9 6d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 8 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und ““ Fahrzeugteile. 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.
88
14. 15. Gespinstfasern, 16a. Bier.
bb. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
uund ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe
für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ wecke
Frziliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge.
5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und ⸗fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände. Ton,
29. Porzellan, daraus. B.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
38. Feohte. Tabakfabrikate, Ffcas bavi
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, D Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
1*
und Waren daraus
Hle und Fette,
Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
13/3 1914. Dr. E. Komoll, Spay a/Rh., Bez. Coblenz. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗ 8 SaeeA 5e Präparate, Im⸗ und Export⸗ geschäft. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Konservierungsmittel für Nah⸗ rungsmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren (Diätgebäcke), einschließlich Backpulver.
1972
IIaHnbIpb
Neubabelsberg.
G. 15928.
“
19/2 1914. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Prä⸗ parate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. Mineralische Roh⸗ produkte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. Technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ Wund Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Rostschutzmittel.
Dr. Graf & Comp.,
197232.
ff
23/5 1913, Schwelmer Gummiwaren⸗ Industrie G. m. b. H., Schwelm i/W. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗ loid und ähnlichem Material. Waren: Sohlenschoner, Schuhanzieher, Channels, Knöpfer, Plüsche, Holzstifte, Pech, Borsten, Werkzeuge für die Schuhindustrie, näm⸗ lich: Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh⸗ hefte, Zangen, Nagelständer und Stiftenteller, Gummi⸗ waren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Schaufenster⸗ und Reklameartikel für die Gummi⸗ und Schuhwarenbranche, nämlich: Dekora⸗ tionsmaterial aus Metall.
9b.
197233.
15 4 1914. Fa. Johann Krumm, Remscheid. 20/7
1914.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Sägen, Ziehklingen, Maschinenmesser, Rechenzinken, Mähmesser⸗ klingen, Sägensetzer, Sägenbogen, Papierschaber, Pa⸗ pierhandmesser, Zuckerrohrmesser, Spaltkeile, Feilen, Raspen, Beitel, Hobeleisen, Drechslermeißel, Stein⸗ meißel, Schnitzerklingen, Gesimseisen, Zangen, Kaffee⸗ mühlen, Körner, Nageltreiber, Nietenzieher, Kistenöffner, Schraubenzieher, Sägeangeln, Spundheber, Metzgerstähle, Hobelbankhaken, Stampfeisen, Winkeleisen, Bohrdreher, Drillbohrdreher, Bohrer, Reibahlen, Gewindeschneidzeuge, Auszackeisen, Locheisen, Messer, Beile, AÄxte, Disteln, Kellen, Zirkel, Scheren, Blechbüchsenöffner, Hämmer, Schieferdeckerbrücken, Nageleisen, Sensenambößchen, Klempner⸗, Buchbinder⸗ und Gerberwerkzeuge, Hand⸗ schrauben, Klebschrauben, Schraubstöcke, Rohrabschneider, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Ambosse, Sperrhaken, Winden, Mühlspicken, Tierfallen, Kohlenlöffel, Säge stanzen, Kronfräser, Schraubzwingen, Stellringe, Frä⸗ serscheiben, Alphabete, Zahlen, Drahtabschneider, Schieb⸗ maße.
197234.
M. 22841.
4/3 1914. Fa. Friedrich Maack, Leipzig⸗Wahren. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Chemische Präparate für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, diätetische
Nährmittel.
[scher, Hamburg.
27/3 1914. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungsgegenständen. Waren: Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Trockenapparate und ⸗ge⸗ räte, Gasselbstzünder, Glimmerzylinder, elektrotechnische Apparate, nämlich: Elemente, Batterien, Akkumulatoren, Taschenlampen, Scheinwerfer, Zündapparate, Telephone, Klingeln, Klingelanlagen, Motore, Dynamomotore, Meß⸗ instrumente, ferner Feuerzeuge.
19721
14/4 1914. Heinrich Böttcher, 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung mit Fahrrädern und Nähmaschinen, sowie deren Bestand⸗ und Zu⸗ behörteile. Waren: Fahrräder, Pneumatiks, Nähmaschi⸗ nen, elektrische Taschenlampen, Akkumulatoren, Batte⸗ rien, Trockenelemente und elektrische Glühlampen.
Gebrüder Loos, Nürnberg.
B. 30580.
Heide i;/ Holst.
16056. 1
197237. G.
DREADNOUGHT
1914. Gresham & Craven Limited, Vertr.: Pat.⸗Anw. 1914
Eisenwerke. Waren: für Vakuumbremsen,
10.
Ordsall E. Ute⸗
Lane, Salford (Engl.); 20/7 Geschäftsbetrieb: und Strahlapparate
Ejektoren für Eisen⸗
[bahnen und ähnliche Fahrzeuge. — Beschr.
4 1914. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bagyer & Co., Leverkusen b. Cöln a’/Rh. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diäte⸗ tische Nährmittel und Stärkepräparate.
197241.
W. 19499.
12/6 1914. Kieler Zigarren Großhandlung, haber Hans Waap, Kiel. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrengroßhandlung. Zigarren⸗ und Zigarettenfabrikate.
In⸗
Waren:
20/4 1914. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Wund Exportgeschäft. Garne.
Import⸗ Waren:
M. 23109.
11 Nbocen- “
J. Mich. 2077 1914.
Dampf⸗ Li⸗
Mahr, Bamberg.
Geschäftsbetrieb: destillerie und Fabrik feiner köre, Weinhandlung. Waren: Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Her⸗ stellung der vorbezeichneten Ge⸗ tränke und Weine.
Alt Bamberger
ürstbischo ischfliches Magen)
Eoler Magenbitter⸗
hs; ., S bereitet von Hoflieferank
J. Mich. Mahr Bamberg
7 1819
20 b.
27/3 1914. Fa. Krause, Charlottenburg. 1914. 4 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Hlraffinerie und Vertrieb von Maschinen⸗ und Fabrikbedarfs⸗ artikeln. Waren: Technische Hle und Fette, chemische Produkte für medizinische, hygienische, in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Farben und Lacke, Dampfdichtungsplatten, Stopfbüchsen⸗ und Mannloch⸗ packungen, Antikesselstein, Schiffs⸗ bodenschutzfarben, wasserdichte Pläne, transportable Dampfentwick⸗ ler, Annihilatoren, Farbenspritzen, Riemenleim, wasserlösliche Bor⸗ viscose, Wasser⸗, Saug⸗, Druck⸗, Wein⸗ und Gasschläuche, Treib⸗ riemen, Nähriemen, Treibriemen⸗ verbinder, Riemenspanner, Wasser⸗ standsgläser, Stahlhärtepulver, Bogenlichtkohlen, Rechenmaschinen, Lagertropföler, Lager⸗ Wund Dampfzylinderschmierapparate, Kondensationstöpfe, Schalldämpfer, Kaminkühler, Speisewasserreinigungs⸗ apparate, Maschinen⸗ und Dampfkesselarmaturen, Pum⸗ pen, Ventile, Elektroventilatoren, Elektromotoren, Dy⸗
Maximilian 20/7
namos, Gas⸗, Petroleum⸗ und Spiritusmotoren, Aut mobile, Lokomobilen, stationäre Dampfmaschinen, Hei dampfmaschinenunterwindfeuerungsanlagen, Ringschmie lager, Transmissionen. — Beschr
197244. d. 13191.
5/3 1914. Dessauer Dachpappen⸗ und Theerproduk⸗ ten⸗Fabrik, Röpert & Mathis, G. m. b. H., Dessau. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗ fabrik. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Drogen, Tier⸗ und Pflanzenver⸗
tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Holz, Leder u Eisen, Desinfektionsmittel. Farben, außer Malfät ben und Tinten. Firnisse, Lacke, veüs⸗ Klebstof Wichse, Bohnermasse. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Näj waren, einschließlich Tinte, Tusche und Malfatz Rostschutzmittel. Steine, natürliche und künstliche, un andere Baumaterialien (Zement, Gips, Kalk, Ai Asphalt, Pech, Rohrgewebe und er
Druck von P. Stankiewieg Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
“
1“
Reichsanzeigers und veera Prenßiscen Staatsanzeigers.
28 8 ““
Warenzeichen.
Arkanjeri
26/1 1914. William Prym G.
berg / Rhld. 20/7
Geschäftsbetri portgeschäft. War unedle Metalle, miniumblech, ⸗=dra Waren, Klein⸗Eis Aluminiumwaren, chanisch
Gurthalterschuhe, Maschinenbestandtei Buchstaben, Druckst deln, Haarpfeile, büchsen, Splinte, Schlingen,
schließen, Korsettschließen, Strumpfhalter, halter, Schuh⸗ Ketten, Ringe, lousie⸗Garnituren, henkel; hüte,
— S
echte
stäbe, Schreibfedern,
Mundharmonikas 8
(8
mit feinsten Orgelstimmen. Sächsisches FPabrikat
11/2 Vgtld.
1914. 20/7
Musikwaren aller
chestermusikinstrumente,
selbstspielende Musi⸗ orgeln, Drehdosen, netten, Trompeten,
Saitenmusikinstrumente
Messing⸗,
bearbeitete schlösser⸗Bestandteile, Lampenbestandteile;
Musterklammern; Korsett⸗ Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ Taillen⸗
Gürtelhalter, und Handschuhknöpfer,
Kolporteurbüchsen, und unechte waren, Bänder, Besatzartikel, reien, Kragenstützen;
1914. Geschäftsbetrieb:
8
8
(Schluß.) 197243.
1u1“
P. 1886.
88
me. b. F., 1914.
eb; en: bearbeitete
und Alu⸗
und teilweise Bronze⸗, Eisen⸗ ht, ⸗band und ⸗stangen; verzinnte enwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, me⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ Türschilder, Riemenverbinder, Maschinen und le; Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, öcke, Kartonagen; Toilettegeräte, Na Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ Haken und Augen, Sund Doppelösen, Schuhösen und
Rohe
und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Kleiderraffer, Kleider⸗ Lockenwickler, kripturenhaken, Karabinerhaken, Ja⸗ Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ Reise⸗Necessaires; Finger⸗ Schmucksachen; Posamentier⸗ Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen; Uhren und Uhrenbestandteile.
D.
2.
197245. 1 31 11.
G. A. Doerfel'’s
UBILER
Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra Fabrikation und Vertrieb von Waren: Kinder⸗ und Or⸗ Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und kinstrumente, insbesondere für Dreh⸗ Violinen, Zithern, Trommeln, Klari⸗ Gitarren, Posaunen und sonstige
und deren Teile.
Art.
8
197246. H. 30594.
26/5 1914. Matth. Hohner A. G.,
Württbg. 20/7 19 Geschäftsbetrie usikinstrumenten.
deons,
Blasakkordeons, nen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Blech⸗ blazinstrumente, sowie je deren Teile,
Lanendinh e
Trossingen, 14.
b: Herstellung und Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ Konzertinas, Okarinas, Violi⸗ und Holz⸗ Beschr.
Vertrieb von
Saiten.
26b.
„Uer Stern von Lauterbach“
11““ Fulda⸗Lauter⸗
17/12 1913. bach e. G. m. 8. sch gftsberti⸗ packungsmitteln aren: Käse rate aus Molken, reiprodukten, Nähr⸗
bezw. Molkereiprodukten, Kasein für technische Zwecke.
und und
197247. M. 22384.
H., Fulda. 20/7 1914.
b: Molkerei und Vertrieb von Ver⸗ ⸗geräten zur Warenausstellung. andere Molkereiprodukte, Präpa⸗ Backwaren mit Milch und Molke und diätetische Präparate aus Milch
26d.
25 1913. 20/7
Geschäftsbetrieb: Waren:
rungsmittelfabrik. itoreiwaren, Cakes,
Zuckerwaren, Makkaroni, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Saucen, Schokolade, Kakao, Tee, Essig, Essig⸗ essenzen, Selterwasser
Gebr.
’“
Tiede, (Havel). Cakeswerke, Mühlen⸗ und Nah⸗ Sämtliche Back⸗ und Kon⸗ Biskuits, Pasteten, Bonbons, Früchte in jeder Zubereitung,
Brandenburg
Stol⸗
Metallwarenfabrikation und Ex⸗
4/3 Nachf., wald.
Geschäftsbetrieb: Waren: und kosmetische Präparate, Bade⸗ verbesserer
Fabrik.
zusätze,
191 20/7
Luft
Freudenstadt i.
A
4. S.
Herbstreith Schwarz⸗
1914.
Chemische
Pharmazeutische
Preis 28 Pfg
535
8
Kau⸗
42.
ren;
blau,
31 b.
spitzen, Zündhölzer,
8/4 nyme des Huileries du Sg. Belge, Brüssel: Generaldirektor H. O. 1914. Geschäftsbetrieb wollprodukten
Leinen, Stöcke
7 ter Haftung, Geschäftsbetrieb: Insektenfänger.
Concepto
12
1913.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller keln für Zigarrengeschäfte. und Schnupftabak, frischerhalter
und Zigarrenreservoirs, garettenetuis und Taschen, Feuerzeuge Zündhölzeretuis,
Els dder— Seza
Tannen-Uzon mmarkæ 5s1UHpfEsr.
lst ein hervorragendes Hosmetlteum von anerkanm geruhigender uno ecfrischender Wieczung Bei allen ervenerkrankungeg. „Sitvapen“ macht die ftaut zart und welb, entternt Zusschläge etc. und verleiht dem Wasch. oder Badewasser den ledermann so angenehmen Geruch harrreiches Tannen. „Der nhnalt dieses Pabetes ist für ein Nollbad besutmmt, fur eine Wasehung genügt eln Teelotfet voHh. Man, schte auf das ges. SesAb. Wort eeeg.
“ b. 8 Herbstfreifh Nachflg Chem. Fabrik †f F eudenstadf
5847
1232
19
Loeser & Wolff, Berlin. 20/7
Herstellung und
Art, Handel mit Bedarfsarti⸗
aller Art,
Pfeifen Aschbecher.
—
S.
1913.
Zwirn
Poliermi
H
38 1914 Bremen. Geschäftsbetrieb: chemischen Ph. Erhie und chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.
20
und
Porze und Schirme, und andere Toilettegeräte, wirtschaftlichen und Gartenbauzwecken, Kerzen, technische Ole und Fette, Lichter,
20/7
Chemische Fabrik Union mit beschränk⸗
Belgien: 15/3 1913 Ano⸗
Vertr.: 20/7
Société
Beck, Mannheim⸗Rheinau. trie Fabrik von Hl⸗ und Baum⸗ sowie Ex⸗ und Importgeschäft. Wa und Gewebe aus Baumwolle, Hanf, llan, Steingutwaren und Töpfereien, Parfümerien, Kämme, Bürsten chemische Produkte zu land Streichhölzer,
Stärke, Wasch⸗
ttel.
197252.
—
A.
esperin
11472.
Athenstaedt & 1914.
Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren:
Redecker, Hemelingen
1 97253.
C. 15835.
20/7 1914. Chemische
Zeitz.
Fabrik. Waren:
2
straße
24/3 1914.
8. 20/7
Geschäftsbetrieb: Tierheilmitteln.
Sigmund Metzner, 1914.
Kattowitz, Holtze⸗
Herstellung und Vertrieb von
1914. Vertrieb von
Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Zigarrenabschneider, Zigarren⸗ Zigarren und Zi⸗ Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ und Zubehör,
13589.
*8
19/5
brik G. m.
8 1914.
Präparate.
BalaMHHb.
1914.
b.
Arsenulae
5 1914. Ferdinand Welbhäuser, Mainz, Markt 3. Geschäftsbetrieb:
War
. Geschäftsbetrieb: 4 Chemisch⸗pharmazeutische
5K
197255. N. 89063.
Dr. Neumann & Co. Chemische Fa⸗
Charlottenburg. 20/7 1914. Chemische Fabrik. Waren: Produkte.
197256.
W. 19400.
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer
’ Arzneimittel.
mersdorferstr.
Hüte
13/5 1914. Theodor David, Eeloktenburg, Wil
117
Geschäftsbetrieb: und Mützen.
d. 13445.
§807 1914.
Kommissionsgeschäft. Waren:
3 b.
26/1 20/7
19 1914.
Ledergummi.
als Klebemitt
8/6 1914.
14.
Geschäftsbetrieb: Waren: sätze, Gummilösung, Schwefel dege in flüssiger Form
el.
OCEBE
Fa.
Geschäftsbetrieb: schen⸗ und Knabentonfektion.
E. 10535.
Fa. Carl Eckhoff, Berlin⸗Halensee.
Vertrieb Sohlen,
und Stiefel,
von Ab⸗
Herste llung Schuhe,
197259 6. 16483.
Albert Graetz, Berlin. Fabrikationsgeschäft
Waren:
20/7 1914. von Bur⸗ Anzüge.
4.
24/11
b. H.,
28/5 H., Berlin
8/12 20/7
191 1914.
Fahrradnaben
Waren: 1 Tierheilmittel.
Fa hrradn aben
Gilette
1913 Berlin. Geschäftsbetrieb: 114X“
Hammer un zchleger
1914. 1. 20/7 Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtstrümpfen.
3.
Geschäftsbetrieb:
und und
20/7
1 97 260. A.
2
11189.
Allgemeine 1914 Fabrikation und Vertrieb von Waren: WLe“
19726 A. 11602.
Glühlichtwerke G. m.
Allgemeine 1914.
Glühlichtwerke G. m. Herstellung und Vertrieb von Gasglühlichtstrümpfe.
Waren: n C. 15180.
197262.
Otto Crell, Düsseldorf⸗Obercassel
Herstellung und Vertrieb von 2
Haarschneidemaschinen. Waren
handlung.
Mülheim
23420
30/5 1914. Adolph Maas & Co., 1914.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne mit Ausnahme solcher Baumwollengarne und Zwirne auf Spulen von Holz, „Papier oder anderem gchgagan aufgemacht.
S. 15006.
12/5
1914. 1914. Geschäftsbetrieb:
Hugo Scobel, Gleiwitz O/S. 20/7 Bier.
7947.
Brauerei.
197265.
Waren:
St.
Stoll vorm. 1914.
21/4 1914. Fa. W. Frankfurt a. M. 20/7 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mineralwasser und alkoholfreien Getränken. Waren: Bier, insbesondere alkoholfreies Bier.
1 6b. 197266.
§. Kölsch Nachf.,
B. .30572.
„Breisgau-Perle“
14/4 1914. Fa. L. Bastian, Gäden. 20/7 1914.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und kellerei. Waren: Still⸗ und Schaumweine.
16 b. 197 267 ¹ E. 10850.
„Calci win“
5 1914. Fa. L. Eberhardt, München. 20/7 Geschäftsbetrieb:
Endingen⸗Kaiserstuhl
S S
ekt⸗
Weinhandlung und Spirituosen⸗ Waren: Wein und Medizinalwein.
srmillenbron
1914. Grafschafter Weinkellerei (Mosel). 20/7 1914. Geschäftsbetrieb:
6. 15828.
J. Strauß, 9 Waren:
19/1
Weingroßhandlung.
Spirituosen.
16b.
97269. J. 7208. „Jacobi's “ Likör““-
28/3 1914. Jacob Jacobi, Stuttgart. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Branntweiabren⸗ erei. Waren: Spirituosen.
197270.
Jjch witr
29263
11/12 1913. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Bijouteriefabrikation. Waren:
Carl Hellwig, Pforzheim, Luisenstr.?
Haarschneidemaschinen. E
chte und unechte Schmuckgegenstände. — Beschr.