsaß, den 29. Juli
1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Beuthen, O0. S.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereiinhaberin und Handelsfrau Marie Dryja, geb. Ja⸗ nowski, in Orzegow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. August 1914. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Mietsräume, Parallelstraße 1, Zimmer 3,
bestimmt. 12. N. 38 b/12.
Amtsgericht Beuthen O. S., 28. Juli 1914.
Beuthen, O. S. [42783] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Kaufmanns⸗ frau Gertrud Arndt, geb. Nehring, zu Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 28. August 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Miets⸗ räume, Parallelstraße 1, Zimmer 3, be⸗ stimmt. 12. N. 6 b/14. 8
Amtsgericht Beuthen O. S., 29. Juli 1914.
Blankenburg, Harz. [42901] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Frede, Weingroßhandlung und Hotel „Weißer Adler“, hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1914 bestätigt ist, aufgehoben.
Blankenburg a. H., den 31. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Blankenburg, Harz. [42902] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Gustav Albrecht, Inhabers der Firma August Albrecht hier, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. Juni 1914 bestätigt ist, aufgehoben.
Blankenburg a. H., den 31. Juli 1914 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Cöln, Rhein. [42878] Konkursverfahren. 65 N 209/13. 43.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Pankratius Schwin⸗ beler, Josesine geb. Deutz, Inhaberin der Mehlgroßhandlung unter der Firma Pankratius Schwingeler zu Cöln, Kaiser Wilhelm⸗Ring 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1914 angenommene Eüaeh.. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Cöln, den 27. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. [42728]
Cöpenick. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ö Erich Römer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird ein⸗ gestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist (§ 204 K.⸗O.). Der Betrag, der nach Zahlung der Kosten des Verfahrens und Befriedigung des Ab⸗ sonderungsberechtigten von der Masse noch übrig bleibt, wird dem Konkursverwalter als Ersatz für seine (erheblichen) Auf⸗ wendungen und Vergütung bewilligt. Cöpenick, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[42782]
Vorschlags zu Vergleichstermin
2744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer unter der Firma Reichelt & Schlippe betriebenen Mehlgroßhandlung Bruno Karl Josef Reichelt in Dresden, Grunger⸗ straße 37 III, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Juni 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19 Juni 1914 bestätigt worden ist. Dresden, den 31. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eilenburg. Beschluß. 42724] In der Fitzekschen Konkurssache wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Verfahren hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 28. Juli 1914. 1 Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. (42780] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekenbesitzers Paul Kytzia in Silberberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Frankenstein i. Schl., Zimmer Nr. 10, anberaumt. Frankenstein, den 29. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankfaurt, Main. [41152] Konkursverfahren. (17 N 56/14e.) Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Lederhändlers Sally Dillen⸗
burger, hier, Privatwohnung und Ge⸗ schäftslokal Klingerstraße 25, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni
1914 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1914
bestätigt ist, aufgehoben worden. Frankfurt a. M, den 21. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Gross Strelitz. [42778] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 10. Oktober 1913 verstorbenen Bauunternehmers Vinzent Pannek in Mokrolohna wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Groß Strehlitz, 28. 7. 14.
Süstrow. [42742] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsverwalters Her⸗ mann Kubernuß in Mühl Rosiu ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Güstrom, den 30. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hadamar. [42899]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stuckateurs und Gastwirts Jakob Stahl in Niederhadamar wird die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin auf den 14. August 1914, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Zugleich wird infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten einem Zwangsvergleich auf denselben Termin bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist
auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗
gerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. 8 N. 1/14. Hadamar, den 28. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. I.
Hannover. [42734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Autor in Hannover, Inhabers der eingetragenen Firma L. Autor in Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hofgeismar. [42879] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Keseberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hofgeismar, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. N 1/13/30.
Hofgeismar, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Kappeln, Schlei. [42733] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hufners Hans Nitolaus Matzen in Süderbrarup, später in Busdorf, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Kappeln anberaumt.
Kappeln, den 28 Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Königsberg, Pr. [42730] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Berlowitz, in, Firma Berlowitz & Halpert, in Königsberg wird nach Abhaftung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 18. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Königsberg, Pr. [42731] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Kloschinski hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Königsberg i. Pr., den 25. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
Lage, Lippe. ““ [42737] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst
Schäffer in Lage, alleiniger Inhaber der Firma Cognac à Brassard Com⸗ pagnie in Lage, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Donnerstag, 20. August 1914, Vormittags 10 Unr, vor dem Füͤrst⸗ lichen Amtsgerichte hier bestimmt.. Lage, den 31. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Lobsens. Bekanntmachung. [42884] Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ mögen des Gastwirts Leo Betanski in Gromaden wird nach erfolgter Ab⸗ 8 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lobsens, den 17. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [42745) Bekanntmachung.
In der Paul Saupeschen Konkurssache soll mit Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu ist ein Betrag von 1041 ℳ 72 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts niedergelegten Schluß⸗ verzeichnis sind dabei Forderungen in Höhe von 11 473 ℳ 29 ₰ zu berücksichtigen.
Marienwerder, den 31. Juli 1914.
Düster, Konkursverwalter.
Mergentheim. [42741] K. Amtsgericht Mergentheim. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des David Löwenstein, Hadern⸗ Vwees in Weikersheim, wurde als onkursverwalter an Stelle des Amts⸗ gerichtssekretärs Hebsacker in Mergentheim, der an der Fortführung des Amtes dienstlich verhindert ist, bestellt: Bezirksnota länder in Mergentheim. Den 30. Jult 1914. Hauff, Ger.⸗Ass.
Moringen, Solling. [42736] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hagendorff und Dehne, offene Handelsgesellschaft in Hardegsen ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 14. August 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.
Moringen, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
München. [42883] K. Amtsgericht München.
b Konkursgericht.
Am 29. Juli 1914 wurde das unterm 6. November 1911 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ackermaun, Alleininhaber der Firma „Cosm. Labo⸗ ratorium Thekla Karl Ackermann“, München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 31. Juli 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nikolaiken, Ostpr. [42074] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Ferdinand Fietkau in Nikolaiken ist zur Beschluß⸗ fassung über das dem Konkursverwalter und den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährende Honorar zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Nikolaiken (Ostpr.), den 28. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ohrdruf. Beschluß. [42738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alleinigen Juhabers der Firma Grothe & Gams in Ohrdruf, des Kaufmanns Robert Gams daselbst, wird nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ohrdruf, den 10 Juli 1914. Herzogl. Amtsaericht. 2.
Rohrbach, Lothr. [42739] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Eheleute Johann Peter
Strehlen, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters Paul Golitsch in Wammen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. “
Strehlen, den 29 Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Sperber in Völklingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25 August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗
[42779]
[42725]
haus Schiel, II. Etage, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalterz sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts niedergelegt zur Einsicht der Beteiliaten. Völklingen, den 25 Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentiers Hermann Stubben⸗ hagen, früher hier, jetzt in Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Woldenberg N.⸗M., den 29. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42727]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[42888]
Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereitetes Fleisch zum Verbrauch im Inlande (Nr. 2h des Tarifv.). Die Einbeziehung von frischem Blut in den Ausnahmetarif wird mit Gültigkeit vom 1. August 1914 auf den gesamten Geltungsbereich des Ausnahmetarifs aus⸗ gedehnt. Berlin, 31. Juli 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[42889]
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 10. August 1914 werden die Stationen Apenrade, Gravenstein, Hadersleben (Schlesw.), 8 (Holst.)), Heiligenhafen, Husum,
appeln (Schlei), Marne, Oldenburg (Holst.), Sonderburg und Tornesch als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen aufgenommen. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 31. Juli 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[429788 Bekanntmachung betreffend Beschränkung des öffent⸗ lichen Verkehrs vr. den Eisenbahnen.
Nachdem die Mobilmachung befohlen werden nachstehende, auf Grund des 1 ein⸗ tretende Einschränkungen des öffentlichen Verkehrs auf den Eisenbahnen hiermit bekanntgegeben:
1) Privatgut und Vieh werden bis auf weiteres nicht mehr angenommen. Die re à. Emilie Böryszewski, ge von Max Boryszewski,
w Boryszewski, c. Hans En Bingen a. Rh., über⸗ zidaß das Geschäft unter nrma auf Grund de
fortgeführt wird. w11. Jult 1914. toaches Amtsgericht.
9 [42524] eielsregister Abteilung A wWilhelm Stumpf in h as Erlöschen der Firma
8 wercern.
Nach Ablauf der vorbezeichneten beiden Tage tritt ein neuer Fahrplan in Kraft, der diejenigen Züge (Militärlokalzüge) enthält, die von Privpvatpersonen in dem Umfange und so lange benutzt werden können, wie es die Militärtransporte zu⸗ lassen.
3) Etwaige Beschwerden gegen vor⸗ stehende Bestimmungen und Gesuche um Beförderung von Privatpersonen, Vieh oder Gütern sind zwecklos und würden unbeantwortet bleiben.
Berlin, den 1. August 1914.
Königliche Eisenbahn direktion.
worden ist,
8 umnd, WMohforuehen 092890] Lübuer. „Alchexer stand des Unterne Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr.
[42864] von Waren auf
gem 1. August 1914 wird ein neuer Aus⸗
w „ em Handelsregister Ab⸗ und Abgabe derselahmetarif 7d für Schwefelkiesabbrände Se hn an die Mitglieder zr Entzinkung von Bronnzell nach Triebes
löckner, Gesellschaft Kolonialwarenhaningeführt.
Hastung, in Siegen und Betrieben
einstetrggen worden:
geändert in: g
8 chaft mit beschränkter Kleinhandels. e
stands sind: Karl luskunft.
Näheres ist aus dem Tarif⸗ zud Verkehrsanzeiger der preußlsch⸗hessi⸗
werbes und der hen Staateeisenbahnen und aus unserem Gebr. glieder; die Fördeerkehrsanzeiger zu ersehen; auch gibt unser
Dzerkehrsbureau hier, Wiener Straße 4 II, Dresden, am 31. Juli 1914.
irGeschäftsführer ist der Bielefeld; Heinriggl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ e Eübren. bestellt Gütersloh; Hermahnen als geschäftsführende Verwaltung⸗ aufßaß er allein zur Ver⸗ mann in Bielefeld
1976 Sut und Zeichnung der vom 1. Juli 1914. v Lokalbahnschnittarif.
Kongeeee amtsgetichr. 1
Steinau, Oder. [42723] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 27. Januar 1913 zu Köben verstorbenen Handelsfrau Luise Linke, eb. Sceliger, zu Köben wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermlns hierdurch aufgehoben. (N. 1/13.)
Amtsgericht Steinau (Oder), 22. 7.1914.
Auf Seite 24 des Lokalbahnschnittarifs ist
Wagenladungen von wenigstens 5000 kg hbestehen von Astheim, Untereisenheim und Volkach (Main) in einzelnen Güterver⸗ kehren besondere Ausnahmefrachtsätze. München, den 27. Juli 1914.
Tarifamt der 9 E St.⸗E.⸗B. 8 r. 2 *
neten Gerichte, Filiale Luisenstraße, Gast.
nachzutragen: m. Für Frühzwetschgen in
Montag, den 3. August,
Ich bin gezwungen, zur Abwehr eines durch nichts gerechtfertigten Angriffs das Schwert zu ziehen und mit aller Deutschland zu
Gebote stehenden Macht den Kampf um den Bestand des Reiches und unsere nationale Ehre zu führen. Ich habe Mich während
Regierung ernstlich bemüht, das deutsche Volk vor Krieg zu bewahren und ihm den Frieden zu erhalten. Auch jett ist es g 8 sache gewesen, wenn möglich den Ausbruch des Krieges zu verhüten; aber Meine Bemühungen sind vergeblich gewesen. “ Si, über den Ursprung des Krieges, bin Ich der Gerechtigkeit unserer Sache vor Gott gewiß. Schwere Opfer an G“ 8 wird die i deutschen Volke durch feindliche Herausforderung aufgedrungene Verteidigung des Vaterlandes fordern. Aber Ich daß Mein Volk auch in diesem Kampf mit der gleichen Treue, Einmütigkeit Opferwilligkeit und Entschlossenheit zu Mir steht, wie es in früheren deaes Tagen — Meinem in Gott ruhenden Großvater gestanden hat. Wie Ich von Jugend auf gelernt habe, auf Gott den Herrn Meine I zu setzen, so empfinde Ich in diesen ernsten Tagen das Bedürfnis, vor Ihm Mich zu beugen und Seine Barmherzigkeit hhens Ich Mein Volk auf, mit Mir in gemeinsamer Andacht sich zu vereinigen und mit Mir am 5. August einen außerordentlichen allgemeinen
Bettag zu begehen. An allen gottesdienstlichen Stätten im Lande versammle sich an diesem Tage Mein Volk in ernster Feier zur
Anrufung Gottes, daß Er mit uns sei und unsre Waffen
erfordert, ein Jeder zu seiner Arbeit zurückkehren. Ich erwarte, daß alle zuständigen Stellen das zur Ausfüh
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 18 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.