Personalveränderungen. Waffendienst nicht einberufen sind, sich zur Verfügung stellen 8 . 8 1 86 8 18 — um bei der Ernte zu helfen oder im Gewerbe einzu⸗ 8 Nichtamtliches. 8 1 8 4) Schleppzwang. 1 3 “ unter Bei
arischen Ministerium des Aeußern Groueff und Balam ezow herschen enae griechischen . See e Königlich Preußische Armee. springen, wo Arbeitskräfte fehlen. Die Anforderungen der kolaou vom Panzerkreuzer „G. Averof“ und dem Direktor der Neues Palais, 28. Juli. Gerheim, Lt. im Inf. R. von Schule haben jetzt zurückzustehen hinter den Bedürfnissen der . “ städtischen Gasanstalt in München Ries den Roten Adlerorden Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, in d. 3. Unterelsäss. Inf. R. Nr. 138 Landwirtschaft und des vaterländischen Geweröfleißes. Die b ““ 8 bedinater Schl b Herren Regierungspräsidenten (in Berlin den Herrn Ober⸗ eußen. Berlin, 4. August 1914. De S Visse vhahen selbst für eine b bei Berlin. 18 1 inen genügend starken 8 1FdesAEcgchha 1
vierter Klasse; 8 err räsid
dem Königlich griechischen Fregattenkapitän Dragatsis Neues Palais, 30. Juli. Faupel, Maj. im Gr. Gen. präsidenten) ermächtige ich, zu diesem Zweck, soweit es die Das „Wolff . 8
eSee des Parkercfemhers „G. Averof“, den König⸗ ., Beehng eee, 8 Fee “ “ erfordern, “ vann Ueea9 Fehenen zu Abend die Pölgenitöe egegeghhenburene⸗ verbreitete gestern Üde Einen.. von der Hafenverteihi ichen Kronenorden zweiter Klasse; ererer eh.; 1 t sein G im. Pens. lassen und, wenn es nötig sein sollte, auch die Schulen zu— Bishe . ird de Hafenverteidigung gestellt, so ayern.
dem Direktor des Königlich sächsischen Statistischen Landes⸗ EIEA “ 1. 3fan liin agsflre ö schließen. 1 . mäß 89 frhatten deutsche Truppen dem erteilten Befehl ge⸗ ühet br befonders bekanntgegeben. 8 G Nach einer Mitteilung des Königlichen Staatsministeriums
Frhr. v. Hoverbeck gen. Sie wollen sofort das Erforderliche veranlassen. greifen seit gestern überschritten. Dagegen 1u“ 5) Untersuchungsdienst. des Aeußern sind dem französischen Gesandten in München
1— zösische Truppen ohne Sämtliche Schiffe müssen sich vor dem Ein⸗ oder Aus⸗ gestern abend die Pässe zugestellt werhen.
vnnte haheimen hüsierungaret — “ in esvene Neues Palais, 31. Juli. 8 9 eem Königlich griechischen Marinestabsingenieur Drapaniotis, v. Schoenaich, Oberstlt. und Kom. d. Hus. Regts. Königin Wil⸗ Berlin, den 3. August 1914. kriegserklä leitendem Ingenieur des Panzerkreuzers „G. Averof“, und helmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, mit Belassung seiner 3 ugus 2 — 8 vtwoh ’ “ Grenzposten an. Sie haben, laufen einen Passierschein usstellen lasse dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Belgrad, Ge⸗ bish. Unif. und Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin zu d. Offiziere n) Der Minister für Handel und Gewerbe. 8 Tagen die Innel ranzösische Regierung noch vor wenigen Von See kommende chiff be Sachsen 3 ’ zniali Kronenorden dritter von d. Armee vers. und z. Dienstl. beim Kr. Min komdt. v. Zieten, Dr. Sydow. 1 nnehaltung einer unbesetzten Zon militäri 8 schiffe werden auf den von den ssis inj 1 heimen Hofrat Kleinert den Königlichen Kro Maj. b. Stabe d. Hus. Regts. König Humbert von Italten— 7 1 metern zugesagt hatte, an ö Zone von 10 Kllo⸗ la itärischen Befehlshabern oder Lotsen bezeichneten Anker⸗ Dem russischen Ministerresidenten Bar Klasse, b K (1. Kurbess.) Nr. 13 und komdt. zum Hus. R. Königin Wilhelmina An die Herren Regierungspräsidenten und den Herrn Ober⸗ deutsche Grenze überschritten b Punkten die plätzen einer Untersuchung unterworfen. Den Passierschein gestern die Pässe zugestellt worden. dem Konsul des Reichs in Narvik, Norwegen, Kaufmann der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, zum Kom. d. letztgedachten Regts. präsidenten in Potsdam. pagnien halten seit gestern Racht demt ranzösische Kom⸗ erhalten sie von der Untersuchungskommission. Thilo, dem bisherigen Konsularagenten, Kaufmann Schüne⸗ ernannt. Halling, Maj. u. Esk. Chef im Drag. R. König Carl I. Bombenwerfende Fliege ht deutsche Ortschaften besetzt. Die in den Häfen befindlichen Schiffe erh 988 ü 3 mann in Täbris, Persien, dem Attachs beim Königlich bul⸗ von Rumänten (1. Hannov.) Nr. 9, zum Stabe des Huf. Regts. Bayern und unter Becre kommen seit gestern nach Baden, schein von dem zuständigen b 1 den Passier⸗ 2 „Württemberg. garischen Ministerium des Aeußern Kiosséivanoff, dem Khnig Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13, Frhr. v. Carnap, Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ belgisches Gebiet i letzung der belgischen Neutralität über folgt nach Möglichkeit schon beim Belad e Ueberwachung er⸗ D Der „Staatsanzeiger für Württemberg“ veröffentlicht in Hauptzollamtskontroll Knorth in Luxemburg und dem Maj. im Leib⸗Garde⸗Hus. R., zum Stabe d. Westfäl. Ulan. Regts. angelegenheiten. i d. ebiet in die Rheinprovinz und versuchen Schiffe, di ves. re. einer Sonderausgabe folgenden Aufruf Seiner Majestä Hauptzollamtskontrolleur Knor 8 1 N 1 v1“ 3 8 1 b Boahnen zu zerstören. Frankreich hat damit den A unsere sind iffe, die durch den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal gekommen des Königs: Amsk IW Architekten Stender in St. Petersburg den Königlichen r. 8 . 9 9 Jull. Seyd, Rittm. b. Stabe d. Masur. Train⸗ In Verfolg meines Erlasses vom 1. d. Mts. — U II. 8 gegen uns eröffnet und den Kri amit den Angriff n „erhalten den Passierschein vom Hafenkapitan in Bumen : C““ Kronenorden vierter Klasse; b abt. Nr. 20, von d. Komdo. 6 Dienstl. b. Landw. Bez. Allenstein 1956 — ermächtige ich das Königliche Provinzialschulkollgium, sfeellt. Des Reiches Sicherheit egszust and herge⸗ büttel oder Holtenau. An Mein Volk Le- 19 amhehn 1 den Königlich griechischen CöA“ und enth., m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. gest. und zum Bez. Offiz. b. Notprüfu ngen an den höheren Lehranstalten und den militurea“ Gegenwehr. Seine Majestät der Klsast uns eht Die Passierscheine sind dem Lotsen auszuhändigen. licher Teilnahme. Innig mit jedem Spüraster m er „G. Averof“ das Allgemeine Landw. Bez. Kosten ernannt. Wrzodek, Rittm. in d. Masur. berechtigten Privatanstalten auch für diejenigen Schüler sofort forderlichen Befehle erteilt. Der E“ 6) Verfahren bei Fichthefothungg 8 5 Hcper. erflehe Ich Gottes Segen für unser teures deutsches Vater⸗ ) 3— Sbe schn jmeisterin Ihrer Majestät der Königin von Peczeeshe 19 1s 8 Stsang. a, g 8he en b. unge he W“ 1 8 ens ““ Be Jahf gung 88 “ ö in Paris ist angewiesen, seine Pä ot⸗ Bestibethee rstehenden vanr 11’“ 85 die deutsche Nation be⸗ 8 1 abe d. übergetreten. Schauen üih . d. . en einjährig⸗freiwilligen ienst nachweisen wollen. ordern. . “ . 2 ; 8 “ die haßerfüllten Feinde des terland Bayern Gräfin Therese Eckbrecht von Dürckheim⸗Mont⸗ Trainabt. Nr. 20, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Bedingung für die Zulassung zu dieser Prüfung ist, daß der 8 ni 8s Säfcfer. velche he erlassenen Vorschriften und Befehle w⸗ n den ihr aufgedrungenen Kampf ü8 die ndae, es Eehes martin das Frauenverdienstkreuz in Gold zu verleihen. Patent, zum Esk. Chef ernannt. v. Gostkowski, Maj. und Bats. Schüler mindestens seit Herbst 1913 der Sekunda angehört, 1 “ v114“ vernicheet gen oder Widerstand leisten, werden aufgebracht oder 8 zu 8 en. Begeistert folgen auch wir Württemberger dem e eh im Inf. 8 v““ e. g8s “ daß er die Zustimmung seiner Eltern oder ihrer Stell⸗ Nach den bei den militärischen Zentralbehörden . - e. — “ Keiens u als je leitet uns der heimatliche so oft plebl⸗ Hen., 89 9. 8 lüm shenn. . gen . Veigts. hetz vertreter zum sofortigen Eintritt in das Heer erhalten 1 Nachrichten ist de Mobilmachung nhs 7) Benutzung der Funkentelegraphenapparate in der beeee 8 8329 2e Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ (3. Hannov.) Nr. 79, — zum Bats. Kom., — ernannt. Senfft v. 18. 8 8 veeaüiche “ Mülaenaehc Die Zus ammeete zung 6 fnn9 vorzüglich verlaufen. 18 er in deutschen Gewässern befindlichen fremden Kriegs⸗ Füee s. unsere friedliche Ardeit, unsere Unabhängigkeit, mies den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Ofiz. b. Landw. Bez. Legnit ernannt; zugleich z. Dienstl. b. Landw. der Departementsräte des Königlichen Provingialschulkolleguucs. trauen der Bepölkerung in unsere militärische 888 Die Hunvenaichse zebent der e ee seinen Bruderßämmen nicht urüickbleiten wirde Ecgrclten ene n legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Zez. 1„ Berlin, dessen Uniform er zu tragen bat, komdt. v. Laer 5 G 8 glänzend gerechtfertigt. Besond e Organisation ist “ sschiffe haben die Antennen sofort unter Deck Mut und Kraft der Zukunft entgegen. Der aUmaanfehedir mit z. 4 z es 3 Berlin, den 3. August 1914. 1 Stimmung unter den Ei ondere Hervorhebung verdient die zu bringen. Weitere Bestimmung treffen die Festungskom⸗ unsere gerechte Sache schützen “ en Einberufenen. Voller Hingabe und Be⸗ mandanten und die Hafenbehörden. ’ “ 8 Hessen.
teilen, und zwar: Hauptm. und Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Jülich, Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. geisterung, aber auch von dem Cr dee Sea seger Herhe “ en erung von Seezeichen 1 111“ 1 . Eine Sonderausgabe der „Darmstädter Zeitung“ 1„ 4 ung ver⸗
des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen 8 e Chef in d. Königin Augusta Garde⸗Gren. R. Nr. 4 de TPrott zu Sol sind alle der Gest Verdienstordens Philipps des Großmütigen: ersetzt. 1 zn gez.) von Trott zu Solz. d ane der Gestellungsorder gefolgt. D 1 188 Berlin, 1. August. Haack, Oberstlt. und Remonte⸗Insp., m. tl; “ 8 3 e weseren üütteschen nns dem Staatssekretär des Reichsschatamts, Staatsminister, Wirk⸗ sr. Hisb. Unif⸗ Henftins seines Wohnsitzes in Berlin zu An sämtliche Provinzialschulkorllegieien. Zuversicht hegen, daß auch die weiteren militärischen Marf Es muß damit gerechnet werden, daß während der Dauer öffentli v11A1“ “ 1 1 we.h. in gleicher Ordnung und Planmäßigkeit ausgeführt des Kriegszustandes Aenderungen im Seezeichenwesen an ben “ 1“ 1 8 8 1 1 . 8 eintreten, ohne daß dies in der üblichen Weise 4“ em Publikum seinerseits aber erwächst jetzt eine außer⸗ rigegeben wird. Vorsicht ist daher geboten. Für agser enecha b shabohn hat ei st d 1 eine ernste Stunde ge⸗
lichen Geheimen Rat Kühn; d. Offizieren von d. Armee vers. und dem Stellvertr. Gen. Komdo. 8 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich e “ d “ “ veric ,gcn. Ke. — 8 8 Württembergischen Krone: Min., zum Remonte⸗Insp. ernannt. Prinz Georg von 1 Bekanntmachung. ordentlich bedeutsame Aufgabe. Es harn dem Geheimen Rechnungsrat Schuckert, Vorsteher der Haupt⸗ Sachsen⸗Meiningen, Herzog zu Sachsen D., Prinz Ernst In denjenigen Teilen der Provinz, in denen infolge der das Ausland mit Spionen und nit 98 . ergeben, daß uns schlagen. Vom Osten und Westen droht der Feind frevelhaft in von Sachsen⸗Meiningen, Herzog zu Sachsen D., Lts. Mobilmachung die Bergung der Ernte gefährdet ist, sind führung verbrecherischer In ierfsonen Fs zur 8- 1 ver peunßftce Justizminister erläßt folgende Be⸗ EWFTT“ “ des Reichs ein⸗ 1 eigöö beiligsten Guͤter zu wahren. Ich “ akte Fefenltene
buchhalterei und der Geheimen Kalkulatur des Reichsschatz⸗ à 1. s. d. 6. Thür. Inf. Regts. Nr. 95, unter Belassung in diesem . 8 - 8 8 . amts sowie Verhältnis für d. Bouer d. mobilen Verhältnisses in d. 2. Hannov. veg. 1““ Besaben Uberschwemmt. „Es sind bereits zahlreiche Versuche 1 FrIz Men des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ Drag. R. Nr. 16 versetzt. 2 58 Sö . 2 i worden, wichtige Kunstbauten, Eisenbahnbrücken ) Zur Erläuterung der Rundverfügung vom 1. August 1914 die sich in schwerer Zeit stets bewährt hat, und hoffe, d burgischen Greifenordens: Aus dem Heere ausgeschieden: die Leutnants: Tewfik Bey ihrer öhne vom Unterricht zum Zwecke der Tunnels und dergleichen zu sprengen, um d A 6n. 1. B. 1123 (vergl. Nr. 179 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“) be“ Volk die großen Opfer an Gut und Blut freudi fe 3 rxe “ ; (Ismail), Tewfik Bey (Ali), à la suite d. Armee, komdt. Teilnahme an den Erntearbeiten zu genehmigen. unserer Truppen zu stören. der sol⸗ en Aufmarsch merke ich, daß ihre Bestimmungen auf all anzeigers“) be⸗ die jetzt von ihm gefordert werd zSlut freudig bringen wird, dem Reichsbevollmächtigten für die Erbschaftssteuer, Geheimen (8 1 R S Flt “ f. kõ 8 tören. Jeder solche Versuch wird unter sind, die während d gen auf alle Kandidaten anwendbar rdert werden. Meine innigsten Wünsche be⸗ Regi t Heindrichs zu Hambu z. Dienstl. b. 2. Garde⸗Drag. R. Kaiserin Alexandra von Rußland, ofern Eltern oder Vormünder nicht widersprechen, können en obwaltenden Umständen unnachsichtlich mit d . äbrend der Kriegsdauer zur ersten juristischen Prüfung oder gleiten meine Hessen, die berufen sind, mit den Waffen d egierungsrat Heindrichs zu Hamburg. Paun im Gren. R. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Präparanden und Seminaristen auch dann zur Teilnahme an bestraft. Alle bisherigen Versuche französisch nit dem Tode Pr grot Staatsprüfung zugelassen werden und für Zwecke der Hand für Kaiser und Reich zu streiten. Wem aber nicht heschieden r. „ 292* ebie m 5. estf. nf. R. r „ ine m jhr F 8 8 zri 8 jo Ssorv : IüIn glos ge⸗ 8 e u a g er Heim — — 8 2 „ 8 Ernte ihrer Eltern oder Angehörigen handelt blieben. Die Täter sind sofort erschossen worden. 1hSJees dung finden. zu aufgebotenem Landsturm, Verwen⸗ unsere tapferen Frmppen 8S e “
Drag. R. König Carl I. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, b 3 8. 5 2 10 Berlin, den 4. August 1914. . sus bsn Volke hat die heilige Pflicht, was in seinen Kräften den nabrrererrdenselhen Voraussezungen “ den Prüfungen für 1 enst kö nwärter für den mittleren Justiz⸗ Anhalt.
Deutsches Reich. Nicolescu⸗Argesianu im Hus. R. von Zieten (Brandenb.) in, ugu beis b Nr. 3, Bibescu im Jäg. R. z. Pf. Nr. 6, komdt. z. Dienstl. Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. 1g” weeren tragfn daß derartige verbrecherische Anschläge dienst von dem Oberl 1
in unwirksam gemacht werden. In einer ganzen gelassen “ andesgerichtspräsidenten zu einer Notprüfung zu⸗ Der „Anhaltische Staatsanzeiger“ veröffentlicht folgendes 4 1 2 öel gende
8 necc 8* amtlichen E11 8 18 CC 8 1.“ 88 e 8 von Trott zu Solz. Reihe von Fällen hat d ändischen Regierung e 8 2 roßherzog (1. Bad. . 118 rigorescu im Feldart. R. b S 8 1 Fällen hat das Publiku 8 8 4 1 anheF s c traßen zum Meere und die Straße von Goeree durch General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenb.) Nr. 18, komdt. z. Militärtechn An die Königlichen Provinzialschulkollegien, sauch an die werter Weise eine ““ bbchP . 4 5 dar dieg Notyräkung gelten die Bestimmungen unter Nr. 2, 3, anifest Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich:
Unterseeminen sperren lassen, auch die nötigen Vor⸗ Akad., k8 8 G E16 vf ass 88 s b 488 S Oberpräsidenten und die Königlichen Regie⸗ Betrenns, a0zee Anschläg⸗ und bei der Entlarvung 8 der Geri Fig chee gergecgungh 1 “ enfsor⸗chend. An C1“ dg.gh der Deutschlands
„ Ma . . . gan Spionen dadurch geleistet, daß es auf dächtige 2 Beamter des R echnungsdirektors ein V1 ssen ruft, drängt es mich, meinen Anhaltinern tärtechn. Akad., Cristescu 1““ 8 . 1 verdächtige Personen mter des Rechnungsamtes teilne 8 b sagen, daß i Sh 8 2 im Eisenb. R. Nr. 1, komman ie 9 Milttärtechn⸗ sthec 88 füshe en machte, von verbrecherischen Plänen in enf er⸗ kann der schriftlichen vorausgehen. hmen. Die mändliche Prüfung Kampf Ehheins “ a 18 W 82Jg ““ v“ — Furtuna im Eisenb R. Nr. 2, könsdt. z. Militärtechn. Akad., ekaenntmachnng. sattete oder rücksichtslos und in schroffster Form persönlich ein⸗ 3) Für die Anwärter, die für die Zwecke der Landesverteidi der liebevollen Sorge der Zurückbleib Feaige aterlandes, eins in Rundschreiben 3 3 1 R. “ griff. Diese Mitwirkung jedes ei infolge des Krieges Verwendung fi eee eng und Leben fü 8 eibenden um diejenigen, die Leib
die Fähnriche: Constantinescu im Inf. R. Graf Schwerin Nachdem die Mobilmach d d d ri 8 ẽ91 nzelnen aus der Bevölkerung ” g finden sollen und sich zur Prüfung für des Reiches Ehre einsetzen, und e d
die Vorstände der Landesversicherungsanstalten (3. Pomm.) Nr. 14, Florescu im Inf. R. Großherzog Friedrich Se ö ist findet eeö“ . sind Schutze des Vaterlandes muß noch verstärkt werden. Wir biedeen eke diocvenc, Sbhrlandesgefichtepräfidenten der Vorbereitungs⸗ veedfehe für die gerechte deutsche Ich Sexhes 8 9 (— 2 „ 1 . ) 2 . 2 eeressenschaften. Frangg1l dgn MWealerus. Sehnennc Men g) Mazberu im rungen vom 31. Juli d. J. — U III, A 14591 — wegen leiy ihrg nwen Svionen umgeben. Trage Jedermann dazu] Gerichtzschreibergebilsen⸗ und Rüsgenn bis anfe es Jahre, sür iie Man scatt sgehe ender unnr deede rndalts mwaffenfähthe 1 1 Aufsicht m Inf. R. Graf Bose (I. Thür. “ 95 u“ aLZ“ Te⸗ bt be unschädlich zu machen, indem er die Polizei sechs Monate akgekürzt werden, w 9 ollzieherprü⁊fung bis auf äter und des deutschen Namens würdig ur Erhöhung der Kriegsbereitschaft wird den der Aufsicht 3. Magdeb. Inf. R. Nr. 66, Munteanu im Gren. R. z. Pf. T 88 aubu 5 8 g hu b inder zur Teil⸗ oder deutsche Offiziere auf Verdächtige, namentlich ausländisch dienstes mit Erfolg zurückgelegt ist Kas Rfelik fit des Mes ese tunh⸗ föh das 2. sich in der Heimat alle Hände und Herzen nahme an den Erntearbeiten selbstverständlich überall 8 Sprechende, hinweist und ihre Feststellung veranlaßt, und inden 4) Die Bestimmung 89 F“ 3 Töö regen. Hier gilt es, Wunden zu heilen, . m Nr. der Rundverfügung vom zen zu lindern und Not und Entbehrung fernzuhalten. Es
es Reichsversicherungsamts unterstellten Versicherungsträgern Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Teodorin im 2. Groß⸗ n rzogl. Mecklenburg. Drag. R. Nr. 18, Istrati im 2. Rhein. Feld-.†ꝗ 2 wo die Bergung der Ernte ährdet ist. 4 — 8 . — 1 5 - g9 UAnwendung, wo die Bergung der Ernte gefährdet ist er von etwa zu seiner Kenntnis gelangenden Anschlagsplänen 1. 1914 findet auf die Prüfungen für den mittleren Justiz⸗ 6 “ und Gewerbe nicht verkümmern und die Frucht des 8 eimatlichen Bodens, die der Ernte harret, nicht verderben et, zu
ringend empfohlen, unbeschadet der in dem Reichsgesetz über die he⸗ tle e g b 8, 3 72 jche⸗ Seij art. R. Nr. 23, Constandache im Altmärk. Feldart. R. Nr. 40, 8 Mitte; d 8 iegecs senen ant, Zunl 1878 Gfeschassbbicheslnen Rastsean ih Schenen heht. Nonnch,eie ereene gesalsäft db gencgraaHach engerwsfhg fesüche e een nnef aens hcgsan, Behn asgagn sense s gess gends kang kest erthrshenge Bmzenden. lasjen Her Sehenc ö5 . „ . FZFö. 11. M 1 . 8 8 „ 221 2 F 1 8 . 8 Sf 8 3 en. ege ind Genesungsheime, soweit es ohne Schäbigung über⸗ Ar chenr hen, Süenb if ir 3; dir Leuinanis⸗ Win im aufzufordern, überall da, wo es nöng it, auch die schul⸗ tennen wir nicht, wohl aber muß sich "leger seiner funch “ “ füheen mge, walte auch aber aber anserenn ef eleikwe wiegender Interessen der Versicherten möglich ist, für die Fußart. R. General⸗Feldzeugmeister (Brandenb.) Nr. 3, Tep im entlassenen Jugendlich en zur Beteiligung an den Ernte⸗ gegen das Vaterland auch in dieser Hinsicht bewußt sein. Wer Trotz der in der Presse unter B der Heimat! gen Betätigung in Unterbringung von Verwundeten zur Verfügung zu Magdeb. Pion B. Nr. 4, Toy in der Brandenb. Train⸗Abt. Nr. 3; arbeiten in geeigneter Weise anzuregen. diese Pflicht erfüllt, erwirbt sich ein Verdienst 8 Kaife § 10 des Spionagegesetzes erfolgt 8 ezugnahme auf Anläßlich der Mobilmachung hat Seine Hoheit d tellen. Die Versicherungsträger wollen sich zu diesem Zwecke der Fähnrich Art im Eisenb. R. Nr. 3; der Fahnenjunker Sorn Berlin, den 4. August 1914. und Reich! er Reichskanzlers — ergänzt durch gten Bekanntmachung des eine Amnestie für Militärpersonen erlass heit der Herzog mit dem Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten im Hannov. Drag. R. Nr. 16. “ Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangel üt blatt für di 1z ein entsprechendes Merk⸗ sen. bi uU er geistlich errichtsangelegenheiten. ie Presse, das bei allen Garnison⸗ Kreuz in Berlin umgehend in Verbindung setzen. m Königlich Sächsische Armee. von Trott zu Solz eee“ 6 kommandos angefordert werden kann — haben sich 8 Elsaß⸗Lothringen ö 1 . keich rineamt erläßt folgende Bekannt⸗ bedauerlicherweise einzelne Blätter nicht entblödet, .“ Von dem Kaiserlichen Statthalter in Elsa 5⸗L
chleunigen Bericht wird ergebenst ersucht. Den 27. Juli. Grabau, Hauptm. und St. Hauptm. im c 3 1 An die Herren Regierungspräsidenten (auch an die Herren Ober-⸗ v““ Mitteilunge br⸗ n ringen ist dem Reichsk ¹ 1 G 1 ““ Deutschland gen zu bringen, die sich beispielsweise auf fla eichskanzler laut Meldung des „W. T. 8 gendes Telegramm zugegangen: 80
Berlin, den 3. August 1914. 8 9. Ie “ 8 88 v Bb bei d. K. P. Landes⸗ Hbenten, dee Konglichen Rles verde Königlich Fesüt u.““ 1 ; 2 aufnahme bis 30. September 1915 belassen. 1 JNppräsidenten, Königlichen Regierungen und das Königliche Gestellung von Pfe
Das EE11u1.“] Den 30. Juli. Pfeiffer, Lt. d. Res. d. 6. Inf. Regts. Nr. 105 rovizialschulkollegium in Berlin). I. Regelung der Schiffahrt in den befestigt Pögangset⸗ E1“ eisenbahntechnische Anordnungen, Ew. Erzellenz beehre ich aich entizukeilen:
König Wilhelm II. von Württemberg, komdt. z. Dienstl. bei diesem . 3 Häfe d Fl . estigten Bezeich begungen von Truppen, sogar unter der Bevölkerun des ich mitzuteilen: Die Stimmung in
Regt., in d. aktiven Armee, und zwar als Lt. mit seinem Patente 1 Häfen und Flußmündungen. ceichnung der Regimentsnummern sowie auf andere werden bei lören Tn S ga. Cüles sst vorzüßlich. Die Truvpen
Der Kriegszustand ist erklärt. Für den Schiffs⸗ militärische Maßnahmen beziehen. Der Große Generalstab der verschiedensten öö ö begrüßt. Die Press
weist nochmals mit allem Nachdruck darauf hin, daß alle der⸗ Krieg zu fuühren haben, und forert dne eifa eftrnt Ehen gerechten
n auf,
vom 13. November 1910 H im genannten Regt. angestellt. 8 1 verkehr in den befesti ten Hä 1
festigten Häfen und Flußmündungen, d. h. artigen Mitteilungen strena 1 e der 8
g engstens untersagt sind, weil sie keinen Flecken auf den Ebrenschild elsässischen Soldatenruhms kommen
Die Unteroffiziere: v. der Decken (Hans), v. der Decken . 858 en be (Vollrad) im 2. Gren. R. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Den Beginn der nächsten am Königlichen Akademischen eh Fett es hesst hh Neufahrwasser, illau, für die Ems, un eheuren Sch 5 Zade, Weser, Elbe, Eider, für Helgoland und für die Insel⸗ geheuren Schaden stiften können. Zuwiderhandlungen gegen zu lassen. Zahlreiche Elsässer melden sich als Kriegsfreiwillige. Die
Reichsgesetzblatts enthält unter Schmidt, Mothes im 3. Inf. R. Nr. 102 König Institut für Kirchenmusik in Charlottenburg, Hardenberg⸗ 1 di Nr. 4428 die Prisenordnung, vom 30. September 1909. udwig III. von Bayern, Schmidt im 7. Inf. R. König Georg straße 36, abzuhaltenden Prüfung für Gesanglehrer und fahrwasser bei Sylt und Pellworm, gelten folgende Vorschriften: ieses Verbot werden neben anderweit zu ergreifenden Maß⸗ Mobilmochung ist nach eingegangenen Meld
P . Nr. 106, Hommel im 14. Inf. R. Nr. 179, — zu Fähnrichen lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen u.““ NS. 8 8 schriften: 1“ nach Gesetz mit Chefenten, er glart verlaufen. Neldungen bisher im Lande L erkehrs. B zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bis zu9
Berlin W. 9, den 3. August 1914. ernannt. 1 2b 8 abe ich auf den 7. Januar 1915 festgesetzt. 8 8 im Karab. R., Hahne⸗ h ) f J f stg s 6 1 Das Ein⸗ und Auslaufen ist S e erte goce bis 5000 ℳ bestraft werden. 8— 8 16 ⸗Ungarn. “
Kaiserliches Postzeitungsamt. Den 31. Juli. Beyer, Lt. im Kar⸗ Abschi h K mann, Lt. d. Res. d. 11. Inf. Regts. Nr. 139, — der Abschied Berlin, den 22. Juli 1914. Sonnenuntergang und auch dann nur bei klarem Wetter ge⸗ Wie die „Ne der oser . „Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, wurd öster⸗ reichisch⸗russischen Grenze nördlich von Lemberg 8.
1 3 Bez. 1 Dresden, — scheiden behufs Uebertritts zum Beurl. Stande A.: Ugger. 8 igem Wetter ein⸗ oder auszulaufen versuchen, setzen si as Konsistorium d 1 Die von heute ab zur gelangende Nummer 51 d. Kaiserl. Schutztr. für Deutsch Südwestafrika aus dem Heere aus. . 8 Beschießung aus. suchen, fegen sich der bringt in der letzten Nummer ran9e8 System Sikorsky, mit einem russischen Piloten, einem Begleit⸗ — Heei h 9 s Fb vom 15. April 1911 b Finanzministerium. 2) Ueberwachung des Verkehrs ve hee neng entle 11“ des „Reichs⸗ und Staats⸗ 9 choff 8 Nog; st beide österreichischen Truppen . . 9 7 28 b 1 12 5; ; . e 8 en . ie 1 hs unter Königlich Preußische Generallotteriedirektion. 8 De. wird durch Schiffe der Hafenverteidigung des egb⸗wescen afts bae8e., h 1 verletzt wurden, wurden Nr. 4430 die Verordnung, betreffend den Beginn der Königreich Preußen. Bekanntmachung. 8 Befchach 1b keil auf diesen eingeschifften, militärischen Geistlichen und Gemeindekirchenräte in der Fewißheit disß 8 Prisengerichtsbarkeit und den Sitz der Prisengerichte, vom “ 8 vls pbanmüßit fär den 1. n 19t. 2 aber erteilen die nähere Anweisung über den Lotsen⸗, seiner Ausführung dortseits sofort das Nötige veranlaßt 8 88 Frankreich. 3. August 1914, und 8 ““ S Söb 14““ F Fctblast gecht 8 geseße Zfehʒna ger r Kle⸗ se ver H. Pobustc Sb⸗ 78 Bahge zShi ged eg nn. “ sird. ordnet weiter folgendes an: In dem Gottesdienfie b 185 Wet hat beschlossen, das Datum der Ein ührungsbestimmunge ⸗ ie Wa es bisherigen Leiters des in der Entwicklun 8 8 . I g 8 1 Jade, er, un ider bestimmten ist der Allerhöchste Erla 1 1 erufung der Kammer a 8 1““ f deutschen (231. Königlich Preußischen) Klassen Schiffe müssen zunächst den Punkt 3 Sm. NWI. von Helgoland lichen seier bacheg fkehs fürlen ecnnh he. aaetsseess⸗ Gauth Der „Agence 8G sacuf authier aus Gesund G
b fügung des Flugzeugführerzeugnisses und Im engeren Bereich der Festungswerke besteht für alle handener Militärpapiere Na ;- 1-ug acaeleae
hegationssekretären zweiter Klasse im Königlich bul⸗ Deutsches Reich. 8 s an⸗ ch Segelschiffe und für nicht voll mansvrierfähige Dampfer un⸗ Fliegerersatzabteilung in Posen, Darmstadt oder Döberitz
8 1“
ETEET“]
ereitungen zur Sperrung der übrigen Zugangsstraßen, getroffen. vüdt E1e“ 28½ 8 8 5 8 8 G 88 8 “ . . . 8 9 . 2
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50
Nr. 4431 die Aus ordnung vom 15. April 1911, vom 3. August 1914. begriffenen öffentlichen Lyzeums II in Berlin⸗Steglitz, Kreis lotterie wird bis auf weiteres verschoben. Der Begi r — v14“ nee. 1 1— — b . ginn anlaufen; sie erhalten dort die weitere S ins J ü Iri itsrücksj b Berlin W. 9, den 3. August 1914. EE1““ 1 Füoüädenec 8 Konrad dieser Ziehung wird seinerzeit bekanntgegeben werden. Wa gfahtzeugen G“ eitere Segelanweisung von den ö5 Ne derchten srffger zu Alles übrige ist nach durch Augagneur v“ zurückgetreten und wird Berlin, den 3. August 1914. 2 In den Hafes befindliche Schiffe haben vor dem Aus⸗ die größeren Stadt⸗ e eööö und Unterrichtsministerium und “ 5 3 IZASFKä’niglich Preußische Generallotteriedireltion. 8 die näheren Anweisungen von den Hafenbehörden ein⸗ wir, den Gottesdienst Vormittags 10 Uhr ovinz empfehlen nisterium des Auswärtigen. Viviani behält Nae., * Ministerium für Handel und Gewerbe. 8 Strauß. Ulrich. Gramms. 8 8 8) N eszweng ““ 1 ssn⸗ 88. 88 Seceestch daß auch allen in Pkens⸗ ah Ministerrat ohne Portefeuille. i behält den Vorsitz im b zur Ausgabe gelangende Nummer 52 1 1 . I1 8 1 “ 3 zwang. rbeitsverhältnis stehenden Gemeindegliedern die Tei des Feichane sepblants enthäle unter ech de,ene elaatsg ce, Ssrbieeshn t 8 ün Üaeu n fremde Kriegsschiffe und für alle Schiffe und Fahr⸗ am Gottesdienst, soweit irgend angtecgtgh V Rußzland. 2 — . . 2 . 3 ( 8 ½ 6 zwan 8 9 wär 2 8 8 ge der Reichs⸗ und Staatsangehörigkeit und die Rückkehr der sind Arbeitsplätze leer geworden. Pflicht aller, die nicht ins F1“ 8 Lolsentgarer im Frieb 8 “ 8 vreeae ics die Reichsduma und der Staatsrat zu einer Deutschen im Ausland, vom 3. August 1914. Feld ziehen, ist es, Hand an zu legen, damit die Ernte ch aus Mangel an Lots scht“n Frieden. Können Schiffe Diejenigen nicht dienstpflichtigen Personen, die Kat⸗ a entlichen Stzung einberufen. Ferner wird durch Berlin W. 9, den 3. August 1914. wird und die Industrien, die der Verpflegung und haben sie Fe den 1-SeöSss Pftfertis⸗ 1 8 Vesite des Flugzeugführerzeugnisses sich Ue en “ E1 angeordnet. Kaiserliches Postzeitungsamt. Ausrüstung des Heeres oder dem Gemeinwohl dienen, imstande wieder in See zu gehen. füͤr 1e .e rags hg, hesfchtnng mit der Heeresverwaltung „W. T. B.“ meldet zum egerie ist, wie Krüer. sind, ihren Betrieb ungeschmälert aufrecht zu erhalten. Diese 8 Den Anweisungen der Lotsen ist unbedingt Folge zu leisten. durch aufgefordert ofiche hung Se; haben, werden hier⸗ Streitkräfte ernannt worden. In 8” us der russischen Pflicht gilt auch für die Lehrer und Schüler der ge⸗ 1X1X“ Purch eigenmüchtiges Ahweichen von der Segelanweisung des als Flugzeugführer Nenste des Vaterlandes nements ist der Kriegszustand erklärt gon Watfgen werblichen und kaufmännischen Fach⸗ und Fort⸗ v“ oisen wird die schwerste Gefahr für Schiff und Besatzugg; Die Meldungen zum Abschluß ei stellen. „Der Kriegsminister Suchomlinow hat zur öffentli bildungsschulen. Ich erwarte, daß sie alle, soweit sie zum 1 herbeigeführt. Heeresverwaltung sind umgedend werfänlh b der Kenntnis gebracht, daß es dringend ersesbe dic S ch oder ilitärisch 85 ei, & ) 88 schriftlich ! militärischen Maßnahmen geheim zu halten. Jeber
ernimmt das Doumergue das Mi⸗