1914 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

658 B“

““ h“ w2 aft h ber der Kaufmann Meissen. [43051] übernommenen f 1 Handelsgesellschaff hak mit dem Siß zu g. Die offene Handelsgesellschaft hak am 8— Im Handelsregister des unterzeichneten Forderungen 8 Pei begründeten V Bekanntmachung. [41280]]— In bezug auf die Abänderung hes Ge⸗12 8 gonnen. 1 Frlöschen , ch einen Vermerk auf ei Königliches Amtsgerscht. 12. firma Heiur ansen in Meißen Obornik, den 28. Juli 191 1 Mr. e Firma Adam Jandy Gerichte eingereichte Abschrift des be⸗ unker 8 S Mer eute In das Genossenschaftsregister ist am 7) A 6085. Herman C. Hünlich. in Goldberg eingetragen. meister ist durch einen Vermerk auf eine elöscht worden. 1 5 e 914. in Pinne und als deren J he H g 1 Abschrif des be⸗ unter Nr. 46 Spalte 4 bei der Firma 7. Mai 1914 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goldberg, den 31. Juli 1914. ga 5. März 198 er gs beäcs * Heiligenhafen. [43035] 8 Mehiheo⸗ am 31. Juli 1914. 8 1 Königliches Autsgericht. Kaufmann und Maschfnenbänoha püer gesfen en Gesellschafterbeschlusses ver⸗ Walter Lüdecke Juhaber Erich Richter Nr. 25. „Roßstosf und Verkaufs⸗ vhenscheft varr ne gecfanla N b. EE vI11*““ Juli 1914 ist in das Handels⸗ Königliches Amtsgericht. 86 Z [43062] 89g in Pians eingetragen worden. Band XIII Nr. 41 die Firma Hibou bH C b. Woelk anein in der freien Schuhmacher Ju⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ grenzhausen. [43028] werpden. register A eingetragen: 1111806 G Im Handelsregister Abteilung A Nr. 18 une, den 29 Juli 1914. (£⅞ Gleß in Offendorf. Offene Handels⸗1 ist kcertefltn. Woelke, nung eingetragene Genossenschaft ung. Das Stammkapital ist in Aus⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. A b be Nr. 29. Firma August Rohde, [43052] ist die bisher in Rbeydt 88 Königliches Amtsgericht. ggesellschaft mit Henpo E1ö d Zepds Prokura erteilt. mit beschränkter Haftpflicht“, 25 9 wurde bei Nr. 104, Firma Prokuren sind erloschen Seeeeee 6. 1) Die Firma Wilhelm Frieß Nachflg. B. v... verlegte Firma Pirna. [43072] Personlich haftende Gesellschafter sind: misgericht Zoppot, den 28. Juli 1914. ö Pht Genekalvegsammlung chafterversammlung vom 1. Juli „Wiek in Grenzhausen eingetragen: 6 .Sief⸗ ugust Rohde in § . 8 Erben 1 m; Gaillard mit dem Si Auf Blatt 324 . ür a. Magdalena, geb. Hibou, in bom 16. März ist der Gegenstand u Dr. Schiller & Meyn. Diese offene Königl. Amtsgericht Heiligenhafen. Matth. Wassermann in Memmingen in Mülfort und als ihr Inhaber 8— den Landbezirk E trennte Chefran 8 digees 96 1 See 1. Nerak.v.M. dedec enossenschaft bezwe ie Förde⸗

um 5 000 000 erhöht. Fabrikant Georg Peter Wiek ist durch Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; ist geaändert in „Matthäus Wasser⸗ 8 Kaufmann Ernst Bremges in Mülfort Wauer Rach,. ne, 2 Tiefbauunternehmers Ludwi in Lohmen betr., ist Slbe enossenschaftsregister. rung des Erwerbes ihrer Mitglieder ins⸗ d m.

99. B 560. Metropolitan Spezial⸗ Tod aus der Firma ausgeschieden. An bet: u inen Fabrik N ie⸗ & 5 * reten⸗ das Geschäft ist von dem Gesellschafter I. delsregister betr. [43036] mann“. Sbauunterneh wig Seeheehehanhnet, Neschenmner Haf⸗ seine Rlae 11“ L. J. E. Meyn mit Aktiven und Passiven ags und 2) Firma Peter Micheler in Otto⸗ 8 eingets cen orgen. Martin B bente eingetragen worden: Die Firma ist Deehharf n Pe Gleß, Hetentegr in besondere durch: 8n. 185 Karl 8 Simon 8 als Ge. 1¹) Feiekng Efäbrias Swregrosi des Kauf⸗ 8 1a 1.. eeeen.n L1A“ 3 P e Hhileegrer abgt cteng⸗ Heinrich Weßling 8 89e,2r üns. am 30. Juli 1914 Dem Tiefbauunternehmer Ludwig Hibou 88 Genossenschaftstegiie. 59) ) senreieschftien Bezug von Roh⸗ häftsführer gusgeschieden. Der züu/ manns Ludwig Wiek, F. H. Vertling übeck, mit Zweig⸗ V 2. März 1914 be⸗ in Ottobeuren ist Prokura erteilt. - esamtprokura erteilt. Das Königliche Amtsgericht in Offendorf ist Prokura erteilt heut N dziräng. Schulialienerbedewaschinen, Werkzeugen ankfurt a. M.⸗Rödelheim wohnhafte 2) der Kaufmann Willy Wiek F. H. Bertling, a8 8 . Wiese Hof: Die unterm 12. März 1914 be⸗ obeuren verohcra Frtfil.n Es handelt sich um eine Seibenbr uckerei. . gericht. Angegebener Geschäftszwveig: Tiesbau⸗ eute unter Nr. 10 Elektrizitäts⸗ Schuhmacherbedarfsartikeln und deren Ver⸗ uchhalter Karl Dittmann ist zum Ge⸗ 3) Helene Bertha Wilhelmine Wiek niederlassung een Il baft ist faelöst schlossene Grundkapitalsherabsetzung ist in⸗ . Ju presserei und Bandfabrik⸗ Pössneck. [43073]) unternehmunge Ule damit verbn Pau. und Maschinengenossenschaft August⸗ kauf auch an Nichtmitglieder. Svee. zer . g 1 3 sgericht. In der Abteil 81 Geschaft, ungen u. alle damit verbundenen walde, e. G. m. b H A 1 2) Einri b chäftsführer bestellt. . ( offene Hande sgesellschaft ist aufg 8 zwischen erfolgt und beträgt nunmehr das gl. Amtsgerich Odenkirchen, den 27. uli 1914. 1n eilung A unseres Handels⸗ Geschäfte. . 8 . d. zu August. 2) Einrichtungen für vorteilha te 1 10) B 594. Mitteldeutsche Treu⸗ ih Seagear. sind worden; das I“ 1 8 dem 8 Grundkapital 800 000 ℳ. 8 HMergentheim. [43053] 1 Königliches nbalh 8 registers wurde zu Nr. 124, Ie Oskar Band XIII Nr. 42 die Firma René walde eingetragen worden, daß Fritz kauf und Absatz ihrer vereeeehan Ver. and⸗Aktiengesellschaft. Die Gesell⸗ allein berechtigt: sellschafter Jacob Friedrich. Lüüh 2¹2) „Hugo W. Kühtz Nachflg.“ in K. Amtsgericht Mergentheim. 8 —— Gentzsch, eingetragen: Die Firma ist er- Cellarius & Cie. in Straßburg. fins derm Varscgahe ausgeschieden und an zeugnisse. 8 chaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ 21) shüun Lrcj Wiek, Emma geb. Bertling mit Aktiven und Passiven ü 18 Hof: Der Kaufmannsehefrau Hedwig In das Handelsregister für Einzel⸗ 3 0Henbach, Main. [43063] loschen. Offene Handelsgesellschaft Pers Uühm seiner Stelle Ehrhardt in Augustwalde in Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. ammlung vom 29. November 1913 auf⸗ Merkelbach g 7 nommen worden und wird von 68 unter Englert, geb. Büchner, in Hof ist Pro⸗ firmen wurde bei der Firma S. Fechen⸗ 8 Bekanntmachung. Pößneck, am 28. Juli 1914. haftende Gesellschafter sind: ersönlich 8 Vorstand gewählt ist. 1 elöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Wer, nambie fortgesetzt. teilte kura erteilt. bach in Mergentheim als Prokurift In unser Handelsregister wurde unter Das Herzogliche Amtsgerichts Abt. II. 1) der Ziseleur Rens Gellsens Ge. den 21. Juli 1914. Daun. [43156] u Neu Isenburg wohnhafte frühere Ge⸗ seines Sohnes Rudolf, Sh an . L. v Muder Hof, den 1. August 1914. eingetragen: Dora Fechenbach, geb⸗ Schloß⸗ 4/911. zur Firma Wilhelm Krebs, Quedlinbvurg. [43074 Straßburg⸗Ruprechtsau, önigliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute ö öö 8n bestellt. 3) Kaufmann Willy Wieek, sämtlich in eraere. Pene Geiamäped⸗ K. Amtsgericht. berger in TI zu Offenbach a. M., In unser Handelsregister Abteilung 4 92) Kaufmann Ferdinand Weil in S eeeszachamng. [43151] —5 198” Penschast, Strozbüscher EEöö’ Grenzhausen. 43037] en 1. Augu 4. t st heute bei der unter Nr. 411 ich. Psorzheim. das Genossenschaftsregister unter⸗ Epeme 88 ““ Sewae aeeg . E 8S e1ö14“ Fense Ferdinand M. Schoener. Diese Firma Betreff: Die offene Nrelsgelelhschaft Metz. Handelsregister Metz. 143054] Wilhelm Hettn ““ ““ Cunt vschen Handelsgeselschaf in Firma 6 0een Ascheft hat am 27. Juli 1914 daSn. ETE 8 8 beschränkter daffvflscht Ene bancg „Nobbe & Co. mit beschränkter Haf⸗ 6 vn 9 find erloschen ist erloschen. 8 unter der Firma „Göttel & Sick mit dem In Band VI Nr. 67 des Gesellschafts⸗ reta geb. Krebs, zu Offenbach a. M. ist Zweigniederlassa in O ordhausen mit Angegebener Geschäftszwei :Herstell m. u. H.“ zu Uffhofen fol endes ein⸗ eir etree worden; zung.“ Der § 1 des Gesellschaftsvertra⸗ in Grenzhausen sind erlo August 1914 H. L. Schüler. Der Inhaber H. L. Sitze zu Theisbergstegen: Dem Buch⸗ registers wurde heute bei der Firma Vogel Prokura erteilt worden. der Fi Ca⸗. in Quedlinburg unter von deutschem Künstlerbl 8 b. Funs getragen: 8 8 Der Ackerer Matthiag Thullen ist aus 1 Beschluß der Gesellschafter „Grenzhausen, den 1. Augu 844 Schüler ist am 24. Dezember 1908 ver⸗ halter Friedrich Scheibler, in Theisbergstegen & Co., Konservenfabrik Woippy⸗ Offenbach a. M., den 30. Juli 1914 wej e Carl Bohnhardt Rats⸗ Straßburg, der 58 öe Turch Beschluß der G h dem Vorstand ausgeschieden und an Sexe- om 14. Juli 1914 abgeändert. Der bis⸗ Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. sorhen dos Sne 1 88 1e. nalt. 1 Gesenlschass 8 beschränkter Großherzogliches Amtsgericht. worden! -Pie Gedschenks; eingetragen Kaiserl Amtsgericht lung vom 5. Juli 1914 itt an Wers Fee⸗ g. Vereinsvorsteber ist in den Vor⸗ vrie Frrschäftsf 4 arthold Ludolph Schüler, Kaufmann, jist gemeinscha mit einem der Gesell⸗ Haftung in Woippy eingetragen: ae ast ist aufgelöst. birbern 2 8 stand eingetreten Matthias keigg, Gsehftbfübrenahscglden .“*“ 1e2e zu Hamburg, übernommen worden und sellschafter zur Vertretung und Firmen⸗ Dem Rentner Achille Vogel in Straß⸗ Offenbach, Main. [43064] ““ Gesellschafter Karl Bohn⸗ grthri . henneh en gea e Pnm n⸗ Dex. Strotzbüsch. 898 12) 952. Internationale Treu⸗ Zu Nr. 3 Handelsreglster; Eon Waitzi⸗ unter unveränderter Firma ℳieng ö1.“ borg. 8 E“ Eeane ö’ 1.“ ens er e sstt 1.Ca 143082] Uffbofen in den Vorstand gewaähl 1orgen. Saun, den 29. Pclt 1914 hand⸗Vereinigung, Gesellschaft mit sche Erben Zweigniederlassung Jpfortgesetzt. 1 1 raisers autern, 29. Juli etz, den 1. Augu . .“ In unser andelsregister Fuürde unter Königliches; . 8. EIn das gart⸗Cannstatr. Alzey, am 30. Juli 1914. 8 önigl. Amtsgericht. eschränkter Haftung zu Berlin mit Hirschberg bei Großalmerode, ist am H Geerttngs ürs ist r. Kgl. Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. A/734 zur Firma Wendling & gliches Amtzgericht. 30. Jull 101P e gertteg!is wurde am EGr. Amtsgericht. Deimenhorst.

EI11“ 1 esegs 8 tsch zu Offenbach a. M. einget (Regensbur [42786]

weigniederlassung in Frankfurt a. M. 29. 1914 eingetragen: 8 1 Mittweida. 43055 Hertsch zu; „M. eingetragen: g. [43075 a. 2/ ür Ei mn 1 2786]

1 1 ö in Frankfurt 8 ”” Sitz ver Gecellschaft ist nach 11““ sind 1““ Auf Blatt 315 des hiesigen Fnal⸗ Wefinsbe anf, b Magn⸗ Win. In das chung. Zu der Fkentn c ege tgäsrnen. 12ae S Genoseenschaftsregister ist ein⸗ 6b 8 8 9 . . 2 Ir. 8 5 1 u en ecker, u 28] andelsre w 5 Mr . 8 b f ei .

. ist aufgehoben. Großalmerode verlegt. Juli 29. Die Firma „Anton Braunmüller“ registers A, die offene Handelsgesellschaft Offenbach a. M. ist Prokura erteilt . der Firma: E1““ Fii Henrsegeg dachs. üsn üedh Harebnskaßfe 2eesn. mMeaschatt für Guttempler⸗

8 8 1 mehr e. G. m. u. H. eichow eingetragen: ern, einge ragene Genossen⸗

- fur 8 2 5 Juli 9 8 Köni 1 2 . 11 . 3 5 8 j t —ge. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Großalmerode Meyer & Zinner. Prokura ist erteilt in Berubeuren ist erloschen. in Firma Dtto Ulbricht in Mittweida Offenbach a. M., den 1. August 1914. in Breitenbrunn eingetragen: Die betrieben. Der Wortlaut der Firma ist Nach vollständiger Verteil des Ge⸗ schaft mit beschränkter H . 22 mga Berteilung des Ge⸗ i eschränkter Haftpflicht,

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. r K den 28. Juli 1914. betr., ist heute eingetragen worden: b 1 1 vI111“ [43029) an Eduard Zinner. Kempten, den 28. J . Großherzogliches Amtsgericht. Firma wurde geändert in bastij 1 ) er Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schneeberger Nachf. geändert in „Emil Haller, Bau⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ Delmenhorst. Gegenstand des Unter⸗

. Grünberg, Schles. . ildorf. [43019] Meeehe. C M & Sohn. Prokura ist er⸗ K. Amtsgericht. r Handelzregister Abteilung A C. L. Meyer ohn. Pro 4 8 8 -

In unser L g Kaufmann Heinrich Kurt Berthold in Ohlizs. [43065) Inhaber ist nun Franz Geyer, Kaufmann beebh 6b Hener. Dau. befätanis der Ligusdatoren S nennn e seshehg nn die 2

tei r⸗Logenhäusern und

K. Amtsgericht Gaildorf. 864 ,; Nr. 222 2 teilt an Carl Heinrich Paul Grosse. 8 9 9 SSSSAn 88 In das Handelsregister Abteilung 9 88 . C“ Mandorpf & Sönksen. Diese offene Kempten, Algäu. [43039]] Mittweida ist nicht mehr Gesellschafter. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 in Breitenbrunn; die im Betrieb att, ist Prokura er⸗ Angermünde, 28. Jult 1914. Einzelfirmen wurde am 28 Juli Firma Gebrüde 8 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden Handelsregistereintrag. Der Kaufmann August Otto ÜUlbricht in ist heute bei der Firma Moeller & Geschäfts begründ 8. Dhatris2s hes teilt. Königliches Amtsgericht die Vermietung derselben i 4 die Firma Ernst Funk, Sitz in 5 1e-ehesae besterecn ab gbedge. 8 Ue gesed steerbert Meyer Bücher⸗ 1 Die S. ET 1882 Fe üaet 8 Geschäft unter der Sa Gesellschaft mit beschräukter auf den 1eS- eieg. sind 8. 2eg für Gesellschaftsfirmen: lichem Interefse und de Ve eeis ehgft⸗ iidorf, und als Inhader Ernst Funk, b. löscht . e v Alfred revisor, zu Hamburg. sbrüder Fleschhut“ in ners isherigen Firma fort. 8 Haftung in Ohligs eingetragen worden: Regensburg, den 31. Juli 1914. Zu dek „Sigmund Levi““] Ansbach. Bekanntmachung. [43152] damit zusammenhängenden Geschä te. S be; Sucker, beide hier, als Gesellschafter ein⸗ vil 8 1IK. .“ ertei 8 Prokuta gendsburg. 761 list infol es 9 „Elektrizitätswerkge⸗ rundstücken statthaft. Amtsrichter Renner. . Die dad begründete tung. Die Vertretungsbefugnis der Kempten, den 28. J 1um 43056 erteilt. ds n. CCC61617 infolge Todes aus der Gese schaft aus⸗ nossenschaft Binzwangen, e. G. m. Haftsumme, höchste Anzahl der G. Fhere⸗ ühe 8 a Geschäftsfübrer Cer. Lausen C. J. K. Amtsgericht. Im Handelsregister A ist auf 88 62 Ohligs, den 31. Juli 1914. Fih Hendeleregifte⸗ 4 265 ist heute die 1v öö“ Rosa Levi, geb. b. H.: In der Generalversammlung vom schaͤftsanteile Die Summe, die den Ge⸗ eiemües X des Königlichen 1914 begonnen. Ferner ist ebenda beute und W. G. H. Dziambor ist be⸗ empten, Algäu. [43040] F ö“ 8 Firma Mitt⸗ Kgl. Amtsgericht. und als denen Inbahber dar Arnds afs sellschafter in dee veeeäsaeea h 2* Tüichae Gatbetrag veir gehienmmele eines jeden ISreF „Gesamtprokura endet. 8 Handelsregistereintrag. weidaer Schuhwarenfabrik Weichold Orasmbh 8 888 r ej 1 elsgesellschaft ( Saue aufmann Karl Heller Genossen um die Hälfte übersteigt. 50 Ge⸗ Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. vermerkt worden, daß die Flefh Sucker Weltz & Co. Gesellschaft mit be⸗ t,Baldauf & Sohn in Mittweida betreffend 6 denburg, Grossh. [43066) August Blume in Rendsburg eingetragen. eingetreten. in Binzwangen als 2. Stellvertreter des schäftsanteile. Die unter Nr. 140 eingetragene Firma: des Alfred Suckzr, des Wilhelm Sucker chränkter Haft Di E. A. „Die offene Handelsgesellschaft „Baldau 8. 2 enden In unser Handelsregister B ist heute Rendsburg den 31. Jult 1914. Amtsrichter Geyer. Vorstehers gewählt. Vorstand: Arbeit M uschner erloschen ist. schränkter Haftung. Die an E. A. & Baum“ in Heising hat sich aufgelöst. Blatt 379 heute eingetragen worden, daß Klosterb 6 8 8⸗ 1 : Arbeiter Gerd Beckmann Caspar Luig zu Gelsealirchen, und des Max M. 8 86 F. Janson erteille Prokura ist erloschen. . Ba finder nicht statt, Die die Firma erloschen sir zur Firma Klosterbrauerei Oldenburg, Königliches Amtsgericht. 4. 2) bet dem Darlehenskassenverein Delmenhorst Zimmerer Johann von 1 8 2 6 8 8 5 ¹ 8 B 8 ES. 2 2. 2 8 9 18““ 82* 8 9. Ha d 9 0950 E 5 198 . . om 24. 58 Do n 1 8 Gnuhrau, Bz. Breslau s J] Handelsgesellschaft ist von Büh lichkeiten übergegangen auf den bisherigen Kgl Amtsgericht. Dem Buchhalter Johannes Fesenfeld in Sßr 1“ Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ wurde an Stele des Bäckers 914 Statut

Bulmke) ist gelöscht am 27. Juli 1914. I1 JEETöö-ö8. r bis 8b 8 1 e. tes beehs eic⸗ANcss; In das hiesige Handelsregis⸗ z nach 8 1 9 Gesellschafter, Darmhändler Josef Baldauf Neumarkt, Schles. [43058] Donnerschwee ist Prokura erteilt. Rachfolger in Saarbrücken 8 100, wurde heute bei Fehanin Gehgat⸗ eg Johann I“ 8 ebsattel als Vorstandsmit⸗ der Firma der

Gelsenkirchen. [43021] der Firma Paul Schmidt in Guhrau sellschafter: Peter Temming junior, zu in Lauben. Sitz der Firma bleibt Heising, Zeranutmnach j Oldenburg i. Gr., 1914. Juli 31. Rat 1 6 b h.r u..ns A E“ 1““; M fabeth Schmidt, geb Hehncnrche und Marx Temming, zu Bühl, 8 25. Jal 1914 b Im Handeksregister eneng., I. an ter Urbeherzsser. Amtsgericht. 3 8 Vee grich Hoondorf in 1 Gde. Die glied gewählt. Oldenburgischen 940 st am 28. Jult 1914 Woywodt, ist Prokura exteilt. Die Gesellschaft hat am 8. November K. Amtsgericht. a. ö e E Opladen. Bekanntmachung. [43067.] Der Uebergang der in dem Betriebe des Den 3 1. Jals Ansbach, ner g, 1 büsen F ldenburgischen A je Firma Faltin K Cv., Commandit. Guhraus, den 31. Juli 1914. 12881ö vinac Dera. vei Ober Stephausdorf, Aktiengesel⸗ In unserm Handelsregister 13 t beute heschäftz begründeten Geschäftsausstände L.G.⸗R. (Unterschrift) b bdDentsche Reichsanigereren esellschaft in Gelsenkirchen eingetragen Königliches Amtsgericht. ö Fethcens E“ 143090] scaft, Reumurtt (Schlef.) ist am 83 der esrne Aronpring. Accien⸗ deg Gerhesagchretten it 8 8 88 AehsMehdure 141924]] vie Bülegweehmaange, des Vorstand rden. 3 1 erman ee.aes,. e .s n g. andelsregister ag. [23. Karj Ee. derg Gesellschaft für Metallindustrie zu de 8 durch den Kaufmann Hein⸗ Traunstein. 8 4192 . es Vorstands e cbertalic, zafrede Gzelelcafkern e ee der en Gandelgregiste rZ09 g ei sst erteilk an Frau ber Bürgetmetster e ahu gaod erchahe Seir. ek h li 1914 Zandelsceaimer. (002] Sarle henctasennerchans. pa⸗ hegpitnans ae aeehe a gess ehr. efrar f Fri t gr. , delsgesell gelö den. empten. 2 e *† 8 Be 2 . 1 29. Juli 1914. . A 8 88.9 9 it⸗ 89 abrik. nik Grosthandlung Fr. anm erloschen. Kempten, den 1. August 1914. L . hoff in Ohligs Prok teilt ist. 111X“ 15 9, in Eisemfelden, A.⸗G. Alt⸗ hrünkter § icht in Gailbach. mihre Namensunterschrift beifügen. Dem Fabrikanten Emil Faltin in das uchern te eingetragen: Die äs i e S I“ 4 Rittergutsbesitzer Heinrich von Loesch und hoff in Ohligs Prokura erteilt ist Schkeuditz. [43078] ötting, Zweigniederlassung in Fischba Das Vorstandsmitglied Michael B Das Statut b 9 bei in Halberstadt ist heute eingetrag J. H. Käselau. Diese offene Handels Opladen, den 1. Juli 19141. Im hiesigen Handelsregister A Nhr⸗ 8 A.⸗ G. Rosenheim. Das 2. st aggschitden ancdesen 8 ““ 88 11“ sich bei Blatt 1

1 e lJ. Amtsgericht. 85 8 Firma ist erloschen Uschaft ist aufgelöst worden; das an dessen Stelle der Bürgermeister Paul öntali 1 Even in Gelsenkirchen ist Gesamtprokurg 8 Hafperstabt, den 24. Juli 1914. gesellschaft ist aufgelöf assiven Landau, Pfalz. [43042) Steffen getreten ist. Konigliches Amtsgericht. it als Inhaber der Firma C. A. storbenen August Unterholzner, Ziegelet. Landwirt und Kaufmant Adellee A. ck. Die Einsicht der Liste d Halberstadt. 8 Geschäft ist mit Aktiven und Hesse n Köntgliches Amtsgericht Osterwieck, marz. 143068. Ermisch, Oberthau, der Kaufmann besitzer in Eisenfelden, unter obiger Firma in Gatlbach in den Vorstand den Dienststunden des

erteilt worden, und zwar in der Weise, Fias Abt. 6. 1 8 K. eta Schreiber

daß entweder die beiden Prokuristen zu⸗ Königliches Amtsgericht. Abt 8 11““ ec eneeden⸗heg alc cen. Neumarkt (Schles.). Als Inhaber der im Handelsregister Hugo Ermisch in Oberihau an Stelle der betriebene Geschaͤäft wird mit Rechts⸗ Alchaffeuburg, den 24. Jult 1914. gestattet.

sammen oder der Kaufmann August Even galberstadt. [43032] lunior u . Firma fort⸗ ꝑLandau, Pfalz, 1. August 1914. 1 ö1“ 1 151 verzeichneten Firma Chr. Lüttgau verwitweten Mühlenbesitzer Alma Ermisch, wirkung vom 1. Januar 1914 unter der Kgl. Amtsgericht. 1 Delmenhorst, den 18. Juli 1914.

in Gemeinschaft mit der Ehefrau Fabri⸗ Bei der im Handelsregister B Nr. 31 unter unveränderter Firma 3 . 8 Matsgericht⸗ Neumarkt, SShlSs. [43059] 88 EESI. g 88 Fee aieberi⸗ Ig. geb. Finke, eingetragen. Die Prokura des bisherigen Firma von Friedrich Bergdolt Großherzogliches ünda erl9l 3

kant Emil Faltin zur. Vertretung der verzeichneten Akziengesellscheft Dirsch eprich &. Co Gesellschafter: Wilhelm nssesces Uesteen. m. in Fsingerode ist heute der Kaufmann Kaufmanns Hugo Ermisch ist erloschen. Brauereivorstand in Augsburg, als Allein⸗ Wargteheide. [43153]

Gesellschaft ermächtigt ist. Es 1 sesh Kupfer und Messingwerke in Halber⸗ August Sprick zu Elmshorn, und Died⸗ Lübeck. Handelsregister. [43044] 1,xee; . Nr. 3 Wilhelm Lürtgau in Göddeckenrode und Schkeuditz, den 29 Juli 1914. inhaber weitergeführt. „In das hiesige Genossenschaftsregister‚- Petmold. [43157]

Kommanditisten vorbanden. Die Gesell⸗ stadt mit Zweigniederlassung in Messing⸗ rich Carl Heinrich Rudolph Littmann, Am 30. Juli 1914 ist eingetragen: achfolger. In⸗ ferner folgendes eingetragen worden: Dem Königliches Amtsgericht. Aktiven und Passiven wurden über⸗ ist bei der Genossenschaft Spar. und S.Sa Ce Genasenggafteregthe 88 289 . 8 genossen⸗

1— 3 3 n ; 5 ver David Neumann, Neumarkt 8 1“ nomm D skas 3 schaft hat am 1. Juni 1914 begonnen werk bei Eberswalde ist heute einge⸗ zu Hamburg, Kaufleute 1) die Firma Marie Pauls, Lübeck. dee 9s ist am 31. Juli 1915 Kaufmann Max Buschner in Göddecken⸗ 3 G arlehnskasse, e. G. m. u. H. in . 88 8 ——— Hamburg, Kaufleute. .“ sendeck. i. Schles. am 31. Juli 1914 ein- seligenstadt, wessen. (43079] Trauustein, den 30 Delingsd f schaft der Bäcker⸗ 1 8 Si asge en 43022] tragen: Iu.“ t hat am Inhaberin: Marie Charlotte Wilhelmine den 30. Juli 1914. elingsdorf heute folgendes eingekragen äcker· Innung zu Detmold, engenbac - Die offene Handelsgesellschaft hat am Inhaber b getragen worden: Osterwieck.H., den 28 Juli 1914. Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. worden:

de ist Prokura erteilt. ““ a ; 1 igen ingetragene Genossensch andelsregister A Bd. I wurde Die Prokurga des Kaufmanns Hugo 27. Juli 1914 begonnen. Pauls, geborene Hidde, in Lübeck; 1 et zeut⸗ 1b gi 8 sche⸗ Ift mit be⸗ ingetrggen:00b 2chues in Lnsertgalait elescen 1914. The derman Hoctle sen- dog. 22 L0 derofenen Handtlegeselscest in D. Fegmnap, hehaner eden Ken 8 Könict Amtsgerict⸗ güma ee galstaltewehhgbetper rrier. sazosa] dem ardenben hniche echn dit aus scen h e afehfä cha sasctreghe sst „3. 33: Benjamin ütt in alberstadt, den 27. Juli 1914. any Limited, zu London. Die Firma Lübecker ürstenmaschinen. —. eel 2 1 8 8 Fe geschieden und an seine 88 jeve und 44:; Karl Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 SBtetphrccc sichard Jacobi und hn Kaden & Hansen, veeeg 2 eglesench. ie 99 8 2.8.ʒ; ebb vgeneehe hah Ser van af n seit eadh. 1“ 8 88 . der Hufner Wilhelm Krohn ge⸗ Becdeme erstanüg Gragesch 85 Oechslein, Buchdruckerei in Gengen⸗ u1X1AXAX“X“ 42692 Carl Robert Richard Fischer unter dem Gesellschaft ist mit dem am 6. Apri verlegt. 8 KN ite ft auf Fr. auf den K G. Hei Bihl“ in Trier Nr. 1103 1818“ 1 in G .““ ct MHamburg. [42692] 1b ard Fi —n verleg 1 ommanditgesellschaft auf Aktien Fr. den Kaufmann Georg Heinrich 6 r. 1103 einge. Bargteheide, den 23. ¹ in den Vorstand gewählt. 11“ reg 9 gelöscht. 1914. Juli 28. d en. 9 And eumar es.). Zweigniederlassung in sterwie eligenstadt, den 16. Juli 1914. 8 30. Ju ürstliches Amtsgericht. . Zu O.⸗Z. 73: Friedrich Gießler in F. H. Millies. Aus dieser offenen Han⸗ Die unter dem 16. November 1898 aufgelöst. Der Kaufmann Peter Andreas 8 heute eingetragen: Großh. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Beuthen, 0 —. Biberach. Friedrich Gießler ist ge⸗ G. P. b“ Gesellschafter, an Gustayp Theodor Richard Jacobi er⸗ Hansen in Schwartau ist alleiniger In⸗ Neuwied. 43060] Die Liguidation ist beendet. Die G 8. egg 8 n, O. S. [43154] Drossen. 2808 schäft wird von der delsgesellschaft ist der Gesellscha 8 ilte Vollmacht bleibt in Kraft. aber der Firmo. In unser Handelsregister B ist unter de. F. gendet. Die Ge- Stralsund. Ber 1 3 In das Genossenschaftsregister ist heute ss e Püarr. Elhegeh, Haüd in Bigezach unter sel i ilts weveshieenzuse Ge⸗ Oeite igscht lfübbin Samaf. bogboc. Bns Amtsgrricht. Abt. 1. Pe. 61 hei der Firne ustav Sobräc. EEEE“ Joli 1914. 13 unse Handelsregter Aeaan0s9h* o 1 nea E“ .“ Feieh nerczsesäalteeunent lche J1“ Gesellsch t veränderter, schifffahrts⸗Gesellschaft Filiale asceaeesnesch eaae m. b. H. in Neuwicd heute ein⸗ Königl. Amtsgericht ist heute unter Nr. 405 die Firma unker Nr. 100 die offene Handelegesell⸗t 66 if tesasenge. nossenschaft „Spar. und Darker skasse .3. 105: Josef Puffner in Gesellschaftern unter un amburg, Zweigniederlassung der Magdeburg. 43045] getragen worden: vEE Kaiser⸗Drogerie 1 Weiser“ in schaf böri dem Sitz ter Safcengfenschaft mit beschränt. c. G. eehastehe mes hs Die Fälre ist erloschen. „Firma fortgesest. Geschäft ist p Hamnn Sesterreichische Nang enr In das Handelsregister ist heute bei der] Durch notariellen Vertrag vom 22. Juni Ostritz. [43070] 588 de⸗ 5 veereg ter Haftpflicht, Lipine, folgendes ein⸗ Radach“ folgendes Unter O.⸗J. 107: Friedrich Schirrich Auguste Sauer. Das Geschäft i üller. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Firma „Eichler & Karcher“ unter 1914 ist das Stammkapital um 80 000 Auf Blatt 15 des hiesigen Handels⸗ Drogist Karl Weiser daselbst eingetragen. der Schlosser Fritz Thurau und der Kahe⸗ Ptragen, worzen: Die Drogeriebesiter Spalte 6 f. Der B F Friedrich Albin Ferdinand Schüller, 8 8 d Abteilung A eingetragen: erhöht worden und beträgt jetzt 240 000 ℳ. isters, die Firma Adol 2 S i Tbur⸗ rar und der Kauf, Mar Kowalski, in Apine und Vitkior 8 Grunske in Geugenbach. Inhaber Friedrich b b Wien. Ingenieur Anton von Schromm, Nr. 1695 der Abteilung getrag gt jetz registers, Firm olph Leupolt in Stralsund, den 28. Juli 1914. mann Karl Thurau in Torgelow ei j ist aus dem Vorstand ausges⸗ Schirrich, Kaufmann in Gengenbach. Kaufmann, zu Hamburg, ü⸗ e.ke . K. K. Hofrat und Binnenschiffahrts⸗ Die Firma ist in „Gustav Karcher’“ Neuwied, den 29. Jult 1914. Ostritz betreffend, ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. tragen worden. ge oas einge. ecefe in Rybntk find aus dem Vorstand an seine Stelle der aft secichen 8 Im Handelsregister B wurde einge⸗ worden, und wird von ihm unter 9 mfperio .See e Königliches Amtsgericht⸗ worden, daß die Inhaberin Clare verrs. n. -asce ean.2 Ueckermünde, den 29. Jull 1914 ausgeschieden und an ihre Stelle die in Radach getreten. astor Willi Becker ragen: Firma Auguste Sauer Nachf. fort⸗ 1 P. zu Wien, ist zum Mitalied des Magdeburg. den 31. Jult 1914. geuwies. ——— asoei. beur bi⸗ g 88 Müͤle, 1 Sftaih dug⸗ 11“ [43081] Königliches Amts 8g . öaheiebest Drossen, den 22. Juli 1914 8 geschieden und der Kaufmann Willibald 644 E“ 8 3 N 8 - nrau in den Königliches A icht Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der weissenfels. [43086] Vorstand gewäͤhlt. . gliches Amtsgericht.

t. 1

Zu O.⸗Z. 5: Verkaufsstelle des gescht. Geschäftsbetriebe begründeten. Verwaltungsrates bestellt worden mit Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. In unser Handelsregister B. ist unter Niederschopfheimer Kalkwerkes Ge⸗ L11““ eg er der Befugnis, die Gesellschaft mit einem —— EEE116“ Gesellsch⸗ Adolf Leupolt daselbst neuer Inhaber ist. 1 22 .

1““ Verwaltungs⸗- Meisenheim, Glan. [43049] Ln 2b.nts en deee- Ostritz, den 1. August 1u11u. Ien aeseh as Hehf Fmas (n unser Handelsregister B. Nr. 5 E“ n., . ssenschaftsregis 143158]

1 1 ahnho .JZul 8 In unfer Genossenschaftsregister wurde

sellschaft mit hbeschränkter Haftung, üheren Inhaberin sind nicht übernom⸗ b 5—. 4 Gengenbach. Die Gesellschaft ist er⸗ 5 rates oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ 1 g.dee ezengg 9 ist heute sellscaft mit beschränkter Haftung Königl. Amtsgericht. vurg von Amts wegen in das Handels⸗ (Bahnhossbrückengesellschaft, Akt.. unter Nr. 13 22. Juli b

loschen. Die an T. A. Sauer erteilte Pro⸗ treten. In das Handelsregister - e (Nassauische Kaolinwerke in Bendorf Pasewalk. [43071] sregister einzutragen Ges. in Weißenfels in Liquidation) Bütow, B2 Köslin 43155 9 3 Statut 22 Jult 1914 einge⸗ Geugenbach, den 24. Jult 1914. o Amtsgericht in Hamburg, unter Nr. 54 folgendes eingetragen worden: a. Rh. eingetragen word Bekanntmach Der i 1 ist am 28. Juli 1914 eingetragen: Di 8 . Im. (43155] tragen das Statut vom 8. Juni 1914 der Gr. Amtsgericht. vrre ist,er sschenic Plantagen⸗ Abteilung für das Handelsregister. Kommanditgesellschaft ee Gegenstand des Unternehmens ist die In unser Handelsregister ist heute EE Firma ist erloschen. b 208 Sanhe ee seefeägfteregiten sst an Gebef. schnd. Darlehngkafse eingetragene 8 1 9 r. Cie ij 8 1 bmitt, 3 8 Nr. 6, e Genossensche 8

Gernsbach, MuxFtal. e reessto gg ehatt. Durch Heschlu 113033 Schlemmer dn anrederg. Gewinnung, Bearbeltung, Pertrieh umd b igs Nr. g be der Firma e ö in Straßburg, zurzeit Amtsgericht Weißenfels. Sbar. und Darlehnskasse Tsche. pflicht ncgsfte tes ae esceeeen 28 8

Handelaregister 4 Band 1 9⸗3. 89 1“”“ 5 vch In das Handelsregister A Nr. 122 11 Kalkwerkbesitzer August Schlemmer jr. in und ähnli Boden 1en vn 3 teili⸗ 8 ürrefasrir, Pohl ar Pringe. Ge⸗ ohne bekannten Aufenthaltzort, wird hier- wöllstein IIessen. [43087]]b atfow, e. G. m. b. H. in Tsche, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unter: Firma und g üsten. itt 12 E urch I Fhemhe Carl Hapre in Hameln Medarz. 1 8 8 dbrdihe e 8 8 de. Haftung, 92 Die Feirma B. Berger I1 hintkonh; eeh § 2 nehmens ist der Betrieb eines Spar vnd —: e offene Handelsgese d Streichung des § 3 nach welchem 8 gu⸗ 1 ewalk, eingetragen: Zur Geltendmachung eine ieder⸗ 8 v 9 er e atuts ege 8 zr528 8 V1

bach eingetragen, daß der Ehefrau Helene Hapke, Der Gesellschaft gehören sechs Kom⸗ Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zu 1 Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ spruchs wird eine Frict von drei Mo⸗ nckel hh nurde beute in dem Handels⸗ estefgehneha erhält betgege beshane Fateedgetonenebäst um Zhedkcdeg

1 8. . ser Ersei

ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dauer der Gesellschaft auf 50 Jahre fest⸗ einget, Fer In Prok „manditisten an v. 3 3 1 Gernsbach, den 31. Juli 1914. gesetzt war geändert worden. geh. Warnecke, in Hameln Prokura gr Karl in Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ führers Hermaun Sonnemann ist erloschen. naten bestimmt. . 1 8 erung der Geldeinlage und für ihren Geschä se G 1 ,SD;se F teilt ist. 1 Dem Kaufmann Karl Schlemmer in 8 8 R s Wöllstein, den 30. Juli 1914 8 eth eschäfts⸗ und Wirtschaft Großh. Amtsgericht. Aug. Döscher Wwe. Diese Firma und S Cia.. den 31. Fan 19114. Medard ist Prokura erteilt. leute Georg Fiebig und Karl Glaser Dem Buchhalter Rudolf Müller in Straßburg, den 27. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Feagfreng 1 n Königliches betrieb sowie der Erleichterung veisene

. F f 6 ei . G 8 1 beid Mehlem. 5 5 is t t, s 5 b Giessem. Befanntmachung. (43024] die an A. R. P. Döscher erteilte Pro Königliches Amtsgericht. . D Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1914 re nebee⸗ den 29. Jult 1914. vüsenags, b Geenlh, chae ““ ö grderung des Sparfinn In unser Handelsregister Abteilung 4 Max Wegner & Co. In das 1. v“ 143034) 8egoghen. ,e b Königliches Amtsgericht. Strassburg, EiHs. [42866) / Wongrowitz. [43088] Burgstädt. [42785] öff „Genossenschaft ausgehende

kura sind erloschen. trace⸗ Züsrzanatrktagenn Gichen 111“ 8 zeichnen kann. Bekanntmachungen sind unte

einem Geschäftsführer rechtsverbindlich 212 elar 1 1 Handelsregister Straßburg i. E. Bekanntmachung Auf Blatt 9 des hi 1 vels. ißburs mac . 2 iesigen Reichsgenossen⸗ der Firma d Büttner, Zigarrenfabrikate, zu Gießen eingetreten. In das Handelsreaister des biesigen Königliches Amtzgericht. Obornik. mz. Fosem. 430911 Pasewalk, den 27. Juli 1914. Es wurde heute eingetragen⸗ 1n8’bedas endeleregher Abteitung a scaftsregistes, die 6. esandaastset, acheichet eingetragen: Der Bruno Büttner Che⸗ hat am Amtsgerichts Abteilung A ist beute fol⸗ 1u“ 85 Bekanntmachung. a ult 9l In das Gesellschaftsregister: 8 sind heute als jetzige Inhaber der Firma Se. 1“ Sar sünn Vorstandsmitgliedern, in de frau, Helene geborene Schröder, zu Gießen 1. Juli 1914 begonnen und setzt das Ge⸗ gendes eingetragen worden: Zu Nr. 2363, Meisenheim, Glan. [43050] Im Handelsregister A ist bei der unter aasaroseegiveve deg. Band VIII Nr. 142 bei der Firma Franz Giersig, Dampfmühle in schaft für Taura und Umgegend schafts g andwirtschaftlichen Genossen ist Prokura erteilt. 8 schaͤft unter unveränderter Firma fort. Firma Rackur & Haase: Der Ehefrau Bekanntmachung. 1 Nr. 60 eingetragenen Firma E. Laue FPforzheim. Handelsregister. [43149] Eisengießerei Ph. Pulfermüller, Ge⸗ Schokken, der Mühlenbesitzer Paul eingetragene Genossenschaft 8 be. Di e un,g R.r Breslau aufzunehmen Gießzen, den 30. Juli 1914. Stehling & Co. Gesellschafter: Her⸗ Paula Haase, geb. Schübbe, in Hannover In das Handelsregister Abt. A ist bei Nachfolger, Obornik, Inhaberin Helen⸗ 6 Abt. B Band II O.⸗Z. 13. Firma sellchaft mit beschränkier Haftung in Giersig in Schokken und der Kaufmann 1 Haftpflicht in Taura be. di G illengerklärung und Zeichnun für Großh. Amtsgericht. mann Friedrich Karl Stehling und ist Profura erteilt. der offenen Handelsgesellschaft mit der Heidelberg in Beuthen O. Schl., fol⸗ Meta—lwerke vormals Emil Riebel Bischweiler: Durch Beschluß der Ge, Heinrich Giersig in Schotken eingetragen ireffend, ist heute eingetragen worden, daß standemie teeerhnn durch zwei Por Sörlitz [43025]/ Franz Julius Klessascheck, Kaufleute, zu, Zu Nr. 4049, Firma Paul Kossel Firma Jakob Altschüler in Meisen⸗ gendes eingetragen worden; Gesellschaft mit beschränkter Haftung sellschafterversammlung vom 13. Juli 1914 worden. b der Ortskrankenkassenkassierer Herr Mar gegenüber Rechters 1geneenn sies Drilten . . 1 (&⅞ Cie.: Die Prokura des Georg Schrein heim (Nr. 4 des Registers) heute folgendes. Durch notariellene Pachtvertrag vom n Pforzheim. Durch Gesellschafter⸗ ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ Bernhard Kunze sje Taura nicht ve semeer Rechtsverbindlichkeit haben soll eschluß vom 29. Juli 1914 ist die Gesell⸗ worden. gesellschaft. Mitglted des Vorstands, vielmehr 9n nege Hnung geschießt in der Welse g

Die in unser Handelsregister Abteilung A Hamburg. 1 iti s⸗ eingetragen worden: 29. Juni 1914 ist das Handelsgeschäft mit Die offene Handelsgesellschaft hat am ist erloschen; es ist ein Kommanditist aus⸗ eingetrag sellschaft ist nach Wirkung vom 1. Jannar 19144 an den schaft aufgelöst. Kaufmann Albert Drei. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1909 Richard Friedrich Voigt, Schlosser im nossesfacgie ih 19. der Firma der Ge 1 2 1 re Namensunterschrift bei⸗

unter Nr. 417 eingetragene Firma: Ueber⸗ t Der Sitz der Ge geschieden. 8 Architekten Heinrich Lenz in Obornik ver⸗ us in Pforzheim ist als Liquldator bestellt. Vater Philipp Pulfermüller, Ludwig begonnen. Taura, Mitglied des Vorstands ist fügen s 2 2 8 It. gen.

schaar & Roscher in Görlitz ist er⸗ 1. Juli 1914 begonnen. Nr. 4534 die Fi Louis Mannheim verlegt“. 8 Hoffmeister & Wolff. Gesellschafter:: Unter Nr. 453 b Filghe Mode⸗ Meisenheim, den 21. Juli 191 pachtet worden. Der Uebergang der bis Pforzheim, den 31. Jult 1914. Pulfermüller, beide Gießereidirektoren 1 Wongrowitz, den 20. Juli 1914. Burgstädt, am 30. Juli 1914 De Königl. Amtsgerscht. Königliches Amisgericht D 8 1

loschen. g1. b ür José eiste 8 Schulze Manufaktur⸗ 8 E“ Esets. en 22. Jlalelscht, Weittf,ern singisteßhn un 1 b mit Nüghertastangaor Lindenn Königliches Amtsgericht. zu diesem Zeitpunkt in dem Betriebe des Gr. Amtsgericht. Bischweiler.

Vorstand besteht aus: Heinrich Karl Kynast 1., Fritz Bischoff,