Phix G“ ntidysten “ Reinizin N7 11Za W“ 88
1914. Ludwig Weerth & Barmen. 18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Waren: Bänder, Litzen und Spitzen.
388,
88 12½ 2 1914. een. es T'Aüst. Ee.r 25/5 1914. Robert Friedrich Paul Huebner u. v1““ v- d0m 0 . t Kleemann, Homburg v. d. Höhe. 18. (Carl Wi K eg, Hohe Bleid⸗ 10. 1“ 8 8 —— Ges chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1JSs eaer Zeuner, Hamburg, Hohe Bleichen 8, 8 “ 1 ““ —
Einrichtungen zum Einkochen und Sterilisieren von Nah⸗ üEFinstrich. Vertriek var u iht 8 1““ 16“ 8 hemisch⸗pharmazeu Mu-g— b g.enee Ner. 1c8 . 18/4 1914. Frank & Co., Ham⸗ 1 2 1 gg 18 7 1 9 1 4. 5 b X 1 81000. g1010 h 11 o0b 9r0 b 2b 2497 191993 -0,b2. Wohne 9907, 89190
rungsmitteln. Waren: Sterilisierapparate, Konserven⸗ tischen ö 1616“* gläser, Milch⸗ und Saftflaschen, Saft⸗ und Frucht⸗ vre 8 hemisch⸗ph 5 1 “ — Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ b X*† .ö-Ee N. -Le Herkelhan
behälter aus Metall, Steingut, Glas und Porzellan, Siebe, Durchschläge, Flaschenver⸗ 23. 197182. Sch. 19700.] brik. Waren: Reinigungsmittel jeder 9S 8 —
8 Art. “ Beschr. 92 “ . — n m; 1 01meh, odam »von vubat n dr Sreue 5 8 . — 2
schlüsse, Drahteinlagen, Einsätze und veeger. r
Kessel, Schraubdeckel, Abzapfvorrichtungen, Fruchtsaft⸗ .
gewinnungsapparate, Gemüsedämpfer, “ 6“ 1““ Feee I S Unin uer nonn fahe nara wantan Largehees
ruchtpressen, Kessel und Kesselteile, ruchtschäler, 3 6 8 — Fen naranene 5 Fwareanezn. ve gesrrvrerzen era 18“ Fva gee. u“ Wanehruzsatz.
Fruchtentkerner, Konservierungsmittel für E eim II 0” — Rezeptbücher, . eter, Flaschenbürsten. 1 8 2 7 H ’ 8 Broschüren, Rezeptbücher, Thermometer Flasch st 5/6 1914. Morris Schoenfeld, Rorschach (Schweiz); II öh- V ' 3 38 197177. D. 12897. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Lotterhos, Frankfurt a⸗M.] 88 Vee öe,n. — b2c erersereenaeeeeer 18/7 1914. 8 G“ b 8 I 1— öLXàvCeae: "91t 40. *11 78, 1,L 80 Pn. 2 1 . 120 ) “ 11“ 5.— 8 8 “ Sernn 3 EAEA 8 3 8 111“ 2 18/3 1914. Fa. Edelweiß⸗
SOHAFEFER; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 3 Maschinen, Vorrichtungen und Geräten für die Stickerei⸗ — — 5/6 1914. 5 ; “ “ 89
industrie sowie von Bestandteilen derselben. Waren: 197195. beneh, “ vs sg Brauhaus in Hamburg, “ 1“ J. L. Kahn,
“ - 16/5 1914. Friedrich Köster, Dortmund, Luisen⸗ Geschäftsbetrieb: Ferstetti.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier und straße 29. 18/7 1914. d V un ertrieb von Waschmitteln.
Alsen⸗ Stickmaschinen, Stickmaschinenschiffchen und andere Stick⸗ = — 8 8 maschinenteile, Jacquardapparate und andere Zubehör⸗ . alkoholfreies Bier ö Geschäftsbetrieb: Haushaltungsmaschinenfabrik. Waren: Seifen jeder Art, Seifen⸗
straße 11. 18/7 1914. LE111“ F2s 8 2vnv 98
3713 u“ h ;* d Fabrik teile für Stickmaschinen, Nadelfädelmaschinen, Schiff⸗ 1 — G 1 8 9 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Fabri “ — 9) „ 11“ 16b. 197203. 30691 Waren: Haushaltungsmaschinen und deren Ersatzteile. pulver Fettlaugenmehle und and
4ꝙ 4 2 ECETT1“ PeeeZ. . id andere
1914. 3 — Wasch⸗ und Bleichmittel, [Stärke
“ und Genußmitteln. Waren: und andere Hilfsmaschinen für Stickmaschinen, Repe⸗ ; 74222. “ 8 1912 Bode 4 Ohwach, Casser ““ 8 C“ i und Tier⸗ tiermaschinen und alle anderen Maschinen, Vorrichtungen 1 eeea . . EI1““ 1“ 1. 1 8 23. 197209. . 33. 88 728 8 1““ Ste “ 86 und Geräte für die Stickereiindustrie. 8 — Geschäftsbetrieb⸗ „Modewaren⸗ . und Damen . SESE FN “ 88 8 5863 und Stärkeerzeugnisse, Farbzusätze iee heute von Fischfang —Qę˖ę˖ꝑCO=e˖ᷓ’ I 8 1 konfektionsgeschäft. Waren: Gewebte Stoffe aus Seide, zur Wäsche, “ Tngnsce Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 197183. V. 5825. 8 1— 11““ für Bekleidungszwecke, Be⸗ 110,6 1914. . C. A. Hochschultz Nachfl., Neustadt 1 Bescht⸗ Putz⸗ und Poliermittel. liche und photographis Zwecke, mineralische 1767 “ “ 8 5 II V Pr. 18 7 1914. 8 8 Rohprodukte. 1“ meack v“ 36d. 1 197196. 1 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre, 8 Düngemittel. 1 — 3 denng, 86 ver 1“ 91 “ Kognaks, Weine, Branntweine und Fruchtsäfte. ö“ eee ffe Michse s N — “ 20 b. 197204. G. 16254. 5 3 1914. Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Mineralwässer, alkoholfreie a Brunnen 7wdah- N 1I1“ V Epple und Burbaum, Augsburg. S und Badesalze, Grundstoffe un enzen zur 1““ V V 1 1 1“ 1 FFves Bereit von Likören und altoholfreien Ge⸗ vhG”-’- NN Se 9 8 27/5 1914. Julius Friedlaender, Schweißblätter⸗ 1“] trieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ 197224. äntenae 18 6*8n SP V Fabrik G. m. b. H., Berlin-Lichtenberg. 18/7 1914. schinen und Geräte. Waren: Landwirtschaftliche Ma⸗ 11/4 1914. Fa. Ch. Fir⸗ Leuchtstoffe, Benzin. 8 ' 1b “ TINNW6 Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: . 1 un eräte. mer, Ettelbrüch (Luxemburg); f. — Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Fee.ncPlllis b: 8 Ee.·· — — L“ F” Feh⸗ IAk Fabh,à dorhlbecrng Eiet Geneach (bshhen⸗ Speise⸗— NWVWIIII 8 8 EIV 197197. G. 16306. 18,4 1914. Gesellschaft für Fettverwertung mit be⸗ G 1G“ 1 sen, A. Büttner, E. Meiß⸗ CHR. FlXMER ETTELBRUCK 5 t 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1914.
— French -
197220.
0 9 0%% Kelnirhn 10t 8b7 20 „704120b, anzuwandon und die zu reingonden 6
Filter, Filterstoffe,
akk. XI Semiein be her - hües mbuirg
psetrt. lan Glanz drre Tad i Heininsn 8490n
Ersparnis hung der Stoffe.
Kahn's
Salmiak Bleieh-Seise
=—
vnr.e⸗ 2enenee
em Wasser
Lauge bereitel, auf
„ um nach Bedarf zu nehmen.
„ dass sich der Schmut
z von selbst
en zur gänzlichen
heissem Wasser
mit 3 Eimer lauwarmem
die Wasche ein und lässt sie
vortrefflich zum ussböden, Türen und Fenstern, sowie
zum Reinigen von Geschirren, Garderoben etc. eingerieben
limmt man auf 4 Rimer
von allen ätzenden , macht die Waâsche he und gibt ihr einen
8
sich auch
11/12 1913. Emil Dammholz, Hamburg,
eignet
Anerkannt bestes billigstes und bequemsles Wasch- und Reinlgungsmittel ohne andere Selfe.
Gebrauchs-Anweisung. 2 Pfund Bleich-Seife in etwas
auf und vermische diese Lösun indem man sich eine
Wasser ½ Pfund
Man wird dabei finden
1¹) 1
Hierin weicht man
über Nacht liegen.
Am folgenden Tage wird die Wasche in warm Besondere Vorzuge bei der Anwendung sind an Zeit. Arbeitskraft und Geld unter Schon
Kahn’s Bleich-Seife ist absolut frem die Wäsche angreifenden Bestandteilen aber blendend weiss, auch ohne BleicI
Zum Abkochen der Wasche n. angenehmen frischen Geruch
Wasser ½ Pfund dieser Sei
Man löse
gelöst hat. Etwaige unreine Stellen werd Beseitigung mit etwas Bleich-Seifenpulver
Salmiak-Bleich-Seife Reinmachen von F ausgewaschen,
3 Eimer
Wasser.
V V
F. 14350.
rossherz Luxemburg;
öle und Fette. 8 Zuder, Sirup, 1 9 b 8 88 8 8 v1e e- — 9 88. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftli 2
8 1 8 “ 8 . 1 na. — „ wissenschaftliche und ₰ 1 — ieb: Fb 8
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, u“ 1 4 medizinische Zwecke, technische Hle und de 1 CAe Geschäftsbetrieb: Tabatfabrik und ⸗handlung. Waren: Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Zigaretten.
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, ö“ 11“ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1 “ 1 “ G 8 ee; Mittel, ätherische Hle, . “ Vieler G. m. b. H., — — —— ““ ““ 11.“ isfe sch⸗ ichmittel, Stärke und mathe. /7 1914. 9 — 88 8 8 8 8 “ .“ Aascht. Flecken⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik moderner Laden⸗ und 16/5 1914. Cigarettenfabrik Constantin Aktienge⸗ CC16“ 1 85 1, 1 1914. L'Entreprise Maritime & Commerciale, Zmittel Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ Schaufenstereinrichtungen. Waren: Werkzeuge und Ma⸗ sellschaft, Hannover. 18/7 1914. 8 18“ 1““ 8 Anonyme, Hamburg. 18/7 1914. en gsmit 8 der), Schleifmittel. — Beschr. schinen für Fleischer und Bäcker, Theken für Fleischer Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ 13/3 1914. Si eschäftsbetrieb: Import von Südfrüchten. Wa⸗ 2 843öä “ “ 2 und Bäcker und andere Berufszweige, Schaufenster⸗ garetten, Zigarettenhülsen, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupf * F Par 1““ Vuillard & Strauß, London; ren: Obst und Südfrüchte. 3 197178. W. 18936. gestelle, Ladentafelbrüstungen, Aluminiumguß in allen tabak sowie Zigarren. 8“ — 8 Fers 1u.“ Petersen, Berlin .“ 1 “ 2 8 . 1 8 1a18. w. “ [ 5 z 7 se. Fabyn 8 3545 1914. 26a. 197211. F S42 1 0 8 6 8 1 noli⸗Cigarettenfabri 8 andel⸗ S1“” 197189. E11“ 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von bg 8. 1Pes. uII e fabritat aum G. m. b. H., Verlin. 18/7 1912 Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Wa — glUlhen Pieht haeB. 8 Geschäftztehrtew;
8 8 ren: Zabatyseifen, Se e vnn Zigaretiehspiten. — “ und Hilfsartikeln dieses Betriebes. “ 8 8 8 95. — 2. I. 9 K ¶D: . 12 4 8 5— 2 8 Ko 6 S f Zi⸗ 2 222. 197206. R. 18754. 1 96 heisee chss. Zündwarenfabrik Al⸗ e Z 8 8 5 - „ 89 „ 38ʃ9 Illos, Z1* 3 . 181I Papierfabràd north G. m. b. H., Cassel⸗Bettenhausen. garettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga rettenmaschinen. Z
7/3 1914. Alexander Wormstall, Elberfeld, Marien⸗
78. 18/7 1914. “ 1 frche eits1err 0b⸗ Export⸗ und Kommissionsgeschäft. 8/11 1913. Dr. Ernst Laves, Hannover, Nien w 1“ “ ͤJJ“ ur erm —31,1 1914. L'’Entreprise Maritime & Commerciale Geschäftsbetrieb: Zündhölzerfabrik, Herstellung 8 1 Société Anonyme, Hamburg. 18/7 1914. „[und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Waren⸗
Waren: 1 8 1 Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium “ 2,5 1914. Siegfried Gusstein, München, Hohen⸗ Mainzerstr. 90. 18/7 1914. ' ngen a gih. (ren: Ohöst und Süfrüchte 38. 197223. E. 10881 8
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 1“ 8 8 1— 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro 2 1 1 B. 30056. Siegesschwert Ad 4
Jagd. 9719 2 5755. zoll 95. 18/7 1914
3 2 d 197190. L. 16755. zollernstr. 95. 18/ 8 :
Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von;technischer Apparate. Waren: Avpparate zur thera peutischen Behandlung des Ohres.
Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel- 2 2 II“ 8 ateenae für 1“ 1u“ ernisin 1 Hosenträgern. Waren: Hosenträger. reutischen des 8 8 . q blamen. 8 v“ 197198. Sch. 19632. 23. 197208. ö“ 28/5 1914. Eisenhardt & Co., Mühlhausen i/Thür. 1914. Hermann Schött Actienges Schuhwaren. 29/11 1913. Dr. Josef Laboschin, Berlin, Le . 1 23431. 8 1877 1914. , hlhausen i/ Thür. 11g 9. 1S,2 geeb; Actiengesellschaft, vrs Z v 1“ 8 g Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Vertrieb von Geschäfts b 8b 1.“*“ 8 89 1t schäftsbetrieb: Vertrie 8 3 3 Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. fabrikaten. Waren: Alle Tabakfabvitate—¹
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Hv1. 111A“ he “ dre Kagee 8 vee vereraemun ne “ — 8 8 . schinenfabrik Vorster, G. m. b. H., 4/2 1914. Fa. Otto Baumei Berli⸗ b 1 197227 R eA“ b “ 1t. 7561 h 8 dagen /. 18/7 1914. 1914. neier, Berlin. “ V . T. 8661. . — s 881N HPeeschimenfätst Waren: Ma⸗ Geschäftsbetrieb: Salzgroßhandlun Waren: G b schinen, Maschinenteile und Rübenschnitzelmesser. Tafelsalz und Sppeisesalz. zg g. aren: —
tur⸗ und Gerbmittel, W 8 188 3 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ D) 1 1 . 8 “ und Baͤdesalze. 0) OCI 1 EIZ 26 g. 2
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ . b 1 197213.
lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban b 8— 8 8— 1914. Laboratorium Nardus G. m. b. 4₰ [ZI 1 1 8 6 8 8 b “ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 8 Kcvandeshut t/Schl. 8 öa. I 6 f 8 8 „Fleisch⸗ und Fischwaren. 8 Geschäftsbetrieb: Chemisches pharmazeutisches La⸗ *% l f 1 8
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise boratorium. Waren: Lebertranersatzmittel. q(6 — öle und Fette. G 8 G“ FEeae 8 1u 221 — — 3 8 ann Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ 2. 197192. P. 13494. 1 — 11q*q“ 18/5 1914. Bielefelder Cakes⸗ und Biskuitsfabrit, Stratmann & Meyer, Bielefeld. 18/7 1914 Berlin. 18/7 1914.
. 1 Geschäfts betrieb: Cakes⸗ und Biskuitfabrik. Waren: Cates, Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren. Geschäftsbetrieb: Warenhausbetrieb.
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
S 2 ssi Se salz. 3 1 S 8 5 v“ b 8 iche L1 8 e11“ Back⸗ und Kon⸗ 11/6 1914. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. H., 8— S — 197214. L. 17478.,27. 197217 Waren: Teppiche und Linoleum. 2 - 89 Neuß a’/Rh. 18/7 1914. b 18 1 “ 197217. V. 5869. 8 u 8 23/5 1914. Schwabacher Nadel⸗ & Federfabril — Fr 1 “
dditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 9 11.“ 1 ;3121; z ; Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Herstellung 8 . 1 21 6 8 8 e. 1““ Puß⸗ von Kokosfabrikaten. Waren: Margarine, Schmalz, 30/5 1914. Pharmazeutische Vertriebsgesellschaft m. Fr. Reingruber, Schwabach. 18/7 ö1914. * 8 88 8 (ausgenommen für Leber Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, b. H., München. 18/7 1914. 88 Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Federfabrik. G ITASI -G A G 82 Poliermi f zg 1 Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer und pharma⸗Fren: Nadeln und Nadelbüchsen. 1“ 8 Schleifmittel. butter und vegetabile Pflanzenmargarine. zeutischer Produkte, sowie Agentur für solche. Waren: 111“
197179. A. 11561. “ 8 197185. 18300.
Se c.SüahsK2 21/3 1914. Varziner Papierfabrik, H. ühle i i 1 10 197199 P. 13341 3 8 neg⸗Bez. Köslin. 18/7 1914. „rit, Hammermühle, Pharmazeutische und chemisch⸗pharmazeutische Produkte. 8 ““ 1911⁄8, 1 19 Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier 8 1 18/7 8 e äb. 8 1
197193. Sch. 19347 Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus DW 197218. 1 B. 5690
Za. 8
8 stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief 8 kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum 8 — 2 1“ 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
3 ö“ 9/5 1914. Pneumelasticum Gesellschaft m. b. H⸗ schlä v1“ v 0 hne mich flie. Braunschweig. 18/7 1914. Z “ 8 . 2 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge 8 8 71 3 5412 h . 8 8 4 82 3 Wa⸗ E11““; 15 — — “ 1 „ n 28/3 1914. Schmidt & Lorenzen, Berlin. 18/7 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern. c “ vE1““ 1 Luunnd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, r “ 8 WEWI 8 Wund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren aller Art, ren: Fahrräder. insbesondere Nahrungs⸗ und Genußmittel, pharmazeu⸗ 1914. 88 b 8 1 Fah — . — 8 8 tische und hygienische Präparate. Waren: Hygienische Geschäftsbetrieb: Samt⸗ und Seidenwaren⸗Groß⸗ 1 .13475 .“ “ 1 . Ph. 3 mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Präparate, Schwämme, Bier, Weine, Spirituosen, Mine⸗ geschäft. Waren: Schleier und Schleiertäschchen. 8 8 3 5 8 .“ Za. E Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗, Badesalze, 8 8 W. 19445. „274 G 8 hwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8
Fleischextrakte, Gemüse, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, 1 Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, 1 8 “ 1 8 1 n — 8 8 Senf, Kochsalz, Hefe, diätetische Nährmittel, Futter⸗ 18/7/ 28 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 8. 23/5 1914 ö 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, mittel, Eis, Rohtabak. 1 18/,7 1914. “ 1914 4. Fa. Gustav Scheid, Stuttgart. 18/7 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 8/5 1914. Niederlande: 7/5 1914. Amsterdamsche — — 1 S 89 JN20/5 1914. Georg Düll, Kgl. Bayer. Hof⸗Farber Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ ““ 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Supersosfaatfabriek, Amsterdam (Holland); Vertr.: 30 197186. 9 und Lac⸗Fabrik, München. 18/7 1914. httungsfahrik. Waren: Priestasseten und Befefün⸗ 3 9... inis lüschen berren⸗ s “ Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. . “ 7 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vor schläge. Tafelglashütten SF * E1X v.See. Herren⸗ und Damenkostümstoffe, Futterstoffe. 18 8- e und Klosettanlagen. 8 . b 5 8 Lac sS 1 es. . P.. n. 1 914. Sheee eh 5. orsten, ürstenwaren, f — Farben und Lacken. Waren: Farben, Lacke, Lach Geschäftsbetrieb: Glasvertrieb. Waren Fenster 42. 197229. B. 30650. Schwämme, Toilettegeräte, vnaeh
Weil, Frankfurt a/ M., u. W. ’ 8 “ Koehnhorn, Berlin SW. 68. 18/ 1“ 5* e 8 s. ichmittel. 27. Sch Ei hetseerrte. Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ 3 Eö“ 1,1... 8 1 “ 3 glas. “ späne. 1 mische Produkte zur Bekämpfung von Pflanzenkrank⸗¹ 19/3 1914. Fa. Carl Geck, Berlin. 18/7 1914. I 6“ “ “ 28 166. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ heiten. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von 8 M 1 111“” “ 9 16581. — “ 2 8. eg ee See E 8 2. Nadel⸗, Kurz⸗ und Knopfwaren, sowie Exportgeschäft. .“ 8 8 1 8 16 - “ 8 24/4 1914. a. J. E. Blecmann, Solingen Ww N ng 8 tel, Abdruckmasse für 197180. E. Waren: Toilettegeräte wie Haarscheren, Haarbrenn 8 8 “ 8 8 “ 1X“ 20/7 1914. ““ hchgeeeas he Z M 6,6 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 31 Ernst Paul Lehn I Pöö“ Fabrikation und Vertrieb von] 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
9 914 se Paul Lehmann, Branden⸗ Eisen⸗, Stahl. und Messingwaren, Exportgeschäft. schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 9
1 Ch t .“ apparate, Haarnadeln, Lockenwickler, Haarkräusler, Na⸗- 11“ .
“ deln, Fingerhüte, Drahtwaren, Blechwaren, Hsen, Wa 126 Nis, 1
u“ 0 &S aA .“ ren k Pehn Horn, Schildpatt, Elfenbein, 8 16/3 1914. Metallpapier⸗, Bronzefarben⸗, Blat⸗ -. 1 914. 8 burg a/H. 18/7 1914. 1 Waren: 8. Dün ittel “ 23/4 1914. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Jo⸗ Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ metallwerke A.⸗G., München. 18/7 1914. EEE Briefumschlag⸗ und Papierauß⸗ Geschäftsbetrieb: Wareneinfuhr und ausfuhr, Kl. 92 e ise b 8
sef Rausch, Wiesbaden. 18/7 1914. lichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren (ausge⸗ 1914. Geschäftsbetrieb: Metallpapier⸗, Bronzefarben⸗ e Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten] 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und bb. Messerschmieden 48⸗ eeen del . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: [schlossen sind Zigarrenspitzen und Zigaretten⸗ Geschäftsbetrieb: Trikotagen und Trikotstofffabrik. Blattmetallwerke. Waren: Metallpapiere, Bronzefarben “ Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ aller egf. Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Wa⸗ Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und . Hieb⸗ 1n Stichwaffe erkzeuge, Sensen, Sicheln, armazeutische Präparate spitze n), Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe. Ware.: Unterjacken und Hose Besch Blattmetalle, Prägefoli e, age, Trauerkarten, Trauerkassetten. ren: Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Jagd . 4 2 c. Nadeln, Fisch xüess⸗
8 6 9 bu“ “ 8 b 8 88 “ EEIö“ 8 1 8 . „ angeln.
“
8 1 .““ 8 u“ 9
888 8 8 “ 8E111““ 98 8