1914 / 181 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

197271. M. 23059.

au revoir

9/4 1914. Israel Mendelsohn, Berlin, Eisenacher⸗ straße 1. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb:

Herrenartikelhandlung. Waren: Schirme, Stöcke. 1

2/4 1914. Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Aktiengesell⸗

schaft, Hamburg. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Olwerke. Waren: Technische Ole und Fette. 10646.

23.

E.

24/3 1914. Engelbrecht & Cassirer, G. m. b. H., München. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Wäschereimaschinenfabrik. Wa⸗ ren: Waschmaschinen, Zentrifugen, Bügelmaschinen.

14/1 1914.

20/7

Thür.

Geschäftsbetrieb: Gewehrfabrik. Waren: Scheiben⸗ Zimmerstutzen,

büchsen, nahme von

““ 197280. 29906. 8

8

Fa. Ernst Friedr. Büchel, Mehlis i. 1914. Aus⸗

Scheibenpistolen mit

Kinderpistolen.

34. 1 9 „Iinls 1/5 1914. kowstr. 2.

35.

22/5 191 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb:

Spielwaren.

20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Teppichreinigungsmitteln. zur Reinigung von Teppichen und verwandten Stoffen.

Hydl

C. 15799.

chas Teppichreir“

Jacques Chaskel, Charlottenburg, Leisti⸗

Herstellung und Vertrieb von Waren: Chemisches Produkt

H. 30556.

197282.

nomohil

Joh. Leonhard Heß, Nürnberg. Waren:

4. Fa.

Spielwarenfabrik.

23. 197274. H. 29258.

23/12 1913. 20/7

1914.

Geschäftsbetrieb: Revolverdrehbänken. maschinen.

24.

Hahn & Kolb, Stuttgart.

Fabrikation von automatischen Waren: Automatische Werkzeug⸗

D. 13009.

197275.

17/1 1914. Derichs & Sauerteig, Coburg. 20/7.

1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Holz⸗ und Rohrmöbeln. Waren: Rohrmöbel.

197276. W. 19494.

10/6 1914. Fa. Otto Weidlich, Brunndöbra i. Sa. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Akkordeons, Konzertinas, Mundharmonikas, Gitarren, Violinen, Mandolinen, Holz⸗ blasinstrumente, Blechblasinstrumente und je deren Teile und Saiten. 1

26c.

K. 27576.

2₰ ina 8.

Nleberre .ac

16/4 1914. Fa. Krüger & Scherping, Stettin. 20/7 914. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Mehl.

197278. M. 23441.

El Keludi

6/6 1914. E. Meßner & Co., München. 1914. . Geschäftsbetrieb: Herstellung, Import, Vertrieb von Tabakfabrikaten, Kaffee, Tee. Waren: Kaffee, Tee, Zucker, Honig, Kakao, Schokolade, Rohtabat, Tabak⸗

fabrikate. 266d. St. 7610.

Eszet-Bittar

22/10 1913. Staengel & Ziller, Untertürkheim b. 20/7 1914.

26c.

0/7

89 Stuttgart.

Geschäftsbetrieb: Bonbons⸗, Schokolade⸗ und Nah⸗

rungsmittelfabrik.

3/6 4914 kl. Gärtnerstr

prägnierte D

Geschäftsbetrieb: Gipsereibetrieb nebst Baugeschäft und Trockenlegungsbetrieb. Flüssigkeiten zum Trockenlegen feuchter Wohnungen und Keller und mit den Emulsionen und Flüssigkeiten im⸗

197283. L. 17562.

Löfolit

. Gottlob Löfflath, Altona a. 95. 20/7 1914.

d. Elbe, und

Waren: Emulsionen

ecken, Wände und Fußböden.

Kochstr. 1. Geschäfts

23/3 1914. Paul Villnow, Cöln⸗Lindenthal, Robert 20/7 1914.

Baumaterialien. Waren: Wasserdichter Mörtel.

betrieb: Herstellung und Vertrieb von

38.

1914. Geschäfts Zigarren.

Florian Beyen Exträ

25/3 1914. Carl Büsgen, Vallendar a. Rh.

197285. B. 30465.

20/7

betrieb: Zigarrenfabrik. Waren:

38.

Hanau. 20.

Geschäfts

1914.

liche Tabakfabrikate.

197286. B.

geron

Groß Steinheim

30858.

Joh. C. Baecker 7 1914.

betrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗

2/6

1914. mann & Schörling, Bremen.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.

B. 30914.

Bremer Cigarrenfabriken, vorm. Bier⸗ 20/7 1914. Anfertigung und Vertrieb von Waren: Tabakfabrikate.

1914.

rillos,

Fande-he

3/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Rauch⸗, Kau⸗ und

197288. E. 10893. Gebr. Eberhard, Lampertheim. 20/7

Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Schnupftabak.

90 Lauterberg-Ligaretten Alfred Lehmann, Karlsruhe. 20/7

197291. L. 17524.

20/5 1914.

1914. . Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. garetten.

8 197292.

Fehmaraburg.

23/5 1914. C. & J. Lafrenz, Burg a. Fehm. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.

38.

Waren:

8 89

L. 17528.

N. 7694.

Haus Neuerburg o. H. G., Trier. Waren: Zi

10,11 1913. 20/7 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. garetten.

38.

8

197294.

12/2 1914. Fa. Joh. Balth. Noll, Cigarrenfabriken, Gießen. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 5588.

38. 197295. O.

20/5 1914. DOrientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenhüllen. Beschr.

197296.

38. P. 12776.

2/2 1914. Fa. 20/7 1914.

Zigaretten.

G. Plieninger, Heilbronn a. N.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenspezialgeschäft. Waren:

197297.

Jahresbericht

Bürh

sowie Rohta

11/5 1914. J. Garbäty⸗Rosenthal, Cig J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗

trieb sowie Export. 1 garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene

ty „Uie“ Tigarette

20/7 1914.

G. 16345.

arettenfabrik

8/5 1914. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

aller

P. 13330.

20/7 Tabakfabrikate.

197298.

braf von Rapensberg

3 S.

bake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

38.

Geschäft

Nährmittel, Kaffee und Kaffeez sat.

Waren: Hefe, Backpulver, diätetische

igarren.

197290. H. 29811

13/2 1914. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 20/7 1914.

von

—. 4/6 1914. Sewing & Gröppel, Enger i. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarren, fabrikate.

Hex

29/5 1914. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: allen Tabakfabrikaten. (Zigarren, Zigarillos,

Zigarrenfabrikation.

197299.

aëder

3

Waren: Alle

15097.

W. Waren:

Zigaretten und sämtliche anderen Tabak⸗

T. 7282.

v. Jaminet & Meyer, Altona⸗Ottensen.

Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikate

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

dicap

Cigaretten

30/4 1914. Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, G. m. b. H., Dresden. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga⸗ rettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗

pfeifen.

197301.

Frührast

11/5 1914. Tabak⸗ & Cigarrenfabrik Ad. Jacoh Wagner, Herxheim b. Landau. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zi⸗ garetten.

Frhaben

19/5 1914. Fa. Alfred Vollmer, Lauterburg i. Els. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, ins⸗ besondere Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 197303. W. 17512.

Gotik

3/7 1913. Fa. Franz Geiger, Oberweier, Post Friesenheim. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

1 1

6/10 1913. Fa. L. Wolff, burg. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarillos, Zigarren.

38.

197302. V. 5967

W. 18022.

Cigarrenfabriken, Ham⸗

197305.

Hansaspiegel

10/12 1913. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hanm⸗ burg. 20/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Rohtabak und Tabakfabrikaten.

Zigarren. 197306.

Decharge

29/5 1914. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗ burg. 20/7 1914. 88 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.

Zigarrenfabrik und Handel mit Waren: Zigarillos,

W. 19427.

197307. W.

Enquete

4/6 1914. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, H burg. 20/7 1914. 1b Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.

19452. am⸗

H.

19730oz.

Hoefelmayr

17/4 1914. Fa. K. Hoefelmayr, Kempten i. Allgäu. 21/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

30305.

Export⸗ und Impportgeschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1 Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Uund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel⸗ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

liche Blumen. ““ .“ Schuhwaren. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

sbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waren: Zigarren.

Schnupftabake).

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

8 8

Beleuchtungs⸗ Heizung „Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

2. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

3 Messerschmiedewaren,

Nadeln, Fischangeln.

1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Wachs, Leuchtstoffe, technische

lösch⸗Apparate, Physikalische, chemische,

Fleisch⸗ . Eier,

Diätetische Nährmittel, Malz,

Werkzeuge, cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Sensen, Si⸗

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bautelle, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 3 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

und Waren daraus

Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, v Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

dagen,

Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Ton,

Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Glas, Glimmer und Waren

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

1/4

Ges

Export eschäft. ar geschäf

Za. d.

197310.

Westmädel-

21/7 1914.

Import⸗ und

W. 1911

1914. Waldes & Ko., Dresden. chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Waren:

Kopfbedeckungen, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. 1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte.

Hosen⸗

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, pett, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile Sund Saiten. Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Säcke. Uhren und Uhrteile.

Kork, Horn, Schild⸗

197309.

Mampedictiner Carl Mampe-Berhn.

5/6 1914. Fa. Carl Mampe, Berlin. 21/7 1914. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre und andere Spirituosen. Beschr.

M. 21529.

197311.

FPeters-Unjon Para

4/8 1913. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a/M. 21/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, Gummipflaster und Ver⸗ bandstoffe für Menschen und Tiere. Bekleidungsgegen⸗ stände, nämlich: Kopfbedeckungen aus Gummi oder Gummiersatzstoffen, Gummistrümpfe, Bekleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen. Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke, Asbestfabri⸗ kate. Lederersatzstoffe. Gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, künstliche Glied⸗ maßen, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Ban⸗ dagen, physikalische Apparate. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Unterlagen, luftdichte Betten. Gummitaschen, Gummigurte, Radiergummi, Lineale, Füllfederhalter. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte aus Gummi oder Teile zu solchen. Läufer, Teppiche, Matten, Decken, Zelte und Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen, wasserdichte Web⸗ und Wirkstoffe.

M. 21530.

18.

197313.

Peters-Union Imperial

6

4/8 1913. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Lounis Peter A.⸗G., Frankfurt a/M. 21/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Chemische Produkte für medizi nische und hygienische Zwecke, Gummipflaster und Ver bandstoffe für Menschen und Tiere. Bekleidungsgegen⸗ stände, nämlich: Kopfbedeckungen aus Gummi oder Gummiersatzstoffen, Gummistrümpfe, Bekleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen. Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke, Asbestfabri⸗ kate. Lederersatzstoffe. Gesundheitliche und Rettungs⸗

Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, künstliche Glied

dagen,

M. 23435.

maßen, pharmazeutische, physikalische Apparate. landwirtschaftliche Geräte. Gummitaschen, Gummigurte, Radiergummi,

Stall⸗, Garten⸗

17/4 1914. Waldes & Ko., Dresden. 21/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall warenfabrik, Import⸗ und Ex portgeschäft. Waren:

b

8

3 Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Apparate und SGeräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte.

Pinsel,

Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

4 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, waren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, schränke und Kassetten, mechanisch Fassonmetallteile, gewalzte teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗,

Silber⸗, Nickel⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegerät

echte und

197314.

27/6 1913. Vertr.: 1914. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte nische und hygienische Zwecke, Drogen und Präparate, Pflaster,

Rohde & Co., Shanghai

Export⸗

für

tionsmittel, mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Korsetts, Krawatten,

Konservierungsmittel für

Putz,

und Ventilationsapparate

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,

Schwämme, Toilettegeräte,

späne. Chemische Produkte für industrielle, liche und photographische Zwecke, löschmittel, für zahnärztliche Zwecke, ralische Rohprodukte. Packungsmaterialien, fabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

3 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Wärmeschutzmittel,

schläge, Drahtwaren, ten, Stahlkugeln, Reit⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, und Osen, Geldschränke und

und

gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen,

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, miniumwaren,

und ähnlichen

ren, Christbaumschmuck.

Silber⸗, Nickel⸗

für technische Zwecke. 8

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

orthopädische, gymnastische Ban⸗ und Unterlagen, luftdichte Betten.

Hosen⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Kämme,

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Klein⸗Eisenwaren,

Draht⸗ Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Geld⸗ bearbeitete und gegossene Bau⸗

und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

leonische Waren, Christbaum⸗

169

(China); Pat.⸗Anw. Alexander Specht Hamburg. 21/7

und Importgeschäft. und Tier⸗

medizi⸗ pharmazeutische Verbandstoffe. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ Lebens⸗

künst⸗

Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und ⸗geräte, Wasser

Kämme, Putzmaterial, Stahl⸗

wissenschaft⸗ Feuer⸗ Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse Zahnfüllmittel, mine⸗

Asbest⸗

Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Blechwaren, Anker, Ket⸗ Fahr⸗Geschirrbe⸗ Schlittschuhe, Haken

Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und

und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

1— Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Alu⸗ Waren aus Neusilber, Britannia Metallegierungen, leonische Wa⸗

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

Füllfederhalter. aus Gummi oder Teile Matten, Decken, Zelte und

n, Tu Sportgeräte zu solchen, Läufer, Teppiche, Segel aus Gummi oder Sund Wirkstoffe.

Spielw

Lineale, Gummiersatzstoffen, wasserdichte Web⸗

und

un⸗

Physikalische, chemische, optische,

W. 19207.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildd patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,. Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, und Friseurzwecke. b geodätische, nau- Signal⸗, Kontroll⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, ⸗Instrumente und

und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. 8 Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Glas, Glimmer und Waren

Besatzartikel, Knöpfe,

5

72.

und

39.

1140 11]

Physikalische, chemische,

.Eier, Milch, Butter,

Kaffee, Kaffeesurrogate,

Diätetische Nährmittel,

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Käse, Margarine, Speise⸗

und Fette,

öle und Fette.

Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis. Papier⸗ und Pappwaren,

und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien. 8 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und ÜUhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Besatzartikel, Spitzen,

ätherische Hle, Stärke und Flecken⸗ (aus⸗

26d.

31/1

sachen,

schaum,

Geschäftsbetrieb: fabrikation und Handel Edelmetalle,

Nachtlichte, Dochte. patt, Fischbein, Elfenbein,

97316. K. 26197.

0 1913. Knape & Würk, Leipzig. 21/7 1914. Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ mit Waren aller Art. Waren: Goldwaren, echte und unechte Schmuck⸗ leonische Waren, Christbaumschmuck. Kerzen, Waren aus Knochen, Horn, Schild⸗ Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Figuren für Konfektions⸗ 8 3

Rettungs⸗ und Feuer⸗

Treibriemen,